912 cinschließlich. Frist/ Stuttgart. [81691]/ Nr. 2, anber “ 8 8 8 Nr. 2, craumt. Der Vergleichs Hannorer [81619]Miesa 18 8 22„ 2 I gun Börsen⸗Beilage
zur Anmeldung der Konkursforderu üb “ 1 . sfo igen, K. Amtsgericht Stuttgart Amt. vorschlag liegt zur Einsicht der Beteiligten Das Konkursverfahren über das Ver. In dem Konkursverfahren über das Ver
und zwar im Zimmer Nr. 82/1 des - Stutt Amt. Justizgebäudes an der Luitpoldstraß 86 Konkurseröffnung über das Vermögen auf der Gerichtsschreiberei aus. zgen des O 5 . n; ’ 1 .“ —
9 L straße, bis des Hermann Rentschler, Flasch b 2 mögen des Ofeusetzermeisters Hermann mögen der Zi ã “ 1 ** 8 E“
30. De inschl⸗ „Flaschners B den 9. D 4 4. gen der Zigarrengeschäftsinhaberin 2 8 2 * 5 . . “ geinschließlich. in Feuerbach, Inbohersg 2 EE11 1912. 8. k “ Seilerstraße 10, Selma Ida verehel. Müller, geb. el 2 san el er und Köni li reu 1 en Staatsan er er Wabl eines anderen “ 985. daselbst, am es Königlichen Amtsgerichts. terming “ Beanechen e 4 “ 2 n — stellung eines Gläubigerausschusses, da 7[6 Dezember 1912, Nachmittags 4 Uhr. „ —— “ ge — ußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ b
’ ein läube chusses, dann Konkursverwalter: stv. Bezirksnot ele Cassel. Konkursverfahren. [81602] Hanunover, den 6. Dezember 1912. ebung von Einwendungen gegen das 1
über die in den §§ 132, 134 und 137 in Feuerbach. Offener Arrest u“ Das Konkursverfahren über 8t 222 Königliches Amtsgericht. 11. — verzeichnis der be be Verleilung 9 Berlin, Mittwoch, den II. Dezember 1 1
K.⸗O. bezeichneten Fragen und allgemei igefrist bi b 8 1 5 — gemeiner zeigefrist bis 28. Dezember 1912. An⸗ mögen des Fabrikanten Hugo Zimmer ohensalza „ zu berücksichtigenden Forderungen und zur ² 8 ]
2ö. 8 [81583] Beschlußf sinbiger über 1 Mecklb. kons. Anl. 8614
— fassung der Gränbiger über die Amtlich festgestellte Kurse. do. 90,94,01,05
8
4 1.7 99,25 G Kiel 07 Nukv. 18/19/21, 4 96,60 bz Ostpreußische ..... 3 4.10 [86,40 bz G do. 1876, 78 3 ⅛ 1.1.7 [97,10 G do. 1889, 1898 3 ½ 90 25 B do. ldsch. Schuldv. 39 98,50 B do. 1882/98 3 ⅛ versch. 59,25 bz do. 1901, 1902, 1904 3 1.177 87. pommersche 098,50B do. 1904 S. 13 ½ 14.1089,10 bz Königsbera 1899, 01 b11“*“ —,— do. Hdlskamm. Obl. 3 ½ do. 1901 unkv. 17 —,— do. Spnode 1899/4 de. 1910 Nunkv. 20
—
—,—8—8OOSOOO'OòSqO'O'OOq;Sę'qOOqOSO'OO'Aq'Oo'A'SOA'AeS'ASS'ASSSSSSeSSYSo'S=gVęVVoSVSVYVYÖSESę gVßVeSP EEEEEb“” s 896
— — Berlin 1912 unkv. 2274 1
—
1
—2 gxEn
2
cungstermin: Mittwoch, den 8. Ja⸗ mespefrist bis 28. Dezember 1912. Erste mann, Aleininbaders der Zima, H. Konkursverfahren cht tbaren V stücke d b 8. ni verwertbaren Vermegensstücke Berliner Börse, 11. Dezbr. 1912. Oldenb. St.⸗A. 0O:uk. 19
nuar 1913, Vormittags 11 Uhr, Gläubi 1 3 Zim 8 im 3 . Formittags 11 Utzr, Gläubigerversammlung, Wahl⸗ und allge Zimmermann zu Cassel⸗ Wilhelms⸗, bewas. 5 8 11“ des Justizgebäudes meiner Prüfungstermin am Dienstag⸗ höhe, ist nach erfolgter Abhaltung J e. Schlußtermin auf den 8. Jauuar 1 Frank, 1 Lira, 1 cn, 1 Peseta⸗= ,80 ℳ. 1 5sterr. do. 1912 unk. 1922 4 Uünah 8— 1 7. Januar 1913, Vormittags 9 Uhr. Schlußtermins aufgehoben. hier ist insolge - Kvn⸗ , 1913 Vormittags 10 Uhr, vor öD1161636“ do. 1903 8 ehrseereaben 0 8 “ 88. 28 “ “ des Kal ev den. suldner gemachten Vorschlags 6 b3 eee Amtsgerichte be⸗ 1309 ℳ. 1 hau. S.=19121 Mars Bane⸗ 81, 2 2 — do. 828 dr 194 de. 1891. 98 95 01 “ . — eceamc gss 1ber. Eesecger. eer esecaswbexaht Jünt Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den Fhese 216 9, 1 alerh Wrürubei = 8,20 ℳ. 1 Pess (801b) St t. Kent ersch. 72.10G do. 1899, 1904, 05 3 gichtenberg Gem. 1900 216 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) ebendte -3 e c.i 210 98. 928.S888 ü8 grsn g Erin
[81688] Zittau. [81611] Charlottenburg. [815991 23. Dezember 1912, Vormittags RNiesa⸗ gä Se. . — —=2409 ℳ. 1 Peso (arg. Pap) ⸗ 1,75 ℳ. 1 Pouar do. ’4 önigl. Amtsgericht. = 4,20 ℳ. 1 Liore Sterling = 20,40 ℳ. Schwrzb.⸗Sond. 1900 4. 3 Bochum 1902/ 3 ½ unkv.
