1912 / 294 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

2 2 8 292 2 2 . . 8 5 1 8 . 8 Beklagte sie geschädigt habe, indem er sie humndertzweiundneunzig Mark) nebst 4 % halts, Beklagten, wegen persönlicher und von 175,— nebst 5 % Zinsen vom 1. Januar 1911 zu zahlen und das Urteil . 8 ü n f t E B L 1 1 cd g 8 G 8 6 25

1“

Stein’s Kurhaus Schlachtensee Gesell⸗ in Berlin⸗Schöneberg, Grunen aldstraße zu zahlen und wegen dieser Forderung handlung des Rechtsstreits vor das König. 19. März 1913, Vormittags 9 Uhr, chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen S acj 9 anzeiger.

schaft m. b. H. bestimmt habe, mit dem 66/67, Zimmer 36, auf den 28. Januar die Zwangsvollstreckung in seinen im liche Amtsgericht in Essen⸗Ruhr auf d geladen. 8 . . 8 1 en⸗Ruhr auf den geladen 8 294. Berlin, Mittwoch, den 11. Dezember 1 912.

durch wissentlich falsche Angaben zur Hin⸗ Zinsen seit dem 1. Dezember 1912 zu dinglicher Forderung, mit dem Antrage: 8. 7. 1910 sowie 2,— Auslagen kosf ü äufi 1 z cklär 8

. 8 1 m 1. De; nglic , ge: 8. 7. 1 2,— sten⸗ für vorläu vollstreckbar zu erkläaren. 3 8 gabe ein’s Betrages von 5000 gegen zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Fürstliches Landgericht wolle den Be⸗ pflichtig zu verurteilen. auch 8 Urteil veskcheüihen Rechte 1— vd“ Verpfändung wertloser Anteile in gleicher Rechtestreits wird der Beklagte vor das klagten verurteilen, der Klägerin 5000 für vorläufig vollstreckbar zu erklären. streits wird die Beklagte vor das König⸗ 1 Höhe der Firma: Rabbiner Dr. Salo Königliche Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg nebst 4 ¼ % Zinsen seit 1. November 1911 Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ liche Amtsgericht in Swinemünde auf den 8 zum 7*

8

Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch 1913. Vormittags 10 Uhr, geladen. Grundbuch von Dermold Band 33 30. Januar 1913 h Swi K 8 3 % vorläufig vollstreckbares Urteil zu ver⸗ Berlin⸗Schöneberg, den 10. Dezember Blatt 1645 eingetragenen Grundbesitz zu 11 ühe⸗ Zimmer .“ Wendlen EEbö11— urteilen, an die Klägerin 5000 nebst 1912. 7.C. 1784. 12. dulden, auch die Kosten des Rechtsstreits Zwecke der öffentlichen Zustellung wird schreiber des Königlichen Amtzgerichts. 1 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Januar (Unterschrift), Gerichtsschreiber zu tragen und das Urteil gegen Sicher⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. —;— 3 1912 zu zahlen. Die Klägerin ladet den des Königlichen Amts⸗gerichts Berlin⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar er⸗ Essen, den 30. November 1912. [81894] Oeffentliche Zustellung. ““ Schöneberg. Abt. 7. liären, v den münd· Holzapfel, Gerichtsschreiber Direktor der ““ 1““ es Rechtsstreits vor die 19. Zivilkammer ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor des Königlt sgerichts. r. med. Rissmann in Osnabrück, Prozeß⸗ 5 - 3 8 des Königlichen Landgerichts 1! in Berlin ie. t. . V bi EE“ des öö ö. 3 8 K iglichen Amtsgerichts bevolmeachte ge Rechtsanwälte 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 1 8 . I1. EE“ —— xG I 3771n richts 2 Detmold . 1— 7. März 88,8997 S,Seeehe. LEL“ deecb klagt v. 1e. e Rhes sxan b Zaeh. See⸗ 5 8 r. 10, auf den 8. März Vor⸗ Fra I. e2. e. 8 . „Vormitta r, mit der her Gastwirt Marzell Drabik in Szym⸗ gegen den Rechnungssteller Ohrmann, 1 ufoe Mor . 2* 78 8 81859 gung 2 H s E ihes mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, 11“ t ge ee S Aufforderung, g8 bei dem gedachten borze, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat früher in Damme, jese unbekannten Auf⸗ 3) Verkäufe, Verpachtungen, 559 625 692 719 864 1009 1027. der 3 ½ % Dortmunder Stadtanleihen Auslosung von Koblenzer Stadtanleihescheinen einen bei dem F““ spieler Fohann die. ““ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stiege in Hohensalza, klagt gegen den enthalts, unter der Behauptung, daß die 3 M din ungen zꝛc Lit. C über 500 die Nummern: vom Jahre 1898 und 1903. [80610] vom Jahre 1898. G Vncveit zu besellen. Zun Febese der fried Willner früher in Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Fleischergesellen Franz Zielazny, früher Ehefrau des Beklagten ihm als Vergütung v erdingungen k. 29 40,83 139 151 163 171 205 236 243 Am 1. Apeil 1913 sind planmäßig In der heutigen Sitzung des städt. Anleiheausschusses sind die nachbenannten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug zeit unbekannten Aufenthalts auf Grund wird dieser Auszug der Klage bekannt in Hohensalza, jetzt unbekannten Aufent⸗ für eine Operation 260 nebst 4 % 795711] Verdi (301 371 382 422 509 521 570 590 632 zu tilgen: Anleihescheine zur Rückzahlung am 1. April 191 Bausgelost worden der Klage bekannt gemacht. derx daß e Beklagte gemacht. halts, unter der Behauptung, daß Kläger Zinsen seit Klagzustellung schulde, mit 1 Hi 2 g ngung. 652 676 741 748 760 860 861 881 904 a. von der 1898er Anleihe: Buchstabe A über 5000 Berlin, den 29. November 1912. 83 ““ liche d H Detmold, den 9. Dezember 1912. dem Beklagten zur Erlernung des Fleischer⸗ dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ 4 ie Arr se 979 1004 1022 1084 1144 1156 1228 I. Abteilung 137 000 ℳ, 8 Nr. 32 53 124 170 183 v Goldmann, Aktuar, Gerichtsschreiber 1“ 5 1“““ (1. S.) (Unterschrift), Landgerichtssekretär, handwerks mit mehr als 200 hat zu⸗ klagten, die Zwangsvollstreckung wegen des ) RFne kg Rüu⸗ 88 ““ P8 1325 1408. II. 8 198 500 ℳ, v Buchstabe 1 über 2000 ℳ: des Königlichen Landgerichts II. du kostenpflichti, vorläuff vollstreck. Gerichtsschreiber sfkommen lassen, mit dem Antrage, den Be. genannten Betrages nebst Zinsen und M l d f 4) Lit. D über 200 die Nummern: III. B 61 500 ℳ, Nr. 34 57 74 92 113 145 [81629] Oeffentliche Zustellung. b desselben 1 Zahlung des Fürstlichen Landgerichts. klagten in die Löschung des Kosten in das eingebrachte Vermögen 8 Maschinenor Fec. 8 . 18 88 88 e. . 446 448 455 b. von der 1903 er Anleihe: 8 EEE11“ Die Berliner Hyvothekenbank Aktien, von 61 nebst 4 % Zinsen seit dem [81632] Oeffentliche Zustellung. 1113“ Hecher I vI 1 Putzöl, 500 kg Latrinenöl, 15 kg 805 32 888 860 889 865 893 u““ 11. v 132 239 4 Nr. 37 38 60 107 196 279 340 420 428 442 457. gesellschaft in Berlin, Taubenstraße 22, 1. Juni 1911. Zur mündlichen Verhand Die Firma Herm. Wilh. Köchel & teilung 111 heee eh Mr. 8 bezw. 3 bezw. 6 der Beklagte e. ban Großberzvoliche . s it be⸗ Buchstabe m über 500 ℳ:

1 smolinöl, 200 kg Motorschmieröl, ver iermi ück⸗ 1 ztrb vrs be⸗ 1146“*“ G bertreten durch ihren Vorstand, Gehetmen lung des Rechtsftreits wird der Beklagte Sohn, Weingroßhandlung in Dresden, eingetragenen Rechts des Franz Zielazuy Amtsgericht in Bechta auf den 24. Ja Dieselben werden hiermit zur Rück. Die Tilgung wird durch Ankauf be⸗ Nr. 49 78 172 231 241 291 316 371 437 438 461 40 . d 1 2 V 2. Ja⸗ 8

—Sffentlicher Anzeiger.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenscha 7 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung 9. Bankausweise.

0. Verschiedene Bekanntmachungen⸗

[Se ee

—ZZZZZ“

8

88II1I1““

33 kg Knochenöl; zahlung auf den 1. Juli 1913 gekündigt. wirkt . Staatsrat a. D. Budde und Direktor, vor das Königliche Amtsgericht in Biele⸗ Bürgerwiese 10, klagt gegen den früheren S. b 9 6 2 2) 700 Stück Schmierpolster, 150 kg ag u“ 8 8 1 Buchstabe E über 200 ℳ: 8 Stadtrat c. D. Schulzenberg, Prozeß, feld auf den 6. Februar 1913, Vor. Restaurateur Johann Uricher, früher, in zur deieborzeg uns eemeon 200 6 nuar 1813. Bormittags 10 Uhr, lbestschnug. 245 kg. Afbestpappe liesdlens de Schilvreslecheehe aeier, Dertnnend; den 7. Derember 1912. 5.“ bevollmächtigter: Justürat Felixr Hirsekorn mittags 9 Uhr, geladen Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, zunl; werlemung eines Handwerks zu be. geladen. Dieser Auszug der Klage wird 480 kg Talkumverpackung, 37 kg eferung der Schuldverschreibung und der CCImpell. Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom 1. April 1913 ab in Berlin Ranonierstraße 10 klagt gegen Bielefeld den 6 Dezember 1912 unter der eec daß der Beklagte ““ des Rechtsstreits auf sum Zwecke der öffentlichen Zustellun Ch 8 1 densbrane it,9,275 8n Shnsschene der speteren Fälliakeltstermine [80609] bei der hiesigen Stadtkasse und den Bankhäusern den Kaufmann Hans Westphal, zuletzt Der Gerichtsschreib dddeer Klägerin aus amr 4. März 1908 er. uerlegen und das Urteil für vorläufig voll- bekannt gemacht. D Damhpappe, 30 Lafelr Pappe gere vhmmünehüle 91 un bei unserer Die Tilgung der Anleihe vom Delbrück Schickler & Co. in Berlin 8 ah u“ 5 8 zu 8 des Köntalicher Waf⸗ 5 er Abt. 6 folgt 8gs in figf am 639 drz er⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Vechta, den 7. Dezember 1912. Dachpappe, 30 Tafeln Pappe gew., Kämmereikasse; jevoch können die Obli⸗ Rhein.⸗Westf. Diskonto⸗Gesellschaft 1 Machen und n Sn 1nn e. wxe s vG“ ichen Amtsgerichts. Abt. 6. ffolg rFliches In 58 5 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Berning, Gerichtsaktuargh., Gerichts 8 Hanf, 15 gc Filz. Nr. 1 gationen auch bei der Hildesheimer Jahre 1890 erfolgt im Jahre 1913 J. H. Stein in Cölm daß der in 8 Pirsigschen 1818 tlich tell Der Bres seiaaes Nafenthatts 17 ,188o 23 eEEbb“ schreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 1000 8 Nr. 2, sr enen ““ durch Ankauf. seen Rückgabe der Anleibescheine und der für die fernere Zeit beigegebenen Zins⸗ 6 8 11113““ Unkosten entstanden seien. Die Klägerin Voemrittags 9 Uhr SZum e en⸗ 2 ☛άέ‿— 11 280 kg Putzwolle, bunte Nr. 1, Filiale Hildesheim zu Hildesheim, Koblenz, den 2. Dezember 1912. cheine und Zinsscheinanweisungen. 8 8 8 1 e 3 8 bet der Königlichen Ministerial⸗ Militär⸗ zu Breslau, am Rathaus 11/12 beantragt, zu erkennen: Der Beklagte wird zffentlichen 8 ee wof 8 Auszu⸗ '1000 kg Putzwolle, bunte Nr. 2, bei der Haunvverschen Bauk in Han⸗ Der Oberbürgermeister: Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine hört mit dem 1. April 1913 auf. nd Baukommission in Berlin hinterlegte Feze evollmächtigter: Rechtsanwalt Dt kostenpflichtig in vorläufig vollstreckbarer der SEa G zug 3) fi 8 N 8 3 1830 kg Putzlappen, weiße leinene nover, bei dem Bankhause Delbrück, Irtmann. b 52 5 . u6“ ge 18999 8 -E Behnssbgven⸗ in Breslau, tlagt im Wechsel⸗ g Z11.“ Hohensalza, den 3. Dezember 1912. * Ver⸗ ülfe, Verpachtungen, bee 88 Schickier u. Co. in Berlin und die [80611] e“ un Nr. 469 wird Er⸗ Lauf ihd ht⸗ 8 ““ Se 999 Ok. prozeß gegen 1) das Bankgeschäft Hilmar 1. n 5ee 2 bl on- Ber. 8— Ferber, Gerichtsschreiber Verdin ungen ꝛc Sa Kg tfs e e, eiße, 1 2200 88 Obligationen von 1895 bei der Die Tilgung der Anleihe vom Koblenz, den 2. Dezember 1912. E1“ 8 Roth, G. m. b. H. zu Breslau, (Graupen⸗ 4. Zn IEecabee des Königlichen Amtsgerichts. 9 ugen X. chmierseife (grün) Nr. 1, 2900 kg. Generaldirektion der Seehandlungs⸗ ö 8 Der Oberbürgermeister: cber 1902 Widerspruch erhoben hat, der straße, 2) den Bankier Hilmar Roth, wird zur mündlichen Verhandlung des 11] 8 Schmierseife (grün) Nr. 2, 1320 kg societät in Verlin und dem A. Schauff⸗ Jahre 1910 1. Serie erfolgt Ort ers 8 lägerin gebühre, mit dem Antrage, den fruüͤher in Breslau, sent undetammten Auf. Rechtsstreitz vor das Königliche Amts. [81639] Oeffentliche Zustellung. [81803†% Bekanntmachung. 11“ Mandelsetfe, 2335 kg Talg (Rinder), hansen’'schen Bankverein in Berlin im Jahre 1913 durch Ankauf Eöesrüszs heshe Zeklagten kostenpflichtig und vorläufig enthalts, als Giranten des Wechsels vom gericht zu Dresden, Lothringerstraße 1, Der Kolonialwarenhändler Gerhard Die Lieferung der Futtermittel für die 290 kg Feit⸗Perfektion, 5 kg Puppen⸗ und Cöln eingelöst werden. in Jahre 1913 durch Ankauf. Vollstreckbar zu verurteilen, darin zu 23 August 1912 über 3250 welcher Zimmer 110, auf den 30. Januar 1913, Poelmann in Rheine⸗Eschendorf, Süd⸗ Pferde der Berliner und Lichtenberger talg, 5 kg Habnenfett; 1 Hildesheim, den 4. Dezember 1912. Koblenz, den 2. Dezember 1912 1 K; willigen, daß der in der Pirsigschen auf Antrag des Klägers am Verfalltage Vormittags 19 Uhr, geladen. straße 5, klagt gegen die Eheleute Weber Schutzmannschaft für die Zeit vom 1. Apri 5) Farben, trocken und streichfertig, Der Magistrat. Der Oberbürgermeister: 5) Kommanditgesell⸗ [80255] 8 wangsversteigerungssache 16 K. 51. 02 den 23. November 1912, mangels Zab. Dresden, den 6. Dezember 1912. B. Benering (oder Benerink), früher 1913 bis 31. März 1916 mit Lacken, Firnissen, Chemikalien und Dr. Ehrlicher. Ortmann. b Pommersche Provinzial⸗

es Königlichen Amtsgerichts Berlin II, te 5 G Der Gerichtsschreiber in Rheine, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2 004 288 kg Hafer, Drogen; schaf f Aktie 1 8 lung protesttert worden ist, mit dem An⸗ et 1 6) Werkzeug und Gerat, Bürstenwaren, [81861] schaften auf Aktien und Zuckersiederei in Stettin. ie diesjährige ordentliche General-

