[80627] 191488 e“ Gutehossunngshütte, Aktienverein. lufsichtsrats, Herr Louis des Aulnois ☚ν 1 b * zu Pagny, wurde einstimmia wiedergewählt. für Bergbau und Hüttenbetrieb. Oberhomburg, 19. Oktober 1912. Wir Heehr. rre Femthnt Uie jt. unserer Beteiligten, daß nach dem Bes Gonvn 9 Cis Commandit der Hauptversammlung vom heutigen Tage Gesellschaft auf Ahtien. aus dem Reingewinn des Geschäftsjahres [80623] -—1911/12 eine “] der W b6. der gestalt zur Verteilung gelangt, daß 8 AIreI die Gewinnanteilscheine Nr. 10 für das
Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat EEEET te gafa
8 8 1“ 8 6 8 1811 “ 5* 5 8 2 18* 1 1 81 B“ 4
70 ℳ 50 ₰ nebst 4 % Zinsen hieraus vor der Begebung durch die Stadte Zur seit 5. November 1908 zu bezablen“. Die verordnetenversammlung zu bestimmen ist, gangenen Verpflichtungen haftet die Stadt 37 Stück zu je 200 ℳ = 7400 ℳ. öffentliche ist bewilligt und bekennen sich die Unterzeichneten, der Ober⸗ mit ihrem Vermögen und mit ihrer
Termin zur mündlichen Verhandlung an bürgermeister und die beiden Bevoll⸗ Steuerkraft.
beraumt auf Donnerstag, den 30. Ja⸗ mächtigten der Stadtverordnetenversamm⸗ Aachen, den ..ten
nuar 1913, Vormittags 9 Uhr, im lung, namens der Stadt durch diese für Der Zimmer Nr. 20 des Justizgebäudes an jeden Inhaber gültige Schuldverschreibung Oberbürgermeist der Augustinerstraße. Zu diesem Termin zu einer seitens des Gläubigers unkünd.— hati wird der Beklagte Salomon Rumstein baren Darlehnsschuld von ℳ, hiermit geladen. 1 die mit vom Hundert jährlich zu Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. verzinsen ist.
180255] Pommersche Provinzial⸗ Zuckersiederei in Stettin.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am 30. De⸗
[80708] Bekanntmachung. Apenrader Elektrinitätsmwerke A. G. Apenrade.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am 28. De⸗
zember n. c., Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftslokal stattfindenden .ereens Voöis ö“ 83 außerordentlichen Generalversamm“ Abendhalle hier statt, zu welcher die
lung ergebenst eingeladen. Herren Aktionäre gemäß § 10 und § 12
Tagesordnung: 5 8 Fr e. E S „unseres Gesellschaftsvertrages hiermit ein⸗ I. Aenderung des § 6 des Statuts be⸗ geladen werden
180714] 1 Hoefel⸗Brauerei, Akt.⸗Ges. Düsseldorf.
Hiermit laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft ein zu deram Donners⸗ tag, den 9. Januar 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Weinrestaurant „Thürnagel“ in Düsseldorf, Elberfelder⸗ straße 11, stattfindenden
chen General⸗
Sicherbeit der hierdurch einge⸗] 1777 1854 1874 1957 2051 2248 2312, 180624] 1 Aus dem Aufsichtsrat unserer Geselle Durch Ankauf wurde getilgt die Summe schaft sind die nachstehend aufgefühtten von 98 600 ℳ. 1 Herren ausgeschieden: 1“ Der Nennwert der vorstehenden Anleihe⸗ Dr. Häberlin, Wyk⸗Föhr, scheine ist am 1. April 1913, an Dr. Hans Rudolf Langen, Cöln, welchem Tage die Verzinsung aufhört, zu, Hauptmann Gieße, Cöln.
erheben. Einlösungsstellen sind: 5 8 in Elberfeld: die Stadthauptkasse, Dr. Ei⸗⸗ I 8
die Bergisch Märkische Bank, das 8 A.⸗-G. Südstrand⸗Föhr.
der Stadiverordneten⸗
versammlung (Faksimile). (Faksimiles.) Ausgefertigt:
Bankhaus von der Heydt⸗Ker (Eigenhändige Unterschrift des d 8
Söhne und das Bankhaus
[80554] Die ganze Schuld wird nach dem ge⸗
Die Firma Illircher A.⸗G. in Straßburg⸗Rheinhafen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtskonsulent Würth
5 Feepen klagt gegen den Bäckermeister Karl Buchegger, zuletzt in Si ‚jetzt 8* unbekannten Mrezthalts, an8. Kauf . ersparten Zinsen von den getilgten Schuld⸗
Zahlung von 305 ℳ nebst 5 % Zins seit 11. Juli 1912. Zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Gr. Amtsgericht Radolfzell, Zimmer Nr. 21, auf Donnerstag, den 6. Februar 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Radolfzell, den 3. Dezember 1912.
Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
[80453] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma G. Beißwenger, Stuttgart, Königstraße 35, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Schweizer, Kiefe 11. u. Soenning hier, klagt im Wechselprozeß gegen den Eisenbahnbremser Anton Epple. zuletzt hier, Katharinenstraße 27 1, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Grund der beiden auf eigene Order lautenden Wechsel vom 5. November 1912, mit dem Antrag: durch vorläufig voll⸗ streckbares Urteil für Recht zu erkennen: Der Beklagte ist kostenfällig schuldig, an die Klägerin den Betrag von 433 ℳ 80 ₰ nebst 6 % Zinsen hieraus seit 5. November 1912 zu bezahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsaericht Stuttgart Stadt — Justizgebäude, Urban⸗ straße 18 — auf Freitag, den 7. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 9 Uhr, in Saal 50, geladen.
