schraukter Haftung. Sitz Berlin, wohin derselbe von Gräbenvdorf verlegt worden ist. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und Betrieb der Dampf⸗ ziegelei Gräbendorf bei Königswasterhausen, der Verkauf von Ziegeleiprodukten uUnd die Beteiligung an gleichartigen Geschaften⸗ Das Stammtapital beträgt 167 600 ℳ Geschäftsführer: Der Kaufmann Heinrich Herz in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Sep⸗ tember 1903, 3. Juli 1905, 4. Juli 1907 und 13. Juni 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer bezw. deren Stellvertreter oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Pro kuristen gemeinschaftlich. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 11 436 Expreß Film Copier Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und das Ko⸗ pieren von Kinematographenfilms, die Uebernahme aller mit der Herstellung und dem Vertrieb von Films, überhaupt der Abschluß aller mit der ganzen Branche zusammenhängenden Geschäfte und die Uebernahme von Vertretungen. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 28 000 ℳ. Geschafts führer: Kaufmann Richard Joseph in Berlin⸗Schöneberg, Ingenieur Charles Paulus in Wannsee. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. November 1912 abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Charles Paulus die in der Anlage zum Gesellschaftsvertrage einzeln aufge führten Kopier⸗ und anderen Maschinen sowie Gegenstände, wofür ein Preis von 12 000 ℳ festgesetzt ist, unter Amechnung dieses Betrages auf dessen Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger — Nr. 11 437. Deutsche Kraftmehl⸗ Geselschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Schmargen⸗ dorf bei Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und die Aus⸗ nutzung des der Frau Maria Bresin ge⸗ hörigen Geheimverfahrens zur Herstellung⸗ eines Vollkornmehls sowie der Erwerb und die Ausnutzung gleichartiger Fabri⸗ kationen und Erfinderrechte. Das Stammkapital beträgt: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Bernhard Wolff in Berlin⸗Friedenau. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. und 27. November 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ haft mit einem Prokuristen. Außerdem wird veröffentlicht: Auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesell schafterin Frau Maria Bresin folgende Einlage: Frau Maria Bresin ist im Besitze eines Geheimverfahrens, be treffend die Herstellung eines Vollkorn⸗ mehls, dessen Erfinder der Bäckermeister Carl Bresin in Berlin⸗Schmargendorf ist. Sie hat von diesem das ausschließ⸗ liche Recht zur Benutzung und Ver wertung dieses Verfahrens erhalten, ebenso die Berechtigung, falls erforderlich, hierfür auf ihren eigenen Namen Schutzrechte nachzusuchen. Dieses Ver⸗ fahren, welches nach seinem Gegen⸗ stand und Ergebnisse den Gesell⸗ schaftern bereits bekannt ist, bringt Frau Bresin gegen Gewährung einer Stamm⸗ einlage von 14 000 ℳ in die Gesellschaft ein, und zwar dergestalt, daß sie für ihr unbeschränktes Recht an diesem Verfahren und den danach herzustellenden Fabrikaten der Gesellschaft gegenüber in jeder Richtung einsteht. Sie ist verpflichtet, das Ver⸗ fahren selbst den zur Zeit der Eintragung der Gesellschaft vorhandenen Gesellschaftern in allen Einzelbeiten bekanntzugeben. Der Wert dieser Einlage ist auf 14 000 ℳ festgesetzt und wird auf deren volle Stamm⸗ einlage in dieser Höhe in Anrechnung ge⸗ bracht. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 3111] Fabrik photographischer Glas⸗ bilder Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Rudolf Kisker ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 5688 German⸗American Trading Co., Ueberseeische Import⸗ und Expori⸗ Gesellschaft mit beschränkter Hastung: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht Bei Nr. 6497 Tabak und Cigaretten⸗ fabrik Kawkas Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Cyrill Wasiliewitz Olsufieff ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 7913 Russisches Offerten⸗ blatt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Georg Blumenfeld in Neu⸗ ölln. — Bei Nr. 11 364 Jünger & Gebhardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Wilhelm Hammerschmidt in Berlin⸗Tempelhof ist Prokura erteilt. Berlin, den 30. November 1912. Königliches Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Haudelsregister 180472] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 2. Dezember 1912 ist in das
Handelsregister eingetragen worden: Nr.
40 214. Kommanditgesellschaft: „Der
Studienbote“ Borowit & Co. Kom⸗
manditgesellschaft, Berlin. Persönlich
haftender Gesellschafter Hans Borowik,
Redakteur, Charlottenburg. Die Gesellschaft
hat am 30. November 1912 begonnen. Zwei
Kommanditisten sind vorhanden. Dem
Hermann Kalevent in Charlottenburg und
dem Eugen Görtz in Charlottenburg ist
derart Prokura erteilt, daß jeder Prokurist nur in Gemeinschaft mit dem persönlich haftenden Gesellschafter zur Vertretung berechtigt ist. — Nr. 40 215. Firma:
Theater am Nollendorfplatz Direktor
Gustav Charlé, Berlin⸗Schöneberg.
Inhaber: Gustav Charlé, Direktor, Berlin⸗
Schöneberg. — Nr. 40 216. Firma: Hans
b. Rothschild in Berlin⸗Schöneberg.
Die Niederlassung ist von Frankfurt a. M.
nach Berlin⸗Schöneberg verlegt. In⸗
haber: Hans Heinz Rothschild, Kaufmann,
Berlin⸗Schöneberg Bei Nr. 2484
(Firma Oscar Tralst Inh. Oscar
Lebenheim in Berlin): Die Firma ist
geändert in: Alfred Lebenheim vorm.
