[81125]
Straßburg⸗Kronenburg i. Els.
8 Aktiva.
Bilanz per Ende September 1912.
Brauerei Kronenburg vorm. F. G. Hatt, Brasserie du Bas⸗Rhin
2 Passiva.
Immobilienkonto I:
Grundstücke, Brauerei⸗ und Mälzerei nwesen
Neu⸗ und Umbautenkonto. . . . . .. Immobilienkonto II:
Niederlagen⸗ und Wirtschaftsanwesen.. Wnrtschaftsfondskonto . . . . . . ... Maschinen⸗, Fuhrpark⸗ und Gerätekonto
Elektr. Licht⸗ und Kraftanlage in der Brauere
1114“4*“ ͤ11““A“ laschen⸗ und Flaschenkistenkonto . ..
Summe der Anlagekonti
Htttttttttttktb
ö1ö1.“;
bö11.“]
Debitorenkonto:
. (EIIxööö b. Aktivhypotheken. c. Darlehen gegen Schuldscheine
Sonstige Debitoren ...
74 271,60 13I“ 80 121,78 d. Ausstände für Bier 134 359,52 9 593,06
ℳ 1 ₰
.. 57000—
. . 903 000— 55 190 — .239 700 4 000 b. . 68 940 15 000 c 11 170 d. 1 977 000 14 969 21 173 8 10 600
Aktienkapital
Vorsichtsfonds.
Kreditorenkonto: häuser
Akttonären
8X“
Gewinnverteilung: 8 % Dividende Tantieme
Gratifikationen
503 8400
Warenvorräte..
⸗ .
Soll.
232 370 2764 952 82
Gewinn⸗ und Verlustkonto 1911/12.
Gesetzlicher Reservefonds 8*
8
8
an Aufsicht
Dotierung des Vorsichts Vortrag auf neue Rechnung
Talonsteuerrücklagekonto. .
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vorträge aus dem Vorjahr.. Reingewinn 1911/12...
a. Kaufpreisreste auf Wirtschafts⸗ Einlagen von Direktion und 2. Gestundete Biersteuer.. Kautionen und sonstige Kredi⸗
ℳ 8 1 000 000
„ . . 2*
ℳ 165 140,—
. 882 792,35 . 102 340,20
.117 601,77.
52 836,89 88 241,63
zrat b
fonds
. 80 000,—
und
. 5 000,—
. 20 000,— 36 078,52
127078,52
₰ 100 000,—7
250 000 —- 6 000 —
1 267 874
Braumaterialien . . . ..
Brausteuer und Oktroi. . . 1111164*“ Abschreibungen auf die Anlagekonti ...
Abschreibung auf Debitoren und Uebertrag
Delkrederekonto . . . . . 8 Rücklage für Talonsteuer . . . . . . .. 114*“*“
ℳ ₰ 351 853/43 —. 280 672,11 8 452 936/61 87 521 29 auf
8 6 000 — 1 1 000 — . . 141 078 52
1 321 061 96
Gewinnvortrag ..
häusern .. Sonstiger Eingang
Genehmigt in der Generalversammlung vom 7. Dezember 1912. Brauerei Kronenburg vorm. F. G. Hatt, Brasserie du
Der Vorstand. M. Hatt. J. Kerth.
8
11“
Einnahmen für Bier und Brauereiabfälle 1
Desgl. für Mieten aus eigenen
Wirtschafts⸗
*
₰
52 836 89 1 227 047/ 68
39 400 44 1 776 95
2 764 952 84
[81470] 8 Deutsche Hypothekenbank
(Actien⸗Gesellschaft) in Berlin. Die am 2. Januar 1913 fälligen Zins⸗ scheine unserer Pfandbriefe und Kom⸗ munalobligationen werden bereits vom 15. ds. Mts. ab außer an unserer Gesellschaftskasse, Dorotheenstr. Nr. 44, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft, Nationalbank für Deutschland, Com⸗ merz⸗ und Disconto⸗Bank sowie aus⸗ wärts an den bekannten Stellen eingelöst. Berlin, den 6. Dezember 1912. Der Vorstand.
[81557]
Einladung zu der auf Antrag eines Aktionärs, dessen Aktien den zwanzigsten Teil des Grundkapitals erreichen, am 10. Januar 1913, Nachmittags 5 Uhr, in unseren Geschäftsräumen statt⸗ findenden außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung. .
Tagesordnung:
Zuwahlen zum Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre oder deren Bevollmächtigte, die ihre Aktien oder einen von der deutschen Reichs⸗ bank oder einem deutschen Notar aus⸗
die Nummern der hinterlegten Aktien auf⸗ geführt sind, spätestens am dritten Werktage vor dem Versammlungs⸗ Emmericher Creditbauk
Rees hinterlegt haben. Emmerich, den 9. Dezember 1912.
— H. von Gimborn Akt.⸗Ges.
