ihrer Gelder zu , * 2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ üutsse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die
Zeichnung ffür die Genossenschaft geschieht 2)
rechtsverbindlich in der Weise, daß min⸗ destens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, außer den die Berufung der Generalversamm⸗ lung und die Bekanntgabe der Be⸗ ratungsgegenstände betreffenden, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Zeitung „Der fränkische Bauer“ in Würzburg veröffentlicht. Den Vorstand der Genossenschaft bilden: 1) Johann Kraus, Landwirt, Vereins⸗ vorsteher, 2) Konrad Endres, Landwirt, Vorsteherstellvertreter, 3) Josef Schmitt, Schmied, Beisitzer, 4) Michael Spath, Landwirt, Beisitzer, 5) Jeremias Neu⸗ gebauer, Landwirt, Beisitzer, sämtlich in Dittelbrunn.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Schweinfurt, den 9. Dezember 1912.
Kgl. Amtsgericht. Registeramt.
Stendal. [82211] In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden:
Am 19. November 1912 bei Nr. 15 Spar⸗ und Bauverein für Eisen⸗ bahnbedienstete für Stendal und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft
mit beschrüänkter Haftpflicht: An
Stelle des ausgeschiedenen Albert Neu⸗
mann ist Otto Tegge in Stendal in den
Vorstand gewählt. Das Statut ist dahin geändert, daß der Zweck des Unternehmens ausschließlich darauf gerichtet ist, nicht nur minderbemittelten Familten, sondern auch Personen gesunde und zweckmäßig einge⸗ richtete Wohnungen in eigens erbauten oder angelauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen, und daß, falls das Altmärkische Intelligenz- und Leseblatt
ingehen oder die Aufnahme der Bekannt⸗
nachungen der Genossenschaft verweigern llte, an seine Stelle so lange der
Deutsche Reichsanzeiger tritt, bis die Ge⸗ neralversammlung ein anderes Blatt be⸗ stimmt hat. 8
Am 21. November 1912 bei Nr. 40: Die Molkerei Vaethen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Vaethen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oktober 1912 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Stendal, den 4. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Traunstein. [82212] Genossenschaftsregister.
ingetragen wurde die Weidegenossen⸗
schaft Poschenhof E. G. m. b. H. mit dem Sitze in Raitenhaslach, A.⸗G. Burghausen.
Das Statut wurde am 15. November 1912 errtchtet.
Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und der gemeinschaftliche Be⸗ trieb einer Viehweide zur Förderung der Viehzucht.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen mit Ausnahme der Einberufung der eral⸗ versammlung werden durch zwei Vor⸗ standsmitglieder unterzeichnet und erfolgen im Burghausener⸗Anzeiger.
Die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung der Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihren Namen hinzufügen.
ie Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil beträgt 400 ℳ; die höchste Zahl
der Geschäftsanteile 5.
Vorstandsmitglieder sind: Stadler, Josef, in Burgkirchen, 1. Vorsitzender; Stein⸗ berger, Anton, in Wechselberg, 2. Vor⸗ sitzender; Seyfried, Wilhelm, in Raiten⸗ haslach, Kassier.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Traunstein, den 9. Dezember 1912.
Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Treptow, Rega. [82213]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Klätikow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze zu Klätikow folgendes eingetragen:
August Lange und Hermann Steffen sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an ihre Stelle sind Albert Brehmer und Hermann Lambrecht getreten.
Treptow a. Rega, den 6. Dezember
1912. Königl. Amtsgericht.
Vechta. [82214]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 zur Landwirtschaft⸗ lichen Consumgenossenschaft Carum e. G. m. b. H. zu Carum folgendes
ein eraeni
An telle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes, Zellers Heinrich große Sextro in Höͤne ist die Witwe des Zellers Heinrich große Sextro, Maria geb. Kramer, in Höne zum Mitgliede des Vorstands bestellt. Amtsgericht Vechta, 1912, November 29.
Wesel. 8
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 die Genossenschaft unter der Firma „Viehverwertungsgeuossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Hastpflicht mit dem Sitz in Brünen⸗Niederrhein ein⸗ getragen worden.
Das Statut ist am 5. November 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die gemeinschaftliche Viehverwertung, der An⸗ und Verkauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Wirtschafts⸗ erzeugnisse. Alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung zu Bonn.
Vorstandsmitglieder sind: die Landwirte Alfred Stenk, hard Fuhrmann, Jo⸗ hann ten Felde, säͤmtlich zu Brünen. Die Willenserklärung und “ für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten Pen Rechtsverbindlichkeit haben soll.
ie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namenzunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Wesel, den 29. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Zabern. [82216] Genossenschaftsregister Zabern. In das Genossenschaftsregister Band I
Nr. 39 wurde heute bei dem „Stiller
Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein,
eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht“ in Still ein⸗ getragen:
„Widlöcher, Karl, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. In der Generalversamm⸗ lung vom 28. November 1912 wurden gewählt: 1) Das Vorstandsmitglied Isidor Ohrel zum Vereinsvorsteher und 2) der Ackerer Nikolaus Limbeck in Still zum Vorstandsmitglied.“
Zabern, den 3. Dezember 1912
Kaiserliches Amtsgericht.
