Oesterreich⸗Ungarn. 1.“ — — In der gestrigen Aufsichteratssitzung der Essener Kredit⸗ 82,40, Türkische Lose per medio 208,00, Orienthahnaktien pr. ult. Aenderung einiger “ der Erläuterungen Anstalt wurde, laut Meldung des „W. T. B.“, auf —,—, Oesterr. Staatshahnaktien (Franz.) pr. ult. 657,00, Lö- ve nes 1 “ . Dum Zolltari 8. zsterreicht Ministerie Vorstands beschlossen, sich an dem Essener Bankverein, ssen, gesells aft (Lomb.) Akt. pr. ult. 95,00, Wiener Bankvereinaktien . . 18 b — 2 “ ure Mefordnung der sterrrsafscen 1ee durch Uebernahme eines größeren Betrages von Aktien 490,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 596,00. Ungar. allg. 8 D tt B D R 2 3 . d Kö
Bestimmungen der Erläuterungen zum Zollkarif abgeändert worden. dauernd zu beteiligen. Die dagegen zu gewährenden Aktien der Essener Kreditbankaktien 768,00, Oesterr. Länderbankaktien 471,50, Unionbank⸗ b ri e ei age zum en en ei anzeiger un onig 1 Die Aenderungen betreffen u. a. Fettsäurereiche Abfallöle, Ramie⸗ “ 5 “ 8. 1“ inr 83 Fn. öea ““ No 297 Berlin, S bend, den 14. Dezember 0 Hourdi 1 nsn des F mit . gestellt worden. Gleichzei ollen von jeder Bank einige ohlenbergb.⸗Gefellsch.⸗Akt. —,—. terr. . 8 8 gebauten Modisen Refülgenvon Eisen und Nickl, Pflüge mit ein Rhargkiecer r Verwaltung in den Arssichterat der anderen Bank ein⸗ schaftsaktien 947,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 3200,00. — 8 8 4*. 8 1 ge 8 7 onnaben 7 en 3 8
b * 1 h Mitglieder der V 1 . 3 gebauten Motoren, Riffelwalzen und Steckröhrchen in Form kurzer treten. Beide Bankinstitute haben zur Beschlußfassung uͤber diese Schwach.
gelochter Spindeln, wie sie in der Streichgarnspinnerei Verwendung Transaktionen außerordentliche Generalversammlungen auf den 9. Ja⸗ London, 13. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗
1
2
1I1
——
rSS SS
8‿ — Q☛ —₰½
1I
finden. (Reichsgesetzblatt für die im Reichsrate vertretenen König⸗ ie 8, v. 29 1, Privat⸗ 1 8 8 . Lã nuar 1913 einberufen. lische Konsols 74 ⁄6, Silber vrompt 29 ⁄16, 2 Monate 29 ½8, Priva 1 1 8 8 8 8 — Der Versand des Stahlwerksverhandes betrug laut diskont 4 v½. — Bankeingang 39 000 Pfd. Sterl. 3 Berichte von deutschen Fruchtmärkten. .* sti Ib.. 5 gief Meldung des b v .““ u R 13. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. 8 d““ “ Bestimmungen über Vergebung von L eferungen esamt 492 647 t Kohstahlgewicht) gegen 540 586 t im Oktober ente 89,67. B . — — 8 in Italien. 8. 8 und 488 670 t im FSee Sv Al 4 S 1½ . E.. F. S.-ecaheenf Paris 106,95. 1 Qualität Durchschnitts Am vorigen h rwes Um die einheimische Industrie gegenüber dem Wettbewerb aus⸗ zeug 148 150 t gegen 164 380 t bezw. 161 433 t, auf Eisenbahn⸗ abon, 13. Dezember. 8. . 8 8 . 1 8 — burchschnitts⸗ 5 tt am Markttage ändischer Febeceimesch ber Fhfeeie für he⸗ italienische Marine⸗ 1e. 200 437 t gegen 198 567 t bezw. 182 381 t, Formeisen New Pork, 13. Dezember. (Schluß.) (W. e B.) 8 gering mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ preis Markttage (Spalte 1), derwaltung zu begünstigen, hat die italienische Regierung die Be.] 144 060 t gegen 177 639 t bezw. 144 856 t. heutige Börse eröffnete in unregelmäßiger Haltung; 8 2 . Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für Durch⸗ nach überschläglicher Verordnungen über den Verwaltungsdienst der Königli hen Arsenale oche wurden ollars Gold un ollars Silber wärtsbewegung ein, welche “ z 8 0 und Schiftswersten vom 28. Mai 1808 13 geöee— L. eingeführt: ausgesührt wurden 25 000 Dollars Gold und gelöst wurde, da man die Balkanlage Ungünftiger e erissese niedrigster höchster “ höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis V (Preis unbekannt) nd, einer Aenderung unterzogen. Diese Aenderung kommt in der 1 197 000 Dollars Silber. und für nächsten Montag wichtige Supreme G ourt⸗Cntschei dt v““ 8 ℳ ℳ ℳ 1 8 Königlichen Verordnung vom 5. August 1912 Nr. 938, veröffentlicht New York, 13. Dezember. (W. T. B.) Der Wert der in erwartete. Stärker gedrückt waren Canadian Pacisics b2 8 im italienischen Staatsanzeiger vom 7. September 1912, Nr. 212, der vergangenen Woche 38R Waren betrug 20 170 000 New Vork Centrals. Gerüchte, daß der Generalstaatsanwalt 1 2 3 Weizen. zum Ausdruck. Dollars gegen 18 280 000 Dollars in der Vorwoche; davon ür den vorlaͤufigen Reorganisationsplan der Union Pacifie ab⸗ 8 1 Allenstein 17,00 17,00 18,00 18,00 20,00 20,00 Die drei erwähnten Verordnungen (in italienischer Sprache) Stoffe 3 553 000 Dollars gegen 2 904 000 Dollars in der Vorwoche. lehne, beeinflußten die Börse weiterhin ungünstig. en e aen — Goldap. 1 . 16,00 16,00 17,50 18,00 V E2. dg. nebst einer deutschen Uebersetzung der zuletzt erschienenen Königlichen sin welchen angeblich umfangreichere Abgaben für Berlmer Rechnung 11.““ . har 19,60 20,00 2020 20/40 Verordnung liegen mwährend der nachsten Woche im Bureau der getätigt wurden, büßten zeitweise bis 5 Dollars ein. Nachmittags 111u1“*X — 18,80 19,00 “ 18. „Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirtschaft“, Berlin W. 8, 8 konnten sich die Kurse auf die Erklärung des Justtzamts, 8 Lissa i. Pos. E ei b * 19,60 19,60 Wilhelmstraße 74 III, im Zimmer 154 zur Einsichtnahme aus und Fonds⸗ und Aktienbörse. Handlungen mit der Union Paeific angebahnt 1u“ 8 er 9 8. Krotoschin .. . 17,70 17,70 18,70 18,70 19,70 19,70 können inländischen Interessenten auf Antrag für kurze Zeit übersandt Berlin, 14. Dezember 1912. Im Anschluß an die schwächere Die Börse schloß unter Deckungen in “ Ce 1 die Pahiftes Schneidemühl. 19,50 19,50 20,00 20,00 20,50 20,50 werden. Die Anträge sind unter Beifügung eines mit Aufschrift gestrige Haltung eröffnete die Börse auch heute in gedrückter Tendenz. Verkehr in der Schlußstunde in engen 8 “ g etemeh Breslau.. . 16,90 17,20 17,30 18,20 18,3 19,20 versehenen großen Freikuverts an das genannte Bureau zu richten. bgesehen von den bekannten Einflüssen, die auf die Börse gegen⸗ S n. gegen gestern ““ 2b .