—, —-— —
8 * — ⸗⸗⸗-— —,.—
Qualität
gering
mittel
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
Verkaufte Menge
niedrigster höchster niedrigster
höchster
niedrigster
höchster
Doppelzentner
Am vorigen Markttage
Pans. sdan. 82
Außerdem wurden
am Markttage Spalte 1) Schätzung verkauft Doppelzentner
(Preis unbekannt)
Allenstein Thorn . Posen. 16“ Lissa i. Pos. Krotoschin. Schneidemühl Breslaun . . .. Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. Glogau. . Eiegnitz .. ildesheim mden. Mayen. Crefeld. Neuß.. 1“I“ Landshut Augsburg Mainz. Schwerin i. St. Avold
Bopfingen ’.
Allenstein 111“ I “
Lissa i. Pos. Krotoschin. Schneidemühl Breslau.. Strehlen i. Schl. Schweidnitz .. Glogau. Liegnitz.
ildesheim
mden.
Mayen
Crefeld . Neuß.. 116
Landshut Augsburg Bopfingen e—“ Schwerin i. Mecklbg. EE1111X“X“
2* „ . .. . „ 8 8. „ . . „ 95
Allenstein
een¹“”“ Posen. Lissa i. Pos. Krotoschin. 8 b Schneidemühl 1 Breslau..
Strehlen i. Schl.
92
Glogault .“ Liegnitz.
Landshut Augsburg Bopfingen Mainz. Schwerin i.
2½2 8 88228aaaeeaaneene —2
n
Allenstein Thorn.
issa i. Pos. Krotoschin . Schneidemühl —— Schl rehlen i. Schweidnitz.. Glogau . Liegnitz. ildesheim
LEmden. Mayen. Crefeld.
Neuß..
Trier.
Saarlouis
Landshut.
Augsburg
Bopfingen
ͤ1““
Schwerin i. Mecklb.... öööööö
öö.-“n“;
Bemerkungen. Die verkaufte 5 wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerunde die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen
Ein liegender Strich (—) in den Spa ten fũ Beerrlin, den 7. Dezember 1912.
*
6 Braugerste Schweidnitz. Futtergerste Braugerste
r Preise hat
— 4 28 8, — 8828831118
—
v2 S
——xA 22902öZ”2
1ö1
—,— —ö,2 . 8980 D⁸ 8
181
16,40 16,50 16,20 16,40 16,10 16,00 15,60 16,20 16,10 15,60 15,40 r17,40 18,40
18,00 17,80 18,20 17,57
1118
— —
88888
—
80 S
—,——— ,—-———FN— vSCgSCn +
888
“
16,40 16,70 16,40 16,40 16,10 16,00 16,10 16,20 16,40 15,60 15,40 17,40 18,40
18,00 17,80 18,50 17,57 17,80 12,20 17,90
17,29 17,20 17,60
17,90 17,00 15,70 17,90 17,75 16,00
18,20 18,00 18,80 16,00 16,25 16,70
15,38 18,50 18,00 20,75
16,50
H
17,50 17,40 16,80
16,20 16,00 16,10 15,90 16,20 16,00 16,50
16,60
18,50 18,30 20,00 19,30 16,13 18,40 16,00 19,75 16,00 20,
20,70 22,50 21,33 21,40 22,25 18,50 21,50
2 8 F
Spelz, Dinkel, Fesen).
19,60
16,80 16,90 16,60
16,70 16,50 16,20 16,70 16,50 16,40 16,40
19,35 17,32 18,50 18,30 18,60 17,86 18,00
17,40
18,00
Roggen.
19,60
16,80 17,10 16,80
16,70 16,50 16,70 16,70 16,90 16,40 16,40
19 35 17,32 18,50 18,30 19,00 17,86 18,40 17,40 18,00 16,50 18,60
17,72 18,00 18,00 18,20 19,00 17,50 16,60 19,00 18,50 16,60 19,00 19,00 19,30
—
19,00 16,54 18,80 18,60 21,00
18,00 17,80 17,20 17,00 16,50 16,50 16,50 16,40 16,60 16,80 17,00 21,00
19,00
19,30 23,60 20,00 17,20 19,60 17,00 21,00 16,50
——
Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.
t mitgeteilt. Der ist, ei kt
4
20,20
20,79 20,17
5.12.
