1912 / 292 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

75a. K. 47319. Maschine zum Ein⸗ prägen von Mustern und Zeichen in Walzen 8 zum Auftragen von Aetzarund auf die⸗ elben. Charles Alison Ker, Andrew Wilson u. William Alison Ker, Glas⸗ gow, Schottl., Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. A. Lang, Pat.⸗Anw., Berlin W. 15. 13. 3. 11. 73c. G. 37 536. Hand⸗Spritzapparat. Robert Gerczembeck. Hng eenbec,

Wartenbergstr. 51. 21. 9. 12.

76c. B. 66 738. Glockenspinnmaschine mit besonderen unter den Glockenspindeln angeordneten Glockentragspindeln. Be⸗ langer Spinning Process Company, Boston, Mass., V. St. A.: Vertr.: F. W. ““ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11.

21. 3.

76 b. M. 46 678. Fadenführung für Kreuzspulmaschinen mit Exzenter. Franz

Müller, M.⸗Gladbach. 9. 1. 12

76 d. Sch. 40 061. Fitzvorrichtung für Garnweifen. Fa. Herm. Schroers

Maschinenfabrik, Crefeld. 5. 1. 12.

77h. M. 47 259. Wendeflügelrad für Flugzeuge; Zus. z. Pat. 249 265. Hans Rud. Meyer, Berlin, Landsbergerpl. 5.

9. 3. 12.

77h. V. 11 236. Luftschraube, deren Flügel von an der Achse durch Tangential⸗ speichendrähte befestigten Ringen getragen werden. Dr. Alwin Vistor, Wiesbaden,

Neudorferstr. 4. 13. 11. 12.

S0a. P. 28 699. Glloboidschrauben⸗ presse zum Formen plastischer Massen. Ladislas Penkala, Courbevoie, Seine; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 25. 4. 11. 80 b. B. 59 439. Verfahren zur Verwertung von Haus⸗ und gewerblichem Müll, unter Scheidung in Grobes und

Feines. Heinrich Becker. Neukölln, Reuterstr. 47, u. Ernst Emil Zinn, Barmen, Mühlenweg 32. 12. 7. 10.

80 . St. 15 620. Verfahren zur Her⸗

stellung gegen schroffen IA“ e⸗

widerstandsfähiger Gefäße, Rohre, orten und Geräte aus Schamotte. Stettiner Chamotte⸗Fabrik Akt.⸗Ges. vorm. Didier, Stettin. 13. 10. 10. 80b. Z. 7772. Dichtunge material für Dampfrohre, Gas⸗ und Wasserleitungen u. dgl. Dr.⸗Ing. W. Zimmermann, Dresden⸗Blasewitz, Schubertstr. 26, u. Traugott Sitber, Lichtenhainer Mühle b. Schandau a. Elbe. 6. 3. 12.

S1a. K. 48 095. Vorrichtung zum üllen von Tuben mit Paste u. dgl. Albert Jörgen Kier, Frederiksberg b. Kopenhagen; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. B. Sn 1 Pat. Anw., Berlin SW. 48. 1. 83

Priorität aus der Anmeldung in Däne⸗ mark vom 6. 9. 10 anerkannt. S1e. D. 24 522. Silvanlage. Michael Denny, Straßburg i. Els., Molsheimer⸗ straße 14b. 10. 1. 11. 86g. G. 36918. Vorrichtung zum Schutz und Transport von Webgeschirren mit eingezogener Kette und mit Ketten⸗ wächterlamellen. Heinrich Gossler, Haun⸗ stetten b. Augsburg. 18. 6. 12. SSc. M. 46 708. Windrad mit senk⸗ rechter Welle und spiralförmigen Schaufeln. ei hn Trier, Südallee 12/14. 89 b. B. 67 200. Hutzuckerpresse. Fa. Oscar Bondy, Wien; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 26.4. 12.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. 12“/. F. 31 907. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Sulfosäuren der Naphthalin⸗ reihe. 4 1. 12 22h. C. 22 021. Verfahren zur Her⸗ stellung von klarlöslichem Schellack. 23. 9. 12. 25 b. H. 56 548. Verfahren zur Herstellung von Fransenspitzen auf ein⸗ fädigen Klöppelmaschinen. 3. 6. 12. 33 d. Sch. 39 337. Tornisterstütze mit einem mit dem Leibgurt lösbar zu verbindenden Rückenschild. 23. 9. 12. 46 b. A. 19 502. Steuerung eines Rehe für Erxplosionsmotoren.

68a. D. 26 796. Schloß mit Be⸗ satzungsplatte am Riegel. 3. 10. 12.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 421. H. 57 348. Ansaugevorrichtung für selbsttätige Apparate zur Gasanalyse; Zusf. z. Anm. H. 49 764. 6. 1. 12.

Von neuem bekannt gemacht H. 59 167. 43 b. F. 33 777. Selbstkassierender Fahrradverschluß. 9. 9. 12.

45 d. L. 31 152. Schutzhülle für Göpel⸗ wellen. 12. 9. 12.

49 b. H. 53 885. ö zum Schroten von geschlossenen Rohren, ins⸗ besondere von alten Dampfkesseln und Schiffsmasten 12. 9. 12.

77h. V. 10 335. Luftschraube, deren Flügel von an der Achse durch Tangential⸗ speichendrähte befestigten Ringen getragen werden. 29. 8. 12.

Von neuem bekannt gemacht. V. 11 236. 85c. D. 25 573. Wasserverteiler, besonders für die biologische Abwasserreini⸗ gung, bei dem der Verteilungsbehälter in der Längsrichtung in zwei Teile geteilt ist, die mit Ausflußdüsen versehen sind. 12.9. 12.

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend betzichnetan, ien Reichsanzeiger an dem angegebenen 1 m

bekannt gemachten Anmeldungen ist e

Patent verfagt. Die Wirkungen des einst⸗

u“

treten.

feber. 16. 3. 11.

salpeter. 23. 5. 12.

20i. S. 32 529. Schaltung für

Kraftstellwerke. 21. 8. 11.

4. 12

als die Zahl der Klingen. 2. 3. 11.

zwei Spurkränzen. 25. 1. 12.

4) Erteilungen.

ktenzeichen angegeben. Nr. 254 931 bis 255 170.

Elisabethstr. 9. 9. 2. 11. B. 61 891.

maschine für Kies, Sand o. dgl. mit außer⸗

Friedrichstr. 3. 1. 3. 11. H. 53 471.

2 b. 255 068. Verfahren zum Lüften von Teig. Matthew Atkinson Adam, London; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗ Anw, Berlin SW. 68. 14.6 10. A. 18986. Priorität aus der Anmeldung in Eng⸗ land vom 10. 7. 09 anerkannt.

Ze. 254 939. Taillenverschluß. Alois Schmette, Charlottenburg, Spandauer

straße 11. 12. 4. 12. Sch. 40 824.

