1912 / 295 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

G7a. Sch. 39 099. Selbsttätig wirtende Werrkzeugschleif⸗ und Grundiermaschine. Friedrich Schmaltz G. m. b. H., Offenbach g. M. h. 8. 11. 68a. S. 35 415. Riegelverschluß für Türen von Fahrzeugen aller Art mit esnem die Tür bei nicht eingeklinktem Tür⸗ schloß sichernden Hilfsriegel. Prosper Le eigneur, Brüssel; Vertr.: G. Dedreux, . Weickmann u. Dipl.⸗Ing. H. Kauff⸗ ann, Pat.⸗Anwälte, München. 11. 1. 12. Priorität aus den Anmeldungen in Belgien vom 7. 12. 11 und 15. 4. 11 an⸗ kannt. 68a. U. 4599. Fahrrad⸗ u. dgl. Schloß mit einem durch federnde Sperr⸗ glieder gegen Entfernung gesicherten Sperr⸗ stab. Karl Umhauer, Freiburg i. Br., Stühlingerstr. 3. 18. 10. 11. 70 b. P. 28 919. Zusammenklappbare Schreibmappe für den Gebrauch im Freien. Georg Pateisky u. Julius Passy, Wien; Vertr.: C. G. Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin EV6618b1ö1 70 d. R. 33 866. Vorrichtung zum Schließen und Frankieren von Biief⸗ umschlägen. Friedrich Reymann, Oppeln, O. S. 59. 8. T71c. K. 50 927. Schuhmaschine zum Lochen, Stanzen und zum Eindrücken von Knopfen, Oesen, Haken u. dergl. Wenzeslaus Kapitola, Charlottenburg, Friedbergstr. 28. 30. 3. 12. 7T1 c. M. 46 907. Vorrichtung zum Einsetzen und Ausstoßen von Schubhaken, Oesen, Druckknöpfen u. dgl. Wilhelm Mebus, Schwelm i. W. 2. 2. 12. 74d. B. 66 492. CElektrische Schalt⸗ vorrichtung für Lichtreklame. Louis Abraham, Berlin⸗Wilmersdorf, Helm⸗ stedterstr. 19. 2. 3. 12. T3c. K. 50 781. Vorrichtung zum Spannen und Halten von Malerschablonen. August Külper, Berlin⸗Rummelsburg, Türrschmidtstr. 6. 13. 3. 12. 77 e. M. 45 322. Karussell mit an einem horizontalen Drehkreuz aufgehängten Fahrzeugen. Alfred Müller, Arno Müller u. Max Schreiber, Plauen i. V., Humboldtstr. 6. 5. 8. 11. 77h. B. 57 125. Steuervorrichtung mit zwei ineinander gelagerten Wellen. Ernst Bucher, Heidelberg. 17. 1. 10. 77 h. Sch. 10 544. Verspannung der die Gondeln tragenden Querträger eines Gerippes für starre Luftschiffe. Dipl.⸗Ing. Schütte, Danzig Langfuhr. 99a. A. 19 413. Vorrichtung zum Füllen der Preßformen von Brikettpressen. Allgemeine Briketierungs Ges. m. b. H., Berlin. 14. 9. 10. 8S0a. P. 27 631. Trommelpresse zum Formen plastischer Massen, bei der ede Form einen Kolben enthält, der der inführung des Preßgutes in die Form entgegenwirkt. Ladislas Penkala. Courbe⸗ vote, Seine; Vertr.: L. Glaser, O. Hering 68 Peitz, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 80a. P. 28 698. Mit nachgiebiger Gegendüse versehene Globoidschrauben⸗ presse zum Formen plastischer Massen. Ladislas Penkala, Courbevoie, Seine; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwäͤlte, Berlin SW. 68. 25. 4. 11 81 b. S. 34 540. Verfahren und Vorrichtung zum Etikettieren von aus durchsichtigem Papler bestehenden Ver⸗ packungen. Sapal Soriété anonyme des Plieuses Automatiques. Lausanne (Schweiz); Vertr. C. Fehlert, G. Loubter, . Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 28. 8. 11. S2a. K. 51 488. Verfahren zum Trocknen von Getreide in ruhender Schicht. Hermann Kropff, Erfurt, Metzerstr. 10. . 19 SZ2a. T. 16 308. Trockenofen für Emailledraht, bei welchem die Drahtbahn im Zickzackweg durch den Ofen geführt wird. Ignaz Timar, Berlin, Unter den Linden 43. 16. 5. 11. 83 b. C. 21 454. Einrichtung zum Betrieb elektrischer Uhren durch elektrische Wellen. Dr. Luigi Cerebotani, München, Viktualienmarkt 13. 2. 1. 12. S4da. M. 46 974. Glockenschütz; Zus. z. Pat. 248 287. Arthur Müller, Hamburg, Mittelweg 40. 10. 2. 12. S9c. W. 39 209. Verfahren und Vorrichtung zum Eintreiben von Pfählen o. dgl. Henri E. Witz, Charlottenburg, Kaiser⸗Friedrichstr. 104. 29. 2. 12. Ssa. B. 60 483. Verfahren zum Sterilisieren von Flüssigkeiten u. dgl. durch Einwirkung ultravioletter Strahlen Compagnie Internationale des Rayons Ultra⸗Violets, Procédés Billon⸗Daguerre, Société anonyme, Brüssel; Vertr.: Henry E. Schmidt, Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 110. 19. Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 18. 10. 09. anerkannt. 85 b. D. 26 396. Verfahren zur Be⸗ handlung von Rohwasser mit Permanganat oder Manganat. Dr. Drechsler Filter⸗ u. Kläranlagenbau. Dresden. 24. 1. 12. 85 b. Sch. 40 236. Vorrichtung zum Rückspülen des Filters von Rohrbrunnen. 88 11 Scheven, Düsseldorf.

