1912 / 293 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Ich begrüͤße diesen Antrag auf das freudigste. Nur gestatten Sie erichterstatter Abg. Vorster (freikons.) empfiehlt die An⸗ Wetterbericht vom 10. . 6 8 8 nir, daß ich als beharrlicher Sozialdemokrat zehn Jahre für aus⸗ nahme des Gesetzes in der von der Kommissicn in einigen Punkten = 8 3 w e 1 t B E 1 a g e 3

eichend halte. Es ist durchaus nicht bedenklich, in dem weiten Um⸗ geänderten Fassung. u“ ange die Popularklage zu gewähren, wie es der Antrag Schiffer vor⸗ Abg. von Gescher (kons.): Wir flehen dem Gesetzentwurf Name der Wind⸗ . 5 1 1— b 2 2 en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

tung, 24 Stunden 1 Berlin, Dienstag. den. 10. Dezember 38 1912.

chreibt. Wenn auch die Verwaltung unseres Staatswesens eine sympathisch gegenüber und erkennen an, daß der Zweck des Gesetzes Beohachtungs⸗ 8 richtung,

8

et Meeres⸗ Schwere Breite

erstand

olksfeindliche ist, so wird doch immerhin durch diese Anträge mancherlei slt⸗ ist. Wir h A e 8

bair veh.; Kommissiongberatung geben. lich. Landwirtschaft nicht in gebührender Weise bei der Organisation der

I endlandt (nl.): Ich halte es für sehr bedauerlich, Genossenschaft herangezogen werde. Aber in der Kommission ist

5. 8 von einer volksfeindlichen Verwaltung gesprochen eine Verständigung zwischen den belden Gruppen der Interessenten, Borkum 762,4 SW 3 Regen 4 2 765 Nachts Niederschl. ha S” 9 55 nch⸗ lüum 8 Behs fänrang der Selbst. swischen dem Bergbauverein und den Gemeinden, zustande gekommen, Keitum 761,0 SW 5Regen 6 2 701 Nachts Niederschl. emaltung, sondern um die Ausfüllung einer Lücke, die sich gerade in so daß jetzt vollstaͤndiges Einverständnis allerseits erzielt worden ist. Hambur 764,0 SW 4 bedeckt 25 1 766 isst bewölkt insti 6 f D 8 07

er Selbuverwaltung gezeigt hat. Die Anträge sollen Klarheit in Es ist auf das freudigste zu begrüßen, daß sich bei diesem Gesetz. Qamburg. 764,0 SW 4 bedeckt. 2 1 766 meis —“ Handel und Gewerbe. noteninstituts nicht allein durch die Geschäftswelt, sondern auch durch Paris, 9. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. nserer Rechtsordnung schaffen, und deshalb finden sie so großen An⸗ entwurf Landwirtschaft und Industrie die Hand gereicht haben. Auch Swinemünde 764,0 WSW2 wolkig 4 2 766 anhalt. Niederschl. 8 das Privatpublikum einem steigenden Bedürfnis. Die infolge der Bank. Rente 90,17. 3 8 lang in der Bevölkerung, sie sind geradezu aus der Seele des Voltes den Behörden, die an diesem Gesetze mitgearbeitet haben, möchte ich Neufahrwasser 763 8 NW 2 bedeckt 1 2 763 Nachts Miederschl. „Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. Dezember novelle vom 1. Juni 1909 erlassenen Vorschriften, betreffend den Ankauf Madrid, 9. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 106,75. eraus geschrieben. Diesem Zwecke entspricht der Antrag, eine über⸗ meinen Dank aussprechen. Man ist bei S Emscher und Rawa leider Memel 762,6 OSNO 2 wolrig 0,5 3 759 Vorm. Niederschl 1912 betrugen (+ und im Vergleich zur Vorwoche): von Schecks und die Beleihung von Schuldbuchforderungen, u. a. machten Lissabon, 9. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 14. schtliche und einfachere Darstellung des Rechtsstoffes herbeizuführen, nicht so vorgegangen, wie es im Interesse aller Beteili gten zu wünschen Eeeeee Aktiva: 8 1912 1911 1910 eine Neubearbeitung des Werkes notwendig, in der ein vollständiges New York, 9. Dezember. (Schluß.) (W. T. B.) Bei nicht owie der Antrag über die Rechtsmittelbelehrung in den Ver⸗ EE11“ Naeas Entwafserungskanals 8g⸗ Nachen 766,1 SSW 4 heiter 768 meist bewölkt 1 Verzeichnis der im Lomhardverkehr zugelassenen Stadtobligationen, einheitlicher Kursgestaltung beobachtete die Spekulation anfangs Üügungen. Ich habe beim Berggesetz seinerzeit eine solche An⸗ Emscher haben sich außerordentlich kostspielig gestaltet, da das vLand Hannover 765,1 S 2 bedeckt . 768 meist bewölkt Metallbestand . Jlferner die Bestimmungen für Einzahlungen und Ueberweisungen auf ziemliche Zurückhaltung, da für heute die Entscheidung des Bundes zegung gegehben, die auch beim Minister Anklang gefunden hat. mit industriellen Anlaaen übersät ist. Hier böe Gesetz ist man Berlin 765,8 SW 1 wolkig 767 meist bewölkt stand an kurt. Postschemkonten der Reichsbank und der Gtrokontoinhaber, für den obergerichts im Anthrazitkohlenprozeß erwartet wurde. Bald aber 8. g I 8* 1 769 meist bewölkt 8 fähigem deutschen Hypothekenzahlungsverkehr und für Uebernahme der Auszahlung von setzte sich eine ausgesprochen matte Stimmung im Zusammenhang mit e. Gelde und an Gold Zoll. und Holzkrediten neu aufgenommen wurden. Als Anlage ist erneut auftauchenden Befürchtungen vor einer radikalen Zolltarif⸗

