1912 / 293 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

167167.

RAVEN

27/7 1912. Vereinigte Pinsel⸗Fabriken, Nürn⸗ berg. 23/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Pinselfabrik. Mal⸗, Anstreich⸗ und Lackier⸗Pinsel. 16 b. 167170.

V. 5080.

Waren:

P. 10241.

1912. Emil Philipp Nachf., Leipzig. 23/11

Geschäftsbetrieb: Wein⸗ und Spirituosen⸗Groß⸗ handlung. Waren: Weine und Spirituom 167171.

25/7 1912. Fa. Rudolf John Destillation und Likörfabrik, Bergedorf. 23/11 1912. Geschäftsbetrieb: Destillation Waren: Kornkümmel. 88 * 16 b. 167172. D. 11516.

Hein Holdi-

25/9 Deicken & Behrmann, Hamburg. 23/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Weinhandlung und Mineralwasser⸗ fabrik, sowie Fabrik feiner Liköre. Waren: Bier, Wein und Spirituosen, Mineralwasser und kohlensaure Wasser, einschließlich Badewasser, Brunnen⸗ und Bade Salze.

167173. R. 15178.

und Litkörfabrik.

1912.

23/5 1912. Rheinische Wachs⸗Industrie Otto Jos. Menden, Cöln. 23/11 1912. Geschäftsbetrieb: Kerzenfabrik. 2 27. 167174. S.

Weka-Hoka

17/7 1912. Berth. Siegismund Inh. Metzner, Berlin. 23/11 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von ier. Waren: Papier. 167175

Waren. Kerzen. 12742.

E. 9574.

8 *₰ —. ean

82 2 8

*

10/10 1912. Wilhelm Engel⸗ mann, Leipzig, Mittelstr. 2. 23/11 1912. Geschäftsbetrieb: Verlagsbuchhand⸗ lung. Waren: Verlagswerke, nämli

88

8

=

B—

167176.

Bartisol

17/7 1912. Ludwig Paulus, Fürth i. B., Schützen⸗ of 5. 23/11 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrilation kosmetischer Präparate.

167177. B. 26782.

RAKOSA

28/9 1912. Fa. Gustav Boehm, Offenbach a. M. 23, 11 1912.

Geschäftsbetrieb: Toiletteseifen⸗ und Parfümerie⸗ Fabrik. Waren: Parfümerien und Toiletteseifen.

34. 167178. P. 10413.

Créêème Pparo

10/8 1912. Patent⸗Rasierwerke G. m. b. H., Hamburg. 23/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemischer und kosmetischer Präparate. Waren: Chemisch⸗pharma⸗ zeutische und kosmetische Präparate.

167180. K. 22986.

17/8 1912. Adolf Kuzelovsky, Hamburg, Wagner⸗

straße 13. 23/11 1912. Geschäftsbetrieb: Bildhauerei und Stuckgeschäft.

Waren: Zement, Kalk, Gips, Baumaterialien.

18,3

Marktpl. 9.

167179. V. 4902.

1912.

Herm. Vocke, Altona a. Elbe, Ottenser 23/11 1912. 8

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemisch⸗ technischer Präparate, Farben und Lacke aller Art. Waren:

Putz⸗ und Polier⸗Mittel für Holz, Glas und Marmor.

167181. D. 11202. 9. Diederichsen & Co.,

Hamburg.

schäft.

Geschäftsbetrieb: Ex⸗ und Import⸗Ge⸗ 1

Waren:

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗ Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe. Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗Mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗ Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und „Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗ Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Afbestfabrikate.

Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werk euge Sense

Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren

.Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenn

. Wachs,

Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ Uund Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netz Gespinstfasern, Polst

Bier.

Weine, Spirituosen. u“ Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alumi⸗ nium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien. Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöble und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗- und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Näͤhrmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten Schilder, Buchstaben Druckstöcke, K nst⸗

technis

9. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzrtikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

167182. B. 26729.

209 1912. 23/11 1912. Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: Farben, Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Bänder aus Shn Baumwolle, Halbwolle, Seide und seidegemischte Stoffe.

