1912 / 293 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

wendungen gegen das Schlußverzeichnis der in Berne wird hierdurch aufgehoben, nack⸗ Hrenaasth. [81153] m. [81149] Wiedenbrück. Beschluß. [81145] bei der Verteilung zu berücksichtigenden dem der im Vergleichstermin vom 3. August Konkursverfahren. In dem Konkurevperfahren über den In dem Konkursverfahren über das korderungen sowie zur Anhörung der Gläu⸗ 1912 angenommene Zwangsvergleich durch Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Nachlaß des zu Bonn am 2. Mai 1912 Nachlaßvermögen des Kaufmanns Ger⸗ er über die Erstattung der Auslagen und rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage mögen des Kaufmauns Theodor Weh⸗ verstorbenen Cand. phil. Wilhelm hard Pelkmann zu Langenberg i. W.

ie Gewährung einer Vergütung an die bestätigt worden ist. fritz in Kreuznach wird mangels einer Wirtz aus Mürlenbach ist zur Ab⸗ wird das Honorar des Konkursverwalters 6 8 8 2 * 2 2 8 2 2 eitalteder des Gläubigerausschusses der Elsfleth, den 4. Dezember 1912. den Kosten des Verfahrens entsprechenden nahme der Schlußrechnung des Verwalters, einschließlich von 13,15 für entstandene 1.. . zeiger un onig 1 8 reu 1 en gatsan ei er chlußtermin auf den 30. Dezember Großherzogliches Amtsgericht. Masse eingestellt. zur Erhebung von Einwendungen gegen bare Auslagen auf 250 festgesetzt. 1“ b 2

1912, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor Kreuznach, den 3. Dezember 1912. das Schlußverzeichnis der bei der Ver. Wiedenbrück, den 4. Dezember 1912. 8 8

dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Gencer [81207] Königliches Amtsgericht. teilung zu berücksichtigenden Forderungen Königliches Amtsgericht. 8 Berlin, Dienstag, den 10 . Dezember 1912. E1 111“ Lenhargbersaßech über dos Ver. Lolnaig. 181187 ] 1ans 10 mihr, wissvaaen. Beschtaß. (811801 Amtlich festgestellte K se. Mecklb. konf. An, 868 1.1,18640 bzh Berlin 1912 unkv. 228. 1.17 9825 b Kie107 Nukv 819,21 1 1 ah Berlin, den 28. Nobem 2 mögen des Lederfabrikanten Wilhelm Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 3 Koniaftesen .en aher ier. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 8 g e Kurse. . do. 90 3 1] 1.4.10 86,40 bz G do. 1876, 78,3 1.1,7 97,10G 1889, 1898,3 Der Gechgsceribtr en e htc Kolle in Gandersheim ist nach erfolgter mögen des Dachdeckers Walter Her⸗ s Ihadegn S ee hier mögen des Kaufmanns Eduard Isele Berliner Börse. 10. Dezbr. 1982. Oldenb St.⸗A. 119 889 88 100 do. 1884,98,3 ½ versch. 89, de. 1901, 1903, 1904 8

A neittes Ahaechhes4. Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. mann Habenicht, Inhabers eines Be⸗ selbst, Zimmer Nr. 17, bestimmt. zu Wiesbaden wird, nachdem der in dem 1Se,d.1 Ses 1. 1 bere. 188.—*. doe. WI unk 81 4 14.10 98,508 do. 1904 S. 13 ½ Köniasberg 1899, 01 4

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. G 8 . 912. dachungsgeschäfts unter der Firma „Prüm., den 6. Dezember 1912. Vergleichstermine vom 31. August 1912 S.eshas h. e . . . do. 1903 do. Hdlskamm. Obl. 3 ¾ do. 1901 unkp. 17,4

ieeehdestesns s andersheim, den 6. Dezember 1912. Ag 8 FIumm Robens, Gerichtsaktuar, Gerichtsschreiber S ö11 Rrrne öperr ung. m. 086 . 7 Sm. sass. w. po. do. 1896 7. bo. dwandm e69,11 1.17 s⸗ . een. 194

Berlin. [81178] Der G schreib lichen Amts⸗ Carl Habenicht in Leipzig, Frank e⸗ angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ 1b 12,00 ℳ. 1 Glb. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco h V b1 * ö“

g an er Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts 5 15 11 . des Königlichen Amtsgerichts 8 1““ 1750 ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 4 do. 1908 unkv. 19744 8,10 G do. 1891, 93, 95, 01 3 75 In dem Konkursverfahren über den gerichts: (Unterschrift!, Gerichtssekretär. furterstraße 17, wird hierdurch gufgehoben, kräftigen Beschluß vom gleichen Datum . 16 3. 1 (alter) Goldrubel = 6,90 ℳ. 1 Peso (Gold) Sächsische St.⸗Rente do. 1899, 1904, 05 3 ½ 1.1,7 87. gichtenberg G .92909 2” 88.75b do. do.

Nachlaß des verstorbenen Stadtbau⸗ nachdem der im Vergleichstetmine vonm Remscheid. [81173] bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben. 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1.75 ℳ. 1 Dollar ult. Dez. . Bielef. 98,00, FG03,034 14.1097,50 bz do. Stade 09 S. 1. n* u p hsensche &* 6— 10

. do.

1 o. ekretärs T Jan artz. 3 811 22.7 912 4 . . 8 9 F. 912. 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. 8 d G s ürs Theodor August Janke aus Gartz, Oder [81158] August 1912 angenommene Zwangs Konkursverfahren Wiesbaden, den 3. Dezember 1912 272 vetesehs Schwrzb.⸗Sond. 1900 18008% 9ö.2 vedeiegcafe e; 96,60G 8 G. z 4