1 321 061 96
Der Aufsichtsrat. 1 Schilbach. Dane. Kuchenbuch.
gefertigten Hinterlegungsschein, in welchem
tage bei unserer Gesellschaft, bei der A. G. in Emmerich oder bei der Emmericher Creditbank Geschäftsstelle Rees in
[81136]
Bilanz pro 30. September 1912.
Passiva.
Aktiva.
ℳ “ Schuldbuchkonto . . . . . .. Grundbesitz und Baulichkeiten. Eisenbahnanlage nach Ponarth Elektrische Kraft⸗ und Lichtanlage öYööbb-.“ F““ Maschinen⸗ und Gerätekonto Eisenbahnwaggonkonto . . . Stallinventarkonto.
Effektenkonto . . . Bankauthaben . ..
Kassakonto . . ..
430 701/70 463 791 11 2 050 389/16
10 000 — †1 75 000— vers 216 0009— 358 002 — 7 500 45 000 2 536 8 554 000 14 582
4 227 504 75
₰ e64“*“
e6*“ 4 % Hypothekaranteilscheine ... 4 ½ % Teilschuldverschreibungen
ausgeloste, chreibung Nr. 200 ..
1—
Talonsteuerreservekonto . ..
1 nicht eingelöster verschreibungen ..
1
Königsberg i. Pr., den 30. September 1912.
Actien⸗Gesellschaft Brauerei Ponarth.
J. Ladehoff.
Debet. G
Ad. Schifferdecker.
Diverse Kreditores inkl. Steuerkredite u“ Unterstützungsfonds für die Angestellten der Gesellschaft ..
noch nicht eingereichte 4 ½
8 nicht eingeloͤster Dividendenschein Nr. 3 2 2 5 5*
*
3
.
.
Coupon Nr. 9 Serie III der 4 % Hypothekaranteilscheine 8 Coupon Nr 7 Serie II der 4 ½8 % Teilschuldverschreibungen. Coupon Nr. 2 der 4 ½ % Teilschuld⸗
* .„ „ b1““ . 2„
9 Teilschuld⸗
8 2* 2 u“
1
ℳ 3
2 000 000 — 560 000 — 206 000 — 504 000/ —
V
1 000 — 529 386 44 146 963 42
14 000,—
4 120 —
11 340—
22 50 2 72— 144 — 250 312 39
Kredit.
7) Niederlassung ꝛc. von
Rechtsanwälten. [81294
Berlin⸗Schöneberg anwälte eingetragen worden.
1912. Der aufsichtführende Richter des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg.
[81284] In die Liste der bei dem unterzeichneten
Gustav Friedrich Franz Grambow ein getragen. b Bremen, den 6. Dezember 1912.
4 227 504/75 Das Amtsgericht.
Castendyk.
[81295]
In die Liste der bei dem hiesigen Amts
heute der Rechtsanwalt Dr. Franz Kauf
Gehalt⸗ und Abgabenkonto.
Unkosten⸗ und Reparaturkonto
Allgemeines Betriebskonto.
ö““]
eeeööö1“];
Abschreibungen auf: Grundbesitz und Baulichkeiten.. Elektrische Kraft⸗ und Lichtanlage 1646*“] Eisenbahnanlage nach Ponarth . 1 114“ Maschinen⸗ und Gerätekonto 8 Eisenbahnwaggonkonto . . . .. Stallinventarkonto . . . . ...
c““
Pr., den 30. September 1912.
Aetien⸗Gesellsch J. Ladehoff.
ℳ ₰ 169 436 ,36 220 692 68 283 194 15
24 918 28
2000 —
21 992 75
800 91
15 000 —-
3 386 90
48 286 38
54 635 94
1 763 99
18 871 30% y164 740 864 9816 250 312
1 115 294 0.
Ad. Schifferdecker.
Saldo vom vorigen Jahre “ Generalwarenkonto . .
ewinn⸗ und Verlustkonto vom 1. Oktober 1911 bis 30. September
aft Brauerei Ponarth
EI1“
hold hier eingetragen.
Düsseldorf, den 6. Dezember 1912. 8 8 4 Königliches Amtsgeiicht.
1 085 066 86
1 115 294/03
[81291] In die Liste der bei dem hiesigen Land
Becker eingetragen. Essen, den 4. Dezember 1912. Königliches Landgericht.
[81292]
zugelassenen
Landgericht Referendar Dr.
ist der frühere
worden. Leipzig, den 5. Dezember 1912. Königliches Landgericht. “ In die Liste der bei dem Königliche
Der Dividendenschein Nr. 7 unserer Aktien gelangt vom 9. c. ab für die Nummern von 1 — 2450 mit ℳ 72,—, [81137] für die Nummern von 2451 — 2980 mit ℳ 120,— an unserer Kasse, Tuchmacherstraße Nr. 20/22, zur Auszahlung. Königsberg, Pr., den 7. Dezember 1912.
