1912 / 294 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

übernommen worden und wird von ihm

uunter unveränderter Firma fortgesetzt. aul B. E. Schmidt. Inhaber: Paul Viktor Erhard Schmidt, Kaufmann, zu Hamburg. rarl Koch. Diese Firma ist erloschen.

Knolle & Lücking. Die an H. E. H. A. Lücking erteilte Prokura ist erloschen.

Hülse & Brose. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma

ceerloschen.

Eduard Müller. Diese Firma ist erloschen.

Goldmann & Meyer. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter

[81758] selbe unter der Firma Leise⸗

riedrich gang“ weiterführt. Offenbach a. M., 5. Dezember 1912, Großherzogliches Amtsgericht.

„Ruhwald“ Willy Saeger in Wolters. Münsterberg, Schles. dorfer Schleuse“ folgendes vermerkt. In unserem Handelsregister Abteilung A worden: Die Firma ist erloschen. iift heut bei der unter Nr. 86 cingetragenen Kalkberge (Mark), den 5. Dez Firma: August 2 1912. etragen worden: Die Firma lautet jetzt: wüsceeg 81767] Königliches Amtsgericht. Kusust Biecheae Recfoiger Her. 0In dos andelzregiltr à. N⸗ 229 if vI1616“ 8123 2 4 er 5 5 181740] üe Lenenn. Keefer in bei der Firma G. Hagen 8 ECe. In dem Pandelsregister KA ist heute die S 12 —₰ Osnabrück eingetragen: Inhaber jetzt: -een 8 Münsterberg. Der Uebergang der in dem F 8 K. Gustav Hagen unter Nr. 20 eingetragene Firma „Kgl. Betriebe des Geschäfts begrundeten Schulden Witwe des Kaufmanns Gusta hegenr. 1779 priv. Löwen⸗Apotheke und ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Charlotte geb. Pape, in in Drogeuhandlung in Kemberg“ in die den Hermann Kiefer ausgeschlossen. fortgesetzter Gütergemeinschaft mit hren Firma „Karl Elve, Kgl. 1779 priv. Münsterberg den 4. Dezember 1912. Kindern: Kandidat jur. Walter v. 16 Löwen⸗Apotheke und Drogenhandd-— Königliches Amtsaericht Kiel, Ehefrau des Hauptmanns Rolla du lung in Kemberg“ umgeändert worden. ““ Rosev, Charlotte geb. Hagen, in Osna⸗ Kemberg, den 5. Dezember 1912. Nassau. Lahn. [81759)] brück und Kaufmann Gustav Hagen in Königliches Amtsgericht. In unser Handelsregister Abteilung B Osnabrück. K henn 1 ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen 11“.“ Aktiengesellschaft Gas⸗ und Elektri⸗

-8 offene Handelsgesellschaft ist auf⸗

gelöft.

Der bisberige Gesellschaster, Kaufmann

Artur Schleimer in Münden ist alleiniger

Inhaber der Firma.

Hann. Münden, den 2. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Hartenstein. [81733] Auf Blatt 86 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Erzgeb. Schulbankfabrik Otto Blechschmidt, Beutha b. Hartenstein, und als deren Inhaber der Fabrikant Otto Hermann Blechschmidt daselbst eingerragen worden. Köntgl. Amtsgericht Hartenstein, 6. Dezember 1912.

Hasselfelde. [81734])

erteilt an Wilhelm Scheerbarth, zu Altona. H. Trappe & Dähn. Diese offene 8 Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. 1 e ö ist beendigt und die eea.e eeech e rma erloschen. Frankfart, Main. [81723] Otto Günther. Diese Firma ist erloschen. Veröffentlichung Magnus v. d. Walde. Der Gesell- 8 aus dem Handelsregister. sschafter Magnus Moses van der Walde Deutsche Mineralölindustrie Gesell, ist am 19. Oktober 1912 durch Tod

ist der Kaufmann Heimann Katz in Char⸗ Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ ottenburg. Bei Nr. 17,208 (Firma trägt 25 000 ℳ. Gebrüder Reuter Nachf. in Berlin): eer Gesellschaftsvertrag wurde denegeeenn 6. 1912 abgeschlossen. Berlin, den 5. Dezember 1912. Nach demselben ist als Geschäftsführer Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. der Gesellschafter Ferdinand Nege aef Cleve. 8 [81741] Abteilung 86. mann und Wachswarenfabrikant hier, be. In das Handelsregister Abteilung B 81707] stellt. Dieser ist zur Zeichnung der Ge⸗ Nr. 24 ist heute bei der Aktiengesellschaft In unser Handelsregister A d heute sellschaft allein berechtigt. Die Dauer unter der Firma: A. Schaaffhausen scher solnendes eingetragen iosrben: r 40 289. der Gejellschaft ist unbeschränkt. Bankverein, Filiale Cleve, zu Cleve, Paula Arnecker, Berlin⸗Schöneberg. „Aus dem Gesellschaftsvertrag eingetragen worden: schaft mit beschränkter Haftung. Unter aus dieser offenen Handelsgesellschaft Irhaber Wihwe Pealine (gen. Paula weiter bekanntgegeben; „Siegfried Samuel, Berlin, ist durch dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz ausgeschieden; die Gesellschaft ist von Arnecker, geb. Schöpel, Kauffrau, Berlin- „Der Gesellschafter Ferdinand Rach hier Tod aus dem Vorstand ausgeschieven. zu Frankfurt a. M. errichtete Gesell den verbleibenden Gesellschaftern unter chöneberg. Dem Wilbelm Fa Ulenbengs bringt außer einer Bareinlage in die Ge⸗ Die Prokura des Wilhelm Heinrich, schaft mit beschränkter Haftung in das unveränderter Firma fortgesetzt worden. Berlin ist Prokura erteilt. Nr. 40 290. sellschaft ein: Düsseldorf, ist erloschen. Handelsregister eingetragen worden. Der Am 3. Dezember 1912 ist IZwan van udolf Eilers, Berlin⸗Friedenau. „0. sein von der Chemischen Industrie Eleve, den 4. Dezember 1912. Gesellschaftsvertrag ist am 6. Dezember der Walde, Kaufmann, zu Hamburg, nhaber Rudolf Eilers, Agent, Berlin. G. m. b. H. in Singen käufl. erworbenes Königliches Amtsgericht. 1912 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ als Gesellschafter eingetreten. patentamtlich geschütztes Verfahren zur

das erkrankte Veorstandsmitglied Stadt⸗

baurat Balzer für die Zeit bis 1. Juli

1913 als Stellvertreter bestellt ist. Amtsgericht Bunzlau, 5. 12. 1912.