8 .1900 3 ¾ dehase 1906
do. 1890,94,1 2
K. Amtsgericht München. Ueber das Vermögen der Sägewerks⸗ Konkursverfahren. 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ¹ Konkursgericht. nüchterin Amtomie verw. ohlisch. m Dos Kenkucverfahren aͤßer das Ber, gerichte in Hobensälzaz, immmer Nr⸗ 3, Saalfela, Saa. „acg sssenic Femeht Bem Teris der er BärttemFenss ang. 118 ve90gve, enSj 18 Am 9. Dezember 1912, Nachmittags geb. Wagner, in Olbersdorf, In⸗ mögen des Uhrmachers Richard Kuhl⸗ anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und 289. sütPr. [80744] do. nnt. 38 % 1.4.10/100,25 G a M.-Fe⸗ . 5 Uhr 15 Minuten, wurde über das Ver⸗ haberin der Firma Hermann Pohlisch mey in Charlottenburg, Fritschestraße die Erklärung des Erhgubsgerangschusses b. .eae wesr s,r sea es 8 W 1 do. —— Boxh „Rummelsb. 99 3 ½ 11upX“*“ mögen des Damenkonfektionsgeschäfts⸗ daselbst, wird heute, am 9. Dezember Nr. 29, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ Vermoͤnen 189 earige 18 Amsterd.⸗Rott. 0 EesSieh ega. vntenbric. Brandenb. a. H. 1901 4 do. 1902 unkv. 17 v Kurt Arnecker in Müuchen, 1912, Nachmittags ¼11 Uhr, das Konkurs⸗ termins aufgehoben. gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ Geeüen 8 8 8 ers Franz v do. -a-9 8 1901 3 ⁄ do. 1902 unkv. 20 Wohnung und Geschäftslokal Humbold⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Charlottenburg, den 7. Dezember 1912. gelegt. Fsglssben 8 stpr., jetzt in Brüssel. Antw. 2 Brebzlau 06 Nunkv. 21,4 de. 50. 86, 81., 9 b8 e 8, der Konkurs eröffnet und Kaufmann Franz Lose in Zittau. An⸗ 8 Der Gerichtsschreiber Hohensalza, den 2. Dezember 1912. ist 8. Abnah 585 g.en do. do. do. ... .3 versch. —. do. 09 uncv 24,4 do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22 WMee ec, Sebe . ö 3 zum 30. Dender 1812 des Königlichen Amtsgerichts Königliches Amtsgericht. E—323235.— “ Ans und Nw. B de . verch 87, bn. . 1880. 1891781 hchm, . 109
8 . außere Wienerstr. 2 ahl⸗ und Prüfungstermin den 9. Ja⸗ Cöln. 1“ 3 — NAbe ents che⸗ 1 Ei 4 Cbes 88 “ do. 31 . 1902 . 1905 unkv. * bis “ S 8” “ .“ ) bis zum 8 Das Konkursverfahren über den Nachlaß In dem eng. das V Forderungen der “ 8 ö 12092 ha bee :9.. 26,07 8 2 190. 1 n⸗ 50. Dez 8 er 6. 8 8 2₰ 1 spe n über da er⸗ 8 e. 32 4 üen G 20- 1 — 1 2e 8 9. sclielüch Frist zur Anmeldung der Kon⸗ Königliches Amtsgericht zu Zittau. Lindenthal “ mögen des Schuhmachermeisters Franz “ 8 2 ELissab., ise*’g ö1 4 do. 1908 une. 138 rsforderungen, und zwar im Zimmer Conrady, Elisabeth geborene Han. Bieezonka in Hohensalza ist zur Prü⸗ gerichte hierselbst Fim r Nie shes ti .— gcdes . 8 J86,90 b; G 1 1801 3% de. 88. ”9. 39
2 g fung der nachträglich angemeldeten For⸗ g hierselbst, Zimmer Nr. 7, ef mmt. ondon .
do. 8 AFes 2s 8 ische. 8 3. Nr. 82/I des Justizgebäud Aschersleb 24 “ Preußi 3 do. 1901 3 ½ 14. b de. 1888, 97, 98 stiggebäudes an en. [81606] quet, zeitlebens Inhaberin einer Kolonial⸗ derungen Termin auf den 4. Januar 19 89 Ostpr., den 2. D zem do. 8 Rhein. und veilar 8 1A“*“ versch. 97,50 bz G do. 1904, 1905 9. Gerichtsschreiber
Lzuitpoldstraße, bis zum 30. Dezemb — 1 4 1 ß zum 30. Dezember 1912 Konkursverfahren. warenhandlung zu Cöln⸗Ehrenfeld, 1919, Bormittags 10 Uhr., dor dem do. 1907 unkv 174 14,10 88,00 bz Marburg. 12903 2 3 ½ assung über die Wahl eines anderen Ver⸗ Vermögen des Kefselschmieds Karl hierdurch aufgehoben. Koöniglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer des Königlichen Amtsgerichts
einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ 1) In dem Konkursverfahren über das wird nach Abhaltung des Schlußtermins do. 1908 unkv. 15,20 4 versch. 97,80 bz Min den 190 gutv. 19194 alters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ Krämer in Aschersle ben ist zur Abnah C Nr. 3, anberaumt öö16“ 8 läubigeraus⸗ ebe zur Abnahme öln, den 5. Dezember 1912 .I“ 8 . 912. Hohensalza, den 5. Dezember 1912.
dann über die g “ 1885 konv. 1889 3 ⅞ versch. 06,400 Mülhausen i. E. 1906,4 2 er die in den 8§ 132, der Schlußrechnung des Verwalters, zur Königliches Amtsgericht. Abt. 64. Königliches Amtsgericht Schmiedeberg, Riesengeb.
.1 3
4
b 2222ö2öNZ
Ä
28SSSV
— 2—2, ——
3 do. do. do. do. Posensche S. 6—10 do. S. 11 — 17 Lit. D
8,
IcEoec‚n e
1 7 2
EEEEE
AE 111““ 1 14“4*“*“ —ö—--ö-------ö-------öSOVOxOVqqS 2 er S.
