1912 / 293 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

der Gesellschaft aus.

Münster, Westr. [81393]

In unser Handelsregister A ist heute Folgendes

1) unter Nr. 1008 die Firma Mün⸗ sterisches Wohnungs⸗Entstäubungs⸗ institut Johann Prenger Münster und als Inhaber der Kaufmann Johann Prenger zu Münster.

2) unter Nr. 1009 die Firma Josef Tumbült Münster und als Inhaber der Farber J sjef Tumbült zu Münster.

3) bei Nr. 687, daß die Firma Her⸗ mann Markas, letzter Inhaber Oskar Marks, Münster, erloschen ist.

4) zu der unter Nr. 734 eingetragenen Firma Karl Herbermann Münster, daß die Prokura des Stephan Herber⸗ mann erloschen ist.

5) zu der unter Nr. 361 eingetragenen

Firma Heinrich Niemann, Münster, daß die Witwe Heinrich Niemann, Jo⸗

hanna, geb. Klostermann, in fortgesetzter

westfälischer Gütergemeinschaft mit il

Kindern jetzt Inhaberin ist. 8 Münster, den 2. Dezember 1912

Königliches Amtsgericht.

Münster, Westr.

In unser Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 242 eingetragenen Firma Julius Hupfer heute eingetragen worden,

[81394])

daß die Prokura des Kaufmanns Joha Braun zu Münster erloschen ist. 1 Münster, den 5. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. yslowitz. [81395] Ins Handelsregister ist unter Nr. 280 die Firma „Ernst Bauer“, Myslowitz und als deren Inhaber Ernst Bauer, Kinematographen⸗ und Gasthausbesitzer, Myslowitz, eingetragen worden. Amtsgericht Myslowitz, d. 29. November 1912.

Neuss. Bekanntmachung. 81396]

In das Handelsregister A Nr. 258 ist heute bei der Firma Neußer Nudel⸗ und Stärkefabrik Pet. Jos. Schram folgendes eingetragen: Pet. Jos. Schram und Heinrich Schram, beide Kaufleute in Neuß, scheiden am 31. Dezember 1912 aus Als persönlich haf⸗

88

tende und alleinige Gesellschafter treten zu jenem Zeitpunkte in die Gesellschaft ein:

1) Kaufmann Hermann Schram,

2) Kaufmann Heinrich Schram jr., beide in Neuß.

Diese führen das Geschäft unter der

bisherigen Firma fort. 8

Ober Ingeineim.

9

gesellschaft; Johann Friedrich Saalwächter, vember I. J. begonnen.

Odenki rchen.

8 Odenkirchen, den 5. Dezember 1912.

Ohligs.

worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß

8 In unser Handelsregister A ist heute

DOldenburg i. Gr., 1912, Dez. 6.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder für sich allein ermächtigt. Neuß, den 5. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

[81398] Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Saalwächter III. in Nieder Ingel⸗ heim eingetragen:

Das Geschäft ist jetzt offene Handels⸗

Johann Otto Metzler daselbst eingetragen worden.

Kaufmann in Nieder Ingelheim, ist als versönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten; die Gesellschaft hat am 1. No⸗ O. Ingelheim, 6. Dezember 1912. Großh. Amtsgericht.

[81399] Im Handelsregister ist bei der Firma Wilhelm Karten jun. in Odenkirchen olgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht.

[81400]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 12, Bünger & Co land⸗ wirtschaftliche Brennerei Gesellschaft mit beschränkter Hastuna, eingetragen

der Versammlung der Gesellschafter vom November 1912 aufgelöst. Liquidator

ist der bisherige Geschäftsführer Paul

Bünger in Ohligs.

Ohligs, den 3. Dezember 1912.

Königl. Amtsgericht.

oldenburg. Grossh. [81402]

zur Firma H. Hitzegrad in Oldenburg

eingetragen, daß das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma auf den Kaufmann Wil⸗ helm Amandus Alwin Hitzegrad in Olden⸗ urg übergegangen ist.

Oldenburg i. Gr, 1912, Der. 5. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V. oldenburg, Grosah. [81401]

In unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 188 ist heute vermerkt, daß der Inhaber der Firma Johaunn Brader in Oldenburg, Johann Heinrich Christian Brader hier, nur noch Buchhändler ist.

Der Geschäftszweig umfaßt nicht mehr die Buchbinderei, sondern besteht aus der Buch⸗, Musikalien⸗ und Papierhandlung.

Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

Oppeln. [81403 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist bei der Verkaufsvereinigung Ober⸗ schlesischer Kalkwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oppeln ein⸗ getragen worden, daß die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren beendet und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Oppeln, 5. Dezember 1912.

osterholz-Scharmbeek. [81404]) In das Handelsregister B ist heute zu

Max E. M. Hoppe, Hans Ludwig Bartels, sollen von Amtswegen gelöscht

sSchwerin, Meckib.

der unter Nr. 2 eingetragenen Kirma: Z. Frerichs & Co Aktiengesellschaft in Osterholz folgendes eingetragen:

* 1 1

Die §§ 3, 18, 21 des Statuts sind gemäß dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Juni 1911 neu gefaßt.

Hiernach haben sämtliche Aktien gleiche Rechte.

Osterholz, 3. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Ottmachau. (81405] In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma: Paul Kahlert in Kalkau ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Ottmachau, den 3. Dezember 1912. Königl. Amtsgericht.