Einbringen sind

Stammeinlage gewährt worden. 18823 a. M., den 5. Dezember 912.

am ber

wird

E1“ ’1 11“ 8 2 Osnabrück, den 3. Dezember 1912. nehmens ist die Fabrikation und der Müller K Hartmann. Diese Firma [81742] Königliches Amtsgericht. VI.

riedenau. Nr. 40 231. wächter., Berlin. Inhaber Kleinwächter, Agent, Berlin. Nr. 40 232 M. D. Cohn & Co., Berlin. mann, Berlin, geb

Minna Cohn, Breslauer, Kauffrau,

Berlin.

vember 1910 begonnen hat. Edmund Köhler, Berlin. Edmund Köhler, Kaufmann, Nr. 40 234. a Berlin. Inhaber M Kaufmann, Berlin.

3

kar Gundelfinger,

Nr. 40 235.

Berlin ⸗Schöneberg, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. De⸗ zember 1912 begonnen hat. Bei Nr. 820. Franz F. Fischer, Berlin. Der hisherige Gesellschafter Curt Schaller ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 3671. Baugewerks⸗Zeitung Felisch, Berlin. Inhaber jetzt: Witwe Irene Felisch, geb. Kagel, Kauffrau, Berlin⸗Grunewald. Dem Freiherrn Egolf von Maltzahn, Berlin⸗ Halensee, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 3685. Franken & Ehreunstein. Berlin. Die Prokura des Wilhelm Löwengard ist er loschen. Bei Nr. 7763. S. & J. M. Heine, Werlin. Der verfönlich haftende Gesell⸗ schafter Harry Heine ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Bei Nr. 13 272. Alb. Aronheim jun., Berlin. Der persönlich haftende Gesellschafter Albert Aronheim ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.é Bei Nr. 20 467. C. F. Biesel * Co., Berlin. Der bisherige Gesell⸗ schafter Hermann Jaritz ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Bei Nr. 24 329. Rudolph Heß, Berlin. Niederlassung jetzt: Charlotten⸗ burg. Bei Nr. 26 265. Emil Krämer, Berlin. Inhaber jetzt: Emil Krämer, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 30 795. Edm. Kempinski & Co., Berlin. Der Kaufmann Walter Plewe, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 1. November 1912

Georg Klein⸗ Georg

sellschafter Mathias David Cohn, Kauf⸗

W . Kauf Offene Handelsgesellschaft, welche am 15. No⸗ Nr. 40 233. Inhaber Gunz Fre Füchss ist.

f Dem Felix Conrad, Berlin⸗Wilmersdorf, ist Prokura erteilt. Nr. 40 235. Elvert & Koch, Berlin. Gesellschafter Hans Elvert, Kaufmann, Wilhelm Koch,

6 S.“ und dessen gewerbl. Aus⸗ nützung in einem Teil des Württ. Ober⸗ landes und in Bayern unter Ausschluß der Rheinpfalz. Der Wert dieser Ein⸗ lage ist auf 15 000 festgesetzt;

b. die zur ö dieses Wasch⸗ mittels erforderlichen, von Rach noch zu beschaffenden Maschinen und sonstigen Einrichtungen, deren Wert auf 5000

en 6. Dezember 1912. Landgerichtsrat Rampacher. Bocholt. Bekanntmachung. [81710] In das Handelsregister Abteilung Xist bei der unter Nr. 105 eingetragenen Firma Albert Heymann & Comp. in Bocholt eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Bocholt, den 5. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. 8 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1101 eingetragen worden, daß die Prokura der Kaufleute August Schenck und Adolf Hackler zu Bonn für die Firma Pier & Wilke in Bonn er⸗ loschen ist. Bonn, den 7. Dezember 1912. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Borbeck. [81815] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 148 die Firma Jo⸗ hannes Lohmann mit dem Sitze in Borbeck und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Lohmann in Borbeck eingetragen worden. Ferner wird bekannt gemacht, daß die erwähnte Firma ein Spezialgeschäft in Damen⸗ und Herren⸗ hüten ist.

Borbeck, den 30. Nsvember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Bremen. 81335 In das Handelsregister ist 4

worden:

Am 3. Dezember 1912. Bremer Träger Verkaufs Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 8. November 1912

begonnen hat. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter A“ ermächtigt. Bei Nr. 35089. Ausstellungsbüro Gebrüder West⸗ phal, Berlin⸗Lichterfelde. Der bisherge Ge sellschafter Franz Westphal ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 33 875. Conditorei Alt⸗Wien, Sigmund Adler, Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 19 154. Julius Kohn, Berlin. Nr. 31 367. Jakob Knoller, Berlin. Berlin, den 5. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. Bekanntmachung. [81709] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist bei Nr. 10 928, Tne Arrowsmith Manufactu- ing Company mit beschränkter Haftung, eingetragen worden: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 22. November 1912 ist bestimmt: Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so ist jeder der⸗ selben berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Charles B. Tupper ist nicht mehr Geschäftsführer: Präsident James Wilson Arrowsmith in Morristown, Kaufmann Edward A. Paffe aus Morris⸗ town, Kaufmann Johannes Graudenz in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Berlin, den 6. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

1. [80487] In das Handelsregister Abt. A Nr. 200 st heute bei der Firma M. Schütten⸗ berg, Beuthen O. S., mit Zweignieder⸗ assung in Siemianowitz und Piedekoutz, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O. S., den 29. November 1912.

