1912 / 297 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

[829522 Deutsche Grundcredit⸗Bank, Gotha.

Die am 2. Januar 1913 fälligen Zius⸗ scheine unserer 3 ¼ und 4 % igen Hypo⸗ thekenpfandbriefe werden vom 16. De⸗ zember dieses Jahres und die per 30. Dezember dieses Jahres ausgelosten Hypothekenpfandbriefe von letzterem Tage ab in Gotha und Berlin bei unseren Kassen, ferner in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der Dresdner Bank, der Deutschen Bank, dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein und Herren Georg Fromberg & Co. eingelöst.

Die Einlösung aller mit Prämien aus⸗ gelosten Hypothekenpfandbriefe erfolgt nach dem 1. März 1913 nur noch in Gotha und Berlin bei unseren Kassen.

Gotha, den 14. Dezember 1912.

Deutsche Grundceredit⸗Bank.

[82954] Hemelinger Actien⸗Brauerei Hemelingen.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am 4. Januar 1913, Mittags 12 Uhr, im Bankgebäude der Herren Iken, Blome & Klingenberg statt.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Rechnungsablage und

Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

2) Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Eintrittskarten werden gegen statuten⸗ mäßige Hinterlegung der Aktien bei den Herren Iken, Blome & Klingenberg und Carl F. Plump & Co. in Bremen ausgegeben.

Die Aktien müssen nach § 7 der Sta⸗ tuten spätestens am 31. Dezember 1912, Mittags 1 Uhr, hinterlegt sein.

Hemelinger Actien⸗Brauerei. Der Vorstand.

[82922]

Bürgerliches Brauhaus Act. Ges. vorm. Gebr. Werth,

Duisburg. Bilanz ver 30. September 1912.

Aktiva.

Grundstücke

229 64850

Aktienkapital .. 500 000—

[82607]

Moore Licht Ahktiengesellschaft Berlin.

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir hierdurch zur Kenntnis, daß die Herren Otto Markiewicz, Dr. Geo A. Kubler, Berlin, H. Wencke, Hamburg, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden sind.

[82953] Westfülische Eisen- u. Drahtwerke Ahtien-Gesellschaft Werne bei Langendreer. Herr Baron S. Alfred von Oppen⸗

heim in Cöln hat sein Amt als Mitglied des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft

niedergelegt.

An seiner Stelle wurde durch die am 5. Dezember 1912 stattgehabte General⸗ versammlung Herr Ferdinand Rinkel in Cöln zum Aufsichtsratsmitglied gewählt. Der Vorstand.

.83020] 8 Schlesische Aktien-Gesellschaft für Bierbrauerei und Malzfabrikation

Lundeshut in Schlesien. Einladung zur vierzehnten ordent⸗

]

SE“

Berliner Eispalast⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am 7. Ja⸗ nuar 1913, Mittags 1 Uhr, im Roten Saale des Etablissements, Luther⸗

straße 22/24, I. Etage. 8 Tagesordnung: 3

1) Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft um 500 000,— durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 4:3.

Der durch die Herabsetzung freiwerdende Betrag des Grundkapitals soll zur Deckung der Unterbilanz sowie zu außerordentlichen Abschreibungen und Reservestellungen verwendet werden.

2) Umwandlung der auf 1 500 000,— zusammengelegten Aktien in Vorzugsaktien gegen Zuzahlung von 30 % des Nennbetrages jeder Aktie. Die⸗ jenigen Aktien, auf die eine Zuzahlung nicht erfolgt, bleiben Stammaktten.

