1912 / 295 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

eingetragen:

vhaftende z. Magdeb.

b. H. zu Sagan“ eingetragen worden, daß Georg Höfig zu Eckersdorf an Stelle des ausgeschiedenen Emil Liersch in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Sagan, den 29. November 1912.

ᷣᷣᷣ

Segeberg. Bekanntmachung. [79927]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Dampfdreschgenossenschaft e. Gen. m. u. H. in Wahlstedt eingetragen worden: 8

Carl Haas ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und für ihn der Landmann Johann Thedens in Wahlstedt gewählt worden.

Segeberg, den 26. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Sulingen. 1 [79928] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 folgendes ein⸗ getragen:

Mast⸗- und Zuchtgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Sulingen. Statut vom 25. No⸗ vember 1912.

Gegenstand des Unternehmens ist die Mast und Zucht von Fettvieh sowie die Verwertung desselben auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 15. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in dem Deutschen Reichsanzeiger.

Der Vorstand besteht aus:

1) dem Fabrikanten Wilhelm Haake in

Sulingen,

2) dem Fabrikanten Carl Hinz daselbst,

3) dem Tierarzt Oskar Greiser daselbst.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Sulingen, den 2. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Treptow. Rega. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Lündliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Zarben, eingetragene Ge⸗ nosseunschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze zu Zarben folgendes eingetragen: 1 Friedrich Pape ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und Otto Kropp an seine Stelle getreten. Treptow a. Rega,

1912. Königl. Amtsgericht.

[79929]

den 29. November

Trier. [79930]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Wasserliescher Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Wasserliesch Nr. 12 Der Ackerer Johann Kessler zu Wasserliesch ist infolge Todes aus dem Vorstande ausgeschieden.

Trier, den 29. November 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Wettin. In unser Genossenschaftsregister B ise bei dem unter Nr. 5 verzeichneten Kon⸗ sumverein für Salzmünde und Um⸗ gegend e. G. m. b. H. in Salzmünde eingetragen, daß der bisherige Geschäfts⸗ führer Rümenapp in Salzmünde aus dieser Stellung geschieden und an seine Stelle der Gemeindesekretär Irrmert in Salzmünden getreten ist. Wettin, den 18. November 1912. Königliches Amts⸗ gericht. Wiesbaden. [79931] In unser Genossenschaftsregister Nr. 33. ist heute bei der Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Auringen ein etragen worden, daß das Statut durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Februar 1912 abgeändert ist. Wiesbaden, den 28. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

herlin. [80046] Zu Nr. 30 421: Der Fabrikant heißt Bierwagen. Berlin, den 2. Dezember 1912. Kgl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

HBützow. [79354] In das Musterregister ist eingetragen: Firma Granitwerke Ritzmann 4&

Birr in Bützow, 41 Muster für Grab⸗

denkmäler, verschlossene Flächenmuster,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

31. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr. Bützow, den 30. November 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

[79828] sterregister ist eingetragen:

enberg & Co. in Burg, Goldleistenverzierungen,

06, 307, 318, 319 und

8 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. No⸗ 1912, Vormittags 11 Uhr 32 Mi⸗ nuten.

Burg b. M., den 30. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Burgstädt. [79829]

In das Musterregister ist im November 1912 eingetragen worden:

Nr. 438 Firma: Winkler & Gärtner in Burgstädt, 1 Paket, enthaltend als Modell eine Farbenkarte, neuartig ange⸗ ordnet, mit auswechselbaren Farben, Fa⸗ briknummer 50, 1 Paket, enthaltend als Muster parfümiertes Papier mit Reklame⸗ text bedruckt, zum Einlegen in Handschuhe, Fabriknummer 60, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1912, Nachmittags 33 Uhr.

Burgstädt, am 30. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Düiken. [79830] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 56 Ling und Duhr in Süchteln,

angemeldet am 16. November 1912, Nach⸗

mittags 5 Uhr 20 Minuten, ein ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend je ein Samt⸗ muster, Dessin Nr. 5511, 5537, 5554 und

889. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei ahre.

Dülken, den 18. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [79831]

Veröffentlichungen aus dem Muster⸗ register.

Nr. 2810. Firma Beujamin strebs Nachfolger in Frankfurt a. M., Um⸗ schlag mit Mustern für Schriftgießerei⸗ erzeugnisse, bestehend in a. 1 Abdruck eines Alphabets Buchdruckschrift, genannt: Frei⸗ hand⸗Groteske, Geschäftsnummer 2721, b. 1 Kollektion Freihandornamente Serie I, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1912, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2811. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., Umschlag mit neun Mustern, und zwar: a. 4 Muster Menukarten, b. 5 Muster Etiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern zu a: 4818, 4819, 4820, 4821, zu b: 4822, 4823, 4824, 4825, 4826, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1912, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2812. Fabrikantin Frau Frieda Melitz in Frankfurt a. M., Paket mit Mustern für 2 Paar Schnürriemen ohne Metallspitzen mit gehefteten Enden, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeuanisse, Fabriknummer 1913/5, Schutzfrist 6 Jabre, angemeldet am 22. November 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 2813. Firma Klimsch’s Druckerei J. Maubach & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., Umschlag mit 4 Mustern, und zwar: a. 3 Muster Etiketten, b. 1 Muster Reklamekarte, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu a: 4827, 4828, 4829, zu b: 4830, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. November 1912, Nach⸗ mittags 1 Uhr.

