[82582] Papierfabrik Kirchberg Act. Ges. Bei der am 10. Dezember 1912 vor⸗ nommenen Auslosung unserer 4 ½ % Obligationen von 1905 wurden folgende Nummern gezogen: 14 98 à 1000 ℳ, welche am 11. April 1913 bei der Kasse der Gesellschaft zu Kirchberg bei Jülich oder bei der Bank für Handel und Industrie Filiale Hannover in Hannover mit 102 % gemäß den Be⸗ dingungen für die Rückzahlung bezahlt werden. ehas b. Jülich, den 10. Dezember
Papierfabrik Kirchberg Act. Ges. Der Vorstand. Voswinckel.
8
82586] Süddeutsche Bodencreditbank. Die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen zu unseren 3 ½ % Pfandbriefen der Serie LV (55) erfolgt vom 16. De⸗ ember I. Is. ab in unserem München, bel den Herren Merck, Finck & Co. in München, bei der für Handel & In⸗ dustrie i n Berlin Schinkelplatz), bei der Bank für Handel & In⸗ dustrie in Darmstadt, bei der Filiale der Bank für Handel & Industrie in Frankfurt a. M., bei der Königlichen Hauptbauk in Nürnberg, sowie bei den fämtlichen Königlichen Filialbanken, Schmid
bei den Herren Friedr. Co. in Augsburg,
bei der Pfälzischen Bank in Ludwigs⸗ hafen und deren Zweignieder⸗ lassungen.
Die Erneuerungsscheine sind mit ein⸗ fachem, arithmetisch geordnetem Verzeich⸗ nisse bei einer der vorbenannten Stellen, von welchen die erforderlichen Formulare bezogen werden können, einzureichen.
Ueber die eingereichten Erneuerungs⸗ scheine wird, sofern der Umtausch nicht Zug um Zug möglich ist, besondere Empfangsbestätigung erteilt und können die neuen Zinsscheinbogen alsdann gegen Rückgabe der abzuquittierenden Bestätigung binnen der in derselben bezeichneten Frist bezogen werden.
München, den 10. Dezember 1912.
Die Direktion.
Effektenbureau in
[82575]
Aktiva.
Harburger Mühlenbetrieb,
Status ultimo September 1912.
Harburg a Elbe.
Pafsiva.
Immobilienkonto: Mühle, Silo⸗ und Mehl peicher Babibofstraße “ uuX““ E Maschinenkonto 11XX“ + Neuanschaffungen ...
— Abschreibung.. Dynamo⸗ und Lichtanlage
Inventarkonto .. . — Neuanschaffungen 8
— Abschreibung.. Sprinkleranlage “
— Abschreibung .. 8 Tiefbrunnenanlage .. 1 Warenvorräte:
Weizen, Fabrikate und Säcke Kasse und Bankguthaben.. Kohlenvorrat.. .
Im voraus bezahlte Assekuranzprämie Kontokorrentforderungen . . . . ..
201836 33
8
F 2855
[2000— 13 999—
8 6
₰ Aktienkapital:
485 500— 25 000 —
Vorzugsaktien
8 80 505 80
Dividendenkonto:
63 000, — 422 342
7 179 30 Akzeptenkonto 1 044 25
Kreditoren.. Gewinn⸗ und 2 Vortrag von 19
8 222 55
1 339 ses 25 479 99 1 176 70
2 424— 729 580 19
2980 93771
Harburger Mühlenbe 1e*
Kohlen und Oel .
und Kontorunkosten nebst Reisef euer⸗ und Transportversicherung . . .
e2**
Provisionen und Interessen
Unfall⸗, Kranken⸗, Invaliditäts⸗, Alteis. und hensionäversicherung
Steuernkonto 11“ “*“* Reparaturenkonto .. . Abschreibungen: Maschinen .. Immobilien . “ Sprinkleranlage
Gewinn .. Vortrag von 1910/ 1
sespesen
Der Vorstand. E. Scheller.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
75 190 4 35 657 06 45 63358 211 067,48 188 003 7 066 % 21 45977 2 800
. 22
ℳ 63 000,— 1n 000, — 8 222, 55 FN113 999, —
ℳ 301 984,87 „ 12
Harburg a. E., den 11. Dezember 1912.