Peine. [81406] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 22 ist bei der Firma Verkaufs⸗ gesellschaft vereinigter Ziegeleien, mit beschränkter Haftung in Lehrte, Zweigniederlassung Vöhrum, heute folgendes eingetragen worden: Willy Pieper in Lehrte ist zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt. Peine, den 28. November 1912. Königliches Amtsgericht. I.

Pirna. [81407]

Auf Blatt 506 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, die FirmaSächsische Klebstoffwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Pirua betr., ist heute eingetragen worden:

Der Fabrikbesitzer Leopold Krawany in Bodenbach ist nicht mehr Stellvertreter des Geschäfts führers. 8

Zum Stellvertreter des Geschäftsführers ist bestellt der Privatmann Oskar van Außeloos in Bodenbach.

Pirna, am 6. Dezember 1912.

Das Königliche Amtsgericht. Plauen, Vogtl. In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden a. auf dem Blatt der Firma Beck & Büttner in Plauen, Nr. 3162: Die Gesellschaft ist aufgelöst; . Curt Büttner ist ausgeschieden; der kaufmann Kurt Eugen Beck in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der abge⸗ änderten Firma Eugen Beck allein fort, b. auf Blatt 1586: Die Firma Emil Böttger & Co. ist Plauen ist erloschen.

Plauen, den 7. Dezember 1912.

Das Königliche Amtsgericht.

Potsdam. [81409] Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 449 eingetragene Firma „W. Rohr⸗ Bvee Söhne“ in Potsdam ist Potsdam, den 4. Dezember 1912. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Rosswein. [81474]

Auf Blatt 387 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Andreas Metzler in Roßwein und als deren In⸗ haber der Deckenfabrikant Gottlieb Emil

Weiter ist eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Christian Andreas Metzler ausgeschieden ist.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Handel mit selbstgefertigten Decken und Tuchen. auü

Roßwein, den 6. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht. Rottenburg, Neckar. [81410] Kgl. Amtsgericht Rottenburg

a. Neckar.

In das Handelsregister für Einzelfirmen Bd. 1 Bl. 71 ist heute bei der Firma C. F. ttinger, Kunstmühle in Rottenburg, eingetragen worden:

Die bisberige Inhaberin Karoline Oettinger, Kunstmühlebesitzerswitwe, ist gestorben. Das Geschäft ist auf den Richard Oettinger, Kaufmann und Kunst⸗ mühlebesitzer in Rottenburg. übergegangen, der es mit Zustimmung sämtlicher Mit⸗ erben unter der bisherigen Firma weiterführt.

Die Prokura des Richard Oettinger ist erloschen. 8

Den 4. Dezember 1912.

Amtsrichter Benz.

Schleswig. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist hbeute die Firma Emil Beggerow, Schleswig, und als deren Inhaber Kan⸗ tinenwirt Emil Ernst Alwin Beggerow in Schleswig eingetragen. Schleswig, den 3. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schopfheim. [81412] Zum Handelsregister Abt. A O.-Z. 108 „Mechanische Bleicherei und Färberei Hausen Behringer und Co. in Hausen i. W.“ wurde eingetragen: Die dem Daniel Bertho in Schopfheim erteilte Prokura ist erloschen. Schopfheim, 3. Dezember 1912.

Gr. Amtsgericht. Schwerin, Mecklb. [81413] as hiesige Handelsregister ein⸗ getragenen Handelsfirmen Wilhelm Carl Schröder, Adolf Kohlhagen Nachf.,

[81411]

Die in

werden, falls die Inhaber solcher Firmen, deren Aufenthalt nicht bekannt und auch nicht zu ermitteln gewesen ist, nicht bis zum 1. April 1913 Widerspruch gegen solche beabsichtigte Löschung geltend machen werden. Schwerin, 2. Dezember 1912. Großherzogliches Amtsgericht. 8 [81414] In das Handelsregister ist zur Firma

Schwerin, MNecklb.

[81408)

Stockach.

„Friedrich Röper“ eingetragen: Das

Handelsgeschäft ist durch Erbgang über⸗ gegangen auf die Hoflieserantin verwitwete

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Richard Schneider in Schwerin. (Mecklb.), den 3. Dezember 2. Großherzogliches Amtegericht.

[814151

In das Handelsregister ist zur Firma „L. Schnäckel“ cingetragen: Die Firma ist geändert in „Albert Pollmann L. Schnäckel Nachf.“ Das Handels⸗ seschäft mit Firma ist vom 1. November 1912 auf den Zeitraum von fünf Jahren

verpachtet an den Kaufmann Albert Poll⸗ mann in Schwerin i. M.

Schwerin (Mecklb.), den 4. Dezember

1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Seligenstadt, Hessen. [81417] Bekanntmachung.

Ludwig Wissel zu Seligenstadt be⸗ treibt unter der Firma seines Namens zu Seligenstadt Fabrikation und Vertrieb von Mineralwasser

Eintrag zum Handelsregister ist heute erfolgt.

Seligenstadt, den 4. Dezember 1912.

Gr. Amtsgericht.

