scher elektrischer Leitu enantriebe, durch das Nr. 47 S. 381,
Oktober 1912, betreffend die andbürgermeisterei Hoch⸗ Anlage eines neuen Friedhofs, g zu Düsseldorf Nr. 46
ktober 1912, betreffend die Landgemeinde Wilden im ihrer Wassergewinnungsanlage, durch egierung zu November 1912.
rohrleitung und für die Anlage oberirdis sserwerks zum Pump
den Bedarf des Wa ierung zu Frankfurt a. O
blatt der Königlich ausgegeben am 21. November 1912;
9) der Allerhöchste Erlaß vom 15. nungsrechts an die L2 Körs für die sblatt der Königlichen geben am 16. November 1912;
Verleihung des emmerich im Kreise durch das Amt S. 517, ausge 10) der Allerhöchste Erlaß vom 21. O eihung des Enteignungsrechts an die Kreise Siegen für die Erhaltun
das Amtsblatt der Königlichen R. ausgegeben am 15.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 16. Dezember 1912.
Seine Majestät der Kaiser heute vormittag im Neuen Palais bei des Chefs des Zivilkabinetts, von Valentini.
und König hörten Potsdam den Vortrag Wirklichen Geheimen Rats
und Königin haben Anschluß an die Audienz bei dem Kaiser und König den bis en de Jcaza
Ihre Majestät die Kaiserin vorgestern im Neuen Palais im Seiner Mafestät mexikanisch
iedsaudienz empfangen. “ 8
en Gesandt
„W. T. B.“ sind am 13. d. M. „S. M. S. „Hertha“ eingetroffen.
Laut Meldung des S. M. S HRineta⸗ in Beirut und S.
in Alexandrien S. „Bremen“ in Sa
88 Bayern. v — .“ 8 estät der Kaiser und König hat an Hoheit den Prinz⸗Regenten L gendes Telegramm gerichtet: ür die treuen Gefühle, die Du gramm ausgesprochen hast. ndet, wird in der neuen ver⸗ Du jetzt einnimmst, für unseres Ich bin über treuen Vater and, auch zwischen uns ch erproben wird. Wilhelm, I. R.
at vorgestern vormittag unter dem Vor⸗ führung der Leiche Prinz⸗Regenten lerheiligenhofkirche Hecher vorher die
Seine Königliche § laut Meldung des „W. Herzlichen und innigen Dank f mir in Deinem freundschaftlichen die alte Freundschaft, die uns verbi antwortungsvollen Stelle, die Reiches Wohl besonders fruchttra das innige Verhaltnis, das unter Deinem h zwischen Wittelsbach und Hohenzollern best in guten und bösen Zeiten si
In aller Stille hat antritt der Hofgeistlichkeit die Ueber Seiner Königlichen Hoheit Luitpold aus der Residenz nach de stattgefunden, nachdem der Stiftspropst von Einsegnung vollzogen hatte.
Am Abend 1 einem Trauerfackelzug dem G eit des Prinz⸗Regenten L tausend Studenten, darunter sämtliche Turnerschaften und Landsmanns am Mar Joseph⸗Platze vor der richtete der Professor Dr. Graf D sprache an die Teilnehmer, Pflichttreue des verblichenen Alter bewährte vorbildliche, jugendliche
T. B.“ fol
huldigte die Münchener Studentenscha edächtnis Seiner König an dem etwa rschenschaften, chaften sich beteiligten, nahm Residenz Aufstellung. Hier u Moulin⸗Eckart eine An⸗ in der er die edle Gesinnung und seine bis ins höchste Frische würdigte.
Regenten und
Oesterreich⸗Ungarn. Abgeordnetenhaus hat vor⸗
„W. T. B.“ in allen Lesungen das
Fassung der
Das österreichische gestern laut Meldung des Pferdegestellungs Regierungsvorlage angenommen.
8 — Der Budgetausschuß verhandelte vorgestern über Die Südslaven stellten wieder⸗ der jedoch stets ab⸗ gesprochen hatten, ort und sprach chlossen wurde.