Zweibrücken. [81023] Genoossenschaftsregister.
Firma: „Landwirtschaftlicher Con⸗
sumverein, eingetragene Genossen⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“
Sitz: Dietrichingen. — Auf Grund
Statuts vom 3. August 1912 wurde unter
der Firma: „Landwirtschaftlicher Consum⸗
verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossen⸗ schaft mit dem Sitze in Dietrichingen ge⸗ gründet. — Gegenstand des Unternehmens ist: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von
Verbrauchsstoffen und Gegenständen des
landwirtschaftlichen Betriebs; 2) gemein⸗
schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher
Erzeugnisse. — Die von der Genossenschaft
ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen
erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in dem „Pfälzischen
Merkur“ zu Zweibrücken aufzunehmen. —
Die Willenserklärung und Zeichnung für
die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗
standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
— Dite Zeichnung geschieht in der Weise,
daß die Zeichnenden zur Firma der Ge⸗
nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. — Vorstandsmitglieder: Philipp
Lauer, Daniel Wolf und Jakob Bambey,
alle Ackerer in Dietrichingen. — Die Ein⸗
sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.
Zweibrücken, den 4. Dezember 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Chemnitz. [81681]) In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 5485. Petzold 4 Mäser in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 3 Muster von Druck⸗ und An⸗ näheknöpfen, Dessimn M 1676, M 1677, M 1678, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Otrober 1912, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 5486. Gebrüder Goeritz in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 10 Proben von Moquetteplüschen, 3942 bis 3944, 3965, 3975 bis 3980, 2 Proben von Moquettedecken, 3964, 3966, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1912, Nachm. 13 Uhr.
Nr. 5487. Petzold & Mäser in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 7 Muster von Druck⸗ und An⸗ näheknöpfen, Dessin 746 bis 752, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. November 1912, Vorm.
½811 Uhr. Kertzscher & Liebe in
Nr. 5488. Chemnitz, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 50 Muster für Möbelstoffe, Dessin 3936, 3941, 3947, 3951 bis 3957, 3959 bis 3965, 3968 bis 3971, 3974 bis 3981, 3983 bis 3991, 3995, 3997 bis 4000, 4002, 4006, 4007, 4009, 4010, 4013, 4016, 4020, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. No⸗ vember 1912, Nachm. 2 Uhr.
Nr. 5489. Bruno Henning in Chemnitz, ein verschnürtes Paket, ent⸗ haltend 1 Möbelstoffmuster, Fabrik⸗Nr. 3994, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1912, Mittags
12 Uhr.
[82215]
Nr. 5490. Rabensteiner Papier⸗ wareufabrik G. m. b. H. in Raben⸗ stein, ein * Briefumschlag, enthaltend 10 Muster von Druckerzeug⸗ nissen, Fabrik⸗Nrn. 130 bis 139, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 21. November 1912, Vorm. 4½410 Uhr.
Nr. 5491. Schmidt & Schippel in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 30 Möbelstoffmuster, Fabrik⸗Nrn. 502, 503, 505, 506, 508, 513 bis 515, 520 big 523, 528 bis 530, 535, 537 bis 542, 526, 1006, 1019 bis 1021, 1025 bis 1027, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1912, Vorm. ½12 Uhr.
Nr. 5492. Rabensteiner Papier⸗ warenfabrik G. m. b. H. in Raben⸗ stein, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend 7 Muster von Druckerzeugnissen, Fabrik⸗Nrn. 140 bis 146, Flächenerzeugnisse,
chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. No⸗ vember 1912, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 5493. Wilhelm Vogel in Chem⸗ nitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 48 Möbelstoffmuster, Fabrik⸗Nrn. 17426 bis 17473, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Novpember 1912, Nachm. 3 Uhr. 8
Weiter ist eimgetragen worden, daß für das unter Nr. 4946 für die Firma „Anton Kurth“ in Chemnitz geschützte Klischee, darstellend eine auf dem Wickelbrette be⸗ findliche Wäscheleine mit Ringen, Ver längerung der Schutzfrist um 7 Jahre be⸗ antragt worden ist am 19. Novbr. 1912.
Kgl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,
den 1. Dezember 1912.
Iserlohn. [81975] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 1960. 2Bwe. Wilhelm von Hagen,
Iserlohn, ein versiegeltes Paket, ent⸗
baltend Muster von Verzierung, Nr. 3992,
sowie Zeichnung von Verzierung, Nrn. 3993
und 3994, für Bettstellen und Eisenmöbel,
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr 55 Minuten.