3 db. 255 163. Vorrichtung zum Ein⸗

richten des unteren Randes von Kleidern beim Schneidern. Gertrud Böttger, Berlin⸗Pankow, Breitestr. 42. 25. 6. 10. B. 59 266. . Ze. 254 981. Verfahren zur Her⸗ stellung von künstlichen Straußfedern. Fa. Wulff, Berlin. 2, 3. 12. W. 217 4lc. 255 114. Vorrichtung zum Mischen von mehreren Gasen in beliebigem Verhältnis. Arthur Docking, Notting⸗ ham; Vertr.: J. P. Schmidt u. O Schmidt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 30. 7. 11. D. 25 565. 4 d. 254 940. Gasdruckfernzünder mit Schaltwerk; Zus. z. Pat. 254 558. Paul Rudolf Kirsch, Leipzig⸗Seller⸗ hausen. 6. 2. 12. K8 51 175 4d. 255 164. Elektrischer Gasfern⸗ zünder, bei welchem ein mit Rille ver⸗ sehenes zylindrisches Ventil zwischen zwei Elektromagneten bewegt wird. Hermann Hosfmann, Stuttgart, Augustenstr. 5. E“ 4g. 254 941. für gas⸗ haltige flüssige Brennstoffe. Kar reich u. Leopold Lehner, Wien; Vertr.: Dipl.⸗Ing F. Neubauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 6. 10. 11. E. 17 387. 4g. 254 982. Kohlenwasserstoff⸗ Glühlichtlampe. Albert Désir6 Devos, Haag, Holland; Vertr.: Dipl.⸗Ing H. Caminer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68 9. 2. 11. D. 25 604.

75.

Ehren

Priorität aus der Anmeldung in Belgien

vom 18. 2. 10 anerkannt.

Ga. 255 165. Elektrische Heizein⸗ richtung für Darren, insbesondere Malz⸗ darren. Otto Freiherr Vogt von Hunoltstein, Schloß Niedernfels b. Marquartstein, Oberbayern. 16. 9. 11. V. 10 331.

Ta. 254 977. Verfahren zum Aus⸗ walzen von I⸗ und U⸗Eisen mit parallel⸗ flächigen Flanschen in Universalwalzwerken unter Abbiegen der Flanschen. Dr.⸗Ing. Johann Puppe, Breslau, Auenstr. 43. 1. 7. 11 27 199.

Sa. 254 942. Vorrichtung zum Waschen von Tevxtilgut, Handschuhen und ähnlichen Gegenständen mit Benzin oder ähnlichen flüchtigen Lösungsmitteln. Charles H. Pugh Ltd., Birmingham, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 30. 1. 12. P. 28 243.

Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗

britannien vom 9. 3. 11 anerkannt.

Sb. 255 022. Gewebespann⸗ und

Trockenmaschine mit einem durch Frisch⸗

luft gespeisten Kühlraum. Fa. Paul

Klug, Crimmitschau i. Sa. 29. 9. 11. K. 49 116. 8 b. 255 069. Waschmaschine, bei der

die eine Reibfläche über der anderen hin⸗ und hergeführt wird. Michael Longwitz, ö Kr. Lötzen, Ostpr. 12. 12. 11. 8d. 255 070. Waschmaschine, bei der eine Reibfläche über einer sich drehenden Walze hin. und hergeschwungen wird. Carl August Langner, Cossebaude bei Dresden, Mittelstr. 5. 8. 9. 11. L 33 015. Sm. 255 115. Verfahren zur Erzeugung von roten waschechten Färbungen auf der Faser. Farbenfabriten vorm. Friedr.

Bayer & Co,, Leverkusen b Cöln a. Rh. u. Elberfeld. 24. 6. 10. F. 30 164. Sm. 255 116. Verfahren zur Erzeugun

weiligen Schutzes gelten als nicht einge⸗ 3e. M. 41 714. Künstliche Strauß⸗

12m. B. 64090. Verfahren zur Ge⸗ winnung von Barpt⸗ (Strontian⸗) salpeter und Schwefelnatrium durch Umsetzung von Schwefelbarium (⸗strontium) mit Natron⸗

21g. R. 31 907. Gleichrichter für hochgespannten Wechselstrom. 30. 10. 11. 38d. N. 11 589. Vorrichtung zum Steuern des federbelasteten Hebels der Andrückrolle an Zündholzschachtelmaschinen.

43c. A. 19 806. Schneidwerk für Grasmähmaschinen mit Ueberhub und einer Fingerzahl, die doppelt so groß ist

47 b. K. 41 823. Doppeltwirkendes Rollendrucklager mit einer Rollenreihe und

77 f. St. 15 210. Aus Blech ge⸗ drückter und mit der Federaufzugsachse ver⸗

a. M. 0911“

F. 34 555. b sebe

F. 31 452.

W. 37 735.

bundener Griff für Spielzeuge. 28. 11. 10.

Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ stände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern er⸗ halten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des

atents. Am Schluß ist jedesmal das

la. 254 976. Unterkolben für Setz⸗ maschinen. Hugo Brauns, Dortmund, la. 255 021. Wasch⸗ und Sieb⸗

halb der Siebtrommel liegender Förder⸗ schnecke. Jakob Hilber, Neu Ulm a. D.,

16. 12. 11. A. 21 540.

eines unterhalb der Ofenkammer senkrecht beweglichen Kolbens, der den Ofeninhalt

Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte Berlin SW. 61. 18. 1. 12. A. 21 699 10a. 255 154. Fahrbare Kokslösch⸗ vorrichtung mit einem Vorratsraum für das Wasser. Heinrich Koppers, Essen, Ruhr, Isenbergstr. 28/30. 11. 2. 12 K. 50 420. 12e. 255 122. Verfahren zum Ab⸗ scheiden und Wiedergewinnen von Metall⸗ oxyden aus Schmelzbüttenrauch durch dessen Führung längs gekühlter Flächen im Zick⸗ ackwege. Dr. Hugo Schließmann, Nordhausen a. H, Neustadtstr. 19, u. Carl Wolf, Mähr.⸗Neustadt, Oesterr., Vertr.: Dr. Hugo Schließmann, Nordhausen a. H., Neustadtstr. 19. 6. 2. 12. Sch. 40 269 129g. 255 071. Verfahren zur Her stellung von Titanmetall enthaltenden Kontaktkörpern. Feodor Lehmann, Berlin, Claudiusstr. 5. 29. 3. 12. L. 34 138. 12h. 255 022. Verfahren zur Er⸗ zeugung von Elektroden durch Behandlung von Eisen oder Eisensauerstoffverbindungen mit Wasserdampf. Chemische Fabrik Buckau, Magdeburg. 7. 2. 11. C 20 333. 12i. 255 029. Verfahren zur Dar⸗ stellung hochprozentiger Schwefelalkali⸗ oder „erdalkaliverbindungen. Chemische Fabrik Griesheim⸗Etektron, Frank⸗ furt a. M. 9. 4. 10. C. 19 978. 12 k. 254 934. Verfahren zur synthe⸗ tischen Darstellung von Ammoniak aus seinen Elemeaten. Soeiété Génévrale des Nitrures, Paris; Vertr.: Dr. P. Ferchland, Pat.⸗Anw., Berlin W. 30. s. 8. 11. S. 35 238.

Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗

reich vom 13. 8. 10. anerkannt. 12f. 254 935. Verfahren zur Her⸗ stellung von Ammoniumnitrat. Traine Hellmers, Cöln, u. Dr. Heinrich Weyer, Delbrück b. Cöln. 11. 4. 11. T. 16 184.

12k. 234 936. Verfahren zur Her⸗ stellung von reinem Ammoniumnitrat aus entleerten Gasen der trocknen Destillation u. dgl. durch Absorption in Calciumnitrat⸗ lösung. Gewerkschaft des Steinkohlen⸗ bergwerks Lothringen, Gerthe i. W. 21. 12. 10. G. 83 104.

12 k. 255 073. Verfahren und Ofen zur Durchführung von Gasreaktionen, im besonderen zur Herstellung von Cyan⸗ wasserstoffsjäure; Zus. z. Pat. 228 539. Chemische Fabrik Griesheim⸗Elek⸗ tron, Frankfurt a. M., Dr. O. Dieffen⸗ bach, Ohlystr. 71, u. Dr.⸗Ing. W. Mol⸗ denhauer, Lukasweg 19, Darmstadt. 4. 7. 11. C. 20 859.

