— —jy—— —-—.—
Schneider in Chemnitz,
Hermann P. Rühe in Berlin. u
haber: Hermann Paul Rühe, Kaufmann, Berlin. — Nr. 40 197. Offene Pandels gesellschaft: Richter & Kohls in Berlin. und Messing. Manufakturwaren⸗ offenen Handelsgesellschaft „Lesser & getragen: Großhandlung Emil Schubert in Liman“ zu Berlin mit Zweignieder
lassung in Dortmund ist am 29. No⸗ gesellschaft F. und W. Bünning in vember 1912 folgendes eingetragen worden: Geestemünde ist erloschen. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Friedrich Wilhelm Julius Franz Lesser ist Bünning, Civilingenieur“, mit dem
Gesellschafter: Friedrich Richter, Haus eigentümer und Schuhwarenhändler, Berlin⸗ Lichtenberg, und Franz Kohls, Schuh⸗ warenhändler, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. November 1912 begonnen. — 1 Firma: Paul Lippmann in Zittau i. S. mit Zweigniederlassung Paul
Nr. 40 211.
in Berlin⸗ Wilmersdorf.
Inhaber
Paul Lippmann, Tischlermeister, Zittau i. S. — Nr. 40 212. Firma: Wilhelm
Nöhring Vertreter Häufer in Berlin⸗Friedenau. In haber: Wilhelm Nöhring, Vertreter aus
2
wärtiger Häuser in Berlin⸗Friedenau. —
Nr. 40 213. Offene Handelsgesellschaf
Mebes & Co. in Charlottenburg. Gesellschafter zu Charlottenburg: Franz August Dikornyv, Bauunternehmer. Die Gesell⸗
Mebes, Maurermeister, und
schaft hat am 29. November 1912 be⸗
5
gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Franz Mebes ermächtigt. — Bei Nr. 8473 (Firma Adolph Manczyk in sollen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗Bs. und Berlin⸗Halensee): Niederlassung fetzt: § 141 des Reichsgesetzes vom 17. Mai Berlin. — Bei Nr. 25 748 (Furma 1898 über die Angelegenheiten der frei⸗
Franz Stock in Berlin): Dem Ober⸗ willigen Gerichtsbarkeit von Amts wegen
ingenieur Hans Decker zu Berlin ist Pro⸗
kura erteilt. — Bei Nr. 11 956 (Firma sind, die ordnungsmäßige Anmeldung des
H. L. Rennert in Berlin) Die Prokura
des Carl Klatt ist erloschen. — Gelöscht Verpflichteten aber bisher nicht hat herbei⸗
die Firmen zu Berlin: Nr. 24 144
Ferdinand Pilzecker Inhaber Julius Die eingetragenen Inhaber der be⸗
Panitsch. Nr. 35 989. Montanwachs⸗ Industrie Friedrich von Böttinger. Berlin, den 30. November 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Ibteilghg 86. [80127]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gnott & Köhler, Spezial⸗ fabrik für Bau und Vertrieb von Transportanlagen in Bonn. Nr. 1051 des Registers, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bonn, den 2. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Cassel. [80128] Handelsregister Cassel.
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 2. Dezember 1912 eingetragen:
Nr. 191 Eduard Schmalz, Hessische Waffelfabrik Cassel, Gesellschaft mit eschränkter Haftung, Sitz Cassel.
Gegenstand des Unternehmens: Fabri⸗ kation von Waffeln und anderen Kon ditoreiartikeln sowie deren Verkauf und alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte.
Stammkapital: 30 500 ℳ. .
Geschäftsführer sind: Privatmann Wil⸗ helm Hering, Architekt Erwin Paas und Fabrikant Eduard Schmalz, sämtlich in
Lassel. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. No⸗ vember 1912 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer
vertreten; falls Prokuristen bestellt werden, durch einen Geschäftsführer und einen
Prokuristen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Königliches Amtsgericht. Abteilung XIII.
Chemnitz. [78953] Die folgenden, im Handelsregister ein⸗ getragenen Firmen: Hugo Lippe in Chemnitz, Blatt 94, Zschimmer & Witzsch Nachf.
latt 773, Alexander Fuchs Nachf in Chemnitz, Blatt 1486, S. Rosen thal in Chemnitz. Blatt 1518, Gustav Uhlmann in Chemnitz. Blatt 1845, Ernst Schade in Chemnitz, Blatt 1915, Louis Hornburg in Chemnitz, Blatt 1978, Aron Reißner in Chem⸗ nitz, Blatt 2062, C. S. Keliy in Chemnitz, Blatt 3491, Lieberwirth & Kaiser in Chemnitz, Blatt 3531, M. Schreiber in Chemnitz, Blatt 3739, E. Flohrschütz in Chemnitz. Blatt 4305, Berger & Co. in Chemnitz, Blatt 4310, C. Klein & Richter in Chemnin, Blatt 4441, Bruno Uhle in Chemnitz. Blatt 4347, Ham burger Westphälisch Sächsische Cigarren⸗Lagerei Otto Arnold in
auswärtiger F. W.
triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗
Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld.
Mohring & Cy. in Chemnitz, DHorimund. . Blatt 5339, Gotthold Reichel in Bei der im hiesigen Handelsregister
Chemnitz, Blatt5446, Sächsische Glas
Chemnitz, Blatt 5522, Berndt A. Büser in Chemnitz, Blatt 5552, Heinrich Bellstedt in Chemnitz. Blatt 5658, Ernst Schmidt Nachf. in Borna b. Chemnitz, Blatt 5671, b Schopper in Chemnitz, : Blatt 5679, Karl Lehmann in Chemnitz, Blatt 5682, Oskar H. Wendler in Chemnitz, Blatt 5921, Falkner in Chemnitz, „ Blatt 5929, v. Soiron & Thiele in Chemnitz. Blatt 5950, Igel & Illing in Chemnitz, Blatt 5954, t Max Rähm in Chemnitz, Blatt 5978, Richard Nitzsche in Einsiedel, Blatt 6190, Chemnitzer Präzisions⸗ Ketten⸗ und Räderfabrik, Siegel & Co. in Chemnitz, Blatt 6193, Her⸗ mann Neuhaus in Chemnitz, Blatt 6214, R. Siebert & Keller in Chemnitz, Blatt 6418,
gelöscht werden, da sie tatsächlich erloschen Erlöschens der Firmen von den hierzu geführt werden können.
treffenden Firmen bezw. deren Rechts⸗ nachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die be⸗ absichtigte Löschung bis zum 15. März 1913 bei dem unterzeichneten Register⸗ gerichte geltend zu machen.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, 1 am 28. November 1912.
