welche durch die patentamtlichen Schutz⸗ Hannover. [80157]Kehl. bis [80167][Lennep. [80529] „Joseph Wösle“ dort betriebene ge⸗ rechte für „Hammonia⸗Reiniger’, In das Handelsregister des hiesigen In das H sregister Abt. B Bd. I Im Handelbsregister ist eingetragen die mischte Warengeschäft wird vom 1. De⸗ „Bohnerstolz“, „Propoleum“, „Pro⸗ Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen O.- Z. 1, Firma Straßburger Straszen⸗ Firma Julius Finger zu Lennep und zember 1912 ab von diesem und dem Kauf⸗ veroleum mit der Versicherung“ dem worden: bahngesellschaft in Straßburg mit als deren alleiniger uhaber der Brannt⸗ mann Josef Wösle jr. dort urter der bis⸗ E. Schwarz gesichert sind, und der sonst In Abteilung A: Zweigniederlassung in Kehl, wurde ein⸗ weincbveꝛuneveth⸗s rJnn nc, Lennep. herigen Firma in offener Handelsgesell⸗ von ihm fabrizierten Präparate. Zu Nr. 3591 Firma Oscar Selig⸗ getragen: Zum weiteren Vorstandsmit. Lennep, den 30. Novemder 1912. schaft weitergeführt. Das Stammkapital der Gesellschaft mann: Die Firma ist erloschen. gliede mit der Befugnis, die Gesellschaft Königl. Amtsgericht. Memmingen, den 3. Dezember 1912. beträgt ℳ 200 000,—. Zu Nr. 1114 Firma G. Enckhausfen einzeln zu vertreten, ist der Straßenbahn⸗ Leutenberg. — [80520] Kgl. Amtsgericht. Geschäftsführer sind: Eugen Schwarz Wwe. & Cie.: Das Geschäft ist unter direktor Karl Stoephastus in Straßburg Oeffentliche Bekanntmachung 8 und Josua Weinthal, beide zu Ham⸗ unveränderter Firma auf Fräulein Emilie bestellt und somit dessen Einzelprokura Im Flee Abteileng A HMergentheim. [80539] burg, welche gemeinschaftlich oder jeder Thiele in Hannover übergegangen. Sie erloschen. Durch Beschluß der General⸗ ist heute unter Nr. 46 die Firma: Richard K. Amtsgericht Mergentheim. mit dem Prokuristen zusammen die Ge⸗ ist als alleinige Inhaberin eingetragen. versammlung vom 11. Juni 1912 ist der Müller & Co Mech eeh henehe. Im Handelsregister Abtellung für Ge⸗ sellschaft vertreten. 2 Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ Gegenstand des Unternehmens, wie folgt, fabrik Unterloquitz zmcd altz deren In⸗ sellschaftsfirmen ist heute bei der offenen 1 ist erteilt an Max Holländer, gelöst. geändert worden: a. der Erwerb der⸗ haber: der Drahtgewebefabrikant Richard Handelsgesellschaft Firma Löffler u. Co. zu Altona. In Abteilung B: enigen Rechte zur Erbauung und zum Müller in Saalfeld, der Privatier Albert in Mergentheim eingetragen worden: Ferner wird bekannt gemacht: Zu Nr. 184 Firma Paul Schmidt Betrieb von Straßenbahnen in und um Wohlfarth in Unterloquitz eingetragen Der Gesellschafter Johann Baptist Der Gesellschafter Sü wvarz bringt & Desgraz, Gesellschaft mit be⸗ Straßburg, welche der Stadt Straßburg woeben “ Mohr ist aus der Gefellschaft ausgetreten. das von ihm unter den Firmen „Ham⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des durch Konzession vom 6. November 1876 Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ Die G besteht nunmehr aus: monia⸗Reiniger⸗Werk“ und „Hanseatische Otto Uelendahl ist erloschen. Der Ge⸗ eingeräumt worden sind oder durch Ver⸗ schaft Die Gesellschaft ba. 18 He⸗ Eduard Löffler, Kaufmann hier, und Pius Wachs⸗Oel⸗Industrie“ in Bergedorf be⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der längerung derselben eingeräumt werden zember 1912 begonnen. Kaufmann in Unterbalbach, von triebene Fabrikgeschäft mit Aktiven und Gesellschafterversammlung vom 26. No⸗ können; b. die Erbauung und der Be⸗ Leutenberg, den 3. Dezember 1912 denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft Passiven, insbesondere auch mit dem vember 1912 dahin abgeändert worden, trieb der in der vorgedachten Konzession Fir an 80n Am⸗ ermächtigt ist. Grundstück, Gebäuden und Maschinen, daß zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ bezeichneten Linien; c. der Erwerb und — Den 4. Dezember 1912. und zwar nach dem Stande der Btlanz rechtigt sind: a. je zwei Geschäftsführer, die Ausnutzung von Konzessionen zum Bau Löwen, Schles. Amtsrichter Dr. Bühler. vom 10. November 1912, dergestalt ein, b. je ein Geschäftsführer und ein Pro⸗ und Betrieb anderer geeignet erscheinender Die in unserem Handelsregister Abt. A — — “ . ngeeeen kurist, 8 je — “ 8 1““ unter Nr. 85 eingetragene Firma „Georg eeöeee [90542] 1 ab als auf Rechnung der Gesell] Zu Nr. 4 irma Hannoversche⸗ d. die Ftung und der Betrieb elek⸗ Muscat in Löwen“ ift heute gelöscht im Handelsregister A eingetragen am 556) nitz ein — Perst 8 3 1 39eg aun 3 1 schaft geführt angesehen werden. Mülltonnen⸗Vertriebsgesellschaft mit trischer 1 sanlagen; e. der worden. S. gelösch 27. November 1912 bei Nr. 78, Firma Bekanntmachung. sellschafgetragene “ e baieg g 8 Der Gesamtwert dieser Einlage wird beschränkter Haftung: Der Geschäfts⸗ Bau und Erwerb aller zur Erreichung Amts ericht Löwen, am 27. November 1912. Albert Reeh, Mühlhausen 1/Th., üe 9 8 O. G. In unser Handelsregister A Nr. 392 Martins seit 6. J b 72 . v1“*“ 88 „ R8-I. e-r. 8 9 . em . — 1 worden. Amtsgericht Neustadt O. S. 1 artins, seit 6. Januar 1897, Georg 5 89 art. Offene Handelegesellschaft seit nach Abzug der Passiven auf ℳ 80 000,— führer Fritz Hempel ist abberufen worden. der Zwecke zu a, b, c und d dienlichen — und bei Nr. 507, Firma Richard Stull. 