1912 / 293 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

1) zu ihrem Geschäf 1 schafts⸗ [81544] Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Schutzgitter durchbrennt, offen Muf er betriebe die nötigen Geldmittel in verzins⸗ Bekanntmachung. 12. November 1912, Vormüttags 11 Uhr 82 boit n gnn hrennte ffen eastr lichen Darlehen gewährt werden und durch In das Genossenschaftsregister ist bei 20 Minuten. Zahre, angemeldet am 36. November Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare dem Brückenauer Spar⸗ und Dar⸗ Nr. 3411. Firma J. C. L. Harms 1912, Vormittags 111 Uhr. 854 J-Sa liegender Gelder er⸗ 31““ m. u. H. 15 ein offenes Kuvert, ent eichtert wird, 8 in rückenau folgendes eingetragen haltend 1 Muster von einem Gnomen⸗ Lönigliches icht. g- 2 f

2) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer worden: zuge zu Reklamezwecken, Sh Shene ist am 6. Dezember 1912, Vormittags Landwirtschaft, welche die Genossenschaft An Stelle des Adam Ermel und Adam Fabriknummer 21114, Schutzfrist 3 Jahre, Sechwelm. b 8 [81240] 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet im großen bezieht, unter Garantie für den Zimmer sind die Landwirte Philipp angemeldet am 14. November 1912, Vor. Zn unser Musterregister ist eingetragen: worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Völpel und Gottfried Zanner, beide aus mittags 10 Uhr 30 Minuten. 8 Nr. 1000. Firma Mann & Rein⸗ Karl Löwenstein II. in Aachen. Offener Teilen im kleinen abgelassen werden. Brückenau, in den Vorstand gewählt. Nr. 3412. Firma P. W. Gaedke hard, Gummibandfabrik in Langer. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar

Die von der Genossenschaft ausgehenden Wreschen, den 29. November 1912. mit beschränkter Ha in burg, feld. 1 versiegelter Umschlag mit 1913. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ 8Go1““ erfolgen deren schna sehes Amtsgericht. ein v 8BG 88 Erste E Firma und unter Beifügung der Namen„ Kakesgruppie en, 35, 36, nerzeugnisse, Schutzfrist und allgemeiner Prüfungste min am zweier Vorstandsmitglieder dSie sind in Ziezenhain, Sen. 8en- [81545 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1912, 10. Januar 1913, Vormittzags den Genossenschaftlichen Mitteilungen des „„In das Genossenschaftsregister ist bei frist 3 Jahre, angemeldet am 15. No⸗ Vormittags 11220 Uhr. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Verbandes der landwirtschaftlichen Ge⸗ der Genossenschaft Lenderscheider Spar⸗ vember 1912 Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ Nr. 100l. Fabrikant Otto Frowein Augustastraße 79, Zimmer 12. nossenschaften im Königreich Sachsen zu und Darlehnskassenverein c. G. m. nuten. in Hottenstein, 1 versiegelter Umschlag Aachen, den 6. Dezember 1912. 8 verb ffentlichen. u. H. in Lenderscheid am 5. Dezember Nr. 3413. Firma Hollender & Wolf mit 1 Muster, Klöppelspitze, Geschäfts⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis 1972 folgendes eingetragen worden: in Hamburg, ein versiegeltes Paket, ent⸗ nummer 101, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zur nächsten Generalversammlung das Der Landwirt Friedrich Kurz ist aus haltkend 1 aen 8 g.Se. Bettdecken. 3 Jahre, angemeldet am 12. November Auerbach, Vostl. Dresdner Journal an seine Stelle. dem Vorstand ausgeschieden, Landwirt hakter Muster für plastische Erzeugnisse 1912, Vormittags 11,35 Uhr. Ueber das Vermögen der Schuh⸗

Willenserklärungen und Zeichnungen des Ludwig Otto in Lenderscheid ist zum Vor. 185 Schutzfrist N1 Fabrikant Albert warengeschäftsinhaberin Toni vhl. Vorstands für die Genossenschaft erfolgen vS vig8 des Ver⸗ angemeldet am 18. November 1912, Rach⸗ .“ 1 ver⸗ Lere Bachmann, 5 2 lee g ehers g vorden. 118, Maeh⸗ siegeltes Paket mit 1 Muster, ih⸗ ba ird heute, am 6. Dezember 1912, 1 Feee⸗ , 8n ¹ 1 8 8 in einstellung d auf * . ihre Namen zufügen. zmiegenhain, Ez. Cassel. [81546]) techniker Heinrich Carl Gottfried vlastische Schutzfrist 3 Jahre, u Ser Rechts X“ 8 veen am 18 1 den 18. deeeee Forstenriederstr. 2c, der Konkurs eröffnet Reinhold Köhler in Schönewalde wird zum Offener - 1““