Stuttgart, den 4. Dezember 1912. Merz, Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Stuttgart Stadt.
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[80602] Genehmigungsurkunde
zur Ausgabe von Schuldverschreibungen
auf den Inhaber bis zum Betrage von 7 000 000 ℳ.
Mit Allerhöchster Ermächtigung erteilen wir hierdurch auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Königlichen Verordnung zur Aus⸗ führung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 16. November 1899 der Stadt Aachen die Genehmigung zur Ausgabe von Schuld⸗ verschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 7 000 000 ℳ, in Buchstaben: „Sieben Millionen Mark“, zur Deckung der Kosten der Uebernahme des Gaswerks.
Die Schuldverschreibungen sind in Ab⸗ teilungen zu begeben, deren Höhe in jedem Falle vor der Begebung durch die Stadt⸗ verordnetenversammlung zu bestimmen ist.
Sie sind nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit drei bis vier vom Hundert jährlich zu verzinsen und nach dem fest⸗ gestellten Tilgungsplane durch Ankauf oder Verlosung jährlich wenigstens mit zwei vom Hundert des Kapitals, unter Zuwachs der ersparten Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen, zu tilgen. Die Tilgung jeder Abteilung hat mit dem auf ihre vollständige Begebung folgenden, spätestens jedoch mit dem dritten auf den Beginn der Begebung folgenden Rechnungs⸗ jahre zu beginnen. Der Stadt bleibt es hierbei überlassen, die jährlichen Tilgungs⸗ beträge für mehrere, höchstens aber für zehn, Jahre anzusammeln und alsdann den Ankauf oder die Verlosung der Schuld⸗ verschreibungen für diese Zeit auf einmal vorzunehmen.
Vorstehende Genehmigung wird vor⸗ behaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuld⸗ verschreibungen wird eine Gewährleistung seitens des Staats nicht übernommen.
Diese Genehmigung ist mit den An⸗ lagen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich “ Staatsanzeiger bekannt zu machen.
Berlin, den 27. November 1912. Der Minister Der Finanz⸗ des Innern. minister.
Im Auftrage Im Auftrage: Freund. Halle.
Rheinprovinz. Regierungsbezirk Aachen. Schuldverschreibung 1 der Stadt Aachen, .. te Ausgabe, Buch⸗ 11e* ℳ Reichswährung.
Mühlenwerke nehmigten Tilgungsplane durch Einlösung
auszulosender Schuldverschreibungen oder durch Ankauf von Schuldverschreibungen jährlich wenigstens mit zwei vom Hundert des Anleibekapitals unter Zuwachs der
verschreibungen getilgt, und zwar von dem auf die vollständige Begebung einer Ab⸗ teilung der Anleihe folgenden, spätestens jedoch vom dritten auf den Beginn der Begebung der Abteilung folgenden Se ab. Hierbei bleibt es der Stadt überlassen, die jährlichen Tilgungs⸗ beträge für mehrere, höchstens aber für zehn, Jahre anzusammeln und alsdann den Anfauf oder die Verlosung der Schuld⸗ verschreibungen für diese Zeit auf einmal vorzunehmen.
Der Stadt steht jedoch auch das Recht zu, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämtliche noch im Umlauf befindlichen Schuldverschrei⸗ bungen auf einmal zu kündigen.
Die Auslosung geschieht gegebenenfalls im Monat Mai. Die ausgelosten sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buch⸗ staben, Nummern und Beträge sowie des Zeitpunktes, zu dem die Rückzahlung er⸗ folgen soll, öffentlich bekannt gemacht Diese Bekanntmachung 8. drei Monate vor dem Zahlungstage in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger, in dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Aachen, in dem „Echo der Gegenwart“ und in dem Politischen Tageblatte“ zu Aachen. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldver⸗ schreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der angekauften Schuldverschreibungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekannt gemacht. Geht eins der vorbezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von der Stadtverordnetenversammlung mit Ge⸗ nehmigung des Regierungspräsidenten zu Aachen ein anderes Blatt bestimmt.
Bis zu dem Tage, an dem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es halbjährlich am 1. September und 1. März, von heute ab gerechnet, mit .... vom Hundert jährlich verzinst.
Die Auszahlung der Zinsen erfolgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, die des Kapitals gegen Rück⸗ gabe dieser Schuldverschreibung bei der Stadtkasse in Aachen und bei den auf den Zinsscheinen angegebenen Zahlstellen und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstages folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals einge⸗ reichten Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen später fällig werdenden Zinsscheine zurückzuliefern. Für die fehlen⸗ den Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Der Anspruch aus dieser Schuldver⸗ schreibung erlischt mit dem Ablaufe von dreißig Jahren nach dem Rückzahlungs⸗ tage, wenn nicht die Schuldverschreibung vor dem Ablaufe der dreißig Jahre dem Oberbürgermeister zur Einlösung vor⸗ gelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist ab. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.
Bei den Zinsscheinen beträgt die Vor⸗ legungsfrist vier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in dem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt. 1
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vor⸗ schrift der §§ 1004 ff. der Zivilprozeß⸗ ordnung.
insscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bisherigen Inhaber von Zins⸗ scheinen, der den Verlust vor dem Ablaufe der vierjährigen Vorlegungsfrist bei dem Oberbürgermeister anzeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der an⸗ gemeldeten Zinsscheine gegen Empfangs⸗ bescheinigung ausgezahlt werden.
Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein dem Oberbürgermeister zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Scheine erichtlich geltend gemacht worden ist, es ei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltendmachung nach dem Ablaufe der Frist erfolgt ist. Der An⸗ spruch verjährt in vier Jahren.
Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres ausgegeben; die
“
Ausgefertigt auf Grund der mit Aller⸗ höchster Ermächtigung erteilten Genehmi⸗ ung der Minister des Innern und der Finkae vom. ten November 1912 (Deut⸗ scher Reichs⸗ und Königlich Preußischer Staatsanzeiger vom .. ten
In Gemäßheit des von dem Bezirks⸗ ausschusse des Regierungsbezirks Aachen genehmigten Beschlusses der Stadt⸗ verordnetenversammlung vom 30. August 1912 wegen Aufnahme einer Anleihe von
Zinsscheinen
ferneren Zinsscheine werden für zehn⸗ jährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von erfolgt bei der Stadtkasse in Aachen gegen Ablieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Er⸗ neuerungsscheins, sofern nicht der In⸗ haber der Schuldverschreibung beim Ober⸗ bürgermeister der Ausgabe widersprochen hat. In diesem Falle ssi. beim Verlust eines Erneuerungsscheins werden die Zins⸗
7 000 000 ℳ, die in Abteilungen begeben werden soll, deren Höhe in jedem Falle
scheine dem Inhaber der Schuldverschrei⸗ bung ausgehaäͤndigt, wenn er die Schuld⸗
Kontrollbeamten.)
J. Wichelhaus P. Sohn, in Berlin: die Königliche Haupt⸗
Rheinprovinz. Regierungsbezirk Aachen. Zinsschein Reihe zu der Schuldverschreibung der Stadt Aachen .Ausgabe, Buchstabe .... ““ Zinsen üher .3. Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom .. ten ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom .. . ten bis .. ten. . . . . mit ℳ . K. bei der Stadtkasse in Aachen. Aachen, den... ten 191 Se. EE“ 1““ er Stadtverordneten⸗ Oberbürgermeister versamtkung,
(Faksimile.) (Faksimiles.) Trockenstempel des Stadtsiegels. Der Anspruch aus diesem Zinsschein erlischt mit dem Ablaufe von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in dem der Zinsanspruch fällig geworden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablauf dieser Frist dem Oberbürgermeister zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungsfrist. “ sbie gerichtliche eltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich. “
Rheinprovinz. Regierungsbezir „Erneuerungsschein
für die Zinsscheinreihe Nr... zur Schuldverschreibung der Stadt Aachen .. te Ausgabe, Buchstabe .. . Nr..... ℳ.
Der Inhaber dieses Scheines empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die ... . Reihe von Zinsscheinen für die Jahre von 19 . . .. bis 19... nebst Erneuerungsschein bei der Stadtkasse in Aachen, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Aus⸗ gabe bei dem Oberbürgermeister wider⸗ sprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verlust dieses Scheines werden die neuen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein dem Inhaber der Schuldverschreibung ausge⸗ händigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. Aachen, den.
†[X HBe
Oberbürgermeister
achen.
1 Die Bevollmächtigten der Stadtverordneten⸗ versammlung.
(Faksimile.) (Faksimiles.) Trockenstempel des Stadtsiegels.
[80606] Bei der am 4. Juni 1912 durch den unterzeichneten Kreisausschuß vorgenom⸗ menen Auslosung der Franzburger Kreisanleihescheine in Gemäßheit der Allerhöchsten Privilegien vom 24. No⸗ vember 1886 und vom 30. Juli 1888 sind folgende Nummern gezogen worden und werden hiermit gekündigt zur Rückzahlung am 2. Januar 1913.
Von der ersten Ausgabe: Von Lit. A über 1000 ℳ Nr. 17 44 71 90 116 379 388. Von Lit. B über 500 ℳ Nr. 184. Von Lit. C über 200 ℳ Nr. 23 276 384 440. Von der zweiten Ausgabe: Von Lit. A über 1000 ℳ Nr. 14. Von Lit. B über 500 ℳ Nr. 4 24. Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1913 ab bei der Kreis⸗ kommunalkasse zu Frauzburg gegen Einlieferung der Kreisanleihescheine und der nicht fälligen Zinsscheine nebst An⸗ weisung. Franzburg, den 2. Dezember 1912.
Der Kreisausschuß
des Kreises Franzburg. [80605] Anleihescheine der Stadt Elberfeld
vom Jahre 1908.
Bei der heute erfolgten Auslosung von Anleihescheinen der Stadt Elber⸗ feld vom Jahre 1908 sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A 112 197 384 400 424, 5 Stück zu je 5000 ℳ = 25 000 ℳ. Buchstabe B 37 74 84 257 563 582 697 937 946 1124 1135 1171 1397 1418 1432 1544, 16 Stück zu je 2000 ℳ — 32 000 ℳ. Buchstabe C 97 113 209 372 535 555 608 675 1112 1126 1243 1349 1509 1755 1821 1880 2020 2167 2209 2359 2425 2445 2467 2631 2706 2829 2980 3061 3235 3291
4546 4591 4756 4764, 45 Stück zu je 1000 ℳ = 45 000 ℳ.
Buchstabe D 59 235 320 336 345 445 548 567 664 747 768 817 1163 1269 1320 1472 1509 1586 1592 1682 1845 1908, 22 Stück zu je 500 ℳ = 11 000 ℳ.
Buchstabe E 15 61 323 451 489 506 525 597 610 661 739 750 781 793 803 808 957 961 1121 1163 1168 1375 1422
verschreibung vorlegt.
1518 1541 1573 1645 1682 1753 1754
vom Hundert
zum Tageskurse für achttägige Sterling⸗ wechsel auf London nach Berliner Notiz.