“ — Streblen i. Schl. 17,00 17,00 18,00 18,00 19,00 19,00 Fpuartig einwisken, namentlich soweit die Verhältnisse des Geldmarktes ¹4.— Dollar. Aktienumsat a Iämstate ;, de Imbrate für leßtes 1I1M“ 1789 1810 1½. 29 1889 18,0 19,20 b in Betracht kommen, lag heute ein ungünstiger Bericht vom Rheinisch. Geld auf 24 “ 8 82 218080 Sakte Sreee Glogau. .. 17,50 17,9 18,70 18,20 19,00 19,00 „Errichtung einer Handelskammer in Haarlem. Westfälischen Eisemarkt vor, der die Stimmung, besonders auf dem Darlehn des .“ 48¼ “ t) 9 n 8 Liegnitz. 1 19 1759 18,10 18,10 1910 19,10 Gemäß einer auf Grund des Gesetzes vom 2. Mai 1897 Montanmarkte, ungünstig beeinflußte. Das Geschäft war wieder unbe⸗ bix auf 113. Teñ gn8 (W. T. B.) Wechsel auf Hildesheim 8 15,00 15,00 — 1“ (Staatsblad Nr. 141) unterm 4. Oktober 1912 erlassenen Königlichen deatend. Der Privatdiskont notierte 6 %. v 16 Janeiro, 13. Dezember. “ G inen 2 8 3 16,65 17,60 17,60 18,55 19,15 Verordnung soll für die Gemeinde Haarlem auch eine Kammer für London 16 3s. 3 . . 16“] 2900 I 20,00 Handels⸗, Kredit⸗ und Versscherungsgeschäfte errichtet werden. 8 2 Fhe 8 219 1 58 ian “ “ 1 e8 aus⸗ 1 8 8 1 1 . S. I 1989 1 V 29½9 ießli en Großhandel, den Handel mit Wertpapieren und pie v1 — p. 8 8 3 1“ “ 21, 1a Versicherungsgeschäfte umfassen, auch soweit desr Betriebe durch Verliner Warenberichte. Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Saarlouis — 22,00 22,00 Kommissare, Agenten, Korrespondenten und dergleichen Personen aus⸗ Berlin, den 14. Dezember. Produktenmarkt. Die amtlich Magdeburg, 14. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ Landshut. 20,33 20,67 21,33 21,67 geübt werden, ferner die Bankiergeschäfte, die Kassierergeschäfte, die ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, zucker 88 Grad o. S. 9,10—9,20. Nachprodukte 75 Grad o⸗ S. 7,45 bis G Augsburg 20,80 21,40 21,60 22,00 Hypothekenbanken, die Spar⸗ und Vorschußbanken, die Speditions⸗ inländischer 193,00 — 197,00 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 204,00 7,60. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade 1 ohne Faß 19,25 — 19,50. Fiengen . 18,38 18,38 — geschäfte, einschließlich des Betriebs der Schiffahrt, des Schleppdienstes bis 203,75 — 204,25 Abnahme im laufenden Monat, do. 208,50 Kristallzucker Im. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 19,00 — 19,25. Mainz .. “ 21,00 21,00 22,25 22,25 und der Lastträger, endlich die Maklergeschäfte. Ahbnahme im Mai 1913. Rubig. Gem. Melis 1 mit Sack 18,50 — 18,75. Stimmung: Ruhig. Roh⸗ 8 Schwerin i. Mecklb.. 17,00 17,60 18,00 18,00 1““ 8 Roggen, ö“ 8. geen. 8 G 1 “ an “ FS iv St. Avold.. . “ ö 20,50 21,18 712 173,25 — 173,00 — 173,25 nahme im laufenden onat, 11“ g v G „. „Vereinigte Staaten von Amerik. so. 174,00. 1723,79, 174 b0 Ahmesene e en 1848 Behauptet. Js beht. Män ö “ 1 8 b G b Kernen (enthülster C „Verbot der Einfuhr von Kartoffeln. Nach neueren afer, inländtscher fein 187,00 — 198,00, mittel 168,00 — 186,00 10,15 Br., —,— bez, August 10.32 Gd., 10,37 ½ Br., —,— 1.