85e. H. 55 496. Verfahren zur Ver⸗ bindung von Rohrabschnitten. Allan Mortimer Hirsh, New York; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 25. 9. 11. 2 Sg5öh. M. 40 721. Spülyorrichtung für Abortanlagen, mit windkesselartigem ülwasserbehälter, der durch ein an seiner rlefsten Stelle angebrachtes Ventil mit der Gpülleitung in Verbindung gebracht wird. Friedrich Melitskb, Kolozßsvär, Ung.;

Vertr.: L. Glaser. O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 15. 1. 12. 85h. St. 16 285. Hebersvpülvorrich⸗ tung, deren nopfartiger Ventilschwimmer sich durch Füllen mit Wasser senkt und ch während der Spülung entleert. August Straub, Neustahht, Schwarzwald. 13. 11. 11. 85h. St. 17 064. Heberspülvorrich⸗ tung; Zus. z. Auüm. St. 16 785. August Straub, Neustad t, Schwarzwald. 23. 2. 12. Sgsa. G. 37 764. Turbinen⸗ und Generatorenpaarumg für Talsperrenbetrieb. Viktor Gelpke, Braunschweig, Am Weiden⸗ wehr 9. 26. 10. 12.

2) Zurücknahme von

Annteldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurtickgenommen.

12o0. C. 195 98. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Butadien und seinen Homo⸗ ogen 1. 2. 18. . Z1 a. Sch. 39 7896. Selbsttätiges Anrufsystem für von einer Beamtin be⸗ diente Fernsprechzentralen mit einem An⸗ rufsucher⸗Drehschalt er, der durch einen Fortschaltelektromagmeten fortgeschaltet und durch einen über die Drehschalterkontakte des anrufenden Teilneh mers erregtes Relais auf 1u“ Kontakten stillgesetzt wird. 7. 6. 12. 47h. M. 44 862.

Wechselgetriebe. 23. 9. 12.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldu igen als zurückgenommen. 20 db. O. 7946. Drei⸗ und mehr⸗ achsige Lokomotive mit festen End⸗ und seitlich verschiebbaren Mittelachsen. 15. 8. 12. Von neuem bekannt gemacht O. 8309. 46c. B. 64855. Spritzvergaser. 8. 9. 12.

56 b. P. 28 243. Sicherheitssteig⸗ bügel, dessen Riemenöse durch einen Anstoß⸗ hebel geöffnet wird. 9. 9. 12.

77h. D. 23 447. Schaufelrad für Luftfahrzeuge, Wasserfahrzeuge oder Venti⸗ latoren. 9. 9. 12.

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs. anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ Schutzes gelten als nicht einge⸗ reten. 4c. P. 24 955. Beleuchtungseinrich⸗ tung mit hochgepreßtem Gas, bei welcher zwischen dem Absperrorgan der Nieder⸗ druckleitung und dem Druckreglerventil ein Einbau mit einer belasteten beweglichen Wand angebracht ist. 29. 6. 11. 12d. A. 18 125. Filterzentrifuge zum Klären von Flüssigkeiten. 9. 5. 12. 14c. St. 15 704. Verfahren zum Vorwärmen der Gehäuse von nur zeitweise betriebenen Dampf⸗ oder Gatzturbinen. 811 Z1c. A. 19 472. Einrichtung zur Veränderung einer Spannung von einem positiven zu einem negativen Wert ohne Stromunterbrechung. 17. 8. 11. 21 c. M. 47 269. Vorrichtung zum Schutz von Hochspannungsanlagen für Wechselstrom gegen Ueberspannungen und Erdschlüsse. 20. 5. 12. 21f. D. 24 753. Bogenlampen⸗ armatur mit Regenschutz. 18. 1. 12. 26 d. St. 15 744. Verfahren zur Behandlung von Destillationsgasen der Steinkohle, welche durch ein Säurebad von Ammoniak befreit worden sind. 5. 2. 12. 39 b. P. 20 933. Verfahren zur Her⸗ stellung einer kautschukähnlichen Masse. 16 40“a. E. 16 231. Vorrichtung zum Entzinnen von Weißblechabfällen, bei welcher das zu behandelnde Material ab⸗ wechselnd in eine Behandlungsflüssigkeit eingetaucht und der Wirkung der Luft aus⸗ gesetzt wird. 11. 3. 12. 3 50 b. A. 20 652. Verfahren zur Her⸗ stellung künstlicher Mühlsteine. 8. 1. 12.

4) Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden

Patente sind nunmehr die nachbenannten

Personen.

Dc. 254 382. Louis

Hameln.

4g. 210 544. „Autogen“⸗Werke

f. autogene Schweißmethoden G. m.

b. H., Berlin.

Ile. 216 164. Julie Krös, geb.

Tröndle, Straßburg i. E., Marbacher⸗

gasse 11.

IAc. 231 776 253 430. Ma⸗

schinenfabrik Thyssen & Co. Akt.⸗

Ges., Mülheim a. Ruhr.

22b. 251 480. Farbenfabriken

vorm. Friedr. Bayer & Co., Lever⸗

kusen b. Cöln a. Rh. u. Elberfeld.

34k. 240 205. Schütz & Kaeppele,

Frankfurt a. M.

35b. 246 971.

S1e. 236 192, 2421 109. J. Pohlig

Akt.⸗Ges., Cöln⸗Zollstock.

40a. 240 375. Giacomo Rietti,

Zürich; Vertr.: Paul Podeus, Wlismar.

46c. 243 919, 244 812. Trauzl

& Co. Comm.⸗Ges. für Tiefbohr⸗

technik & Motorenbau, Wien; Vertr.:

H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.

4 7a. 251 758. The Mansell Lock⸗

Nut Company Limited, London;

Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw.,

.

Riemscheiben⸗

Sagebiel,

Berlin SW. 11. 1 - h. 242 276. Skandinavist

Staalremstivefabrik ved J. C. Mar⸗

ins, Kopenhagen; Vertr.:

Pat.⸗Anw., Cöln.

49f. 125 088. Th. Goldschmidt A.⸗G., Essen (Ruhr).

54 g. 190 029. Julius Kinau, Osnabrück, Schloßwall 25.

55 d. 212 077. Deutsche Gesell⸗ schaft zur Ausnutzung der Eibel⸗ Martin⸗Ersindungen in der Papier⸗ fabrikation m. b. H., Berlin.

63db. 249 260. Me Kinney Trae⸗ tion Cultivator Company, St. Louis, Missouri, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing.

A. Bursch, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8.

63e. 241 550. Undecimus Stratton, London; Verkr.: S. Goldberg, Pat. Anw.,

Berlin SW. 68.

