*
und Skutari in Albanien andererseits wird mittels Dampfer Argentinien. uckerzolle. Das
ahrten unterhalten. Der Weitertransport von ersonen äbergebende Ermäßigung der 3 32 P Vorübergebende anzentintsche Juderzoblgeser
. gsgeber m Mirzstemn de 8 üchie wncr lte 1 hen 1 1 6, hh beb . 1172 1 ö1“ 1912, hat folgenden Inhalt: Aus dem Reichäbauskolt — . IEIEII (1, 1), Husum 2, 2 (1, 1), Tondern 1, 8 Oldenburg . 1. Geschäftslage in Serbien. Vermischtes: Wettbewerb für Entwürfe zu einem Bebauungsplan für — Oldenburg. Plön 1, 1 (1, 1), Kiel Stadt 1, 2 (—, 1), Bordesholm 3, 3 (2, 2), Die unerwartet schnelle Besetzung Altserbiens E’ und Warengütern von Plavpnitza 9nd eece dem größten Handels am 1. Juni 1912 in Kraft getretene nische G eine Arbeiterkolonie in Wiesdorf bei Cöln. — Erwerb und Verkauf Oldenbur. (— 57271 endsburg 7. 7 (4, 4), Norderdithmarschen 2, 2 (1, 1), Süderdith. Heceres hat einen sehr günstigen Einfluß a 22— lhe ae 8 platze des Landes, wird vorläufig durch Achse bewerkstelligt, doch Nr. 8877 vom 2. Februar d. J. setzt für die Zeit vom 1. Juni von Grundstücken der Militärverwaltung in Berlin. — Bau und & ““ 1— 2 22 22 marschen 6, 8 8, 3), Steinburg 12, 12 (3, 3), Segeberg 5, 6 (4, 4), der Handelsverhältnisse und die wirtschaft iche besten 8-nn eee auch diese Orte bald mit einer Bahn verbunden werden. Die 1912 bis zum 31. Mat 1913 die Einfuhrzölle für raffinierten Zucker Betrieb eines Murgwerkes durch den badischen Staat. — Scherfestig⸗ 6 “ Stormarn 6, 6 (3, 9) Pinneberg 11, 24 (1, 8). 21: Syke 2, 3 geübt. Die Kaufleute halten zwar noch immer mit Neu ste 7ö rassierung dieser Strecke (12 km) hat bereits stattgesunden. Die auf 8,8 Goldcentavos und für Rohzucker auf 6,8 Goldcentavos für keit des Holzes. F 3 “ (—, 1), Stolzenau 2, 2. (1, 1), Hannover Stadt 1, 3 (—, 1), zurück, weil sie vorläufig ihre Warenvorräte zu ergänzen sich nicht Personen und Güterbeförderung von Antivari nach dem Innern des 1 kg fest. Nach Artikel 3 des Gesetzes ist die Regierung ermächtigt . 68 Braunschweig... . Hannover 1, 1 (1, 1), 2 Spri e sehen kö das Publikum andere Sorgen hat als 1 8 8 8* 8 “ 25 1 .1), Linden 3, 3 (3, 3), Springe 1, 1, Hameln veranlaßt sehen können, wo das Pu Ne egetederauf. Landes hat an Umfang derartig zugenommen, daß dieselbe wegen die Zolle herabzusetzen, wenn 10 kg 69 Sachsen⸗Meiningen 1 1, 1 (1, 1). 22: Heine 1, 1 (1, 1), Marienburg i. Hann. 3,4 Einkäufe zu machen. Man denkt aber bereits an die Mangels an rollendem Material und Lagerhäusern nicht selten in Säceen im Großhandel in Buenos Gesundheitswesen, Ti EE 8 6 (1, 1), Gronau 1, 1 (1, 1), Goslar 2, 2 (2, 2), Göttingen 1,] nahme der seit Wochen stockenden Geschäftskorrespondeng m 8 Stockungen erfährt. Auf der erwähnten Linie wurden im Laufe des pesos kosten. „Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 4 ä1— (1, 1), Einbeck 4, 5 (3, 4), Northeim 1, 1 (1, 1). 23: Gifhorn ausländischen Geschäftsfreunden. Ein Anzahl von geöheren, und Jahres 1911 ungefähr 135 000 dz befördert. Die Einnahmen aus An 8. Oktocter 1912 bat die Regierung eine Ausfübrungsver 1 maßregeln. 1 Sachsen⸗ 1I1““ 8 14 (1, 5), Isenhagen 1, 1, Soltau 1, 1, Uelzen 5, 7 (—, 1), kleineren Firmen, die nicht auf den Geldeingang von den 8. dem Bahn⸗ und Schiffahrtsbetrieb, einschließlich der namhaften Sub. vrdnn 1. een Gr d9 2 Fet, weonach ur a. derenige: welcher Zuger “ beeeedeeege 1, 1, Ligebntg Ssiadt 1. 1 (1, 1). Lanehurg 1, 1 (1, 1), fändlern in der Provinz angewiesen sind haben sogar ohne Rück. vention für die Beförderung der ialienischen, Post, fallen der Unter noch Argentine efehrt, dem Zolamt im Ausschiffungsbafen Be⸗ ... 1 1 3 cht auf das ihnen zur Seite stehende Moratorium inzwischen ihee dem Namen Compacnia di Antivari registrierten italienischen Hafen⸗ scheinigungen der für die Herkunftsländer zuständigen argentinischen
Käͤbeck V Birken
einheimischen raffinierten Zuckers Aires mehr als 4,10 Papier⸗