Quelle zufolge, en Verhältnisse Ablauf des
gesetz unverändert nach der
s Budgetprovisorium. holt den Antrag auf Schluß der Sitzung, Nachdem mehrere Redner rgriff nach 8 Uhr der Kroate Dulibic das is 12 Uhr Nachts, worauf die Sitzung ges
— Die ungarische Regierung hat, obiger schwierigen wirtschaftlich neuen Steuergesetze erst nach Leben treten zu lassen. In der
elehnt wurde.
it Rücksicht auf die beschlossen, die etzigen kritischen Zustandes ins L sß Sitzung der Beschluß der und gefordert, daß die Ste vor Januar 1914
Budapester Stadtvertretung wurde Regierung als unzureichend erklärt uergesetze abgeändert und keinesfalls Dieser Beschluß wurde er dürfte jedoch keine
8 vorgestrigen jedoch dieser
durchgeführt werden. der Regierung zur Kenntnis gebracht; weiteren Folgen ergeben.
Großbritannien und Irland. abend hat in L erenz der Missionen stattgefunden, die bis M meldet, wurde die Frage des Arbeitsplanes im Der griechische Ministerpräsident Veni serbische Delegierte führen solle.
ondahe eine nicht offizielle der vier Balkanstagaten litternacht dauerte.
los machte owakowitsch Dieser Vorschlag jedoch vereinbart, ngen erhöben, die
den Vorschlag, als Aeltester das Präsidium angenommen, wenn die Türken dagegen Einwendu der einzelnen Missionen abwechsel festgestellt,
Waffenstillstand unterzeichnet war, die Tür darüber verständigt worden seien, daß Griechenland an tratzdem es an dem Waffenstill⸗ Die Führer der vier Balkanmissionen zu voller Uebereinstimmung über die Friedens⸗ t endigte mit dem Austausch ersicherungen über die Einig⸗ mittag beginnt die Friedens⸗
gleichzeitig
ken klar und deut
Konferenz teilnehmen werde, stande nicht beteiligt sei. kamen gleichfalls bedingungen. Die Zusammenkun loyalster und freundschaftlichster keit der Balkanstaaten. Heute
Frankreich.
Poincaré hat gestern den fran⸗ London Paul Cambon und darauf
bulgarischen Sobranse Dr. Danew
Dieser besuchte dann den Präsidenten der Kammer
Der Ministerpräsident zösischen Botschafter in den Präsidenten der empfangen.
8
Deschanel und den russischen Botschafter Iswolsky und reiste darauf wieder nach London ab.
— Die Behörden haben, wie „W. T. B.“ meldet, an⸗ läßlich des von dem revolutionären Allgemeinen Arbeiter⸗ verband als Protestkundgebung gegen den Krieg angeordneten 24stündigen Gesamtausstandes große Sicherheits⸗ vorkehrungen getroffen, um Unruhen hintanzuhalten. Den Arbeitern der Staatsbetriebe ist bekannt gegeben worden, daß sie bestraft würden, falls sie heute feiern sollten. 8
Rußland.
Der Ministerrat hat, wie „W. T. B.“ meldet, die Einbringung der Gesetzvorlage in der Reichsduma, be⸗ treffend die Errichtung eines Konsulats in Buenos Aires, die Reorganisation des Konsulats in Rio de Janeiro sowie die Verstärkung des Personals der Generalkonsulate in Berlin, London, Paris und New York und des Personals der Konsulate in Breslau, Leipzig, Chicago und Canada genehmigt.
— Die Reichs duma hat auf Antrag von 102 Mit⸗ gliedern der Rechten beschlossen, dem Kaiser eine Ergeben⸗ heitsadresse zu unterbreiten, und eine Kommission gewählt, die die Adresse in drei Tagen auszuarbeiten hat. Die von den Kadetten eingebrachte Interpellation an den Ministerpräsidenten, -.e ge die gesetzwidrige Verlängerung des Ausnahme⸗ zustandes, wurde verlesen und es wurde beschlossen, über die
rage der Dringlichkeit der Interpellation heute zu verhandeln.
Italien.
Der Senat besprach vorgestern den Friedensvertrag von Lausanne.
