r. 98 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“, hera — — — — 8 88 “ 116e“ 8 8 “ I 1 gegeben im Ministerium der öffentli Arbeiten, pom 4. 8 1 4. 5. 6. 9. 15 1, 1 (1, 1), Schleswig 4, 4 61, 1), Eceruförde 2, 2 äftslage in Serbien. und Skutari in Albanien andererseits wird mittels Dampfer Argentinien. 1 1912, hat folgenden Inhalt: Aus bcen nbeiten, en⸗ “ — . 82 9. 10111.12. . 1), Husum 2, 2 (1, 1), Tondern 1, 1, Oldenburg 1, 1, 3 ers 1— 8 Altserbiens sciteng d z serbischen fahrten unterhalten. Der Weitertransport von Personen Vorübergehende Ermäßigung der Zuckerzolle⸗⸗ 22 Vermischtes: Wettbewerb für Entwürfe zu einem Bebauungsplan für .. Oldenburg. lön 1, 1 (1, 1), Kiel Stadt 1, 2 (—, 1), Bordesholm 3, 3 (2, 2), Die unecrwartet schnelle Besetzung serblens 3 6 Aꝙf falt. ünd Warengittern von Plavnitza und Podgoritza, dem größten Handels am 1. Juni 1912 in Kraft getretene argentinische Zuckerzellgeset eine Arbeiterkolonie in Wiesdorf bei Cöln. — Erwerb ngezmefef 65 Oldenburg .. 16 8 5 Rendsburg 7,7 (4. 4), Norderdithmarf 2, 2 (1, 1), Süderdith⸗ Heeres hat einen sehr günstigen Einfluß irn aftliche 1s 888 platze des Landes, wird vorläufig durch Achse bewerkstelligt, doch Nr. 8877 vom 21. Februar d. J. setzt für die Zeit vom 1. 8— von Grundstücken der Militärverwaltung in Berlin. — Bau und L00 3 2 2 S 6, 8 (2, 3), Steinburg 12, 12 (3, 3), Segeberg 5, 6 (4, 4), der Handelsverhältnisse und die 1 tscha teMeub efsen Les lUen auch diese Orte bald mit einer Bahn verbunden werden. Die 1912 bis zum 31. Mai 1913 die Einfuhrzolle für raffinierten Zucker Betrieb eines Murgwerkes durch den badischen Staat. — Scherfestig. 6 tormarn 6, 6 (3, 3), Pinneberg 11, 24 (1, 8). 21: Syke 2. 3 geübt. Die Kaufleute halten zwar noch r mi 5 e sch nfh rassierung dieser Strecke (12 kmn) hat bereits stattgefunden. Die auf 8,8 Goldcentavos und für Rohzucker auf 6,8 Goldcentavos 3 keit des Holzes. Braunschweig (—, 1), Stolzenau 2, 2 (1, 1), Hannover Stadt 1, 3 [—, 1), zurück, weil sie vorläufig ihre Warenvorräte zu erg Pen 8 t. Personen und Güͤterbeförderung von Antivart nach dem Innern des 1 kg fest. Nach Artikel 3 des Gesetzes ist die Regierung ermächtigt . 1“ 25 52 Hannover 1, 1 (1, 1), Linden 3, 3 (3, 3), Springe 1, 1, Hameln veranlaßt sehen können, wo das Publikum andere 5— 8 als Kandes hat an Umfang derartig zugenommen, daß dieselbe wegen die Zölle berab usetzen, wenn 10 kg einheimischen raffinierten Zuckers Man denkt aber bereits an die Wiederauf⸗ Per⸗ens an rollendem Material und Lagerhäusern nicht selten in 8, im Großhandel in Buenos Aires mehr als 4,10 Papier⸗
Sachsen⸗Meiningen 1 1 11 1, 1 (1, 1). 22: Peine 1, 1 (1, 1), Marienburg i. Hann. 3, 4 Einkäufe zu machen. 1 8 1 (1, 1), Gronau 1, 1, [1, 1), Goslar 2, 2 (2, 2), Göttl 11 nahme der seit Wochen stockenden Geschäftskorrespondenz mit den Stockungen erfährt. Auf der erwähnt wurden im Laufe des Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Sachsen⸗Altenburg 8 2 (1, 1), Einbeck 4, 5 (3, 4), Northeim 1,1 8 1). Bese a,⸗ ausländischen Geschäftsfreunden. Ein Anzahl von gröherrn, een — 3 ZA“ Die btenohcben ke-, 1“ ö“] maßregeln. Sachsen⸗ b 8 (1, 5), Isenhagen 1, 1, Soltau 1, 1, Uehen 5, 7 (—=, 1), kleineren Firmen, die nicht auf den Geldeingang von 82 Rüg. dem Bahn⸗ und Schiffahrtsbetrieb, einschließlich der namhaften Sub ordnung 82 dem Gesetz erlassen, wonach u. a. derjenige, welcher Zucker N. 11 Coburg⸗Gotha. L1“ leckede 1, 1, Lüneburg Stadt 1, 1 (1, 1), Lüneburg 1, 1 (1, 1), ndlern in der Provinz angewiesen sind, haben sogar ohne Rück⸗ vention für die Beförderung der italienischen Post, fallen der unter ch Argentini inführt, dem Zolamt im Ausschiffungshafen Be⸗ a6 .S 8 — weisung “ Winsen 4, 4 (3, 3), Harburg 2, 2 (1, 1). 24: Jork 2, 2 (1, 1) sicht auf das ihnen zur Seite stehende Moratorium inzwischen ihre dem Namen Com agnia di Antivari registrierten italienischen Hafen⸗ nach Argentinten emführt, de kunftsländer zuständigen argentinischen über den b “ 1““ Deuts chen Reiche e6“ 1I Neuhaus a. Oste 2, 2, Lehe 6, 11 (1, 4), Geeste Flligen Verbindlichkeiten prompt Texas n Eb bau⸗ und Eisenbahngesellschaft vertragsmäßig auf 60 Jahre zu. E 1— vüee eht, ob der Zucker einheimischer . e 2. 