Spandau. [81418]

In unserem Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 75 die Firma Raute Grundstücksverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Spandau eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung eines Grund⸗ stücks, sowie der Abschluß aller Hilfs⸗ geschäfte, welche zur Erreichung des Zweckes der Gesellschaft erforderlich sind.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Moesch zu Spandau. Die Gefellschaft ist eine solche mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Sep⸗ tember 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind immer nur zwei gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Geschäftsführer ist berechtigt namens der Gesellschaft mit sich selbst im eigenen Namen oder als Vertreter Dritter Rechts⸗ geschäfte abzuschließen.

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Spandau, den 28. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Spandau. [81419] In unserem Handelsregister Abt. A ist heute die Firma H. Paul Friedrich & Co zu Spandau gelöscht worden. Spandau, den 4. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Steinheim, Westf. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Josef Beemel⸗ mans in Lügde (Nr. 17 des Reg.) ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist geändert in Josef Beemelmanus, Arminius⸗Apotheke.

Als Inhaber der Firma ist der Apo⸗ theker Josef Beemelmans in Lugde ein⸗ getragen worden.

Steinheim, den 5. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

[81420)

[81422] In das Handelsregister A Band 1 Seite 227/28, Ordnungszahl 114 Firma Friedrich Wegmann und Co. Mühlingen wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Stockach, den 6. Dezember 1912. Großb. Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl. [81421] In das Handelsregister ist bei der Firma Johaun J. Kerschgens in Stolberg (Khld.) folgendes eingetragen Der Katharina Kerschgens, ohne Geschäft in Stolberg (Rhld.), ist Prokura erteilt. Stolberg (Rhlid.), 4. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Stralsund. Berkanntmachung. [81423]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 380 die Firma M. Behr mit dem Sitze in Hamburg und Zweig⸗

niederlassung in Stralsund und als deren

Inhaber der Kaufmann Moses Behr in Hamburg eingetragen. Stralsund, den 2. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Eis. [81424] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister:

Band X Nr. 150 die Firma Heinrich Klingenmeier in Straßburg. Inhaber ist Heinrich Klingenmeier, Bonbons⸗ fabrikant in Straßburg⸗Neudorf.

Der Adelheid Klingenmeier in Straß⸗ burg⸗Neudorf ist Prokura erteilt.

Nr. 151 die Firma Julian Becker in Straßburg. Inhaber ist der Buchhändler Julian Becker in Straßburg.

Nr. 152 die Firma Felix Luib in Straßburg. Inhaber ist der Buchhändler Felix Luib in Straßburg.

Nr. 153 die Firma Leo Lißberger in Straßburg. Inbaber ist der Kaufmann Leo Lißberger in Straßburg.

Nr. 154 die Firma Palmyra Bloch in Straßburg. Inhaberin ist die Witwe Samuel Bloch, Palmyra geb. Weill, i Straßburg.

Iyn das Gesellschaftsregister:

Band VI Nr. 146 bei der Aktiengesell⸗ schaft Unterelfässische Papierfabrik in Schweighausen. An Stelle des aus geschiedenen Vorstands Robert Bareiß, Papterfabrikant in Schweighausen, ist

Caroline Röper, geb Cordua, in Schwerin, der Papierfabrikant Albert Stanger in

Schweighausen zum

Verstand bestellt worden.

Band X Nr. 39 bei der ossenen Handels⸗ gesellschaft Hammel & Levi in Straß⸗ burg: Die Kaufleute Max Levi und Berthold Levi, beide in Straßburg, sind aus der Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ausgeschieden.

Gleichzeitig ist der Kaufmann Sally Strauß in Straßburg, dessen Prokura er⸗ loschen ist, als persönlich baftender Ge⸗ sellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten.

Band XII Nr. 71 die Firma Bert⸗ hold & Maxv Levi in Straßburg. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Berthold Levi,

2) Max Levi, beide in Straßburg.

Die Gesellschaft hat am 1. Dez. 1912

begonnen.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Branntweinbrennerei.

Straßburg, den 3. Dezember 1912. Kaisserl. Amtsgericht. Straubing. [81425] Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintrag:

„Raver Lipv.“ Sitz: Bogen. In haber: Franz kaver Lipp, Kaufmann in Bogen; Gemischtwarenhandlurgund Bank⸗

agentur (s. unten Ziffer 2). Gelöschte Firmen:

1) „Johaun Baptist Meyer.“ Sitz: Straubing.

2) Georg Färber.“ Sitz: Bogen

(s. oben). 3) „Hermann Bissinger.“ Sitz: Färber,

Straubing. Gasthof zur Post.“ Sitz: Bogen.

4) „Naver

5) „Dampfziegelei Windschnur, K. July.“ Sitz: Windschnur. Firma Vund Prokura des Wunibald Wallner gelöscht.

Straubing, den 6. Dezember 1912. K.Amtsgericht Straubing Registergericht.

Swinemünde. [81426] Bekanntmachung.

In das Handelsregister A ist bei der Firma Hamburger Warenhaus Jaeoby & Friedländer, Inhaber D. Jacoby Swinemünde als Inhaberin die Frau Betty Jacoby, geb. Daniel, eingetragen und die Firma geändert in Hamburger Warenhaus Jacoby & Friedlüänder, Inhaber Betty Jacoby Swine⸗ münde. .