Nach dem Bericht des „W. T. B.“ erklärte der Senator Fiori, der Vertrag sei in Italien mit Befriedigung aufgenommen worden. Die Kriegsbegeisterung habe bewiesen, daß Giolittt entsprechend den Empfindungen der Nation gehandelt habe. Die Senatoren Bar⸗ zellot ti und Caneyvaro sprachen sich in demselben Sinne aus. Der Ministerpräsident Giolitti hob hervor, daß bei der Besprechung keine Bedenken gegen den Friedensvertrag erhoben worden seien, und in der Tat verwirkliche der Vertrag vollständig das Programm, welches das Land, das Parlament und die Regierung sich gestellt hätten. Das Lob, das dem Lande gezollt worden sei, sei gerechtfertigt, denn das ganze Land ohne Unterschied der Klassen und Parteien habe mitgewirkt, um das Ziel zu erreichen, das es mit der Ehre der Nation eng verknüpft wußte. Die Unternehmung in Läbyen habe, wie bereits Barzellottt festgestellt habe, das Ansehen Italiens sehr erhöht. Zum Beweise genüge es, die Sprache der europäischen Presse beim Beginn des Krieges mit der nach der Beendigung des Krieges zu vergleichen. Der Minister schloß: „Jetzt beginnen die Pflichten Italiens gegen die neue Kolonie, in der wir Spuren einer früheren Zivilisation vorfinden werden, die uns an unsere Aufgabe erinnern werden.“
Der Senat billigte darauf einstimmig eine Tagesordnung, in der der Regierung für die Vorbereitung und Durchführung des libyschen Krieges gedankt wird, und nahm darauf in ge⸗ heimer Abstimmung mit 155 gegen 2 Stimmen den Friedens⸗ vertrag und die Vorlagen über Libyen an.
Spanien. Die Deputiertenkammer Sitzung die Besprechung des spanis kommens fort.
Nach dem Bericht des „W. T. B.“ Rodes die Verträge von 1902 und 1904 und bedauerte lebhaft die Unterzeichnung des jetzigen Vertrages, der mit dem status quo in Marokko breche. Der Redner tadelte ferner, daß sich Spanien nicht am deutsch französischen Abkommen von 1911 beteiligt habe, denn dieses sei ein harter Schlag für die spanischen Inter⸗ essen in Marokko gewesen, der noch härter gewesen wäre, wenn nicht Frankreich, als wahrhaft befreundete Nation handelnd, sich den deutschen Forderungen entgegengesetzt hätte, die ein Monopol für die öffentlichen Arbeiten selbst in der spanischen Zone aufrichten wollten. Er werde nicht für den Vertrag stimmen wegen der Lasten, die er Spanien aufhürde. — Der Berichterstatter Rosello trat den Be⸗ fürchtungen Rodes entgegen, daß sich Schwierigkeiten für das Vor⸗ gehen Spaniens in Marokko in der Gegenwart und in der Zukunft
setzte in de vorgestrigen französischen Ab⸗
kritisierte der Republikaner
In der Zeit der Abwesenheit des Handelsministers und des Marineministers, die nach London abgereist sind, wird der Evkaf Minister Zia Pascha das Handels⸗ und der Unter⸗ Rustem Pascha das Marineressort interimistisch eiten.
— Alle kirchlichen Oberhäupter sowie der Großrabbiner haben, wie „W. T. B.“ meldet, bei der Pforte gegen die vorzeitige Einberufung der neunzehnjährigen Wehr⸗ pflichtigen Einspruch erhoben. Die Einberufungen werden trotz der Intervention der kirchlichen Behörden fortgesetzt.
Meldungen Konstantinopeler Blätter zufolge hat die türkische Regierung beschlossen, daß die türkischen Beamten in Saloniki die Stadt nicht verlassen dürfen, damit dies nicht als eine Anerkennung für die Besetzung Salonikis durch die Griechen betrachtet werde.
Nach einem amtlichen Telegramm aus dem Vilajet Janina haben die türkischen Truppen nach dreitägigem Kampf die Griechen, die Stellungen bei Kondurat und Kentrikro besetzt hielten, gezwungen, lich mit großen Ver⸗ lusten zurückzuziehen. Eine grie ische Gebirgsbatterie wurde vernichtet.
Einer Athener Meldung zufolge haben griechische Ab⸗ teilungen vorgestern Scala Paramythia in Epirus ein⸗
enommen. Der Kampf dauerte den ganzen Tag und war erbittert. Der fliehende Feind ließ Waffen, einen optischen Telegraphen, ein Teleskop und sonstige Materialien zurück.
Wie das griechische Marineministerium mitteilt, ist gestern mittag der türkische Kreuzer „Medjidie“ aus den Dardanellen ausgelaufen, um die beiden griechischen Torpedo⸗ jäger „Sfendoni“ und „Longhi“ anzugreifen. Er eröffnete auch das Feuer gegen sie. Als aber sechs weitere griechische Torpedojäger erschienen, suchte die „Medjidie“ den Schutz der Forts auf und zog sich nach einer lebhaften K das Innere der Dardanellen zurückk.
2„„ 2 8 Rumänien.