5) Kommanditgesell⸗
[80712]
61 91 3399 3459 3587 3893 am 4032 4138 4168 4226 4235 4372 4470 1912, Vorm. 10 Uhr, im Gesellschaftshaus, Königstr. 154 I.
seehandlungskasse, die Deutsche Beank, die Dieconto⸗Gesellschaft. die Bank für Handel und In⸗ dustrie, das Bankhaus S. Bleich⸗ röder und das Bankhaus Delbrück Schickler & Co.
Mit den Anleihescheinen sind die dazu
gehörigen Zinsscheine, welche später fällig werden, unentgeltlich zu übergeben. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird an dem Kapitalwert gekürzt. Vgon den früher ausgelosten Anleihe⸗ scheinen der Stadt Elberfeld vom Jabre 1908 sind folgende Nummern noch nicht eingelöst worden:
Auslosung zum 1. April 1912.
Buchstabe C Nr. 65 73 951 1434 1559 1710 1983.
Buchstabe D. Nr. 4 263 295 499 559 570.
Buchstabe E Nr. 758.
Auslosung zum 1. April 1911.
Buchstabe B Nr. 152.
C Nr. 62 683 1312 1343
9829.
Buchstabe Nr. 178.
Auslosung zum 1. April 1910.
Buchstabe C Nr. 1540.
Buchstabe D Nr. 614 616.
Buchstabe E Nr. 887. .“
Elberfeld, den 28. n 1912.
Für den Ober⸗ E. stüsttsche
bürgermeister. Schuldentilgungs⸗
* 1 1 ommission. Der Beigeordnete: . I Lohmann. Baum. Keetman.
Meckel. [80603] 88 5 % Kaiserlich Chinesische Hukuang Staats⸗Eisenbahn⸗ Anleihe in Gold von 1911.
Die Einlösung der am 15. Dezember d. J. fälligen Zinsscheine erfolgt vom Tage der Fälligkeit ab bei folgenden Banken und Bankhäusern:
in Berlin: Deutsch⸗Afiatische Bank,
Bank für Handel und Industrie,
Berliner Haudels⸗Gesellschaft,
S. Bleichröder,
Deutsche Bank,
Direrction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft,
Dresdner Bank,
Mendelssohn & Co.,
Nationalbank für Deutschland,
A. Schaaffhausen’'scher Bank⸗
Berein, in Hamburg: Deutsch⸗Astatische Bank, L. Behrens & Söhne, Norddeutsche Bank in Hamburg, Bank für Handel & Industrie Filiale Hamburg, Deutsche Bank Filiale Hamburg, Dresdner Bank in Hamburg, in Frankfurt a. Main: Jacob S. H. Stern,
Deutsche Bank Filiale Frankfurt, Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft, Frankfurt
Dresdner Bank in a. Main. Filiale der Bank für Handel Industrie. in Bremen: Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank. Deutsche Bauk Filiale Bremen, Direrction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft, in Cöln: Sal. Oppenheim jr. Cie., A. Schaaffhausen’'scher Bank⸗ verein, in München: Bayerische Hypo⸗ theken, und Wechsel. Bank, Bank für Handel & Industrie Filiale München,
Deutsche Bauk Filiale München, Dresdner Bank Filiale München
Berlin, im Dezember 1912 Deutsch⸗Asiatische Bank.
schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Aktien⸗Gesellschaft des Altonaer Schauspielhauses.
Ordentliche Generalversammlung Montag, den 23. Dezember ltonager
Tagesordnung:
1) Vorlage der Abrechnung und Bilanz für 1911/12.
2) Neuwahl eines Vorstandsmitglieds an Stelle des statutengemäß aus dem Vorstand austretenden Herrn Emil Möller. 8
Altona, 7. Dezember 1912.
Der Aufsichtsrat
Der Vorstand. Damm⸗Etienne.. [80621] 8 Gutehoffnungshütte, Aktienverein
für Bergban und Hüttenbetrieb.
In der heutigen ordentlichen Haupt⸗ versammlung ist an Stelle des verstorbenen Herrn Geheimen Regierungsrats, Landrats a. D. Dr. John v. Haniel auf Schloß Landonvillers in Lothringen Herr Regie⸗ runge assessor Dr. Karl Haniel in Merzig a. d. Saar als Mitglied des Aufsichtsrats unseres Vereins gewählt worden.
Oberhausen (Rheinland), den 30. No⸗ vember 1912. “
Der Vorstand.
“
Vereinsbrauerei zu Greiz. 1——2
Aktiva. ℳ ₰ Brauereigrundstücke⸗, und Gebäudekonto . . .. Restaurationsgrundstücke⸗
v111“ Wohnhauskonto . . . .. Maschinen⸗u. Apparatekonto Kühlanlagekonto. Brunnenanlagekonto ... Elektrische Beleuchtungs⸗
anlagekonto 3 Brauereiinventarkonto 1 200 Restaurationsinventarkonti. 2 878 Eecetsn⸗ 4““ 1
539 500—
366 000 — 30 000 54 000 14 000
8 500
1 500
Gefäßekonto I1I .. 2 500 8 11I... 5 500 1 8 500 — Darlehnshypothekenkonto 563 827 Darlehnakonto. . . . .. 71 309 Bürgschaftskonto 1 Kautionskonto II . .. 5 250 Kontokorrentkonto: ℳ Außenstände 115 982,92 Bankguthaben 186 637,68 Wertpapierkonto . . . . . ö1XX“ Inventurkonto
302 620 138 555 18 748 104 5077⁵ 2 238 897 56 Passiva. Aktienkapitalkonto .. Prioritätsanleihekonto Reservefondskonto. 1 275 632 Dividendenreservefondskonto 116 075 Hypotheken auf Restau⸗ I rationsgrundstücken ... 280 000 Anleihezinsenkonto.. 1 890 Kautionskonto I . . . . . 15 100 Bürgschaftskonto ℳ 24 000,— Kontokorrentkonto: Kreditoren. 27,—
Brausteuer⸗ stundung 29 245.