Nachweisung ins 2 1t u“ . . 4 71 Coburg .... 3 Winsen 4, 4 (3, 3), Harburg 2, 2 (1, 1). 24: Jork 2, 2 (1, 1) ’1 über den Stand von Viehseuchen im Deutschen Reiche 72 G . K 2 5˙ 8 8 I 8 F Verbindlichkei 1 fü ielen Fällen ist soschaf ehe 3 vem. otha ehdingen 2, 2, Neuhaus a. Oste 2, 2, Lehe 6, 11 (1, 4), Geeste Uligen Verbindlichkeiten prompt erfüllt. In sehr vielen Fällen ist bau⸗ und Eisenbahngesellschaft vertragsmaäͤßig auf 60 Jahre zu. . 8 2 ucker einheimischer . am 30. November 1912. 8 2 Anhalt “ 11“ münde 1, 1, Osterholz 1, 1, Blumenthal 2, 2, V. 1.I. J; (2, 8 b 8s übrigens den Geschäftsleuten bei bestem Willen nicht möglich, 8 g-e 8 2 79. “ 8 dse. daß -2vn vorlegen. muß, “ cbt, Hüe deacs 1 2 52 8 He. eh ger Sen e 8 8 8 b 8 3 e. 18 “ 8 S , Jeen 1, 1, Bremervörde 2, 2 Fe danten 8 en-ege⸗ beee 13 8½2 am Molo, der eine Länge von 250 m hat, drei Dampfer von je E“ werden, so muß der Betrag der 8 aiserlichen Gesundheitsamte.) 74 Schwarzburg⸗ 71). 25 Hümmling 1, 1 (1, 1), Lingen 1, 1, Bersenbrück 1, 1 eschäftsangelegenheiten zu besorgen, weil Fir⸗ se Rücksicht etwa 1000 Reg⸗Tons gleichzeitig anlegen können. Außer den Hafen. Prämie aus dem Konjulatszeugnis hervorgehen. Zucker aus n Nachstehend find die Namen Kreise (Amts⸗ ꝛc. Bezirke) Febst sevärtee . 22 8 . 128 1. ia Feröö “ ’ “ gebühren (40 Heller pro E“ im Jahresabonnement — . mer Prüsseler Konvention angehören, sowie üeshnn in denen Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des 75 Esen burg⸗ Ueehen Sturt g 11 Aühb 4 “ 2, Reckling LSevens. ger hea veeheöbö endh hoben worden. Es 10 Kronen pro Registertonne) hebt die Compagnia di Antivari noch die durch Art. 3 des Gesetzes Nr. 8877 zugelassene Ein⸗ geeea. e “ fe. v der Pferde oder 1 udo tab .... — 8 Bielefeld 2, 2, Wiedenbrück! 8— 1) 29: Dögsälee. ena⸗ herrscht daher dort wie auf den Bahnstationen großer Warenandrang, für .; “ .“ vn veeeax S b ve fuhr bleiben von den Bestimmungen des 1u“ “ Zahlen der betroffenen Gemeinden und G böften berrschten. Die 76 Waldeck 3 1,1 0M111t. 1). Hamm Stadt 1, 1, Dortmund Stadt 8 der erst allmählich bewältigt werden kann. ie deutschen Häuser, 8 “ 8 “ fün 8 2 Gesel 10 Sars bnß G 5 befreit. Die Verordnung führt e e E2 i dorzondener Scuchensäle oder auch,. nur wegen Ernsclewetnes de s en 1.,8........ I — [1. 1 Bortmund 2, 3, Hörde Ssadt 1 1 (1. 1) Gelsenkirchen Stadt 1¹ ee nach Sertien durch Vemtttung tetiauensperter Zhenten Ver. descedan des ebeitre nuch grierehens Eommer Sne büner er eügmnter e —Ban dienceshe eherecdnung, por demfelben noch nicht für erloschen erklärt werden See “ Vor chrift . 1 “ Lippe — — — 14kisler 88 2 7 1 1 Stadt 1, 1, Cassel 4, I, “ S.2n88 “ g— EEEe 8 8 1.nn ““ 5⸗ ö öö“ g* 21 EEE 8 ermäßigten Zöllen von 8 9 1, 2, , „H 15. ( Hom⸗ 92 hen, wei 22 2 3 8 8 b 8 1 bge Ss 8. hehesee⸗ 8 -H:. ₰ 5 I8 diese Fri 8 Rotz. 6 1 berg 1, 1, Wolsbagen 1 ö 1 1ga1,2 9. ( 0) Die des Firmen dürften ihre Verbindlichkeiten nach Ende des einerseits und Cettinje — Rijeka-Podgoritza und Nikschitsch anderer⸗ 7 und 5 Goldcentavos für 1 kg uügelafsen. 8 “ “ Preußen. Reg.⸗Bez. Potsdam: Ruppin 1 Gem., 1 Geh. 82 Bremen “ 57 ders eld 1, 1 (1, 1), Hanau 1, 1 (1. 1), Gelnhausen 3, 3 (3, 3). Krieges mit den im Moratorium vorgeschriebenen Zinsentschädigungen seits ein Automobilpostverkehr (österreichisches Uneen deeh⸗ b“ “ bs (davon neu 1 Gem., 1 Geh.). Reg.⸗Bez. Bromberg: Czarnikau 85 Hamburg. 2 4 Wefllehaen, 1 nn 2 8 8 de necsie pahfee 118 SGs v*“ büegerne Natg bekgaft sic Bericht 2 Kaiserk. Generalkonsulats in Ruenos Aires.) g. 1, 1, Unterwesterwaldkreis 1, 1 (1, 1), Limburg 3, 3, 3 Eiin flottes Geschäft hat sich seit dem Kriege in Militär⸗ auf etwa 5000 Personen im Jahre 8 —
1, 1 (1, 1). Bromberg 2, 2 (2, 2), Hohensalza 1, 1, Inin 1, 1 [Ver⸗
dacht)]. Reg.⸗Bez. Breslau: Frankenstei ee (Elsaß⸗Lothringen. Unterlahnkreis 8, 10 (2, 4), St. s 3 2. 2 arri 5 8 1 G Oppeln:Rosenberg i. O. S. 88 Falte ben 1a1h b “ taunuskreis 2, 2, Bgeen 8 Hesse zun,,232 842) Kltn 55als Ses. EEE231 8-8. Die montensgrinische Handelsflotte besteht aus 36 Segel⸗ Reg. Bez. Pfalz: Speyer 1, 1 [Verdacht]. Mecklenbur Schweri 1 8 bberelsaß 5 5 8686 1 1 1— — klirchen 3, 3 (2. 2), Meisenheim 4, 4 (3, 2). 33: Duisburg Stadt 1 Seee. b. 28 den vielen Re uisitionen, welche die Militärver⸗ schiffen mit 3738 Reg⸗Tons. Antivari und Dulcigno wurden von Columbi b Schwerin 1,1. Braunschweta, Heimttent 1. 