1912 / 296 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung betreffend

5000 000 4 %ige Schuldverschreibungen

Nachdemdie Faradit⸗Isolierahrwerke Max Haas Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Reichenhain nach Ein bringung ihres Unternehmens in eine Aktien⸗ gesellschaft gleicher Firma unter Annahme

[8197811

Durch Beschluß Gesellschafter⸗ versammlung vom 6. Dezember 1912 der Firma Paffendorf & Brandt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ratingen ist die Gesellschaft aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft fordere ich hierdurch auf, sich bei derselven zu melden. Ratingen, den 10. Dezember 1912. Der Liquidator:

C. E. Schumacher.

Fünfte Beilage

der Herzoglich Sachsen Meiningischen Landeskreditanstalt, eij reichsmündelsicher. 3 iger. Die Kündigung und Verlosung ist vor dem 31. Dezember 1922 1 b ausgeschlossen. 8

Die Herzogliche Landeskreditanstalt in Meiningen hat beschlossen, weitere 4 %ige, auf den Inhaber lautende Schuldverschreibungen im Nominalbetrag von 5 000 000 in Umlauf zu bringen.

Die Landeskreditanstalt, durch Landesgesetz vom 25. August 1849 errichtet und am 1. Oktober desselben Jahres eröffnet, ist eine Staatsanstalt mit selbständiger Kasse und Kasseverwaltung und genießt die Rechte der Staatskasse, in welche auch ihre Ueberschüsse fließen.

Für die Sicherheit der von ihr ausgegebenen Schuldverschreibungen haften zu⸗ nächst die Aktivforderungen der Anstalt, aledann der Staat mit seinen gesamten Einkünften.

Die Schuldverschreibungen der Herzoglich S. Meiningischen Landes⸗ kreditanstalt können daher im ganzen Deutschen Reiche zu müadelsicherer Anlage verwendet werden.

Nach dem Aktiv⸗ und Passivbestande vom 30. Juni 1912 waren, abgesehen von

anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den 13. Dezemhber

1912. Der Inhalt di elcher ·—“ ———Fn —— CeSrabaann. ,ena⸗ 1 die Bekanntmachungen aus den . Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 264)

Das Zentral⸗Han ster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Hand 1 s für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedikton des Reichs⸗ und Staatsanzeigers W.; 38 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der gers SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 80 für das Viert liahr. Einzelne2 2 bünclasteg⸗ ;ö. bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer de 8n 8. Einheitszeile 3053,— u“

der Firma Reichenhainer Rohrwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Reichenhain in Liquidation ge⸗ treten sind, fordert der unterzeichnete Liquidator die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, sich zu melden.

Reichenhainer Rohrwerke G. m. b. H.

in Liquidation. Siems.

Reichenhain b. Chemnitz, den 9 zember 1912.

Abonnementseinladung

auf den

Anhaltischen Staats⸗Anzeiger.

Der „Anhaltische Staats⸗Anzeiger“, das in Anhalt am weitesten verbreitete, täglich erscheinende Blatt, bringt in seinem ersten (amtlichen) Teil alle Anzeigen aus dem Gebiete der gesamten Herzoglichen Hof⸗ und Staatsverwaltung sowie alle Beförderungen, Ordens⸗ und Titelverleihungen, alle gerichtlichen und anderen Verkäufe, Verpachtungen und, was besonders für Gewerbetreibende wichtig, alle Submissionen, handelsrichterlichen und polizei⸗ lichen Bekanntmachungen sowie alle sonstigen amtlichen Publikationen der Hof⸗, Staats⸗ und Gemeindebehörden ꝛc.; außerdem erhalten die Abonnenten des „Staats⸗Anzeigers“ die Gesetzsammlung gratis als besondere Beilage.

3 Patente,

8

.De⸗

[819811 Bekanntmachung.

Wir geben bekannt, daß in der Gesell⸗ schafterversammlung vom heutigen Tage unsere Firma geändert wurde in „Leonische Drahtwerke G. m. b. H.“ und daß weiter die Auflösung der Gesellschaft

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 296A., 296 B. und 296 C. ausgegeben.

Handelsregister.

