1912 / 293 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

167248.

urillo

Fa. H. W. Appel, Hannover.

A. 8

2/10 1912. 1912.

Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrik. Waren: Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Ge⸗ müse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz. Futtermittel, Eis.

26a.

167249. N. 6288.

AARNA

6/2 1912. Nährmittelwerks⸗Gesellschaft m. b. H. vorm. Franz Smolka, Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Henry E. Schmidt, Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten, Dr. C. Wiegand, Berlin S. W. 11. 25/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Kaffeerösterei, Erzeugung von Kaffeesurrogaten und von Genuß⸗ und Nahrungs⸗Mitteln aus Gallak (Trockenmilch) und die Konservierung von Gallak mit anderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln sowie für die Erzeugung von Suppenkonserven. Waren: Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischsurrogate, Fleischextrakte, Fleisch⸗ und Fisch⸗Konserven.

167250.

H. 26045.

bI11““

Holländische Kaffee⸗ Rösterei Heinrich Bött⸗ cher, Rostock. 25/11 1912.,

Geschäftsbetrieb: „⸗ Kaffee⸗Großrösterei, Kaffee⸗ und Tee⸗Import, Kolonial⸗ warenhandlung. Waren: Kaffee, Zucker, Tee, Kakao, Schokolade, Fleischextrakt, Gewürze, Teigwaren, Kaffee⸗ surrogate, Kaffeezusätze, Kon⸗ fitüren, Backpulver, Zucker⸗ waren, Back⸗ und Konditor

167251. H. 25926.

Theodor Körner

20/9 1912. Fa. Heinr. Arthur Hoesch, Düuren, Rheinl. 25/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. Waren: Blillett⸗, Post⸗. Schreibmaschinen⸗. Werttitel⸗, Dokumenten⸗, Seiden⸗, Bücher⸗, Kanzlei⸗, Zeichen⸗, Ton⸗, Lösch⸗ und Karton⸗Papiere; Briefumschläge und Schachtelpackungen. Pauspapiere und Rohpapiere für Lichtpaus⸗ und photographische Zwecke.

167252. A. 1

A. 10051.

R. 1

5638.

1“

269 912. Fa. Georg Reß, Leipzig. 25/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Papierwaren und Verbandstoffen. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗Waren, Zell⸗ stoffwatte, Alben, Schreibmappen, Notizblocks.

21/2 1912. Waldes & Ko., Dresden. 25/11 1912. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Za. Putz⸗, künstliche Blumen. d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter. 4. Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗Apparate und Geräte. 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. . Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Sti Waffen. 8 Nadeln, Fischangeln. .Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Schlitt⸗ schuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummiersatzstoffe und Waren daraus, sowie Waren aus Gummi für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Kork, Fischbein, Bernstein, Meerschaum, und ähnlichen Stoffen, Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte.

Treibriemen, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Ge⸗ räte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Ge⸗ räte, Treibriemenverbinder.

Möbel, Spiegel Polsterwaren.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände.

Glimmer und Waren daraus.

Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Spielwaren, Turn⸗ und S äte

Säcke.

Uhren und Uhrenteile.

een

r 8

H. J. Q 38.C9212

14/8 1912. Gustav Apel & Co., Hamburg. 25/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Papierfabrikation. Waren:

Papier.

8/5 1912. J. B. Wingerter, Wesserling (Oberelsaß). 25/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Drogen für industrielle Zwecke, Mittel zur Tier⸗ und Pflanzen⸗Pflege. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Weine, Brunnen⸗ und Bade⸗ Salze. Gummi und Gummiersatzstoffe, sowie Waren daraus für technische und medizinische Zwecke. Arztliche und gesundheitliche Instrumente und Geräte, Bandagen. Chemische Apparate, Instrumente und Geräte. Speiseöle, Backpulver, diätetische Nährmittel. Parfümerien, kos⸗ metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗ Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel.

27.

14/8 1912. Gustav Apel A Co., Hamburg. 25/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Papierfabrikation. Waren: Papier.

167253.

A. 10052.

. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,

25/11 1912.

22/⁄6 1912. Fa. Dr. L. C. Marquart, Beuel a. Rh. 25/11 1912. Geschäftsbetrieb: geschäft. Waren: Kl.

Chemische Fabrik und Export⸗

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Praparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Düngemittel.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe.

.Wachs, Leuchtstoffe, technische Öle und Fette, Schmiermittel, Benzi Kochsalz.