64 b. 244 830. Richard Pfaff, Alt⸗ stetten⸗Zürich, Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗Ing. W. Massohn, Pat.⸗Anw., Altona.

68a. 241 730, 250 658. Arn⸗ helm & Co. G. m. b. H., Berlin⸗ Wilmersdorf.

74c. 186 566, 201 510, 250407. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin.

5) Aenderung in der Person

des Vertreters. lce. 210 109 240110 241033 241 661 245 698 247 405. 32“a. 233 128 235 817. 32 b. 230 006. Alleiniger Vertreter: 85 Michaelis, Pat. Anw., Berlin 9

15c. 104 311 156 561 152124 158188 198 484 198 485 202 006 203 951 213 941. Jetziger Vertreter: Dipl.⸗Ing. B. Bloch, Pat⸗Anw., Berlin SW. 48.

57 b. 252 9941. Jetziger Vertreter: H. Neuendorf, Pat.⸗Anw, Berlin W. 57. 89 b. 220 120. Jetzige Vertreter: C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.

6) Nichtigkeitserklärung.

Das der Firma Schmerler & Illing in Oelsnitz i. V. gehörige Patent 206 979, Kl. 68a, betreffend „Vorrichtung zum Ent⸗ riegeln von Schlossern von Hand mittels Schubkeils“, ist durch rechtskräftige Ent scheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 5. 9. 12 für nichtig erklärt. Das Zusatz⸗ patent 237 667 ist hierdurch zu einem selbständigen Patent geworden.

7) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren: la: 224 897. Sun: 235 873. 35b: 224 978 239 408. Arc: 236 653 245 977. Sb: 240 791. 8d: 231 698 233 726. Su: 188 700. 10 b: 163 080. 12 b: 234 681 243 195. 12 1: 238 372. 12b: 167 297 228 698. 129: 167 743 172 300 179 916 181 659 202 770. 13d: 216 416. 14dc: 222 315. 15a: 236 775. 15g: 207 916 242 653 247 595. 16: 243 226. 12g: 193 007 228 487. 18c: 244 116. 20 a: 239 539. 20i: 241 740. 21a: 192 820 194 664 210 773 229 630 21c: 187 646 204 117 221 527 225 590 237 613 242 121. 21d: 192 967 244 488 251 442. 1e: 241 094. 21f: 236 658. 21g: 204 601 246 389. 2i: 239 675. 24a: 165 059 195 516 196 436. 21e: 198 512. Z4g: 116 289 121 790 130 104 148 989. 25 b: 223 466. 25c: 240 445. 22 b: 237 501. 28b: 178 077. 30f: 202 269. 30h: 181 258. 3c: 246 176. 33a: 248 797. 398d: 248 060. 3 4c: 216021. Z 4f: 221 269 236 173. 34g: 185 948 228 798. 35 b: 234 228. 36a: 235971 236 990. 36 d: 232 473. 37 c: 190 719 218 640. 38f: 208 808. 40 “a: 223 296. 42 b: 213 302. 2g: 172 913. 42h: 203 097. 44b: 224 356. 45 b: 218 840. 45c: 235 740 239 231 45h: 244 278. 451: 239 797. 46 c: 203 099 224 786. 4 7a: 193 153. 47 b: 232 758. 4 Tce: 163 153 192 366 233 081. 47g: 224 181. 47h: 220 735. 48c: 239 252. 51b: 132 193. 51c: 173 854 220 825. 51 d: 210 480 213 761 216 818 216 819. 5La: 242 003. 52 b: 172 353. 53k: 220 058. 54g: 249 058. 55e: 227 846. 56a: 203 569 228 895. 57a: 133 287 237 872. 63 b: 234 879 248 189. 63c: 203 630. 63d: 240 379. 63e: 210 446 212 637 242 397. 6 4a: 202 616. 64b: 232 300 235 938 242 713. 65a: 240 380 244 290 244 291. 65 d: 175 551 182 929. 68b: 243 928. 69: 208 870. 71 9: 223 352. ZI Ic: 204 023. 72a: 201 313 243 022. T Ac: 234 320. 75a: 234 451. 75c: 219 106 239 161. 76e: 237 006 243 452

27h: 220 793 238 323. I8a: 216 183. S0a: 193 248 217 063 224 377 237 227. S0 b: 154 750 158 268. Slce: 189 160 196 234. S1e: 146 039 172 819. S82a: 194 441 204 440. 85e: 247 043. 86c: 190 947. 868: 198 372. b. Infolge Verzichts: 129: 216 246. 22e: 231 334. 42c: 215 189 215 913. 42“: 227 923. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer: 8: 109 932. 45: 101 267. Berlin, den 5. Dezember 191 . Kaiserliches Patentamt. Robolski.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffent⸗ lichung der Registereinträge bestimmten

Blätter. Themar. [79812] Die Einträge in das hiesige Handels⸗

register, Genossenschaftsregister und Giter⸗

243 453. 77a: 239 280. 772 †: 229 090.

[79638]

Handels⸗ ꝛc. gefügt werden.

rechtsregister im Jahre 1913 werden in dem Reichsanzeiger in Berlin, dem Regierungsblatt in Meiningen und auf Wunsch der Antragsteller in einem von ihnen zu bezeichnenden Lokalblatt ver⸗ öffentlicht. Themar, den 1. Dezember 1912. Herzogliches Amtsgericht.

Handelsregister.

Aachen. [79720] Im Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Reilaub & Berns Chemische Fabrik Optima“ in Aachen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Roman Reiland ist alleiniger Inhaber der Firma Aachen, den 2. Dezember 1912. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Annaberg, Erzgeb. [79721]

Auf Blatt 44 des Handelsregisters des vormal. Gerichtsamts Annaberg, die Firma Friedrich Göbel in Cranzahl betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Carl Friedrich Göbel ausgeschieden, der Fabrik⸗ besitzer Gustav Nolkmar Göbel in Cran⸗ zahl als vertretungsberechtigter Mitinhaber in die Handelsgesellschaft eingetreten und damit die ihm bisher erteilte Prokura er⸗ loschen ist.

