21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt,
Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
Arztliche, gesundheitliche Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
16a. Bier. b. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie und Bade⸗Salze. 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗
Getränke, Brunnen⸗
167379. G. 13845.
Jung-Deutschland
23/8 1912. Gruschwitz Textilwerke Aktien⸗ gesellschaft, Neusalz a. Oder. 26/11 1912. 3 Geschäftsbetrieb: Flachs⸗, Werg⸗ und Hanfgarn⸗
1
9/10 1912. Bergmann ⸗Elektricitäts⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. 26/11 1912.
Berlin,. Freitag,
zenbeilage
öniglich Preußischen
den 13. Dezember.
sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
; 1 Spinnerei, Leinen⸗ und Hanfgarn⸗Zwirnerei, Fabrik von Gummi, Gummiersatzstoffe und 2
baumwollenen Nähfäden und Hansbindfäden, Seilerei, Bleicherei, Färberei, Appretur, Kartonagen⸗Fabrikation. Waren: Garne, Zwirne, Seilerwaren, Gespinstfasern und Kartonagen, Nähzeuge, nämlich aus Nähfäden, Nadel, Fingerhut und Schere bestehende Nähbestecke.
Geschäftsbetrieb: Erzeugnisse der Elektrotechnik, Fabrikation von Kabeln und Drähten, sowie Isolations⸗ materialien. Waren: Jsoolierte Kabel, Leitungen und Drähte, insbesondere säure⸗ und wetterbeständige Drähte, elektrisches Leitungs⸗ und Isolations⸗Material, Isolierrohr, Lacke, Isolations⸗ und Anstrich⸗Mittel, insbesondere für “ elektrische Zwecke. “ 6e
.10938. .“ 1 . 8 g 23. 167389. L. 14222.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, 18. elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und technische Zwecke. photographische Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Meßinstrumente. 20a. Brennmaterialien. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Schmiermittel, Benzin. Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 8 8 Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 16 materialien, Betten, Särge. Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, ves “ Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, lekker K * “ 8 — 1 Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren . Opje 38. öö1“ Malz, Futtermitel, Eis. maschinenbänder, Vervielfältigungsapparate, Schreib⸗ Gemüse, Obst, Fruchtfäfte Gelees. für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. 8 8 3 888 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. “ Schreibmaschinenwalzen, Schreib⸗ Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseble] 22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ — b . 9 1912. Lensi üj 5 i 5 e ae 7; „.=e,, aschinen⸗Nadiergummi, Schreibmaschinenöl, Radier⸗ und Fette. lösch⸗Apparate, „Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ wsul 1912. ve “ 167393 B. 26732. schablonen, Schreibmaschinen⸗Tabulator, Schreibmaschinen⸗ Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Geschäftshetriebh: Kolontalprodukte⸗Grohtb Kolonnensteller, Naschinen⸗Schreibpapiere, Schreibmaschinen⸗ Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen,“ vb. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, Fef bbb ddiung. pulte, Schreibmaschinen⸗Filzplatten, Schreibmaschinen⸗ Essig, Senf, Kochsalz. elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und Hamburg. 26/11 1912. Kaffee⸗ und Getreide⸗Rösterei, Tabak⸗ und Zigarren⸗ Stuühle. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ photographische Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte,f Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb alkoho⸗ ö1616“ 1 Fabrikation. Waren: “ ditor⸗Waren e, Backpulver. ins 1 lischer und alkoholfreier Essenzen und Getränke und der “ Kl. “ 1 8 „Hefe, Backpulver Meßinstrumente v— u“ ; 2. Arzneimittel, chemische Produkte füͤr mer 8 Diätetische Nährmittel, Malz. Futtermittel, Eis. 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, zugehörigen Maschinen, Apparate und Behälter. Waren: — 2. Argefnetet chemische Produkte fur medizinische 19/9 1912. Bergisch⸗Märkische Margarine⸗ Pavi ve 8 9 Haus⸗ Aüchen⸗Gerä Stall⸗, Bier, Weine, Spirituosen, alkoholfreie Getränke, kohlen⸗ und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Werk A Isserst Glberfe 26 2 Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, ““ it 2 “ und Praäparate, Pflaster, Verbandf - Werke F. A Isserstedt, Elberfeld. 26 11 1912. Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. säurehaltige Fruchtsäfte und Limonaden, Marmelade und d-,ae ⸗ 28 Pf after, Tier⸗ und Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik und Großhandlung Tapeten. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ andere Fruchtkonserven. — Beschr. 8 ene .“ Sz tionsmittel, Waren: Butter, Margarine, Käse, Milch und Milchpra⸗ Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ materialien, Betten, Särge. 1“ “ 8 hüese⸗ e““ für chensmittel. parate, Speisefette, Speiseble, Pflanzenspeisefette, Pflanzen⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, speiseöble, Pflanzenbutter, Rinderfette, Talg, Speck. gegenstände. 262a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Beschr. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 1'„Orfévrerie d'Ercunis, Paris; Vertr.: Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle Rechtsanwälte W. Gutzeit, K. Neitzke u. 167395. Spitzen, Stickereien. und Fette. 1 „Dr. Kretschmann, Berlin, Gontardstr. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, 26/11 1912. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Edelmetallwaren . Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Essig, Senf, Kochsalz. b und Messerschmiedewaren. Waren: Gold.⸗, Silber⸗, Nickel 15/3 Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neusitber, Britannia Schußwaffen. 8 Waren, Hefe, Backpulver. 1 1 und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. sachen. Ausgeschlossen sind Aluminiumdraht, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗ 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Aluminium blech und Neusilber. präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer⸗ Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ Mittel (lausgenommen für Leder), Schleif⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ mittel. gegenstände. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, körper, Geschosse, Munition. Spitzen, Stickereien. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Sattler⸗, Riemer⸗ Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ steine, Baumaterialien. Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.
Stichsteller, Gestelle Schiffchen; Fahrräder und sämtliche Zubehörteile, nämlich: Fahrradbremsen, Fahrradsättel, Fahrradketten, Fahrradpumpen, Fahrradölkannen, Pedale, Naben, Lenkstangen. Schreibmaschinen und sämtliche Zu⸗ nämlich: Schreibmaschinen⸗Verschlußkasten, b Schreibmaschinen⸗Zubehörkasten, Schreibmaschinentische, ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Manuskripthalter, 111212
naher, Kräuseler, Bandeinfasser und Steppfüßchen, Guß⸗ stüͤcke für Nähmaschinen; Nähmaschinennadeln, Werkzeuge für Nähmaschinen aus Holz, Stahl und Eisen, Slkannen, Treibschnͤre, Putztücher, Schleifsteine, Nadelbüchsen, Schraubenzieher und Schraubenschlüssel für Nahmaschinen, Gebrauchsanweisungen als Ware, Abziehbilder.
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen Essig, Senf,. Kochsalz. d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗
(Schluß). 167394. L. 14867.
167382.
26 c. 167400. N. 6100.
Jbonin Elboni
5/12 1911. Nahrungsmittel⸗Versand⸗ Gesell⸗ schaft, G. m. b. H., Magdeburg. 27/11 1912.
Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ Tund Material⸗ waren⸗Handlung, Nahrungsmittelversand. Waren:
22/3 1912. Deutsche Si’⸗Si’ Werke m. b. H.,
167397. C. 12989.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hugienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Konservierungsmittel für Lebens⸗ 3 mittel. “ Wichse, Lederputz⸗ und Polier⸗Mittel, Bohnermasse Schuhereme. “ Bier.
Weirne, Spirituosen. 8 Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. Christbaumschmuck.
Kerzen.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseble und Fette, Rinderfett, Talg, Kakaobutter. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,
8 8 und 1“ Teigwaren, Gewürze, Saucen,
“ sig, Senf, Kochsalz.
. 1 chn & Co., Hannover 58* . 1 3 “ Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und
8 WW1 ☛ — „ 848 Konditorei⸗Waren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver.
Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: 1 Diätetische Nährmittel, Futtermittel, Malz “
Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke, Farbzu⸗ sätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel. Zuͤndhölzer. — Beschr.