Berlin, Krautstr. 15, ist zur Abnahme In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 8. nur bestimmte Nuumern ober Serien der 80½. BWZürttemberg unk. 15 99.. der Schlußrechnung des Verwalters und mögen der Witwe Pauline Krüger, vom 22. August 1912 bestätigt worden ist. mögen des Werkzeugfabrikanten Hugo Znin. Konkureversahre 812291] mmission lieferbar sind. v unk. 21 4.10/100.2 do. 1901, 05 3 ½ 88 do. 1890,94,1900, 02 3 ½ do zur Erhebung von Einwendungen gegen geborenen Meyer, früher in Gartz an Leipzig, den 6. Dezember 1912. Berger in Remscheid⸗Neuenhaus, . K v 8 b 89” Wechsel. do. 1881—83 3 ½ versch. 86,75 bz do. 18963 1.1. Magdeburg 18914 —,— do 9 das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ der Oder. jetzt in Berlin NO. 55, Köhntgliches Amtsgericht. Abt. I1 Ar. alleinigen Inhabers der Firma Hugs 8 8 Karl Niedel Amsterd.⸗Rott.] 100 fl. 8 T. [169,00 bz G nlce T.. .d- W“ 4. do. ains 1906,4 am do. teilun⸗ zu berücksichtigenden Forderungen Christburgerstraße 13, ist zur Abnahme der Lutter, Barenberg. [81211] Berger in Remscheid, wird nach er⸗ in Seath wird nach wsolgter Abhaltung 1⸗ 8 do. do. 118” eSe 8 e 8 144 G enb. a. H. 1801 8, 14. 8 128 ung. 16 wga ge; auf den 30. Dezember ““ des Verwalters, zur Er. In Sachen das Konkarsverfahren über vlöker Abhaltung des Schlußtermins Schlußtermins hierdurch aufgehoben. hirs 100 2 306 Hessen⸗Rassau .. 4 —. Breslau 06 N unkv. 21,74 do. 80, 86, 91, 02 8 hecheh. M v EE das Vermögen der Firma „Topasit⸗ HH mangels Masse ö Inin, den 29. November 1912. do. 09 N unkp, 244 K; do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22 Friedrichstr ügei 1 III. Ehodkwert 1912 Temniben 8 10 Uhr 5 Ebes werke Attiengesellschaft, vormals echche⸗ . ö1. S Königliches Amtsgericht. do, Ziner 141 bestimmt 1 Königlichen Amtsgelichte hierselbst be⸗ Strube & Co. in Langelsheim“, ver⸗ 8 Fersbiang . Berlin, den 4. Dezember 1912. stimmt. Die Schlußrechnung liegt drei treten durch das Vorstandsmitglied Kauf⸗ Rochlitz, Sachsen. [81199] e g. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ Tage vor dem Termin auf der Gerichts⸗ maun 1 ““ . abeess de seehe an. Tarif⸗ x. Bekanntmachungen Kgpopenhagen:. gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83 schreiberei zur Einsicht aus. Der Termin bezw. Goslar, ist Termin zur Anhörung Das Konkursverfabren über das Ver. Tlllls⸗ K. B 8 G 8 Lissab. Vports g 8 . . 83. . 8 8 der Gläubigerversammlung über den Antrag mögen der Firma Adam Reichenbach or (Fis b G do. do. V der Eisenbahnen. .““

faFeafs Reespe gesmran 8 18. d. M. ist aufgehoben. . 4 v 1 1 . erlin-Lichtenverg. [81176] “m 8 des Konkursverwalters, das Konkursver; in Geringswalde, Inhaber: Kaufmann Konkursverfahren. 9 N. 5/12. ö an der Oder, den 6. Dezember fahren wegen mangelnder Masse gemäß Moritz Paul Reichenbach das, wird nach [81460] b do...

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ -8 Der Gerichtsschreiber § 204 Konkursordnung einzustellen, auf erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Frachtfreie Beförderung von 1 ögen der offenen Handelsgesellschaft des Köni Amts ericht 1 den 20. Dezember 1912, Vormittags hierdurch aufgehoben. Gütern nach dem Kriegsschauplatz Moritz Cohn, Hüttenwerk in Berlin⸗ 8 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amis. Rochlitz, den 5. Dezember 1912. der Balkanstaaten. Die Vergünstigung

Lichtenberg. Herzberg⸗Str. 30, ist zur Ab⸗ Wahl, Aktuar gerichte Lutter a. Bbge., Zimmer Nr. 2, Königliches Amtsgericht. der frachtfreien Beförderung von Gütern

nahme der Schlußrechnung des Verwalters, Gleiwitz. Konkursver ahren. [81222] anberaumt. 1 1 für den Kriegsschauplatz der Balkanstaaten

zur Erhebung von Einwendungen gegen das Das Konkursverfahren 8— das Ver⸗ Lutter a. Bbge., den 6. Dezember 1912. Roasen1““ mit sofortiger Gültigkeit auf den

Schlußverzeichnis der bei der Verteilung mögen des Kaufmanns Carl Duscha Der Gerichtsschreiber In dem Konkursverjahren über das Verkehr der Paulinengue Neuruppiner

zu berücksichtigenden Forderungen sowie in Plawniowitz wird nach erfolgter Ab⸗ Herzogl. Amtsgerichts: Vermögen des Maurers Ebduard Eienhahn und der Strecke Rauscha En 8

zur Anhörung der Gläubiger über die haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ R. Koch, Gerichts sekretär. Machold in Ahlstadt ist zur Pruüͤfung Freiwaldau der Lausitzer Eisenbahn aus⸗ Schweiz. Plätze G d d

77,00 G 96,30 G 96,50 bz 80,60 bz 77,70 B

5S1 8. 228

4L97,30 bz Ostpreußische 90.750 do. ldsch. Schuldv. 87,20 B Pommersche 97,10 G do. 96,75 b; G bo. neul. f. Klarundb.

2—

—7 8 *—

-ES-F2SZ2= SBZI“ 2222

1Sbk —8WOSSWæ=YWVVYVZ 2*n —— 82

ͤ *“ 22ͤ2ö2ö2ö2nöSöSnSnͤSnöISSSnSSnsnnsnnnssnesnsnnnennöeneneseneneneneneseseneeesneönneöe

SFEcSʒcoSFcEE

81,00 G 99,75 G 87,50 B 95,80 B 77,00 G 95,80 B 87,50 B

eencee 27—

5—2F

SSSkgene

89,20 bz 99,60G 97,10B do. neue 4 97.10B Schles. altlandschaftl.

97,25 G do. do.