Die Inhaber der Vorzugsaktien sollen und zwar schon für das am 1. Januar 1913 beginnende Geschäftsjahr eine Vorzugsdividende bis zu 6 % erhalten. Der nach Zahlung dieser Dividende verbleibende Reingewinn wird Veichmäßig auf sämtliche Aktien verteilt. Wenn aber in einem Jahre der

ewinn nicht zur Zahlung der 6 % an die Inhaber der Vorzugsaktien aus⸗ reicht, so erfolgt die Nachzahlung des fehlenden Betrages jedoch ohne Zu⸗ schlag von Zinsen aus dem Reingewinn späterer Jahre, der übrig bleibt, nachdem die Vorzugsaktien für das Bilanzjahr eine Dividende von 6 % erhalten haben. Die Nachzahlung erfolgt nur auf den Dividendenschein desjenigen Jahres, dessen Bilanz den nachzuzahlenden Betrag aufweist.

Im Falle der Auflösung der Gesellschaft sind zuerst die Vorzugsaktien mit 130 % auszuzahlen. Erst nach dieser Zahlung erhalten die Inhaber der übrigen Aktien den Nennwert derselben. Ein etwa vorhandener Ueberschuß wird auf sämtliche Aktien nach Verhältnis des Nennwertes verteilt.

Die Durchführung der Umwandlung der zusammengelegten Aktien in Vorzugsaktien wird davon abhängig gemacht, daß auf mindestens nom. 800 000,— zusammengelegter Aktien die Zuzahlung von 30 % des Nenn⸗

8

1“

zum Deutschen Neichsa

No. 297.

Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Fünfte Beilage nzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Sonnabend, den 14.

V Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

1“

1“

Dezember

9

2 0⸗ 9“

Erwerbs⸗

8. C und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung zc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

J Aktien⸗Gesellschaft.

Bilanz per 14. Oktober 1912.

[82925] Aktiven.

nach den Beschlüssen der Generalversammlung

Bilanz pro 30. September

vom

1912

12. Dezember 1912.

1

13 000—

Aktienkapitalkonto...

380 000

Immobilienkonti ..

bisherige Amortisatio Amortisation 1911/12 ..

888 369,62 44 498,49

. 5 175 329 89 I1

932 868 11]° 4 242 461/78

Mälzereineubaukonto inkl. Bauvorschusse v““ bisherige Amortisation 69 351,49

442 250/79

142 969 91

4* 2 Hypothekenkreditorenkonto inkl. Zins.. Teilschuldverschreibungenkonto. . Gesetzlicher Reservekonto 2 Spezialreservekonto..

Zugang

Gebührenäquivalentkonto

000 000/ 2 367 510/61 8 750 000 534 810 63

580 190/16 31 601 20

560 190,16

1911/12. 20 000,—

wertes innerhalb der vom Aufsichtsrat in den Gesellschaftsblättern bekannt⸗ 88

zugebenden Frist geleistet wird. 9 3) Die §§ 3, 15 und 17 des Statuts werden in Gemäßheit der zu 1 1 . S8. 8

und 2 der Tagesordnung von der Generalversammlung gefaßten Beschlüsse 8 S. 8. 0

hi-. 8 Transportfastagenkonto 23 2 1 2 1 ö 8. 1 b Sp ußerdem wird den Satzungen ein § 19 hinzugefügt des Inhaltes: Kohlensäureflaschenkonto

109 500 12 89274 11 763 95

1 200 15 740 66 156 547 27

Anleihekonto . .. Reservefondskonto . .. Extrareservefondskonto Talonsteuerreservefondskonto Delkrederekonto . . . .. Kreditoren . . .

Gebäude .. . Maschmen .. Utensilien ... Elektrische Anlage

258 000 50 000 12 500—

1 500—

750,—

888 190/ 60

69 937 53 Talonsteuerkonto . . .. Zugang 1911/12. Zollamtkonto . . .. 151 239 22 1IIb0o G 1 213 177 35 Dividendenkonto 1907/08 ,— Dividendenkonto 1911/12 127 150 075

Amortisation 1911/12. 3 680,89

11141444*“ bisherige Amortisation 574 069,39 Amortisation 1911/12. 18,922,98

Faßzeugkonti..

lichen Generalversammlung der Aktio⸗ näre auf Dienstag, den 14. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ schäftshause der Firma J. Rinkel in Landeshut in Schlesien. Tagesordnung:

147 000 Reservefonds. 8 999/61 7 000 8 10 000 4 750 8 000 59 496/74

22 000 15 700

35 292 11

Delkredere. Kreditoren Brausteuer Reingewinn

226 000 - V .. 360 000, D

259

—0

592 992 37

9 381 54

295 198

Lagerfaß und Gärbottiche Transportfaß . . ... Flaschen und Kasten . Wirtschaftsinventar 16“X“ Neubau Königstraße. 1 Aktivhypotheken .. . 2 ͤ111X“X“ Wechsel, Kasse und Bankguthaben ö1“; ö1ö111ö“

Soll.

28 000

47 000 41 167,17 68 826 ,30 2 961/15 119 726 30 989 488/46.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1912. Haben.

öö 989 48846

206 619/48 125 220 75 48 551 05

35 292 11

115 683 39

An Betriebsunkosten ..

Handlungsunkosten

Abschreibungen . .. Reingewinn . . ..

Der Aufsichtsrat. J. A.: Joh. Welker, Vorsitzender.

Der Vorstand. Otto Werth. Willi Werth.

1 591882 1 591 82

Per Vortrag aus 1910/11. 1b 414 091 57

Bier, Treber, Eis..

1 ene

8 415 683 39

Die für das Geschäftsjahr 1911/12 auf 5 % = 50 pro Aktie festgesetzte Dividende wird vom 1. Januar 1913 ab gegen den Dividendenschein Nr. 4 bei der Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Filiale der Essener Creditanstalt, Duisburg, der Bank für Brauindustrie, Berlin W., Markgrafenstraße, sowie bei der Gesell⸗ schaftskasse ausgezahlt.

Duisburg, den 11. Dezember 1912.

20] Ostdeutsches Grenzschlößchen Dampf⸗Brauerei,

Bilanz am 30. September 1912.

Actien⸗Gesellschaft.

Aktiva.

Heymann Eydtkuhnen.

Passiva.

An Per Grundstück⸗ und Ge⸗ bäudekonto.. Maschinenkonto .. Utensilien⸗ u. Appa⸗ 14““ ühlanlagekonto.. Fastagenkonto.. . Fuhrwerkkonto .. Flaschenbieruten⸗ silienkonto Selterwasseranlage⸗ konto

461 181/70 29 300

38 220 33 654 17 239— 17 560—

13 100—

u““ 7 620 Kontormobiliarkonto 586,— Kassetonts . . .. 11 5319 Effektenkonto. Warenbestände: 9. Bier, Hopfen .. Malz, Brennmaterial, I Futtervorräte ꝛc.. 50 153/09 8 837 61

e““ Ee“ 38 602 30

nun

927 81 127 58561

Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1911/˙12

Aktienkapital.. Hypothekenkonto .. Kontokorrentkonto Reservefondskonto . Delkrederekonto.. Dividendekonto .. . Extrareservefondskonto

Vortrag aus dem Vor⸗ h6“ Reingewinnpro 1911/12 1

Obige 18 547,85 werden Reservefondskonto..

““ Tantieme

11116“ Delkrederekonto .. . Extrareservefondskonto Vortrag auf neue Rech⸗

-X1.A“ 300 000 282 133— 101 147/59

20 816/15

3 74102 200—

1 000,— Reingewinn:

1 028,16 1

519,69 85

verteilt: 876,— 12 000,— 464,35 1 000,— 3 000,—

1 207,50 18 547,85

Dividende den

dem Auf⸗

2 .

An Handlungsbetriebsunkosten, Abgaben, Brennmaterial, Brau⸗ u. Biersteuer ꝛc. Abschreibungen: Gebäbelbatts).. 2 756,40 Maschtnenkonto . .2 370,— Utensilien⸗ und Apparatekonto 3 266,19 Kühlanlagekonto 1 771,20 e. ö“ uhrwerkkontöoo .2 060,40 Flaschenbierutensilienkonto. 4 353,48 Kontormobiliarkonto .. . —,— Selterwasseranlagekonto. 848,40

44“

Eydtkuhnen, den 30. September 1912. Ostdeutsches Grenzschlößchen Dampf⸗Brauerei, Actien⸗Gesellschaft.