17. 167383. S. 12526. 1/5 1912. Société Nouvelle de
1“
1912. Max Loymeyer, Posen, Vietoriastr. 26/11 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nähmaschinen, Fahrrädern, landwirtschaftlichen Maschinen, Milchseparatoren, Schreibmaschinen, Wasch⸗, Wring⸗ und Nangel⸗Maschinen, Musikinstrumenten, Sprechmaschinen, Platten für Sprechmaschinen, Fahrradglocken, Fahrrad⸗ laternen, Fahrradpneumatiks, Uhren, Ringen, photo⸗ graphischen Apparaten. Waren: Nähmaschinen, landwirt⸗ schaftliche Maschinen, Milchseparatoren, Schreibmaschinen, Wasche, Wring⸗: und Mangel⸗Maschinen, Uhren, photo⸗ graphische Apparate sowie die Bestandteile aller vorge⸗ nannten Waren; echte und unechte Schmucksachen.
167390. W. 15048.
S. 12527
17. 167384. 1/5 1912. Société Nouvelle de 1*„Orféêvrerie d'Ercuis, Paris; Vertr.; Rechtsanwälte W. Gutzeit, K. Neitzkeu. Dr. Kretschman, Berlin, Gontardstr. 5. 26/11 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Edelmetallwaren und Messerschmiedewaren. Waren: Messerschmiedewaren versilbert und vergoldet. Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und
N. 6345
167401. 8
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Schußwaffen. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke Uhren und Uhrteile.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗
ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen.
81/5 1912. Gustav Winselmann G. m. b. H.,
Là MaARChHANDkE pE CoOLAS
26/7 1912. Compagnie française de 1*Afrique
entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und 167385. K. 22589
Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder),
Schleifmittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.
Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säck
40. Uhren und Uhrteile.
41. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
14.
Occidentale, Marseille; Vertr.: Pat.⸗Anw. Alexander Specht, Hamburg. 27/11 1919. 1b “ Geschäftsbetrieb: Erport⸗ und Import „Geschäft.] 14/2 1912. Nahrungsmittel⸗Versand⸗Gesell⸗ 20 a. Brennmaterialien. 1 Waren: schaft G. m. b. H., Magdeburg. 27/11 1912.
b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette. Kl. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Materialwaren⸗ Pflaster, Verbandstoffe. u“ Schmiermittel, Benzin. 3c. Strumpfwaren, Trikotagen. Handlung, Nahrungsmittelversand. Waren: Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche c. Dochte. 8 b 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ und Koch⸗Apparate und] Kl. v“
Blumen. 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt. »Geräte. 16a. Bier. 3 Sh 8 Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ 9b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge. b. Weine, Spirituosen. 8 Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Krawatten, Hosenträger. schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, c. Nadeln. c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Beleuchtungs⸗ Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren f. Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Reit⸗ 17. Christbaumschmuck.
Ventilations⸗Apparate und⸗Geräte, Wasserleitungs⸗, für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Glocken, Schlittschuhe,! 26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven Vade⸗ und Klosett⸗Anlagen. 8 3 22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Haken und Ösen, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Apparate. „Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile. b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Garne, Zwirne. und Fette, Rinderfett, Talg, Kakaobutter, Speck. Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruck⸗ b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, Bier. c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und Weine, Spirituosen. 8 Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, mineralische Rohprodukte. photographische Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, Mineralwässer, alkoholfreie Fruchtge ränke. Essig, Senf, Kochsalz.
Dichtungs⸗und Packungs⸗Materialien, Afbestfabrikate. Meßinstrumente. Brennmaterialien. d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette. ditorei⸗Waren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗ Fleisch⸗ und Fisch-Waren, Fleischextrakte, Konserven, 0. Diatetische Nährmittel, Futtermittel, Malz geröstet. Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. b Gemüse, Obst, Fruchtsaͤfte, Gelees. — Beschr.
Fischangeln. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle zufeisen, Hufnägel. materialien, Betten, Särge. und Fette.
Smaillierte und verzinnte Waren. 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. „Zucker, Sirup. Honig, Essig, Senf. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, 26b. Eier. Katao. Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ c. Kaffee, Kaffeesurrogate. ditor⸗Waren. schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, d. Hefe, Backpulver. 8 Diͤtetische Nährmittel. Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge ze. Futtermittel, Eis. “ Posamentierwaren, Bänder Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und sen, 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren Spitzen, Stickereien. Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Roh⸗und Halb⸗Stoffe zur Papterfabrikation, Tapeten, Parfümerien, kosmetische Mittel, Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, 28. Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke. Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel. Maschinenguß. 29. Porzellan, Ton. Glas, Glimmer und Waren daraus.