Biberach n. d. Riss. [81814] K. Amtsgericht Biberach a. R. Im hiesigen Handelsregister, Abt. für

Gesellschaftsfirmen, Band 1 Bl. 165

wurde heute eingetragen die Firma

Chemische Industrie, Gesellschaft mit

beschrüänkter Haftung in

KN. 2 Gegenstand des Unternehmens ist die Fäabrikation und der Vertrieb chemisch

echnischer Artikel, insbesondere die Aus⸗ nützung des durch den Gesellschafter Fer⸗ dinand Rach hier von der Chemischen Industrie G. m. b. H. Singen käuflich erworbenen patentamtlich geschützten Ver⸗ fahrens zur Herstellung des selbsttätigen

Biberach

gesellschaft Bunzl au⸗Neudorf a. Gr., Bunzlau“

ist der neue Gesellschaftsvertrag [19] be⸗ schlossen:

Aus demselben wird hervorgehoben: „Gegenstand des Unternehmens ist die Leitung des Verkaufs der von den Gesellschaftern gehandelten I⸗Träger, U⸗Eisen und Eisenbauteile.

Die Dauer der Gesellschaft ist fest⸗ gesetzt bis zum 31. Dezember 1915. Die Gesellschaft gilt aber stillschweigend als bis zum 31. Dezember 1917 ver⸗ längert, wenn keiner der Gesellschafter drei Monate vor Ablauf des dreijährigen Zeitraums die Auflösung verlangt. Bremer Nähr⸗Kaffee⸗Gesellschaft

Möller & Co., Bremen: Der biesige Kaufmann Johann Heinrich Georg Meyer hat das Geschͤft darch Vertrag er⸗ worben und führt solches seit dem 30. November 1912 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter un⸗ veränderter Firma fort. Duhnkrack & Cy., Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist am 2. De⸗ zember 1912 aufgelöst worden und die Firma gleichzeit g erloschen.

Aug. Geweke, Bremen, als Zweig⸗ niederlassung der unter derselben Firma in Bremerhaven bestehenden Haupt⸗ niederlassung: Inhaber ist der in Bremerhavn wohnhafte Kaufmann Johann Frirdrich August Geweke. An Johannes Caspar Christian Kreymborg 2 in Bremen ist Prokura erteilt. Louis Krages, Bremen: Der hiesige Kaufmann Johannes Carl Heinrich Köster ist am 30. November 1912, unter Erlöschen seiner Prokura, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft. Hagen &. Sander, Bremien: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 2. De⸗ zember 1912. Gesellschafter sind die Kaufleute Johannes Hagen, Heinrich Hagen, beide in Bremen und Amandus Sander in Hannover. Hermann Johannes, Bremen: In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Her⸗ mann Christian Bernhard Jahannes. Angegebener Geschäftszweig⸗ Engros⸗ vertriebs⸗Zentrale für Kinder Saug⸗ flaschen mit Sauger. „Unabziehbar“. C Se Bremeyhr: In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Conra Wilhelm Mexyer. 8 emen, den 4. Dezember 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsge ichts: Fürhölter, Sekretär.

hunzlau. 181712] In unserem Han) elsregister B. Nr. 7 bei der Firma: „„Kleinbahn Aktien⸗

eingetvagen worden, daß das

Waschmittels „C. J. S.“

Aufsichtsratsmitalved Benno Fernbach für

eee des selbsttätigen Waschmittels

Schäfer, Dingelstädt,

Deggendorf. [81713] I Bekanntmachung. Bei der Firma Johann Boiger, Kaufhaus für Gelegenheitskäufe, in Schaching wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Deggendorf, den 7. Dezember 1912.

K. Amtsgericht (Registergericht).

Delmenhorst. [81714] „In das Handelsregister Abt. A Nr. 304 ist eingetragen: Firma Johann Mönning, Sitz Hude. Inhaber: Kaufmann Johann Hinrich in Hude. (Kolonialwarenhand⸗ ung.) Delmenhorst, den 28. November 1912. Amtsgericht. Abt. 2.

Dessau. [81715]

Bei der unter Nr. 730 des Handels⸗ registers Abtlg. A geführten irma: Colonialhaus Paul Richter in Dessau

ist heute eingetragen: Inhaber ist jetzt der

Kaufmann Rudolf Naumann in Dessau. Dessau, den 6. Dezember 1912. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 1 In das Handelsregister Abteilung 2 Nr. 81 ist heute die Firma Joseph und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Schäfer dafelbst eingetragen worden. Dem Kauf⸗ mann Heinrich Schäfer, Dingelstädt, ist für diese Firma Prokura erteilt. Geschäftszweig: Putz, Manufaktur⸗ und Modewaren. Dingelstädt (Eichsfeld), den 6. De⸗ zember 1912. Königliches Amtsgericht.

Dresden. [81717]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 10 221, betr. die Firma „Allianz“ Lebens⸗ und Renten⸗Ver⸗ sicherungs⸗Actien Gesellschaft in Wien, Filial⸗Direction Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in Wien unter der Firma „Allianz“ Lebens⸗ und

Dingelstäat, Eichsfeld.

Renten⸗Versicherungs⸗Aectien⸗Gesell⸗ schaft in Wien bestehenden Aktiengesell⸗ schaft: Das Mitglied des den Vorstand bildenden Verwaltungsrats, K. K. Sektions⸗ chef a. D. Dr. Leo Ritter von Herz ist gestorben.

2) auf Blatt 13 268. Die Firma Richard Pfefferkorn in Blasewitz. Der Kaufmann Oskar Richard Pfeffer⸗ korn in Blasewitz ist Inhaber.