120. 2355 121. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Chloranthrachinoncarbonsäuren; Zus. z. Pat 228 901. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elber⸗ feld. 17. 1. 12. F. 33,763.

12p. 254 983. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Leukoverbindungen der In⸗ digoklasse. Dr. Wilhelm Holtschmidt,. Köslin, Füsilierstr. 6. 16. 3. 12. H. 57 993. 12 9. 255 030. Verfahren zur Dar⸗ stelung von kernmercurierten Derivaten aromatischer Oxyfäuren. Chemische Fabrik von Heyden Akt.⸗Ges., Rade⸗ beul b. Dresden. 25. 1. 11. C. 20 268. 129. 255 031. Verfahren zur Dar⸗ sellung von Chinizarin. Farbenfabriten vorm. Friedr. Bayer & Co., Lever⸗ kusen b. Cöln a. Rh. u. Elberfeld. 3. 1. 12. F. 33 669.

14“a. 255 123. Zweizylindrige Ver⸗ bund⸗Kraft⸗ oder Arbeitsmaschine mit einem fuür beide Kolben gemeinsamen Kurbelgetriebe. Hans Peter Dinesen, Herlöp, Dänemark; Vertr.: M. Mossig, Berlin Sw. 29. 7. 6. 10. 23 452.

14cr. 235 074. Einlaßkammer für Dampfturbinen. Aktiebolaget Ljung⸗ ströms Angturbin, Liljeholmen, Schwe⸗ den; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 1. 3. 12. A. 21 829.

15db. 255 166. Bogenstapelvorrich⸗ tung mit Ausrichtung der abgelegten Bogen durch eine Schwingklappe. Georg Spieß, Leipzig⸗Reudnitz, Rathausstr. 45. 5. 4. 12. S. 36 046.

15 b. 2355 170. Bogenheber für Maschinen zum Ein⸗ und Auslegen der Druckhogen in bzw. aus Druckpressen.

Wilhelm Mathias Fültterer

von roten Färbungen auf der Faser; Zus. . Pat. 252 575. Farbwerke vorm. Meister Lucius 4& Brüning, Höchst

Sm. 255 117. Verfahren zur Verbesse⸗ rung der Lichtechtheit von Färbungen. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 1. 6. 12.

Sn. 255 023. Verfahren zur Illu⸗ minierung von Fe neütsdes mit basischen

arbenfabriken vorm. riedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Löln a. Rh. u. Elberfeld. 14. 12. 10.

10a. 255 118. Flammrohrkessel für die Destillation der Rückstände der Petro⸗ leumdestillalion bis zur Trockne bzw. bis zur Koksgewinnung. Josef Weiser, Mährisch⸗Schönberg; Vertr.: M. Schütze, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 18. 7. 11.

10a. 255 119. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Koksofentüren mittels eines schwenkbaren Hubdaumens, an dem die Lastkette der Tür befestigt ist. Aplerbecker Hütte. Brügmann. Wey⸗ land & Co. Akt. Ges., Aplerbeck i. Westf.

10a. 255 120. Vorrichtung zum Entleeren stehender Verkokungsöfen mittels

aufnimmt. John Armstrong, London;

Schweiz: Vertr.: C. Klever, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. 12. 12. 11. F. 33 555. 15g. 254 984. Akzentschreibvor⸗ richtung für Schreibmaschinen mit sicht⸗ barer Schrift. Royal Typewriter Company, Manhattan, V. St. A.; Vertr. Dipl.⸗Ing. Dr. B. Oettinger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 24. 10. 11. R. 34 150. 15g. 254 985. Tabellenschreibvor⸗ richtung für zusammenlegbare Schreib⸗ maschinen. Standard Typewriter Co., Groton, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, w Berlin SW. 48. 12. 10. 09. 259 319. 15g. 235 124. Vorrichtung für Schreibmaschinen zur selbsttätigen Umkehr der Längsbewegungsrichtung des Farb⸗ bandes. Eharles Spiro, New Pork; Vertr. Pat⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗ Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 20. 6. 11. S. 34 044. 8 15g. 255 125. Nachstellbares Lager für Typenhebel, insbesondere für Schreib⸗ maschinen. Hubert Endemann, Wien: Vertr.: M. Menzel, Pat⸗Anw, Berlin X 4 14 2. 12. E. 17 784. 15g. 255 155. Feststell⸗ und Rück⸗ schalivorrichtug für zusammenlegbare Schreibmaschinen. Standard Type⸗ writer Co., Groton, V. St. A.: Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 12. 10. 09. P. 25 301. 15g. 255 167. Lochmaschine mit Antrieb der Lochstempel durch Tasten zur Herstellung von Registerstreifen zum An⸗ trieb von Schreibmaschinen. Underwood Typewriter ECompany, New Pork; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 2. 3. 10. U. 3949. 15 yv.U. 255 168. Schreibmaschine. Underwood Typewriter Compann, New York; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Fankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 13. 4. 12. HI. 4785. 15g. 255 169. Typenhebellagerung für Schreibmaschinen, bei der je zwei Lypenhebel an einem gemeinsamen Zwischenstück unabhängig voneinander drehbar sind. Zalmon G. Sholes Typewriter Company. New York; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weeil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Baͤrlin JW. 68. 25. 8. 11. 3. 7786. 15k. 255 156. Verfahren zur Her⸗ stellung durch Wärme und Druck übertrag⸗ barer Bilder. Charles Alexander Me Rerrow, London, u. John H. Gillett and Sons Limited, Chorley, Lancaster, Engl.; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 4. 1. 11. K. 46 689. Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ britannien vom 6. 1. 10 anerkannt. 17 c. 255 075. Kühlhaus mit natür⸗ licher, durch Temperaturunterschied be⸗ dingter Luftzirkulation und Lafterneuerung im Kühlraum. John Deininger, Ulm a. D., Zinglerstr. 2. 11. 10. D. 24 160. 20 d. 254 986. Schutzvorrichtung für Straßenbahnwagen. Josef Kleine, Dort⸗ mund, Göbenstr. 25. 1. 11. 11. K. 49 454. 20 e. 255 032. Durch Zusammen⸗ fahren der Wagen auslösbare Zangen⸗ kupplung. Richard Seidel, Aue, Erzgeb., u. Bernhard Seidel, Lößnitz, Erzgeb. 25. 2. 12. S. 35 719. 20h. 254 942. Umlenkrolle, ins⸗ besondere bei Verschiebeanlagen mit Treib⸗ seil. Fa. Joseph Vögele, Mannheim 2. 4. 12. V. 10 765. 20i. 254 944. Vorrichtung zum Aus⸗ lösen eines Signales und der Bremse auf einem fahrenden Zuge. Jean Baptiste Lambert, Paris; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. P. Wangemann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 50. 21. 1. 12. 2. 33 238. 201. 255 076. Einrichtung zum Massenausgleich für motorisch angetriebene Fahrzeuge mit einem starren Kuppelrahmen, welcher zwei Wellen kuppelt und dessen Schwerpunkt außerhalb der Verbindungs⸗ linte der beiden gekuppelten Kurbelzapfen liegt, durch Gegengewichte. Walter Kleinow, Breslau, Grünstr. 9. 12.5. 12. K, 51 352. Zla. 255 062. Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit halbselbsttätigem Betrieb. Telephon Apparat Fabrik E. Zwietusch & Co., G. m. b. H., Charlottenburg. 26. 3. 11. T. 16 106. 21 a. 255 109. Gesprächszähler für Fernsprechstellen Telephon Apparat Fabrik E. Zwietusch & Co. G. m. b. H., Charlottenburg. 28.4. 11. T. 16233. 21 b. 254 978. Verfahren zur Her⸗ stellung von mit ö“ im⸗ prägnierten Kohlenelektroden für galvanische Elemente. Ever Ready Metallindu⸗ strie⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 10. 5. 11. HP. 54 192. Llc. 254 98 7. Einrichtung zum Laden von Akkumulatorenbatterien mittels Umformeraggregats. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 25. 11. 11. S. 35 087. 21d. 255 063. Vorrichtung zur Um⸗ wandlung eines gegebenen Wechselstromes in einen solchen mit beliebig regelbarer Phasenverschiebung, bestehend aus einem Asynchronmotor, der mit zwei gegeneinander verstellbaren Ständerwicklungen versehen ist. S Maschinenbau⸗Gesell⸗ schaft, Mülhausen i. Els. 22. 12. 11. E. 17 620.