2. Dezembe wiist heute die offene Handelsgesellschaft Cohn, seit 6. Januar 1897, und Eml Strassburz, Els. [80568] 8 Oktober 1912. Gesellschafter: Karl festgesetzt, sodaß die Stammeinlage des § 6 des Gesellschaftsvertrages ist ab⸗ Grundstücke, Anlagen und Gegenstände Lüdenscheid. [80532) Mühlhausen i sTh.: Die Firma ist “ “ Tal & Strotkötter mit dem Sitz in Berve, seit 15 März 1904, alle in Breslau Handelsregister Straßburg i. E. Sv Fausfenann hier Wilh lm Gesellschafters Schwarz geleistet ist. eändert worden. Geschäftsführer müssen sowie die Durchführung aller sonst dem Bekanntmachung. serloschen. Nordhansen. [80548] Recklinghausen⸗Süd eingetragen. Die Stammkapital: 50 000 000 ℳ. Gegen. Es wurde heute eingetragen: Jacobinski, Kaufmann hier. 8 Der Gesellschafter Holländer bringt Gesellschafter sein gemäß Beschluß der Gegenstand des Unternehmens förderlichen In unser Handelsregister A Nr. 14 ist mtsgericht Mühlhausen i. Th. In das Handelsregister A ist heute bei Gesellschafter sind, die Kaufleute Franz stand des Unternehmens ist der Betrieb a In das Firmenregister: Die Firma Internationaler Film⸗ die ihm gegen die Firmen „Hammonia⸗ Gesellschafterversammlung vom 29. No⸗ Geschafte, namentlich die Beteiligung an heute zu der Firma Hugo Landen zu . Nr. 151 — Firma A. Tellgmann hier Band X Nr. 141 die Firma Georg E11 — „ Reiniger⸗Werk“ und, Hanseatische Wachs vember 1912. anderen Unternehmungen durch Kauf, Lüdenscheid eingetragen: Die Firma ist hehehs 1 8 [80543. — der Kaufmann Heinrich Weidanz hier I. Neu eingetragene Firmen.
Fal und Ferdinand Strotkötter zu Reck. von Bank Handels⸗ und industriellen ih Fi is 4 S 8 2 8 Bank⸗, . 8 8 u 8 verleih Filtale der Eltekteischen Licht⸗ iger⸗We 8 . 2 8 2 e linghausen⸗Süd. Die Gesellschaft hat am Geschäften aller Art, insbesondere An. Boh in Feersihan; Fühaßer ist Geor⸗ bühue A.G. Stutngarter Oel⸗Industrie“, alleiniger Inhaber E. Zu Nr. 603 Firma Kaufhaus für Pacht, Erwerd von Aktien oder Geschäfts⸗ erloschen. . als Inhaber eingetragen. Boh, Inhaber einer Reisebuchhandlung in Schwarz in Bergedorf, zustehenden Glas⸗ und Porzellan⸗Waren, Gesell⸗ anteilen usw. In bezug auf die weiteren Lüdenscheid, den 30. November 1912. 1) Münchuer Lichtspiele, Gesell⸗ Nordhausen, den 2. Dezember 1912. Provisionsansprüche aus Abschlüssen von schaft mit beschränkter Haftung: Der Aenderungen des Gesellschaftsvertrages Königliches Amtsgericht. beschränkter Haftung. Sitz Königl. Amtsgericht. Abt. 2. I1 Lieferungsverträgen gegenüber der Kund⸗ Geschäftsführer Paul Huth ist auf seinen wird auf die bei dem Gerichte eingereichte magdeburg. — 80533] 8 ünchen. Der Gesellschaftsverirag isr Nürnberg. — [80549] als Sacheinlage in die Geselichaft en⸗ Hie Gefellschaft wird durch einen ge. Kehl, den 29. Nopember 1912. 8 53 EE“ 87 die Jäneimeictung und der Betricb b 30enöe 2 5 8 9 5 erass. 3 4 7 „ b 2 8 smh z9 Wo⸗ zpranft „ ’. 3 2 88 1 6 f7, 8— ““ ö Frichtlich 98— deehe Gr. Amtsgericht. burg und als deren persoͤnlich haftende heehehene bet eersgeehtt enen. lassung in München. Die Prokura des eigenem Rechte 8 “ versammlung vom 1. November 1912. u Rhei 797691 9 Herstelꝛung und der Vertrieb von I Auf Der Wert dieser Einlage beträgt Unter Ne. 830 die Firma Erfte u*“* v. deh efnene X“ Füms. Stammkapikal: 20 000 ℳ. Ge⸗ ane n 1 1 “ E1ö1ö6”“¹ 1166“ 1“ 8 1 hung. ran üschel, beide elbst, unter hb..“ Ableben der Inhabe lch “ “ “ awereasss 1“ Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 2649. Die offene Handelsgesellschgft süähsnnüee⸗ E2 auf den Kaufmann Hermann Uhl in Hers pe eingezahlte Stammeinlage des Ge⸗ fabrik, esen chaft mit beschränkter Nr. 11 sind heute zu der Firma Johes, hat am 1. Oktober 1912 begonnen. 5 urinha heh SSSn. “ bruck übergegangen, der es unter unver⸗ . gelel scha ter Weintha ring stand es nterne mens is ie Fa örikat on Oedt bei Crefeld als Prokuristen ein⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann ekann machungen er zese 1 aft er olge 3) Kaufhaus für Herrenbekleidung, ein das ihm gehörige und unter der und der Vertrieb von Strümpfen mit durch den Deutschen Reichsanzeiger. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Firma „Hammonia Reiniger⸗Werk E. außen aufplattierter Zwirnsohlenverstärkung in Nürnberg. Durch Beschluß der Gesell⸗
Siebente Beilag 1“ 4
en Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. “ Berlin, Sonnabend, den 7. Dezemher
1912
— — —
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafte⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
„ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels
e, „G Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 2015)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Peutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregi ür das Deutsche Rei s ägli e Re 1 lten, 1t entral⸗H gregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, V Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. 8 Einzelne 1eae-Thne, lofie 4. ₰. — Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. — 8 - u — „9 4 Inhaber der Firma ist jetzt: Kaufmann Schweidnitz. schaft ist eine offene Handelsgesellschaft: Die Firma Sommer & Stoll in Handelsregister. Wilhelm Forstreuter in Szillen Im Handelereg Abt B ist heut unter sie hat am 1. September 1912 benonnen. Stuttgart. Offene Handelsgesell chaft Neustadt, 0.-S. [80547]ꝙRagnit, den 29. November 1912. Nr. 22 die Kommanditgesellschaft auf Zur Vertretung sind beide Gesellschafter seit 25. April 1912. Gesellschatter: Sm Handelsregisger a ist heute das Er Königliches Amtsgericht. Aktien Schlesischer Bank⸗ ee seisßt g Gottlob Sommer und Wilhelm Stoll, öschen der unter Nr. 232 eingetragenen 11e1““ verein Filiale Schweidnitz in Schweid. Geschäftszweig: Furagegroßhandlung. Kaufleute in Stuttgart. Firma Franz Rosenberger, Eisen⸗ und üsene. Kolonialwarengeschäft zu Zülz, eingetragen
805G3 80563]
[80531]
—y—ö—---—— —.—
19. November 1912 begonnen. J. “ xns Peeages 12127 Recklinghaufen, den 29. November 1912. 11““ Straßbu g. bashang “ ] Königliches Amtsgericht. vapieren, Aktien, Kreisobligationen Hypo⸗ „Nr. 142 die Firma August Erb in 11“ 1 88n0 hr theken Schulsverschreibungen W Straßburg: Inhaber ist August Erb, (Gesellsch vert 3 Mat 1⸗ 1 Reichenbach, voatl. [80557] Berg- Huͤrten. ang gen, aren, Inhaber einer Kranzhandlung in Straß⸗ (Gesellschaftsvertrag) vom 31. Mai 1910. Auf dem die Firma Friedrich Beyer erg⸗, Hütten⸗ und landwirtschaftlichen burg. b Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗
in Netzschkau betreffenden Blatt 702 des Prodekten; ferner zu industriellen und Nr. 143 die Firma Jules Fey in werb, Bau und Betrieb von Kinemato⸗
„ 355* 88 eschaf. ist
auf den Inhaber lautende Aktien von je Fr. 500, eingeteilt. Die Vertreter der Gesellschaft werden vom Verwaltungs rat (Aufsichtsrat) bestimmt. Jede General⸗ versammlung wird durch den Verwaltungs⸗ rat einberufen. Die Emberufung h. spätestens 8 Tage vor dem Versamm⸗ lungstage, unter Angabe der Tiaktanden (Gegenstände der Tagesordnung) in den vorgesehenen Publikationsorganen zu ge⸗ schehen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch Publikation außer im Deutschen Reichsanzeiger noch im Schweizerischen Handelsamtsblatt und eventuell noch in anderen Tagesblättern, welche vom Verwaltungerat bestimmt werden können.
Zu der Firma Gebrüder Eugländer in Stutt art: Der Gesellschafter Hermann Engländer hier ist infolge Toves aus der offenen Handel gesell chaft ausgeschteden: als neuer Geell chafter ist J stin Eng länder, Kaafmann hier, in die Gefellschaft
Export⸗
33,8 H 5 3 landwirtschaftlichen Unternehmungen, Berg⸗ 2 1. 8 18 graphentheatern und Filmverleihgeschäften. vEFö“ bau, Hüttenbetrieb, Kanal⸗, Deich⸗, Inhaben, Die Gesellschaft ist zur Erreichung dieses Eduard Beyer in Netzschkau ist aus Chaussee und Eisenbahnbauten, zur Be⸗ vW1““ Fey in Straßburg, Zweckes befugt, gleichartige oder ähnlich 5 Beye b sge⸗ Sbal “ G“ Nr. 144 die Firma J. Andreas 1a. c⸗ “ „ gründung, Vereinigung oder Konsolidierung C1u“ . 8 Unternehmen zu errichten, sich an solcht schieden. 8 8 Depvisch in Straßb : Inhaber ist z chten, st ch 1915. von Aktiengesellschaften und Emission von EEE1ö1 urg: Inhaber ist Unternehmen zu beteiligen oder solche z Reichenbach, am 4 Dezember 1912. Aktien oder Obligationen solcher Gesell der Papierwarenhändler Johann Andreas gaü8 „Gesellschaftskapital (G Königl. Sächs. Amtsgericht. Aktien oder Obligationen solcher Gesell. Deppisch in Straßzburg⸗ erwerben. Das Gesellschaftskapital (6 rund⸗- EEE’“ e. E“ ’“ öu. In das Gesellschaftgregister: beträgt 500 000 Fr. Die Gesell⸗ Remscheid. [80558] 26, zuletzt abgeändert durch General⸗ Band XII Nr. 63 .e. a A. schaft wird vertreten durch Heinrich Neu⸗ 1 In das Handelsregister Abteilung A ist versammlungsbeschluß vom 5. Jani 1912. 