9 ¹ 5 8 8 7 scha h 2 . 2 1 . . 7 4 5 —— 4 4 2 (Nach den Berichten der eers Tieränte zusammengestellt im V 4 5 5 2 2 Achim Nhrerzana 1. “ 8 EE11“ — pberttlichm und sonstige 8 H “ 6 iten in A 3 I K 11 Erzeugung Prämien genießt oder ni 2 l 1.95 Kaiserlichen Gesundheitsamte.) EEA (1, 1). 25: Hümmling 1, 1 (1, 1), Lingen 1, 1, Bersenbrück 1, 1 Gescattsangelegenzenen zu besoggen, wel Firmaninhabe. undert enws 1006 Rro⸗Kens aücchvang lenen Heimen eher en Hafen Pente dern, wo Hrämien gemährt weg dege, ergehen, Zucker aus Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ ꝛc. Bezirk) Sondershausen. — —— 9. .e. 1. 19013 19. 861 Norden 1. 1. .. rrichepersonal im Felde stehen. Hierauss muß biligermeise Rügscht gebüßren (400 Heller pro Regllerionne, im Jabresabonnemen Permnie aus, dem onsglafeser Konventign angehaten, sonie verben in denen Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des 75 S ’ . e en 2 1 1. - 2, 2, Berensend ar2 F dgen slchn v: besben worden. Es 10 Kronen pro Registertonne) hebt die Compagnia di Antivari noch die durch Art. 3 des Gesetzes Nr. 8877 zugelassene Ein⸗ Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche der Pferbe oder uvolstab⸗ .“ . G öö 8 e 1 Halle i. 111. “ en 8 2* veme Wehnftationen großer Warenandrang, für das Vertäuen des Dampfers am Anlegeplatz eine Tare von fuhr bleiben von den Bestimmungen des vorstehenden Satzes Schweineseuche und Schweinepest am 30. November berrschten. Die 10 F Cran’S; ** .— 1 :2 (—, 1). 29: Meschede 1, 1, Brilon 222 ¹ al Fäblic 8 h werden kaen Die deutschen Häuser, 20 Kronen ein. Die genannte ftalienische Gesellschaft besorgt auch die befreit. Die Verordnung führt eine neue Regelung der Zablen der berrostenen Gemeinden und Gehöftr umsassen alle wegen V 1 “ 1,1 Borkund 2 2 Sev “ Dortmund 8 Serbt 8 * ermittlung vertrauenswerter Agenten Ver⸗ Lösch⸗ und Ladeoperationen, wofür die Taxe pro dz 10 Heller beträgt, statistischen Erhebungen über die Zuckererzeugung und den Zuckerhandel vorhandener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts ge⸗ 38 1. Gellenkirchen b.,8. 1 1 (1, 1), Gelsenkirchen Stadt 8 nach be. B,an, “ ruhig der Entwicklung der die jedoch bei Arbeiten nach Feierabend (Sommer 6 Uhr, Wimter in Argentinien ein. Durch eine zweite Verordnung von demselben 85-. Hrda e re, saeenenrhge enhe 8 2 3 “ 8 8 urg⸗Lipp Wittgenstein 7424(8 ³) 82 Ge TWr⸗ 3 ZClohn 88 . 8G en r. 8 29 3 8 8 nicht üens Geschäftsverbindungen 5 Uhr) und an Sonn⸗ und Feiertagen noch eine 75 % ige Erhöhungerfährt. Tage ist bis zum 31. E . Emfshe von 60 n. t n erklär en konnte. 1G 1 ““ 1, 1. „ 1, — . se egh ich S 1 inj Cattaro ucker und von 30 000 t Rohzucker zu den ermäßigten Zollen ve chw F 5 4 Erledigung der Zahlungen jetzt nicht erfolgt. Seit dem Jahre 1910 bestebt zwischen Cettinje und Cat 2 “ - Rotz. 8 8 ErSrrene 1seg fecge g1s LC. H. eno⸗n⸗ g 2..9 9 he 1.5 E 1 Pech sslichkenten d⸗ Ende des einerseits und Cettinje — Rijeka— Podgoritza und Nikschitsch anderer⸗ Fand 5 rsseen- b 8 Pea seleser. Bice Fest is vims Preußen. Reg⸗Bes. Potsdam: Ruvpin 1 Gem., 1 Geb. 2 Bremen I ersfeld 1, 1 (1. 1), Hanau 1, 1 (I1 1), Gzeinhausen 3, 3 (3. 3)⸗ Reieses mit den im Moratoriumn borgeschtiebenen Zingentschädigungen seitf ein Automohi vostverkeih süernichische Umemehagah gee dorag bis pum 2. Närz 11 verlängert worden. (Nach einen (davon neu 1 Gem., 1 Geh.). Reg.⸗Bez. Bromberg: Czarnikau 83 Hamburg.. I Benlen 1, 1. 31; Dillkreis 2, 2, Oberwesterwaldkreis 2, 2 (1, 1), erfällen. 1 — “ ö Eb1— Köcgcen vofdrgafgue sich Bericht des Kaiserl. Generalkonsulats in Buenos Atre) 8 esterburg 1, 1, Unterwesterwaldkreis 1, 1 (1, 1), Limburg 3, 3, 1 Ein flottes Geschäft hat sich seit dem Kriege in Militär⸗ auf eiwa 5000 Personen im Jahre. 8
