and das Vertriebsrecht für den beim aiserlichen Patentamt Berlin auf den kamen der Frau Jenny Blumenreich ein⸗ getragenen Musterschutz Nr. 468 259, be⸗ treffend Sicher heit schr bzeug „Fob“, wo⸗ für ein Wert von 15 000 ℳ festgesetzt ist, unter Anrechnung auf die Stamm⸗ einlage der Frau Blumenreich in Höhe von 14 000 ℳ und auf die volle Stamm⸗ einlage des Bruno Haberland in Hohe von 1000 ℳ. Oeffentliche Bekannt machungen der Gesellsche st erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 11 455. Wurst⸗ und Konserven⸗ Vertrieb Gesellschaft mit beschränkrer Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von Wurstwaren und Konserven jeder Art Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Emil Rau in Charlottenburg, Kaufmann Hermann Bölken in Berlin⸗Steglitz. Die Gesellsch ift ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. November 1912 abgeschlossen. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 11 456. Schöneberger Zentral⸗Heizungs⸗Gesellschaft, vor mals Carl Bergmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausführung und Her stellung von Heizungs⸗ und Entlüftungs⸗ anlagen sowie die Anfertigung von Pro⸗ jekten für das gesamte Ingenieurwesen Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ Inzenieur Carl Be gmann in Berlin⸗ Schöneberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. November 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesell chaft eingeb acht vom Gesellschafter Carl Bergmann das von ihm unter der Firma Carl Bergmann zu Berlin⸗Schöhe⸗ berg betriebene Ingenteurbureau nebst Zubehör, Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Oktober 1912 nebst Firma Geschäftsbeziehungen und Kundschaft zum festgesetzten Werte von 23 000 ℳ Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellichaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. — Nr. 11 497. Curydite Grunderwerbsgesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Sitz: Charlotten⸗ burg Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Verwaltung und Ver⸗ wertung eines oder mehrerer Grundstücke in Berlin oder dessen Vororten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schaftsführer: Kaufmann Arthur Hilde brandt in Charlottenburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30 November 1912 abge schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch emen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der G eschäftsführer ist berechtiat, namens der Gesellichaft auch sich selbst. Verträge abzuschließen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Nr 11 458. Paul Voigt Geseslschaft mit beschräukter Haftung. Sig: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Anfertigung und der Vertrieb von Schildern aller Art so⸗ wie die Uebernahme von Ladenausbauten, besonders die Fortsetzung des Geschäfts⸗ betriebs der offenen Handelsgesellschaft Paul Voigt zu Berlin. Das Stamm⸗ kapitat beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kzurmann Paul Voigt in Berlin. Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftunna. Der Gesell chaftsvertrag ist am 30 Oktober 912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft ing bracht von beiden Gesellschaftern Frau Toni Voigt und Malermeister Thor. wald Poß. gemeinschifilich der gesamte Betrieb, Aktiva und Passioa der von ihnen isher betriebenen offenen Handelsgesell⸗ chaft Paul Voigt zu Berlin zum an⸗ gesetzten Wert von 16 000 ℳ für Frau Voigt und von 4000 ℳ für Malermeister Poß. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 11 459. Zehlendorfer Tageszeitung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Zehiendorf bei Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betriebs eines Zeitungs⸗ verlages, vornehmlich die Herausegabe einer Tageszeitung unter dem Titel Zehlen⸗ dorfer Tageszeitung“, sowie Verlagsgeschäfte aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Buchdruckerei⸗ besitzer Erich Kammer in Zehlendorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. Oktober 1912 abge⸗ schlossen. Als niht eingetragen wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Erich Kammer das bisher von ihm betriebene Verlagsgeschäft, wie es gebt und steht, sowie den Verlagstitel „Zeblendorfer Tageszeitung“ nebst den damit verknüpften Rechten und Pflichten unter Verzicht auf Barentschädigung und Uebertragung von Passiven zum festgesetzten Werte von 10 000 ℳ. Oeffentliche Bekanntmach ungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 11 460. Geovrg Scherbe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens Die Ueber⸗ nahme und Fortführung des bisher von Herrn Georg Scherbe betriebenen Kisten⸗ fabrikationsgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 23 000 ℳ. Geschäftsführer: .S Georg Scherbe in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsverte
ig ist am 16. No⸗ vember 1912 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Einlage
auf das Stammkapital wird in die Ge⸗
sellschaft eingebracht vom Gesellschafter Georg Scherbe das von ihm bisher be⸗ triebene Fabrikationsgeschäft mit allen Maschinen, Werkzeugen, Waren, Vorräten und Außenständen, also mit den gesamten Aktiven, aber unter Ausschluß der Passiven, zum festgesetzten Wert von 20 000 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanz iger. — Bei Nr. 395 Maggi Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Karl Wölffing, Rudolf Kaufmann und Adolf Klett ist erloschen. Durch den Beschluß pom 5. Oktober 1912 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich des Geschäftsjahres
und der Aufstellung des Inventars und
der Jahresrechnung abgeandert worden Julius Zoll, der bisher stellvertretender Geschäftsführer war, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die bisherigen Prokuristen Carl Wölffing, Rudolf Kaufmann und Adolf Klett sowie ferner der Rechtsanwalt Dr. Gustav Baron sind zu stellvertreten⸗ den Geschäftsführern bestellt Diese zeichnen die Firma kollektiv mit einem kollektiv zeichnenden Geschäftsführer, Geschäfts⸗ führerstellvert eter, Prokuristen oder Hand⸗ lungsbevollmächtigten. — Bei Nr. 2049 Carl Spaeter, Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kauf⸗ mann Otto Kmoth in Berlin⸗Lichtenberg ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem
rokuristen die Firma zu zeichnen. — Bei Nr. 2688 F. Simundt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fabrikant Felir Simundt ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 7129 Kieswerke Dobrilugk
Gesellschaft mit beschränkter Haftung: 11. November
Durch die Beschlüsse vom und 2. Dezember 1912 hat der § 7 des Gesellschaftsvertrages hinsichtlich des Stimmperhältnisses bei den Abstimmungen eine Abänderung erfahren. — Bei Nr. 6827 Norddeutsche Handelsgesellschaft mit beschräunkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 14. Jult 1911 ist des Stamm⸗ kapital um 1 000 000 ℳ auf 2 000 000 ℳ erhöht worden. Durch den Beschluß vom 14. Juli 191] hat der Gesellschaftsvertrag wegen der Erhöhung des Stammkapitals eine Abänerung erfahren. Der Ingenieur Wilhelm Kaatzer in Zehlendorf ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 7642 Norddeutsche Nundschachtelfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 7775 Wilmersdorfer Boden⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Eenst Kettner ist nicht mehr Geschäftsführer Kaufmann Max Wirth in Berlin ist zum Geschäftsfuührer be stellt. — Bei Nr. 8271 Wertheim Sociedas Exvortadora Gesellschaf mit beschränkter Haftung: Kaufmann Max Löbel in Buenos Mres ist nicht mehr Geschaiftsführer — Bei Nr. 8646 Deuische Gastechnische Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation ist auch bereits beendet und daher die Firma gelöscht worden. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Fritz Görlich in Schöneberg — Bei Nr. 10 049 Monat⸗Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 10 097 Henn & Manthe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluiß vom 30, November 1912 ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft nach Zerlin⸗Tempelhof verlegt. — Bei Nr. 10 453 Kinderwagen⸗ Schulz A. W. Schulz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kauf⸗
mann Adolf Wilhelm Schulz ist nicht
mehr Geschäftsführer.
