Kaiserslautern. In das Musterregister
siegeltes Paket, enthaltend 36 Plakate und Zeichnungen für Schaufenster,
uücs 80675]] Schutzfrist 3 8 ster ist eingetragen: 29. November 1912, Vormittags
Firma „O. & P. Feibelmann“ mit 25 Minuten. dem Sitze zu Kaiserslautern, 1 ver⸗ Muster,
Jahre,
Merzig, den 30. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
angemeldet am
Nr. 10 881.
in Plauen, 1 offener Umschlag m
Blanck & Cie., Firma 30. Dezember 1912. Erste
50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzengnisse, Ge⸗ schäftsnummern 50701 — 50750, Schutzfrist
it 1912, Vormittags 1 1 Uhr. Prüfungs
2*
Vormittags 11 Uhr. je
80. 1 Gläubiger⸗ versammlung: Samstag, 14. Dezember
termin: Samstag, 11. Januar 1913, im Sitzungs⸗
Füssen. 180758]
das Vermögen des Kaufmanus Adolf Weiß in Wiedmar, Gde. Weißensee,
Das Kgl. Amtsgericht Füssen hat über
Achte Beilage
en Reichsanzeiger und Königlich Preu ischen Staatsanzeiger.
am 5. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr
1912.
Berlin, Sonnabend, den 7. Dezember
2 Jahre, angemeldet am 25. Nobe 2 8 25. November 1912 Nachmittags 5 Uhr. 1t Nr. 10 882. Blanck & Cie., Firma Plauen, 1 offener Umschlag mit 89 ö und Abbildungen von Ma⸗ nenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge Ueber das Vermö des L ü schit en, F. e ze⸗ der das Vermögen des Lederhänd⸗ — 97851 — 97900, Schutzfrist lers Johann Mizeraczuk in ee ö am 25. November 1912, ist heute, am 4. Dezember 1912, Mittags Na. ags 5 Uhr. 12 Uhr, das Konkursverfah eröffnet. Gläubi schuss 8 hr, das † sverfahren eröffnet. die Bestellun 8 Gläub isschu 8 IS 883. & Cie., Firma Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. 1 des e-. 50 Möctsen“ 1 8, Umschlag mit Pegels in Castrop. Konkursforderungen zeichneten Gegenstände am 21. Dezember shiab e e e von 785 Ue Fis zum 31. Januar 1913 bei dem 1912, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner schinensti⸗ en, Flachenerzeugnisse, Ge⸗ Gericht anzumelden. Erste Gläubiger. Prüfung in: 20. Januar 1913, schäftsnummern 97901 — 97950 Schu zfrist versammlung 3 28 D Me⸗ üra Prüfungstermin: 20. Innuuar 1913, 81“ . TI sammlung am 28. Dezember 1912, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im dies Seaenesh 1 5 November 1912, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 4. All gerichtlichen Sitzungssaale.
saal des Amtsgerichts Burgau. Burgau, am 4. Dezember 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Castrop. Konkursverfahren. [80356]
50 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hank in Füssen. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist gegenüber dem Konkurever⸗ walter und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen gegenüber dem Kon⸗ kursgericht bis 28. Dezember 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, über
Geschäfts⸗Nrn. 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111, 112, 113, 22, 23, 60, 34, 97, 104, 47, 44, 42, 43, 30, 32, 75, 37, 57, 100, 76, 90, 92, 94, 56, 102, 98, 93, 91, 95 und 96, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1912, Nachm. 3 Uhr. Kaiserslautern, 2. Dezember 1912. Kgl. Amtsgericht.
Mettmann. 80540
In unser Musterregister ist 8 h vember 1912 unter Nr. 75 bei der Firma in Schwarze & Hahne zu Haan einge⸗ tragen worden, ein versiegelter Karton mit vier Modellen für Knöpfe, Kappen, Agraffen usw. aus Zelluloid und ähn⸗ lichem Material in allen Farben und Größen mit Steinchen, wie Imitation von Brillanten, Opalen usw., sowie Ein⸗ lagen aller Art, Artikel B, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1912, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
—— —
Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins., Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 2010]
Das E’ für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Wilhelmstraße 32, bezogen werden Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 20. Dezember 1912. Anmeldefrist für Schlußverzeichnis der bei der Verteilung berg ist zur Abnahn Schlußrechnung Konkursforderungen bis 20. Dezember zu berücksichtigenden Forderungen sowie des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ 1912. Erste Gläubigerversammlung und zur Anhörung der Gläubiger über die wendungen gegen das Schlußverzeichnis allgemeiner Prüfungstermin am Montag, Erstattung der Auslagen und die Gewäh⸗ der bei der Verteilung zu berücksichtigenden
e — 180676] „Eintragung in das Musterregister am 16. November 1912: Nr. 158. Kauf⸗ mann Johaunes Delfs, Kiel, ein Kuvert mit einem Muster eines soge⸗
Konkurse.