“ 11u.“* 6 8 8ah 19, — eehe⸗ en airedie fine ee-Eeek Eeeetc 8 ab und ab Rüch⸗ Normalgewicht 450 g. 174,00 “ im “ 10,05 Gd., 10,07 ½ Br., —,— bez. — Stimmung: Voöpfingen 1.. S 8 19,69 19,00 merika bereits lagernden Kartoffelsendungen, soweit sie sich als laufenden Monat, do. 173,25 — 172,75 Abnahme im Mai 1913. 56 “ 3 1“ e n. gesund erweisen, zur Einfuhr “ Ruhig. h f Dezember. (W. T. B.) Rüböl loko 69,00, 1 Allenstein .. C“ 1 89a2 16,80 D Mais, runder 145,00 — 148,00 ab Bahn und ab Kahn. Ruhig. (“r 1“ 13. Dezember. (W. T. B.) Schmalz. Nubhig. 11”“ 1 — 16,00 16,00 Mexiko. Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 Loko, Tubs und Firtes 57 ½, Doppeleimer 58 ½. — Kaffee. Thorn. .. 20 4 16,50 16,70 Vöt g⸗ 24,00 — 28,00. Ruhig. Stetig. Baumwolle. Stetig. American middling loko 66 . ö11“““ b 15,80 16,00
— — — ⁸½ S898SSS
————-—* EEFEFEERʒ;ʒ
8 2 F 2 2 1 2 8 2 h 8 g 8 6G 9* voraussichtlich später als am 1. Januar 1913 in Kraft tret Nach un “ eeEHEhh NR b 8 fü Schneidemühl. 50 85 16,00 16,00 18 “ 8 . do. 21,75 Abna im Mai 1913. Ruhig. 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für 3 2 8 einem Bericht des Kaiserlichen Gesandten in Merxiko.) Rüb 31 shre cn 8— mit Faß 668 30 Brief Abnahme im Dezember 9,65, für Januar 9,72 ½, für März 9,95, für Mai 10,17 ⁄, ““ 8 4 185,60 16,10
—
—6
Monat. Geschäftslos. ür August 10,37 ½, für Oktober⸗Dezember 10,10. b Strehlen i. Schl. 5,58 8 16/,10 16,10 8 Dezember, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. 111 ’ — 198 18⁄
Nicaragua. 8 ““ 1 8 (W. T. B.) Kaffee. Stetig. Good average Santos für Glogau . . 1 V 558 Strafe und Zollzuschlag bei Ni tvorlage der Kon⸗ Berlin, 13. Dezember. Marktpreise nach Ermittlungen dee Dezember 68 Gd. für März 68 ½ Gd., für Mai 68 ¾˖ Gd., für 1 . Sefüt 3 156,00 5. “ b sulatsfaktur mit der Zollanmeldun Wird die Kon⸗ vese. September 68 ¾ Gd. 8 Hildesheim 17,40 7, 1 latsfak i it d ll 8. 5 on Ksöniglichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste ö-ea,; Der London, 13. Dezemb (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Emden . 1 1 1“; 18,15 sulatsfaktur n cht mit der Zo anmeldung eingereicht, so ist eine Strafe Doppelzentner für: Welzen, gute Sorte 4) 19,80 ℳ, 19,72 ℳ. — Weizen, 8 88 8 “ — 1 3 “ 186“ Mayen . 1 1 178l11 8 e 17,32 von Peso amerik. Gold zu zahlen; außerdem wird ein Zollzuschlag Mittelsortet) 19,64 ℳ, 19,56 ℳ. — Weizen, geringe Sorte†) 19,48 ℳ, 1Lefhn 1 8 . Wert, ruhig. 1 0 Cresenh . 3 ö1“ 18,50 b vl⸗ 50 v. H. erhoben, falls sich nicht der Einführer schriftlich bereit 19,40 ℳ. — Roagen, gute Sortef) 17,00 ℳ, 16,98 ℳ. — Roagen, 2 8 — 1131” ber. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Neuß .. 5 18,10 18,10 17,85 6 lärt, innerhalb eines bestimmten Zeitraumg — bei Herkünften aus Mittelsortet) 16,96 ℳ, 16,94 ℳ. — Roggen, geringe Sorte †) 16,92 ℳ, K fe 8 donn stet ehena 8 3 Monat 7529. 1 6ö 1 98 1 18,69 1900 .“““ Furopa binnen fünf Monaten — die dness nachzuliefern. 