Berlin, den 6. Dezember 1912. Königliches Amtsaericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregtster [82411] des Köagiglichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung à.
In das Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 40 238. Firma: Gebr. Lindemann Nachf. in Stettin, mit Zweigniederlassung in Berlin. In⸗ haber: Richard Cohn, Kaufmann, Stettin Der Frau Betiy Cohn, geb. Gronwald, in Steitin ist Prokura erteilt. — Nr. 40 239 Berlin⸗Lankwitz. Inhaber: Lebrecht Schmidt, Berlin⸗Lankwitz. — Nr. 40 240. Firma: Pauline Sperling, Berlin. Inhaberin: Frau Pauline Sperling, geb. Herrmann, Berlin. — Nr. 40 241. Offene
Handelsgesellschaft: in Charlottenburg. Richard Schmidt, Kaufmann, Berlin, und Fritz Rottke, Kaufmann, Prinzental bei Bromberg. Die 1. Oktober 1912 begonnen. — Nr. 40 089 (offene Treichel & Gottschalk in Schöneberg): in: Treichel & Co. Der Kaufmann Eugen Gottschalk ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Frau Anna Okon, geb. K in Berlin⸗
9½
Bei
Kerner, Tempelhof in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. — Bei Nr 31 128 (Firma Robert Lange in Berlin): Inhaber jetzt: Franz Kavser, Kaufmann, Berlin. Dem Robert Lange in Berlin ist Prokura erteilt. Die in dem Betriebe des Geschäfts seit der am 17. September 1912 erfolgten Aufhebung des Fonkursverfahrens entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen gehen auf den Kaufmann Franz Kayser nicht über.
7 Firma Berliner Correspondenz⸗Bureau F. Leitmeyer & Co. in Schöneberg): Die Firma lautet jetzt: F. Leitmeyer & Co. Niederlassung jetzt Berlin. — Gelöscht die Firma Gebrüder Liebs in Deutsch⸗ Wilmersdorf (Nr. 25 348).
Berichtigung. Die Eintragung der in Nr. 278 bekannt gemachten Sachen ist nicht am 12., sondern am 15. November 1912 erfolgt. VBerlin, den 7. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 38 Ahbteilung 86.
Berlin. Bekanntmachung. [82412)
In das Handeldsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 11 468. Boettcher & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗
tung. Sitz: Berlin⸗-Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Gegen⸗ ständen und Präparaten nach den Erfin⸗ dungen des Herrn Boettcher, insbesondere dersenigen Gegenstände und Präparate, hinsicht!ich deren Herr Boetkcher und
rechte in die Gesellschaft einbringen. Die Gesellschaft ist befugt, andere Erfindungen zu übernebmen und auszubenten und Handelsgeschäfte jeder Art zu betreiben, welche zur Erreichung ihrer Zwecke dien⸗ lich sind, Zweigniederlassungen im. In⸗
und Auslande zu errichten, sich an gleich⸗ artigen und ähnlichen Unternehmungen in jeder Form zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Otto Boettcher in Werder a H., Fabrikant Leopold Oppen in Halensee. Die Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27 Nohmber 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts. führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗
schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einla e auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Boettcher und Oppen gemeinschaftlich das Recht aus dem Gebrauchsmuster und aus der Patent⸗ anmeldung, betreffend eine Zeitungsmappe (Nr. des Musters 529 846), das Recht aus dem Gebrauchsmuster⸗ und der Patent⸗ anmeldung, betreffend eine zusammenleg⸗ bare Schachtel, eingereicht am 28. Sep⸗ tember 1912, ein Geheimverfahren zur Herstellung des kosmetischen Präparates „Lavie!, dessen Rezept Heerr Boettcher der Gesellschaft hinterlegt, sowie das Recht auf die für Herrn Oppen eingetragene Wortschutzmarke La vie zum festgesetzten Gesamtwert von 20 000 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 11 469 Brand nburgische Maccaroni⸗ und Eierteigwaren⸗Fabrik, Gesellschaft mit veschränkter Haftung. Sit: Neu⸗ köuln Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation, der Erwerb und Ver⸗ trieb von Nudelfaorikaten, Maccaront Üund Eiertagwaren aller Art. Die Gesellschaft darf Geschäfte jeder Art machen, welche mit den vo genannten Unter⸗ nehmungen im Zusammenhange stehen. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ Geschäftsführer Kaufmann Otio Friesel in Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaft vertrag ist am 20. September und 3. Dezember 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 4228 Buch⸗ handlung der Nationatliberalen Partei Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß
Firma: Lebrecht Schmidt,
Schmidt & Rotthe Gesellschafter:
Gesellschaft hat am Handelsgesellschaft
Berltin⸗ Die Firma ist geändert