29. 11. 29. 11. 29. 11. 29. 11.
4
richt fehl
Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. 88 8 vPereadaer b
alten daß ent preche
Metz
69
Gesundheitswesen, Tierkrankheite maßregeln.
Griechenland.
Nach giner Mitteilung der griechischen Regierung können die 8 1— tür n Häͤfen kommenden Schiffe die ihnen auferlegte Quarantäne entweder in dem Lazarett von St. Georges oder nach ihrer Wahl in demjenigen von Gouvino erledigen. (Vergl. Reichsanzeiger“ vom 27. v. M., Nr. 282.)
aus verseuchten⸗türkische
Durch Köͤnigliches Dekret vom 8. v
Herkünfte aus dem Marmara⸗Meere von Skutari einschließlich bis zu den Dardanellen, diese nicht eingeschlossen, für die Häfen der asiatischen Küste und von Kavak bis Galliposi, beide Häfen ein⸗ geschlossen, sowie für die Herkünfte von der türkischen Küste in
n und Absperrungs⸗ Name der
1 Bevbachtungs⸗ 8 . 8 station
ere
d 24
6G
Miederschlag in
vom Abe⸗d
Barometerstand Barometerstand
auf 0 * Meeres⸗ Femperatur elsius
Stufenwerten*)
mniveau u. T
Witterungs⸗
*
schwere Breite
Name der
81211 Beobachtungs⸗2
Stunden station
Meeres⸗
eferstand
45 *
2 0 1 .
Baro niveau u
Wind⸗
² richtung, Wind⸗
stärke V
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Stornoway
Malin Head
M. a. St. ist für die Valentta
Europa eine fünftägige Quarantäne ohne Anrechnung der Seilm
Reisezeit angeordnet worden.
Durch Königliches Dekret vom 9. November d. J. (a. St.) ist
zur Verhütung der Einschleppung der Pest
Aegypten eine 24stündige Quarantäne verhäng worden. Reisezeit wird nicht in Anrechnung gebracht.
Aberdeen
7478 SSO b bedeckt
ewunelmahav. Rom 751 6 SSW 7 bedeckt —52 w5otachrg Niederschl. Floren 768,1 S—
skie
1 wolkig 4 0 753 me
künft 8 gegen Herkünfte au Sblelds
758,9 SSW wolkig
9. 3 Kölvorwiegend heiter Thorshavn 751,0 Windst. wolkig
(Wustgo i. M.) Serdisfjor 752,0 SS0 2bedect
12 4 753 ziemlich heiter (Königsbg., Pr.) (Gassel)
(Magdeburg) 3 0 755 vorwiegend beiter
766,3 NO
D Cagliart — 765,6 N Z wolkenl.
3 wolkenl. 3 3 wolkenl. 5
— 751
Rügenwalder⸗
—
ist bewölkt
ist bewölkt
Lemberg
Krakau — 772,9 NNO 1 wolkenl zvorwi —774,0 Windst. wolkenl. — 7 0 774 vorwiegend heiter Hermannstadt 773,6 SO
1 münde 768,3 SSO 3 halb bed —2 0 769 vorwiegend heiter
Gr. PYarmouth 763,8 SSW 3 balb bed. 4 0 759 —
wolkenl. 6 0 773 vorwlegend heiter
— 5 9 773] meist bewölkt
1 swolkenl.
Holyhead
(Grünbergschl.)
755,6 S. 5 bedeckt 9, 1 756 vorw
Wetterbericht vom 7. Dez
Vormittags 9 ¼ Uhr.