Futtermittel. 1 Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonser⸗

vierungsmittel, Baumaterialien.

13/5 1912. Fa. 25/11 1912. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft.

Kl. 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗

zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. G Arzneimittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. 8 Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen 16 Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

„Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

6. Nadeln, Fischangeln. 1

. Hufeisen, Hufnägel.

. Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.

Weine, Spirituosen. .Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, = Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neufilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. 19. Schirme..6 20a. Brennmaterialien. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

167260.

Kpollo

18/3 1911. A. Wertheim G. m. b. H., Berlin.

88

1“

Geschäftsbetrieb: Warenhaus. Waren:

Kl.

5. Borsten, Pinsel.

6. Chemische Produkte für wissenschaftliche und photo⸗ graphische Zwecke, Härtemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle (ausgenommen Stahl in Blöcken, Stangen und Blechen).

Blattmetalle.

Beizen, Klebstoffe, Gerbmittel.

Spirituosen.

Waren aus Perlmutter und ähnlichen Stoffen. Diätetische Nährmittel.

Papier, Pappe, Karton.

Kunstgegenstände.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.

Wirkstoffe.

9a.

167261. 3. 3099.

Zentral⸗Einkaufsgenossenschaft des deutscher kaufmännischer Genossen⸗ G. m. b. H., Berlin. 25/11 1912. Ein⸗ und Verkaufs⸗Unternehmen Waren:

22/6 1912. Verbandes schaften E.

Geschäftsbetrieb: für Kolonialwaren und Versandgeschäft.

Kl.

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗

zucht⸗Erzeugnisse, Zuckerrohr.

167259.

W. 13078.

11

167258.

1

24 Chemische Fabrik Eisendrath Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Mettmann. 25/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Leder⸗ ereme, Lederappretur, Lederlacke, Lederfette, Lederpaste, Lederglasur, Lederschwärze, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Fir⸗ nisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse, Bohnerwachs, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenvertilgungsmittel, Rostschutzmittel, Schleifmittel, Aufträger, Bursten.

W. 15124.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗,

Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge, Signal⸗, Kontroll⸗ und photo⸗ graphische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren⸗ Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegen⸗ stände.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,

Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer-, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.

Schußwaffen.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.

Schornsteine,

und

Dachpappen, transportable Häuser, Baumaterialien. 1“X“ Uhren und Uhrteile. 8 Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel.

Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗Apparate, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Putzmaterial. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, mineralische Roh⸗ produkte, Saccharin. ““ 8 Asbestfabrikate. 1

Düngemittel.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln.

Schuhanzieher. c. Nadeln, Fischangeln, künstliche Köder. 8 d. Hufeisen, Hufnägel. I“ e. Emaillierte und verzinnte Waren. f. Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Waren, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Schlittschuhe, Haken und Osen, Maschinen⸗ guß, Sporen, Steigbügel, Klingelzüge. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse. Netze, Drahtseile. Bettfedern. Bier. 1

. Weine, Spirituosen. 1 Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, Limonadenpatronen. Brennmaterialien.

. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.

„Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 1 Waren aus Holz, Kork, Flechtwaren, Reusen, Fisch⸗ kästen. Desinfektionsapparate.

. Maßstäbe. Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven⸗ Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Hülsenfrüchte. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöble und Fette. 8

technische Ole und Fette,

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Papier, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Lam⸗ penschirme.

Photographische und Druckereierzeugnisse. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Schulmappen.

Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausgenommen Möbel).

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Miktel, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗ mittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Bimsstein. Zigarettenpapier, Zigarren, Zigaretten.

Watte, Wollfilz.