Nr. 2814. Türk & Pabst in Frankfurt a. M., Umschlag mit Mustern für Aufbewahrungstöpfe für pastöse Nahrungs⸗ bezw. Genußmittel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 149 und 150, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1912, Vor⸗ mittags 8 Uhr 40 Minuten.

Nr. 2506. Firma Klimsch’s Druckerei J. Maubach & Co. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Frankfurt a. M., die Schutzfrist der am 20. No⸗ vember 1909 hinterlegten zwei Etiketten⸗ muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4142, 4146, ist auf weitere sieben Jahre verlängert.

Nr. 2511. Firma Klimsch’s Druckerei J. Maubach & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., die Schutzfrist der am 29. No⸗ vember 1909 hinterlegten Muster, Kalender⸗ bild Nr. 4159, Plakat Nr. 4161, Etiketten Nrn. 4162, 4174, 4175, 4176, ist auf weitere sieben Jahre verlängert.

a. M., den 30. November

1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Fürth, hayern. [79832] Musterregistereinträge.

1) Krautheimer & Co., Firma in Fürth, 27 Muster auf Band gewebter Wäschebesätze, Fabrik⸗Nrn. 1484, 64258 bis 64271, 71340, 81926 81930, 63926, bis 63930, 38048, offen, Geschmacksmuster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1912, Mittags 12 Uhr, Musterregister Nr. 1627.

2) Georg Seidel, Spielwaren⸗ fabrikant in Zirndorf, 1 Muster eines Pere eües zu Montierungszwecken mit Bandschleischen, Fabrik⸗Nr. 300343/1, ver⸗ siegelt, Geschmacksmuster für plastische Er⸗ zeugnisse, 12v 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1912, Nachmittags 3 ½ Uhr, Musterreg. Nr. 1628.

3) N. Wiederer & Co.,, Firma in Fürth, 12 Muster Zeichnungen von farbigen Holzhandspiegeln in allen Größen u. Henen Fabrik⸗Nrn. 5815/1 5815/12, 4 Muster Zeichnungen von Photo⸗ graphierahmen, Fabrik⸗Nrn. 4210/1 bis 4210/4, versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1912, Nach⸗

mittags 4 Uhr 10 Minuten, Musterreg.

4) Krautheimer & GCo., Firma in

rth, 29 Muster auf Band gewebter

äschebesätze, Fabrik⸗Nrn. 38049, 38050, 63931—63939, 61273 61274, 71349, 71350, 81933 81939, 1485 1490, 72548, offen, Geschmacksmuster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1912, Vormittags 12 Uhr, Musterreg. Nr. 1630.

5) Eisenmann & Co., Firma in Fürth, 2 Muster von grotesken Tier⸗ köpfen, Fabrik⸗Nrn. 730, 731, 1 Muster eines Karrikaturpuppenkopfes und 1 Muster einer Karrikaturpuppenmaske, Fabrik⸗Nrn. 615, 616, aus Kompositionsmasse, Ge⸗ schmacksmuster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1912, Vormittags 11 Uhr, Musterreg. Nrn. 1631, 1632.

Fürth, den 2. Dezember 1912.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Sörlitz. 1279833

In unser Musterregister ist heute folgen⸗ des eingetragen worden:

Nr. 443. Julius Arnade in Görlitz, 1 Paket, enthaltend ein Muster von schwarzem Vulkanfiber, welchem durch Wellung und ein⸗ oder beidseitigen Auto⸗ lacküberzug das Aussehen von sogenanntem Autolackleder gegeben worden ist, offen, Geschäftsnummer 10870, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. November 1912, Nach⸗ mittags 4 Uhr 20 Minuten.

Görlitz, den 2. November 1912. Königliches Amtsgericht. Hannover. [79834] Im Musterregister des hiesigen Amts⸗

gerichts ist eingetragen unter

Nr. 1390 die Firma Rob. Leunis & Chapman Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover, ein Paket, ver⸗ siegelt, enthaltend 7 Muster von litho⸗ graphischen und Buchdrucksachen mit den Fabriknummern 2470 bis 2476, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 4. Novpvember 1912, Nach⸗ mittags 1 Uhr.

Nr. 1391 die Firma Hannoversche Cakes⸗Fabrikt H. Bahlsen in Han⸗ nover, ein Paket, enthaltend ein Muster für Flächenerzeuanisse mit der Fabrik⸗ nummer 2088, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. November 1912, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1392 die Firma Rob. Leunis & Chapman Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover, ein Paket, ver⸗ siegelt, enthaltend 9 Muster von litho⸗ raphischen und Buchdrucksachen mit den Fabriknummern 2477 bis 2485, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1912, Nach⸗ mittags 1 Uhr.

Nr. 1393 die Firma Rob. Leunis & Chapman Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hannover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 8 Muster von lithographischen und Buchdrucksachen mit den Fabriknummern 2486 bis 2193, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1912, Nachmittags 1 Uhr.

