1912 / 293 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

S. 12639.

Hugo Sattler, Ulm a. D. 23/11 1912. Geschäfts betrieb: Kolonialwarenhandlung, sowie Herstellung und Vertrieb diätetischer Nahrungsmittel und gesundheitstechnischer Artikel. Waren: Kl. 8 2. Chemische Produkte für medizinische und Nahrungs⸗ zwecke, Extrakte für medizinische Zwecke, chemische und pharmazeutische Präparate und Drogen, In⸗ sektenpulver. 3b. Normalschuhwaren und poröse Fußbekleidung und zwar Flechtstiefel, Flechtschuhe, d. Bekleidungsgegenstände, nämlich: Unter⸗ und Ober⸗ Kleidung, hauptsächlich aus porösen Stoffen für rwachsene und Kinder, Normalwäsche, Gesund⸗ heitskorsetts, Damenbinden, Leibbinden. 6a. Bier.

. Weine, Spirituosen, Extrakte für Spirituosen. Alkoholfreie Getränke, Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze.

26a. Fléisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,

Gemüse, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse,

und Fette.

c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig und Honigpräparate, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Back⸗ und Pudding⸗Pulver.

e. Diätetische Nahrungsmittel und Präparate, Malz,

und Malzpräparate, Futtermittel, Eis.

Kosmetische Mittel, Fußwasser, Haarfärbemittel.

167209. H. 25208.

11/6 1912.

b. Margarine, Speiseöble

34.

Hamburger Kaffee⸗Import⸗Ge⸗

25/5 1912. Mülheim a. d. Ruhr.

schäft Emil Tengelmann, 23/11 1912. Geschäftsbetrieb: rungsmittel⸗Großhandlung. waren, Getreide, Getreideschrot,

Kaffee⸗Spezialgeschäft und Nah⸗ Waren: Fisch und Fleisch⸗ Cerealien in Mischung

jeder Art, Poliermittel jeder Art, Bier, Wein, Apfelwein, Liköre, Spirituosen, alkoholfreie Getränke, Selterswasser Uund Sauerbrunnen, künstlich und natürlich, Fruchtlimo⸗ naden, Limonadenpulver, Brennöle, Kerzen, Nachtlichte,

Fleischexrtrakt, Bouillonkapseln, Pepton, Wurst, Geflügel, Fleischkonserven aller Art, Suppentafeln. Fischkonserven, Kaviar, Hülsenfrüchte aller Art, Kartoffeln und Gemüse, roh oder konserviert, Früchte roh und eingemacht, Frucht⸗ säfte, Fruchtgelees und Marmeladen, Nüsse aller Art (auch gemahlen), Leguminosen, Pickles, Gelees, Geleepulver, Milch, kondensierte Milch, Milchkonserven, Trockenmilch allein und in Verbindung mit Schokoladen, Kefir, Eier, Butter, Margarine, Käse, Schmalz, Speisefette, Speiseöle jeder Art. Kaffee, Kaffeezusatz, Kaffeesurrogate, Tee, Sirup, Honig, Zucker, Mehl in Pulver oder gepreßter Form, Suppen⸗ und Saucen⸗Würzen, Eierteigwaren, Nudeln, Makkaroni, Paniermehl, Mehl jeder Art, Kindermehl, Malz⸗ kaffee, Sago, Pfeffer, Vanille, Gewürze jeder Art, Ing⸗ wer, Reis, Grieß, Graupen, Grütze, Sesam, Nährsalze in jeder Form, Saucen, Saucenpulver, Zuckerwaren, Bon⸗ bons, Konfitüren, Marzipan, Speiseeis, Schokolade, Kakao in Pulver⸗ oder gepreßter Form, Haferkakao, Hefe, Baum⸗, Honig⸗ und Pfeffer⸗Kuchen, Backwaren, Zwieback, Schiffs⸗ zwieback, Biskuits, Backpulver, Pudding, Puddingspulver, Palmkuchen, künstliche oder natürliche Eiweißpulver, Hafer⸗ flocken, Malz, Malzgerste, Malzextrakt, allein oder in Mischung mit Cerealien, Kleie, Olkuchen, Seifen jeder Art, Seifenpulver, Farbzusätze zur Wäsche, Bleichmittel, Par⸗ fümerien, kosmetische Mittel, Feuerwerkskörper, Zündwaren, Zündhölzer.

