Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft preis V dem Doppelzentner
Durchschnitts⸗ Verkaufs⸗ hen ür 8 wert 1 Doppel⸗ Durch⸗ zentner schnitts⸗
Qualität mittel
Am vorigen
Verkaufte Markttage
Menge
gering gut Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster höchster niedrigste höchster niedrigster höchster Doppelzentner ℳ ℳ ℳ ℳ G ℳ ℳ
Allenstei 1 . Weizen. Allenstein . 16,00 16,00 18,00 18,00 20,00 20,00
Boldap . . 16,00 16,00 17,50 17,50 1800 18,00 . 77 ’n 38 20,02 12 . 8 Zerkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc⸗
1 1 Thorn. — 19,60 20,00 20 20 20,40 3 2 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Schneldemühl 19,50 5 5 8 L“ 9,5 19 50 20 00 20,00 20,50 20,50 17,00 1290 17,40 18,30 18,40 19,30 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
G atß. 2 † 15 — Glaba⸗ 16,50 17,00 17,50 18,00 18,00 19,00 Neustadt O. S.. 17,50 17,50 18,20 18,20 19,00 19,00 1e1“ “ 17,40 17,70 18,10 184 18809 18 10 .“ 19,40 19,60 1980 29,090 2920 20,40 1 . Füden... . 8 35 18,15 18,40 19,3 . e“ 2000 20,00 20,50 20,55 2900 2190 . E““ dn — 21,40 21,60 6 450 he. — — 19,50 19,50 20,50 20,50 46 9 200 20,00 Pfullendorf 8. 20,20 20,20 — — — — 8 263 20,20 1““ —. — 18,20 18 20 20,00 1 3 262 19,08 Geen i. e. gib 17,60 17,0) 18,00 18,00 18,50 18,50 34 2 415 18,02 1“ 15,00 15,00 17,00 18,30 1840 1840 88 “ 16,10 1720 18,900 1820 19,00 Z 35 000 17,50 u“ 1895606b6 11“ 103 400 20,68 3 3 Kernen (euthülster Spelz, Dinkel . 8 Günzbuͤrg 17,80 1’89e (esig,gcher S9,85 eene 825 18,33 1 8. ℳ 599,76 ““
Memmingen 96 Waldsee“ ea 3 959 20,20 b b. 140,83 25. November 1881 Stockach 149,00 1900 24,20 2 20,66 8 a. ℳ 256,75 15. März 1881 Justizrat Klemme in Posen Töpfermeister Carl Kaminski in Posen Kaminskische Aufgebotssache des Amtsgerichts Posen. “ 18,00 G . 18,00 b. „ 62,50 23. April 1881 8 1 1b F. 84,8004. 3 a. ℳ —,45 13. August 1879 Königliche Festungsbaukommission in Reichsmilitärfiskus bezw. die Gesellschaft Reymer & Co. Kaufgelderdepositionsmasse Minikowo 4 als Sicherheit für die Exnexuation der Realinteressenten.