Meerane, Sachsen.
pPolzin. Konkursverfahren. 80401] Ueber das Vermögen des Schneider⸗
[80388] meisters Ernst Falk, in Firma Ernst
nannten Reservistentrauerbriefs, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 88 November 1912, Vormittags r. Königliches Amtsgericht Kiel.
Limbach. Sachsen. [80677] In das Musterregtster ist eingetragen worden: Nr. 558. Firma Heinze & Sohn in Limbach, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 19 Muster von Raschelware in verschiedenen Dessins und Ausführungen zu Handschuhen und Müffeln, Nummern 1330, 1335, 1340, 1345, 1888, 18 1835, 1838, 1840, 18806 1870, 1875, 1880, 1885, 1890, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. November 1912, WS 4 Uhr. Nr. 559. Firma Heinze & Sohn in Limbach, ein versiegelter Bee aohtiann enthaltend 7 Muster von Handschuhfutter⸗ stoff in verschiedenen Dessins und Aus⸗ führungen, abgepaßt und durchlaufend, Nummern 4000, 4004, 4005, 4100, 4101, 4102, 4103, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. November 1912, “ 4 Uhr.
Nr. 560. Firma With. Friedemann Nachf. in Limbach, ein Feifhesere Biiefumschlag, enthaltend 1 Muster für Handschuhfutter in ein- und mehrfarbigen Tönen, mit Sternbild in Gold, Silber ꝛc. geprägt oder gedruckt, in verschiedenen Qualitäten, Fabriknummern 1000/1400 Flä benerzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre.
Nr. 561. Reichenbach, Linus, Wirk⸗ warenfabrikant in Limbach, ein ver⸗ schlossener Briefumschlag, enthaltend
9 Muster von durchbrochenen Handschuh 1 in — huhen
verschiedenen Ausfüh⸗ Fabriknummern 1, 2, 3, 4. 5, 6,
rungen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
1ö161
drei Jahre
Limbach, den 2. Dezember 1912 Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. 80110] In unser Musterregister ist Nr. 754. Metallwerk A. Bartosik
& Co., Luckenwalde, 62 Abbildungen von Modellen, und zwar für Möbel beschläge: Stützen 5835, 5836, Borden 5780, 5781, 5782, Griffe Nrn. 4540 a, 5471 a, 5574 a, 5640, 5651, 5700 a 5700 c, 5700g, 5700 f, 5704 c, 5704 d, 5704 t, 5720 1, 5740, 5740 c, 5740 , 5743, 5743 c, 5743 d, 5785, 5800, 5815, 5850, 5854, 5870 5876, Berloques und Ringe 4547 a, 5476 a, 5643, 5655, 5665 5704 B, 5705 a, 5723 B, 5723 R. 5726, 5766 R, 5776, 5778, 5778 B, 5778 R, 5796, 5804, 5818, Knöpfe Nrn. 5788, 5788a, 5791, 5791a, Klinken Nrn. 5717 a. 5751 a,52 a, 5751 R/52 R, 5764 R, Ge. hänge Nrn. 4387, 4388, 4389, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 1. November 1912, Vor⸗ mittags 9,35 Uhr.
Nr. 557 Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 3 Jahre an⸗ gemeldet.
Nr. 755. Metallwerk Kreuter & Pohl, G. m. b. H., Luckenwalde, ein mit 4 Privatsiegeln versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 6 Modelle und 4 Muster für Möbelbeschläge, Fabriknummern 3271 3276, 3281, 3287, 2292, 2297, 1761,
Feseugabfhe Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1912, Mittags 128 üdet b G 12, Mittags
Nr 756. Hutfabrik Friedrich Stein⸗ berg, Luckenwalde, ein mit 4 Privat⸗
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 angemeldet am 2. Noveinber 1912, Nach⸗
in Oelsnitz i. B., ein versiegeltes Paket
1766, 1752, 1758, Flächenerzeugnisse und 9 Mustern für Teppiche und
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 29. November 1912 Arr⸗ mittags ½12 Ubr.
Königliches Amtsgericht Mettmann.
Mühlhausen, Thür. [80679
ein Paket mit
6056, 6076, 6085, 6093,
6061, 6078, 6086, 6094,
6062, 6072, 6079, 6080, 6087, 6090, 6095, 6121, 6124, 6127, 6180. 6131, 6132, 618, 6136, 660, 6606, 6705, 6706, lächenerzeugnisse, Schutzfrist drei 8 13. November 1912, Nachmittags 12 Uhr 34 Minuten; Nr. 336 offene Handels⸗ gesellschft H. Jödicke, Mühlhausen i. Th.: ein Paket mit 35 Sweater⸗ mustern, versiegelt, Fabriknummern 3 , 33, 34, 36, 63, 70, 72, 80, 83, 84, 86, 88. 89. 90ẽ 9-9 11 102, 103, 104, 105, 106, 148, 149, 160, 161, 162, 164, 166, 184, 185, 194, 195, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. November 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 34 Minuten; Nr. 337 Firma Louis Hirsch, Mühlhausen t. Th.: ein Paket mit 30 Herrenwesten⸗ mustern, versiegelt, Fabriknummern 5190, 1321, 5158, 5191, 5199, 51602, 5202, 5278, 5279, 5280, 5281, 5283, 5284. 5285, 5286, 5287, 5288, 5289, 5290 5291, 5292, 5293, 5294, 9295, 9296, 5297, 14379, 14470, 14471, 1370. Flächenerzeugutsse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet amn 21. November 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 47 Minuten. Amtsgericht Mühlhaufen i. Th.
