8 11“
81494] Bekaunntmachung.
1I1. 4 %lige Abteilung der Schöne⸗ berger Stadtanleihe vom Jahre 1904.
Nachstehend bezeichnete Stücke obiger Anleihe sind ausgelost und werden hier⸗ mit zum 1. April 1913 gekündigt:
Buchstabe A Nr. 624 674 691 750 794 841 851 922 967 1043 = 10 Stück zu je 5000 ℳ = 50 000 ℳ.
Buchstabe B Nr. 2496 2545 2548 2648 2831 2912 2914 2938 2948 3039 143 3158 3182 3188 3221 3248 3327 3437 3442 3490 3491 3506 3547 3589 3611 3638 3650 3668 3683 = 29 Stück zu je 2000 ℳ = 58 000 ℳ.
Buchstabe C Nr. 3046 3115 3156 3170 3238 3366 3370 3379 3388 3391 3400 3422 3436 3523 3648 3668 3754 3832 3839 3843 3845 3849 3880 3882 3918 3992 4116 4125 4201 4244 4273 4348 4425 4435 4437 4575 4633 4655 4679 4698 4902 4925 4965 = 43 Stück zu je 1000 ℳ = 43 000 ℳ.
Buchstabe D Nr. 1270 1274 1300 1345 1362 1413 1421 1457 1466 1491 1665 1800 1812 1831 1889 1932 1978 1994 2036 2101 2164 2172 2189 2363 2398 2442 2459 2490 2548 2612 2617 31 Stück zu je 500 ℳ = 15 500 ℳ.
Buchstabe E Nr. 3029 3084 3089 3157 3158 3195 3238 3280 3291 3298 3407 3429 3455 3511 3545 3622 3774 788 3839 3897 = 20 Stück zu je 200 ℳ = 4000 ℳ.
Wir fordern die Inhaber der aus⸗ gelosten Anleihescheine auf, die Anleihe⸗ cheine unter Beifügung der nach dem .April 1913 fälligen Zinsscheine und der bazu gehörigen Zinsscheinanweisung vom
April 1913 ab
a. entweder bei unserer Stadthaupt⸗
kasse, Kaiser⸗Wilhelmplatz 3, parterre rechts, Zimmer 2, oder
bei der Königlichen Seehandlung (Preußischen Staatsbank) zu Berlin, Markgrafenstr. 46a, 9der bei der Bank für Hande und Industrie zu Berlin, Schinkel⸗
platz 1/2, oder dbei S. Bleichröder, Bankgeschäft, zu Berlin, Behrenstr. 62/63, oder
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft zu Berlin, Unter den Linden 35, oder
bei dem Bankgeschäft Hardy & Co. G. m. b. H. zu Berlin, Mark⸗ grafenstr. 45, —
zum Nennwerte einzulösen.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen.
Mit dem 1. April 1913 hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.
Von den zum 1. April 1910 ge⸗ kündigten tücken dieser Anleihe sind noch nicht eingelöst;
Buchstabe K Nr. 688 zu 5000 ℳ. Buchstabe B Nr. 2949 2952 zu je Buchstabe ( Nr. 3964 zu 1000 ℳ. Buchstabe D Nr. 1697 1766 2142 2493 zu je 500 ℳ,.
Buchstäaͤbe E. Nr. 3247 3293 3398 3737 zu je 200 ℳ.
Von den zum 1. April 1911 ge⸗ kündigten Stücken dieser Anleihe sind noch nicht eingelöst:
Buchstabe B Nr. 2637 2838 3394 3395 zu je 2000 ℳ.
Buchstabe C Nr. 3050 3529 3610 3870 4996 zu je 1000 ℳ.
1638 2126 zu je
Buchstabe 1) Nr.
500 ℳ.
Bluruchstabe E Nr. 3324 3530 3575 3633
zu je 200 ℳ.
Von den zum 1. April 1912 ge⸗ kündigten Stücken dieser Anleihe sind noch nicht eingelöst:
Buchstabe B. Nr. 2621 3107 zu je 2000 ℳ.
Buchstabe C Nr. 3037 4043 4421 zu je 1000 ℳ.
Buchstabe D Nr. 1557 1986 zu je 500 ℳ.
Buchstabe E Nr. 3686 3715 3743 zu je 200 ℳ.
Berlin⸗Schöneberg, den 2. Dezember
1912. Der Magistrat 8
[81495] Bekanntmachung. 111. 4 ige Abteilung der Schöne⸗ berger Stadtanleihe vom Jahre 1904.
Nachstehend bezeichnete Stücke obiger Anleihe sind ausgelost und werden hier⸗ mit zum I. April 1913 gekündigt:
Buchstabe A Nr. 2352 2466 2504 2572 2583 = 5 Stück zu 5000 ℳ = 25 000 ℳ. 1
Buchstabe Nr. 8512 8551 8560 8590 8618 8674 8701 8909 9028 9157 9266 9324 9347 9402 9503 9506 9558 9580 9615 9626 9648 9673 = 22 Stück zu je 2000 ℳ = 44 000 ℳ.
