1912 / 291 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

—j—

———

niedergelegt haben.

Hanseatische Plantagen⸗Gesell schaft Guntemala-Hamburg.

23. ordentliche Generalversamm lung der Aktionäre am Sonnabend, den 28. Dezember 1912, 3 Uhr Nach⸗ mittags, im Bureau der Gesellschaft,

Bergstraße 28.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichts und der Abrechnung sowie Beschlußfassung darüber.

2) Erteilung der Entlastung an Auf. Gautin ichtsrat und Vorstand. I

3) Statutenmäßige Wahl. ie Herren Aktionäre wollen ihre Teil⸗

zum 27. Dezember, Abends 6 Uhr, vei Herrn Notar Dr. Bartels, Große Baͤckerstr. 13, in Hamburg anmelden. Stimmkarten können dort gegen Vor⸗ zeigung der Aktien in Empfang genommen werden. Hamburg, den 7. Dezember 1912. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

[80710]

Ahktien- Maschinenfabrik „Anff. hünserhütte“ vorm. Paul Reuß, Artern.

Ddie Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Sonn⸗ abend, den 28. Dezember 1912, Nachmittags 2 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft zu Artern statt⸗ indenden außerordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung eines Vereinigungsvertrags mit der Ruhrwerke⸗Aktiengesellschaft in

zisburg, auf Grund dessen das Ver⸗ mögen dieser Gesellschaft vom 1. Ja⸗ nuar 1912 ab als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Liquidation gemäß §§ 305, 306 H.⸗G.⸗B. auf unsere Gesellschaft übergeb; mit der Maßgabe, daß für

8

Gummiwerk Sulln⸗München Ahtijengesellschaft Solln.

Solln, den 3. Dezember 1912. Der Vorstand. . Wertheim. W. Thiemann.

I aufgehoben. I

Ahtiengesellschaft.

Di eg. unserer Gesellschaft werden nahme an der Generalversammlung 21 Z“ mittags 11 Uhr. in dem Sitzungssaale i sal des K. Notariats München 2, Neuhauser⸗ die Stadtbezirke 114 —144 belegenen Feeweeeeeee vchec Grundstücks, welches mit Pfandbriefen des [80722] Preußische Central⸗

straße 6,2, stattfindenden zehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1911/12.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ge⸗ winnverwendung sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft und über die Modalitäten der Ausführung dieses Beschlusses.

4) Aenderung des § 3 des Statuts (Höhe

des Grundkapitals).

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zum Zwecke der Teilnahme an der Generalversammlung und der Ausübung des Stimmrechts in derselben haben die Aktionäre ihre Aktien gemäß § 18 des Statuts spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung beti dem Gesell⸗ schaftsvorstand, München, Arnulf⸗ straße 26/1, oder

bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, Ftliale München,

r 2 11 8 R. Haus Ei 18 9 Pa

ustituts gewählt

Ende 1913 sind Ersatzwahlen von

1 Deputierten zum Ausschuß,

versammlung

Wir haben gemäß §§ 62 und 63 de

Statuts für das Berliner Pfandbrief

Institut die Ersatzwahl angeordnet. Zu 4 1 swahl ang 9 ber. Wir machen hierdurch bekannt, daß

Dr Buls bestellt, welcher den Termin unsere Gesellschaft in Liguidation ge⸗

Wahlkommissar ist Herr Magistratsra

am Mittwoch, den 18. Dezember 1912. Vormittags 10 Uhr,

Instituts bereits beliehen ist.

minderjährigen durch ihre Väter und Vor

zulässig.

tierten aus ihrer Mitte wählen.

im Feuersozietätsrevier VI werden hier⸗

daß einem jeden von ihnen eine besondere Einladung durch das Berliner Pfandbrief⸗ Amt zugesendet werden wird, welche beim Eintritt in das Wahllokal vorzuzeigen ist, und daß ein Verzeichnis der im Revier bepfandbrieften Grundstücke und der zur Wahl berechtigten Besitzer derselben im

g V I1 1 Deputiertenstellvertreter zum Ausschuß, Die auf Montag, den 10. Dezember 1912, einberufene außerordentliche Generalversammlung wird hierdurch erforderlich.

Wahlberechtigt ist jeder Besitzer eines im Feuersozietätsrevier VI umfassend

Das Wahlrecht muß in Person aus⸗ geübt werden; nur die Vertretung der Ehefrauen durch ihre Ehemänner, der

münder und der moralischen Personen 8l durch eigens bestellte Bevollmächtigte ist Lombardforderungen...

Von den Mitbesitzern eines und des⸗ selben Grundstücks kann nur einer und Hypothekarische Darlehns⸗ zwar derjenige zur Teilnahme an der aktiven Wahl zugelassen werden, welcher Kommunaldarlehnsforde⸗ mit der entsprechenden Vollmacht der 1 übrigen Mitbesitzer versehen ist. Die Zentralpfandbrief⸗ u. Kdom-⸗ Wahl erfolgt derart, daß die Besitzer aller b bepfandbrieften Grundstücke eines und konto desselben Feuersozietätsreviers die Depu⸗

Die Besitzer bepfandbriefter Grundstücke

durch zu dem vorstehend bezeichneten Termin mit dem Bemerken eingeladen,

0428] Bekanntmachung.