Delkrederekonto Talonsteuerreserve Straßenbaukonto .. Dividendenkonto: Rückständige Dividende
100,— Dividende pr. 1911/12 100 000,— Tantiemethto. Vortrag auf 1912/13. ..
1 000 000 — 207 000
19 820 53 10 156 30 2 238 897 56 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 1912. Debet. An Gehalt⸗ und Lohnkonto „ Handlungsunkosten⸗, Pacht⸗, Eis⸗ und Spesenkonto .. „ Geschirr⸗ und Frachten⸗ E6““ paraturen an Ge⸗ Maschinen,
46 752 69
Steuern, und Versiche⸗ rungskonto . . . Wertpapierkonto.. . Abschreibungen . Reingewinn . . . ..
30 506 03
16 426 92
2 633,50
46 475 25 143 976 ,83 471 788 93 —.— — Kredit. Per Vortrag 1910/11 .. Fabrikattonskonto. . I1I11“ „ Diverse⸗ u. Mietertrag⸗ 1“
8 3607 428 656 44 95 32
20 576 65 471 788 97
Der Dividendenschein Nr. 27 unserer Aktien wird von heute ab mit ℳ 100,— bei dem Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden und bei unserer Gesen. schaftskasse in Greiz eingelöst. Das statutenge mäß musscheidende Auf sichtsratsmitglied Herr. Ingenieur A. Helwig wurde in heutiger General versammlung einstimmig wiedergewählt. Greiz, den 30. November 1912. Vereinsbrauerei zu Greiz. Der Vorstand.
Fr. Hammerich, Vorsitzender
Großberger.
vrdentli
liche Depotscheine eines deutschen Notars vr⸗ oder g. Reichsbank bei der Gesellschaft welche am 30. Dezember 1912, Vor⸗
niedergelegt werden, jedoch muß die Hinter⸗
Credit⸗Anstalt ergebenst ein.
versammlung.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ Teilnahme an der Generalversammlung versammlung teilnehmen wollen, ibre Aktien bis zum 6. Januar 1913 zu hinterlegen
ECo. in Düsseldorf oder bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land in Berlin oder
bei der Gesellschaftskasse in Düssel⸗ dvorf.
An Stelle der Aktien können auch amt⸗
legung bis zum 2. Januar 1919 9 erfolgt sein. Tagesordnung:
) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1911/12.
) Antrag auf Genehmigung des Rech⸗ nungsabschlusses und auf Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.
)Beschlußfassung über die Verteilung
ddes Reingewinns.
Düsseldorf, den 6. Dezember 1912.
Hoefel⸗Brauerei Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Christ. Hoefel.
[80706] Die Einladung zur ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre, ergangen auf den 18. Dezember 1912, nehmen wir hierdurch zurück. Gleichzestig laden wir unsere Aktionäre auf den 28. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, zur ordentlichen Generalversammlung nach Leipzig in das Gebäude der Allgemeinen Deutschen
Tagesordnung:
) Norlegung des Geschäftsberichts der Direktion über 1911/12, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie des Berichts des
Aufsichtsrats. 8
)Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns, Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und
des Aufsichtsrats.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
) Wahl von Revisoren.
) Beschlußfassung über Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft zur Schaffung einheitlicher Rechte für alle Aktien und zwecks Vornahme von Abschreibungen und Reservestellungen um 586 000 ℳ durch Vernichtung einer im Eigentum der Gesellschaft befindlichen Stammaktie und durch Zusammenlegung der übrigen 780 Stück Stammaktien im Verhältnis von vier zu eins. Beseitigung — mit Rück⸗ bezug auf den 16 Dezember 1911 — der durch die Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 16. Dezember 1911 und 26. Juni 1912 begründeten Vorzugsrechte von Aktionären. Aende⸗ rung des § 3 des Gesellschaftsvertrags dahin, daß derselbe zu lauten hat:
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 514 000 ℳ und zerfällt in 2514 Aktien über je 1000 ℳ. ) Abänderung der §§ 24 und 31 des Gesellschaftsvertrags dahin, daß sie diejenige Fassung wieder erhalten, welche sie vor dem Beschluß der Generalversammlung vom 16. De⸗ zember 1911 hatten. Streichung des 8 33 des Gesellschaftsvertrags. 7) Ermächtigung des Aufsichtsrats zur
Durchführung der Transaktionen zu 5 und 6 und zur Festsetzung der Mo⸗ dalitäten.
Ueber die Gegenstände zu 5, 6 und 7 der Tagesordnung werden neben den Beschlüssen der Generalversammlung
ffassungen der Vorzugsaktionäre Generalversammlung bezw zur Ausübung Beschlußfassungen ügsate onare des Stimmrechts
und der Stammaktionäre in ge⸗ sonderten Abstimmungen herbeigeführt werden.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ bei nachstehenden Stellen
sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bei dem Vorstand, bei einem Notar, bei den Gesellschaftskassen, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzia oder bei A. Busse Co. Aktiengesellschaft in Berlin spätestens bis zum dritten Werktage vor dem Tage der anberaumten Generalversammlung bis zur Be⸗ endigung der letzteren zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung von Aktien bei einem Notar ist dessen mit Nummern der Aktien zu versehende Bescheinigung über die bis zur der General⸗ versammlung erfolate Hinterlegung späte⸗ stens am 2. Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei dem Vorstande innerhalb der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bis Abends 6 Uhr ein⸗ zureichen und bis zur Beendigung der Generalversammlung zu hinterlegen. Penig, den 6. Dezember 1912.