— (Rest von a. ℳ 3267,07) 22. November 1879 Posen 1 8 1 zuation der Goldap . . 15,80 580 . 1 1 15,60 . 451 22./29. April 1881 Königliches Hauptsteueramt in Posen Dienstmädchen Magdalena Szymkowiak, deren Auf⸗ Rest des Erlöses für einen öffentlich versteigerten
I1“ 16 — 1 1— b enthalt unbekannt 8 goldenen Ring. Beeskow . . 1670 88 8 8 - 16,46 12. a. ℳ 94,86 13. August 1879 Kaufmann Neumann Kantorowicz, dessen Aufenthalt Eingezahlt gemäß §§ 106 bis 108 der Grundbuch⸗ 5900 G 1 . Fe““ 22. November 1879
Beeskow. Eigentümer Josef Maciejewski in 8 Schneidemühl 66 wi. “ 8 Posen unbekannt oordnung zum Zwecke der Löschung einer Hypothek. e X 15,00 G g. 16,00 .12. 1 a. ℳ 30,— 9./23. März 1881 Rechtsanwalt Orgler in Posen Rittergutsbesitzer v. Treskow in Nieszawa v. böu“*“] des Amtsgerichts Posen. ““ 5b . CCö“ IV. F. 82/80. Glogau . . 1 Böre 1 — . a. ℳ 884,57 12. August 1879 Emilie Mondre, Hausbesitzerin in Salomon Blinkert und Valentin Albert Blinkert, Eingezahlt gemäß §§ 106 bis 108 der Grundbuch⸗ Neustadt O. S.. 6 1 14,90 9 . . 8 b. 226 55 22. November 1879 Posen deren Aufenthalt unbekannt oordnung zum Zwecke der Löschung einer Hypothek. Hannover. . 1 17,40 27 — 15,20 3. 12. 1 a 9./23. März 1881 Königliches Amtsgericht in Posen Die nach dem Ableben der Ausgedinger Matthäus Ausgedingermasse in der Zytkowiakschen Subhastation 111“1“ 189415 29. 1G . ö“ und Marianna Zytkowiakschen Eheleute berufenen von Skorzewo Nr. 22. IV. K. 89/80. Hagen i. W.. “ 1u“ 18,15 (Rest von a. ℳ 143,24) Hypothekengläubiger 8 6u 6 ias 18 88 a. ℳ —,27 Witwe Wilhelmine Ernst in Posen Hausbesitzer W Albrecht in Posen Memmingen. 820 — ge 1 520 17,85 Schwabmünchen . 111I11“ 36 19.00 C2 1358 1 17,00 Schwerin i. Mecklb. v1“ Perns “ 17,98 Neubrandenburg . . 1I 18 do0 15 2 72 15,15 Saargemünd 1 b 888 17,50 17577,, 1 8 v— . 8 8 17,91
Marktorte
(Preis unbekannt)
Berlin, Mittwoch, den 11. Dezember
Feftss xas Offentlicher Anzeiger.
ö erlust⸗ und Fund uchen, Zustellungen u. dergl. er Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Erwerbs⸗ und “ enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von 2.
—+
de tsanwälten. p 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
——
2) Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
1“ Aufgebot. 1 1“ 8 1 önigliche Regierung, Hinterlegungsstelle, in Posen hat das Aufgebot folgender bei ihr hinterlegter Massen zum Zwecke der Ausschließung der Be⸗ Hinterlegter Geldbetrag.
a. Kapital b. Gutgeschriebene Zinsen
— — —.—
. Name des Gläubigers, für welchen hinterlegt ist bezw. an welchen gezahlt werden soll
Bezeichnung des Hinterlegers Veranlassung der Hinterlegung
Tag der Hinterlegung
—— —
Grundbesitzer Johann Schneider in Rattaj bezw. Verweigerte Annahme des Betrages der für Kosicki Ackerwirt Anton Kosicki in Oberwilda auf dem Schneiderschen Grundstück Rattaj Nr. 4 8 eingetragenen Hypothek von 3000 ℳ nebst Zinsen. Jakob Czaplasche Erben
Justizrat Tschuschke in Posen
v22aanaaenense
(Rest von a. ℳ 3000,— ]
19./25. Februar 1880
——
Nicht ermittelte Erben in der Jacob Czaplaschen 11 des Amtsgerichts Posen VIII. 782/81 — 96.