Der Dividendenschein Nr. 4 vom 12. Dezember 1912 ab an unserer Gesewreha abtege in Hamburg, Semperhaus,
Harburger Mühlenbetrieb. F.b Vorstand. 1 Scheller. unserer
Hannoverschen Bank zu Harburg a. Elbe zur Auszahlung.
Stammaktien 8
2 2*
Reservefondskonto ..
1 Hesher auf Fepttas Bahnhofstraße Nr.
unerhobene Dividende
Kautionshypotheken für etwaigen Bankkredit.
Verlustkonto 1 W1“
Vortrag von 1910/11 ..
Mahllohn⸗,
Fabrikatkonto ..
1 000 000— 83 620 —
2 209 — 342 655 80
1 083 236 51
301 984 87 V 424 227 40
122 242 53
—————
2 980 937771
Kredit.
122 242 1 064 916
Getreide⸗ und
1 . gsaktien sowie unserer 1öncertierten Aktien natat mit ℳ 150,— wie auch bei der Filiale der
45 b0— 1
(182576] v
In der heute stattgefundenen General⸗ versammlung unserer Aktiengesellschaft wurden die Herren Kommerzienrat W. Weber, Justizrat R. Palm und Senator Aug.U Helms, sämtlich in Harburg a. E., zu Mitgliedern unseres Aufsichts⸗ rats wiedergewählt.
Harburg a. Elbe, 11. Dezember 1912.
Harbur ger Mühlenbetrieb.
Der Vorstand E. Scheller.
[82171] Bekanntmachung.
In der Generalversammlung vom 16. November 1912 ist beschlossen worden, je vier zu einer Aktie zusammen⸗ zulegen. Zum Zwecke der Zusammen⸗ legung werden unsere Aktion naͤre aufgefor dert, ihre Aktien bis zum 1. Jan. 1913 der Gesellschaft einzureichen.
Diejenigen Aktien, welche bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind, sowie die ein gereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht
erreichen und der Gesellschaft nicht zur
Verwertung für ReNi der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für
kraftlos erklärten Aktien werden neue aus⸗
gegeben, und zwar für je vier alte eine neue Aktie.
Die neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung ver⸗ kauft. Der Erlös wird den Betetiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt,
Neunkirchen, den 10. Dezember 1912.
Neunhircher Thonwerke Artiengesellschaft zu ee (Bez. Trier).
8 Der Vorstand. [82172] Bekauntmachung.
In der Generalversammlung vom 16. November 1912 wurde die Herab⸗ setzung “ von schlossen.
Nach Eintragung dieses x in
das Handelsregister fordern wir Gläu⸗
biger der Aktiengesellschaft auf, Ansprüche an uns anzumelden. Neunkirchen, den 10. Dezember 1912.
Neunkircher Thonwerhe, Artiengesellschaft zu Neunkirchen (Hez. Trier).
Der Vorstand.
[82558]
Bilanzkonto der Großbauchlitzer Brauerei
Soll.
am 30. September 1912.
Haben.
ℳ An Grundstücks⸗ u. “ Maschinenkonto... UIE Lagerfastagenkonto . . . .. Transportgefäßekonto 11q
Pferde⸗, Wagen⸗ u. Geschirrkto. Röhrwasserkonto. 18 Grundstücks⸗ u. Gebäudekto. I Debitorenkonto ℳ 23 634,37 Hypotheken⸗ und Darlehnskonto „ 46 619,85 Kassenbestand... Inventurbestände: VBPö v114“ HHLo 11 Div. kleine Vorräte. „69735 An Verlustvortrag auf neue Rech⸗ “ 8
212 63
Soll.
186 129 90 55 14086] „ 3 397 79 „ 5 1]
5 808 30 „ 9597 Flaschenbierutensilienkontaoe.. 2* 5 264
70 254/22 1 94073
15 108 35
16 681 01 574 135 03 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
₰ ℳ ₰ Per Aktienkapitalkto.é. 250 000 — Hypothekenkto. I 35 000 — b 130 500,— Kreditorenkonto 158 635/03
54 3 —
574 13503 Haben.
