1912 / 295 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Siessen. Bekauntmachung. [79802] In unser Firmenregister wurde heute eingetragen: Die Firma J. Leun jr. zu Großen⸗Linden ist erloschen. Gießen, 30. November 1912. Gr. Amtsgericht.

Slauchau. [79747] Auf Blatt 753 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau, betr. die Firma Glauchauer Waffel⸗ und Oblaten⸗ fabrik Max Puklitsch vorm. R. Krügel in Glauchau, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Glauchau, am 30. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Glogau. [79748] Die Firma Julius Derek Nachf. in Brieg, Nr. 425 des Handelsregisters A, ist erloschen. Amtsgericht Glogau, 29. 11. 12.

Göttingen. [79749] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 132 ist heute zu der Firma H. F. Klettwig und Reibstein zu Göttingen eingetragen: Den Bankiers Wilhelm Hofer und Erich Lange zu Göttingen ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Die Prokura des Bankiers Oskar Thomas daselbft ist erloschen. Göttingen, den 30. November 1912. Königliches Amtsgericht. 3. Halle, Saale. [79750]

zu 1432, betr. die in Halle S., ist Firma ist erloschen. Halle S., den 23. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. [79751] In das hiesige Handelsregister Abt. B zu 276, betr. Gebrüder Richard und Max Schmidt. Tiefbohr⸗ und Brunnen⸗

In das hiesige Fean hate Abt. A

eute eingetragen: Die

baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ I tung, in Hohenthurm b. Halle S.

ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Ok⸗ tober 1912 ist der Gesellschaftsvertrag im §4 über die Belegung des Stammkapitals, im § 7 über die Höhe der Nachschüsse und im § 13 über die Befugnisse der Ge⸗ sellschafterversammlung geändert. Dem 8 rdinand Haupt und dem Richard Münzen⸗ berg in Hohenthurm ist Prokura erteilt. Beide zusammen können die Gesellschaft vertreten⸗ Halle S., 25. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [79752] Ihn das hiesige Handelsregister Abt. A zu 1448, betr. die Ftrma Otto Pallas, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle S., den 26. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

MHalle, Saale. 779753] In das hiesige Handelsregister Abt. A zu 1465, betr. die Firma Wilhelm

irma Walter Vogel

begonnen am 1. November 1891. Halle, S., den 28. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. [79760] Eintragungen in das Handelsregister. 1912. November 30. Hinrichs, Rickers & Co. Gesell⸗

schafter: Arthur Alfred Julius Hinrichs,

Gustav Emil Rickers, beide zu Ahrens⸗

burg, und Heinrich Friedrich Thomsen,

zu Altong, Kaufleute und Hausmakler.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1912 begonnen.

Carl Pferdmenges. Franz Julius Theodor Karl Bunge, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. November 1912 begonnen.

Richard Rogall & Co. Die an Emil Lippstadt erteilte Prokura ist erloschen.

J. L2. Gustav Duwe. Inhaber:

Johannes Ludwig Gustav Duwe, Kauf⸗

mann, zu Hamburg.

Jordan & Berger, zu Berlin. Das Geschäft der hiesigen Zweignieder⸗ lassung ist von Friedrich Fleck, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Jordan & Berger Nachf. fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten sind nicht übernommen worden.

Prokura ist erteilt an Cäsar Hugo Schröder. Die an F. Fleck erteilte Prokura ist erloschen. 8

F. W. H. Hesse. Diese Kommandit⸗

gesellschaft ist aufgelöst worden; das

Geschäft ist von dem persönlich haftenden Gesellschafter K. A. Hesse mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unrbveränderter Firma fortgesetzt.

Lombard Drexel. Diese Firma ist erloschen.

Benedix H. Mackenthun. Prokura ist erteilt an Ehefrau Maria Christina Dorothea Mackenthun, geb. Dose.

Reinhard Strauss. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Küchler & Co. Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Der Sitz der

Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. No⸗ vember 1912 abgeschlossen und am 26. November 1912 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Spedition über Hamburg, Kommission und der Betrieb aller hiermit zusammen⸗ hängenden Handels⸗ und Rechtsgeschäfte

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 30 000.

Jeder Geschäftsführer ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Schober Halle S., ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle S., den 26. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Malle, Saale. [79754] In das hiesige Handelsregister Abt. A 1565, betr. die Firma Bodega⸗Taberna Weingroßhandlung Franklin Schmidt in Halle S., ist heute eingetragen: Die irma ist erloschen. Halle S., den 26. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [79755]

In das htesige Handelsreaister ist heure Abt. A zu 2386 die Firma Bertha Ball⸗ haufe Wwe. mit dem Sitz in Halle S. und als Inhaber Frau verw. Bertha Ballhause, geb. Brünner, daselbst ein⸗ getragen. Dem Paul Ballhause in Halle S. ist Prokura erteilt.