Annaberg, den 2. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Arnsberg. Bekanntmachung. [79722]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 4 Stemeler Deckel⸗ und Packpapier⸗ fabrik, G. m. b. H. in Stemel ist heute folgendes eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Josef Giese in Neheim ist beendigt.

Die Firma ist erloschen.

Arnsberg i. W., den 2. Dez. 1912.

Königliches Amtsgericht.

Battenberg. [79796] In das Handelsregister A ist bei der Firma Koch & Sellmann in Batten⸗ feld (Nr. 25 des Registers) am 29. No⸗ vember 1912 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Battenberg, 29. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Bentheim. [79936] In das hiesige Handelsregister Abteilung K ist heute unter Nr 130 die Firma Hein⸗ rich Hülsemann junior in Schilttorf und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Hülsemann in Schüttorf einge⸗ tragen. Bentheim, den 30. November 1912. Königliches Amtsgericht. [79723]

Berlin. 1 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 11 421. Wilhelm Fürst Nachf., Zweigniederlassung der Sächsischen Plüsch und Krimmerfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Berliner Zweigniederlassung der zu Elsterberg i. V. domizilierenden Aktiengefellschaft in Firma: Sächsische Plüsch und Krimmerfabrik, Aktien⸗ gesellschaft. Gegenstand des Unter nehmens Fabrikation und Vertrieb von Kunstseide oder ähnlichen Fabrikaten sowie sonstigen chemischen Produkten und Abgabe von elektrischem Licht und Kraft an den Ort, an dem sich die Gesellschaft befindet, sowie auch an andere Ortschaften. Ins⸗ besondere betreibt die Gesellschaft die Fabrikation von Plüsch und Krimmer aller Art sowie die Appretur, ferner die industrielle Verwertung ihrer Fabrikanlagen für ähnliche Geschäftszweige. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, sich Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen oder solche käuflich zu er⸗ werben und den An⸗ und Verkauf von Patenten und Lizenzen sowie die Fabri⸗ kation anderer Waren zu betreiben. Grund⸗ kapital 1 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. April 1909 festgestellt und geändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Jult 1911, 3. August 1911 und 5. Oktober 1912. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, 1) wenn der Vorstand aus einem Mitgliede besteht und ein Prokurist nicht bestellt ist, von dem Vorstande allein, andernfalls von diesem in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, 2) wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, gemeinschaftlich entweder durch zwei Mit⸗ glieder des Vorstands oder durch ein Mit⸗ glied des Vorstands und einen Prokuristen. Zum Vorstand ernannt ist allein der Plüsch⸗ fabrikant Heinrich Theodor Franz Otto Wolff in Berlin. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 1000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien. Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Personen, die der Aussichts⸗ rat bestellt; diesem liegt auch ein Wider⸗ ruf der Bestellung ob; er hat das Recht, Stellvertreter von Direktoren zu ernennen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden durch den Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht je einmal, sofern nicht Gesetz oder die Satzung oder ein Generalversammlungs⸗ beschluß etwa anders bestimmt: bei denen des Aufsichtsrats soll der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Auf⸗ sichtsrat“ und die Unterschrift des Vor⸗ sitzenden oder seines Stellvertreters hinzu⸗ Die Generalversamm⸗ lungen werden von dem Vorstand oder dem Aussichtsrat mittels öffentlicher Bekanntmachung einberusfen unter An⸗ gabe der Tagesordnung. Von bden mit der Anmeldung der Zweignieder⸗

auch an anderen

lassung eingereichten Urkunden kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht ge⸗ nommen

zu Berlin. Generalversammlung vom 14. November

1912 bildet den Gegenstand des Unter⸗ nehmens jetzt: Verwaltung und Ver⸗

wertung des hier, Lufsenstraße 30, Ecke

Schiffbauerdamm 24, belegenen Haus⸗

grundstücks, eingetragen im Grundbuch von der Friedrich⸗ Wals

dam gehörigen Inventar; ferner die in

derselben Generalversammlung noch be⸗ schlossene Abänderung der Satzung. Zehlendorf⸗Klein⸗

Bei Nr. 2288 Machnower Terraiun Actiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin. Kauf⸗ mann Wilhelm Stege in Berlin⸗Schöne⸗ berg ist nicht mehr Vorstand der Gesell⸗ schaft; zu diesem Vorstand ist ernannt der Bureauvorsteher Otto Bujan in Berlin⸗ Schöneberg. Berlin, den 27. November 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mi

[79724]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 28. November 1912 eingetragen worden: Nr. 40 193. Frölich & Petersen, Berlin⸗Pankow. Gesellschafter: 1) Mar Fröhlich, Kaufmann, Berlin⸗Pankow, 2) Andreas Petersen, Ingenieur, Berlin⸗ Pankow. Offene Handelsgesellschaft, welche am 15. Oktober 1912 begonnen hat. Rr. 40 194. Heinrich Janowitz, Berlin⸗ Wilmersdorf. Inhaber: Heinrich Jano⸗ witz, Kaufmann, Berlin Wilmersdorf Bei Nr. 1560 Frank, Sperling & Co., Berlin: Der Kaufmann Adolph Frank ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig sind Frau Laura Frank, geb. Gottschalk, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, und Alfred Caan, Kaufmann, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Ge sellschafter Max Manasse und Alfred Caan in Gemeinschaft ermächtigt. Bei Nr. 6267 Friedrich Hoffmann, Berlin: Die neue offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 21. Noyember 1912 be⸗ gonnen. Gesellschafter: Philipp Kreiling, Chemiker, Berlin, Richard Burghardt, Ziegeleitechniker, Berlin. Die Prokura des Philipp Kreiling ist erloschen. Der Uebergang der in dem bisherigen Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Bei Nr. 6979 M. Fürstenheim, Berlin: Die Prokura des Moritz Hesse ist erloschen. Bei Nr. 15 854 Hugo Baumert, Berlin: Dem Hugo Baumert, Charlottenburg, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 24901 Dreßler & Kurzmann, Berlin: Die Prokura des Franz Skierlo ist erloschen. Gleich⸗ zeitig ist dem August Dreßler in Char⸗ lottenburg Prokura erteilt. Bei Nr. 28 340 W. Barczuuski & Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Walter Barczynski ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelböst. Bei Nr. 32 872 Hans Cuno, Deutsch Witmersdorf: Der bisherige Gesellschafter Hans Cuno ist alleiniger Inbaber der Firma. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Bet Nr. 40 061 Johaunnes Baum Verlag: Charlottenburg. Niederlassung, jetzt: Berlin. Bei Nr. 39,020 H. C. Hibbeln & Co. Maschinenfabrik für Mühlenbau „Germania“, Reinicken⸗ dorf: Geschäft und Firma sind auf die H. C. Hibbeln & Co. G. m. b. H. Maschinenfabrik für Mühlenbau „Ger⸗ mania“ übergegangen, vergl. 122 H.⸗R. B. Bei Nr. 36 941 Fachzeitschriften Verlag M. Barschak c Co., Berlin: Die Firma ist auf die Fachzeitschriften⸗ Verlag M. VBarschak u. Co G. m. b H. übergegangen, vergl. 122 H.⸗R. B 11 296. Bei Nr. 34 935 Max Berndt u. Co., Charlottenburg: Die Gesellschaft ist aufgeloft. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 8078. Ludwig Cohn, Verlin. Nr. 14 335. A. Hilde⸗ brandt, Berlin. Nr. 23 828. Georg Dabelow Nachfolger Alexander Dabelow, Berlin. Nr. 25 876. August Gauditz, Berlin. Nr. 29 388. Max Abraham, Baumeister, Baugeschüft & Ingenieurbüro, Berlin. Nr. 30 539. Ernst Kaeschner, Waidmannslust. Nr. 34 667. „Allemania“ Patentver⸗ wertungs⸗Bank Frankensteln &᷑. Comp., Berlin. Nr. 37 424. Franz Kayser, Berlin.