5 d1⸗ S. hwerin. Lolbtingeesn 11 2 411 1 16 1, 3 (—, 1), Oberhausen Stadt 1, 1 (1, 1), Mülheim a. Ruhr Stadt 8 8 der Geschäftekenten der verschiedensten Branchen unter Schiffen des Oesterreichischen Aöoyd zweimal und von Schiffen der ““ Insgesamt: 11 Kreise usw., 12 Gemeinden, 14 Gehöfte Deutsches Reich 66 106 209 40 89451 b2 182 404 674 14 2, Hamborn Stadt 1, 1 (1, 1), Essen Stadt 1, 1, Mörs 9, 27 (1, ) . Be 2 vorgenommen hat. Diese Kaufleute gehen bereits daran, Pugliagesellschaft Antivari viermal⸗ Dulcigno je einmal wöchentlich Geplante Erhöhung der Einfuhrzölle. Die Minister davon neu: 7 Gemeinden, 9 Gehöfte. ““ Kempen t. Rh. 7, 17 (—, 4), Düsseldorf Stadt 1, 2, Neuß 1 1. iher Warenbest inde zu ergänzen⸗ So sind in letzter Zeit besonders Fühlanfen, Die Schiffe der Ungaro Croata berührten diese der Finanzen, des Aeußern, des Krieges und des Schatzes haben der L 8 8 Betroffene se usw. 34: Mülheim a, Rh. 1, 2 (—, 1), Bonn 1, 1 (1, 1). 35: Daun kolonialwaren, wie Reis und Kaffee usw., in größeren Posten Häfen ünfmal im Monat. Ferner liefen die Reede von Antivari, Repräsentantenkammer einen Gesetzentwurf unterbreitet, wonach die ungenseuche, Pockenseuche und Beschälfeuche Kreise usw.) 1, 1 (1, 1), Bitburg 1, 1, Bernkastel 1, 1, Saarbrücken Stadt 1,] ing aa. en. . 8.eee Arickei werden größtentetis noch an: 9 Dampfer (5 österreichische, 1 deutscher, 2 griechische und Einfuhrzölle in der ganzen Republik um 10 v. H. erhöht werden Frei. Maul⸗ und Klauenseuche. . 9. “ 1“ 8 28 (1, 1), Jülich 1, 1 (1, 1), Düren mit Nheghe oder Voreinsendung des Betrags bezogen. Der Aus⸗ Fvagenilefen, nns esamen erie 22 135 Segelschiffe verschiedener “ Danach würde der s. Ir. öue Ig.erh. e.
8 8 “ 5 1 “ alme „1. 38: Aibling 3, ztti 2 “ 1 4 58g — - iegs⸗ Flaggen mit msammen 7269 Registertonnen. von 70 v. H. auf 80 v. H. steigen. der Gesetzesvor g Maul⸗ und Klauenseuche, Schweinefeuche und orn Stadt 1 Gem., 1 Geh. (davon neu 1 Gem., 1 Geh.), 3, v ibling 3, 3, Altötting 2, 2 (1, 1), Dachau fuhrhandel leidet noch immer sehr unter dem Druck der Kriegs 8g wg; 89 * “ ües- ecehe Se neasen 9 I“ Ehee Barz
1 5 (2, 4), Freising Stadt 1, 1 (1, 1), “ r dwbe; e, Muaf per b 1 Schweinepest. 271 d 19 6: Stadtireis Berlin 1, 1 (1, 1). 7: Tembtin Fürsienfeldbrus 1. 2n. (1, 1), Freising 17, 51 (—, 1), berhältnisse. Zwar ist für die Ausfuhr —“ hen 1“ (Nach einem Berichte der Kais. Ministerresidentur in Bogotä vom a. Regierungs⸗ usw. Bezirke. 9„ Vecde herfimn, 1,1, Ostbevellaad 3,5, Westhevelland Zadt 1 d, Münchem 4 1 (3. 2). Piattenbosen 11. 32 (3, 9) hebung des gänzlich unterbrochen gewesenen Frachtverkehrs auf Geschäftslage in Griechenland. 7. September 1912.) b
ingolstadt 1, 2, Miesbach 1, 1 (1, 1), München Fleisch und Geflugel durch die 9: Greifenhagen 1, 1 (1, 1). 12: Kempen i. P. Wolfratshausen 1, 1. 39: B 11 1 8 I111“ 3 2 b 88 8 „ — — — 14:8 8 : G 1 Fr g 1. r Bogen 1, 1. Deggendorf 1. 3 (1, 3), den serbischen Bahnen das größte Hemmnis beseitigt. Aber eine Die Befürchtung, daß der Ausfuhrhandel durch Unterbrechung der Maul⸗ und Schweineseuche und gen 2,3. Stendat . 8 28 8. n 1 1. V ( 1-. Prhe EEE1ö6““ Landshut Stadt 1, 1 richtige Entfaltung hat auch dieser Zweig der serbischen Ausfuhr in Verkehrsmittel Störungen erleiden werde, hat sich nicht in dem Grade Regierungs⸗ Kl uerfurt 2, 2. 20: Norderdithmarschen 2, 2 (2, 9n ene e. „ winburg 6, 10 (2, 2), Rottenburg 1, 1, Straubing 11, 29 der letzten Zeit noch nicht wieder nehmen können. Der Waggon⸗ erfüllt, wie man allgemein erwartet hatte, denn nachdem die Truppen⸗ Konkurse im Ausland xesasg 21 7. ah e Schweinepest . ithmarschen 2, 2 (2, 2). 27: Beckum (I, 1), Vilshofen 2, 2 (2, 2). 40: Dürkheim 3, 9, Frankenthal 1, 8 b angel spielt hierbei eine hervorragende Rolle. Was übrigens im konzentration beendet war, ist die Verbindung mit der Propinz mehr 8 Bezirke sowie —,— 8 3). 28: Wiedenbrück 1, 1 (1, 1). 30: Cassel Stadt (1, 8), Kaiserslautern 1, 16 (1, 16). 41: Amberg 2 mangel spiekt hier .“ .“ onzentrat xen zar, 2 . me Galizt 8 1 davon davon ; Witzenhausen 1, 1, Schlüchtern 1, 2. 34: Cöl Ebam 1, 1 (1, 1) - 16 41: Amberg 1). Inland zur Ausfuhr lagert, wird ohne wesentliche Einbuße auch pder weniger wieder eine regelmäßige geworden, und mit dem Aus⸗ u alizien. Bundesstaaten, insgesamt neu insgesamt neu ““ 1, 1 (1, 1), Patsberg 4, 5 (1, 2). 