4 M Gönringer in Serrteeee h. dörster von Stuttgart in Zurich V und getragen die Kaufleute Hubert Dohmessen, Alfred Herzberg daselbft, unter Nr. 2650. durch d t eingetragen: g g X is Die Zweigniederlassung wird echteauültg S. Miache ft eeseersbburg: Die den Direktor Robeit Völked von Steina 8 wonia? b b Josef Nilges, Josef Gruissem und Emil — Nicht eingetragener Geschäftszweig: 2) F. C. Mayer, Gesellschaft mit 1) unter Nr. 1023 die offene Handels⸗ vertreten durch die Unterschrift zweier wf B disherige Gesell⸗ (Oberschlesien) in Zurich; beide haben Schwarz Nachf. ine Fer gte Semper⸗ und die damit direkt oder indirekt zu-⸗ Pasch, alle in Oedt, von denen je 2 ge⸗ Getreide Futtermittelagentur und Kom⸗ beschränkter Haftun „Annoncenexpe⸗ schafterversammlung vom 29. November gesellschaft Gebrüder Wruuck in Rem⸗ versönlich haftender Gesellschafter oder schasterin Marie 1u““ ee 8. Einzelvertretungsbefugnis. Dem Arnoll haus a, bisher geführte Geschäft, und sammenhängenden Geschäfte. Geschäfts⸗ meinsam die Gesellschaft zu vertreien missionsgeschäft. dition. Sitz München. Der Gesell, 1912 hat sich die Gesellschaft aufgelöst scheid. Persönlich haftende Gesellschafter eines persönlich haftenden Gesellschafters a Serasb. ns. Göhringer, gewerblos, Hoffmann, Kaufmann, und dem Georg war einschliecßlich des gesamten Waren. führer ist der Kaufmann Friedrich Wil⸗ berechtigt sind⸗ Magdeburg, den 4. Dezember 1912. scaftsvertrag ist am 2. Dezember 1912 und ist in Liquidation getreten. m (arl Wrmut, baide Kunst. und eines sür die Zweigniederlassung zu der Bsherzen Füme meterfüdt. Schreiber, Kaufmann, beide in Stutigart, bestandes, der Gerätschaften, Utensilien helm Kohlmeyer, Hannover. Das Stamm⸗ Kempen, Rhein, den 28. November Königliches Amisgericht A. Abteilung 8. abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ Liquidator ist der Kaufmann Paul Sachs schlosser in Remscheid. Es wird ferner bestellenden Prokuristen oder zweier solcher der dist Ier d Ft dürcsa vnnr ist Gesamtprokura in der Weise erteilt und Inventargegenstände, wie sie sich kapital beträgt 58 500 ℳ. Der Gesell⸗ 1912. eveesreder aseen nehmens ist der Betrieb von Verlags⸗ in Berlin⸗Charlottenburg. bekannt gemacht: Der Geschäftszweig ist Prokuristen. Amtsgericht Schweidnitz, Band 8 Nr. 11u“ A. & daß sie die Zweigniederlassung in Stutt aus dem Stande der Bilanz vom schafter Friedrich Wilhelm Kohlmeyer hat Königliches Amtsgericht. III. Mannbheilm. Handelsregister. [80534) und Annoncengeschäften und die Beteiligung ¹) Beleuchtungshaus Haus Reindel, eine Kunstgewerkliche Werkstätte und Kunst⸗ 2. Dezember 1912. M. Göhringer in St NSe . In. gart rechtsverbindlich vertreten können 0. November 1912 ergeben, in dem als Stammeinlage eingebracht: Garn⸗ —; Zum Handelsregister A wurde heute an ähnlichen Unternehmungen. Stamm⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung schmiede. schwetzingen [80564] haberin ist di ber rhr ve Mürie Ebs „In. Außerdem wird hierzu folgendes bekannt ach der Bilanz festgestellten Werte von vorräte (15 000 ℳ), Fabrikmaschinen gempteon, Algän 180523] eingetragen: kapital: 20 000 ℳ. Sind mehrere Ge⸗ in Rürnberg. Hans Wild ist nicht mehr 2) bei der Firma Carl Ullerich in Handels a. Bd. Il in Straßburg. — Pearie Göhringer gemacht: Das Grundkapital ist, in 1000 * 30 000,—, und zwar dergestalt, daß (12 500 ℳ), fertige Strumpfwaren ahsswiseve-4 1) Band III O.⸗Z. 187, Firma „Otto schäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen Geschäftsfül 2 j 1 Nr. 36 je 8 Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II in Straßburg. 8 F SSe vee 2 EW “ 13. 88 „Georg Hieble.“ Unter dieser Firma Se „ Manunheim. Die Firma alleim “ 8 5G Sbfie bestellt Hans Reindel jr., Kaufmann in der Frau Ernst Ullerich in Remscheid ist Friedrichsfeld. Inhaber sind: August Karl Kaufmann in Straßburg: In⸗ 8“ Sehrzafhamusterrolle beiteldt der Fausmam Georg Hiehle von 2 Tchen nr 9.8. 22, girma „J. Aehler. gersinasdeebelen in Mänhe 1114“ delsgesellschaft atlirt anfnann, Zanline Helz. uch. haber ist der Kaufmann Karl Kaufmäͤmm after Weinthal wird der genannte Wert von 48 500 ℳ angenommen. Der Kaufbeuren eine Strumpf. und Trikot⸗ g 2, nd Hacker“, Mannheim. Die Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Viktorin vn h“ Gefelicheht E—— g8 halterin, beide in Friedrichsfeld. Offene in Straßburg. Betrag als voll eingezahlte Stamm⸗ Gesellschaftsvertrag ist am 19. November waren endlung und „Fabrikation. Ge⸗ Gesellschaft ise mit Wirkung vomn 1. Jult ersölgen im Seaksichesn Reichsanzeltger. aeges. . . e senrat. Robert Handelsgfselschaft. „Die Gesellschaft dat, Anaegebener Geschäftezweig: einla 88 erechnet. Bgexes. 11912 errichtet 8 Dee gesetzlich vorge schästosis in Kentbenben. 1912 aufgelöst und die Firma erloschen. 3) Gustav Henle. Sit München . Pbitih lesche 1 . ü n Fals Böee i 1e e Heensceenat eschie en, am 26. Ropember 1912 beghanah. Jeder geschäft in Werkzeugen. eüanen k.† Reiniger⸗Werk Eugen schriebenen Veröffentlichungen der Gesell. Kempten, den 4. Dezember 1912. 33) Band XII O.