7 — 9ꝙ
— SrcsoERREGSGREcCGSHEcGWEUISEF
&.&
„
9˙8⁸ ’ ’
8,2 —7882
—öIööPönönön 89-
Iü. ☛ 1—
A IE 2
do. neue. ... Schles. altlandschaftl. 252 do. do. 97,25 landsch. 88,70 G 1 97,00 G
8 28 SüPSPEgSsESPEeEsP
ESeagegre
Ooœvro S Stoodo Gto c
.SketegeeaünSe’bEgbeAe S5SdooenöAnnö
8 8₰
—2 ASÜüAüüüreöeüöüaüeüereörrrereneöeneönöSenn nceocrenn
8
— g er eg ve e n. es —·;,8
87,7003 87,50 B
üee 88 SES
—
96,50 G 89,30 G 96 70 G . 10[97,40 G 10[96,60 G :10 96,40 bz .10 [96,60 G .10/[87,40 G 97,00 B
— ——
Os Gl . d⸗ Agha s Sher
— 8
. 8
—,——
00 .80 g.8⸗ AE828 —
do. 8 do. I 37 K.⸗O. beze Fre „Erhebung von Ei 1 SIöe,ö 8 oblen ukv. 20 4.10-,— ülheim, Rh. 99, 044 nd der allgemeine Ber ges eene TT Henteildas presden. “ —nvan Fonkursverfahren. (315801 vI11““ d8. 85 h. 97, 1800,31 versch —— do. 1908 utv. 1884 nerstag, den 9. Januar 1913, Vor⸗ zu berücksichtigenden Forderungen und zur Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Jauer. Konkursverfahren. [81586] s WE“ über das Ver⸗ Anleiben staatlicher Institute. Cöln. ee as . 88 1910 r 1- 31 8, mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 85/1 Beschlußfassung der Gläubiger über die mögen des Inhabers einer Weist⸗, „In dem Konkursverfahren über das ineI 89 “ Augunst Bock v do. r— 85 ; si Justligebäudes an der Luftpoldstraße in nicht verwertbaren Vermögensstücke der Woll⸗und Kurzwarenhandlung Fried⸗ Vermögen des Kaufmanns Richard der Eramhcs 8 8— be. 8 zur Abnahme Schweiz. Plätze e Schlußtermin auf den 3. Januar 1913, rich Max Rosch in Dresdeu, Nürn⸗ Mager in 1 Jauer ist zur Prüfung Erhebun 8 neig 8 8 erwalters, zur do. do. do do 3 ½ versch. 92,30 G “ Gerid nchen, den 9. Degember 1912. Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ bergerstraßze 20, Erdgeschoß, wird nach Ab der nachträglich angemeldeten Forderungen Schkufverzeichnis der bei g Verzrilons “ Sachf.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ¼ versch. 88.50G do. 1200001. 19064 versch 08,00 b: 0. erichtsschreiterei des K. Amtsgerichts. vr “ bestimmt. bestang des Schlußtermins hierdurch auf⸗ “ 1912, zu berücksichtigenden e Se F. 8 T. [84,40 bz B do. Coburg. Landrbk. 2b 1909 N e. 8 12n 82 188 V Iat M.-Eladbach 22, Das Jerwaltungshonorar wird auf 2 1 Sormeittags † r, vor dem König⸗ Beschlußfassung d äubi b 1 1 8 Srngss S. 1 unk. 204 1 4.10 99,25G 8 A. E1ö15 vsch. 97,802 3 b 81696112 2 Deze 1 e 3 f er Gläubiger über d 2 M. , . 224 23 do. 10¼— do. 1912 unk. 424 1.2,8 08.80 d 120 ℳ festgesetzt. Dresden, den 9. Dezember 1912. lichen Amtsgericht in Jauer, Zimmer Hasch öu eeaag get e es- “ Bankdiskont. * ens 9,0 Crdeb 8 18899 86858 8 81987 88 89. 5481 888 89898 f 1 60 99,00 G do. 1907 unkv. 4. 9 9, 03, 4 versch. 87,60G
Konkursverfahren. Aschersleben, den 2. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Nr. 23, anberaumt. Schlugtermt: auf den 4. Januar ee.. 1 I. Gladbach 99,1900, 4 1.1.7 96.,50 6b , Vo 10 ¼ Cheittene. S768 Tsler. n,9. ehen. B. Zla. do. do. b do. 1909 unkv. 19/21/4 1.3. „Gladbach 99, 4.7 96, . 8970 5) do. 1882, 88,32 1. bo. 1911 Nunk 364 86,30 b
Ueber das Vermögen der Modistin D ; — J d Vermögen der 2 Der 6. . 4. Dezember 1912. . 1
Walburga Frings in M.⸗Gl eer Gerichtsschreiber Düsseldorf. [81699 uer eu— 1913, Vormittags 10 1 3 18* do.
Frings in M.⸗Gladbach, des Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren. G Der Gerichtoschreiber dem Königlichen Amtsgerichte Wegelb⸗ E do.
Krefelderstr. 1, ist heute, am 7. Dezemb 8 b vna r. 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkareher. Raltenstedt. [81610] „In Sachen, betreffend das Konkurs⸗ e“ Zimmer Nr. 2, bestimm. Feveeg a.. sesee esmhsübe
fahren eröffnet. Konkursverwalter ist Konkursverfahren. verfahren über das Vermögen des Kauf. Liegnitz. Konkursve 58 Schmiedeberg i. R., den 6. Dezember Rechtsanwalt Vasters in e. Gladbach. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ manns Samuel Salpeter, Inhabers Das Konkursverfahren 8.-dg n⸗ 1912. 8 Münz⸗Dukaten .... pro Stücks9, 73 B Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum mögen des Kaufmanns Hermann der Firma Samuel Salpeter, Möbel⸗, mögen des Kaufmanns Isidor Gott⸗ Der Gerichtsschreiber 8 ö..“ do. do. unk. 1 22. Dezember 1912. Anmeldefrist bis zum Brandt zu Alickendorf ist zur Ab⸗ Bilder: und Manufakturwaren⸗ ꝛc. heiner zu Liegnitz wird nach erfolgter des Königlichen Amtsgerichts. IEIE 5555p do. do. unk. 19 5. Januar 1913. Erste Gläubigerver⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Abzahlungsgeschäfts zu Düfseldorf, Abhaltung des Schlußtermins hierdur ch Fxeöö ee 1“ sammlung: 30. Dezember 1912, walters, zur Erhebung von Einwendungen ist an Stelle des Rechtsanwalts Luckey aufgehoben. Sorau, N. L. “ Gold⸗Dollars S.⸗Weim. Ldskr.... Borm. 11 Uhr. Prüfungstermin; gegen das Schlußverzeichnis der bei der der Rechtsanwalt Kamps 2. in Düsseldor Liegnitz, den 5. Dezember 1912. Konkursverfahren. Imvperials alte pro Stüch—,— 81I 13. Januar 1913, Vorm. 11 Uhr, Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ zum Konkursverwalter ernannt. Königliches Amtsgericht. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ . E—2 d8 828 d. Ldkr. 3 vor dem unterzeichneten Gerichte, Hohen⸗ rungen der Schlußtermin auf den 3. Ja⸗ Düsseldorf, den 7. Dezember 1912. escsgestäas 2aächscaac mögen der Witme Elisabeth Mattner Neues Russisches Gld. zu 100 R. 216,75 z be- db Pdskreb. 34 zollernstraße, Zimmer 77. nuar 1913, Vormittags 9 ¼ Uhr, Königliches Amtsgericht. Abt. 14. Lübbecke. [81594] Inhaberin eines Tischlereigeschäfté Ameritanische Banknoten, roße 8886,G o. Son “ Kgl. Amtsgericht in M.⸗Gladbach⸗ c dem Herzoglichen Amtsgerichte hier⸗ Ebersberg. . [80387] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ (Paul Beil) in Sorau N. L. ist in⸗ u1“ Pin⸗ 3 Heratsch⸗Mark. S. 5.3 omenbach, Main. se 9b Zimmer Nr. 8, bestimmt. Oeffentliche Bekanntmachung. mögen der Ehefrau des Kaufmanns folge eines von der Gemeinschuldnerin ge- Belgische Banknoten 100 Francs 0,45 G Zraunschweigische .41
Der Geri reiber Beschluß v 2. Dezemb 91 zu ecke, jetzt i 1 „ vergleiche Vergleichstermin auf den 19. Be⸗ Englische Banknoten 12 .20,415 G ecklbg. Friedr.⸗Frzb.