auf 09

in 45*

Barometerstand vom Ahend

Barom niveau u

8

8 5

18*4 42 Nachts Niederschl. in Barrenoderaus. ein Abdruck des Scheckgesetzes vom 11. März 1908 beigegeben worden. revision durch, worunter besonders einzelne Industriewerte stärker 8 Wertvolles Material zum Verständnis der Effektenbörsen bietet ferner litten. Als später bekannt wurde, daß für heute seitens des das Kilogr. fein zu der zweite Band der von Dr. Rich. Passow, Professor an der König. Bundesobergerichts wichtige Entscheidungen nicht erfolgen

20 dio e. 2 r 5 8 vorwiegend heiter 2784 berechnet) 1 028 586 000 1 083 486 000 997 140 000 lich Technischen Hochschule in Aachen, herausgegebenen Materialien würden, verflaute die Börse unter starken Abgaben des

Das hat nicht nur eine formale Bedeutung, sondern einen recht G 1 6 Dresden 7676 5——

g EE11ö1”“ vorgegangen, ehe das Kind in den Brunnen gefallen ist. Ich bin der Dresden 767,6 SSO 2 halb bed. S2s können nn 3 Friezernt Ueberzeugung, daß man heute mit vielleicht einem Drittel der damaligen Breslau 767,3 W 2 bedeckt

whaben geschützt werden. Auch der Antrag wegen der Rechtsgultigteit Ausgaben die Entwässerung herstellen kann. Ich kann nur namens Bromberg 767,8 W 3 Nrbe⸗ 58 5Nachm. Niederschl. ländischen Münzen, 8

ser Polizeiverordnungen entspricht den Bedürfnissen des Voltes, und meiner politischen Freunde erklären, daß wir für den Gesehentwurf