6083 6091, 6092,
Oelsnitz, Vogtl. [80681] In das Musterregister ist eingetragen:
Nru. 1012, 1013, 1014. Firma Aktien⸗ gesellschaft für Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin & Co. in Oels⸗ nitz i. V., drei versiegelte Pakete Nrn 377, 378, 379 mit 50, 50 bez. 25 Mustern für englische Gardinen, Fabriknummern zu Nr. 1012: 6012868, 012945, 013276, 013632, 013846, 013915, 013920, 013924, 013950, 013952, 013959, 013967, 013968, 013971, 013985, 014004, 014020, 014021, 014022, 014024, 014027, 014028, 014029, 014030, 014032, 014035, 014036, 014041. 014042, 014043, 014047, 014049, 014050, 014051, 014055, 014067, 014069, 014070, 15875, 15935, 16072, 16233, 16344
16367, 16404, 16501, 16525, 16535. 16658, 16683, zu Nr. 1013: 16733, 16734, 16757, 16758, 16763, 16797, 16810, 16830, 16882, 16886, 16901, 16929,
In unser Musterregister ist eingetragen worden Nr. 335 offene Handelsgesellschaft Albin Aulepp, Mühlhausen i. Th.: in 2 36 Sweatermustern, ver⸗ jegelt, Fabriknummern 6035, 6036, 6053, 6073, 6075, 6084,
Nr. 10 884. in Plauen, 1 offener Umschlag mi 50 Mustern und Abbildungen von Ma schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge
2 Jahre, angemeldet am 25. November 1912 Nachmittags 5 Uhr.
in Plauen, 1 offener Umschlag
schäftsnummern 2801 — 2848, 2878, 2879 Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet
Nr. 10 886.
in Plauen, 1 offener Umschlag
schäftsnummern 2890 — 2918, 2 Jahre, angemeldet am 25. 1912, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 10 887. in Plauen, 1 offener Umschlag 25 Mustern und Abhildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 2926 2950, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. November 1912, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 10 888. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 ofener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 71951 — 72000, Schutzfrist 2 Juhre, angemeldet am 25. November 1912 Nachmittags 5 Uhr. Nr. 10 889. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ IWW Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 72001 — 72050, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. November 1912 Nachmittags 5 Uhr. 1 Plauen, den 2. Dezember 1912. Das Königliche Amtsgericht.
Schmölln. S.-A. [80683 In das Musterregister ist W 3 Nr. 331. Firma Jul. Donath in Schmölln, ein Muster für Naswieg zu sammengesetzt aus Steinnuß und Galalith, Fabriknummer 03437, plastische Erzeug⸗ nisse, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1912, Nachm. 5,15 Uhr. Schmölln, den 2. Dezember 1912. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
16934, 16943, 16944, 16947, 16963 16971, 16979, 16982, 16987, 16988, 16997, 17000, 17003, 17015, 17022. 17024, 17026, 17029, 17058, 17059. 17068, 17078, 17083, 17084, 17089, 17098, 17113, 17114, 17121, 17129, 17136, 17137, 17138, 17140, zu Nr. 1014 17142, 17146, 17147, 17150, 77156, 17174, 17184, 17185 17186, 17195, 17212, 17213, 17218, 17228, 17231. 17235, 17252, 17293, 2 ½ 17255, 17297, 17260
Jahre,
mittags 3 Uhr.
Nr. 1015. Firma Koch & te Kock
Fabriknummern 20, 70, 77,
105. 2041, 2042, 2043, 2047, 2048,
am 12. März 1913.
Konkurse.
Ars, Mosel. [80380] 1 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Emil Gasson, Unternehmer und Wirt, und dessen Ehefrau, Maria geb. Goehl, bei⸗ sammen zu Novant wohnhaft, wird heute, am 4. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsgerichtssekretär Graul zu Ars a. d. Mosel wird zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 3. Januar 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Mu Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Endtermin zur An meldung von Konkursforderungen bis zum 20. Februat 1913. Kaiserliches Amtsgerich in Ars a. d. Mosel.