Spielwaren.
1 8 1 30. Posamentierwaren, Knöpfe, Stickereien. Zündhölzer
Land⸗, L W 77 8 1 9 8 — g. nd⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.
S, 1 8 8 . Web⸗ und Wirk⸗Stoffe. S Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör 39 — 8Sb 1“ 98;:. 1 — — “ —8 ““ Fahrzeugteile. ü 1 32. Schreib⸗, Zeichen⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ “ 88
ianigr. Cerg ; 8 „Ger Blattmetalle. und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte e,
8 5 8 3₰ 2 2
d Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 38 eöen Möbel), Lehrmittel.
Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse. 1 1 “ Pee Ses es
25 Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 34. x Seifen, Stärke und Stärkepräparate, b Polf G 9 grz .
8, Polstermaterial, Packmaterial. 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.
8 1 36. Feuerwerkskörper.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ 37. “ Kunststeine, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt
Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und Teer, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häu⸗
vynlichen Metallegierungen, echte und unechte ser, Schornsteine, Baumaterialien.
Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Altenburg S.⸗A. 26/11 1912.
Geschäftsbetrieb: Nähmaschinenfabrik. Waren: Näh⸗ maschinen, Nähmaschinenmöbel, Nähmaschinengestelle, Näh⸗ maschinenapparate, sowie deren Teile und Zubehöre, nämlich: Spulen, Füßchen, Schraubenzieher, Hlkannen, Knopflochapparate, Zierstichapparate, Kräuselapparate, ferner Beigaben und zwar: Nadelkissen, Nadeldosen, Scheren, Stickeinrichtungen, Strumpfstopfer; Nähmaschinen⸗ fraftbetriebsanlagen, elektrische Antriebe, Motoren, Wasche⸗ und Sack⸗Stopfmaschinen. Fahrräder, Fahrrad⸗ und Automobil⸗Laternen, Acetylenvergaser, Lenkstangen. Fahr⸗ radsättel, Fahrradtaschen, Pedale, Fahrrad⸗ und Automobil⸗ Luftpumpen, Signalhupen, Fahrradnaben und Freilauf⸗ naben, Fahrrad⸗ und Auto⸗Pneumatiks, Zündkerzen, Akku⸗ mulatoren, Motorfahrräder, Geschwindigkeismesser, sowie deren Teile und Zubehörteile.
23. 1672
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe. Filz. 167377.
M. 19148.
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd⸗
ENIERED AISIAIIONERS nate
10/⁄6 1912. Fr. Krauth & Cie., Pforzheim. 26/11 1912.
Geschäftsbetrieb:
Ring⸗ und Bijouterie⸗Fabrik. Waren: Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ minium⸗Waren, Waren aus edlen und unedlen Metallen 1 sowie deren Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ —, — sachen. leonische Waren, Christbaumschmuck. 167378. 11““ 167386. A. 9737
N. 6369.
167391.
167402. H. 25829.
Wir Deutschen sind stolz auf Rafser und Beich. Uererben auf Söhne und föchter zugleich: Fest zu halten mit eherner Hand
Zum Haiserhaus zum Uaterland.
86/9 1912. Carl Haelbig vormals Hirschberg i. Schl. 27/11 1912.