1. Januar 19138 in Kraft tritt.

IvFifffahrts⸗Gesellschaft.

treten ist. Etwaige Gläubiger der Gesell⸗ schaft wollen ihre Ansprüche beim unter⸗ zeichneten Liquidator geltend machen. Düsseldorf, den 2. Dezember 1912. Deutsch Englischer Autovertrieb G. m. b. H. in Liquidation. Der Liquidator: [79624

Bodenkredit-Aktiengesellschaft. Status am 30. November 1912. UAktiva. E11166“ 2 352 230,78 4 950 901,75 Wertpapiere ....22 570 910,6 Guthaben bei Bankhäusern

forderungen ..839 690 069,75 185 014 939,94 munalobligationenzinsen⸗

22 694 858,39 noch nicht 8 abgehoben 337 650,25 22 Grundstückskonto: Bankgebäude Unter den Linden 34 . 1 400 000 do. U. d. Linden 33 u. Char⸗ lottenstr. 37/38. 1 800 000 3 200 000,— Verschiedene Aktiva. . . 1 599 012,81 8 1 082 824 012,85 ssiva.

je 5 Aktien dieser Gesellschaft im durch Vorzeigung oder aber durch ander Bureau des Berliner Pfandbrief⸗ Eingezahltes Aktienkapital 44 400 000,— Nennwerte von je 1000 3 Aktien weitigen Besißausweis, z. B. durch Vor⸗

unserer Gesellschaft über je 1000 lage eines die

Aktiennummern enthaltenden

mit Dividendenberechtigung vom 1. Ja⸗ Hinterlegungsscheins, anzumelden

nuar 1913 ab zu gewähren sind, während außerdem der Dividenden⸗ schein der Ruhrwerke für 1912 mit 4 % eingelöst wird.

München, den 5. Dezember 1912. Der Vorstand.

2) Erhöhung des Grundkapitals um -—ZKR ñVV

2 500 000 unter Ausschluß s 6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗

gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre durch Ausgabe von 2500 auf den Inhaber lautenden Aktien über

schaftsgenossenschaften.

je 1000 ℳ, welche vom 1. Januar [80715] 1913 ab an der Dividende teil⸗/ Terrain⸗ u. Forstgesellschaft Glinde

nehmen. Festsetzung, daß 720 dieser Aktien zum Umtausch gegen die Aktien der

Eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht. Außerordemliche Generalversamm⸗

Ruhrwerke in Ausführung des Ver⸗ lung am Montag, den 16. Dezember

einigungsvertrages dienen.

Abends 9 ½ Uhr, im Restaurant Pilsener

Festsetzung des Mindestbetrags, zu Hof, Hamburg, Gänsemarkt.

dem die übrigen 1780 Aktien aus⸗ zugeben sind. Ermächtigung des Vor⸗ stands, diese 1780 Aktien oder einen Teil derselben einem Konsortium zu überlassen, das sich verpflichtet, die⸗ selben zum Kurse von 135 % derart den Aktionären zum Bezuge anzubieten,

Aktie bezogen werden kann.

3) Abänderung sämtlicher Bestimmungen 7) Niederlassung A. von v Es Z KE

der Satzung, insbesondere hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens, der Bekanntmachungen, des Aktionär⸗ ausweises, der Grundkapitalserhöhung, der Mitberechtigung an Aktien, der

Gewinnanteilscheine, des Ersatzes und gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist ein⸗ der Kraftloserklärung von Süüktien, deg Arthur Ludwig Köhler in Curxhaven.

Gewinnanteil, und Erneuerungs⸗ scheinen, des Verfalles von Gewinn⸗ anteilscheinen, der Bestellung des

Vorstands, seines Ausweises, seiner [80456]

Vertretung, des Aufsichtsrats, seiner Konstituierung, seines

[80457]

Ausweises, gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute

Tagesordnung:

Verkauf des gesamten Terrains: a. Verkaufspreis, b. evt. Einsetzung einer Verkaufs⸗ kommission. Der Aufsichtsrat.

daß auf je 2 alte Attien eine neue Herrn Friedrich Glimpf, hier, ist bei uns

Rechtsanwälten.

Bekanntmachung. In die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗

Cuxhaven, 4. Dezember 1912. Das Amtsgericht.

Bekanntmachung. n In die Liste der beim hiesigen Land⸗

seines Vorsitzenden, dessen Vertreters, der Gerichtsassessor Friedrich Hölterhoff

seiner Einberufung, seiner Beschluß⸗ mit dem Wohnsitze in Cöln eingetragen 1 bH. 9 f

fähigkeit, seiner seiner Zuständigkeit, seiner Vergütung, ferner der Bestimmungen über die Generalversammlungen (Stimmrecht,

Teilnahmerecht, Teilnehmerausweis, 80337]

Vertretung, Vollmachtsprüfung, Ort,

Einberufungsfrist, Inhalt, Zeit, Ein⸗ gerichte zugelossenen Rechtzanwälte ist heute 1. ba 1 8 8. der bisherige Gerichtsassessor Dr. Loebner Abstim. zu Hirschberg eingetragen worden.

berufung durch Aklionäre, Vorsitz Verhandlungsreihenfolge, mungsart, Beschlußfassung, Protokoll,

Anwesenheitsliste), der Satzungs⸗ 19

änderungen, der Aufstellung der

Bilanz und Gewinnverteilung sowie [80336]

der Vermögensverteilung bei Liqui⸗

dation. in die Liste der bei dem unterzeichneten Zur Teilnahme an der General⸗ Amtsgericht zugelassenen Rechksanwälte versammlung sind nur diejenigen Aktionäre eingetragen worden. berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 3 Wochentage vor dem Tage der Versammlung bis 5 Uhr bei

Nachmittags

er Dresduer Bank, Berlin,

en übrigen Niederlassungen der Wolgast ist unterm heutigen Datum in Dresdner Bank in Deutschland, die Liste der beim hiesigen Amtsgericht dem Bantverein Axtern, Spröngerts, zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Büchner 4&. Co., Kommandit’ worden.

gesellschaft auf Aktien, Artern, em Bankhause H. F. Lehmann,

er Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp, Aktiengesellschaft, Filtate Eisenach Eisenach, der Gesellschaftskasse in Artern oder bei einem Notar

verr weenthenoe des Auffichtsrats: ud wig Lehmann. b

und zur Generalversammlung im Feuersozietütsrevier VI des Berliner!