1, 1 (1, 10. Bromberg 2, 2 (2, 2), Hohensalza 1, 1, Znin 1, 1 [Ver⸗ 1 8 dacht). Reg.⸗Bez. Breslau: Frankenstein 1, 1 (1. 1). Re Elsaß⸗Lothringen. Unterlahnkreis 8, 10 (2, 4), St. G sich 3 1 . 8. g E J1“ — 2. 8 ] zoarshausen 3, 3 (2. 2), Unter⸗ hbestellungen aller Art einschließlich der für den Krankendienst be⸗ 1u.“ 1 ““ 1 “ t. O. S. 1, 1, Falkenberg 1, 1 (1, 1). Bayern. 8½ Eäterelsaß “ 11“ 1— 2, 2, Usingen 1, 1, Höchst 7, 7 (4. 4). 32: Alten⸗ b 28 1Pee entwickelt. Ein anderer günstiger Umstand für das Die b 8 fl S g2 .ens 8 Sg. 6z. Pfalz⸗ Spever 1, 1 [Verdacht’]. Mecklenbur „Schwerin. 86 Lothringen “ rchen 3, 3 (2. 2), Meisenheim 4, 4 (3, 2). 33: Duisburg Stadt 1b Geschäft liegt in den vielen Requisitionen, welche die Militärver⸗ schiffen mit ee ae DPuleigno 122.. . Gve chwerin 1, 1. Braunschweig. Helmstedt 1, 3 (1, F. rin. “ 11 21. 3 41 1 16 1, 3 1), Oberhausen Stadt 1, 1 (1, 1), Mülheim a. Ruhr Stadt valtung bei den Geschäftsleuten der verschiedensten Branchen unter Schiffen des Oesterreichischen Llond zweimal und von S “ ö“ Insgesamt: 11 Kreise usw., 12 Gemeinden, 14 Gehöfte Deutsches Reich —s 67 106 209 40 S9seh1 d e. 104 671 1. 2, Hamborn Stadt 1, 1 (1, 1), Essen Stadt 1, 1, Mörs 9, 27 (1, 9), Bezahlung vorgenommen hat. Diese Kaufleute geben bereits daran, Pugliagesellschaft Antivari piermal, Dulcigno je einmal de h g 1 Geplante Erhöhung der Einfuhrzölle. 1881U8“ 3 üreeIse. 7,15 —, 4), Düsseldorf Stadt 1, 2. Neuß 1, 1 (1. 1). ihre Warenbestände zu ergänzen. So sind in letzter Zeit besonders Pgelassen. dr. Ife 1 1“ ö 11“ der Finanzen, des Aeußern, 8 “ 3 1“ 28 9
L 9 8 5 Betroffene Kreise usw ) 8 U heim „9. Rh. 14 2 Fe 19 Bonn 1,1 (1. 1). 35: Daun Kolonialwaren, wie Reis und Kaffee usw., in größeren Posten Häafen ünfma im VFee Fern er iese di Repräsentantenkammer einen 6. esetzen urf unter 1 t, ach
ö1*“ 3 11 11(1, 1 Bütburg 1, 1, Bernkastel 1, 1, Saarbrücken Stadt 1,1 ins Land gekommen. Die notwendigsten Artikel werden größtenteils noch an⸗ 9 Dampfer (5 österreichische, 1 deutscher, 2 griechische und Einfuhrzölle in der ganzen Republik um 10 v. H. erhöht werden
Frei. Maul⸗ und Klauenseuche. 1, 1). 36: Erkelenz 1, 1 (1, 1), Jülich 1, 1 (1, 1), Düren 3. 3, mit Nachnat ase oder Voreinsendung des Betrags bezogen. Der Aus 1 italienischer) Fis 4 und 135 Segelschiffe verschiedener sollen. Danach würde der . Zt. eingeführte EEö
Maul⸗ und Kl ür almedy 1, 1. 38: Aibling 3, 3, Altötting 2, 2 (1, 1), Dachau fuhrhandel leidet noch immer sehr unter dem Druck der Kriegs⸗ Flaggen mit zusammen 7269 egistertonnen. “ von 70 v. H. auf 80 v. H. steigen. Der Gesetzesvorschlag n
auenseuche, Schweinefeuche und 5: Thorn Stadt 1 Gem., 1 Geh. (davon neu 1 Gem., 1 Geh.), 3, 5 (2, 4), Freising Stadt 1, 1 (1, 1), Freising 17, 51 (—, 1) ältniss 1 t für die Ausfuhr v frischem erster Lesung mit großer Stimmenmehrbeit angenommen worden.
““ 88 Fulm 1, 3 (15 1), 06 Stadttreis Berlin 1, 1 (1, 1) *, Templin Fürstenfeldbruck 1, 2, Ingolstadt 1,2, Miesbach! rd- 1), Muͤnchen A“ g frbr aet beschrankte Auf. 1 E11“ (Nach einem Berichte der Kais. Ministerresidentur in Bogotü vom
a. Regierungs⸗ usw. Bezirke. 1. 1 8 9) säe 2b 1, 1, Ostbavelland 3, 5, Westhavelland Stadt 1, 5, Mänchen 4, 4 (2, 2), Pfaffenhofen 11, 32 (3, 7n F b8 und c “ ,1 282 Frachtverkehrs auf Geschäftslage in Griechenland⸗ 7. September 1912.) 8
8 öA4“”“ 1. 1 0 1). 14. 8 11 Ch. 8 gc 8 B ö“ 21- 1 “ Bogen , 1, Deggendorf 1, 3 (I, 3), den serbischen Bahnen das arößte emmnis beseitigt. Aber eine Die Befürchtung, daß der Ausfuhrhandel durch Unterbrechung der 5.
Maul⸗ und Schweineseuche und legen 2,3, Stendal 1,1 Oschersleben 1,1 82 San * g 1. (rn eh. 85 1— 6¹) Kötzting 1, 1 (1, 1), Landzhut Stadt 1, 1 chtige Entfaltung hat auch dieser Zweig der serbischen Ausfuhr in Verkehrsmittel Störungen erleiden werde, hat sich nicht in dem Grade 8
8 89 —1 ch weinepest 6, 8 (2, J. 8 iebedchrbch ahen 1 2 S 8 2 8. . . 2 8. gr8 40: Döärkheim 3, 9, Frankenthal 1, 8 nangel spielt hierbei eine hervorragende Rolle. Was übrigens im konzentration beendet war, ist die Verbindung mit der Provinz mehr 3 zirke sow davon Faren 1. 1, Cassel 1. 1, Wibehassen 1. 1 G raehtenn 8 15 ön * (l, 10). 41: Amberg 2, 2 (1, 1), Inland zur Ausfuhr lagert, wird ohne wesentliche Einbuße auch pder weniger wieder eine regelmäßige geworden, und mit dem Aus⸗ Galizien.