VBerlin, den 28. November 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 90.

8

i8. Berlin. Handelsregister 17 7261

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 40 195. Firma: Nicolaus Zingraff in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Inhaber: Nicolaus Zingraff, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 29 224 (offene Handelsgesellschaft Gebr. H. & A. Schneider in Berlin): Die Prokura des Johann Theis ist er⸗ loschen. Bei Nr. 37 592 (offene Handelsgesellschaft Preuße & Cornelius in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Walter Cor⸗ nelius ist allemiger Inhaber. Bei Nr. 1958 (offene Handelsgesellschaft C. Schwerin & Sohn in Verlin): Der Kaufmann Max Schwerin in Berlin ilt in die Gesellschaft als perfönlich haftender Fen Seshe⸗ eingetreten. Bei Nr. 1570⸗ [Firma H. Oehme Iunh. M. Grösfel): Die Firmg lautet jetzt: H. DHehme Iuh.

werden. Bei Nr. 1636. Berliner Preußen⸗Haus mit dem Sitze Nach dem Beschluß der

elmstadt, Band 6, Blatt Nr. 142, nebst dem vorhandenen,

M. Grössel Nachf. Inhaher jetzt: Emil Ziehnert, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebedes Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Emil Ziehnert ausgeschlossen. Bei Nr. 30 418 (offene Handelsgesellschaft ES. Oliven⸗ baum & Rudolf Schwarz in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Generalsekretär Josef Cahen in Berlin. Bei Nr. 28 428 (Firma „Laurica“ Misch. & Knetmaschinen Fabrikation Carl Laurick in Berlin⸗ Wilmersdorf): Niederlassung: Char⸗ lottenburg. Bei Nr. 28 359 (Firma Max Rosenberg in Tharlottenburg): Niederlassung: Berlin. Bei Nr. 37 160 (offene Handelsgesellschaft H. Neumann * G. Steinke in Berlin) Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Gelöscht ist die Firma G.⸗R. Nr. 2962 Pauli & Rieck in Berlin. Berlin, den 29. Nopember 1912. Königliches ö Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. Berlin. Bekanntmachung. [79727] In das Handelsregtsten B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist hellte eingetragen worden; Nr. 11424 Columbia Noten⸗ verlag Gesellschaft mit beschräukter Hastung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von unterlegbaren Zithernoten und von Zitherschulen sowie von einschlägigen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Mädler in Berlin, Fräulein Käthe Lazar in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. November 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch einen Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Witten 200 Notenplatten zum festgesetzten Werte von 6300 ℳ, vom Gesellschafter Ahrens 200 Notenplatten zum festgesetzten Werte von 6300 und vom Gesell⸗ schafter Langfelder 200 Notenplatten zum festgesetzten Werte von 6500 ℳ. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 4334„Centrale für Offizierpferde“ Gesellschaft mit beschräutter Haftung: Fräulein Maria Wendt ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie neben einem Geschäftsführer zur Bertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. No⸗ vember 1912 ist § 5 des Gesellschaftsver⸗ trags dahin abgeändert: Sind mehrere Geschäftsführer oder neben Geschäftsführern Prokuristen bestellt, so wird die Firma Zültig nur durch zwei Geschäftsführer oder

einen Geschäftsführer und einen Proku⸗

risten gezeichnet. Ein Geschäftsführer, welchem die Befugnis hierzu ausdrücklich beigelegt ist, kann die Gesellschaft auch elein zeichnen. Ferner ist der K. u. K. sterreichische Rittmeister a. D. Hermann Bruckner in Berlin⸗Wilmersdorf zum Ge⸗ schäftsführer bestellt und es ist ihm die Befugnis erteilt, die Firma der Gesell⸗ schaft allein zu zeichnen. Bei Nr. 7079 Allgemeine Reklame⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen Bei Nr. 8262 Bülow⸗Casino Wein⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist die bisherige Geschäftsführerin Fräulein Helene Diller. Bei Nr. 9077 Baugesellschaft Lichtenraderstraße 9 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 8. No⸗ vember 1912 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Architekt Bahne Jacobsen, jetzt in Berlin⸗Steglitz.

Berlin, den 29. November 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 167.

Bielefeld. Bekanntmachung. [79728] In unser Handelsregister Abteilung K ist bei Nr. 1048 (Firma Adolf Gassel in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Die Witwe Fabrikant Adolf Gassel, Johanne geb. von der Nahmer, in Bielefeld in fortgesetzter Gütergemein⸗ schaft mit ihren Kindern Martha und Else Gassel ist Inhaberin der Firma. Dem Fauttmann Gustav Reins in Biele⸗ feld ist Prokura erteilt.