Regierungshauptkasse Posen
s 1 8 8 Allenstein.. 16,13
Annahmeverweigerung der Streitsumme seitens des W. Albrecht in der Prozeßsache Albrecht gegen Ernst. V III b 2263/80. 1 Justizrat Tschuschke in Posen für 1) Carl Heinrich Jeske, geb. 1. 3. 1850, Eingezahlt zum Zwecke der Löschung der auf Gruszezyn den Eigentümer Wilhelm Ludtke 2) Charlotte Ottilie Jeske, geb. 8. 2. 1853, Nr. 11 Abt. 11I1 Nr. 26 eingetragenen Hypothek von in Gruszezyn beide in Gruszezyn, bezw. die Erben der letzteren, 22 Talern. Amtsgericht Posen. IV. F. 79/80. welche nach ihrer Verheiratung mit Julius Buschke
verstorben ist Agent A. Schubert in Posen bezw. die bei dem Streitmasse in Sachen Lewandowski gegen Schubert
Prioritätsverfahren beteiligten Gläubiger III Nr. IX B 459/78 des Amtsgerichts Posen.
Allenstein . 14,00 16,00 15,50 a. —,28 25. März 18812 Justizrat le Viseur in Posen Justizrat le Viseur in Posen bezw. die Witwe Amalie Abwendung der Zwangsvollstreckung in Sachen Mor⸗ “ hn Morkowska daselbst kecheeh pgen Stüber. III b G 2491/80 des Amts⸗ gerichts Posen.
Goldap . . 15,00 b“ “ . 8 1.
Tborn .. — 16,80 V 16 199e 312 8 b. „ —,31 9. April 1881 1 8 Rest von a. ℳ 50,— 3 i6 8s
bß 4 1 — 12. August 1879 Kaufmann Simon Mendelsohn in Stadtbauinspektor Foeter, dessen Aufenthalt unbekannt Eingezahlt gemäß §§ 106 bis 108 der Grundbuch
b s ordnung zum Zwecke der Löschung einer Hypothek.
2 rn 81 ens Schneidemühl “ “ 1 7 27 1 S .““ . 17,00 8 “ 22. November 1879 Posen 8 . 8 8 12. August 1879 Zimmermann Martin Fiebig in Alt Handelsmann Samuel Noak, unbekannten Aufenthalts Eingezahlt gemäß §§ 106 bis 108 der Grundbuch⸗ Demanczewo ordnung zum Zwecke der Löschung einer Hypothek.
Breslau.. 14,40 18 a. ℳ 13,15 Unverehelichte Ottilie Schaetz in Unbestimmt ve.“]
““ 16,00 12,00 755 5. . 22. November 1879 11“ 6. August 1879 Pe . osen “ .“ Königliches Amtsgericht Posen Kaufmann Hirsch Heimann in Schwersenz bezw. die Kaufgeldermasse in der Subhastation von Stadt “ Erben des Fleischers Wilhelm Kuhnke daselbst und Schwersenz Nr. 222/224u4.
20.,/23. März 1881
*.
, — 2 ö
28. Februar 1881 30. März 1881
— — — —- — wWcweteone
ͤͤ 9. August 1879 P. Keiler, Kaufmann in Posen
I1I1I“ 22. November 1879 (Rest von a. ℳ 80,70)
Glogau . . . 16,00 17,00 70 1u“ Hannover . . 16,00 böö“] 8,00 1M 5 b a. ℳ 7,31 . Oktober 1 e“ ““ (als Rest von a. ℳ 14,62) 20. November 1879
Hagen i. W. 1166“ Memmingen. ö“ Pfullendorf. . Neubrandenburg Saargemünd
2 82 9 * 2 „ „ 9 2 2 „ 82 9„ 9
Allenstein . Goldap. . “ Beeskow. Schneidemühl E“”“ obeb“ Glogau. . . Neustadt O. S. Hannover . . Wern. Hagen i. W. ““ “ 11““ Memmingen Schwabmünchen E“ Pfullendorf.. q1I1I111“X“ Schwerin i. Mecklb.. Neubrandenburg . .
6 3 1
1 in I
Saargemünd ..
Zemerkungen. Die verkaufte Menge wirf egender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein
Berlin, den 11. Dezember 1912.