ovember 1912, Nach⸗ anwalt Dr. Jacob hier. Anmeldefrist bis Gräfentonna. [811961 1913, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 4, und Rechtsanwalt Adolf Lersch in München, Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ frist bis zum 28. Dezember Ueber das Vermögen des Gastwirts und des Gerichtsgebäudes. Kanzlei: Maximilianstraße 35, zum Kon⸗ rungen sind bis zum 30. Dezember 1912 Großherzogl. S. Amtsgericht zu Weida.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist n das Genossenschaftsregister ist bei Schinkel in Hamburg, ein offenes Paket, angemeldet am 12.9 8 während der Dienststunden des Register⸗ G das ssenoft 8 Mufier 8 85 mittags 3,35 Uhr. s 4. Januar 8 Wahltermin am Nr. 1003. Firma Thoren, Reichert 3. 1913, Nachmittags Bäckermeisters Otto Krähmer, Döll. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. kursverwalter bestellt. Offener Arrest er. bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur in Schwelm, 1 versiegelter 15 Uhr. Prüfungstermin am 22. Ja⸗ städt, ist am 6. Dezember 1912, Nach⸗ lassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis Beschlußfassung über die Beibehaltung dee Wörrstadt. [81209] mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Landau, Pfalz. [81221] zum 28. Dezember 1912 einschließlich. Frist ernannten oder die Wahl eines anderen Konkursverfahren.

gerichts jedem gestattet. Spar & Darlehnskassenverein e. G. punzten Tierköpfen mit eingesetzten Glas⸗ & C Pirna, am 7. Dezember 1912. m. u. H. in Zella am 5. Dezember augen (1 Muster und 19 Zeichnungen), Umschlag mit 50 Mustern, elastisches nuar 1913, Nachmittags 4 Uhr 8Se- 8 2 2 2 . Das Kgl. Amtsgericht Landau, Pfalz, zur Anmeldung der Konkursforderungen, Verwalters sowie über die Bestellung Ueber das Vermögen des Spezerei⸗ hat über den Nachlaß des Reisenden und zwar im Zimmer Nr. 82/I des Justiz⸗ eines Gläubigerausschusses und eintretenden. händlers Philipp Mergel. in Sulz

Das Königliche Amtsgerichts. 1912 eingetragen worden: Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ E11“ 8 Doag . N 7 11“ e Damengürtelband, Geschäftsnummern Art. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1 sb Ses 11.“ Das Varstandsmitalied Mattheys ist nummern 1——20, Schußfrist 3 Jahre, an. 010a tae ash dde4 ee de nn bahs, 24 Seember 1912. P“

Konkurse zumelden. Erste Gläubigerversammlung: am 5. Dezember 1912, Nachmittags 4 Uhr, stellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist, Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ 8 u“ 7. Januar 1912, Vormittags das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ in dieser Richtung bis zum 28. Dezember über die Beibehaltung des ernannten oder die versammlung am 9. Jauuar 1913, 1 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: verwalter: Herr Rechtsanwalt Kori hier. 1912 einschließlich. Frist zur Anmeldung Wahl eines anderen Verwalters sowie über Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ 8. Februar 1913, Vormittags Anmeldefrist bis zum 27. Dezember 1912. der Konkursforderungen, und zwar im die Bestellung eines Gläubigerausschusses termin am 3. Februar 1913, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige. Wahltermin am 21. Dezember 1912. Zimmer Nr. 821] des Justizgebäudes an der und eintretendenfalls über die im § 132 der Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit frist: 20. Januar 1913. Vormittags 9 Uhr. Prüfunagstermin Luitpoldstraße, bis zum 28. Dezember 1912 Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1913. Ellwürden, den 6. Dezember 1912. sam 13. Januar 1913, Vormittags einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ und zur Prüfung der angemeldeten Forde. Königliches Amtsgericht Waldenburg Veröffentlicht: Gerken, Gerichtsaktuar. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ fassung über die Wahl eines anderen rungen ist auf den 6. Januar 1913, in Schles. v1“] 8 „flicht bis zum 15. Dezember 1912. Verwalters, Bestellung eines Gläubiger Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen 8 eʒesgen.J5s 1 Erfurt. Konkursverfahren. [81143] Kamenz, den 5. Dezember 1912. ausschusses, dann über die in den §§ 132, Gericht, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt Weida. [81154] Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ Königliches Amtsgericht. 134 und 137 S bezeichneten Fragen worden. Ueber das Vermögen des Landwirts meisters Wilhelm Schneemann in 8 und allgemeiner Prüfungstermin: Mitt. Rummelsburg i. Pomm., den 7. De-. Otto Vogel in Wernsdorf bei Berga Erfurt Nord, Poststraße 60, ist am Krumbach, Schwaben. [81141] woch, den s8. Januar 1913, Vor⸗ zember 1912.

Aachen. Konkurscröffnung. [581188]

1 2 30.3 9 Ueber das Vermögen des Uhrmachers Schwarzenberg, den 30. November 1912. Alfons Klee zu Aachen, Pontstraße 129,