167210.

Gndroclus

11/3 1912. Petzold & Aulhorn A. G., Dres⸗ den. 23/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗, Marzipan⸗, Konfitüren⸗, Honigkuchen⸗, Lebkuchen⸗ und Biskuit⸗Fabrik; Tee⸗ und Chinawaren⸗Handlung; Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln; Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Kakaobutter, Kakaopulver, Kakaotee, Kakaoextrakte, Schoko⸗ laden und Schokoladefabrikate, Zuckerwaren, frische, ein⸗ gemachte, getrocknete, gedörrte, kandierte, glasierte Früchte, Kompotts, Fruchtsäfte, Fruchtessenz, Fruchtgelees, Frucht⸗ marmeladen, Jambs, Weine in genießbarer Hülle aus Schokolade⸗ oder Zucker⸗Waren, Beerenweine, Sirupe, Fruchtexrtrakte, Liköre, Punschessenz. Kognak, Rum, Arrak, Limonaden, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kaffeezusätze, Kaffeeex⸗ trakt, Speisefette, Speiseble, Parfüms, pharmazeutische und diätetische Präparate, Gewürze, Vanille, Vanillin, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Backpulver, Puddingpulver, Mandeln, Honig, kondensierte Milch, Milchzucker, Malz, Malzextrakt, Malzzucker, Rohr⸗ und Rüben⸗Zucker in jeder Form und Zubereitung, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Suppenkräuter, präpariertes Hafermehl und andere prä⸗ parierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Bouillonkapseln, chinesischer, japanischer, indischer und Cey⸗ lon⸗Tee, medizinischer Tee, Kräutertee, insbesondere russi⸗ scher Knöterichtee, China⸗- und Japan⸗Waren, nämlich Vasen, Tassen, Kannen, Nippfiguren und andere als Zierat dienende Gegenstände aus Porzellan, Glas, Metall Ziermuscheln, Puppen, Bijouterien, Albums, Fächer⸗

P. 9759.

mit Malzextrakt, Mohn, Palmkerne, Spiritus, Putzmittel

4/7 1912. Waldes & Ko., Dresden. 23/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik port⸗ und Export⸗Geschäft. Waren:

167211. G

Schirme, Lurus⸗ und Bunt⸗Papier, Spielwaren. Beschr

W. 15454.

Za. Putz, künstliche Blumen.

d. Hekleidungsstüäcke. Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs⸗ Heizungs⸗, Apparate und Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte.

9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

c. Nadeln, Fischangeln.

d. Hufeisen, Hufnägel. 8

e. Emaillierte und verzinnte Waren.

f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbes chläͤge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen,

Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗

Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete

Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

18.

19.

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt,

Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treib⸗ riemenverbinder.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗ Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren,⸗ Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, speziell Brief⸗ und Muster⸗Klammern.

Seifen⸗, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

Säcke.

Uhren und Uhrenteile.

39. 40.

Dochte, Eierkonserven, Speck, Fleisch und Fleischwaren,

aile Neclg;

26/8 1912. lottenburg.

Geschäftsbetrieb: und Versandgeschäft. pulver.

Urban & Lemm, Char⸗ 23/11 1912.

Chemische Fabrik Waren: Scheuer⸗

ue.eemh anu-erxuef.

ague a2 c 990099089909902

ue az suv qun 2Pe„2 v.

ua gaözopiqun uf eh 4ouellue a eab uag uanfe Duntpsqun 5 zu0 1u5 32.

MtdemScheuermännchen.

Qq Putzr

Bnlizblard

FSBrIse Urbdan Lemm 11

Scheuernuver Blendax punt und reinigt

Henbax ein Unswerfahn ingtat und umnnat.

igt alle degen

und führt 2u babernder

nur euit mit Marue: Scheuermönnchen“:

980900009009000 u. feini- jeber Dersuch übeszes

1 9

Blitibiank. 2

Fiendas enffemfRoft. Schmuß.

frönde (9) Zenuhund

167213. C. 13034.

7/8 1912. Chemische Werke vorm. Dr. Heinrich Byk, Lehnitz⸗Nordbahn. 23/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrik.

Waren: Ein

167214. G. 13625.

M bElb Schvake oö- MChRchah Fwoon-o’-

26/6 1912. Gesellschaft m. b. H. Classen & Co., Berlin. 23/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb elektro⸗ technischer, technischer und chemischer Artikel und Waren.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen.