vom 3. Dezember 1912 ist die Firma ge⸗ ändert in: Reichsverlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verlags⸗ und Sortiments⸗Buchhandlung. — Bei Nr. 7424 Berlin⸗Klein⸗Schöne⸗ becker Terraingesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kauf⸗ mann Valentin Kitschmann in Neu⸗ kölln. — Bei Nr. 8881 Berliner Besatz⸗Manufactur Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Dezember 1912 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Emil Spies in Barmen. — Bei Nr. 10 692 Berliner Verlagsgesell. schaft Lützow Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung: Kaufmann Hans Riedel ist nicht mehr Geschäftsfübrer. Martha Lampel in Berlin⸗Schöne⸗ erg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei. Nr. 11 041 Berliner Boden Eredit Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Dezember 1912 ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens dahin abgeändert: Der Erwerb eines Grundstücks und der Abschluß aller hierzu erforderlichen Rechts⸗ geschäfte. — Bei Nr. 11 234 Bürohaus Univuersitätsstraße 2, 3, 3 a Gesell schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Novemer 1912 ist der Gesellschatsvertrag durch Be⸗ stimmungen über Nachschüsse und Stimm⸗ vethältnis in Gesellschafterversammlungen abgeändert. — Bei Nr. 11 293 Bau⸗ fontrolle Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. November 1912 ist bestimmt: Jeder der belden Geschäftsführer ist zur
Herr Oppen die ihnen gehörigen Schutz.
alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt.
Berlin, den 9. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 11Ae6“*“ hBeuthen, 0. S. [82413]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 547 ist heute bei der Firma Peter Krolak, Beuthen O. S. eingetragen worden: Die Flrma ist erloschen.
Amtsgericht Beuthen O. S., den 6. Dezember 1912.
Beuthen O0. S. [82414] In das Handelsregister Abt. A Nr. 565 ist heute bei der Firma: Warenhaus Roman Nenka. Friedenshütte, einge⸗ tragen worden: Von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Beuthen O. S., den 7. Dezember 1912. Benthen, 0. S. [82415] In das Handelsregister Abt. A Nr. 645 ist heute bei der Firma Johannes Fein⸗ bier in Beuthen O. S. eingetragen: Die Firma ist erloschen. b Amtsgericht Beuthen O. S., den 7. Dezember 1912. Beuthen, 0. S. [82416] In das Handelsregister Abt. A Nr. 668 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: Schlesische Automatengesell⸗ schaft Zielonka & Cie., Veuthen O. S., eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O. S., den 7. Dezember 1912. Beuthen, O0. S. [82417] In das Handelsregister Abt. A Nr. 713 ist heute bei der Firma Julius Brenner in Bobrek eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O. S., den 7. Dezember 1912.
Bielefeld. Bekanntmachung 82418] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1049 die Firma „Biele⸗ felder Sackzentrale Heinrich Schreiber“ in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schreiber in Biele⸗ feld heute eingetragen worden. Bielefeld, den 9 Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. 8
Bitterfeld. [82419] In das Handelsregister A ist heute die
Firma Emilie Kaufmann in Bitterfeld
und als deren Inhaber der Kaufmann Max Choderow aus Dessau eingetragen. Der Uebergang der in dem Botriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaberin: Ehefrau des Kauf⸗ manns Reinhold Kaufmann Emilie Kauf⸗ mann, geborenen Germer, in Bitte feld ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Choderow ausgeschlossen. itterfeld, den 10. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Bonn. [82448] In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 1118 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Franke & Bursch“ mit dem Sitze in Duisdorf eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschäafter sind: Eduard Franke, Bau⸗ unternehmer in Duisdorf, Peter Bu sch, Bauunternehmer in Duisdorf. Die Gesell⸗ schaft hat am 9. Dezember 1912 begonnen. Bonn, den 9. Dezember 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Bonn. [82449]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 254, Firma Dr. Leidecker Cie. Gesellschaft mit beschräakter Haftung in Godesberg eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterper⸗ sammlung vom 28 November 1912 sind die Bestimmungen des Gesellschaffsvertrags über Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ führer und Gewinnverteilung geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer, welche gemeinschaftlich handeln müssen, vertreten. Dr. phil. Hermann Kilian, Chemiker in Bonn, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Bonn, den 9. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9
Gremen. [82420]
In Gemäßheit des § 141 des Reichs⸗ gesetzes über die Angelegenheiten der frei⸗ willigen Gerichtsbarkeit vom 17. Mai 1898 werden die Inhaber der nachstehenden im hiesigen Handelsregister eingetragenen Firmen oder deren Rechtsnachfolger, deren Aufenthalt nicht bekannt ist, hierdurch davon benachrichtigt, daß die Löschung der bezeichneten Firmen beabsichtigt ist und das Erlöschen derselben auf Grund § 3 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen in das Handels⸗ register eingetragen werden wird, wenn nicht bis zum 15. April 1913 Wider⸗ spruch erhoben wird: 8
Aschoff, Lohende & Haye,
Johann Feldhusen, b
F. W. Heine, Timm & Co.,
Ernst Horstmann,
Kuhlmann & Co.,
Gebrüder Meyer,
„The Suu“, Intern. Auskunftei Himme & Co. i Liquid.,
FArsevn Suffenplan,
ich. Boigt & Co. Bremen, den 6. Dezember 1912. Das Amtsgericht. A. von Spreckelsen.
Bremen.