167262. H. 25470

Onbiculus

4/7 1912. Fa. H. Hauptner, Berlin. 25/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb tierärzt⸗ licher und landwirtschaftlicher Instrumente. Waren: In⸗ strumente und Apparate für Tiermedizin, Tierpflege, Tier⸗ schutz, Tierzucht, einschließlich Instrumente für Mikroskopie, Bakteriologie und Physiologie, Zwangsmittel und Apparate zum Narkotisieren, Instrumente zur Untersuchung, Kom⸗ pression, Unterbindung, zur Anwendung des Feuers, Elek⸗ trizitäk und Acupunktur, zum Impfen, zur Injektion und Aspiration, Apparate gegen Unarten, Dressurapparate, Appa⸗ rate zum Kennzeichnen von Tieren, Betäubungsapparate für Schlachttiere, Utensilien für die Fleischbeschau, nämlich: Stempelapparate, Untersuchungsmikroskope, Anschneide⸗ messer, Fleischbeschaumesser, Fleisch⸗Plomben und Farb, stempel, Nadeln zum Einziehen der Plomben, Fleischmar⸗ kierzangen, Fleischstempelfarbe, Apparate für die Unter⸗ suchung von Milch, animalischen Nahrungsmitteln, Instru⸗ mente zum Bonitieren der Wolle, Apparate für den forst⸗, land⸗ und hauswirtschaftlichen Gebrauch, nämlich Wald⸗ hammer, Erdbohrer, Plombenzangen, Weichbleiplomben, Brutöfen, Grudekasten für künstliche Brütung, Eierprüfer, Haarscheren und Schermaschinen für Menschen und Tiere, Putzmaschinen, Schaf⸗- und Kuh⸗Geläute, Desinfektions⸗ apparate, Futterkontrollkästen, Lehrmittel für tierärztliche und landwirtschaftliche Hochschulen, nämlich: Ab⸗ und Nach⸗ bildungen von Tieren und Körperteilen, Hufsammlungen, entwicklungsgeschichtliche Präparate, Lehrmittel für Ge⸗ burtshilfe und Hufbeschlag, Wachspräparate auf dem Ge⸗ biete der Parasitenkunde, Seuchenlehre, Hygiene und Fleisch⸗ beschau, plastische Darstellungen des Zerschneidens von Tieren, Rasse⸗Tierstatuetten, Spezial⸗Insektensammlungen, Metalle, Metallegierungen.

167263.

Löilar-

6[2 1912. Fa. Wilh. Laar, Iserlohn. 25/11 1912

Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗ und Kolonialwaren⸗Groß⸗ handlung, Kaffeerösterei, Waschpulver⸗Fabrik, Speisefett⸗ fabrik, Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren:

Kl.

38. 41.

22 a.

26 c L. 14074.

Sämerein und Saatartikel, Hülsenfrüchte, Mühlen⸗ fabrikate und Getreide roh und geröstet. Salpeter, Konservierungsmittel für Lebensmittel Salicyl, Sennesblätter, Natron, Borax, Harz, Ammonium, Graphit, Säuren, Essenzen, Cremor tartari, pharmazeutische Präparate. Handtücher, Taschentücher, Tischtücher, Tischdecken, Spültücher, Servietten, Kissenbezüge, Bettücher, Schürzen. Küchenlampen. Viehsalz, Graphit, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke. Düngemittel. Taschenmesser, Papierabschneideapparate, Bestecke. Nadelsortimente, Dessertmesser, Dessertgabeln. Brot⸗ messer, Scheren. Polierrot, Schwärze, Ultramarinblau, Farbwaren. Därme. Schuhwichse, Lederputzmittel für Schuh Bindfaden. Weine, Spirituosen. Alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, Mineralwässer. Uhrketten, Broschen, Teelöffel. Regenschirme. v Tran, technische Ole und Fette, Schmiermittel. Kerzen, Dochte, Lampengarn. Pfeifen, Brotkörbe. Etageren mit Töpfen, Kaffeemühlen, Aluminium⸗ Kochgeschirre, Küchenbretter, Brotmaschinen. Fleisch⸗, Wurst⸗ und Fisch⸗Waren, Fische, Fischkon⸗ serven, Fleisch⸗ und Frucht⸗Extrakte, Fleisch⸗, Ge⸗ müse⸗ und Frucht⸗Konserven, frische, getrocknete und eingemachte Früchte, Südfrüchte, Gemüse, Obst. Fruchtsäfte, Gelees, Sirup, Marmeladen, Gelatine, Obst⸗-, Rüben⸗ und Möhren⸗Kraut, Mus⸗Melange, Auszug, Pressung,⸗Kochung, Sauerkraut, Suppen⸗ präparate. Eier, Milch, Käse, Speiseöle. Reis, Kaffee, Kaffeesurrogate, Zichorien, Kaffee⸗ essenz, Tee, Zucker, Honig, Kandishonig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Sago, Gewürze, Suppenwürze, Saucen, Essig, Essigessenz, Essigfabrikate, Senf, Lorbeerblätter, Anis, Kümmel, Grieß, Graupen und Hafergrütze, Kartoffelmehl, Lakritz, Melasse, Kochsalz, Safran. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Zuckerfabrikate, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Cakes, Biskuits, Back⸗ mittel, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Vanillin⸗ zucker, Vanille. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Packpapier, Tüten, Papierwaren. Porzellan, Butterdosen, Waren Glas, Ton und Glimmer. Damenhandtaschen, Markttaschen, Reisetaschen, Schul⸗ tornister, Portemonnaies. Schreibmaterialien, Tintenfässer. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Soda, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Metall⸗ putzmittel und Schmir⸗ inen und Schmirgel, Puder. 1

aus Porzellan,

Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper. Pech, Gips, Teer.