Schuhwaren.

2. Strumpfwaren. Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leibwäsche, Hosenträger, Hand⸗ schuhe.

Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Lötappa⸗ rate, Lötlampen, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗ Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härtemittél, Lötmittel, einschließlich Lötmetalle, mineralische Rohprodukte.

Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

.Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

.Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗ „Eisenwaren,

Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bear⸗ beitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ zeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Reisegeräte.

Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechfler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen. „Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und „Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten. Saiten, Signalinstrumente für Fahrzeuge. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

28. 29.

31. 392

52.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausgenommen Möbel).

34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel Schleifmittel.

36. Zündhölzer, Feuerwerkskörper für den Eisenbahn⸗

dienst.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,

Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel,

Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser,

Schornsteine, Baumaterialien.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken

Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

40. Uhren und Uhrteile.

41. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

vv.. 167216

37.

39.

FwW. 18515.

12/7 1912. Fa. Angust Wetter, Elberfeld. 23/11 1912. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schuhwaren. Waren:

Schuhwaren. 16a.

167217. 14602.

URGOLD

27/6 1912. Löwenbrauerei Aktiengesellschaft, Berlin. 25/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Brauerei. nach Pilsener Art.

26 c.

Waren: Helles Bier

ITIg F. 12145.

11/7 1912. F & 1hg.gng Kassel. 25/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittel en gros. Waren: Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Fleische und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Fruchtsäfte, Gelees, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette, Zucker, Sirup, Honig und Vorkost, Teig⸗ waren, Gewürze, Saucen, Senf, Kochsalz, Kakao, Schoko⸗ lade, Zuckerwaren. Back⸗ und Konditor⸗Waren, Hefe, Back⸗ pul ver, Malz, Futtermittel, Eis.

37. 167219.

asaltin

5/10 1912. Basalt⸗Actien⸗Gesellschaft, Linz a. Rh. 25/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Betonwaren. Waren: Platten für Straßen, Bürgersteige, Bahnsteige, Fabriken, Höfe, aus Stein⸗ oder Kies⸗Zement⸗Beton.

3 b. 167220. M. 19733.

Dolco

19/9 1912. Mechaun. Schuhfabrik Sontheim Heilbronn Wolf & Comp., Sontheim⸗Heilbronn. 25/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Schuhe und Stiefel aus Leder, Stoff, Filz, Tuch und Gummi. Beschr.

36d.

B. 26821.

167221. St. 6989.

EBROIN

7/10 1912. Fa. H. Sternberg ir., Berlin. 25/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Wäsche⸗ und Krawatten⸗Fabrik. Waren: Wäüsche, nämlich: Kragen, Manschetten, Servi⸗

teurs, settes und d Hemden; Krawatten.

167222.

AVaALON

Fa. H. Sternberg jr., Berlin.

6990.

7/10 1912. 25/11

1912. Geschäftsbetrieb:

Waren: Wäsche, nämlich: Kragen, Manschetten,

teurs, Chemisettes und Hemden; 3d. 167223.

8. St. NIOLNIER

Fa. H. Sternberg jr., Berlin.

Wäsche⸗ und Krawatten⸗Fabril. Servi⸗

7/10 1912. 5/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Wäsche⸗ und Krawatten⸗Fabrik. Waren: Wäsche, nämlich: Kragen, Manschetten, Servi⸗

teurs, Chemisettes und Hemden; Krawatten.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

30.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck von P.

Stankiewicz'’ Buchdruckerei, Berlin SW. 11, Fernburgmn.

14.

1

Warenzei

““

chenbeilage

des Deut chen Reichsanzeigers und Königlich Preußi

Berlin, Dienstag, den 10. Dezember.

1“

100B.

dwh bElB Uh bo- RRREhhd Hahe f0looh Lo’-

26/6 1912. Gesellschaft m. b. H. Classen & Co., Berl in. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb elektro⸗ technischer, Agentur⸗ und Kommissions⸗Geschäft, Import⸗ und Export. Waren: Kl. 2

b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz

Strumpfwaren, Trikotagen.

¹. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

Warenzeichen.

67215. 13627.

6

23/11 1912.

technischer und chemischer Artikel und Waren,

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen.

Schuhwaren.