16,25
15,00
14,00 13,60
17,00 15,00 14,90 13,50 14,20 13,00 20,40 10,00 20,50
15,00 18,00
—
15,50 14,00 15,00
ird auf volle Doppelzen
Untersuchungssachen.
2. “ Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
3. Ver 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
14,00 14,00
17,00 15,00
15,450
14,00
1 55
20,60
14,00
15,50
16,75 16,50 19,60 18,00 15,70 15,60 16,00
16,00 14,40 17,00 18,20 15,50 15,50 14,50 15,00 13,80 20,80 13,40 21,00 17,00 18,00 19,00 18,20 18,00 17,00 17,30
15,00 15,60 16,00
14,60 21,50 19,00 1880 18,80
17,50 16,50 16,00 17,61
20,20
17,50 18,50
18,00 17,80
16,00 16,20 15,50 16,00 15,00 21,40 17,00 21,50
19,00 22,00 18,80 18,80
17,50 16,50 17,00 17,61
tner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt.
Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.
99 9,80 558 18,00
5 101 16,67 16 250 16,25 21 200 17,67
1 400 14,00 609 17,39
1 085 15,50
3 384 14,10 8 760 14,60
1 775 17,75 680 17,00
4 116 18 50 329 18,30 986 17,61
1 558 16,57 193 17,50
2 500 40 000 16,00 1 800 31 200 17,33
18,95 18,50 17,32
17,50
14,33 17,53
16,00
15,70 14,80
*
17,00
18,60 18,00 17,73
5000 8
Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechne Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
9. Bankausweise.
9& 8 8 8 Füwerbs⸗ und Wetschttagencsenschaften V 1G „ Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. L fffentlicher Anzeiger . 8 Unfall. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versiche
erschiedene Bekanntmachungen.
1) Untersuchungssachen.
81033] Steckbriefserledigung. Die gegen den Kaufmann Isidor Istecesru wegen betrügerischen Bankerotts unter dem 21. Januar 1908 in den Akten -J. II. F. 603. 94 — erlassene Steck⸗ brieferneuerung wird hiermit zurück⸗ genommen. Berlin, den 3. Dezember 1912. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I.
81796] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchung gegen den Musketier Martin Gustav Schiele der 12. Komp. Inf. Regts. Nr. 175, geboren am 5. März 1887 in Berlin, wegen
“ “ 858 b1“
flüchtig erklärt
Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig
Graudenz, den 9. Dezember 1912. Gericht der 36. Division.
Beschluß. Der Rekrut Johannes Mehr aus dem Landwehrbezirk Zweibrücken wird gemäß G., 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. für fahnen⸗ und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag
Landau, 9. 12. 12. 8 Gericht K. B. 3. Divis
—
[81802] 1 Der Rekrut Franz Xaver Mnier aus Landwehrbezirk gemäß §§ 69 ff. M.⸗St. G.⸗B., 56², 60: R.⸗M.⸗G., 356, 360 M.⸗St. G.⸗O. f fahnenflüchtig erklärt. Landau, 9. 12. 1912. Gericht K. B. 3. Division.
dem
[81800v)0)
Die in Nr. 198/12 unter in der U⸗S. gegen den Infant. Vitus veröffentlichte wird aufgehoben.
Bendner Fahnenfluchtserklärung
Würzburg, 9. 12. 12. Gericht 4. Division.
Beschluß.
Verfügung.
3/5. Regts.