3) auf Blatt 9352, betr. die Firma Hermann Hoffmeister in Dresden: Die Firma lautet künftig: Hermann Hoffmeister Tivoli Palast Palais de danse Cabaret buntes Theater.

Dresden, am 9. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Ellrich. [81722] Im Handelsregister X ist bei der unter Nr. 155 eingetragenen offenen Handels gesellschaft „Füdharzer Dolomitstein⸗ und Kalkwerke F. Beiermann, Ruh & Co in Bad⸗Sachsa“ heute vermerkt, daß der Kaufmann Carl Uhle in Sachsa aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Die Firma der Gesellschaft bleibt unverändert. Ellrich, 7. Dezember 1912. Kgl. Amtsgericht.

Frankfurt, Main. Veröffentlichung

aus dem Handelsregister. Patent⸗ und Finanzierungs⸗Union Gesellschaft mnit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. November 1912 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung des von dem Kaufmann Alexander R. Hyke zu Frank⸗ furt a. M. Hansahaus betriebenen Patent⸗ und Finanzierungsgeschäfts sowie die An⸗ und Verkaufsvermittlung von Geschäften, Immobilien, Kapitalien jeder Art und alle damit im Zusammenhange stehenden Geschäfte. Zur Erreichung dieser Zwecke ist die Gesellschaft berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich in jeder zulässigen Weise an solchen zu beteiligen, Filialen oder Generalagenturen zu errichten und die Vertretung ähnlicher Unternehmungen zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer ist der Kaufmann Alexander R. Hyke zu Frank⸗ furt a. M. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Der Gesellschafter Alexander R. Hyke hbat die in § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags näher bezeichnete Sacheinlage in

[81357]

Heinrich Friederichsen. W. Scheerbarth.

Handel mit Mineralölprodukten und son tigen technischen und chemischen Produkten aller Art. Die Gesellschaft ist auch be⸗ rechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten und sich an anderen Unternehmungen zu ähnlichen Zwecken zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Egon Zerner in Frankfurt a. M. Dieser ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Sind mehrere Geschäͤfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten, soweit nicht auch einzelnen Geschäfts⸗

Beschluß der Gesellschaft das Recht zu

deren alleinigen Vertretung eingeräumt ist. Frankfurt a. M., den 7. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Frankfurt, Oder.

Nr. 736 die Firma Carl

der Kaufmann Carl Tiemann ebenda ein⸗

getragen worden.

Geschäftszweig: Schokoladen⸗ und Zucker⸗

warengeschäft.

Frankfurt a. O., 3. Dezember 1912. Königl. Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. Auf Blatt 412 des Handelsregisters ist heute die Firma Schloß⸗Drogerie Th. Petzold Nachf., Arno Uhlrich in Freiberg gelöscht worden. Freiberg, am 7. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. [81726]

Freyburg, Unstrut.

Die Firma Karl Bretschneider hier ist auf die Witwe Karoline Bretschneider, geb. Irrgang, hier im Handelsregister umgeschrieben. Die Firma lautet jetzt: starl Bretschneider, Inh. Karoline Bretschneider Freyburg U.

19 %, Ahaers (Unstrut), den 6. Dezember

Snesen. [81727] Im Handelsregister ist bei der unter 257 eingetragenen Firma Clara

führern oder einzelnen Prokuristen durch

furt . [81724]) In unser Handelsregister A ist unter Tiemann, Frankfurt a. O., und als ihr Inhaber

[817251

ist erloschen.

Billwürder Seifenfabrik

„Die an W. Krauss erteilte Prokura ist erloschen. G. A. Peltzer. Bezüglich des Inhabers

Güterrechtsregister eingetragen worden. Reusch & Cous. Bezuͤglich des Gesell⸗ schafters H. R. Reusch ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen woorden. Onto Reinhard Frisch. Prokura ist verteilt an Georg August Heinrich Knell. J. Nahrmann. Hans Albert Berthold Nahrmann und Rudolf Karl Hermann Nahrmann, Kaufleute, zu Hamburg, sind als Gesellschafter eingetreren. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1912 begonnen. Continentale Rees Roturbo Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist vamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. No⸗ vember 1912 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und Verwertung der auf der dem Gesellschaftsvertrage beigefügten Anlage unter den betreffenden Nummern aufgeführten und durch den Namen „Rees Roturbo gekennzeichneten Patent⸗ und Schutzrechte und der Patent⸗ und Schutzrechte, die im Zusammenhang damit noch von der englischen Roes Roturbo Development Syndicate Limited Wolverhampton und den übrigen an diesem Unternehmen inter⸗ essierten Firmen angemeldet werden, der Vertrieb der nach diesen Patenten her⸗ gestellten Fabrikate, aller damit im Zu⸗ sammenhang stehenden anderen Ma⸗ schinen und Apparate sowie die Errich⸗ tung kompletter Anlagen, in welchen die oben gekennzeichneten Fabrikate ver⸗ wendet werden, endlich die Erwerbung und Verwertung von Patenten und Ver⸗ fahren, die sich auf aͤhnliche Maschinen und Apparate beziehen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 600 000,—.

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so geschteht die Vertretung der Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich.

Haensch eingetragen worden, daß die

Firma ietzt Hotel Haensch Gnesen,

Reinhold Dey lautet und der Hotel⸗

besitzer Reinhold Dey zu Gnesen Inhaber

derselben ist.

Gnesen, den 7. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Gotha. [81728] In das Handelsregister ist bei der Firma: „Klein, Raab & Wolf“ in Dietharz eingetragen worden: Ser Zünmermeister Karl Friedrich Klein in Dietharz ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und der Zimmermeister Fri Adolf Klein in Dietharz als persönli haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Gotha, den 6. Dezember 1912. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Grätz, Bz. Posen. [81729] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 189 die Firma: „Falken⸗ Mühle, David Falk“ in Opalenitza und als deren Inhaber der Kaufmann David Falk in Buk eingetragen worden. Amtsgericht Grätz, 6. Dezember 1912.