[80633]

Cöln, den 2. Dezember 1912. Der Landgerichtspräsident.

In die Liste der bei dem hiesigen Land⸗

Der Landgerichtspräsident

93 Bekauntmachung. G Der Rechtsanwalt Arnold Heeder ist

Schubin, den 4. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Der Rechtsanwalt Hans Sorsche in

Wolgast, den 3. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekaunntmachung. eöherigen Deputierten zum Ausschuß⸗

von Wertpapieren an der Börse

Zulassung von:

zum Handel und zur Notierung an der Hirschberg i. Schl., den 4. Dezember hiesigen Börse eingereicht worden. 12.

[79583]

Spielhagen ist der Kaufmann Georg Waterborg in Leer (Ostfr.) zum alleinigen Mitgliede unseres Aufsichtsrats gewählt worden, und zwar für die Zeit bis 31. De⸗ zember 1913.

S. F. Koolman & Co.

lung vom 18. November tritt die Firma in Liquidation. Zum Liquidator wurde Frau Clara Levy, Frankfurt a M., 8 88 e 92 die Gläubiger ( g ie Aufforderung, sich bei untenste

Für die infolge des Ausscheidens der Firma zu Le. K.

Amtes, Eichbhornstraße 5, in den Ge⸗ schäftsstunden werktäglich von 9 bis 2 Uhr ausliegen wird. Berlin, den 30. November 1912. Magistrat. Reicke.

[80424]) Bekanntmachung. macher Sven Alfred Jönssen, am 2. De⸗ zember 1880 in der Gemeinde Oerkened, Reg⸗Bez. Kristianstad, Schweden, geboren und zurzeit in Bunzlau in Schlesien wohn⸗ haft, beabsichtigt, mit der schwedischen Staatsangehörigen Karolina Hjerth, am 5. Januar 1882 in der Gemeinde Oerkened, Reg.⸗Bez.Kristianstad, Schweden, geboren und zurzeit in Bunzlau in Schlesien wohnhaft, in Deutschland die Ehe zu schliesten.

Einsprüche gegen diese Ehesind spätestens am 19. Dezember 1912 bei der unter⸗ zeichneten Behörde zu erheben.

Berlin, den 5. Dezember 1912.

[80425] Bekanntmachung. Von der Deutschen Vereinsbank und

obligationen und 10 000 000 4 % ige Hypothekenpfandbriefe der Rheinischen Hypothekenbank in Mannheim 1 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 5. Dezember 1912. Die Kommission für Zulassung

zu Frankfurt a. M.

[80426] Bekanntmachung. Von der Württembergischen Vereinsbank

nom. 10 000 009,— neue auf Inhaber lautende Aktien der

Stuttgart, 8332 ück zu 1200,— Nr. 40 001 48 332, 1 Stück zu 1600,— Nr. 48 333,

Stuttgart, den 5. Dezember 1912. Zulassungsstelle der Stuttgarter Effektenbörse.

Bekanntmachung.

Der schwedische Staatsangehörige, Korb⸗

Reserven (einschl. Reserve⸗ 111“ Pensionsfonds . . . . . Zentralpfandbriefe:

4 % . 512 536 400 3 ½ % . 290 234 600 noch einzu⸗ lösende, aus⸗ 8 geloste. 112 550 802 883 550,— Kommunalobligationen: 4 ⁄%. . 102 612 300 76 532 600, noch einzu⸗ lösende, aus⸗ geloste 2 31 900 179 176 800,— Hypothekenkommunal⸗ darlehnszinsen und Ver⸗ waltungsgebührenkonto ö4 Verschiedene Passiva

17 401 109,25 1 638 752,52

3 562 838,11 1 967 618,28 1 082 824 012,85 Berlin, den 30. November 1912. Die Direktion.

Wirr zeigen hierdurch an, daß wir einen Nachtrag Nr. 1 zu unseren Verfrach⸗

Hermann Kaufmann, Alexanderstr 21

927 440,16

161 692,85

31 793 344,69

1“ 8 [729661 Bekanntmachung.

Die Gläüäubiger werden ersucht, ihre

Ueue Norddeutsche Fluß-Dampf. Forderungen beim Liquidator geltend zu 8

Ui .

Konstanz, den 27. November 1912. Der Liquidator: L. Stromeyer ir.

[78497]

stadt G. m. b. H. ist in Liquidation getreten. Die Giäubiger derselben wollen sich unter Angabe ihrer Forderungen bei dem unterzeichneten Liquidator melden.

vember 1912, Hohenzollerndamm 183. Erwin Boehme, als Liquidator.

Mecklenburgische Bank, [807211 Schwerin,

mit Filiale in Neubrandenburg.

Status ultimo November 1912.

Aktiva.

Kassenbestand und Wechsel . 1 872 609,37 Bankguthaben (täglich und

Monatsgelb) . .. . . 7 802 768,38 Lombards u. Kontokorrent⸗ Eigene Effekten und Beteili⸗

1111“ Nicht eingeforderte 60 % des Aktienkapitals . . . . . Bankgebäude in Schwerin

und Neubrandenburg ..