St. Heymann Der Aufsichtsrat. 8 Oberpichler.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern bescheinigt. Wittke, Bücherrevisor. Der Aufsichtsrat besteht nach den in der heutigen Generalversammlung vor⸗ 1 folgenden Mitgliedern: E. Lengnick, Bajohr, Wittke, P. Empacher und M. Heymann. Endtkuhnen, den 10. Dezember 1912. Ostdeutsches Grenzschlößchen Dampf⸗Brauerei, Actien⸗Gesellschaft. St. Heymann Eydtkuhnen. 8

genommenen Neuwahlen aus

Per Erlös aus Bier 222 503/ 2 u. Trebern . Sonstige Ein⸗ gänge.

242 848 45 17 962 46

20 788 02 17 519 69 260 810 91

260 810,91

Eyndtkuhnen. Der Vorstand.

St. Heymann.

L. Oberpichler, E. Schelzke,

Reichsbank

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr. 1 Bericht der Revisoren über die Prüfung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

3) Genehmigung der Bilanz.

4) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aufsichtsrat der Gesellschaft.

Wahl zum Aufsichtsrat. Wahl von 2 Revisoren für die Prüfung der Bilanz von 1912/1913. Die Hinterlegung der Aktien erfolgt, abgesehen von den gesetzlichen Hinter⸗ legungsstellen, gemäß § 14 des Statuts

„Im Falle der Auflösung der Gesellschaft sind zuerst die Vorzugsaktien mit 130 % auszuzahlen. Erst nach dieser Zahlung erhalten die Inhaber der übrigen Aktien den Nennwert derselben. Ein etwa vorhandener auf sämtliche Aktien nach Verhältnis des Nennwertes verteilt.

4) Zuwahl zum Aufsichtsrat. u 1 Zur Teilnahme sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche hhre Aktien bis zum 6. Januar 1913 bei der Kasse der Gesellschaft, Luther⸗ straße 22/24 III, mit Nummernverzeichnis hinterlegt haben. 8 Berlin, den 14. Dezember 1912. Berliner Eispalast⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

[83021]

[82634]

Schreyer'sche Bierbrauerei Actien⸗Gesellschaft Hasserode.

Aktiva. Bilanz pro 30. September 1912. Passiva.

bei den Kassen der Gesellschaft in Landeshut und Hirschberg sowie bei der Firma J. Rinkel zu Berlin und Landeshut i. Schl., bei dem Schlesischen Bankverein, Breslau, und der Deut⸗ schen Bank in Berlin. Der Aufsichtsrat.

Herrmann Raupach, stellvertr. Vorsitzender.

[83046]

Wir beehren uns hierdurch, unsere Herren Aktionäre und Mitglieder zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 30. Dezember

Dortmunder Weinhaus (W. Stade), Beten⸗

straße 16, hier, unter Hinweis auf nach⸗

folgende Tagesordnung erg. einzuladen.

Tagesordnung:

1) Festsetzung der Produktion 1913. E

2) Festsetzung der Grund⸗ bezw. Ver⸗ rechnungspreise für die Produktion 1913 sowie der Preise und Bedin⸗ gungen für die nach § 8 des Ver⸗

Grund und Boden .. . . Gebäude: Brauerei.. Weiterer Grundbesitz abzügl.

Maschinen und Uitensilien 8 Lagerfastage . . . . .