Swinemünde, 30. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. [81428]

In das Handelsregister ist bei der Aktien⸗ gesellschaft Thorner Holzhafen ein⸗ getragen, daß an Stelle des verstorbenen Stadtrats Bekar Kriewes der Fabrik⸗ besitzer Stadtrat Karl Walter aus Thorn in den Vorstand als Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt ist. Thorn, am 5. Dezember 1912. Kgl. Amtsgericht.

Tilsit. VI“ [81429]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 39 eingetragen, daß die Bestellung des Direktors Arno Krueger in Tilsit zum Geschäftsführer der Tilsiter

Automobildroschken Betrichs⸗Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Tilsit durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 12. November 1912 widerrufen ist. Tilsit, den 6. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

eeesas. ““ Triberg. [81430] Zu O.⸗Z. 117 des Handelsregisters A Bd. I wurde eingetragen: Die Firma M. Herrmann in Triberg ist seinerzelt bei Gründung der jetzt eingetragenen offenen Handelsgesellschaft M. Herrmann & Sohn erloschen. 6 Triverg, den 4. Dezember 1912 Gr. Amtsgericht. I.

Trier. [81431] In das Handelsregister Abteilung A wurde bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Saarbrücker Wach⸗ und Schließgesellschaft A. Sachs u. Co., Filiale Trier, Zweigniederlassung der in Saarbrücken bestehenden Hauptnieder⸗ lassung Nr. 959 eingetragen: Die Zweigniederlassung in Trier ist aufgehoben. 1 Trier, den 3. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

[81432] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1052 die Firma „Mathias Resch“ in Trier und als deren Inhaber der Agent Mathias Resch daselbst eingetragen. Firmeninhaber betreibt ein Agenturgeschäft und Rechtsbureau sowie ein Inkasso⸗ und Auskunfteigeschäft unter dem Namen: „Trierisches Inkasso⸗ und Auskunfteiaeschäft“. 1 Trier, den 5. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Vvillingen, Baden. [81433] Zu O⸗Z. 149 des Handelsregisters Abt. A Firma Mathias Haas in St. Georgen wurde eingetragen: In⸗ haber der Firma ist jetzt: Otto Ketterer, Kaufmann in St. Georgen. Villingen, den 2. Dezember 1912. Großh. Amtsgericht.

Wernizerode. [81434)]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 366 die offene Handels⸗ gesellschaft Fuhrmann und Usbeck in Wernigernde eingetragen worden; per⸗ fönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Georg Fuhrmann

Trier.

und der Maschinentechniker Wilhelm Usbeck, beide

in Wernigerode;

Worbis.

städter“

die Gesellschaft hat am 1. Mai 1912 begonnen. Wernigerode, den 30. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. [81435]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 15 Emil Helm & Co Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Wernigerode beute eingetragen: Durch schiiftliche Willenserklärung sämtlicher Gesellschafter vom 24. Oktober 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst; die Gesellschaft wird durch den bisherigen Vorstand als Liquidator vertreten.

Wernigerode, den 30. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. 161681436] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 367 die Firma Heinrich

Möhring in Wernigerode und als deren Inhaber der Kupferschmiedemeister Heinrich

Möhring daselbst eingetragen worden. Der Ehefrau des Inhabers, Anna Möähring, xeb. Wollmann, in Wernigerode ist Pro⸗ ura erteilt.

Wernigerode, den 3. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht Woldegk, Mecklb. [81437] Eintrag in das Handelsregister, betr. die Firma Franz Wilde in Woldegk:

Die Firma ist erloschen. Woldegk, 6. Dezember 1912. Großherzogl. Amtsgericht.

Wollin, Pomm. [81438]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen 8 „Wolliner Bürgerbräu, G. m.

.H.“ in Wollin eingetragen worden, daß der Kaufmann Hugo Schultze an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Max Hoffmann zum Geschäftsführer be⸗ stellt ist.

Wollin i. Pom., 6. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Worbis. [81439]

Im Handelsregister B Nr. 7 ist bei der Gewerkschaft Westohm in Wintzin⸗ heute eingetragen worden: Durch

eschluß der Gewerkenversammlung vom 9. Oktober 1912 ist die Vertretung der Gewerkschaft durch einen Grubenvorstond an Stelle des Repräsentanten beschlossen worden. 1

Der Grubenvorstand besteht aus: Rechts⸗ anwalt Dr. Wilhelm Erlinghagen in Berlin, Vorsitzender des Grubenvorstands, Direktor Wilhelm Trippe in Hannover, Direktor Arnold Köpe in Erkelenz, Bankier Ernst Stenger in Berlin, Bankier Otto Zehle in Hannover.

Worbis, den 2. Dezember 1912

Königliches Amtsgericht.

Im Handelsregister A Nr. 103 ist heute die Firma Heinrich Hackethal mit dem Sitze in Breitenholz und als deren In⸗ haber der Zigarrenfabrikant Heinrich Hacke⸗ thal in Breitenholz eingetragen worden.

Worbis, den 3. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

—— 8 Worms. Bekanntmachung. [81442] Das Erlöschen der Firma „Lina Darm⸗ in Worms wurde heute in unserm Handelsregister eingetragen. Worms, den 5. Dezember 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

hece sgerdeahEr ehceaen-ürah -. Worms. Bekanntmachung. [81441

Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute eingetragen:

„Metallwarenfabrik Georg Jäger & Co., Gesellschaft mit beschränkte Hastung“. Sitz: Worms.