2 480 154,11 3 000 000,— 200 000,— 292 090,98

24 387 732,82

Passiva. Aktienkapital . . . . . . 5 000 000,— 1181 Kapitaleinlagen

und Spar⸗

bücher ꝛc. . 17 208 020,68 Kontokorrent⸗ kreditoren. Diverse. 1“

8 1.“

833 371,90 18 041 392,58 1 010 385,37

24 387 732,82

80427] Nenuvorpommersche Spar⸗ Creditbank Art. Ges. Stralsund.

Status per ultimo November 1912. Aktiva. Kassenbestand, Agenturen, Bankguthaben, Wechsel⸗ u. Monatsgelder 1 733 605,93 Darlehen gegen Unter⸗ pfand, Kontokorrent⸗ Eigene Effekten .. Bankgebaͤude

7 097 698,88 750 311,95

155 959 09

. 116 896,23 9 854 472 08

Passiva. Aktienkapital .. . 1 000 000,— ““ 80 303,29 Depositengelder . . . . 8 840 998 18 J686“ʒ

[80700]

Bilanz der Riga

bei der Warschauer Discontobank, Disconto⸗Gesellschaft und deren Fili Deutschland.

Aktiva. 8 Kassa und Bankguthaben . . . . . . Diskontierte Wechsel, tiragierte Effekten be6“ Inkassowechsel und Dokumente .. Darlehen gegen Unterpfand . . . .. Wertpapiere, der Bank gehörig. . .. Wertpapiere, dem Reservekapital gehörig Tratten und Wechsel auf ausländische J38Z 1114X“ Korrespondenten: Loro .. Nostro. . Konto der Filialen .. .. Protestierte Wechsel . . . . Handlungsunkosten . . . . . h erstattende Auslagen . . . . Mobiliar⸗ und Einrichtungskonto. .. Immobilien in Riga, Libau, Reval, Lodz 11XA4X“X“

An Stelle des Herrn Bankdirektors

Weener (Ems), den 30. November 1912.

zu Weener. Koolman Ecks. Fritz Ecks.

Laut Beschluß der Gesellschafterversamm⸗

Awa⸗Gesellschaft m. b. H. in Liquidation Frankfurt a. M.

Stenerkont

pro 31. Oktober 1912. Zentrale: Riga. Filialen: Bialystok, Czenstochau, Dwinsk, Kalisch, Libau, Lodz, Radom, Reval, Schaulen und Suwalki. Zahlstellen für die Dividende der Bank: Riga, Bialystok, Czenstochau, Dwinsk, Kalisch, Libau, Lodz, Radom, Reval, Schaulen und Suwalki an den Kassen der Bank und ihren Filialen, in St. Petersburg bei der St. Petersburger Disconto⸗ bank und hei der St. Petersburger Internationalen Handelsbauk, in Moskau bei der Moskowischen Discontobank, in Warschau bei H. Wawelberg und

9 854 472,08

er Commerzbank

in Berlin bei der Dirertion der alen und bei der Nationalbank für

0 M; In 8 In Riga sden Filialen Summa

Rubel K. Rubel K. Rubel K. 1278 418 11 1 711 441 55 2989 859 64

19 642 478 ,59 29 902 358,/15] 49 544 836 74 1 194 839 59 2 253 17319 3 448 012 78 3 977 647 94 1 277 508 45 5 255 156 39

560 222 30% y128 774,18 688 996 48 1 623 497 86 + 1 623 492 86

52 453 78 106 917 85 159 371 63

8 701 155 91ʃ10 855 601 08]° 19 556 756,99 2 729 991 90]% 2 516 674, 26⁄ 5 246 666 16 15 990 777 /18/ 1 629 140/87 17 619 924 05 4 005 36 284 24 4 289 60

458 067 22 463 76698 921 834,20 13 360 33 3 139,03 16 499 36

19 959 44 98 180/18 118 139,62

583 67256 420 18277] 1 003 860 33 693 747 42 1 106 865 611. 1 800 613 03

Eb’11öö““

8

ö“ Stammkapital der Bank (40 000 Akt. 14“ 142*“ Amortisationskonto der Immobilien in “““ Einlagen und laufende Rechnungen . . 1 Wechseldepot bei der Reichsbank . 14*“ Korrespondenten: Loro . . . . .. 8 1“ “”“ Nichterhobene Dividenden auf Aktien der övZ11AA“ 8 Erhobene Zinsen und Kommission. Konto pro Diverse . . . Akzeptekonto. .

.

10 000 000 —7

Summa . . 27 524 300 49,52 474 014 37109 998 314 86

6 10 000 000 1 624 783 29 1 624 783 29

92 353 72 19 410— 111 763/72

7 028 743 80]10 434 913 96127 463 657 76 600 000 —861 494 88 1 461 494 88 9 930 054 58] 9 304 188 96/ 19 234 243,54 6 103 288/06]% 6 062 586 78] 12 165 874 84 8 413 531 81] 6 822 286/08] 15 235 817 89 1 841 104 30]16 820 231 58 18 661 335/88

3 126 95 3 126 95 865 732 72 858 950 77] 1 724 689, 49 929 091 22] 1 139 727/ 10 2 068 818,32

82 945,/35 142 782 38 228 727 73

9 544 69 7 435 88 16 980 57

9

57 524 300 492 474 014 37

Die Firma Deutsche Lederoidwerke 8 4 Fritz Schoppe G. m. b. H. Einbeck it b - tungsbedingungen vom 1. Januar 1912 laut Eintrag ins Handelsregister Einbeck am 3 Deputiertenstellvertretern zur General⸗ herausgegeben haben, welcher mit dem 10. Mai 1909 in Liquidation getreten.