I11 Leibwäsche, chuhe Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Lötappa⸗ rate, Lötlampen, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗ Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ mittel, Lötmittel, einschließlich Lötmetalle, mineralische Rohprodukte.

Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

Emaillierte und verzinnte Waren. Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bear⸗ beitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ zeugteile. 8 Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Edelmetalle, Gold⸗, Silber, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren ae für technische Zwecke.

Reisegeräte.

Brennmaterialien.

mittel, Benzin.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ‚Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen. Physikalische, chemische, optische. geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate,⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ Materialien, Betten. Saiten, Signalinstrumente für Fahrzeuge. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. und Druckerei⸗Erzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.

Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausgenommen Möbel).

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische le, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel, Schleifmittel.

Zündhölzer, Feuerwerkskörper für den Eisenbahn⸗ dienst.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Teppiche, Matten, Linoleum, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Uhren und Uhrteile.

Wachstuch, Decken, Säck

Horchheim b.

Kaffee⸗Essenzen,

167224.

KISMET

6 1912. ea Friedlaender abrik G. m. b

18 ter⸗ 1912. 1Geschäftsbetrie!: 8

.H., Berlin⸗Rummelsburg.

Fabrikation

W. aren: S chweißblätter.

167225.

2⸗=

Jhor C ranh-

14/10 1912 mit beschränkter Haftung, Berlin. 25/11 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb

Glühkörpern. Waren: Glühstrümpfe.

9 b. 167226.

24/9 1912. Rheinische warenfabrik Gebr. G. m. b. H., Aachen. Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Er⸗ port⸗Geschäft. Waren: Bohrer und Schraubenzieher⸗Einsätze.

Metall⸗ Schumacher 25/11 1912.

167227. 16435.

Sch.

28/6 1912. Schwabacher Radel⸗ und Federfabrik Fr. Reingruber, Schwabach. 25/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Nadel⸗ und Metallwaren „Fabrik. Waren: Sprechmaschinennadeln.

13. 167228.

ekordin.

19/9 1912. Kasimir von Chmielewski, Posen, Breslauerstr. 38. 25/11 1912.

Ge schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ .“ Fabrikate. Waren: Leder⸗ und Metallputz⸗ Mittel.

23. 23

C. 13227.

G. 13597.

lemannia

11/6 1912. 1912.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Schuh⸗ maschinen und deren Ersatz⸗ und Hilfs⸗Teile.

23 167230. 8

ZE08

30/11 1911. Gabriel⸗Vital Chatel, Paris; Vertr.: Dr. Antoine⸗Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg. 25/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Technischer Maschinenbau. Waren: Hebeapparate.

25.

167229.

Fa. Paul Göhring, Oberursel. 25/11

2067.

167231. Sch.

Uasate W 9/10 1912.

A. A. Schlott, 25/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Musikinstrumentenfabrik. Waren: Mundharmonikas, Akkordions, Konzertinas, Zithern, Saiten und Signalinstrumente.

26 b. 167232. Sch. 15468.

mMinola

24/11 1911. Schröder & Co., Berlin. 25/11 1912. Geschäftsbetrieb: Vertrieb für Fettwaren. Waren: Margarine, Pflanzenbutter⸗Margarine, Schmalz, Kunst⸗ speisefett, Speiseöl.

26c.

16815.

Klingenthal i. Sa.

167233. P. 9890.

Märchen qlöck.

Pfeiffer & Diller, G. Worms a. Rh. 25/11 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Surrogaten und Zichorien.

6/4 1912. m. b. H., Vertrieb von

Waren:

F. 12052.

Schweißblät⸗ 25/11

und Vertrieb von

957 35.

Export⸗Gasglühlicht⸗Gesellschaft

von

167234.

R. 15635.

7/9 1912. ½ August Krai, Straßburg i. E., Steinstr. 6. 25/11 1912. Geschäf tsbetrieb: Bäckerei.

Waren: Mehl,

9c. 167235.

„Dogogies Iiffle friend

30/7 1912. Schwabacher Fr. Reingruber, Schwabach. woren⸗ Sprechmaschinen und 26e. 167

Nadel⸗

25/11 1912. und Zubehörteile, Nadeln

236. M. 18113. u W

Fööe

. SF Fnonn sHefir- Kömer ah AARHRE Zurich; Vertr.: Carl Fr. Luisenstr. 16.