Hamburg. [81369] Eintragungen in das Handelsregister. 1912. Dezember 5.

Tieck & Co. Gesellschafter: Ehefrau Adela Hermina Robertina Tieck, geb.

Geschäftsführer ist: Erich Arends, Ingenieur, zu Klein Flottbek.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Gesellschafterin Rees Roturbo Development Svndicate Limited in Wolverhampton bringt ein die Aus⸗ nutzung aller Patentrechte, welche ihr nach der Anlage 1 zu dem Gesellschafts⸗ vertrage in den Ländern des europäischen Kontinents erteilt bezw. von ihr an⸗ gemeldet worden sind, und die sich auf die Rees Roturbo⸗Konstruktionen als Wasserpumpen, Luftpumpen, Konden⸗ satoren, Kompressoren und sonstige Kon⸗ struktionen beziehen.

Der Wert dieser Einbringung ist auf 500 000,— festgesetzt; dieser Betrag wird als voll eingezahlt auf die Stammeinlage der Gesellschafterin au⸗ gerechnet. 8

Die Bekanntmachungen der Gesel schaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.

Dezember 6. 8 Max Rothschild. Inhaber: Max Roth⸗ schild, Kaufmann, zu Hamburg, Schwarck & Dirks. Gesellschafter: Gustav Adolph Conrad Schwarck, zu Hamburg, und Paul Dirks, zu Wandsbek, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat an

1. Dezember 1912 begonnen.

Peters, zu Hamburg, und Hermann Martin Kück, Kaufmann, zu Bremen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1912 begonnen. „Der Gesellschafter Kück ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Prokura ist erteilt an August Adolph Johannes Tieck. Friedrich W. Reinemaun. Inhaber: Friedrich Wilhelm Heinrich Reinemann, Kaufmann, zu Hamburg. Richard Assmann. Inhaber: Richard Maxkmilian Eduard Assmann, Kauf⸗ mann, zu Altona. W. Minners. Die Gesellschafterin Witwe Minners, geb. Gerkens, ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden; gleichzeitig ist ein Kom⸗ manditist eingetreten; die Gesellschaft u“ Kommanditgesellschaft fort⸗ gesetzt. 1 Diese Firma ist erloschen. Der Gesellschafter Wilhelm Scheerbarth ist aus, dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den ver bleibenden Gesellschaftern unter unver⸗

die Gesellschaft eingebracht. Für dieses

änderter Firma fortgesetzt.

W. Minners. Einzelprokura ist erteil an John Hermann Adolf Wienken un Johann Georg Braack.

Joseph Labin. Cäsar Koppel, Kauf mann, zu Hamburg, ist als Gesellschaf eingetreten; die offene Handelsgesellschaf hat am 1. November 1912 begonner und setzt das Geschäft unter der Firm Joseph Labin & Koppel fort.

Die an M. A. D. Labin, geb. Back haus, erteilte Prokura ist erloschen. Panzer⸗Fahrrad⸗Fabrik Hermann

Prenzlau. Die an Oscar Schiffler erteilte Prokura ist erloschen.

Gesamtprokura ist erteilt an Alexander

Ferdinand Frankenthal und Wilhelm Stelley, jeder von ihnen ist gemein⸗ schaftlich mit dem Gesamtprokuristen Koretz zeichnungsberechtigt.

Verlag der Internationalen Biblio⸗ graphischen Monatsschrift Rettig Kollntorgen. Die offene Handels⸗ ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Vehrenkamp & Co. Diese offene

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden;

das Geschäft ist von dem Gesellschafter

Vehrenkamp mit Aktiven und Pasfiven

r 2 Walter Krauss. Prokura ist erteilt an Hans Willy Gotthard Waldemar von Jaminet.

G. A. Peltzer ist ein Hinweis auf das

Gummel, Richter & Co.

Zulius Wilbelm Richter.

Meyer mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. C. F. Plump, Zweigniederlassung der Kommanditgesellschaft in gleichlautender Firma zu Bremen. Persönlich haftende zesellschafter: Gottfried August Karl Nenge⸗Plump und Carl Herzog, Kauf⸗ eute, zu Bremen. Die Gesellschaft hat einen Kom⸗ manditisten und hat am 16. Juli 1908 begonnen.

Eduard Cohrs. Diese Firma ist erloschen. W. Winkelmann & Steiniger, zu Jävenitz. Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.

Das Ge⸗

schäft ist von Frau Johanna Elisabeth Caroline Richter, geb. Mentzel, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma

rtgesetzt. 8 Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.

8 Prokura ist erteilt an Leberecht

Sanitas, Actien⸗Gesellschaft in Ham⸗ burg. Die an J. D. Bösch erteilte Prokura ist erloschen.

Prokura ist erteilt an Eduard Bern⸗ hard Hermann Risch und Heinrich Wil⸗ helm Golze mit der Befugnis, entweder zusammen oder jeder mit einem Vor⸗ standsmitgliede die Firma der Gesell schaft zu zeichnen.

Fischverwertungs⸗ und Kraftfutter⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung der gleich⸗ lautenden Firma zu Altona.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. September 1905 abgeschlossen und am 16. Mai 1906 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung von Fischen und Fischresten, insbesondere der Vertrieb der hieraus gewonnenen sowie ähnlicher und an⸗

derer Fabhrikate.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 30 000,—.

Geschäftsführer ist Dr. Friedrich Julius Martin Wiengreen, Chemiker, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Hamburgischen Correspon⸗ denten.