lesonders wird es in industriellen Kreisen mit Freude begrüßt, daß, sti inis 8 1 2 6 mtriellen Krei t 8 begrüßt, immen werden zum Nutzen und Wohle des niederrheinischen Landes. Metz 769,0 S 2 bedeckt wenn der Klage auf Ungültigkeitserklärung einer Polizeiverordnung 1ee 1 FH 8 I EE 28 55 99 stattgegeben ist, diese dann sofort außer Kraft treten soll. Bisher ist Abg. V.o r ster freikons.) empfieht zu dem 25, der eine Ent⸗ Frankfurt, M. 628 SW 21 Nebel —3 29 771 meist bewölkt (— 36 065 000) (—, 22 89 ö. :, für das wirtschafts⸗wissenschaftliche Studium (Verlag Publikums und der Spekulation empfindlich, und besonders am Nach⸗ vielfach von einer Beschreitung des Klageweges Abstand genommen h gang w1““ 1““ 1 Karlsruhe, B. 769,8 SSO l bedeckt 3 0 ziemlich heiter darunter Gold 5- 8 5 83 g. 600) gg 592 000) von B. G. Teubner, Leipzig⸗Berlin, 1912). Der Band ent⸗ mittag war 8 Geschäft erregt. worden, weil die Leute sich sagten, es könne zwei Jahre dauern, ehe 1ö““ wten San. 8 Mrver vegnkragtenu 771,9 SW 2 wolkenl. —7 0 8 6 8 11 hält die wichtigsten Gesetze und ergänzenden Bestimmungen wurden von allen Seiten fortgesetzt, nennenswerte Interventionstätig. die Sache entschieden sei. Zugunsten dieses Antrages haben z. B. Zusatz, daß der Entschädigungsanspruch nicht dadurch bedingt ist, daß Zugspitze Z318 NW beiter —4 0 53 3 vorwsegend heiter Bestand an Reichg⸗ W“ 41 788 000 60 912 000 über die Boörse. die Börsengesetzgebung, Börsenordnung, keit war nicht zu spüren und Kursverluste von 2 his 5 Dollar waren die Kreise der Baumittelindustrie Petitionen eingereicht, und auf dem⸗ der Benachteiligte Einrichtungen zur Ausschließung der nachteiligen ,— kassenscheinen . . 23 427 000 17 08 Maklerordnung, Geschäftsordnung des Börsenvorstands, der Zulassungs⸗ zu verzeichnen. Verschärft wurde die allgemeine Verstimmung durch selben Standpunkt steht überhaupt das gesamte Baugewerbe. Namens Wirkungen im Planfeststellungsverfahren gefordert hat. St 756,4 W 4 halb b V 29 8 1“ 1 1 340 000) (— 1 083 000)— 750 000) stelle mit Hinweisen auf abweichende Verhältnisse an den deutschen Gerüchte, wonach der hiesigen“ Bankwelt aus England bedeutet 1 meiner Freunde stimme ich dem Antrag auf lleberweisung der An⸗ Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten halb bed. 4.3 750 meist bewölkt bseees. 8” -v 19 480 000 20 206 000 20 894 000 Börsen, Usancen usw. Das Buch dürfte nicht allein Studierenden, worden wäre, Goldeinfuhren aus England einzustellen. Auf träge an eine Kommission von 21 Mitgliedern zu. Diese Anträge Dr. Freiherr von Schorlemer: . (Kiel) anderer Banken. 1 93 869 sondern auch weiteren Kreisen als schätzbares Informationsmaterial Kupferwerte wirkte die Kupferstatistik abschwächend. Schluß bringen uns eine Verwaltungsreform von unten, während uns die 16 ) 8 ““ 1 Malin Head 759,9 W 4 wolkig 6. 2 754 Vorm. Niederschl. 1 E 9 078 000) (+ 8 930 000) (+ 9 869 000) dienen. Ein alpbabetisch geordnetes Verzeschnis erleichtert die matkt. Umfatz 1 121 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld Verwaltungsreform von oben bisher im Stich gelassen hat. 1 eine Herren! Ich glaube, nach den Ausführungen Feiner Vustrow i. M.) Bege gg Sen 1 420 254 000 1 129 956 000 1 034 514 000 Uebersicht über die verschiedenen Gegenstände der einschlägigen auf 24 Std.⸗Durchschn.⸗Zinsrate 6, do. Zinsrate für letztes Darlebn Damit schließt die Diskussion. ““ ““ ind mich hahernn elene 1627 Ne. wolkent. 2 3 880 Been Bäee sät d S-chens . .(1419 538099) C- 27258809) 1 94 501 099) Materie. aa*‧*‧“ Im Schlußwort bemerkt gehenden Erörterungen, die dort gepflogen worden sind, mich näheren 1 (Königsbg., Pr.) f V 8 Wechsel auf Berli 11— Abg. Shnh Berer (nl.): Ich bin mit der Aufnahme, die Eingehens 8 den Vorschlag des Herrn Vorredners enthalten zu Seilly 762,0 NO. 3 bedeckt 5 81 Schauer —2 70 8 Die Einnabmen der Lübeck. Hüchener Ei gnbabhn be⸗ 11 Janeiro, 9. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf unsere Anregur inde frieden. Wen Abg. dürfen. eschränke mich darauf, nochmals darauf hi is (Cassel (— 35 518 000) (— 28 611 000) (— 17 908 000 rugen im November 1912 vorläufig 736 803 ℳ, im Vorjahr vor. * g— C4“ 8881X4X“ 292chriegend belter Bestant an ßenen e— 388198807— 8881 497— 1828 089 brne ain bebereneeanhe agheh 1 Seie hene”n Verfabr var⸗ 3 . J 8 ldoch dafün 1“ sein Antrag eine Abweichung von den Bestimmungen des all. Aber W1n 81 burg) 6 ( 4 458 000) (+ 529 000) ( 1 019 000) betrugen die Einnahmen vorläufig 9 413 869 ℳ, im Vorjahr vor⸗ Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. 1 pricht 8 d dafür, g man mi nöcC Klagen gemei 8 entha d ie Königliche Staat (Magdeburg. 52 üas be die E ) pb g.8 9 ℳ, 81 erst recht aufräumen soll. Dann wurde gesagt, die Vertreter 6 s1 . setzes ““ 8 Königliche Staatsregierung Shields 762,0 SW 2 wolkig 0 756 Vorm. Niederschl. Bestand an sonstigen . läufig 9 094 931 ℳ, endgültig 10125 614 ℳ. Essener Börse vom 9. Dezember 1912. Amtlicher Kursbericht. Mir liegt aber an der Nervosität des Volfes über die bestehenen die Bitte aussprechen, es bei den Beschlüssen der Kommission zu Holyhead 762,7 NW Abalb bed. 77 meist bewölkt 3388000) - 4331 000) (- 2446 000) a ndes beschtog saut Melvurg des ⸗U. X.B. aus Cein die Ber⸗ Westfälischen Kohlensyndikatz für die Tonne ab Zeche. I. Gas⸗ Zustände mehr als an der Nervosität der Regierung. Wenn lassen, die in Uebereinstimmung mit dem Wassergesetz darauf abzielen, Passiva: längerung des Verbandes bis zum 30. Juni 1913, um Zeit für nnn E 1.2, decern ammförderkohle 11,50 12,50 ℳ, c. Flammförderko 8

der Abg. Brütt sagt, daß wir an einem Ueberfluß von Gesetzen dem Unternehmer nicht nur di licht aufzue sonde 9 S [üüühans. EIs.) . 180 000 000 180 000 000 180 000 000 neue Verhandlungen mit dem außenstehenden Wettbewerb und für 14“ auch le d Atr e7222g 1 8— Genndüewital.. (unverändert) (unverändert) (unverändert) Sondizierung in der Verfeinerung zu gewinnen. 11,50 ℳ, d. Stückkohle 13,50 15,00 ℳ, 9. Halbgesiebte 13,00 bis