elins, dan 2. Hezember 1912 das jehi, n. Wielefeld wohn⸗ zember 1912, Bvrmictnses 19 Uhr⸗ venlich 9 cn en ,n 100 81. 80965b 2 rviäleice Elsenbabn. 4
Ueber das Vermögen der offenen Han des Herzoglichen Amtsgeri . . ft. ff 86 8 8 e gerichts. 1. Konkursverf as 2 5 s haft, ist zur Abnahme 8 mn. delsgesellschaft Stein & Co. in Offen⸗ Bart FüeFssgereg kahca e e 1 Mümero 88 über das Vermögen des rechnung des h8 88 luß vor dem Königlichen Amtsgerichte in Holländische Banknoten 100 fl. 169.10 do. konv. u. v. 95/3 ½ do. b arth. Konkursverfahren. [81810] Josef Kastenmüller in Mitter⸗ von Einwend „ urg Erhebung Sorau N. L., Zimmer Nr. 8 anberaumt Italtenische Banknoten 100 L. 79,95 z vpo. 3 ½ Dresd. Grdrpfd. S.1,2 dungen gegen das Schluß⸗ u N. 2 3. Des 1 Norwegische Banknoten 100 Kr./—,— Wismar⸗-Carow .3ꝛ½ 1.1. do. S. 2 unk. 144 1.1.
ach a. M. wird heute, am 7 Dezember c— 1 mij e 912 1 2 be In dem Konkursver ahren ü⸗ mühle als durch rechtskräftig bestätigten — 1 8 se Vormittags 11 Uhr, das Konkurs. Vermögen der xe ve.. V Zwangsvergleich beendet Has verzeichnig der hei der Verteilung zu be. Sorau N. L., den 6. Dezember 19 Sesterreichische Bankn. 100 Kr./84,50 bz Provinzialanleiben. do. S. 7 unk 164 14 5 Menbacheffüet Rechtsanwalt schaft Gebr. Lichtwark in Barih ist Honorar des Konkursverwalters — Rechts⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ (Unterschrift), Gerichtsschreiber do. do. 1000 Kr. 84,50 b Brandbg. 08, II uf. 21/4 V 1.4.1096,9 do. E. g unk 20,4 155. 2- — ffenbach a. M. wird zum zur Abnahme der Schlußrechnung des anwalt Ramlmayr hier — wurde auf schlußfassung der Gläubiger über die nicht des Königlichen Amtsgerichts. Russische Banknoten p. 100 R. 31530 b,; 8 8 do. 1899 31 1.41088, bo. F. 5 1i 4 12 und Am 8 Frift⸗ “ ffener Arrest Verwalters zur Erhebun von Ein⸗ dessen Antrag auf 3000 ℳ festgesetzt. verwertbaren Vermögensstücke der Schluß- Stuttgart. [81811] do. do. 509 9 Cassel Lndskr. S. 22, 4 do. G. 3, 4.,6 3 versch —,— nd Anmeldefrist bis zum 23. Januar 1913. w 1 vHeg e Lin⸗ Eberab 1 8 termin auf den 3. Januar 1913 . ¹ do. .1 R. 215,30 bz do. S. 23 uk. 1614 do. Grundrbr. S. 1, 24 1.4.107—,— do. uk. 19/20,4 Erste Gläubigerversammlung: D wendungen gegen das Schlußverzeichnis erg, den 4. Dezember 1912. V 1 JHanuar 913, K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. d do Iie es eh48 do S. 24 uk. 2 Düsseld 1899 1905 4 versch 5 00 bz G do. 97 N 01-03, 05 3 ½ tag, den 2 Jam b11““ der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Vormittags 10 Uhr, vor dem König. Das Konkursverfahren über das Ver- Schwedische Banknoten 100 Kr. 112, do. do. S üenarg Huk. 13/15/4 (versch. 96,306; do. 18893 mittags 10 Uhr Sanl 12 Al- Vor⸗ Forderungen der Schlußtermin auf den Ebersberg. lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. mögen des Gerhard Liebig, Inhabers 1 Schweizer Banknoten 100 Fr.8 do. do. S. 88 1910 unkv. 20 4 141. 90,10 b; Remscheid 1900, 1903,3 e“ aal 12. Allgemeiner 3. Januar 8 I diesem Termine soll zugleich die noch einer Kolonialwarenhandlung en gros Zollcoupons 100 Gold⸗Rubel322 Hann. Pr. do. 1911 unk. 234 17,5.1197,00 bz G Rostock. 1881, 1884 3 ½ 3 Betermin: Donnerstag, 27. Fe⸗ 10 ¼ Ühr, vor dem Könt 3 gv [81692] nicht geprüfte Forderung der Gerichtskasse hier, wurde Ab do. do kleine —,— do. do. 1976 31 15.11.— “ 1903,3½ -age 1913, Vormittags 10 Uhr, gerichte Rlerselbft bein. ö“ Amts K. Württ. Amtsgericht Ellwangen. in Bielefeld geprüft werden “ 2 lte ““ . 8 Deutsche Fonds do. do 8 88, 90, 94, 00 683 ½ versch. 87,30 B 88 1895,3 al 12. — estimmt. hHas K fahr 98 v. 4 rchnung des Verwalters und Vollzug der 8 8 hr.⸗Au 4 heg ge a FE vbrü 1 Großherzoglich Hessisches A 8 Barth, den 7. Dezember 1912. 1 das ger; Lübbecke. den 8. Dezember 1912. Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß Staatsanleihen. S Kunr 94 I1 97,10G 8.. 888. 1774 1.1 1I1X“X“X“ sches Amtsgericht Schwantes, Amtsgerichtssekretär. C gen d olf Junker, Schreiners Königliches Amtsgericht. von heute aufgehob ““ ö Dtsch. Reichs⸗Schatzt. . Ostpr. Prov. S. 5— 104 84,7 do. 1909 ukv. 15/174 — do. N.; Offenbach a. M. scht „Amtsgerichtssekretär, Ge⸗ und Wirts in Jagstzell, wurde nach „ee —z Z 8 fällig 1. 8. 14114 1.1.7 99,30 b2 G do. do. S. 1 1031 84,75 b G do. 1882, 85, 89, 96,3 ½ en Schöneberg Gem. 0664 .