Nr. 1394 der Kaufmann Erust Rohwold in Hannover, ein Brief⸗ umschlag, enthaltend ein Kartenmeldungs⸗ formular für Handel und Industrie mit der Geschäftsnummer 1, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1912, Nach⸗ mittags 1 Uhr 30 Min.,

Nr. 1395 die Firma Rob. Leunis & Chapman Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Haunnover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 8 Muster von lithographischen und Buchdrucksachen mit den Fabriknummern 2494 bis 2501, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1912, Nachmittags 1 Uhr.

Nr. 1396 die Firma Rob. Leunis & Chapman Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Hannover, ein Paket, ver⸗ siegelt, enthaltend 3 Muster von litho⸗ graphischen und Buchdrucksachen mit den ““ 2502 bis 2504, Muster ür Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1912, Nach⸗ mittags 1 Uhr.

Nr. 1397 die Firma Rob. Leunis & Chapman Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Hannover., ein Paket, ver⸗ siegelt, enthaltend 8 Muster von litho⸗ graphischen und Buchdrucksachen mit den Fabriknummern 2505 bis 2512, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1912, Nach⸗ mittags 1 Uhr. 1

Nr. 704. Die Schutzfrist bezüglich des von dem Zeichenlehrer Alexander Baumgart in Hannover angemeldeten Musters mit der Geschäftsnummer 2 ist auf weitere 5 Jahre verlängert.

Nr. 1097. Die Schutzfrist bezüglich des von der Firma Cscar Winter in Han⸗ nover angemeldeten Modells mit der Geschäftsnummer 230 ½ ist um 7 Jahre verlängert.

Hannover, den 2. Deiember 1912.

Königl. Amtsgericht. 11. Ilmenau. 79835] worden:

Nr. 528. Firma Gebr. Köchert in Ilmenau, 1 F verschlossen, enthal⸗ tend 2 Originalmuster nebst 2 Abbildungen

2200 u. 2203, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrift 3

30 Minuten.

Ilmenau, den 2. Dezember 1912.

———

1

In unser Musterregister ist eingetragen⸗

von Schaufensteretalagen, Fabriknummern

ahre, angemeldet

MHalgarten. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 25. Heune & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bramsche, 11 Muster haumwollener Gardinenstoffe, abriknummern 233, 234, 235, 238, 239, 240, 241, 242, 243, 244, 245, Flächen⸗ muster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1912, 9 Uhr Vormittags. Malgarten, 30. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Meeranc, Sachsen. [79837]

In das hiesige Musterregister ist ein⸗

getragen worden: Nr. 4200. Firma C. Ernst Müller in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 5 Mustern für Blusen⸗ und Kleider⸗ stoffe, Geschäftsnummern 98 bis mit 102, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 2. November 1912, Vor⸗ mittags ½12 Uhr.

Nr. 4201. Firma Funke in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 40 Mustern für Paletotfutterstoffe. Ge⸗ schäftsnummern 3118 bis mit 3145 und 135 bis mit 146, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 4. November 1912, Vormittags ½110 Uhr.

Nr. 4202. Firma Klemm & Co. in

Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 29 Mustern für Damenkleider⸗ und Blusen⸗ stoffe, Geschäftsnummern 956 bis mit 984, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. November 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Nr. 4203. Firma Schlaitz & Leupold in Meeraue, ein versiegelter Umschlag mit 24 Mustern für Kleider⸗ und Blusen⸗ stoffe, Geschäftsnummern 3422 bis mit 3445, Flächenerzeugnisse, Schutzfrift 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. November 1912, Vor⸗ mittags ½11 Uhr.

Meerane, am 2. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. [79839] Musterregistereinträge.

M.⸗R. Nr. 4080. Pfeifer, Helene, Geschäftsinhaberin in Nürnberg, 2 Muster von Stoffspielsachen Nrn. 212 P. u. 1000/42, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 7. November 1912, Vormittags 11 ½ Uhr.

M.⸗R. Nr. 4081 u. Nr. 4082. C. A. Pocher, Firma in Nürnberg, 50 Muster von Chromolithographien Nrn. 378— 427, ferner 36 Muster desgl. Nrn. 428 463, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1912, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

M.⸗R. Nr. 4083. Schwabacher Nadel⸗ xu. Federfabrik Fr. Reingruber in Schwabach, 10 Muster von Schiffs⸗ bildern Nrn. 1 5, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. No vember 1912, Vormittags 10 Uhr.

M.⸗R. Nr. 4081. Georg Brunner, Kaufmann in Nürnberg, 3 Muster von

siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 8. No⸗ vember 1912, Nachmittags 2 ¼¾ Uhr. M.⸗R. Nr. 4085. Carl Schimpf, Firma in Nüruberg, 12 Muster von Abziehbildern, Nrn. V. 17615 17626, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1912, Nach⸗

mittags 2 ½¾ Uhr.

M.⸗R. Nr. 4086. J. G. Reich, Firma in Nürnberg, 1 Muster einer Etikette, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1912, Vormittags 9 Uhr 20 Min.

M.⸗R. Nr. 4087 u. Nr. 4088. C. A. Pocher, Firmach Nürnberg, 49 Muster von Chromolith -graphien, Nrn. 464 512, und 32 Muster desgleichen, Nrn. 513 bis 544, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1912, Nachmittags 4 Uhr.