Buchstabe C Nr. 11030 11052 11066 11087 11091 11137 11312 11340 11542 11566 11581 11630 11660 11741 11742 11817 11860 11885 11927 11931 12009 12053 12237 12242 12265 12286 12379 12461 = 28 Stück zu je 1000 ℳ = 28 000 ℳ.
Buchstabe D Nr. 5049 5084 5091 5144 5152 5162 5163 5246 5256 5344 5425 5462 = 12 Stück zu je 300 ℳ = 6000 ℳ.
Buchstabe E Nr. 9942 9986 10037 10088 10120 10197 10361 10489 10511 10671 10677 10791 10827 10839 10868 10906 10917 10955 10962 10983 11021 11052 11089 11117 11118 11169 11303 11305 11315 11331 11357 = 31 Stück zu je 200 ℳ = 6200 ℳ.
Wir fordern die Inhaber der ausgelosten. Anleihescheine auf, die Anleihescheine unter Beifügung der nach dem 1. April 1913
Zinsscheinanweisung vom 1. April 1913 ab a. entweder bei unserer Stadthaupt kaffe, Kaiser⸗Wilhelm⸗Platz 3, par⸗ terre rechts, Zimmer 2, oder
b. bei der Deutschen Bank zu Berlin
und deren Filialen oder
c. bei der Preußischen Zentral⸗
genossenschaftskasse zu Berlin, am Zeughause 2, zum Nennwerte einzulösen.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen.
Mit dem 1. April 1913 hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. .““ den 2. Dezember
Der Magistrat. [814962 Bekanntmachung. I. 4 % ige Abteilung der Schöne⸗ berger Stadtanleihe vom Jahre 1907.
Nachstehend bezeichnete Stücke obiger Anleihe sind ausgelost und werden hier⸗ mit zum 1. April 1913 gekündigt:
Buchstabe A Nr. 1142 1219 1253 1307 1314 1333 1349 1421 1472 1480 1535 = 11 Stück zu je 3000 ℳ = 55 000 ℳ.
Buchstabe B Nr. 3756 3764 377 3785 3830 3896 3988 4021 4022 4046 4106 4141 4145 4219 4307 4330 4337 4434 4454 4480 4494 4503 4528 4596 4645 4703 4712 4717 4728 4745 4847 4860 4902 4956 4989 5127 5158 5178 5216 5239 5289 5410 5461 5474 5508 5555 5609 5700 = 48 Stück zu je 2000 ℳ = 96 000 ℳ.
Buchstabe C Nr. 5016 5037 5074 5172 5240 5263 5287 5344 5359 5364 5430 5472 5478 5501 5571 5606 5613 5638 5673 5764 5775 5835 5970 5975 6019 6074 6078 6117 6198 6245 6293 6322 6332 6385 6413 6428 6438 6483 6543 6560 6598 6635 6660 6662 6667 6698 6728 6821 6843 6853 6890 6901 7033 7041 7145 7147 7148 7272 7337 7393 = 60 Stück zu je 1000 ℳ = 60 000 ℳ.
Buchstabe D Nr. 2643 2729 2757 2832 2877 2886 2903 2978 2980 2991 2994 3089 3112 3247 3282 3287 3295 3310 3414 3425 3428 3486 3518 3623 = 24 Stück zu je 500 ℳ = 12 000 ℳ.
Buchstabe E Nr. 3912 3992 4044 4096 4178 4186 4189 4222 4295 4331 4361 4390 4409 4420 4445 4481 4644 4679 4749 4793 4806 4828 4912 4967 5072 5116 5119 5144 5157 5187 5205 5214 5311 5330 5386 5396 5431 5447 5453 5540 5665 5763 5786 5815 5852 5946 5963 5980 6051 6197 6206 6222 6235 6292 6317 = 55 Stück zu je 200 ℳ = 11 000 ℳ.
Wir die Inhaber der ausgelosten Anleihescheine auf, die Anleihescheine unter Beifügung der nach dem 1. April 1913 fälligen Zinsscheine und der dazugehörigen Zinsscheinanweisung vom 1. April
13 ab
a. entweder bei unserer Stadthaupt⸗
kasse, Kaiser⸗Wilhelm⸗Platz 3, par⸗ terre rechts, Zimmer 2, oder
b. bei der Deutschen Bank zu Berlin
und deren Filialen oder
c. bei der Preußischen
genossenschaftskasse zu am Zeughause 2, zum Nennwerte einzulösen
Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen.
Mit dem 1. April 1913 hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.
Von den zum 1. April 1910 gekündigten Stücken dieser Anleihe sind noch nicht eingelöst:
Buchstabe A Nr. 1470 zu 5000 ℳ.
Buchstabe B Nr. 3759 4110 4433 zu je 2000 ℳ.
Buchstabe C Nr. 5234 5264 5630 5662 6633 7055 7274 zu je 1000 ℳ.
Buchstabe D Nr. 2726 3612 zu je 500 ℳ.
Buchstabe E Nr. 4348 6084 zu je 200 ℳ.
Von den zum 1. April 1911 gekündigten Stücken dieser Anleihe sind noch nicht eingelöst:
Buchstabe A Nr. 1531 zu 5000 ℳ.
Buchstabe B Nr. 4346 4475 4560 4793 4928 5473 5673 zu je 2000 ℳ.