Kohlmühle zum Vorstandsmitgliede des zum Vorstandsmitglied ernannt ist der

„Muster davon

und

Das Musterregister

sonstigen Darlehen und Guthaben, gegen hypothekarische Sicherheit 83 421 191 ausgeliehen. Diesen Aktivforderungen standen an ausgegebenen Schuldverschreibungen, sämtlich auf den Inhaber lautend, 75 168 400 sowie an Einlagen auf ausgegebene Sparkassebücher und Sparschuldscheine 11 237 164 gegenüber.

Die Anstalt besitzt einen Hauptreservefonds von 1 740 367 ℳ, welcher in sicheren Effekten angelegt ist.

Den Schuldverschreibungen, welche auf den Inhaber lauten, sind Erneuerungs⸗ w scheine und Zinsabschnitte für 10 Jahre beigegeben. Die Zinsen werden halbjährig je am 1. Januar und 1. Juli gezahlt.

Zur Rückzahlung der Schuldverschreibungen wird jährlich 1 % des gesamten Anleihebetrags und die Zinsersparnis aus den bereits abgetragenen Kapitalien ver⸗

beschlossen wurde.

schäftsführer, von denen jeder zur Einzel⸗ vertretung berechtigt ist.

zu melden.

Liquidatoren sind die bisherigen Ge⸗

Die Gläubiger unserer Gesellschaft erden hierdurch aufgefordert, sich bei ihr

Nürnberg, den 7. Dezember 1912. Vereinigte leonische Fabriken Ges. m. b. H.

wendet. Die zurückzuzahlenden Obligationen werden durch Verlosung bestimmt, die jährlich am 1. Juli oder, falls er ein Sonntag ist, am 2. Juli stattfindet. Die erste Verlosung geschieht anfangs Juli 1923. Die gezogenen Nummern werden alsbald hekannt gemacht samt den aus früheren Ziehungen rückständigen Nummern. Die Rückzahlung erfolgt am 1. Januar des auf die Ziehung folgenden Jahres. Vom 31. Dezember 1922 ab ist die Landeskreditanstalt berechtigt, die Schuldverschreibungen ganz oder teilweise mit sechsmonatiger Frist zur Rückzahlung zu kündigen. 3 Die Schuldverschreibungen sind mit durchlaufenden Nummern für die ganzen

begebenen 5 000 000 in nachfolgenden Abschnitten ausgestellt:

400 Stück zu 100 Lit. O Nr. 3 551 3 950 = 40 000

1114X4X““ 3 601 4 000 80 000 1186“ 3 801 4 200 120 000

unkündbar und

400 unverlosbar

Altenburger Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Altenburg.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1911 bis 30. Juni 1912.

Der zweite (nichtamtliche) Teil gewährt den Abonnenten in gedrängter Kürze in sachlich gehaltenen Nachrichten fortgesetzt eine allgemeine Uebersicht über den Gang und die Bedeutung der politischen Ereignisse, interessante Lokalartikel, spannende Novellen und Nachrichten aus allen Gebieten des Lebens zur Unterhaltung und Belehrung den übrigen Teil des Blattes bilden.

Inserate à Zeile 25 Pf., Reklamen à Zeile 75 Pf. finden im „Anhaltischen Staats⸗Anzeiger“ die weiteste Verbreitung. Bezugspreis vierteljährlich 2 Mark.

Geschäftsstelle des „Anhaltischen Staats⸗Anzeigers“ in Dessau.

während

Abt. A

Pferde⸗ versicherung

Wiederkäuer⸗ versicherung

Abt. B

Abt. C

Schlachtvieh⸗ Schweine⸗ versicherung

versicherung

Abt. D

für u. Landwirte

4ℳ

Sachschäden⸗ Haftpflicht⸗

unfallversich.

Abt. F.

Geschirr⸗

Abt. F.

Nicht⸗ mitglieder versicherun 1

1 000 NC686 R 6 951 7 950 500 000 1 450 1 000 8 9 361 10 810 1 450 000 930 2 O T 5 801— 6 730 1 860 000 190 U 871— 1 060 950 000 5 000 000 Der Rückseite der Mäntel sind die Anleihebedingungen aufgedruckt.

Die Zinsabschnitte sowie die ündi

bis 31. Dezember 1922.