Bielefeld, den 3. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

EBischofstein. [75965]

Bekanntmachung. In Abteilung A unseres Handelsregisters ist unter Nr. 64 die Firma Germania Laboratorium Heinrich Schulz Glock⸗ stein und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Schulz in Glockstein ein⸗ getragen.

Das Geschäft ist von Krausen, Amts⸗ gerschts Rössel, nach Glockstein ver⸗ egt.

ischofstein, den 14. November 1912. Königliches Amtsgericht. Erandenburg, Hanvel. Bekanntmachung. b ü8 Handelsregister Abteilung A uter Nr. 318 eingetragenen Firma „Ferd. Witte“ mit dem Sitze in ö n ö“ vengeen das dem Kaufmann Erich Heine zu Brandenburg a. H. Pro⸗ tura etteilt ist . 982“ ga. H., den 27. November

ches Amtsgericht.

79729]

Bremen. 8 [79730] In das Handelgregister ist eingetragen

worden:

Am 28. November 1912.

„Weser ⸗Lagerungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung und Verwaltung von Lager⸗ häusern sowie die Behandlung und Ein⸗ lagerung von Baumwolle.

Das Stammkapital beträgt 200 000.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. No⸗ vember 1912 abgeschlossen.

Jeder Geschäaͤftsführer vertritt die Gesellschaft.

Geschäftsfüährer sind: Johann Heuer und Gerhard Gustav Ellebrecht.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Am 29. November 1912.

Gebrüder Duckwitz, Bremen: Die Firma ist am 28. November 1912 er⸗ loschen.

Flinsch & Co., Bremen, als Zweig⸗ niederlassung der unter gleicher Firma in Frankfurt a. M. bestehenden Hauptniederlassung: Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1897.

Gesellschafter sind: Der Stadtrat und Kaufmann Heinrich Carl Ferdinand Flinsch und der Kaufmann Bernhard Flinsch, beide in Frankfurt a. M.

Oscar Schulze, Bremen: Die In⸗ haberin Louise Henriette Wedekind hat

sich am 10. Auguft 1912 mit dem hie⸗

sigen Dentisten Theodor Friedrich Wil⸗ helm Mundt verheiratet. Am 30. November 1912.

An Ernst Wilhelm Hermann Thiemann ist dergestalt Prokura erteilt, daß der⸗ selbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen Karl Ludwig Lange oder Robert Paul Graul zu vertreten.

Bremen, den 30. November 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. Castrop. (79731]

Das im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 100 eingetragene. unter der Firma Waren, und Möbelhaus Gustav Liffmann in Castrop betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Max Wahl in Bochum, Bahnhofstraße 38, übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wahl aus⸗ geschlossen worden.

Dies ist am 29. November 1912 in das Handelsregister eingetragen.

Castrop, den 28. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Coburg. [79732] In das Handelsregister ist eingetragen: 1) zur offenen Handelsgesellschaft

F. Bagge & Hauck in Coburg: Die

Gesellschaft ist am 1. Juli 1912 aufge⸗

löst. Das Geschäft wird seitdem unter

der bisherigen Firma von dem Kaufmann

Julius Hauck in Coburg allein fortge⸗

führt.

2) zur Firma Carl Lux, Eisengießerei in Neuses b. Coburg: Der Ingenieur Fritz Bauer in Neuses b. Coburg kaufte das Geschäft am 1. Oktober 1912 von dem Kaufmann Karl Lux und führt es seitdem unter der bisherigen Firma fort.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Ingenieur Fritz Bauer ist ausgeschlossen.

Coburg, den 2. Dezember 1912.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Coburg. [79733]

In das Handelsregister sind folgende

Firmen eingetragen:

1) Böhm &s Co, Thermo ⸗Rex,.

Fabrik für Isoliergefäße in Coburg. 1A“““

Offene Sendelsgelen Faft Dieselbe hat am 15. September 1912 begonnen. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind die Kaufleute Hugo und Hermann Böhm sowie Hermann Böhm⸗Hennes, wohnhaft in Ernstthal b. Lauscha. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder von ihnen er⸗ mächtigt.

2) Albrecht Michaelis in Coburg und als deren Inhaber der Holzhändler Albrecht Michaelis daselbst.

3) Beruhard Bühling, Mufik⸗ instrumenten⸗K Mustkalienhandlung

in Coburg und als deren Inhaber der

Kaufmann Bernhard Bühling daselbst. Coburg, den 3. Dezember 1912. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

1“ [79797]

Colmar, Eis. Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister Band VII. wurde bei Nr. 137: R. Wolff &. Cie., Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Schlettstadt, eingetragen: .

Die Zahl der Kommanditisten hat sich von 6 auf 7 erhöht.

Colmar, den 2. Dezember 1912.

Kaiserliches Amtsgericht.

Danztig. Bekanntmachung. [79734] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 929, betreffend die Firma „Hermann Konienko“ in Ohra heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Danzig, den 2. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 10. Detmold. b In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 32 die Firma: Corri⸗Gesell⸗ schaft Gesellschaft mit beschrünkter

Düsseldorf. [79736!) 30. November 1912 bei der Nr. 673 ein⸗

Haftung mit dem Sitze in Detmold

heute eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des bisber unter der Firma Günther & Co. bestehenden Geschäfts: Fruchtessenzenfabrik, Fruchtpresserei, Fabri⸗ kation der alkoholfreien Corri⸗Getränke. Der Betrieb kann auch andere Geschäfte umfassen.

Das Stammkapital beträgt 77 000 ℳ.

Die Gesellschafter Kaufmann Robert Günther zu Detmold, Privatsekretär Michael Eickschen zu Repelen und Mästerei⸗ besitzer Otto Heynen zu Pivitsheide bringen als Sacheinlage das bisher unter der Firma Günther & Co. zu Detmold be⸗ triebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Oktober 1912 ab als auf Rechnung der Gesellschaft ge⸗ führt angesehen wird. Es werden einge⸗ bracht und von der Gesellschaft über⸗ nommen:

1) das in Detmold, Elisabethstraße 86, belegene Grundstück,

2) die fertigen und halbfertigen Waren, Lagerbestände, Maschinen, Fastagen, Ge räte, Mobilien und Utensilien,

3) die Wort, und Warenzeichen, Ver⸗ träge und Abschlüsse,

4) die ausstehenden Forderungen und die bare Kasse.