jetzt Berlin⸗Tempelhof, unter dem 29. Ok⸗ 8 6 8 des Königlichen Amtsgerichts. unter der Behauptung, daß Beklagte 955 388 Heu und 8. » 1 tober 1902 zum Zeichen P. 958. 02 bei [81634] Oeffentliche Zustellun ihm für käuflich geliefert erhaltene Waren 1 293 742 Stroh 8 Klempnerwaren, Flach⸗ und Fenster⸗ Bei der am 23 November d. IJs. stattgefundenen Auslosung der in Gemäß⸗ Aktiengesellschaften der Königlichen Ministerial⸗ Militär⸗ und zu verurteilen, an Kläger 3250 nebst Die Firma Gebr. Roer in 89 ders. 31,86 schulden, mit dem Antrage auf soll unter den in der Schreibstube de gummi, Gummischläuche, Leder und heit des Allerhöchsten Privtlegiums vom 31. August 1887 ausgegebenen 3 ½ % igen 1 8 2 versammlung findet am 30. De. Baukommission in Berlin als Streitmasse 8 % Zinsen eit e 98 Nohdember 1912 der⸗ Prozesibevollmächtt Wbö1“ Verurteilung der Beklagten zur Zahlung berittenen Abteilung der Schutzmannschaft, Lederriemen, Glühbirnen, Glüh. Ortelsburger Kreisanleihescheine sind die nachbenannten Nummern [81870] zember a. c., Vormittags 10 uhr, zwischen den Partesen hinterlegte Betrag und 21,05 Wechfelunkosten zu zahlen. Justizrat Thissen in e klagt gegen don 31,86 ℳ, den Beklagten die Kosten Magazinstraße 315 Zimmer 19, strümpfe. Buchstabe 60 64 137 und 146 über je 1000 = 4000 Oeffentliche Versteigerung. in der Börse im kleinen Saale der von 129,40 nebst aufgelaufenen Zinsen Der Kläger ladet den Beklagten zu 2 die Witwe Philipp Bell 89 dieses Rechtsstreits und des Arrestverfahrens wochentäglich von 7 bis 7 Uhr aus⸗ 7) Eisen und Eisenwaren; 1 C 51 53 60 79 und 93 über je 200 = 1000 ℳM Im Auftrage der Vereinigten Tabak⸗ Abendhalle hier statt, zu welcher die an die Klägerin herausgezahlt wird. Zur zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Schmitz früher in Pimmenich b auzzuerlegen und das Urteil für Borläufig liegenden oder von der hiesigen Haupt⸗ 8) 89 800 kg Schmiedekohlen, 2195 kg zusammen Kreisanleihescheine über: 5000 industrie Aktiengesellschaft zu Hamburg Herren Aktionäre gemäß § 10 und § 12 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 1“ Se für Handels⸗ dorf sjetzt vhne bem nten Aufenthaltsort, vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen kanzlei gegen Erstattung der Schreib⸗ b Holzkohlen und 168 670 kg Koks; gezogen worden. sollen für Rechnung der Beteiligten am unseres Gesellschaftsvertrages hiermi wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ sachen des Königlichen Landgerichts zu wegen käuflich gelieferter Waren zat dem Verhandlung des Rechtsstreits werden die gebühren und des Portos zu beziehenden 9) 300 qm Glas in verschiedenen Sorten; Dieselben werden hiermit zur Rückzahlung zum 1. Juli 1913 gekündigt. Mittwoch, den 18. Dezember 1912, geladen werden Ferisit in Peede Mtitte Fet⸗ etted edit. e.. kan Schweidnitzerstadtg4aben 2/3, Antrage, die Beklagte durch vorläufig voll⸗ Beklagten vor das Köntgliche Amtsgericht Bedingungen an einen Lieferer vergeben 10) Nutzbolz Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Ruckgabe der Anleihescheine nebst den Vormittags 9 ½ Uhr, im Bureau der unter Tagesordnung:

vFe tcag. * 88 EFnff 8 in Rheine auf den 18. Februar 1913, werden. für das Rechnungsjahr 1913 soll vergeben noch nicht fälligen Zinsscheinen und der Anweisung bei der hiesigen Kreis⸗ zeichneten Notare in Hamburg, Adolphs⸗ 1) Bericht des Aufsichtsrats und der

straße 15 17, III, Zimmer 253/255, auf Zimmer 79, 11. Stock auf den 218 streck Entscheid den 23. Januar 1913, Vormittags Bimmer 09, II. Stock, auf den 2S. Fe⸗ streckvare Entscheidung zur Zahlung von ormittags 9 Uhr, geladen. 8 Die Angebote sind abzugeben für den werden. Angebote sind postmäßig ver⸗ 1 Ir Bank der Hstpreußischen Landschaft in Königs⸗ brücke 4, J. Stock, nom. 7000,— irektion über d. äftsbetrieb 9] Uhr, geladen. 8 1“* eerg;. S. v 9 8 88— Feit astegan E 8 8. hanadeu912. Einheitssatz; von 100 kg 8 1. schlossen zu dem am 16. Januar 1913, ’e ö 8 Stammaktien der „Vereinigte Tabak⸗ 112. ..

der Aufford einen dem gedachten der Klage zu Händen des klägerischen h agelsdieck, Aktuar, als Gerichts. und unter Zugrundelegung der Monats Vormittags 10 Uhr, anberaumten Die Verzinsung der gekündigten Kreisanleihescheine hört mit dem 1. Juli industrie Aktiengesellschaft’ zu Ham⸗ 2) Bericht der Rechnungsprüfer über die