Geschäftsbetrieb: Eisen⸗ Waffen⸗ Haus⸗ und Küchen⸗ Geräte⸗, Spiel⸗ und Galanteriewaren⸗Handlung. Waren:⸗
167398. bbööö“ 5,2 1912. Pfälzische 9e. Emaillierte⸗ Trinkbecher, Wandteller und Soem e- nah n. und mees E Fahrräder⸗Fabrik k. nedv Blechwandteller somae jolche cns vorm. Gebr. Kayser, . 2 17. Trinkvecher. Wandteller, Spruchbretter. Zigarven⸗ Kaiserslautern. 27/11 † etuis und Zigarenenetuis. Medaillen aus Eder⸗ 1912. 12 metall. Silber, Nickel. Bronze. Alummium. Neu⸗ Geschäftsbetrieb: silber Messing. Nähmaschinen⸗ und Fahr⸗ Spruchdrerter. Wandteller. Tabletts. Zigarren väder⸗Fabrik. Waren: schränke, Federkästen, Tintenlöscher aus Holz. g. S. G Fahrräder äller Art mit Spruchbrerter. Wandteller, Tabletts. Zigarrenetuts technische Zwecke. Uhren und Uhrteile. intrieb durch Muskel⸗ und Zigarettenetuis, Briefbogen und Briesum⸗ Schirme, Stöck 41. Filz. E8q“ Moto schläge, Postkarten in Zapier, in Pappe und Garnspulen, Garnrollen, Garnwinkel, Spulenhülsen, 8 b8 8 8 “ Iq we-weees⸗ keee. Pe “ Spulenhalter, Behälter zur Aufbewahrung und zum Trans teile, Zubehörteile un 8. Spꝛe vn ve 8 mn. ön ’ m 8 gger 4 port und Verkauf von Seide und Garnen, nämlich: Ausrüstungsstücke de 2 Rerreanan der, Aschenbecher. Tase Schränke für Garnspulen und ⸗rollen, Etuis aus Leder selben, und zwar: Fahr⸗ — 8 e . Gs en ve enel⸗ und Stoff, Necessaires und Nähkästen. radrahmen, Rahmenteil 81. ae Ne.s enc bau- — in Baas 8 23. 167399. Räder, Radnaben, Spe b 8 1 89. Wachsruchdecen und Tischdecken, Fahnen.
. chen, Felgen, Motoren. 40. Uhren und Uhrenteile. ““ 0
alle Getriebe und Lagerteile, Kard — Sürrel 26/7 1912. Nähmaschiuen⸗ und Fahrräder⸗
Steuergabeln, Kettenräder. Kettem, . 1 und Satteldecken, Bremsen aller Art ftr ddxx. Fuß⸗
Fabrik Bernh. Stoewer A. G., Stettin⸗Grünhof.
27/11 1912.
oder Kraft⸗Betätigung, Schraunden wand Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von
lager, Wellen, Griffe Luft⸗Schlämche, 8 2. Buf⸗ Nähmaschinen, Fahrrädern und Schreibmaschinen. Waren:
decken, Schlussel. Olkannen. Glocken. Sasermem, MRegaratuerd kästen, Luftpumpen, Kleiderschutkasden, Schatzbeeche Sanal⸗ Nähmaschinen und sämtliche Zubehörteile, nämlich: Näh⸗ maschinenmöbel, Nähmaschinen⸗Verschlußkästen, Näh⸗
10⁄1 1912. Schwelmer Gunmiwaren⸗Industrie G. m. b. H., Schwelm i. W. 26/11 1912.
Geschäftsbetrieb: Handlung mit Gummiwaren, Schuh⸗ macherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, Celluloid und ähnlichem Material. Waren: Schuhanzieher, Rollen⸗ Zund Knäuelzwirne, Nähränder, Holzstifte, Borsten, Glas⸗ und Schmirgelpapier, Werkzeuge für die Schuhindustrie, nämlich Brennzeuge, Hämmer, Rasveln und Feilen, Rou⸗ lettes, Schneidewaren, Schraub⸗ und Nähhefte, Zangen. Nagelständer und Stiftenteller. Schaufenster⸗ und Reklame⸗ Material fär die Gummi⸗ und Schuhwaren⸗Branche, näm⸗ lich Dekorationsmaterial aus Metall und Holz.
16 b. 167381. A. 10081.
Fa. Arnold Otto Meyer, Hamburg,
Import⸗Geschäft. und K
Geschäftsbetrieb: Export⸗ und
Waren:
.ALeckerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gär⸗ und Tier⸗ “ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Besatartitel, Knöpfe,
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und 8 äsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗ Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Harte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
z Nadeln, Fischangeln.
.Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ valer. schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, 8 289f 8 8 BI Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge. 8 8.-s 9 8
1 8. 5/9 1912.
1
aͤtherische Hle,
F. Pücher,
künstliche
22/3 1912. Gebrueder Aurnhammer, Treucht⸗ lingen. 26/11 1912.