4 2⁄: Bayreuth 2,. Fpäter ervortiert werden können. In Pflaumen werden die kleinen land hat ein sehr reges Geschäft stattgefunden. In erster Linie Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Leib Fries, Hut die nicht in J E1“ 9) 36: Erkelenz 5 16 (1 11) TTö11“ bäiö. Fühshen 2½ 9 Ansbach 1. 1, Dinkelsbübl. 4, 7 (2, 3), Vorräte der mangelhaften Ernte in ca. 14 Tagen wohl seräumt sein. war dies mit⸗England der Fall, welches genau so, wie während macher in Tarnow, mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, Hemendsbe trle E“ Mäblg ö’“ Io11 8 1 1), Eichstätt 99, 19 (2, 4), Feucht⸗ In Pflaumenmus war das Ergebnis so ungünstig, daß fast nichts des Krieges vom Jahre 1897, befürchtet zu haben scheint, daß Ver. Abkeilun Zö1““*“” eil Miesbach 1, 1 (1, 1) .. 5 8 75 Waf 8 1 1 9 „Fürth Stadt 1, 2, Fürth 1, 1, Gunzen mehr zur Ausfuhr da ist. Weizen kann jetzt nicht exportiert werden, schiffungen ebdentuell stocken würden, und infolgedessen große — Provisorischer Konkursmasseverwalter: Herr Woznicer in Tarnow. geteilt sind 89: Kelbeim 1, 1. 41: Neustadt a. Wi. 99. . 8 eh. 1ba . 7 1* . ievg. o. . Stadt 1, 11 da der Einkaufspreis ca. 2—3 Franken den Exportpreis übersteigt. Einkäufe für rase Lieferung machte. Ein gleiches war — Wahltagfahrt (Termin zur en des definitiven Konkursmassever⸗ 1, 1 (1, 1). 48: Eichstätt 5, 52 (—, 13). Gunzenhausen 1, 2, wörth 1, 1 (1, 1), Gn bee Skase “ Snestigh “ b Die Haupthanken in Belgrad arbeiten zwar, sie finanzieren in keinerem e⸗ — auch Sgeven 28 g walters) 12. November 1912, Vormittags 11 Uhr. Die Forderungen 7 hnh ESns C. 1), “ 4 T. 8 4 (—, 2), Scheinfeld Kaufbeuren Stadt 1, 1, Memmingen 2, 3 (2, 3) Meinderbem 2, 5 jedoch keine Geschäfte und folgen den Parteien — ibren — Zöalg⸗ K g.2 “ s aeeen 832 9. 8 sind bis zu n 5 Den bbe üst⸗ be 8 en genornfen Ger chrn unan 7e1. (1, ¹), Weißenburg i. B. 1, 1. 44: Ochsenfurt 4, 9 (4. 9). (2, 5), Neuburg a. D. 1, 1, Neu Ulm Stadt 1, 1 (1, 1), Markt nur kleine Betrage aus. Wechsel werden zur Eskomptierung nicht Fatte eit inzige, 2 aege. enmärtzg melden; in der Anmeldung i Tarnow 1 45: Augsdurg 1, 1 (1, 1), Illertissen 1, 2 (—, 1), Kaufbeuren 1, 5 C6e2her 4,7 (3, 6), We ihsgen 2 8 (2 b). 11““ 1 angeno deauch keine Inkaffi bewertstelligt. Einige Jahlung s. hatte, find die hohen Frachten nach dem Auslande, welche gegenmärtig, bevollmͤchtigter namhaft zu machen. Liguidierungstagfahrt (Termin „11 1 1), Kauf , 7 6), 2, (2, 5). 46: Zittau 4, 5 8 angenommen und auch keine Inkassi bewe igt. Einig ung mwen. üss was natürlich bis zu einem gewissen Grade 3 8 8 (—; 4, Kempten 4, 6 (1, 3), Lindau 1, 2 (—, 1), Neuburg a. D. (3, 4) Latn ⸗ 4 (1, 1), Bange 3, 3 (1, 1), K einstelluugen dürften nur bei kapitalschwachen Firmen zu befürchten dezahlt werden musten, n. en H zur Feststellung der Ansprüche) 10. Dezember 1912, Vormittags 3, 7 (—, 4), Markt Oberdorf 2, 2, Sonthofen 1, 1. 48: Leipzig 4 7: 4 (1, ¹), Bautzen 3, 3 (1, 1), Kamenz 1, 1 (1, 1). 89 d der im Kri fallen sein sollte und kein auch mit dem Keiege zusammenhängt. Die Frachten nach Hamburg 11 Uhr. 8 3 2, 2, „ 1. * zig 1 Pirna 4, 9 (4 2) Dippoldiswalde 3. 4 (3 4) Freiber 4,1 ein, z. B. wenn der Inha im Kriege gefalle 9 d heute 27 6 d 10 % d ch Rotterdam 22/6 und 10 %, was 8 1. 1 (1, 1), Döbeln 1, 1 (1, 1). 49: Glauchau 1, 1. 51: Leon⸗ (2, 3), Meißen 1, 1 (1,1 ßenhain 4. 11— Nachsolger zur Weiterführung des Geschäfts vorhanden wäre. sind heute 276 un CEE111A“ 8 0, Rumänien. 4 d 1), Weinsberg 1, 1. 53: Künzelsau 1, 1, Oehringen (1, 1), 11. 112, Hrehgn bahn See 8 b. 6 Natürlich dürften sich aber auch einige schon früher kapitalschwache Peer aes nenen Faßse he Pr ö*“ br. Aüch Leutkirch 1, 1. 88: Wolfenbüttel 2, 2, Helmstedt 1, 1. nitz 5, 5, Flöha 4, 5 (1, 2), Annaberg 1, 1. 30: Schwarzen⸗ Firmen finden, die die jetzige Lage ausnützen und die Zahlungen ein⸗ erwarten durfte, denn die Bestellungen dauern an, und über Zah. — J. H. Adler, Galanteriewaren, Strada Anastasie⸗Panu. — tkirch 4,4 (3, 3), Mülhausen 1, 1 (1, 1). 