TTI

ausgelosten oder gekündigten Schuldver⸗ schreibungen werden in Berlin, Frankfurt a. M. und in Meiningen kostenfrei für die Inhaber eingelöst. Bei den Einlösungsstellen in Berlin und Frank⸗ furt a. M. erfolgt kostenfrei auch die Ausreichung neuer Zinsleisten und Zinsscheine. Die Herzogliche Landeskreditanstalt verpflichtet sich ferner, im Falle einer Konvertierung dieser Schuldverschreibungen bei denselben Stellen die Kon⸗ vertierung kostenfrei vornehmen zu lassen und diese Stellen bekannt zu machen.

Alle wesentlichen, insbesondere die Verlosung und Kündigung der Anleihe be⸗ treffenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, im Meininger Regierungsblatt, in mindestens zwei Berliner, einer Frankfurter und einer Thüringischen Zeitung. 8 Die vorstehenden Schuldverschreibungen sind bereits durch Erlaß des Königlich Preußischen Ministeriums für Handel und Gewerbe vom 28. Oktober 1912 vom Prospektzwange befreit. Ein Antrag um Notierung derselben an der Börse zu Berlin wird gestellt werden.

Meiningen, im Dezember 1912.

Der Vorstand der Herzoglich Sachsen Mehatngtschen iß.

Jahn. Ze

Vpon vorstehenden 5 000 000,— 4 % Schuldverschreibungen der Herzogl. Sachs. Meiningischen Landeskreditanstalt

nom. 3 000 000,—, unverlosbar und unkündbar bis Ende 1922, reichsmündelsicher, übernommen und legen dieselben unter nachstehenden Bedingungen zur öffentlichen

Subskription auf: 1 1) Die Zeichnung findet statt am:

Dienstag, den 17. Dezember 1912

Vortrag aus dem Vorjahre .. . . Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre Prämieneinnahme, abzügl. der Ristorni: a. Prämien (Vorprämien) für direkt

geschlossene Versicherungen ..

Nachschußprämien für direkt sccUhlossene Versicherungen .. Nebenleistungen der Versicherten. Erlös aus verwertetem Vieh . . . Kapitalerträge (Zinsen) . . . .. Sonstige Einnahmen ...

4 288

187 198

28 232 4 673 47 130 2 2687 1 557 29 14 976—

156 20

8 399 20 2 068

299 275

3923775 5 951 20 172 90

1126—

1 221/91 98 85

10

4¹9 40 27704 159,—

1 049/43

63 761/18

17 563 40 17650

51 023 49 1 019,60 761 05

9 569 90

1 392 980

3 989

4 55272 632—

42 521,45

17401 89

Fehlbetrag, gedeckt aus dem Res ervefonds 290 324/ 10

18 254 25

12 711010

144 924 55

Gesamteinnahme..

538 861,54

8 Ausgabe.

) Rückversicherungsprämien . . . . .. Entschädigungen, abzüglich des Anteils vÜ“ Ueberträge (Reserven) auf das nächste 11161“X“ Reazelkeritrgetosten . . . . . . . .. Zum Reservefonds:

a. gemäß § 40 der Satzung . . . .. b. gemäß § 44 der Satzung zum

Spezialreservefonds . . . . . .. Abschreibungen auf Forderungen .. . e“ Steuern, öffentl. Abgaben u. ähnl. 1 vbb*] 86 90 GEAubgaben . . . . ... 5 323 69 Ü114*“

1 242 204,45

17 239,41

15 757 20 128 40 1 012 90

29,40 1 114 10

wne

31 05

005 44

3 700 85

120 582

506 45

7 606 80 167 15 201 31

35 60

3 201

595

672 94

34 6 681

9 50 1 117,19

2e0 321 10

18 254/˙25

12 711]10

144 924 55

7 401/48

65 246 06

Gesamtausgabe..

61,54

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1911/12.

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und

bei der Mitteldeutschen Creditbank, in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und bei der Mitteldeutschen Creditbank, 1 in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg und bei dem Bankhause M. M. Warburg & Co., in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Ab⸗

A

bt. A u. E.

Abt. B

Abt. C

Abt. D

im

anzeigers“ d. J. bei den Gerichten des Deutschen

Reichs erfolgte Eintragungen neu

Perh⸗ und

Schlachtvieh⸗- Nicht⸗

achschäden⸗

W“

unfallversich.