Berg & Struckmeyer, Hamburg:

167183.

15/10 1912.1 J. G. l Braumüller & Sohn, Berlin. 23/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Drogen⸗ und Chemikalien⸗Groß⸗ handlung. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandsstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel.

15/10 1912. J. G. Braumüller & Sohn, Berlin. 23/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Drogen⸗ und Chemikalien⸗Groß⸗ handlung. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drocen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel.

2. 167185.

15/10 1912. J. G. Braumüller] & Sohn, Berlin. 23/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Drogen⸗ und Chemikalien⸗Groß⸗ handlung. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel.

167186. B. 26892.

15/10 1912. J. G. Braumüller & Sohn, Berlin. 23/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Drogen⸗ und Chemikalien⸗Groß⸗ handlung. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfekti⸗ nittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel.

2 1““ und Waren

18/3 1912. F. 23/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Manufakturwarengeschäft. Waren: Putz, künstliche Blumen, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Garne, Schirme, Stöcke, Reisegeräte, Betten, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Matten, Linoleum, Wachstuch.

V. Lempertz, Barmen.

167188. N. 6808.

24/9 1912. H. Nettelbeck, Commanditgesellschaft, Braunschweig. 23/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Mummebrauerei. Waren: Mumme Malzextrakt), Mummebier, Mumme mit medizinischen Zusätzen und Mummebonbons.

23. 167191.

R. 15691.

9/10 1912. M. Rumely Company, (Indiana, V. St. A.); Vertr.: Pat.⸗Anw. Hugo Licht, Berlin S. W. 61. 23/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. maschinen, Aushülse⸗ und Dresch⸗Maschinen.

167194.

S. 12317.

26/2 1912. Fa. J. W. Seibel, Kiel. 23/11 1912. Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik und Butterver⸗

trieb. Waren: Eier, Speiseöle, Speck.

Laporte,

Waren: Pflug⸗

671

89. S. 12237.

8 INDEUTSCHLANO A

5/2 1912. Sektkellerei Frankfurt aM. A. G. vorm. Gebr. Feist A& Söhne, Frankfurt a. M. 23/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Sektkellerei. Waren: Schaumweine. ““

ATSSes.

Ser ecgsor wanehzEiCHen

167190.

Nürnberg. 23/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrik von Gold⸗ Sund Silber⸗Gespinsten für Weberei, Stickerei und Posamenten. Waren: Leo⸗ nische Waren, nämlich: Halbechte, legierte und echte Gold⸗ und Silber⸗Drähte, Plätte Lahn oder Lametta), Bouillons, Canetillen, Gespinste, Flitter, Borten, Fransen, Litzen, Spitzen, Schnüre und Quasten.

1u1u““ 8 9%10 1912. Gustav Winselmann, G. m. b. H. Altenbung S.⸗A. 23/11 1912. Geschäftsbetrieb: Nähmaschinenfabrik.

Nähmaschinen.

Waren:

26a. 2/8 1912. Fa. H. W. Appel, Han⸗ nover. 23/11 1912. Geschäftsbetrieb: Nahrungsmitte fabrik. Waren: Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade. Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

B. 26565.

W. 135927.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Beschr.

268

Franz Kathreiners Nachfolger G. m. b. H., Hamburg. 23/11 1912. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗, Materialwaren⸗

26 d

6“ 4/5 1912.

Gebrüder Stoll⸗ 23/11

13/1 1912. werck A. G., Cöln a. Rh. 1912.

Geschäftsbetrieb: Kakao, Schoko⸗ laden⸗ und Zuckerwaren⸗Fabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln, auto⸗ matischer Warenvertrieb. Waren: Schokolade. .“ 58

SUSUS8SSS

1671

Uund Landesprodukten⸗Handel en gros, Importgeschäft, Nahrungsmittel⸗Fabrikation. Waren: Fleisch⸗ und Fisch⸗ Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗ säfte, Gelees. Milch, Butter, Kase, Margarine, Speiseöle und „fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel.