Transportfastage ... .. Pferde und Wagen.. Mobiliar u. Inventar, Ge⸗ Bier, Malz, Pech, Hopfen 1912, Nachmittags 5 Uhr, nach dem F

Bankguthaben, Bierkunden,

.₰ 500 000—

118 000 201 500 37 541 90 27 540 91 46 919/48 2 070—

3 000— 45 718 ,35

uXu“ 52 500 288 62645

111“ Hypotheken auf Brauerei⸗ * Gesetzlicher Reservefonds. S 11111“ editoren einschließlich ge⸗ stundeter Brausteuer .. Dividendenkonto . . . .. Noch einzulösende Zins⸗ scheine von Obligationen Unfall⸗ und Krankengeld. L

. . 8898 20 000 500 500

2 000

Hypotheken..

schirr, Utens. u. Böttcher⸗ werkstatt.. 0⁰ 36 795

8 882

und Treberbestand . .. euerungsmaterial, Mate⸗ rialien u. div. Vorräte .

Hypotheken, Darlehen u. nbö“ L“ 80 400 8 969 04

982 420 64 Gewinn⸗ und

982 420 64 Kredit

““

Verlustkonto.

Debet.

trages gestattete freihändige Abgabe von Steinen. 1

3) Festsetzung des Mindestfuhrlohns für Steine der Produktion 1913 und der sonstigen den Beschlüssen der Generalversammlung vorbehaltenen Bestimmungen.

4) Genehmigung eines Beitrittsvertrages. 5) Genehmigung zum Ankaufe des Ge⸗ schäftshauses Hohenzollernstraße 2.

6) Besprechung der Geschäftslage. Dortmund, den 13. Dezember 1912.

Dortmunder Verhaufsverein für Ziegeleifabrikate, Artien⸗ Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Emil Heßler, Vorsitzender. [83030] 1 Dessaner Artien-Brauerei „um Feldschlͤßchen“ in Dessau. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Mon⸗ tag, den 6. Januar 1913, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, im Geschäftslokal der Brauerei, Elisabethstraße Nr. 12, statt⸗ sindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Rechnungsablage über das verflossene Geschäftsjahr unter Vor⸗

U

A

Brausteuer, Steuern u. Abgaben,

Feuerung u. Beleuchtung . . .. Gehaltu. Lohn u. Handlungsunkoste Reparaturenkonto . . . . .. Material⸗ und Böttchereikonto

Hvppotheken⸗ u. Obligat.⸗Zinsen

Dividende von 6 % pro 1911/12 gelangt be Halberstadt, Heinr. Schmidt in Wernigerode,

Wernigerode gegen Einlieferung des Dividendenscheins

Gewinnvortrag pro E1““ Bier⸗ und Neben⸗ Grundstücksertrag, eX“

Feuerversich., Eis, Betriebs⸗ unkosten, Biersteuer, Frachten zc. Gespannunkosten und Furage . 2 931 30 5 684 58 9 204/41 14 501 25

11 302 15 7 000 1 216 25 1 266,57 4188

1 972 45

nfall⸗ und Krankengeld ...

bschreibungen auf: Gebäude und Grundstücke .. Maschinen und Utensilien bbeö1X“ Transportfastage... Pferde und Wagen.. Mobiliar und Inventar Geschirrutensilien.. ö“

u“ 322 659,28 Der Aufsichtsrat. ie Direktion. Martin Lehmann, Vorsitzender. H. Balz. A. Simon, vereid. Bücherrevisor.

Die durch die heute stattgehabte ordentliche Generalversammlung genehmigte von heute ab mit 60,— pro Aktie i den Bankhäusern Mooshake & Lindemann in Halberstadt. M. Helft in Wernigeröder Bank in Nr. 6 zur Aus Wernigerode, den 11. Dezember 1912. 1

Die Direktion. H. Balz.

lage des Revisionsbefundes. 2) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. Wund Wahl der

3) Aufsichtsratswahl Revisoren.

Stimmberechtigt sinddiejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die diesbezüglichen Depotscheine der oder eines deutschen Notars spätestens am 5. Werktage vor der Generalversammlung wäahrend der üblichen Geschäftsstunden entweder in à Ludwigshafen am Rhein und Frank⸗ furt am Main bei der Pfälzischen Bank und deren sämtlichen Filialen, in Berlin bei der Deutschen Bank oder in Dessau bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben.