ℳ An Vortrag vom Geschäftsjahr 1910/11 Zinsenkonto ℳ 10 795,50 Fabrikations⸗ und Betriehbskonto „ 21 062,83 Gehalt⸗, Lohn⸗ und Verkaufsspesenkonto „ 18 554,44 Handlungsunkosten⸗ ö““ 3 683,65 Abschreibungen: Grundstücks⸗ und ℳ Gebäudekonto I 1 880,10 Maschinenkonto 2 902,15 Utensilienkonto 377,53 .9— Transportgefäßekonto 239,94 Flaschenbierutensilien⸗ 822 Pferde⸗, Wagen⸗ und Geschirrkonto 187,12 Röhrwasserkonto 277,06 Debitorenkonto 1 873,32
4 944 20
54 096
8 297 10
X 2 „8
Per Warenkonto: Bruttogewinn
„ Verlustvortrag auf neue Rechnung.
2
50 656 71
67 33
87 33772
277
911
Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto stimmt mit den von uns geprüften und für richtig befundenen Ses überein.
Die bestellten e Hus Großbauchlitz, den 21.
Die “
Hohmuth.
C. H. Müller. Th. Riedel.
Der Aufsichtsrat. Kob. Fiedler, stellv. Vorsitzender.
Oktober 1912.
Nach der in der gestrigen erfolgten Ergänzungswahl stellt sich der Aufsichtsrat unserer Brauerei wie folgt zusammen:
Herr Fabrikbesitzer
ul. Lindenhayn in Grünroda als Vorsitzender,
Herr Kaufmann Robert Fiedler in Döbeln als stellvertr. Vorsitzender, Herr Kaufmann C. H. Müller in Föhesmüch tz,
Herr Ingenieur Theoder Riedel in Dö
eln und
Herr Privatus Clemens Frohberg in Zschäschütz, vas gemäß § 7 unserer Statuten andurch bekannt gegeben wird Großbauchlitz, den 10. Dezember 1912. hütätaaet een d Brauerei Hohmuth.
I 16 681/01
[82572] Akti ivg.
An Grundstück⸗ und Gebäudekonto: Bestand am 1. Oktober 1911 .. e““
Per 29. Q. September 1912.
605 369,49 28 313/66
zuzügl. den in den Jahren 1907/8 und 1908/9 vorgenommenen Ab⸗ X“
Maschinenkonto: Bestand am 1. Oktober 1911 . Zuvati i 1911/1912 ...
zuzügl. den in den Jahren 1907/8 und 1908/9 vorgenommenen Ab⸗ 111A11A4“
Utensilienkonto: Bestand am 1. Oktober 1911 .. Zugang in 1911/1912 ...
zuzügl. den in den Jahren 1906/7, 1907/8 u. 1908/9 vorgenommenen Abschreibungen
Zweiggleisanlagekonto: Bestand am 1. Oktober 1911 . . Zugalig in 1911/1912 . . ..
zuzügl. den in den Jahren 1906/7, 1907/8 u. 1908/9 vorgenommenen Abschreibungen . . . . . . ..
Kassakonto:
Bestand an barem Gelde ... Wechselkonto:
Bestand 8 Stück . . . .. Kontokorrentkonto:
ͤ116161X“X““ Warenkonto:
Bestand an Baumwolle, Garn ꝛc. Diverse kleinere Konti:
Bestand an diversen Materialien Versicherungskonto:
Im voraus bezahlte Prämien..
633 68315 21 729 52
81 326 74 1580 158,13 12 24¹50 44 014 41
1. 2.
16 09787 385,04
—9 385 01
11 201 43
tober 1
63 67
den 20 586
1 776
1 791 125 744 420 30390 14 697 25 4 025 27
— Noy
Leugenfeld i. V., den 8.
A. Sla Debet.
b
ember 1912.