Bremen. [80402] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Inhaberin
Blanck & Cie., Firma schäftsnummern 97951 — 98000, Schutzfrist
1 mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisie, Ge⸗
25. November 1912, Nachmittags 5 Uhr. Blanck & Cie., Firma
1 29 Mustern und Abbildungen von Mha. schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ Schutzfrist am November 10 Uhr.
Blanck & Cie., Firma mit
t. Zimmer 4. Offener Arrest mit Anzeige pflicht am 30. Dezember 1912. 8 8 Der Gerichtsschreiber
7
Chemnitz.
einer unter der Firma „C. F. Reiß
Konkureverfahren eröffnet. walter: Herr Rechtsanwalt Domsch hier. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1913. Wahltermin am 2. Januar 1913, Vormittags 12 Uhr. Prüfungstermin 6. Februar 1913, Vormittage 190 r. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 25. Januar 1913. Chemnit, den 5. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Dirschau. Bekanntmachung. [80395] Ueber den Nachlaß 8 82 13. Mai 1912 verstorbenen, in Dirschau wohn⸗ haft gewesenen Oberpostassistenten Otto Kuchenbaecker ist heute am 30. November 1912, das Konkursverfahren eröffnet worden Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Haehne in Dirschau. Offener Arrest mit Anzeige pflicht und Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis 25. Januar 1913. Erste Gläubi⸗ erversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Februar 1913 Vormittags 10 Uhr. . Dirschau, den 30. November 1912. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Elbinz. [80750] Ueber das Vermögen des ufmanns Paul Schoensee in Elbing (Berliner Moden Centrate) ist heute Nachmittage 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtrat Ludwig Wied⸗ wald in Elbing. Anmeldefrist bis zum 13. Januar 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 3. Januar 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. Januar 1913, Vor mittags 11 Uhr, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. De⸗ zember 1912. Elbing, am 5. Dezember 1912. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Elsterberg. [80378] Ueber das Vermögen der offenen Han delsgesellschaft in Firma F. Treib⸗ mann in Elsterberg wird heute, am 5. Dezember 1912, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗
des Königlichen Amtsgerichts in Castrop. Polsterer Franz Plücker,
Nr. 10 885. Blanck & Cie., Firma Ueber das Vermögen des . Friedrich Louis Fankhäuel, all. Inh.
mann“ betriebenen Brauerei⸗Utensilien⸗ handlung in Chemnitz wird heute, am 9. 5. Dezember 1912, Vormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗
gemeiner Prüfungstermin am 22. Fe⸗ G R ö“ 2 2. Fe⸗ erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. bruar 1913, Vormittags 11 Uhr, 1 ch Imtsgericht
Gelsenkirchen. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen
[80363]
Magda geb. Overbeck, in Gelsenkirchen. Schalkerstraße 19, ist heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Lafeld in Gelsen⸗ kirchen ist zum Konkursperwalter er⸗ nannt. Erste Gläubigerversammlung
Januar 1913, Vormittags
zum 13. Januar 1913 anzumeldenden Forderungen am 23. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr. Zimmer Nr. 21. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 13. Januar 1913. —
Gelsenkirchen, den 4. Dezember 1912.
Hoffmann,
Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
[80405]
Gera, Reuss. Bekanntmachung. I Ueber das Vermögen der Firma Thränitzer Dampfziegelei Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Gera ist am 29. November 1912 das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Nitzsche in Gera. Erste Gläubigerversammlung: 16. De⸗ zember 1912, Vorm. 11 ½ Uhr. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis 11. Januar 1913. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 27. Februar 1913, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Auzeige⸗ pflicht bis 13. Dezember 1912. Gera, den 30. November 191 Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts Giessen. Bekanntmachung. 1[80410] Ueber das Vermögen des Tapezierers Heinrich Enders in Gießen ist am 4. Dezember 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Louis Althoff in Gi ßen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung und allaemeiner Prüfungstermin: Samstag, 4. Januar 1913, Vormittags 9 Uhr. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Dezember 1912. 8 GSießen, 4. Dezember 1912. Großh. Amtsgericht. Hagen, Westf. [80741] Ueber das Vermögen der Ww. Bau⸗ unternehmer Karl Jaecobi, Anna geb. Fuchs, zu Hagen ist am 5. De⸗ zember 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der
1
Geschäftsführer Theodor Altboff in Hagen.
Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1912. Die Anmelde⸗
verwalter: Herr Vizelokalrichter Kaufmann
6. Februar 1913. Wahltermin am 2. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Januar 1913. Elsterberg, den 5. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. E“ 8
Flensburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Witwe Hedwig Margarethe Christiansen in Frörup feld wird heute, am 2. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Christian Thordsen in Flensburg. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 31. Dezember 1912 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗
80374)
frist läuft ab am 10. Januar 1913. Die
Otto Schubert hier. Anmeldefrist bis zum erste Gläubigerversammlung ist auf den
17. Dezember 1912. Vormittags 10 ¾ Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 23. Januar 1913, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 31, an⸗ beraumt.