Geschirr⸗

versicherung

versicherung

Schweine⸗

versicherung für

Landwirte

mitglieder⸗ versicherung

theilung Dresden, in Meiningen bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft und ihren Filialen in Apolda, Coburg, Eisenach, Frankenhausen (Kyffh.), Gotha, Hildburghausen, Jena, Kahla S.⸗A., Neustadt (Orla), Pößneck, Ruhla, Saalfeld (Saale), Salzungen, Sonneberg und Weimar und bei dem Bankhause D. Mannheimer, in Arnstadt bei den Herren Hirschmann & Franke und deren Filialen in Ilmenau und Stützerbach, in München bei der Mitteldeutschen Creditbank Niederlassung München, 8 1 in Nüruberg bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Nürnberg während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden.

834* Früherer Schluß bleibt jeder Zeichnungsstelle vorbehalten. 9 2) Der Zeichnungspreis ist auf 98 % abzüglich Stückzinsen bis 1. Januar 1913 bez. zuzüglich Stückzinsen vom 1. Januar 1913 bis zum Tage der Abnahme festgesetzt.

3) Bei der Zeichnung ist auf Verlangen der Zeichnungsstellen eine Kaution von fünf Prozent des gezeichneten Nominalbetrags in bar oder in von den betreffenden

Stellen als zulässig erachteten Wertpapieren zu hinterlegen. 8 8

4) Zeichnungen mit Sperrverpflichtung werden vorzugsweise berück⸗ tigt. sic 89) Die Zuteilung der Stücke, deren Höhe den Zeichnungsstellen überlassen ist, wird nach Schluß der Zeichnung sobald wie möglich erfolgen. 6) Die Abnahme der Stücke hat in der Zeit vom 20. Dezember 1912 bis 15. Januar 1913 zu erfolgen. 8

6 7) Die Einführung der Obligationen an der Berliner Börse findet in aller⸗

nächster Zeit statt.

Meiningen, im Dezember 1912.

Bank für Thüringen 8 vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft.

1815661 [82600] Die Firma: Helpenser Keuperbrüche Die „Paul Linke Gesellschaft mit G. m. b. H. in Liquidation in Hameln beschränkter Haftung“ in Neukölln ist aufgelöst. 1 ist aufgelöst. Etwaige Forderungen sind bei dem Die Gläubiger werden aufgefordert, unterzeichneten Liquidator anzumelden. sich zu melden. Hameln, Weberstraße 50, den 9. De⸗ Der Liquidator der Gesellschaft: ber 1912. Paul Linke. E. Strohrmann.

1111““ 8

D. Mannheimer.

2) Sonstige Passiva . . . . . . . 3) Reservefonds:

ööebö Kapitalanlagen (Wertpapiere) .. Inventar (abgeschrieben) . . . . ““

47 721 52 55 060 59 120 000—

3 558 2 666

12 969 ,16

222 782/11

3 323 05

63 535 92

Gesamtbetrag.

) Ueberträge auf das nächste Jahr.

Bestand am 1. Juli 1911 . 150 414,96 Rücklage für 19119112 * Zusammen 189 224,34

Entnahme für 1911/112. P“

Spezialreservefond

5*

7287 22 51 319651

163 502 44

212 25 3 110

3 700 85

222 782/11

6 225,31

1““ 8 Gesamtbetrag 1 Vorstehende Gewinn⸗ und

ständig überein.

Altenburg, am 24. November 1912.

8

302 202,85

Auf Grund der erfolgten Nachprüfung wird die Richtigkeit bestätigt.

Altenburg, am 24. November 1912. Paul Schmidt, Vorsitzender.

In der am 3. ds. Mts. statkgehabten ordentlichen Generalversammlung sind die turnusmäßig auss

a. des Vorstands:

Herr Stadtgutsbesitzer Arno Brauer in Altenburg, b. des Aufsichtsrats:

Herr Amtsvorsteher Paul Schmidt in Rositz,

err Elektrizitätswerksdirektor Max Schieferdecker in Roda,

err Gutsbesitzer Julius Pohle i

sämtlich wiedergewählt worden.