ze 5 a. Elster wird heute, am 6. Dezember 4. Dezember 1912, Nachmittogs 2 Uhr, Das K. Amtsgericht Krumbach hat mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 76/1 des Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts⸗ 1912, Nachmittags 6 Uhr 20 Minuten, ö“ ö“ höue6 .u.. an der Luitpoldstraße in gerichts: Kohlstock, Amtsgerichtssekretär. das 1 Bucherrevisor Ke an Sber das Vermogen de ef. Künchen. 8 verwalter: Rechtsanwalt Dr. Gottbehu⸗ Konkursforderungen sind bis 2. Januar Josesine Bader in Krumbach den München, den 7. Dezember 1912. Schweinitz, Elster. [81147] in Weida. Anmeldung der Forderungen 1913 anzumelden. Offener Arrest mit An⸗ Konkurs eröffnet: Konkursverwalter: K. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 8 Konkursverfahren. 1 (unter Angabe des Betrags und des Grundes b 1 zeigepflicht bis 2. Januar 1913. Erste Gerichtsvollzteher Scherm in Krumbach. münech v11X.X“ b IUeber das Vermögen des Kaufmanns sowie eines beanspruchten Vorrechts) beim [81212] Gläubigerversammlung, verbunden mit Offener Arrest ist erlassen. Frift zur Müncnen... . (81191] Otto Eckhardt in Schönewalde wird unterzeichneten Amtszericht bis zum 14. Ja⸗ 8. dem allgemeinen Prüfungstermin, am Anmeldung der Konkursforderungen bis K. Amtsgericht München. beute, am 7. Dezember 1912, Vormittage nuar 1913. Termin zur Wahl eines eiw. 14. Januar 1913, Vormittags 30. Dezember 1912. Termin zur Wahl 8 Konkursgericht. 1 109 Uhr 50, das Konkureverfahren eröffnet, anderen Verwalters und eines Gläubiger⸗ 11 Uhr, Zimmer Nr. 96. des bisherigen oder eines anderen Ver⸗ Am 7. Dezember 1912, Nachmittags da er seine Zahlungzunfähigkeit und seine ausschusses, ferner nach § 132 d. Konk. O.

8 ausgeschieden, an seiner Stelle ist der gemeldet am 19. November 1912, Nach⸗ esa8 SZ. [81539] Landwirt Johann Heinrich Happel in 8 Loshausen gewählt.

Königliches Amtsgericht Ziegenhain.

In unser Genossenschaftzsregister ist heute unter Nr. 20 eingetragen worden: Elektrizitätse und Maschinen genossenschaft Groß⸗Raddow, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Gr. Raddow. Statut vom 16. November 1911. Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ nutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Vorstandsmitglieder sind: Albert Lier⸗ Bauerhofsbesitzer, Albert Hintz, Hermann Schmidt, Bauerhofs⸗ besitzer in Gr. Raddow. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch Zeichnung zweier Vorstandsmitglieder im „Pommerschen Genossenschaftsblatt“ in Stettin. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift zufügen. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die chste Zahl der Geschäftsanteile ist 100. Die Einsicht der Liste der Genossen ist ährend der Sprechstunden des Gerichts edem gestattet. Regenwalde, den 2. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

st. Wendel. [81541]

Heute wurde in das Genossenschafts⸗ register bei Nr. 19 Molkereigenossen⸗ schaft Bliesen, eing. G. m. u. H. in Bliesen eingetragen, daß an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mit⸗ glieder Jakob Biegel, Karl Gassert und Wendel Eckert gewählt worden sind: Peter Müller, Peter Jung und Michel Klees.

Der Vorstand besteht nunmehr aus folgenden Mitgliedern: Peter Müller, Jo⸗ hann Wagner jr., Johann Nikolaus Biegel, Peter Jung und Michel Klees, sämtlich in Bliesen wohnhaft.

St. Wendel, den 5. Dezember 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Wilsdrufl. [81542]

Auf Blatt 4 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Darlehns⸗, Spar⸗ und landwirtschaftlichen Consum⸗ verein zu Kaufbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden:

in Abteilung II: Paragraph 17 Abs. 1 des Statuts ist am 27. April 1912 dahin abgeändert worden, daß der Aufsichtsrat nur aus 3 Mitgliedern besteht;

in Abteilung III Anton Klotzsche in Unkersdorf ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. An dessen Stelle ist der Guts⸗ besitzer Otto Preußer in Kaufbach als Stellvertreter des Vorstehers gewählt worden.

Wilsdruff, den 5. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Wirsitz. [81543] In das Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 23. November 1912 errichtete „Wasserleitungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Frey⸗ mark“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Be⸗ schaffung von brauchbarem Wasser. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile: 3. Vorstands⸗ mitglieder sind: Karl Gabriel, Erich Schulz und Heinrich Hennig, sämtlich in Freymark. Die Bekanntmachungen der Fenossenschaft ergehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Posener Genossenschaftsblatt. Die Willenserklaͤ⸗ rungen des Vorstands müssen durch 2 Mit⸗ glieder erfolgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Wirsitz, den 2. Dezember 1912.

1A4“*“

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Altona., EIbe. [81232] In das Musterregister sind eingetragen: Nr. 375. Firma Langebartels &

Jürgens, Altona Ottensen, ein ver⸗

siegeltes Paket mit 4 Mustern für

Packungen, Geschäftsnummern 20479,

20560, 20573 und 20591, Flächenmuster,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. No⸗ vember 1912, Nachmittags 1 Uhr. Nr. 376. Schlossermeister Christian

Schrader, Altona⸗Ottensen, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 6 Mustern für vier⸗

antige Treppendocken, Geschäftsnummern

41, 42, 43, 44, 45 und 46, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1912, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Altona (Elbe), den 4. Dezember 1912. Königl. Amtsgericht.