88,70G 4A rsch. 97,00 G

AgES

1.4.10 do. do. 3: versch. en. Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 898. 97,60 bz do. 1880, 1891 3 ½ Matn.. ( x.1900 112,20 bz do. do. 3 ¼ versch. 87,60 G Seee. . 1902 do. 1905 unkv. 15 Kchaas Hommersche. ⸗4 1.4,10 —,— do. 1895, 1899 3 1.4.10, do. 1911 N Et. S ul. 21

. ..... .3; versch. 86.90b; .. 1900 N. do. 1888.91 kp. 94.05

do. 8 8 Pesssch⸗ 4 versch. —. 4. Mannheim 1901,06,07

91,80 G 97,60 bz 91,80 pz 77,90 G 97,60 B 91,30 G 82,50 G 97,60 B 91,30 9 80,90 G 95,50 bz 88,00 G 96,40 G 88,30 bz G 77,50 G 88,30 bz G 77,50 G 96,40 G 8 88,30 bzz G 77,50 G, 8 88,80 B 88,20 B 77,40 B 95,70 B 87,00 G 77,00 G 95,60 B 86,20 et. bz B 76,50 G 8

So

o. . do. 1908 unk. 13 20,435 b Preußische. . . . . .. 96,50 B do. 18873 133. do. 1912 unk. 171 1.39 —.— 20,40 bz do. 3 ½ 86 do. 190 4.10¼—. do. 1888, 97, 98,3½ 87,70G 20,18 G Rhein. und Westfäl. 4 Charlottenb. 89,95,99 G do. 1904, 1905 ,3 5.87,50 B 1 Aase Naah do. do. 3 sch. 86, do. 7 unkv. 17 Mrbur .1903 N3 ½ 14.10,— 1 3 D Fre a Sächsischee 4 1.4.1097,75 bz do. 1906 unkv. 19/20,4 89 98,00 bz G Minden 1909 ukv. 1919/4 4. 896.50 b; do. do. D3 4,3075 bz B o. CC14“ 87,00 do. 1911/12 I unk. 2214 versch. 98,40 bz do. 1895, 1902 3 ½ 89,30 G Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. 4 Eesthce. b“ 8 1 1885 konv. 1889,3 ½ versch. 96,40 0 Mülhausen i. E. 1906 /4 9725 G do. do. 81,00 G

e-esge. .. de se e, he. 1ich öbe⸗, gFäsn 189 ug. 18 1.4182,408 87 geswig⸗Holstein.. 96 oblen ukv.: 1.4.10,— ülheim .99, 4 4.1096,60 G älif 2 vren. 3. versch. 86,30 2 do. ee g. hchh doben1 Re tv. 191 144

er Gteo DS Stooohtocode

SSraegreras

Füeüenenn

¼ 0 0 0 D

deo Co O0.

4.80 8.

veg gg 32 32,8 88 Sete

1“ versch. —,— .“ .134 96,60G Anleihen staatlicher Institute. Cöln. 1900, 1979 versch. 99,60 bz G do. 1910 N ukv. 21

Ch gas . do. 1.1,7 99,60 bz 899, 1904 3 ½ Detm. gndsp.⸗u. Leihek. 4 1.1,7 100,50 G do. 94, versch 67,250

4 ö199,60 do. 1

808 1 Kred. 4 199,1 do. 9 87,25 0 Mülb. Ruhr 09 G. 11 14 80,60 B. Oldenbg. staatl. Kred 4 99 89 2 Cisrnich v11116“*“ 186,192 38, 14 3 ½ versch. 92,30 Cottbus 1900/4 —,— München 1892 4 1 4.10198.00 G

112,20 bz B do. do. 8 6 84

aesa Sachg⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ½ 3 do. 1909 Nunkv. 154 0 do. 1900,01, 1908,4 versch. 98.00 G 81,25b;B do. Goburg. Landrht. L1X“““ E— 8 - unk. 204 14. 50 G do. 1889 3 ¾ do. 1908/11 unk. 19/4 versch. 98,00 B do. do. 41 399,5 do. 1895 ,3 do. 1912 unk. 4124 1.28 18.80 do. Crefeld 1900, 1901/,06,4 .86, 87. 89,508 1 do. do. 1907 unkv. 174 dg. 1897, 88 8208 do. do. 1909 unkv. 19/21 4 M.⸗Gladbach 99, 7 97,00 G do. do. 1882, 88 3 ½ do. 1911 N unk 35 do. . 2 do. 1901, 1993 do. 880. 1 neulandsch...

D 1904 ukv. 174 do. 1889, 03 N. do.

do. 1909 ukv. 19/2114 Münster 1908 ukv. 18,4 der do do. 1904,3 F. do. 5 3 defs. Ed. Hry. P⸗ Darmstadt 1907 uk. 14 96,60 bz Naumburg 97,1 S. 12, 13, 16 1909 N uk. 164 96,60 bz Nürnberg 1899/01 do. S. 14, 15, 17 1897 3;⁄ do. 02, 04 uf. 13/14 da. S. 18— 22 do. 1902, 05,3 ¾ do. 07/08 uk. 17/18 bv. S. 108, 23 26 D.⸗Wilmersd. Gem. 99,4 do. 09.11 uk. 19/21 8, 1I11n do. Stadt 09 ukv. 20/4 do. 91,93 kv. 96.98,05,06 87,00 G de Kom.⸗Obl. 5,6 . 1903 de S. 7—9

nn 11812 ukv. 23 . 8 Eese vrin. . .. ... Offenbach a. M. 1900 97,00G 19—15 1—

. CG. ukpv. 18,4 do. 1907 N unk. 15 96,70 bz G 25 6. 8U 13, 144 1.1.,7 20 99,50 G

. A. ukv. 20,224 do. 1902, 05 87,00 b; G 8 S. 1-1 3. 8740G 6 Pforaheim 1901 96.,790, Sächs. l8w. Pf. bit 23,1 1 99,750

