1912 / 296 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Altona, EIlbe. [82319] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Groß⸗Dampf⸗ Wäscherei „Sonnenstrahl“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,

Stellingen, Geschäftsführer

ist zur nachträglichen Prüfung der noch nicht geprüften Forderungen, zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Anhörung der Gläubiger über die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ 8 lieder des Gläubigerausschusses sowie zur Mitteilung des dem Verwalter bewilligten Honorars Termin auf den 4. Jaunuar 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Allee 131, Zimmer Nr. 191, bestimmt. Altona (Elbe), den 29. November 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. Bad Oldestoe.

[82679] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ögen des Hotelbesitzers Julius Schaar n Bad Oldesloe wirz eingestellt, da e den Kosten des Verfahrens ent⸗ prechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Bad Oldesloe, den 10. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Bergedorf. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Adolf Hinrich Burmähl in Firma e8 Behrens Nachf. Carl Burmähl in Bergedorf ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. September 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 27. September 1912 bestätigt ist, durch Beschluß vom 10. Dezember 1912 aufgehoben. Bergedorf, den 10. Dezember 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Berlin. Konkursverfahren. [82711]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ möogen des Kaufmanns Ludwig Zweig in Berlin, Alt⸗Moabit 136, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 16. Dezember 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Berlin C. 2, Neue 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108, bestimmt.

Berlin, den 10. Dezember 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Berlin-Lichtenberg. (82353] Konkursverfahren. 9 N. 5/07. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Paul Müller in Berlin⸗Hohenschönhausen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 9. Januar 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Köͤniglichen Amtsgericht in Berlin⸗Lichten⸗ berg, Zimmer 36, anberaumt. Berlin⸗Lichtenberg, den 6.

1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Berlin-Weissensee, [82354] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Max Hein in Berlin⸗Weißensee, Berliner Allee 243, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 27. September 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 6 N. 7/12.

Berlin⸗Weißensee, den 7. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Beutnuen, 0. S. [82301]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Anna Pinrzower in Beuthen O. S. ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Termin auf den 4. Januar 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Parallelstraße 1, Zimmer 3, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberet des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der geeh nieder⸗

gelegt. 12. N. 30 d/12.

Amtsgericht Beuthen O. 8. Dezember 1912.

Blankenese. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Privatmanns Henry Wilhelm Evers in Blankenese, Inhabers der Firma Norddeutsche Lachs⸗ und Fisch⸗ räucherei Salz & Evers in Blankenese und eines Räuchereigeschäfts; in Altona⸗ Ottensen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Blankenese, den 10. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Bocholt. Konkursverfahren. 81605] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ ögen der Firma van Oepen & Babel

n Bocholt ist zur Prüfung der nach⸗ aüPplich angemeldeten Forderungen Termin den 14. Januar 1913, Vor⸗ ee 9 ½¼ Uhr, vor dem Königlichen tsgerichte hier anberaumt. Bocholt, den 3. Dezember 1912. Schulte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[82327]

[82314]

Max Jürgen Heinrich Hering in Hamburg,

Braunschweig. [82342] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen e acZ ehiger a. Max Bock

von hier ist nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben.

Braunschweig, den 6. Dezember 1912. Herzogliches Amtsgericht. 2. Haars.

Breslau. [82662] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Restaurationspächters Hugo Güth in Breslau wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Breslau.

Buxtehnde. [82347] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers und Tape⸗ zierers Albert Maurer in Ahlerstedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 15. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Buxgtehude, den 7. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rhein. [82265] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. Oktober 1910 verstorbenen Architekten Johann Recht, zeitlebens zu Cöln, Trutzenberg 28, wohnhaft, wird, der in dem Vergleichstermine vom Juli 1912 angenommene Zwangsvergleich Sun rechtskräftigen Beschluß vom 3. Jult 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Cöln, den 30. November 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 65.

Danzig. Konkursverfahren. [82304] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Müller, früher in Heubude, jetzt in Bohnsack, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Januar 1913, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Danzig, Zimmer 220, 2 Treppen, anberaumt. Danzig, den 6. Dezember 1912 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dresden. [82333]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Otto Richard Marx in Dresden, Leipziger⸗ straße 31 (fr. Wohnung: Gehestraße 8 88 jetzt Geblerstr. 12 pt.), wird nach 2 haltung des Schlußtermins hierdurch gehoben.

Dresden, den 11. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Flensburg. [82336] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Henning August Karstens in Flensburg wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

8 den 8. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Gotha. Konkursverfahren. [82326] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Seibt in Gotha wird 8 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gotha, den 9. Dezember 161 Herzogliches Amtsgericht.

Hamburg. [82337] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alex Julius Anton Reck, in Firma Alex Reck, Putz⸗ und Modewaren, wird mangels einer den Kosten entsprechenden Masse hierdurch eingestellt.