Altenburg, am 9. Dezember 1912. Der

Arno Körner.

n Paditz

Vorstand.

P. Richter.

erlustrechnung sowie die Bilanz stimmen mit den ordnungsmäßig geführten Büchern voll⸗ A. Reinhard, Bücherrevisor.

il ld, lius Elm, Mitglieder des Aufsichtsrats. agl,H20 . 1 8 eidenden Mitglieder

Monat November 1912.

Durch das „Musterregister“ des „Reichs⸗ Monat November

sind im

geschützter Muster und n nachstehender Zahl bekannt gegeben

worden:

Gerichte

Nürnberg. Offenbach.

amburg.

1 Feenesgee

Chemnitz. Crefeld . Annaberg.

Göö.

Mülhausen, Els. München . . u

lsnitz..

Schwarzenberg

traßburg.

Aschersleben Bayreuth. Bergheim.. Bielefeld. Braunschweig Burgstädt . Gassett.. . Darmstadt Eisenberg. Erfurt. . Göppingen Gräfenthal Hanau. . 8 Karlsruhe. Lübeck.. Magdeburg Meerane. Nordhausen Oelsnitz. Pforzheim Rottweil. Sorau.. . er Altong. 8 8 affenburg Auerbach ... Augsburg.. Bamberg . . Bautzen.. Bernburg.. Bischofswerda Böblingen. 11.4““ Burgsteinfurt Colditz.. . Colmar . . Cottbus . . Delmenhorst. Detmold.. Dillenburg . Düren, Rhld. SII Elsterberg . Emmendingen Emmerich. Frankfurt a. O. Freiburg, Breisgau. vd Gelnhausen 65 Gießen . 1I1“”“

Ur⸗ heber

57 38 22 15

10

do to to to to to to to to to to to to to to do to to to do

Muster

und plast. Modelle

1008 2415

775 1330

Ooᷣnn

—, Sen

=S& —te —g

eS8

odelle

davon

lächen⸗

Muster

446 1 22 237 28 16 6 226 12 51 53

27

g*

E1. ͤööööö111...“

562 2414 753 1093 59 33 66

265 285 12 24

51 1032 156 3

63

14 795

11 SUK. Se, 0 0,— b 9. 02

2—

&̊090 de

Co

1=S=IIeSISlNeeSIllSElla.

121—

Gerichte brhr⸗

Görlitz.. Grimma .. Großschönau. Grünberg, 16X“X“ Gummersbach lle a. S. . arburg.. Herborn.. Bepenken 6

last. Flächen⸗ Modene’” hücen 8

5

48 48

122—

1III1SEla⸗

8,———

ohenlimburg aiserslautern Kellinghusen. Kempten.. Klingenthal. Koblenz. Königsee. Konstanz. Langenberg Leonberg. Liegnitz. Limburg. Lippstadt. Lörrach. Luckenwalde Marienberg Meißen. Mettmann Mittweida . Mühlhausen, Thü

8EEI“

lIISIISsIIlese!!

.

d do 0,

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

Neustadt,

Sachsen. 1 Niederwüste⸗

giersdorf. 1

11

Oberweißbach 1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

4

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

5—8

n—te —8e —SoS E

Ohligs... Opladen.. Ortenberg Oschatz.. 1“ adeberg. Radolfzell Reichenbach, Schl. Reichenbach, Vogtl.. Rheydt. Ronsdorf. Rudolstadt. Saargemünd. Schleusingen. Schmölln.. Schönau, Wiesenthal Schwerin.. Sonneberg. E1ö11“.“ Tübingen.. Velbert... 11““ Waldenburg, Sachs... WePepburg, Weida ... Weiden. Weimar. Weißwasser. 11.“ Zwickau..

do

8 s8 III31 6

cn —₰½

1141SlI

Se⸗ % -20SS—

2 —8—— —-

IISIIlIe⸗

eingetragen worden:

zusammen bei 160 Gerichten 440 13866 2544 11322.

Unter den 22 Urhebern, die bei Leipzig angegeben sind, befinden sich 9 Ausländer, die zusammen für 549 Muster (15 plastische Modelle und 534 Flächenerzeugnisse) den Musterschutz nachgesucht haben. Es be⸗ teiligten sich dabei 2 Oesterreicher mit 248, 4 Franzosen mit 18 Mustern; 2 Engländer sandten 22 Lithographien und 11 Stiele für Schneidinstrumente, und 1 Schweizer brachte 250 neue Spitzenmuster zur An⸗ meldung.