Crefeld. [80280] Ihn das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Wilhelm Bellardi in Crefeld eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Crefeld, den 26. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Crefeld. [80281] Die Firma Gebr. Rottleb in Crefeld ist heute im hiesigen Handelsregister gelöscht. Crefeld, den 26. Noyember 1912. Königliches Amtsgericht.
Crefeld. [80282] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Allgemeine Elektro⸗ Schweißerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Crefeld einge⸗ tragen worden: Kaufmann Wilhelm Kamper ist als Geschäftsführer abberufen. Die §§ 12 und 12 des Gesellschaftsver⸗ trags sind geändert.
Erefeld, den 26. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Crefeld. [80279] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma H. Blank &. Co. in Crefeld eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Josef Keutner in Crefeld ist als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 25. November 1912 begonnen. Der Uebergang der im Be⸗
rungen und Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Crefeld. den 27. November 1912. Königliches Amtsgericht.
crereld. — [80283] Im Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen worden die Firma Kunstdünger⸗
Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Düngemitteln und damit zusammen hängender Produkte sowie die Fabrikation derselben.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ
Geschäftsführer sind die Kaufleute Hans Bircks, Carl Balla und Albert Schöttler, alle in Crefeld, mit der Maßaabe, daß je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich die Firma rechtsgültig vertreten und zeichnen dürfen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. November 1912 festgestellt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen lediglich im Deutschen Reichsanzeiger.
Crefeld, den 27. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Chemnitz, Blatt 4590, F. Gustav Pietsch in Chemnitz, Blatt 4603, Otto Zschocke in Chemnitz, Blatt 4649, Wilhelm Reinicke in Chemnitz, Blatt 4656, Reinhardt Tröger in Chemnitz, Blatt 4704, Gebr. SEin⸗ stein in Chemnitz, Blatt 4715, Heinrich Gornitzka in Chemnitz, Blatt 4717, Franz Lempe in Ein⸗ siedel, Blatt 4752, O. Spindler in Neukirchen, Blatt 4759, Wilhelm Schmidt in Gablenz, Blatt 4842, Alban Woller in Burkhardtsdorf, Blatt 4906, Wilhelm Arnold in Schönau, Blatt 4944, Bochne? & Abramovici in Chemuit, Blatt 5069, Pinkes & Wolf in Chemnitz, Blatt 5124, Robert Linke & ECo. in Chemnitz, Blatt 5128, Oswald Kegler in Chemnitz, Blatt 5133, Ferdinand Gerhardt in Chemnitz, Blatt 5147, Oswald Hachenberger in Chemnitz, Blatt 5178, Confidentia Max Sparmann in Chemnitz, Blatt 5241, Tabak⸗ Cigarren⸗ und ECigarettenfabrik „Union“ Johannes NR. Schmieder in Chemnitz, Blatt 5242, Johannes Krüger in Chemnitz, Blatt 5329,
Crefeld. [80284] Die Firma Johannes Hubrach in Crefeld ist heute im hiesigen Handels⸗ register gelöscht. Crefeld, den 28. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Crefeld. [80285] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Rheinische Kunstseiden⸗ und Seidenfärbereien Hugo Kaulen und Albert Herzog Söhne mit be⸗ schräunkter Haftung Zweignieder⸗ lassung zu Crefeld eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Werner Herzog ist durch seinen Tod am 7. Oktober 1912 erloschen. Crefeld. den 28. November 1912. Königliches Amtsgericht. Danzig. Bekanntmachung. [80131] In unser Handelsregister Abteilung K ist bei Nr. 1706, betreffend die Firma „Franz Krause“ in Krakauer Kämpe bei Danzig, heute eingetragen, daß die Pro⸗ kura des Emil Nachtigal in Danzig er⸗ loschen und dem Hans Bock in Krakauer Kämpe Prokura erteilt ist. Danzig, den 3. Dezember 1912.
Abteilung A unter Nr. 1874 eingetragenen
alleiniger Inhaber. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Wien bestehen fort. Königl. Amtsgericht Dortmund.
Dorimund.
ist heute folgendes eingetragen worden: An Stelle der ausscheidenden Geschäfts⸗
ist der Dachdeckermeister Heinrich Freund in Dortmund zum Geschäftsführer bestellt. Dortmund, den 29. November 1912. Königl. Amtsgericht. Dresden. [80134] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 13 261: die Firma Ring⸗ Apotheke Richard Hoyer in Dresden: Der Apotheker Richard Moritz Hoyer in Dresden ist Inhaber. 2) auf Blatt 8863, betr. die Firma Ernst Koban in Dresden: Der bis⸗ herige Inhaber Heinrich Paul Helmert ist ausgeschieden. Der Kaufmann Reinhold Johann Lullack in Briednitz ist Inhaber. 3) auf Blatt 9485, betr. die Firma Kaffee Haus „Mokka“ Wenzel Ruffert in Dresden: Die Firma ist erloschen. 4) auf Blatt 10 372, betr. die Firma Harscher & Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 4. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Egeln. [80135] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Heinrich Wagenführ in Egeln eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Egeln, den 26. November 1912 Königliches Amtsgericht.