Bundesstaaten, insgesamt neu 8989 1˙(1 ausen 1, 1, — 5 2. 24: Cöln Fham 1, 1 (1, 1), Parsberg 4, 5 (1, 2). 42: Bayreuth 2, 3, päter ervortiert werden können. In Pflaumen werden die kleinen land hat ein sehr reges Geschäft stattgefunden. In erster Linie Konk zfinet über das Vermögen des Leib Fries, Hut⸗ ,b — :1 (1, 1), Bergheim 1, 2 (1, 2). Euskirchen 2, 2 (2, 2), Bonn Teuschnitz 5, 11. 43: Ansbach 1, 1, Dink 9 bater 8 1 t . onkurs ist eröffnet ü b g zen Hut die nicht in 5 36: Erkelenz 5, 16 (1, 11] Diren 3 4 (2, 3 37: Eichstätt Stadt 1 “ 8 nkelsbübl 4, 7 (2, 3), Vorräte der mangelhaften Ernte in ca. 14 Tagen wohl geräumt sein. war dies mit England der Fall, welches genau so, wie während macher in Tarnom, mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts,
Resgterungsbezirke gen 1, 9., 28: Aibling 1, 2. (—, 1) Achac 1,1 (1, 1), wangen 3, 6 (2., 8), Fürtt Stsn 8 2 Sürtl 1, 1 Tenche⸗ In Pflaumenmus war das Ergebnis so ungünstig, daß fast nichts des Krieges vom Jahre 1897, befürchtet zu haben scheint, daß Ver. Abteilung 1V. in Tarnow vom 4. November 1912 — Nr. §. 18/12.
bg- gr. Miesbach 1. 1 d, *) Skadlheg, 2 Wasserbu⸗ d 28 ee 11 Fäürdher Fürth 18 22 Fürth 1, 1, Gunzen⸗ nehr zur Ausfuhr da ist. Weizen kann jetzt nicht exportiert werden, schiffungen eventuell stocken würden, und infolgedessen große — Provisorischer Fonkursmasscherwalter Herr Woznicer in Tarnow.
“ heim 1, 1. A1: Neußtadt a. W. N. 2, 4, Stabtamhof Rothenburg d. X. 1, 1 11. 1), Weißenburg 1. . 1. “ da der Einkaufspreis ca. 2—3 Franken den Exportpreis übersteigt. vee E“ dwar, . Wabltagfahrt (Termin zur Wahl des desintiven Konkursmasserer.
ahesgen. g Ce eeS 1. 8 vorh 1, 21. Gänzburg Stadt 1, 1, Ihertissen 1,] II- “ 1Ja.e -. Seselge bieser Nsachtrage waren und sind Korinkbenpreise fest naltea) eöe. 8 1 (h othenburg o. T. 1, —, 2), Scheinfeld Kaufbeuren Stadt 1, 1, Memmingen 2, 3 (2, 3), Mindelheim 2, 5 edoch keine Geschäfte und folgen den Partei von en Guthal 1 .“ aabe . 5. — d
r1 (1, 1), Weißenburg i. B. 1, 1. 44: Ochsenfurt 4, 9 (4, 9). (2, 5), Neuburg a. D. 1, 1, Neu Ulm Stadt 1 1 ( b zur kleine Beträge aus. Wechsel werden zur Eskomptierung nicht geha ten, und das einzige, wo eiden melden; in der Anmeldung ist ein in Tarnow wohnhafter Zustellungs
48: 2. 112(181) Ilertissen “ ESö 863. 8. 2.N. en Ulm Stadt 1, 1 (1, 1), Markt d auch keine J 8 bewerkstelligt. Einige Zahlungs⸗ hHatte, sind die hohen Frachten nach dem Auslande, welche gegenwärtig bevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin
14 8 (I. ö“ -. C. 9). 2, 5 (2, 5). 46: Zittau 4, 5 11114*4*“ vgt.. ürcht bezahlt werden müssen, was natürlich bis zu einem gewissen Grade 1 1 Pezember 1912, Vormittags
(—, 4), Kempten 4, 6 (1, 3), Lindau 1, 2 (—, 1), Neub 1 3, 4), Löb 4 — ge. 8 einstelluugen duürften nur bei kapitalschwachen Firmen zu befürchten zahlt Fe 1 . 8 zur Feststellung der Ansprüche) 10. Dezember 1912, Vormittag 2 G 1 en ““ 28 E.,n9⸗sn 9 veese e 4 J. sacn, 9 8111D. a. 2. 2 8g. 93 8 fine 5. B. — der Besober im Seee F. sein sollte und emn such “ 1““ 8 v 11 Uhr. EeE 7 8 8 88 12 2. 5 8 2 198 5 - 3 7 9 . 8 „ 2 N 32 fü 1 handen 1 24 fo, u 6 2 3 1 1 o, 9 8
j 11211. beace 1. 83. Lecheen 1 1, Hehebgoe . 9 S Crhmnag digten 288 e bacteage b dhig scon früher kapitalschwache Per En noern. vas teamnen Aafsc. lag pon döe er “ Jassy: Josef Kunovicl, Huthandlung, Strada Cuza⸗Vodä.