Oscar Tralst. Die Prokura des Alfred
Lebenheim ist erloschen. — Bei Nr. 20 046
(Firma Paul Wehnert in Wilmers⸗
dorf): Niederlassung jetzt: Charlotten⸗
burg. — Bei Nr. 9395 (offene Handels⸗ gesellschaft D. Levin in Berlin): Die
Kaufleute Heynemann Freudenberg in
Essen a. Ruhr und Arthur Freudenberg
in Berlin⸗Schöneberg sind in die Gesell⸗
schaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 13 641 (offene
Handelegesellschaft A. Neumann & Co.
in Lichtenberg): Die Gesellschaft ist
aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter
Reinhold Neumann ist alleiniger Inhaber.
Gelbscht die Firma Gustav Ferdi⸗
nand Wilhelm Leyke in Charlotten⸗
burg. (Nr. 20 080.) 4
Berlin, den 2. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
Berlin. Bekanntmachung. [80471] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 11 438. American Amuse⸗ ment Company Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Mitte. Gegenstand des Unternehmens: Einrichtung und Betrieb von Unterhal⸗ tungsstätten in Berlin oder seinen Vor⸗ orten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: John H. Springer in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der v“ ist am 12. August 1912 abgeschlossen. Der Ge⸗ schäftsfuhrer John H. Springer ist derart bestellt, daß er Rechtsgeschäfte mit sich selbst abzuschließen berechtigt ist. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 527 Berliner Morgenpost Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Kaufmann Gustav Binte ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Kaufmann Leonhard Ober⸗ ttedt in Berlin ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt Er ist befugt, in Gemeinschaft mit einem anderen stellver⸗ tretenden Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten Bei Nr. 7483 Bauhandwerker⸗Vereini⸗ gung Berlin und Vororte, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Konto⸗ ristin Maria Urbaniak ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführerin, Kaufmann Alfred Stein⸗ berg in Berlin ist wieder Geschästsführer. Berlin, den 2. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. b 1“
Besigheim. Is K. Amtsgericht Fehgen. In das Handelsregister Abteilung für ““ wurde heute einge⸗ ragen: ebrüder Bengel in Bietigheim a. E. Gesellschafter sind: Karl Bengel, Bauwerkmeister, und Paul Bengel, Bau⸗ unternehmer, beide in Bietigheim. Jeder Gesellschafter ist einzeln zur Vertretung der ö berechtigt.
Den 29. November 1912. Stv. Amtsrichter: Dr. Schmückle.
Beuthen, O. S. [80474] Im Handelsregister Abt. A ist die unter Nr. 69 eingetragene Firma Robert Golda in Beuthen O. S. heute von Amts wegen gelöscht worden. Amtsgericht Beuthen O. S., den 26. November 1912.
Beuthen, 0. S. [80481]
In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma „Immobiliengesellschaft mit beschränkter Haftung, Beuthen O/S.“ eingetragen worden: An Stelle des Bank⸗ vorstehers Otto Jordan in Beuthen O. S. ist der Bankvorsteher Joseph Bartelt in
euthen O. S. zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Beuthen O. S., den 26. November 1912. neuthen, 0. S. [80482]
In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma: Grundstücks⸗Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beuthen O. S. eingetragen worden: An Stelle des Bankvorstehers Btto Jordan
8
ist der Bankvorsteher Joseph Bartelt in Beuthen O. S. zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Beuthen O. S., den 26. November 1912.
Beuthen, 0. S. [80483] In das Handelsregister Abt. A Nr. 119 ist heute bei der Firma Alfons Remus, Beuthen O. S., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O. S., den 27. November 1912.
Beuthen, 0. S. [80480] In das Handelsregister Abt. A Nr. 210 ist heute bei der Firma Simon Freuden⸗ thal, Beuthen O. S., als ihr Inhaber der Kaufmann Josef Freudenthal in Beuthen O. S. eingetragen worden.
Amtsgericht Beuthen O. S.,
den 27. Novem 1912.
Beuthen, O. S. [80484] „In das Handelsregister Abt. A Nr. 637 ist heute bei der Firma Johaun Müller. Karf, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Beuthen O. S., den 27. November 1912.
Beuthen, O0. S. [80485] In das Handelsregister Abt. A Nr. 698 ist heute bei der Firma: Elise Schindler Beuthen O/S. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen Amtsgericht Beuthen O. S., den 27. November 1912.
Beuthen, O0. S. [80486] In das Handelsregister Abt. A Nr. 761 ist heute bei der Firma „Marie⸗Apotheke, Heinrich Jakobson, Lipine“, einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O. S., den 27. November 1912.
Bojanowo. [80488] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 43 eingetragen gewesene Firma „A. Klose, Stuhlfabrik, Bojanowo“ gelöscht worden. Bojanowo, 3. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Bejanowo. [80489] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 75 die Firma „Georg Schneider“ mit dem Sitze in Bojanowo und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Schneider in Bojanowo eingetragen worden.
Bojanowo, den 3. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Bonn. [80490] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 1009 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „P. Rings⸗ dorff“ in Mehlem eingetragen worden:
Dem Chemiker Hans Ringsdorff zu Godesberg ist Einzelprokura erteilt; seine Gesamtprokura ist erloschen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder beide Gesellschafter in Gemein⸗ schaft oder jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Bonn, den 4. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Bonn. 80491] In das Handelsregister Abt. B Nr. 86 ist bei der Aktiengesellschaft A. Schaaff⸗ hausen’scher Bankverein, Filiale Bonn, heute eingetragen worden: Siegfried Samuel, Berlin, ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des Wilhelm Heinrich, Düsseldorf, ist erloschen.
Bonn, den 4. Dezember 1912.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.