Aktien⸗Gesellschaft
Brauerei Ponarth. . Ladehoff. Ad. Schifferdecker.
Aktien⸗Gesellschaft Brauerei
Ponarth — Königsberg Pr. Der Aufsichtsrat der obigen Gesell⸗ schaft besteht jetzt aus folgenden Herren: Generalkonsul Otto Meyer als Vor⸗ sitzender, Kommerzienrat Felix Heumann, erster Stellvertr. d. Vorsitzenden, Fabrikbesitzer Jul. Gebauhr, Stellvertr. d. Vorsitzenden, Kommissionsrat Ed. Schifferdecker, Konsul Rud. Lengnick, [81138 Bankdirektor Konsul Rob. Frech, Kommerzienrat Carl Ostermeyer. Königsberg, Pr., den 7. Dezember 1912. Aktien⸗Gesellschaft Brauerei Ponarth. J. Ladehoff. Ad. Schifferdecker.
zweiter
[81463] Lothringer Brauerei Aktien-Ge⸗ sellschaft Metz⸗Devant-les⸗Ponts.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 28. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr, in unserem Direktionegebäude zu Devant⸗les⸗Ponts stattfindenden 25. ordentlichen Generalversamm⸗ lung einzuladen.
Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Jahresbilanz und die Gewinnverteilung sowie Kenntnisnahme der denselben bei⸗ gegebenen Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden gebeten, ihre Anmeldung in Ge⸗ mäßheit des § 23 des Gesellschaftsvertrags, bis zum 24. Dezember ert. entweder auf dem Bureau der Gesellschaft oder bei der Pfälzischen Bank in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. oder deren Filialen vor⸗ zunehmen.
Metz Devant⸗les⸗Ponts, den 7. De⸗ zember 1912.
Der Aufsichtsrat. Eswein, Kgl. Kommerzienrat,
[8
Vorsitzender.
D
der
1550]
) Besch — esordnung: 1) Beschlußfassung rechnung und die Bilanz nach An⸗ hörung des Geschäftsberichts der Di⸗ rektion und des Prüfungsberichts des
über
Aufsichtsrats.
2) Erteilung der Decharge an den Auf⸗
sichtsrat.
3) Erteilung der Decharge an die Di⸗
rektion.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an Generalversammlung wünschen, wollen spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage ihre Aktien gemäß § 27 der Statuten be der Filiale der Pfälzischen Bank in Landau anmelden bezw. hinterlegen, wo auch die Anmeldescheine sowie die Ein⸗ trittskarten verabfolgt werden.
Pfalz, den 7. Dezember 191
Landau, 1 Der Vorstand.
A. Krause.
6
Landauer Actienbrauerei zum Englischen Garten in Landau, Pf.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Samstag, den 28. De⸗ zember 1912, Nachmittags 4 ½ Uhr, in unserem Gesellschaftshause in Landau, Reiterstr. 15 I, stattfindenden 25. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
teilzunehmen
die Jahres⸗
bald Redlich aus Liegnitz eingetrage
worden. Er hat seinen Wohnsitz in Wronk
Wronke, den 6 Dezember 1912 Königliches Amtsgericht.
[812933 Bekanntmachung.
unter Nr. 323 eingetragene Rechtsanwa
worden. Berlin, den 6. Dezember 1912. Der Präsident des Kammergerichts.
[81296]
zurückgenommen worden ist, gelöscht worde üübnce. den 6 Dezember 1912. königliches Amtsgericht. [81297] stein ist auf seinen bei dem 2. worden.
Trebbin, den 7. Dezember 1912 Königliches Amtsgericht.
Der Rechtsanwalt Ernst Pick in Berlin⸗ Schöneberg, Kaiser Wilhelm Platz 4, ist heute in die Liste der bei dem Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗
Berlin⸗Schöneberg, den 5. Dezember
Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. jur. Otto
gericht zugelassenen Rechtsanwälte wurde
gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist am 29. v. M. der Rechtsanwalt Dr. Ferdinand
In die Liste der bei dem unterzeichneten Rechtsanwälte Karl
Gotthold Scheller in Leipzig eingetragen
Amtsgericht zu Wronke zugelassenen Rechts⸗ ist, anwälte ist heute der Rechtsanwalt Willi⸗
In der Liste der bei dem Kammer⸗ in Licquidation. gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der
Dr. Friedrich Wilhelm Becker am 6. De⸗ zember 1912 auf seinen Antrag gelöscht
Der Rechtsanwalt Dr. Walther Krum⸗ biegel ist heute in der Anwaltsliste des unterzeichneten Amtsgerichts, nachdem seine Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei diesem
ei Der Rechtsanwalt Dr. Benno Bern⸗ Antrag wegen Auf⸗ gabe der zur Rechtsanwaltschaft
mtsgericht in Trebbin in der Rechtsanwaltsliste dieses Gerichts gelöscht
9) Bankausweise. [81552] eecghs —2 ersicht er
Re i
Aktiva. 1 1) Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut⸗ Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 ℳ berechnet) 1 028 586 000 darunter Gold 747 884 000 Bestand an Reichs⸗ kassenscheinen . . . 23 427 000 Bestand an Noten anderer Banken 19 480 000 Bestand an Wechseln und Schecks . . . 1 420 254 000 Bestand an Lombard⸗ forderungen .. . 93 012 000 Bestand an Effekten 28 619 000 Bestand an sonstigen Aven .. 900 Passiva. Grundlapitaal . . . 180 000 000 Reservefonds .. 66 937 000 Betrag der umlaufenden bböb--ü990 Sonstige täglich fällige 570 465 000 12) Sonstige Passiva . 65 262 000 Berlin, den 9. Dezember 1912. Reichsbankdirektorium. Schmiedicke. Korn. Maron. v. Lumm. v. Grimm. Kauffmann. Schneider. Budczies. 10) Verschiedene Bekanntmachungen. [81444]) Bekanntmachung. kanntmachungen des Königlichen Land⸗ gerichts I in Berlin ist neben dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ Königlichen Regierung in Potodam und der Stadt Berlin bestimmt. Berlin, den 30. Novpember 1912. des Königlichen Landgerichts I: Fabriec tus.