Ile d'Atx. St. Mathieu
766,2 SSO 3 bedeckt 9764
(Fri
1 (Mülhaus., Els.) 6 0 764 ziemlich heiter
11 0 762 meist bewölkt
7669 O O
Triest — 766 Reykjavik 7742,]
iegend heiter V (Uhr Abende)
SD EC woltenl. —5 0 se6s vorwiegend heiter
3 bedeckt (Lesina)
Cherbourg
763,3 SSO 4
8 vorwiegend heiter wolkig 8 2 763. —
edrichshaf.) Clermont
ember 1912
761,0 S 4 bedeckt V “
s
(Bamberg)
Biarritz
5 Stsne. Niza 768,4
764,6 SSO 4 wolkig 6½2
7 2 bedeckt 4 2 765
62 ziemlich heiter
Perpignan 769,3 N
es⸗
niveau u Schwere
Name der Beobachtungs⸗ station
¹, Meer
7
stärke
auf 0
Barometerstand
in Celsius Niederschlag in
Witterungs⸗ verlauf der letzten
24 Stunden —,.— Skudenes
Stufenwerten*) Barometerstand vom Akend
Keitum 7637 S Jebel Hamburg 766,2 S=O 3 Nebel Swinemünde 767,7 S
ec
Neufahrwasser SS”0 3Dunst —2
“ Vardö 5 1 7764 Nachts Niederschl. Skagen 764 meist bewolkt
766 meist bewöltt 769 vorwiegend heuter
770 vorwiegend bheiter
5
1 0 0 9
1 9 3
Stockholm
[770,6 SSO Z woltig
3 0 771 meist bewölkt
766,8, S wolkig
Bersin — 768,1 S l1 bedeckt —1 0 768 hemlich heiter
“ 3
5 0 765 meist bewölkt. Wisby
20 767 meist bewölkt
Dresven 769,6 0 Breslau
770,4 SD 2 Dunst — 3 0 771 vorwiegend heiter Riga
0 769 ziemlich hetter
Bromberg
770,5 SO. wolkenl. —4 0 771 vorwiegend beiter
Wilna
769,2 S.
770,7 SW
2 Nebel — 0 769 meist bewölkt
Hansthoim 762,2 6 Kopenhagen 766,1 S Hernösand Haparanda Karlstad — Archangel
Petersburg 1““ Warschau
1SSW 2 Nebel —4 2 763
755,9 O 4 Regen 2 3 755
Brindist. — M oskau Lerwick
as 8 R
bedect. — 6 0 755
769.7 Windst. heiter — 21 0 767 766,1 SSO 2 wolkenl. 10 0 766 I wolkenl. 5 0 767 16 1 bedeckt 3 0 767 Belgrad, Serb. 773,1 Windst. bedeckt. 0 2 771
Helsingfors “
—=0 767
I“ 2 bedeckt — 3 0 768 “
— —
4 Regen ʒ 7 5 759
7597 8 6 bedeckt
27883
Kuopto
I “ — — — —
763,5 % 3 Dunst
Zürich 719 W
2 Nebel 4 2 762
Genf
1 Dunst 4 0 766
Lugano 770,5 N.
Säntis
765,4 SW 2 bedeckt 0,3 0 765
761,7 S 12 wolkenl. 0 1 760
Portland Bill 761,0 S.
8 2 wolkenl. 3 0 767
—2 —
67,2 S
Horta
indst. Nebel 30 764
bedeckt — 8. 2 767
†
—2, —2 Ss
23S
2. SSWIbedect 20h 771 SSO 1 bedeckt 2 1 772
8
2 SW 1 bedeckt 990)à770
8
771,3 ONS lbedeckt
564,3 —SW 6 beiter —=2 — 565 Budapest 772,6 Windst. wolkenl. — 4 0 772 vorwiegend heiter
766,0 WNW I balb bed. 13 — — Coruña 762,8 SSO 5 bedeckt 13 — — *) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0= 0 mm; 1 = 0,1 bis 0,4; 2 = 0,5 bis 2,4;
8 = 258 bis 6,4; 4 = 6,5 bis 12,4; 5 = 12,8 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 81,4: 7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet.