Egeln. [80136] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma W. Kaufhold in Egeln folgendes eingetragen worden: Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Kaufhold junior in Egeln. Egeln, den 26. November 1912 Königliches Amtsgericht. Elbing. [80137 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 405 die Firma August Jonas in Elbing und als deren Inhaber der Spediteur August Jonas in Elbing eingetragen. 8 Elbing, den 3. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Eilsterberg. [80138] Auf dem die Firma Ernst, Schulthes Co. in Elsterberg betreffenden Blatte 79 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Elsterberg, am 30. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Erfart. 1 [80140] In unser Handelsregister K ist heute bei der unter Nr. 220 verzeichneten Firma August Walther Nachf. in Erfurt eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Erfurter Treibriemenfabrik Heinrich Bernhardt. Erfurt, den 26. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. [80141] In unser Handelsregister B ist. heute bei der unter Nr. 63 verzeichneten Aktien⸗ gesellschaft in Firma Thüringische Landesbank, Aktieugesellschaft, Ab⸗ teilung Erfurt mit dem Sitze in Erfurt eingetragen, daß der Bankdirekror Günther Knaudt in Weimar zum zweiten Vor⸗ standsmitgliede bestellt ist. Erfurt, den 27. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Erxleben. 80142] In unser Handelsregister B ist am 4. Dezember 1912 bei Nr. 9, Gewerk⸗ schaft Bartensleben, folgendes ein⸗ getragen: Der Sitz der Gewerkschaft ist nach Beendorf verlegt. Erxleben, den 4. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Schles. [89143] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 171 heute die Firma Markus Horn in Freiburg i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Markus Horn hier, eingetragen worden.
Königl. Amtsgericht Freiburg i. Schl., den 18. November 1912.
Friedeberg., N. M. [80144] Bei der Firma Marie Edelbauer Ww. — H.⸗R. A Nr. 108 — ist fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. N. M., den 29. November
Königliches Amtsgericht.
Friedland, Mecklb. [80145] „Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma „Heinrich Roeser Nachflg. Hermann Klatt“ gelöscht worden.
8 i. Mecklb., den 4. Dezember
Großherzogliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
([80132]2Geestemünde.
Die Prokuren der Prokuristen Max in Geestemunde. Angegebener Geschäfts⸗ Lesser in Berlin und Hugo Sluzewski in zweig:
[80133]
Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 449 eingetragenen Firma: „Luna⸗Park, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund
führer Andreas Ringleb und Franz Stöber
Heidelberg.
tteilte Prokura ist erloschen.
Zürndorfer, gemischtes
1“ Bekanntmachung, I1ꝙIn das Handelsregister A ist heute ein⸗
1) zu Nr. 340: Die offene Handels⸗
2) unter Nr. 441 die Firma „Fritz
Si in Geestemünde, und als deren Inhaber der Zivilingenieur Fritz Bünning
1 Installationsbureau, Lager und Handel mit technischen und elektrotech⸗ nischen Artikeln. Geestemünde, den 2. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. VI. Gera, Reuss.
[80147] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung 4 Nr. 416, betreffend die Firma Carl Bierling in Gera, ist beute eingetragen worden, daß Clara verehel. Bierling, geb Roßinsky, in Gera jetzt Inhaberin ist, daß dem Lederfabrikanten Johannes Hein⸗ rich Bierling in Gera Prokura erteilt ist, und daß der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die verehel. Bierling ausgeschlossen ist.
Gera, den 2. Dezember 1912.
Fürstliches Amtsgericht.
Glauchau. [80148] Auf Blatt 768 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau betr. die Firma Gustav Pöhl in Glauchau, ist heute “ worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Glauchau, am 30. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Glogau. [80149] Die Firma Carl Niebel in Nilbau, Nr. 183 des Handelsregisters A, ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Glogau, 30. 11. 12.
Gotha. [80153] In das Handelsregister ist bei der Firma „Emil Barthelmes“ in Zella St. Bl. eingetragen worden:
Dem Büchsenmacher Oscar Ritz und der Frau Marie Metzner, geb. Wieder⸗ mann, ist Gesamtprokura erteilt worden.
Gotha, den 29. November 1912.
Gransee. [80154]
In unser Handelsregister A ist heute
bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma
„Johannes Müller“ eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Gransee, den 30. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Graundenz. [80155] Im hiesigen Handelsregister ist heute die Abteilung A Nr. 511 eingetragene Firma Ingenieur Ernst Krups, Tief⸗ baugeschäft und Kieswerke mit dem Sitz in Graudenz gelöscht.
Graudenz, den 30. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Grossenhain. [80156]
Auf Blatt 464 des Handelsregisters ist beute die Firma Georg Langebartels in Naundorf bei Großenhain und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Wilhelm Johannes Hugo Langebartels daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Manufaktur⸗ u. Baumwollwaren.
Großenhain, den 4. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Hasselfelde. [80158]
In das hiesige Handelsregister A Band] Blatt 180 ist heute eingetragen: Die Firma Heinrich Möllhoff, als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Möllhoff in Hasselfelde und als Ort der Nieder⸗ lassung Hasselfelde.
Hasselfelde, den 26. November 1912.
Herzogliches Amtsgericht.
[80159] Zum Handelsregister Abt. A Band 11 O.⸗Z 206, zur Firma „Gustav Nuzinger“ in Ziegelhausen, wurde eingetragen: Inhaberin der Firma ist jetzt Gustav Nuzinger, Kaufmann, Ehefrau, Helene geb. Rößler, in Ziegelhausen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe desselben durch Frau Nuzinger ausgeschlossen. Die dem Adolf Münzel, Kaufmann in Ziegelhausen, er⸗
Heidelberg, den 3. Dezember 1912. Großt⸗ Amtsgericht. III.
Hof. Handelsregister betr [80160 „Haus Eichmüller“ in Marktredwitz, A.⸗G. Wunsiedel: Firma in „Bavaria⸗
„Nach dem Tode des Emil Zürndorfer ist die Firma durch Erbgang auf dessen Witwe, Berta Zürndorfer, geborene Zürn⸗ dorfer, in Rexingen übergegangen. Den 3. Dezember 1912. Landgerichtsrat Dieterich.