Dresden 19004 . 1907 unk. 13 96,75 G o1I“ 99,75G

1908 unkv. 184 1910 unk. 15 96,00 5z 8EI“

b 1893,3 ½ 1912 unk. 17 96,25 0 22. 38 224 117 58,15 0

do.. 11905 8 Plauen 1903 unk. 13 —,— 8775G do. 1808 F Verschiedene Losanleihen. 6 do. . 5 unk. 14 Posen 1900, 1905 96,40 bz Bad. Präm.⸗Anl. 1867 4 1.2.8 172,40 bz Ter,10bz 6 do. E. 3 unt. ‧9 8Z““ v. Braunschw. 20 Tir⸗F. pv. St. 201,00 6bz B 1u1“” 89899 Biben an 29 Khr-,8 13 10520 9;

b. .3, 4, egensburg 08 uk. 18 97,80 achsen⸗Aiein 29⸗5 —= 891 m8751 dp. Grundrbr. S. 1,2 do.ncuh ur. 19,204 Eschsen Mese.k-.= p.St. 83,506

97,80 St. 83,50 bz Düsseldorf 1899, 1905 . do. 97 N01-03,05 3 8000 Augsburger 7 Fl.⸗Lose p. St. 104,00 bz do. 1900,7,8,9 uk. 13/15 96,30 bz; G 1889/ 3

do. Cöln⸗Mind. 2— 1.410 s136,00 bz do. 1910 unkv. 20 97,30G Remscheid 1900, 1903,3 1

887,25G Pappenh. 7 Fl.⸗Lose p. St. —,— 1 do. 1911 unk. 23 97,50 bz G Rostocdk. 1881, 1884 3 ¾ 88,10 bz Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialges. 1876 —,— do. 1903/3 ½

do. Kamerun E. G.⸗A. 2. B3 1.1 †87,10 bz do. 88, 90, 94, 00, 03 87,50 G 1895/3

do. 82,50 G do. do. 100 ℳ,3 1.1 —,— e,Sgpe Duisburg 1899, 1907 98,50 G Saarbrücken 10 ukv. 16/4 97,40 bz Ostafr. Ersb.⸗G.⸗Ant. 3 V 11 -— 97,10 bz G do. 1809 ukv. 15/17 Macsas do. 1896 3 (v. Reich m. 3 % Zins. 85,00 bz G do. 1882, 35, 89, 908 ½ —,— Schönehe Gem. 96,31 u. 120 % Rückz gar) 97,25 z8 do. 1803 N. —.,— do Stdt. 04,07 ukv /18/4 Dr.⸗Sstafr. Schlovsch. 31 1.1.7 97,25bz B Elberfeld 1899 2 97.,252 do. do. 09 unkv. 19,4 so. Reich sichergestellt) eiehes do. 1908 Nukv. 18 /20 97,25 B do. 1904-07 ukv. 21/4 Ausländische Fo⸗ do. konp. u. 1889 do. 1904 ,3½ Staatsfonds. Elbing 1903 ukv. 17 97,20 B Schwerin i. M. 1897, 3 ½ Argent. Eis. 1890 5 4. do. 1909 N ukv. 19 97,40 bz G Spandau 1891 4 do. 100 2 5 ge. vins 8 do. 292 5

do. 1895 3 ¾ Emden 08 H. J. ukv. 20 do. ult. Dez.

FFn. 9.

. 96,50 G Stendal 190174 Erfurt 1893, 1901 N 97,25 G do. 1908 ukv. 1919 4 ds. inn. Ed 1907 200 £

S88888gZ

88

Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ gehoben 1 N 2 b/12. mAü 1 s

8 1 2 2 n. 2 ,12. Hünchen. 81 der nac ldete de gedehnt. 3 1 o. o. meras 3 an 5 küaes Gleiwitz den 5. Dezember 1912. K. Amtsgericht München 92] dre neeesa 191½ Berlin, den 6. Dezember 1912 Stockh., Gthbg. A“ Königliches Amtsgericht. Konkursgericht. Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzog⸗ Königliche Eisenbahndirektion. Mittags 12 Uhr ee Könialichen Gummersin ehn. [81181] Am 11. Novemder 8 1912 wurde lichen Amtsgericht hier anberaumt. [81458] 8 E“ Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 36, be⸗ Konkursverfahren. das am 1. Juli 1912 über das Ver. Rodach, den 6. Hezember 1972. Am 15. Dezember 1912 wird der zwi . Bankdiskont do. S.⸗ stimmt. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Weißwarenhändlers Joseph Funk, Amtsgerichtssekretär, Gerichtg⸗ den Stationen Schloß Birglau und Wibsch „Berln 6 (Lomb. 7). Amsterdam 4. Brussel 5. do. Gotha Landez Berlin⸗Lichtenberg, den 3. Dezember mögen des Bauunternehmers Gustav Lechiuger in München eröffnete Kon⸗ schreiber des He rzoglichen Amtsgerichts. links der Bahnstrecke Thorn⸗Mocker-— ehe E 2 8 8 184 1912. 8 Knuabe in Bergneustadt ist infolge eines kursverfahren mangels Kosten Rüdesheim, Bhein. [81142] Unislaw gelegene Bahnhof 4. Kl. Luben, vena ns Werscen n .. bWa8. ng. 204 Der Gerichtsschreiber. von dem Gemeinschuldner gemachten Ver⸗ ““ entsprechenden Masse ein⸗ In dem Konkusrsverfahren über das welcher bisher dem Personen⸗, Gepäck⸗ und ZMBien 6. e. uk. 22,4 ddees Königlichen Amtsgerichts. gleichsvorschlaas Termin auf den 21. De⸗ 9 aec. den 7. Deseber 1912 Vermögen der Sstricher Winzer. Wagenladungsgüterverkehr diente, als Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. do. utk. 24 eee 1 zember 1912. Vormittags 11 uhr, München, den 7. Dezember 1912. enossenschaft ist zur Erklärung über die Bahnhof 4. Klasse auch für die Abferti Münz⸗Dukaten ... pro Stücks9, 73 B do. do. 1902, 08, 05 Bernstadt, Sachsen. S8182 vor dem Königlichen Amtsgericht Gum⸗ Gerichtsschreiberei des K. des K. Amtsgerichts. Termin 8 den gung von Stuͤckgütern, Leichen und lebenden Kand⸗Hukaten. do. —,— 111“ „Das Konkursverfahren über den Nachlaß mersbach, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Uünster, Wesüf- [81220] 17. Dezember 1912, Vormittags Tieren eröffnet werden. Dte Abfertigung Sovpereigns. .. J20,425z 8 9. unt. 19