Nr. 1961. Anstreichermeister L. Bla⸗ sius und H. Esser in Iserlohn, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend Muster eines Gedenkblattes der Schlacht bei Mars⸗La⸗Tour, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. No⸗ vember 1912, Vormittags 11 Uhr 45 Mi⸗ nuten.
Nr. 19832. Gustav Doßmann, Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend je ein Muster von 1 Faltschachtel, Nr. 32, 6 Etiketten, Nrn. 33 bis 38, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1912, Nachmittags 12 Uhr 28 Minuten.
„Nr. 1963. Hermann Bindel in Ifer⸗
lohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend
Muster von Klosettzügen, Nrn. 644, 645,
647, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 11. November
1912, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 1964. Heinrich Gösser Söhne,
Iserlohn, ein versiegelter Briefumschlag,
enthaltend Zeichnungen von Herdgriffen
mit Porzellanzwischenstück, Nrn. 1364,
1365, 1366, 1367, plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. No⸗
vember 1912, Nachmittags 4 Uhr 45 Mi⸗
nuten.
Nr. 1965. Kissing & Möllmann,
Iserlohn, ein versiegeltes Paket, ent⸗
haltend Zeichnungen von Leuchtern, Nrn.
3449, 3450, 3451, 3452, 3453, 3454,
3455, 3456, 3457, 3458, 3459, 3460,
3461, 3462, 3463, 3464, 3465, 3466,
3467, 3468, 3469, 3470, 3471, 3472,
3473, 3474, 3475, 3476, 3477, 3478,
3479, 3480, 3481, 3482, 3483, 3484
3485, 3486, 3487, 3488, 3489, 3490,
3491, 3492, 3493, 3494, 3495, 3496,
3497, 3498, plasttsche Erzeugnisse, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 16. November
1912, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 1966. Iserlohn, baltend Zeichnungen 3499, 3500, 3501, 3505, 3506, 3507, 3511, 3812, 9513, 3517, 3918, 3519, 3523, 3524, 3525, 3529, 3530, 3531, 3535, 3536, 3537, 3538, 3539, 3540, 3541, 3542, 3543, 3544, 3545, 3546, 3547, 3548, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1912, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 19657. Wwe. Wilhelm von Hagen, Iserlohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster von 1 Zwischenstück für Bettstellen und Eisenmöbel, Nr. 3962, sowie von Portieren⸗ und Gardinenstangen⸗ trägern, Nrn. 4003 und 4015, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. November 1912, Vor⸗ mittags 12 Uhr 55 Minuten.
Nr. 1968. Friedrich Dornhoff in Iserlohn, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend Muster von Seitenteilen für vee Nrn. 3 und 9, plastische rzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. November 1912, Nach⸗ mittags 3 Uhr 35 Minuten.
Nr. 1969. Gustav Doßmann in Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend Muster von 1 Schachtel, Nr. 39, 6 Packungen, Nrn. 40, 42, 43, 44, 49, 1 Umschlag, Nr. 45, 4 Etiketten, Nrn. 46, 47, 48, 50, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 27. No⸗ vember 1912, Nachmittags 4 Uhr 4 Mi⸗ nuten.
Nr. 1970. H. Raffenberg & Co., Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, ent⸗
Kifsing & Möllmann, ein versiegeltes Paket, ent⸗ von Leuchtern, Nrn. 3502, 3503, 3504, 3508, 3509, 3510, 3514, 3515, 3516, 3520, 3521, 3522, 3526, 3527, 3528, 3632. 3533, 3554,
haltend Zeichnungen von Portierengarni
turen, Nrn. 5339, 5356, 5347, 5346, 5351, 5355, 5352, 5350, 5360, 5000, 5001, 5067, Portierenträgern, Nrn. 5363, 5353, 5362, 5367, Handtuchhaltern, Nrn. 32, 33, 35, 36, 38, 40, Rinceaux, Nrn. 4032, 4028, 4029, Garderobegarnituren, Nrn. 5220, 5221, 5222, 5215, Türdrückern, Nrn. 1150, 1151, Griffen, Nrn. 707, 708, Muschel, Nr. 818, Treibriegel, Nr. 713, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. November 1912, Nach⸗ mittags 4 Uhr 55 Minuten. Iserlohn, den 5. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Marklissa. [81976] In das Musterregister ist am 16. No⸗ vember 1912 eingetragen worden: Nr. 4. Firma J. G. Schiller in Wigands⸗ thal, 1 versiegeltes Paket mit 50 Mustern Pariser Cord 2101, 2102, 2103, 2104, 2105, 2106, 2107, 2108, 2109, 2110, 2111, 2112, 11ͤ1 2115, 2116, 2117, 2118, 2119, 2120, 2121, 2122, 2123, 2124, 2125, 2126, 2127, 2128, 2129, 2130, 2131, 2132, 2133, 2134, 2135, 2136, 2137, 2138, 2139, 2140, 2141, 2142, 2143, 2144, 2145, 2146, 2147, 2148, 2149, 2150, 1 weiteres ver⸗ siegeltes Paket mit 19 Mustern Pariser Cord 2151, 2152, 2153, 2154, 2155 2156, 2157, 2158, 2159, 2160, 2162, 2163, 2164, 2165, 2166, 2167, 2168, 2169, 2170, 8 Moquette⸗Carre II 75, 76, 8 iller⸗ Pantoffelblätter Dess. 3 und 4, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet November 1912, Vormittags
8 r.