M.⸗R. Nr. 40890. Wolfrum & Hauptmann, Firma in Nürnberg, 2 Muster von Eriketten, Serie 1150 und 1157, 1 Muster einer Kassette, Serie 1151, 4 Muster von Schokol. Etiketten, Ser. 1152, 2 Muster von Plakaten, Serie 1154 und 1156, 24 Muster von Herddekorationen, Serie 1159, 1160, 1161 und 1162, 14 Muster von Porzellan⸗ dekoren, Serie 907, 911, 914—916, 920 bis 926, 930, 933, versiegelt, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1n 88 November 1912, Nachmittags 3 Uhr.

M.⸗R. Nr. 4090. Adolf Huck, Metall⸗ warenfabrikant in Nürnberg, 13 Muster von Schreibzeugen, Nrn. 750 760, 901. und 915, 1 Muster eines Tintenlöschers, Nr. 920, offen, Master für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahte, an⸗ gemeldet am 20. November 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 1

M.⸗R. Nr. 4091. Jakob Eberlein, Bierbrauer in Nürnberg⸗Mögeldorf, 1 Muster einer Tabaksdose, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1912, Nachmittags 4 ½ Uhr.

M.⸗R. Nr. 4092. E. Nister, Firma in Nürnberg,. 17 Muster von keramischen Abziehbildern, Nrn. 13898, 13964, 13966 bis 13970, 13975, 13982, 13991, 139982 bis c, und 14014 14017, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. November 1912, Nach⸗ mittags 4 Uhr 40 Min.

M.⸗R. Nr. 4093. Gottlieb Lachen⸗ maier, Fabrikant in Nürnberg,

am 6. November 1912, Vormittags 11 Uhr

Grabdenkmälern G. B. 24, 25, 3, ver⸗

Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

vember 1912, Nachmittags 4 ½ Uhr.

M.⸗R. Nr. 4094. Nürnberger Metall⸗ & Lackierwarenfabrik vorm. Gebrüder Bing Aktiengefellschaft in Nürnberg. 1 Muster einer Waffelbackform Nr. 27 030. versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 26. Novemder 1912, Vormittags 10 Uhr 40 Min.

M.⸗R. Nr. 4095. Georg Brunner, Kaufmann in Nürnberg, 2 Muster von Grabdenkmälern, Nrn. 0. B. und M., ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 26. No⸗ vember 1912, Nachmittags 3 ½ Uhr.

M.⸗R. Nr. 4096. Gold⸗ und Silber⸗ spinnerei und Weberei Benedict &. Co. vorm. Joh. Conrad Mack Nachf.⸗ Firma in Nürnberg, 1 Muster eines Kumncheivegespinstes mit Metallgespinst (Sedoro), versiegelt, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1912, Nachmittags 4 Uhr.

M.⸗R. Nr. 4097. L. Chr. Lauer⸗, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, 1 Mutter eines Vereins abꝛeichens (Deutscher Wehrverein), offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. November 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Min. 1

M.⸗R. Nr. 4098. Ußmüller Kourad, Bildhauer in Nürnberg. 1 Muster einer Postkarte, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am. 29. November 1912, Vormittags 10 Uhr.

M.⸗R. Nr. 4099. Berkenkamp & Schlenter, vorm. Eduard Scheuer⸗ pflug, Firma in Nürnberg, 35 Muster von Christbaumschmuck aus Aluminium, Nrn. 6001, 6002, 6000 %, 6001/, 6002 %, 6000/1, 6001/1, 6002/⁄1l. 6010 6012, 6015, 6016, 6020, 6021, 6022, 6023, 6025, 6026, 6027, 6077, 6079, 6080, 6082, 6083, 6086, 6087, 6090, 6091, 6092. 6093 6096, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. November 1912, Nach⸗ mittags 2 Uhr 40 Min. . 8

M.⸗R. Nr. 4100. Diefelbe Firma, 18 Muster von Sandformen, Nru. 0⁄1 bis 0/17 u. 0/19, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1912, Nach⸗ mittags 2 ¾ Uhr. 8

M.⸗R. Nr. 4101. Dieselbe Firma. 36 Muster von Christbaumschmuck ars Aluminium, Nrn. 6028, 6030, 6031 6039, 6035 6038, 6040 6048, 6050 6053, 6055, 6056, 6/ 60, 6061, 6064 —6067, 6070 6073, 6075, 6076, Muster füͤr plastische Erzeugnisse, vers., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Nopember 1912, Nachmittaas 3 Uhr. 1

M.⸗R. Nr. 4102. E. Nister, Firma in Nürnberg, 2 Muster von Brauerei⸗ reklameplakaten, Nrn. 14042 u. 14046, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 29. November 1912, Nach mittags 4 Uhr.

M.⸗R. Nr. 3670.

vember 1912. Nürnberg, 30. November 1912. K. Amtsgericht Registergericht.