Dessau, den 13. Dezember 1912. Der Aufsichtsrat.

lo

Vorsitzender.

Actien⸗Gesellschaft Hasserode. die Nummern

zur Rückzahlung am 1. April 1913

gezogen worden.

82636] 1 Bei der am 11. d. stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung sind als Aufsichtsratsmitglieder 1) Herr Fabrikbesitzer Martin Lehmann in Gerwisch, b 2) Herr Kaufmann Ernst Raab in Coburg wiedergewählt, und zwar auf die Zeitdauer von 5 Jahren. Wernigerode, den 12. Dezember 1912.

r'sche Bierbrauerei esellschaft Hasserode.

H. Balz.

Schreyer'sche Bierbrauerei

Bei der beute stattgehabten achten Aus⸗ sung unserer 4 ½ % Obligationen sind

40 74 78 à 1000 ℳ, 173 271 286 312 331 à 500

103 % bei

der Gesellschaftskasse in Wernigerode und den Bankfirmen

Mooshake & Lindemann in Halber⸗ stadt und

M. Helft in Halberstadt

Wernigerode, den 11. Dezember 1912. Die Direktion.

Fuhrparkkonto . . . . . 3 000 tensilienkonto . . 1 000,— Mabilienkonto . . . .. 1 bbbee]]; 5 231 bbbbeeee¹“]; 1 500

Beteiligung R. W. B. V. ͤb11“ 500,— Hypotheken und Darlehen 260 026 85 Debitoren u. Bankguthaben 81 414,44 Rückstellungskonto . . . . 839/47 52 962/90

v“; 742 526 18 Verlustkonto

52

Soll. Gewinn⸗ und

Gestundete Brausteuer .. Rückstellungskonto . . .. Gewinn⸗ und Verlustkonto:

22 578 05 2 595 86

29 707 65

k“

742 526,18

per 14. Oktober

An Malz⸗, Hopfen⸗, Brau⸗ steuerkonto . . . . Generalunkosten .. Anleihezinsen .. . b“ Abschreibungen .. Reingewinn..

163 459 26 110 186/19 4 970 25 460/89

31 080 36 29 7⁰⁷65 339 864/ 60

In der heutigen Generalversammlung Geschäftsjahr eine Dividende von 3 % zu verteilen, welche von heute ab bei der Gesellschaftskasse in Issum sowie bei der Bank für Brauindustrie in Berlin

und Dresden zur Auszahlung gelangt. Issum, den 10. Dezember 1912.

Per Saldovortrag ...

Der Vorstand. Josef Diebels.

e

bisherige Amortisation. Amortisation 1911/12.

226 327,69

23¹ 090 20% 68 291 34

Gespann⸗ und Lastautokonti—

bisherige Amortisation Amortisation 1911/12.

93 567 /75 60 675 31

32 892/44

Eisenbahnwaggonskonto. .

bisherige Amortisation Amortisation 1911/12.

33 035 33

30 401 75 263358

111ö1“ vypothekendebitoren⸗ und Darlehenskonto bitorenkonto inkl. Bankguthaben.

Kassa⸗ und Effektenkonto.. 1

. 525

247 429 20 741 723/33 679 246 37 8 19 735/06 6 841 799 65

Gewinn⸗

Gewinnvortrag auf 19127

und Verlustkonto.

58 445/48

6 841 790 65

Bierkonto Erlös für Bier ac..

339 864 60 irde beschlossen, für das vergangene

[82605]

Gerste, Malz, Hopfen, Kohlen ꝛc. ꝛc. . Unkosten, Saläre, Löhne, Tantiemen ꝛc. ꝛc. Malzaufschlag und Steuern . . . . . n¹*“¹] Gewinnsaldo . . . . . .