Hamburg, den 11. Dezember 1912.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hannover. [82339] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Müller, alleinigen Inhabers der Firma Peter & Müller Nachfl. in Hanuover⸗Wülfel, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 14 November 1912 an⸗ es Zwangsvergleich durch rechts⸗ räftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hannover, den 7. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. 11.

Bekanntmachung. ([82346]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsfrau Pauline Matzel, geb. Pech, in Jauer wird eing tellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Jauer, den 3. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Jauer.

Königsberg, Pr. [82302

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Th. Fragstein von Niems⸗ dorff Nachf., Reinhold Odau & Co., in Königsberg i. Pr. wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königsberg i. Pr., den 28. November

1912. önigl. Amtsgericht. Abt. 7.

Königsberg, Pr. [82303] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Bruno Oertel

in Königsberg i. Pr. wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Königsberg i. Pr., den 3. Dezember

1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7 Königsee, Thür. [82348] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Ernst 1 Vieth in Unterköditz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubigerversammlung vor der Festsetzung der Auslagen und der Vergütung der Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 9. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amts⸗ erichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, be⸗ e Königsee, den 9. Dezember 1912 ö1q“ Gerichts chreiber

des Fürstlichen mtsgerichts.

Krotoschin. [82315] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Werner in Krotoschin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 27. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Krotoschin, Zimmer 25, anberaumt. Der Lhte heczerZ schfen und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Krvtoschin, den 9. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Lenzen, Ebe. [82673] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schmiedemeisters Adolf Bein in Bochin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 4. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Leuzen a. E., den 4. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Lüben, Schles. [82664] In dem Konkursverfahren über den des Stellenbesitzers Gustay Dörfer von Michelsdorf ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 7. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgeri hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Lüben i. Schl., den 10. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Lütjenburg. [82313] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Friedrich Asmus, früher in Selent, jetzt in Hamburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Lütjenburg, den 10. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Mittenwalde, HMark. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. März 1912 in Teupitz verstorbenen Uhrmachers Max Kunze ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Ecbkugtermin auf den 3. Januar 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Mittenwalde i. M., den 9. Dezember

1912. Koch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 86

Oschersleben. [82666]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Heinrich Klingenberg in Oschersleben wird an Stelle des verstorbenen Konkursverwalters Kaufmann Hermann Dessauer in Oschers⸗ leben der Kaufmann Hermann Schneider in Oschersleben zum Konkursverwalter er⸗ nannt.

Oschersleben, den 9. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Osterode, Oestpr. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Friedrich Gollub in Buchwalde wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Oktober 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben Osterode i. Ostpr., den 8. Dezember

[82345]

[82308]

Ostrowo, Bz. Posen. 18267 0) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Krämers Josef Maciaßek in Skrzebow bei Raschkow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 8 Januar 1913, Vormittags 8ps. vor dem Köntglichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Die Schluß⸗ rechnung liegt auf der Gerichtsschreiberei aus. Ostrowo, den 10. Dezember 1912. Köntgliches Amtsgericht.

Posen. Konkursverfahren. [82667] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Moritz Grieß, in Firma Isidor Grieß, in Posen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Oktober 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom selben Tage bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Posen, den 11. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Reutlingen. [82267] K. Amtsgericht Reutlingen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Eugen Detzel, Brennerei⸗ besitzers in Reutlingen, wurde nach e. des Schlußtermins und Vollzug eer Schlußverteilung heute aufgehoben. HE den 11. Dezember 1912.

Amtsgerichtssekretär Ha⸗ Haubensak.

Rudolstadt. [82671] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den n Nachlaß

der Emma Auguste Louise Sänger,

geb. Danz, weil. in Rudolstadt, wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Rudolstadt, den 10. Dezember 1912. Fürstliches Amtsgericht.

Schleswig. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tierarztes Arno Flietner in Hollingstedt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. November 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schleswig. den 6. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. II.

Schweidnitz. [82317] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossermeisters Hermann Kluge in Schweidnitz ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. August 1912 angenommene Zwange vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. August 1912 bestätigt ist, aufgehoben worden. Schweidnitz, den 10. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Steele. [81694] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelhändlers Josef Heß aus Königssteele, Wilhelmstraße 71 ½%, wird nach erfolgter ö“ des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Steele, den 7. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Stettin. Konkursverfahren. [82316] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Schu⸗ macher zu Stettin ist, nachdem der in dem Fuleschgten mine vom 15. Oktober 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskrästigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben. Stettin, den 9. De zember 1912. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5

Stralsund. [82312] Konkursverfahren.

Das Konkursverfabhren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Moritz Joseph, Inhaber Kaufmann Moritz Joseph und Kaufmaun Erich Joseph, beide zu Stralsund, wird hier⸗ mit nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Stralsund, den 5. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Waltershausen. [81965] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hahn & Rüger zu Fröttstädt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schloß Tenneberg, den 9. Dezember

1912. b Herzogliches Amtsgericht. 3.