Halle S., den 26. November 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

alle, Saale. [79756] In das hiesige Handelsregister Abt. A zu 1511, betr. die Firma „Robert Semmler“ Halle S., ist heute einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Halle S., den 27. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [79757] In das hiesige Handelsregister Abt. A zu 2387 ist heute die Firma Otto Beutler mit dem Sitz in Halle S., und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Beutler in Halle S., eingetragen. Halle S., den 27. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [79758] In das hiesige Handelsregister Abt. B zu 268, betr. Mitteldeutsche Schweine⸗ mast und Zuchtanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle S., ist heute eingetragen: Die Prokura des Kurt Sternatz ist erloschen. Halle S., den 27. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Sanle. [79759]

In unser Handelsregister Abt. A zu 268, betr. die offene Handelsgesellschaft Scheffel⸗ mann & Püpcke, Halle, S., ist heute eingetragen: Der Konditor Carl Scheffelmann in Halle, S., ist ausge⸗ schieden. Neu eingetreten ist der Kauf⸗ mann Louis Berner in Diemitz als per⸗ sönlich haftender Gesellschaszer Die Firma ist in Püpcke & Co. geändert und zu 268 der Abt. A gelöscht worden.

Zu 2388 Abt. A des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft Püpcke & Co. mit dem Sitze in Diemitz. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute

Geschäftsführer sind die Kaufleute Paul Heinrich Otto Küchler, zu Berlin, Emil August Jacob Kühlke, zu Berlin, Otto Georg Arthur Korn, zu Hamburg, und Johannes Julius Carlos Reusch, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Hamburgischen Correspondenten.

Küchler & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.

Dezember 2.

Ketels Gebrüder. Gesellschafter: Mar Dethlef Ketels und Georg Hermann Ketels, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 9. Nobember 1912 begonnen. 1

H. Hein & Cons. Diese Firma ist

erloschen.

Franz Th. Schroeter & Co. Diese

offene Handelsgesellschaft ist aufgelöft worden; das Geschäft ist von dem Ge⸗ sellschafter Schroeter mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. .

Johannes Körtke. Hermann Heinrich Friedrich Körtke und Friedrich Johannes Henrv Körtke, Kaufleute, zu Hamburg, sind als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 29. November 1912 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma J. HP. F. Körtke Söhne fort.

Prokura ist erteilt an Johann Hein⸗ rich Friedrich Körtke.

Walker & Co., zu London. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.

Carl O. Förster. Das Geschäft ist von August Friedrich Fricke, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Federring Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Gesellschaft zum Vertriebe elektrischer und automatischer Artikel, „Elek⸗ tra“ mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Holländische Glasmalerei vormals Glazer & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Geschäfts⸗ führer Palmer und Glazer sind aus⸗ geschieden.

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Oberschlema verlegt worden und die Firma hier erloschen.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung Für das Handelsregister

August Püpcke in Halle, S., und Louis Berner in Diemitz. Die Gesellschaft hat

Havelberg. [79762]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 85 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft „Fritz Broder in Havelberg in Liquidation“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Havelberg, den 26. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Havelberg. [79761]

Unter Nr. 118 des Handelsregisters A ist heute die Firma „Fritz Broder“ in Havelberg und als deren Inhaber der Maurermeister Friedrich Broder daselbst eingetragen worden. Die Firma über⸗ nimmt die Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten aller Art.

Havelberg, den 26. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. [79763]

Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: 1

Band III O.⸗3. 314: zur Firma „Grillo & Milchsack“ in Heidelberg als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitz in Düsseldorf: Die Zweigniederlassung in Heidelberg ist aufgehoben.

Band IV O.,Z. 8: Firma „E. Hoch⸗ gesand“ in Eppelheim. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Karl Friedrich, Ehefrau, Emilie Josephine Maria, geb. Hochgesand, in Mainz, Fa⸗ brikant Karl Wilhelm Hesesand in Mainz, Fabrikant Johann Karl, genannt Hans Hochgesand, in Heidelbera. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 29. Januar 1912 begonnen. Die Gesellschafter Karl Friedrich, Ehefrau, Emilte Josephine Maria, geb. Hochgesand, und Karl Wilhelm Hochgesand sind von der Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma ausgeschlossen.

Heidelberg, den 2. Dezember 1912.

Großhe Amtsgericht. I11.

Hilehenbach. [79803]

Bei der unter Nr. 20 unseres Handels⸗ registers Abteilung B eingetragenen Firma Eichener Walzwerk und Verzinkerei, Aktiengesellschaft zu Kreuztal ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Direktor Karl Pletsch jun. in Attendorn ist zum Mitglied des Vorstands der Gesellschaft ernannt. Er ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Hilchenbach, den 26. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hof. Handelsregister betr. [79765]

1) „Wilh. Netzsch“ in Selb: An Stelle des am 29. III. 1912 infosge Ab⸗ lebens hissshsedees Gesellschafters Wil⸗ helm Netzsch in Selb sind dessen Kinder Wilhelm Netzsch, geb. 18. VI. 1900, und Marie Netzsch, geb. 19. IX. 1901, in Selb als Gesellschafter eingetreten und von der Gesellschaftsvertretung und Firmen⸗ zeichnung ausgeschlossen.