Berlin, den 26. November 1912. -S gs . 1ehe. 4 - 1 b lse Aktuar Jaeger als Gerichtsschreiber e1113“*“ 1 1“ vg schreiber des Königlichen Amtsgerichts. durchschnittsmarktpreise, die durch den Verdingungszeitpunkt an die unterzeichnete 1913, auf und wird der Geldbetrag der etwa fehlenden, nach dem 1. Juli 1913 burg nebst dazu gehörigen Dividenden⸗ Prüfung der Bilanz vom 30. Sep⸗ des Köͤniglichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Zird dieser Auszug de A 28 wird die Beilagte p 8 8 82☛ wali 81674 wewisrafag 8 Polizeiprasidenten von Berlin im Re Abteilung einzureichen. fälligen Zinsscheine von dem Kapitalbetrage abgezogen werden. und Erneuerungsscheinen durch einen der tember 1912 und Genehmigung der lb r 88* 1. e ekannt ge⸗ 8 I ie 8 agte vor da che [81 74] Oeffeutliche Zustellung. gierungsamtsblatt für den Regierungs⸗ Angebotsformulare, in denen der vor⸗ Gleichzeitig werden die Inhaber der früher ausgelosten aber noch nicht unterzeichneten Notare öffentlich verkauft Bilanz und der Gewinnverteilung. 8 macht. Breslau, den 3. Dezember 1912. mtsgericht in Düren auf ittwoch, Der Bahnwärter Anion Breitbach in bezirk Potsdam und die Stadt Berlin aussichtliche Gesamtbedarf der zu liefernden eingelösten Kreisanleihescheine B 16, C 32 und 67 an die Rückgabe derselben gegen werden. Die Käufer haben den Kauf⸗ 3) Erteilung der Entlastung für Au [81630] Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land- den 29. Januar 1913, Vormittags Niederhirzenach, Prozeßbevollmäͤchtigter: veröffentlicht werden, und zwar: Gegenstände eingetragen ist, sowie die Kapitalbetrag hiermit erinnert. preis sofort an den versteigernden Notar sichtsrat und Direktion. h Sd ; S. S . Rechtsanwalt in Boppard, klagt 3. bei Hafer für gute Sorte, Lieferungsbedingungen können im Ge⸗ Drtelsburg, den 3. Dezember 1912. zu entrichten. 1464) Wahl eines Mitglieds des Auf⸗ Leipzigerstraße 103, klagt gegen den 1 Düren, den 2. Dezember 1912. gegen den Peter Mallmann jun., Sohn d. bei Heu unter Berücksichtigung, ob schäftsimmer der Kassenverwaltung der Der Kreisausschuß. Notar Dr. Wäntig. sichtsrats. Apotheker Hugo Heydemann, früher in [81631] Oeffentliche Zustellung. Barth, Gerichtsschreiber von Weingutsbesitzer Peter Mallmann I., alt oder „neu“, und Betriebsabteilung, Berlin⸗Schöneberg, 18 Notar Dr. Kauffmann. 5 Wahl dreier Rechnungeprüfer. Posen, Bismarckstr. 3, jetzt unbekannten Die offene Handelsgesellschaft in Firma des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 2. früher in Hirzenach, jetzt ohne bekannten —c. bei Stroh für Richt⸗ (Flegel- oder Kolonnenstraße Nr. 31, eingesehen, . e,.—“

Zwangsversteigerungssache 16. K. 51. 02 lauer Spar⸗ und Darlehnsverein e. G.

offene Handelsgese 1 hen Amtsgerie 1 ht 80607] Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Hahn & Co. in Berlin, Niederwallstraße 16, [81637] Oeffencliche 3 Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Be⸗ Breitdrusch⸗) S ge⸗ t⸗ und bestellgeldfreie Einsend . . 8189 3 ] 3 5b 19 IBI. Bekvhs 8 37. ustellung. 1I 1 z Breitdrusch⸗) Stroh. 1 gegen post⸗ und bestellgeldfreie Einsendung db [81891] üben wollen, müssen ihre Aktien spätestens öeves. 9 1) C1A““ Der Schubie. venner EE“ d. däaen Die Angebote sind versiegelt mit der von 1,00 für Los 7 und 0,50 für Auslosung von Koblenzer Stadtobligationen Boardinghouse Ahktiengesellschaft am Freitag, den 27. Dezember cr., - Anage auf kostenpflicht e, vor⸗ Glant 5 früher in Charlotten⸗ in Eilenburg, ozeßbevollmächtigter: t te G Aufschrift: „Angebote fur die Fieferung jedes andere Fos bezogen werden. 8 vom Ja re 1877. 8 Berli 9G in den Geschäftsräumen der Gesell⸗ laufig vollmrecbore ve 8es Be⸗ burg, Wattzstraße 9, jetzt unbekannten Auf⸗ 11“ kundenprozeß tostenfallig 8 vorläufig Fe- uö16u““ 32“ 1 In der heutigen Sitzung des städt. Anleiheausschusses sind die nachgenann ten Wir machen bekannt, daß in Ueelnvachen r. g. 122 ahener klagten zur Fäßlung en gs- Srn ““ Fechan in Eilenburg, jetzt unbekannten Aufentbalts, done E“ den 7. Januar 1913, Vormittage der Eisenbahnbrigade. 8 Obligationen zur Tilgung eee worden: der außerordentlichen Generalversammlung mittags und 326 Uhr Abends ab⸗ 4 %. Zinsen seit 17. März tsstrdits vam 15 Fekruar 1979 Kee 100 el, unter der Bebauptung, daß der Beklagte an den Kläger 190 nebst 5 % Zinsen 10 Uhr. in der Schreibstube der de 6 Nr. 4 24 25 57 59 76 99 124. 1 am 30. November 1912 stempeln lassen und frhalten dagegen

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vom 15. Februar 1912 über 1000 ℳ, mi ya SH 815 ein seit dem 1. April 1910 zu zahlen. Zur rittenen Abteilung der Schutzmannschaft. vnn —— 1 1 8 1. 1 iv Pottlitz E1e wird der Beklagte vor das Königliche dem Antrage: 1) die Beklagten zu 1 und 2 S 1x mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Zinimer 19, ““ schaft, x. 1 1 8 1¹“] 1 1-8 ℳ: v Fabrithestber ga, Hottl geg -. 8 . S as N. 164 175 8 in den Aufsichtsrat neu gewählt wurden. rechtigen.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte in Berlin C. 2, als Gesamtschuldner zur Zahlung eines 9 S - 8 wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ Die Eröffnun ves g 1 . 2 Neue Friedrichstraße 12/15, Zimmer 170 Teilberrages von 500 nebst 6 % Zinsen von 12,50 gekauft habe und den Kauf gericht in St. Goar auf Freitag, den di 8 8 sch veis e 8 . Lit. C über 200 ℳ: 53 te in, den 7. Dezember 191