Breslau. (77547 In unserem Handelsregister Abt. B ist
bei Nr. 526 (Schiesische Assekuranz
Agentur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau) auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter vom 9. No⸗ vember 1912 eingetragen worden: Wladimir von Russodzkyv, Breslau, hat aufgehört Geschäftsführer zu sein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens 2 Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen verrreten. Dem Wladimir von Russodzky, Breslau, ist Prokura erteilt.
Breslau, den 21. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. [80697] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 18 ist bei der Maschinenfabriken vorm. Gebr. Guttsmann Aktiengesell⸗ schaft in Breslau heute eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 23. Ok⸗ tober 1912 ist der mit der Aktiengesell⸗ schaft in Firma Filter und Brautechnische Maschinenfabrik Aktiengesellschaft vorm. L. A. Enzinger zu Worms abgeschlossene Fusionsvertrag vom 23./28. September 1912, wodurch das Gesellschaftsvermögen als Ganzes auf die gedachte Gesellschaft gegen Gewährung von Aktien dieser Gesell⸗ chaft übertragen wird, Liquidation des Gesellschaftsvermögens aber nicht statt⸗ finden soll, genehmigt worden. Hierdurch ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen.
Breslau, den 27. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. [80698]
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 546 die Gesellschaft von Lossow & Co
11“ 8 8
schränkter Haftung mit dem Sitze in Breslau heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ und Verkauf sowie Pachtung von ländlichem Grundbesitz und Nutzung desselben in land⸗ und forstwirtschaftlichem Betriebe, sowohl in eigener Verwaltung als auch durch
Geschäftsführer: Landwirt Erich von Lossow, Wessig, Kreis Breslau. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. November 1912 er⸗ richtet. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so kann die Generalpersammlung beschließen, daß einem oder einzelnen Ge⸗ schäftsführern das Recht zustehen soll, die Gesellschaft allein zu vertreten. Breslau, den 27. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Bruchsal. [80492]
Im Handelsregister A I 255, betr. die Firma Badisch⸗Württembergische Cognacbrennerei Hirsch & Lichter in Stuttgart Zweigniederlassung Bruchsal wurde eingetragen: Julius Schlessinger, Fabrikant in Stuttgart, ist als weiterer Gesellschafter eingetreten. Die ihm er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Bruchsal, den 3. Dezember 1912.
Gr. Amtsgericht. II.
Cassel. [80493]
b Handelsregister Cassel.
Zu Wilhelm Kröger, Hotel Monopol & Weinhandlung, Cassel, ist am 4. Dezember 1912 von Amts wegen ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cassel. [80494] Handelsregister Cassel. 1 Zu Georg Kreis & Co, Cassel, ist am 4. Dezember 1912 eingetragen: Die Geseniche ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Siebrecht ist alleiniger Inhaber der Firma. Ferner: Der Kauf mann Erich Wiegand, Cassel, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 4. Dezember 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. XIII. Cassel.
[80495 Handelsregister Cassel.
Am 4. Dezember 1912 ist eingetragen Adolf Stock, Cassel. Inhaber ist der Kaufmann Adolf Stock in Cassel.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Chemnitz. [80496
Auf Blatt 6781 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Aktien⸗ gesellschaft in Firma „Faradit⸗Isolier rohrwerke Max Haas Aktiengesell⸗ schaft“ in Reichenhain bei Chemnitz
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juli 1912 festgestellt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb des Unter⸗ nehmens der Faradit⸗Isolierrohrwerke Max Haas Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Reichenhain bei Chemnitz, die Her⸗ stellung von Röhren, Installationsmateria⸗ lien, Walzprodukten und sonstigen Er⸗ zeugnissen der Metallindustrie sowie die Beteiligung an anderen Unternehmungen dieser Industrie. 89
Das Grundkapital beträgt eine Million fünfhunderttausend Mark. Es zerfällt in eintausendfünfhundert Inhaber⸗Aktien über je eintaufend Mark. 8
Zu Willenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Vorstandes für die Gesell⸗ schaft, ist, wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht — sei es auch, daß neben ihr stellvertretende Vorstandsmitglieder be⸗ stellt sind —, diese für sich allein berechtigt. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so bedarf es zu Willenserklärungen für die Gesellschaft der Mitwirkung von zwei Vorstandsmitgliedern. Außerdem er⸗ folgt die Vertrelung der Gesellschaft
a. durch zwei stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder,
b. durch ein ordentliches Vorstands⸗ mitglied und ein stellpertretendes Vor⸗ standsmitglied,
c. durch ein ordentliches Vorstands⸗ mitglied oder ein stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen.
Der Aufsichtsrat ist berechtigt, wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Der Direktor Max Carl Haas in Reichenhain bei Chemnitz ist Vorstand.
Es wird noch bekannt gemacht:
Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte. Gründer der Gesellschaft sind:
Die „Faradit⸗Isolierrohrwerke Max Haas, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Reichenhain, der Prokurist Wil⸗ helm Haas daselbst, der Kaufmann Carl Siems in Plaue b. Flöha, der Direktor Emil Wendel daselbst und Frau Henriette Haas, geb. Kesel, in Reichenhain.
Sie haben sämtliche Aktien übernommen Als Mitglieder des Aufsichtsrats sind bestellt:
Kaufmann Carl Siems in Plaue bei Flöha,
Direktor Emil Wendel daselbst,
Justizrat Moritz Beutler in Chemnitz.
Der Vorstand besteht je nach der Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern.
Der Aufsichtsrat kann auch Stellver⸗ treter der Vorstandsmitglieder ernennen.
Die Bestellung der Vorstandsmitglieder und der stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glieder sowie der Widerruf der Bestellung erfolgt durch den Au sichtsrat zu nota⸗ riellem oder gerichtlichem Protokoll.
Der Vorstand hat die Firma der Ge⸗
Gesellschaft mit be⸗ dem
sellschaft in der Weise zu zeichnen, daß er 1 vg. 9 zeich 2
Verpachtung. Stammkapital 100 000 ℳ.