8 1. . Halshes Wolfenbüttel 2, 2, Helmstedt 1, 1. nitz 5, 5, Flöha 4, 5 (1, 2). Annaberg 1, 13 50: Schwarzen⸗ rmen finden, die die jetzige Lage ausnützen und die Zahlungen ein⸗ eee durfte, denn die Bestellungen dauern an, und über Zah⸗ — J. H. Adler, Galanteriewaren, Strada Anastasie⸗Panu. —
5:* Altkirch 4, 4 68,3), Mülhausen 1, 1 (1, 1). 86: Saargemünd 1, 4. berg 1, 1, Zwickau 1, 1, Plauen 2, 2 (1, 1), Auerbach 1, 1. 31: .“ sellen werden. lungen laufen auch keine Klagen ein. Allerdings beschränkt sich s Daniel Rechler, Galanterie, und Manufakturwaren, Strada
Schweinef Backnang 2, 2, Besigheim 6, 30 (1, 8), Böblingen 1, 1, Heilbronn .“ Den deutschen Interessenten wird geraten, die wegen des Geschaäft fast ausschließlich auf Artikel des täglichen Gebrauchs, Stefan cel Mare ist um die Bewilligung eines Moratoriums ein
eineseuche und Schweinepest. 1, 1, Ludwigsburg 3, 4 (1, 1). Marbach 6, 9, Waiblingen 2, 2 (1, 1). Moratoriums jetzt nicht zu realisierenden Wechsel einer hiesigen während Modeartikel vernachlässigt sind. Dies beweist, daß der Ein- gekommen. fuhrhandel praktisch richtig vorgeht, und deß er, dank der Kaufkraft
52 77 . 2 ₰ 8 49 à2) S. 8 7 4 21 26 9 1: Fischhausen 5 Gem., 5 Geh. (dado 2 8. 52: Balingen 2, 4 (2, 4), Herrenberg 1, 3, Neuenbürg 1,1, Rotten. zuverlässigen Bank zur zweckentsprechenden Behandlung einzusenden. g 8 5 47 Königsberg i. Pr. Stadt 1, 12 8 8 “ Gehz burg 1, 5 (1, 5), Sulz 1, 1 (1, 1). 53: Aalen 3, 4 (2, 2), Lererhme Banken köͤnnen auf Wunsch kostenlos seitens des Konsulats der Bevölkerung, gegenwärtig auf gesunder Basis ruht. (Bericht des Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts W“ 2, 3) beau 4, 4, Wehlau 18, 34, Gerdauen 3, 3 (3, 3), Rasten⸗ E bC11u“ 172 8 9; H 8 1, 5). G in Belgrad namhaft gemacht werden. Kaiserlichen in Patras üan⸗ 8 KS.e am 4. Dezember 1912:
1 u jed 1 8 „4), 9), Neresheim 1, 6). G u“ 8 8 ; s m hender kau ni⸗ 8 8 8 EEIIAIII1ö31 gennemcen, 3, 4 24, Bsebefiren 8, 4 (15 Vöeelin e 195 zu Snnccheheecdasasecbeedeleeneifcge Pfeblenalechne cher Peift der Phesc hir wiebec deht Vernvnen n gerienen. vce nrchr ie. dSegälfüce Rener 46 48 15 17 4, 5 (2, 3), Mohrungen 5, 5 (1, 1), Pr. 2, 2 2), ingen 1, 1, Riedlingen 2, 2 (2, 2). 356: Wald⸗ p nn 8 Stimmung der Bevölkerung hat sich nach den Siegen der gri en “ 8 8
8. 8* g 1½ 2. Niederung 4. 6 de 2), run 2, 2 88 “ G kirch 2. 2. 5 7: Pforzheim I, 2. 58: Mannheim 1, 1 esigen Kaufleuten genügend Zeit zur “ Armee wesentlich gehoben. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats UI . 89 391 1 749 30 1 kemen 1. 1 Dlesko⸗ “ 29 1 1. 2 (1. 1), Eppingen 1, 1 (1, 1), Heidelberg 1, 1 (1, 1) nes ordentlichen Geschäftsbetriebs zu lassen. (Bericht des in Athen vom 7. Rovember 1912.) I11“
21 28 S 18 I : Lyck 1, 1, Neidenburg 5, 5, Borberg 1, 2 (—, 1). 39: Darmstadt 2, 2. 60: 11 Kaiserlichen Konsulats in Belgrad vom 22. November 1912.) ö11111“X“ g 3
7 42 S “ 9 1g 1), eh 7 1 (“ 1), Alsfeld 1,2 (1, 2) 61: Mainz 1, 1. 62: eheen 1 8 1 8 —
24 172 (4, 9), arienburg 1 Westor 17 20 (4 “ “ Wismar 2, 2, Ludwigslust 2, 3 (1, 2), Parchim 1, 1 (1, 1), Güstrom . 2 Das türkische Börsenwesen. — Die Graz⸗Koöflacher Eisenbahn vereinnahmte im No⸗ 68 85 6, 9 (1, 2), Danziger Höhe 1, 1 Dirschau 6, 9 EA1 Stan 4, 7 (1, 4), Rostock 1, 1, Malchin 3, 7 (1, 1). 63: Weimar 1, 2 ü P) e . 1r e Fanstarnti heler Börse (Höurse d vember 1912: 356 924 Kronen (November 1911: 377 414 Kronen), 17 12 gard 2, 3. Berent 4, 4, Karthaus 4, 4, Neustadt j Westpr. 11, 23 (1, 2), Apolda 1, 1. 64: Neustrelitz 1, 1, Neubrandenburg 2, 3 f .qIn der Türkei ist nur die 8 en Vnt e ichen Ei e vom 1. Januar bis 30. November 1912: 3 820 990 Kronen (i. V.: 1 13 15 (—, 3), Putzig 5, 5 (2, 2). 58: Stuhm 16, 23 (3 4 See (1, 1). 65: Oldenburg 1, 1, Delmenhorst Stadt 1, 2, Vechta 1, 2, Die teilweise Unterbrechung zw Galata) SvF anerkannt. n hescheid 1927 Maß Sß 18 84 ees 3 786 398 Kronen). Die Einnahmen für Januar bis Juli 1912 sind 24 32 werder 11, 16 [—, 2), Rosenberg i. Westpr. 2, 2, Löbau 2, 2, Hriesoythe 2, 2 (1, 1). 60: Füiistentum Lübech 2, 2 (2, 2. g8: etwa 4 Wochen gedauert hat, ist damit aufgehoben. Von Belgrad e———— am endgültig, die für August bis November vorläufig ermittelt. 24 2 „J„ oJo o fenbüttel 5, 12 (1. 1) Helmstedt nach dem Inland verkehren jetzt zwei Personenzüge, und zwar gebt dortigen Platze für Getreide und in anderen Städten der Türkei für G
I
e Gehefte
Gemeind Gehöfte
1 — —
Gemeinden
—
1 1
— —
2
— *
Preußen. Königsberg Gumbinnen
—
Marienwerder ....
Stadtkr. Berlin ... ots dam v1111AAXA“ Stettin
Köslin
Stralsund
Posen
Bromberg
- *9
Liegnitz.
Oppeln
Magdeburg
Merseburg
Erfurt
Schleswig
eeerea.
Hildesheim.