Königliches Amtsgericht Hagen i. W
Hildesheim. [80376]
Ueber das Vermögen des Herren⸗ schneiders Larl Pollert in Hildee heim, Friesenstraße 10, wird heute, am 4. Dezember 1912, Vormittags 11 Ühr, das Konkursberfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Boegershausen in Hildesheim. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Januar 1913, Vormittags
der Chefrau
11 Uhr. Termin zur Prüfung der bis
1913,
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fleischer in Meerane, Max am 5. De⸗ zember 1912, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ Konkursverwalter: G Rechtsanwalt Dr. Langlotz in Meerane.
nmeldefrist bis zum 9. Januar 1913. Wahltermin am 2. Januar 1913, Prüͤfungstermin am 20. Januar 1913, Vormittags
Max Willy alleinigen Inhabers der Fleischer daselbst, wird heute,
Firma
kursverfahren eröffnet.
Vormittags 11 Uhr.
11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeig pflicht bis zum 2. Januar 1913. Königliches Amtsgericht zu Meerane.
Metz. Konkursverfahren.
das Konkursverfahren
12 Uhr, p Arrest erlassen.
und der offene zum Konkursverwalter ernannt.
Erste Gläubigerversammlung: 31. D
ember 1912, Vormittags 10 Uhr. Pruͤfungstermin: 11. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 72, wohin
auch die Anmeldungen zu richten sind. Kaiserliches Amtsgericht in Metz.
geuenbürg.
ittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ net. Anmeldefrist für Konkursforderungen eim Gericht, offener Arrest mit Anzeige⸗ Wahl⸗ am 4. Januar Konkurs⸗ erwalter ist Gerichtsnotar in
er⸗
pflicht bis 21. Dezember 1912. ind Prüfungstermin Vorm. 10 ½ Uhr.
Wildbad, dessen Stellvertreter waltungsaktuar Schmid daselbst. Amtsgerichtssekretär Geck.
Oels, Schles.
Dezember 1912,
[80407]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Kieffer, Inhaber der Firma Paul Kieffer⸗Féery, in Metz⸗Queuleu wird heute, am 4. Dezember 1912, Mittags eröffnet Der Rechtsanwalt Dr. Kaiser in Metz wird Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 28. Januar 1913.
[80386] K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Robert Vollmer in Wildbad wurde heute, am 4. Dezember 1912, Nach⸗
Falk, zu Polzin wird heute, am 3. De⸗ zember 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Karl Nietardt in Polzin wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 31. De⸗ zember 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses 8 und eintretendenfalls über die im § 132 der *e Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehorige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichis an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den 8 Forderungen, für welche sie aus der Sache *abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Dezember 1912 Anaeige zu machen.
Königliches Amtsgerichts in Polzin.
Reppen. Konkursverfahren. [80353] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Bähr in Reppen ist heute, am 4. Dezember 1912, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Spediteur Huhn in Reppen. Anmelde⸗ frist bis zum 10. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 31. Dezember
den 30. Dezember 1912, Vormittags
Stettin. Konkursverfahren.
[80745] Ueber das Vermögen des Tischler⸗
neisters Paul Wolf zu Hundsfeld ist Nachmittags
Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ Kaufmann Carl Krause in Oels. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis 26. Dezember 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin den 3. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 26. C Dels, den 4. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
pladen. Konkursverfahren. 80421] Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Karl Gräf in Opladen wird heute, am 4. Dezember 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hirsch in Opladen. Anmeldefrist bis 4. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 11. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr. vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Offener Arrest mit Arnzeigefrift bis 4. Januar 1913. Opladen, den 4. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Patschkau. [80358] Meber das Vermögen des Hotelbesitzers Leo Sicking in Patschkau ist am 4. Dezember 1912, Nachmittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Gregor Vogt in Patschkau. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 27. Dezember 1912. Erste
1912, Vormittags 10 ½ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 21. Januar 1913, Vormittags 10 ½ Uhr. vor dem hiesigen Amtsgericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Dezember 1912. Reppen, den 4. Dezember 1912.
Winkler, Gerschtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts
Rosenberg, O. S. 80345] Ueber den Nachlaß des am 18. Februar 1912 in Rosenberg O. Schl. verstorbenen Schneidermeisters Ernst Reichelt wird heute, am 3. Dezember 1912, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Friedrich Barthel zu Rosenberg O. Schl. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis zum 31. Dezember 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 31. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 10. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 9. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. De zember 1912.
Amtsgericht Rosenberg O. Schl.,
den 3. Dezember 1912.
Rostock, Mecklb. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fräuleins Marianne Seidel zu Rostock, In⸗ haberin der Firma Mariaune Seidel daselbst, wird heute, am 4. Dezember 1912, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Böbs hierselbst. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 3. Januar 1913, Vormitt. 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 25. Januar 1913, Vorm. 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1912. Großherzogl. Amtsgericht Rostock.