des in Bernstadt wohnhaft gewesenen N. Ieg;⸗ 8 u . : von Fahr eugen Sprengstoffen und Gegen⸗ 20 Francs⸗Stücke 16,26 bz o. 9. unk. Auszüglers Friedrich Adolph Töpfer Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung Konkursverfahren. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht von Fahrzeugen, Entl 8 Gulden Stuce. ... k do. do. konv. zuglers 86 des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗⸗ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ bestimmt. Die Vorschußberechnung liegt ständen, zu deren Ver⸗ und Entladung Gold⸗Dollars E“ L. Mebn Ldskr. 4

n Anaegegemäß eingestellt. (§8 202 richtsschreibere des Konkursgerichts zur möͤgen des Metzgermeisters Kaspar 3 Tage vor dem Termin zur Einsicht auf shne 111“] Imperials alte .. . pro Stüͤckh : de. do. uk. 188 27 . 2, N.2. 2 d 8 2„ : 1 27 2 8 . 8 8 5 II 9 e 8 A 8 8 6 8 nnnbe912. 3 v“ niee gelaghe 1. Vealtet de,ggee ezember 1912. mehrbödigen Wagen it his, auf meiteres Nenss Feussces Gid.150 R 215 Z0bb. Seowab⸗Hud Fokr Königliches Amtsgericht. 1 Köni ch. 1““ F ““ 16 IA.“ gausgeschlossen. Ueber die Höhe der Fracht⸗ Amerllanische Banknoten, große 4,1975 b; G do. Sondh. Ldskred. 8 önigliches Amtsgericht. zur Erhebung von Einwendungen gegen Königliches Amtsgericht. sas ee die Pfentsen 8 .1.“ 5 Fx 28 4,1851 Did. Eisen Bromberg. [81225] KSghn [81146] des Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ Stweknehn. [811861 Bromberg, den 5. Dezember 1912 Bn.niche ns zb. New York —.— Bergisch⸗Märk. S. 3. 9

Konkursverfahren. Hagen, Bz. Bremen. teilung zu berücksichtigenden Forderungen, . 8 1 anknoten 100 Francs 80,50G Braunschweigische.. In dem Konkursverfahren über den Nach⸗ Königliche Eisenbahndtrektion. Dänssche Banknoten 100 Kronen 112,20G agde⸗Wittenher 63

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Konkursverfahren. ur Anhörung der Gläubiger über die I1“ 18 ; N mögen des Töpfermeisters Hermann Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ saß 88½ Fee b 881459] ʒE Englische Bantnoten 12. 20,425b; Meckbg. Friedr.⸗Irzb. Pslaum in Bromberg ist zur Prüfung mögen des Bäckermeisters L. Borne⸗ waäbrung einer Vergütung an die Mlt⸗ 8 Fhcgve Abbaltung des 1 Am 1. Januar 1913 wird die zwischen Französische Banknoten 100 Fr. 80,95 bz Pfälzische Eisenbahn. der nachträglich angemeldeten Forderungen mann in Langenfelde wird nach er⸗ glieder des Gläubigerausschusses sowie zur Konkursverfahren n g Stationen Cal⸗ n Zolländische Banknoten 100 fl. 169.10 bz do. konv. u. v. 95 f nig: aufgehoben. F Schlußtermin auf den f. 8 5Ss b gische r. —.— 6 1 Bee 2 94 Mbr. 888 V i Bremen, den 2. De LE oo Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. burg gelegene Station Angermund, welche Oesterreichische Bankn. 100 Kr. 84,50 bz Prepigsiglam lichen mtogerichte in Bromberg, Zimmer ember 1912 8 8 8 8 ze 1 A g v111“ 81231 bisher nur als Personenhaltepunkt ohne do. do. 1000 Kr. 84,50 bz Brandbg. 08, 11 uk. 21/4 Nr. 12, anberaumt. 3 Sb.s Ae te ercht. 11½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Sulz. Neckar. [81231] Gepäckverkehr eingerichtet war, auch für Mussische Banknoten p. 100 R. 3 do. do. 1899 3 ½ Bromberg, den 3. Dezember 1912. önigliches Amtsgericht. gercchte bierselbst, Jimmer , bestimmt. K. Amtsgericht Sulz a. N. die Abfertigung von Gepäck⸗ und Erpreß⸗ 9. 500 R. Cassel Lndskr. S. 22,4 8 Der Gerichtsschreiber gSgamburg. 1812181 Münster i. W., den 3. Deiember 1912. Durch Gerichtsbeschluß von heute ist gut eröffnek werden. do. 5, 8 n. 1 R. 215,20 bz do. S. 23 uk. 164 des Köniaglichen Amtsgerichts. Konkursverfahren. Königliches Amtsgericht. N. 9/11 1 37. das Konkursverfahren über das Vermöaen 99. ult. Dez. do. S. 24 uk. 21 4

do. do. unk. 22

SS

Cœœ Sto G 0s G te G

A 27

80 8 ———ööy

2 8;8ög8SS=

—2

E““

1240

8 8—

1—,—q—öqöq

&am- EC CDO-cd ——

—2224ö682—

S.

92

3[99,00 G 99,00 G 3199,40 G 20 [99,50 G

4.

8 ——q8q

—,—-0—-yö= 9. 53

———II2Iͤ2ͤögg —,—,— g.58 850,—,——

882 GGEEg

SEEEST“

rrGenn n. 2—

güöPPEPSPEESSSé'SYq 280 ü=SS

EEE

85828

2. Z bobeeseneeöänheneeen

sEearissrürreeer:

Z

„,*.

002 ———— OS

vög=eöyBgEögEUSN

SS SS SRGrneaereesesönn

bhgen

S

24—

11““ eeEeEg —29 =IöIö=I2 22

☚*. üüEesgesen

WE—

Ie

9⸗

2.