S
Wege hergestellten Firme Namenzunterschrift hinzufügt
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staatsanzeiger. Sie gelten als ge⸗ hörig ergangen, wenn sie einmal erfolgt sind, es sei denn, daß das Gesetz oder der Gesellschaftsvertrag oder ein Generalver⸗ sammlungsbeschluß eine nochmalige Be⸗ kanntmachung anordnet.
Die Bekanntmachungen sollen in der Weise unterzeichnet werden, die der Ge⸗ sellschaftsvertrag für die Zeichnung der Firma der Aktiengesellschaft vorschreibt.
Erläßt der Aufsichtsrat die Bekannt⸗ machung, so soll der Firma der Gesell⸗ schaft die Bezeichnung Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seines Stellvertreters hinzugefügt werden.
Dis Berufung der Generalversammlung erfolat durch den Vorstand oder durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats mittels öffent⸗ licher Bekanntmachung.
Die Bekanntmachung muß mindestens 20 Tage vor dem Tage, an welchem die Generalversammlung stattfindet, veröffent⸗ licht werden. Bei Berechnung dieser Frist sind der Tag, an welchem die die Bekannt⸗ machung enthaltenden Blätter erscheinen, und Ff Tag der Generalversammlung nicht Mizuzählen.
men selne
ie Faradit⸗Isolierrohrwerke Max Haas G. m. 5 H. bringt in die Gesellschaft als Ganzes ein ihr in Reichenhain gelegenes Fabrikunternehmen mit allen Aktiven und Passiven, mit der Firma und mit den ihr gehörigen Grundstücken nach dem Stand vom 1. Januar 1912 derart, daß das Unternehmen vom 1. Januar 1912 ab als für Rechnung der Aktiengesellschaft ge⸗ führt gilt. 1 Die für den 1. Januar 1912 festgestell Bilanz weist folgende Werte auf: Aktiven: Grundstück: Alte Fabrik Grundstück: Neue Fabrik. Gebäude: Alte Fabrik .. Gebäude: Neue Fabrik.. Heseßen Hof, Schleusen “”“ Betriebsanlage Werkzeuge Fabrikinventar Kontoreinrichtung. Utensilien beebö Betriebsmittel .. “ ͤ111“*“ 1 Fabrikation 243 760,2 Kassa .. 2 246,4; Wechsel. . Debitoren Dubiosen .. Postscheckkonto obeeen¹]; Kapitaleinzahlung . ..
89 419 136, 12 529, 169 652, 21 052,—
Passiven: “ 1 500 000, 53 000, 4 500,— 10 125,05 281 117,74 22 280,20 22 411,65 188,09
173,309,—
2 076 931,73 Der Aktivpposten Kapitaleinzahlung 250 000 ℳ umfaßt die auf die Stamm⸗ einlag n der Gesellschafter am 1. Januar 1912 rückständig gewesenen Einzahlungen, die inzwischen voll geleistet sind. b Die Faradit⸗Isolierrohrwerke Max Haas
Stammkapital .
Hypotheken . . ..
Reservefonds . ..
Transitorisch
Kreditoren ..
111“
Delkredere. 8
Gewinnvortrag . . ..
Dividende und Tantiemen⸗ D14*
8 G. m. b. H. erhalten für das Unternehmen
als Ganzes 1 496 000 ℳ in Aftien (1496
Stück zu je 1000 ℳ) und 4000 ℳ in
bar; über⸗ wiesen den Reserves 1 14 500 ℳ, das Delkrederekonto im Betrage
die wetene ealchatt erhält
von 22 411 ℳ 65 ₰ und den Gewinn⸗
vortrag von 188 ℳ 9 ₰. Dagegen haften die Faradit⸗Isolierrohr werke nicht für Güte der Außenstände und
nicht für Mängel der Gegenstände, die
sie einbringt. Die Aktiengesellschaft übernimmt alle
Verbindlichkeiten der Faradit⸗Isolierrohr⸗ werke Max Haas G. m. b. H. und tritte
in alle schwebenden Verträge dieser Gesell⸗ schaft ein.
Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗
schaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von den Prüfungsberichten des Vorstands, des Aufsichtsrats und der
Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht Der Prüfungsbericht
genommen werden. der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer zu Chemnitz eingesehen werden. Königliches Amtsgericht den 30. November 1912.
Chemnitz.
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) auf Blatt 5703, betr. die offene
andelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Höhle“ in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Alfred Oscar Höble ist ausgeschieden. Der Kaufmann Max Hans Hohle in Chemnitz führt das Handelsgeschäft als alleiniger Inhaber fort. Die Firma lautet künftig: „Hans Höhle“:
2) auf Blatt 6782: Die Firma „Alfred Oscar Höhle“ in Chemnitz und der Kaufmann Alfred, Oscar Höhle daselbst als Inhaber. (Angegebener Geschafts⸗ zweigs. Wäschefabrikation und Großhandel nit 2
übergegangen. 8 Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,
schaft: „Schwarz & Co.“, Cöln. Die
Firma sind: Jean Kuypers und Gerhard
fene Handelsgesellschaft hat am 27. No⸗ vember 1912 begonnen.