Die Kammer hat nach einer Meldung des „W. T. B.“ Cantacuzino Pascano zum Präsidenten gewählt.
Bulgarien. Der Ministerpräsident Geschow hat gestern die S obranje im Namen des Königs mit der Verlesung einer Thronrede eröffnet, in der zunächst an die von der Volksvertretung in außerordentlicher Session gegebene Zustimmung zu der Kriegs⸗ erklärung erinnert und dann laut Bericht des „W. T. B.“ aus⸗ geführt wird:
“ 18
des „W. T. B.“
anonade wieder in
gebeten werden.
1“
Es hat Gott gefallen, unsere Waffen zu segnen, und ich bin glück⸗ lich, Ihnen zu den glorreichen Siegen Glück zu wünschen, den tapferen Offizieren und Soldaten zu danken und mich zu verbeugen vor den Gräbern der Helden, die für das bulgarische Volk gefallen sind. Die Armee hat ihre Pflicht erfüllt und ihrem Vaterlande Ehre gemacht. Das Gedächtnis der Tapferen, die den Tod verachteten, wird unsterblich sein. Nach unseren Siegen und den um nichts weniger ruhmvollen Siegen unserer Verbündeten wurde der Feind gezwungen, um Einstellung der militärischen Operationen zu bitten. Die Friedensverhandlungen beginnen bereits in der Großbritanniens. Hoffen wir, daß diese Ver bandlungen mit dem Abschluß eines Vertrags enden, der den hohen Opfern der Verbündeten eerecht wird, und daß es nicht notwendig wird, daß unsere Truppen den Kampf von neuem aufnehmen. Wir stellen mit Foßer Befriedigung fest, daß das Beginnen Bulgariens und seiner Verbündeten für den Sieg der Freiheit und der Gerechtigkeit mit Sympathie aufgenommen wurde, und daß von allen Seiten Hilfe für die Verwundeten und die durch die Entbehrungen mitgenommenen Soldaten auf dem Balkan kam. 5* diese kostbaren Beweise der Sympathie und die hochherzige Hilfe⸗ eistung sprechen Bulgarien und sch unseren Dank aus.
Auf Vorschlag des Präsidiums beschloß die Sobranje
eine Kundgebung, worin der gefallenen Offiziere und Soldaten in ehrender Weise gedacht und der Armee und ihrem obersten Führer der tiefgefühlte Dank der Nation ausgesprochen wird. Der Präsident verlas hierauf eine Depesche der pro⸗ gressistischen Gruppe der russischen Duma, worin dem bulga⸗ rischen Volke die Glückwünsche zu den errungenen Siegen über⸗ mittelt werden. Die Verlesung der Depesche wurde vom Hause beifällig aufgenommen. Die Regierung wird einen Gesetzentwurf, betreffend die Votierung des Budgetprovisoriums für das erste Quartal 1913 einbringen, ferner einen Gesetzentwurf, “ die Eröffnung eines außerordentlichen Kredits von 50 Mi sonen für Heeres⸗ bedürfnisse, der durch Emission von Schatzbons gedeckt wird.
— Der Ministerrat hat, obiger Quelle zufolge, be⸗ schlossen, alle Kaufs⸗ und Verkaufsoperationen, die während des Krieges in den befreiten Ländern über Grund⸗ stücke abgeschlossen worden sind, für ungültig zu erklären, um möglichen Mißbräuchen mit öffentlichen und privaten Grund⸗ stücken in den ehemals türkischen Provinzen zu begegnen.
Amerika.
Der mexikanische Kongreß hat nach einer Meldung eine Anleihe von 20 Millionen Pesos sowie die Ausgabe von Schatzscheinen im Betrage von 40 Millionen Pesos genehmigt und sich darauf vertagt. Die Ausgabe der Schatzscheine ist für Eisenbahnen und andere öffentliche Arbeiten sowie für die Zahlung von Entschädigungen im Zusammenhang mit der Revolution von 1910 bestimmt.
Asien. Der britische Gesandte in Teheran hat gestern, wie „W. T. B.“ meldet, das Ministerium des Aeußern in einer Note aufgefordert, zu erklären, welche Entschädigung die Re⸗ gierung für die kürzliche Ermordung des englischen Offiziers Eckford zu gewähren gedenke, und ob sie die Schuldigen be⸗ strafen wolle. Sollte letzteres nicht in der Macht der persischen Regierung liegen, so würde die britische Regierung die ihrer Auffassung nach nötigen Schritte tun, um die notwendige Sühne zu erlangen. Der Minister des Aeußern hat in seiner Antwort auf die britische Note im Namen der sischen Regierung sein lebhaftes Bedauern ausgesprochen über 8 die Ermordung des britischen Offiziers und erklärt, die Re⸗ gierung sei voll und ganz entschlossen, eine entsprechende Ent⸗ schädigung zu leisten.