Der Gesamtwert dieser Einlagen ist nach Abzug der Passiven auf 77 000 festgesetzt. Der Kaufpreis ist durch Ueber nahme dieser Passiven und durch Anrech⸗ nung auf die Stammeinlagen berichtigt.

Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann

Robert Guünther in Detmold bestellt. Albrecht Weld & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen:

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der Geschäftsführer zu der geschriebenen oder auf mechant chem Wege hergestellten Firma seine Namensunter⸗ schrift beifügt. Detmold, 20. November 1912. Fürstliches Amtsgericht. 2.

Deutsch Krone. 79735]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei der unter Nr. 49 ver⸗ jeichneten Firma Marie Helmecke, Deutsch Krone, heute eingetragen worden, daß die Firma jetzt lautet: „Stahlberg und Sohn, vormals Marie Helmecke“, und daß der Kaufmann Heinrich Stahl⸗ berg in Zoppot jetzt Inhaber der Firma ist. Die bisherige Inhaberin der Firma, Frau Hedwig Liebau, geborene Lehmann, in Danzig⸗Langfuhr hat das von ihr unter der Firma Marie Helmecke früher be⸗ triebene Geschäft an den Kaufmann Hein⸗ rich Stahlberg veräußert.

Deutsch Krone, den 2. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Döbeln. [79737]

Auf Blatt 637 des hiesigen Handels⸗ registers über die Firma Max Starke, Apotheker, in Döbeln ist heute ein⸗ getragen worden: 1

Der Apotheker Max Hans Walter Starke in Döbeln ist ausgeschieden. In⸗ haber ist der Apotheker Georg Walther Lackner in Döbeln, an den die Erbin des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft samt der Firma veräußert hat. Der neue Inhaher haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

Döbeln, den 2. Dezember 1912.

Das Königliche Amtsgericht.

Dömitz. [79738] In das Handelsregister ist heute zur Firma Richard Becker in Dömitz ein⸗ getragen, daß dem Kaufmann Max Becker hierselbst Prokura erteilt ist. Düömitz i. M., den 30. November 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Dommitzsch. [79739] Im Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 15 eingetragene

Dommitzsch gelöscht. Dommitzsch, den 12. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Dülken. Bekanntmachung. 79798]

In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma „Brüg⸗ gener Aktiengesellschaft für Thon⸗ warenindustrie“ zu Brüggen folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. November 1912 ist der § 14 des Gesellschaftsvertrags wie folgt geändert:

Alle Urkunden und schriftlichen Erklä⸗ rungen sind für die Gesellschaft verbind⸗

lich, wenn sie mit der Firma der letzteren unterzeichnet oder unterstempelt und

1) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei Prokuristen,

2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von 2 Mit⸗

gliedern desselben, oder von einem Vor⸗ tandsmitgliede und einem Prokuristen oder von 2 Prokuristen mit eigenhändiger

Unterschrift versehen sind. 3) Auch ist der Aufsichtsrat ermächtigt,

einzelnen Mitgliedern des Vorstands, wenn

dieser aus mehr als einer Person besteht, die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Dülken, den 23. November 1912. Königliches Amtsgericht.

1 8 [79799] In dem Handelsregister B wurde am

getragenen Akktiengesellschaft unter der

schaft in Hilden, nachgetragen, daß Otto Nacke aus dem Vorstand ausgeschieden und der Fabrikant Gustav Braun zu Hilden zum Vorstandsmitglied, jedoch nur bis zum Schlusse der nächsten ordentlichen Generalversammlung, bestellt worden ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [79800] ‚„Bei der Nr. 1006 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Deutsch⸗Englischer Autovertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier wurde am 2. Dezember 1912 nachgetragen, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. No⸗ vember 1912 aufgelöst und der bisherige Geschäftsführer Hermann Kaufmann hier zum alleinigen Liquidator bestellt ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Eisenach. [79740] In Abteilung unseres Handelsregisters ist heute bei der unter Nr. 92 eingetragenen Firma: Wilh. Oppermann in Eisenach eingetragen worden: b Dem Kaufmann Alexander Adolf Kurt Wagner in Eisenach ist Prokura erteilt. Eisenach, den 29. November 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Eisenach. [79741] „In Abteilung B unseres Handelsregisters ist heute bei der unter Nr. 23 eingetra⸗ genen Firma „Hörselwerke, Industrie⸗ Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ in Eisenach eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. August bez. 13. November 1912 ist das Stammkapital um 200 000 auf 400 000 erhöht worden.

Eisenach, den 29. November 1912.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Embing. [79742] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 305 bei der Firma Fritz Roehl in Elbing eingetragen, daß die Firma erloschen ist. 1“ Elbing, den 30. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Elmshorn. [797431]

In das Handelsregister A Nr. 207 ist heute bei der Firma „C. Hell Söhne“ hier eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Hermann und Karl Hell, die nur gemeinsam handeln können.

Unter Nr. 222 ist daselbst die offene Handelsgesellschaft „C. Hell & Sohn“ hier heute neu eingetragen. Gesellschafter der heute begonnenen Firma sind die Schlachtermeister Christian und Karl Hell in Elmshorn.

Elmshorn, 30. November 1912.

Königliches Amtsgericht. II.

Emden. [797

Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 43 verzeichneten Zweignieder⸗ lassung in Emden der „Deutsch⸗Luxem⸗ burgischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗ Aktiengesellschaft“ (Sitz der Haupt niederlassung in Bochum) ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Prokura des Adolf Scheidt ist er⸗ loschen. Dem Bergassessor Herme Wenzel zu Dortmund ist Prokura er

Emden, den 28. November 1912

Königliches Amtsgericht. III.