Buchstabe C Nr. 5028 5665 5687 5735 6374 6445 6489 zu je 1000 ℳ.
Buchstabe D Nr. 2839 2889 2996 3392 3393 zu je 500 ℳ.
Buchstabe E Nr. 4007 4067 4231 4349 6247 zu je 200 ℳ.
Von den zum 1. April 1912 gekündigten Stücken dieser Anleihe sind noch nicht eingelöst:
Buchstabe B Nr. 4108 4933 5675 zu je 2000 ℳ.
Buchstabe C. Nr. 5402 5664 5730 6329 6436 6590 6676 7254 7311 zu je 1000 ℳ.
Buchstabe 1) Nr. 2838 3004 3213 3397 3591 zu je 500 ℳ.
Buchstabe E Nr. 4401 4562 5919 5985 zu je 200 ℳ.,Ü
Berlin⸗Schöneberg, den 2. Dezember
1912. Der Magistrat.
Zentral⸗ Berlin,
[81497) Bekauntmachung. II. 4 % ige Abteilung der Schöne⸗ berger Stadtanleihe vom Jahre 1907.
Nachstehend bezeichnete Stücke obiger
Anleihe sind ausgelost und werden hier ⸗
mit zum 1. April 1913 gekündigt:
Buchstabe Aà Nr. 2660 2706 2742 2792 = 41 Stück zu 3000 = 20 000 ℳ.
Buchstabe B Nr. 9716 9740 9889 9899 9962 9972 9975 10043 10071 10084 10102 10257 10340 10371 10384 10390 10417 = 17 Stück zu je 2000 ℳ
⸗ 34 000 ℳ. .
fälligen Zinsscheine und er dazu gehörigen
Buchstabe C Nr. 12579 12641 12676
12706 12730 12815 12942 13017 13037 13056 13075 13108 13204 13222 13240 13279 13284 13291 13297 13327 13454 21 Stück zu je 1000 ℳ = 21 000 ℳ. Buchstabe D Nr. 5682 5770 5785 5932 5944 5960 6001 6030 = 8 Stück u 500 ℳ = 4000 7. Bluchstabe E Nr. 11581 11584 11598 11644 11652 11653 11777 11820 11886 11932 11973 12060 12100 12190 12193 12281 12308 = 21 Stück zu je 200 ℳ = 4200 ℳ. Wir fordern die Inhaber der aus gelosten Anleihescheine auf, die Anleihe⸗ scheine unter Beifügung der nach dem 1. April 1913 fälligen Zinsscheine und der dazu gehörigen Zinsscheinanweisung vom 1. April 1913 ab a. entweder bei unserer Stadthaupt⸗ kasse, Kaiser⸗Wilhelm⸗Platz 3, parterre rechts, Zimmer 2, oder bei der Deutschen Bank zu Berlin und deren Filialen oder bei der Preußischen genossenschaftskasse zu am Zeughause 2, zum Nennwerte einzulösen. Für fehlende Zinsscheine d Wertbetrag vom Kapital abgezogen. Mit dem 1. April 1913 hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Berlin⸗Schöneberg, den 2. De⸗ zember 1912. Der Magistrat.
Zeuntral⸗ Berlin,
deren
[81498] Bekanntmachung.
4 %ige Schöneberger Stadtanleihe vom Jahre 1909. (Untergrundbahnanleihe.) Nachstehend bezeichnete Stücke obiger Anleihe sind ausgelost und werden hier⸗
mit zum 1. April 1913 gekündigt: Buchstabe A Nr. 1953 = 1 Stück zu 5000 ℳ, Buchstabe B Nr. 5744 6296 8475 = 3 Stück zu je 2000 ℳ = 6000 ℳ, Buchstabe C Nr. 7949 8289 10001 10177 10557 = 5 Stück zu je 1000 ℳ — 5000 ℳ, Buchstabe D Nr. 3875 4521 = 2 Stück zu je 500 ℳ = 1000 ℳ, Buchstabe E Nr. 6624 7078 7382 7995 8122 8134 8402 8799 9220 = 9 Stück zu je 200 ℳ = 1800 ℳ. Wir seesher die Inhaber der ausgelosten Anleihescheine auf, die Anleihescheine unter Beifügung der nach dem 1. April 1913 fälligen Zinsscheine und der dazu gehörigen Zinsscheinanweisung vom 1. April 1913 ab a. entweder bei unserer Stadthaupt⸗ kasse, Kaiser⸗Wilhelm⸗Platz 3, parterre rechts, Zimmer 2, oder b. bei der Deutschen Bant zu Berlin und deren Filialen oder c. bei der Preußischen Zeutral⸗ genossenschaftskasse zu Berlin, am Zeughause 2, zum Nennwerte einzulösen. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen. Mit dem 1. April 1913 hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Von den zum 1. April 1912 gekündigten Stücken dieser Anleihe sind noch nicht eingelöst: Buchstabe D Nr. 3678 über 500 ℳ und Buchstabe E Nr. 9223 über 200 ℳ. “ den 2. Dezember Der Magistrat.
[81504]
Die diesjährige Tilgung der 4 % Lieg⸗ nitzer Stadtanleihe aus dem Jahre 1910 ist durch Ankauf erfolgt.