⸗Z. 74, Firma „Hahn (bisher Ichenhbausen). Inhaber: Kauf⸗ vhü eht 1“ e2h Hagen er Gesenschaft ausgeschieden. der beiden Zesell chafter ist zur Vertielung Nr. 147 die Firma Charles Sopp Schwarz Nachf. Diese Firma ist sc ft erfolgen im Hannoverschen Tage⸗ S „Mannheim. ie Firma e 1 I 88 aeschäft Nürnberg, 4. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Geschäftszweig: Buchdruckerei handler Charles Hopp in Straßburg w 2 M 8 8 4 en osge! 8 „ 5 r 8 (EW v11““ 8. vxig. 8 118 „ 1 88 ESns “ rloschen. blatt. 8 1 (80524] ist erlos ““ S. r e t.. 2h n g.2e c eheta K. Amtsgericht — Registergericht. — Schwetzingen den 30. November 1912. Nr. 148 die Firma August Herr⸗ Dezember 4 Hannover, den 3. Dezember 1912.; 4) Band XIII O. Z. 65, Firma „Becker Schillerstr. 34/35. bb0ee, d. Amts 1 Arthur R. Pearson. Inhaber: Artbur Königliches Amisgericht 11l. Eintragunnen in das Handelsregister a Cie.“, Wanngseim. Die Protura 1¹) Heinrich Rühl. Sit München. obernqorf. Neckar. [80550] Bekanntmachung. “ EEEö111öe Richard Pearson, Kaufmann, zu Palis meigenheim, hrenz. (805221] 1) Johann Sigmund, Kiei. Inhaber: de. Arthur Feistel ist erloschen. Inhaber: Kaufmann Heinrich RNühl in F. Amtsgericht Qbernvorf a8. N. In das Handelsregister ist eingetragen Solingen. Eintraäungen 180565] Fahrradhändler August Perrmann in 8 b f 58 . “ 8 1) Johann Sigmund, Kiel. Inhaber: 8 IIS.,5 142 M. “ 6S t⸗ d In das Handelsregister Abt. für Einzel⸗ . 1 5 Straßburg. Einzelprokura ist erteilt an Dr. Wiln. Im Handelsregister f Gesellschafts⸗ 8b 8 2 5) Band XVI O.⸗Z. 143, Firma „Lud⸗ Mäünchen. Weiß⸗, Woll⸗, Schnitt⸗ un g sworden: in das Handelsregister Abt. A. J 5 3 Jacobsohn und Heinrich Jakob Johannes g 811“ haffs⸗ Engrosschlachtermeister Johann Carl wig Peitavy“, Mannheim, M. 2, 13. Kurzwarengeschäft, Dachauerstr. 64. 8 sirmen wurde heute eingetragen: g. bei 1) Abt. A unter Nr. 231 bei der Firma Nr. 1269. Firma Hugo Grobben In das Gesellschaftsregister: Ritters. “ 8 1e 1H. Friedrich Sigmund in Kiel. Iaßaber ist: Ludwig Peikavv, Kaufmann, 5) Ernst Herbart. Sitz München. der Firma Lor. Gruber in Wald. Naber & Co. in Rhendt: Die Gesell. Solingen. Inhaber ist der Druckereit „ard X Nr. 27 bei der Firma Lesser August Cierjacks, Johs. Wolters Lun Rönle Gebr h; 2 ECesst hmte. Kiel. Inhaber: Nannheim. Geschäftszweig: Handel in Inbaber: Kaufmann Ernst Herbart in möfingen: edie Firma ist erloschen⸗; schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er. besitzer HDugo Grobben zu Solingen. Lieen in Merlin mit Zgeignseder, vgast H. Johs. 8 zum Rößle Gebr. Bosch in Hohen. Engrosschlachtermeister Carl Christian 2 “ Mi Ligentur, Datferstr. 34 b. als neue Firma: Franz Gruber, losch 8 Nr. 1270. Fi Carl Brei lassung in Straßburg: Die Gesellschaft Nflg. Prokura ist erteilt an Willy memmingen. Offene Handelsgesellschaft Julius Ehmke in Kiel chemisch⸗technischen Produkten. ünchen. Agentur, Daiserstr. 34. 8 jemischtes Warengeschäft in Wald⸗ oschen. Nr. 1270. Firma Carl Bre thaupt, ist aufgelöst 8,29 Z ““ w E“ Kiel. Firma gemischtes Warengeschäft in ald. Wald. Inhaber ist der Stockfabrikant gelöst. Isaacsen & Co. Diese offene Bosch, Bier⸗
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Münchener Treuhandgesellschaft
Franz mit beschränkter Haftung. Sitz
mi 2) Abt. B unter Nr. 26 bei der Firma 8 h“ 1 mössingen, Inhaber Franz Gruber, Kauf⸗ Färvberei und Druckerei, Gesellschaft Carl Bresthaupt in Wald. Dem Hmd⸗ Das Hanelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann in Waldmößingen. lungsgehilfen Carl Breithaupt juntor zu mann Friedrich Wilbelm Julius Franz
mit beschräukter Haftung in Rheydt: 148. 3n. . b Den 4. Dezember 1912. Durch Beschluß der Gesellschafter vom Wald ist Prokura erteilt. 85 g. 1““ Se. Sne; Amtsrichter Vottele Nr. 1271. Firma Witwe Caspar nmger her Herbett.eter
6) Band XVI O.⸗Z. 144, Augu 2 3) Ferdinand Arp, Kiel. Inhaber: 1 “ Kl “ 3 Gesellschafter: Jakob Engrosschlachtermeister Ferdinand Johann anise F. Hucker“, Mannheim. Kl. Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; ibefi 1¹u 1““ 8. Wallstadtstr. 23. Inhaber ist: Luise Friede⸗ das Geschäft ist von der Gesellschafterin branersbestbere i. Sabaem Georg Bosch, Heinrich Arp in Kiel. Mannheim.
Landwirt, beide in Hohenmemmingen. ledig,
rau Isaacsen, geb. Levie, mit Aktiven nd Passiven übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma
Westphal, Stavenow & Co. ist erteilt an Johaan Christoph Friedrich Holtermann.
A. Ditimer & Co. mit beschränkter
Hans Wilhelm Waldemar Kaae ist zum Prokuristen bestellt worden.
Pearson & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die an W. H. C. Riepenhausen erleilte Prokura ist
V Chevalier & Co. t von Gustay Adolf Heinrich Stavenow, aufmann, zu Hamburg, übernommen
worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fort
Die im Geschäfts Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.
Prokura ist erteilt an Johann Chri⸗ toph Friedrich Holtermann.