21f. 254 945. Einrichtung zur Be⸗ festiung der Kohlenstifte elektrischer

Bogenlampen in ihren Haltern; Zus. z.

18 254 276. Fa. August Schwarz,

rankfurt a. M. 12. 4. 12. Sch. 40 844.

1f. 255 077. Verfahren zur Be⸗

a, festigung von Kontaktstücken in dem Ende

8

von Bogenlampenkohlen durch geschmolzenes Metall. August Schwarz, Bogen⸗ lampenfabrik, Frankfurt a. M. 16. 4. 12. Sch. 40 839.

L21g. 254 9416. Röntgenröhre mit einer den gläsernen Rohransatz der Anti⸗ kathode umgebenden Metallschicht. Albert gühne u. Hermann Bochert, Berli Ackerstr. 68a. 21. 11. 11. B. 65 236. 8 22a. 235 078. Verfahren zur Her⸗ stellung von Azofarbstoffen. Dr. Ma⸗ Claasz, Danzig⸗Langfuhr, Hauptstr. 40a. 13. 1. 12. C. 21 486.

23 c. 2 8 stellung von Seifen; Zus. z. Pat. 215 140. Samuel Knopf, Wien; Vertr.: Pat⸗An⸗ wälte Dipl.⸗Ing. Dr. D. Landenberger,

SW 61, u. Dr. G. Graf von Reischach,

W. 8, Berlin. 30. 11. 07. K. 36 248. 23f. 254 988. Maschine zum Pressen gemusterter Seifenriegel. Rudolf Wani schek, Krammel b. Aussig; Vertr.: A.

W. 39 397. 8 24c. 254 947. Drehrost für Gas⸗ erzeuger mit luftzuführendem, exzentrischem Aufbau. Emil Semsch, Trautenau, Böhmen; Vertr.: G. H. u. F. Born⸗ hagen, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 14. 9. 11. S. 34 636.

241f. 254 989. Feuerungsroft mit

Rostköcpern gus auf einen Stab gereihten Platten; Zus. z. Pat. 240 442. Hörenz Imle G. m. b. H., Dresden. 27. 6. 11. H. 54 661. 24f. 255 079. Rostelement für Kettenroste. Jos. Prégardien, Cöln⸗

Lindenthal, u. Johann Konrad, Cöln⸗

Bayenthal. 14. 1. 11. P. 26 303.

24h. 255 080. Selbstiätige Feuerungs⸗

Beschickungsvorrichtung für Lokomotiven mi

26 b. 255 033. „Vorrichtung zum Reinigen von Gas mit mehreren drehbar

üvereinander angeordneten, die einzelnen

Gasreinzgungsschichten tragenden Platten.

Dr. Karl Runkel, Berlin⸗Tegel. 21. 1. 12.

R. 34 746. Sa. 255 110. Verfahren zur Her⸗

stellung von Chromleder. Dr.⸗Ing. Albert Wolff,. Cöln, Brüsselerstr. 21. 25. 4. 11.

W. 37 140. 1“ 30 b. 255 034. Kissen mit Luftfüllung,

* Puel, Paris; Vertr.: C. Gronert u.

W. Zimmermann, Pat.- Anwälte, Berlin

SW. bl. 14. 4. 12. B. 67 020. Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 22. 6. 11 anerkannt.

30 b. 255 035. Vorrichtung zur Er⸗ leichterung des Hörens mit einem gegen das Trommelfell anliegenden Membran- säckchen; Zus. z. Pat. 244 174 Anton

v. Suchorzynski, Berlin⸗Friedenau, Varzinerstr. 2. 7. 4. 12. S. 360 077. 31 a. 255 111. Wandung für Oefen, feuerfeste Behälter, Formen u. dgl. Wil⸗ helm Bueß, Hannover, Stader Chaussee 41. 7. 2. 11. B. 61 848. 1

3 Ic. 255 126. Metallform mit seitlichen Eingüssen für Blockformlängs⸗ reile o. dgl. Wilhelm Kurze, Neustadt a. Rübenberge b. Hannover. 27. 7. 11. K. 48 597.

Z1c. 255 127. Fahrbare Vorrich⸗ tung zur Herstellung eines Sandbettes für Herdformerei. Friedr. Feldhoff Co. G. m. b. H., Wilfrath, Rhld. 25 1. 12. F. 33804.

32a. 255 036. Vorrichtung zur Be⸗ arbeitung von Glasröhren oder anderen länglichen Glasgegenständen. Paul Born⸗ kessel, Cottbuser Ufer 39/40, u. Richard Cmok, Turmstr. 48, Berlin. 23. 6. 11. B. 63 566.

33 b. 255 081. Metallringzierge⸗ flecht. Fa. Ph. Döppenschmitt, Pforz⸗ heim. 11. 8. 11. D. 25 621.

34 e. 255 082. Aus Hebeln be⸗ stehende, schnurlose Zugvorrichtung für auf Tragstangen mittels Ringe gleitende Vor⸗ hänge. Adolf Markert, Leipzig, Schletter⸗ straße 11. 20. 2. 12. M. 47 066.

34f. 255 037. Aufhängevorrichtung mit mehreren Aufhängepunkten, ins⸗ hesondere für Kleidungsstücke. Otto Kaltheuner, Bochum, Kortumstr. 24. 26. 7. 11. K. 48 589.

34f. 255 038. Eßbesteckteile mit Haltearm. Gustav Ohl, Danzig, Lasta⸗ die 25. 29 4 12. SH. 806 1.

34g. 255 083. Um eine Tischsäule schwenkbarer, zwangläufig parallel zur Lischkante verschiebbarer Kontorstuhl Carl Wagner, Lippstadt. 21. 3. 12. W. 39 344.

39 4g. 255 128. Heftanordnung für Polsterungen bei Möbeln u. dgl. Jacob Andreas Petersen, Kopenhagen; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 28. 12. 11. P. 28 099.

34i. 254 948. Schulbank. A. W. Remy & Cie., Schulbankfabrik, Neuwied a. Rh. 3. 5. 12. R. 35 480. 34i. 255 039. Rollvorrichtung für Wandkarten, Bilder o. dgl. Karl Kolle, Braunschweig, Körnerstr. 27. 26. 5. 12. K. 51 476

341. 255 040. An Zimmertüren von Hotels usw. anbringbarer Schutzkasten für Schuhe, Kleidungsstücke u. dgl. Wilhelm Schorn, Neuß a. Rhein, Königstr. 26. 12. 11. 11. Sch. 39 638. 341. 255 041. Abnehmbarer Haus⸗ briefkasten; Zus. z. Pat. 232 229. Paul Schulze, Erfurt, Dalbeigsweg 19. 25. 1. 12. Sch. 40 184.

841. 255 042. Zahlbrett. Hugo Birawer, Berlin, Haberlandstr. 13. 25. 2. 12. B. 66 399.