In der Nachlaßsache der am 11. Oktober Antonina Dubinska werden die Nach⸗ kommen des in Russ. Polen verstorbenen Försters Brzezinski aufgefordert, sich bei
i mit den nötigen Legitimationen bis zum 15. Dezember 1913 zu melden, im anderen Falle werden dieselben als nicht trachtet.
Baumeister A. Motylinski in Hohensalza, Provinz Posen.
Durch Beschluß vom 28. Oktober 1912
hat die Generalversammlung der Gesell⸗ schafter der L. Elkan Erben Gesell⸗ Charlottenburg in Abänderung des Gesellschaftsvertrages das Stammkapital der Gesellschaft von 100 000 auf 20 000 ℳ Stammeinlagen fortan nur ein Fünftel
ihrer bisherigen Höhe betragen sollen.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden [811131 Bekanntmachung.
Beschluß der Generalversammlung vom 5. Dezember 1912. Auf die früher er⸗ handenen Mitteln ℳ 7250,— zurück⸗ gezahlt werden.
Cöln, den 6. Dezember 1912. Gesellschaft m. b. H. Olympia Kinematograph Theater
[80724] G. m. b. H. werden die Gläubiger hierdurch aufgefordert, sich zu melden.
n Moritz Feinland, Liquidator,
vom 7. Dezember 1912 schen Gelde und an Verbindlichkeiten ... Havenstein. v. Glasenapp. Zur Veröffentlichung der amtlichen Be⸗ schen Staatsanzeiger das Amtsblatt der Der Präsident 1912 zu Hohensalza verstorbenen Rentiere dem unterzeichneten Testamentsvollstrecker ferbberechtigt und als nicht vorhanden be⸗ [807231 Bekanntmachung. sschaft mit beschränkter Haftung in herabgesetzt dergestalt, daß die sämtlichen aufgefordert, sich bei ihr zu melden. hobenen Nachschüsse sollen aus den vor⸗ Hotel- u. Automat⸗ZBetriebs- n’ Nachdem die Liquidation beschlossen e. Charlottenburg, Kantstr. 46
Laut Beschluß der Gesellschafterve samm⸗ lung vom 18. November tritt die Firma Zum Liquidator wurde Frau Clara Levy, Frankfurt a M., lt bestellt. Es ergeht an die Gläubiger die Aufforderung, sich bei untenstehende Firma zu melden.
Awa⸗Gesellschaft m. b. H.
in Liquidation Frankfurt a. M.
Clara Levy.
Die Firma Baugesellschaft König⸗ stadt G. m. b. H. ist in Liquidation etreten. Die Gläubiger derselben wollen sch unter Angabe ihrer Forderungen bei dem unterzeichneten Liquidator melden.
Berlin⸗Wilmersdorf, den 30. No⸗ n. vember 1912, Hohenzollerndamm 183. Erwin Boehme, als Liquidator. [78497]
§ 65, betr. das
In Gemäßheit des 8 Gesetz für dee Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung vom 20. April 1892, fordern wir hierdurch auf, etwaige Forde⸗ rungen an unsere Gesellschaft geltend zu machen. 8
Westdeutsche Bäder⸗Gesellschaft
m. b. H. in Liquidation
[80582] Hannover.
[795931
ratorium,
180635) Bekanntmachung.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. Güterrechts., Vereins. Genossenschafts⸗
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
Zentral⸗Handelsre
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers SW. 48,
für Selbstabholer auch durch die Königliche
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Erpedition des Reichs⸗
der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonder⸗
gister für das Deutsche Reich. (Rr. 293 A.)
Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich“
Das Zentral⸗ Bezugspreis beträgt Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr.
. Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Blatt unter dem Titel
ben.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffent⸗ lichung der Handels⸗ ꝛc. Registereinträge bestimmten
Blätter.
Oberstein. [81397]
Die im Jahre 1913 vorkommenden Eintragungen in das Handelsregister und das Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts Oberstein werden im Amtsblatte des Fürstentums Birkenfeld und im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger veröffent⸗ licht werden.
Oberstein, den 6. Dezember 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Handelsregister.
Aachen. [81317] Im Handelsregister wurde beute bei der Firma „Internationale Cylinder⸗ Steg⸗Decken Gesellschaft mit be⸗ schränkter ES in Aachen ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. November 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst, der bis⸗ berige Geschäftsführer Josef Michels zu Blankenberghe (Belgien) ist zum Liqut⸗ dator bestellt.
Aachen, den 30. Novem ber 1912. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Aachen. [81318]
Im Handelsregister wurde heute die Firma „Simon Rubens“ in Haaren
gelöscht.
Aachen, den 6. Dezem ber 1912.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Altona, Elbe. [81319] Eintragungen in das Handelsregister. 4. Dezember 1912. H.R. K 352: O. L. Petersen & Co. in Altona. Der Gesellschafter Hermann Rudolph Matthaei ist ausgeschieden. Eine Kommanditistin ist eingetreten. Die Ein⸗ lage einer Kommanditistin ist erhöht. —
Dem Kaufmann Emil Schaffer in Docken⸗
huden ist Prokura erteilt. H.⸗R. B. 59: Industrie⸗Labo⸗ ratorium, G. m. b. H. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücherrevisor Julius van der Smissen in Altona. 1 H.⸗R. B 200: Deutsche Bade Gesell⸗ schaft mit 1 Haftung,. Altona. Nach dem Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 14. und 28. November 1912 ist das Stammkapital um 70 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 100 000 ℳ. Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter in Firreꝛa die Gewerbebank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hamburg, bringt den ihr gehörigen, in Liesborn belegenen, im Grundbuch von L’esborn Band 17 Blatt 61 verzeichneten Grundbesit unbelastet in die Gesellschaft ein, und werden hierfür der Gewerbebank als voll eingezahlte Stammeinlagen auf das erhöhte Stammkapital 70 000 ℳ an⸗ gerechnet.
H.⸗R. B 211: Kraftwerk Lunapark Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz dieser Gesellschaft ist Altona. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. No⸗ vember 1912 festgestellt. Darnach ist Gegenstand des Unternehmens der Bau und der Betrieb einer Anlage zur Abgabe elektrischen Stromes gegen Entgelt auf dem Grundstück der Lunapark Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stamm⸗ kapital beträgt 60 000 ℳ. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: der Ingenleur Carl Henkel und der Kaufmann Gustav Clauß, beide in Hamburg. Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter, d. i. die offene Handelsgesellschaft in Firma Dr. Ing. Wasmus & Co. in Hamburg, bringt ihre Rechte aus den abgeschlossenen Konzrssions⸗ und Strombezugsverträgen, und zwar a. dem Konzessionsvertrage mit Hugo Smidt vom 30. Oktober 1912 und b. dem Stromlieferungsvertrage mit der Aktien⸗ gesellschaft in. Firma Elektricitätswerk Unterelbe A. G. vom 9. November 1912 in die neue Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlage ist auf 20 000 ℳ festge⸗ setzt und wird dem genannten Gesell⸗ schafter als voll eingezahlt auf die Stamm⸗ einlage angerechner. — Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch dne „Hamburger Nachtichten“.
Altona, Königl. Amtsgericht. 6
Eideistedt.
Anklam. [81320] „Im hiesigen Handelsregister Abtetlung A Nr. 34 ist heute zu der Firma „Franz Behrudt, Anklam“ eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Aunklam, den 3. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Ansbach. Bekanntmachung. [81321] Handelsregistereintrag.
In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: Firma: „Rothmund & Emeu⸗ doerfer“, Sitz: Dinkelsbühl; Gesell⸗ schafter: Rothmund, Friedrich, Fabrikant in Unterkochen bei Aalen, und Emendoerfer, Jakob, Prokurist in Mergelstetten bei Heidenbeim an der Brenz. Offene Handels⸗ gesellschaft mit Wirksamkeit vom 1. De⸗ zember 1912. (Kunstwollfabrik.) Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt.
Ansbach, den 6. Dezember 1912.
K. Amtsgericht.
Augsburg. Berichtigung. [81135] In der Bekanntmachung des Kgl. Amts⸗ gerichts Augsburg v. 28. 11. 12, abge⸗ druckt in Nr. 286, 8. Beilage d. Bl. vom 2 12. 12 muß es bei der Firma Carl Muther statt Marineapotheke richtig Marienapot heke beißen.