Ilmenau. [801641
In unser Handelsregister Abt. B Bd. I ist bei der unter Nr. 8 eingetra⸗ genen Firma „Helios⸗Flaschen⸗Gesell⸗ schaft m. b. H.“ in Ilmenau einge⸗ tragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Glas⸗ waren, Metallwaren, Reiseutensilien ꝛc.
Das Stammkapital ist von 20 500 ℳ auf 60 000 ℳ erhöht worden.
weiteren Geschäftsführer ist der Fabrik⸗ besitzer Traugovtt Bulle in Ilmenau er⸗ nannt worden. Die beid n Geschäftsführer haben je selbständige Vertretungsbefugnis. Ilmenau, den 2. Dezember 1912. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. II.
Kalkberge, Mark. [80165] In unser Handelesregister Abteilung B ist heute unter Nr. 16 die Dampfziegelei Hennickendorf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hennickendorf, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der pachtweise Betrieb von Ziegeleien, der Handel mit Ziegelei⸗ produkten sowie der Betrieb verwandter Geschäfte. Das Grund⸗ oder Stamm⸗ kapital beträgt 86 500 ℳ. Geschäftsführer sind die Ziegeleibesitzer Kurt Herrmann in Strausberg und Robert Krüger in Herz⸗ felde. — Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. November 1912 festgestellt mit Zeit⸗ dauer bis zum 31. März 1923. Die beiden Geschäftsführer sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Von den 28 500 ℳ Stammeinlage des Gesellschafters Walter Igler sind 18 500 ℳ dadurch belegt, daß er sich verpflichtet hat, der Gesellschaft das Recht auf lastenfreie Auflassung an den im Grundbuch vo Lichtenow Band 5 Blatt Nr. 186 ein⸗ getragenen Parzellen zu verschaffen. De Wert dieser Verpflichtung ist auf 18 500⸗ angenommen. “¹“ (Mark), den 29. November
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. [80166] In das Handelsregister K wurde ein⸗ getragen: Zu Band 1v O.⸗Z. 296: 1) Firma un Sitz: Hermann Stüber, Karlsruhe Inhaber: Hermann Stüber, Kaufmann, Karlsruhe. Handel mit kunstgewerblichen Erzeugnissen und Vertretung kunstgewerb⸗ licher Werkstätten. 2) zur gleichen Firma: Das Geschäft ist übergegangen auf Kauf mann Hermann Stüber Ehefrau, Maria geb. Nerbel. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde rungen und Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch Frau Maria Stüber ausgeschlossen. Dem Kauf mann Hermann Stüber, Karlsruhe, is Prokura erteilt. Zu Band I1V O.⸗Z. 297: Firma und Sitz: Karl Heger. Eggenstein. In⸗ haber: Karl Heger, Apotheker, Eggenstein. Karlsruhe, den 4. Dezember 1912. Großh. Amtsgericht. B 2.
Kastellann. [80129] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der in Abt. A Nr. 18 aufgeführten Firma „F. Heidrich“ in Kastellaun eingetragen worden, daß der Kaufmann Karl Friedrich Heidrich zu Kastellaun jetzt Inhaber der Firma ist. b Kastellaun, den 2. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Königs- Wusterhausen. 80168] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 8 folgendes eingetragen worden: 3 Firma Kalksandsteinfabrik Zerns⸗ dorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Zernsdorf. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von Kalk sandste Pees eh und anderen Ziegeln sowie An⸗ und Verkauf von Grundstücken. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind der Kaufmann Fritz Rosenbaum in Berlin⸗Charlottenburg und der Ingenieur Constantin Dilg in Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. No⸗ vember 1912 abgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten durch die beiden Ge⸗ schäftsführer, die die Firma gemeinsam zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Geschäftsführer zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen
118v.b Hans Eichmüller“ umge⸗ ändert. 8 Hof, den 4. Dezember 1912. K. Amtsgericht.
Horf. Handelsregister betr. [80161] „Wilh. Netzsch“ in Selb. Das diesger. Ausschreiben vom 30. XI. 1912 wird dahin richtig gestellt, daß nicht Wil⸗ helm, sondern Ludwig Netzsch aus⸗ geschieden ist. Hof, den 4. Dezember 1912. K. Amtsgericht.
Horb. K. Amtsgericht Horb. [80163]
Im Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ sfirmen, ist heute bei der Firma M. W. arengeschäft in
nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Königs⸗Wusterhausen, den 30. No⸗ vember 1912. Königliches Amtsgericht.
Kolberg. [80170] In unserm Fatetsregiste⸗ Abt. A Nr. 246 ist das Erlöschen der Firma Jo⸗ hannes A. W. Ramm in Kolberg eingetragen. Kolberg, 26. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Langenberg, Kheinl. [80171] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 15 bei der Firma F. Hasen⸗ kamp & Co., Gesellschaft mit be⸗
Abteilung 11.
Rexingen, eingetragen worden:
schränkter Haftung in Neviges solgendes eingetra gen worden
Der Gesellschaftsvertrag vom 2. No⸗ vember 1909 ist in der Bl. 25 d. A. er⸗ sichtlichen Weise geändert worden. Zum
Das Stammkapital ist auf Grund Beschlusses der Gesellschaftsversammlung
cs Ha rienwerder. Westpr. [80178]
Persönlich haftende Gesellschafter sind Rheydt, Bz. Düsseldorf. [80197]1 Spaichingen.
In unser Handelsregister A ist heute der Kaufmann Pinkus Kiesel und der Kauf⸗
vom 29. November 1912 um 140 000 ℳ unter Nr. 193 eingetragen: Die Firma mann Tewel Kiesel, beide in Offenbach
erhöht und beläuft sich jetzt auf 160000 ℳ. Johann Gehl in Marienwerder mit Durch Verhandlung vor Notar Justiz Niederlassungsort in Marienwerder und rat Dr. Asche feld vom 29. November 1912 als deren Inhaber der Kaufmann Johann 1 Gehl in Marienwerder.
ist der Gesellschaftsvertrag vom 4. Sep⸗ tember 1912 abgeändert bezw. ergänzt worden. Die beiden Geschaͤftsführer Fritz und Adolf Hasenkamp sind nur berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer zu vertreten. Der Geschäftsführer Kurt Goecke ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. 1
D
C (Rhld.), den 2. Dezember 8 Königliches Amtsgericht.