35a. 284 990. Doppeltiegelverschluß

für Aufzugsschachttüren. Friedrich Rauh.

Voges, Timmerlah b. Braunschweig.

Hannover, Göbenstr. 19.

254 991. Vorrichtung für den Wagenwechsel im Förderkorb mit ständig auf Rücklauf gerichtetem Schieber und endlosem Triebwerk mit Nocken; Zus. z. Pat. 248 801. Heinrich Hohl, Ruhr, Nürnbergerstr. 3. 27. 2. 12. 2355 158. Fangvorrichtung mit die mehrere übereinander

Recklinghausen⸗Süd, B. 62 234. Prüf⸗ und Sicher⸗ heitsvorricktung für Schachttüren an Auf⸗ zügen mit beim Wegfahren des Fahrstuhls selbsttätig schließenden Riegeln. R. Stahl, Stuttgart, Bahnhofstr. 107. St 15 698.

254 937. Spürxvorrichtung für die Hintervackung von Erdmauerwerken mit seitlicher Ablenkung des Spülstrahls. August Wolfsholz, Berlin⸗Schlachtensee. 39b. 254 992. Verfahren zur Her⸗ stellung eellaloidähnlicher Massen. Hans Stein, Düsseldorf. 30. 11. 11. St. 16 842. 39 b. 255129. Verfahren zur Her⸗ Butadienkautschuk,

2 9 Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. u. Elber⸗ feld. 13. 3. 15

Fangmessern,

Brüggemann, König Ludwig. 255159.

Horn, Rechtsanw., Dresden. 23. 3. 12.

stellung von Homologen fabriken vorm.

F. 34 108. 255 084. Verfabren zum Lösen von Kuypfer und anderen Metallen, deren Sauerstoffverbindungen freiem oder gebundenem Ammoniak löslich sind, insbesondere behufs Trennung der⸗ selben von Metallen mit anderen Eigen⸗ Paul Schmidt & Desg

b 3 Sch 40 433. 254 938. richtung für Fahrzeuge. * Cie., Uster, Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. E. Hagemann, Pat.⸗Anw., Elberfeld.

wässerigem

einem vom Tender ausgehenden Becher⸗ werk. Theodor Döring, Waldow b. Neu Zauche, Spreewald. 8. 12.11. D. 26 163.

Fahrtregistrierein⸗ A. Zellweger

Vereinigten Staaten von Amerika vom 15. 8. 10 anerkannt.

46a. 255 137. Verbrennungskraft⸗ maschine mit spiegelnder Wärmeschutzaus⸗ kleidung des Verbrennungsraumes. Lyman Woodworth, San Francisco, V. St. A.; Vertr.: Dr. F. Düring, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. 27. 10. 10. W. 35 944.

46c. 254 951. Verfahren, um durch Brennen die metallischen Teile der Zünd⸗ kerzen für Motoren mit der keramischen Isoliermasse zu verbinden. Georg Hidougx u. Julien Bernheim, Paris; Vertr.: O. Wolff, H. Dummer u. Dipl⸗Ing. R. Ifferte, Pat⸗Anwälte, Dresden. 13. 7. 11. H. 54 837. 8 46c. 254 996. Einlaßventil für Zwei⸗ taktexplosionskraftmaschinen. Giulio Sil⸗ vestri u. Anton Findenigg, Wien; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 25. 12, 10. S. 33 993.

4 7a. 255 090. Schraubensicherung durch eine Unterlagsscheibe, die einerseits back mit dem Werkstück und anderseits mit der Mutter bzw. dem Bolzenkopf verbunden ist. Stettiner Maschinenbau⸗Act.⸗ Ges. Bulcan Hamburger Nieder⸗ lassung, Hamburg. 7.4. 12. St. 17 210. 47 h. 255 049. Wechselgetriebe mit rückkehrendem Räderwerk. Société Ano⸗ nyme des Automobiles Delaunay⸗ Belleville, St. Denis, Frankr.; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E⸗ Peitz, Pat⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 31. 12. 10. S 32 892.

49h. 254 952. Verfahren zur Her⸗ stellung von Ankerketten. Pfretzschner & Co., Pasing. 16. 11. 11. P. 27 848. 49h. 254 997. Verfahren zur Her⸗ stellung von doppelgliedrigen Ankerketten. Fa. Andreas Daub, Pforzheim i. B. 1 22 1

50“a. 254 998s. Maschine zum Schälen und Polieren von Getreide namentlich Reis. Evaristo Conrado Eugelberg. Sao Paulo, Brasilien; Vertr. A. Specht, Pat.⸗Anw., Hamburg 1. 24. 12. 11. Sch. 39 975.

50 c. 254 953. Hammermühle mit zwei um parallele Achsen gegen einander kreisenden Gruppen von Hämmern. Amme. Giesecke u. Konegen Akt.⸗ Ges., Braunschweig. 20. 3.12 A. 21 926. 50ce. 255 138. Konische Stufen⸗ kammermühle mit Einführung des Mahl⸗ gutes an der engsten Stelle. Adolf Vollmering, Neuß a. Rh. 11. 1. 12.

Priorität aus der Anmeldung in der Schweiz vom 8. 3. 10 anerkannt. 255 024. Arretierung für aus⸗ ziehbare Stative. Wilhelm Heb, Luden⸗ scheid i. Westf. 17. 8. 11. 4 254 993. Sprechmaschine mit Auslösung einer Anhaltevorrichtung für den Plattenteller durch den Schallarm. Frederick William Schmidt, Philadelphia; Vertr.: A. Loll. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 13.8 Sch. 39 023. 42k. 254 949. Eimichtung zur selbst⸗ tätigen und Bruchlasten. Frankfurt a. M. 255 043.

insbesondere für Bruchbänder und Ver⸗ fahren zur Herstellung. Société Bos

eindeutigen Buchheim & Heister, 2. 8. 12. B. 68 358. 8 Einrichtung zur Auf⸗ ahme von Arbeitsdiagrammen einer M. d einen Mitteldruckindikator. Dr.⸗Ing. Georg Bergmann. Charlotten⸗ burg, Uhlandstr. 178. 21. 1. 11. B. 61 635. 422f. 255 044. IFndikator für schnell⸗ laufende Kraftmaschinen. Dreyer, Rosen⸗ kranz & Droob G. m. b. H., Han⸗ 2. D 26 492. 42k. 255 045. Umsteuerbares Flüssig⸗ keits⸗Bremsdynamometer. Froude, Limized, u. Manchester, Preußing, Essen, Ruhr, Altendorferstr. 84. H. 58 236. 4 Lp. 254 950. Fahrpreisanzeiger mit Kilometerzähler für Leerfahrten. Chalpachtzi u. Josef von Gembitzki,

t.⸗Anw., Berlin SW. 48. . 21 717

8 255 046. ür Förderwagen.

Heenan 4& red Harrison.

Kontrollvorrichtung E. Nack’s Nachf., d 24. 3. 12. N. 189 190. 43Za. 255 085. Kartendruckapparat, insbesondere für Eisenbahnfahrkarten, mit am Umfang einer drehbaren Scheibe an⸗ gcordneten Einzeldruckwerken. Bureau Kocken

Technisch van Meeteren, Arnheim, u. Erdmann Schinkel, Utrecht; V C. Fehlert, 8 armsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 25. 3. 11. T. 16 098. 45g. 255 086. Bodenauflockerungs⸗ maschine mit an einer rotierenden Welle angeordneten Werkzeugen; Motorkultur A.⸗G., B Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. M. 46 283. 45b. 234 994. Düngerzerkleinerungs⸗ und Streumaschine, Dünger durch zwei gegeneinander laufende Wazen den durch einen Rost greifenden

Rottenbuch b. 8

254 995. Mehrreihige toffellegmaschine. Richard Hühnerfürst, Borna b. Leipzig. 255 112.