2) „H. Ruckdeschel“”“ in Hof: Den Kaufleuten Friedrich Wilhelm Schneider und Ernst Ruckdeschel in Hof ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Hof, den 30. November 1912.

Hof. Handelsregister betr. r79766]

„Seidel & Co“ in Selb: Zimmer⸗ mann Heinrich Rogler in Selb am 1. X. 1912 als Gesellschafter aus⸗ und Kaufmann Max Krautheim dortselbst ein⸗ getreten.

Hof, den 2. Dezember 1912.

K. Amtsgericht.

Hof. Handelsregister betr. [79767]

1) „J. A. Reichel“ in Münchberg: Aus dieser offenen Heneeh ist am 11. XII. 1909 Bankier Albert Reichel dortselbst als Gesellschafter ausgeschieden.

2) Zeidler & Co“ in Brand, A.⸗G. Thiersheim: Offene Handelsgesellschaft am 15. vII. 1912 auf⸗ gelöst und Firma erloschen.

3) „Christian Stöhr“ in Wun⸗ siedel: Erloschen.

Hof, den 3. Dezember 1912.

K. Amtsgericht.

Hohensalza. 5 [79804] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Bazar“ in Argenau (Nr. 28 des Registers) eingetragen worden, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. September 1912 der Kaufmann Leon Arendt in Argenau zum Geschäftsführer bestellt worden ist an Stelle des Rentiers Anton Szyper in Argenau, dessen Ver⸗ tretungsbefugnis erloschen ist. Hohensasga, den 19. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Hohensalza. [79805]

In Abteilung A unseres Handelsregisters ist heute unter Nr. 417 die Firma Albert Pariser mit dem Sitz in Hohensalza und als deren Inhaber die Witwe Klara Daniel, geb. Pariser, in Hohensalza ein⸗ getragen worden.

Hohensalza, den 23. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hohensalza. [79806] In unserem Handelsregister B ist heute bei Nr. 30 eingetragen worden, daß die Befugnis des Fabrikdirektors Heinrich Klosmann in Montwy zur Vertretung der Steinsalz. und Sodawerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Hohensalza, erloschen ist. Hohensalza, den 29. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Jena. Bekanntmachung. [79768]

Auf Nr. 31 unseres Handelsregisters Abt. B ist hbeute eingetragen die Firma: Ziegenhainer Weißbierbrauerei

TLöban, Sachsen.

vorm. Otto Kahle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Jena. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. No vember 1912 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb der früher von Otto Kahle in Ziegenhain betriebenen Weißbierbrauerei sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital be⸗ trägt 46 000 ℳ. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Als Geschäftsführer sind bestellt: der Architekt Alfred Fischer und der Kaufmann Fr. Albert Schmidt, beide in Rudolstadt. Jena, den 19. November 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Kattowitz, O. S. [79932] Bekanntmachung.

Im Handelsregister A (Nr. 1125) ist die Firma „Ovta“ Oberschlesisches Verkaufsbureau technischer Artikel, Inhaber Anna Kühne, in Kattowitz und als Inhaber die Kaufmannsfrau Anna Kühne in Kattowitz eingetragen worden. Dem Kaufmann Franz Kühne in Katto⸗ witz ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Kattowitz.

Königsee, Tnür. [79807]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 19 ist bei der Firma Edmund Peter in König⸗ see eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Hermann Peter in Kömigsee ist alleiniger Inhaber der Firma.

Königsee, den 27. November 1912.

Fürstliches Amtsgericht.

Leobschütz. [79770]

In unserem Handelsregister Abteilung A sind die Firmen:

B. Quaschinsky in Leobschütz (Nr. 23) am 21. November 1912,

Karl Klehr in Leobschütz (Nr. 53) am 15. November 1912,

Albert Purschke in Leobschütz (Nr. 87) am 25. November 1912,

Erstes Schlesisches Schieferwerk A. Gröger zu Peterwitz (Nr. 178) und die dem Kaufmann Franz Gröger in Jägerndorf erteilte Prokura am 9. No⸗ vember 1912,

Paul Kleppek in Leobschütz (Nr. 179) am 5. November 1912,

Franz Scholz in Leobschütz (Nr. 208) am 5. November 1912,

Industrie für Gelegenbeitsartikel mit Porträt und Porträts Geor Heiduk & Co. offene Handelsgesell⸗ schaft in Leobschütz (Nr. 209) am b. No⸗ vember 1912

gelöscht worden.

Amtsgericht Leobschütz, 30. November 1912. 8 Lissa, Bz. Posen. HSkan

Im Handelsregister Abteilung A is die Firma Anastasius Mikolajewski Manufakturwarengeschäft in Lissa i. P. gelöscht worden.

Lissa i. P., den 26. November 1912.

Königliches Amtsgericht. [79772]

Auf dem Blatte 48 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Löbau, die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma G. E. Heydemann in Löbau betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Bankier Moritz Oskar Urban und ein Kommanditist sind ausgeschieden. Zwei Kommanditisten sind in das Handels⸗ geschäft eingetreten.