Wilhelmsbaven. [81 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 13. August 1911 ver⸗ storbenen Ww. Louis Zwingmann, Dorette geb. Rackebrandt, Wilhelms⸗ haven, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Pergätung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht bierselbst bestimmt.

Wilhelmshaven, den 28. November

1912. Der Gerichtsschreiber

[82680]

Wischwill. [82311] vövF 3 In dem Konkursverfahren über Vermögen des Käsereipächters Karl Kurau aus Krakischken ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwaltert, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 28. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerschte hierselbst bestimmt. Wischwill, den 9. Dezember 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Zabrze. Konkursverfahren. [82307] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der verehelichten Vorkosthänd lerin Johanna Haiduga, geb. Kaiser in Ruda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zabrze, den 9. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. 4 N 36/10.

Zittau. [82339] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Manufakturwarenhändlers Carl Hermann Schönfelder in Zittau wird nach Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.

Zittau, den 10. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [82335] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Ott Alfred Pentzold in Cainsdorf wirz nach ve. des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Zwickau, den 10. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

das

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen [82602]

Tfv. 2 g. Ausnahmetarif fur Gerfe und Mais, auch geschroten, Futterzwecken bestimmt. Tfv. 22. Ausnahmetarif für frisches, nicht zu⸗ bereitetes Fleisch usw. Tfv. 1501. Ausnahmetarif für zur Schlachtung im Inlande bestimmte Tiere. M. Gültigkeit vom 13. Dezember 1912 ab i die Schaftlach⸗Gmund⸗ Eise⸗ bahn den obigen Ausnahmetarifen be getreten.

VBerlin, den 12. Dezember 1912. Königliche Eisenbahndirektion.

[82593]

Sächsisch⸗Südwestdeutscher Güter⸗ verkehr. Die für den 4. November 1912 bekannt gegebene Aufnahme der württem⸗ bergischen Station Sickingen in das Tarif⸗ heft 4 wird bis auf weiteres verschoben, da wegen unvorhergesehener Ereignisse die Eröffnung der Neubaustrecke Stetten Hechingen, an der die Station Sickinacg liegt, noch nicht hat erfolgen können. D. Zeitpunkt der endgültigen Einveziehun wird noch bekanntgegeben. Dresden, an 10. Dezember 1912. Kgl Gen.⸗Dir. Sächs. Staatseisenbahnen, als geschäfte führende Verwaltung.

[81805]

Am 16. Dezember 1912 wird 8 norma spurige Teilstrecke Hommerich Lindlare Neubaustrecke Immekeppel Hommersch Lindlar als Nebenbahn mit dem Bah⸗ 4 IV. Klasse Linde (Bezirk Cöln) und Bahnhof III. 8 Lindlar für 4 Personen⸗, Güter⸗, Gepäck⸗ und Prit telegrammverkehr sowie für d die Abfert von Leichen und lebenden Tieren erift Ausgeschlossen ist auf den eras en (Bez. Cöln) und Lindlar die An und Auslieferung von Sprengstoffen Bahnhof Linde (Bez. Cöln) auch d fertigung von Fahrzeugen. Die Zchenamg nach den besonders veröffentlichten Fat plänen verkehren. Die neuen Statiezz werden dem Betriebsamt 2 in Cöln⸗Dasß dem Maschinenamt in Siegen und des Verkehrsamt in Gummersbach zug reau Für die neue Bahnstrecke gelten: die EFij bahn⸗Bau⸗ und Betriebsordnung eh

4. November 1904 und die Eisenbans Z vom 23. Dezemeber 19 Ueber die Höhe der Tarifsätze geben Dienststellen Auskunft.

Elberfeld, den 5. Dezember 1912

Königl. Eisenbahndirektion

[81457] Nordwestdeutscher Baverst⸗ Gütertarif. Mit Gültigkeit vom 1. zember 1912 werden in den Au tarif 5 b für Basaltsteine, rohbehauet für den Verkehr zwischen 90 eld und den Münchener Bahnhösen Näheres bei den bet bfertigungen und im Tarif⸗ und Verfete anzeiger der Preuß.⸗Hess. Staatseisenbahe

Frankfurt (ekala) den 4. 2 zember 1912.

Königliche C Eisenbahndirektion.

[82594] Bekanntmachung. 9 Elsaß⸗Lothringisch⸗ Lußfemn ag . Pfälzischer Gütertarif. Mit Gültihe vom 20. Dezember 1912 kritt, ang

mäßigter Ausnahmetarif für Norn e phosphorsauren Natran) g Ludwigshafen nach Basel (Els.⸗ 8.928 Basel - St. Johann in Kraft. 8 nahmetarif gilt nur für Sendurgalgs Ortsverkehrs, die nach dem Zollanaf bestimmt sind. Sendungen des 8 umschlagsverkehrs sind ausgeschlosfege Straßburg, den 7. De zember

Elsaß

1912. Khöhünigliches Amtsgericht.

des Königlichen Amtsgeri

eS geerrbrehs⸗

Fehe⸗

Aicher 1906 ukv. 14/18

zum Deutschen ecanes

94,0. 198

1 Kurse. Berliner Börse. 13. Dezbr. 1912.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lzu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 bsterr.