Reste aus früheren Jahren: aus dem Jahre 1912 Lit. B Nr. 334 à 1000 ℳ, Lit. C Nr. 809, 894 à 500 ℳ, Lit. C Nr 29 à 200 ℳ.
Liegnitz, den 4. Dezember 1912.
Der Magistrat. [81499’1 Bekanntmachung. 8 Auslosung der Brieger Kreisanleihe.
Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 30 Juni 1889 im Bei⸗ sein eines Notars erfolgten Auslosung der planmäßlig im Kalenderjahr 1912 zu tilgenden Anleihescheine des Land⸗ kreises Brieg sind folgende Stücke ge⸗ zogen worden:
I. Ausgabe.
Buchstabe A 34 über 1000 ℳ.
Buchstabe B 55 59 152 158 183 267 über je 500 ℳ.
Buchstabe C 287 293 308 383 419 483 535 616 754 755 771 798 über je
200 ℳ. II. Ausgabe.
Buchstabe A 12 15 290 über je 1000 ℳ.
Buchstabe B 27 28 46 70 77 106 über je 500 ℳ.
Buchstabe C 185 245 263 264 287 303 312 320 über je 200 ℳ.
Diese Anleihescheine werden den In⸗ habern zur Einlösung am 1. Juli 1913 mit dem Bemerken gekündigt, daß von diesem Tage ab ihre Verzinsung aufhört. Mit den Anleihescheinen sind die zuge⸗ hörigen Zinsscheine späterer Fälligkeits⸗ termine nebst Anweisung zurückzugeben. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Von früher gelosten Anleihescheinen sind rückständig:
I. Ausgabe.
Buchstabe C 324 549 648 über je 200 ℳ. II. Ausgabe. Buchstabe B 93 über 500 ℳ. Buchstabe C, 168 über 200 ℳ. Brieg, den 5. Dezember 1912.
Graf von Roedern.
Der Vorsitzende des Kreisausschusses:
[815011 Bekanntmachung.
Von dem Anlehen der Provin Oberhessen vom 12. Mai 190 sind zur Rückzahlung für 1. April 1913 ausgelost worden die Schuld⸗ verschreibungen:
Lit. A Nr. 56 122 133 159 über je 2000 ℳ.
Lit. B Nr. 48 55 72 75 über je
1000 ℳ. 88 89 160 über je
Lit. C Nr. 73 500 ℳ. Lit. D Nr. 72 90 91 160 über je 200 ℳ. Lit. E Nr. 2 79 über je 100 ℳ. Gießen, den 4. Dezember 1912. Großh. Provinzialdirektion Oberhessen. vEbb“
[81505] Bekanntmachung. J. Nr. 3736 K. A.
Bei der diesjährigen Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 16. Dezember 1885 und der Aller⸗ hochsten Genehmigung vom 30. September 1889 ausgefertigten 3 ½ % igen Anleihe⸗ scheine des Kreises Neustadt West⸗ preußen sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A über 1000 ℳ Nr. 23 24 106 180 und 187.
Buchstabe as über 500 ℳ Nr. 215 262 263 312 313 390 394 und 470.
Buchstabe C über 200 ℳ Nr. 502 515 516 541 558 567 572 607 610 651 652 694 und 755.
Die Kapitalbeträge der vorstehenden Anleihescheine werden zur Rückzahlung am 1. Juli 1913 hierdurch gekündigt. Die Inhaber der ausgelosten Anleihe⸗ scheine werden aufgaefordert, letztere mit dem Zinsschein VI Reihe Nr. 6—10 und der Anweisung von dem vorbezeich⸗ neten Fülligkeitstage ab bei der hie⸗ sigen Kreiskommunalkasse oder den nachbenannten Zahlstellen:
dem Bankgeschäft Meyer & Gelhorn
in Danzig.
der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗
schaftlichen Darlehnskasse zu Berlin W., Wilhelmplatz 6, dem Bankhause S. A. Samter Nach⸗ folger, Königsberg i. Pr., einzuliefern und dafür das Kapital in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit dem 1. Juli 1913 auf, der Be⸗ trag der fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen.
Aus früheren Verlosungen sind rück⸗ ständig:
Buchstabe B 370 und 402.
Neustadt W.⸗Pr., den 4. Dezember
1912 Der Kreisausschuß des Kreises Neustadt W.⸗Pr. Graf von Baudissin.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[81469] Bei der am 7. Dezember d. J. statt⸗ gefundenen Auslosung unserer 4 proz. Anleihe sind folgende Nummern ge⸗ zogen: 48 173 182 235 309 338 501 534 535 628 645 715. Die Verzinsung dieser ausgelosten Stücke hört mit dem 1. Juli 1913 auf. Die Rückzaͤhlung zu 102 % erfolgt gegen Einreichung der Stücke mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen nebst Erneuerungs⸗ scheinen vom 1. Juli 1913 ab: bei der Kasse unserer Gesellschaft in Alfeld a. d. Leine oder
bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, Filiale Hannover in Hau⸗ nover.
Restanten: 493.
Alfeld a. d. Leine, de 1912.
Hannoversche Papierfabriken
Alfeld-Gronau vormals Gebr. Wage. A. Schiffner.