Peniger Maschinenfabrik und Eisengießterei Ahtiengesellschaft. 8 Der Aufsichtörat.
bert Böker, Vorsitzender.
haben hat zum 25. Geschäftslokal, bei bei dem Bankhause B. Simons & Notar oder Bankhaus Janssen Wester⸗ land zu erfolgen.
— Lanssen, Vorsitzender. ordentlichen
mittags 10 ⅛ Uhrn, in Hannover, Kastens
treffs Vertretung der Gesellschaft. Die Deponierung der Aktien zwecks
Empfangsbescheinigung bis Dezember a. c. in unserem einem hiesigen
gegen
Apenrade, den 4. Dezember 1912. Der Aufsichtsrat.
Die Herren Aktionäre werden zur außer⸗ Generalversammlung,
otel, stattfindet, hiermit eingeladen. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Aenderung folgender Paragraphen der Satzung: § 1. Aenderung der Firma in „Freia“ Bremen⸗Hannoversche Lehens⸗ versicherungs⸗Bank Aktiengesellschaft. § 1 c. Erweiterung des Geschäfts unternehmens durch Uebernahme von Rückversicherungen in der Unfall⸗ und
Haftpflichtversicherung.
§ 3 Abs. 2 und 3. Fortfall der Solawechsel und die Einforderung weiterer Einzahlung gemäß den Be⸗ stimmungen des Handelsgesetzbuchs (§§ 218 bis 221).
Bestimmung des Gerichtsstandes für Klagen gegen die Aktionäre oder deren Rechtsvorgänger.
§ 5 Abs. 1, 2 und 3. Gebühr für die Uebertragung von Aktien. Anzu⸗ wendendes Verfahren im Falle des Todes eines Aktionärs, im Falle der Beendigung einer juristischen Person oder des Erlöschens einer Firma, nötigenfalls Verfahren gemäß §§ 219, 220 H⸗G.⸗B.
Sicherstellung des auf Aktien noch einzuzablenden Betrages bei etwaigen Veränderungen in den Verhältnissen eines Aktionärs oder Verlegung seines Wohnsitzes in das Ausland.
§ 6 erhält den Zusatz:
Die im zweiten Satze bezeichneten Blätter gelten nicht als Gesellschafts⸗ blätter im Sinne des § 182 H.⸗G.⸗B.
§ 8 wird eingeschoben: „Berlin oder“.
§ 18 Pos. 2. Anstellung von Re⸗ visoren.
§ 19 Abs. 4. Vergütung an den Aufsichtsrat. 8
§ 24 erhält den Zusatz: und ihnen den Titel „stellvertretender Direktor“ beilegen.
§ 28 Abs. 1. des Vorstandes.
§ 31 Pos. 2 erhält zugesetzt: soweit technische Dividendenpläne dadurch nicht gestört werden.
§ 31 Pos. 6 b wird eingeschoben: „Freia“. § 31 Pos. 7 b 3. Abs. erhält den Wortlaut:
Ein noch verbleibender Rest der unter 7a und b erwähnten 25 % wird, soweit erforderlich, zur Auf⸗ füllung technischer Dividendenreserven verwendet. Ein alsdann noch ver⸗ bleibender Rest wird als Super⸗ dividende an die Aktionäre verteilt, soweit.. usw.
§ 33 Abs. 2 und 3. Weitere Be⸗ stimmungen über Anlage des nicht den Prämienreservefonds bildenden Bankvermögens. 3 ¹. Ermächtigung des Aufsichtsrats, den Satzungsänderungsbeschluß für den
Fall, daß das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung vor der Ge⸗
nehmigung die Vornahme von Aende rungen verlangt, diesen Aenderungen zu unterziehen. Die Berechtigung zur Teilnahme an der
Vertretungsbefugnis
in dieser steht den Aktionären zu, welche spätestens bis 27. Dezember 1912. Abends 6 Uhr,
ihre Aktien hinterlegt haben: 8 1) bei der Gesellschaft in Hannover, Sophienstr. 1 K, 2) bei der Gesellschaft in Bremen, Domshof 17—18, 3) bei einem deutschen Notar. 4) bei einer der nachbezeichneten Sub⸗ direktionen der Gesellschaft: Berlin W. 9, Potsdamerstraße 221, Fraukfurt a. M., Fellnerstr. 14 I, Magdeburg, Tauentzienstr. 6, 5) bei der Deutschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, Unser 4—7, 6) bei dem Bankhause J. N. Obern⸗
bezeichneten Stellen aus. ee⸗ den 6. Dezember 1912.
Bremen-Hannoversche Cebensversicherungs Hank
Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Aebfrauenkirchhof zahlungen wird auf dem einen der An⸗
doerffer, München, Theatinerstr. 18. den einzelnen Bezugsstellen gegen Rüͤck⸗ Ein Exemplar der abgeänderten Satzung gabe der Quittung verabfolgt.
liegt zur Einsichtnahme für die Herren
Aktionäre an den unter 1, 2 und 4—6 wahnten Stellen erhältlich. Die Bezugs⸗
[80634]
Tagesordnung:
des Jahres 1911/12.
Prüfung der Bilanz vom 30. Sep⸗
tember 1912 und Genehmigung der
Bilanz und der Gewinnverteilung.⸗ 3) Erteilung der Entlastung für Auf⸗
sichtsrat und Direktion. 4) Wahl eines Mitglieds des Auf⸗
sichtsrats. 5) Wahl dreier Rechnungsprüfer. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien spätestens am Freitag, den 27. Dezember er.. in den Geschäftsräumen der Gesell⸗ schaft, Speicherstr. Nr. 13, während der Geschäftsstunden von 9 — 12 Uhr Vor⸗ mittags und 3—6 Uhr Abends ab⸗ stempeln lassen und erhalten dagegen Stimmkarten, welche gleichzeitig zur Teil nahme an der Generalversammlung be⸗ rechtigen. Stettin, den 7. Dezember 1912.