Sold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W

82 stand Krone = 1,125 ℳ. aalter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 0 (Gold = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. 8 = 4,20 ℳ. 1 Livre Sterlng = 20,40 ℳ.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N bes daß nur bestimmte Nummern oder Serien der g8

hee hes lieferbar sind.

8 co. œto SSboOt000 0 2.

8

1

ShMSmgggaen.

—.—

C 00 Srigk

SShhn m 8:

22.

—,—,—

111“ d8 eheah enn Schweiz vfhse

Se. Gidba. Wars scäu 88 8. ien. .. 8 84,375 bz . . 100 Er Berlin 6 28 ““ Brüs in ). Amsterdam 4. 5. Christiania 5 Italien. Ml. 6. 88 898 bon 6. London 5. Madrid 4 ½. Paris 4. St. Veters⸗ —. und Warschau 5 ½. Schweiz 5. Stocholm 5 ½.

Se en. .“ u. Coupons. p . pro and⸗Dukaten ... —,— Sovereigns 8 20,415 bz anes⸗Stücke

Gold⸗Dollars. Imperials aüe. .vrs Stück

do. 0 500 g —,— Neues Russches Gid. 8 *190 N215785 6. Amerikanische Banknoten, großes4 19:23 b; 8 g oup. zb. New 4,1973 Behrische Bastuden 100 80,7 298 3 Daͤnische Banknoten 199 Keronen 112.20 3 Englische Banknoten 1 20,44 bz Französische Banknoten 400 Fr. 81,05 b olländische Banknoten 100 fl. 169,30 *b; e 8. —,— orwegische Banknoten Kr. [112,20 Oesterreichische desas 189 n 8 81300 84,555 Senn barkrete p. 100 K. 8* R 15,20 bz

N215,50 bz Söeaüsh⸗s Farhezte bches.

nknoten 100 s Gold⸗Rubel

00 00 S 80 0 C0 G0 d0 G0 C. vo K. t0

EEEE

Staatsanleihen. Keichs⸗Schatz;

fällig 1. 8. 1 1.1.7 5

1. 4. 15 4 e 8

1.5. 164 Dt Reichi⸗Anl. uk. 18/44 versch. do 3 versch.

versch. 1 50 7

Preuß. kons. Anl. do. Staffelanleihe 5 kons. Anl. 2

do. Baden 1901. do. 1908, 09 unk. 18 do. 1911/12 unk 21 do. kv. v. 75,78,79,80 v. 92, 294,1900 1 1902

8 cb,0. 99,00 bz G nk 204 99,00 2. 1912 unk. 304 19000, 1 86,50 b do. gtierhabn⸗Obl 3 128 —.— v. Ldsk. „Rentensch. 3 ½ 1.6.1⸗ vrnsc. Lün. Sch. S. 73 ¼ 1.1. do. S. 63 L89.eram 1908 uf. 184 do. do. 1909 uk, 19/4 do. do. 1911 uk. 21/4 do. do. 1887- 99 3 ½ do. do. 1905 unk. 183 do. do 1896, 1902 3 Hamburger St.⸗Rnt, 3 ½ do. amort. St.⸗A1900/4 do. 1907 ukv. 15/4 do. 1908 ukv. 184 do. 09 S. 1, 2 ukv. 19 4 do. 11 unkv. 31 4 5 amort. 1887-1904 3 1886.1902 3 1899,4 do. 1906 unk. 13/4 do. 1908, 1909 unk. 18,4 do. 1912 unk. 21/4 38 1893-1909 3 1896.1905

3

5 1

W. = 1,70 ℳ. 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. füdd. W. = 12,00 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco 1 Rubel =

) Sächsische St. Rente 3 versch.7 Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dohar do.

S.

do.

do. do. do. do

0. dy.

do. S. 2 do. do.

Me Pfã

Han do. Oberk

Pon do. do.

do.

do Rhp do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

Hade

Fanalv. Wilm. u.Telt. 4 Sevus Kr.1B chune 304 Sre. 4

do.

Aneng 1901

do. do. do. d-*

8.

do do. do do. 8f do

1

1912 ukv 22 4 993

3

do

do. Ddo. 90. Oldenb. Raehcs 84 do. 1912 unk. 1922

do. do.

rerscege P

aiahe.. 4 Schlek che 8 22

do. do. do. do. Ra „Mein. Undkred. 4

do. 3 ½ Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ¼

Div. Eisen Bergisch⸗Maͤrk⸗ S. 3. 3 ½ Braunschweigische. Magdeb. Wittenberge 3

do. do. 3 Wismar⸗Carow .

do 188 Cassel Lndskr. do. do. S. do. 1 do.

do.