ẽOhligs. [79660] In das Musterregister ist eingetragen worden: 1 Nr. 419. Firma Friedr. Ern & Co. in Weyer, Umschlag mit 1 Muster für oxydierte Metallschalen mit blanken Backen für Rasiermesser, in allen Metallen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 4002, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1912, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. 1 Nr. 420. Firma E. Bonsmann in Ohligs, Umschlag mit Abbildungen von 1 Muster für Taschenmesser, eine Zigarette darstellend, in allen Metallen, Legierungen und Ausführungen, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummer 3340, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1912, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. Ohligs. Kgl. Amtsgericht. Radeberg. 79838] In das Musterregister ist eingetragen worden: b 4 Nr. 179. Offene Handelsgesellschaft in Firma Metallwarenfabrik Bail & Kuderna in Weixdorf: a. ein offenes Feset enthaltend 31 Stück Muster für Knopfkarten. Fabriknummern 1—31, und 10 Stück Muster für Etiketten, Fabrik⸗ nummern 21 f— 30 f; h. ein offenes Paket, entbaltend 23 Stück Muster für Knopf karten, Fabriknummern 1 a 19 a, 2 b, 32, 33, 34, zu a. b Muster für Flächen erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 28. November 1912, Vorm. 11 Uhr. . Radeberg. den 30 November 1912. Königliches Amtsgericht.

Rosswein. [79840] In das Musterregister ist eingetragen

worden:

Nr. 78. Firma Helene Römer, Roßwein, 1 versiegeltes Paket mit 1. Muster für handgehäkelten Pantoffel mit Filzsohle, 1 Muster für handgebäkelten Hausschuh für Kinder mit Filzsoble, 3 Muster für handgehaͤkelte Babvschuhe mit Lammfellsohle, 4 Muster für Stoff⸗ babyschuhe mit Stoffsohlen, 1 Muster für

3 Muster von Serpentinsteinplatten,

1 Muster eines Metallfußes, 1 Muster eines Schlittengestelles, als Stäander für

Babyschuhe aus Lammleder mit Lamm⸗

ledersohle und mit Seidenbandrosettchen

Fabriknunimtsunm Mrtit1 18 8 34 5

nisse, Schutzfrist 3

frist 3 Jahre, anagemeldet am 23. No⸗ M25. Oktober 1912,

Salzungen. Im Musterregister Nr. 158 wurde ein⸗ getragen: Scharfenberg & Teubert in Anmeldung . 1912, Vormittags f 18 11¹ Uhr, ein Börsenbügel, Fabriknummer 9242, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse,

Vereinigte Frän⸗ kische Schuhfabriken vormals Max Brust, vormals B. Berneis in Nürn⸗ berg: Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet am 16. No⸗

Schutz 25. November 1

Schutzfrist 3 26. November 1912, Vorm 20 Minuten.

.

zum 5. Januar 1913 bei

8. November 1912, Roßwein, den 30 November 1912. Königliches Amtsgericht.

Frauenbreitungen, laut

vom 16. November

Schutzfrist 3 Jahre. Salzungen, den 30. November 1912. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Schirgiswalde.

Nr. 50, die

betreffend, Schutzfrist Knopfaufsteckkarte „Columbus“

schäftsnummer 1 und des unter Nr. 51

eschützten Druckknopfoberteils mit der Geschäftsnummer 110 um sieben auf zehn

Jahre verlängert worden ist.

Schirgiswalde, den 30. November 1912.

Königliches Amtsgericht. Solingen.

ntragungen erfolgt: Nr. 3515. Kommanditgesellschaft

pielwagen (Zirkuswagen) in allen Größen, en und Farben, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 166, 18 88b 2. November Vormittags 11 Uh vSvHöö 3 8

r. 3516. Firma Joseph Feist in Solingen. Paket mit einem Muster für Messerschalen in jeder Größe und Form. aus jedem beliebigen Material, auch Zelluloid, mit und ohne Bluchstaben,

Schrift oder Verzierung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer

2915, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1912, Mittags 12 Uhr.

Nr. 3517. Fabrikant Ernst Stein⸗ feld in Gräfrath. Umschlag mit Ab⸗ bildungen von 5 Mustern für Hebelkork⸗ zieher in neuer Form mit verschiedenen Gebrauchegegenständen sowie für einen Zuschlagskorkzieher mit drehbaren Schenkeln und mit einem neuartigen Champagner⸗ baken, persiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 18, 20, 22, 24 und 26, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ ineldet am 9. November 1912, Nach⸗ mittags 1 Uhr.

Nr. 3518. Firma Carl Willms in Höhscheid, Paket mit 2 Paar Mustern sür Stahlheftbestecke Tischmesser und Gabel mit eigenartiger Prägung auf den Heften, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 755 a u. b u. 758 a u. b, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 12. November 1912, Vormittags