Seit der Einführung des,Muster⸗ registers“ sind im „Reichsanzeiger“ nun⸗ mehr Bekanntmachungen über 4 277 671 neu geschützte Muster (1 137 340 plastische Modelle und 3 140 331 Flächenerzeug⸗ nisse) erfolgt, die bei 971 verschiedenen Gerichten zur Eintragung gelangten. Das Ausland beteiligte sich dabet in Leipzig mit 115 911 Mustern, von denen auf die Schweiz 75 517, auf Oesterreich⸗Ungarn 28 822, auf Groß⸗ britannien 5749, auf Frankreich 3295, auf Belgien 1375, auf Nordamerika 695, auf Italien 158, auf die Niederlande 85, auf Schweden 65, auf Australien 52, auf Spanien 31, auf Dänemark 19, auf Rußland 16, auf . 15, auf hnkeesen 12 und auf Ostindien 5 ent⸗ allen.

Aachen. [82446] Im Handelsregister wurde heute die am 1. Dezember 1912 begonnene offene Handels⸗ gesellschaft „Kück & Wieser“ zu Aachen und als deren Gesellschafter Josef Kück, Metzgermeister und Kaufmann, und Franz Wieser, Kaufmann, beide zu Aachen, ein⸗ getragen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft in Nahrungsmitteln. Aachen, den 4. Dezember 1912. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. [82400] Im Handelsregister wurde heute bei der „Großbuchbinderei und Muster⸗ kartengesellschaft mit beschränkter Hastung“ in Aachen eingetragen: Durch den Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 2. Dezember 1912 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert worden. Aachen, den 10. Dezember 1912. Königl. Amtsgericht. 5. 8 )

Aachen. [82399]

Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Franz Sinn & Sohn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. No⸗ vember 1912 hat der Gesellschaftsvertrag einen Zusatz betreffend Zahlung einer Ver⸗

gütung an den Aufsichtsrat erhalten. Aachen, den 10. Dezember 1912. Königl. Amtsgericht. 5.

Allenstein. [82401] Die im Handelsregister A Nr. 277 ein⸗ getragene hiesige Firma Paul Grof⸗ mann ist erloschen. Allenstein, den 9. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Allenstein. [82402

In das Handelsregister A Nr. 296 ist die Firma Anton Thiel mit Sitz in Allenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Thiel aus Allenstein eingetragen worden.

Allenstein, den 10. Dezember 1912.

Königliches Amtegericht.

Altona, Elbe. [81703] Eintragung in das Handelsregister. 7. Dezember 1912.

H.⸗R. A 1653: J. H. D. Behrmann Inh. August Jörck, Stellingen⸗ Langenfelde. Das bisher unter der nicht eingetragenen Firma: J. H. D. Behr⸗ mann betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Heinrich David Frank August Jörck in Hamburg übergegangen, welcher es unter der obigen Firma fortführt.

Altona. Königl. Amtsgericht. 6.

Andernach. [82447] Im Handelsregister B II ist heute unter

Nr. 41 bei der Firma Wilhelm Präder Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Plaidt,

Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Be⸗ schluß vom 30. Oktober 1912. Liquidatoren sind die bisherigen Ge⸗ schäftsführer: 1) Wilhelm Präder, fabrikant in Plaidt, 2) Jakob Seipel, Bauunternehmer in Cassel. Jeder Liquidator soll einzeln handeln können. Andernach, den 7. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. [82403] Auf Blatt 1256 des Handelsregisters, die Firma Ernst M. Müller in Anna⸗ berg betreffend, und auf Blatt 1259 desselben Registers, die Firma Paul Biedermann in Annaberg betreffend, ist das Erlöschen dieser Firmen einge⸗ tragen worden. Annaberg, den 11. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Aschersleben. [82404] In unserm Handelsregister A sind folgende Firmen gelöscht: Nr. 56. Ch. Wilh. Just. Nr. 200. Hermann Richter, Zucker⸗ waren⸗ u. Honigkuchenfabrik, Wittwe Anna Neue,