P ofen.

do. 1

Schl⸗H. 07/06 ukv19 /20,4

Westpe.vr-A. S. 6,7,4

Fachen 1893, 02 S. 8,

94 do. 886 do. 1896 3 Gotha St.⸗A. 190074

ult. Dez

unk. 21/4

1881 83 3

1 1410 1.3.2 1.4.1 117 17.

1410

8 Schwrzb.⸗Sond. 1900/74] 1.4.10—. Füeenies unk. 15/4 .89p

2

1.4.10 versch.

Preußische Rentenbri .

damnoversche 4 diser⸗Fefau

32 . 1

. 8

do. eir und Nm. (Brdb.) 4

do. 3 3 . .4 . 3 ½ 4 . 8

38 vers gbem und Wesifäl. 4

3 ½ 3 ½

do. ..3 ½

versch. versch. 1.4.10. versch.

18. 52

12 ioßs versch. 8 versch. 8 versch. 8 e versch. versch. 1.4.101/9 72 o versch. 87,10 bz 1.4.10/98,00 G 1 versch. 87,00 bz versch. 96,25 bz versch. 86 80 bz

Anleihen staat liche e tute.

Detm. Lndsp.⸗ u. Leihek. 4 Bldenda. staatl. Kred. 4

8

unk. 2274

3 ½ versch. Cn. Alt. dödh. „Obl. 3 ½1 versch.

Coburg. Landrbk. S. ¹ unk. 20 4 S. 2 u. 3 unk. 2274

erhug⸗Ih . 4

uf. 244 do. 1902, 03, 05,31 do. unk. 17/4 unk. 194 konv. 61 Wein Ldskr... .4 do. uk. 18,4

do.

Sondbh. Ldskred. 3 bah

141 cklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ¾

kische Eisenbahn. 4 konv. u. v. 95 3 ½

.3 ½

t Provi nzialanlei b Brandbg. 8 I1 uk. 2114 1.4 do.

1912 uk 28 4 3 ¾

ur e-

S. 23

do. 2 do

rhess Pr.⸗

um. Prov. A. 6 94 A. 10/14 uk. 17/18/4 A. 1894, 97, 1900 34 Ausg Ia unt. 19

rov.⸗A. ukv. 26

2* 7

r. A. 20, 21, 31-

A. 85/37 9 17

A. 22

Asg. 3.7. 28 8 177 g.

19, 4— 284

Ausg 18 unk. 888 1 Ausg. 9, 11, 14. 3

do. 98, 02, 05 05/ 3 ½ bandes li Rentb. 4

Westf. Prov. Ausg. 85 do. A. 4, 5 ukv. 1 /16,4

Ausg. 6 ukv. gs

. 48½

Aus —43 usg. 23¹ 5

do. S. 5 7 3

Kreis⸗ und Stadtanleihen. Anklam Kr. 190 1 ukv. 15/74 1.4.1

Emsch. 10/12 ukv. 20/22/4 Flensburg Kr.

ünen rsl. Kr. 10 ukv. 27

Kr. 1899 O7unk. 15

4 1890, 1901 3

1 1. 1. 1 1 1. 1 1 1. . 1 1. 1. p 1. 1 1.

versch.

1.4.10 1.4. 1 4 1

—ö

. . . . . .

* 4 4 4 4 1 4 1 1 1 1

—22ö;=22ͤ=ö

———— 22 —,——

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

5 5 versch. n 1 1

nanl

1

. 8 . . 8 . .

22. .—2 7

meeen SSS

8 . . .

1 4 4 4 1

. . . . 8 . 8 . 8

5 1 1 1 1 1 2 1 1 1 ihen 10 14.10798, 1.4.10 9 9 9 9 9

—,-N

SSS

4. 4 3. 3. 3. 3. 3. 4. 5. 4. . 18 4. 4. 4. 4. 1. 1. 1.7 1

222Eöööön

1.4.10 9830 bz

14.10

—.,—

98, 700G 19 95,25 bz G

Börsen⸗ Beilage

zeiger und Königli

11

ge do. do. do.