18 172 S f 14. sei 4. Juni 1912 und Zahlung preis trotz mehrfacher Mahnung schuldig „f 5 191 89 ie Bieter erscheinen konnen, findet an x. Nr. 368 391 397 403 404 434 533 543 Ausgeschieden sind die Herren tettin, den 7. Dezember 1912 bis 172, I. Stockwerk, e März seit dem Juni 8 Zahlung geblieben sei, mit dem Antrage 1) den 7. Februar 1913, Vormittags 9 Uhr, demselben Tage, Vormittags 11 Uhr, Wertpapieren Pr. 865, A. 19 Direktor Hugo Stangen, Der Aufsichtsrat. v J ven 82 eS- 88 Betlagten kostenpflichtig einschließlich der . ebendaselbst statt. 824 eren. ie Rückzahlung der nüg. Direktor Hermann Fernow. 8— Rud. Abel. v1““ dalnraune in das Bermägen seicer wh. Kosten, des vorangehangenen Arreft Mohne, Amtsgerichtssekeeär, Gerichts⸗ erlin⸗ den 4. Degember 1911NT. 181597] bei der hiesigen Stadtkasse gegen Auslieferung der Obligationen und der für die Berlin, den 10. Dezember 1912. festgeset. 9 vollstreckung in das Bermögen seiner Che⸗ verrens zu verztete en, en den Kläger Mohne, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ Der Poltzeipräsident: Auslosung von Obligationen 5 ges veeg. 8 e 8 Tals 6 8 Der Vorstand.

Berlin, den 30. November 1912. frau, der Beklagten zu 1, durch vorläufig 12,50 nebst 4 % Binsen seit dem 1. Juli schreiber des Köntgli hen Amtsgerichts. In Vertretung: Friedheim. 8 der Slndt Hildesheim fernere Zeit Heigege⸗ ge. Zin wel v Juli 1913 auf . —— Pohl, Gerichtsschreiber des Königlichen vollstreckares Ürteil kostenpflichtig zu ver⸗ 1912 70 ahlen, 2) das Urteil für vor. [81675] Oeffentliche Zustellun Sefr gg hn 1 g Die Verzinsung der ausgelosten Obligationen hör Triumph Werke Nürnberg Aktien⸗Gesellschaft Nürnberg Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 26. urteilen. Zur mündlichen Verhandlung 1912 zu z0 . I1““ 0r 818,5ZNIAöö1“ g. [81491] Verdingung. Die nachbenannten Nummern der An⸗ Koblenz, den 2. Dezember 1912. b . . g. he ——y— des Rechtsstreits werden die Beklagten vor läufig voll treckbar zu erklären. Zur münd⸗ 9 Witwe Marie Knaack, geb. Schuldt, Die Lieferung der kleinen Gebrauchs⸗ leihen der Stadt Hildesheim sind am Der Oberbürgermeister: Soll. Bilanzkonto 30. September 1912. Haben. [81897] Oeffentliche Zustellung. das Königliche Amtsgericht in Charlotten⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird in Schwaan, Klägerin, Prozeßbevollmäch sachen für die Land⸗ und Schiffskantinen 4. d. Mts. zur Rückzahlung am 1. Juli Ortmann.

Der Dr. med. Paum zu Berlin, im durg im Jpilgerichtsgebäude, Amtsgerichts der Beklagte vor das Königliche Amis. tigter:Rechtsanwalt Dr. Gundlach,daselbst im BWereiche der Marinestation der Nordsee 1913 ausgelost: 1 3 32 Vereinsbureau Berliner Aerzte in Berlin, platz 1Treppe Zimmer 35, auf den gericht in Eilenburg, Zimmer Nr. 19, auf klagt gegen den Ernst Drewes, früher soll vom 1. April 1913 ab auf ein I. von 1889. Auslos von Koblenzer Stadtanleihescheinen Grundstückskonto 302 993 13 Per Aktienkapitalkto.] 1 000 000 Großbeerenstraße 10, ecd, solnen 12. Februar 1913 Vormittags den 24. Januar 1913, Vormittags 8 Schmwaan, jetzt unbekannten Aufenthalts, oder auf 5 Jahre gruppenweise verdungen 1) Lit. A über 1000 die Nummern: u osung 2 3 bsche Fabrikanlagekonto 486 402 74 Hypothekenkonto 355 000 tigter: Rechtsanwalt Dr. Willy Hahn 9 Uhr, geladen. 3, 9 Uhr, geladen. Beklagten, unter der Behauptung, daß werden und zwar. . 1 9 13 19 31 38 40 62 83 157 216 240 ([80608] vom Jahre 1886. Maschinenkonto . . . . . . 174 445 62 Kreditorenkonto 303 766 30 in Berlin, Lützowplatz 2, klagt gegen den Charlottenburg den 27. November „Eilenburg, den 6. Dezember 1912. die für den verstorbenen Schuhmachermeister Gruppe 1. Marinehandtücher 242 243 275 333 358 359 366 383 408 8 11“ 8 v6 1d r aer vin-2. 21 803 20 Kaufmann John Heckmann, jetzt unhe⸗ 1912 . . 2 Eisfeld, Gerichtsaktuar, als Gerichts⸗ Carl Engel zu Schwaan auf dem in Schwaan Grubbe Trinknäpfe Eßna 8 417 420 431 448 476 491 522 534 538 In der heutigen Sitzung des städt. Anleiheausschusses sind die nach⸗ FFöö 1 000 kannten Aufenthalts, früher in Berlin, 2. Der Gerichtsschreiber schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Fer Hausgrundstück Nr. . 9 Blechlöffel Zinmipffel. äpfe, 555 590 600. benannten Anleihescheine zur Rückzahlung am 1. Juli 1913 aus⸗ 11 99754 Gefeszliche Re⸗

V Grundbuche von Schwaan Blatt 464 Gruppe 3. Holzpfeifen Nr. 1, 2 u. 3, 2) Lit. is über 500 die Nummern: gelost worden: ee. we‿& u“ . AlcßvenrHentliche En üs 28 82