Schrubb⸗ und Scheuer⸗Tücher, Säcke. Uhren.

167264. R. 15462.

Valibromin

2/8 1912. J. D. Riedel Aktiengesellschaft, Berlin⸗Britz. 25/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Chemikalien und pharmazeutischen Präparaten, Export⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: Arzneimittel für Menschen und Tiere, chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungs⸗ mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Beschr.

[ 167265.

2. 1

R. 15738.

17/10 1912. Riedel Aktiengesellschaft, Berlin⸗Britz. 25/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Chemikalien und pharmazeutischen Präparaten, Export⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma⸗ zeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel. Konservierungsmittel für Lebensmittel, Pillen, Tabletten

und Kapseln für medizinischen Gebrauch. Beschr. 42. 167266. D. 11406.

Rreiensid

27/8 1912. Deutsche Waffen⸗ und Fahrrad⸗ Fabriken H. Burgsmüller & Söhne, Kreiensen. 25/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft und Waffen⸗ und Fahrrad⸗Fabriken. Waren:

Kl.

1. Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗Erzeugnisse, Ausbeute

von Fischfang und Jagd.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

b. Schuhwaren.

. Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,

Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche

und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗

und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche

Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. . Asbestfabrikate.

. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

. Nadeln, Fischangeln. Emaillierte und verzinnte Waren.

. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile,

Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗

zeugteile. ““

Blattmetalle.

Felle, Häute, Leder, Pelzwaren. 8

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,

Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗

tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗

Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und

ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte

Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für

technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien.

. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.

.Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

.Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente, Sprechmaschinen. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗ Gar⸗ ten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Kunstgegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichene-’, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

Za.

8

Schußwaffen. 1 1. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherischeOle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkeprä⸗ parate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition.

Kunststeine, Rohrgewebe, transportable Häuser. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Fahnen, Zelte, Segel.

Uhren und Uhrteile. . Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

167267.

Mercanbol

Fa. Hermann Drösse, Berlin.

D. 11340.

6/8 1912. 25/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen, pharmazeutischen und kosmetischenz Präparaten. Waren:

Kl.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische

und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Chemische Produkte für photographische Zwecke. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate.

167268.

obin

14/8 1912. Fa. Adolph Behrendt, Magdeburg⸗S. 25/11 1912. Geschäftsbetrieb: Waren: Kl. 3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für wissenschaftliche und photo⸗ graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren.

B. 36556.

Import⸗ und Export⸗Geschäft.

23/8 1912. Carl Pattberg, Duis burg, Friedrich Wilhelmpl. 14. 25/11 1912 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Bertrieb pharmazeutischer Mittel. Waren: Medizinische Sirupe, Pillen und Balsam.

30/9 1912.

Compagnie Francaise de 1'Afrique Occidentale, Mar⸗ seille, Frankr.; Vertr.: Pat.⸗Anw. Alexander Specht, Hamburg. 26/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Spirit iosen Ware n: Spirituosen

9f.

waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗

Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blech⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ schuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Automobile, Fahrräder und Zubehörteile. Klebstoffe, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial

. Bier. Weine, Spirituosen. . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Vrunnen⸗

und Bade⸗Salze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗ Nickel⸗ und Aluminium⸗

Waren, Waren

aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. 8 G Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Technische Ole und Fette.

.Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗

tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Spiegel.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Konserven, Fruchtsäfte, Gelees.

„Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗

87. 39.

40. 41.

HcgactaxRcgacaeg

ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Futtermittel.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Vorzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer’ Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichene Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ nnd Kontor⸗ Geräte ausgenommen Möbel), Lehrmittel. 2 Schußwaffen.

Stärke, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. 829b 8 Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. †½ 1 Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.

Zement, Holzkonservierungsmittel.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

P. 10508.