S— 16/2 1912. Koch & Co., Müller, Singen⸗Hohentwiel, Geschäftsbetrieb: cher Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mittel. Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mittel. 28. 167237.

Waren:

Ses v Bresnbe08

15/10 1912. straße 104/105. 25/11 1912. Geschäftsbetrieb: Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Waren: Bücher, Zeitschriften und Zeitungen, sowie Druck⸗ sachen.

30. 167238.

imas

2/5 1912. Waldes & Ko., Dresden. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Export⸗ Waren: Knöpfe, Haken,

32. E11“

W. 15062.

25/11 1912. Import⸗ und Osen.

7/10 1912. Fa. J. L. Lämmermann, Röthenbach b. Schweinau. 25/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Bleistiftfabrik. Waren: Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Sig⸗ nier⸗Kreide, Schul⸗, und Kontor⸗Geräte (aus⸗ genommen Möbe

22 67210. v. 14948.

7/10 1912. Fa. J. L. Lämmermann, Röthenbach b. Setheiman. 25/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Bleistiftfabrik. Waren: Schreib⸗ Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard und Sig⸗ nier⸗Kreide, Schul⸗ Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte Laus⸗ genommen Möbel)]).

35. 1 11812.

167241. L.

Anton Laupheimer, Weißenhorn (Bayern). 25/11 1912. Geschäftsbetrieb: Skfabrikation. Waren: Ski (Schneeschuheh).

4/9 1919.

Kaffee⸗Essenz. Kaffeewürze, Zichorienkaffee, Kaffeeersatz und Nrr

Teig⸗ waren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, diätetische Nährmittel. Sch. 16550.

u. Federfabrik

Metallwaren⸗Fabrik.

25/11 1912. Herstellung und Vertrieb⸗ diäteti⸗ Diätetische

B. 26887.

Gustav Braunbeck, Berlin, Lützow⸗

167242 eg. 26088

von riha

15/10 1912. Max Heidegger Nachf., Frankfurt a. M. 25/11 1912 g Geschäftsbetrieb:

Zigarren⸗Import und Versand. Waren:

Zigarren und sämtliche sonstigen Tabakfabrikate.

g1 243 9780

A.

6/4 1912. Fa. 25/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗technisches Laboratorium. Waren: Verbandstoffe, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel, chemische Produkte für industrielle, wissens chaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn⸗ füllmittel, mineralische Rohprodukte, Parfümerien, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

167244.

Paul Arauner, Kitzingen a. M.

T. 7494

Edelformer

3/7 1912. Thalysia Paul Garms G. m. b. H., Leipzig⸗Co. 25/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikations⸗ und Versand⸗Geschäft. Waren: Bekleidungsstücke, Korsetts, Bandagen, Schuh⸗ waren, kosmetische und pharmazeutische Präparate, hygie⸗ nische und kosmetische Apparate. Beschr.

28/10 1911. Kitzinger Farbenfabrik C. Pflug,

Kitzingen a. M. 25/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Farbenfabrik.

Kl.

2. Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel.

5. Borsten',“ Bürstenwaren, Stahlspäne.

6. Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel.

11. Farbstoffe, Blattmetalle. Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservie⸗ rungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohner⸗ masse. Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

d. Leuchtstoffe, technische Ole

mittel, Benzin. Glimmer und Waren daraus. Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Putz- und Polier⸗Mittel. 1

Waren:

Pinsel, Putzmaterial,

18

und

7246.

25/4 1912. 25/11 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertried von photographischen Apparaten und Zubehörteilen. Waren:

Photographische Apparate, sowie deren Zubehörteile

nämlich lichtempfindliche Platten und Papiere. Objektive Kondensatoren, Chemikalien, Entwicklungs⸗ und Tonungs Gefäße, Dunkelkammern, Stative, Tragtaschen. Beschr

Max Albrecht, Berlin, Kottbuserstr. 3.

167247.

1/6 1912. Maggi Gesellschaft mit deschraͤnkter Haftung, Singen H 25 11 1912. Geschäͤftsdeiried⸗ g und Bertrbes von Nah⸗ rungs⸗ und und Impeort. Waren: Fleisch und Fisch⸗Waren. Fteischextrakde. Exmakde zur Bereitung und Verdesserung vom Bomihom. Suggen der Saucen, Bouillonprtparate, Suppen und

Suppenartikel. Konserven Teigwaren Gemürge. Saacen.