Schwemmstein⸗

Nr. 348. sämtlich in Aschersleben. Aschersleben, den 12. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Auerbach, Vogtl. [820 Auf Blatt 23 des Handeltregisters, derr. die Firma Eduard Kesffel. Akrten

worden,

vor daß der C. Heinrich

IBnnn.

eingetragen Dr. Georg

25 000 000 erhöht und beträgt jetzt 155 000 000 ℳ. 1 selbe Generalversammlung noch beschlossene

gesellschaft in Tannenbergerhal. Nt * emiker in Berkin: Verstandemitglted, Aanf

Vorstandes bestellt und dem Kaufmann Kaufmann Julius Schwarz in Charlotten⸗

Karl Johannes Groß in Tannenbergsthal Prokura mit der Beschränkung ertellt worden ist, daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede vertreten darf. Auerbach i. V., am 10. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Bekaunntmachung. In das Handelsregister wurde einge⸗

tragen: Am 4. Dezember 1912:

[82406]

Zweigniederlassung elugsburg: Firma als Einzelfirma gelöscht, desgleichen Heinrich Eckel als Inhaber und Karl Fromm als Proku ist gelöscht. Seit 19. September 1912 Kommanditgesellschaft.

Persönlich haftende Gesellschafterin ist die

eingroßhändlerswitwe Else Eckel in München. Zahl der Kommanditisten: drei. Gegenstand des Unternehmens: Weingroßhandlung. An August Ober⸗ häuser und Karl Bührle, beide in München, ist Gesamtprokura erteilt.

Am 5. Dezember 1912:

Bei Firma „Wilh. Butz und Söhne“ in Augsburg: Gesellschafter Karl Butz ist ausgeschteden. Die Gesellschaft ist seit 10. Juni 1912 eine Kommanditgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind August Frommel, Fabrikbesitzer in Augs⸗ burg, Max Haindl, Fabrikbesitzer in Augs⸗ burg, und Erwin Butz, Fabrilbesitzer in Göppingen. Zahl der Kommanditisten: einer.

Augsburg, den 10. Dezember 1912.

K. Amtsgericht.

ad Bramstedt, Holstein. [82408]

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: Firma Möller & Kuhlemann, Wiemersdorf (Holstein). Inhaber: Architekt Ferdinand Möller, Hannover,

Theaterstraße 14, Adolf Kuhlemann, Ziegeleibesitzer, Wiemersdorf. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1912 begonnen. Bad Bramstedt, am 6. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Bad Bramstedt., Holstein. [82407] In unser Handelsregister zu Nr. 40, Fritz Runge, Dampfziegelei, Wie⸗ mersdorf, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bad Bramstedt, den 6. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [82409]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 213: „Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesell⸗ schaft“ mit dem Sitze zu Berlin: Ge⸗ mäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 3. De⸗ zember 1912 ist das Grundkapital um

Ferner die durch die⸗

Abänderung der Satzung. Endlich wird veröffentlicht: Auf diese Grundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben 25 000 Stück je über 1000 und auf den Inhaber

lautende Aktien, die seit dem 1. Juli 1912 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Neanbetrag, zuzüglich eines zu leistenden Kostenbeitrages von 70 für jede Aktie.

Von diesen Aktien sind 18 572 Stück den b.

alten Aktionären im Verhältnis ihres Aktienbesitzes, nämlich auf je Nennbetrag 7000 alte Aktien eine neue zum Kurse von 203 % nebst 4 % Stückzinsen vom 1. Juli 1912 bis zum ZJadlamgk⸗ tage zuzüglich eines zu Aeksttemden Kostenbeitrages von 70 fir fede Aktie, zum Bezuge binnen einer mirndestens zweiwöchigen Frist anzubdietem und der über den Erwerbspreis denemt Erfielte Ueberschuß von 103 9, vrmf ede behogene Aktie ist der Geseltschaft zu verguten. die übrigen Aktien seomune die danch die Aktionäre nicht bezagemen Mriem unter Wabrung der Ireemesseon der die Aktien vergebenden Geelllscheft bestens unter Garantte entaes Mindesterlöses von 210 % in verkeauscen umd don dem erzielten Ueberschuch inder deon Erwerbsrreis den Betvag de ehe für zede Akrie sowie an dir Gesellscheft abzuführen. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in 88 Uantend zu 10 000 Aktien sber . 00 und zu 150 000 Akbtien ber e 10920 Bei Nr. 4327: Srahnedorker Terrain⸗Akttengesen- schaft am Teltombanal mit dem Sitze