1 wolkenl. — 4 0 772
—2 — 565
2 Dunft s— 5 0 770
Die Wetterlage ist wenig verändert, ein Hochdruckgebiet von 774 mm über Nordösterreich breitet sich bis Frankreich und Süd
— skandinavien aus; ein ozeanisches Tiefdruckgebiet, mit einem Minimum
—,— ——— —
SSO 1 wolkenl. — 3 0 773
Karlsruhe. B. 770,8 SW Nebel — 4 0 709 nemlich heiter Kiew
München —772,2 S Zugspitze NW
Zheiter — 6 0 531 ziemlich heiter Prag
NW 1 Nebel 0,2, 0 771.
von 740 mm südlich von Island, entsendet Ausläufer nach der Biscayasee, der Nordsee und Nordskandinavien. — In Deutschland
asan ist das Wetter bei schwachen Winden im Nordwesten milder und
—
SS 1 woltenl. —4 0 772 Nachm.Niederschl.
2—2s222
———82 —
80 — —12
0 W .1 Nebel
—3 0 772anhalt. Niederschl.
ziemlich trübe, sonst herrscht meist heiteres oder nebliges Frostwetter die Nordseeküste hatte Nachts Regen.
Deutsche Seewarte.
1. Untersuchu
Pg 2. Aufgebote, Verkust⸗ und Funkd suchen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
7. Niederlassung ꝛc.
6. Erwerbs⸗ und St 8gtt Herse e
von tsanwälten.
Offentlicher Anzeiger. BRsisösceen
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
1) Untersuchungssachen.
[80591] Steckbrieff. Gegen den Rekruten Karl Möller aus dem Landwehrbezirk II Altona, geboren 24. 3. 1892 zu Steinbek, Kreis Königsberg r., welcher flüchtig ist, ist die Unter
18 . Hraehen wegen Fahnenflucht verhängt.
Es wird ersucht, ihn zu verhaften und in die Militärarrestanstalt in Altona oder an die nächste Militärbehörde zum Weiter⸗ transport nach Altona abzuliefern. Flensburg, den 4. Dezember 1912. Gericht der 18. Division.
80600] Steckbriefserledigung.
Der gegen den Musketier der Reserve Albin Geißler aus dem Landwehrbezirk 1I Altona, geboren 29. Oktober 1882 zu Weida, wegen Fahnenflucht, unter dem 4. November 1911 erlassene Steckbrief ist erledigt. Die unter dem 4./2. November 1911 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird hiermit aufgehoben.
Flensburg, den 4. Dezember 1912.
Gericht der 18. Division.
[80589] .
In der Privatklagesache des Arbeiters Johannes Hartwig, 1. Zt. unbekannten S Privatklägers, gegen den Arbeiter Johanns Klub in Neumünster, Angeklagten, wegen Beleidigung, werden Sie auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts zur Hauptverhandlung auf
Mittwoch, den 19. Februar 1913,
Vormittags 11 Uhr, vor das König⸗ liche Schöffengericht in Neumünster, Zimmer Nr. 16, geladen. Wenn Sie weder selbst erscheinen, noch durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Rechtsanwalt vertreten werden, so gilt die Privatklage als zurückgenommen. Zu der Verhandlung werden geladen als Zeugen: 1) Frl. Kieckbusch, 2) Arbeiter Reese, beide in Neumünster.
Neumünster, den 30. November 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
An den Arbeiter Herrn Johannes Hartwig.
[80590] Fahnenfluchtserklärung. In der Unter
Rekruten Paul Ludwig
zu Steinbek, Kreis Königsberg i. Pr., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ buchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt. Filensburg, den 4. Dezember 1912. Gericht der 18. Division.
8
[80597] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Karl Ackermann aus dem Landwehrbezirk Heidelberg, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der §§ 689 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 1 1 Karlsruhe, den 4. Dezember 1912.