— Nach einer Meldung der „St. Petersburger Telegraphen⸗ agentur“ haben in Jarkand Soldaten der Volksmiliz die Beamten beraubt, die die eingekommenen Steuern nach Kaschgar bringen wollten. Die Behörden weigern sich, Maßnahmen gegen die Soldaten zu ergreifen. Bataillone der Volksmili⸗ die aus Kaschgar ausrückten, haben unterwegs Dörfer und Städte geplündert.
Auf Anordnung des Präsidenten Juanschikai ist, obiger Quelle zufolge, eine Gesellschaft, die zur Herbei⸗ führung einer Expedition gegen die Mongolei und zum Zwecke antirussischer Agitation gegründet worden war, 5 hoben worden. Die Häupter der Gesellschaft wurden verhaftet. Ebenso wird gegen die übrigen Gesellschaften vorgegangen werden, die zugunsten einer Expedition gegen die Mongolei Sammlungen veranstalteten. Gleichzeitig werden amtlich die Bedingungen der speziell für einen Feldzug gegen Urga be⸗ 8 stimmten inneren Kriegsanleihe in Höhe von 200 Millionen Dollar veröffentlicht. Die Anleihe soll auf Veranlassung des Kriegs⸗ und des Finanzministers aufgenommen werden und ist von der Nationalversammlung gebilligt worden.
Afrika.
Nach einer vom „W. T. B.“ verbreiteten Melde g aus Tanger sind sechshundert Soldaten mit einer Maschinengewehr abteilung aus Mogador abmarschiert, um die gegen den 8 Prätendenten El Hiba aufgebotene Mahalla zu unterstützen.
— Einer Meldung des „W. T. B.“ aus Capstadt zufolge ist der Premierminister, General Botha wegen Meinungsver schiedenheiten mit den Holländischradikalen, die unter der Führung des Generals Hertzog stehen, zurückgetreten.
Kpovoloniales.
Neger⸗Maschinistenschule in Daressalam.
Zur Ueberwindung der Schwierigkeiten bei Einführung modernen Technik in den Kolonien befaßt sich das Kolonialwirtschaft⸗ liche Komitee mit dem Plan der Einrichtung und Unterhaltung einer Maschinistenschule für Farbige in Deutsch Ostafrika (nach Art der Neger⸗Maschinistenschulen im Süden Nord⸗ amerfkas) nach folgendem Programm: Die Schule soll un⸗ mittelbar an die Betriebe des Kolonialwirtschaftlichen Komiters in Daressalam — Ginnerei und Saatwerk mit Dieselmotor und Lokomobile — angeschlossen werden, um intelligentere Eingeborene an der Hand von betriebsfertigen Maschinen zunächst mit den einfachsten Grundgesetzen der Mechanik vertraut zu machen und durch praktische Unterweisung allmählich 8 selbständigen Behandlung von Motoren und Kultur⸗ und Ernte ereitungsmaschinen heranzubilden. Die Lehrzeit ist auf 1 Jahr veranschlagt. Die Leitung der Schule wird einem Ingenieur und einem Werkmeister unterstellt werden. Das Reichskolonialamt und das Kaiserliche Gouvernement sowie die heimische Industrie sollen um weitgehende Förderung des Planes
4*
nicht überschritten hat, sondern ischen Darstellun daß gerade die
sich durchaus Meid hat
noch bestechender Die meisten Blätter sind heraus geboren. gehen darüber hinaus und mit sicherem nden Bildwirkungen halten einer Manche Aeußerlichkeiten daß diesem
Natureindruck den Höhepunkt noch lange
Regierungsbezirk Arns⸗ lichkeiten seiner grap
die Regierungs⸗ „Schleswig mit
mit 174 (193) und Leipzi
mit 165 (149), der bezirke Minden mit 140 (71 114 (117), der Kreis Karlsru bezirk Merseburg mit 107 (5
mit 169 (109), der eckarkreis mit 148 ( „Cöln mit 127 (121) e mit 108 (110) und der Regierungs⸗ 4) verurteilten Personen.