Die Firma Baugesellschaft König⸗ 1

Berlin⸗Wilmersdorf, den 30. No⸗

8 740 109,98

8

8 2 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie

Aachen.

Ahlen, Westf.

Der Inhalt dieser Beilag

1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48,

elmstraße 32, bezogen werden.

emammsesbescküeeeneeebanm ecre

zum Deutschen Reichsanzeiger

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genoss die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 2014)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Anzeigenpreis

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 291 A., 291 B. und 291 C. aus

enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

der Urheberrechtseintragsroll

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

r den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Frusn

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffent⸗

lichung der Handels⸗ ꝛc. Registereinträge bestimmten

Blätter.

Mülhausen, Els. Beschluß. [80541] Die Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregi er

des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen 1. Els. erfolgen im Jahre 1913 außer im

Deutschen Reichsanzeiger: 1) Bezüglich des Handelsregisters: a. in dem in Mülhausen erscheinenden

Erpreß, b. in der Straßburger Post,

c. in der Neuen soweit die Kreise Mülhausen und in Betracht kommen,

d. in der Thanner Zeitung, soweit der

ülhauser Ftte 8 Altkir

Kreis Thann in Betracht kommt;

3) Bezüglich des Genossenschaftsregisters: a. bei Genossenschaften aus dem Kreise Mülhausen: im Mülhauser Tagblatt, bp. bei solchen aus dem Kreise Altkirch:

im Altkircher Kreisblatt,

ce. bei solchen aus dem Kreise Thann: in der Thanner Zeitung. vn ct aa i. Els., den 2. Dezember

Kaiserliches Amtsgericht.

Handelsregister.

[80459] Im Handelsregister wurde heute die Firma „Peter Coopmann“ zu Preußisch Lemiers gelöscht. Aachen, den 4. Dezember 1912. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Anchen. [80458] Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „J. Holzapfel, Maschinen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter

aftung“ in Aachen eingetragen: Jo⸗

ann Holzapfel ist als Geschäftsführer

ausgeschieden. Alleiniger Geschäftsführer

ist nunmehr der Kaufmann Erich Offer⸗ mann in Aachen. Aachen, den 4. Dezember 1912. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

[80460] In unser Handelsregister A ist als jetziger Inhaber der unter Nr. 53 ein⸗ getragenen Firma J. H. Böcker, Senden⸗ horst eingetragen worden: der Kaufmann Heinrich Laink⸗Vissing in Sendenhorst. Ahlen, den 28. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Alsfeld. In unserem Handelsregister wurde die 1 Joseph Wertheim in Angenrod gelöscht.

Alsfeld, 4. Dezember 1912. Großh. Hess. Amtsgericht.

Alsleben, Saale. [80462] In unser Handelsregister A Nr. 2, Zuckerfabrik Beesedau Ernst & Co. zu Beesedau, ist folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Gesell schafters Guts⸗ und Fabrikbesitzers Friedrich Ernst zu Beesedau sind dessen Erben als Gesellschafter eingetreten, nämlich: 1) seine Ehefrau Karoline geb. Schmidt zu Beesedau, 2,) seine Kinder: a. Ehefrau Bertha Lehmann, geb. Ernst, in Hannover, b. unverehelichte Hedwig Ernst in Beese⸗ dau, c. Landwirt Wilhelm Ernst in Beese⸗ dau, d. Ingenieur Friedrich Ernst in Beesedau. 8 b erner ist auch der Gesellschafter König⸗ licher Amtsrat Hans Dietze aus Neubeesen aus der Gesellschaft ausgeschieden. Alsleben a. S., den 27. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Alsleben, Saale. Bekauntmachung. In unserm Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „Stadtmühle Alsleben vormals gichel & Menhoff in Alsleben aS. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung“ folgendes eingetragen: Der Fabrik⸗ besitzer Friedrich Ernst zu Beesenlaublingen und der Oekonomierat Gutsbesitzer Emil Köhler zu Alsleben sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Die §§ 5 und 9 Absf. 1 des Gesellschaftsvertrages (Zahl der Vorstands⸗ und Aufsichtsratsmitglieder) sind abgeändert nach Maßgabe des General⸗ versammlungsbeschlusses vom 9. Sep⸗ tember 1912. 6 Alsleben a. S., den 27. Nopember

1918. Köntigliches Amtsgericht.

[80463]

[80461]

Ansbach. Bekaunntmachung. [80464] Handelsregistereinträge.

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

1) Bei der Firma Georg Alt: Sitz: Rothenburg o. T.: Nunmehrige Firma: „Georg Alt Inh. Hermann Kreuzer“: Sitz: büe o. T.; Inhaber: Hermann Kreuzer, Kaufmann in Rothen⸗

urg o.

8 Firma: Johaun Klauß. Inhaber: Johann Klauß, Spezereihändler in Rothen⸗ burg o. T. (Spezereiwarengeschäft). Sitz: Rothenburg o. T.

3) Bei der Firma Albert Wündisch; Sitz: Rothenburg o. T.: Nunmehrige Firma: „Albert Wündisch Juh. Albert Tretter“. Sitz: Rothenburg o. T. Inhaber: Albert Tretter, Kaufmann in Rothenburg o. T.

Ansbach, den 4. Dezember 1912.

K. Amtsgericht. Arendsee, Altmark. 8 [80465]

In unser Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A Nr. 37 heute die offene Handels⸗ gesellschaft „Richter u. Giebe zu Arend⸗ see“ eingetragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Richter senior und Wilhelm Richter junior sowie der In⸗ stallateur Hermann Giebe, sämtlich in Arendsee. Die Gesellschaft hat am 1. Mat 1912 begonnen. Zur Vertretung sind der Kaufmann Wilhelm Richter senior zu e allein oder der Kaufmann Wll⸗ helm Richter junior und der Installateur Hermann Giebe zu Arendsee in Gemein⸗ schaft ermächtigt.