Königl. Amtsgericht Marklissa Mönchen. [80680]
In das Musterregister für das K. Amts⸗ gericht München ist eingetragen:
A. Nr. 2518. Adolf Richard, Firma in München, 50 Muster von Stickereten, Nrn. 5353, 5354, 5395 5397, 5399, 5400, 5401, 5404 —5406, 5415 —5418, 5420, 5423, 5425, 5426, 5429, 5433 bis 5436, 5444, 5449 — 5453, 5472 — 5477, 5483, 5578 — 5580, 5582, 5585, 5595, 5611 —5613, 5615, 5621 — 5623, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an gemeldet am 5. November 1912, Vorm. 10 ¾ Uhr.
Nr. 2519. Adolf Richard, Firma in München, 50 Musier von Stickereien, Nrn. 5270 — 5275, 5277 — 5279, 5281 bis 5284, 5317, 5318, 5320 — 5323, 5327, 5329, 5330, 5332 — 5337, 5339, 5341 bis 5344, 5347, 5351, 5355 — 5357, 5361 bis 5362, 5364, 5366, 5368, 5369, 5372, 5384, 5386, 5389, 5390, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. November 1912, Vorm. 10 ¾ Uhr.
Nr. 2520. F. S. Kustermann, Firma in München, 25 Muster von Grabkreuzen, G.⸗Nrn. 155 — 179, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. November 1912, Nachm. 3 Uhr 50 Min.
Nr. 2521. Jeau Beck, Firma in München, A. 10 Muster von Kristallen Nrn. 817 — 826, B. 16 Muster von Kristallen Nrn. 827 —843, verstegelt, zu A Muster für plastische Erzeugnisse, zu B Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, ö“ am 8. November 1912, Nachm.
r.
Nr. 2522. Deutsche Werkstätten für Handwerkskunst München, Firma in München, 50 Muster von Glasgefäßen, G.⸗Nrn. 3685, 3688, 3683, 3682, 3686, 3697, 3704, 3645 a, 3698, 3700, 3715, 3677, 3769, 3717, 3695, 3669, 3696, 3665, 3710, 3670, 3720, 3645, 3672, 3687, 3714, 3668, 3718, 3676, 3678, 3684, 3723, 3690, 3667, 3680, 3719, 3712, 3726, 3694, 3673, 3722, 3706, 3711, 3721, 3725, 3679, 3693, 3708, 3724, 3665 a8, 3716, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Nopember 1912, Vorm. 11 ¼ Uhr. 8
Nr. 2523. Max Gentner, ehem. Fabrikdirektor in München, 50 Muster von Back⸗ und Fleischerwaren (Spielzeug), G.⸗Nrn. 1—50, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. November 1912, Vorm. 9 Uhr.
Nr. 2524. M. Müller & Sohn, Firma in München, 50 Muster von Modefiguren, Nrn. 2322 — 2371, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Nobember 1912, Vorm. 11 ½ Uhr.
Nr. 2525. M. Müller & Sohn, Firma in München. 50 Muster von Modefiguren, Nrn. 2372 — 2421, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 23. November 1912, Vorm. 11 ½ Uhr.
Nr. 2526. Hesselberger & Herz. Firma in München, 34 Muster von Gürteln, Nrn. 13293 — 13295, 13297, 13306, 13312, 13332, 13337, 13338, 13342, 13343, 13349, 13350, 13359, 13361, 13377, 13394, 13398 13404, 13408, 13409, 13413, 13416, 13419, 13442, 13446, 13448, 13449, 13457, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ am 26. November 1912, Vorm.
4
Nr. 2527. Männer⸗Turn⸗Verein München von 1879, eingetragener Verein in München, 1 Muster eines Abzeichens, G.⸗Nr. 1, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 30. November 1912, Vorm. 10 ¼ Uhr.
B. Bei Nr. 2236. Deschler & Sohn, Firma in München, hat bezügl. des
unter Nr. 194 eingetragenen Musters
12 Uhr, ssiegelter Umschlag, enthaltend 20 Muster für Jaecquarddrell⸗ und Satingewebe mit
eines Vereinszeichens die Verlängerung
der Schutzfrist um weitere sieben Jahr beantragt.