50d. 255 030. Grieß⸗ und Dunst⸗ vutzmaschine mit eingebautem Filter. Messerwalzen Amme, Giesecke & Konegen Akt.⸗ 50e. 255 064. Filter zum Reinigen von Staubluft oder Gasen mit Abreini⸗ gung der Filter mit Gegenstrom. Fa. . 8 2. Peth. Lübeck. 6. 5. 11.

ammergau.

H. 55 033.

Schöpfwerke mit am Trommelmantel itzenden, klappenartigen Schöpfern (Grei⸗ Kartoffellege⸗ maschinen. Fr. Melichar, Sämaschinen⸗ fabriks⸗Act.⸗Ges. Brandeis a El⸗ ertr. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.

45 b. 255 130. Jauchefaß mit einem zur Füllung und Entleerung in dem Fasse hin⸗ und herbewegten Kolben. Munier, Ruhden, Kr. Lötzen. 9. 8. 11. M. 45 344.

45 b. 255 131. trogartigem

50f. 255 139. Trommelförmige ko⸗ nisch gestaltete Mischmühle mit zentraler

1nce Mischgut fortlaufend durch einen Hebestern

Düngerstreumaschine Düngerkasten, Boden durch eine mit Vorsprüngen ver⸗ sehene und durch Abstreicher rein gehaltene Austragwalze gebildet wird.

2

.3. 12. V. 107690.

45 b. 255192. Sämaschine mit unter dem Saatkasten liegendem, als Verschluß desselben dienendem Schöpfrad. Isidore Wechsler, Bottuschani, Ru⸗ mänien; Vertr.: Teusch, Rechtsanw., Berlin W. 9. 6. 7. 11. W. 37 626. 4Sc. 255 133. Steinauslesevorrichtung für Kartoffelerntemaschinen, bei denen die Steine von Hand ausgelesen werden, nach⸗ dem die Kartoffeln gereinigt sind. Alexander Hübbe, Hamburg, Glucktr. 33. 23. 4. 11. H. 54 028.

45e. 255 047. Reinigungsmaschine mit Luftstrom. Hermann Schwebe, Herz⸗ berg a. E. 3. 5. 11. Sch. 38 282. 45e. 2355 048. Waschmaschine für Kartoffeln, Rüben und aähnliche Knollen⸗ früchte mit stufenförmig übereinander an⸗ geordneten Trögen. W. H. Uhland, (G. m. b. H., Leipzig⸗Gohlis. 26. 9. 11. lI. 4572. 2

45e. 255 087. Selbsttätige Binde⸗ vorrichtung für Strohpressen. Claus Lü⸗ ders, Auf dem Ort b. Glückstadt, Hol⸗ stein. 18. 8. 11. L. 32 913.

45h. 255 0s8. Entkupplunasvor⸗ richtung für Vieh und Pferde. Bruno Zierock. Coburg, Metzgergasse 14. 5. 7. 12. Z. 7979.

425h. 255 089. Futtertrog mit Ab⸗ sperrvorrichtung. Carl Wendt. Brueggen g. Leine, Hann. 25. 7. 11. W. 37 747. 45h. 255 134. Futterbeutel. Adolf Franckenstein, Stettin, Birkenallece 36. . 1. 12. F. 33 725.

4 Fh. 255 135. Schutzvorrichtung für die Geschlechtsteile weiblicher Tiere. Käte Rentel, geb. Nebel, Gilge a. Kurischen Haff. 15. 3. 12. R. 35141.

45k. 255 136. Fliegenfalle. William Herman Kurlbaum, Vina, Kalifornien; Vertr.- M. Schütze, Pat.⸗Anw., Berlin 8 11. 9. 6. 11. K 88 175.

Priorität aus der Anmeldung in den

V. 10 587.

Gef., Braunschweig. 9. 7. 12. A. 22 447.

Füllung und Entleerung, bei der das

hochgehoben und in das Innere der Mühle zurückgeworfen wird. Fritz Duisberg, Rendsburg. 1. 7. 11. D. 25, 415. 50f. 255 140. Gemengemischmaschine mit horizontal gelagerter drehbarer Trom⸗ mel. Max Gernert, Altheide b. Glatz. 11.11. 85 587. 5le. 255 091. Notentafel mit ver⸗ schiebbaren Noten. Johann Peter Lacroix, Klein Rosseln, Lothr. 10. 4. 12. L. 34 205. 52a. 254 999. Messerstangenantrieb für Nähmaschinen. Bielefelder Ma⸗ schinen Fabrik vormals Dürkopp & Co., Bielefeld. 5. 3. 12. B. 66 497.

zur Naht bewegtem Fär Julius Köhler, Limbach i.

. Ueberwendli mit Vorschubzylindern.

K. 49 069. 255 051.

The mittels Dra Singer Man Elizabeth, 2.

G. Lemke, Pat.⸗Anwälte S. 32 307. 255 092.

greifernähmaschine mit verti The Singer Manufacturin

Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M Lemke, Pat Anwälte, Berlin SW. 11. Bambergerstr. 10. 31.12. 11.

3 255 001. stellung handgenähter zianer⸗ oder ähnlicher Spitze. Louis Burkard.

Rahmen zur Her⸗ mittels Handhebels zu insbesondere Bene⸗ kupplungsvorrichtung für Zugwage und Georges Deichsel. Rudolf Hauner, Pra Paris; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, 62 b. 251961. Lenkbarer Rodel⸗ Abreißen oder Abschneiden von Rollen⸗ u. W. Dame, Berlin SW. 68. 28. 1. 12. schlitten. B. 66 022. 52 b. 255 002. Vorri Herstellung von Knöpfen; Zus. z. Pat. 243 620. Bürckner, Leipzig⸗Connewitz, Mathilden⸗

3 B. 66 577. 255 003. Verrichtung zur Be⸗ wegung des Gatters von automatischen Stickmaschinen Bewegung gleichbleibender Größe in eine arithmetische Reihe darstellende Größen. Adolph Saurer, Arbon, Schweiz; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 841

52 b. 255 093. Stichwechselvorrich⸗ tung für Schiffchenstickmaschinen. A. Hufe⸗ nus & Co., 6 3 Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. H. 55 882. 8 538,1. 255 052. Maschine zur Her⸗ stellung von Bonbons aus Zuckermasse⸗ strängen; Zus. z. Pat. 220 935.

R. 34 359. 254954.

Umwandlung

24. 11. 1

Maschine zum Her⸗ stellen von Schachteln aus mit Klebstoff bestrichener Pappe mit einer aus einem 1 Faltklotz und verschiebbaren Backen be- Wirth, Divl⸗Ing. C. Weihe Dr. H. stehenden Faltvorrichtung und einer aus Weil, Frantfurt a. M. 1, u. W. Dame, gegeneinander bewegbaren Preßbacken ge⸗ Bexrlin SW. 68. 15. 3. 11. M. 32 768. Maschinen. 64a. 255 096. Tropfenfänger, ins⸗ Baugesellschaft m. b. H., Ronsdorf, besondere für Kannen. Fa. Gebr Schling⸗ 21. 12. 10. M. 43 194. 254 955.

Preßvorrichtung

Mehrnutenbiege⸗ maschine für Pappe, Karton und ähnliche stufenförmig angeordneten Biegeleisten. Walterwerke Maschinen⸗ Leipzig⸗Plagwitz.