Gegenstand des Unternehmens ist di Herstellung und der Vertrieb von Metall waren, rahtwaren und verwandten Artikeln sowie die Beteiligung an ähn⸗ lichen Geschäften und der Erwerb solche

Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 100 000 ℳ. 8

eschäftsführer sind:

1) Georg Jäger JII.⸗Fabrikant in Worms,

2) Paul Michel, Kaufmann daselbst.

Jeder der beiden Geschäftsführer ver tritt allein die Gesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. No⸗

vember 1912 geschlossen. 8 Gesellschafter Georg Jäger II. in Worm⸗ bringt als Einlage auf das Stammkapita sein bisher unter der Firma Johan Jacob Heß Nachf. in Worms betrlebene Geschäft ohne die Firma mit sämtlichen Aktiven, ausgenommen die Liegenschaft Hagenstraße 52 in Worms, und die Passiven,

die sich aus der auf 30. September 1912

von 50 000 ein. G Worms, 5. Dezember 1912.

Xanten. 1 [81443 In das Handelsregister Abteilung B is bei der unter Nr. 7 eingetragenen Nieder

mit beschränkter Haftung in Sonsbeck

heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschaft vom

3. Oktober 1912 ist das Stammkapital von 125 000 auf 225 000 erhöht. Panten, den 27. November 1912 Königliches Amtsgericht.

Verantwernicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyvol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Berlin. Wilbelmstrabe 32 (Mit Waremeichenbetlage Nr. 100 à und 100 B.)

40]

. anvdaa.

Der Inhalt dieser Beilage, in

iebente Beilage sanzeiger und Königlich Preußi

welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins., Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregistern,

„Dienstag, den 10. Dezember

2 5

der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

11“]

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche R für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition 42

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

2 Genossenschaftsregister. Bergen, ünügen. [81508]

In das Genossenschaftsregister ist beute

unter Nr. 40 die Firma „Elektrizitäts⸗

Sam⸗

eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht, mit dem

8 in Samtens a, Rg. eingetragen. e

und Maschinengenossenschaft b3 J

. genstand des Unternehmens: Be⸗ nutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Vorstand: Wilhelm Käding, Maurer⸗ meister, Heinrich Kober, Postverwalter, Wilhelm Reußner, Kaufmann, in Samtens. Satzung vom 23. März 1912. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ tandsmitaliedern, im Pommerschen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Stettin, beim Ein⸗ gehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.

Die Willenserklärungen des Vorstands

rfolgen durch mindestens zwei Mitglieder;

A. itglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.

Zentral⸗Handelsregister für

kann durch alle Postanstalten, in Berlin Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Falkenburg eingetragen: 1 An Stelle des ausscheidenden Erwin Rubel ist Friedrich Muͤller in Niwie in den Vorstand gewählt. Bromberg. den 2. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rhein. [81513]

In das Genossenschaftsregister ist am 5. Dezember 1912 eingetragen:

Nr. 40. „Stommelner Spar⸗ und Darlehuskassen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Stommeln. Sanitätsrat Dr. med. Gerhard Richrath ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Als Vorsitzender ist der bisherige stellvertretende Vorsitzende Johann Peter Mück und als stellver⸗ tretender Vorsitzender Heinrich Pesch ge⸗ wählt. Ackerer Johann Brohl sen. in Stommeln ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt, 24.

[81514])

Delmenhorst. In das Genossenschaftsregister ist zu

r Nr. 12, Bauverein Lemwerder ec. G.

An Stelle des ausgeschiedenen Kauf. manns Walter Schweitzer in Vegesack ist

Die Einsicht der Liste der Genossen ist der Kontorist August B. EE1 während der Dienststunden des Gerichts en. jedem gestattet.

a. Rügen, den 2. Dezember

Königliches Amtsgericht. V

[81509]

Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist die Flektrizitäts⸗Verwertungsgenossen⸗ schaft Mechnatsch, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht in Mechnatsch eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischen Stroms für Licht⸗ und Kraftzwecke von der Ueberlandzentrale Birnbaum⸗Meseritz⸗Schwerin a. W., ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, und Weitergabe des Stroms

an einzelne Konsumenten, soweit sie ihren

Sitz in Mechnatsch haben.

Vorstand: Carl Erdner, Eigentümer, Reinhold Erdner, Stellmachermeister, Sns Rolle, Lehrer, sämtlich in Mech⸗ natsch.

Die Satzung ist vom 26. Oktober 1912.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, diejenigen des Aufsichtsrats unter Benennung des⸗ selben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet, im Kreisblatte des Kreises Birnbaum: Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Ge⸗

neralversammlung durch den Deutschen

Reichsanzeiger zu erfolgen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen.

Das Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom 1. Juni bis 31. Mai. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Königliches Amtsgericht Birnbaum,

den 30. November 1912.

Birnbaum. [81510] Bekanntmachung. 8

In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Zirke, ein⸗ getragen worden, daß der Schlossermeister Emil Eschert und der Rentner Albert Bauer aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle der Gutsbesitzer Ernst Kuhnt, Lesionke, und Schuhmachermeister Hugo Oelke, Zirke, in den Vorstand ge⸗ wählt worden sind,

Königliches Amtsgericht Birnbaum,

den 30. November 1912.