7. Dezember
[81549]
Feldschlößchen⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Burg b. M.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am 30. Dezbr., Nachmittags 5 Uhr, in unserem Gesellschaftslokale stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
„Wer sein Stimmrecht in derselben aus⸗
üben will, hat seine Aktien in den letzten 3 Tagen vor der Generalversamm⸗ lung bei dem Unterzeichneten vorzu⸗ zeigen und dagegen die entsprechende An⸗ zahl Stimmkarten in Empfang zu nehmen. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht pro 1911/12. Feft setzung der Gewinnverteilung und Entlastung des Vorstands u. Auf⸗ sichtsrats.
2) Wahl des Aufsichtsrats.
Burg b. M., den 10. Dezember 1912.
Der Aufsichterat. Adolf Schulze, Vorsitzender.
Vereinigte Tabakindustrie, Aktieu⸗ gesellschaft, Hamburg.
Wir laden hierdurch die Herren Obli⸗ gationäre unserer Gesellschaft zu einer Versammlung am Sonnabend, den 28. Dezember 1912, Vorm. 10 ½ Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Hamburg, Barkhof 11, Mönckebergstr., ein.
Tageordnung:
„Aenderung der in der Teilschuldver⸗ schreibungsurkunde angegebenen Zah⸗ lungsstelle dahin, daß von jetzt an die auf Grund der Teilschuldverschrei⸗ bungsurkunde zu erfolgenden Leistungen an Hauptschuld und Zinsen an die Obligationäre direkt an der Gesell⸗ schaftskasse ausgezahlt werden sollen.“
Stimmberechtigt sind diejenigen Obli⸗ gationäre, welche ihre Obligationen bis spätestens 24. Dezember 1912 bei der Gesellschaft hinterlegen. An Stelle von Obligationen kann auch Depotschein eines deutschen Notars hinterlegt werden.
Hamburg, den 9. Dezember 1912.
Der Vorstand. Goldschmidt. Weste.
[81551] Uarschuß⸗Anstalt in Ueustrelitz. Die Aktionäre der Vorschuß⸗Anstal werden zu der am Sonnabend, den 28. Dezember 1912, Abends 7 Uhr, im Saale des Hotels „Mecklenburger Hof“ abzuhaltenden Generalversamm⸗ lung hierdurch eingeladen.
Die zwecks Legitimation für die General⸗
versgmmlung zu hinterlegenden Aktien e an jedem Werktage bis zum 27. Dezember 1912 einschließlich Vormittags von 10—12 Uhr und Nach⸗ mittags von 24—4 ½ Uhr im Lokale der Anstalt gegen Ausstellung eines Hinter⸗ legungsscheins, welcher zugleich den Namen des Stimmberechtigten und die Zahl seiner Stimmen enthält, entgegengenommen und vor Beginn der Generalversammlung gegen Rücklieferung dieses Scheines zurück gegeben.
. Tagesordnung:
1) Wahl eines Mitglieds der Direktio an Stelle des der Reihenfolge na ausscheidenden Herrn Rentiers T Scheibel.
rats an Stelle des der Reshenfolge nach ausscheidenden Herrn Rentiers „. Lüteke. 3) Beschlußfassung über Unterstützung von Witwen Angestellter. Neustrelitz, den 9. Dezember 1912. Der Aufsichtsrat der Vorschuß Anstalt in Neustrelitz Dr. O. Zander. H. Lüutcke. Gustav v. Pflugk.
destillation Düsseldorf.
Generalversammlung auf Dienstag, Januar 1913, Nachmittags 4 v.
Mauerstraße 61/62, ein. Tagesordnung: 1) Erhöhung des Aktienkapitals auf ℳ 2 000 000,— durch Ausgabe von nominell ℳ 678 000,— Stammaktien
das Geschäftsjahr 1913/114 an der Dividende teilnehmen und im übrigen den bereits bestehenden Stammaktien vollkommen gleichstehen. Beschlußfassung hierüber durch ge⸗ sonderte Abstimmung der Stamm und Vorzugsaktionäre sowie Gesamtabstimmung der Stamm und Vorzugsaktionäre.
Aenderung des § 4 des Gesellschafts⸗
des § 10 Abs. 4 (Aufsichtsratstantieme),
uund Beamten).
Zur Teilnahme an der außerordentlichen Generalversammlung sind nur diejenigen Herren Aktionäre gemäß § 21 des Gesell schaftsstatuts vom 19. September 1899 befugt, welche spätestens am dritten Tage vor der anberaumten General⸗ versammlung, Abends 6 Uhr, und zwar bei gleichzeitiger Einreichung eines doppelten Nummernverzeichnisses ihre Aktien oder von der Reichsbank oder einem deutschen Notar darüber ausgestellte Depotscheine entweder
bei unserer Gesellschaft in Düssel⸗
dorf, Schadowstraße 30 II, oder einer der nachbenannten Stellen: den Herren Delbrück Schickler & Co. in Berlin W. 66, Mauer⸗ straße 61/62, den Herren Gebr. Schickler, Berlin C., Gertraudtenstraße 16/17,
dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗
verein in Berlin und Cöln,
der Rheinisch⸗Westfälischen Dis⸗
conto Gesellschaft A. G. in Bielefeld, der Essener Credit⸗Anstalt in Essen a. d. Ruhr, Bank
der Rheinischen a. d. Ruhr
für die Zeit bis zum Schlusse der Ge neraversammlung deponiert oder den Besitz und die anderweitige Deponterung dem Anssichtarate oder dem Vorstande glaubwürdig nachgewiesen haben.