leiden, so muß ich doch darauf aufmerksam machen, daß meine An⸗ 1 8 6 . 1

fräge gerade die Beseitigung der überflüssigen Gesetze und Ver. praktisch die Möglichkeit zu geben, daß er in erster Linie Einrichtungen 8 „.. (NeI,a.). Reservefonds . . . 66 937 000 64 814 000 64 814 000 Wien 9. Dezember. (W. T. B.) Das Reinerträgnis der 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn 1 und II 13,75.—14,50 ℳ, ordnungen bezwecken. Wie der Azg. Liebknecht mit Recht betont hat, trifft, welche imstande sind, den zu befürchtenden Schaden zu ver⸗ St. Mathteu 763,7 6 4 Regen 10 2 766] meist bewölkt (unverändert) (unverändert) (unverändert) ersten drei Quartale des laufenden Geschäffsjahres der Alpinen do. do. III 13,75-- 14,50 ℳ, do. do. IV 13,00 13,75 ℳ, g. nunß. soll durch meine Anregung die Differenz zwischen Leben und Recht hüten, und daß erst in zweiter Linie der Entschädigungsanspruch in W (Bamberg) 8 Betrag der um⸗ 1 8 Montangesellschaft wurde in der heutigen Verwaltungsrats⸗ gruskohle 0—20/‚30 mm. 8,25 9,25 ℳ, do. 0— 50/60 mm 9,75 ble ausgeglichen werden. Gewiß müssen die Schwierigkeiten des modernen Frage kommt. 1 1 763,8 5 Regen 9 766 vorwiegend bheiter laufenden Noten . 1 956 160 000 1 703 076 000 1 557 668 000 sitzung als um ungefähr 4 ½ Millionen Kronen besser als im gleichen 10,50 ℳ, h. Gruskohle 6,75 9,75 8 1 Feder⸗ ““ gherader 1 ge. Za. Abg. Underberg (Zentr.) erklärt sich gegen den Antrag . LC. S W. Nebel Le sonstige täglich fällige 28 8r 1.“ T. B.) Bei dem Konkurse doEe, mete 15,09 16,00—ℳ str Keßtöbis 884 Korn 1 13,75 bis Keinigkeiten, die uns nicht behindern sollen, dieses gesetzgeberische inze Gesetz zu gef⸗ em die Res ng- ruhigende Er⸗ 2,5 SS egen 2 ü8 1 30 755 48 382 000) (— ie iva 122 oll. auf. . 1 3,00 13,75 ℳ, e. ; Werk zur Vollendung zu bringen. klärungen dahin abgegeben habe, daß alles werde getan werden, um Bodoe 7573 O 7 wolkenl. 761 n sonstige Passiva. 16 50 385 b- 51 339 000. ö“ Magere Kohle: a. Förderkohle 10,50 12,00 ℳ, b. do. Darauf werden die Anträge einer Kommission von 21 Mit⸗ 12 8 8 den Christiansund 753,8 SW bedeckt 756 ((Cr 2279 000) (- 1126 000) (+. 799 000) IoE7 88 Bernsr⸗ PeJarts Ns ach, dem Gas. EEEEEööu’ 8 re S sersatzauspruche geltend zu machen. 4 5—5 175— 14,7 1 . 4 22—19,72¼ 2 8 28

9 9 Nr Redner empfiehlt die Annahme der Berehg 1v1 Skudenes 757,6 Windst. wolkig 758 Berliner Warenberichte ohle, gew. Korn I und II 15,25 18,50 ℳ, do. do. II1 16,00 b (fortce EE“ A ntrags der Abgg. Aronsohn fassung ohne jede weitere Aenderung. Vardö 765,2 Windst. bedeckt 766 Mate nmen Berlin, den 10. Dezember. E L8 mäenc 8 5 ““ 5* ö öEeee ja.

ZBr 3 w e . Abg. ste nl. * 1 ichfalls Sr. 5 Ss . 8 8 1 im Re ttelt eise wa (per 1000 kg) in Mark: eizen, 900—21, do. do. 21,50 25,50 ℳ, g. 1 .

Abg. Weisterman n (ul) spricht sich gleichfalls gegen den Au. Skagen 759,2 S ZNebel 788 gestellten „Nachrichten für Handel, Industrie und karaubschen ree.- ergh ah Bahm neh nnenen 755 g 203,75 10,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 6,25 9,00 ℳ; IV. Koks:

„die Königliche Staatsregierung aufzufordern, noch vor Beginn ““ 116“ 111“”“ 8 der Aufstellung der Wäͤhlerlisten für die Neuwahlen zum Abge⸗ fefg aus,. meil 8“ Hersthomm 78S2 icha 162 Landwirtschaft“.). bis 203,25 204,00 203,75 Abnahme im lausenden Monat, do. a. Sehg 15,50 17,50 ℳ, b. Gießereikoks 18,00 20,00 ℳ, 8 - Kopenhagen 2,1 WSW 2 Nebe

ordnetenhaus einen Gesetzentwurf einzubringen, nach welchem die 3 b 3 5 1 765 1 206,75 206 7,00 Ab im Mai 1913. Matter c. Brechkoks I und II 20,00 23,00 ℳ: V. Briketts: Briketts sti 8 Rei 8 pvom 15. När⸗ 190 9, betrerre schadlos halten kann. Bei der Ausführung des Gesetzes würden sich E“ 3 Italien. 206,75 206,50 207,00 Abnahme im Mat 1913. Matter. 8 8 11 20 8-I. Srasan Bestimmungen des Reichsgesetzes vom 15. März 1909, betreffend alle Beteiligten bald davon überzeugen, daß hier gar teine Interessen. Stockholm 763,2 NNW Ibbedeckt .0,11 0 764 eöeee. 8 tung eines Kolonialministeriums. Durch König⸗ Roggen, inländischer 164,50 165,50 ab Bahn, Normalgewicht le nach Qualität 11,00 14,25 ℳ. Der Versand wird durch Wagen⸗

die Einwirkung von Armerkunterstützung auf öffentliche 1es . s ———öIFW’S, 1 2 Konig . 9 mangel fortgesetzt ungünstig beeinflußt: der Nachfrage kann infolge⸗ Rechte, bei den Wahlen in Preußen Anwendung finden“. gegensätze beständen. Hernösand 764,7 Windst. heiter —6. 0 766 liche Verordnung Nr. 1205 vom 20. November 1912 ist ein italieni- 712 g 170,00 171,00 170,50 Abnabme im laufenden Monat, do. dessen nicht genügt werden. Die naͤchste Börsenversammlung findet