Wilhelm Riedel. Das Geschäft ist von Wilhelm Jens Ritterling, Kaufmann, u Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Wil⸗ helm Riedel Nfg. fortgesetzt.
Die im Geschäflsbetriebe erbindlichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.
Andreas Kühl. Bezüglich des Inhabers A. P. C. Kühl ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetra
ühlenbetrie
burg a. d. E., mit Zweigniederlassung
Prokura ist erteilt an
Hermann Behn, mit der Befugnis, zu⸗
ammen mit einem anderen Gesamt⸗
prokuristen die Firma der Gesellschaft
Der Sitz dieser aft ist von Har⸗
Das Geschäft
etriebe begründeten
u Hamburg.
zu zeichnen. Maasberg & Grote.
offenen Handelsgesellsch hurg nach Hamburg verlegt worden. Gesellschafter: Friedrich Oskar Albert Maasberg und Heinrich Karl Wilhelm Grote, Kaufleute, zu Harburg. chaft hat am 1. A
Amsgericht Hamburg. Handelsregister.
Gesells
Abte ilung fü
Jeder ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Heidenheim a. Br., den 4. Dezember
1912. K. Amtsgericht.
Herford. Bekanntmachung. [80572]
In das Handelsregister Abteilung K ist bei der Firma „Herforder Biscuit & Cakes⸗Fabrik Weinrich & Drüge“ in Herford (Nr. 322 des Registers) heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Ernst Heibertshausen zu Herford Prokura erteilt ist.
Herford, den 3. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Kaiserlautern. [80522]
I. Im Firmenregister wurde eingetragen: Firma „Chemische Fabrik Paul
eibelmann“ mit dem Sitze zu Kaisers⸗ lautern. Inhaber: Paul Feibelmann, Kaufmann, in Kaiserslautern wohnhaft, die Fabrikation von chemischen und chemisch⸗ technischen Produkten sowie Handel mit solchen betreibend.
II. Die offene Handelsgesellschaft unter der Se „O. & P. Feibelmann“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern hat sich aufgelöst; das Handelsgeschäft — Fabrikation chemisch⸗ technischer Produkte — ist an den Gesell⸗ schafter Otto Feibelmann, Kaufmann, in Kaiserslautern wohnhaft, übergegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma am gleichen Sitze weiterführt. Der Ein⸗ trag im Gesellschaftsregister wurde gelöscht.
III. Betreff: Firma „Bavaria, Auto⸗ maten⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ mit dem Sitze zu Kaisers⸗ lautern: An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Leopold Schaffner, Gast⸗ wirt in Kaiserslautern, ist als Geschäfts⸗ führer bestellt: Otto Ehmüller, Kaufmann, in Mannheim wohnhaft.
IV. Betreff: Firma „Arthur Scherer“ mit dem Sitze zu Kusel: Arthur Scherer, Kaufmann in Kusel, als Firmeninhaber gelöscht. Als Firmeninhaberin wurde ein⸗
etragen: die Witwe des vorgenannten Arthur Scherer, Katharina geb. Straß⸗ burger, in Kusel wohnhaft, ein Kurz⸗, Weiß und Wollwarengeschäft betreibend. iserslautern, 4. Dezember 1912. Kgl. Amtsgericht.
4) Hermann Todt, Kiel. Engrosschlachtermeister Hermann Jürgen Todt in Kiel.
5) Johannes Paulsen, Kiel. In⸗ haber: Kaufmann Johannes Hansen Paulsen in Kiel.
Königl. Amtsgericht Kiel.
Kolberg. [80525]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 43 ist am 22. November 1912 die Umwand⸗ lung der Firma Carl Müller, Kolberg, in eine offene Handelsgesellschaft ein⸗ getragen. Die Firma lautet jetzt: Carl Müller, Inh. Johannes u. Georg Müller. Die Gesellschafter sind: der Klempnermeister Johannes Müller und der Kaufmann Georg Müller, beide in Kolberg.
Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt.
Königliches Amtsgericht Kolberg.
Konstanz. Handelsregister. [80526] Handelsregistereintrag A Bd. 1I O.⸗Z. 13, Firma Gebrüder Schwab in Konstanz: Die Firma ist erloschen. Konstanz, den 30. November 1912. Großh. Amtsgericht.
Peter
Langensalza. [80527 In unser Handelsregister A ist be Nr. 112 — G. Gröbedinkel, Langen⸗ salza — heute eingetragen, daß die Firma 1e lautet: „E. Gröbedinkel, Inhaber: ax Fleischhauer“, und daß der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Verbindlichkeiten bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Max Fleischhauer ausgeschlossen ist. Langensalza, den 24. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Lemgo. “ [80528] In unser Ferenregtten ist zu der unter Nr. 86 eingetragenen Firma Hamburger
Engros⸗Lager L. Salomon in ve.
heute eingetragen worden: Die Firma erloschen. Lemgo, den 2. Dezember 1912.
Fürstliches Amtsgericht.
8 Sor. ricke Huger, Inhaber: hager Mannheim, ist als Prokurist be⸗
ellt. Geschäftszweig: Kohlenhandlung. 7) Band XVI O.⸗Z. 145, Firma „Otto Ehmüller & Co.“, Mannheim, 0. 7, 25. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 18. November 1912 begonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist: Otto Ehmüller, Kaufmann, Mannheim. Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten. Geschäftszweig: Betrieb einer Marmorfabrik.
iassSg 23. November 1912.
roßh. Amtsgericht. I.
Meerholz. [80538] In unserem Handelsregister B Nr. 1 ist heute bei der Firma „Deutsche Edel⸗ ton⸗ Kalk⸗ und Ziegelwerke Hailer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden: er Geschäftsführer Curt Berger ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Meerholz, den 4. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Hemel-. [80535] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 494 heute die Firma Jo⸗ hann Krauleidies, Agenturen⸗Komtor in Memel und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Krauleidies in Memel eingetragen.
Geschäftsbetrieb: Waren⸗, Grundstücks⸗ und Hypothekenagentur.