Arendsee, den 25. November 1912.

Augsburg. Bekanntmachung. [80466]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: 8

Am 30. November 1912

1) Bei Firma „Petroleum⸗ betrieb Augsburg A. Ambros & Cv.“ in Augsburg: Firma erloschen.

2) Firma „A. Ambros & Coe *. Sitz: Augsburg. Kommanditgesellschaft. Beginn: 1. Oktober 1912. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Petroleum, insbesondere Petroleumkannenbetrieb, und Fabrikation und Handel in Fruchtsprudel und Mineralwasser. Persönlich haftender Gesellschafter ist Anton Ambros, Kauf⸗ mann in Augsburg. Zahl der Kom⸗ manditisten: drei. An Emil Huber in Augsburg ist Prokura erteilt.

3) Bei Firma „Sigmund Lemle“ in Augsburg: Nunmehriger Inhaber: Jeannette Lemle, Kaufmannswitwe in Augs⸗ burg, und deren minderjährige, durch sie gesetzlich vertretene Kinder Hugo, Alfred und Siegfried Lemle, sämtliche in Erben⸗ gemeinschaft.

4) Bei Firma „Steingewerkschaft Offenstetten“, Aktiengesellschaft in Augsburg: Die in den Generalbver⸗ sammlungen vom 8. Januar und 28. März 1912 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um dreihunderttausend (300 000) Mark ist durch Zeichnung von dreihundert (300) Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je eintausend (1000) Mark er⸗ folgt. Das Grundkapital beträgt nun siebenhunderttausend (700 000) Mark und ist eingeteilt in siebenhundert (700) auf den Inhaber lautende Aktien zu je ein⸗ tausend Mark. Die neuen Aktien wurden zum Kurse von einhundert Prozent (100 %) ausgegeben. Die durch die Kapital⸗ erhöhung veranlaßte Aenderung des § 2 des Gesellschaftsvertrages ist durch die vor⸗ erwähnten Generalversammlungsbeschlüsse und durch Aufsichtsratsbeschluß vom 25. No⸗ vember 1912 geschehen.

Am 2. Dezember 1912:

1) Bei Firma „Gesellschaft für Gas⸗ industrie“ Aktiengesellschaft in Augs⸗ burg: In der Generalversammlung vom 28. Oktober 1912 wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von zwei Millionen fünfhunderttausend (2 500 000) Gulden süddeutscher Währung gleich vier Millionen zweihundertfünfundachtzigtau sendsiebenbundertvierzehn Mark achtund⸗ zwanzig Pfennig (4 285 714 28 ₰) bis auf den Höchstbetrag von fünf Millionen (5 000 000) Mark zu erhöhen, und zwar 1) durch Aufzahlung von je einhundert⸗ zweiundvierzig Mark sechzundachtzig Pfennig (142 86 ₰) auf die jetzigen Feürbeeate zu je fünfhundert (500)

ulden sfüddeutscher Währung gleich acht hundertsiebenundfünfzig Mark vierzehn Pfennig (857 14 ₰) gegen Umwand⸗

ung derselben in Inhaberaktien zu je ein⸗ tausend (1000) Mark, 2) durch Ausgabe junger auf den Inhaber lautender Aktien

zu je eintausend (1000) Mark, soweit

durch die Aufzahlung der Betrag von

fünf Millionen (5 000 000) Mark nicht erreicht wird, mit der Maßgabe, daß keine Aktie unter eintausend (1000) Mark aus gegeben werden darf und der infolge un vollständiger Aufzahlung verbleibende Rest⸗ betrag der letzten jungen Aktie zuge⸗ schlagen wird. Die Aufzahlungen haben zu einem Kurse von einhundertachtzehn Prozent (118 %) zu erfolgen. Die jungen

ktien werden von einem Konsortium zum Kurse von nicht unter einhundertdreizehn Prozent (113 %) übernommen. In der gleichen Generalversammlung wurde Aenderung des § 18 des Gesellschaftsver⸗ trages nach näherer Maßgabe des einge⸗ reichten Protokolls vom 28. Oktober 1912 beschlossen.

2) Bei Firma „Ernst Feodor Müller“ in Augsburg: Prokuren von Ernst Feodor Müller und Dorothea Müller er⸗ loschen. Firma erloschen.

Am 3. Dezember 1912:

Bei Firma „L. Ilzhöfers Nach⸗ solger“ in Augsburg: An Friedrich Bareth in Augsburg ist Prokura erteilt.

Augsburg, den 4. Dezember 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Bamberg. . [80467] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen die Firma: „Gebrüder Held“ in Neuses bei Eggolsheim, A.⸗G. Forch⸗ heim. Offene Handelsgesellschaft. Geschäfts⸗ beginn 1. Dezember 1912. Gesellschafter: Georg Held, Holzhändler, Josef Held, Oekonpmensohn, beide in Neuses bei Eggolsheim. Der Gesellschafter Josef Held ist von der Geschäftsführung aus⸗ geschlossen. 8 Bamberg, 4. Dezember 1912. 1 K. Amtsgericht.