3 Lüneburg Stade...
Osnabrück
T“
EEE1
1 2 4 5 6 7 8 9 10 1 12
88
—
2
„S — œ , CD 00
EEEöIII11“
2 8.
t
— La2S8S8g
—,—
Strasburg i. Westpr. 4, 4 (4, 4), Briesen 3, 3, Culm 3, 3 (1, 1) .
— 1“ Serah .8, he⸗ . 1„¼ 2, 9, Gandersheim 2, 4 (1, 3), Holzminden 4, 9 (4. 9) 2 frů Zaribrod und der andere 6 Uhr Abends 8 4
“““ derh Wenstüh Lenshbiesachgern Flatioden derlehren bie Sofa de Wenpaviere und Waren eußerordegtlic Pung. echrs zinden zich; 8
PE11A1““ Ppem 1. 1 ( 812 ngermünde 2, 8 272: Gotha 1, 1, Waltershausen 1, 1. 73: Dessau 1, 1, Cöthen jehungs r eekueb nur Militärzüge Die Bestimmungen des türkischen Börsenrechts finden sich in 8
I eeh HZZE1“ 11,3 1. 1, Zerbst 1. 1, Bemburg 2, 2 (2, 2). 76: Pormon 1, 1. 28 betsse easa a atteien⸗ ““ JD11“ 2 8 B Berliner Wareuberichte
I- beg. 1 1, Berlin⸗ 2 302 4 Se. ag 8 ie 2 rdi Sammlung der Handelsgesetze de rdballs 1906 1 4 1
Wilmersdorf Stadt 1, 2, (—, 1), Teltow 7, 11. (1, 2), Beeskow. “ “ 8 “ 9. 1), Blomberg 3,3 v1AXX“ h 8. 1 .— S. 126 88 egr 889. 8 aben hierüber. Berlin ers 5. Dezember. 11“
Storkow 6, 7 (1, 2), Spandau Stadt (1, 1), Ostbavelland 10. 12 Bremisches Landzebzet 4. (s— 1). 982: Bremen Stadt 1, “ . b Für die Börse von Galata ist im Jahre 1906 ein neues Regle⸗ ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen,
V (4, 7), Westhavelland 2, 2 (2, 2), Ruppin 1,1 (1, 1), Oft⸗ ne iet 4, b 9 83: Marschlande 1, 1 (1,1). Die wirtschaftliche Bedeutung Montenegros. ment'eelaßsen worden, durch welches das frühere Rogloment de la inländischer 195,00 — 198,00 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 204,20
Koblenz 1 11111 prignitz 4, 5 (2, 2). 8: Königsberg i. Nm. 5, 12 (1, 5), Soldin 5 G- 2h. 8: Gebweiler 1, 1. 86: Metz 1, 1 den etwa 8 Millionen Kronen betragenden Werte der Ge⸗ Bourse des Fonds de Constantinople vom Jahre 1873 und ein⸗ bis 204,00 — 204,50 Abnahme im laufenden Monat, do. 207,25 bis
V 1 6 8 . Diedenhofen Ost 2, 40 (1, 16) Von 208,00 A Nai 19 f
Düsseldorf 1 — 23 55 4 7 63, 4), Arnswalde 3, 5 (2, 4) Friedeberg i. Nm. ““ famteinfuhr Montenegros im Jahre 1910 entfällt auf Deutschland zelne Bestimmungen des Allgemeinen Börsenreglements vom Jahre 208,00 Abnahme im Mai 1913. Befestigt.
Cöln 13 6 2 3 9 4 e; 8 1 8. 8 2 - 5 (1, 1), “ rund ½ Million, Oesterreich 4 Millionen, — 8 e 1886 außer Kraft gesetzt v.z 218 Allerdings wohl die 1 Roggen, vIrTas. v. ag2- E. — IIZ 1 47 1 4), Lebus 6, 13 (4, 10), Weststernberg 1, 1, · Tuüuͤrkei 1 Million, 350 000 Kronen, der Rest auf Frankreich, fetzli estimmungen über das Börsenwesen nicht immer genau g 174,75 — 174,25 — 174,75 — 174, , ke
“ 88 Fechsen B 2 1 Monat, do. 174,75 — 174,50 —175,00 Abnahme im Mai 1913. Etwas
Aachen 20 3 6 6 2 Oststernberg 11, 15 (10, 14), Züllichau⸗Schwiebus 3, 3, Krossen Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch und das Serbien, Rußland, Griechenland. beachtet. Sigmaringe ..... 11“X“ 28½ 2, Guben Stadt 1, 1 (1, 1), Lübben 2. 2, Kalau 1, 1 (l, 1), E 81g der Maul⸗ und Klauenseuche vom Viehmarkt in Seit in dem der Wert der deutschen Ein⸗ Ein amtlicher Kursbericht erscheint nicht, und nur bei der matter. Bayern 11“ V k S.e 2, 2, 119 Sorau 1, 1 (1, 1). 9: Anklam 4, 4 (I, 1), Würzburg am 3. Dezember 1912. 1 fuhr 18 898 Kronen betru 3 hat der deutsche Import nach Montenegro 4 % igen uniftzierten türkischen Anleihe und den Türkenlosen wird Hafer, inländischer fein 188,00 — 200,00, mittel 175,00 — 187,00 edom⸗Wollin 1, 1 (1, 1), Randow 4, 4 (2, 2), Stettin Stadt 1, 1 inen Wertzuwachs von 185 690 Kronen erfahren. Ueber die Hälfte der 8 rs unter amtlicher Mitwirkung festgestellt. Die Tageskurse ab Bahn und ab Kahn, Normalgewicht 450 g 174,75 — 174,25 bis der sbrigen Papiere werden durch Vereinbarung der Börsenmakler 174,50 Abnahme im laufenden Monat, do. 173,00 — 173,75 Abnahme
Oberbayern 5 2 46 99 10 17 (1, 1), Greifenha it ig 3 9 1 E eS fenhagen 1, 2, Ppritz 1, 1, Saatzig 3, 7 (3, 7), Naugard b 8 dieser Werterhöhung entfällt auf die Zuckereinfuhr, welche 1907 Niederbayern 25 49 9 11 2, 2 (1, 1), Kammin 3, 3, Regenwalde 1, 1. 10: Dramburg Handel und Gewerbe. diesas ö 983 Kronen 68 EE“ Sgxh Wegen der Börseneinrichtungen in Salonik und Beirut, die Mais, runder 148,00 - 151,00 ab Bahn und ab Kahn. Ruhig⸗