8A

—,— A2n

—,— —-2 —,— SB —,——-

„1*¼. 2

A△ᷣ S ᷣ2

88

x& 28SgS ——

——

. 1—

2 n F=ISI=S 88

SEgen S. 22Sbe.

do. do.

icht. 2 Glberfeld, den 5. Dezember 1912. B 100 19,3 Cqhemnitz. [81204) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Neheim. Bekanntmachung. [81226] des SenJ.e in Vöh⸗ Königliche Eisenbahndirektion. Schwedisce Hantacten 100 gr. 5 8 8 8. 1781

Das Konkursverfahren über das Ver. mögen de⸗ 1I1““ Feeh hess. In dem Konkurse über das Vereger LI 1912 8 178068] Zollesubons el Hann. pr. 8. 5 8

öge es 6 eist Hozzel, fruͤher Inhaber der Firma Th. des K lw ändlers Havi 8 8 1, 8 o. o. einel—, do. do. er. 9 3 ½ mögen des Glasermeisters Karl Her⸗ Hozzel & Eo. (Wöbelgeschäft), ö“ ühmans 8 Beschlaße Amtsgerichtssekretär Stierle. Niederländisch⸗Nordbrabant. Deutsche Fonds do. do. S. 7. 83 mann Kaulfers in Chemnitz wird hier zzel⸗ g Kadden zu Neheim ist zur Beschluß lita. 1 Deutscher erverkehr . g Oberhefs Pr.⸗A. unk.174 durch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ fassung, ob das Warenlager des Gemein. Tarnowitz. [(81164] gan- Feen Fr⸗ iein neuer 8 Shrc .nn S.er191 gleichstermine vomn 8. November 1912 an⸗ termins hierdurch aufgehoben. . schuldners im ganzen veräußert werden Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 1. keh M Feisen Dtsch . 1.,17 99. do. do. S. 1 10 3⁄ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ Hamburg, den 7. Dezember 1912. soll, eine Gläubigerbersammlung auf den mögen des Kaufmanns Adolf Bloch. o2 . dene Hemn efet eie Hügin e ällig : 184 14109,30 b vx van demselben Tate 18. DeSe Ieeenan. Fnbebers d́1 1. 3. 161 1,17 89. do. A.10/14 ut. 17/18 3 3

üeESn

22--SgNDSDo rS2S Ꝙ8 veue

222= =

—,—-—-—— SSS

bestätigt worden ist. Abteilung für Konkurssachen. an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 5, berufen. Nachfolger Adolf Bloch, zu Tarno⸗ Seüneeischen vieenbateaeeechet, der Dt Reichs.Anl. us. 184 versch. 59. do. A.1894, 97, 1900,3

Chemnitz, den 7. Dezember 1912 geydekrug. [81169] ꝙNeheim, den 6. Dezember 1912. witz wird nach erfolater Abhaltung des Veer de Be ess don Nieder- vpo. do. z versch. do. Ausg. 14 unk. 19,3

Königliches Amtsgericht. Abt. BZ. Dar zverf G as Ver⸗ Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wer. . versch. 8 Posen Prov⸗A. utp.26,4 glich Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Amtsgericht Tarnvwitz, ländischen Staatseisenbahnen und der ult. Dez. do. ee Ze 801 38,