Lichtenstein-Callnberg. [80172] Auf Blatt 370 des hiesigen Handels⸗ registers ist am 3. Dezember 1912 die Firma Walther Köhler in Hohndorf und als ihr Inhaber der Kaufmann Walther Köhler in Hohndorf eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Manufaktur⸗ und Konfekttons⸗ waren. —
Königliches Amtsgericht Lichtenstein.
Ligssa. Bz. Posen. [80173 Im Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma H. Kirste Inhaber Louis Brodek in Lissa i. P. der bisherige In haber Louis Brodek gelöscht und als neuer Inhaber Frau Destillateur Mathilde Kirste in Lissa eingetragen worden. Die Firma ist geändert und lautet: H. Kirste Inhaberin Mathilde Kirste. Demnächst ist der Kaufmann Georg Kirste in Lissa in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 22. November 1912 begonnen. Zu ibrer Vertretung sind beide Gesellschafter ermächtigt. Lissa i. P., den 26 November 1912. Königliches Amtsgericht.
Ludwigshafen. Rnein. (80169] Handelsregistereinträge. 1) Lill & Huber in Schifferstadt. Die Gesellschaft ist seit 14. November 1912 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Georg Michael Lill und Konrad Huber, beide Bauunter⸗ nehmer in Schifférstadt, bestellt. Die⸗ selben sind nur gemeinsam vertretungs⸗ berechtiat. 2) Wießner & Bahrdt in Grün⸗ stadt. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. 3) Heinrich Marum in Deides⸗ heim. Der Kaufmann Meier Morgen⸗ thau in Deidesheim ist am 15. November 1912 als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten; dasselbe wird seit diesem Tage als offene Handelsgesell⸗
schaft unter der seitherigen Firma fort⸗
geführt. 4) Richard Lewerer Nachfolger in S. Dürkheim. Die Firma ist er⸗ oschen.
5) Steingutfabrik Grünstadt, Aktien⸗
gesellschaft in Grünstadt. Durch Be⸗
schluß der L vom . f
25. November 1912 wurde § 25 atz 1 des Gesellschaftsvertrages geändert; auf die eingereichte Urkunde wird verwiesen.
Ludwigshafen a. Rh., 30. November
1912. 1 Kgl. Amtsgericht. Lübbecke. [80174]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 133 ist heute die Firma Emil
Lorenz in Lübbecke und als deren In⸗
haber der Kaufmann Emil Lorenz zu
Lühbecke eingetragen.
Lübbecke, den 3. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Lühbben, Lausitz. [80175] Handelsreaister A 17. Die Firma Hubert Apitz lautet jetzt: Firma Hubert Avitz, Inhaber Albert Böhm in Lübben. Lübben, den 29. November 1912. Königliches Amtsgericht.
MHagdeburg. [80176] Iyn das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei den Firmen: “ irth Nachf. Dr. W.
Schilling“, unter Nr. 658, daß der Drogist Arthur Ohly in Werdau (Sachsen)
jetzt Inhaber der Fi ma ist. Der Ueber⸗
Amtsgerichts sind heute auf Blatt 626, die Firma Frieda Oestreich in Meißen
Marienwerder, den 26. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Meissen. . [801791 Im Handelsregister des unterzeichneten d
betreffend, folgende Eintragungen erfolgt: g Marie Frieda verehel. Oestreich, geb.
ist erloschen. Prokura ist erteilt der Kauf⸗
mannsehefrau Marie Frieda Oestreich, geb. Zimmermeister zu Oldenburg.
Karthäuser, in Dresden. Meißen, am 4. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. 1
Memel.
a. 912 begonnen. oldenburg. Grossh.
burg eingetragen worden. Do G wird unter unveränderter Firma fort⸗
Die Gesellschaft hat am 1. Dezember li Offenbach a. M., 3. Dezember 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister A ist heute ie Firma Eduard Bartels in Olden⸗
eführt. Persönlich haftende Gesellschafter sind:
Karthäuser, in Dresden ist ausgeschieden Anna Hermi 3 .e⸗ 2.49 3 B na Hermine Gerhardine Bartels, geb. 85 Kaufmann Georg 8-9 Hestreich Willers, Witwe des Bauunternehmers in Dresden ist Inhaber. Seine Prokura Fredrich Eduard Bartels zu Oldenburg, Rosenberg, Westpr.
riedrich EChristian Eduard Bartels,
Offene Handelsgesellschaft. u Die Gesellschaft hat am 16. September
In unser Handelsregister Abteilung A sellschafter ermächtigt.
ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Siebert & Alrxander in Memel heute eingetragen, daß die dem Kaufmann Eugen
Oldenburg i. Gr., 1912, Nov. 30. Großh. Amtsgericht. Abt. V.
Firma ist erloschen.
[80187 Rössel.
Inhaber Hugo Kalkstein.
912 infolge Erbfalls begonnen. Zur - EE“ [80180] Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ “ Wpr., den 30. November Spandau.
schönau, Katzbach.
— 180206] K. Amtsgericht Spaichingen.
Bekanutmachung. n Im Handelsregister für Einzelfirmen
In das Handelsregister ist in Abt. A
M. unter Nr. 174 bet der Firma M. Kemmer⸗ wurde beute neu eingetragen die Firma
ug zu Rheydt eingetragen worden: Die Emil Haller mit dem Sitz in Aldingen. e Inhaber der Firma ist Emil Haller, Zier⸗ leistenfabrikant in Aldingen.
Den 26. November 1912. 8 Stv. Amtsrichter Hartmann, G⸗Ass.
Spandaun. 8 [80207] In unserem Handelsregister Abt. A ist
Rheydt, den 29. November 1912. Königliches Amts,ericht.