86: Saargemünd 1, 4. berg 1, 1, Zwickan 1, 1, Plauen 2, 2 (1, 1), Auerbach 1, 1. 51: tellen werden. lungen laufen auch keine, Klagen ein. Allerdings beschränkt sich s Daniel Rechler, Galanterie und Manufakturwaren, Strada Scchweineseuche und Schweinepest. ö“ öSe 1, 1, Heilbronn . Den deutschen Interessenten wird ⸗geraten, die wegen des Geschäft sast ausschließlich auf Artikel des täglichen Gebrauchs, 1 cel Mare ist um die Bewilligung eines Moratoriums 8 „1, gsburg 3, 4 (1, 1), Marbach 6, 9, Watblingen 2, 2 (1, 1). Moratoriums jetzt nicht zu realisierenden Wechsel einer hiesigen während Modeartikel sind. Dies beweist, daß der Ein- gekommen. “ 8 fuhrhandel praktisch richtig vorgeht, und 52 er, dank der Kaufkraft
1: Fischhausen 5 Gem., 5 Geh. (davon neu 2 Gem. 2 Geh.), 32: Balingen 2, 4 (2, 4), Hertenberg 1, 3. Neuenbürg 1, 1, Rotten⸗ zuverlässigen Bank zur zweckentsprechenden Behandlung einzusenden. . b., burg 1, 5 (1, 5), Sulz 1, 1 (1, 1). 53: Aalen 3, 4 (2, 2), Derartige Banten können auf Wunsch kostenlos seitens des Konsulats der Bevölkerung, gegenwärtig auf gesunder Basis ruht. (Bericht des Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts
Königsberg i. Pr. Stadt 1, 12 (—, 9), Königsberg i. Pr. 8, 10
8 9 ehhe 4, 4, Wehlau 18, 34, Gerdauen 3, 3 83, 99 Reöstrt. S 8 SCE“” 8 8 ¹. 8 S 1.8 (1, 1), i Belgrad namhaft gemacht werden. Kaiserlichen Konsulats in Patras vom 2. evg2. s .gn. “ am 4. Dezember 1912:
Hesgarente 12 IFrscglan 1rang 7 9. 18 Gu1 ), . 1582), Hebrmgen 3,1. 34: Blauteuren 1, 4 (1 4 be eltng⸗.⸗ % s.I.r .. e, I. sich. 1e Ahseettfhes WPehlen ern scer Keüst de Gesc he Sen — u Muhrrevier. BOberschlesisches Revier
4, 5 (2, 3) Mohrungen 5, 5 (1 1)erc 9H 48 8 8 (1, 2), Göppingen 1, 1, Riedlingen 2, 2 (4 9 56: Wald⸗ Falle einer Nichtverlängerung des dreimonatlichen Moratoriums den Seimmung der Bevöllerung hat sich nach den Siegen der griechischen . Anzahl der Wagen
21 Niederung 4. 6 (1, 2) Tilsit 2, 2 82,2 Ra it’ (2,a). sirch 2. 2. 3 : Pforzheim 1, 2. 88: Mannheim 1, 1 siesigen Kaufleuten genügend Zeit zur Wiederherstellung Armee wesentlich gehoben. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats Gestellt 30 301
kehmen 1, 1, Oletzto 1, 1. 3: Lyck 1 8 Nheise1hun; u (1. 1), Eppingen 1, 1 (1, 1), Heidelberg 1, 1 (1, 1), ines ordenklichen v1““ eeFas veI18 19128 Nicht gestellt . 3 699
Ortelsburg 1, 1, Osterode i. Ostpr. 2, 2 (1, 1), Rössel 1, 1 (1, 1), Borberg 1, 2 —, 10. 59: Darmstadt 2, 2. 60: 8 8 11, Kaiserlichen Konsulats in Belgrad vom 22. 2 ovember .) “
Sensburg 2, 2. 4: Elbing Stadt 1, 10 (—, 4), Elbing 23, 38 ae 13 2, 82 “ Maing 1, 1. 62: Gadebusch 1, 1, Nach einem Berichte des Kaiserlichen Konfuls in Belgrad vom “ 88” . 1 “ ““
(4, 9), Marienburg i. Westpr. 17, 20 (4, 5), Danziger Niederung 4 e 8 1 gs 1 3, (1, 2), Parchim 1, 1 (1, 1), Güstrow 21. November d. J. ist der private Personenverkehr mit dem Das türkische Börsenwesen. — Die Graz⸗Köflacher Eisenbahn 9 mte im No
6, 9 (1, 2), Danziger Höhe 1, 1, Dirschau 6, 9 (—, 1), Pr. Star⸗ ³ 7 (1, 4), Rostock 1, 1, Malchin 3, 7 (1, 1). 63: Weimar 1, 2 Ausland in der Richtung über Semlin (Zimony) und von dort nach In der Türkei ist die Köfherdhnapeber Börse (Earse de vember 1912: 356 924 Kronen (November 1911: 377 414 Kronen),
gard 2, 3. Berent 4, 4, Karthaus 4, 4, Neustadt i. Westpr. 11, 23 (1, 2), Apolda 1, 1. 64: Neustrelitz 1, 1, Neubrandenburg 2, 3 Belgrad wieder in vollem Umfang aufgenommen worden. TIöA“ 4 1 g182.10 vom 1. Januar bis 30. November 1912: 3 820 990 Kronen (i. V.:
(—, 3), Putzig 5, 5 (2. 2). 3: Stuhm 16, 23 3. 41 rMNatjerr (1, 1). 8099 Oldenburg 1, 1, Delmenhorst Stadt 1, 2, Vechta 1, 2, ie teilweise Unterbrechung zwischen Belgrad und Semlin, die gan Te eegneeee E1 3 786 398 Kronen). Die Finnahmen für Januar bis Juli 1912 sind 3 8 8 V . ) 2 Q2* 8 8 . 1 ¹ 3 9 ar 8 W 1 Hü 8 ülti 8 ü 9 1. äufi lt.
Friesopthe 2, 2 (1, 1). 66: Fürstentum Lübeck 2, 2 (2, 2). 68: etwa 4 Wochen gedauert hat, ist damit aufgehoben. Von Belgrad kann, so ist die Bedeutung anderer börsenähnlicher Ginrichtungen am endgültig, die für August bis November vorläufig ermittelt
1
n
Gemeinden
—·
2
Gehöfte
— Gemeinde 8 Gehöfte
1
* (Kreise ꝛc.
. .— Gemeinden 2 Gehoöͤfte
2.
