1912 / 294 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

““

er Staa

Ner Brzugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer anuch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Anmmern kosten 25 ₰.

1

Inhalt des amtlichen Teiles:

Ordensverleihungen ꝛc. 8

Deutsches Reich Ernennungen ꝛc. 8 Exequaturerteilung. Erteilung eines Flaggenzeugnisses.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Erlaß, betreffend Amtsbezeichnungen Katasterverwaltung. . Bekanntmachung, betreffend die Einlösung der am 2. Januar 1913 fälligen Zinsscheine der preußischen Staatsschuld, der Reichsschuld und der Schutzgebietsschuld sowie der in das Staatsschuldbuch und in das Reichsschuldbuch eingetragenen Forderungen.

von Beamten der

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Generalleutnant z. D. von Larisch zu Charlotten⸗ burg, bisherigem Kommandeur der 1. Gardedivision, den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität in Marburg Dr. Friedrich André, dem Königlich sächsischen Oberförster Hugo Karsunky zu Guttentag im Kreise Lublinitz und dem .“ Oberingenieur Georg Asmussen zu Westerholz im Landkreise Flensburg den Roten Adlerorden vierter Klasse, bem Senatspräsidenten beim Reichsgericht Karl von 8 sell den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter ‚asse, dem Oberstleutnant z. D. Werner Lohrmann zu Koblenz, bisherigem Kommandeur des Landwehrbezirks Rawitsch, und dem Major a. D. Max Petersen zu Koblenz, bisher im 2. Oberelsässischen Feldartillerieregiment Nr. 51, den König⸗ lichen Kronenorden dritter Klasse, dem Amtsvorsteher, Erbscholtiseibesitzer Geoorg Habel zu Königlich Gräditz im Landkreise Schweidnitz den Königlichen Kronenorden vierter e dem Kantor und Lehrer Wilhelm Diekermann zu Stral⸗ sund den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Amtssekretär Anton Laxy zu Guttentag im Kreise Lublinitz, dem Schneidermeister und Innungsobermeister Feesdrch Schulz zu Charlottenburg und dem Schneidermeister riedrich Reinike ebendaselbst das Verdienstkreuz in Gold, den Fußgendarmeriewachtmeistern Friedrich Sommerey zu Lichtenfeld im Kreise Heiligenbeil, Adolf Liebe zu Prostken im Kreise Lyck und Reinhold Deutschkämer zu Liebenberg im Kreise Ortelsburg, dem Schrifthauer Ludwig Keller zu Ober Peilau II im Kreise Reichenbach, dem —— Albert Pixberg zu Dahlerau, Gemeinde Lüttringhausen, Kreis Lennep, dem Fabrikpresser Johann Martin zu Wiesenthal im Kreise Altena, dem Schuhmachergesellen Jakob Kaiser zu Cöln, den Gutskämmerern Mathes Jackschenties zu Gehl⸗ weiden im Kreise Goldap und Wilhelm Meißner zu Kowalken im genannten Kreise und dem Papierfabrikarbeiter Wilhelm Schneider zu Burg a. d. W. im Kreise Lennep das All⸗ gemeine Ehrenzeichen, dem Deckenweber Joseph Boheim zu Burg a. d. W. im Kreise Lennep, dem Fabrikpresser Heinrich Baberg, dem ee Heinrich Brösecke, den Fabrikschmieden August Zaberg und Wilhelm Schulte, sämtlich zu Kückelheim im Kreise Altena, dem Gutsviehfütterer Friedrich Mischko zu Gehlweiden im Kreise Goldap, den Gutsinstmännern Friedrich Ewert und Karl Jäger zu Kowalken und dem landwirt⸗ schaftlichen Arbeiter Johann Schmidt zu Rudszien, sämtlich 8 genannten Kreise, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze owie dem früheren Kanonier im Niederschlesischen Fußartillerie⸗ regiment Nr. 5, jetzigen Molkereigehilfen Ignatz Sikora zu Kosten die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen 1““ 8 1“ 8 8 ö6“ ͤ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ddem Großsiegelbewahrer Seiner Majestät des Kaisers von 8 Fürsten Katsura den Verdienstorden der Preußischen Krone, dem Baudirektor Ferdinand Sperber zu Hamburg, dem Architekten Emil Meerwein henbaselbst und dem als medecin-chef de service in Diensten der belgischen Kongo⸗ 1 stehenden italienischen Staatsangehörigen Dr. Alfredo Murtula den Roten Adlerorden dritter Klasse, ddem Konsul Dr. Kurt Ziegler zu New York die König⸗ liche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Major a. D. Hugo Schmidt zu Ballenstedt, dem Königlich schwedischen Oberleutnant zur See Arvid Flory, dem Baudirektor, Professor Friedrich Schumacher zu Ham⸗

u“

burg, dem Baurat Dr.⸗Ing. Christoph Ranck ebendaselbst, dem Bürgermeister Albert Mahlstedt zu Eutin, dem Attaché im Kaiserlich russischen Ministerium des Aeußern Serge de Plangon und dem Privatmann Richard Gordon Smith zu Kobe in Japan den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Generalmajor a. D. Ludwig Freiherrn von Ledebur zu Dessau, dem Obersten a. D. Rudolf Kellner zu Oldenburg im Großherzogtum und dem Kaiserlich russischen Kapitän zweiten Ranges Nikolas Wolkoff den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