Bad Nauheim. [81322] Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister Abt. Awurde heute folgendes eingetragen:
1) Die Firma Krausch u. Mank in Bad Nauheim. Inhaber sind Johann Heinrich Krausch, Flaschenbierhändler, und Karl Mank, Kaufmann, beide in Bad Nauheim.
2) Bei der Firma Helene Addicks zu Bad Nauheim: a. die Prokura des Kaufmanns Heinrich Addicks ist erloschen, b. die Firma ist erloschen.
3) Bei der Firma K. Meier in Bad Nauheim: Die Firma ist erloschen.
Bad Nauheim, den 30 November 1912.
Großh. Amtsgericht.
Baumholder. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 47 bei der offenen Handelsgesell⸗ schait Loch u. Hartenberger Uhrketten⸗ fabrik in Hasbach folgendes eingetragen worden: Die Gesellschafter Witwe Gustap Karl Theodor Hartenberger, Emma Do⸗ rethea geb. Gottlieb zu Oberstein u. deren Kinder Dr. phil. Rudolf Harten⸗ berger, Ida Hartenberger und Adele Harten⸗ berger, letztere beide minderjäbrig und ver treten durch ihre vorgenannte Mutter, sind am 1. November 1912 aus der Firma auageschieden. Der Gesellschafter Otto Loch führt das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter. Die dem Goldschmied Paul Loch in Hasbach erteilte Prokura bleibt bestehen. Sämtliche Aktiva und Passiva der Ge⸗ sellschaft sind mit dem 1. November 1912 auf den Otto Loch übergegangen. Baumholder. den 30. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Bentschen. [81325]
In unser Handelsregister ist bei der in Abteilung A unter Nr. 17 eingetragenen Firma Leopold Cohn in Bentschen eingetragen, daß der Kaufmann Wilhelm Cohn in Bentschen in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten ist.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1912 begonnen und führt die bisherige Firma fort.
Bentschen, den 4. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. [81326]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 11 439: Industriegebäude Kom⸗ mandantenstraße Nr. 76/79 Aktien⸗
[81324]
gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwaltung des in Berlin, Komman⸗ dantenstraße Nr. 76/79 und Beuthstraße Nr. 18/22, belegenen, mit „Industrie⸗ gebäude“ bezeichneten Grundstücks, welches im Grundbhuche des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte von der Luisenstadt Band 68 Blatt Nr. 3243 eingetragen ist, sowie alle damit direkt oder indirekt in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Grund⸗ kapital: 100 090 ℳ. Akrtiengesellschaft Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. No⸗ vember 1912 festgestellt. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern (Dtrektoren) besteht, gemeinschaftlich von 2 Vorstandsmitgliedern (Direktoren) oder von einem Vorstands⸗
mitglied (Direktor) und einem Prokuristen.
Stellvertretende Vorstandsmitglieder (Die rektoren) haben mit ordenklich
standsmitgliedern (Direktoren) gleiche Ver⸗ tretungsbefugnis. Ernannt sind zu Vor⸗ standsmitgliedern (Direktoren) Regierungs⸗ baumeister a. D. Bernhard Wehl in Berlin und Kaufmann Karl Hartmann in Berlin. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht Das Grundkapital zerfällt in 100 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand (Di⸗ rektion) besteht nach den Bestimmungen des Aufsichtsrats aus einer oder aus mehreren, vom Aufsichtsrate zu nota⸗ riellem Protokoll zu erwaͤhlenden Per⸗ sonen. Dem Aufsichtsrat steht es zu, über die Art der Zusammensetzung und die Befugnisse der einzelnen Vorstands⸗ mitglieder (Direktoren) zu entscheiden, auch für behinderte Direktoren Mitglieder des Aufsichtsrats oder andere Personen als Stellvertreter zu ernennen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft werden in dem Deutschen Reichsanzeiger veröffent⸗ licht je einmal, soweit nicht eine Wieder⸗ holung angeordnet ist; die des Vorstandes tragen die Firma der Gesellschaft und die Unterschrift des oder der Zeichnenden als Unterzeschnung; die des Aussichtsrats führen die Unterschrift des Vorsitzenden
Nr. 40 223. Cass
oder dessen Stellvertreters unter den Worten: Aufsichtsrat der Industriegebäude Kommandantenstraße Nr. 76/79 Aktien⸗ gesellschaft. Die Generalversammlungen werden von dem Aufsichtsrate oder dem Vor⸗ stande mittels einmaliger Bekanntmachung in dem Gesellschaftsblatte unter Mitteilung der Tagesordnung einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) Zivil⸗ ingenieur Max Grigoleit in Verlin, 2) Kaufmann David Lipschütz in Ber⸗ lin, 3) Kaufmann Ewald Brade in Berlin, 4) Kaufmann Paulvon Ost⸗ heim in Berlin⸗Steglitz, 5) Buch⸗ händler Heinrich Brockhausen in Berlin⸗ Friedenau. Diese tragen den gesamten Gründungsaufwand einschließlich der Kosten der Eintragung der Gesellschaft, der Kosten der Anfertigung der Aktien, des Aktien⸗ stempels. Den ersten Aufsichtsrat bilden der Kaufmann Max Engelbrecht zu Berlin, Erster Bürgermeister a. D. Dr. jur. Georg von Fewson zu Charlotten⸗ burg, Rentner Paul Groth zu Berlin, Max Engelbrecht als Vorsitzender, Georg von Fewson als dessen Stellvertreter. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandes und des Aufsichtsrats, kann bei dem unter⸗ zeichneten Gericht Einsicht genommen werden. — Bei Nr. 1454: Gas⸗Motoren⸗ Fabrik Deutz, Zweigniederlassung Berlin, Zweigniederlassung der zu Deutz domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Gasmotoren⸗Fabrik Deutz: Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 8. November 1912 beschlossene Abänderung der Satzung. Bei Nr. 75: Kaffee⸗ plantage Sakarre Acetiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1912 bildet den Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwaltung von Grundbesitz und von Land⸗ und Plantagenwirtschaft in Ost⸗ afrika sowie aller damit in Verbindung stehenden gewerblichen Unternehmungen und Handelsgeschäfte. Ferner noch die durch dieselbe Generalversammlung weiter beschlossene Abänderung der Satzung. Da⸗ nach erfolgen die Gesellschaftsbekannt⸗ machungen je einmal, sofern nicht das Ge⸗ setz eine Wiederholung erfordert. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Ausichtsrats aus einem oder aus mehreren vom Aufsichtsrate zu ernennenden Mit⸗ gliedern. Die Generalversammlungen der Aktionäre werden von dem Aufsichtsrate oder dem Vorstande einberufen.