1883/98 ,3 ½

Hdlskamm. Obl. 3 ½ 1908

do. 1899 Bielef. 98,00, 7G C9,0

Bonn. do. do.

e-eshans a. H. 1901 4 1901 31 veezla 06 N unkv. 21 4 o. do. 1880, 1891 3 ½ v 1“ 190224 do. v18⸗ 1888 51 Burg ...

do. 8.

agenengg; 89, 95, 988 4 do. 1907 unkd. 17/4 do. 1908 unkv. 18/2074 do. 1911/12 unk. 22,4 do. 1885 konv. 1889 3 do. 95, 99, 1902, 05 3 ½ Coblen 1916 2, ukv. 20,24 kv. 97, 1900/,3 ½ Cöln. 1900, 1906,4 94, 1 33 3. o 0 3 ½ Cöpenick 1901 4 Cottbus. 1900,74 do. 1909 N unkv. 15,4 8 1909 N unkv. 26 4 . 9

895 gaec 1900, 1901/064 do. 1907 unkv. 174 do. 1909 unkv. 19/21 4 do. 1882, 88 do. 1901, 1903 31 do. 1900 ukv. 19/21 4 dp. 1904 32 Darmstadt 1907 uk. 144 do. 1909 N uk. 1614 do. 1897 3 ½ D.⸗Wilmersd. Gem. 09

3

nand. ve ver. S. 1,24 enk. 14 4

299 S. 7 unk. 164 S. 8 unk. 20/4 S. 9 unk. 22 4 S. 3, 4, 8 3 24 84

g8 Grundrbr. S. 1 8,28, 1899, 8. dns unkv. 8 do. 1911 unk. 234 do. 1876,3 ½ do. 88, 90, 94, 00, 03,3 ½. Duisburg 1899, 1907 4 do. 1 ukv. 15/17 ,4 do. 1882, 85, 89, 96 ,3 ½ do. 1902 N3 ½ Elberfeld 1899 N4 do. 1908 Nukv. 18/20,/4 do. konv. u. S 3 ½ 18 1903 ukv. 174 909 N * 1974 1903,3 ½ 08 H. J. ukv. 20 4 do. 1908 N. 1910 ukv. 18/21 4 do. 1893 N, 1901 N 3½⅛ Essen.. 1901/4 do. 1906 N ukv. 174 do. 1909 ukv. 184 do. 1879, 83, 98, 01 3 Flensburg 8 1901 4 2 1909 unkv. 114 1896/3 ½ eer. a. M. 06 uk. 144 1907 unk. 184 6 1908 unkv. 1814 8 1910 unkv. 20/4 o.

1911 do. 1899 3 ½ ee8 1901 N. 3 t

1903 3 ½ ebee i. B. 1900,07 N4 8 1903/3 ½ 1

ücö e SlrAe Be. 427he gs2⸗

g5 crx

18s

381,e Gelsenk. 1907 ukv. 18/1974 do. 1910 N unk. 21 4 v Gießen 1901, do. 1909 unk. 8. 1 do. 1912 unk. 2.

1902 S. 164 1908 ukv. 184 1909 Nunk. 19. 8,21 8 1

1901 II unkv. 19

1911 unkv. 25/26

1887, 1889, 1893 ¾

86 bur S, 1901 1 907 unk. 1574

1889, 1897, 05 ¾

n 2

Baden⸗Baden 98, Gehi Barmen.

1893, 1901 89 1907 unkv. 18,4 97/09 rüca 41/40/4 1912 N unkv. 22 4 1976,82,87,91.96 31 1901 W. 1904,05 38%

Berl. 1904 S. 2 ukv. 18,4

S. L ukv. 14

10 10 39

10 10 10

18. 89,

Hag

v E. 08/11 uk. 11908 do. 1912 N unkv. 22 Halberstadt02 unkv. 15 82 1912 uns 88

do. 1910 N 895 21 4 do. 1886, 1.59 3 ½

do. 1900 3 I1

anan 1909 unk. 204

annover 1895 eidelberg 1907 uk. 8522 4

do. 3 ½ dersard 1910 rz. 19394

arlsrube 1907 uk. 134 do. kv. 1902, 03/3 ½ do. 1886, 18899

do.

1978 78˙3 ½ 1904 S. 1 3 ½ do. Spnode 18994 1904 885

Borb.⸗Rummelsb. 99 3 ½

09 N unkv. 24 4

cccgzEcEs Erczrererreeeeees: PbergePeAenGPeöbeeePeäörhüeüheeeen

28 —8⸗8-88S8=V—

8

294— 1 gEe⸗ —,—,—,—— 1.e⸗

S

1“ 4 FSe 11“ 2

Züenwalde Sp. 2 3 ½ 18193 1907 4 14%% 1.4.10

1907, 4 versch. 1.1.2

PSPSaesnngn

,—

a 2* 8

99, 2 50 97,10G 88,60 bz 89 30 bz

97500

2228216

SSS 2

22ö=qöF=BöönSInö= SSSS

2—=—

—ö—-üö-ö2ööö S.S

versch. 1.4.10 versch. 97. versch. 98, versch. versch. 8 1.4.10

versch.

Sc7 89,50 b; G

1

Feeeeg 82

82

½E ö

—22

19G7409

0——ö6x82 z

96.60 G 96,60 G

ee Fsefs eg Fhe

2,

₰½ Ea.öEPbonSgeen

8

097,250 99,00G 97,00 bz 99,00 bz G

0,——

. .