[80367]
[80404]
Schleswig. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Weinhändlers H. Kistenmacher in Schleswig,
11 Uhr, im Amtsgerichtslokale hier. Kaiserliches Amtsgericht Schnierlach (Els.⸗Lothr.).
Schwelm. [80415] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Weustenfeld, Inhabers der Firma Aug. Weustenfeld, in Schwelm, Berg⸗ straße Nr. 17, ist heute, Mittags 12,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Auktionator Emil Scheiing in Schwelm. Anmeldefrist bis 20. Januar 1913. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses: 21. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 30. Ja nuar 1913, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 20. Dezember 1912. 1
Schwelm, den 5. Dezember 1912
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[80398]
ausschusses der
gerichte er Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer
rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 18. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108, bestimmt.
Berlin, den 19. November 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. Konfursverfahren. [80389]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Kauf⸗ maun in Berlin, Große Frankfurter straße 143, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ Schlußtermin auf den 20. Dezember 1912, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Koöniglichen Amts⸗ hierselbst, Berlin C. 2, Neue
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Horn in Stettin, Alleestraße Nr. 55, in Firma Franz Reschke, ist heute, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Nie⸗ kammer in Stettin, Grabowerstraße Nr. 18. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 30. Dezember 1912. Erste Gläubigerversammlung am 3. Ja⸗ nuar 1913, Vorm. 10 Uhr; allge⸗ meiner Prüfungstermin am 25. Januar 1913, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 60.
Stettin, den 4. Dezember 1912. Der Gerichtsschreiber “ Abt. 5.
des Königl. Amtsgerichts.
Stuhm. Konkursverfahren. [80742] Ueber das Vermögen der Molkerei⸗ genossenschaft zu Weissenberg, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Weissenberg, wird heute, am 4. Dezember 1912, Nach mittags 5 Uhr 30 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kassierer Karl Brose aus Stuhm. Gläubigerausschusses: a. Molkereipächter Ruoss in Weissenberg, b. Molkereipächter Wirth in Stuhm, c. Kreissparkassenrendant Karl Schmidt in Stuhm. Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 9. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Januar 1913. Stuhm, den 4. Dezember 1912.
V Königliches Amtsgericht. völklingen. [80418] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ händlers Peter Göttert in Püttlingen
Mitglieder des
Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Abraham in Völklingen. Anmeldefrist bis 15. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin
5 Uhr, das
das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen ser Schlußtermin auf den 20. Dezember
ist am 2. Dezember 1912, Nachmittags
106/108, bestimmt Berlin, den 19. November 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. Konkursverfahren. [80391] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. August 1912 ver⸗ storbenen, zuletzt in Berlin, Michael⸗ kirchstraße 13, wohnhaft gewesenen Kauf⸗ manns Richard Salzmann ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erh bung von Einwendungen gegen
1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt.
Berlin, den 27. November 1912. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Berlin. [80390] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ewald Na⸗ wratzki, Inhaber der Firma Ewald Nawratzki & Co. in Berlin, Komman⸗ dantenstr. 33 (Wohnung: Berlin, Prin zessinnenstr. 3), ist eine Gläubigerversamm⸗ lung auf den 20. Dezember 1912, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amksgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13 — 14, III. Stockwerk, Zimmer 111, einberufen zur Wahl eines Gläubigerausschußmitglieds an Stelle eines verstorbenen.
Berlin C. 2, den 2. Dezember 1912 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung Nr. 83.
Berlin. Konkursverfahren. [80393] Der Kaufmann Ludwig Zweig in Berlin, Alt Moabit 136, hat mit Zu⸗ stimmung der bekannten Konkursgläubiger die Einstellung des über sein Vermögen eröffneten Konkursverfahrens beontragt. Berlin, den 5. Dezember 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen
am 30. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge richte, Luisenstraße, im Gasthaus Schiel, 2. Etage. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. Dezember 1912. Völklingen, 2. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Aschersleben. [80357]
Konkursverfahren.
1) In dem Konkursverfahren über das
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Bitterfeld. [80767] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Obersteigers a. D. Ferdinand Karbaum in Bitterfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bitterfeld, den 3. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Forderungen der Schlußtermin auf den 21. Dezember 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Bromberg,. den 28. November 1912 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Charlottenburg. [80330] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Pionier“ Gesellschaft zur Erschließung und Verwertung von Grundbesitz mit beschränkter Haf⸗ tung in Charlottenburg ist auf An⸗ trag des Konkursverwalters eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden und der zur Deckung der im § 58 Nr. 1, 2 K.⸗O. bezeichneten Massekosten erforderliche Geld⸗ betrag nicht vorgeschossen ist. Charlottenburg, den 26. November
1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Charlottenburg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Esmarch’s Tafelgetränk⸗ Vertriebsgesellschaft m. b. H. in Char⸗ lottenburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Charlottenburg, den 27. November
Derr Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Charlottenburg. [80361] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Berliner Verlagsgesellschaft Lützow G. m. b. H. ist gemäß § 202 K.⸗O. auf den mit Zustimmung der Gläubiger erfolgten Antrag der Gemeinschuldnerin Ie Charlottenburg, den 28. Novemwber
1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Chemnitz. [80373] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Strumpf⸗ und Handschuh⸗ appreteurs Kurt Johann Otto, all. Inh. d. Fa. „Erust J. Schulze Nachf.“ in Chemnitz, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 21. Oktober 1912 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist. Chemnitz, den 5. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
[80379]
Abt. 40. [803621
1912.