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb leonischer Waren, halbechter, echter Nickele Gold⸗, Silber⸗ und Alu⸗ minium⸗Waren. Waren: Gold⸗ und Silber⸗Drähte, Plätte, Bouillon, Flitter, Gespinste aus Metallfäden in Verbindung mit Garn und Seide, Tressen, Fransen, Litzen, Schnüre, Spitzen, Quasten, Stoffe und Stickereien, be⸗ stehend aus Metall, Garn und Seidenfäden.
23/2 1912. Nähmaschinen⸗Fabrik Karlsruhe vormals Haid & Neu, Karlsruhe. 26/11 1912 Geschäftsbetrieb: Nahmaschinenfabrik. Waren⸗ Näh⸗ maschinen, Nadeln, Geldzähl⸗ und Auszahl⸗Maschinen Registrierkassen, Schreibmaschinen, Rechenmaschinen, Strick⸗ maschinen, Waschmaschinen, Wringmaschinen sowie Bestand
167387. A. 9822. und Zubehör⸗Teile vorgenannter Waren.
26 . 167392.
D. 11454.
N. 6689.
8
2. 167405. H. 260
NIUENFONG
Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, H. Diederichsen & Co., Hamburg⸗ 26/11 1912.
Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗ Geschäft Waren: Eier, Eiprodukte in trockenem, flüssigem, ge
Maschinenguß. Land.⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahr⸗ mahlenem und gepulvertem Zustande zu Genuß⸗ 188 f 8 ’. 7. ie 2 8 Fiae Fi Ff 1 rüpa“ Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb leonischer dustriellen Zwecken, Ganzei, Eigelb, Eiweiß, Eiweißp laden), 27,11 1918
räder, Automobil⸗ u. Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. Ware albechter, echter, Nickel⸗, Gold⸗, Silber⸗ und rate, Albumin. ; 1 Waren, halbech ch Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Zwirne,
23/4 1912. Gebrueder Aurnhammer, Treucht⸗
lingen. 26/11 1912. 9112 1911. Gütermann A Co., Gutach⸗Breisgau
geber, Taschen. Tourenzäͤhler, Gepäckhalter Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. . a8 8 — S “ “ . b 18 nhgecs 8 1 8* 8 dsas Seas eng Bützerdrazte, Pltte. Voutt 1 b“ 8 * Rohseide, Gespinstfaser, Posamentierwaren, maschinen⸗Schubladen, Nadelkissen, Transporteure. Näh⸗ z. B. Säumer, Kapper. Lineal, Kantenstepder, Warrrerer, Geschfrs betreerh: Herffehund
Polster, Nähmaschinen und deren Teine, Nätrnnalschenen⸗ gestelle, Nähmaschinenverschlußkasten Transmösteonkwehen⸗ Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. . e 85 Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse 24/8 1912. t⸗Ettaler erie G. m. b. H., 1 n - old b Silberdrähte, Plätte, Bouillon, Flitter. Gespinste aus (Schluß in der folgenden Beilage.) pitzen tierware . d 6 8 b “ Metallfäden in Verbindung mit Garn und Seide, Tiessen, 38 11 den, S Fereien, Besatzartikel, Web⸗ und Wirk⸗Stoffe. maschinennadeln, Spuler, Stickapparate, Stichplatten,] Schnuraufnäͤher. Kordeleinnäder Seoutacheut Bandenr Weoeren Saatschichnikrer
träger, Transmissionen und Vorgelege füͤr Nädmaschtnen Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗] Garmisch, (Oberbayern). 26/11 1912. Fransen, Litzen, Schnüre, Spitzen, Quasten, Stoffe und
und Näͤhmaschinengestelle, sowie Teite soicher Gestehe.] 8,10 1918. Ermht Karnelrmudoim eamse. und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertieb von Stickereien, bestehend aus Metall, Garn und Seidenfäden.!
Nähmaschinenmöbel; Hilfsapparate fur Nüöhme mie An der Promennde Grn. NBrnlt u85 “ Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Weinen, Likören und Spirituosen. Waren: Weine,
Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Liköore und andere Spirituosen, Punschessenzen. — Beschr. 1“ 1 Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz’' Buchdruckerei, Berlin SW. 11, Bernburgerstr. 14