—— ene, iichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug Nünchen. [81689) ꝙDen 6. Dezember 1912.T I „ 1. 4. 154 14.10 98,90 bz G vomm. Prov. A. 62—944 Ueber das Vermsb [81591] erlin. Konkursverfahren. (81624] der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß K. Amtsgericht Müuchen. — . 1.5, 154 11. oez. He. . 0. ae. 17919 81 das Vermögen des Kaufmanns 4 8 vom 7. ds.* 78 Konkursgeri 115 . 18 sch. 99,60 do. A. 1894, 97, 1900/ 3 ¾ Franz Eichler zu Oranienburg (Her⸗ d 8 8- b über den Nachlaß ö“ 98 18 Am 9. D Meate 1 das unt . 3 1 vensc. 82509; ssoö. Ausg. 14 unk. 193 mann Iden Nachfolger) ist am 6. De⸗ storbenen is Rü emen erlin ver⸗ 9. Dese der 1912. 15. Juli 1911 Uber dag vwvernsae eee gl. Amtsgericht Stuttgart Stadt. b . do. sca.17740 b) G Posen Prov⸗A utr. 25 6 ze 1912.9 aA De⸗ storbenen Tischlermeisters Paul Le Der Gerichtsschreiber: 5. Juli 1911 über das Vermögen des Im Konkurs über das Vermöge e“ “ .1888, 92,95,98,01 3 ½ “ “ d ist infolge Geleßgerneienes e 2 Füber A.⸗G. Setretär Karpf. 1 ö“ Beck, Alleininhaber der Immovilienverwertungsgesell G 8. 86. à77,50 bz 3 tN189 2 bg Blumenthal in Dranienburg “ e“ Friedeberg. N.-M. [80084] erüffiete Fees tcehsehere grxes. g sch v,1818 “ 2 efrist bis 23. ₰ 1913. Erfi⸗ „ den 5. Dezember 1912. In dem Konkurse über das Vermzaen m. n8 G u. Cie.) in Stuttgart ist de G „Staatssch. f. 1.4.15 öLFm 2 8 küfte 8 — r Geri Cts “ Könkalichen 88 Fära ..2 81 182 8 ö. 8 1 durch Beschluß Pr. Staatssch ft 8 1 58 . m 8 4 9 N. 1 v 28 — 8 8 8 Mü 9. zem er 2. 2 aff 8. ge 5 8 2 — 3 6 „ 1.0. 5 1913, Vormittags 109 Uhr. All gertchts Berkin⸗Mitte. Abteilung 154. Gurkow soll die Schlußverteilung et. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. vesaste wbgern. v16“ Preuß. kons. Anl. uk. 18
gemeiner Prüfungstermin am 10. Fe⸗ Berlin. Konkursverfahren. [81626] folgen. Verfügbarer Bestand 982,35 ℳ, — — n 7 8 “ bruar 1913, Vormittags 10 Uhr. Das 8. 8 — Summe der zu berücksichtigenden Forde- Münster, Westr. 816 88 t S 88”” 8 1n. En Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis zum mögen der Frau Kaufmann Dorothea rungen 12 673,11 ℳ. Das Verzeichnis Konkursverfahren [81604] Amtegerichtssekretär: Thurner. do 22. Imuar 1913. Lüßner, geb. Wollenberg, zu Berlin, dieser Forderungen liegt zur Einsicht der Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Tempelburg. 18159021 88 1 “ Oranienburg, den 6. Dezember 1912. Wilbelmshavenerstr. 47, ist infolge Schluß⸗ Beteiligten auf der Gerichtsschreiberet. mögen des Pächters Louis Reeg zu Konkursverfahren Beden 808 dg un. 18 Königliches Amtsgericht. berteilung fuach. Abbaltung des Schluß⸗ 198A N.⸗M., den 3. Dezember veen. S wird nach erfolgter Ab⸗ In dem Konkursverfahren über das do. 1811,18 unh 2 8⸗ Fign “ ns aufgehoben worden. 912. 8 altung des Schlußtermins hierdu f. Vermögen des sitzers 8 : ka; .75 09.060 2s Eeeeee. ades 1 ga 29 Berlin, den 5. Dezember 1912. Justizrat Eloesser, Konkursverwalter. vetoben. ““ Mewe⸗ z1 Pemelbans ise n ee . 1na9 94,1900 veS⸗ b F 8 8 622 1““ Königlichen Genthin. Konkursverfahren. [81601] “ W., den 6. Dezember 1912. der Schlußrechnung des Verwalters, zur 1902 Inhebes der Fiem⸗eser e eeme. g erlin⸗Mitte. Abt. 154. Das Konkursverfahren über das Ver. Königliches Amtsgericht. N. 10/09 1 64. D S
brik 3 Berlin. Konkursverfah z mögen des früheren Bankiers Os Z“ . I. 5 eg Neunkirchen, gsuaar. [81698] zu berücksichtigenden Forderungen de
schmidt in Ni Das Konkursverfahren über da „Schneider zu Genthin wird nach erfolgter n Niederschlema, wird heute, ren über das Ver Abhaltung des S hiageraina Frfcht 1 Konkursverfahren. Schlußtermin auf den 6. Januar 1913
am 6. Dezember 1912, Vormi 4 r. mögen des Goldschmieds Mart f 6 1 18 das Konkurgper jahren esshnet 9e o hr, in Berlin, Fenscheie 92efeftn Fhit 1 Konkursverfahren über das Ver. Bormittags 11 Uhr, vor dem König 5 verwalter: Rechtsanwalt Germann hier. Schlußverteilung nach Abhaltung des zenthin, den 6. Dezember 1912. mößen der Firma Geschwister Willms lichen Amtzgerichte hierselbst bestimmt. . 1912 unk. 30 Anmeldefrist bis zum 18. Januar 1913. Schlußtermins aufgehoben worden. Gerichtsschreiberei, Abt. 5, des Königlichen zu Neunkirchen, Hüttenbergstraße, wird Tempelburg, den 6. Dezember 1912 11“ Wahltermin am 3. Janaer 1919. Berlin, den 5. Dezember 1912. Amtsgerichts. Hacker, Aktuar. erfolgter Aöbaltung des Schluß⸗ Auris, Gerichtsschreiber “ 8 Eisenbahn⸗Obl.3 Vormittags 10 Uhr⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Giesnen. Sesserresävedm 181698 iüSe hierdurch aufgehoben. des Königlichen Amtsgerichts. do. Ldsk.