3.

eisch 10,—,—

88,—

8952 3.8 8ꝙ☛

G——

81 8 B. 7 6798 97,25 G 96,60 bz

sch. 96 60 G 10191.75 G .10[97,20 G 97,20 G 97,60G 97109 96,70 G

9

525

977 5 B 97,75 G 97.1 0 bz 90,60 G 90 10 G 188230 188,00 B 27,90G 90,70 B ersch. 97,80 G 86,75 G 89 200

g8ö.8.

evbg. Psbbami 185 h.gs Cred. D. F. 3 ½ vers

de Pfdb. Anst. Posen Kur⸗ u. Neum. alte?

do 3 Landschaftl. I.

071 A ukv. 18 19/21 4 .1899, 1898 33

82 1901, 1902 1904/3 Königsberg 1889, 01 4

do. 1901 unkv. 294

do. 1910 Junkv. 204

do. Lichtenberg Gem. 499 4 do. Stadt 09 S. 12

unkv. 174 Ludwigshafen 1906 4 do. 1890,94,1900, 02 3 ½ Mag gdeburg 1891 4 1906/4

2 1902 unkn 174

do. 1902 unkv. 20/4

do. 80. 86. 91, 9281

do. St.⸗Pf. (R. Uhut. 22 M 8 18254 d 1905 unkv. 154

do. 1907 Lit Ruk. 16/4

do. 1911 X Lt. Suk. 814

do. 1888, 91 kv., 94,05,3 ½ Mannheim 1901. 06,07/4

do. 1908 unk 13ʃ4 do. 1912 unk. üüg

2 1888, 97,

o. Marburg 1903 Minbes 1909 ukv. 191974

o. Mülhausen’ i E.

do.

V de⸗ Zee. 8I 8 nüb Nbr,6 114*

97 3 ½ Mänchen 8 889, 299 8 1900/01, 1906 4 ve

1907 unk. 134 1. do. 1908/11 unk. 1974 v

4 1. 41 1. 34 1 4 1 904 3 ½ 1.. 1. 1. 1. v

₰2

do. 1880, 153678 do. 1899, 03 N gt vSa 1908 utn. 829

Nbamburg97, 190987 3 Nürnberg 1899/01 88. 09 4 nf 13,144 do. 07,08 uk. 17/1874 do. 09.11 uk. 19/21/14 g- g .93 kv. 96.98,05,06 3 ½ 1303,3* Ohenbach a. M. 19004 2 1907 N unk. 154 1902, 05 33⁄ vsensenn,⸗ . 1901 4 1 unk. 13/4 2 1910 untk. 184 do. 1912 unk. 174 do. 1895, 1905 3 ½ plauen 1903 unk 13,4 1903 3 ½ p sen .12900, 1905,4 do. 1908 unkv. 18/4 do. 1894, 1903 3 ¾ Potsdam 1902 3 Regensburg 08 uk. 8 er Jh ; V 0. 0 1 do. 18893

Remscheid 1900, 1903,3 31 Rostock. 1881, 1884 3 ½ 29 903/3 ½ 1. 1895 3 1. Sbarbrücken 10 urr. 1644 do. 1896

Schöneberg Gem. 96 do Stdt. 04,07 ukv 17/18 9 21

8

3 4 48 3 9

.,0 den

eeeeeesegesgerkgs⸗

—2

3 3 ½ 4 2 do. 09 unkv. 18 4 1904-.07 ukv. 214 1904 3 Cechwertm 18 n 1897 3 ½ .18914

1895 3 ½ 1sgh 1901 4

1908 ukv. 19194 1903 3 1. Ebotin Lit. N,O. P. Q 3 ½ verf Strßb. i. E. 1909 ut. 194 Stuttgart. 1895. N4 do. 1906 N unk. 13 2 do. unk, 16 2

Thorn do. 1906 ukv. 1916 8 1909 ukv.

zae. 1910 N . 895 do. 19084 EE1“ Wiesb. 1900, 01,03 S. 29. 1903 G. 3 ukv.

do.

8v222v82

goch uuù .

de konv. 1892, 1894 3 ½ 1.1.7

1.1. 1.1. 7 28½ 1.1.7 1.1. 111 122 18 r

D. E. kündb. 3 ¾ vers

*

1. 2 unk. 30,˙4

do

do do

do. neue Komm.⸗Oblig. 9.

Soec

2 8

““ Ostreusêgz . 4

—,—,—,—-—-,—-—-———— eoo11112“ —,—— —6öq—ö—-

2222ö2ö-=ööö2ö

versch. 90 1.1.]/ 122 versch 1ic

4.10196,30 G 1.4 10

M 2—

Eg; —,=—— e 2-.S8ö*8 ebseFane—

8

versch. 96,5

,d.,HEH;nb; AAA SSSSS8SS

8.g. e. Sg

-2’

übeneens;.e

80225.9080 .22 er. Ir.x .