Chemische Fabrik Bergedorf Dr. S. Loewenthal Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. 1

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27./30. November 1912 abgeschlossen worden. B

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Wasserstoffsuperoxyd und solcher Artikel, welche mit dieser Materie im Zusammen⸗ hang stehen, insbesondere die Fort⸗ führung des bisher von der Gesell⸗ schafterin Frau Dr. Loewenthal unter der Firma Chemische Fabrik Bergedorf Dr. Loewenthal betriebenen Ge⸗ schäftes, ferner die Erwerbung gleich⸗ artiger oder ähnlicher Unternehmungen, Beteiligung an solchen oder die Ueber⸗ nahme von Vertretungen für solche

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 24 000,—.

Geschäftsführer ist: Dr. Leopold Bachner, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht:

8 Die Gesellschafterin Feea Dr. Anna Loewenthal bringt das bisher von ihr unter der Firma Chemische Fabrik

Bergedorf Dr. S. Loewenthal betriebene Geschäft mit Firma nach dem Stande vom 15. November 1912 ein, dessen Wert auf 6000,— beziffert wird.

Die Gesellschafter August Scheel und Kurt Bischofswerder bringen das von Frau Dr. Loewenthal gekaufte, in der Anlage zum notariellen Protokoll vom 30. November 1912 aufgeführte gesamte Fabrik und Kontorinventar, Maschinen, Materialien, Emballagen und die Laboratoriumeinrichtung ein, welche Gegenstände insgesamt auf 14 000,— bewertet worden sind; den Gesellschaftern Scheel und Bischofswerder werden je 7000,— als volleingezahlt auf ihre Stammeinlagen angerechnet.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗

schaft erfolgen in den Hamburger Nach

1 mtsgericht Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Hann. Münden. [81730]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 196 ist zu der Firma Gebr. Schleimer in Hann. Münden folgendes eingetragen: 1 Der Kaufmann Hugo Schleimer in Münden ist aus der Gesellschaft aus⸗

In dem hiesigen Handelsregister A Band I Blatt 106 ist die Firma Hotel Germania Johanna Heicke heute gelöscht. Hasselfelde, den 29. November 1912. Herzogliches Amtsgericht. Herzog.

Heidelberg. [81735] Zum Handelsregister Abt. A Band IV O.⸗Z. 9 wurde die Firma „Mathias Scheidel“ in Schönau und als In⸗ haber Mathias Scheidel, Apotheker in Schönau, eingetragen.

A“ den 7. Dezember 1912.

Großh. Amtsgericht. III.

Hörde. [(79764] In das Handelsregister ist heute bei der Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft „Mark“ zu Sölde eingetragen worden:

An Stelle des Bergassessors a. D. Stens sind die Bergwerksdirektoren Otto Gehres und Fritz Brandenbusch zu Gerthe zum Vorstande der Bergbau⸗Aktiengesell⸗ schaft „Mark“ bestellt worden.

Hörde, den 29. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hohensalza. [81736] In unser Handelsregister B ist heute bei der „Zuckerfabrik Montwy, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Szymborze (Nr. 4 des Registers), ein⸗ getragen worden, daß die Prokura des Buchhalters Gustav Mehlhorn in Szym⸗ borze erloschen ist.

Hohensalza, den 30. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hohensalza. ([8i1737] In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden, daß die daselbst unter Nr. 242 eingetragene Firma „David David Nachfolger, Max Polewicz“ in Hohensalza von dem bisherigen In⸗ haber, Kaufmann Max Polewicz in Hohen⸗ salza, auf die Kaufmannsfrau Teodora von Lukomski, geb. Gruß, in Hohensalza übergegangen, daß jedoch der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau von Lukomski aus⸗ geschlossen ist. 1 Hohensalza, den 3. Dezember 1912. Königliches Amtsgaericht.

Hoyerswerda. [80945] Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister B ist heute bei Nr. 4 eingetragen worden, daß die Gesellschaft „Oberlausitzer Caolin⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Großsärchen“ aufgelöst ist und der Rechtsanwalt Dr. Alfred Richter in Leipzig, Thomasgasse 7, zum Liquidator bestellt ist.

Hoyerswerda, den 2. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A sind fol⸗ gende Firmen neu eingetragen:

Nr. 511: G. Lindenau⸗Insterburg (Baugeschäft), Inhaber Bauunternehmer Gustav Lindenau in Insterburg.

Nr. 512: Hugo Bloch⸗Insterburg (Getreidegeschäft), Inhaber Kaufmann Hugo Bloch in Insterburg.

Nr. 513: J. Wilkowsky⸗Insterburg (Pianofortehandlung), Inhaber Kaufmann Josef Wilkowsky in Insterburg.

Nr. 514: Ernst Krups Tiefbau⸗ geschäft u. Kieswerke Insterburg, Inhaber Ingenieur Ernst Krups in Inster burg.

r. 515: J. Reisenauer⸗Insterburg (Molkereiproduktengeschäft), Inhaber Kauf⸗ mann Julius Reisenauer in Insterburg.

Ferner ist Abteilung A unseres Han⸗ delsregisters eingetragen:

Nr. 94: Die Firma F. Anbuhl⸗ Gr. Bubainen ist erloschen.

Nr. 132: Für die Firma Paul Epha⸗ Insterburg ist der Frau Elsbeth Linde⸗ mann, geb. Nolde, in Insterburg Prokura erteilt.

Nr. 182: Die Firma A. Kittel⸗Juster⸗ burg ist auf die verwitwete Minna Kittel, geb. Kiehl, in Insterburg als In⸗ haberin übergegangen.

Amtsgericht Insterburg, den 4. Dezember 1912.