Memel, den 2. I 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
MNemmingen. [80536] ereeeh Die bisher unter der Firma Anton Hörmann in Kirchheim bestandene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist auf den Gesellschafter Franz Xaver Lochbrunner, Kaufmann in Kirch⸗ heim, übergegangen, der es als Einzel⸗ kaufmann unter der geänderten Firma „Anton Hörmann’s Nachfolger F. F. Lochbrunner“ weiterführt. Memmingen, den 3. Dezember 1912. Kar. Amtsgericht.
Memmingen. 80537
Bekanntmachun
Das bisher von dem “ Jose
Wösle sen. in Legau unter der Firma
München. Die Gesellschafterversammlung vom 4. Dezember 1912 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Geschäftsführer und ihrer Vertretungs⸗ befugnis beschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so vertreten zwei gemeinschaftlich die Gesellschaft. Geschaäͤfts⸗ führer Albert Heydrich gelöscht.
2) Knauß & Co. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist mit dem Rechte der Firmafort⸗ führung auf den Kaufmann Philipp Mader in Aschaffenburg übergegangen, der den Sitz der Firma nach Aschaffenburg ver⸗
München, den 5. Dezember 1912. K. Amtsgericht.
Münster, Westf. 180544] In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 391 eingetragenen Firma Ernst Theopold Münster heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Ferdinand Theopold zu Münster Prokura erteilt ist. Münster, den 29. November 1912. Königliches Amtsgericht.
—
Neumünster. 80545] Eintragung in das Handelsregister am 4. Dezember 1912 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Christiansen & Dyck, Neu⸗ münster: 18 “ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Gesellschafter Kaufmann Albert Dyck in Neumünster. 8 Königl. Amtsgericht Neumünster.
Neuss. Bekanntmachung. 1805461] In das Handelsregister A Nr. 493 wurde heute bei der Firma Josef BErard in Antwerpen mit Zweigniederlassung in Neuß unter gleichlautender Firma ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ift Neusft, den 2. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redaktenr: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
in Berlin.
Verlagsanstalt, Be
Oberndorf, Neckar.
legt hat. “
dahin Gesellschaft beträgt 2 500 000 ℳ (zwei Millionen fünfhunderttausend Mark), ein⸗ geseilt in 2200 (fünfundzwanzighunder:) Aktien, jede zu 1000 ℳ (eintausend Mark), wovon 2200 voll eingezahlt sind.
hofen folgendes eingetragen: ist erloschen.“
Pirna.
“
Ragnit.
unter Nr, 46 bei der Firma W. Forst⸗
Verlag der Expedition (Heibrich) 1 reuter — Szillen eingetragen:
Druck der Faddentscen zucgtruckemft und illn, Aülhelmstraße gu.
peuter
[80551] K. Amtsgericht Oberndorf a. N. In das Handelsregister, Abt. für Ge⸗
sellschaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Damburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik, A. G., in Schramberg eingetragen: In der Generalversammlung vom 31. Oktober 1912 wurde die Erhöhung des Grund⸗
kapitals um 300 000 ℳ (von 2 200 000 ℳ
auf 2 500 000 ℳ) durch die spätestens am
1. Januar 1916 erfolgende Ausgabe von
300 neuen auf Namen lautende Aktien im Nennwert von je 1000 ℳ zum Kurs von 130 % beschlossen.
Der § 4 Abs. 1 der Statuten wurde geändert: Das Grundkapital der
Den 4. Dezember 1912 Amtsrichter Votteler.
Osthofen, Rneinhnessen. [80552]
Bekanntmachung. In unser Firmenregister wurde heute bei der Firma „Fr. Hirsch“ in West⸗ „Die Firma
Osthofen. den 29. November 1912. Großbh. Amtsgericht.
[80553] Auf Blatt 143 des Handelsregisters für
den Landbezirk Pirna, die Firma Curt Kopprasch vorm. Felebrich Bethe in Burkhardswalde
etr., ist heute ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Friedrich Curt Kopp⸗
rasch in Burkhardswalde ist infolge Ab⸗
ebens ausgeschieden.
Agnes Frida verw. Kopprasch, geb.
Bethe, in Burkhardswalde ist Inhaberin.
Pirna, am 4. Dezember 1912.
Das Königliche Amtsgericht. [80555] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister K ist heute
Die Firma lautet jetzt: W. Forst⸗
reuter, Inhaber: Wilhelm
orst. 1912.
25. November 1912 ist die Satzung dahin geändert worden: Die Firma lautet jetzt: Färberei und Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung (vorm. Gebr. Verweyen) in Rheydt. Rheydt, den 2. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Salzwedel. [80560]
Die Inhaber oder die Rechtsnachfolger der Inhaber der nachgenannten, im hiesigen Handelsregister eingetragenen Firmen: Berliner Waarenhaus S. Jachmann, Adolf Krahn, Mitrup Schreiber, Delikatessenhaus Marktvorth, Adolf Schneider, sämtlich in Salzwedel, werden aufgefordert, binnen 3 Monaten einen etwaigen Widerspruch gegen die be⸗ absichtigte Löschung ihrer Firma schrift⸗ lich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers hier geltend zu machen.
Salzwedel, den 3. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Schlitz. Bekanntmachung. [80561]
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: b
1) Die Firma Friedrich Jaeger in Schlitz ist erloschen.
2) Johannes Fischer VII. von Berns⸗ hausen betreibt in Schlitz ein Handels⸗ geschäft unter der Firma: Johannes Fischer.
Schlitz, den 4. Dezember 1912
Großh. Hess. Amtsgericht.
Schlochau. [79039] Neueintragung im Handelsregister A.
Max Segler, Dampfmahlmühle, Prechlau, Inh. Mühlenbesitzer Max Segler in Prechlau.
Erich Boy, Dampfmahlmühle, Mossin. Inh. Dampfmahlmühlenbesitzer Erich Boy in Mossin.
Amtsgericht Schlochau, am 5. November 1912.
Schönebeck, Elbe. [80562]
In das Handelsregister A ist bei Nr. 68, der Firma Friedr. Stolle, Schönebeck, heute eingetragen worden:
F. Stolle
Die Firma lautet jetzt: Nachf. Inh. W. Kampe. Schönebeck a. G., den 28. November
Eognzalickhoes MemrslAeAnr,P †
Solingen. — fabrikant Christian Graef in Solingen. Geschäftszweig: fabrik. Graef zu Solingen ist Prokura erteilt.