254 956. Schachtelmaschine mit in der Höhenrichtung verschiebbarem, das Werkstück durch die Auflageplatte drückendem Formstempel, bewegbaren Falt Abschneidvorri Ewald Böhle, Milspe i. W. 28. 2. 12

54 b. 2355 141. Verfahren zur Her⸗ stellung von Fensterbriefumschlägen, bei denen das Adressenfenster durch Auftragen von Lack auf den Briefumschlag gebildet wird; Zus. z. Pat. 239 895. Langguth, Eßlingen a. N. 20. 8.

54d. 254 957. Presse zum Ausstanzen von Papier, Pappe, Leder und ähnlichen Stoffen mit Bremsvorrichtung und in der Höhenrichtung bewegbarem Druckbalken, der nach einmaliger Umdrehung der An⸗ triebswelle in seine Ruhelage zurückgeführt United Shoe Machinery Com⸗ pany, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Pat.⸗Anwälte,

55a. 255 094. stören und Zerkleinern von Druck⸗ und Schriftstücken; Zus. z. Pat. 244 761. Güettler, Frankfurt a. M., Westendstr. 44. 11. 11.

und einer

Fa. Wilh.

Maschine zum Zer⸗

G. 35 457. 255 004. Vorrichtung zum Mahlen und Raffinieren von Papierzeug aurice Second. Paris; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 4. 2. 11 anerkannt. 255 025.

(Feinholländer).

Walzenpresse für Papierstoffentwässerungs⸗ maschinen, bei der unter dem einen oder beiden Lagern der Unterwalze ein beweg⸗ licher Rahmenteil angeordnet ist. schinenbau Grimma, Golzern a. Mulde. M. 46 960. .“ 255 053. Maschine zum Auf⸗ Papierbogen, welcher die Bogen durch Förderrollen und Bänder über Biegekeile zum Sammel⸗ platz geführt werden. rick Bickery, London; Vertr.: C. Franke u. Pat.⸗Anwälte, V. 10 240. Längs⸗ und Quer⸗ schneidemaschine für Papiere, Pappe, Stoff 9 Müher, Pot⸗ schappel⸗Dresden. 13. 12. 11. M. 46 477. Vorrichtung zum Aufstapeln von Papierbogen, bei welcher der Papierstoß in eine der Zuführun entsprechende Lage gebracht wird. Josep Atwood White, Philadelphia; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Annälte, Berlin SW. 61. 59a. 255 054. Vorrichtung zum Um⸗

Akt.⸗Ges.

geschnittener Frederick William 255 142.

Fa. Friedr.

255 143.

Fr. Harmsen,

W. 38 421.

52a. 255 000. Zylinder⸗Kettenstich⸗

nähmaschine für einfädige Kettenstichnaht 13v. Pat. 254 604.

steuern der Schieber bei Pumpen; Zus. Eisenwerk

G. m. b. H., Varel, Oldenburg. 12.1. 12.] Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte,

E. 17666. 1b ü61 ca. 254 979. Aetzkalipatrone für

Murtva, Viectoria, Austr.: Vertr.: E. W.

Doppelsteppstich⸗ Hepkins, Pat.⸗Amw., Berlin SW. 11. kaler Grcifer⸗ 21. 10. 11. K. 49 327.

9g 63 b. 254 959. Vorrichtung zum Compann. Elizabeth, N. J., P. St. A.; (Bewegen und Festhalten von Wagen⸗ d. Wagner fenstern. Dr.⸗Ing. Alfred Kürth, Berlin, Brieffram 1 K. 50 024. mit Vorrichtung zum Registrieren der auf

Berlin SW. 61. 6. 1. 12. M. 46 648.

70 b. 255 102. Füllhalter mit Schreibh⸗

ch⸗Näh⸗ Atmungsvorrichtungen, bei der die Schalen düse, deren Oeffnung aus ecinem Svpalt htnetze abgedeckt sind. Dräger⸗ ufaeturing ECompang-, werk Heinr. & Bernh. Dräger,

St. A.; Pertr.: Lübeck. 21. 2. 11. D. 24 725. A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. 63 b. 254 958. Pneumatische Ab⸗ „Berlin SW. 11. federung für Fahrzeuge. Gu

besteht. Heinrich Büttgeubach. Ham⸗ born⸗Marxloh, Sibillenstc. 9. 9. 2. 12. B. 66 175.

70 b. 255 103. Löschwiege, die so⸗ stav Kanter, wohl in getrümmter, als auch in ge⸗ streckter Gestalt der Löschfläche benutzt

werden kann. Franz Carl Benedict, Wien; Vertr. G. Dedreur, A. Weick⸗

mann u. Dipl.⸗Ing. H. Kanffmann, Pat.⸗ Anwälte, München. 21. 11. 11. B. 65 230.

70d. 255 149. Brieffrankiermaschine

638 b. 254 900. Vom Kutscherbock die einzelnen Kunden entfallenden Einzel⸗

bedienende Ent⸗

srankierungen. Deutsche Post⸗ und Eisenbahn⸗Verkehrswesen Akt.⸗Ges.

Vertr.: (Dapag⸗Efubag), Staaken b. Berlin.

70e. 254 964. Vorrichtung zum

Harry Schmidt, Breslau, Götheftr. 143. 4. 2. 11. D. 24 639.

24. 11. 11. H. 56 077.

straße 27. 13. 3. 12. R. 35122.

chtung zur mecha⸗ G62 b. 255 160. Vorrichtung zum übersponnenen

Bewegen und Feststellen von Wagen⸗ fenstein mit Kettengetriebe. Deutsche Neverfail Patentkurbelfeuster G. m. b. H., Berlm. 2. 9. 11. D. 25 730.

632 c. 254 962. Anordnung der Räder von Motorwagen. Oskar Reissig⸗

Fritschestr. 27/28, Charlottenburg. 12. 5. 11. R. 33 190. 63 db. 255 005. Fahrzeugrad mit auswechselbaren Speichen. Alexander

). Stumm, Offenburg, Baden. 3. 2. 12.

St. 16 995.

B. 63 561.

e17. 21. 5. 11. J. 13 659. .

Güa. 255 095. Nichhtwiederfüllbare Flasche mit einem von der eigentlichen Flasche getrennt ausgeführten, auf der Flasche nicht lösbar befestigten Flaschen⸗ hals. Charles Benjamin Redrup u. Arthur Richard Edwards, Canton, Engl.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R

mann, Bremen. 3. 2. 12. Sch. 40 255. 6 4 a. 255 097. Mit Koatrollscheibe versehener Schraubstöpselverschluß. Artbur Wilzin, St. Ouen, Seine, Frankr.; Vertr.: C. G. Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 28. 12. 11. W. 38 746. Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 20. 2. 11 anerkannt. 64a. 255 144. Metallblechgefäßver⸗ schluß; Zus. z. Pat. 218 382. Alfons Mauser. Cöln⸗Ehrenfeld, Venloerstr 155. 10. 1. 12. M. 46 687. 64 b. 255 055. Flaschenreinigungs⸗ maschine. Davis Milk Machinery Co.,

Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 13. 10. 10. D. 24 064.

64 b. 255 098. Vorrichtung zum Entfernen von Korken aus dem Innern von Flaschen mit mehreren Fangdrähten. Rudolf Fetzer, Gingen a. Fils, Württ. 7. 1. 12. F. 33,702.

64 b. 255 113. Vorrichtung zum Füllen von Flaschen o. dgl. unter Gegen⸗ druck. Gustav Stern. Paris; Vertr.: Arthur Stern, Kreuznach, Mühlenstr. 11. 14. 11. 11. St. 16 787.

einen elektrischen Stromkreis schließender Zähl⸗ oder Kontrolleinrichtung. George Hillyer, Plattsburg, V. St. A.; gertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 25. 7. 11. H. 54 929.