2
1 Preußen. Königsberg. Gumbinnen Allenstein Danzig Marienwerder... Stadtkr. Berlin .. ots dam. rankfurt Stettin. Köslin 11] Stralsund 2 Posen 3 Bromberg 5 Liegnitz Oppeln Magdeburg Merseburg 9 Erfurt Schleswig Hannover
— ₰½
8 EEb — —
—
IIIIEIIIEIII
—
1 4 5 6 7 8 9
AIIIIIIIII1“
— —,——
“
IIe
31] 7 28 6 42 6 17] 5 41 8 26 14 ,6 15] 10 2 5
41 3 3 —
6 —
17 19 7 22 27 8 30 32 10 23 55 4 4 4 2 66 ,6 2
——
— eC0 00o⸗2
2
werder 11, 16 (—, 2), Rosenberg i. Westpr. 2, 2, Löbau 2, 2 * 3 8 g estpr. 2, 2, 2., Braunschweig 10, 16 (4, 8), W ütte 2 (1, 1), Helmstedt 1 i Perf üge, Ir bebt S fũ Sta Türkei fü “ . 88 4 4r 9. eee 3, 3. 0, 1 z 2, 9, Fges. beshelm 2 4¼ 8) 3) 8 1 eHeshstedt n8ch 18 n 2 dortigen Platze für Getreide und in anderen Städten der Türkei für (1. 2) Oberharnim 9, 11 (7, 9), Berlin 2. ütenberg Stadt 1, 3 g 89 11 5 1ge s8,, 9 bb : 1 na- ziehungsweise Ueskueb nur Militärzüge. 8 voung: Corps de Droit Ottoman. e. 1906, 5. b “ Berliner Wareuberichte v“ 7 ₰ 7 7 7 7 . Pd. 1, 8 * 2 8 “ 2 8 „ 1 2 X 6 8 3 8 * V die Borchardische Sammlung der Handelsgesetze des Erdba Berlin, den 5. Dezember. Produktenmarkt. Die amtlich
2 —— wseeeen —,— 89 b de — 0.
1
Münster Minden Arnsberg Cassel... Wiesbaden Koblenz Düsseldorf Cöln Trier Aachen
—, 2), Niederbarnim 12, 16 (4, 5), Neukölln Stadt 1, 1, Berlin⸗ Wilmersdorf Stadt 1, 2, (—, 1), Teltow 7, 11 (1, 2). Beeskow. Gerg 1, 1. 80: Schötmar 4, 4, Brake 3, 3 (1. 1), Blomberg 3, 8 ürkei, S. 126 erü Storkow 6, 7 (I, 2), Spandau Stadt (1, 1), LCb2Pnan 10, 12 8 3). 81: Lübeck 1, 2 (—, 1). 82: Bremen Stadt 1, 3, 2 öp öö1“ eev ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, e. 4, 5 (2, 2). 8: Königsberg i. Nm. 5, 12 (1, 5), Soldin Drebenbrfer S E g 18. Gebweiler 1, 1. 88: Metz 1, 1, Von den etwa 8 Millionen Kronen betragenden Werte der Ge⸗ Bourse des Fonds de Constantinople vom Jahre 1873 und ein⸗ bis 204,00 — 204,50 Ahnahme im laufenden onat, do. 207,25 bis 8 7 83 4), Arnswalde 3, 5 (2, 4) Friedeberg i. Nm. bs “ samteinfuhr Montenegros im Jabhre 1910 entfällt auf Deutschland zelne Bestimmungen des Allgemeinen Börsenreglements vom Jahre 208,00 Abnahme im Mai 1913. Befestigt. öaäee9aeebeöe, . rund ½ Million, 8 Oesterreich 44 Millionen, b. 1886 außer Kraft gesetzt 815 12-1.—2 wohl die 2 büvrFexn; “ e- 8 — b Türkei 1 Milliion, d 350 000 Kronen, der Rest auf Frankreich, setzlichen Bestimmungen über das Börsenwesen nicht immer genau g 174,75 — 174,25 — 174,75 — 174, nahme im laufenden Fürtet 1he. eh 8 ,, Monat, do. 174,75 — 174,50 — 175,00 Abnahme im Mai 1913. Etwas
Landsberg 4, 4 (4, 4), Lebus 6. 13 (4. 10), Weststernberg 1, 1 Oststernberg 11, 15 (10, 14), Züllichau⸗Schwiebus 3, 3, Krossen Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch und das Serbi Sigmaringen.. 2, 2, Guben Stadt 1, 1 (1, 1), Lübben 2. 2, Kalau 1, 1 Fof Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche vom Viehmarkt in üieee “ der Wert der deutschen Ein⸗ ge amtlicher Kursbericht erscheint nicht, und nur bei der matter.
Bayern. I Celibus 2, 2, (—, 1) Srn. 449 1). 92 Anklam 4, 4 (I, 8, g 1912 1“ 1b 85z 6“ bat 8 dertsche Import nach Montenegro 4 %%igen unifizierten türkischen Anleihe und den Türkenlosen wird Hafer, inländischer fein 188,00 — 200,00, mittel 175,00 — 187,00
38 8 vesen ein .3 12 46 99 10 1. (1, 1), Greifenhagen 1,2 Heree vnr „heetn, Stss 82 1 einen Wertzuwachs von 495 690 Kronen erfahren. Ueber die Hälfte der Fin unter amtlicher “ 88 Ie- ab Bahn und ab Kahn, Normalgewicht 450 8, 174,75 — 174,25 bis
Niederbavern b 25 49 9 2, 2 (1, 1), Kammin 3, 3, Regenwald C- 1, 88989 S; gb Handel und G dieser Werterhöhung entfällt auf die Zuckereinfuhr, welche 1907] der übrigen Papiere werden durch Vereinbarung der Börsenmakler 174,50 Abnahme im laufenden Monat, do. 173,00 — 173,75 Abnahme
falz “ 3 3. 1, 6 (4, 6), Neustettin 1, 1, Beha⸗ 9 8 1“ Kolb 10: Dramburg hä ewerbe. leich 0 war und 1910. 348 553 Kronen ausmachte. Dem steht ein ermittelt. 8 “ 1 8 im Mai 1913. Matt.
Oberpfalz 51 3 7 8 3 Bublitz 1, 1 (1, 1), Schlawe 7 993. 3), St ₰ derg Körlin 3., 8 (Uus den im Reichsami des Innern „ ammen Ninus von 452 092 Kronen aus österreichischem Zucker Iischen Wegen der Börseneinrichtungen in Salonik und Beirut, die Mais, runder 148,00—151,00 ab Bahn und ab Kahn. Ruhig. 3 B g V 97 14 1, 3 (—, 1), Stolp 34, .57 (9,24) XA“ EFtast gestellten „Nachrichten für Handel, Industrie und as sich aus IZ 6 8 Ab 88 b-.⸗ “ 88 Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 Mittelfranken 2 2 21 V Buͤtow 2, 9 (2, 9) I1: Senwal h. 1.—1282 Wre⸗ , 3), vee““ des montenegrinisch⸗österreichischen Handelsvertrags im vorigen 8. re niereffen E--ea ür die Bör 24,25 — 28,00. Ruhig.