Erlenbach, Cöln, ist Gesamtprokura erteilt.
gesellschaft“, Augsburg
onds im Betra e von
hemuitz, Abt. B,
80497)
)auf Blatt 3205, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Peter Hahn“ in Chemnitz: Der Kaufmann Carl Gustav Peter Hahn ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die Kaufleute Peter Hahn jr. und Eduard Hahn, beide in Chemnitz, setzen die Gesellschaft fort; 4) auf Blatt 5685, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Bond & Kischer“ in Chemnitz: Der Kaufmann Carl Heinrich Fischer ist ausgeschieden. Der Kaufmann Richard Georg Lenk in Chem⸗ nitz ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Firma lautet künftig: „Boyd & Lenk“;
5) auf Blatt 6485, betr. die Firma „Bruno Oehme & Co.“ in Chem⸗ nitz: Der bisherige Inhaber Robert Adolf Helfer in Chemnitz ist ausgeschieden. Der Diplomingenieur Bruno. Willy Herrmann in Freiberg ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es sind auch nicht die im Betriebe begründeten Forderungen auf ihn übergegangen; 1
6) auf Blast 4657, betr. die Firma „Süchsische Glühlicht⸗Werke Otto M. Schreiber & Co. Nachf.“ in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Robert Adolf Helfer in Chemnitz ist ausgeschieden. Der Diplomingenieur Bruno Willy Herr⸗ mann in Freiberg ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Geschäftsbetriebe ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es sind auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn
den 3. Dezember 1912. Cöln, Rhein. [80130]
In das Handelsregister ist am 3. De⸗ zember 1912 eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 5525 die 189 „Fritz Eck“, Cöln und als Inhaber Fritz Eck, Hand⸗ lungsagent, Cöln. 3
Nr. 3950 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Wilh. Gellermann & Cie.“, Festehe Die Firma ist von Amts wegen gelo
Nr. 4212 bei der offenen Handelsgesell Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Nr. 5229 bei der Firma: „Emil Hinnenberg“, Cöln. Neue Inhaber der Firma sind: Witwe Hermine Hinnenberg, geb. Hetmann, und Willy Heimann, Kauf⸗ mann, Cöln. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 30. April 1911 begonnen. Die Prokura des Willy Hei⸗ nann ist erloschen.
„Franz
.5465 bei der „ Cöln. Inhaber der
Firma: Neue
en, Kaufleute, Cöln. Die nunmehrige
1 Der Uebergang
der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗
gründeten Forderungen und Verhindlich⸗
keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Abteilung B.
Nr. 639. Wirtschaftliche Vereinigung Deutscher Gaswerke Alktiengesell⸗ schaft“, Cöln. Dem Josef Eduard Walseck und dem Doctor juris Wilhelm
Nr. 1593: „Johannes Haag, Ma⸗ und Röhrenfabrik Actien⸗ mit Zweig⸗ derlassung in Cöln. Dem Lorenz Hummel und Dr. Hans Birlo, beide zu Augsburg, ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit inem weiteren Prokuristen zur Vertretung er Gesellschaft berechtigt ist.
Nr. 1699;, „Agrippinahaus Aktien⸗ esellschaft“, Cöln. Durch Generalver⸗ ammlungsbeschluß vom 26. November 912 sind die Bestimmungen über die an den Aufsichtsrat zu zahlende Vergütung geändert.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Coesfeld. [80498] Bei der im Handelsregister in Abt. A Nr. 125 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Lampej und Ehrhardt zu Coesfeld ist heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eine Liqui⸗ ation erfolgt nicht. Cvesfeld, den 27. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Detmold. [80499] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 31 die Firma Clariß Gesell⸗ schaft Dr. Brandes & Co. mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Detmold heute eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Vereinigung der bisher unter der Firma Clariß Gesellschaft Dr. Brandes & Co. zu Detmold und der Firma Dr. Brandes zu Salzuflen auf die Herstellung alkohol⸗ freier Getränke gerichteten Unterneh⸗ mungen; der Weiterbetrieb und Ausbau dieser Unternehmungen; die Vornahme aller damit in Verbindung stehender, zu ihrer Förderung dienender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 82 000 ℳ.
Die Gesellschafter, Handelskammer⸗ sekretär W. Adams zu Detmold und Dr. R. Brandes zu Salzuflen, bringen gemein⸗ schaftlich als Sacheinlage ein die von ihnen betriebenen linternehmen nebst sämt⸗ lichen von ihnen erfundenen, erworbenen und zur Herstellung alkoholfreier Getränke benutzten Rezepte, Fe narter, Liefe⸗ rungsverträge sowie Maschinen, Utensilien und Vorräate an fertigen und halbfertigen
schinen⸗
bezw. wird durch Barzahlung und Anrech⸗
nung auf die von ihnen zu machende
Stammeinlage berichtigt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. No⸗
vember 1912 errichtet.
Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann
Adolf Cronemeyer zu Detmold und zu
dessen Stellvertreter der Rentner Hermann
Bellwinkel daselbst bestellt.
Die Zeichnung der Firma hat derart zu
erfolgen, daß die Zeichnenden zu der ge⸗
schriebenen oder auf mechanischem Wege
hergestellten Firma ihre Namensunterschrift
hinzufügen.
Detmold, den 18. November 1912. Fürstliches Amtsgericht. 2.
Dortmund. [80500] Bei der im Fiefigen Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 634 eingetragenen Firma „Aug. Klönne“ zu Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden: Die Prokuren der Kaufleute Wilhelm Forschepiepe und Otto Kugler sowie des Oberingenieurs Otto Benninghoff sind erloschen. Dem Kaufmann Theodor Strauch und dem Diplomingenieur Westhofen, beide in Dortmund wohnhaft, ist Prokura erteilt. Jeder Prokurist ist nunmehr befugt, die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Zum mindesten einer der gleichzeitig Handelnden muß jedoch einer der Prokuristen Bufleb, Bach oder Fritzen sein.