Bei Nr. 2239. Dr. Wild’sche Buch druckerei Gebr. Parcus, Firma in München, hat bezügl. der unter Nr. 88 89, 93, 101, 102 und 103 eingetragenen Muster von Wertpapieren und Teilen von solchen die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere sieben Jahre beantragt.
Bei Nr. 2246. Deschler & Sohn, in München, hat bezügl. der unter Nr. 203 und 204 eingetragenen Muster von Vereinszeichen die Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre
beantragt. Bei Rr. 2383. Deschler & Sohn,
irma in München, hat bezügl. des unter
eines der
r. 206 Vereinszeichens Schutzfrist beantragt.
München, 3. Dezember 1912.
K. Amtsgericht.
Reichenbach. Schles. [80876] In unserem Musterregister ist am 1. November 1912 eingetragen worden: Nr. 209. Firma Christian Dierig Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberlangenbielau, angemeldet am 31. Oktober 1912, Nachmittags 5 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend eine Probe baumwollener Vuchbindereinband⸗ stoffe, bezeichnet mit „S. W.“*, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Ebendaselbst ist am 8. November 1912 für dieselbe Firma unter Nr. 210, ange meldet am 7. November 1912, Mittags eingetragen worden: ein ver⸗
eingetragenen Musters die Verlängerung
den Geschäftsnummern 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 840, 841, 842, 158112, 159112, 160190, 161150, 162109, 163109, 164109, 165109, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Reichenbach i. Schl. Königliches Amtsgericht.
Striegau. . [81684] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 19 eingetragen worden: Striegauer Porzellaufabrik, Aktiengesellschaft vorm. C. Walter u. Comp. in Stannmwitz, eine zehnmal mit dem Ge⸗ schäftssiegelabdrucke verschlossene Kiste, ent⸗ haltend 3 Modelle für orzellangebrauchs⸗ geschirr, Fabriknummer 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November
1912, Nachmittags 4 Uhr 40 Min
Amtsgericht Striegau,
26. November 1912.
5392, 5394,
Konkurse
Adelnau. 8 Konkursverfahren
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jarcob Stannek in Adelnau wird heute, am 10. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bochat in Adelnau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Fe⸗ bruar 1913 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 30. De⸗ zember 1912, Vormittags 10 ⅜ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For derungen auf Montag, den 15. Fe bruar 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Januar 1913 Anzeige zu machen.
Adelnau, den 10. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Auma. Konkursverfahren. [81908] Ueber das Vermögen der Frau Auna Weber, geborene Geber. in Ober⸗ pöllnitz wird auf deren Antrag heute, am 9. Dezember 1912, Nachmittags 4½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Agent Hugo Wächter in Auma wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind hbis zum 20. Januar 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 10. Februar 1913, Vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabreichen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, fürswelche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Dezember 1912 Anzeige zu machen. Auma, den 9. Pezember 1912. Großh. ., Amtsgericht. II.
um weitere sieben Jahre
falls über die in § 132 der Konkurs⸗
masse
abgesonderte Befriedigung in nehmen
8 das
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli
Berlin, Donnerstag, den 12. Dezember
Der Inhalt dieser Beilage, in
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗
Siebente Beilage
„
82 — welcher die und Fahrplanbekanntmachungen
Bekanntmachungen aus den Handels⸗
—
8 Güterrechts⸗, Vereins., Genossenschafts⸗, der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch
mescenar
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
ral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — De
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
für Selbstabholer auch durch die Wilhelmstraße 32, bezogen werden
Königliche
8 osta
2 Konkurse. Allenstein. [81902] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Rogawski in Allenstein ist heute, am 9. Dezember 1912, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Neumann 11. in Allenstein ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Januar 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 9. Januar 1912, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin den 28. Ja⸗ nuar 1913. Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 22. De⸗ ber 1912.
llenstein. den 9. Dezember 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ballenstedt. [81954] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Gesellschaft Bürgerliches Brauhaus Gernrode Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Gernrode wird heute, am 9. Dezember 1912, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurgver⸗ fahren eröffnet. Der Bücherrevisor Louis Gille zu Ballenstedt wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Januar 1913 bei dem (Gerichte anzumelden. Es wird zur Be schlußfassung über die Beibehaltung des er nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ auf
ordnung bezeichneten Gegenstände
den 7. Januar 1913. Vormittags
10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeien Forderungen auf den 28. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 10 Uhr.
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer v
8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache Anspruch dem Konkursverwalter bis zum 5. Januar 1913 Anzeige zu machen.
Herzogliches Amtsgericht in Ballenstedt. EFerlin-Schöneberg.