Ballenstedt. [81233]

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 275 bis 284. J. F. Eisfeld,

Pulver⸗ und pyrotechnische Fabriken, Silberhütte (Anhalt), versiegelter Briefumschlag, enthaltend: Nr. 275 Scherz⸗ bombe in Form und Bild eines Spreng⸗ stoffmagazins, Nr. 276 Scherzbombe in Form und Bild eines Redaktionspapier⸗ korbes, Nr. 277 Scherzbombe in Form und Bild eines Reichsbackofens, Nr. 278 Scherzbombe in Form und Blld eines Fliegerschuppens Nr. 30, Nr. 279 Scherz⸗

ombe in Form und Bild eines Waren⸗

automaten, Nr. 280 Scherzbombe in Form und Bild eines orientalischen Bankhauses, Nr. 281 Scherzbombe in Form und Bild eines Sektbechers (Hausmarke „Sekt), Nr. 282 Scherzbombe in Form und Bild eines Türkenfezes, Nr. 283 Scherzbombe,

den Baum des Lebens darstellend,

Nr. 284 Scherzbombe in Form und Bild eines Briefkastens, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 704, 703, 702, 706, 700,

707, 709, 708 und 701, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1912, Vorm. 10 Uhr.

Ballenstedt, den 5. Dezember 1912. Herzogliches Amtsgericht. 1. Bochum. [81234] Eintragung in das Musterregister des

Königlichen Amtsgerichts Bochum am

16. November 1912. Fabrikant Heinrich Westhelle zu Bochum, eine Sara⸗

garnitur, Fabriknummer 351, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 9. November 1912, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. M.⸗R. 72.

Brakel, Kr. Hoxter. [81235] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Firma Teutonia⸗Werke

für Metallwarenfabrikation Franz

Schneider Söhne in Brakel, Kreis

Höxter, 1 versiegeltes Paket mit 8 Muster

für Metallwaren, Fabriknummern 8401,

8406, 8901, 8906, 8921, 8926, 4515,

4517, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 29. November

1912, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten. Brakel, den 3. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. [81236]

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3408. Firma Genzsch & Heyse in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 1 Muster von einer Schrift, genannt Steiner⸗Prag⸗Schrift, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 584, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 5. November 1912, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. Nr. 3409. Firma Emil Falke in Hamburg, ein offenes Paket, enthaltend 32 Muster von Etiketten, Flächenmuster, Fabriknummern 550 581, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1912, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten. Nr. 3410. Firma Charles Fuchs in Hamburg, ein offenes Paket, enthaltend

1 Muster ven einem zweiteiligen Plakat,

mittags 12 Uhr 50 Minuten.

mittags 2 Uhr.

enthaltend 2 Mu

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. No⸗ vember 1912, Nachmittags 1 Uhr 30 Mi⸗ nuten. Hamburg, den 7. Dezember 1912. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Lörrach. [81237] Ins Musterregister Band II1 wurde eingetragen:

Nr. 707. Spinnerei & Weberei Steinen, Aktiengesellschaft in Steinen, ein versiegeltes Paket, enthaltend 39 Muster von Geweben Nrn. 5659, 5673, 5674, 5675, 56261I 5791, 5792, 5794, 5797, 5800, 5802, 5808, 5832, 5853, 5854, 5855, 5872, 5922, 5925, 5971, 5972, 661 5990, 6001, 6028, 6045, 6055, 6118, 6119 A, 6166, 5863, 5863 A, 5873, 5878, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. November 1912, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Nr. 708s. Manufaktur Koechlin,

schaft in Lörrach, ein versiegeltes Paket Nr. 569, enthaltend 21 Muster für Baumwoll, Woll⸗ und Seidenstoffe, Nrn. 491, 651, 670, 671, 676, 750 bis, 772, 772 bis, 820, 852, 870, 878, 1013, 1025, 1028, 1029, 1035, 1055, 1058, 1077, 1063, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1912, Vormittags 9 ½ Uhr.

Lörrach, den 3. Dezember 1912.

Gr. Amtsgericht.

Lübeck. [81238] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 303. Köpff, Leonhard Johaun Georg, Kaufmann, als Inhaber der Firma J. G. Niederegger in Lübeck, Abbildung eines Musters für Marzipan⸗ konfekt, offen, Geschäftsnummer 1120, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 5 Min. Nr. 304. Derselbe, ein Umschlag mit 12 Abbildungen eines Musters für Mar⸗ zipankonfekt, versiegelt, Geschäftsnummern 1121 bis 1132, plastische Erzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1912, Nachmittags 12 Uhr 45 Min. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Mainz. [81239] Musterregistereintrage des Gr. Amts⸗ gerichts Mainz: 1) Band IV Seite 13 Nr. 12. Firma „Georg Aug. Walter’s Druckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Mainz, ein offener Brief⸗ umschlag, enthaltend ein Muster Kunst⸗ bonigetiketten, herstellbar mit verschiedenen Eindrücken, Geschäftsnummer 9672, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 16. November 1912, Vor⸗ mittags 11,30 Uhr. 2) Band III Seite 88 a Nr. 199. Firma „Ludwig Marx“, Mainz, zwei Etiketten für Copalfußbodenlack, ver⸗ schlossen, Fabriknummern 6 und 7, Flächen⸗ muster, Verlängerung der Schutzfrist auf weitere sieben Jahre angemeldet am 23. November 1912, Vormittags 9,40 Uhr. Mainz, 2. Dezember 1912.