S 8

57 526 66

Steglitzerstraße 14 bei Methke wohnhaft, 8 3 . 8b 1 der Hehenbee d de .. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. [81635] Oeffentliche Zustellung. Ahbteilung III Fol. 5 eingetragene Hypothek Kalkpfeifen, A ö 3 863 20 85 157 159 161 166 174 182 184 b A“ d klagte ihm für ärztliche Diennleistungen [81900) Oeffentliche Zustellung. Die Firma Eduard Kühne, Militär⸗ über 300 in nichtbeglaubigter Form an M. L nrauchpfeifen, Pfeifenspitzen 185 195 205 223 224 226 238 240 280 Buchstabe A über EEI“ 6 e 6“ in der Zeit vom 21 Januar bis 5. März Der praktische Arzt Dr. Wisselinck in Effekten und Uniformfabrik in Erfurt, den Arbeiter Joachim Chielck zu Schwaan G5 7. 1“ h 318 326 332 343 348 353 438 447 449 Nr. 18 27. 29 32 62 90 111 120 131 183 326 353 357 359 bve Schrüs. Unterstützungs⸗ 1910 175 schulde, mit dem Antrage, Danzig, Hansaplatz 8, klagt gegen den Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwalt und von diesem weiter an die Klägerin Ee1ö1ö11u1*““ 478 480 481 547 607 629 631 646 652 360 379 434 451 516 534 537 556 566 631 676 698 722 782 830 maschtnenabteilung. . . . 38 288 91 eS 8 890 58 den Betlagten kostenpflichtig und vorläufig Kaufmann Ernst Nitz, früber in Danzig, Burkhard in Erfurt, klagt gegen den abgetreten ist und daß Engel von seiner appretur, Schwarzwachs, Putpomade, 681 688 706 716 760 797 840 881 896 875 885 904 907 910 921 971 ““ 8 Wagen. und Geschirrkonto Dividendekonto 160— vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger j tzt unbekannten Aufenthalts, unter der Leutnant der Reserve im 142. Infanteric⸗ Witwe, Marie geb. Hesse, und seiner Zahnpasta. 8 1u“ 900 909 914 924 945 967 9899. ö 4e6“*“ g . 175 CEinhundertundfünfundsiedzig Behauptung, daß der Beklagte ihm an reiment Ernst Keller, unbekannten Auf⸗ Tochter, der Schlachterfrau Caroline „Gruppe 5. Bordmesser, Tischmesser ö3 n. GH aͤber 200 die Nummern: Buchstabe B über 5900 ℳ: 8 8. evsr, uweh, Verlustkonto. 79 564 18 Mark nebst 4 % Zinsen vom 1. Junt Gebuhren fär geburtshelferische Tätigkeit enthalts, unter der Behauptung, daß er Schroeder, geb. Engel, die erstere wieder und Gabeln mit Holzgriff, Tischgabeln 122 188 169 189 197 210 224 255 264 Nr. 1013 1033 1034 1038 1043 1074 1078 1082 1089 1140 b 1 1B10. zn nabn. an mündlichen Wer. Ci der hinzung seiner sbefezn dim ir 16. Zahn väe. hrsdeh, aenn von öst, hifeae dehen⸗erlggtegnde. Brusss 8. Alsberbärsger, Blauvt. 371 31 389 399 498 380 478 349 884 1192 1162 1167 1193 1228 1268 1328 1358 1389 1406 1408 1413 handlung des Rechtsstreits wird der Be. Jahre 1911 150 verschulde, mit dem bis 10. Juni 1911 käuflich gelieferte erbt ist, mit dem Antrage, auf kosten⸗ bürsten, Auft 8 bürsten, Sch jerbüͤ 8 8 596 628 662 728 736 751 764 803 824 1426 1462 1495 1523 1620 1642 1683 1762 1779 1830 1855 1910 klagte vor das Königliche Amtsgericht Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung Waren bezw. ausgeführte Reparaturen pflichtige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ „Auftragebürsten, mierbürsten, 89:1 962 966 908 1094 2 162 149 523 36 . Verlin⸗Schöneberg in Verlin⸗Schöneberg, des Beklagten zur Zahlung von 150 den Betrag von 461,05 schuldig 5 urteilung zur Abgabe einer beglaubigten Seee. Hagrbürsten große und 1006 1049 1054 1104 1107 1155 1163 1912 1927 1930 1973. G Grunewaldstr. 