64c. 255 145. Aus einem mit Rühr⸗

tz werk und Meßgefäß versehenen Vorrats⸗

behälter mit zur Aufnahme des Füllgefäßes dienender beweglicher Bodenplatte be⸗ stehende Abgabevorrichtung für Milch

Gesellschaft für hygienische Milch⸗ versorgung m. b. H., München. 28. 5. E. K. 51 425.

6 4c. 255 146. Verschluß für Faß⸗ spundlöcher. Eduard Pfisterer, Kalten⸗ hausen b. Hallein; Vertr.: H. Licht, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 19. 3. 11. H. 53 680. 65 db. 255 056. Sceminec, bei der die Explosion durch eindringendes Seewasser erfolgt. Bohn & Kähler, Kiel. 26. 4. 10. B. 58 447.

66“a. 255 147. Revpetierpistole zum Schlachten von Vieh. Dr. Romeo Morini, Mailand, Italien; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. H. Fried, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 21. 12. 11. M. 46 556. 66a. 255 148. Abhäutemesser. Johann Christoph Maaß. Bremen, Lessingstr. 44. 8. 6. 12. M. 48 075.

68a. 255 006. Sicherheitsschloß mit zwei oder mehrteiligen Stiftzuhaltungen. Carl August Müller, Witzenhausen a. Werra, Gelsterstr. 9. 5. 12. M. 47 800. 68c. 255 100. Kniehebelführung für Schiebetüren o. dgl. Emil Fay, Berlin, Bülowstr. 41, u. Hermann Meyer, Berlin⸗ Friedenau, Deidesheimerstr. 3. 26. 7. 11. S. 34 321.

70 b. 255 101. Federhalter mit einer unter stebenden Klemmbacke zum Halten der Schreib⸗ feder und einer Vorrichtung zum selbst⸗ tätigen Ausstoßen der Schreibfeder beim Lösen der Klemmbacke. Edmund Moster und Mapro Moster, Zagreb,

ner, M. Seller, E. Maemecke u. Dipl.

Max Rehe, Lennep, Schiller⸗

Chlcago; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L.

6Ac. 255 099. Zapfvorrichtung mit

u. dgl.; Zus. z. Pat. 226 838. Kuchler.

Kroatien; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döll⸗

papier. Frederik Schade, Skive, Däne⸗ mark; Vertr.: M. Mossig, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29. 20. 12.11. Sch. 39 922. 70e. 254 965. Bleistiftspitzvorrichtung

mit einem in entgegengesetztemn Sinne zur Drehrichtung der Schneidevorrichtung ab⸗

satzweise gedrehten hülsenartigen Bleistift⸗ halter. Automatic Pencil Sharpener

Company, Chicago; Vertr.: S. Reitzen⸗ Bismarckstr. 63, u. Dagobert Philtp, baum, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 11. 4. 11.

S. 33 599.

70e. 255 007. Reißbrett mit zwischen hervorstehenden Rändern und dem gegen den Rand zu pressenden Boden angeordnetem

Zeichenpapier oder Zeichenblock. Lonis Max Fleischmann, Olbernhau i. Sa. 68 d. 255 065. Form zur Herstellung 14. 3. 12. F. 34 114.

von Rädern aus Kunstholzmasse. Victor 70e. 255 150. Flach zusammen⸗ Bornemann, Eisenach. 22. 6. 11. legbarer Zeichenblockständer. Albin Dorn⸗ hoefer, Mehlisi. Thür. 12.5. 12. D. 26 956. 63f. 254 963. Fahrradschloß mit 71b. 255 104. Klemmvorrichtung für einem mit Schrägfläche versehenen Riegel. die Enden von Schnürriemen aus einer Philipp Jansen, Cöln⸗Ehrenfeld, Thebäer⸗ Feder bestehend, deren Enden frei be⸗ 1 weglich tneinander eingreifen. Friedrich Koch, Frankfurt a. M., Feldbergstr. 38.

11. 2 12 50 11 71c. 254 980. Maschine zum Ueber⸗ holen bzw. Aufzwicken von Schuhwerk mit einer Auszackvorrichtung. Untted Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Bezlin SW. 11. 1. 1. 10. I. 3908. 71c. 255 131. Maschine zum Fräsen von Schuhsohlen an der Vorderseite des Absatzes: Zus. z. Pat. 242 768. United Shoe Machinery Compann, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hall⸗ bauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗An⸗ wäste, Beriin SW. 11. 26. 7. 11. H. 1517. 71c. 255 152. Maschine zur Bear⸗ beitung des freien Endes des Rahmens von Schuhwerk. United Shoe Machi⸗ nery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 18. 4. 12. N. 4794. I2a. 254 966. Abzugvorrichtung für mehrläufige Feuerwaffen. Eugen Qurin, Kirchberg a. Wechsel, N. Oe.; Vertr.: W. Schwaebsch, Pat.⸗Anw., Stuttgart. 27. 2. 12. O. 823. 7La. 254 967. Gewehrverschluß mit einem am Laufhaken lösbar angebrachten Block, der mit dem Verschlußriegel in Eingriff steht Joseph Singer u. Christian Krempel, Los Angeles, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat⸗Anw., Berlin SW. 11. 11. 1. 12. S. 35 408. 7 2c. 255 008. Mit Abdeckung für die Gleitbahn versehener Keilverschluß. Joh. Frey, Unterweckerstell b. Donzdorf, Württ. 18. 4. 12. F. 34 294. 72 d. 255 009. Hohlgeschoß mit im inneren Hohlraum befestigtem Futter. Henry Staubridge u. Joseph Albert Hill, Sheffield, Engl.; Vertr.: B. Tolks⸗ dorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 19. 2. 11. St. 16 351. 72 d. 255 010. Platzpotrone, bei der der die Ladung abdichtende Pfropfen nuch beim Schuß mit der Hülse verbunden bleibt. Louis Alard, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl. Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 11. 1. 12. A. 21 618 72 b. 255 011. Zündschraubenschützern für Metallpatronen. Skodawerke Att. Ges., Pilsen; Vertr.: H. Springmann Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte. Berlin SW. 61. 16. 6. 12. S. 36 517 72 d. 255 066. Sprenggeschoß mit einem durch einen Zcitzunder zu ent⸗ zündenden Rauchsatz von bestimmter Brenn⸗ dauer. Lothar von der Marwitz, Müll⸗ rose. 31. 10. 09. M. 39 434. 72h. 254 968. Selbsttätige Fe uer waffe mit Spannabzug und einem am Verschlußstück drehbar befestigten feder belasteten Sperrhebel. Serge Korovine, Lüttich, Belgien; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 21. 4. 12. K. 51 121. 72h. 255 012. Kniegelenkverschluß für selbsttätige Feuerwaffen mit fest⸗ stehendem Lauf. Hugo Borchardt, Char⸗ lottenburg, Kantstr. 31. 9.12.11. B. 65 458. 72 hb. 255 013. Einrichtung z Verhindorung von unbeabsichtigten Doppel⸗ schüssen bei selbsttätigen Feuerwaffen mit Klinkenabzug. Karl Kruka, Hirtenberg, Niederösterr.; Vertr.- M. Abrahamsohn, A VBerlin SW. 61. 18. 7. 11. 48519. 74a. 255 014. Elektrische Weckuhr⸗ einrichtung. Frederick Goß, Millicent, Süd⸗Austr. Vertr. Dr. A. Levy n.

Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berrin

SFeF. II. bh 7. 1. G. zzm. 71a. 255 105. Alarmschloß mit

—— —y—

—ö——.——

——-—