Gr. Amtsgericht.

Schwarzenverg, Sachsen. [80877] In das Musterregister ist eingetragen:

1 Touristenkocher, Fabriknummer 88, aus Aluminium mit fünfteiligen säulenartigen Kocherträgern, und 1 e enthaltend 1 Touristenkocher, Fabriknummer 101, aus Aluminium mit zweiteiligem, zusammenleg⸗ barem Windschutz, bei dem die Konstruktion

der Lampe so gehalten ist, daß die Flamme

Nr. 3415. Techniker Willy Kotzsch in Hamburg, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 3 Zeichnungen von Automobilen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1—3, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. November 1912, Nach⸗

Nr. 3416. Firma Becker, Bauer & Co. in Hamburg, ein offenes Kuvert, 8 8 von Etiketten, Flächenmuster, Fabriknummern 333 u. 999,

Baumgartver & Cie., Aktiengesell⸗

Nrr. 295. Härtel, Oswald, Fabrikant in Beierfeld. 1 Paket, enthaltend mit beschränkter Haftung, Sitz:

für Bekleidungszwecke, Flächenerzeugnisse, Auerbach i. Vogtl., den 6. Dezember

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. No⸗ vember 1912, Nachmittags 4,50 Uhr.

Nr. 1004. Firma Thoren, Reichert & Co. in Schwelm, 1 versiegelter Um⸗ schlag mit 50 Mustern, elastisches Damen⸗

ürtelband, Geschäftsnummern Art. 6402 ig mit 6422, 0979 bis mit 0999, 0101 bis mit 0108, für Bekleidungszwecke, Flächen⸗ rzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1912, Nachmittags 4,50 Uhr.

Nr. 1005. Firma Thoren, Reichert & Co. in Schwelm, 1 Umschlag, ver⸗ siegelt, mit 50 Mustern, elastisches Damen⸗ gürtelband, Geschäftsnummern Art. 8360 bis mit 8409, für Bekleidungszwecke, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1912, Nach⸗ mittags 4,50 Uhr. .

Nr. 1006. Firma Thoren. Reichert & Co. in Schwelm, 1 versiegelter Um⸗ schlag mit 50 Mustern, elastisches Damen⸗ gürtelband, Geschäftsnummern Art. 6352 bis mit 6401, für Bekleidungszwecke, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. November 1912, Nach⸗ mittags 4 50 Uhr.

Nr. 1007. Firma Thoren, Reichert Co. in Schwelm, 1 versiegelter Um⸗ schlag mit 50 Mustern, elastisches Damen⸗ gürtelband,Geschäftsnummern 6302 bis mit 6351, für Bekleidungszwecke, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1912, Nachmittags 4,50 Uhr.

Nr. 1008. Firma Thoren, Reichert Co. in Schwelm, 1 versiegelter Um⸗ schlag mit 50 Mustern, elastisches Damen⸗ gürtelband, Geschäftsnummern Art. 9463 bis mit 9502, 8295 bis mit 8304, für Be⸗ kleidungszwecke, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. No⸗ vember 1912, Nachmittags 4,50 Uhr.

Nr. 1009. Firma Thoren, Reichert & Co. in Schwelm, 1 versiegelter Um⸗ schlag mit 50 Mustern, elastisches Damen⸗ gürtelband, Geschäftsnummern Art. 6252 bis mit 6301, für Bekleidungszwecke, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. November 1912, Nach⸗ mittags 4,50 Uhr.

Nr. 1010. Firma Thoren, Reichert * Co. in Schwelm, 1 versiegelter Um⸗ schlag mit 50 Mustern, elastisches Damen⸗ gürtelband, Geschäftsnummern 8305 bis mit 8332, 8338 bis mit 8359, für Bekleidungs⸗ zwecke, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1912, Nachmittags 4,50 Uhr.

Nr. 1011. Firma Thoren, Neichert & Co. in Schwelm, 1 versiegelter Um⸗ schlag mit 35 Mustern, elastisches Damen⸗ gürtelband, Geschäftsnummern Art. 8410 bis mit 8444, für Bekleidungszwecke, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1912, Nach⸗ mittags 4 50 Uhr.

Schwelm, den 30. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Weiden. [81241] In das Musterregister ist eingetragen: Bd. I Nr. 258. Firma: Porzellan⸗

fabrik Waldsassen, Bareuther & Co.

Aktiengesellschaft, Sitz: Waldsassen,

1 versiegeltes Kuvert, enthaltend 1) je

1 Zeichnung der Gegenstände Form 706,

710 und 715, 2) je eine Zeichnung der

Dekore 3261, 3262, 3263, 3264, 3265,

3266, 3268, 5409, 5411, 5413, 5414,

5415, 5416, 5417, 5418, 5420, 5421,

5422, 5423, 5424, 5428, 5433, 10183,

10184, 10185, 10186, 10187, 10189,

10190, 10191, 10192, 10193, 10194,

10195, 10197, 10198, 10199,

10304, 10306, 10307, 10308,

10309, 12453, 12454, 12455, 15168,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 15. November 1912, Vor⸗ mittags 7 Uhr 20 Min.