Unterfranken — — — Ost 2. 2 (1. R q reschen 1, 1, 8 hat wieder 88 Steigen der Zuckereinfuhr aus Oesterreich zur Folge Das oben erwähnte neue Börsenreglement für die e von 3 1 5
Schwaben 8 1 16 26, 11 eühr d ,29 2 ,9120 Bihabaun 1eawichaf e. 3 g 209 Frankreich. ö gehabt. Es traf jedoch g2 e . 525 8 vach v Senata) ⸗ 1g C een 85 n; . 84 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0
5 5 a 4½ 89 8 8 8 85 14 6e 2 % “ 8 8 ff schisch 9 8 Z2. b „ ’1 7 + —* 8 7 21, 90,D. ₰ 3 V “ be2d.) sig 2.2,1. 1, gamtts 8, 2, Koschm z i, Hhesgschin enn Srtzilns von Zolltarifaugkünften, Die Zolldiekzenen Fsterzeichischer Angabe 1960 Ne. Fexneag, han dichs van 8e 121 e. Bertm W. 8. Wllbelmstraße 71 I1, Im Zimmer 15 zur Cmnsicht Rüböl für 100 kg mit Faß 67,40 — 67,20— 67,30 Abnahme B 1 5 2, 2, Ostrowo 1, 1. 13: Filehn 2 8 sind ermächtigt word ber die für e von Rohhäuten und Leder einen Wertzuwachs 2 8. 1 4 zu b - 1 87,20 2302 1 11“ 4 12 13 vSS hee . nn : Filehne 1, 1, Kolmar i. P. 2, 2 (2, 9 e en, über die fur einzelne Waren in Fücg 8 für Deutschland erfahren — für Oesterreich ein Minus don nahme aus und kann nach Ablauf dieser Frist inländischen Inter, im laufenden Monat, do. 64,50 Abnahme im Mai 1913. Flau. I 1 5 16 23 —1 8* 8 we 4,471.9 Bromberg 8, 8 1 1 28 ““ Zolltarifs Auskünfte zu erteilen, — die nicht 196 272 Kronen —. Eine weitere Hebung der Ledereinfuhr essenten auf Antrag für kurze Zeit übersandt werden. Die Anträge eipzig.. 10 11 4 8 Ip in 2, 115 1), Wongrowitz 2, 2 (2, 2), Gnesen fr 25. irektion unterstellten, sondern für alle Zollämter sst möglich. Der Krieg hat eine Unterbrechung berbeigeführt. sind unter Beifügung eines mit Aufschrift versehenen Freikuverts an 1 Chemnitz 3 10 11 1 18 - wlt Lrim 2, 2 (2, 2). 14: Oels 2, 2, Trebnitz 2, 2 Ben ei ee sind. In Zweifelsfällen soll die Entscheidung 8 Endlich ist auch die deutsche Einfuhr von Goldgespinsten das genannte Bureau zu richten. Berlin, 4. Dezember. Marktpreise nach Ermittlungen des 8 (1, 1), itsch 1, 1, Guhrau 1, 1, Wohlau 1, 1 (1, 1), Neumarkt eeneralzolldirektion herbeigeführt werden. 8 und Seidenwaren, hauptsächlich Frauenkleiderstoffen, leiern, Königlichen Polizeipra idiums. und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 19,80 ℳ, 19,74 ℳ. — Weizen,
“ I 6, 6 (3, 3), Bretzlau 2, 2, Ohlau 3, 3, Brieg 3, 3, Strehlen 5, 5 Es kann unter Umständen von Vorteil sein, wenn die 1 Sie weist ei 8 ,3, . ie Be⸗ Guüͤ 1 st einen Wertzuwachs von 24 244 Kronen 3 8 44 Tünaes . s. nae stc ncg 8 Winke für die Einfuhr von Lebensmitteln u. dergl. Mittelsorte ) 19,68 ℳ, 19,62 ℳ. — Weizen, geringe Sortef) 19,56 ℳ,
— — 80 — — ebetS eo— H to 00 00—
—
“
1111“*“] SSxbLSdrcensae ibics
ETTö
Württemberg. V (2, 2) simptsch 2, 2 ( 4 ; 1 1 Neckarkreis 15 ö mp 2, (1, 1), Reichenbach 3, 3 (1, 1), teiligten sich wegen der Auskunft an diejenige Zolldtrektion wenden, Finfuhr ließe sich noch steigern, wenn der Landesgeschmack arkrei 2 3 10 Re. Ee“ b bon Geschäftsreisenden studiert Waren nach der Schweiz. 19,50 ℳ. — Roggen, gute Sorte†) 17,30 SevJen 88e2. nge e †) 17,26 ℳ,
1 1 4, 5 (1, 2), Striegau 1, 1, Waldenburg 1, 2 (1, 2), in deren Bezirk die E s 8 ältnisf Schwarzwaldkreis ... 3x „ 1, Waldenburg 1, 2 (1, 2), in deren Bezirk die Einfuhr erfolgen soll, besonders wenn die Ware ie 8 tnisse einge L vhgeh g- 98 222— 29 8 18 92 Slen. 1 3 3% Fere 2, 2 (1, 1), Habelschwerdt 1, 1. 15: schon bei dem Zollamt angekommen ist und die mit der Abgabe der Pserheltras 1e. bei den Einfuhrartikeln, Baumwolle, Der Kaiserliche Konsul in Basel berichtet: Es ist hier die Beob- Mittelsorte †) 17,28 ℳ, 17,27 ℳ. — Roggen, . 1 689 718818 8* (1829, 8 519 2, 2, Sagan 1. 1, Glogau 1, 1, Bunzlau Zollerklärung beauftragte Person nicht weiß, unter welche Zolltarif Leinen, Hanf, Ziegen⸗ und anderen Tierhaaren, zu (Wertzuwachs achtung gemacht worden, daß das in den „Zoll⸗ und handelsrechtlichen 17,25 ℳ. — ttergerste, gute Sorte *) 19,50 ℳ, 18,90 ℳ. — . 1.2), Bolkenhain 1, 1, Landeshut 5, 5 (2, 2), Löwenber (Nach einem Berichte des Kaiserlichen Konsulats in Paris.) tretene Verringerung der Kaufkraft hatte ihren Grund in dem Malissoren⸗ druckte Lebensmithelgesetz nebst der dazu ergangenen Verordnung geringe Sorte“) 18,10 ℳ, 17,50 ℳ. — Hafer, gute Sorte*) 20,40 ℳ, 1t Grenze abzog, ferner nicht die nötige Beachtung findet, wodurch zahlreiche Bestrafungen 19,20 ℳ. — Hafer, Mittelsorte *) 19,10 ℳ, 17,70 ℳ. — Hafer, geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Mais (mixed) gute Sorte