Löbau, den 30. November 1912.

Das Königliche Amtsgericht.

Lübz. [79773]

Zum Handelsregister ist heute zur Firma „Vereinsbrauerei Mecklenburgischer Wirte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Lübz eingetragen, daß das Stammkapital auf 300 000 erhöht ist und der § 4 und § 16 Abs. 1 S. 1 und 2 des Gesellschaftsvertrages in der aus der Anlage A zu [31] ersichtlichen Weise ab⸗ geändert worden sind.

Lübz, den 2. Dezember 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Lübz. [79774] Zum Handelsregister ist heute das Er⸗ löschen der Firma W. Harnack in Granzin eingetragen worden. Lübz, den 2. Dezember 1912. Großber voces Amtsgericht.

MNemmingen. [79775] Bekanntmachungen. b 1) Der Bankier Alfred Frischholz in Buchloe betreibt dortselbst unter der Firma „Alfred Frischholz Bankgeschäft“ ein Bankgeschäft. 2) Die Firma Alois Abenstein in Ichenhausen ist erloschen. Die Zweig⸗ niederlassungen in irchheim und Illertissen unter der Firma Alois Aben⸗ stein Bankgeschäft Filiale Kirchheim, Filiale Illertissen sind aufgehoben. Memmingen, den 30. November 1912. Kgl. Amtsgericht.

Memmingen. [79776] Bekanntmachung. b Dem Ingenieur Emil Lambart in Memmingen ist für die Firma Magnet⸗ schultz, Spezialfabrik für elektro⸗ magnetische Apparate, Gesehschaft mit beschränkter Haftung in Mem⸗ mingen, Prokura erteilt. Memmingen, den 2. Dezember 1912. Kgl. Amtsgericht.

Meppen. [79808] Im Henaeleenister A Nr. 131 ist die Firma Josef Kessener in Meppen (In haber Kaufmann Josef Kessener in Meppen) eingetragen. Meppen, den 30. November 1912. önigliches Amtsgericht. I

München. [79809] I. Neu eingetragene Firmen.

1) Münchener Treuhandgesellschaft mit beschrankter Haftung. Si München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. November 1912 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens 8 1) Re⸗ vision von Vermögen aller Art, besonders auch des Vermögens von Betrieben, Kor⸗ eee Wund Handelsorganisationen, ) Sanierungen und Arrangements, Li⸗ quidationen, 3) Treuhandsgeschäfte aller Art, 4) Organisation von neuen Gesell⸗ schaften und Reorganisation von alten Gesellschaften und 5) Beteiligung an gleichen und ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Zwel Ge⸗ schäftsführer vertreten gemeinschaftlich die Gesellschaft. Geschäftsführer: Richard Rinecker, Rentner, und Albert Hepdrich, Kaufmann, beide in München. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

2) Kupka & Pause. Sitz Pasing. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Sep⸗ tember 1912. Flugtechnische Werkstätte,

Bahnhofstr. 9. Gesellschafter: Artur Kupka

und Rudolf Pause, beide Flugtechniker i Pasing. (Siehe auch unten I1 5.)

3) „Blitz“ Bügel⸗Atelier Karl Schnorr. Sitz München. Inhaber: Schneidermeister Karl Schnorr in München Atelier für Garderobereinigung un „reparaturen, Damenstiftstr. 6.

4) Friedrich Modern. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Friedrich Moder in München. Getreideagentur, Schwan⸗ thalerstr. 32.

5) Technisch⸗ecommercielles Bureau

ngenieur Rudolf Illersperger &

Sitz München. Offene Handels F Beginn: 1. Dezember 19 1.

echnisch⸗kommerzielles Bureau, Tengstr. 39 Gesellschafter: Rudolf Illersperger, In genieur, und Karl Ludwig Poland, K. B Oberleutnant a. D., beide in München.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1) Süddeutsche Gummiwarenfabrik mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ 3 dation. Sitz München. Liquidator: Der bisherige Geschäftsführer Karl Prinz, Kaufmann in Eßlingen.

2) Johannes Haag, Maschinen⸗ und Röhrenfabrik Actiengesellschaft Zweigniederlassung München. Lorenz

Uummel und Dr. Hans Birlo je Ge amtprokura mit einem anderen Prokuristen.

3) Sophie Oeldenberger. Sitz München. Geänderte Firma: Münch⸗ ner Moden ⸗Werkstatt Sophie Oelden⸗ berger. 1

4) J. Wildberg. Sitz München. Weiterer Gesellschafter: Julius Mendel, Kaufmann in München.

5) Kupka & Pause. Sitz Pafing. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Kaufmann Wilhelm Hangarter in München. (Siehe auch oben 1 2.)

6) Georg July. Sitz München. July als Inhaberin gelöscht. Nunme Jandorf in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

7) Emma Stein. Sitz München. Emma Stein als Inhaberin gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Buchhalter Fried⸗ rich Röhl in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) „Blitz“ Eilbesorgungen Franz Josef Reich. Sitz München.