Düßteldorf, den 9. Dezember 1912. Der Aufsichtsratder Aktiengesellschaft
der Kohlendestillativon.
von Möller, Vorsitzender.
in Essen
2) Wahl eines Mitglieds des
Aktien · Gesellschaft für Rohlen-
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu einer außerordentlichen
3 im Sitzungssaale der Firma Delbrück Schickler & Co., Berlin W. 66,
auf den Inhaber lautend, welche für
durch 8
vertrags (Höhe des Grundkapitals), 8 des § 20 (Anstellung von Prokuristen
Brauerei Aktien⸗Gesellschaft Diedenhofen⸗Nieder Jeutz.
81561] —
Kfeler Bank in Kiel zu deponieren.
Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre.
1919, 1 Aachen im Sitzungssaal der Erholungs gesellschaft
Herten Aktionäre hiermit ein.
rechtigt, am 12. Januar 1913
und Verlustrechnung liegen in unserem Gewinn pro 1911/12:
Der Aufsichtsrat.
188
E1111“1“ * Wu“ 125
[8
bunse, Dorstener Eisengießerei & Maschinenfabrik Act. Ges., Bilanz pro 30. Juni 1912.
Aktiva.
8—
st⸗Dorsten.
Passiva.
Passiva. ü
Bilanz per 30. September 1912.
— — Aktienkapitua..
805 441 50 Obligationsanleihe I
Obligationsanleihe II 400 000 —
98 617 17]1 Kreditorenkonto ... 521 796 09 G
55 224 30 Reservefonds 1 ℳ
40 125 98 120 000 9Sü
Aktiva.
Grundstück⸗ und Gebäude⸗ 1 200 000 — v1116166“” Dampf⸗und Kältemaschinen⸗ Sudhauskonto.. .. Großfastagenkonto. .
Transportfässerkonto. 1 — Reservefond III 210 000,— Bierwaggonskonto .. 1 — (Reservefonds 1IV 290 000,—
8 820 000 Fuhrparkkonto 1 — Gewinn⸗ und Verlusskonto 8
Juni 30. Abschreibung auf Geb. „
₰ Bau⸗ und Anlagekonto. ℳ 231 824,71 6 824,71
4ℳ 8 Juni 30.
225 000,— V
Abschreibung „
294 000 — Maschinenkonto. .ℳ 108 283,50 11 233,50
eräte⸗ u. Utensilienkto. ℳ 11 483,54 2 483,54
Abschreibung. .„
oheisenkonto ..
Altgußeisenkonto. Kokskonto. Kohlenkonto
Elektrische Anlagekonto 1 — Reservefonds II 200 000,— 8 11..,⸗ 1“
Mobiliar⸗, Brauerei⸗ und 81 553,21 Wirtschaftsutensilienkonto ““ Eigene Wirtschaftsfonds und , 132 710,69 b11ö1“¹”“
Wasserleitungskonto Hypotheken und beliehene ö111““ Debitorenkonto . . . . . Kassa⸗, Wechsel⸗ u. Effekten⸗ 1X““
28 678 24
.207 536 ,31 28 319 91
1 333 417 03 618 479 22
37 230/ 84
ab: Abschrei⸗ bungen.
Wechselkonto
assakonto.
248 842 52 Debitoren . Vporrätekonto.
Kreditoren ..
2 325 22 307 390 95 77 453 90
Saldovortrag
727 144,12
Aktienkapitalkonto Delkrederekonto . Reservefondskonto.. . Spezialreservefondskonto Dividendenkonto. Anleihezinsenkonto .. Arbeiterunterstützungsfon “
Zu
ondskonto. . chreibung..
Gewinn⸗ und Verlustkonto.. .. Verteilung: 4 % vom Aktienkapital ℳ 14 160,— 16 % Superdividende ..
dskonio 8
ℳC
. h a 26.
6 554,—
22 144 25 8 40 000— 61 11859 93 475,28
.56 640,— = ℳ 70 800,—
Statutarische und kontraktliche Tantieme an Aufsichtsrat, Vorstand und Beamten
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
„ 12 874,20 9 801 08
8
Warenvorräte . . . .. 231 564 11 3 484 638 61
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1912.
3484 638 61 1 Haben. 554 505 16 % Per Gewinnvortrag
132 710 69 8oI 38 712 82 248 842 52 „ Bier⸗, Treber⸗ und 1
8 — 997 34555
936 058 ,37 936 058 ,37
Brauereiabfällekonto Laut Beschluß der Generalversammlung beträgt die Dividende für 1 1911/1912 7 Prozent und wird demgemäß der Dividendenschein Nr. 15 unserer f
Soll.
An Allgemeine Unkosten „ Abschreibungen ... „ Reingewi
mit
Juni 30. Abschreihungen .... Zuschrelbung..
„ Bilanzreingewinn ..