⸗Rentensch. 3 ½ am 31. Januar 1913, Vormittags Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Z8Z“ 8,9 November 1912. Brusch⸗Lün. Sch. S. 73 1 vaae . Offener Arrest mit Anzeige⸗ Berlin. Konkursverfahren. [81625] mögen des Karl Zimmermann in Lollar v6““ Jarze⸗ Bde. rAn.1908:718 Sehneebeen EE“ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ neea erfolgter Abhaltung des Schluß. Nienburg, Wezer. [81582) Tllif⸗ A. Bekanntmachungen do. do. 1909 uk. 19 Königliches Amks 3 icht. smögen des Hermann Prestel zu Berlin, ke Gieß Fer öitt 8 aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Fis “ do. do. 1911 uk. 21 c. llid gericht. Stralauer Platz 18/19, ist infolge Schluß⸗ Penerden 6. Dezember 1912 mögen der offenen Handelsgesellschaft der Eisenbahnen. vs 141n 1 eeeiügechung. [81589] ö 1iö des Schluß⸗ Broßherzogliches Amtsgericht. Leeser Weinberg und Sohn Mien. (81806] de. de. 1808 1602 Ueber achlaß n e. hets ins aufgehoben worden. ij .K 1 5 b 1 burg sowi ¹ i his süs jse 1 1 Ehefrau Wildeim Zochwor Penten „Berlin, den d. Pezember 1912. 8ahes sss er hrr 18ra eaen, in Seece, ist en . de wa7.. .. 8 Sena e geh helmine geborene Scheele, verwitwete Der Gerichtsschreiber des Königlichen mögen des Kaufmanns Franz Müller zember 1912 nach Erledigung des Schluß. wird die Siation Karthaus Afen * . 1907 ukv. 15 heiser⸗ zu Witten wird heute, am Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abk. 154. hierselbst ist nach erfolgter Ubhaktung termins aufgehoben. Darertionsbatrts Benrih s Le Tnn) ah⸗ .. 18ca nte. 15 val eeee erenet. H “ onkursverfahren. trow, den 9. Dezember 1912. hrere eeg stellen. “ 8 1 anwalt Dr. Schlichtherle zu Witten wird In dem Aeeeezesseen über das Ver Großherzogliches Amtsgericht. Plauen, Vogtl. [81609) / ꝙCErfurt, den 6. Dezember 1912.
zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ mögen des Schiffszimmermanns Jo⸗ Malberstadt. [81621] Eö 8 82 Königliche Eisenbahndirektion. — N rt 4 0 85
forderungen sind bis zum 30. Januar 1913
bei dem Gericht anzumelden. Erste f. hannes Hinrich Claasen in Wedel Konkursverfahren. Re in Fi 7 hu
Seeeeeeenn den 9. eeg ““ E über das Ver⸗ in 8 Seeee⸗e e c.ege⸗ 1. u veweinags An uhs Ar. 1. 8. sühan W8 mögen de astwirts Otto Warmholz nachdem der im Vergleichster 1 Mit Gültiakei 6. . 2
Prüfungstermin den 13. Februar 1913, einem Inn dner gemachten Vorschlags zu in Schlanstedt wird nach erfolgter Ab⸗ 28. September 191 EEbböbööö1“ 2vRR1uöu6
wermärtage 8 bs.; Vfeae. ne enede Jhen3enens ., baltanc des Schlußtermins hierdurch auf⸗ vergleich durch 12S fogn emgee Snengs E“ a
ind Anzeigefrist bis zum 30. Januar 1913. 10 por de Könsglichen Amig. ers demsalben Fage hestätigt w⸗ ingrus; — V
Königliches Amtsgericht in Witten. eaat hi⸗ 8 5 I“ Amis⸗ Halberstadt, den 5. Dezember 1912. Königliches “ 8189 8 Seg acee ember “ e. 18 ¹ ler, Magda enenstraße 68 Zimmer Königliches Amtsgericht. Abt. 4. 8e5b Dezencher S Hennorer, 0 se ö’— 8 1 Meckl Eis.⸗Schldv. 70
G 5. Dezember 1912. nigliche Eisenbahndirektiu.. fl “
299-
*
E
5 do. Zite dnn saake ec,t vassg. 900 89 cdseaan. ,8- 80 8e 1rh, 232t MäüüsKvsre119 8. 111080 do. e. do. une. 254 versch. 59.50 2* 1884, 89 81 141092,0 8 do. unk. 22(14 99, Cottbus 1900/ 4 144. München 1892,4
SgSSSSsES SSSS8S88888=S8S
“
88 GöögööE
8
0œ0 Sts 0. 0 00 de AgSeSkabs
2—
—
90,750 90,50 B 1 do. 8 do. do.
93,25 G Heff. Ed.⸗Hvp.⸗Pf 89,60 B beff 8 Hen vi 98,009 do. S. 14, 15, 17
0 98,50 G do. S. 18 — 22 98,00 G do. S. 10 a, 23 — 26 98,10 G do. S. 1—11 87,00 G
do. 1880, 1888 3; 1 do. 1899, 03 N.3 ½ 0 Münster 1908 ukv. 18/4 3 do. 1897 3 ⁄ 96,60 G Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ 0 96,60 G Nürnberg 1899/01‚[14 de. C9, 04 uf.13/144 do. 07/08 uk. 17/18,74 do. 09-11 uk. 19,2114 do. 91,93 kv. 96.398,05,06 3 ¾ do. 1903 3 . 8 Offenbach a. M. 1900714P4 1.1.7 [97,00 G d
o. 1907 N unk. 154 1.2.8 96,70 G 7,00 G 96,00 bz
1902,
5.11196,00 bz 96,00 bz 1 96,00 bz ,5.11[87,600
9
222ͤ2ͤö2ö2nöSö2IöSnög2nSnͤöIInngSAgnSgnnnnsnsnsnnnnsngssssssesnneenesneenennesnesenenessensessönsn
1 1 4 4 4 2
—
cogeo geScEcDcCcUcRRcRGERcSCCo CSEXC *dO2 0
öö=FöéöIög
22222
,1. „414. 1.
do. do. Sachs.⸗Mein. Lndkred.