[81929] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hans Lüh⸗ mann zu Berlin⸗Schöneberg, Motz⸗ straße 70, Pension Poltrock, wird heute, am 7. Dezember 1912, Vormittags 10¾ Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberlandstraße 3, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗
schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Ja nuar 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 4. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. Januar 1913. Der Gcrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. Besigheim. [82175] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des August Nägele, Spezereihändlers in Bietig⸗ heim, ist heute nachmittag 3 Uhr der Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Bezirksnotar Carle in Bietigheim ernannt worden. Offener Arrest mit Aneigefrist bis 28. Dezember 1912, Anmeldefrist bis zum 28. Dezember 1912. Erste Gläubiger⸗
ersammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 4. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr. Besigheim, den 10. Dezember 1912. Königl. Württemb. Amtsgericht. Bredstedt. [81964] 3 Konkursverfahren. Ueber das Vermoͤgen des Schmiede⸗ meisters Thomas Clausen in Bred⸗ stedt wird heute, am 9. Pezember 1912, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren röffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Raben in Bredstedt. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 8. Januar 1919, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrift bis 20. Jannar 1913. Allgemeiner Pruüfungetermin 29. Januar 1919, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeize⸗
ist zum 20. Jannar 1918.
Bredstedt, den 9. Dezemmber 19 ½19.
Königliches Amtsgericht,
gBriesen, Westpr.
[81905) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Benno Lewinski in Briesen wird heute, am 10. Dezember 1912, Mittags 12 Uhr 7 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Bernhard Templin in Briesen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗
den 8. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge richte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Dezember 1912 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Briesen.
qharlottenburg. [81950
Ueber das Vermögen des Cafébesitzers Emil Friedländer in Charlottenburg, Spreestraße 10, ist heute vormittag 11 ½ üs vom Königl. Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Stadthaus in Berlin, York⸗ straße 71. Frist zur Anmeldung der Kon kursforderungen und offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1912. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 10. Januar 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47.
Charlottenburg, den 9. Dezember 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Charlottenburg. [81949] Ueber das Vermögen der Luxus⸗ Automobil⸗Fuhrwesen Max Strehlow Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Charlottenburg, Grolmanstr. 39, ist heute nachmittag 1 Uhr vom König⸗ lichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Aschheim hier, Sybel⸗ straße 12. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1912. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 8. Januar 1913, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, im Gerichtsgebäude, hierselbst, Suarezstr. 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer Nr. 47. Charlottenburg, den 9. Dezember 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Dortmund. [81933] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Sch. Herm. Kröger Nachf. Schuh⸗ warenfabrik⸗Lager, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Dortmund ist heute, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann August Schroeder zu Dortmund, Kaiserstr. 154. Offener Arrest mit An zeigepflicht bis zum 11. Januar 1913. Konkursforderungen sind bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte anzumelden bis zum 11. Januar 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 18. Dezember 1912, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prü fungstermin am 29. Januar 1913,
Dortmund, den 9. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. [81907]
₰4 2 z
Eisenberg, S.-A. Konkursverfahren. 1 Ueber den Nachlaß des Sep. tember 1912 in Klosterlausnitz S.⸗A. verstorbenen Kantinenwirts Ignaz Langkammer ist heute, am 4. Dezember 1912, Nachmittags 5,25 Uhr, dos Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkurs verwalter; Ratsuhrmacher Rodert Sperz. hake in Eisenderg S.⸗A. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige und Anmeldefritt dis einschließlich 15. Jannar 1913. Erste Gländigerversammlung: 30. Dezember 1912, Vormistags 10 Uhr. AWM
ö,. An
An⸗ geweiner Prüfungstermin: 10. Februagr 1919. Vormittage 11 Uhr.
Gisenderg S.⸗A., den 4. Hezemder
GKFrketescheerdenen 8 6 dRͤ NeHerl Aexmkdes.
8
fung der angemeldeten Forderungen auf
1 b9 Vormittags 10 Uhr. Zimmer Nr. 78. Neueweltstraße 27, wird igee ses. * 1912, Vormirtags 10 ⅞ Uhr.
Fret
Dao Zent
nstalten, in Berlin
Anzeigenpreis fü
Eisenberg. S.-A. [81930] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmaunns Franz Eduard Wettengel in Eisen⸗ berg ist heute, am 10. Dezember 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts anwalt Porzig in Eisenberg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis einschließlich 15. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung: 10. Ja⸗ nuar 1913. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 21. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 10 Uhr. “ S.⸗A., den 10. Dezember 12.
Gerichtsschreiberei 3 des Herzogl. Amtsgerichts.