Iserlohn. Bekanntmachung. [81738] In das Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 465 eingetragenen Firma Friedrich Wilhelm Giese, Iserlohn, vermerkt worden, daß der Ehefrau Fabri⸗ kant Friedrich Giese, Irmgard geb. Hansen, und dem Betriebsleiter Paul Roß, beide zu Iserlohn, Prokura erteilt ist. Iserlohn, den 7. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Kalkberge, Mark. [81739] In unser Handelgregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 97 eingetragenen

[80948]

Auf Blatt 286 des Handelsregisters ist heute die Firma Kraftwagen⸗Centrale Emil Nacke in Kötitz b. Coswig i. Sa., bisher in Dresden, und folgendes eingetragen worden: Der Ingenieur Emil Hermann Nacke in Naundorf ist Inhaber. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Johann Carl Robert Klein in Dresden und dem Ober⸗ ingenieur Karl Steinhach in Kötitz. (Angegebener Geschäftsbetrieb: mietung von Kraftfahrzeugen.)

Kötzschenbroda, am 7. Dezember 1912.

Königliches Amtsaericht.

Landau, Paulz. [81743]]

Neu eingetragen wurde die Firma Lingenfelder Möbelfabrik Wilhelm & Co mit dem Sitze in Lingenfeld. Offene Handelsgesellschaft seit 1. No⸗ vember 1912 zum Betriebe einer Möbel⸗ fabrik. Gesellschafter: 1) August Wil⸗ helm, Kaufmann, 2) Karl Wilbelm, Kaufmann und Techniker, 3) Wilhelm Linkerhägner, Tischlermeister, alle in Lingenfeld.

Landau, Pfalz, 9. Dezember 1912.

Kgl Amtsgericht.

Lausigk. [81744]

Auf dem die Firma „Gewertschaft Graf Moltke bei Stockheim“ in Stock⸗ heim betreffenden Blatt 61 des Handels⸗ registers für den Bezirk des Königl. Amts⸗ gerichts Lausigk ist am 7. Dezember 1912 das Erlöschen dieser Firma eingetragen worden.

Königl. Amtsgericht Laufigk.

Limbach, Sachsen. [81745]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 474, die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma J. Heinig jun. in Limbach betr.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herigen Gesellschafter, Handschuhfabrikant Johann Heinig und Kaufmann Hugo Willy Heinig, sind ausgeschieden.

Inhaber ist der Kaufmann Leonhard Otto Löschner in Limbach. Der neue In⸗ haber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschafter, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über;

2) auf Blatt 645, die Firma Albert Schaarschmidt in Mittelfrohna betr.: Die Firma ist erloschen.

Limbach, den 7. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Lübz. [81746]

Zum Handelsregister ist heute die Firma Otto Gantzel in Granzin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Gantzel in Granzin eingetragen.

Lübz, den 7. Dezember 1912. Großherzogliches Amtsgericht. MGelle. [81754]

In das hiesige Handelsregister A Nr. 107. ist als Inbaber der Firma Wilhelm Haine in Melle eingetragen der Kauf mann Gustav Haine in Melle.

Melle, den 3. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht. I

Menden, Bz. Arnsperg. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 107 eingetragen worden, daß nunmehrige Inhaberin der Theodor Semer in Menden die Chefrau Kauf⸗ mann Alexander Trost, Franziska geb. Semer, in Menden ist und daß deren Che⸗ mann Kaufmann Alexander Trost daselbst Prokura erteilt ist. Menden. den 7. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Mettmann. 8 [81756] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der unter Nr. 15 einge tragenen Gesellschaft Schlamann & Hunold, Bergische Eiernudel⸗ und Maccaronifabrik mit beschräukter Haftung zu Mettmann⸗Röttgen nach getragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Mettmann, den 3. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

MHülheim, Rnein. 181757] In das Handelsregister B ist eingetragen: Nr. 79 bei der Firma Mülheimer Han⸗

delsbank, Aktiengesellschaft, Zweig⸗

anstalt der Bergisch Märkischen Bank in Mülheim am Rhein: Die dem

Bankdirektor Ludwig Müller erteilte Pro⸗

kura ist erloschen. b Nr. 88 bet der Firma A. Schaaff⸗

hausen’scher Bankverein in Cöln mit einer Zweigniederlassung in Mülheim am Rhein unter der Firma A. Schaaff hausen scher Bankverein Mülheim am Rhein: Der Geheime Regierungs rat Stegfried Samuel aus Berlin ist in⸗ folge Ablebens aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.

Ver⸗

[81755]

zitätswerke Nassau a/L. mit dem Sitze zu Nassau eingetragen worden, daß nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 6. November 1912 das Statut, wie folgt, abgeändert worden ist: Im § 22 des Statuts sind hinter die Worte: „Reingewinn wird“ die Worte: „soweit nicht der mit der Bremer Gas⸗ werke⸗Verwaltungs⸗ und Pachtgesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen zu schließende Vertrag entgegensteht“ gesetzt worden.

Nassau, den 28. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

ANAcuhaldensteben. [81760]

In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

1) am 30. November 1912: bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma: C. H. Wiegert, Neuhaldensleben: „Die Firma lautet: C. H. Wiegert Nachf. Junh. Albert Rosenthal“. Inhaber ist der Kaufmann Albert Rosenthal in Neu haldensleben.

2) am 4. Dezember 1912 unter Nr. 200 die offene Handelsgesellschaft Reinhold Lipke u. Co. Calvörde mit einer Zweigniederlassung in Neuhaldensleben unter der Firma „Reinhold Lipke u. Co., Zweigniederlassung in Neu⸗ haldensleben“ und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Reinhold Lipke zu Calvörde und der In genieer Gustav Rudolf Wilhelm Kiehne zu Neuhaldensleben. Die Gesellschaft hat am 18. November 1912 begonnen.

Königliches Amtsgericht Neuhaldensleben.