8“ 8. S. fortsch vnse 1 ; 58 75 8 8 ie I. 71,00 172,00 . Matter. „, 1Abg. Funck (fortschr. Volksp.): Meine politischen Freunde Abg. Baerwald (fortschr. Volksp.) wünscht die Annahme Haparanda 764,3 N. 2wolkig 5 0 765 sches Kolonialministerium errichtet worden, welchem die Verwaltung 171,00 172,00 171,50 Abnahme im Mai 1913. 9 am Donnerstag, den 12. Dezember 1912, Nachmittags von 3 bis -- F ähuliche Anträge eingebracht. Bei Besprechung 8 ö b des ö“ sc gen⸗ Wisby 763,3 SNS 2 wolkig 3 762 h u“ Se. E der 5 Fen E5 8 181i 9 gss 1. E 4 ½ Uhr, im „Blabtgertensante⸗ (Eingang Am Stadtgarten) statt. dieser Anträge hat der Vertreter der Regierung seinerzeit darauf hin. daß die Landwir schaft in dem Genossenschaftsvorstand begünstigt 5 7 75 Schutzgebiete des nördlichen Somalilandes unterstellt ist. (Gazerta ab Bahn und ab Kahn, ormalge g ,25 170,5 gewiesen, daß in Peeben der Begriff ö“ n 8 5* 665 85 u“ nicht gegen 88 Zusammensetzung des Vor⸗ Arcln., Jserr On —behent 1 Bntehae) 1928 . abge bm gfafengen 2 v1A““ 8 ndere Bedeutung habe als in andern Bund sstaaten, daß beispiels⸗ andes Einwendungen erhoben habe; volenti non üt injmia. Archangel 761,4 N. bedegt e. V b nahme im Mai⸗ 3. Matt. Magdeburg, 10. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ wetse die Krankenunterstützung und die Unterstützung zur Ausbildung Der Antrag Vorster gehe viel zu weit. Namens seiner Freunde habe Petersburg 755,1 NW 2 Schnee 2.3 755 8 Ausland Mais, runder 146,00 150,00 ab Bahn und ab Kahn. Ruhig. zucker 88 Grad o. S. 9,19 9,22 ½. Nachprodukte 75 Grad o. S. 7,40 bis in einem Beruf in Preußen nicht als Armenunterstützung angesehen er, der Redner, die Annahme des ganzen Gesetzes in der Kommissions⸗ Riga 760,8 N l bedeckt 213 . ne Weizenmehl (ver 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 7,50. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade] ohne Faß 19,25—19,50. Daraus ergibt sich, äs in Preußen in dieser Beziehung eine fassung zu empfehlen. Wilna 760,1 N sbedeckt 52 1 Rumänien. 24,00 28,00. Matter. Kristallzucker I m. Gem. Raffinade m. Füe-S, 0 8 Herrs 8 Fs i e er 2* soj G 9 8 N 8 9 F 29 1 den NM EEüsae deencn üeüssazentasknh S eh. .8,nüh, s, 1“ darans 1 8 1u“ 8 4 Sab 8 S 5 75. S 1 2 1 Robh⸗ rchfcheit harscht 88 dücste ndder 1 ein 8” wich 8b (Fentt) w Legen 8 I aeet Gorkt 75³,3 SW 1 Schnee 3 7* Amtsbezirk des Galatzer Konsulats. 8 Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 & SeI nn 501 g29 88 bereits im Jahre 1910 die Bestimmungen des Reichsgesetzes in die und außerdem überflüfsig sei weil die Komnlsssun Warschau 788,5 WSeW 2 bedeckk 2764 ig Anmeldung Verifikation und 1 21,10— 23,30, do. 21,40 Abnahme im Mat 1913. Matter. 297, Gd., 9,62 ½ Br., —,— bez., J 76 Landesgesetze übernommen. Was in den übriaen Staaten möglich ist, den § 27 so gestaltet habe, daß der Benachteiligte seinen Amüpruch iew-wx L bedeckt 11“““ b ee Rüböl für 100 kg mit Faß 66,50 66,00.66,10 Abnahme 2502 bez., März 9,90 Gd., 9,924 Br., —,— ber, das muß auch in Preußen moͤglich sein. Der Minister hat im Frühjahr nicht verliert, wenn er unverschuldetermaßen es versäumt, im Plan. Wien 7712 W bedect =25 772]: meist bewölkl Fallite Firmen Wohnort Fvrbeeenhen Forderungen im laufenden Monat, do. 63,10 62,50 62,60 Abnahme im Mai 10,12½ Br., —,— ber, August 10,32⁄ Gd., 10,55 Br. mm. Füußert. daß 9 auf Grund u“ An⸗ feststellungsverfahren Einspruch gegen die Arbeiten der Entwässerungs⸗ Prag 770* SSWI Rebel enhalt⸗Miederschl P .. bis V am 1913. Flau. 8 Faenrchenh ar 10,05 Gd., 10,10 Br., —,— bez. Stummg traäge des Hauses in Verhandlungen darüber eingetreten sei, Mittel und genossenschaft zu erheben. Er würde dem Abg. Vorster ger vrage ———4779,3 [SSW I Nebel 1— 50 0 772sanhalt. Niederschl. 1 ꝑbbnqqX“**“ Wege zu finden, um Abhilfe zu schaffen, daß diese Verhandlungen aber Seale Grundbesitz zu schützen, die vS 1.