Zweibrücken
Ziffer 47 509
wird
üür
88
und Remiseng
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
[81671] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Pücklerstr. 50, belegene, im Grundbuche von der Luisenstadt Band 61 Blatt Nr. 2965 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Fabrikanten Friedrich Große, zurzeit Berlin, Pücklerstr. 50, wohnhaft, eingetragene Grundstück, bestehend aus: a. Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem de s und Hof, b. Stall
äude links, c. Werkstatt⸗
gebäude rechts, am 6. März 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden. Das 7 a 01 qm große Grund stück, Parzelle Nr. 608/222 des Karten⸗ blatts Nr. 47 der Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuermutterrolle den Artikel Nr. 5967, in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 2616 und ist bei einem jährlichen Nutzungswert von 12 730 ℳ zu 475,20 ℳ Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 15. November 1912 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 215. 12
Berlin, den 3. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.
a. ℳ 18,—
a. ℳ 8,40 (Rest von a. ℳ 12,60) a. 1,41
bH (Rest von a. ℳ 30,77)
ℳ 88,55 11“X ℳ 151,60 „168— a. ℳ 93,67 b. „ 90 a ℳ 175,56 b. „ .699 a ℳ 10,73
a. ℳ 22,38 88 2,79 8 (Rest von a. ℳ 123,02)
8
ℳ 20,— ℳ 20,53
a. ℳ 4,55 11“ (Rest von a. ℳ 60,—) ℳ 42,67
a.
PFö. ö. (Rest von a. ℳ 75,—)
a. 341,44 b.
„ 97,50
. ℳ 75,60 . 8—9 . ℳ 24,90
. ℳ 15,— a. ℳ 174,87 b 45,70
11,25 PD. 188
(Rest von a. ℳ 150,—)
1
13. August 1879 22. November 1879 8. September 1879 22. November 1879 11. August 1879 22. November 1879
23. August 18790 22. November 1879 6. September 1879 22. November 1879 17. September 1879 22. November 1879 6. August 1879
22. November 1879 11. September 1879 22. November 1879 18. September 1879 22. November 1879
22. November 1879
12. November 1879 8. Dezember 1879
19. September 1879 22. November 1879
14. Mai 1881 21. Mai 1881
8 30. November 1879 13. Dezember 1879
31. Oktober 1879 20. November 1879
6. Dezember 1879 24. Dezember 1879 12. September 1879 20. Oktober 1879
13. September 1879 20. Oktober 1879 30. August 187909 20. Oktober 1879
28. August 1879 20. Okkober 1879
23. Dezember 1879 7. Januar 1880 8
17. September 1879
Fräulein von Bojanowska in Garby bei Posen Hausbesitzer Andreas Tomaszewski
in Posen Gemeindevorsteher Ratajezak in
Komornik
Auktionskommissar Miller in Posen Kaufmann Tobias Braun in Posen Justizrat Janecki in Posen Baumeister Carl Spiegelberg in Posen, später in Berlin Auktionskommissar Zindler in Posen
Regierungshauptkasse in Posen
Königliches Kreisgericht in Posen
Rechtsanwalt Dr. Weelewski in Schroda Königliches Kreisgericht in Posen
Gerichtsvollzieher Schoepe in Posen
Der Gerichtsvollzieher Bernau in Posen
Der Gerichtsvollzieher Blümel in
Königliche Festungsbaukommission in osen
Kreisgericht Rawitsch
Rechtsanwalt Krüger in Rawitsch
1) Staatsanwalt Mathias in Lissa,
2) Auktionskommissar Schleising in Rawitsch
Kaufmann Jutroschin
Provinzial⸗Feuersozietät Posen “
Louis Wagner in
die Erben des Fleischers Michael Witt daselbst, welche unbekannt sind Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Geschwister Anton und Nepomuk Vinzent Jahnke Die Kinder des Lehrers Felician Kilinski, Clemens, Nicosius, Roch, Joseph und Roman Paul 1) Die unbekannten Kinder des am 10. Mai 1877 verstorbenen Schmieds Anton Nowacki in Ko⸗ mornik und
3) Stephan u. Anton Nowacki in Görlitz,
4) Rosalie Nowacka in Oberwilda Töpfermeister Stanislaus Dolatkowski in Posen
Unbekannte Erben der Witwe Lene Baruch, geb. Schaul, in Xions 8 Kaufmann Alexander Legrand in Fekamp (Dept. Habvre) bezw. die Handlung “ Kantorowicz in Posen Nach der Entscheidung des Prozeßgerichts Kaufmann Marcus Silberstein in Posen Die Erben des Rechnungsrats N. Marchwinski in Posen, und zwar die Professoren: 1) Wladislaus Marchwinski in Borowo, Gouv.