Scheele, 919 1 1 Rubi Gerichtsschreiber des Kgl. Amtegerichts. 1 Cuxbaven. 812001 mögen des Kaufmanns Behr Rubin. Ger den 30. N 3 Niederländischen Centralbahngesellschaft geb.⸗Anl. do. 8 Konkursverfahren. stein in Hendekrug wird nach erfolgter Neu UIm. Bekanntmachung. 81193] den 30. November 1912. ,andererseits in Kraft. G .Aiv. 23/26 1. Rheinpr. Ausg. 20,21, das Konkursverfahren über das Ver⸗ Ahbbaltung des Schlußtermins hierdurch Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Tarnowitzv. 3 [81163] Die besonderen Bestimmungen zu den Pr. Staatssch. f. 1.4.13 do. A. 35/37 uk 17,18 4 1 ögen des Gastwirts Heiurich Grimm, aufgehoben. mögen der Schuhmachermeistersehe⸗: Das Konkursverfahren über das Ver⸗ reglementarischen Bestimmungen wurden „1.4.15 c. A. 35/37 uk. 1718 8 do. 1908 N, 1910 do. 9u13903,8% friber Cuxhaven, Fischereihafen, jetzt Heydekrug, den 30. November 1912. leute Ludwig und Elisabeth Junginger mögen der Handelsfrau Ling Schlein, gemäß § 2 der E⸗V.⸗O. 8e 1 Preuß. Lan an.,n 18 . 89,00 b2 G v S. 30,33 ö“ 2 908b1 e.vnens 538 „P. 23 do. 9 82 Hamburg, wird nach erfolater Abhaltung Königliches Amtsgericht. in Neu Ulm ist durch Schlußverteilung alleinigen Inhaberin der Firma L. Schlein, Druckstücke des Tarifs sind gegen Be⸗ 8 Siygelanleibe 83.30 b; G do. Asg. 3-7,10, 12-17, Eßen 19014 121 7308 Srhb 1909 ui. 19,4 2-8 1er des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 999] beendigt und daher aufgehoben. in Radzionkau wird nach erfolgter Ab⸗ zahlung hier erhältlich. fterennt vS. 15. 94—29 jah Ie .gE.170n8. 194 n2. 1 Vergü G Hohensalza [81223] S 81 Ann do. kons. Aul 87,70 bz G do. 4 1.17 97,5006 Stuttgart. Anleihe 1887 Die Vergütung des Verwalters wird fest⸗ 8 e. fah Neu Ulm, den 7. Dezember 1912. baltung des Schlußtermins hierdurch auf. Durch die Einführung des neuen Tarifs 8 . x1681 gesetzt auf 980 ℳ, seine baren Auslagen d g” nüe vSads 839 be n E8 des Kgl. Amtsgerichts. gehoben. tritt der Tarif für den Güterverkehr e 6 De auf 130,80 ℳ. In dem Kaituesversahren über das 81162]) Amtsgericht Tarnowitz, zwischen den auf deutschem Gebiete ge⸗ Beaden 1901 , . ... 80 85 5 Vermögen des Kaufmanns Wladislaus Oppeln. 8 8 s. G E Iw ö“ 8 vben 10e dg und. 18 Cuxhaven, den 5. Dezember 1912. inski Se. d 8 de 3 legenen Stationen der or Das Amisgericht. Jagodzinski in Hohensalza ist zur, In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ esssaesae 611721 1I · 1911,/12 unt. 21 Prüfung der nachträglich angemeldeten mögen des Bäckermeisters Nikolaus Tremessen. [81172] Sftelen de. Res vreaishen Staats⸗ . kv.v. 75,78,79,80 Deutsch Eylau. [81455] Forderungen Termin auf den 4. Ja⸗ Kupka in Oppeln ist zur Abnahme der Konkursverfahren. essenbahnen und der Hollndischen Eisen⸗ v. 92, 94,1900 Konkursverfahren. nuar 1913, Vormittags 10 Uhr, Schlußrechnung des Verwalters, zur Er-⸗ Das Konkursverfahren über den Nachlaß H bö“ vSHE“ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ vor dem Königlichen Amtsgerichte in hebung von Einwendungen gegen das des Schmieds Peter Bofiacki in Tre⸗ aüer Kraft 1 mögen des Kaufmanns Nathan Leh⸗ Hobensalza anberaumt. Schlußverzeichnis der bei der Verteilung messen wird nach erfolgter Abhaltung des 5S Deetcer 1912. mann in Bischofswerder wird nach Hohensalza, den 4. Dezember 1912. zu berücksichtigenden Forderungen und zur Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 Die Direktion erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Königliches Amtsgericht. Beschlußtassung der Gläubiger über die Tremessen, den 30. November 1912. per Neeieee Hlbmtschen hierdurch aufgehoben. Seeeese e-xeöög im nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie Königliches Amtsgericht. 8 1 Homburg, Pralz. 81210] z2 mhe zubiger Aber die E Eisenbahngesellschaft. ng Dt. Eylau, den 4. Dezember 1912. IEE1“ zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ 31201 nbahngesellfe * unk.; u, 1 Das K. Amtsgericht Homburg, Pfalz, er vuarel, oldenb. (8 1912 unf. 30 Königliches Amtzgericht. hat am 7. Dezember 1912 das Konkurs degh Auslagen 1““ Das Konkursversahren über das Ver⸗ [81461) Bekanntmachung. 1 e Düsseldorf. [81156] verfahren über das Vermögen des pens. rung einer Hl Fever mögen des Tischlermeisters Heinrich Güterverkehr der Rhein⸗ u. Main⸗ po. Eisenhaltze⸗QAhl. 8 1- Sn⸗ 1 . des Gläubigerausschusses der Schlußtermin in Ieie folgter Ab⸗ hafenstationen mit Bayern, rechts⸗ do. Ldsk.⸗Rentensch. 3 Konkursverfahren. Hüttenarbeiters Anton Burger in auf den 17 Januar 1913, Vor⸗ Prull in Zetel wird nach erfolgter 9 ivn .“ *. Ldgk⸗Rentensch. 31 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Bechhofen eingestellt, da eine den Kosten mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen haltung des Schlußtermins aufgehoben. rheinisches NRes. enif vom 1. Juni Brnsch⸗Lün. Sch.8. 81 mögen der offenen Handelsgesellschaft des Verfahrens entsprechende Konkursmasse Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, 1912, Dezember 5. M“ 1) Mit Gülnneht EEE“ EEEEET1 unter der Firma „Warenhaus Nord nicht vorhanden ist. b bestinimt⸗ . Amtsgericht Vare 1 en2 8 füt e 9 Seit⸗ do. do. 1909 uk. 19714 Dörgens, Billmaun u. Strauß“ zu Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Amtsgericht Oppeln, 6. 12. 1912. Wanzleben, Bz. Magsdeb. [81160] (Kloben.) 88 Fnppel⸗Peagel. Heih ö“ do. do. 1911 88 818 Zegheldo s; Nerdstraße 42 36. wird nach multsenim. 181224 8S u. Konkursverfahren. 11ö1ö1.“ 88BI erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Konkursverfahren. . 211221 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Abfallhol auch in bein iandel. 1898 78,8 39 5g een; Dezember 1912 Das Konkursverfahren üͤter das Ver. . d Raepeasschehr genetnnge, Föen Ce6. Blechschmiedemeiners Brenvholi) die nachstehenden Ausnahme⸗ G n St.⸗Rnt 8. v 2. 7F⸗ n mögen des Kaufmanns Theodor Folta eatn, gronf in E 8 Gustav Sohl junior zu anzleben 8 do. amort. St.⸗A1900 4 mögen de f h F heim Wenossenschaft mit beschränkter wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ frachtsätze eingeführt: Wärth 1F 1999

Königliches Amtsgericht. Abt. 114. in Petershofen wird, nachdem der in 4 2

8 n8. 2 E mn 1 g⸗ V2 3 1 4 8 2 or⸗ 8 F“ [80752] vom 21. September Haftpflicht 8 PE g. termins hierdurch aufgehoben. 8 zwischen 857 (Main) e 1808 ukv. 184 Konkursverfahren. 1912 angenommene Zwangsvergleich durch 87- F 28 Ferklärung Wanzleben, den 8 we. 1912. Pfennig für 100 b e 8 09 Et. 2 Das Konkursverfahren über das Ver Z 1n über die Berechnung (Vorschußberechnung, Königliches Amtsgericht. „,0, Frankfurt (Main) bf. 26 vo. amort. 1889.199, 87 7. gndsburhs .1801 mögen des Metzgermeisters Heinrich 1912 bestätigt ist, hierdu b gehre 3106 des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1869 Weissenfels. 181 1291 66 8 d0 8e.1888G P. de. 1807 unk. 18,4 Wickum in Duisburg⸗Ruhrort wird Hultschin, den 5. Dezember 3 in der Fassung vom 20. Mai 1898) auf Das Konkursverfahren über das Ver⸗ „11 8 Hessen 29s 8884 14.106.2.— 98. nd Feachifote vo. 1908,190: unk.18,4 1.1, 8 —. 18894