erlin. Handelsregister [79725] des Köntglichen Amtsgerichts Berlin⸗ Das Erlöschen folgender Firmen: 1) M. Rösler 18 973, 2) Pappen⸗ heim’s Zeitungs⸗Verlag Patent⸗ und Auskunfts⸗Burcau 8352, 3) Metall⸗ hütte Inh. Emilie v. Olszewski 3078, 4) Rudolf Osthoer 36 093, 5) Albert Merkauer 371, 6) Parfumerie Elysée L. Dreyer & Co. 30 925, 7) Otto & Sandow 39 340, 8) Rudolf Schoerck 38 605, 9) Alfred Schuckmann Re⸗ klame⸗Tarif⸗Verlag 34 132, 10) C. Schmidt Pelzwaaren⸗Lager 5690, 11) Pomoschnik Wittig & Moßner 22 406, 12) A. Nieber & Co. 16 656, 13) Schmuck & Folber 28 904, 14) Margulies & Co. 36 757, 15) A. Sommerfeld Inh. Julius Sommer⸗ feld & Co. 9592, 16) Adolf Letzel 6659, 17) Schulze & Schumann 2880, 18) H. Lindemann 5625, 19) Schulz Heyl 9186, 20) W. Lohmann 10 668, 21) S. Nachmann 18 933, 22) Gebr. M. £& S. Zimmermann 31 250, 23) G. A. Pantell & Co. 36 612, 24) Max Zander 38 695, 25) Mendels⸗ sohn &s Levy 9728, 26) Ed. Michel Co. 33 291 soll von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Etwaiger Widerspruch ist binnen drei Monaten seit Veröffentlichung dieser Bekanntmachung geltend zu machen. Berlin, den 28. November 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. [80468]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2876. Albrecht & Meister Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 22. November 1912 beschlossene Abände⸗ rung der Satzung. Bei Nr. 4505. Vereinigte Norbdeutsche Mineralöl⸗ werke Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder⸗ lassung zu Charlottenburg. Dr. Lud⸗ wig Silberberg, Dtrektor, Berlin⸗Schöne⸗ berg, ist nicht mehr Vorstand der Gesellschaft; zu diesem Vorstand ist er⸗ nannt der Bergassessor a. D. Fritz Krecke, Bergwerksdirektor zu Bernburg. Bei Nr. 10 910. Allgemeine Polizen⸗Ver⸗ waltung und ⸗Vermittelung, Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin. Das Aufsichtsratsmitglied Bergwerksbesitzer Georg von Mardes zu Cöln ist auf die Dauer von 3 Monaten seit 16. November 1912 als Stellvertreter des erktankten Vorstands Dr. jur. Paul Tun⸗ mann aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand abgeordnet. Bei Nr. 11 188 Orient⸗ Teppich⸗Aktiengesellschaft Berlin mit dem Sitze zu Berlin. Die von der G neral⸗-

vember 1912 deschlossene Abänderung der

mlungd der Aktionäre a Z. Ko⸗

Satzung. Danach werden die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft auch von dem

Aussichtsrat erlassen, und die Generalver

sammlungen auch einberufen von dem Vorstand oder den gesetzlich dazu be⸗ stimmten Personen. Hie Prokura des Alfred D. Giras in Wien ist er⸗ loschen. Bei Nr. 11 345. Permutit Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. November 1912 bildet den Gegenstand des Unternehmens zu c. die Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen, die mit dem Gegenstand des Unternehmens im Zusammenhang stehen, zu o. Geschäfte jeder Art, sofern sie auf chemischem oder technischem Gebiete liegen und mit dem Gegenstande des Unter⸗ nehmens im Zusammenhange stehen. Ferner die durch dieselbe Generalversamm⸗ lung weiter beschlossene Abänderung der Satzung. Danach werden die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft in den Deutschen Reichsanzeiger eingerückt.

Berliu, den 29. November 1912. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [80470]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 30. November 1912 eingetragen worden: Nr. 40 198. Emil Kadzik, Berlin. Gesellschafter sind Max Alkan, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf, und Paul Blumenreich, Kaufmann, Berlin⸗Schöne⸗ berg. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. September 1912 begonnen hat. Das Geschäft ist unter der bisher nicht eingetragenen Firma Emil Kadzik von dem Kaufmann Emil Kadzik betrieben worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur die beiden Gesellschafter Max Alkan und Paul Blumenreich ge⸗ meinschaftlich ermächtigt. Nr. 40 199.