2) Süddeutsche Drahtmatratzen⸗In⸗ dustrie & Polstermöbelfabrik H. & S Sternglanz. Sitz München.

München, den 3. öIö“ 1912.

K. Amtsgericht.

Münster, Westr. 111 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1007 die Firma Anton Fors⸗ mann zu Münster und als Inhaber der Bauunternehmer Anton orsmann zu Münster eingetragen. Münster, den 29. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Neuhaldensleben. 79779]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 119 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Jenrich, Druckenbrodt & Comp. zu Ackendorf heute folgendes eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Albert Jenrich ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind: die Witwe Margarete Jenrich, geb. Jordan, zu Ackendorf, die Frau des Ritter⸗ gutsbesitzers Julius Bennecke, Henriette geb. Jenrich, zu Strehlitz (Kreis Namslau), die Frau des Oberstleutnants Andreas Jenrich, Ottilie geb. Jenrich, zu Bremen, der Gutsbesitzer Friedrich (Fritz) Schneide windt zu Gutenswegen in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. An Stelle des Albert Jenrich, dessen Vertretungsmacht durch Tod er⸗

loschen ist, ist der Gutsbesitzer Erich Brau⸗ mann zu Ackendorf zur Vertretung der Gesellschaft in der Weise ermächtigt, daß er zusammen mit zwei anderen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigten Ge⸗ sellschaftern die Vertretungsmacht aus⸗ zuüben befugt ist.

Neuhaldensleben, den 21. November

1912. 8 Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbur

Verlag der Expedition (Heidrich) g ia Peerte

n.

Druck der Norddeutschen Buchdrugeeret und Verlagsanstalt, Arüschen In elmstraße 32.

ist heute bei der unter Nummer 38 ein⸗

Meißner, Metallwarenfabritk, mit be⸗ schränkter Haftung“ eingetragen worden, daß das Stammkapital durch Beschluß der

tober 1912 um 65 000 auf 200 000 erhöht worden ist.

riger Inhaber: Kaufmann Moriz

vpember 1912 festgestellt.

ꝛ9 289.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie

e“ Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche für Selbstabholer auch durch die Königliche Expeditio

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Fandelsregister.

ist unter Nr. 60 die Firma

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A 86 1 8 gis Caer gebauer, Langenbielau, am 25. No⸗

A

um Deutschen Reichsanzeiger un

Königlich

b Preußischen Staatsanz

Berlin, Donnerstag, den 5. Dezember

Reichenbach, Schles. [79787]

In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr 150 registrierten offenen Handelsgesellschaft Bartsch & Neu⸗

hofswirt Carl Wehowsky in Orzesche war, Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗

ingetragen. Da die Firm 8 31 loschen ist. Abs- 209.G. W. 8 02 8 6,0, doon Konigl. Amtsgericht Reichenba soll,

Amts wegen gelöscht werden o werden

die Rechtsnachfolger des genannten Firmen⸗ I1 inhabers hierdurch aufgefordert, einen

etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bel dem unter zeichneten Gericht geltend zu widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Nikolai, den 30. 11. 1912. Königl. Amtsgericht. Ohligs. [79933] In unser Handelsregister Abteilung B

getragenen, hier bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Emde &

Gesellschafterversammlung vom 26. Ok.

Ohligs, den 2. November 1912. Königliches Amtsgericht.

[79781] In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 354 die Firma Schle⸗ sische Wach, und Schliesgesellschaft „Oppeln“, Inhaber Richard Sroc⸗ zunski in Oppeln, eingetragen worden. Amtsgericht Oppeln, 2. Dezember 1912.

Oranienburg. [79782]

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B

Nr. 5 ist heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Chemische Fabrik Cyant in Oranienburg folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Oranienburg, den 27. Noyember 1912. Königliches Amtsgericht.

osebersleben. 8s In unserm Handelsregister B ist be

machen,

Nr. 1 (Zuckerraffinerie Oschersleben, Gesellschaft mit beschrünkter Haftun u Oschersleben) am 30. November 1912 ngetragen: Dem Kaufmann Richard Zuller in Oschersleben ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Oschersleben. aderborn. [79784] In unser Handelsregister Abteilung B 31 ist am 22. November 1912 die irma Domdruckerei und Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Paderborn eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Druckerei und Verlagshand⸗ lung, namentlich die Herausgabe und Ver⸗ ieb einer Zeitung sowie auch der Ab⸗ schluß anderweitiger Geschäfte, welche mnittelbar oder unmittelbar hiermit zu⸗ ammenhängen. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer ist Herr Wilhelm Ehl n Lippspringe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. No⸗

Der Geschäftsführer bedarf bei An⸗ schaffung oder Verträgen über 100 der Genehmigung der Gesellschaft.

Die Gesellschafter Heinrich Thiele und Maria Thiele bringen auf ihre Einlage Maschinen und Druckereiutensilien zum Werte von 7500 ein, davon entfallen auf Heinrich Thiele 3800 *% und Maria Thiele 3700 ℳ.