Erfurt. [79745] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 104 die Gefellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Firma Reisner & Franke Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Erfurt ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. November 1912 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Weißwaren, Baby⸗ artikeln und Kinderkleidern sowie von ähn⸗ lichen, in die genannten Geschäftszweige fallenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Emanuel Cohn Reisner in Berlin. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge

schäftsführer gemeinsam mit einem Pro⸗

8

kuristen vertreten. Der Gesellschafter Emanuel Cohn Reisner in Berlin bringt in die Gesellschaft ein das von thm aus dem Konkurse über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Leisering & Franke in Erfurt erworhene Warenlager mit Utensilien, Maschinen und sonstigen Geschäͤftseinrichtungen zum verabredeten Werte von 48 000 ℳ. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Erfurt, den 25. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Frankfurt, Main. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1) Gilbert Leisewitz. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Gilbert Leisewitz zu

Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft

als Einzelkaufmann.

2) Fritz Dreyfuß. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Fritz Jakob Drevfuß zu Frank⸗ furt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann.

3) Rhreinische Speditions⸗Gesell⸗- schaft, Vetter u. Co. Firma ist mit dem Sitze in Frankfurt

a. M. eine offene Handelsgesellschaft er richtet worden, die am 15. November 1912

79801,

Unter dieser

ist nur der Gesellschafter Johann BVette ermächtigt. 4) D. S. Autometerwerke Eduar

der zu Paris wohnhafte Kaufmann Edus Seignol zu Frankfurt a. M. ein Han delsgeschäft als Einzelkaufmann. Kaufmann Paul Christian zu Frankfur a. M. ist Einzelprokura erteilt.

5) Adolf Bohnstedt. Das unter diese

Bohnstedt betriebene Handelsgeschäft wird seit dessen Tode von seiner Witwe Agnes Laura Bohnstedt, geb. Kuntze, zu Frank⸗ furt a. M. als Statutarerbin unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt. Die Einzel⸗ prokura des Kaufmanns Reinhold Bohn stedt bleibt bestehen.

6) Auselm Kahn junior. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Ludwig Kahn ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Frantfurt a. M. hat am 25. November 1912 begonnen. Die der Renate Kahn erteilte Einzelprokura ist er⸗ loschen. Die dem Kaufmann Anselm Kahn und dessen Ebefrau Rosa Kahn, geb. Lichten⸗ stein, erteilten Einzelprokuren bleiben be⸗ stehen.

7) Dr. R. u. Dr. O. Weil Fabr kation und Vertrieb chemischer und pharmazeutischer Präparate. Die Firma ist geändert in: „Dr. R. u. Dr. O. Weil Fabrik chemisch pharma zeutischer Präparate“.

8) A. Heß u. Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft ist auf den seitherigen Gesell schafter Max Heß zu Frankfurt a. M. über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fprtführt.

9) Lesser u. Liman. Der Gesell schafter Lesser heißt mit Vornamen Friedrich Wilhbelm Julius Franz, nicht Franz Wilhelm Fritz. Die offene Handelt gesellschaft ist aufgelöst. Das Handele geschäft ist auf den bisherigen Gesell⸗ schafter Friedrich Wilhelm Julius Franz Lesser übergegangen, welcher es unter un veränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die Prokuren der Kaufleute Emil Ferdinand Max Lesser und Hugo Sluzewski bleiben bestehen.

10) Pateut⸗Schneidzeug Fabrik G. Leisewitz. Die Firma ist erloschen.

11) Eduard Kiefer. Die Firma ist erloschen.

12) Josef Lubowsky u. Co. Nachf. Die Firma ist erloschen.

13) Gasmotorenfabrik Deutz. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. November 1912 ist der Gesellschafts vertrag bezüglich der Hinterlegung der Aktien abgeändert worden

14) Herren⸗Moden⸗Nevolty House Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. November 1912 aufgelöst. Die Kaufleute Rudolf Gustay Hetebrügge und Walter Jacob Friedheim, beide zu Frantfurt a. M, sind zu Liqui datoren bestellt.

15) Ferien⸗Frei⸗Fahrt Gesellschaft mit beschrärkter Hastung. Die §§ 24 und 25 des Gesellschaftsvertrags sind durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. No

vember 1912 abgeändert. Die Gefellschaft

ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Novemder 1912 aufgelest. Rechts⸗ anwalt Dr. Ernst Hochstaedter zu Frank furt a. M. ist zum Liquidator bestellt. 16) Böhm u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Den Kaufleuten Ernst Kunze und Franz Jacobs, beide in Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura der⸗ artig erteilt, daß sie beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Frankfurt a. M., den 30. November 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

—,

Gelsenkirchen. [79746] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. ist am 29. November 1912 unter Nr. 147 die Gesellschaft mit deschränkter Haftung in Firma Photograsi ches Atelier Germania mit dem Stz in Pelsfen⸗

kirchen eingetragen worden.

Die Dauer des Gesellschaftsvertrages, der am 23. Nevemder 1912 festzestellt ist. ist vorlänig bis zeam 1. März 1915 be⸗ stimmt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und die Fortfübrung des hisber unter der Firma: Photografisches Atelier Germania kekiebenen photographischen DHas Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Skammeinlagen der deiden Gesell schofter werden in Höhe von inggejamt 16 500 nicht in bar hbezahlt; dielmehr bringen dieselben das unter der hisbercgen Firma Photografisches Atelier Ger⸗ mania“ von ihnen betriebene Geschast. und zwar mit allen vorhandenen Waren verräten, Inventar, Aktivis ad Paffüris. dergestalt in die neue Gefellschatt Pöante grafisches Atelier Germania. Gezelschaft mit beschränkder Haftung“ ein das das Geschäft vom 23. Novemder 12 12 ab als auf Rechnund der neuen Gesellschaft gefübrt angesehen wird, und zwar zum Betrage von 16 500,— ℳ, und in der Wett., dasß hieran Sigismund Bieeder met eirem Be⸗ krage von 8000 ℳ, Josef Paßmaum met seinem Betrage voeon 10 500 derrike sind. Seomit ist dͤerdarch die Ginkage

begonnen hat. Gesellschafter sind Iohaun des Herrn Patzmann doil. die dos Dertue

Better, Kaufmann, Ernestine Schleich

Witwe, geb. Fäßler, deide in Fraukfurt

Firma Hildener Aktien⸗Bau Gesen⸗ a. M. Zur Vertretung der Gesellschaft

Beder in Kede 2..

Seignol. Unter dieser Firma betreibt

Firma früher von dem Kaufmann Adolf

——

——————ö———

——

——

ee