10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 3519. Fabrikant Scherenhärter Robert Bertram in Wald, Post So⸗ lingen, Umschlag mit einer Musterzeichnung eines Scherenverschlusses für selbsttätig auf⸗ pringende Scheren aller Art, in allen Größen und allen Metallen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 45, st. 3 Jahre, angemeldet am 12, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 3520. Firma Paul Schreiner in Seng. Paket mit 3 Mustern für Etuis ür Rasierapparate, offenkantig ge⸗ näht, in besonderer Form und Einrichtung, in allen Sorten, Größen und Ausführungen, Leder, Lederimitation, Papier ꝛc. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 35831⁄¼, 3550/½¼, 3695/½½¼, Jahre, 8 am

ttags 11 Uhr

Nr. 3521. Fabrikant Taschenmesser⸗ reider Louis Nüse in Solingen, Um⸗ schlag mit einem Muster für ein Kasten⸗

taschenmesser mit Zigarrenloch und Klingen⸗

ang mit Kerbschnift zum Festhalten der linge, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1912, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 3160. Firma Gottlieb Hammes⸗

fahr in Solingen⸗Foche, die Verlänge⸗

rung der Schutzfrist von weiteren 7 Jahren für Messer⸗ und Gabelhefte mit moderner Gravur, Fabriknummer 6508, ist ange⸗ meldet am 22. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

C den 2. Dezember 1912.

Konkurse.

Allen . [79824] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Leon Beyer in Allenstein ist heute, am 3. Dezember 1912, Nach⸗ mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schuchardt in Allenstein ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 3. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 21. Ja⸗ Bhener nehe Le 10 Uhr. M rrest und An f 5 1388 Sbger 1912. eesahaen b 3

enstein, den 3. Deze 912.

Amtsgericht

ahre, angemeldet am orm. 312 Uhr, und Nachmittags z1 Uhr.

[79841]

18. [79842] Im bggen E 13 8 bei irma „J. G. 2* me Nachfolger“ in Wehrsdorf betreffend, und bei Nr. 51, die Firma „Carl Stein“, Knopffabrik in Sohland a. d. Spree d, eingetragen worden, daß die frist der unter Nr. 50 geschützten mit der

[79843] In unser Musterregister sind folgende

Firma Walter Stock, . in Solingen, Daket mit einem Muster für einen Kinder⸗ offen, Muster für

am

sind, wird aufgegeben,

Augsburg. 1 [79818] Das K. Amtsgericht hat über das Vermögen der einwirts⸗ witwe Fannyh Wiesend. Inh. der —2 Johann Wiesend’s Wwe. in Uugsburg, O 323, 294, am 3. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Sand in Augsburg. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ orderungen bis 21. Dezember 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Mon⸗ 2 30. Dezember 1912, Nach⸗ mittags 4 Uhr, Sitzungssaal Nr. I des Amtsgerichts Augsburg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Berlin. [79717]

Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Paul Rühle zu Berlin, Dolzigerstraße 50, Filiale Pettenkofer⸗ straße 14 (Privatwohnung: Eldenaer⸗ straße 21), ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 81. N. 202/1912. Verwalter: Kaufmann Schönberger in Berlin S0.16, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 18. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 21. De⸗ zember 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. Februar 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, eue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 142. Offener mit Anzeigepflicht bis 18. Januar

Berlin, den 2. Dezember 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Berlin. [79716]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Fürstenberg in Firma Adolf Fürstenberg & Co. in Berlin. Grünauerstr. 19, Wohnung: Kottbuser Ufer 8, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 83 N. 302. 12.) Verwalter: Kauf⸗ mann Brinckmeyer in Berlin, Claudius⸗ straße 3. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 11. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 31. De⸗ zember 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Januar 1913. Berlin, den 2. Dezember 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Berlin-Lichtenberg. [79714] Konkursverfahren. 9. N. 27/12. Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Gustav Drust in Berlin⸗ Karlshorst, E 14, ist am 2. Dezember 1912, Nachmittags 1,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungsrat Richard Reese in Berlin⸗ Lichtenberg, Magdalenenstraße 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. Ja⸗ nuar 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Am Wagner⸗ Platz, Zimmer 36. in⸗Lichtenberg, den 2. Dezember

Königliches Amtsgericht.

Berlin-Schöneberg. [79715] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Berliner Chemischen Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation zu Berlin, früher zu Berlin, Lützow⸗ straße 102/104, jetzt ohne besonderes Ge⸗ schäftslokal, vertreten durch den Liqui⸗ dator Kaufmann Hugo Steiner zu Berlin⸗Friedenau, Rubensstr. 4, ist heute, am 27. November 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 30, 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. Januar 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Dezember 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 21. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Allen 1 onen, welche eine zur gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Dezember 1912 Anzeige zu machen.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

Burgstädt. [79698]

Ueber das Vermögen des Färberei⸗ besitzers Ernst il Jähnig in Burkersdorf, Färbergasse 4, alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Firma

18 Jühni Künzel daselbst, wird heute,

am 2. Dezember 1912, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs

11 1

versammlung 9. Januar 1913, Vorm. 11 u

Zimmer 6.

Falkenstein, Vogtl. Ueber das Vermögen des Fahrrad⸗ . 11 händlers Fritz Paul Böttcher in Elle⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist dis zum feld, Lindenstraße 74, wird heute, am 4. Dezember 1912, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. verwalter: Herr Rechtsanwalt Bauer hier. Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 7. Ja⸗ nuar 1913, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember 1912.

Fürstenwalde, Spree.

Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 31. Oktober verstorbenen 3. Kaufmanns Fedor Zimmer wird heute, 11 Uhr. am 30. November 1912, Nachmittags nuar 1913. Prüfungstermin am 21. Ja 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, nuar 1915, Vormittags 11 Uhr. nuar 1913, Nachmittags 4 ¼ Uhr, da der Nachlaßpfleger, Uhrmachermeister Kurt Boje hier, die Konkurseröffnung be⸗

W

1912 i·in

mann in Burgstädt. Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1913. Wahltermin am 30. Dezember 1912, Nachmittags 5 Uhr. Prüfungstermin am 16. Januar 1913, . 5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. De⸗ zember 1912. Burgstädt, den 2. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rhein. [79820] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Lempertz in Cöln, Roon⸗ straße 108, ist am 30. November 1912, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Levy in Cöln, Hohenzollernring 67. Offener Arrest mit vgee bis zum 10. Januar 1913. Ablauf der nmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 30. Dezember 1912, Vormittags

11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin . Hagen, Westf. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle am

am 23. Januar 1913, Vorm. Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Cöln, den 30. November 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.

Cottbus. Konkursverfahren. 79946] Ueber das Vermögen des Butter⸗ und Kolonialwarenhändlers Max Schom⸗ ber in Cottbus, Sandower Hauptstraße Nr. 4, ist heute, am 3. Dezember 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Rudolf Baumgart in Cottbus, Schloßkirchstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Januar 1913. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 21. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr. 3 Cottbus, den 3. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Döbeln. [79708]

Rudolph Berschnitz, hier, wird zum Konkurs⸗

verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Januar 1913 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 17. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Fürstenwalde, den 30. November 1912.

Gengenbach. UMeber das Vermögen des Gärtners

Königliches Amtsgericht. [79700]

Julius Auer in Gengenbach ist am 30. November 1912, Nachmittags 5 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Harter hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 19. Dezember 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 28. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Gengenbach, den 2. Dezember 1912. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

[79822] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Valentin Gretka, alleinigen Inhabers der Firma Schuhhaus Valentin Gretka zu Hagen, Elberfelderstraße 43, ist am 2. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Schenck zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 20. Dezember 1912. Die Anmeldefrist läuft ab am 20. Januar 1913. Die erste Gläu⸗ bigerversammlung ist auf den 3. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 6. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 31, anberaumt. Königliches Amtsgericht Hagen i. W.

Hannover. [79702

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Heins in Hannover, Alte Celler⸗ heerstraße 30, wird heute, am 3. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. Gerichtsvollzieher a. D.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Grünewald in Hannover wird zum Kon⸗

Robert Maximilian Vogt in Döbeln wird heute, am 2. Dezember 1912, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal. richter Mickan hier. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1912. Wahltermin am 19. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 9. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht Döbeln.

Döhlen. [79817

Ueber das Vermögen der Händlerin Karoline verw. Biethien, geb. Pehlke in Deuben, Bez. Dresden, wird heute, am 2. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Eucken in Deuben (Bez. Dresden). Anmeldefrist bis zum

16. De⸗

Döhlen, den 2. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Eisenach. [79954]

Ueber das Vermögen des Hotel⸗ besitzers Karl Reinhold Schneider in Ruhla, W.

mit Ameigepflicht bis zum

zember 1912.

achmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist vorläufig der Rechtsanwalt Pracht in Eisenach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 2. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr.

Großherzogl. S. Amtsgericht, Abt. III,

Eisenach.

Eisleben. [79956]

Ueber das Vermögen der Schuhwaren⸗ händlerin Therese Lasch in Eisleben

ist am 3. Dezember 1912, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Schauseil in Eis⸗ leben ist zum Kokursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1912. Erste Gläubiger und Prüfungstermin am

Eisleben, den 3. Dezember 1912. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Konkurs⸗

Vormittags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht Falkenstein.

Fürstenwalde

NSIIE

iivn r brl üih EIr 49

24. Dezember 1912. Wahl⸗ und Prü⸗ eumnn

fungstermin am 30. Dezember 1912. Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest

kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Dezember 1912 bei dem Gerichte anzumelden. versammlung und Termin zur Prüfung

Erste Gläubiger⸗

der angemeldeten Forderungen den 3. Ja nuar 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Volgersweg l,

Zimmer 167, Neues Justizgebäude, Erd⸗ I geschoß⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht

is zum 21. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.

Hannover. [79703) Ueber das Vermögen des Geschäfts⸗ führers Georg Mertens in Hannover, Gretchenstraße 26, und dessen Ehefrau, Maggie geb. Pascoe, daselbst wird heute, am 3. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Fiehn in Hannover wird zum Konkursverwalter Konkursforderungen sind bis zum 28. Dezember 1912 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 4. Ja

nuar 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Volgers⸗

weg 1, Zimmer 167, Neues Justizgebäude,

Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.

hla,8 A., „Hotel zum Land⸗ Hultschin. rafen“ ist heute, am 3. Dezember 1912,

[79711]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Pache in Schillersdorf ist heute am 2. Dezember 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Rosen⸗ Anmeldefrist bis zum

5*

thal in Hultschin. 12. Januar 1913. Erste Gläubigerver⸗

sammlung 4. Januar 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 22. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 28. Dezember 1912. Hultschin, den 2. Dezember 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Leipzig. [79694]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Heinrich Hoppe in Leipzig⸗ Connewitz, Waisenhausstr. 5, Inhabers

hr.,

[79706] Mittags 81

1 Koöntgliches Amtsgericht Leipztg, Abt.IIA“,

des Posamenten⸗ und Kurzwaren⸗ geschäfts unter der Firma Heinrich Hoppe in Leipzig, Nikolaistr. 37, wird. heute, am 2. Dezember 1912, Mittags gegen 11 Uhr, eröffnet.