Gegen Dividendecoupon Nr. 22 gelangt die 7 ½ %. 1 „Bank A. G. und den Herren Krempel & Hauff hier sofort zur Auszahlung⸗ Augsburg, den 12. Dezember 1912.

Actienbrauerei zum

bos. . . . 710 87375 313 394 27 414 921 50 81 409 72 231 195,48

1 751 794/72

F. Bergdolt.

Gewinnvortrag von 1910/11 .. Bier⸗ und Nebenprodukte

Hasen vorm. J. H. Heufelder.

61 969 39 1 684 726 56 5 098 77

p

1 751 794,72

7 ½ % ige Dividende mit 75,— bei der Bayer. Disconto⸗ K&

M. Rösch.

[82926] Gaswerk Weißwasser O. L., Aktiengesellschaft.

ilanz per 30. September 1912.

Aktiva. Grundstück⸗ und Gaswerks⸗ b““ LF“ e“ 111“ Vorausbezahlte Assekuranz

403 020,44 34511

28 399 776 10 353,92 900—

443 019 2.

Passiva. 11“; Hypothekarische Anleihen:

Obligationen 80 000,— ab ausgeloste „20 000,— Nℳ 60 000,—

Anleihe 60 000,— 1““ Vortrag für Salär, Zinsen ꝛc. Erneuerungskonto . . .. Reservefondskonto . . . .

120 000 36 287 4 456 62 600 5 855 21951

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1910/11 985,27 Keingewinn in 1911/12 12 884,84

13 820 11 443 019 23

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 30. September 1912.

Aufwand. Eee“; Abschreibungen:

Erneuerungskonto 8 000,— Talonsteuerkonto 260,—

12005—

Reingewinn wie folgtzu verteilen:

Reservefonds. 650,—

6 % Dividende 12 000,—

Tantieme. 635,23 Vortrag auf

neue Rechnung 534,88

Ertrag. Portrag aus 1910/1911 Bruttogewinn aus Waren und

ͤiv11“”]

13 820 27 825 ,11

935 26 889 84 27 825/11

B im Oktober 1912.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Adolf Hirsch, H. Theuerkauf. Vorsitzer. Revidiert und mit den ordnungsmäßig Fngen Büchern stimmend befunden. A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor.

[82639]

——————õõ—˖˖˖———————————2ʒꝑʒ;ʒ;ʒꝑꝑ—ꝑ—q—

Rohmaterialien . . . .. Betriebsunkosten . . . . .

Abschreibungen:

Gewinnverteilung:

Grund und Gebäude:

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

1911 - 1912.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Rechnungsabschluß für 1911—1912 der

Actien⸗Brauerei Neustadt⸗Magdeburg.

Haben.

a. Grund und Gebäude eeeb“ 11181”““;

d. Wittenberge . . ..

a. Rücklage A 10 % . . 8 öeöööö1.““X“ c. Witwenunterstützun gfonds ... d. Tantieme dem Auffichtsrat 5 %. e. Gewinnverteilung ½ % . . . .. f. Vortrag auf neues Geschäftsjahr

1 643 49913

22 665 45

180 000

2

3 894 160/10

333 110 90

4 88488

226 654 56

Wir bescheinigen hiermit, daß die vorstehenden Posten mit den o Magdeburg, den 16. November 1912.

Vermögen.

Saldovortrag 18 Einnahme für Bier . . .

4 453 925 56

1911 1912.

Rechnungsabschluß.

rdnun 9

Brauereiabfälle. 1 64

Koritz Koch, Hans von Landwüst, Mitglieder des Aufsichtsrats.

42

Schulden.

„v 4 344/39

39 405/(66 29 377 02

84

798

13309

49

3 8 4 453 925 56 gsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmen.