[82421] In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
Am 6. Dezember 1912.. Henke’s Tile Works, Feroke A. G., Bremen: In der Generalversammlung vom 30. Nobember 1912 ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags gemäß [49] ab⸗ geändert J. F. Albert Haase, Bremen: Der hiesige Fuhrwerkebesitzer Heinrich Fried rich Burdorf ist am 1. Dezember 1912 als Gesellschafter eingetreten. 8
Seitdem offene Handelsgesellschaft.
„Riba’“Werke, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, Bremen: In der
Gesellschafterversammlung vom 28. März
1912 ist beschlossen worden, dem Ge⸗
sellschaftsvertrage den aus [49] sich er⸗
gebenden neuen § 4 a hinzuzufügen.
Carl Gräff, Gesensschaft mit be⸗
schränkter Haftung, Bremen: Moritz
Stern ist als Geschäftsführer ausge⸗
schieden.
J. H. Schierenbeck & Co., Bremen:
Offene Handelsgesellschaft, begonnen am
5. Dezember 1912. 3 Gesellschafter sind die hiesigen Kauf⸗
leufte Kohann Heinrich Schierenbeck und
Heinrich Ludwig August Kluvetasch. 1 Angegebener Geschaftszweig: Groß⸗
in Schwämmen und Fenster⸗
eder. 6
Bieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf
Gegenseitigkein zu Bremen, Bre⸗
men: In der Generalversammlung vom
2. November 1912 ist die Satzung ge⸗
mäß [79]abgeändert.
E. H. Joung Baumwollsaat Pro⸗ duete⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Auf Grund Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 18. November 1912 ist die Gesell⸗ schaft zum 1. Dezember 1912 aufgelöst worden. 8
Liquidator ist der hiesige Kaufmann Diedrich Helmrich Kuhlmann.
Erste Bremer Versicherung gegen Ungeziefer Schmidr⸗ Helmdach u. Cy., Bremen: Adolf Harry Hesse Witwe, Marie Hermine Auguste, geb. Grote, ist am 1. Dezember 1912 als Gesellschafterin ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch auf⸗ gelöst. Seitdem setzt der bisherige Ge⸗ sellschafter Johann Hermann Grotzek das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fort.
Withelm Rose. Bremen: Am 6. De⸗ zember 1912 ist der hiesige Kaufmann Diedrich Withelm Rose als Gesell⸗ schafter eingetreten. 8
Seitdem offene Handelegesellschaft.
Hansratisches Entstaubungsmasch neu⸗Werk mit beschräukter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30 November 1912 ist
der § 3 mäß [10] abgeändert worden. Vremen, den 7. Dezember 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Bunzlau. 8 8
In unserem Handelsregister A Nr. 229 ist bei der Firma Hermann Müßigbrodt. Ober Groß Hartmannedorf folgendes heute eingetragen worden: 1“ Die Firma lautetjetzt: Hermann Müßig⸗ brodt, Kalkbrennerei, Schroeter & Jung, Ober Groß Hartmanusdorf.
Inhaber der Firma sind
1) Kaufmann Eduard Schroeter,
2) Landwirt Alfred Jung, beide in Ober Groß Hartmannsdorf.
Amtsgericht Bunzlau, 7. 12.
—— —
Cugsel. 82 Handelsregister Cassel.
10. Dezember 1912 eingetragen: Die Ge sellschaft ist aufgelöst. sellschafter Kaufmann Theodor Drubel in Cassel ist alleiniger Inhaber der Firma. Königl. Amtsgericht. Abt. XIII. Castrop. . In das Handelsregister Abteilung l ist heute unter Nr. 20 die Gesellschaft mit
Tageblatt, Gesellschaft mit be schränkter Haftung, mit dem Sitz in Castrop eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. No vember /6 Dezember 1912 errichtet
Gegenstand des Unternehmens sst die Gründung und der Betrieb einer Buch⸗, Zeitungs⸗ und Akzidenzdruckerei nebst Zeitungs, und Buchverlag.
Zur Deckung eines Teiles von 10000 ℳ seiner Stammeinlage bringt der Gesell.⸗ schafter Peter Beckers in Neuß a. Rhein, Frinasstraße 15, eine Augsburger Doype! maschine, Druckereischriften und Kontor einrichtung zum angegebenen Gesamtpreise von 10 000 ℳ in die Gesellschaft ein.
Geschaftsführer ist der Dr. phil. O Albert Bournot in Castrop. G
Castrop. den 9. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht. Celle. [82423] Im hiesigen Handelsregister A ist beute unter Nr. 334 zur Firma Friedrich Ulianowsky, Celle, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Celle, den 7. Dezember 1912 Königliches Amtsgericht.
889
celle. 182424] In das hiesige Handelsregister & ist heute eingetragen unter Nr. 358 die
Firma „Karl Kirchhoff, Celle“ und
des Gesellschaft vertrages ge⸗ .“
Zu Drubel & Comp. Cafsel ist am Der bisherige Ge⸗
[82450]
beschränkter Haftung in Firma Castroper be⸗ 8
Das Stammkavital beträgt 40 000 ℳ.
bestellt.