16,90 ℳ. — uttergerste, gute Sorte*) 18,70 ℳ, 18,20 ℳ. — . aum 8 ig; 1 8 ng2 I“ Uhr 10 Minuten. Fmdehut — 18 17,86 8 — 17,57 (Nach einem Berichte des Kaiserlichen Konsulats in Managua.) Futtergerste, Mittelsorte *) 18,10 ℳ, 17,60 ℳ. — Futtergerste⸗ . Eeao “ 888 Umsec 8980 212 Augsburg 17,60 17,80 b 8 17,66 dun p⸗Porlage von Ursprungszeugnissen zur Anwen⸗ geringe Sorte“) 17,50 ℳ, 17,00 . 1 Hafer, gute Sorte ) 20,40 ℳ, Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Ruhig. Amerikanische Giengen. S⸗ ö 17,19 dung des 25 %igen Zollnachlasses. Um die von Nicaragua 19,00 ℳ. — Hafer, Mittelforte*) 18,90 ℳ, 17,20 ℳ. — Kafer, middling Lief : Stetig. Dezember⸗Januar 6,81, Januar⸗ Bopfingen . 1 17,20 17,20 2 1 16,93 1e die ““ 27. rcer. 1902 ge⸗ S. Sorte 1“ v 8 nes 7F Lenihen) gute 82 “ 8 i5 erugen. Vrang. 6 Meare. Narit 6,77. Arl Wiat ..“ 88 18,00 18,00 währte Zollermäßigung von 25 v. H. zu erhalten, welche u. a, auch —,— 77,à6. — Mais (mtrxed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. Febl EER1 1 & v“ 71 Schwerin i. lb. 8 16,00 16,00 deutsche Waren 8 Grund der Mesitbegunstigeng genießen, ist n — Maiz (runder), gute Sorte 14,90 ℳ, 14,60 ℳ. — Richtstroh . ft S 8 5 68 On Fl 10g 38 Veus. 1611. 8 Söesend 1 18,50 18,80 den sonstigen Papieren auch das konsularisch beglaubigte Ursprungs. 4,60 ℳ, 4,40 ℳ. — Heu 7,20 ℳ, 5,20 ℳ. — (Markthallen⸗ Nee September Au 85 9 eae. 11“ v“ zeugnis vorzulegen, welches von der Handelskammer des Herkunfts⸗ preise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — 1“ 8 m eSe- 278. 1 middlion 885 3 8 er ste. orts oder von dem “ oder von einem verantwort. Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 36,00 ℳ. — Linsen 60,00 ℳ 5 1 89 d sörne n F middlin “ 7,60, Pernam 3. Allenstein.. 2 17,72 17,72 lichen Staats⸗ oder Gemeindebeamten, der ein Amtssiegel führt, in 35,00 ℳ. — Kartoffeln (Kleinbandel) 8,00 ℳ, 5,00 ℳ. — Rindfleisch fai 5. 18 88 8 8”ng üt;8 EEEe — 7,45, do. good Goldap. . .“ 16,00 16,00 spanischer Sprache ausgestellt sein muß; die konfularische Beglaubi⸗ von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,70 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg fair 7.45, do. good fair 7,92, Cear ens 11“ 8 . 1M“ 18,00 8 1 n br. 8 82n fair 7,92, Egyptian brown fatr nom., do. do. good fair 9,80, b — 8 gung erfolgt gebührenfrei. (Nach einem Bericht des 5. aise 1,80 ℳ, 1,50 ℳ. Schweinefleisch 1 kg 2,20 ℳ, 1,60 ℳ. do. brown fully good fair 10,05, do. browon good 10,90, Peru rough Posen .. 4 1 18,00 18,00 Konsulats in Managua.) S — Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. — Hammelfleisch 1 kg b fat 8 75 v9 1 10 25 de ege 11 E35“* Lissa i. Pos. f b 1 7 e. s 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. — Butter 1 kg 3,00 ℳ, 2,40 ℳ. — Eier, good fatr 9,79, do. rough good 10,25, do. roug 11““ Krotoschin ... 00 19,00 19,00 60 Stück 7,20 ℳ, 4,60 ℳ. — Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,20 ℳ. — rough fair 7,00, do. moder. rough good fair 8,10, do. moder. Schnelbemühl 1700 17,0 8 öö 8 ö „ 4 rough good 8,65, do. smooth fair 7,80, do. smooth good fair 8,05, 8 57 6 3 Südafrikanische Union. Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Zander 1 kg 3, 8 1“ vb Breslau... b1““ 50 16,10 16,40 - chte 1 kg 2,80 ℳ, 1,40 ℳ. — Barsche 1 k M. G. Broach good 65⁄16, do. fine 638, M. G. Bhownuggar goo 116, B st 17,50 18,50 Lagerung von Explosivstoffen auf Walfischfäng Hechte 1 kg 2, u“ bü-. 8 do. fully good 6 ⁄16, do. fine 6 ⁄6, M. G. Oomra Nr. 1 good 6 v1.““ raugerste . 40 25 in den Häfen. Laut zollamtlicher Bekanntmachung Nr. 1425 vom a Se .““ „₰ Bleie 1 ½e 8 1 do. Nr. 1 fully good 6 ¼, do. Nr. 1 fine 63, M. G. Scinde fully 8e 8 Schl. “ 85. 88. 16. Sktober 1912 ist auf Grund des Cxplosivtoftgesezes von “ “ good 5:1⁄½126, do. fine 512½16, M. G. Bengal good 57⁄11, do. do. sine 515711, 6 “ 6 5 1911 die Lagerung von Explosivstoffen auf Walfischfängern in den †) Ab Bahn. 1 Madras Tinnevelly good 6 ⁄6. h “ Braugerste 18,00 18,50 Häfen der Südafrikanischen Union geregelt worden. Danach *) Frei Wagen und ab Bahn. b Manchester, 13. Dezember. (W. T. B.) 20 r Water couran Frge “ 1“ 1 88 1989 dürfen mit Wirkung vom 1. November 1912 ab Explosivstoffe 2 vbbböööee— 9 ½, 30r Water courante Qualität 10 ½, 30 r Water be Mänit . Fi8 Ia nur mit schriftlicher Erlaubnis des Explosivstoffinspektors auf einem 8 Qualität 11 ½, 40 r Mule courante Hualität 11 ½, 40 1 Freseld 1 g Schiffe gelagert e . und die gelagerte Menge darf zu keiner Amtlicher Marktbericht vom Magervpiehhof in Willinson 12 ½, 42 r Pincops Reyner 10 ½, 32 1 Werbeehe Lees 1 8 Neusht 8 . ü2 Zeit die in dem F vorgeschriebene übersteigen. Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den 361 Warpcops Wellington 12, 60 r Cops für Nähzwirn “ 19,00 Explosivstoffe dürfen nur in GB gten verschließbaren Kästen oder 13. Dezember 1912. 80r Cops für Nähzwirn 24 ½, 100 r Cops für Ie 31 Landshut 8 533 7 17,69 Schehken gelagert werden, da ei können Zündschnüre und Reibungs⸗ Auftrieb: 1736 Stück Rindvieh, 461 Stück Kälber. 120 r Cops für Nähzwirn 36, 40 9 Double courante Qualität 12 1 Augsburg K vo“ .“ Milchkühe 1380 Stück 60 r “ courante Qualität 15 ½, Printers 31 r 125 Yards 17/17 Giengen oder Abteil mit Schießpulver. Während des Aufenthalts im Hafen , ö1“; 38/0. Tendenz: Fest⸗ Hiengen. 1 darf kein Explosivstoffe enthaltender Weißblechbehälter, keine Blech . Zucgoch “ 8 6 — Glasgow⸗ 13. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen . GX“ . 188 8.g oder sonstige A werden, und 8 Zutritt zu Fungvieh “ 293 „ Middlesbrough warrantg 66/9. Matt. 1 8 ainz . 6 1 “ b verbleibt reichlich Ueberstand. “ 247790,5b gegen 250 1 b. 8 1b 19 8 8 14,00 1 v1161“ 8 bait.. 5 —0 . 8 8 9 16““ 2 — 8 † Miü Es wurden gezahlt “ Paris, 13. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker 6 1660G 1742 M Miischkühe und hochtragende Kühe: 8 ruhig, 88 % neue Kondition 27 ½ — 27 ½. Weißer Zucker schwach, 11““ ben 16,00 Konkurse im Ausland 1121212“ Nr. 3 für 100 kg für Dezember 30 ¾, für Januar 30 ⅛, für März⸗ Lissa 1. Pos. 16,60 . 