Grau, Fondsmakler, Berlin⸗Schöneberg. Nr. 40 200. Adolph Bendikowsky, Berlin. Inhaber: Adolph Bendikowsky, Kaufmann, Berlin. Nr. 40 201. Eugen Bisier, Berlin. Inhaber: Eugen Bisier, Kaufmann, Berlin. Ne. 40 202. Hilbig & von der Crone, Berlin. Gesellschafter sind: Curt Hilbig, Kauf⸗ mann. Berlin⸗Friedenau, und Artur von der Crone, Kaufmann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 26. No⸗ vember 1912 begonnen hat. Nr. 40 203. Georg Bruns, Berlin. Inhaber: Georg Bruns, Tischlermeister, Berlin. Nr. 40 204. Delmenhorster Li⸗ noleum⸗Niederlage Max Cohn, Ber⸗ lin⸗Pankow. Inhaber Max Cohn, Kauf⸗ mann, Berlin Pankow. Nr. 40 205. Berliner Installations⸗Bürn Täschner & Co., Berlin. Gesellschafter sind Franz Täschner, Installateur, Wilhelmshagen, Wund Emma Täschner, geb. Drüsedow, Wilhelmshagen. Offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 15. November 1912 be⸗ gonnen. Nr. 40 206. Oskar Endner, Berlin. Inhaber: Oskar Endner, Gene⸗ ralagent, Berlin. Nr. 40 207. Max Flesch, Berlin. Inhaber: Marx Flesch, Agent, Berlin. Nr. 40208. Blumenfeld & Gomma, Berlin. Gesellschafter sind: Julius Blumenfeld, Kaufmann, Berlin, und Arthur Gomma, Kaufmann, Berlin⸗ Pankow. Offene Handelsgesellschaft, welche am 15. November 1912 begonnen hat. Zur Vertretung ist nur der Gesell⸗ schafter Julius Blumenfeld ermächtigt. Nr. 40 209. A. Haubenschild, Berlin. Inhaber: Hedwig Jacobsohn, Kauffrau, Berlin. Das Geschäft und die Firma A. Haubenschild Gefellschaft mit beschränkter Haftung ist auf das Fräulein Hedwig Jacobsohn übergegangen. No. 40 210. J. Karolewski & Co., Berlin. Gesellschafter sind Johann Karolewski, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg, und Johann Szkudlarek, Kaufmann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 18. November 1912 begonnen hat. Bei Nr. 2348 C. A. F. Kahlbaum, Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 22. November 1912 begonnen hat. Ge⸗ sellschafter sind Felir Eisenmann, General⸗ konsul. Berlin, und Isidor Stern, Berlin. Die Gesamlprokuren des Paul Beooß, Frederik Bladt, Ottvo Heiser, Heinrich Baurath und Wil⸗ belm Colwig . Prokura des Adolf Bannow und die Ge⸗ samtprokara des Traugokt Roderich Arthur Ermel ist erloschen. Der v in dem Betriebde des Geschäfts degrün Verbindlichteiteg auf de Pchaft isß auggeschlessen. Ber Nr. 4012 Avol

Felix Grau, Berlin. Inhaber: Felir

n 8 bleiben fortbestehen. Die

Anna Isert, geb. Heckert, Kauffrau, Berlin⸗ Pankow. Bei Nr. 5177 Fischer’s Papeterie Inh. Paul Roger, Berlin Die Firma lautet jetzt: Fischer’s Pa peterie Inh. Georg Mirus, Berlin. Inhaber jetzt: Georg Mirus, Kaufmann, Charlottenburg. Das Geschäft und Firma ist zunächst durch Erbfolge auf die Frau Martha Mirus, geb. Roger, übergegangen und von dieser an Georg Mirus veräußert. Bei Nr. 6866 Paul Derp, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Robert Ehlert, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 11 196 Kölle & Heusel Ma⸗ schinenfabrik Berlin: Niederlassung jetzt Berlin⸗Wittenau. Bei Nr. 18 549 Berliner Dampfkessel⸗Fabrik von Mrowka & Lehninger früher Döring & Rückert Charlottenburg: Dem Paul Dahlheim, Berlin, ist Prokura erteilt. Der bisherige Gesellschafter Robert Mrowka ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 24 461 R. Burger & Co., Berlin: Der bis herige Gesellschafter Reinhold Burger ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist durch Tod des Gesellschafters Albert Aschenbrenner aufgelöst. Bei Nr. 24 536 Johanna Eickermann, Berlin: Inhaber jetzt: Richard Eicker⸗ mann, Fuhrherr, Berlin. Bei Nr. 25 415 Kutzner & Urban, Berlin: Gesell⸗ schafter sind: Oscar Kutzner, Fabrikant, Berlin und Willy Urban, Fabrikant, Berlin. Die bisherige offene 1 gesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Emil Kutzner aufgelöst und Geschäft und Firma auf die neue offene Handelsgesell schaft übergegangen. Dieselbe hat am 1. Juli 1912 begonnen. Bei Nr. 34 009 Berliner Berufs⸗ & Tropenkleider Industrie Max Cohn & Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Max Cohn ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 37 576 Kaufhaus „Uni

versum“ Julius Ittmann Nflg., Berlin: Inhaber jetzt: Oswald Teitel baum, Kaufmann, Berlin. Der Ueber ang der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Oswald Teitelbaum ausgeschlossen. Bei Nr. 38 406 A. Fiedelholz & Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Abraham Fiedelhols ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gelöscht die Firmen: Nr. 3765: H. Bosselmann, Charlottenburg, Nr. 10 201: Alex Birnbaum, Berlin. Nr. 13 034 E. Kober & Co., Charlottenburg. Nr. 19 485: Robert Baer, Steglitz.

Nr. 21 156: Otto Koch, Charlotten⸗ burg. 32 261: B. Cohn jun. & Co., Schöneberg. Budschun & Co., Berlin.

Berlin, den 30. November 1912.

Königliches Amtsgericht. Berlin Mitte. Abteilung 90.

Berlin. [80469

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 30. November 1912 eingetragen worden: Nr. 11 433. Elsner United States Trading Co. mit beschränkter Haftung. Sitz: Berliu⸗Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Ver⸗ wertung von amerikanischen und sonstigen Neuheiten einschließlich von geschützten Erfindungen auf allen Gebieten des Handels und der Industrie. Das Stammkavital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Emil Müller in Berlin⸗Tempelhof. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. November 1912 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolzen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 434. Neue Hausverwertungs⸗Gesellschaft Rauch straße 27 mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter nehmens: Der Erwerb und die Verwer⸗ tung von Grundstücken und Hvopotheken in Berlin und Vororten, insbesondere Erwerb und Verwertung des Grundstücks Rauchstraße 27. Das Stammkapital de⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kam⸗ mann Wilhelm Drewiß in Berlin. Dir Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit do⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschmits⸗ vertrag ist am 28. Novemder 1912 Aℳ schlossen. Außerdem wird versssentbe Oeffentliche Bekanntmacdungen de meiger. Nr. 11 485.

2 üNngnnn

Gröͤdenderf†

2

—————.—

Nr. 34 783: Albert