Der Aufsichtsrat.
Rud. Abel. Franz Gribel.
Dr. Hr. Dohrn. R. Kisker. Carl Wenzel.
[80709]
Bremer Brauerei A. G.
Generalversammlung am Freitag, den 27. Dezember 1912, 6 Uhr Nachmittags, im Geschäftslokal des Herrn Rechtsanwalt Dr. Finke, Stintbrücke (Ge⸗ bäude der Direction der Disconto Gesell⸗ schaft), Bremen. Tagesordnung: 1) Die im § 20 des Statuts vorgesehenen Geschäfte. 2) Auslosung von ℳ 20 000,— der 4 % E von 1896. 3) Auslosung von ℳ 10 000,— der 5 % Prioritätsanleihe von 1908. 4) Verschiedenes. Gemäß § 14 des Statuts haben die Besitzer von Inhaberaktien diese spätestens den 24. Dezember dieses Jahres bei dem Bankhause Carl F. Plump & Co., Bremen, zu hinterlegen, falls sie an der Generalversammlung teilnehmen wollen. Bremen, den 5. Dezember 1912. Der Vorstand. Carl Brüning. Heinr. Samuelson.
[80620] Bensberg Gladbacher Bergwerks⸗ und Hütten⸗Ahktien⸗Gesellschaft
Berzelius Bensberg. In der außerordentlichen Generalver sammlung vom 28. Oktober 1912 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um ℳ 1 000 000,— durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender Aktien zum Nennbetrage von je ℳ 1000,— zu erhöhen. Die Dividendenberechtigung der neuen Aktien beginnt mit dem 1. Ok tober ds. Is. Die Aktien sind von einem Bankenkonsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, ℳ 750 000. — zum Kurse von 140 % nebst 4 % Stückzinsen vom 1. Oktober an den alten Aktionären in der Weise anzubieten, daß auf je ℳ 4000. nominal alter Aktien eine neue Aktie à ℳ 1000,— entfällt. Die alten Aktionäre, welche Aktien zu den vorstehenden Bedingungen übernehmen wollen, werden aufgefordert bei Vermeidung des Ausschlusses bei der Metallbank und Metallurgischen Gesellschaft, Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. M., Deutschen Gffekten⸗ & Wechsel⸗ Bank zu Frankfurt a. M.. Delbrück, Schickler & Co., Berlin, Gebrüder Schickler, Berlin, Bank für Handel & Industrie, Berlin, 8 Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, 1 Sal. Oppenheim jr. & Co. zu Cöln und J. H. Stein, Cöln, die Aktienmäntel mit einem doppelt aus⸗ gefertigten Anmeldeformular, enthaltend arithmetisch geordnetes Nummernver⸗ zeichnis, unter Beifügung des Betraages für die zu beziehenden Stücke nebst Stück⸗ zinsen und ganzem Schlußnotenstempel bis spätestens . 24. Dezember ds. Is. einzureichen. Die Mäntel werden, mit einem die Ausübung des Bezugsrechtes kennzeichnenden Stempel versehen, zurück⸗ gegeben. Ueber die geleisteten Ein⸗
meldeformulare Quittung erteilt. Die Stücke selbst werden den Aktionären von
Anmeldeformulare sind bei den oben er⸗
stellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von fehlenden oder überschießenden Bezugs⸗ rechten zu vermitteln. Bensberg, den 6. Dezember 1912. Bensberg Gladbacher Bergwerks⸗ und Hütten Aktien⸗Gesellschaft Berzelius.
Theodor Hemptenmacher, am 18. No⸗
1) Bericht des Aufsichtsrats und der vember 1912 verstorben ist. Die Ges⸗ irektion n 8 eschäftsbetrieb des Vorsitzenden unseres Aufsichtsrats e . e echestsbetra werden bis auf weiteres von dem stell⸗
2) Bericht der Rechnungsprüfer über die vertretenden Vorsitzenden, Herrn Kom⸗ . c Pnungsprüf merzienrat Herrmann Kretzschmar, Berlin,
geführt. 2. Januar 1913 ab
Die Geschäfte
Diedenhofen, den 5 Dezember 1912. V Lothringische Eisenbahn⸗ Alktiengesellschaft.
Rother. Quandt.
S8n77] Peiner Walzwerk.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der auf Montag, den 30. Dezember, Abends 7 Uhr, im Gesellschaftshause der Ilseder Hütte zu Groß Ilsede anberaumten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Jahresbilanz und Be⸗ schlußfassung über die Gewinnvertei⸗
lung. 2) Entlastung des Vorstands und des Ausichtsrats. 3) Wabhl des Aufsichtsrats. Die Aktionäre haben bis zum 24. De⸗ zember einschließtich ihre Aktien bei der Direktion der Gesellschaft anzu⸗ melden und vorzuzeigen oder sonst den Besitz genügend nachzuweisen. Hannover, den 6. Dezember 1912. Der Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft Peiner Walzwerk. Dr.⸗Ing. Gerh. L. Meyer, Geheimer Kommerzienrat. 80297] Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der
Hüstener Gewerkschaft Akt.⸗Ges.
in Hüsten i. W.
auf Montag, den 30. Dezember
1912. Na
Hotel Tillmann in Hüsten i. W.
Tagesordnung: 1
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats über das Geschäftsjahr 1911/12.
2) Festsetzung der Bilanz und der Ge⸗ winn. und Verlustrechnung und Be⸗ schlußfassung darüber.
3) Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
mittags 4 Uhr, nach dem
die Gewinnanteilscheine Nr. 3 für das
Geschäftsjahr 1911/712 zu unseren Aktien Nr. 24001 — 30000
mit ℳ 200,— das Stück eingelöst werden.
Die Dividende kann gegen Einlieferung
der bezüglichen Gewinnanteilscheine vom
bel der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin, . bei der Deuischen Bank in Berlin, bei der Bank für Handel und In- dustrie in Düsseldorf, —— bei der Efsener Creditanstalt in Esseu, bei der Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Filiale der Essener Creditaustalt, in Duisburg, bei den Herren Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln, bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein in Cöln und Berlin sowie an unserer Hauptkasse hier erhoben werden, wobei ein nach der Reihen⸗ folge geordnetes Nummernverzeichnis mit einzureichen ist. Oberhausen (Rhld.), den 30. No⸗ vember 1912. Der Vorstand.
Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.
Die am 2. Januar 1918 fälligen Zinsscheine unserer Pfandbriefe werden schon vom 16. Dezember d. J. ab an unseren Kassen zu Braunschweig und Hannover sowie an den früher be⸗
kannt gemachten Zahlstellen eingelöst.
Braunschweig und Haunover, den 5. Dezember 1912. Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank. Der Vorstand. [80613 Tiefers. Sieber. Severit. [80713] “ Brauerei vorm. M. Armbruster & Co, Ahtiengesellschaft
in Offenburg. Die Aktionäre werden zur fünfzehnten ordentlichen Generaiversammlung der Gesellschaft auf Dienstag, den 21. Ja⸗ nuar 1913, Nachmittags 2 ½ Uhr, in das Brauereigebäude in Offenburg ein⸗ geladen.
Tagesorduung: 1) Bericht des Vorstands und
Zur Teilnahme an der Generalpersamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, deren Aktien spätestens am dritten
Gesellschaft in Berlin und
und ihren Filialen,
der Gesellschaft nachgewiesen sein. Hüsten i. W., den 5. Dezember 1912. Der Aufsichtsrat. Th. Hinsberg, Kommerzienrat.
Werktage vor der Generalversamm⸗ lung hinterlegt sind bei der Gesellschaft in Hüsten, der Direction der Disconto⸗ ihren Filialen, der Deutschen Bank in Berlin
sichtsrats über das Geschäfts 191112. 8
2) Genehmigung der Bilanz, Beschluß fassung über die Verteilung des Rein gewinns und Entlastung von Vorstand und Aussichtsrat.
der Gesell
gefolgt werden wird. “ Offenburg, 5. Dezember 1912. Der Aufsichtsrat. Michael Armbruster.
80477] Aktiva.
Aktiengesellschaft für bergbauliche Arbeiten. Bilanz per 30. Juni 1912.
Passiva.
Bohrtürme und Nebengebäude. Maschinen, Kessel, Werkzeuge und 111“
Bohrröhren, Gestängeröhren, Ma⸗ Mobilarinventar. . .
Bank⸗ und Kassakonto ööböö1öb1111““] Genußscheine Petroleumges.Orion“ Unternehmungen in Vorbereitung. öFöäöö Schachtbauges. m. b. H., Kohlscheld
Debet.
201 332 24 62 378 ˙54
1 975 000 20 000 2 258 716 78
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1911112.
ℳ Aktienkapital 2 000 000 Frebitopren . ... Unerhobene Dividende Reserve für Talon steuer Reservefonds Dividende 8 Divi endegenuß⸗ 1 scheine 18— Tantiemen 3 Vortrag auf neue Rechnung b
1*
Verwaltungskosften .
Allgemeine Unkosten .. . . ..
Reserve für Talonsteuer . . . .
Unternehmungen in Vorbereltung
Reingewinn zu verteilen wie folgt: ℳ
98 669,77
70 000,— 35 000,—
3 461,54 4 615,38
Reservefonds . 7 % Dividende von ℳ 1 000 000 alte Aktien 3 ½ % Dividende von ℳ 1 000 000 neue Aktien Genußscheine Tantiemen Vortrag auf Rechnung ..
neue 2 369,86
ℳ „ 14 353,72 7 723/60 2 000/— 20 042 94
214 116,55
Vortrag aus 1910/11 Zinsenkonto. TTTTTöI11ö““; Gewinnsaldi diverser Rechnungen..
überein.
2S236 891 Obenstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnang stimmen mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern
Moret. „
An Stelle der im abgelaufenen Geschäftsjahre durch den Drd au dem AUuf
sichtsrat ausgeschiedenen Herren P. Goedk . und anderen Mitglieder gewählt worden. Der Aufsichtsvat de Dr. H. Tupmelaat, S. Bauer, Dr. Leo Mekritz, A. Beriling und M. Nam.
t ʒpht aus der Ferer
v. Podbielski, Staatsminister.
Eichmeyer. 8
Diejenigen Aktionäre, welche an der dem Barmer Generalversammlung teilnehmen wollen, Bankverein, Hinsberg, Fischer & haben ihre Aktien bis spätestens Don⸗ Comp. in Barmen und seinen Filialen, nerstaa, den 16. Januar 191
dem Bankhaus J. H. Stein in Cöln Abends vor 6 Uhr, bei 1 a. Rhein. Die Hinterlegung der Aktien schaftskasse in Offenburg oder bei b
kann auch bei einem Notar erfolgen, muß Filiale der Rheinischen Creditba
aber in diesem Falle spätestens am in Karlsruhe oder bei einem Notar zweiten Tage vor dem Tage der (§ 19 der Statuten) zu hinterlegen, wo⸗ Generalversammlung dem Vorstande gegen denselben eine Eintrittskarte 1 1
3 246/34
— —, —
reee
——
— ———; . 2„9 b.