Das schäftsführer:

burg. Bei Nr. 2228: Christliches Vereinshaus junger Männer mit dem Sitze zu Berlin: Aus dem Vorstand sind

ausgeschieden Unterstaatssekretär und Wirk⸗ licher Geheimer Rat Carl Fleck zu Char⸗

lottenburg (Vorsitzender), Königlicher Forst⸗ meister a. D. Eberhard von Rothkirch⸗ Panthen in Berlin (stellvertretender Vor⸗ sitzender), Generalsekretär Eugen Wittmer zu Berlin⸗Schöneberg (Schriftführer) und Hofprediger Carl —chniewind in Berlin. Zu Vorstandsmitgliedern sind erwählt:

Hei giemia eue Unterstaatssekretär Dr. Georg Michaelis 4 re* .

zu Berlin, Vorsitzender, Generalsekretär Johannes Levysen zu Berlin, Schriftführer, Generalsekretär Waldemar Freiherr von Starck zu Nowawes, Stellvertreter des Kassierers, und Hofkammerrat Otto Eis⸗ mann zu Charlottenburg und ferner Oberst⸗ leutnant a. D. Ulrich von Hassell zum Stellvertreter des Vorsitzenden.

Berlin, den 5. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte

Abteilung 89.

Berlin. [82410] Im Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Nr. 11 452. Likör⸗ vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Absatz der Pro⸗ dukte der Spirituosen⸗ und Likörindustrie in jeder Form und der Betrieb aller ge⸗ schäftlichen Unternehmungen, die mittelbar oder unmittelbar geschäftlichen Unter⸗ nehmungen, die dem Likörabsatz zu dienen geeignet sind, desgleichen die Beteiligung an solchen geschäftlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 22 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Anton Stein in Berlin, Kaufmann Fritz Paul in Berlin, Kaufmann Georg Hölzer in Mockau bei Leipzig. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. November 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolat die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf das Stammtapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Fritz Paul folgende Sach⸗ einlage: Er überläßt sein Optionsrecht auf Ermietung eines Geschäftsraumes im Hausgrundstück Berlin, Friedrichstraße 191, auf die Zeit von 15 Jahren und überträgt das ihm gegen den Eigentümer des Grund⸗ stücks zustehende Optionsrecht hiermit auf die neu gegründete Gesellschaft. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 5000 fest⸗ gesetzt und kommt auf dessen Stammein⸗ lage in dieser Höhe in Anrechnung. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 453. He⸗ phästos Grunderwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Char lottenburg. Gegennand des 1 nehmens: Der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung eines oder mehrerer Grund stücke in Berlin und dessen Vororten Das Stammkapital betragt Geschäftsführer: Der Kaufmann Hildebrandt in Charlottenburg. Gesellschaft ist eine Gesellschaft Haftung. Der g schaftevertrag ist am 30. November 1912 abdgeschlossen. Sind mehrere Ge schäfteführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretang durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Geschäftsführer ist berechtigt, namens der Gesellschaft auch mit sich selbst Ver⸗ träge abzuschließen. Oeffentliche Bekannt⸗

[31*

2—

machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch

den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 454. Bruno Haberland Neuheiten⸗Ver⸗ triebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ankauf und die Verwertung von Patenten, Musterschutzen und sonstigen Neubeiten, insbesondere der Vertrieb einer geschützten Art von Sicher⸗ beitsschreibzeugen, sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hrermit zusammenhängen. Das Stammfapital beträgt 20,000 ℳ. Ge⸗ der Mechaniker Brund Haberland in Nieder Schönbausen. Ge sellschaft mit beschränker Haftung

Gesellschaftsvertrag ist um 258. Derwber

1912 aboerchlossen. Als nicht Lingetmgen Stammkewirel mird in dir tellichaf: eingebracht von den Gefellichctktern Jentch B. Brund N.