2 509 708,84
W. Steinegger.
winsky,
Per Aktienkapitalkonto: Emittierte 1200 Aktien à ℳ 1000 8 Hypothekkonto 1: Auf dem Grundstück lastend . . . Hypothekkonto II: 8 Anuf dem Arbeiterwohnhaus lastend: Bestand am 1.
Zugang in 1911/1912.
Akzeptekonto: . Im Kurs befindliche Akzepte . . Reserbefondskonto: Bestand lt. 14. 12. Kontokorrentkonto: bee“¹; Diverse Konti: Vb c... Abschreibungskonto: Uebertrag vom Erneuerungsfonds⸗ konto: Bestand am 1. Oktober 1911
Zugang lt. Ueberweisung vom 14. 12.
zuzügl. Ueb Jahren 1907/8 u. 1908/9 vor⸗ genommenen Abschrei⸗ EIo“
„ Gewinn⸗ Vortrag vom 1. Oktober 1911
Gewinn in 1911/1912 79 521,59
welcher wie folgt zu verwenden “ vorgeschlagen wird: auf Reservefondskonto . . auf Abschreibungskonto Vortrag auf neue Rechnung
öö
1 200 000— 150 000—- Ok ℳ
.15 000,— 9 000,—
1911
225 000
Ueberweisung vom “
591 13 514 90
309 99
.25 000,—
50 000,— Uebertrag der in 1906/7,
1911
170 967,32 und Verlustkonto:
795,04
. 10 000,— 7
316,63 80 316,63
Baumwollspinnerei Leungenfeld i. V. Aktiengesellschaft.
8 Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden.
Lengenfeld i. V., den 19. November 1912. beeidigter Bücherrevisor in Plauen i. V.
Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 29. Septene 19
Kredit.
An Unkosten, Löhne, Salär, prämien ꝛc... Gewinnf
w
Versicher
ungs⸗ 80
Se a i. V., den 8. “ 1912.
Baumwollspinnerei Nensn.
“ Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustaufstellung habe ich mit den von mir eingehend
W.
444 727
4† ₰ Warenkonto. .
Brundstücks⸗, inskonto..
vö“
Baumwollspinnerei Lengenfeld i. V. übereinstimmend befunden.
Lenugenfeld i. V., den 19. No Sla
vember 1912. winsky,
Per Vorttua. .364 410, 55] .
316 63 Ertrags⸗,
3 795 04 yXX“ 441 376 93 Pacht⸗ und Miet
u““ „n
2 555 21 — —
444 727 18
V. Aktiengesellschaft.
geprüften Gesch
beeidigter Bücherreyisor in Plauen i. V.
1) Grundstücks⸗ und Ge⸗
[82556]
Berlin, Freitag, den 3. Dezember
82 rberuchunghachen 8. Büsgsbfe Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1S ꝛc. von Wertpapieren. . Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
5— Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafte 7. üceets ges ꝛc. von R
sgenossenschafren. tzanwälten.
Unfall. und verneeFanse ac. Versicherung.
Bankausweise Verschiedene Bekanntmachungen
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Leitzachwerke Aktiengesellschaft.
Bilanz per 30. September 1912.
([82570] Debet.
1) Aktienkapital⸗ W““ — rückstän⸗
1 881 383 39 dige Ein⸗ 166 461 30 zahlung 3 000 000] 3 000 000
2) Ausgegebene Teilschuld⸗ auf Werkanlagekonto 3 387 678/72 vers chreibungen 4 000 000
4) Mobilienkonto .. 1 703 20 — noch nicht
5) Kasgkonto.. .. 527 18 2 974 000
6 b 1058 8 begeben. ) Debitorenkonto.. — 7) Kautionenkonto .. 1 000 —- ) Hvpothekenkonto
4) Kreditorenkonto.. . 8) Gewinn⸗ u. Verlusikonto 15 92111 3 Nicht ügepoben⸗ Obli-
Sre
ℳ
bäudekonto ℳ 6 000 000
1 873 083,21 + Zugänge 8 300,18
Dienstbarkeitenkonto. . Anzahlungen u. Ausgaben
1 026 000 — 149 11295 1 279 600,45
1 1 020 fgaas 5 455 73 Kredit.
5 455 733 40
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1912.
Debet.