Gericht der 28. Division.
[80596] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Reservisten Johann Schirmeier aus dem Landwehrbezirk Freiburg i. B. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §8 356, 360 der Mililärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 1
Karlsruhe, den 4. 12. 1912.
Gericht der 28. Division.
[80593]) Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Grenadier der Reserve Hermann Fried⸗ rich Stadler aus dem Landwehrbezirk Donaueschingen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf⸗
esetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Mitnärftrafgerichtsordnung der Beschul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Karlsruhe, den 4. 12. 1912.
Gericht der 28. Division.
[80595] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Pionier der Landw. I. Aufgebots Gabriel Hipp aus dem Landw⸗Bezirk Donau⸗ eschingen wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ buchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗
zuchungssache gegen den durch für fahnenflüchtig erklärt. ig Wolf vom Land⸗ wehrbezirk Meiningen, geboren am 31. Mat
Karlsruhe, den 4. 12. 1912. Gericht der 28. Division.
1892 zu Köppelsdorf, Kreis Sonneberg, (80594] Fahnenfluchtserklärun
wegen
schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt Cassel, den 4. Dezember 1912.. Gericht der 22. Division.
[80592] Fahnenfluchtserklärung.
bee n 5 nf . des M.⸗ .G.⸗Bs. sowie der 9 5
Unteroffizier der Reserve 356, 360 der M.⸗St. G.⸗O. der Be⸗ veerofsaci⸗ aus dem Landwehrbezirk
In der Segen den Hermann
Donaueschingen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69. 89 des Militärstraf⸗
Militärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗
In der Untersuchungssache gegen den digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt
Rekruten Karl Möller aus dem Land
wehrbezirk II Altona, geboren 24. 3. 1892
Karlsruhe, den 4 12. 1912. Gericht der 28. Division.
[80598) Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Musletier Joseph Karl Hueber der 12. Komp Inf.⸗Regts. Nr. 111, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. . ““ den 28. Rovember 912.
Gericht der 28. Division.
[80599]) Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Freiwilligen (Schneider) Gustav Mohnke aus dem Landwehrbezirk Neustrelitz, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Schwerin, den 5. Dezember 1912.
esetzͤbuchs sowie der §§ 356, 360 der
Großherzgl. Mecklenb. Kontingentsgericht.
[[80601] “
Alufgehoben wird die am 9./XI. 1912 erlassene Fahnenfluchtserklärung und Be⸗
schlagnahmeverfügung gegen den Füsilier
— Sold. II. Kl. 11/122 Adolf
Hagenhofer. . Stuttgart. Ludwigsburg, den 4. Dezember 191
K. W. Gericht der 26. Division.
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8
[80431] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗Lichtenberg, Dossestraße 5, belegene, im Grundbuche von Berlin⸗ Lichtenberg (Berlin) Band 12 Blatt 337 zur Zeit der Eintragung des Versteige rungsvermerks auf den Namen des Bau unternehmers Franz Jentzsch zu Berlin⸗ Lichtenberg, Frankfurter Chaussee 153, ein⸗ getragene Grundstück, bestehend aus: Vorder⸗ wohnhaus mit rechtem und linkem Seiten⸗ flügel nebst Hofraum, am 26. Februar 1913, Vormittags 10 ⁄ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Ge richtsstelle —, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. Das 62 73 gm große Grundstück, Kartenblatt Nr. 2, Parzelle Nr. 5002/128 (nach dem Grundbuch Par zelle Nr. 5002/128 dc.) der Gemarkung
in der Gebäudesteuerrolle die Nummer
Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das Grundstück liegt
1564; es ist bei einem jährlichen Nutzungs
wert von 11 300 ℳ zu 432 ℳ jährlicher
Gebäudesteuer veranlagt. Der Veisteige⸗
rungsvermerk ist am 14. November 1912
in das Grundbuch eingetragen. 87 K. 198.12. Berlin. den 25. November 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 87.