22ö2ö2ö----éö

—J—S

1 585282 2 2 1092. S 22— 2

Sö8S ’Syg

1903. 05 31 versch.

60 G 90 00 B 87,00 B 96,30 G 96,50 G

88,75 G 96,25 B

96,25 bz 87,00 G 88 00 G

8*

H9,000

97;: 5G

7,25 B 97,25 G 88,708 0 bz

8982 versch. 87. 1904, 1905 3 ½ versch.87,25 G 3 1.4.10,—

1 4. 10 96, 75 G 1895, 1902 3 ½ versch. 9,30 1.4.10197 88

5 b;z G

86,70 bz 7eco9

4.10 89,40B 996,30 G

90,50 G 87 0 G

—a.hen Stadtanleihen werden am Dsenstag und Freitag notiert (. Seite 4).

Städtische u. schaftl. Pe iefe. Berliner

89 2 100 G 998 25 bz 86 23 b;G

95 50 bz 5 80 bz 77,10 G

86,50 G

2 stpreußische

do. ldsch. Schulde2 Pommersche

do.

do. 8 V

vqsais. S. 6— 10(74

S. 11 17 3

8 Lit. D 4 do.

do. ds.

do. 8 ivniah 1

*

E2ES

egESE

sge aiiantscafu- 2 l1emvich

S5

2—

SSSOQUeabnn SeE=SSSn

,586

S. S. S. S. S. do. neulandsch. do. do. do o Hefs. Ld. Hop.⸗ t S. 12, 13, 194 V do. S. 14, 15, 17 do. S. 15. 24 do. S. 108, 23 264

dr Kom.⸗Obl 5,6 S. 7—9

*8 ds 4 do. S. 10124 S. 92, 13 8

8

SeeS

8 1—-4

Sächs. Idw. Pf. bis 23 do. do. 28

do. do. do. do. do.

Bad. Präm.⸗Anl. 186774 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. - amburger 50 Tlr.⸗L 8 8 ldenburg. 40 Tlr. 8. 3 Sachsen⸗Mein.7 Fl.⸗L Augsburger 7 Fl.⸗Lose p. St. Pr.⸗Ant. 3 ¼ 1.4.10 1 Pappenh. Garant. Anteile u. Obl. 3 Kamerun E. G.⸗A. 2. B.3 do. do. 100 ℳZ Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 (v. Fech m. 3 % Zins. u. 120 % Rückz ö6“] Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ½ 1.1.7 (v. Reich sichergestellt)

we n

n 1 21

1.1 1.1

Staatsfonds. k-nns Eis. 18905 117

100 4 8 142 . 20 2 5 1R. 8,

ult. V do. inn. Sd 1807 200 £

do. 100 £, 20 £ do. 09 50er, 10Oer do. ber, ler do. Anleihe 1887

. kleine 5

—,— 2—

Aömtoo

bb0= S

laussslgha⸗ 4 ½ 500 £ 4 ½ 100 24 4 ½ 20 £ 4 ½ do. Ges. Nr. 3378 4 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. ¹ Bosn. Landes⸗A. do. 1898 2 do. 190 2ukv. 1913 4 ½ V 8evesäesa Pr. 08 5 Pr. 10

7 g. —ͤqq Eoreeerpbebe

1—

—2,——ö—— SSS

0

ch Preußischen Staatsanzeiger.

1122 den 13. Dezember

J

131 40B 34. ee

7 F.⸗Lose v. St. —.— Deutscher Kolonialges.

Ausländische Fonds.

59 50 b;z 8 99 60 bz

96 80 b;zG ob. 9 97 725b1G

e

28 1000 u. 500 £ 3 do. 100 £ 3 do. 204 8 ½ do. ult. Dez

Bulg. Sd⸗ vp. 8

2r241561- 6 5112 21561- 188889 8 3 2r 61551 -85650 . Ir 1 20000 * Chilen. A. 1911 5 do. Gold 89 gr. 4 ½ do. mittel 4 ³1 do. kleine 4 ½

SSPSFEFESS;gV FPEeeb 22ö22ö—ö—

+ I

2 2. 222

1

do. 1906 4 ½ Thines. 95 500 £ 6 do. 100, 50 £ do. 96 500, 100 2

EüESESEE=gg —22-ö2ö2ög2ög=2

02,00 bz G

böos

do. 50, 252 do. ult. T Dez. 28 FnttansIm Eis. Tients.⸗P. 89 928g. 10 uk. 21i. 2 500, 100 4

50, 25 4

’2 ult. Dez. Dänische St. Cerote che aar.

—— —J8V—BOòS ⁷q28SqS SęSYSę';VęéòVY;=ęqq=g=g

—V— —,—— —Sbe S80

ufeocecah gpeaoremee ¶h☛ο

gges⸗

92 30 bz

92,30 bz