Der Gesellschafter Wilhelm Ehl in Lippspringe bringt auf seine Einlage Ma⸗ schinen bezw. Druckereiutensilien zum Be⸗ trage von 7500 und in bar 5000 ℳ,

usammen 12 500 ein.

Paderborn, den 22. November 1912. Königliches Amtsgericht. Paderborn. [79785] In unser Handelsregister Abteilung A itt heute bei der Firma Carl Cramer in Paderborn folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Carl Cramer ist gestorben und ist das Geschäft auf dessen Sohn Joseph Cramer in Pader⸗ born übergegangen, der es unter der bis⸗

herigen Firma fortführt. I Paderborn, den 30. November 1912. Königliches Amtsgericht. 1

RMoichenbach, Schles. [79786] In unserem Handelsregister A ist am 23. November 1912 unter Nr. 379 die Firma Albert Kintscher in Reichen⸗ bach i. ä. als deren Inhaber der Kaufmann Albert Kintscher ebenda einge⸗ 1 tragen worden.

Köntgliches Amtsgerich

Reichenbach i. Schl.

Trier.

i. Schl.

Hötha. [79788]

Auf Blatt 34 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft C. F. Th.

Lindner in Rötha; Gesellschafter sind: a. Minna Margarethe verehel. Merkel,

geb. Lindner, in Böhlen, b. der minder⸗ lährige Kaufmann Walter Georg Max Lindner in Rötha, c. der Kaufmann Paul Emil Merkel in Böhlen, d. der Diplom⸗ ingenteur Artbur Curt Lindner in Rötha; die Gesellschaft ist am 1. November 1911 errichtet worden; die unter aà, p. Ge⸗ nannten sind von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen.

Angegebener Geschäftszweig: Rauch⸗ warenzurichterei und »Färberei.

Röthn, den 19. November 1912. Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. [79934]

Im Handelsregister A 975 wurde heute die Firma J. Nicolaus Kruchten in Saarbrücken 3 und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Nicolaus Kruchten daselbst eingetragen. Geschäftszweig: Ver⸗ trieb von Eiern und Butter.

Saarbrücken, den 26. November 1912.

Kgl. Amtsgericht. 17.

Schleusingen. [79789) In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 117 die Firma „Franz Schreiner, Manufakturwaren“”“ in Schleusingen und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Schreiner daselbst ein⸗ getragen. Schleufingen, den 30. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz. [79790]

Im Handelsregister B ist heute bei Nr. 7, betr. die „Braukommune in Schweidnitz“, eingetragen: Der Kauf⸗ mann Robert Höntsch von hier ist aus dem Direktorium ausgeschieden, an seine Stelle ist der bisherige stellvertretende Direktor, Gasthofbesitzer Hermann Tscher⸗ sich von hier, zum Direktor und an dessen Stelle der Malermeister Adolf Grosser von hier zum stellvertretenden Direktor bestellt. .

Schweidnitz, den 2. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Siegburg. [79791]

Im Handelsregister ist bei der Bonner

Verblendstein⸗ und Tonwarenfabrik Aktiengesellschaft in Hangelar ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 9. Nopember 1912 ist das Grund⸗ kapital um 170 000 herabgesetzt und beträgt jetzt 130 000 ℳ. Es soll um 69 000 bis 100 000 erböht werden. Die §§ 5 und 25 des Gesellschaftsvertrags sind geändert.

Siegburg, den 28. November 1912. Königliches Amtsgericht. Stallupönen. 1 [79792]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 303 die Firma Albert Stein⸗ bacher in Eydtkuhnen und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Albert Steinbacher ebenda eingetragen.

Amtsgericht Stallupönen, den 26. November 1912.

Tarnowitz. 1s

In unserem Handelsregister A ist heute die Firma „Paul Szezepan⸗Tarnowitz“ gelöscht und ebenda unter Nr. 247 am 23. November 1912 die Firma „Näh⸗ maschinen⸗ und Fahrradhandlung

Agnes Kolonko⸗Tarnowitz“ und als

deren Inhaberin Fräulein Agnes Kolonko ebenda eingetragen worden. Der Ge⸗ schäftsbetrieb dieser Firma umfaßt den Handel mit Nähmaschinen, Fahrrädern und Musikinstrumenten. 1 Amtsgericht Tarnowitz, 30. November

11ö161“

In das Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma Trierische Dampfmühle vormals Frauz Mer⸗ ziger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Trier Nr. 60 ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter in der Gesellschafterversamm⸗

lung vom 14. Geptember 1912 aufgelöst

und in Liguldatkon getreten.

en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen en

Zentral⸗Handelsregister

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin n des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis

Das Zen

Anzeigenpreis für

Der bisherige Geschäftsführer Josef Merziger, Kaufmann in Trier, ist zum alleinigen Liquidator bestellt.