Bischofswerda, Sachsen. [81511] Auf Blatt 12 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Bischofswerda und Umgegend einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Bischofswerda betr., ist heute eingetragen worden, daß der Rittergutspachter Ernst Querner in Putzkau nicht mehr Mitglied des Vorstands und der Gutsbesitzer Richard Teich in Geiß⸗ mannsdorf zum Mitglied des Vorstands neu gewählt worden ist. Bischofswerda, am 6. Dezember 1912. 3 Königliches Amtsgericht. Bromberg.

Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei

[81512]

werder in den Vorstand gewählt. Delmenhorst, den 26. November 1912. Amtegericht. Abt. 2.

Eichstäütt. Bekanntmachung. [81515) Betreff: Darlehenskassenverein Ir⸗ gertsheim e. G. m. u. H. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Jo⸗ hann Pfaffel wurde Liepold Moriz, Oekonom in Irgertsheim, als Stellvertr. des Vor⸗ stehers in den Vorstand gewählt. 1 Eichstätt, 7. Dezember 1912. K. Amtsgericht.

8

Elbing. [815169 In unser Genossenschaftsregister ist heute

zu Nr. 1 bei der Genossenschaft „Elbinger

Vereinsbank, eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschrünkter Haftpflicht“ in

Elbing folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

unter Nr. 2 bei der Molkerei Hoben⸗

schaft mit beschräukter Haftpflicht zu Mebüls T. 8 ee. 8 8 j f beute it Statut Mehlis i. Th. Zeichnung geschieht, indem die zeichnenden m. b. O. in Lemtwerdor, 134 8884 Hohenreinkendorf, heute laut Statut 8 1

Das Bezugspreis Anzeigenpreis für den Raum

. ANUas

Aufsichtsrat ausgehen, erläßt der Vor

das Deutsche Reich. r. 2982.)

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

e der Genossen

sitzende des Aufsichtsrats mit zu unterzeichnen und in dem während der Dienststunden des Gerichts

Der Aufsichtsra „Land wirtschaftlichen der „Neuen Gesellschaft für Eutin und blatte“ Umgegend’ eingetragene Genossenschaft mit Das Geschäftsjahr beginnt am 1.

beschränkter Haftpflicht“ und endigt am 30. Juni.

—.... Vorsitzender. des Vorstandes sind: Carl Wagner, Richard Die Veröffentlichung der Bekannt⸗ Clemens und Arthur Starkloff, sämtlich machungen der Genossenschaft erfolgt im in Dietendorf. Die Wtllenserklärungen „Lübecker Volksboten“ und im „Anzeiger und Zeichnungen des Vorstandes sind ab⸗ für das Fürstentum Lübecke. zugeben von mindestens zwei Vorstands⸗

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Ok⸗ mitgliedern. Die Zeichnung für die Ge⸗ tober und endigt am 30. September. nossenschaft erfolgt, indem der Firma der

zu Neuwied bekannt zu machen. Juli

Die Mitglieder

Der Vorstand besteht aus Maurer Otto Genossenschaft die Unterschriften der Zeich⸗ Gloe zu Neudorf, Maurer Hans Heit⸗ mann zu Eutin und Maurer Heinrich Hamer zu Neudorf.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Eutin, den 28. November 1912.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Gartz, Oder. [81519]

. 78 FAer 8 1 35 In unser Genossenschaftsregister ist

stunden des Gerichts jedem gestattet. Gotha, den 5. Dezember 1912. Herzogl. S Amtsgericht. 2. Gotha. [81524] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft: „Gewerbebank Mehlis, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Ligui dation“ mit dem Sitze in Mehlis i. Th. Feingetragen: Der Bankbeamte Albert Rothenbusch in hat sein Amt als Liqui⸗ vom 2. November dator niedergelegt. Auf Antrag des Auf⸗ getragen worden: sichtsrats ist Louis Schuffner in Mehlis Gegenstand des Unternehmens ist die vom Gericht als Liquidasor bestellt worden. Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rech. Gotha, den 5. Dezember 1912. nung und Gefahr durch Errichtung und Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Betrieb einer Molkerei. Die Haftsumme öchst, Main. [81525) beträgt 300 für jeden erworbenen Ge⸗ 8 Veröffentlichung 8. u““ In unser Genossenschaftsregister ist bei eteiligen kann, beläuft sich auf 20. Die der Genossenschaf Har⸗ ülfs⸗ Bekanntmachungen erfolgen unter der 89 Genossenschaft Fas e Sälfs 1 Sisges erol kasse, E. G. m. u. H. in Schwan⸗ Firma der Genossenschaft im Pommerschen heim a. M (Nr. 24 des Registers) heute Genossenschaftsblatt in Stettin. Die 1“ Willenserklärungen des Vorstands erfolgen Josef Wilbelm Berz ist aus dem Vor⸗ durch mindestens zwei Mitglieder. Die stand durch dod ausgeschieden. An seine Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder Stelle ist der Kaufmann Josef Jakob der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ Beck in Schwanheim a. M. vorläufig fügen. zum Vorstandsmitglied bestellt.

reinkendorf, eingetragene Genossen

1912 folgendes ein⸗

November

nenden hinzugefügt werden. Die Emsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗

si

Genoössenschasts⸗ ist jedem gestattet.