Dortmund, den 27. November 1912. Kgl. Amtsgericht. Düsseldorf. [80501]
Bei der Nr. 378 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Ober⸗ bilker Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde am 2. Dezember 1912 nachgetragen, daß Willy Schübbe als Liquidator abberufen und nach dem Gesellschafterversammlungs beschlusse vom 25. November 1912 der Liquidator Maxr Jenewein nunmehr be rechtigt ist, die Gesellschaft allein
treten. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [80502] In das Handelsregister K wurde am
Der Gesellschafter Emil Grüner leistet seine Stammeinlage in der Weise, daß er der Gesellschaft an sämtlichen ihm ge⸗ hörigen Grundstücken der Gemarkung Richen sowie an sämtlichem Zubehör dieser Grundstücke den Nießbrauch bestellt. Der für Bestellung dieses Nießbrauchs auf die Stammeinlage des Grüner an⸗ zurechnende Betrag wurde auf 22 200 ℳ festgesetzt. Emil Grüner bringt weiter das von ihm bisher unter der nicht ein⸗ etragenen Firma „Kalk⸗ & Schotterwerk Richen“ betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven (ausgenommen die Grund⸗ stücke und Grundstückszubehörden) nach dem Stand vom 26. November 1912 in die Gesellschaft ein. Die auf seine Stamm⸗ einlage anzurechnende Vergütung ist auf 5000 ℳ festgesetzt. 1 Der Gesellschafter Hermann Romber
leistet seine Stammeinlage dadurch, daß er die ihm gegen Emil Grüner und in⸗ folge Uebernahme des Geschäfts desselben durch die Gesellschaft nunmehr gegen die Gesellschaft zustehende Forderung aus Dar⸗ lehen in Höhe von 1000 ℳ an die Gesell⸗ schaft abtritt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Eppingen, 29. November 1912.
Gr. Amtsgericht.
Erxleben. [80507] In unser Handelsregister B Nr. 2 — Harbker Kohlenwerke in Harbke —
Die Gesell⸗ Gotha. ( schaft ist aufgelsst. Die Firma ist er⸗ In das Handelsregister ist bei der loschen. Firme Gewerbebank zu Walters 15) Dauiel de Bary Nachfolger hausen Abteilung der Thüriugischen Andreas Ebert. Die Firma ist er⸗ Landesbank Alktiengesellschaft in loschen. Waltershausen. Zweigniederlassung der 16) Gg. Geyer. Die Firma ist er⸗ in Weimar bestehenden Hauptnieder loschen. lassung in Firma Thüriugische Landes⸗ Frankfurt a. M., den 3. Dezember 1912. bank Aktiengesellschaft, eingetragen Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. worden: 82* 1b ddeesrseres J8 hchah Der Bankdirektor Günther Knaudt in Frankfurt, Oder. [80510] Weimar ist als zweites Vorstandsmitglied Die in unser Handelsreigster A Nr. 706 in den Vorstand gewählt worden. . eingetragene Firma: Arnold & Papke Gotha, den 2. Dezember 1912. Installations Büro, Frankfurt a O., Herzogl. S. Amtsgericht. 2. it nebst Geschäft auf den Kaufmann Carl — Ludwig Müller in Frankfurt a. O. über gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und ist 2 ag “ eschäfts durch den Erwerber Carl Lud⸗ folgendes eingetragen: wig Müller ausgeschlossen, soweit dieselben ö des Geschäfts⸗ nicht nach dem schriftlichen Vertrage vom führers Dr. phil. Hermann Graf von Lux⸗ 18. November 1912, der zwischen Carl burg in Stettin ist infolge Todes beendet. Ludwig Müller und Kaufmann Alfred Geschäftsführer ist der Chemiker Dr. phll. Strahl geschlossen ist, unter Zugrunde⸗ Rudolf Stabel in Stettin, Hobenzollern⸗ legung der Aufstellung vom gleichen Tage, straße 9, stellvertrekender Geschäftsführer auf welche Urkunden ausdrücklich Bezug ist der Chemiker Dr. phil. Valentin genommen wird, von Carl Ludwig Müller Hottenroth in Svydowsaue bei Stettin, uͤbernommen sind. 8 beide dergestalt, daß sie berechtigt sind, die Frankfurt a. O., den 27. November Gesellschaft in Gemeinschaft miteinander
1912. oder jeder von ihnen mit einem Pro⸗ Königliches Amtsgericht. kuristen zu vertreten. Dem Kaufmann Frankfart, Oder. [80511]
14) Geschwister Ober.
Greifenhagen. 6680588 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Gesellschaft Internationale Cellulose ester Gesellschaft mit beschränkter
ist am 3. Dezember 1912 eingetragen: „Das Grundkapital ist nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 26. No⸗ vember 1912 um 1 000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 5 400 000 ℳ.“
Die Aktien werden zum Nennwert von je 1000 ℳ ausgegeben.
Erxleben, den 3. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Falkenstein, Vogtl. [80508]
Auf Blatt 112 des Handelsregisters ist heute einoetragen worden: Der Fabrik⸗ besitzer Carl Franz Pohland ist durch seinen am 7. November 1912 erfolgten Tod aus der Firma Franz Pohland in
4. Dezember 1912 eingetragen:
Nr. 3937 die Firma „Jean Florack“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Ingenieur und Baugewerks⸗ meister Jean Florack, hier. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäfts⸗ zweig angegeben ist: Bau⸗, Beton⸗ und Eisenbetongeschäft.
Nr. 3938 die Firma „Medizinal Graf⸗Adolf⸗Drogerie Jakob Sieber“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Drogist Jakob Sieber, hier. Nachgetragen wurde bei der Nr. 1147 eingetragenen Firma „Friedr. Feldhoff Nachf.“, hier, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Eisenberg, S.-A. [80503] Bekanntmachung.
Auf Fol. 130 des alten Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die Kirma Eisenberger Steingutfabrik Geyer & Körbitz in Eisenberg erloschen ist.
Eisenberg S. A., den 4. Dezember 1912.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.