Trrier, den 29. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Trier. 1 79810] In das Handelsregister Abteilung & wurde heute bei der Firma Wilhelm Kempe zu Trier Nr. 501 ein⸗ getragen: 1

Das Geschaft der offenen Handelsgesell⸗ schaft ist mit der Firma und den Aktiven auf die Kaufleute Julius Schiff in Trier und Sally Schiff in Trier als offene Handelsgesellschafter übertragen worden. Jeder von ihnen ist zur Vertretung allein berechtigt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten

thalten sind, erscheint auch in

eträgt 1 80

Vereins., Genossenschafte⸗, SZeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, übe einem besonderen Blatt unter dem Titel 1“

für das Deutsche Reich.

tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

ür das Viertellahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

ir den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

ist der Restaurateur Wilhelm Diekrich in Rösa in den Vorstand gewählt. Bitterfeld, den 30. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. [78771]

Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Deutschen Spar⸗ und Dar⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Mocheln eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. November 1911 ist das Statut mehrfach geändert.

Bekanntmachungen erfolgen fortan in dem Posener Raiffeisen⸗Boten zu Posen.

geschlossen. Trier, den 30. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Tuchel. [79794] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 106 registrierten Firma Friedrich Radke I. in Bagninz eingetragen, daß die Firma erloschen ist Tuchel, 28. November 1912. Königliches Amtsgericht. Wattenscheiu. [79795] Im Handelsregister ist heute unter A Nr. 24 Firma Wilhelm Schaefer

worden: Die Firma ist erloschen. Wattenscheid, d. 30. Nov. 1912. Amtsgerich

Genossenschaftsregister.

Bamberg.

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Buger Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Ge⸗

pflicht“ in Bug, A.⸗G. Bamberg: Pankraz Höhlein und Fritz Lieberth sind aus dem Vorstande ausgeschieden und für

Sperlein, Hs. Nr. 2 in Bug. Beamberg, 28. November 1912. 1 K. Amtsgericht.

Beeskow. Im bhiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Trebatsch er Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗

zu Trebatsch eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Schmiede⸗ meisters Dribbusch zu Sabrodt ist der Kossät Carl Reich daselbst zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt.

Beeskow, den 30. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Berlin.

1

genossenschaft für Gastwirtsartikel, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Reinickendorf errichtet und heute unter Nr. 576 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) der gemeinschaftliche Einkauf von Bedarfsartikeln aller Art für die Gast⸗ wirtsbranche im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder nur gegen Bar⸗ zahlung; 2) die Produktion von alkohol⸗ freien und alkoholhaltigen Getränken: 3) die Annahme und zinsbare Anlegung von Spareinlagen. Die Haftsumme beträgt

c .. Die höchstzulässige Zahl der Ge⸗ sschäftsanteile ist hundert. Die von der

Bekannt⸗

Genossenschaft ausgehenden machungen erfolgen bis zur anderweitigen Beschlußfassung durch die Generalver⸗ sammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Sie müssen mit der Firma der Genossen⸗ schaft und der Bezeichnung des Organs, von dem sie ausgehen, sowie dem Namen wenigstens eines Mitgliedes des letzteren unterzeichnet werden. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Zur Rechts. verbindlichkeit ist die Zeichnung oder die Erklärung zweier Vorstandsmitalieder er⸗ forderlich. Die Mitglieder des Vorstands sind: Waldemar Guüͤnther und Bernhard Günther zu Reinickendorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet Berlin, den 26. November 1912. Koͤnzg.

Bitterfeld. b 18

In das Genossenschafteregister t dente beiim Konfumperein Rösa. eingetra. gene Genossenschaft mit beschränkter

ist bei dem Erwerbe des Geschäfts aus⸗

Wattenscheid folgendes eingetragen

[79181]

nossenschaft mit unbeschrüntter Haft⸗

[799111ꝙꝗ Das

Nach Statut 55 1ene November 1912] 1912 festgestellt. wurde eine Genossenschaft unter der Firma 2 and 6 . „Prodega“ Produktions, und Einkaufs⸗ gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe w.ssbe⸗ V des Baugewerbes erforderlichen Rohstoffe, Werkzeuge und der Ablaß an die Mit⸗ am

Haftpflicht mit dem Sitze in Berlin⸗

Bromberg, den 19. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Cassel. [79912] Genossenschaftsregister Cassel. Zu Kornhaus⸗Geuossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Cassel, ist ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Juni 1912 ist das

bis 30. Juni festgesetzt. 1 Cassel, den 30. November 1912. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Sartz. oqer. 179913. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 bei der Pinnower Milch⸗

verwertungsgenofsenschaft, eingetra⸗

gene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht am 25. November 1912 fol⸗

gendes eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗

datoren ist erloschen.

Gartz a. O., den 19. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Grebenstein. [79914]

Im Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist bei dem Fürsten⸗ walder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Fürstenwald Nr. 7 des Reg.

sie zu Beisitzern bestellt die Oekonomen folgendes ein etragen: Georg Krapp, Hs. Nr. 34, und Johann Pas 2 Seinrich Pötter ist aus dem Vorstand aus⸗

geschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Johannes Schmidt in, den Vorstand

119919, Grebenstein, den 22. No⸗ 88

Zorstandsmitglied Arbeiter Jost

königliches Amtsgericht.