Berlin, den 2. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtei lung 89.
Berlin. [81328]
In unser Handelsregister Abteilung K ist am 3. Dezember 1912 eingetragen worden: Nr. 40 221. Karsch & Erbkamm, Berlin. Gesellschafter: Hans Erbkamm, Kaurmann, Berlin⸗Wilmersdorf, Helene Karsch, geb. Hußmann, Kauffrau, Neukölln. Dem Arthur Karsch, Neukölln, ist Prokura
8 b1 In⸗
Anton Schallmayer, Berlin. haber: Anton Schallmayer, Kaufmann, Berlin. — Nr. 40 224. Waldemar Hirsch, Berlin. Inhaber: Walde⸗ mar Hirsch, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 8547 C. A. Fesca & Sohn, Berlin. Sitz jetzt: Lichtenberg. — Bei Nr. 38 283 Gries u. Co., Char⸗ lottenburg. Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Max Gries ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Kommanditgesellschaft ist fortan nur der persönlich e Gesellschafter Paul Schulz berechtigt. — Bei Nr. 38 491 Alfred Kock & Co., Charlottenburg. Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 14. November 1912 begonnen hat. Ge⸗ sellschafter; Adolf Simon, Kaufmann, Charlottenburg, Ernst Itzigsohn, Kauf⸗ mann, Charlottenburg Die Gesamtprokura des Willy Reinke und Artur Sköllin ist erloschen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗
eund zweckmäßig eingerichteter Wohnungen
geschlossen. — Bei Nr. 5152 D. S. Israel, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst: die Firma ist erloschen. — Die Firma Nr. 39 982 James Kaminski, Berlin, ist erloschen.
Berlin, den 3. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. ——
Berlin. [81327]
Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 11 444. Polstermöbel⸗ Fabrik Alex Birnbaum Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der An⸗ und Verkauf von Polstermöbeln aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 41 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Der Kaufmann Alex Birnbaum in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. und 23. November 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veroffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Frau Elsbeth Birnbaum deren Geschäftsguthaben an die Firma Polstermöbelfabrik Alex Birnbaum von 20 000 ℳ unter Anrechnung auf deren Stammeinlage in dieser Höhe, und von der Gesellschafterin Frau Rosa Liepmann deren Geschäfts⸗ anteil an der eben genannten Firma im Betrage von 8000 ℳ unter An⸗ rechnung in dieser Höhe auf derer Stammeinlage. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 11 445. Gottschedstraße Haus⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Die Verschaffung gesunder
in dem eigens dazu anzukaufenden Hause Gottschedstraße 33 in Berlin zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien oder Personen. Das Stammkavpital beträgt 20000 ℳ. Geschäftsführer: Der Kaufmann Louis Ehrlich in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗
geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschatterinnen Frau Therese Hirsch und Frau Martha Ehrlich eine Hopothekenforderung von je 5000 ℳ nebst 5 % Zinsen vom 29. No⸗ vember 1912, cingetragen auf dem Grundstück Christianiastraße 112/113 zu Berlin, verzeichnet im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Berlin Wedding von Berlin (Wedding) Band 35 Blatt Nr. 792 in Abreilung III unter Nummer 18, zu vereinbartem und fest. gesetztem Werte von je 5000 ℳ unter Anrechnung von je 5000 ℳ auf deren Stammeinlagen. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 501 Kathreiner’ s Malz⸗ kaffer Fabriken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: D. S
schränkter Haftung: Der
schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 25. November 1912 ist der Sitz der Gesellschaft nach Charlottenburg verlegt. Durch den Be⸗ schluß vom 25. November 1912 ist § 1 de Gesellschaftsvertrages wegen der Sitzverle gung abgeändert worden. Der Kaufmann Otto Blüh ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 7263 Hansahaus Grundstücks⸗ verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗
kter Privatier Georg Sporleder ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Bankier Georg Friedrich Alves in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 8361 Rugia Gesellschaft für Grundbesitz mit beschränkter Hastung: Durch den Beschluß vom 2. Dezember 1912 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin⸗Wilmersdorf verlegt worden. — Bei Nr. 11 061 Landwirtschaftliche Vertrtebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Albert von Oettingen ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Major a. D. Hermann von Arnauld in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Berlin, den 3. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
V Berlin.