“ Rom 768,0 N. 2 wolkenl. w b E Der Inhaberin ist ein sechs⸗ ö:“ Cöln, 9. Dezember. (W. T. B.) Rübbl Hn amlh. noch nicht abgeschlossen seien. Die Zustände werden aber immer unhalt Hilfe dieses Antrages sei es nicht möglich. Die Verständi über Flo 765,5 S —0 769 8 Debora G. G. u“ 1b Berlin, 9. Dezember. Marktpreise nach Ermittlungen des für Mai 67,50 7 en Die Zuste ten« amer unhe . ses Antrages öt mi e Ve gung über Florenz 769,5 SO 1 wolkenl. 0 769 Hochmann monatliches am 11. No⸗ 1 driast j D ür M 70. öö“ eingebracht, il wir wün „daß diese Erwa gen innerhalb de Gesetz on bloc 8 b 22 Becteer hrche eis Ebecer⸗checeseraübebtechpsesech ehn. 1es 1 nmn . - . 8,2 88 9 Loko, Subs un mn 59, grrel ,ö, PKaffam. Fasternterefs bis zur enesdehe der Wäsferlien 8 Vorste 1 ceaani. bemerkt, daß der Abg. Dr. Bell in der. Thorshavn 746,0 NI. 2 woltig 1¹“ annenee, Moratortum be Felttessortef) 29,8 ℳ, 19,92 ℳ. setzen, geringe Sörtef) 19,46 %, Rubig. Baumwolle. Stetiz. Iaereme Wehbrng 1r ü25 34 tagswahlen abgeschlossen sein möchten. Ich hoffe daß unser Antrag 8, nt V seinen Antrag nterstü 1 b bo 3 ““ Seydisfjord 734,5 O 2 heiter 8 1 28, †f Nov. 9 Dez./ 19,40 ℳ. Roggen, gute Sortef) 16,90 ℳ, 16,88 ℳ. Per. Roagen, Hamburg, 10. Dezember, Permaenags üeh be . W., Kommission seinen An rag unterstützt habe. Rügenwald S. L. Laubenmüller Braila 2* ov. 26. Nov. 1912. Mitttelsorte †) 16,86 ℳ, 16,84 ℳ. Roggen, geringe Sorte †) 16,82 ℳ, Zuckermarkt. Behauptet. Rükenruhzaker I. Hrut. Besn Abg. Boehmer (konf.): Meine polltischen Freunde stehen dem „Abg. Dr. B CG n (Zentr. erwidert, daß in der Kommission 8 763,7 3Nebel 3 z8sanbalt Mledersch 1 Jof. B ..“ ee“; % Rendement neue Usance. frei aun Purnx Snt fir Antrag freundlich gegenüber. Ob freilich alle Bestimmungen des dieser Antrag nur der Regierungsvorlage gegenübergestanden habe, daß 5 E“ I1m]]“ os. Behardt 8 . Futtergerste, Mittelsorte *) 18,30 ℳ, 17,70 ℳ. Futtergerste, Dezember 9,60, für Januar 3,6,2 , für März N.ül. süir Me bn Reichegesetzes in den geforderten preußischen Gesetzentwurf übernommen er jetzt aber nach der Aenderung des Gesetzes durch die Kommission Gr. Yarmouth 761,7 SW 2 Regen 3 764 as 8 . A. E.* 12. Dez’/ 21./8. Dez geringe 818 ℳ, 17,00 ℳ. Hafer, gute Sorte *) 20,50 ℳ, für August 10,35, für Okrober⸗Dezembr ver⸗ werden können, ist in mehrfacher Beziehung zweifelhaft, aber es würde nicht mehr angebracht sei. Krakau 7677 W 3 bedeckt 1 0 768 meist bewölkt & osenberg ö 29. Nod 61912 1912. 19,20 ℳ. Hafer, Mittelforte*) 19,10 ℳ, 17,40 . Hafer, Hamburg, 10. Dewemcer. Vurnnitragst r e Müm ja Sache der Regierung sein, uns einen Gesetzentwurf vorzulegen, der Der Antrag Vorster wird abgelehnt, das Gesetz wird in Lemberg 7627 WSW. Schnee 1 1 766 meist bewöltt Joan Josipescu Foesani 13. Dez./ geringe Sorte —2,— 9 be In 8 dee (W. T. B.) Kaffer. Startg.. Sonn aernar. Saftm fir mit dem in Preußen bestehenden Rechtszustand nicht in Widerspruch der Kommissionsfassung angenommen. Die dazu eingegangenen Hermannstadt 771,0 S 2Mebel —1 0 772]/ meist bewölkt 8— 30. Nov. 1912 Igas ees . 518 19 g Richtftroh Deuember 68 Gd. sür März 68 8 Sh., üür Mam mM. S. ssir lnnra Nanmetn Sinne weden meine peltschen Ferunde fit den Petitionen werden für eilsnit, erilärt Eriest 76275 Widst wolken!. 1 0 768 vorwiegend heiter —, = Ha —— .ö=S.marlthallen. Scpkember 6st e . . E.) Reish He9 Vie Abgg. S hmedding (Zentr.), Dr. Lohmann (nl.) und —. In zweiter Veratung wird der von den Abgg. Lückhoff und Reykjavik 731,7 S. 6 bedeckt 732 (Lesina) Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts sreise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Dezember 9 h. 6 d. Wert, auliln, Lanuturker öohg emee Freiherr von Zedlitz und Neukirch (freikons.) geben im Freiherr von Zedlitz und Neukirch (freikons.) beantragte Ge⸗ (5Uhr Abends) gvoorwiegend heiter 1 am 9. Dezember 1912: Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 5282 vE. 11 sb. Wert, stetig. 