als deren Inhaber Kaufmann Karl Kirch boff in Celle. 1 Das Geschäft ist ein Manufaktur⸗ und Konfektionsgeschäft. 1“ Celle, den 7. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Chemnitz. [82425]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 6783: Die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Barthel, ang & Co.“ in Chemnitz. Gesellschafter sind der Metalldrückermeister Rudolf Robert Barthel, der Kaufmann Ludwig Arthur Fried und der Kaufmann Edwin e Lang, sämtlich in Chemnitz. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Dezember 1912 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Metallwarenfabrik.);
2) auf Blatt 6525, betr. die Firma „Chemnitzer Lampen⸗ und Metall warenfabrik Johaunnes Schmidt“ in Chemnitz⸗Hilversdorf: Die Firma lautet künftig: „Chemnitzer Lampen⸗ fabrikation, Johannes Schmidt“;
3) auf Blatt 5098, betr. die Firma „Erzgebirgische Wirknadelfabrit Wil⸗ heim Schüppel“ in Burkhardtsdorf: Die Firma ist erloschen;
4) auf Blatt 5858, betr. die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Ernst Schumann Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Chemnitz: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. November 1911 auf fünfundsiebzig⸗ tausend Mark herabgesetzt worden;
5) auf Blatt 3216, betr. die Firma „Max Ihle“ in Chemnitz: Der bis. berige Inhaber Max Louis Ihle ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Willy Max Werner in Chemnitz ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: „W. Max Werner. früher Max Ihle“:
6) auf Blatt 6007, betr. die Firma
„Süchs.⸗ Thür. Wäschemangel⸗ In⸗ dustrie Otio Fischer“ in Chemnitz: Die Firma ist erloschen; 27) auf Blatt 6774, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Richter & Schellenberg“ in Chemnitz: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Conrad Ferdinand Richter in Chemnitz ist ausgeschieden. Der Kaufmann Felix Marx Schellenberg in Chemnitz führt das Handelsgeschäft als alleiniger Inhaber kort. Die Firma lautet künftig: „Max Schellenberg“.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B⸗ den 10. Dezember 1912. Colmar, Eis. [82452] Bekanntmachung.
In das Gesellschaftsregister Band VII wurde bei Nr. 25: Hallenstein & Bing in Markirch eingetragen:
Der bieherige Prokurist Armand Hallen⸗ stein in Markirch ist am 1. Dezember 1912 als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, mit der Befugnis, die Gefellschaft einzeln zu ver⸗ treten und für diese einzeln zu zeichnen.
Die dem Armand Hallenstein erreilte Prokura ist erloschen.
Colmar, den 7. Dezember 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
Czarnikau. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist am 9. Dezember 1912 bet der unter Nr. 55 eingetragenen Firma Heimann Witten⸗ berg in Lubasch eingetragen: Die Firma ist erloschen Königliches Amtsgericht Czarnikau.
[82426]
Dortmund. [82429]
In unser Handelsregister Abteilung A sist bei der unter Nr. 1282 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Dovrtmunder Dampf⸗Waschanstalt Fr. Raabe & Sohn“ in Dortmund folgendes ein⸗ getragen worden: 8
Auf die Witwe Kaufmann Ludwig Raabe, Anna, geb. Becker, in Dortmund, die bereits als Witwe des Kaufmanns Karl Raabe in Dortmund als Gesell⸗ schafterin eingetragen war, und ihre und ihres verstorbenen Ehemanns Ludwig Raabe Kinder Hildegard, Karl und Anna⸗ liese Raabe, mit denen sie in fortgesetzter provinzieller westfälischer Gütergemein⸗ schaft lebt, ist nunmehr infolge Erbgangs der Anteil des Ludwig Raabe über⸗ gegangen.
Das Geschäft ist daher nicht mehr ene Handelsgesellschaft, sondern Einzel⸗ ürma.
Dortmund, den 2. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Dortmund. [82430] **Det der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 380 eingetragenen Huma „Paul Eckartz & Comp. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund ist heute folgendes ein⸗
getragen worden: Der Geschäftsführer Gourcy ist aus⸗ geschieden.
Dortmund, den 4. Dezember 1912. Königl. Amtegericht. Dortmund. [82431] Ab zei der im hiesigen Handelsregister bteilung B unter Nr. 431 eingetragenen Firma „d. Specht jun. Gesellschaft 8e beschränkter Haftung“ in Dort “ ist heute folgendes eingetragen Der Kaufmann 0 Dortmund ist
9 9 ½ Bet
Schumacher in Mitgeschästsführer
Düsseldorf.
Beide Geschäftsführer sind jeder allein vertretungsberechtigt.
Dortmund, den 5. Dezember 1912
Köünigl. Amtsgericht.
Dresden. [82432]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 13 270: Die Kommandit⸗ gesellscheft Arno Staudte & ECo. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Gustav Arno Staudte in Dresden als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 15. November 1912 begonnen. (Geschäftszweig: Fabrikation giftfreier Farben für Genußzwecke, äthe⸗ rischer Oele, Essenzen und Extrakte.)
2) auf Blatt 9304, betr. die Firma Spertalausschank Münchner⸗Löwen⸗ bräu Heinrich Hustedt in Dreeden: Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Johann Heinrich Karl Hustedt in Dresden.
3) auf Blatt 1169, betr. die Firma Friedrich & Glöckner in Dresden: Nach Uebertragung des Handelsgeschäfts auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist die Firma erloschen.
Dresden, am 11. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. I1I.
Dresden. [82433] Auf Blatt 13,271 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Friedrich & Glöckner Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. No⸗ vember 1912 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der von dem Kaufmann Richard Raimund Böhler in Dresden unter der Firma Friedrich K Glöckner in Dresden betriebenen Lack⸗- und Farbenfabrik samt ihren Zweignieder⸗ lassungen sowie der Vertrieb von Lack und Farben einschließlich der sich bei der Lack⸗ fahrikation und dem Geschäftsberrieb er⸗ gebenden Nebenprodukte. Die Gesellschaft ist befugt, im In⸗ und Auslande unter der gleichen oder unter besonderer Firma Zweigniederlassungen zu errichten, auch sich bei anderen Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen.
Das Stammkapital bettägt einhundert⸗ tausend Mark.
Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung haftet nicht für die im Betriebe der Firma Friedrich & Glöckner in Dresden entstandenen Buchschulden.
Wenn mehrere Geschaäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Chemiker Christian Carl Böhler in Dresden.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:
Der Gesellschaf er Kaufmann Richard
Raimund Böhler in Dresden überträgt auf die Gesellschaft die ihm gehörige, unter der Firma Friedrich & Glöckner betriebene Lack⸗ und Farbenfabrik unter Ausschluß der außenstehenden Forderungen und Buch⸗ chulden nach dem Stande vom 1. Ok⸗ kober 1912.