0
98,60 G
e
—
do. 14. 99,50 G .87,40 G 3 99,00 G 99,00 G 99,40 G 99,50 G ü87.40 G 99,90 G 99,90 G 87.75 G 99,90 bz G 99,90 bz G
8 Verschiedene Losanleiben. 1 Bad. Präm.⸗Anl. 1867,4 1.28 1170,50 bz 96,75 G Braunschw. 20 Tlr. 2. — v. St. 201,00b; ec⸗ Pamburger 39 TIr.⸗,3 1.3 199 93,00 G ldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3/ 1.2 [133 00 bz vegevr⸗ Sachsen⸗Mein.7Fl⸗E. — v. St. 34,40 b; 87006 Augsbucger (gl.⸗Lose — p. Sr. 34,30 pz Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 31 14.10 135,90 bz B Pappenh. 7 Fl.⸗Lose — p. St. —,— Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialges Kamerun E. G.⸗A. L. 313 / 1.1 ,—
do. do. 100 88 11
D. 99,70G do. 29 D.⸗Wilmersd. Gem. 99 89298 do. Stadt 09 ukv. 204 1. Fas do. do. 1912 ukv. 23
ben. 1 92,10 bz 8*
—8SSSNS bdgon.ö-S'S Sgg
SS 89. SGo0
e
922 ———n
— x
½ —,——öN-hqöN
ãPobbePeeegheeeeeen
EEEEEöb“
S'S8.;S' . — d0——
28
8 228
—.
5x vwe. E e .öööN
Ii xr e E Fer en —7
——-—-'-
S S90o —,8PgB 11
—,— =
LE“
1910 unk. 15 1912 unk. 17 1895, 1905 ,3⁄ Plauen 1903 unk 134 do. 1903/ 3 ½ Posen 1900, 1905/74 do. 1908 unkv. 18714 do. 1894, 1903 ,3 ⅓ ppvere .. 1902 3 ½ FSisöaase, de⸗ uk. 184
.
nS SSHggwn
—,— — ◻
“
4 4. 1. 1905/3 ½ 1.4
4 verf
—6—8öqq89q——
—2---2 —SS ——
4.
8
—2 8 VS'VS V=
—
8—=— + —
—-22ö2ͤ2
88
88
8.8.9.
— eo
80— 58 Zngabg g
9 Qg
— 0
52 * SS
Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Am. 3 1.1 —.,— 1 (v. Reich m. 3 % Zins. u. 120 % Rückz, gar.) e“ 117 (v. Reich sichergestellt) Ausläudische Fon Staatsfonds. Argent. Eis. 18905 117 ,— do. 100 2 5 117 (101,00 ; do. 20 * 1.1.7 [101,00 B 27,950 88 27 —,— 14 o. inn. 1 8 238 4% 8 99,50 bz 87,00 b; do. 100 4, 20 2 99,50 bz 7s do. 09 50 er, 10 er —,— Anleihe 1887 —,— — 100,00 bz 99,40 bz G
kleine 1 p. abg.
=. ssde. 87 kl abag. 100,00 b;
96,60 G
96,50 bz 2 innere *
G& 8z. 90
—,— do Stdt. 04,07 ukv 17/18,74 96,60 bz G do. do. 09 unkv. 19714 (96,60 bz do. 1904.07 ukv. 21 4 —— do. 1904 3 ½ 97,20 B Schwerin i. M. 1897 ,3 ½ 7,40 G Spandau 1891/4 — do. 1 5 3 ⅔ 96,50 Stendal 1901 /4 do. 1908 ukv. 19194 1. do. 1903 3 ½ 1.4. 96 75 bz Stettin Lit. N, O, P, 23 ½ 91,75 bz EEEb 97,50 G Strßb. i. E. 1909 uk. 1974 97,25 b; Stuttgart. 1895 N4 97,80 bz do. 1906 N unk. 13/4 8s. nen do. do. unk. 16/4 oees, re⸗. 19789, 97,10 h1n SFe wefs do. 1906 ukv. 1916/4 98,30 B do. 1909 ukv. 1919/4 e ers do. 1895 3 ⅜ 98,00 B Trier 1910 N unk. 21 4 97,75G do. 1903,3 98,00 bz Ulm 1912 unk. 16/4 Wiesb. 1900,01,03 S. 4 4 b. 1903 S. 3 ukv. 16/4 do. 1908 8 37˙4 do. 1908 unkv. 19/4 do. 1908 unkv. 22/4 8 do. 1879, 80, 83 3 ¾ 17 .— do. 95, 98, 01, 03 N34 4.10 96,70 B Worms .1901, 1906/4 100 2 97,80 G do. 1909 unk. 14 4 1.4. 1 do. 20 £ 97,00 G do. konv. 1892, 1894 3 ½ 1.1,7 [90,50 G 1 ult. Dez. 97,00 G de 1968. 05 31 versch 87,00 G6 Buig. Ed⸗Hrp. 92 7,00 G — Seiere Stadtanleihen werden am Dienstag 561 246560 — 88,10 G und Freitag notiert (s. Seite 4). 5r121561.136560 —,— Staädtische u. landschaftl. Pfandbriefe. 2r 61551-85650 —,— b3“ 17,50 G Ir 1 — 20000 Svehzenn 103,50 G Chilen. A. 1911 97,00 B 102,90 B do. Gold 89 gr. 700 B 8 7,700 o. e 1906
88: do. 78,75 Chines. 95 500 4 99,00 bz G do. 100, 50 4
1
SüEPPPEEErnP Psgaebebege bEEöüEüöASUmkLPEzeeehene
295 do. 1902 N 3 ½ 9725B Elberfeld. 1899 4 50 bz; G do. 1908 h ukv. 138/20,4 in ukv. 1714 85,00 bz de 1909 N ukv. 19(4 Emden J. ukv. 20/4 .98,40 bz G Ersurt 1893, 1901 N4 199,40G do. 1908 N, 1910 NS 089 909 uiv. 18/21[4 hüths do. 1893 N. 1901 2,31 Efsen 1901 4 do. 1906 N ukv. 17/4 do. 1909 ukv. 19/4 do. N.n. 83, 81 8 lensburg ... 1809 unkv. 144 do. 1896 3 ½ Frankf. 9 08 1 do. unk. 188 8408½ . 1908 unkv. 184 1910 unkv. 20,4 1911 unk. 22,4 1899 3 ½ 1901 N3 ¼ ih g. B.1900 170921 reibrg. i. B. 1900,07 N Freibra 98
do. 1 he ss Sp. 00 M 3 ½
SS SSSSSSS — 54 7 89
— 8
eaereaaeeeeesss
IsShn . —,—— —ℳ6 2—
.1.