8 Namen ihrer Parteien gleichfalls zustimmende Erklärungen ab. setzentwurf zur Aba nderung der K reisordnun gen Cherbourg 764,3 SW 4 Regen 2 76 MRiuhrreyier Oberschlesisches Revier E r . Faber. Bauchfleisch 1 kzg London, 9. Drxemöem. B. P. KWälag., Srrenehrech- dseducg. e eezts 09 Heßcdkecchetag hat nach der Werab. wonach denjenigen Gesellschaften m. b. H., die Besitzer eines Ckemant 770 8 Wügbst. . . n Anzahl der Wagen . Seaee. s . 1o —., 18 . Kapser sürac. „, 3 Ummt . .. schtedung des Gesetzes eine Resolution gefaßt, wonach der Bundesrat zur Kreisabgabe herangezogenen Grundeigentums sind, das .. F5 8 a 332 40 ℳ. 1— Liverpgal, . Dmemtmr. Aeauwmitttase Ulr I Mnutten. befugt sein sollte, die Grundsäte der Einwirkung der Armenunter: Wahlrecht um Wohlwerdehuhe der Beaneigen dlichen Grund: Züurrit 7674 S0. 4 wolkenl. R116882 ESebeeeeeeeeeeeehe ekbeeeeen Usaa, Süe üüüem veeee sin stützung auf öffentliche Rechte auch in den Landesgesehzgebungen vestger Ind 768,8 Windst. woltenl. Mcht gestentt . 2111 n , 90 380,1 „. Ehrerkatten mnh Urnum Bhhen. Dadomat Steid dmerbümescse zur Einführung zu bringen. Der Bundesrat hat diese Befugnis dem Fe De em Antr er Gemeinde† jss; Perpignan 4 760,3 W halb bed. 1 r. —-—- etimg Fnsemmgfae Nuküen. vETSeue“ Sv“ I Vesseh 88 16“ Gemeindekommission Belgrad, Serb. 7722 Windst. bedeckt Kaum ein Gebiet erfreut sich als Gegenstand literarischer echte 1 kg 2,80 ℳ, 1,40 ℳ. K he 1 18 11“ gestellt, Erhebungen darüber anzustellen, wieweit es sich empfie .“ 1 1u“ Bridisi 111““ 3 Be in so endem Grade der Beachtung wie das S— CDZ4———— 3 diese Grundsätze auch in der Landesgesetzgebung einzuführen. Ich Schluß gegen 5 Uhr. Nächste Sitzung Dienstag, 11 Uhr. 8 g een eham. e dene ü Fbeben Zeiten gleichsam nur schleie 4 8 8 I Seotrmüer d, ur, Dfender⸗ Abvemirr. de9. bb laube, wir hab in Recht daran einmal eusische Aoj . ' Moskau 753,1 S 1 Schnee und Börsenwesen. In früh . 8 Krebse 60 30,00 ℳ, 320 ℳA.f— Uxaxam, N. Dmernher. (U. 8&. B, (Hmnüeh, Neibesiser glaube, wir haben ein Recht arauf, einmal den preußischen (Kleinere Vorlagen, zweite Beratung des Gesetzes über das EE“ aeL-an 8 die Domäne einzelner, weniger Wissender, deren Werke bis heute 9) 15 Bahn 8 dhdüesübruugih varre sett. Ministerpräsidenten zu fragen, inwieweit er diesen Erhebungen, die Schleppmono vol.) Lerwick 54,9 SSW 5 halb bed. . ihren anerkannten Ruf bewahrt haben, bietet der Stoff heute ein —⸗ b Beha Hüis wnns ven wner Anrh e n . ihm der Reichskanzler anheimgestellt, Rechnung getragen hat. Wir Hbeg. Helsings 8 ] 8 anergnes uf 8 lerische Betätigung, zumal durch Fret Wagen und ad B. Dants. 8. Damher. (¶M. B. Stiree IFeih zarkker haben den Verdacht, daß die Regierung politische Gründe hat 1 E“ vre.. ec, vunimh hhg wens Lmnfün, .-M3. Mesbcer Heaike serach daran festzuhalten, daß die Armenunterstützung von Einfluß Kuopio e. 1 1 denn Hs gbeess gefördert worden 38 8 I 1böIöbv I, fün. Wnaus Jtr. . Wenn. heeessee aeeh t⸗ Nebenteriernneraech e gnindes ebfüech Bens 8 enus. NR I bedeckt lecner gerr den in IEEEET11.““] Kursberichte den auamäntägen Famndemandtan. Ame fesdam. 8. Uaemen, . 8. 2) Bewe⸗brakee 2 nicht wäͤhlen dürfe, weil er eine Armenunterstützung erhalten Lugano 769,2 N 1 wolkenl. —2 0 770 „Das Bankgeschäft und seine Technik, unter Berücksichtigung 8 Eesn. 8 8 ½ * den eeer beere ervn 8 8. 8— IA merraälkwhan. ggestellt wird. Wir werd nicht ruhen, 8 38 Ivb; r SZ le in Verlin (vos Seiten. Preis 9, 2. Rr. &. 25 b 1 8 QWaffenterke ZE Br. ch dem Antrag die gesetzlichen Bestimmungen geändert werden. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Budapest 770,4 WNW bedeckt 1 0.,772] meist bewölkt dnr ö 1 8; dessen Vorzuͤge bereits bei Er. Mien, 10. 8 gt he. v. Ptztn. 0. R. B..), ow r bü—, . EP Damit schließt die Debatte. Drachenaufstieg vom 9. Dezember 1912, Mittag: Portland Bill¹ 772,7 WNW 3 woltig 10 scheinen der zweiten Auflage desprochen wurden, sind die seitdem (1910) Eimd. 4 eh -2 s 1b ES üax n 8 11²n¹““ 7 et ga gegak geese⸗ Bi - G em Maße herangezogen, und einige and Fr⸗ 4 9% 3 194, 89. EEEqöööX“ X 88—— hüge s