Bd. I Nr. 259. Firma: Porzellan⸗ fabrik Plankenhammer, Gesellschaft

Plankenhammer, ein verschlossenes ver⸗ siegeltes Paket, das Originalmuster einer Rosenbordüre „Regina“, Fabrik⸗Nr. 1527, enthaltend, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1912 Nachmittags 5 Uhr 50 Min.

Weiden, den 30. November 191

1912.

Bamberg. [81213]

Das K. Amtsgericht Bamberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Ch. Feldmann in Bamberg, Heiliggrab straße 13, Inhabers eines Kurz⸗, Weiß und Wollwarengeschäfts, am 7. De zember 1912, Nachmittags 5 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Kanzleiexpeditor Franz Krauß in Bam⸗ berg, Herzog⸗Maxstraße. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. Januar 1913 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses 28. Dezember 1912, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 25. Januar 1913, Vor mittags 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 8.2 des Zentraljustizgebäudes.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts

Charlottenburg. [811 701

Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Christoph Neumann, Berlin Wilmersdorf, Berlinerstraße 159 und Prinz Regentenstraße 159, Berlin, El bingerstraße 47, ist heute, Mittags 12 Uhr vom Königlichen Amtsgericht Charlotten burg das Konkursverfahren eröffnet. Ver walter: Kaufmann Stadthaus in Berlin Yorkstraße 71. Frist zur Anmeldung de Konkursforderungen und offener Arrest mie ö bis 31. Dezember 1912 Gläubigerversammlung und Prüfungs termin am 10. Januar 1913, Vor mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude Suarezstraße 13, Portal 1, 1 Treppe Zimmer 47.

Charlottenburg, den 5. Dezember

Der Gerichtsschreiber

1

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Charlottenburg. [81171]

Ueber das Vermögen der Peters u. Schüler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Charlottenburg, Knesebeck⸗ straße 74, ist heute nachmittag 1 ½ Uhr

vom Königl. Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:

Kaufmann Hinrichsen hier, Pestalozzi⸗ straße 57 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit

Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1912.

Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 10. Januar 1913, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude,

Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe,

Zimmer 47. Charlottenburg, den 6. Dezember 1912. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Coburg. [811951 Ueber den Nachlaß des Baumeisters

Carl Dittmar in Coburg ist heute, am 6. Dezember 1912, Nachmittags 3 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Justizrat Rup⸗ recht in Coburg. Erste Gläubigerver sammlung und Prüfungstermin am 10. Ja⸗

nuar 1913, Vormittags Uhr.

Anmeldefrist und offener Arrest mit Ar zeigepflicht bis zum 23. Dezember 1912. Coburg, den 6. Dezember 1912.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Hartung.

Delme. Konkursverfahren. (8120322) Ueber das Vermögen des Bäckere:

meisters Arthur Hamel in Delme wird

heute, am 6. Dezember 1912, Nachmittags

3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Pin⸗ zinger in Delme. Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis zum 15. Februar 1913. Erste. Gläubigerversammlung: 13. Dezember 1912, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin: 7. März 1912, Vormittags 9 ½ Uhr. Der offene Arrest ist erlassen. Kaiserliches Amtsgericht zu Delme.

EIIwürden. [81202]

Amtsgericht Butjadingen. Abt. II. Ueber das Vermögen des Maler⸗

meisters Emil Anton Johann Ehlers

in Einswarden ist heute, am 6. De⸗ zember 1912, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Wilhelm Willms in

Blexen. Konkursforderungen sind bis zum

11“*“*“

8 mittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗

Weihert & C. Isenring, Bau⸗ Wohnung: Roßberg 22 1, wird heute,

termin d. 5. 10 Uhr.

2. Januar 1913, Vorm. 10 Uhr. ( N 77/12).

zum 28. Dezember 1912 bei dem Gerichte

über die Beibehaltung des ernannten

zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19, Termin

Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas

24. Dezember 1912 Anzeige zu machen. 8 Iserlohn, den 6. Dezember 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗

HMamenz, Sachsen. [81182]

masserfabrikanten Georg Reiahold

mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 23. De⸗ August Schwein von Landau am gebäudes an der Luttpoldstraße, bis zum falls über die im § 132 der Konkurs⸗ heim, ist am 7. Dezember 1912, Vor⸗

zember 1912. Prüfungstermin am 3. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 10 Uhr. Gräfentonna, den 6. Dezember 1912. Herzogl. S. Amtsgericht Tonna.

Hamburg. [81217] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempners und Mechanikers Wilhelm Ludwig Weihert, Gesellschafters der nicht ein⸗ getragenen Gesellschaft W. Weihert & C. Isenring, Bauklempnerei, Ham⸗ burg, Nissenstraße 3, wird heute, Nach⸗

walter: beeidigter Bücherrevisor Julius Jelges, Raboisen 103. Offener Arrest

7. Dezember 1912, Nachmittags 4 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Geschäftsagent Gast in Landau. Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis

Konkursverwalter:

Konkursforderungen 11. Januar 1913. zur Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und sonstige Maßnahmen: 4. Januar 1913, Vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ 8 Januar 1913, Vorm. 10 Uhr, alle Termine im Justizgebäude hier. Zimmer Nr. 10.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

mit Anzeigefrist bis zum 7. Januar k. Js.