66,67, Zimmer 36, auf nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klage, worden sei, mit dem Antrage, den Be⸗ Abtretungserklärung der genannten Hypo⸗ (eine, Zahn ürsten, Schmutzbürsten, Wasch⸗ 1164 1166 1168 1169 1180 1183 1198 Buchstabe C über 200 ℳ: ““ den, 8. Februar 1913, Vormittags zustellung und zur Ersatung der Kosten flagten ostenpflichtig, zu verurteilen, an thek auf den Arbeiter Thielck, Zur muͤnd. vüegten, eagelbürster, Gewehrvinsel. 1210 1232 1254 1261 1265 1292 1300 Nr. 2088 2093 2123 2140 2143 2221 2245 2246 2249 2255 10 Uhr, geladen. des Zahlungsbefehls 7 B. 667/12 unter sie den Betrag von 461,05 nebst 4 % lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird becebe. h Klopspeltschen, 15 301 1315 1316 1317 1319 1341 1374 2349 2404 2407 2437 Berlin⸗Schöneberg, den 9. Dezember Erklärung der vorläufigen Vollstreckbarkeit Zinsen seit 10. Juni 1912 zu zahlen und der Beklagte vor das Großherzogliche Amts gabeln, Pa tenf ce Se. ͤa14111212“““ albeträge erfolgt vom 1. Juli 1913 ab 1 1912. -7. G. 2010. 12. des Urteils. Der Beklaate wird zur das Ürteil für vorläufig vollstreckbar zu gericht in Schwaan auf den 1. Februar v äser. BZ 1461 1470 1485 1507 1521 1537 1551 Die Auszahlung der Kapita ve es. AbgePer 8 EöI (uUnterschrift), Gerichtsschrelber mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ertlären. Zur mündlichen Verhandlung 1912, Vormittags 10 Uhr, geladen. „Term n 19., vVor⸗ 12553 1557 1587 1590 1607 1610 1645 bei der hiesigen Stadtkasse und den Bankhäusern Delbrück Schickler Fabrihmmtsstenkentz. . .. 107 168 68] Per Bilanstonto . es Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ vor das Königlicke Amtegericht, Abteilung?, des 1 L Eö“ Schwaan, den 5 Dezember 1912. , nehr ie Gruppe getrennt 1647 1671 1697 1710 1717 1723 1724 & Co. in Berlin, Rhein.⸗Westf. Diskontov⸗Gesellschaft in ntoftenkentw. . 2283 802 ( konto.. E6“ F Senie., Er 808 S V G bb . des Geghsene hhe Nrhsserchts mit der Aufschrift: „Angebot auf kleine 8 1740 Isr 1 e Aachen und J. H. Stein in Cöln gegen. Rückgabe der Schuldver⸗ [81898] Oeffentliche Zustellung. 8n Stoc⸗ F. g. Fe 8 ö. 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen. v1A“ Gebrauchssachen, Gruppe ...“ und ver⸗ 8885 888 1I11A““ schreibungen und der fuür die fernere Zeit beigegebenen Zinsscheine und Abschreidum 1 64 389,33 Der Fabrikaut Paul. Schönwetter in 889 8 öffentlich 4 Justel 1. wird Erfurt, den 7. Dezember 1912. [81641] Oeffentliche Zustellung. schlossen bis zu diesem Termine beim 1999 6 früheren Verlosunge sind Zinsscheinanweisungen. Bilanzkente .. ... g 86118 verpüh äkeitten Faae 81 hihen. Ber Aabzun ber Klas⸗ Fetanmt zemadt, Pabst, Gerichtsschreiber 94 ensisgekles 9 Möhn Seat; W“ ““ nicht eingelbnn 8 Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine hört mit dem 1. Juli 1 [1094 228 28 1 924 J11111166“X“*“ Lit. A Nr. 478. 1so9:s auf. Ourch Beschlas der Generalderscumlung wurde die Dividende E11 Loesdau, Gerichtsschreibe r e.ZIIeehehe ͤb“ 8. ie Anleit.äibeins Sit. A2.1 290 Sns ; Uong wade 8 1 Loesdau, Gerichtsschreiber [81636] Oeffentliche Ladung. das Fräulein Ida Marth, fruͤher in Proben sind besonders bis spätestens gtt 8 158 exehe. b Die Einlösung der bereits früher ausgelosten Anleihescheine Lit. A Geschärtsiade 18811 18 8 1 e wehe est. de 2,——