ℳ ₰ ℳ ₰ 1780Rise. .......668429 50 4 745 77] Bilanzkonto: Verlust... 15 921 11 1 997 42
Generalunkosten ypothekenzinsen . . . . . ͤ111““
[82577] Aktiva.
Actien⸗Brauverein zu Plauen. Bilanz per 30. September 1912.
Passiva.
Grundstücks⸗ und Haus⸗ grundstückskonto abzügl. Hypotheken
Gebäude⸗, Keller⸗ Brunnenkonto ..
Maschinen⸗ und Apparate- “
Lager⸗ und Gärgef äßkonto.
Transportgefäßkonto . . .
Automobilkonto.. .
Material⸗, Utensilien⸗ Mobilienkonto . . . . 15 738 91
Flaschen⸗, Krüge⸗: und WEeEeö“
und Wagenkonto nventar der Hausgrund⸗ 11X*X“”
Kassakonto.
Effekten und Bankäuthaben
Vorräte .. ““
Eigene Hypotheken. .
Diverse Debitoren..
Darlehne gegen Schuldscheine
1 060 083/21
1 112 502/03
207 088 22
27 872/10
5 88050
“ 9 800,— und
und
1 18 835/10
64 079 75
6 143/80
322 008 70
241 e 1 543 553]1
171 263 5 9
38 700 939
4 844 981/16
Soll.
Aktienkonto.. . vpothekenanleihekonto 1. ypothekenanleihekonto II. ypothekenkonto III .. pareinlagen ..
Kautionen in bar ..
Kreditorenkonto .
Uneingelöste Dividenden⸗ v“
Uneingelöste Obligations⸗ v““
Reservefondskonto.
Delkrederekonto I..
Delkrederekonto II. .
Talonsteuerreserve
Erneuerungsfondskonto
Beamtenunterstützungsfonde⸗ konto . 8
Gewinn⸗ und Verlustkonto⸗
Per Vortrag vom Vor⸗
jahre. 24 430,27 „ Rein⸗
gewinn
1911/12
1 920 000,—- 346 500 740 400 — 456 000,—-
1 000 95 739 18 225 575 09
257 80
7 041 55 377 890— 200 000 —-
80 000 12 938— 101 000—
65 825 69
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1912.
241 350 61 [24 350 61 Miünchen, 5. November 1912. Leitzachwerke
ecker.
Actien⸗Bierbrauerei in Essen an der Ruhr. Bilanz am 30. September 1912. 3₰ ℳ 3 Aktienkapital .. 2 000 000—- Konto der 4 % Part. Darlehns⸗
1 400 000,—
scheine ..
Hypothekenkonto Wirt⸗
ö1nqöpp“p“p““ 544090
u“ 164 041, 50] Noch nicht erhobene Anleihezins⸗
656* 86 400 — Nscheine 1
Hypotheken und nicht erhobene Düösdende. B Darlehen . . 1 772 609'3 8⸗ .“ —
Avale ... . .980 000 — Spezialreservefonds ....
Bierkunden . .. 306 Delkrederefonds .. . .“
8 850
ℳ Immobilien. . . . 2 240 001 — Mobilien . .. 769 003,— Vorräte (Bier und
Rohmaterialien). 375 725 — (eigene
380
150 000 —
104 155 20 80 364 23
Sonstige Debitoren Hypothekensicherungsfonds. 1 u. Arbeiterunterstützunge 18 onds. 8 37 Beamteninvalidenfonds. b
Erneuerungsfonds.. Talonsteuerreservefonds. “] F5 Diverse Kreditoren.... I1“ l Diverse Vorträge (gestundete Brau⸗ steuer, ö öJ Gewinnvortrag aus 1910/11 ℳ 8 028,93 Reingewinn „ 370 570,96
251 829 980 000
191 138
8 378 599 8 6 757 636 21 6 757 636 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 1912.