Baden. 1 “ 1 EI111 6, 6 (1, 1), Lauban 2, 2. 16: Rosenberg i. O. S. 1, Gr 1 t6 1 8s Freiburg “ 3 Strehlitz 2. 2, Gleiwitz Stadt 1, 1 (1, 1), Zabrze 6, 12 (2, 5) 8 aufstande von 1911, der viele Bauern an der b m 8 hireiche Heutrosin 32 1 11, 1), . [2, 5), 1 ge ente. Beeinträchtigt wurde der Handel Reklamationen verursacht worden sind. Erst kürzlich ist wieder in der ungünstigen Maisernte. B. chtig und Reklamationen verursach “
Karlsruhe Kattowitz Stadt 1, 1, Kattowitz 4, 5 (3, 3), Ratibor 1, 1, Neustadt 378 b S 8 1 Karti Kais Konsulats 8 f E- i. O. S. 3, 1: Neisse 1. 1. S6 f Geschäftslage in Serbi auch durch die wegen der Cholera ergriffenen Quarantänemaßregeln. ein derartiger Fall zur Kenntnis des Kaiserlichen Konsulats ge — Mannheim 1 5 5 8 4 2.Flehe en I“ 1 1 “ Ssterkurg 2 2 *8 “ 88 “ 2 Bbäschc 1 1 S ches Material für “ E8,eS —— g nm, . Fden Lev ..B Lü I1“ — e ⸗ “ gute 8 5 8.b 88 79. — Ncgstob 8 8 v 8 7 1), 9 2, 2 8 „Srpske Novine“ vom 8— 8 1 flüge für einige aiffeisengese e r. ediglich deswegen verhäng urde, 2 te n Mc hn — 7, „ 9, 1 2 Bezug deutscher Pflüge fü 8 8 5 8849 Bezeichnung als „Speisesl“ nicht trug. 82418. Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. —
essen. (1, 2), Wanzleben 1, 1, Neuhaldensleben 5, 8 (1,2), O 2 f 1 „ 2), . 1, . .2), Oschersleben 21. November d. J. bringt eine Bekanntmachung, wonach vom 6 5 8. sch uf dem iche
. 3 z egonnen, auch der Ankauf von Netzen für die Fischerei a die nach Art. 54 erforderliche Be⸗ — — 5
je d tswelt sei wiederholt auf die Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 36,00 ℳ. — Linsen 60,00 ℳ
EEböö. nhandel) 7,00 ℳ, 5,00 ℳ. — Rindfleisch
Starkenburg ir 2, 3 (1, 2), Halberstadt 1, 1 (1, 1). 18:2 Sch 9. 22. November be ückgüter 1 G
Oberhessen 823 II 1), Dentsf 8 173 9% S. Torgau 1, 1, Schweini .22. November bis auf weiteres auch Stückgüter im lokalen (in Skutariser.
. 2 1 2 „ 2 3 2, „ d ländis e erkeh 8 8 8 h 1 „ 2 8 . 8 8 sas
Rheinhessen V1 WI11“ Mansfelder Senhh, 2 ( „, 1), Chehas 2 Hetzcefagns, 8 2 von 8 nenees eag enfhr 8 Ffüc 111““ Ausgefuͤhrt wurden im Gesamtwerte von etwa * Million genaue ö 2gan b dohin “ e dhen ö ö ns ℳ, 1,70 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg
M V bSöSeel). Wecbenfels 1. 1, (1, 1). 19: Grafschaft Hohenstein 1, 1, „Desgleichen kommen nunmehr auch wieder Stücgüter als gewebn Kronen von Montenegrs nach Jzalien Pferdes Rinder, Ieoen, Eiel, schitcer Hindbisanhi 1906,1. 9. 1627 f. und 1909 1. 2. 501 fr, 1.30 ℳ, d9 ℳ. —. Schweinefsteisch’ 1 Xg 220 ℳ, „,60 ℳ
Mecklen burg⸗ ö segenrück 1, 1, Schleusingen 2. 2 (1, 1). 20: Haders, (iche Frachtsendungen von Belgrad . 8” 8 nach Oesterreich und Italien Ziegenfelle, Schaffelle, Wolle, nach deutschen Hande Frb. rlker Sen z. ur 8 “ 1“ Hammclfteisch 1 *
eScne e im 88 I11n 1“ 5 eben 2, 2, Avpenrade 1 1 71, 1, Flensburg Stadt der Richtung üͤber Semlin (Zimonv) unter derselben Bebicnt Serbien getrocknete sische aus 24 . 299 ser 87 föe Cenfae 8 den dhe eereh E in Sonder: 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. — Butter 1 kg 3,00 ℳ, 2,40 ℳ. — Ciet.
V Mecklenb 1 V 1 “ und Einschränkungen zur Einnahme, wie dies früher dargelegt worden ist. ge “ e-. sind; der Verkehr abzügen kostenfrei von dem Kantonschemiker in Basel auf schrift⸗ 60 Stück 6,80 ℳ, 4,60 ℳ. — Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,20 ℳ. — SKrenhurg⸗ ⁷) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ ufw. Bezirke ist die wisasen Virparzar und den am Skutarisee gelegenen Uferstädten liches Gesuch bezogen werden. Aale 1 8 d 12 “ — — 8 kg 729 . e3 — tre I entsprechende laufende Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt. X.““ 1 Rijeka und Plavnitza einerseits und zwischen diefen Ortschaften ’1 . 8 Hechte 1 kg 2, .1,40 ℳ. — Barsche 1 kg 2,
e.·.·.“ —öe—ö———