SGreiz. Bekanntmachung. 79915] t 3 Heertgtsters die Genossenschaft „Baustoff“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Greiz betreffend, sind heute die durch Beschluß der General⸗ versammlungen vom 3. September und 15. Oktober 1912 erfolgten Aenderungen eingetragen worden, wie folgt: Das neue Statut ist am 15. Oktober

Gegenstand des Unternehmens ist der

glieder. Firma, die von mindestens zwei Vorstands⸗

mitgliedern zu unterzeichnen ist, im Amts⸗

und Verordnungsblatt für das Fürstentum Reuß ä. L., bei Deutschen Reichsanzeiger. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt drei. Greiz, den 2. Dezember 1912. Fürstliches Amtsgericht.

Hirschhorn, Neckar. [79916] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: 1) das Statut vom 27. Oktober 1912 der „Landwirthschair⸗ 5 Bezugs. & gö*

haft, eingetragene enichaer mit bescheubaer Haftyicht“ mer dem Sitze zu Langenthal. Gegenthamd

des Unternehmenz ist gemeinschaftencher

Einkauf von Verbrauchsstosfen umd Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Berrirder sowie gemcinschaftlicher Versaus ndmänd⸗ schaftlicher Erzeugnase. Die dom der Fe⸗ nossenschaft ausgehenden Sffemtlichem Be⸗

kanntmachungen sind in dem „Hessenband .

Zeichnung für die Gemassenschaft mas durch zmei Verstan Feder Kfelgen, wena . Dritten peenetheer Reren

lehnstassenverein, eingetragene Ge⸗

Geschäftsjahr auf die Zeit vom 1. Juli

Neubrandenburg, Hecklb.

8 tsregiste⸗ Firma: Konsumperein für N

Bekanntmachungen ergehen unter der 2 an seine Stelle der Pächter 8

dessen Wegfall im 1912.

Haftoflicht in Rösa, eingetragen: An mit dem 1. Januar und endigt mit der Stelle des Zimmermanns Ernst Schiebel

31. Dezember.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Hirschhorn, 3. Dezember 1912. Großh. Hess. Amtsgericht. Hor. [79917 Genossenschaftsregister betr. „Konsumverein Höchstädt und Um V1 gegend. e. G. m. b. H.“ in Höchstädr A.⸗G. Thiersheim: Für Georg Kammerer nun Wehber Johann Lippert in Höchstäd Geschäftsführer. 1 Hof, den 30. November 19112. K. Amtsgericht. Lüchow. [79919 Molkerei Lemgow, e. G. m. u. H in Trabuhn, Vorstand: ausgeschieden Hofbesitzer Lüdemann in Schweskau, neu gewählt Hofbesitzer Friedrich Lüdemann jun in Schweskau. Eingetragen am 28. No vember 1912. Ksänigliches Amtsgericht Lüchow.

g Memmingen. [79920] 1 Genossenschaftsregistereintrag. Laubener Spar⸗ und Darlehens kassenverein, e. G. m. u. H. in Lauhen. An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Matthäus Häring wurde als solcher das bisherige Vorstandsmitglied Karl Kutter und für dieses und Tobias Gäble der Oekonom Michael Sommer und der Maurer Johannes Baumer, beide in Lauben, als Vorstandsmitglieder gewählt. Memmingen, den 29. November 1912. Kal. Amtsgericht.

Neckarsulm. K. Amtsgericht Neckarsulm.

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Neckar⸗ fulm, e. G. m. u. H. in Neckarsulm eingetragen:

„In der Generalversammlung vom 28. Februar 1912 ist Stadtschultheiß Soller ihier als Vorsteher des Vorstands gewählt worden. Der seitherige Vorsteher des Vorstands Stadtschultheiß Rettenmaier ist gestorben.“

Den 2. Dezember 1912. Oberamtsrichter Megenhart.

[79922

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der „Neubrandenburger Mol⸗ kereigenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrankter Haft⸗ pflicht“, heute eingetragen worden: In der Generalverjammlung vom 18. Of⸗ (tober 1912 ist an Stelle des ausgeschiedenen 1 Vorstandsmitgliedes, Rittergatsbesitzers Lemcke⸗Neddemin der Rittergutsbesitzer Stever⸗Neuenkirchen zam Mitgliede des orstands gewählt worden. Neubraudenburg, 2. Dezember 1912. Großherzogliches Amtsgericht. 2. Neuhaus, Eibe. [72923] In das Genossenschaftsregister in zu der

(Elbe) und Umgegend, c. G. m. b. H. am 19. November 1912 eingetragen

Der Pantinenmacher Heinrich Brudus ist aus dem Varstande rExefcheder und Lübbert zu Neuhams a. d. Elle in den

Vorstand gewählt.

Neuh

x. 8 g b

Fr 4

5—

idt

22

geschiedt in der Were. 9 Jdarun Hartmanmn

liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Adt. XN I Femmzh Ss er

[79921)

—.——