8990 b9
SARFE SSSISS
falz — 3 2 33% 2 24 4. 6 (4, 6), Neustettin 1, 1, Belgard 1, 1, Kolberg⸗Körlin 3 1 — österreichi Oberpfalz.. 5 3 7 8 3 41 Bueris 1.1 11 1s. gard 1, 1, Kolberg⸗Körlin 3, 3, (Aus den im Reichsamt des Innern zusammen 8 Minus von 452 092 Kronen aus österreichischem Zucker entgegen, örsene 8 nl, 2 mreffranten .. 5 10 61 2 2 21 Bütow 2, 9 (2, 9). 11: Greifswald 1, 1. 12: Wreschen 1 ““ vc“ b aeeüegg. en⸗ einfu 8 erwähnte Börs lement für die Börse v 25 — 28,00. Ruhig. 1. 1 9 (2, 11 2 1. : 8 teigen der Zuckereinfuhr aus Oesterreich zur Folge Das oben erwähnte neue Börsenreglement für die e von Begerftanten 18.“ V NI , *8 2 L.s 8 x 88 g8 2 4 2,9, Frankreich. “ beS .n 1 deene Zucker d rakie ein, nach L. ö e hes hn 8 11 Pe 88 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 1 1 „ 28 „ 3), „ 1, . 7 7 2 8 * chisg 254 5 Fi dber „Re „ 8 ’1 21,50 5,00. 2½ 9
Sachsen. 11 2, 2 (1.1), Lissa 2, 2 (1, 1), Rowitsch 2, 1. Keschmin 1, 1, ceschn Erteilung von Zolltarifaugkünften. Die Zolldirektionen Fichischer ör. Sn 8 8“ Frface Berfaander; üiclerffüße 71 III, Im Zimmer 154 zur Einsicht⸗ Rüböl für 100 kg mit Faß 67,40 — 67,20 — 67,30 Abnahme 1132 8 9 vgt, Dgrcne,3 8 122 e dehh 8 1,9. 1solgar . 8 2) ..-, .. ber vsh Uee fnen. 8 8 Frage 1 für debüschtans. erfahren — füͤr Oesterreich ein Minus von nahme aus und kann 1 übeanf 155 8s vb.“ im läufenden Monat, do. 64,50 Abnahme im Mai 1913. Flau. Dresden — — 1 Bromberg Stadt 1, 1 (1, 1), romberg 6, 8 (1, 1), a vv. ern des Zolltarn uskünfte zu erteilen, die nicht 977 e8 vei 8 Ant für kurze Zeit übersandt werden. Die Anträge 8 “ 1 4 Mogihro 2, 2, Znin 2, 2 (1, 1) Wongrowitz 2, 2 62 2), 1 nur für die der Pirektion unzerstellten, sondern für alle Zollämter 9 88 nc vnce Knies Fat Se vcg bahefgefchehe üöhten au gnänag, Aines mik Aufschrift versehenen Freikuverts an 8 Chemnitz.. .. 1 1 1, (1, 1), Witkowo 2, 2 (2, 2). 14: Oels 2, 2, Trebnitz 2, 2 847. =.. ISe. sind. In Zweifelsfällen soll die Enischeidung 1 Endlich ist auch die deutsche Einfuhr von Goldgespinsten das genannte Bureau zu richten. Berlin, 4. E Marktpreise nach Ermittlungen des Zwickau ... “ 1 8 1 S,ees 4 8. g 1. BB“ . 1 1, IM Renmart e-gs 8 88 S “ Sesxaen b und Seidenwaren, hauptsäͤchlich rauenkleiderstoffen, Schleiern, “ Königlichen Polizeipr üge- “ 1n üe 8.* Württemberg. 11“ 62 2) Nrnpefa EIq Segran 3 2 dA 5,15 teiligten sich Sheees 2 Auskunft Jenbrritten 86 88 Gürkes. ,. . Eie 8 rch tei vgeeen ve 2nges hensn Winke für die Einfuhr von Lebensmitteln u. derg ehbentder 5 . 119 8½ ℳ8 1 ee- eSortef) 19 56 ℳ 18 5 7 87-1,b . 1 hes e „ ’ „ „ 1), 1 en 8 49 (5 ör 8 och e ern, m 85 W 8 Lebd 1 . 88 „08 7 7 205.— 7 „,* 5, . V 2 1 8 88 “ Se hns. 8 5 E11321 88 ——— 1 3 11, 2) Fre der eh Sbe b. sn “ wenn die Ware 2 11 don 5 Waren nach der Schweiz. Lg. g,2r. Roagen, ate Fartel) ℳ, a,-, Se Mogorn. 8 8 1 “ B Blatz 6, 6 ( 8 2, 2 (1, 1), Habelschwerdt 1, 1. : on bei dem Zollamt angeko 1 die mi 8 8 9 1 ch bei F 1 wolle, b jserli . : Es ist hier di ’. tt ) 17,28 ℳ, 17,27 ℳ. — een, geringe Sorte . . vectcräes 1““ 1 1 8 8 39 82 g F .ee . .. 1, 1, Glogau 1, 1, Bunzlau Sessclähaene beauftrogte Herion ich weis unter weschs Jalsonf 1AX“ dir, Netuwach be’ 1Ie 82 i Rier dis Heoc⸗ 1725 5 888 . uttergerste, gute Sobfe-) 19,800,ℳ, 18,90 ℳ. — . 1 5 9 48 5, 6 (1, 2), Goldberg⸗Hapnau 1, 1, Liegnitz 1, 1 (1, 1)3 Jauer nummer die Ware nach Auffassung der Zollverwaltung fällt. 12 823 Kronen). Die im Sommer 1911 bis Sommer 1912 zutage ge⸗ Bestimmungen des Auslands“, 4. Heft: die Schweiz S. 190 fz. abge⸗ Futtergerste, Mittelsorte*) 18,80 ℳ, 18,20 ℳ. — Futtergerftr, 8 8 2, 2), Bolkenhain 1, 1, Landeshut 5, 5 2, 2), Löwenber (ʒMach einem Berichte des Kaiferlichen Konsulats in Paris.) tretene Verringerung der Kaufkraft hatte ihren Grund in dem Malissoren⸗ druckte Lebensmitzelgesetz nebst der dazu ergangenen Verordnung geringe Sorte“) 18,10 ℳ, 17,50 ℳ. — Hafer, gute Sorte *) 20,40 ℳ, Konstanz. — — — 8, 6 (14 ¹), Lauban 2, 2. 