19
Eisleben. [81914) Ueber das Vermögen des Gastwirts Stanislaus Anderschewsky in Stedten ist am 9. Dezember 1912, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Schauseil in Eis⸗ leben ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 7. Januar 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 16. Ja⸗ nuar 1913, Vorm. 10 ½ Uhr, Zimmer 6. Eisleben, den 9. Dezember 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [81943] Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Westpreußische landwirtschaftliche Maschinen und Motorenfabrik Bartesch & Dyck in Elbing ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Eugen Hollenbach in Elbing. Anmeldefrist bis zum 18. Ja⸗ nuar 1913. Erste Gläubigerversammlung den 7. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Januar 1913, Vormittage 10 Uhr, Zimmer 12. D8
Elbing. Ueber das
Elbing, den 10. Dezember 1912 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Elisterberg. [81926) Ueber das Vermögen des Pantoffel⸗ machers Georg Anton Stadtmüller in Elsterberg wird heute, am 9. De zember 1912, Nachmittags 26 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Lokalrichter Michael Haack hier. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1913. Wahltermin am 9. Januar 1913, Vormittags 9 Uhr. Prüfunas⸗ termin am 13. Februar 1913. Vormittags 10 Uhr. mit Anzeigepflicht bis zum 11. Januar 1913. Elsterberg, den 9. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Gardelegen. 18 Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ legen ist heute, am 1 Nachmittags 3,50 Uhr, das Konkursver fahren eröffnet. Verwalter: Auktions kommissar Ernst Riecke in Gardelegen. Anmeldefrist: 3 Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung: 6. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs termin: 15. Februar 1913. Bor⸗
mittags 9 Utzr. Anzeigefrist: 31. De⸗
2 Gor 191 zemder 1912.
.
Gardelegen, den 10. Dezemder 1312. Königliches Amtsgericht.
Sleiwitz. Bekanntmachung. 81952)
Ueber das Vermögen des Gartnerei⸗
besitzers Simon Amenda in Gleiwit.
vüg WEar
am 9. De. verfabren eröffnet Verwalter: Kaufmann Paul Stein in Glerwmtz. Frisft zur An⸗ meldung der Konkursferderungen bdes ein⸗ schließlich den 4. Jannar 1913. Erste Gläudigerdersammlung socrie Prüfungs⸗ termin am 15. Januar 191 3. Vor mittags 11 Uhr, vor dem Amregericht
— E
Rer. Gerichtsstraße, Saal Lül im II. Stock. —
er Arrest mit Anzeigepsticht bis 11. Januar 1913 einschlieskch. Oleiwitz, den 9. Dezander 19212. Amtagericht. Grein. Konkursverfahren. 81938. Reber das Vermrögen der Handetsfeum Vauline vereher. Bi in Greiz st dente, Mirtag? Uhr, der Kondersg er. Drn Fer Ar in Fretz. Wmneidrerkremennd
Bezugopreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr.
zember 1912.
A. Heß, Colonnaden 46.
termin d.
Offener Arrest
das Konkursverfahren eraffnet. Be der Rechtsanwalt Dr. Köhler in Sterkrade
r den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszei
Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, n einem besonderen Blatt unter dem Titel
— 6 Reich. (r. 2950)
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰.
le 30 ₰.
NTX wexxaxx a.
12 Uhr. ffener Arrest bi 1. De⸗
Greiz, den 9. Dezember 1912.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Sekretär Roth.
wamburg. 181921)
Ronkursverfahren.
leber das Vermögen des Händlers mit Eisenwaren Richard Karl Voller, Hamburg, Deichthorstraße 8, pt., Woh nung: Eiffestraße 381, lks., wird heute, Nachmittags 2¼ Uhr, Konkurt eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Jacob Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Januar k. Js. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 7. Fe⸗ bruar k. Is. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 58. Januar 1913, Nachm. 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs 5. März 1913, Vorm.
10° Uhr.
eiassa den 10. Dezember 1912. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. Jauer. [31940] Ueber das Vermögen der minder⸗ jährigen Geschwister Herbert, Jo⸗ hanna und Hellmuth Krützig in Jauer ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Fabrik⸗ besitzer Fritz Zahn in Jduer. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 25. Januar 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 8. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 12. Februar 1913. Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude hierselbst, Zimmer Nr. 23. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 25. Januar 1913. Jauer, den 9. Dezember 1912. I1 Der Gerichtsschreiber 1 des Könialichen Amtsgerichts.
Lichtenstein-Calinberg. (31920]
Ueber das Vermögen des Gastwirts Albin Max Bodenschatz in Rödlitz wird heute, am 10. Dezember 1912, Vor⸗ mittags ½11 Uhr, das Konkursverfahren
Offener Arrest erzy ku balter: Herr Rechts⸗ Verwalter: r, Zimn . It eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ B 8 mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1912. anwalt Siirl hier. Anmelkefrift bis jum Sber bgge 6. Februar 1913. Wahltermin am 9. Ja⸗ 20. Dezember 1912.
nuar 1913, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 27. Februar 1913, Vormittags 9 Uhr. Ofener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Ja⸗ nuar 1913.
Lichtenstein, den 10. Dezember 1912.
ec.