„ 20 541 75 6 554 — 93 475 28 120 571,03
. B
Junt 30. Per Saldovortrag aus 1910/111 .V . ... 9 ruttofabrikationsgewinn .. “
Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft,
diesen übereinstimmend gefunden.
Hervest⸗Dorsten, den 12. September 1912. August Brandes, vereideter Bücherrevisor.
In der am 16. November stattgehabten ordentlichen General immig Entlastung erteilt und beschlossen, die in Vorschlag gebrachte Dividende 4 + 16 —
Aktien mit ℳ 70,— bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Mayer ab zur Verteilung zu bringen.
* Cie. in Metz vom 10. Dezember ds. Js. ab eingelöst.
Das ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Herr Fabrikant H.
Das ausgeschiedene Aufsichtsratsmitglied Herr Tillement ist in der General⸗ wiedergewählt.
versammlung wiedergewählt worden. Nieder Jeutz, den 6. Dezember 1912. Der Vorstand. H. Niklas.
Der Verkauf und Ankauf eines Grundstücks w Hervest⸗Dorsten, am 6. Dezember 1912.
Gerh. Kurz.
Der Vorstand.
110 679 98
120 571 0. mit den Geschäftsbüchern verglichen und
versammlung wurde dem Vorstand und Aufsichtsrat ein
20 % vom 18. November cr.
Schürholz, Hervest⸗Dorsten, w instin
urde gemäß § 10 der Satzungen genehmigt.
[81445]
Gasanstalt Gaarden. Altva.
Stettiner Brauerei⸗Actien⸗Gesellschaft „Elysium“.
Bilanz per 30. September 1912.
Passiva.
Siebenundzwanzigste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am An Montag, den 13. Januar 1913, 1) Grundstücke: Elysiumstr. 27, Zabels⸗ Mittags 12 Uhr, im Kontor der Kieler dorferstr. 41, Grenzstr. 8:
Bank, Kiel. ab“ Vertaze a8 Sezes teslhen und der 11“ Borlag —₰ 1 9 Fob 8 .vör. Mre; 8 Bilanz und Festsetzung der Dividende 8 “
für das Jahr 191112. Bestand 1. 10. 11 “
)Erteilung der Decharge. G E“
3) Wahl zum Aufsichtsrat. 1“¹ 1“
) Wahl der Revisoren pro 1912/13.
5) Streichung der §§ 39 und 40 des
Gesellschaftsstatuts.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, werden erfucht, ihre Aktien resp. Hinterlegungs scheine darüber spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei der
db
v4*“ 3) Brauerei⸗ u. Mälzereimaschinen, Eis⸗ und Kühlanlage: Ws1W111. Zugang in 1911/12 „
ab: Abschreibung..
4) Lagerfastagen: e 1. 10. 11. Zugang in 1911/12
ab: Abschreibung 5) Transportfastagen:
Bestand 1. 10. 11.
Zugang in 1911/12
(Der Jahresbericht steht vom 28. De⸗ zember 1912 an im Geschäftslokal der
Kiel/ Gaarden, den 9. Dezember 1912. 1 Der Vorstand. Dr.⸗Ing. C. E. Bichel.
819560] Zu der am Mittwoch, 15. Januar Nachmittags 4½ Uhr, zu
——
ab: Abschaffung..
stattfindenden ordentlichen b: Abschreibune neralversammlung laden wir unsere 285: Abschreibung 8 8 “ 6) Pferde und Wagen:
Bestand 1. 10. 11.
Tages ung: 3 1“ Zugang in 1911/12
1) Vorlage des Geschäftsberichte, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1911/12.
2) Genehmigung der Bilanz, Entlastung ab: Abschreibung „ des Vorstands und Aufsichtsrats. “ g
3) Verteilung des Reingewinns. Eb1öbb1
4) Statutänderungen: — vJII1 Sn . 8. Zugang “ jährlich ein Viertel der tglieder 2 des Aufsichtsrats ausscheiden; ab: Abschreibung .
Restaurationsmobilien: 1 Bestand 1. 10. 11.
b. Abänderung des § 14: die Tantieme des Aufsichtsrats wird auf
einen Prozentsatz der zur Verteilung Zugang in 1911,12 gelangenden Dividende festgesetzt. ab: Abschaffung.
ab: Abschaffung ...
287 55587
86 555 87
3939709 12250
61 663 13
52075 78
1 21 775 78 19 8595 — 282 55
gnöeebeegggö—
7 319 40
120 102 42 . 24 360 95 742 42
— ,—
83 555 87
304 000 — 8
1 000 —
41 555,87 8
345 000 —
10 000 —
29 491/79
—2*
9 391 79
10 000— 8
1 292 30
30 000 — 31 663 12
587 35
10 000— 9 695
1 141— 557 — 3 554 —
100 — 361 65
361 65
1 000 6 319 40
2 645 75
5) Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ ab: Abschreibung A7558
sammlung sind “ Aktionäre be⸗ welche ihre Aktien spätestens bei der Kasse der Gesellschaft zu 10) Diperses: 1 Berlin⸗Lichterfelde, 8 ypotheken 1ö1“ 4 1“ in Aachen bei der Bergisch Mär⸗ 8 kassa .. 8 kischen Bank, Effekten: W“ in Berlin bei der Dirertion der Bestand 1. 10. 11. 4 218,98 in Essen bei dem Essener Bank⸗ Feestsgne “ verein, ͤö
71573 55 3 673 65
1000 160 996 22
336 625 — 10 689 23
43 372— 179 036 74 427 425 98
1 500 — 998 648 5
in Osnabrück bei dem Bankhause aeö—“ Carl Schwenger
oder bei einem deutschen Notar hinter Debet
1 696 487,59
Nror
₰ 4* v*“
2) Schuldverschreibungen: hypothekarisch eingetragen ℳ 250 000,—
ab: ausgelost „ 250 000, Reservefondstkonto... Spezialreservekonto .. Delkrederekonto:
Bestand 1. 10. 11.