Lübeck, den 4. Dezember 1912. Das Amtsgerscht. Abt. II. Margonin. [81532] In unser Genossenschaftsregister ist heute hei Nr. 2, betreffend den Margoniner Darlehnskassenverein, eingetragene Gchossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Margonin, folgendes ein getragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande ge⸗ schiedenen Paul Wiedebusch in seiner Eigenschaft als stellvertretender Vor⸗ sitzender ist Peter Mönch und als neues Vorstandsmitglied der Schneidermeister August Funk zu Margonin gewählt worden.

Margonin, den 27. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hargonin. [81533]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Margoniner Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Margonin“ eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. November 1912 ist der § 1 des Statuts dahin geändert worden, daß die Firma der Genossenschaft künftig den Namen „Deutscher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Margonin“ führen soll.

Margonin, den 27. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Metz. [81534] Genossenschaftsregister Metz.

In Band II. Nr. 36 wurde beute bei der Landwirtschaftskasse, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge nossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht in Reimelingen engetragen:

Nikolaus Manternach ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden, an dessen Stelle ist

8 Lü-es g der Oder, den 30. No⸗ Föchst a. Main. den 4. Dezember 1912. vember Körigliches Amtsgeriht I Königliches Amtsgericht. Abt. 7. ch Sge . ““ KWKWarlsruhe, Baden. [81526] Gera, Reuss. [81520]% ꝑIn das Genossenschaftsregister wurde

Bekanntmachung. zu Band I O.⸗Z. 23 zum Spar⸗ und

lung vom 18. November 1912 sind die §§ 4 Abf. 1, 68 Abs. 1 und 76 Abs. 2 des Statuts geändert. Bekanntmachungen sind für den Fall, daß die Elbinger Zeitung oder die Altpreußische Zeitung (setzt Elbinger neueste Nachrichten) eingeht oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in einem dieser Blaͤtter unmöglich werden sollte, in dem anderen Blatte, und für den Fall, daß die beiden genannten Blätter eingehen sollten oder die Veröffentlichung in ihnen aus anderen Gruͤnden unmöglich werden sollte, solange in den Deutschen Reichsanzeiger aufzunehmen, bis durch Be⸗ schluß der Generalversammlung zur Ver öffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft andere Blätter bestimmt

nd. Elbing, den 4. Dezember 1912. Königliches Amtegericht.

Buskirchen. [81517] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 11, Konsumverein für Euskirchen und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft m. b. H. in Liquidation, heute eingetragen: Die Liquidation ist beendigt und die Genossenschaft erloschen. Euskirchen, den 6. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. 3.

Eutin. [81518]

Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut der Neuen Gesellschaft für Eutiu und Umgegend, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Eutin vom 16. Oktober 1912 eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedurfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. 1

Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spar⸗ einlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen.

Die Haftsumme betrögt 30 ℳ.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vor⸗ standsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten der Genossenschaft sowie die dieselbe verpflichtenden Schriftstücke er⸗ gehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen zu den

dem „Deutschen Spar⸗ und Darlehns⸗

Generalversammlungen, insofern sie vom

den Konsumverein für Gera⸗Debsch⸗ m. u. H. in

In unser Genossenschaftsregister Nr. 3, Vorschußverein Teutschneureut, e. G. in Teutschneureut einge⸗ witz und Umgegend, eingetragene tragen: Ratschreiber Wilhelm Baumann Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an pflicht in Debschwitz betreffend, ist heute dessen Stelle ist Friedrich Nagel, Bäcker⸗ eingetragen worden, daß Otto Krause aus 1 meister, Teutschneureut, als Vorstands⸗ dem Vorstand ausgeschieden und an seine mitglied (Kontrolleur) gewählt. Stelle der Lagerhalter Ernst Albrecht i Karlsruhe, den 7. Dezember 1912. bEEöö“ Kassierer in den Vor⸗ Großh. Amtsgericht. B 2. stand gewählt sst. FeFxer, se SrFch Sc d ug Gera, am 5. Dezember 1912 Se t ö 181527] Fürstliches Amtsgericht. 8 pvs b. SGiessen. Bekanntmachung. [81521) / Bauverein Friedrichsort e. G. m. In unser Genossenschaftsregister wurde b. H., Friedrichsort. Der Torpeder⸗ heute bezüglich der Spar⸗ und Leihkasse leutnant Reinhold Sacher ist aus dem Lang⸗Göns, eingetragenen Genossen. Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle schaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist der Torpederoberleutnant Robert Kra⸗ eingetragen: An Stelle des aus dem Vor⸗ wielicki aus Friedrichsort in den Vorstand stand ausgeschiedenen Heinrich Henrich zu gewählt wörden. Lang⸗Göns ist Johannes Wagner VIII. Königl. Amtsgericht Kiel. zum Direktor und an dessen Stelle der Körlin, Se [81528] Wilhelm Leun daselbst zum Kontrolleur *280 8 xhen. 8.e 4 8 C11““ b In unser Genossenschaftsregister ist durch Beschluß der Generalversammlung „ZDem unser, rne vom 29. September 1912 bestellt worden. beute bei Nr. 12 „Spar⸗ und Dar 111“ 9 en lehnskassenverein Petershagen, ein⸗ Gießen, den 5. Dezember 1912. Großherzogliches Amtsgericht getragene Genossenschaft mit un⸗ EeE S beschräukter Haftpflicht“ eingetragen:

9

1

Mäünchen.