den Architekten Julius Faulwasser und Hermann e zu Hamburg den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Königlich schwedischen Leutnant zur See F. M. Neu⸗ müller, dem Architekten Karl Thiel zu Hamburg, dem Bankvorstande Karl Reinecke zu Brake in Oldenburg, dem Zweiten Botschaftskanzlisten, Geheimen expedierenden Sekretär Arthur Michael zu Washington, dem Dritten Botschafts⸗ kanzlisten Hans Anderson ebendaselbst, dem Kreisbrand⸗ direktor, Hofschmiedemeister Christoph Kahmann zu Blanken⸗ burg a. H. und dem Oberrevisor beim Großherzoglich olden⸗ burgischen Statistischen Landesamt Friedrich Lorenzen zu Oldenburg den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Rentner Hermann Kneiffert im Haag das Verdienstkreuz in Gold,

dem Bauführer Gustav Rosetty zu Hamburg das Ver⸗ dienstkreuz in Silber,

dem Landwirt Heinrich Probst zu Dannhausen in Braun⸗ schweig und dem Oberwärter Louis Westernhagen bei der Heil⸗ und Pflegeanstalt in Königslutter in Braunschweig das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie

den Privatiers Ludwig Faber zu Idar im Fürstentum Birkenfeld und Hermann Martens zu Eversten bei Oldenburg im Großherzogtum das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General der Infanterie von Below, kommandierendem General des XXI. Armeekorps, die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Majestät dem König von Sachsen ihm ver⸗ liehenen Großkreuzes des Albrechtsordens zu erteilen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Offizierkreuzes des Königlich Sächsischen Albrechtsordens: dem Oberstleutnant Grafen Finck von Finckenstein, Kommandeur des Gardeschützenbataillons, und dem Oberstleutnant von Poseck, Kommandeur 1. Brandenburgischen Dragonerregiments Nr. 2;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Rittmeister von Restorff im Husarenregiment von Zieten (Brandenburgischen) Nr. 3 und

dem Hauptmann von Vogel im Leibgrenadierregiment König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburgischen) Nr. 8; der Königlich Sächsischen Friedrich Augustmedaille

in Se

dem Vizewachtmeister Schwede im Ulanenregiment Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburgischen) Nr. 3;:

des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer

Löwen:

dem Obersten Reiser, Kommandeur des 3. Thüringischen Infanterieregiments Nr. 71; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Evangelischen Divisionspfarrer Schäfer bei der 29. Division;

des Ehrenkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗

burgischen Greifenordens:

dem Oberstleutnant von Friedeburg beim Stabe des Infanterieregiments Großherzog Fried rich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburgischen) Nr. 24:; des Ritterkreuzes mit der Krone desselben Ordens:

dem Major von Hugo beim Stabe desselben Regiments;

des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Hauptmann von Puttkamer, dem Oberleutnant Karnatz und dem Leutnant von Wartenberg, sämtlich in demselben Regiment; der Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen silbernen Medaille: dem Feldwebel Muhs in demselben Regiment;

des

11“

Anzeig zrile 30 ₰, einer 3gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.

enpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse: dem Hauptmann Felber, Lehrer an der Kriegsschule in Neisse; der ersten Klasse des Königlich Rumänischen Kreuzes für treue Dienste: dem Registrator Hennecke beim Generalkommando des III. Armeekorps; sowie der dem Königlich Bulgarischen St. Alexanderorden angeschlossenen silbernen Verdienstmedaille: dem Sergeanten (Hoboisten) Stahl im Grenadierregiment Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgischen) Nr. 12.

Deutsches Reich.

Der bisherige Großherzoglich hessische Gerichtsassessor ilhelm Bender ist zum Marineintendanturassessor ernannt

worden.

Dem kolumbischen Konsul in Berlin Curt Werner ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Das im Jahre 1907 in Vanse Herred aus Holz erbaute, bisher unter norwegischer Flagge gefahrene Schiff „Braekne“ hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigentum des deutschen Reichsangehörigen Heinrich Carl Hudtwalcker in Kristiania das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches der Eigentümer Hamburg als angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen General⸗ onsulat in Kristiania unter dem 8. November 1912 ein Flaggenzeugnis erteilt worden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Salz⸗ wedel getroffenen Wahl den besoldeten Stadtrat Prilipp da⸗ selbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Salzwedel für

die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

Finanzministerium.

Ich bestimme hiermit, daß die nachstehenden Beamten der Katasterverwaltung von jetzt ab die folgenden Amts⸗ bezeichnungen führen:

a. die Katastersekretäre als „Regierungslandmesser“, b. die Katasterzeichner als „Katasterassistenten“ und di Katasterhilfszeichner als „Katasterdiätare“. Euer Hochgeboren Hochwohlgeboren ersuche ich er⸗ gebenst, die beteiligten Beamten hiervon in Kenntnis zu setzen Berlin, den 4. Dezember 1912. Der Finanzminister. Lentze. An sämtliche Herren Regierungspräsidenten und an Präsidenten der Königlichen Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin.

Ministerium der und Unterrichts⸗ angelegenheiten.

Der Kustos am Pathologischen Institut der Friedrich⸗ Wilhelms⸗Universität zu Berlin, Privatdozent, Professor Dr. Karl Kaäiserling ist zum außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät derselben Universität ernannt worden.

Evangelischer Oberkirchenrat.

Der in die erste Pfarrstelle zu Beuthen O. Schl. berufene Pfarrer und Superintendent Schmidt, bisher in Seebnitz, ist zum Superintendenten der Diözese Gleiwitz, Regierungsbezirk Oppeln, ernannt worden. 8

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung. 16 I. Die am 2. Januar 1913 fälligen Zinsscheine der preußischen Staatsschuld, der Reichsschuld und der Schutzgebietsschuld werden vom 21. Dezember ab eingelöst durch die Staatsschuldentilgungskasse in Berlin W. 8, Tauben⸗ straße

29, die Königliche Seehandlung (Preußische Berlin W. 56, Markgrafenstraße 46 a, die Preußische am Zeughause 2,

Staatsbank) in

in Berlin C. 2,