straße 125, klagt gegen den Martin Hirsch, des Königlichen A ein 1 1 ausgetot es CSr 1— 112 10 eea n nst . f frũ es Königlichen Amtsgerichts. 1 1 Hüser i s b of be 1 s 1 913, T2 2 2 . 3 9 688 Nr 89 38 39 180 890, Lit. C unser 82 bei der fellschaftskaffe, den Nitiuien der Banmnk jetzt unbekannten Aufen halts, früher in es Ai aeden Der Architekt Heinrich Hüser in Essen, Neuhof bei Heringsdorf, dann in Gotha 10. Januar 1913, Vorm. 12 Uhr, ein⸗ 8 1I. vos 169 9t. Nr. 403 442 583, Lit. B Nr. 1489 1535 1539 1803 1890, Lit. 1 8* KArad

Berlin⸗Schöneberg, Gleditschstraße 18, auf [81647) Oeffentliche Zustellung. Gärtnerstr. 53, klagt gegen den Kaufmann und Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, zureichen. ] JEZDEEEE 2476 wird hierdurch in Erinnerun ebracht. Heen Behauptung, daß dasgnse anf Die Witwe Johanna Hasenclever in Heimich Kortemeier, früher in Essen, unter der Behauptung, daß die Beklagte Allgemeine und besondere Bedingungen 911 8 eg. Nr. 2060 2 144 wafl E““ Erinnerung g. ch * „.l.1. n veeaten Femöscang

ihm für im Jahre 1910 gelieferte Waren Dermold, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Bismarkstr Nr. 20, jetzt unbek. Aufent. ihm für ärztliche Bemühungen aus dem sind gegen Einsendung von 1,90 1 315 200 481 8 e ee ves eeeeeee Koblenz, den 2. Beszen wenhed na 8 Dsemder 1a88

noch einen Restbetrag von 492 schulde, Rechteanwälte Sonntag und Dr. Hirsch⸗ halts, unter der Behauptung, daß Be, Jahre 1910 den Betrag von 15,00 technische Bedingungen von je 0,50 für 2) vit 8- über 1000 ,ℳ Die Nuneigeren. Der Oberbürgermeister: Der orsnand. mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ feld in Detmold, klagt gegen den Archi, klagter ihm aus dem Mietsvertrage mit schulde, und zwar mit dem Antrage, die jede Gruppe erhältlich. 8 ö“ . 808 L1,582 989 988 e Orimann. . Adelans. pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ tekten und Gastwirt Gustav Ansorge Kläger noch 175,— Miete schulde, mit Betlagte kostenpflichtig zu verurteilen, an Wilhelmshaven, ben b. Dezember 1912. 92 53 57 209 213 257 2 8 urteilen, an den Kläger 492 (Vier⸗aus Detmold, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung ihn 15,00 nebst 4 % Zinsen seit dem Kaiferliches Marinebekleidungsamt.

Werkzengkonto .. . 1 Reserve 1860 000

11“*“

Modellkonto .. .. Kassa⸗ und Wechselkonto Versicherungskonto . 1 42 2 .

T

2

.“