Solingen, Post Solingen II.
Rudolf Freund in Solingen. zweig: Fabrikation feinerer Metallwaren.
Sonnenburg, N. M
Wilkens. Solingen. Witwe Caspar Bertram, zu Solingen.
Nr. 1272. Inhaber Karl Jung in Wald.
Solingen, den 28. November 1912.
Königliches Amtsgericht. Solingen. Eintragungen
in das Handelsregister Abt. A.
Nr. 1273: Firma Otto Dinger, Höhscheid. Inhaber ist der Instru⸗ mentenmacher Otto Dinger in Höhscheid.
Der Ehefrau Otto Martha geb.
Melcher, zu Höhscheid ist Prokura erteilt
Nr. 1274: Firma Eduard Schlieper, Gräfrath, Post Solingen. zu Gräfrath ist
Nr. 1275: Firma Christian Graef, Inhaber ist der Lederwaren⸗
Technische Lederwaren⸗ Dem Handlungsgehilfen Ernst Nr. 1276: Firma Hugo Rautenbach.
haber ist der Fabrikant Julius Hugo
Rautenbach zu Solingen. Geschäftszweig: Metallgießerei. Rautenbach zu Solingen ist erteilt.
Eugen Prokura
Firma Rudolf Freund. Inhaber ist der Fabrikant Geschäfts⸗
Dem Kaufmann
Nr. 1277: Solingen.
Nr. 1278: Firma Reinhard Portu
gall, Solingen. Inhaber ist der Restau⸗ rateur Reinhard Portugall zu Solingen.
Solingen, den 30. November 1912. Königliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abteilung A
een aün
Inhaberin ist die Wilkens. Emma geb. Dem Handlungs⸗ gehilfen Karl Ludwig Wilkens zu Solingen ist Prokura erteilt.
Firma Karl Jung, Wald. ist der Messerschlägereibesitzer
[80566]
Inhaber ist der Kaufmann Eduard Schlieper in Gräfrath. Der Ehefrau Eduard Schlieper, Anna geb. Hagelsiep, Prokura erteilt.
rieth, geschäft.
gart.
mann hier. Agenturgeschäft für chemische ist
In⸗
Stuttgart. Kaufmann hier. —
Die Firma Württembergische Gtüöh lampen⸗Zentrale Löffler & Renz in Mechaniker hier. Prokurist: Karl Laible, 8 S. Gesellschaftesirmen⸗
Verlag „Dos Wasser“ Inhaber Arthur D 1 vr
Kaufmann hier. register.
hier
führt. In das Firmenregister:
Band X Nr. 149 die Firma Lesser & Liman in Gerlin mit Zweignierer⸗ lassung in Straßburg: Inbaber ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm Julius Franz Lesser in Berlin.
Prokura ist erteilt: 1) dem Kaufmann
Emil Ferdinand Max Lesser in Berlin,
2) dem Kaufmann Hugo Sluzewski in Wien.
In das Gesellschaftsregister
Band 1X Nr. 31 bei der
Spinnerei u. Weberei Hüttenheim⸗
Benfeld in Hüttenheim: Nach dem
Beschlusse der Generalversammlung vom
8. November 1912 soll das Grundkapital
um 1 250 000 ℳ herabgesetzt werden. Straßburg, den 28. November 1912. Kaiserl. Amtsgericht.
Stuttgart. Handeleregister. [80211] K. Amtsgericht Stuntgarr Stadt. In das Handelsregister wurde heute ein⸗
getragen:
a. Abtellung für Einzel
Die Firma Friedrich Autenrierh in Stuttgart. Inhaber: Friedrich Auten Kaufmann hier. Papieragentur⸗
nmrmon EkümMen;.
Die Firma Gustay Effert in Stutt Inhaber: Gustav Effert. Kauf⸗
Die Firma Theodor Braun in Thendor Braun,
Inhaber;:
Sle 4 Raßr Warenagentungeschäaft.
Sr. . Inbdader:
Stuttgart.
5nn.
Die Firma
28 .
Inhader: Arthur TX dler rir
[80567]
q
ist unter Nr. 57 die Firma eingetragen; in Seuttgart. Offene e. Wiegand & Co. Limmritz. Inhaber schaft seit 28. Nodemder 18722. . Frau Charlotte Wiegand, geb. Drews, in schafter; Na bö
Hermsdorf bei Berlin und der Kaufmann
I P
Firma
ℳ -. 8 „ vemben 19, 2 nt dan &˖ . des
2*2 1912 begonnen.
tretung der Gesellschaft sind beide Gefel⸗
ter.
b than Dersch Kank
eingetreten Dieser ist nur in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt. Die Einzel⸗
prokura des Karl Harlen, Kaufmanns keer, ist erloschen; es ist ihm sawie dem Otto Engländer, Kaufmann hier, nun
Gesamtprokura erteilt.
Zu der Firma Württembergische Glühlampen Zentrale Söffter & Renz in Stuttgart: Die offene Hand [agef A. schaft hat sich durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft der Gesellschafter aufgeläst, das Ge⸗ schäft ist mit ger Firma auf den Gefeil⸗ schafter Karl Renz, Merhantken hier allbin übergegangen, es ist daher dn Firma in
Zu der Firma Faamatazem Zabmies Deug., Sittz in SümmDuumg. Inmg nirderlaffung in Hgpaxt: Durm BEr⸗
Zu der Fumm Gehr. Dürr Bam⸗ eschäft in Sruttgart Gahenbderg⸗ Die offene Hande efel haurt dar si dund
die Firma ist erloschen.
Zu der Firma Gehrang & Zuimmer⸗ mann in Srumgart: Die ofem Dendedk⸗ 8 [97 5
axlof
Bekanntma In das Handekkregister A ist J. Jacobn Söhne
e—“*“ 20 Fenhrg
Uaster cingerreten sind und der hiederige Indader, Aanfmann Eduard Jacohn, aus⸗
Die Gesellschaft hat am
Zur Ver⸗
8 — ta der Jacodr ist erloschen. Swinemünde, 23. Nodemder 1872.
8