98. St. 6436.

8

Sb.D.

· ᷓES.S

26 b. R. 15654.

28/9 1912. Nositzkty & Witt, Altona⸗Ottensen. 23/11 1912. Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik und Butterver⸗ trieb. Waren: Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Pflanzenbutter, Speiseöle, Speisefette, Rinderfett, Talg, Speck. Beschr.

G. m. b. H.,

167196.

amokka

Fa. Chokoladen⸗Hering, Dresden.

C. 13099.

22/8 1912. 23/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Konfitürenfabrik und ⸗handlung. Waren: Schokolade, Marzipan, Zucker, Zuckerwaren, Honig, Honigersatz, Sirup, Back⸗ und Teig⸗Waren, Frucht⸗ säfte, Kakao, Suppenmehle, Früchte (auch kandierte), Nüsse, Kaffee, Tee.

8/7 1912. Max Schwarzlose, Berlin, straße 45. 23/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Parfümerien, Toiletteseifen und kosmetischen Prä⸗ paraten. Waren: Toilettepuder. Beschr.

König⸗

167202. C. 13016.

Paralithos

2/[8 1912. Heinr. Clasen & Co.,, Altona⸗Ottensen. 23/11 1912. Geschäftsbetrieb: Schmirgelscheiben⸗ und Werkzeuge⸗ Fabrik. Waren: Schmirgel⸗ und Schleif⸗Scheiben,

Schmirgel, Schmirgelhölzer, Schmirgelleinen, Filz⸗ und Leder⸗Feilen, Holzscheiben mit Filz⸗ und Leder⸗Belag, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Schälmaschinen (insbesondere für Kartoffeln).

34.

167203. C. 13017.

Aulithos

2/8 1912. Heinr. Clasen K& Co., Altona⸗Ottensen. 23/11 1912. Geschäftsbetrieb: Schmirgelscheiben⸗ und Werkzeuge⸗ Fabrik. Waren: Schmirgel⸗ und Schleif⸗Scheiben, Schleif⸗ und Polier⸗Werkzeuge, Schleifmittel, Abziehsteine, Schmirgel, Schmirgelhölzer, Schmirgelleinen, Filz⸗- und Leder⸗Feilen, Holzscheiben mit Filz⸗ und Leder⸗Belag, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Schälmaschinen (insbesondere fuͤr Kar⸗ toffeln).

167204. C. 13018.

2

Heinr. Clafen & Co., Altona⸗Ottensen⸗

2/8 1912. 23/11 1912. Geschäftsbetrieb: Schmirgelscheiben⸗ und Werkzeuge⸗ Fabrik. Waren: Schmirgel⸗ und Schleif⸗Scheiben, Schleif⸗ und Polier⸗Werkzeuge, Schleifmittel, Abziehsteine, Schmirgel, Schmirgelhölzer, Schmirgelleinen, Filz⸗ und Leder⸗Feilen, Holzscheiben mit Filz⸗ und Leder⸗Belag, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Schälmaschinen (insbesondere für Kar⸗ toffeln).

167205.

20/9 1912. „Hephata“ Chemisch⸗pharm. Labo⸗ ratorium G. m. b. H., Berlin. 23/11 1912. Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Waren: Kl.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche

uund photographische Zwecke, Feuerlöschmittel,

Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse fuͤr zahn⸗

ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗

produkte. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerloͤsch⸗ Apparate. „Instrumente und „Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

26a. Wleisch⸗ und Fisch⸗Waren. Fleischextrakte, Konserven,

167200.

Schleif⸗ und Polier⸗Werkzeuge, Schleifmittel, Abziehsteine,

28. 167199. B.