Elbing. [80505] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 235 bei der Firma Steppuhn Kohtzer in Glbing eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Elbing, den 3. Dezember 1912 Königliches Amtsgericht.
Elbing. [80504] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 291 bei der Firma Theodor in erstns eingetragen, daß die irma erloschen ist. Elbing, den 3. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Elbing. — [80506] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 98 bei der Firma Eugen Lotto in Cübng eingetragen, daß die Firma erloschen ist Elbing, den 4. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Eppingen. 180139] Handelsregistereinträge.
I. Zu Firma „G. Gerber“ in Richen wurde am 28. November 1912 eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1
II. In das Handelsregister Abteilung B wurde unter O.⸗Z. 1 heute eingetragen:
„Kunststein⸗ und Kalkwerk Richen in Baden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Richen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb des bisher von Emil Grüner, Ingenieur in Stuttgart, unter der nicht eingetragenen „Kalk⸗ und Schotter⸗ werk Richen“ in Richen betriebenen Han⸗ delsgewerbes eines Kalk⸗ und Schotter⸗ werks sowie einer Kunststeinfabrik, die Herstellung von Kalk, Schotter und Kunst steinen und der Handel mit diesen Erzeug⸗ nissen. 8
ur Erreichung ihres Zwecks ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen.
Stammkapital 32 200 ℳ. Als Ge⸗ schäftsführer ist bestellt Emil Grüner, Ingenieur in Stuttgart. Dem Hermann Romberg, Kaufmann in Stuttgart, ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. November 1912 festgestellt. Der Geschäftsführer und der Prokurist ind zur alleinigen Vertretung der Gesell⸗ chaft hee Sind mehtere Geschäfts⸗
Fabrikaten und Rohmaterialien für den
führer bestellt, so ist jeder zur Vertretung Gesellschaft b. fugt. “
irma sind seine Erben a. der Kaufmann arl Franz, b. Gustav Emil Manfred, z. Zt. in Berlin, und c. Otto Herbert Conrad, z. Zt. in Döbeln, Brüder Pohland, alle mit dem Wohnsitz in Falkenstein. Die Gesellschaft besteht seit 7. November 1912. Die zu b und & Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen.
Falkenstein, den 2. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
deme g⸗ ausgeschieden.
Frankfurt, Main. [80509] Veröffentlichungen aus dem Handels⸗ register.
1) Süddeutsche Luxuskarten In⸗ dustrie Charles Halls. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Charles Halls zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
2) J. Andreas Ebert. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Johann Andreas Ebert zu Frankfurt a. M. ein Handels geschäft als Einzelkaufmann.
3) Frankfurter Krelssägen⸗In⸗ dustric Leonhard u. Thies. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz in Frank⸗ furt a. M. eine offene Handelsgesell⸗ schaft errichtet worden, welche am 1. De⸗ zember 1912 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Mechaniker Gustav Leonhard, Anton Thies, Sebastian Philipp Männche.
4) Louis Lindenheim. Unter dieser Firma betreibt der zu Heidelberg wohn⸗ hafte Kaufmann Louis Lindenheim zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
5) Julius Götz. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohn⸗ bafte Kaufmann Julius Goͤtz zu Frank⸗ furt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
6) Josef Meyer. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Josef Mever zu Frantfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann. .
7) Wilhelm Becker u. Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8
8) Aug. Grote u. Co. Das Handels⸗ geschäsft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Rudolf Seyd über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die Einzelprokura der ledigen Julie Grote und des Kaufmanns Rudolf Seyd sind erloschen. Der Wtwe Anna Katharina Seyd, geb. Grote, in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
9) Alexander Trier. Die Firma ist
erloschen. 10) Gottfried Vömel. Der zu Darm⸗ stadt wohnhafte Zivilingenieur Ernst Karl Vömel ist als persönlich haftender Ge sellschafter eingetreten. Die hierdurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Frankfurt a. M. hat am 15. November 1912 begonnen.
11) Alexanderwerk A. Reis u. Co. In vorstehender Firma ist das Wort „Alexanderwerk“ von Amts wegen ge⸗ löscht worden, sodaß die Firma fortan lautet: „A. Reis u. Co.“
12) Siegmund Strauß jun. Dem Kaufmann Ludwig Poisson in Frank⸗ furt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
13) Johann Friedrich Mack. Die Einzelprokura des Kaufmanns Marx
Schirmer zu Fra R. ist erl “ 1 1“
Inhaber der
fabrik in Dittersbach betreffend, ist heute
oschen.
Walter Schwartner in Sydowsaue bei In unser Handelsregister B Nr 53 —
Stettin ist övee. 8 der I 8 teilt, daß derselbe berechtigt ist, die Gesell⸗ Firma Marschner u. Co. Buch⸗ schaft 8 Gemeinschaft mit einem Ge⸗ druckerei und Verlagsanstalt, Gesell⸗ schäftsführer oder einem stellvertretenden 1.ene. g zesvaee 87 ee Geschäftsführer zu vertreten.
Frankfurt a. D. — ist heute eingetragen: reifenhagen, den 3. Dezem
Das Stammkapital ist auf Grund des fenchaga.⸗ “ Beschlusses der Generalversammlung vom ean 1848
8 500 ℳ Höht bee II gö Sreiz. Bekanntmachung. [80517]
ToIF. Hn 0 79 In unser Handelsregister Abt. A ist
Der Gesellschaftsvertrag ist in dem § 12 „In ut Blatt 284 die Fi Abs. 1, 2 und § 18, betreffend Zusammen⸗ heute auf Blatt 284 die Firma Hermann setzung des Aufsichtsrats, betreffend Ent Zierold in Greiz und als deren Inhaber scheidung durch die Stimme des Vor⸗ der Kaufmann Hermann Zierold in Greiz sitzenden bei Stimmengleichheit bei ö1ö1““ Wö1“ Abstimmung und Berechtigung der Ge⸗ z Färftliches Femnt richt. sellschaft zur ““ “ anteils des früheren eschäftsführers Suben. 80518 Marschner, nach Inhalt des Protokolls der In unser Handelsregister Abteltaan 1 Gesellschafterversammlung vom 13. April ist heute bei Nr. 16 (Kaiser⸗Automat, 1. geändert. O., 27. November 1912 Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Frankfurt a. EE er Guben) eingetragen worden: Die Firma
Königl. Amtsgericht. ist erloschen.