ℳ ₰
Gewinnvortrag aus 1910/11 materialien, Betriebskosten Einnahmen für Bier und und Steuern .. 2 295 555 06 Nebenprodukte . . . . . 2 825 677/48 Abschreibungen auf Im⸗ mobilien und Mobilien. 159 551 46 Ueberschuß ““ 1ö
2 833 706/41 2 833 706 1
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist in der beutigen ordentlichen Generalversammlung “ und dem Aufsichtsrat und dem Vorstand Entlastung erteilt worden. Die Auszahlung der auf 15 % festgesetzten Dividende erfolgt gegen V Dividendenscheins für 1911/12 von heute ab bei der
Kasse des Essener Baukvereins in Essen a. d. Ruhr, Kasse der Essener Credit⸗Anstalt in Essen a. d. Ruhr, Kasse der Deutschen Bank in Berlin, Kasse des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins in Berlin oder 8 bei der Gesellschaftskasse in Essen an der Ruhr.
Auf Grund des § 244 des Handelsgesetzbuchs geben wir bekannt, daß in der heutigen ordentlichen Generalversammlung an Stelle des verstorbenen Herrn Geheim⸗ rats Carl Funke in Essen, Herr Fritz Funke in Essen und ferner Herr Jacob Kleynmans in Recklinghausen⸗Suͤd zu Mitg des Aufsichtsrats gewählt worden sind.
Es gehören dem Aufsichtsrat 8, folgende Herren an:
Ausgaben für Roh⸗
eichsrat Dr. C. v. Lang⸗Puchhof, Muͤnchen,¹ Vorsitzender S Friedrich Funke, Essen, Stellvertreter Gewerke Fri vnne Essen, Brauereidirektor Josef Schülein, München, Gewerke August v. Waldthausen, Düsseldorf, Bergwerksdirektor Jacob Kleynmans, Recklinghausen⸗Süd.
Gemäß Vorschrift der Emissionsbedingungen unserer 4 % igen Anleihe wurden am heutigen Tage unter Zuziehung des Notars Herrn Justizrat Dr. jur. Victor Niemeyer in Essen die Nummern von folgenden 60 Stück Partialdarlehns. scheinen ausgelost, welche ab 1. Juli 1913 mit ℳ 1020,— pro Stück
bei der gaß⸗ des Essener Bankvereins in Essen a. d. 2 Kasse der Essener Credit⸗-Anstalt in Essen a. d. Ruhr,
gass der Süischen Bank in Berlin,
Kasse des A. Snn Bankvereins in Berlin oder
“
der Gesellschaftskasse in Essen an der Ruhr zur Auszaheung gelangen; Nr. 5 6 36 60 100 103 131 182 225 478 627 664 721 740 747 875 938 1112 1203 1213 1219 1292 1463 1464 1465 1466 1493 1563 1570 1660 1661 1684 1685 1686 1687 1709 1710 1747 1748 1749 1750 1793 1794 1795 1922 1963 1977 1998 1999 2000. Essen⸗Ruhr, den 11. Dezember 1912 16“ Der Borstand.
238 247 272 288 309 354 401 434 1716 1742
und Generalunkosten, Feuerung und Be
Betriebs⸗ Steuern, leuchtung .. 8
Abschreibungen auf Anlagewerte
Abschreibungen auf Hypotheken⸗, Darlehne⸗ und Debitorenkonti.
An Reingewinn: Vortrag vom Vor⸗
jahre.
G“ 24 430,27 Gevin 1911/12.
190 383,58
8 b 1092 616,87 230 534
214 813 85
Vortrag vom Vor⸗ jahre ..
Erl⸗ und Gewinn für Bier, Brau⸗ abfälle und Zinsen aus Oekonomie, Mieten usw. ab⸗ zügl. Brau⸗ materialien ..
1 570 96476
V
1 546 V
Plauen, den 12. November 1912. Actien⸗Brauverein zu Plauen.
Spaeth.
Die in der Generalversammlung festgesetzte Dividende
Carl Otto.
gn Len
8§8 % ist
1 570 964 76
von
heute ab an unserer Kasse und der der Vogtländischen Bank zahlbar.
Plauen, den 11. Dezember 1912.