16,60 . Rumänien. öö6“ 400 — 440 „ Juni 31 ¾, für Mai⸗August 32 ½¼ Krotoschin. 3 4 16,70 1 16,20 Sens 1 “ vL““ 340 — 390 „ Amsterdam, 13. Dezember. (W. T. B.) Java⸗Kaffee Schneidemühl .. 14,60 5 1 15,60 15,10 [2 1 Qualität . . . ...627,770. 830 . good ordinary 54. — Bancazinn 135 ½. 1qnqmq“]“]; . 15,40 . 16,20 8 Anmeldun 8 Bres 1 V g. Schluß der Ausgesuchte Kühe über Notiz. Antwerpen, 13. Dezember. (W. T. B.) etroleum. Strehlen i. Schl. 1 1 15,00 1 16,20 16,20 15,60
v . „. u 2 u. ½ „ö2 8
111A1A1“
Handelsgericht: ðName des Falliten Ferbh Tragende Färsen: 8 b 55 Penls 1 23 n “ “ 8 ver. 1 e ö 2 . 1889 9 8 22 “ 3990—4. . „ . ans 8 2 5 “ 8 „ „ 22 1 “” “ eehcee . (HCaaix.. 15,50 1950 . . I 5 Ausgesu Fã ü 1z. ew York, 13. Dezember. T. B. ’ hei 1 — 1 uhao- “ 1nrg “ 8988J loko middling 13,10, 9. für Dezember 12,61, do. für Februar 8 3 . 2 1590 3 186,40
— S
eT“ “ Tuscae. 12,71, do. in New Orleang loko middl. 12 ½, Petrvleum Refined Mapen. 1800
Strada General à Zentner Lebendgewicht — Haralambie 28 V I. Qualität II. Gualstät (in Cases) 10,40, do. Standard white in New York 8,50, 18,50
1 8 11“ 8 v n . 1 t Oil Citv 1,95, Schmalz Western steam Die Firma Gripariu u. Stefänescu in Baczu hat ein Bullen, Stiere und Färsen . 40 — 42 % 386 — 39 ℳ 1o,geFri. Rölances t, de. 11,35, Zucker 12 89
Moratorium nachgesucht. Ausgesuchte Posten über Notiz 3,42, Getreidefracht nach Liverpool 4 ¼, Kaffee Riov Nr. 7 1 I“ loko 14, do. für Dezember 13,10, dr. für Februar 13,34, Kupfer
9 8 B b “ öes 3 Standard loko 17,00, Zinn 49.45 — 49,75. Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikette Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Mans Te 2, ö ö v 9on.
am 13. Dezember 1912: Ham bur f. 8 8 8 b 8 9, 13. Dezember. (W. T. B.) Gold in Barren das Wochenbericht. Vorrat in allen Unionshäfen 378 000, Zufuhr Neeee. 88 Seseeetches 1“ Kilogramm 2790 r., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 1ag hnsfehahtien 191 000, Ausfuhr nach 8 Kontinent 257 000, 1 See; 87,75 Br., 87,25 Gd. g Ausfuhr 1 241 000. . — 19,50 E E““ 1164“ Wien, 14. Dezember, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Nicht gestellt 4 589 3 Einh. 4 % Rente M. /N. pr. ult. 82,40, Einhb. 4 % Rente
+— —,—* 8
Crefeld ... 8 — Neuß.. . 15,00
—
5SSS S
19,00
— 18,00 23,00
17,74 19,40 16,80
16,60
Landshut .. 8 3 11,83 Augsburg. 8 8 17,00 Winnenden. 8 14,00 Giengen ... 1 14,00 Bopfingen.. 8 . 15,00 E1111X“X“ 1 — Schwerin i. Mecklb.. . . 8 1 15,00 St. N b. . —
V
V
I Saarlouis. 18,70 V 8 1 20,00
V
— — — — O— “ po do do do po po
I111““
.*
. Januar/ Jult pr. ult. 82,40, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. ““ . . 1““ . 19,50 20,00 1“ 1 — 1 8 8 82,60, Ungar. 4 % Goldrente 104,05, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 8 ““ Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet
Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt Berlin, den 14. Dezember 1912. ; 8 ““ Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück. 8 8