Colmar, Eilis. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Bildhauers Jakob Sigrist in Colmar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Colmar, den 30. November 1912. Kaiserliches Amtsgericht.
Danzig. Konkursverfahren. [80397] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 3. Juni 1912 in Danzig⸗ Langfuhr verstorbenen Witwe Gertrud Mathilde Wandel, geb. Buchholz, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 21. Dezember 1912, Nachmittags 12 ½ Uhr. vor dem Königlichen Amis⸗ gerichte hierselbst, Neugarten, Zimmer 220, 2 Treppen, bestimmt. Danzig, den 30. November 1912. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.
Diepholz. [80423]
Oelsnitz, am 2. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht. sammlung und allgemeiner Prüfungstermin 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
am 25. Januar 1913, Vormittags pflicht und Anmeldefrist bis zum 1. Ja⸗
10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ nuar 1913.
frist bis zum 31. Dezember 1912. Hildesheim, 4. Dezember 1912.
Fleusburg. den 2. Dezember 1912. Der Gerichtsschreiber Königliches Amtsgericht. Abt. 2. des Königlichen Amtsgerichts.
siegeln versiegeltes Paket, enthaltend 1 Modell, und zwar für Kopfbedeckungen mit Feuerzeug. Das Feuerzeug ist im Innern der Kopfbedeckung angebracht. Fahriknummer 213, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. No⸗ vember 1912, Vormittags 10,30 Uhr. Nr. 757. H. Henschel zu Luckenwalde, in 65 12n 5 Sisgeln verschlossen, enthaltend runde Kartons, deren Deckel in schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ 8 C“ geprägt und schäftsnummern 718512—71960, T eh ruckt ist, und deren Unterteil einen vor 2 Jahre, angemeldet am 7. November 1912 springend geprägten Rand hat, Fabrik⸗ “
8 Nachmittags 5 Uhr. nummer 511, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ 10 87 1 b 8 frist 3 Jahre, angemeldet b Sheg. 8 11A11u“
t. 3 Jahre, a 1 Plauen, 1 offener Umschlag mit Bremen, den 5. Dezember 1912 xa en re ke nerer. e. 1. foeelete Abbildungen von Ma⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: ensefschrs ncehec.. . 5 inenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ Freund, Sekretär.
eines Modewarengeschäfts Dora Luise Margarethe Vollbrecht in Bremen, Wallerchaussee Nr. 33, ist heute der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Ernst Landwehr in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Ja nuar 1913 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1913 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 3. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 7. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).
Vermögen der Ehefrau Hedwig Richter
in Aschersleben ist zur Abnahme der moppard. Bekanntmachung. 804121
In der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Scholtes aus Boppard, z. Zt. im Königl. Gefängnis in Wittlich in Strafhaft, wird an Stelle des Rechtsanwalts Heinz in Boppard Rechtsanwalt Eugen Müller in Koblenz zum Konkursverwalter ernannt.
Boppard, den 3. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht. Breisach. [80375] .
Das Henbeeheeedben 8t 885 Königliches Amtsgericht. II. mögen des Landwirts Ferdinan 1.seg e h h Dienger in Oberrimsingen wurde nach ZZ. Müge. Abhaltung des Schlußtermins und nach Vermögen des Marmorschleiferei Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. besitzers Hermann Faure in Dort Breisach, den 4. Dezember 1912. Der munid Frantiskanerstr. 20 üüt 8 Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. folge E1“ [Wh. Anchb
Friedeichfärase 51, wird heute, am 3. “ 3 e * ne. das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ Schlutzrechnung des Verwalters, zur Er⸗ verwalter: Kaufmann W. G. b- Sas von H gegen das in Schleswig, Flensburgerstraße. n. Schlußverzeichnis der bei der Verteilung meldungen von Konkursforderungen bis zu berücksichtigenden Forderungen und zur zum 20. Januar 1913. Erste Gläubiger⸗ Beschlußfassung der Gläubiger über die versammlung: Dienstag, den 17. De⸗ nicht verwertbaren Vermögensstücke der ember 1912, Vormittags 11 Uhr. Schlußtermin auf den 3. Januar 1913, rüfungstermin: Dienstag, den 4. Fe⸗ Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ bruar 1913, Vormittags 9 ½ Uhr. lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2) Das Verwaltungshonorar wird auf 23. Dezember 1912. 160 ℳ festgesetzt.