Zu dieser Lack⸗ und Farbenfabrik ge⸗ hören
1) die Firma „Friedrich & Glöckner“, welche nach der Gesellschaftsgründung mit dem Zusatz „Gesellscheft mit beschränkter Haftung“ weiterbestehen bleibt,
2) die der Firma Friedrich & Glöckner erteilten Gebrauchsmusterschutze und Warenzeichen sowie die Rezepte und Fabrikationsmethoden der bisher her⸗ gestellten Fabrikate,
3) die in der Fabrik und den Verkaufs⸗ stellen lagernden Rohstoffe, halb und ganzfertigen Waren, die mit den Leitern der Verkaufsstellen abgeschlossenen Ver⸗ träge und die mit den Lieferanten ab⸗ geschlossenen Lieferungsverträge,
4) Maschinen, Utensilien und Inventar in Fabrik, Kontor und Verkaufsstellen,
5) Pferde und Geschirr.
Die von der Gesellschaft dem Gesell schafter Richard Raimund Böhler hierfür zu gewährende Vergütung beträgt fünf⸗ undfünfzigtausend Mark, wovon fünfund⸗ dreißigtaufend Mark auf seine Stamm einlage angerechnet werden.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Dresven, den 11. Dezember 1912,.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
[82453] In das Handelsregister A wurde am 10. Dezember 1912 eingetragen: Nr. 3945 die Firma Walther Boes
mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Walther Boes,
hier. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Vermittlungsgeschäft für den Grund⸗ stücks⸗ und Kapitalmarkt sowie Versiche rungen aller Art. 1
Nachgetragen wurde bei der Nr. 787 ein⸗ getragenen Firma „Albert Poensgen & Söhne“, hier, daß die Prokura des Fritz Klutmann erloschen ist. Bei der Nr. 2439 eingetragenen Firma „Union Internationate Auskunftei Wilhelm Brücken, Inhaber Eduard Nichter“, hier, daß die Firma er⸗ loschen ist. 4
Bei der Nr. 3832 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Boes & Küpper, hier, daß die Gesellschaft auf⸗
zst und die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Elberfeld. [82454] In unser Handelsregister ist eingetragen: Am 9. Dezember 1912:
mann.
4) Quensell u. Co.
leute Paul Schwampe und Friedrich Hoff
Unter dieser
in Abt. A unter Nr. 2221 bei der Firma Firma ist mit dem Sitz in Frankfurt
Friedrich Schone Ww. Nachf.ü VBoh⸗ a. M. winkel: Der Ort der Niederlassung ist nach Schwelm verlegt.
Am 10. Dezember 1912:
1) in Abt. A unter Nr. 2557 bei der Firma Hugo Putsch, Elberfeld: Die Firma ist erloschen;
2) in Abt. A unter Nr. 2688 bei der Julius Blecker, Crouenberg:
offene
.eine richtet worde 1912 begonnen hat. die zu Frankfurt a. frau Klara Quensell, und der zu München wohnhafte Kaufmann Reinhard Lange.
5) Charles A. Quinn u. Co. Dle Handelsgesellschaft ist
offene Handelsgesellschaft er n, welche am 1. Dezember
Gesellschafter sind M. wohnhafte Ehe⸗ gehorene Habelmann,
aufgelöst.
Der Kaufmann Johannes Karl Hartkop Das Handelegeschäft ist auf den bisherigen
in Cronenberg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender
Gesellschafter ein getreten;
3) in Abt. B unter Nr. 82 bei der Firma Wilh. Steeger, Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Vohwinkel: Dem Kaufmann August Heidegger zu Voh⸗ winkel ist Prukura erteilt: 4) in Abt. B unter Nr. 278: Die Firma Schäfer und Dörmann Gesell schaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld: Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Sportporhemden und verwandter Artikel. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähn. liche Unternehmungen zu erwerben und sich Firma an solchen zu beteiligen Das Stammkapital Nachs. beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 29 November 1912 festgestellt. Die Gesellschaft kann einen oder zwei Ge⸗ schäftsführer bestellen. Werden zwei Ge⸗ schäftsfuhrer bestellt, so ist ein jeder der selben zur Vertretung der Gesellschaft für sich allein berechtigt. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Walter Schäfer und Otto Dörmann, Kaufleute in Elberfeld. Die Gesellschafterin Ehefrau Otto Dörmann brinat auf ihre Stammeinlage von 5000 ℳ die zu dem vpon ihr bisher betriebenen Fa⸗ brikationsgeschäfte von Sportvorhemden gehörigen Schablonen für Sporthemden, fertige Muster, 2 Zuschneidetische, mehrere Regale, eine Nähmaschine, alle sonstigen zu der Fabrikation gehörigen Utensilien und eine Kontoreinrichtung in die Gesell⸗ schaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage beträgt 5000 ℳ. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Königliches Amtsgericht, 13, Elberfeld. 82434]
Elbing.
In unser Handelsregister Abtetlung A ist heute zu Nr. 343 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Hinz und Hohmann in eh eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist
Elbing, den 6. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht. Die §8 Elbing.
In
loschen. Sund der
daß
ührt.
erloschen.
mann.
lung und Gesellscha 15)
Gesellschafter Charles Northampton unter unveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmann fortführt.
6) Matratzenwerke A. Leroi folger. Die Gesamtprokura des Kauf⸗ manns Carl Moser Elise Simon, geb.
2 Ambrose Quinn zu übergegangen, welcher es Nach⸗
und der Ehefrau Langenbach, ist er⸗
Dem Kaufmann Paul Englert
Ebe Langenbach, beide zu ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, heide gemeinschafflich zur Vertretung der Firma berechtigt sind.
7) Simon Klugmann Nachf. ist geändert in S. Klugmann
9) Carl Friedrich Gramlich. Die Firma ist erlof 10) Albert Hirschkind. ist erloschen.