Zugang in 1911/12 Bierverkaufskorto . Schuldbuchkonso. u“ Kesselerneuerungsfondskonto. Reservebaufonde konto 1 Kellereierweiterungsfondskonto. Arbeiterwohlfahrtsfondskonto . Dividendenkonto;
Nicht erhobene Dividende .. 13³) Tantiemekonto „ . .... 14) Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Gewinn pro 1911/12
Gewiun⸗ und Verlustberechuung.
450 000 —
Sonnabend,
112 500 — 92 000 —
180 543 31 85 743 66 570 773 ,69 10 000 — 70 000 — 10 000, — 51 000 —
162 —
440 74 63 324 19
[81446) Stettiner Brauerei⸗Artien- Gesellschaft „Elysium“. Die in der heutigen Generalversamm⸗ lung für 1911/1912 festgesetzte Dividende von 10 % = ℳ 30.— pro Aktie ist von Montag, den 9. Dezember bis den 14. Dezember er⸗, hei dem Bankhause Wm. Schlutow, Stettin, gegen Rückgabe des Dividenden⸗ scheins Nr. 41 zu erheben. Später wird dieselbe nur an unserer Kasse, Elysium straße 27, gezahlt. 8 Stettin, den 7. Dezember 1912. Die Direktion. J. Nitsche. Hans Stoffer. [81447] 1 Stettiner Brauerei-Actien Gesellschaft „Elysium“. Hierdurch machen wir bekannt, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Mitgliedern besteht: Herrn Gustay Pauly, Vorsitzender, Herrn Geh. Kommerzienrat Rud. Abel, Stellvertreter des Vorsitzenden,
Herrn Stadtrat C. Deppen,
Herrn Adolph Sell, Herrn Gustav Rötger,
sümtlich zu Stettin sowie die Direktion
8 V
8 ”
1 696 487 59 Kredit.
legt haben. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar muß der Hinter 9 legungsschein spätestens am 12. Ja⸗ An
nuar 1913 der Gesellschaft eingereicht Abschreibungen: werden. auf Mobilien und Immobilie
— Geschäftsbericht, Bllanz und Gewinn⸗ auf Forderungen a. d. Kundschaft
Geschäftsgebäude zur Einsicht der Herren Aktionäre offen. “ den 7. Dezember
Derselbe verteilt sich wie folgt: 10 % Dividende an die Aktionäre v126*“ Gratifikationen zꝛc. . 8.
81 623 99 24 146 65
105 770 64
63 324 19
B. Wittkoap Vortrag auf neue Rechnung . ..
Ahktiengesellschaft für Tiefban.
Der Vorstand. Stettin, den 19. November
Erich, Justizrat, C. Fastenrath. Die Direktion. Vorsitzender. 3. V.: Gustav Rotger.
189087 83
Carl Braun.
Per Gewinnrest aus 1910/111 . Bierkontogewinn 41 Pacht⸗ und Mietserträge.
8
Die Nevistonstommifüon 8
8 * 8 H Aspar Srbahi it⸗
¶189 094 8 38
Wäldemar Panlp.
Die Direktion.
aus den Unterzeichneten. Stettin, den 7. Dezember 1912. ₰. Nitsche. Hans Stoffer. Deutsche Dunlop Gummi Compagnie Ahtiengesellschaft, Hanau a Main.
1 . 4 5 Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hiermit zur VI. ordentlichen
Generalversammlung, welche Sams
tag, den 4. Januar 1913, Vor⸗ mittags 12 Uhr, zu Frankfurt a. M. im Bureau des Herrn Justizrats Dr. Joe Oppenheimer, Neckarstr. 10, stattfndet, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und der
Bemerkungen des Aufsichtsrats daßn.
2) Beschlußfassung uber die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und
Verlustrechnung.
3) Beschlußfassung über die Entlostung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind gemäß § 22 der Satzung die jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis zum Ablauf des dritten Geschäftstages vor dem Tage der Generalversammlung
in Hanau bei der Gesellschaft selbst
oder in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und
I Industrie hinterlegt haben. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. Die Aktien müssen bis zum Ablauf der Generalversammlung hinterlagt dl Im Hinterlegungsscheine sind die Aktiem genau nach Gattung und Nummer zu der⸗ zeichnen. Der von einem Neocar ansgr stellte Hinterlegungsschein muaß spätedens am Tage vor der Generaldersamm⸗ lung hdei der Gesellschaft imn Hanaun wer
Darau a. M., den 22. Ner 1922. Der Am
— ——,—..— —