E“ S

8*

SSe toSc⸗

cn S—

9uf

——V— —.,——,—

Abg. Funck (fortschr. Volksp.): Nachdem alle Parteien dem Seehöhe .122 m 500 m 1000 m [2000 m 3000 m/ 3900 m Corufia I —— 8 1 4 V8g Antrage zugesti habe ie Reai s Die Zahlen dieser edeuten: 0= ,1=20,1 51; gänzungen eingefügt. Auch die neue Auflage dürfte allen Inter⸗ e 8 r Wege bac por heh nähsten Weßkrung Feerobur 9 6 1“ 12,6 28 89 6,4 4 dengs 101c,205 S22 88 89,15 9,18”8enn essenten als wertvolles Unterrichtsmittel auf den weitverzweigten Aerrd. Fraxschemchemabehce G“ 88 entsprechen. 3 ge 8 zahlen zu Rel. Fchtgk. ( %) . 75 89 54 48 8 7 = 381,5 bis 44,4; 8 =⸗ 44,5 bis 56,4; 0 ⸗s nlicht ge melbel. Bebieten des Bank⸗ und Börsenwesens willkommen sein. das Zur WI 82 rn

. Wind⸗Richtung. SSW W W W W Ein Hochdruckgebiet über Kontinentaleuropa bat abgenommen, Orientserung über den spegienlen Geschäftsverkehr mit der Reichsbank Oeßse 11111A““ 8. 8 8 1,8.

Der Antrag wird darauf einmütig vom Hause angenommen. Geschw. mps. 4 8 9 V 8 11“ sein Maximum von 772 mm liegt über Bayern, Autlaufer erstrecken dient R. Telschows „Her gesamte Geschaäftsverkehr mit der Ieen en 6.8 Dx. Cämnden derrechnbetnn, e. 2.9 8 8 C’ secgt die zweite Beratung des Entwurfs eines Himmel größtenteils bedeckt, untere W sich nach Irland und der Ostser. Tiefdruckgebiete von 767 mm liegen Reichgbank“, ein Handteeh, für, das Poablikum, bearbeitet nach 90. H. eee . . h se. Weg. Entwässerungsgesetzes für das linksniederrheinische Höhe Bis . 300 m Höhe⸗ i bei 1600 m. über dem Mittelmeer und, abziehend, über Westrußland; ein Niesdruck⸗ aamtlichen Quellen von G. Letzel, Kaiserlicher Bankrat (Verlag ; h Nn. Ueege. Me 2 Industriegebiet auf Grund des Berichts der 20. Kommission. 1850 und 23*0 von me, desgleichen zwischen gebiet über dem Ozean, mit einem Minimum bon 731 mm. Über G A. Gloeckner in Wirzto) Has nunmehr in elfter Auflage er. 8* d4 No. Pwenge Das Gesetz bezweckt die Bildung einer Entwässerungsgenossen⸗ ö111“ 1 Island, entsendet Ausläufer nach der Bigeavasee und der Rordsee. scheinende Buch, das keiner Empfehtung mehr bedarf, umfaßt den go. enden,, 8 H.

s nd fech. 88 In Deutschland herrscht im Norden trübes Pauwetter bei schwachen 8 amten Geschäftsverkehr der Reichsbank und entspricht im Mublick lche Kertoert 8921 8 v 1 1 Südwestwinden, im Süden ruhlges, beiseres oder nebkiges Frostweiter; hlf die von Jahe zu Jahr zuneheende Immspruchnahmne des Jentraf diekent K. See ehngenen

schaft für die Kreise Mur, Geldern, Kleve, Kempen und Cre u der Norden hatte leichte Regenfälle. Heutsche Geewarte⸗,