ℳb

* 1““

Abschreibung .. . Grundstücke Magdeburg

Abschreibung .. . Grundstücke außerhalb

b““

5 9 Abteilung Wittenberge:

Grund und Gebäude, Inventar, Vporräte und Außenstände.. Inventar: Geräte, Maschinen, Ge⸗

1AX“X“

Zugang

Abschreibung Lagergefäß .... Versandgefäß . . . be11“

Zugang ..

v“”“

Abschreibung 64 0. öeeeeee“¹; EE11*“*“ Schuldner: Darlehen, Außenstände, Guthaben beim Bankier . .. Vorräte: Bier, Malz, Gerste, Hopfen, Kohlen, Furage usw..

2 011 370 108 817 2 120 187

476 479 35 429

100 86 264 63 8 384 65

86 264/63

V

100

64 035 64 135 95 35

4 2 06 906

2 056 580

2 007 220

a.

441 050 f

533 934 56

95 100— 100—

64 780 38

648 906 05

95

9 1 873 841 15

936 144 35

8 562 956/49

Wir bescheinigen hiermit, daß die vorstehenden Posten mit den o Magdeburg, den 16. November 1912. 1

Grundvermögen ee; ö 1111“”“ 1 201 390/27 1uu“ 325 000/ Witwenunterstützungsfonds Auszahlungen . Rückständige Dividende. öööF 86 111““ Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Rücklage A 10 % .. öa1111““ z. Witwenunterstützungsfonds. Gewinnanteil dem E6—616ää1ö1““ Gewinnverteilung 1 . Vortrag auf neues Geschäfts⸗ M“ .

8

rdnungsmäßig

16“ .

22 665 45 1 180 000 4 884 88 Aufsichts

0 .

v“

Moritz Koch, Hang von Landwüst, Mitglieder des Aufsichtsrats.

3 600 000

65 115,12 96—

303 826,—

““ §8 562 956 49 geführten Geschäftsbüchern übereinstimmen.

Actien⸗Brauerei Neustadt⸗Magdeburg.

Die in der Generalversammlung vom 12. Dezember a. c. genehmigte Dividende von 5 ½ % gelangt gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 1 mit 33,— vom 16. Dezember a. c. ab an der Kasse unserer Gesellschaft in Magde⸗ burg⸗Neustadt, Lübeckerstr. 127/128, Vor⸗ mittags 9—12, Nachmittags 4—6 Uhr, zur Auszahlung.

Es wird gebeten, den Dividendenscheinen ein arithmetisch geordnetes Nummern⸗ verzeichnis beizufügen.

Magdeburg, den 12. Dezember 1912. Actien⸗Brauerei Neustadt⸗Magdeburg. Der Vorstand. Gust. Wernecke.

182171] Bekanntmachung.

In der Generalversammlung vom 16. November 1912 ist beschlossen worden, je vier Aktien zu einer Aktie zusammen⸗ zulegen. Zum Zwecke der Zusammen⸗ legung werden unsere Aktionäre aufgefor⸗ dert, ihre Aktien bis zum 1. Jan. 1913 der Gesellschaft einzureichen. Diejenigen Aktien, welche bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind, sowie die ein⸗ gereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der kraftlos erklärten Aktien werden neue aus⸗ gegeben, und zwar für je vier alte eine neue Aktie. Die neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Ermangelung eine solchen durch öffentliche Versteigerung ver⸗ kauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesizes zur Verfügung gestellt

Neunkirchen, den 10. Dezember 1912.

Ueunhircher Thunwerke Artiengesellschaft zu Neunkirchen Bez. Trier). Der Vorstand.

[82172] Bekanntmachung.

In der Generalvdersammlung vom 16. November 1912 wurde die Herab⸗ setzung des Grundkapitals don 400 000,— auf 100 000,— be. schlossen.

Nach Eintragung dieses Beschlusses das Handelsregister fordern wir Grän

biger der Aktiengesellschaft auf, Ansprüche

an uns anzumelden. Neunkirchen, den 10. Dezember 1912.

Nennkircher Thanmerke. Artiengesellschaft zu Meunkirch (Bez. Trier).

Der Vorstand.

[82640]

[ üur⸗