7 e. auf 1 7. Dexmber 1912 2 auf
[82578] Actien⸗Brauverein zu Plauen i Vogtl.
er Aufsichtsrat besteht . „ der in der Generalversammlung vom 10. De⸗ zember 1912 stattgehabten Wahl aus den Herren: Kommerzienrat Hch. Meutzner, als Vor⸗ sitzender, Stadtrat Chr. Korengel, als stell⸗ vertretender Vorsitzender, Richard Zöbisch, als stellvertretender Vorsitzender Febatte he Chr. Tröger, Baumeister Gustav Seifert, Stadtrat Otto Schweitzer, Fabrikant Franz Lorenz, veacbegee Carl B. Tröger, abrikbesitzer August Sommer. Plauen, den 11. Dezember 1912. Actien⸗Brauverein zu Plauen. Eaebgches Carl Otto.
32590]
Société anonyme des Hauts
Fourneaux et Acieries de EAnmelange 88 Inghert.
5 rt
Cen
225 vom
. rwaltungs
Heruen Aktionären 32 veber der Generalv erj sammlan Frangc 110 pro Anm⸗ e festgesetzte Dividende für das Ge r 1911—1912 gegen E nlösn des Socrxons Nr. 24 vom 16. De ember 28ö en felgen den Stellen zur
Brußsel in der Banque Bruxelles-, 6.2. stne Rore Lünich 2 der „handue Liezewfise urnt int „Credit General Liexenia-,
in Luxgembugg ner —
Imiernaflonale- und bei den Herren „Werfing. Lambert Co.“*. 1
f. Deremkber 1922
Luxemburg, der
de
[82566] Aktiva.
am 30.
Bilanz der Gütersloher Brauerei Aktien⸗Gesellschaft
September 1912.
Passva.
1““ 64* “
2 % Abschreibung. Maschinen, Kessel und Utensilien 16*“
10 % Abschreibung “ 10 % Abschreibung Pferde und Wagen .. W“
“ 30 % Abschreibung . . . „ Eismaschinen.. 10 % Abschreibung . Elektrische Beleuchtungs⸗u. Kraftanlage 25 % Abschreibung . . . .. Auswärtige Besitzungen abzol. der darauf lastenden Hypotheken .. vn.“]
3 % Abschreibung Bierniederlagen.. “ 50 % Abschreibung “ Bank⸗ und sonstige Guthaben. *“ Bierforderungen .. Berlufte. . . .
3 % Abschreibuug
Darlehnsforderungen abzüglich weiter⸗
begebener und akzeptierter Hypo
thekenforderungen . . . . . .. u““
Vorräte an Bier, Malz, Hopfen .
343 980 — 5 579 22 349 559 23
6 6991 342 568 05
113 548 88 72 088 79 5 592 16 40 500 — 3 937 50
678 989 26
22 211 77 67 38247 11 789 25 34 029 96
2. Ban mfakzepte. 2 b. Diwerse auf
Ziele 8 8 8
199
4 „₰ 82
ch
2‿„ B
vnn b
7
1. eseglicher Reservesontds ... nicht abgebobere — ns
1.2
ℳ 1 00 000 300 000
91 147 50
nerfonds.
* B
Rabatte, Steuern, Zinsen. Ge Reparaturen, übderhaupt 18
zmliche Uan
J—“*“
Ordentliche Abschreihungen, siehe Bclang . . . . . ....
Verluste, siehe Bilanz.
5 % Vorzugsdididende den ℳ 300 000 Verpegserten ℳ 8 verxsonds
Zuweisung zum Talonste
Vortrag auf nene Rechmung ...
Okb S:
Gütersloh, den
Zuweisung zum gesetzlichen Kenwsvea u6““
6““ 2
1 B2 d 8— — 2222
EE18 2*
Der Amffchrer. at.
— „ 1* b IBo
„ NRdDO 4
F. E Ame
Von unseren 1““ bamen in der Er
Fend ..
13 106 105 und 145 par “ welche um 2 8— 1918
. Sraucgtcen Aprarrn Senelechen Grisern-nnd.
Dorr We
No
rnbe
naralneranmmune vüom bH vt dm Pahr nsenen Bencakschaf
wern, 12— 19128
Murmemserh le. Sd ver