Neuss. Bekanntmachung. (81761] In das Handelsregister B Nr. 40 ist heute bei der Aktiengesellschaft unter der Firma A. Schaaffhausen’'scher Bank⸗ verein in Cöln, Zweigniederlassung in Neuß. folgendes eingetragen: Siegfried Samuel, Berlin, ist durch Tod aus dem Verstand ausgeschieden. Die Prokura des Wilhelm Heinrich, Düsseldorf, ist erloschen. Neuß, den 5. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, O0. S. [81762] In unsetem Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 216 ein⸗ getragenen Firma J. Langer und F. Raabe, Dittersdorfer Molkerei zu Dittersdorf, eingetragen worden: „Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.“ Ferner ist unter Nr. 253 die Firma Dittersdorfer Molkerei Max Raabe in Dittersdorf und als deren Inhaber der Molkereibesitzer worden. Amtsgericht Neustadt O. S., 5. 12 12. Neustadt, O. S. [81763] Inunserm Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 254 die Firma Martha Hallek, vormals Emma Baß, in Neustadt, O. S., und als ihre Inhaberin Fräulein Martha Hallek daselbst eingetragen worden Amtsgericht Neustadt, O. S., 7. 12. 12.

Neuwied. [81816]

Das Erlöschen der im hiesigen Handels register A unter Nr. 324 eingetragenen Firma Bürstenwarenfabrik Universum W. Zwickelmaier Neuwied soll nach Vor⸗ schrift des § 141 F⸗G.⸗Gs. von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. .

Der Inhaber der Firma oder Rechtsnachfolger werden davon benach richtigt unter dem Bemerken, daß ein etwaiger Widerspruch gegen die Löschung bis spätestens zum 2. April 1913 dahier geltend zu machen ist.

Neuwied, den 28. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Ober Ingelheim. [81764] Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Gebr. Ludwig in Ober Ingelheim eingetragen:

Das seither von Rudolf Ludwig, Wein händler in Ober Ingelheim unter der Firma Gebr. Ludwig in Ober Ingelheim betriebene Handelsgeschäft ist auf Frau Johanna Maria Karoline Höchstenbach, geb. Ludwig, daselbst übergegangen und wird von dieser unter der seithecigen Firma weitergeführt.

Ober Ingelheim, 6. Dezbr. 1912. Ghoßt⸗. Amtsgericht.

offenbach, Main. Bekanntmachung.

seine

[81766]

Rudolph getragen:

gelöst. Das Geschäft geht mit Wirkung vom 3. Dezember 1912 auf Jakob Friedrich Leisegang, Glaser zu Offenbach a. M., mit

Mülheim Rhein, den 6. Dezember 1912. Kgl. Amtsgericht.

geschieden.

[Firma „Hotel

Restaurant & Café

Aktiven und Passiden

Marx Raabe in Dittersdorf neu eingetragen N.

In unser Handelsregister 4 711 e wurde heute zur Firma Leisegang und zu Offenbach a. M. ein⸗

Rendsburg. [81768] In das Handelsregiste: A ist heute unter Nr. 49 bei der Firma C. W. Böse in Rendsburg folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Christian Wilhelm

Böse in Rendsburg erlischt mit dem 1. Januar 1913. Rendsburg, den 4. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht. II.

Rosenberg, Westpr. [81769] Bekanntmachung. In unserem die Firma Isidor Becker, Wpr., gelöscht worden. Rosenberg, W.⸗Pr., den 5. Dezember 1912. 8

Königliches Amtsgericht. Rüstringen. 818 86] In unser Handelsregister ist heute zur Firma Wilhelm Lange, Baut, einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Rüstringen, den 5. Dezember 1912. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Salzuflen. [81770]

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 142 die Firma Kaisers Möbel⸗ Agenturgeschäft, Juhaberin Anna Kaiser, mit dem Sitz in Wülferlieth bei Schötmar eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Möbelvertrieb und Agenturen.

Salzuflen, den 6. Dezember 1912.

Fürstliches Amtsgericht. I.

Schleswig. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma „Central⸗Dro⸗ gerie Carl Volkmer“ in Schleswig eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schleswig, den 4. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Schneeberz-Neustädtel. 81772] Auf Blatt 386 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Heydel & Legat Erzgebirgische Holzwaren⸗ fabrik in Neustädtel betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Gesellschafter Paul Emil Heydel in Schneeberg ist ausgeschieden. Der Ingenieur Paul Alfred Legat in Schneeberg führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort. Schneeberg, den 7. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Schweiüdnitz. [81773] Im Handelsreg. Abt. A ist heute bei r. 150 Firma: Gustav Frommers Nachfolger Gustav Herig in Schweid⸗ nitz eingetragen: Offene Handelsgesell schaft. Der Kaufmann Karl Herig ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1912 begonnen und hat ihren Sitz in Schweidnitz. Der Gesellschafter Gustav Herig ist für sich allein, der Gesellschafter Karl Herig da gegen nur in Gemeinschaft mit dem Ge⸗ sellschafter Gustav Herig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Amtsgericht Schweidnitz, 6. Dezember 1912.

Spandau. [81774] In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft H. Weber & Co. zu Velten einge⸗ tragen worden: ie Vertretunasmacht des Gesellschafters Robert Albert Aloys Jakob ist erloschen. Spandau, den 4. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Sprottau. [81775]

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft C. G. Kallert in Sprottau folgendes vermerkt worden:

Der Fabrikbesitzer Anton Pecina ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Paul Sengpiel aus Kreuzburg, Oberschlesien, in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell schaft ist jeder einzelne Gesellschafter für sich allein ermächtigt.

Sprottau, den 6. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Tarnowitz. [S1427]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: „A. Schaefer⸗ Tarnowitz“ eingetragen worden, daß zur Vertretung der Gesellschaft fortan beide Gesellschafter ermächtigt sind, und daß dem Geschäftsführer Julius Brinitzer zu Tarnowitz Prokura erteilt ist.

Amtsgericht Tarnowitz, den 6. Dezember

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗

üiber, welcher das

1912

342

Trau ustein. Handelsregister. S1re. Eingetragen wurde die Firma Johann

Böse in Rendsburg ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm

Handelsregister A Freystadt

[81771]1

seger. Pappenfabrik in Trostberg.