Schleswig, den 3. Dezember 1912. Aschersleben, den 2. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Der Gerichtsschreiber 116“ [80422] des Königlichen Amtsgerichts.
Berlin. [80392] dem Konkursverfahren über das
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers und Gastwirts Ernst Huntke, früher in Eydelstedt, jetzt in Delmenhorst, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 11. November 1912 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 11. November 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Diepholz, den 28. November 1912.
Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 4. Januar 1913,
Vormittags 9 ½ Uhr. Amtsgericht Patschkau, den 4. Dezember 1912.
Plauen, Vvogtl. [80682 In das Musterregister ist 1
worden: Blanck & Cie., Firma
Nr. 10 878 Pirmasens. offener Umschlag mit
Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, den 4. Dezember 1912, Nachmittags
6 Uhr, über das Vermögen des Schuh⸗
fabrikauten Johann Broschart in
Pirmasens den Konkurs eröffnet. Zum
Konkursverwalter wurde der Kaufmann
Ludwig Mohr in Pirmasens ernannt.
Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
25. Januar 1913. Termin zur Wahl
eines anderen Verwalters und Be⸗
Plauen, “ 180685]
50 Mustern und Abbildungen don Ma⸗ [80760] Langenschwalbach.
Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Landmanns Karl Christian Leudung von Springen ist am 3. Dezember 1912, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Erhard in Langenschwalbach. Anmeldefrist bis 28. Dezember 1912. Erste Gläubigerversammlung am 20. De⸗ zember 1912. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Ja⸗
Fürth, Bayern. Das K. Amtsgericht Fürth hat am 5. Dezember 1912, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der Kaufmanns⸗ witwe Marie Georgine Leber in Fürth, alleinige Inhaberin der Firma Fritz Leber mit dem Sitze in Fürth, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Wertheimer in Fürth. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 21. Dezember 1912. Frist
Schnierlach. Konkursverfahren.
schäftsnummern 71901 — 71950, Schutzfrist 11““ Ueber das Vermögen des Bäckers In
—
Merzig. 80678 In das Musterregister ist unter 8 88 eingetragen: Villeroy u. Boch in Mettlach, Zweigniederlassung Wallerfangen, ein versiegelter Umschlag, enthaltend zwei Muster für Likörkrüge mit den Geschäfts⸗
2 Jahre, angemeldet am 7. Novy .
Nr. 10 880. Knubbe & Reinhar
Firma in Plauen, 1 offener vüepgbn; mit 36 Mustern von Stickereien, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 27680, 27682— 27692, 27695 — 27709, 27710 bis 27718, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
Burgau. Bekanntmachung. [80417]
as K. Amtsgericht Burgau hat mit Beschluß vom 3. Dezember 1912 über das Vermögen des Söldners und Pferde⸗ metzgers Karl Zimmermann in Etten beuren das Konkursverfahren eröffnet und den K. Gerichtsvollzteher Wolfgang Witt mann in Burgau als Konkursverwalter
zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. Januar 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am Freitag, den 27. Dezember 1912, allgemeiner Prüfungsterminm am Freitag, den 17. Januar 1913, beidemale Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 44,II des
Offener
nuar 11“ Vormittags 10 Uhr.
Arrest mit Anzeigefrist bis
20. Dezember 1912. “ Langenschwalbach, den 3. Dezember
8 0₰‿-
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgericht
stellung eines Gläubigerausschusses am Montag, den 30. Dezember 1912, allgemeiner Prüfungstermin am Montag,
Josef Riette in Urbach ist am 30. No⸗ Vermögen des Schuhwarenhändlers dember 1912, Vormittags 11 Uhr, das Adolf Moses. genannt Moser, in Konkursverfahren eröffnet worden. Der Berlin, Beusselstraße 16, Wohnung:
Bromberg. [80399] gemachten Vorschlags zu einem Zwangs ⸗ Konkursverfahren. 8 vergleiche sowie zur evtl. Abnahme der über das
Konkursverfahren Schlußrechnung und zur Prüfung der
den 3. Februar 1913, beide Termine je Nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 13 des Kgl. Amtsgerichts dahier.
ist zum Konkursverwalter ernannt.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Gerichtsvollzieher Welte in Schnierlach Offener
Turmstraße 52, ist
Arrest mit Anzeigefrist (K.⸗O. § 118) bis
zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das
In dem Vermögen der Fräulein Martha Weißbach in Brom
Geschäftsinhaberin
nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. Dezemder 1912
Amtsgerichtegebäudes dahier. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
nummern 1067, 1068, ein Flächenerzeugnis am 25 Novemb 6 - 7 f Shen, er er 1912, Nachmittags be Offene “
üs 1
8 ö“ 1b 1“
S 1.—“