Petrikau, Rußland, 2) Vinzent Marchwinski in Maryborough, Victoria
in Australien Unbestimmt
Unbestimmt Unbestimmt
Un bestimmt
Sattler Oscar Conrad in Posen Unbestimmt
Besitzer Segenn Kosickt in Demösen
Die Andreas Kosmiderschen Erben
Wirt Andreas Przewozny in Oczkowice bez
Eingezahlt gemäß §§ 106 bis 10 ordnung zum Zwecke der Löschung einer Hypothek. Marianna Tomaszewskische Nachlaßsache. IIIe T 1339 des Amtsgerichts Posen. 3 Erlös aus dem verkauften Nachlaß des Anton Nowacki, worüber unter den Erben Streit besteht.
“ 8
2) die Magdalena Rybicka, geb. Nowacka, in Gorzyn,
8
Prioritätsstreit in Sachen Jacobstamm gegen Weichert & Kons. IX A. W. 1306 des Kreisgerichts Posen.
Streitmasse in Sachen Baruch gegen Lewy nach dem Tode der Klägerin. 8
Ausländerkaution in der Prozeßsache Legrand gegen Kantorowicz in Posen.
Streitmasse in der Prozeßsache Spiegelberg gegen Sadowski in Posen. 1 Streitmasse Bernstein gegen von Moraczewski infolge
Nichtmeldung des ECI“ Nepomuk Marchwinskische Nachlaßmasse des Amt gerichts Posen.
Spezialmasse Julian Senkowski in der Borakschen Subhastation von Stenschewo Nr. 66. VIII N. 27/79 des Amtsgerichts Posen.
Kautionsmasse in Sachen Skurnik gegen Grüttner des Landgerichts Fela. 8 1
Steszewskische Kautionsmasse in der Subhastation vo Posen⸗Schrodka Bl. Nr. 40. VIII Nr. 51/6 des Amtsgerichts Posen.
Vorschußmasse in Sachen Nowak gegen Zielinski. C 522/81 des Amtsgerichts Posen.
Abwendung der in Sachen Wilke gegen Niklaus. Ve 4768/79 des Amtsgerichts Posen
Gerichtliche Verteilung in Sachen Stein gegen Chociszewski des Landgerichts Posen X 5304 — C 19 und Wolff gegen Chociszewski V C 5786/99 des Amtsgerichts Posen. “
Terrainentschädigungsgelder, zahlbar nach pfandfreie Abschreibung des verkauften Terrains im Grundbuche.
Andreas Kosmidersche Nachlaßmasse.
Arrestkautionsmasse in Sachen Przewozud
anwalt Krüger in Rawitsch. Unbestimmt F
Frau Kaufmann Ernestine Wildegans, geb. Cohn, verwitwete Guhrauer, in Koschmin bezw. die Rechts⸗ nachfolger des Louis Wagner
Unbestimmt 8
Przewozny. IV 1140/79 des Kreisgerichts Ra Bei Valentin Jankowiak in Gußwitz beschlagnahm und angeblich dem Inspektor F. Forker in Kunz dorf bei Sorau gestohlen. Kreisgert d. Nr. 73/75. 56 5 Depositionsmasse in Sachen Wagner gegen Wildegans des Kreisgerichts Rawitsch. W 322. IV.
Brandentschädigungegelder, auf welche Anfprüche er⸗ heben: a. die Simon Burketoweczschen Fdelende in Adelnau, b. die Geschwister H Ebaka und Bertha Nathan in Adelnau, cC. der Bodxs
Fränkel in Ostrowo.