Frauenstein. Erzzeb. [80512] dta ö
Auf Blatt 77 des 2 e registers, die offene Handelsgesellschaft in Suben. 80519 Firma Ernst Lohse Söhne, Maschinen. In unserem Handelsregister Abl A 9- bei Nr. 110 (Firma F. Homuth⸗Guben) als Inhaber der Juwelier Paul Schmidt in Guben eingetragen.
Guben, 3. Dezember 1912.
Amtsgericht.
eingetragen worden: Der Maschinenbauer Otto Emil Lohse
in Dittersbach ist als Gesellschafter aus⸗
geschieden. Se 6“ “ 1 as Handelsgeschäft wird von dem namburg. [80520]
Maschinenbauer Oskar Emil Lohse fort böeeeevw2n eee
geführt. b 8 1912. Dezember 3.
Die Firmg lautet künftig: Ernst Lohses Claus Struve. Inhaber: Claus Struve
Sohn in Ditter sbach. 5 Kaufmann, zu Hamburg. 8 Frauenstein, den 4. Dezember 1912. Carl Preuss jr. Inhaber: Carl Friedrich
Königliches Amtsgericht. August Henry Preuss, Kaufmann, zu 11ö Hamburg. Prokura ist erteilt an Wilhelm Carl Otto Jürgensen.
Wilhelm Dörfer & Rehder. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Das Geschäft ist von dem Gesellschafter Rehder mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird
priedeberg, .-h.- h [80514] ““ unter unveränderter Firma Bei der Firma nistowoti —8. .5 “ 1 H.-R. 48 — ist eingetkagen: Die Firma . &üCo. Prokura ist erteilt ist erloschen. G Ae es 1 g. 1 1 oldtree & Liebes. Diese offene ö“ N.⸗M., den 26. November danzgisgeselchan ist aufgeggs e — b as Geschäft ist von dem Gesellschafter Königliches Amtsgericht. Morrischoldtreemit Ativenund Passiven übe vorden und wird von ihm Görlitz. [80515] - ernommen eana. 8.g. 8 In unser Handelsregister Abteilung X — unter unveränderter Firma fortgesetzt.
1 in J. H. Zacharias. Das Geschäft ist “ moden von Julius Ernst Bruch, Kaufmann, zu
Müller vorm. Ernst Hoffmann in Hamburg, übernommen worden und Görlitz.) Dem Spediteur Alwin Büchner wird von ihm unter unveränderter Firma
G 3 ist elpr erteilt. hie fortgeset
Helle, ist erloschen. mann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter
Nr. 1411: Firma Landmwirtschaftlich⸗ eingetreten.
8 Die offene Handelsgesellschaft hat am technisches Bureau Werner Brassert 30 9 9 1 in Güetih und als deren 30. November 1912 begonnen.
Inhaber 1 f. ; 6 I 8 Meer Okun. Prokura ist erteilt an 8 Bro Gö 8 . —₰ Fensterglashandlung Theodor Kiese⸗ a-ee. rües. a. Luhe wetter in Görlitz und als deren In⸗- . üees “ 1 haber der Glasermeister Theodor Kiese⸗ teilte -Prokura ist 2 we ges ine Sbelihö November 1912. Hanscatische Speditions⸗Gesellschafr Königliches Amtsgericht. EE1e1 beaeaae Kaenea4. Versammlung der Gesellschafter vom — 26. November 1912 ist die Aenderung der §§ 5 und 6 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des notariellen Protokolls beschlossen worden. „Hammonia⸗Reiniger⸗Werke“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. No⸗ vember 1912 abgeschlossen und am 29. November 1912 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der bisher von E. Schwarz unter den Firmen „Hammonia⸗Reiniger⸗Werk“ und „Han⸗ seatische Wachs⸗Oel⸗Industrie“ in Berge⸗ dorf betriebenen Fabrik, ferner die Ueber⸗ nahme und der Fortbetrieb des bisher unter der Firma „Hammonia⸗Reiniger Werk E. Schwarz Nachf. Inhaber J. Weinthal“ in Hamburg betriebenen Geschäfts sowie insbesondere serner die verbliche Verwertung der Präparat
Friedeberg, N.-M. [80513]
Bei der Firma Horn — H.⸗R. A
Nr. 22 — ist eingetragen: Die Firma ist
erloschen.
.“ N.⸗M., den 26. November 12.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. 1669180] In das Handelsregister ist bei der Firma Thüringische Landesbank Aktien⸗ gesellschaft Abteilung Mehlis in Mehlis i. Th., Zweigniederlassung der in Weimar bestehenden Hauptnieder lassung in Firma: Thüringische Landes⸗ bank Aktiengesellschaft, eingetragen worden: Der Bankdirektor Günther Knaudt in Weimar ist als zweites Vorstandsmitglied in den Vorstand gewählt worden. Gotha, den 29. November 1912. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Gotha. 180152] In das Pendel eeise ist eingetragen worden: ie Zweigniederlassungsfirma 58 Göckler“ in Friedrichroda ist er⸗ oschen. Gotha, den 30. November 1912. Herzogl. S. Amtsgericht. 2