[80293 Eintragung im Handelsregister A 68 bei
1 el 1 den. Fei I1II“ heute bei der Firma Jakob Moschkowitz Das Geschäft Hernrt ö1“ Givbckfcim. verlogt zu. Spandau eingetragen worden Die e.eg assung ist nach Glockstein verlegt Firma lautet jetzt J. Moschkowitz Nach⸗
vorden
folger. Inhaber ist der Kaufmann Her
mann Binder zu Spandau. Der Ueber
gang der in dem Betriebe des Geschäfts
[80198] begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗
an rungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts
Bekanntmachung. durch den Kaufmann Hermann Binder
In heree n. . A. 3 heute ausgeschlossen 8
nter Nr. 86 folgende Firma eingetragen: —ruu8. Frrvember 1912. Hugo Kalkstein Freystadt Wpr., hehaeee.
Rössel, den 25. November 1912. Amtsgericht.
[80208] In unserem Handelsregister Abt. B ist heute bei der Sortieranstalt Seegefeld [80199] Gesellschaft mit beschränkter Haftung J lsregister Abt. A ist in Liqu. zu Seegefeld eingetragen worden:
n unser Handelsregister 3 Das Amt des Kaufmanns Hans Below
Königl. Amtsgericht.
Scotland in Memel erteilte Prokura durch Opladen. Bekanntmachung. [80188] gte die Firma „Kronen⸗Drogerie 8 He ister 2 Lute ae als Liqutdator ist beendigt. Die Liqui Im Handelsregister Abt. A ist heute Georg Zeh“ in Schönau a. Katzbach detien Fet beerder n. die Firma erloschen.
den Tod desselben erloschen und dem Buch⸗
halter Otto Engel in Memel derart Ge⸗ bei Nr. 278, betr. die Firma Soter & samtprokura erteilt ist, daß derselbe ge⸗ Co, offene Handelsgesellschaft in Opladen,
meinschaftlich mit dem Prokuristen Leo f Rostowsky oder mit dem Prokuristen Henry
Maschke, beide in Memel, zur Vertretung Firma ist erloschen.
befugt ist. Memel, den 2. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Menden, Bz. Arnsvberg. 80181] Bekanntmachung.
Egexg eFesen 1 8 8 in das Handelsregister A Nr. 795 be K worden: beüte nmetragen di Flüma zeseironh beck, heute eingetragen wor
In unser Handelsregister Abteilung ꝙά Tölke, Osnabrück, Zweignieder⸗ ist in das Geschäft als persönlich haftender ist heute bei Nr. 99 (Firma Richard lassung der offenen Handelsgesellschaft Zesellschafter “
olgendes eingetragen worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
Opladen, den 2. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
[80189, 2
Rinker zu Menden) eingetragen worden, unter derselben Firma in Bielefeld.
daß der Kaufmann Paul Borck zu Menden Persönlich bafrende Gesellschafter sind: 1912 begonnen.
aus der Gesellschaft ausgeschieden und Kaufmann Wilhbelm Haselroth in Osna⸗
gleichzeitig der Kaufmann Karl Rinker zu brück und Kaufmann Adolf Tölke in 1912.
Menden in die Gesellschaft als persönlich Bielefeld. 1. April 1911 begonnen.
haftender Gesellschafter eingetreten ist. Menden, den 3. Dezember 1912. Königliches Amtsgerichl.
Naumburzg, Saale.
Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr 87 eingetragenen „Naumburger
in Naumburg a. S. ist Prokura erteilt. Naumburg a. S., den 29. November
1912. 28 Königliches Amtsgericht. 8
Neunkirchen, Ssar. Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 18 „Neunkircher Tonwerke Aktien⸗ gesellschaft zu Neunkirchen“ ist heute folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 16. November 1912 ist die Herabsetzung des Grundkapitals auf 100 000 ℳ be⸗ schlossen worden gemäß dem notariellen Protokoll Bl. 135 der Reg.⸗Akten.
Neunkirchen (Saar), den 2. De⸗
Königliches Amtsgericht. 1 Oberglogau. [79429]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 134 die Firma Karl Blech Adlerdrogerie in Oberglogau und als deren Inhaber der Drogist Karl Blech in Oberglogau eingetragen worden. Amtsgericht Oberglogau, 28. 11. 1912.
Oberbaugsen, Kheinl. [80186 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 503 eingetragen die Firma „Creditschutz“, Auskunftei für Handel und Gewerbe, Reinhold Boltzek in Bremen, Zweigniederlassung in Ober⸗ hausen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Bartholomäus Theodor Boltzek in Bremen.
Oberhausen, den 7. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
ofHfenbach, Main. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde beute unter Aà 819 eingetragen die Firma Richard Genter zu Offenbach a. M.
[80184]
gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Arthur Ohlp ausgeschlossen.
2) „Max Brandus“, unter Nr. 1421: ““ 8 Die Prokura des Salomon Spiegel ist 2) Anton Wald, Kaufmann zu Frank⸗
durch dessen Tod erloschen.
3) „Maadeburger Elektrizitäts⸗ Angemeldeter Geschäftszweig- Fabrikation gesellschaft Thormeyer & Co.“, unter von Reiscartikeln. Nr. 2028: Die Prokura des Richard Der Chefrau des Richard Genter,
Goedicke ist erloschen. Magdeburg, den 3. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung [80177]
In unser Handelsregister wurde heute OHenbach, Main. bei der Firma: „Heinrich Steigerwald“
in Mainz eingetragen, daß der Kaufmann 1 8, 13 Hugo Förster in Mainz in das Geschäft wurde heute bei der Firma W. Kuschke.
Mainz.
als persönlich haftender Gesellschafter ein
getreten ist. Die nunmehr aus den Kauf⸗ eingetragen: Die Firma ist erloschen. leuten Heinrich Steigerwald und Hugo
Förster, beide in Mainz, bestehende offen Handelsgesellschaft hat am 15. Novembe
1912 begonnen und wird unter unver offenbach, Main.