16: Rosenberg i. O. S. 1, 1, Gr aufstande von 1911, der viele Bauern an der Grenze abzog, ferner nicht die nötige Beachtung findet, wodurch zahlreiche Bestrafungen“ 19,20 ℳ. — Hafer, Mittelforte*) 19,10 ℳ, 17,70 ℳ. — Hafer, 6 — 2½ — Strehliz 2. 2, Gleiwitz Stadt 1, 1 (1, 1), Zabrze 6, 12 (2, 5), 1b in der ungünstigen Maisernte. Beeinträchtigt wurde der Handel und Reklamationen verursacht worden sind. Erst kürzlich ist wieder geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. —. Mais (mixed) gute Sorte arlsruhe 1 2 — — Kattowit Stadt 1, 1, E 4, 5, (3, 3), Ratibor 1, 1, Neustadt Geschäftslage in Serbi auch durch die wegen der Cholera ergriffenen Quarantänemaßregeln. ein derartiger Fall zur Kenntnis des Kaiserlichen Konsulats ge⸗ —,— ℳ, —,— ℳ. — Mais (mtred) geringe Sorte —,— ℳ, —2,=— g. 58 Mannheim. 1 4 5 3 i. O. S. 3, 3, Falkenberg 1, I, Neisse 1, 1. 17: Osterlurg 2, 2. 1 “ 8 1 & tistisches Material für 1911/12 ist noch nicht vorhanden. Der kommen wo bei der Einfuhr einer Kanne Speiseöl eine Strafe von —— Mais (runder), gute Sorte 15,20 ℳ, 14,90 ℳ. — Richtstroh 1 ’ Gardelegen 2, 22 (1, 1), Jerichow I 2, 2 (1, 1), Jerichow II 2, 3 Die Nummer des serbischen Amtsblatts Srpske Novine“ p Statistisches üge für einige Raiffeisengesellschaften hat 10 ediglich des verhängt wurde, weil die Kanne —,— ℳ, —,— ℳ. — Heu 7,40 ℳ, 5,60 ℳ. — (Markthallen⸗ 59 Starke 5 e “ (1, 2), Wanzleben J, 1, Neuhaldensleben 5, 8 (I, 2), Oschersleben 21. November d. J. bringt eine Bekanntmachung, wonach vom eäegae ö Aüküge 85 Keten für die Fiscberei auf dem die 88 Ner. 94 erforderliche Bereichtung als „Speisebl“ nicht trug. preise.). Erbsen, gelbe, zum „ 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — IEIFö — —* 2ö— 2, 3 (1, 2), Halberstadt 1, 1 (1, 1). 18: Torgau 1, 1, Schweini 9./122. November bis auf weiteres auch Stückgüter im lokalen (in Fonntfe⸗ Die deutsche Geschäftswelt sei wiederholt auf die Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 36,00 ℳ. — Linsen 60,00 ℳ 9 Rhelbbsshe 1“ 1h Pea. ehh 8ba. 6 8 He.eee. 1. 2* B wagebr n⸗ gewöhnliche Frachtsendungen zum Transport 6 IX“ wurden im Gesamtwerte von etwa ½ Million genaue Befolgung der oben gedachten gesetz lichen Vor⸗ 35,00 ℳ. — “ Fieinbandel) 700, “ 8K - ies 1 1 reis 2, 8 2, . 9 9 5 8 3 ve- sen. 1 . „ 1, . . 3 2 ’1 “ S—. 1). Weihenfels 11 1 1 9 197 Crggckat. Lnbenhtne1ü'7 Pesgleichen — 1“ agsh 1 Kronen von Montenegro nach Ntalien Pferde, Rinder, Ziegen, Ejel, schriften in 2. Fne Übiegentssen. Le hs baeren 5 180 Lenge 2 8. Schrveinefteaisch 1 ng 220 ℳ, 1.60 62 Mecklen boörs⸗ “ Ziegenrück 1, 1, Schleusingen 2, 2 (1, 1). 20: Haders⸗ Niche Frachtsendungen von Belgrab cE heeia zd ie nach Hüeras I See.le. he. 22 ole nns Sn Hn. eag ha 1a0s ijcen ehnen des Auslands’ — Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. — Hammelfleisch 1 kg 63 vv ““I leben 2, 2, Apenrade 1, 1 (1, 1), Flensburg Stadt der Richtung über Semlin (Zimonv) unter denselben Bedingungen NZ deir ar- tivari, die mit einer schmal-] 4. Heft: die Schweiz, S. 190 fz., und können außerdem in Sonder⸗ 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. — Butter 1 kg 3,00 ℳ, 2,40 ℳ. — Eier, 63 Sachsen⸗Weimar ⸗ — 3 yI“ und Einschränkungen zur Einnahme, wie dies früher dargelegt worden ist. gehen ü — 2 1“ S 8 89b den sind; der Verkehr abzuͤgen kostenfrei von dem Kantonschemiker in Basel auf schrift⸗ 60 Stück 6,80 ℳ, 4,60 ℳ. — Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,20 ℳ. — 64 - B ¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ ufw. Bezirke ist die 8 l.s 1.Seege; .“ 1“ Srutarifee gelegenen Uferstädten liches Gesuch bezogen werden. denen- .ee annc. 2 1 öS. * 5* 97 as ö 168 entsprechende laufende Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt 6 6““ b Rijeka und 2 itz einerseit d zwischen diefen OrtschafteP v 8 “ v “
9 1 1 8 jeka und Plavnitza einerseits und 3
KESSL2SS8