MHagdeburg. meisters Ernst Hüttenrauch in Magde⸗ burg, Coquistraße 10, ist am 2. De⸗ zember 1912, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfabren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Pescheck dier. Moaltke⸗ ftraße 12 b. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 7. Jannar 1913. Erste Gländiger⸗ versammlung am 7. Januar 1913, Vormittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 21. Januar 1913, Bormittags 10 Uhr.
besitzers Ernst Schroeder in Garde, Magdeburg, den 3. Dezember 1912. 9. Dezember 1912, Könt
Abteilung 8. 81919] beüützers HPermann Scriba in Malchin, Indaberg der Firma Jahs. Ahrendt. Inzaber Hermann Srriba, ist heute Frermmt 11 Hb — ren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Prehn⸗Malchin it zum Kankurs verwalter ernannt. Anmeidefrist bis zum 31. Dezember 1912. Erste Glänbiger 9. Januar 1913, Bormittags 9. Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bius zum 28. Dezember 1912. Malchin, den 10. Dezember 13812.
Oderhaunsen. Rheinl. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kuufmanns Josef OCswald in Sterkrade wird heutt, 7. Dezember 1912, Varmiktags 11 Uhr.
Malchin.
„
„ 8 4822 28
zm 2
Anmeldefrist für Gläubiger his zum 20. De⸗ zember 1912. Ersitt Bläuvdigerversamm⸗ lung am 10. Januar 1913. Vor⸗ mirtags 11 Uhn Präüfungstermin *
n. 2 un 19 1 3., Vurmittngs 11 Uhn, dor Nm unteneichneten Gericht.
88
Dsttcht an n Kemkn Kesunhnt. Anergemchr. 1 — EE““] NweheRgmennmm edn echenh Nemm Nane8, Rüinter verftere imers
“ 4 ½ Uhr. 4 Bezirksnotar Burgel in Neuenstein. Offener
—
Verwalter:
dis um
44 Ih
steinbach, am 9. Dezember 1912, Nach⸗ Konkursverwalter; Herr
Arrest und Anmeldefrist: 30. Dezember 1912. Prüfungs⸗ und Wahltermin un Termin zur Beschlußfassung gemäß § 8 132 134 K.⸗O.: mittags 9 Uhr. Den 9. Dezember 1912. Gerichtsschreiberei. Hof.
Pürt. Konkursverfahren. [81968]
Ueber das Vermögen des Gerichtes⸗ Psirt wird heute, am 9. Dezember 1912, Nachmittags
vollziehers Buecher in
3,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Geschäftsagent Kuntzmann hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs
forderungen sind bis zum 31. Dezember
1912 bei dem Gericht anzumelden. Ee wird zur Beschlußfassung über die Bet
behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die
Bestellung eines Gläubigerausschusses und
9. Januar 1913, Vor⸗
eintretendenfalls über die in § 132 der
Konkurzordnung bezeichneten Gegenstande und zur Prüfung der angemeldeten Forde
ruagen auf Mittwoch, den 8. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor
bem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 6, Termin an eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas
schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den
keinschuldner zu verabfolgen oder zu
aumt. Allen Personen, welche
8.
leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von
dem Besitze der Sache und von den rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspr nehmen, dem Konkursvermwalter bis zum 7. Januar 1913 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht in Psi
Reichenbach, schles. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Hermann Hedmig in Langen⸗ bielau ist am 9. Dezember 1912, Nach⸗ mittags 6 Uhr, der Konkurs eröffner. Kaufmann Arthur Distler in Anmeldefrift bis Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 7. Januar 12913, Vormittags 11 Uhr. Ofener Arrest mit Angeige⸗ pflicht bis 30. Dezember 1912.
RNeichenbach i. Schl., den 9. DTezember
1912 des Königlichen Amtsgerichts. Reichen bach, Schies.
[81305 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bankiers Hermann Opis in Neichenbach i. Scal-. ist am 10. Dezember 1912. Vormirtags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffner. Verwalter: Rechtsanwalt und Nytar Raberr Boese in Langenbtelau. Anmeldefrist bis 20. Februar 1913. Erste Gläubigerver⸗ ammlung: 8. Januaz 1912, Por⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermm 14. und 13. April 1913. Ba mittags 92 Uhr. Offener Armst mit Anzeigepflicht his 20. Februar 1913. Reichenbach i. Schl., den 10. Dezemörr
1. “ des Königlicher chs.
Saas ralbemn. Konkursverfatmun.
mann, Hanmimnn und Vostugann in Cumeilern t. Anche. st um Demmürr 1312, Machmittuggs Ue, e mm 813. Enir Sllubigermrtanmmmüm Prufunas in am 1 . Prmmna 191 8. VBuunmittugs 10 Im. Dffemn Wermt una Anzeigemfticht his ½. Zanum bee.
Kaiferlichtes Amsgerrchr h Smmmnilhamn.
huüundiunnzs deonmmmam zuummnmt Mittugs err Uhr, dar IFrmfkeseertanen
mt
Einti Schrimg r SCeriln. emesbnkrret bis um rn. X. Hüch. Irmm
Beschiußfahun, den e. Bertnünatnamn es anes Birn
8* m Dn Pervatranüdhesüne
orde⸗