—88OOSOßPVéVYSòSVPBS;VSęSęgESYyVSSESSY=YSqSqSSAêq

—2,-—-—2O-ö--öö SS SSSSSSS 8 8

88ρ 22= S= 222v2

üFezezeeeaeeeeee

22g

1 9292

—,— 80boe

SbbePEEPhboebe

Eeeai Eeabsee —½

EEE1“ 2—

8

sch.77,50 Bu do. Ausg 18 unk, 16 3 ½ 1.1. 7 85,50 G do. 1909 ukv. 194 1.1,7 97,600, do. 1906 N unk. 13 e do. Aus 8 11, 144 41. do. 1879, 83, 98, 01 3 ½ —,— do. do. 6 99,25 ; Sö114290 Slensburg .. 1901 4 1.4.1097,10, do. 99.255; do. do. 98, 02, 05,3 1. de. 1909 untv. 144 1.4.1097,100 Worn 99,40 G 2 1“ 8. 4. 8 ds. 1896 3 1.17 +.— 2 ö:1916 9 3 ve ankf. a. M. 06 uk. 14,4 :10 98,30 v. 1909 ukv. 1919 4 Westf. Prov. Ausg. 34 1 4.100. EE— 1819 9 do. A. 4,5 ukv. 15/16 -1908 unkv. 184 1.5.1198 40 bz Trier 1910 N. unk. 21 4 do. Ausg. 6 ukv. 25 199,5 . 1910 unkv. 204 1.3.9 97 750 de. 1903 32 do. Ausg. 43 ½ 1.4. . 1911 unk. 24 1.3.9 98,00 —: vIm . 1912 unk 184 —.— 111 1 8 12. e85.1800,01,988.44 99,20 bz G do. usg. 23 14.10 81,50 1.33 —. 2. 1908 S. J ukv 15 4 99,20 b; G Westpr. Pr.⸗A. S. 6, 74 14.10 98,50ct. do. 1903 1. 80. 1808 rädzb. 37 4 99,20 bz G do. do. S. 5 7,3 ½ G Freibrg. i. B. 1900,07 N4 do. 1908 unks. 19 4 99,20 b. G 3 do. 1903 3 ½ da. 1908 unkv. 22 4 100,00 G Anklam Kr. 1901 ufv. 15 4 4. 9 Fürstenwalde Sp. 00 N 3⁄ 1829. o. 88 32 86,40 bz G Emsch. 10/12 ukv. 20,2274 1.4. Fulda 1907 N4 do. 90. 98, 01. 08 34 AEAleensburg Kr. 190174 8 GBelsenk. 190 7 ukv. 18/19/4 Worms 1901. 1306 4 Hadersl. Kr. 10 ukp. 274 1.4. 00 G do. 1910 N unk. 21 4 de 1908 ugk 144 Kanalv. Wilm. u. Telt. 4 1.4. Gießen 1901, 1907 4 do. koan. 1892. 1894 8 1.1 Lebus Kr. 1910 unt. 20 do. 1909 unk. 14,/4 do. 1906 . 8 Freh r 3g 3 8 1912 r. * FBeiters Stadtaneüen wendan. S* 81 2s 98,00 bz elt. Kr. unk. ummd Preitag matrumg ̊ꝗ Setn . 8 eb do. do. 1890, 1901 2 8 2 86,40 bz Aachen 1893, 02 88 40 b; g 1902 S. 104 90 G de. 1802 .15 274 387,29 o. Nu —2 850 G do. 1883,3. IZ Altona 190b0l 4 98,50 bz G do. 1901 II unkv. 19/4 do. 1911 unkv. 25,26/4 s ssHde. 1887, 1889, 1893,32

abg. 87 kl. abg. innere

üeeeeesseee —qqqq

eeehngs. eoaSI‚nSbote

--—6oͤ2ö2

8 5½8 —2ö2öN—

cecchaerne cveccheeün

uvr eᷣrn ur unse,e üönnen Scr⸗ ———— megnAe

8 9

—,—,—6— 0öö S8822ö2 —8S —VP—8Oq—ę'—— ee —öqö q = 85=8

ggg

4162ö5

bee

12890;g2

82 8

—,———G G. 8 —Vqö tobebe&e.; 282

. —,— —,— 1 Farrns. 8

. 2. SSSASese 945

—226-ö . 28 3. 2 —2

42824

vgeegwegeee 4qö

N— * ——ö,—— 2*. 88 42 8

822

ge

*

—,— 1 —22

E— . 5

v11“

1111“*“

.

1900 3 ½ 1895 3 ½ Hagen 1900 4 do. E. 0/11 uk. 15, 16 4 do. 1912 N unkv. 2 4

ei-vhn estadt unke 15 4

=

2

E1u““

Ag

* 12212½ vQmℳmο½

1912 unk 404 12, 1902 &

. -424242 1

a8 R E & 22e—U——

SSSe

eabasrneeee 2

59 Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ Königliches Amtsgericht. den 20. Dezember 1912, Vormittags mögen der , Seenekes at Pea pöfe ü8 oben. Jülich. Beschluß. [81155]1 [10 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Gebrüder Chocky. Magazinzum Pfau 2) Die Entfernungen u do. 1912 unk. 214 901 N 1n Duisburg⸗Ruhrort, den 5. Dezember Das 6“ über das Ver⸗ Die Berechnung liegt 3 Tage vor dem in Weißenfels mit Zweigyiederlassung in für Frankfurt (Main] Hafen l. M. kreten 8 1888.1909 8) b e 18 4 1.2S s. 12. mögen des Franz Josef Esser zu Ameln Termin auf der Gerichtsschreiberet, Chemnitz wird mangels einer den Kosten am 10. Februar 1918, dem Tage der do. 1896.1905 ,3 03B seoa. 07 09 rcka. 41740 4 1.2 8 F

Königliches Amtzgericht. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Zimmer 13, zur Einsicht der Beteiligten des Fet entsprechenden Konkurs⸗ Schiesung ee. 48 vlhtesrraft. Kübecdh 129 e 101 1 08 Aa 86. —**

Elsneth. 181194] termins hierdurch aufgehoben. aus. masse eingestellt. uchen, den b. Pezemb 1 § 1988.10 b; 8

Das Konkursverfahren über das Ver. Illich, den 4. Dezember 1912. Orankenburg, den 7. Desember 1912. Weißeefels, den 29. Nohember 1912. Tarisamt der F. Hatser. Tt.⸗G. e 8 194. 1 8½*

os Mhhenlermoitters Carl Ganber Fantaliches Amtsgericht Köniagli

EEEE

e

F

Sg ggen vnaee,

Hukr. 184 11 9†¼

11.““