änderter Firma fortgeführt. Der Ueber
gang der in dem Betriebe des Geschäfts ser H begkündeten Forderungen und Verbindlich⸗ heute die offene Handelsgesellschaft in
eiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Firma „Cigaretten⸗Fabrik Gir⸗Kies
Mainz, am 4. Dezemhber 1912. Gr. Amtsgericht.
Persönlich haftende und vertretungs⸗
derechtigte Gesellschafter sind: .
1) Rischard Genter, Sattler zu Offen⸗ bach a. M.,
1 furt a. M. Oberrad.
Pbilippine geborenen Höfler, zu Offen⸗ bach a. M. ist Prokura erteilt worden. Offenbach a. M., 2. Dezember 1912. Großherzogliches Amtsgericht. [80183]
Bekanntmachung. In unserem Hmdelsregister à 1337 (alt)
vorm. Rousselle in Klein Steiheim Offenbach a. M., den 2. Dezember 1912. e Großherzogliches Amtsgerscht.
[80185] Bekanntmachung. In unser Handelsregister à/821 wurde
3
Gebr. Kiesel“ mit dem Sitze in Offen⸗
79778]) Paderborn.
Nachrichten Fritz hannes Hoffmann Witwe“, Pader⸗ Hirschfelder in Naumburg a/S.“ ist born, und als deren Inhaber die Witwe heute eingetragen: „Die Firma ist in Kaufmann Johannes Hoffmann. Antonie „Fritz Hirschfelder“ geändert.“ Der geb. Wördehoff, zu Paderborn, eingetragen Frau Anna Hirschfelder, geb. Borckmann, worden.
Pegau. [80182] registers ist heute die Firma
1 worden.
Die Gesellschaft hat am
Osnabrück, den 3. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. VI.
Firma: ist heute unter Nr. 312 die Firma „Jo⸗ in Siegen eingetragen worden.
Paderborn. den 25. November 1912. Königliches Amtsgericht. i
und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Zeh in Schönau (Katzbach) einge⸗ tragen worden.
schönebeck, Eibe.
Siegen.
SsSommerfele, Bz. Frankf. 0.
Nr. 21 vermerkie offene Handelsgesellschaft Tiesenhof. [80191]) in Firma „Karl Müller“ in Sommer⸗ Bei der unter Nr. 1 des Handels⸗
Spandau, den 28. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Steele. [80209] In unser Handelsregister Abteilung A 1 ist heute unter Nr. 182 die Firma: Ernst [80200] Oppermann zu Steele und als deren In das Handelsregister A ist bei Inhaber der Kinematographenbesitzer Ernst tr. 76, der Firma A. Merkel, Schöne⸗ Oppermann zu Steele eingetragen. Steele, den 2. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Amtsgericht Schönau a. K., 26. November 1912.
Offene Handelsgesellschaft. Willy Merkel
Steele. [80210] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 183 die Firma Simon Schönebeck a. E., den 23. November Simons zu Steele und als deren In⸗ haber der Tiefbauunternehmer Simon Königliches Amtsgericht.
Die Gesellschaft hat am 19. November
Simons zu Steele eingetragen. Der Ehe frau des Tiefbauunternehmers Simon
8 [80201] Simons, Ottilie geb. Will, verwitwet ge⸗
Unter Nr. 566 unseres Handelsregisters wesene Gottlob, zu Steele ist Prokura
e, den 2. Dezember 1912. V Königliches Amtsgericht.
Tiegenhof. [80213] In unfer Handelsregister A ist unter Nr. 133 eingetragen: Firma: Leopold Lemke. Fürstenau. Inh.: Gastwirt Leopold Lemke in Fürstenau. Amtsgericht Tiegenhof, 30. 11. 1912.
[80212]
Abt. X ist heute die Firma A. K. Hein⸗ erteilt. 8 [80190] rich Feindler in Siegen und als deren Steel In unser Handelsregister Abteilung A Inhaber der Kaufmann Heinrich Feindler
Siegen, den 28. November 1912. Königliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abteilung A st heute eingetragen worden, daß die unter
Auf Blatt 364 des hiesigen Handels⸗ feld durch den Austritt des Gesellschafters registers B eingetragenen Akttengesell
Bruno Dr. Oskar Müller aufgelöst worden ist schaft Zuckerfabrik Neuteich ist ein⸗
Käßner in Groitzsch und als Inhaber und der frühere Gesellschafter, Bankdirektor getragen:
der Kaufmann Max Bruno Käßner in Bernhard Müller hierselbst, das Geschäft worden. Ange⸗ unter unveränderter Firma fortführt.
Groitzsch eingetragen 1 gebener Geschäftszweig: Handel mit Ge⸗ treide und Futterartikeln. Pegau, am 29. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Peiskretscham. [80192] Die im Handelsregister Pbteilung A
Friedeberg. Peiskretscham“ ist heute
1
gelöscht worden.
Peiskretscham, den 27. November 1912. Königliches Amtsgericht. Pirnn. [80193] Auf Blatt 475 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna ist beute die Firma Hermann Bogler in Zschieren und als ihr Inhaber der Kaufmann Christoph Hermann Vogler in Zschleren eingetragen Angegebener Geschäftszweig:
und Kommisstonsgeschäfte. Pirna, am 30. November 1912. Das Köntaliche Amtsgericht.
Agentur⸗
Plauen, Vogtl. [8019 2
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden a. auf dem Blatt der Firma L. A. Schreiber in Plauen, Nr. 467: dem Kaufmann Max Emil Hartisch in Plauen ist Prokura erteilt, b. auf Blatt 3199 die Firma Hersch Schmul in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Hersch Mendel Schmul da⸗ selbst, c. auf Blatt 3200 die Firma Birnbaum & Burschtin in Plauen und weiter, daß die Kaufleute Mordko Birnbaum und Jakub Schia Jzek Burschtin in Plauen die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 1. November 1912 begonnen hat. Angegebener Geschäfts⸗ zweig zu b Stickerei, zu c Spitzen und Stickereifabrikation.
Plauen, den 4. Dezember 1912.
Das Königliche Amtsgericht.