Magdeburg.

einschließlich. Anmeldefrist bis zum 8. Fe⸗ bruar k. Js. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 8. Januar k. J., Vorm. 11 ¾ Uhr. Allgemetner Prüfungstermin b. 5. März k. J., Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 7. Dezember 1912. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkursfachen.

Hamburg. [81216] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempners

Jacob Carl Isenring, Gesellschafters

der nicht eingetragenen Gesellschaft W.

klempnerei, Hamburg. Nissenstraße 3,

Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Julius Jelges, Raboisen 103. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Januar k. Js. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 8. Fe⸗ bruar k. Js. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 8. Jauuar k. J., Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Pruüͤfungs⸗ März k. J., Vorm.

digesigat den 7. Dezember 1912. as Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hersfeld. [81144] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirts und Fuhrwerksbesitzers Peter Wolff von Hersfeld ist heute, am 6. Dezember 1912, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Privatsekretär Georg Ritzel in Hersfeld. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Dezember 1912. rste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abt. II, in Hersfeld.

serlohn. Konkursverfahren. [81175] Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Johann Gierse zu Hemer wird heute, am 6. Dezember 1912, V mittags 11,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Spancken zu Iserlohn wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis

anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung

oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Frei⸗ tag, den 17. Januar 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗

anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in

schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

gerichts: Hahne, Amtsgerichtssekretär.

Ueber das Vermögen des Mineral⸗

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Spannemann zu Magde⸗ burg, Königstraße 60, ist am 5. De⸗ zember 1912, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Kaufmann Eduard Schellbach hier, Breite⸗ weg 248. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 3. Januar 1913. versammlung am 3. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr. am 17. Januar 1913, Vormittags 10 ½ Uhr.

Magdeburg, den 5. Dezemwber 1912. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Konkursverfahren. Vermögen der Ehefrau Paul Kieffer, Jo⸗ Gewerbe in

2 9 . bruar 1913, Vormittags 10 Uhr.

Erste Gläubiger⸗

Prüfungstermin

heute, am 5. Dezember 1912, Vormittags

Ueber das des Kaufmanns hanna geb. Féry, Metz⸗Queuleu, wird heute, am 5. De⸗ zember 1912, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Der Rechtsanwalt Dr. Kaiser in Metz wird zum Konkursverwalter und Anzeiaefrist bis zum 28. Januar 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 31. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Februar 1913, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Zimmer Nr. 72, wohin auch die Anmeldungen zu richten sind.

Kaiserliches Amtsgericht in Metz.

Arrest erlassen.

Vormittags

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Witwe Alfred Féry, Josefine geb. Hurlin in Metz⸗ Queuleu, wird heute, am 5. 1912, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest Der Rechtsanwalt Dr. Kaiser in Metz wird zum Konkursverwalter er⸗ und Anzeigefrist bis zum 28. Januar 1913. Erste Gläubiger⸗ 31. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 11. Februar 1913, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 72, wohin meldungen zu richten sind. Kaiserliches Amtsgericht in Metz.

Mülheim, Ruhr. Konkursverfahren. Gemeinschuldner: Wirt Jacob Dedy zu Mülheim an der Ruhr, Bachstraße 13. Tag der Eröffnung: Nachmittags 5 Uhr. Kaufmann Julius Leverkus in Mülheim an der Ruhr⸗Broich. zum 15. Januar 1913. versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 18. Januar 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, 4 Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1913. Mülheim, Ruhr, den 5. Dezember

Spaeing, Gerichtssekretär des Kgl. Amtsgerichts.

Möünchen. K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 7. Dezember 1912, 4 Uhr 30 Minuten, Nachlaß des am 24. März 1912 in Feld⸗ moching verstorbenen Johaun Martin Kennerknecht, letzte Wohnung Feldmoching, Hs. Nr. 180. der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt

versammlung:

Vormittags

auch die An⸗

5. Dezember 1912, Konkursverwalter:

Anmeldefrist bis Erste Gläubiger⸗

Nachmittags

Kgl. Professors

1 4 AI12 aerlrh oirtn

28. Dezember 1912 einschließlich. Wahl termin zur Beschlußfassung üher die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 8. Januar 1913, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 83/0 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München.

Oranienburg. 14811661

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Grimm in Oranienburg ist am 6. Dezember 1912, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kauf⸗ mann Martin Blumenthal zu Oranien burg. Anmeldesrist bis 23. Januar 1913.

nuar 1913, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Fe⸗

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

23. Januar 1913.

Oranienburg, den 6. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Pirna. [81183] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers Johann Philipp Redicker, Inh. der Firma Emil Patzig Nachf. Inhaber Ph. Redicker in Virna, Schmiedestraße Nr. 31, wird

11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Hölzer in Pirna. Anmeldefrist bis zum 2. Januar 1913. Wahltermin am 4. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 11. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest u1u*“*“ bis zum 20. Dezember 1912. Pirna, den 5. Dezember 1912. Das Königliche Amtsgericht.

Pirna. [81184]

Ueber den Nachlaß des Schlosser⸗ meisters Friedrich August Otto in Neundorf Nr. 2 wird heute, am 6. De⸗ zember 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Bureauinhaber Gerhard Dutack in Pirna. Anmeldefrist bis zum 3. Januar 1913. Wahltermin am 7 Ja⸗ uuar 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. Januar 1913. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Dezember 1912

Pirna, den 6. Dezember 1912. Das Königliche Amtsgericht.