11) Maigrot u. Co.
frau Elise
geb. M.,
se Simon, Frankfurt a
Die
8) Leo Kohnstamm. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Leo Kohn⸗ stamm zu Frankfurt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Eduard Neukircher zu Frankfurt a. M. übergegangen, änderter Firma als Einzelkaufmann fort⸗
welcher es unter unver⸗
chen. Die Firma
Die Firma ist
Die Einzelprokura des Kauf⸗
manns Emil Maigrot ist erloschen
12) Wilhelm Neidhardt u. Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.
13) Heinrich M. Goldstein⸗Brinck⸗
Die
Handelsgeschäft isn
Charlottenburg verlegt
14) Süddeutsche gesellschaft. . schlusses der Generalversammlung vom 14. Mai 1912 ist das Grundkapital um 619 000 ℳ herabgesetzt worden. Es be⸗ trägt nunmehr 900 000 ℳ. Durch Be⸗ schluß der vorgenannten Generalversamm⸗ Aufsichtsrats ist der § 4 des
ftsvertrags abgeändert.
Jamaica Bananen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die §§ 1, 7 und 8 des S
[82435) Beschluß der Gesellschafter vom 28. No⸗ unser Handelsregister Abt. A ist vember 1912 geändert. Willenserklärungen
Import⸗
Statuts sind durch
heute zu Nr. 369 bei der offenen Handels⸗ der Geschäftsführer sind für die Gesell⸗ gesellschaft in Firma Richter & Patz⸗ schaft verbindlich, auch wenn sie nur von kowsti in Elbing eingetragen, daß die einem Geschäftsführer abgegeben werden.
Gesellschaft aufgelöst und die Firma 9 loschen ist. Elving, den 7. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Elbing. In unser Handelsregister Abteilung A
dolf Schroeter in Elbing und als deren tung.
Inhaber der Maschinenfabrikant Rudolf
Schroeter in Elbing eingetragen. Elbing, den 7. Dezember 1912 Königliches Amtsgericht.
——
Emmerich.
179
kapital i
In unser Handelsregister A Nr. 243 ist 18. Marz 1912 onen er⸗ Das Stammkapittal beträgt jetzt manle, Sanle.
heute die Firma Arnold Linnewiel in höbt. Emmerich und als deren
eingetragen worden. Emmerich, 26. November 1912. Königliches Amtsgericht Eschwege.
In das Handelsregister Abt. A bei der Firma Alegander Levy in Esch⸗ wege — Nr. 17 des Registers — ein⸗ getragen worden: 1 e,
Dem Kaufmann Pbilipp Levp vchgen wege ist Prokura erteilt.
Eschwege, den 6. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. I1I.
—
ist beute
1912.
[82439] Abt. A ist heute
Eschwege.
In das Handelsregister bei den Firmen Ludwig . Eschmege (Nr. 87 des Registers) und unter N L. Schumann in Eschwege Nr. 132 „August des Registers) eingetragen worden: Die sit beute Firma ist erloschen. 8*
Eschwege, den 9. Dezember 1912. Osterhare
Königliches Amtsgericht. Abt. II. —
Frankfurt, Main. Veröffentlichungen aus dem Haondelsregister.
1) Albert Heß. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Albert Julius Heß zu Frank surt a. M. ein Handelsgeschaͤft als Einzelkaufmann.
2) Nurdi Zigarettenfabrik Baccker lid u. Co. Unter dieser Firma ist mit dem lich Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene
[82080] Seschäfss
* C.*
schränkter lassung Frankfurt a. M. Das Stamm⸗ t in [82437] schlusses der Gesellschafterversammlung vom
Königlich
Friedeberg, N. M.
. Firma
in Esch⸗ haus, Franz Hennich, 1m.“— Hx Friedeberg N. M., den 4. Dezember
Königliches Amtagericht.
h
furt a. M. ist führer bestellt. „Jamaica Bananen⸗ vertrieb Gesellschaft mit beschränkter [82436] Haftung.“ 16) American Automatic Photo⸗ ist heute unter Nr. 408 die Firma Ru⸗ Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
ist als Geschäftsführerin Autartt Gesellschaft Haftung,
Inhaber der 720 000 Kronen 2 Kaufmann Arnold Linnewiel in Arnheim ist durch Beschluß versammlungen vom 18. März und 29. Juli Die Gesellschaft wird fortan auch von einem Geschäfrsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen 82438] treten werden. Fraukfurt a. M., den 7. Novemder 1912.
—
1912 abgeändert.
8 Sardelegen. Deinemann in E en
* 9
1+. 1
122
Der Kaufmann Franz Meiser zu Frank⸗
zum weiteren Geschäfte⸗ Die Firma lautet jetzt
und Früchte⸗
Die unverehelichte Dina Mersinger
ausgeschieden. mit be⸗ Zweignieder⸗
Ausführung eines Be⸗ um 500 000 Kronen er⸗
Der Gesellschaftsvertrag
der Gefsellschafter⸗
ywer.
¾⅔
atsgericht. Abtellung 16. „Friedeberger Brau⸗ Friedeberg
„ ₰ 8 „ R. 82 — ist erloschen.