RaDICFnx

20/2 1912. Brend'amour, Simhart & Co. graphische Kunstanstalten, München. 23/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Graphische Kunstanstalten, sowie Fabrikation und Vertrieb von Kollodium⸗Emulsion und photographischen Platten. Waren: Druckereierzeugnisse Druckstöcke’ Atzplatten, Negative, Diapositive, photogra⸗ phische Platten, Tiefdruckatzungen, Tiefdruckplakate und Kunstdrucke.

25360

167201 G. 13296.

Gontard &penny, Leipzig⸗Plagwitz. 23/11 1912. 1 Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und leich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittelkausgenommen für Leder), Schleif, mittel.

Sch. 16456

IHEATER PaRFUHERHIE·FagRIx

weiss BERILIN . .2&.,111&

b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,

Essig, Senf, Kochsalz. d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver.

Diatetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

18. 167206.

5/10 1912. Mitteldeutsche Gummi⸗ warenfabrik Louis Peter A.⸗G., Frankfurt a. M. 23/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Gummiwaren jeder Art, von Bestandteilen und Zubehörteilen zu Fahrrädern und sonstigen Fahrzeugen und von allen dieserhalb erforderlichen Einrichtungen, Maschinen und sonstigen Gegenständen. Waren: Chemische Pro⸗ dukte für medizinische und hygienische pflaster und Verbandstoffe. mierten Stoffen. ecken, Gummiabsätze, Gummisohlen, Gumminägel, Gummi kappen, Gummispitzen, elastische Einlagen in Schuhwerk

M. 19797.

Zwecke, Gummi⸗ Kopfbedeckungen aus gum⸗

handschuhe. Gummiteile zu Beleuchtungs, Heizungs⸗ Kühl⸗, Koch⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Geräten, Wasser⸗ leitungs⸗- Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Gummilösungen für industrielle und photographische Zwecke. Gummi⸗ präparate für zahnärztliche Zwecke. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Material, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. für Fahrzeuge, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ zeugteile. Lederersatzstoffe. Firnisse, Klebstoffe, Leder⸗ konservierungsmittel. Gummiseile, Gumminetze. Gummi, (Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Gummiknüppel, Reisegeräte. Waren aus Kunsthorn und Hartgummi. Arztliche, gesundheitliche und Rettungs⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen. Physikalische Apparate. Ventile und sonstige Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Unterlagen, luftdichte Betten. Gummitaschen, Gummigurte, Gummizüge. Radier⸗ gummi, Lineale, Füllfederhalter. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Läufer, Matten, Decken, Zelte. Wasser⸗ dichte Web⸗ und Wirk⸗Stoffe.

167207.

O. 4771.

3/19 1912. Oelwerke Germania G. m. Emmerich a. Rh. 23/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Olfabrik und Fabrik technischer Präparate. Waren: Arzneimittel, Fettprodukte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Prö⸗ varate. Chemische Fettprodukte füͤr industrielle. wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Hartfette für Löt⸗ zwecke. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialten. Leder⸗ konservierungsmittel, Appreturmittel. Bohnermasse. Fette und Fettgemische zu Konservierungszwecken fuür Holz und Eisen. Brennmaterialien. Kunstliches Wachs. Leuchtstoffe technische Ole und Fette, Schmiermittel. Kerzen. Fisch fette, Margarine, Speisedle. Speisefette. gehärtetes Rinder⸗ fett, Kunsttalg. Kakaodutter. Kakaofettmischungen. Kakao⸗ buttersurrogate, Schokolade. Dietetische Nährmittel. Futtermittel aus Adfallprodukten der Oldereitung. Kos⸗

Gemüse, Obst, Fruchtsafte, Gelees.

metische Fette. Beschr.

L nn n T

Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen.

Turnschuhe, Gummischuhe, Gummi⸗

Mälzerpantoffeln. Gummistrümpfe. Bekleidungsstücke aus gummierten Stoffen, Gummidecken, Gummikissen, Gummi⸗

Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Luftreifen

0221 1cn4.

27

—.—