Potsdam. [81167 Ueber das Vermögen der in Liqui⸗ dation befindlichen Firma Ernst Froe⸗ lich, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Potsdam, ist heute, am 6. De⸗ zember 1912, Nachmittags 12 Uhr 30 Mi⸗ nuten, das Konkursvekfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Giesecke in Potsdam. Anmeldefrist bis zum 2. Januar 1913. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Dezember 1912. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 9. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 9 Uhr. Potsdam, den 6. Dezember 1912. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Rummelsburg, Pomm. (81227] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Ebel in Rummelsburg i. Pomm. wird heute, am 7. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehorige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu

Erste Gläubigerversammlung am 6. Ja⸗ Sennheim.

leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Dezember 1912 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht Rummelsburg

i. Pomm. 3

Konkursverwalter ist der Prozeßagent

Lawrenz hierselest Konkurskorderungen

FirraperMilter po,

sind big zuumn 28. Dezember 1912 bei dem

ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Januar 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗

pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte

Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

Konkursverwalter bis zum 4. Januar 1913

Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Schweinitz (Elster)

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kantinen⸗

wirtes Fritz Bauer in Wittelsheim,

wird heute, am 5. Dezember 1912, Nach

mttags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Amttegerichtssekretär Kuhn in Sennheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Dezember 1912 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung

über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 3. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin nberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist: 27. Dezember 1912.

Kaiserliches Amtsgericht in Sennheim.

Sensburg. Bekanntmachung. [81159]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Hirschfeld in Sensburg, zurzeit flüchtig, ist am 6. Dezember 1912, Nachmittags 6 Uhr 7 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Gliemann in Sensburg. Anmeldefrist bis zum 28. Ja⸗ nuar 1913. Erste Gläubigerversammlung: 6. Januar 1913. Prüfungstermin: 17. Februar 1913. Offener Arrest mit Anmeldefrist 29 Dezember 1912.

b Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts Seusburg.

Taucha, Bz. Leipzig. [81208] Ueber das Vermögen des Kohlen⸗ händlers Wilhelm Karl Jähnichen in Mockau, Eilenburgerstr. 21, wird heute, am 7. Dezember 1912, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Jäßing in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 27. Dezember 1912. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 3. Januar 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1912. Taucha, den 7. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Tüörkheim. Schwaben. ([81150] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Türkheim hat am 6. Dezember 1912, Nachmittags 6 ½ Uhr, über das Vermögen der Gemischtwaren⸗ geschäftsinhaberin Marie Zillen⸗ bihler in Unterrammingen den Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Anwander in Mindelheim ernannt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen 23. Dezember 1912 einschließlich Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 4. Januar 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Türkheim, Schwaben, den 6. De⸗ zember 1912.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Waldenburg, Schles. [81174] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Artur Türke in Dittersbach ist heute, am 6. Dezember 1912, Nach⸗

mittags 5,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Schramm in Waldenburg. Konkurdforde⸗ runnen sind bis zum 22. JIannar 1913 bei

[81168]

mittags 10,20 Uhr, das Konkursverfahren er

öffnet worden. Konkursverwalter: Notars⸗ gehilfe Streuber, in Nieder Saulheim,

Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 23. Dezember 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin: A. Januar 1913, Vor mittags 11 Uhr. Wörrstadt, den 7. Dezember 1912. Großh. Amtsgericht.

Zabrze. Konkursverfahren. [81228]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Thau in Zabrze, Kronprinzen straße 114, ist heute, am 6. Dezember 1912, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Bruno Babin in Zaborze. Anmeldefrist bis zum. 30. Januar 1913. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 7. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Fe⸗ bruar 1913. Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39. 4 N 34/12.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts in Zabrze.

Zweibrücken. [81219] Das Kgl. Amtsgericht Zweibrücken hat am 7. Dezember 1912, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Absatz⸗ fabrikanten Christian Guth in Zwei⸗ brücken den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Geschäftsmann Jakob Müller in Zweibrücken. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 23. Januar 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses: 2. Januar 1913 und allgemeiner Prüfungstermin: 6. Februar 1913, beide Termine Vormittags 10 Uhr im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Adorf, Vogtl. [81198] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ wögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Neidhart & Co. in Bram⸗ bach wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 18. Oktober 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 18. Oktober 1912 bestatigt ist, aufgehoben. Adorf, den 6. Dezember 1912. Königliches Amtsgerichtt.

Altonn, Elbe. [81161] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fuhrmanns Paul Hirthe in Bahrenfeld, Augustenhöh 7, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Altona (Elbe), den 6. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt 5.

Augustusburg, Erzgeb. [81185] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Holzwarenfabri⸗ kanten, jetzigen Holzarbeiters Max Emil Wagner, früher in Grün⸗ hainichen, jetzt in Borstendorf, wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Augustusburg, den 4. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Ballenstedt. [81197] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Her⸗ mann Vormann zu Gernrode ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde rungen der Schlußtermin auf den 3. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Ballenstedt, den 6. Dezember 1912. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 1.

Berlin. Konkursverfahren. [81177

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Zirker in Berlin. Immannelkirchstraße 6, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗

walters und zur Erhebung don Ein⸗