[73348]) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗Wutenau, Kreis Nieder⸗ barnim, belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Wittenau Band 21 Blatt Nr. 640. zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen der Neuen Ber⸗ liner Terraingesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin eingetragene Grund⸗ stück am 9. Januar 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle
in der Gemarkung Berlin⸗Wittenau, Charlottenburgerstraße, besteht aus Holzung Parzelle Kartenblatt 3 Nr. 1243/29 von 11 a 37 qm Größe und ist in der Grund⸗ steuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin⸗Wittenau unter Art. 628 mit einem Reinertrag von 0,27 Talern eingetragen. Der Versteigerungsvermerk ist am 31. Ok⸗ tober 1912 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 7. November 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
Abteilung 7. [73349] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 71 Blatt Nr. 1671 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Zimmermeisters Friedrich Kallmann in Berlin eingetragene Grundstück am
7. Januar 19139, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle, N. 20, Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 30, I Treppe, ver⸗ steigert werden. Das in Berlin, Orth. straße, belegene Grundstück enthält a. Werkstattgebäude quer mit Platz, b. Lagerschuppen links mit Platz und um⸗ faßt das Trennstück Kartenblatt 25 Par⸗ zelle 1891/2 von 24 a 65 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 5021 und in der Gebäudesteuerrolle unter derselben Nummer mit einem jähr⸗ lichen Nutzungswert von 1810 ℳ ver⸗ zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 1. November 1912 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 8. November 1912.
Berlin⸗Lichtenberg, hat in der Grundsteuer⸗
mutterrolle die Artikelnummer 1378 und
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
[73347] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 73 Blatt Nr. 1744 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Steinsetzmeisters Friedrich Nitze in Frie⸗
denau eingetragene Grundstück am 9. Ja⸗
nuar 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Müllerstraße und Lüderitzstraße, belegene, in der Gebäude⸗ steuerrolle mit einem Bestande nicht nach⸗ gewiesene Grundstück besteht aus den Par⸗ zellen Kartenblatt 21 Nr. 875/79, 1142/79, 1143/79, 1144/79, 1145/79, Acker und Vor garten von zusammen 44 a 7 qgm Größe, und ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadt⸗ gemeindebezirks Berlin Artikel Nr. 4862 eingetragen. Der Versteigerungsvermerk ist am 1. November 1912 in das Grund buch eingetragen. Berlin, den 9. November 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.
[80021]
Herzogliches Amtsgericht hier hat am 27. November 1912 folgendes Aufgebot nebst Zahlungssperre erlassen: Der Oekonomierat Ludwig Flügge zu Blanken⸗ burg a. H. hat das Aufgebot des Anteil scheins der Braunschweiger Prämien⸗ anleihe Ser. 2521 Nr. 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Gerichte, am Wenden⸗ tore Nr. 7, Zimmer Nr. 33, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Zugleich wird hinsichtlich des genannten Wertpapiers die Zahlungssperre verfügt und an Herzogliches Finanz⸗ kollegium hier das Verbot erlassen, an den Inhaber eine Leistung zu bewirken.
Braunschweig, den 3. Dezember 1912.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 19. Bockemüller, Gerichtsobersekretär.
[79858] Aufgebot.
Frau Anna Charlotte Weber, geb. Hühner, in Berlin Steglitz, Sudend⸗ straße 14, vertreten durch Justizrat Dr. Beer in Berlin⸗Steglitz, Albrechtstraße 12. hat als bisherige Inhaberin der abhanden gekommenen Papiere das Aufgebot der auf den Inhaber lautenden Aktien Nr. 167 19 Ausgaben und Nr. 145 VI Ausgaben der Sangerhäuser Aktien ⸗ Maschinenfadrik vorm. Hornung & Rabe zu Sangerhausen zum Nennbetrage von je 1000 ℳ beantragt⸗
Abteilung 6.
Die Inhaber der Aktien werden auf⸗