Gottschalck in Leipzig, Harkortstr. 7. An⸗ meldefrift bis zum [79942] Wahl⸗

2 019+ 21. Dezember 191

und Prüfungstermin am 4. Ja. nuar 1913, Vormittags 11 Uhr.

2

2. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht Leipzig. Abt. II A¹, den 2. Dezember 112.

Leipzig. [79693]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fischhändlers Wildelm Oskar Linke, Indaders der Fischhandlung unter der Firma Friedr. With. Linke in Leipzig. Ranstädter Steinweg 20 22, wird beute, am 3. Dezember 1912, eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Welcker in Leipzig. Januar 1913, Vormittags Anmeldefrist bis zum 11. Ja

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Januar 1913.

zum

den 3. Dezember 1912.

das Konkursverfahren Verwalter: Kaufmann Paul

Uhr, das Konkursverfahren zember 1912. Wahltermin am Erste Gläubigerversammlung am 3. Ja

Lilienthal 79945] Ueber das Vermögen des Fahrrad⸗ händlers Martin Semken in Worps⸗ wede ist am 2. Dezember 1912 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechnungs⸗ steller O. D. Schröder, Weverdeelen. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 30. Dezember 1912, Vormitt. 11 Uhr. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. De⸗ zember 1912. Lilienthal. den 3. Dezember 1912. Das Amtsgericht.

Lomie. [79814]

Auf Antrag des Nachlaßverwalters Kaufmanns Schober in Lomie, wird über den Nachlaß des am 9. September 1912 in Nkoo am Djah verstorbenen Kauf⸗ manns Hans Keller heute, am 14. Ok⸗ tober 1912, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungs⸗ unfähigkeit vorliegt und die laufenden und fälligen Verbindlichkeiten aus den verfüg⸗ baren Vermögensbeständen zur Zeit nicht erfüllt werden können. Kaufmann Schober, hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Nachlaßforderungen sind spätestens bis zum 11. Januar 1913 bei dem Kaiserlichen Bezirksgericht Lomie (Kamerun) anzu⸗ melden. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des alten oder die Wahl eines neuen Verwalters und über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses wird Termin auf Montag, den 13. Januar 1913, Vorm. 8 Uhr, vor dem Kaiser lichen Bezirksgericht in Lomie (Kamerun) anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schulden, wird aufgegeben, nichts mehr an die Erben zu leisten oder zu verab⸗ folgen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze einer Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Januar 1913 Anzeige zu machen. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird auf Montag, den 10. März 1913, Vorm. 8 Uhr, bestimmt.

Lomite, den 14. Oktober 1912.

Kaiserliches Bezirksgericht.

Mogilno. [79823] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Inhaberin der Handlung W. Chorobinski hier, Julianna Chorobineski in Mogilno, ist heute, am 3. Dezember 1912. Vormit tags 9 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Julius Thomezek in Mogilno. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Dezember 1912. Konkursforderungen sind bis zum 24. De zember 1912 anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 3. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 8 Mogilno, den 3. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. [79684] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Schuhmachers und Lederausschnittgeschäftsinhabers Johaunn Harbauer hier, äußere Groß⸗ weidenmühlstr. 19, am 2. Dezember 1912, Nachmittags 5 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 31. Dezember 1912. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Januar 1913. Erste Gläubigerver sammlung am 3. Januar 1913, Nachmittags 4 ½ Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 29. Januar 1913, Nachmittags Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerlchts

Nürnberg. [79683] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Karl Memmler hier, Galgenhofstr. 22/0, Inhabers eines Gemischtwarengeschäfts u. einer Weinhandlung dortselbst, am 2. Dezember 1912, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bank⸗ agent zust Bamberger in Nürnber Offener est erlassen mit Anzeigefri bis 31. Dezember 1912. Frist zur A. meldung der Konkursforderungen bis 18. J am 3. Januar 1913,. Nachmittag 29. Januar 1913, Nachmittags jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Instygebändes an der Augustinerstraße z

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Nürnberg. 8

Das K. Amtsgericht Nürnberg ha üder das Vermögen des Schuhmacher und Schuhwarenhändlers Fran Schmidt hier, Müllnerstr. 30, am 3. D. zember 1912, Nachmittags 4 ½ Uhr, de

Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kau mann Karl Kublan in Nürnberg. Offene

Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 31. D. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. Januar 1913

nuar 1913, Nachmittags 4 ½ Uhr allgemeiner Prüfungstermin am 22. Ja⸗

edesmal im Zimmer Nr. 41 des Instiz⸗ gebändes an der Angustinerstraße zu H 8 Nörnberg.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

——ö—— —,.— 8 8 ün g h

———

1 . —,.,—

7.

õNA—