1 (92441] unscvem Handelrogister A cingetragenen Firma
Wahstabe in Gardelegen“ elgendek erngerragen worden auns
Steger
ist in dar Geschüft ulr persön⸗
hegrimdetrn Arida und Passiva auf die Gesellschaft ist auzarschlossen; die Frma ist in Wallstabe & Co. numgeändert. Nr. 141 des Handelbregisters A die offene
Handelsgefellschaft „August Wallstahe
und
legen neu eingetraoen worden. haftende Kanfmann August Wallstabe in Garde⸗ legen und der Kaufmann Leopold Seeger
Handelsgesellschaft errichtet worden, welche in Omnerburg.
am 1. Dezember 1912 begonnen Gesellschafter sind der Kaufmann Adam geborene Fitzler, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft. I
3) Hoffmann u. Schwampe. Unter
bat. 30. November 2 . 98 S.“ rau Maria Baecher. kretung derselben find die beiden Gesell⸗ Baecker und dessen Ehefrau Maxia Baecker, schafter nur gemeinschaftlich berechtigt. Gardelegen, den 4. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frank. Gelgern.
furt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Revember voß 1912 begonnen hat. Gesellschafter sind 1) Nr. die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kauf. Geidern,
23*
lich hdaftender Gefellschafter eingetreten, der Rebergang der in dem Botriebe des
Nu gust
Sodaun ist beute unter
mit dem Sitze zu Garde
Persön
sfind: Der
Gesellschafter
Die Gefellschaft hat am 1912 begonnen; zur Ver.
[82442]
In unserem Firmenregister wurden heute Amts wegen gelöscht die Firmen 1 Constankin Kersten.
Nr. 116 ist die
asserwerke Aktien⸗
F. Weidgen, Geldern, .9097: Rienkens — Phlipsen,
4) Nr. 22: A. Grkelenz, Geldern,
5) Nr. 29: G. J. Kürvers, Geldern.
Geldern, den 2. Dezember 1912. Konigliches Amtsgericht.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. In unser Handeleregister Abteilung A Nr. 306, betreffend die Firma Lorenz 4 Müne in Gera, ist heute eingetragen woroen, daß die Prokura des Kaufmanns Louis Christian Plarre in Untermhaus loschen ist. Gera, den 10. Deiember 1912 Fürstliches Amtsgericht.
Gmünd. Schwäbisen. K. Amtsgericht Gmüad.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen:
Die Firma Brüder Stern, Haupt⸗ niederlassung in Wien, Zweigniederlassung in Gmünd. Inhaber. Eduard Stern in Wien, Prokurist: Julius Robitschek. Ver⸗ schleiß von Gold⸗ und Silberwarten.
Den 10. Dezember 1912.
Stv. Amtsrichter Menzel. Gnesen. [82444]
Die unter Nr. 246 eingetragene Fi ma Michael Stanislaus Chrzan Guesen hat den Zusatz Central Drogerie, Centralna TDrogerya erhalten.
Gnesen, den 7. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Sreifenhagen. [82445] In unserm Handelsregister Abteilung A dort eingetragene Fuma „Karl Sperling — Greifenhagen“ von Amts wegen gelöscht worden. Greifenhagen, den 9. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Ealle, Saale. [824560]
In das Handelsregister Abt. ist heute bei 287 die Bergbaugesellschaft „Steuden“, Gesellschast mit be⸗ schrünkter Haftung, mit dem Sitz in Halle S. und mit einem Stammkapital von 20 000 ℳ eingetragen. Gegenstand des An⸗ und Verkauf von Bergwerken sowie Betrieb von solchen, Er⸗
[82443]
[82455]
Unternehmens ist
richtung und Betrieb von chemischen Fabniken, Herstellung und Erwerb von chemischen Erzeugnissen, insbesondere von Kalisalzen, Erwerb und Pachtung von Grundstücken zur Errichtung von chemischen Fabriken und Hilfsanlagen, insbesondere der Betrieb der bei dem Orte Steuden in der Nähe von Halle S. belegenen Bergwerke und dort zu errichtender, chemischer Fabriken. Der Gesellschuftsvertrag ist am 16 August 1911 abgeichlossen und durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Oktober 19712 geändert. Als alleiniger Geschäftsführer ist der Bergwerksdirektor Eugen Moll in Halle S. eingetragen. Als Ginlagr auf das Stammkapital werden in die Gesell⸗ schaft eingebracht vom Gesellschafter Di⸗ rektor Eugen Moll in Halle die ihm aus dem notariellen Vertrage vom 12. August 1911 gegen den Stellmachermeister und Landwirt Friedrich Wilhelm Mückenheim in Steuden zustehenden Rechte auf Ueber tragung seines zu Stauden belegenen Grundbefitzes zum Preise von 2000 ℳ für 25 a im verenarten Werte von 19 000 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch der Deutschen Reichsanzeiger . Healle S., den 5. Dezember 1912. Köntgliches Amtegericht. Abt. 10.
[82457] das hiefige Handelsregister Abt. 8³½
zu 38, boetr. Landsberger Maschinen⸗ fabrik Akriengefellschaft in Lands berg. ist heute eingetragen: Otto Scheffler st aus dem Vorstand ausgeschieden und
an seiner Stelle Paul Müller zum Vor sandsmitglmde bestellt. alle S., den 7. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Snale. 82458]
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zu 289 eingetragen:
„Stiller’'s Schuhwarenbaue Gesell schaft mit beschrankter Haitung“ in Bertin mit einer Zweigniederlassung in Halle. S. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Oktober 1912 festgestellt. Gegen stand der Unternehmung ist: Herstellung bezw. der Vertrich im In und Auslande von Leder und Fußbekleidung sowie dazu geboriger einschlagiger Artikel, wie sie der Betrieb eines großen Schuhwarengeschäfts uft sich bringt, oder endlich die Be teiligung an soichem. Das Stammtkapita! beträgt 400 000 ℳ. Geschäftsübrer if der Kaufmann Johann Schaack in Süd⸗ ende⸗Berlin. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten durch einen Geschäftsführer oder, wenn mchrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch zwei Geschaftsführer oder durch
1
8
einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit
einem Proknristen.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Smatsanzeiger.
Halle, S., den 9. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
KMamburg. [82096] Eintragungen in das HandelSvegtister
1912. Degember *. Sprathoff Co. Gesellschafien Bern. hard Sprgthoff und Ahron Arnald
Wehl, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft bat am
1. Dezember f912 begonnen.
ü hn 2 Kuigge. Der Gesellschaftee 8. A. Kigge ist aus dieser oftenon