Göppingen. 81522) Der Lehrer Fritz Schröder in Peters⸗

K. Amtsgericht Göppingen. hagen ist als Vorsteher an Stelle des

In das Genossenschaftsregister Band II ausgeschiedenen Pastors Paul Meyer in Bl. 5 wurde heute zu dem Consum⸗ u. den Vorstand gewählt worden.

Sparverein Göppingen u. Umgebung, Körlin, den 4. Dezember 1912.

e. G. m. b. H. in Göppingen einge⸗ Königliches Amtsgericht.

tragen: 8 In der Generalversammlung vom EHgee.

24. November 1912 wurde an Stelle des 8. Genossenschaftsregister. 88 ausscheidenden Vorstandsmitglieds Wilhelm „Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ EEEEEE1116“n gpeum nossenschaftsregister das Statut der

Widmann der Schriftsetzer August Kienle Fischerei⸗Einkaufsgenossenschaft, ein⸗

in Göppingen zum Vorstandsmitglied ge⸗* n. ingenieur . getragene Genofsenschaft mit un iusden Vorstand gewählt.

wählt. een.- 8 LTIö“ Den 7. Dezember 1912. öu“ Sedeven. 82884 Oberamtsrichter Doderer. J111“

8 .8. aahnd stand des Unternehmens ist: Der Einkauf Gotha. [81523] von sämtlichen Fischereibedarfsartikeln auf In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ gemeinsame Rechnung. Die Willens⸗ getragen worden: „Dietendorfer Dresch⸗ erklärung und Zeichnung für die Genosser Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder nossenschaft mit beschränkter Haft erfolgen, wenn sie Dritten pflicht“ mit dem Sitze in Dietendorf, Rechtsverbindlichkeit haben soll. errichtet auf Grund 26. September 1912 bezw. 1912.

den Ausdrusch der selbstgebauten Feldfrüchte Die Bekanntmachungen der Genossenschaft Wirtschaftsbesitzer gemeinschaftlich mit der erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ Wirtschaftsbesitzer Hermann Kühnel und Vorstands Pfarrer Wilhelm Agricola, sämtlch in

der Mitglieder Dampfdreschmaschine zu bewerkstelligen; schaft, gezeichnet von zwet auch kann die Maschine für andere dem mitgliedern, im landw. Wochenblatt für Interesse der Landwirtschaft dienende Schleswig⸗Holstein in Kiel. Das Ge⸗ Zwecke gebraucht werden, worüber die schäftsiahr läuft vom 1. Januar bis Generalversammlung zu bestimmen hat. 31. Dezember. Dem Vorstand gehören Die Haftsumme beträgt 200 für jeden an; Carl Heinrich Dose, Fischer, Trave erworbenen Geschäftsanteil. Die höchste münde, Johann Kaspar Lindenberg, Lotsen. zulässige Zahl der Geschäftsanteile bde. kommandeur, Travemünde, und Hans trägt 50. Alle öffentlichen Bekannt⸗! Jobannsen, Fischer, Trabdemünde.

Nordhausen.

[81531] Bauverein eingetragene Genossen⸗ 8— schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nordhausen eingetragen: Der Bau⸗

registers

Nikolaus Kenens, Vater, in Reimelingen

gewählt.

Met, den 5. Dezember 1912. Kaiserliches Amtsgericht.

Mücheln. Bz. Halie. [81535]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: „Konsum⸗und Bauverein für Mücheln und Umgegend in Mücheln“ heute einge⸗ tragen worden: An Stelle des Lagerhalters Hermann Legel ist der Steinsetzer Paul Schwengenbecher aus Wenden in den Vor⸗ stand gewählt.

Mücheln, den 4. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht. [81536]

Baugenossenschaft Eichenau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 29. No⸗ vember 1912 hat die Auflösung der Ge⸗ nossenschaft beschlossen. Liquidatoren: Emil Blechschmidt, Spengler, Karl Münsterer, Brauer, und Georg Morgenstern, Kauf⸗ mann, alle in München.

Löschung.

Sparkasse des Bayerischen Eisen⸗ bahnerverbandes, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation. Sitz München.

München, den 7. Dezember 1912.

K. Amtsgericht. [81537] In das Genossenschaftsregister ist heute Nordhäuser Spar⸗ und

assistent Selle ist aus dem Vorstand aus

getreten und an seine Stelle der Diplom

August Nerlich in Nordhause

Nordhausen, den 3. Dezember 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

-pp“ Auf Blatt 23 des Genossenschafts ist heute die Genossenschat

Spare⸗, Kredit⸗ und Bezugsvereir

gegenüber Oelsen, eingetragene Genossenschaf Die mit unbeschränkter Haftpflicht, mi. des Statuts vom Zeichnung geschieht in der Weise, daß die dem Sitze in Oelsen eingetragen und

17. Oktober Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ ferner verlautbart worden, daß die Herren Gegenstand des Unternehmens ist, schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Geheimer Forstrat a. D. Oscar Klette

EI““

Hermann Schnelder

Oelsen wohnhaft. Mitgeder des Vor⸗ stands sind.

Das Statut ist am 14. November 1812 errichtet.

Gegenstand des Unternedmens i 8 vöSI Geschäftedetrzedet dee

irtschaft der Müglieder dednech

fördern. daß ihnen

———