—,——————— 2
Eeöb
:21, 17 1.178,4 do. A. 35 :17/184 do. A. 22 u. 23/3 † do. S. 30 38 do. Ase.3.791012.17 5 sc. 8. ob 0 do. Ausg 18 82 183 versch7btbee. R. . Schl⸗H. 07/09 ukv 19/20/4 do. do. 98, 02, 05 3 ½ do. Landesklt. Rentb. 4 deh, prop ken8g. 34 Westf. Prov. Ausg. 3 vn a-4.1 nkv 18/16,4 do. Ausg. 6 ukv. 25 Ausg. 4
*
& 8 ³2̈ᷣ—
——2ö--ö-2éͤä-O-O-O---2
0 222 —— —,—
—VöVSSęVęVSSSSSWSSSæSSSqOSSSPE 8 2 8
üFgeeg 222ö;=éö8
b802beo
8
₰ι 2
—,—— 88 — . 8928 2N
8
3 —₰—
wmwme 8 ——*q Ö ————ℳRꝛü:[eh
8. 2
sch. 87
—22ö 8—SSS.
8 ¶α 1 Seotegesbeaananrsnegeheesnüöennnnn
83.8 8.
4.
mSercckhahcen an
—
dotco 22öngboo0
96,50 bz G 1 inn. kl. 96,75 G . äuß. 88 10002 —,— 8 500 4 100 2
8 20 8 do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A. d 1898
D. 9 do. 1902ukp. 1913 Buen.⸗Air. Pr. 08
Pr. 10
do. 8 a. 500 22
& —,— — —
1 Caun S5SE 8
*
-
7 —
e
S8 SSS8S5
2 8.3.
—,—ö——'—9,—
SSSSS”
geg
—ö-ö-2I2ö=2æööFöæ-UͤSsönn SSS SSSSSBA
1“ 002——6-q—öF— 8 088g
8ö8S8qSSSSg 8SSSSSenn, MR. — —
PEEEETEE
—
FEEEEC]
Kreis⸗ und Sta Anklanm Kr. 190 1 ukv. 15/4 Emsch. 10/12 ukv. 20/22/4 Flensburg Kr. 19014 Hadersl. Kr. 10 ukv. 2774 Kanalv. Wilm. u. Telt. 4 . e. .2 1n1h. onderhurg. Kr. 1 eneae Telt. Kr. 1900,07 unk. 15/ 4 96,70 bz do. 1905 2 do. do. 1890, 1901 3 ½ -aas ,92S 1900 3 ½
Aachen 1883. 02 S. 8 gichtesf Gem. 1398 aen 1878,928,9 1 PreEichter Gem. 1885 36
18982,8 194 Hagen 1 v. a — 2 1909 Nunk15.21 do. E. 08/11 uk. 15/1614 do. 1893 3 ½ do. 1912 N unkv. 22/4 Altona 190b0 4 Halberstadt 02 unkv. 15/4 b do. 1901 II unkv. 19/4 do. 1912 unk. 40/ 4 do. 9.. 5 do. 1911 unkv. 25,26/4 do. 1897, 1902,/3½ . Brdbg. Pfdbamt “ 1 d.es e. e97. 1888, 1699 81 eh delle 109,1a, 214 1.388 Gsrenba. e nepb., 3 6 Ahnbarta 8 . 8 8 8. 6 do. ukv. 21 0. 8 0. ’. und .3 ½ . 7 . 8 as Augsburf.,. . 89908 2 1886, 1892, 3 ⅛ versch. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen 1 do. ult. Dez. 1 3 versch. —— do. 1900,35 e 2 S. 4. unk. 89 mPlang Iet 88, 1909 unk. 20 4 00 ur⸗- u. Neum. alte: 0. Eis. Tients.⸗P. 88909 1n.gen .2 do. do. neue 31 vo Erg.1ut di02
—,— en⸗Baden 98, V 1— 8 98,25 nnover 1895 3 ¾ 1 1199, 8 rmen 395 1901 4 889. — 1907 1158. 97,75G da. Komm⸗Oblio, 4 de. 89 900 100 2 86,60 bz do. 1907 unkv. 18/4 97,60 bz do. 93 o. “ .254 54 98,25 rd 1910 rz. 1939/4 244 do. 1“ do. ult. Dez. 83 06 1 2 9 88.1494 88258 hma⸗ 1907 uk. 134 97,30 G Landschaftl. Zentral 4 Dänische St. 97 98,90 B po. 1975,89,5991 96 3 —,— do. kv. 1902, 88 88808 do. de. ..3] Cavvt che ear. vrsegBas 8 V 1904,05 —,— do. 2 89,70 bz n. o. B 8 b “ n85 1891 Cö1an9.788 99.00 bz G “ 1898,4 96,60 bz G Ostpreußische do. 25000,12500 Fr
1* do. 1904 S. 2 ukv. 14,4 99,00 bz G do. 1904 unkv. 17ʃ4 97,00 B do. 5 do. 2500, 500 Fr.
,öqE
5
8 —
=
h1111144*“I Fasn h een ee SüEclebegehrheeeheeeeieee.
— zRbcocce
—2ö—ö — 1 ’
—
097,40 B ulda .. .. 1907 14 ne. elsenk. 190 7ukv. 18 /19,4 098,00G do. 1910 N unk. 21,4 095,20 b; Pießen 1901, 1907 4 F do. 1909 unk. 14/4
do. 1912 unk. 22
SEezzzEnnesnns.ee
—--
— — — — 2 A— 8
* 9
—
—
AA£I8 * .9,UUHU050828.5,8.——
e— —,—V— S,E=SE —
—,— f. — —
2. *„
8 8⅔
d
er
*
1.
—,—
2. E
S8
2 282
—— ——
SS
.
1
.
eE
SSEAEe ——é —,—,O——9-—2 SSS
arnwrnece — —
9
96,50 bz
4— — —,— — —2
90 00 bz B 103,90 bz 104,40 bz 99,10 bz G 99,10 bz G
186,75 bz 96,90 G 96,90 bz 92,80 et. bz G 92,60 bz G
— ,— SS
SSSSSSA
*CSg9e 215- 82 — O— O— O—A——— —
SEEüEEn ☛ 2————————
SSS
— 5’
82ö=göge & 98 2. H
--12SIö22SSN
E5SSESSPgSgÖ 5822222ö2ö2SN
— —+½
2 2 —
—8
— — —
3.
EEe —— —S8
=2
guoee e.. —
g
—,— — —,——— G —J—8VqOBOBVBV'OBWBg
—,——-—2I—-2
82— —
b0 b0 01,— 8. 2E
AAwN boIBSN ZweSn’sgg:; Æ ◻☛
—2 — —
—
222ö22öö=öè2ö22 2222SSFS
—,—,—2 —,YSOOS=VS: —Sq2n Lbe
coece 2 — —J—2; — OS
282ͤö
bv’e =
ETW3Ie
2ögg=gSESö
—,—,— — o
——