Abteilung 122.
Handelsregister [81329]
vertrag ist am 29. November 1912 ab⸗ 2 t in 1 August Wand in Berlin. Nr. 16 041.
des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 40 225. Firma: Julius Mayer in Berlin. Inhaber: Julius Mavper, Fondsmakler, Berlin. — Bei Nr. 7075 (Firma Maison Anglaise W. Hirschfeld in Liqu. in Berlin): Der Liquidator Wilhelm Hirschfeld sst durch Tod ausgeschieden. Liquidator ist Fräulein Toni Hirschfeld in Berlin⸗Schö⸗ neberg. — Bei Nr. 23 420 (offene Handels⸗ gesellschaft H. Pauels & Co. Nachf. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöft. Der bisherige Gesellschafter Isaak Ball ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 34 520 (offene Handelsgesellschaft The Ywel Co. Louis Lewy & Co. in Berlin). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Louis Lewy ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bet Nr. 27 283 (Firma Isidor Wollstein in Berlin); Inhaber jetzt: Max Woll⸗ stein, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 25 681 (Firma Otto Schmidt Möbel⸗Magazin in Verliu): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: 1) Gustav Schmidt, Kauf⸗ mann, Berlin, 2) Benno Bürger, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Pankow. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1912 begonnen.
Bei Nr. 14 268 (Firma Wie⸗ gandt & Grieben m Berlin): Inhaber jetzt: Erich Donati, Buch⸗ händler, Berlin⸗Friedenau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Erich Donati ausgeschlossen. — Bei Nr. 8508 (offene Handelsgesellschaft Gebr. Steinlein in Berlin): Dem Rudolf Steinlein in Berlin⸗Wilmersdorf ist Pro⸗ kura erteilt. — Bei Nr. 36 436 (offene Handelsgesellschaft Gebr. Ziehm in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht sind folgende Firmen: Nr. 7287. Recke 4& Schultz in Berlin⸗Pankow. Nr. 5875.
Manzel & Co. in Berlin. Nr. 19 900. Julius Neumann in Berlin. Berlin, den 4. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abteilung 86. Blankenburg, Harz. [81330] In das hiesige Handelsregister B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Gewerk⸗ schaft Harz eingetragen: Die hisherigen Vorstandsmitglieder Kauf⸗ mann Richard Rabel und Staatsanwalt a. D. Hermann Keßler sind durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. 9 Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1) der Oberamtmann Ado zu Himburg, 2) der Direktor Karl Pernet zu Berlin 3) der Direktor Paul Zeising zu Blanken⸗ burg. Letzterer ist zugleich zum stellvertretenden
Vorsitzenden des Vorstands destellt.
Dem Heinrich Vi⸗ tense und dem Oskar Vögen, deide in Berlin Friedenau ist Gesamtprokura der art erteilt, daß sie beide gemeimschaft⸗
erteilt. Offene Handelsgesellschaft, welche am 22. November 1912 begonnen hat.
Nr. 40 222. High⸗Claß Kohlepaptere und Farbbänder Franz J. Koblitz. Berlin Inhaber: Franz Joͤsef Kodlitz Kaufmann, Berlin⸗Schmargendorf. Einzel⸗ 1 prokuristen: Ernst Stephan, Karloberst. Paul Hildebrandt. Cdarlottendurg. — Friedrichsbhof
lich oder jeder von ihnen mit einem
anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen
berechtigt sind. Bei Nr. 5629 Gesell. schaft für Sportartikel mit be⸗ chränkter Haftung: Der — Idert Aschendrenner ist nicht medr Ligut dator. Der Glastechniker Reindold Burger Bei Nr. 62 Feiedrech Hen
Vorüizenden des Vorstands ist Rechte⸗
anwalt Wirstorf zu Blankendung a. H.
bestellt.
1“ Blankenese-.
9 1“ A
—. — .- —.— 2.
q—„
2