Quedlinburg. 8 8 In unser Handelsregister X ist bei der unter Nr. 230 eingetragenen Firma Wilhelm Keune, Quedlinburg. als Inhaber der Firma der Kaufmann Io hannes Keune in Quedlinburg eingetragen worden. Quedlinburg, den 29. November 1912 Königliches Amtsgericht.
8
Keichenbach. Schieg. 80196] In unserem Handelsregister A ist am 28. November 1912 unter Nr. 380 die Firma Oswald Treutler in Reichen bach i. Schl und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Treutler in Reichen⸗ bach i. Schl. eingetragen worden. Königliches Amtsgericht
8
bach a. M. eingetragen.
Reichenbach i. Schl.
Bartz in Arnstadt fur die Zweignieder⸗
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. Gre
Der Gesellschaftsvertrag ist durch den Beschluß der Generalversammlung vom Sommerfeld, den 27. November 1912. 3. August 1912 abgeändert.
Königliches Amtsgericht. Tiegenhof, den 3. Dezember 1912. —— Königliches Amtsgericht.
Sondershausen. [80203] Traunstein. Handelsregister. [80214] Bekanntmachung. 9 1 Eingetragen wurde die Firma: Karl bei der Firma Schwarzburgische Landes⸗ Berchtesgaden.
A 1 9 1 M 2 ingetrage 87 8 2 8. 88 8 zember 1912. unter Nr. 42 eingetragene Firma „Hugo bank zu Sondershausen heute ein⸗ Alleininbaber: Erich Thiele, Buchhändler
eine geseg. 59 i üz (Vogtland). Die von dem bis⸗ Prokura vom 22. November 1912 an “ L1 dees Deesanans ena ich ist erteilt: dem Kaufmann Otto Weimann Karl Ermisch begründeten Aktiven und in Sondershausen für die Hauptnieder⸗ Pafsiven irden von Erich Thiele über⸗ lassung daselbst, dem Kaufmann Kurt “ 8 Traunstein, den 3. Dezember 1912 Kgl. Amtsgericht Registergerichht.
[80215]
lassung daselbst, dem Kaufmann Anton Hörlin in Stadtilm für die Zweianteder. lassung daselbst, dem Kaufmann Paul Uim, Donau. 8 8 8 S H 1 vurde h ein⸗ Sondershausen, den 2 Dezember 1912 Handelsregister wurde heute ein Fürstliches Amtsgericht. II. a. Abteilung für Einzelfirmen: 1“ 1) Die Firma Matthäus Sauter in Sonneberg, S.-Mein. [80204] ulm; Inhaber: Matthäus Sauter, Kauf⸗
Im biesigen Handelsregister A wurde mann in Neu Ulm. zu den Firmen: 1 b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
a. Leven & Sprenger in Sonne⸗ 2) Zu der Firma Karl Tuffentsammer, berg und poffene Handelsgesellschaft, Sitz in Neu
b. Hugo Dressels Nachfolger in Ulm, Zweigniederlassung in Ulm: Die Sonneberg Gesellschaft ist aufgelöst; das Geschäft der
folgendes eingetragen: . Hauptniederlassung ist auf den bisherigen
Inhaber der beiden Firmen sind: Kauf⸗ Gesellschafter Karl Tuffentsammer über mann Georg Lemnitzer in Sonneberg und gegangen, welcher dasselbe als Einzelkauf⸗ Kaufmann Erich Dressel daselbst. Die mann unter der bisherigen Firma weiter⸗ hierdurch begründeten offenen Handels⸗ betreibt; das Zweiggeschäft in Ulm ist auf gesellschaften haben am 1. Dezember 1912 den bisberigen Gesellschafter Matthäus begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ Sauter übergegangen und wird von diesem schafter sind die oben genannten Firmen⸗ als Einzelkaufmann unter der Firma inhaber. Jeder derselben ist für sich allein „Matthäus Sauter“ fortgefükrt. zur Vertrelung der Gefellschaft berechtigt. Den 3. Dezember 1912.
Der Uebergang der im Betriebe der Hllfsrichter Roser. Geschäfte begründeten Forderungen und esrah gaste Serhcs Verbindlichkeiten auf die Gesellschaften ist Trach. [80216] ausgeschlossen. Die den Kaufl uten Bern K. Württ. Amtsgericht Urach. hard Drechsel und Friedrich Engel zu der Im Handelsr gister wurde bei der Einze!
frma Leven & Sprenger erteilt gewesene firma Imanuel Scholder in Metzingen
heute eingetragen: Das Geschäaft ist mit der Firma durch Kauf ohne Uebergang der Forderungen und — — ohne Uebernahme der Verbindlichkeiten auf Sonneberg. S.-Mein. [80205) Gotthilf Stübler, Kaufmann in Metzingen Im hiesigen Handelsregister A ist die übergegangen. 1“ Firma H. Josef Leven in Sonneberg Den 3. Dezember 1912. und als deren Inhaber Kaufmann Hubert Stv. Amtsrichter Dr. Weber⸗ Josef Leven in Sonneberg eingetragen —. 8.8 “ Waldshut. 89217 Weiter wurde eingetragen, daß den Handelsregistereintrag A Band 1 De. Kaufleuten Bernhard Drechsel in Ober⸗ Z 130 zur Fima „Theodor Werne. lind und Friedrich Engel in Hüttensteinach in Hochsal. Inhader Gesamtprokura erteilt worden ist Werne, Kaufmann in 8 Bei der Anmel ung angegebener Ge⸗ das Geschäft übernommen bat umnd under schäftszweig: Fabrikartonsgeschäft in Leder⸗ der geänderten Firma „August Werne⸗ puppen und gekleideten Puppen. in Hochsal weiterfüdrt. Sonneberg, den 2. Dezember 1912. Waldehut, den . Nedemder 18⸗7 oßb. Amtegcricht. T.
Gesamtprokura ist gelöscht worden. Sonneberg, den 2. Dezember 1912. Herzogliches Amtsgericht. Abt. I.