Zur Oelrohstoffversorgung Deutschlands
aus seinen Kolonien.
gepflogenen Verhandlungen des Kolo an denen auch der Kaiserliche Gouverneur von Deutsch Südwestafrika Dr. Seitz und Vertreter der Industrie, u. a. Kommerzienrat Paul Herz⸗Berlin, Dr. J. Hamburg, Direktor F. Kollmar⸗Bremen, teilnahmen, Grund von Referaten der Herren Walther
Professor Dr. Thoms und Professor Dr. War ende Beschluß gefaßt: Im Hinblick auf die g Oelrohstoffversorgung
weil die Mö unerschöpf⸗
vorwiegend Impressionismus
Bei den kürzli wirtschaftlichen Komitees, seinem Othello⸗ „Don Juan“ noch reicher, glänzender in der äuß in der virtuosen Darstellung des Lichtes. ganz aus dem Eindruck der Op cheinung des Komturs’,
grandiosen Sto Die besteche trachtung freilich nicht all k und des Aufbaues verraten,
die Gefahr psvpchologisch
ein paar bedeute delt wieder Szenen aus der Are und ihrer knappen Formensprache 8 für die Wirkungen, die der Ra⸗ Erna Frank, nur mit zwei gibt nach den Pariser Bildern deren breiter, kraftvoller V d mit sicherstem Gefühl findet die hrer Kunst den besonderen
wurde auf reudenberg⸗Bremen, urg⸗Berlin der fol⸗ roße volkswirtschaft⸗ eutschlands
eine Produktion von beschließt das Komitee, auf eine
Verbesserung der Qualität eits vorhandenen Oelrohstoffe, wie üsse, Sesam usw,
ur Arbeiterbewegung.
Die gestern nachmittag in Saarbrü 359 Arbeitervertretern abgehaltene Revi vereins christlich beschloß, wie „W
ernaufführung cken unter Teilnahme von erkonferenz des Gewerk⸗ (vgl. Nr. 293 d. Bl.) stimmig, unter Einhaltung der st am 2. Januar schluß wird damit rte Lohnsteigerung ftslage erzielten Mehr⸗ assung der Arbeitsordnung er⸗ ngen von kurzer Dauer sowie chende Mehrvergütung Weiter habe die leute bei der ntlohnung der fiskalischen Bergbau Ablegung. Die Ver⸗ llichen Mahnung geschlossen, Kräften entgegenzutreten wegung zu wahren.
und den ausständigen Arbeitern des rbereigewerbes ird, eine Einigung zustande en in allen Betrieben wieder auf⸗
estalten den Seeennag ramatischen Instinkt. 400 Millionen llionen Mark gegenüber — Produktion
er Bergarbeit .T. B.“ meldet, ein ordnungsmäßigen vierzehntägigen Kü in den Ausstand begründet. in keiner Weise den dur erträgnissen entspreche.
mögliche Lohnabzüge für Betriebsstörn die Einführung und beschneide bestraften Bergbehörde schon oft geäußerte Aenderung nicht berücksichtigt, in und die Beseitigung der nur in dem findenden Strafe der zeitw
näheren Be der Techni chen Können
verfallen. Viellei schlichteren in seinem „Othello Willi Gei
verraten sie das feinste Verständni g und nur ihr erreichbar sind. nstig gehängten Blättern vertreten, nun Landschaften aus Ungarn, Auge weitet. Geistvoll un zu dem neuen Thema in i die eigentümliche Tonart. Unter den Malern, denen die Gra drucksformen ist, stellen wir Max Beck er bescheidener auf als im Vorjahr. schen Szenen gibt, sin llen geschöpft, daß man die empfindet und weniger als sonst von Emil Orlik glänzt durch Vielsei ch wohl trocken Statuarischen ten Aquarelle
ungewöhn⸗
ndigungsfrist Manier zu
nicht fern ein anderer vertieften Darstellung, nde Ansätze
Dieser Be⸗ den Bergleuten ch die günstige Geschä
Vermehrung der in den Kolonien ber Palmkerne, Kopra, Erdn dort noch nicht angebauter Oelrohstoffe, mit allen geeignet erscheinenden Mittel⸗ en, 8 Propaganda für den Eisenbahnbau unter besonderer Berück⸗ chließung vorhandener und aussichtsreicher Oelroh⸗ bei den Kaiserlichen Gouvernements, das staat⸗ mehr als bisher
und auf die Einführung wie Lein, Raps, Rizinus usw., i hinzuarbeiten, insbesondere
gemacht sind. na des Stier⸗ Wagen ohne entspre Tonschönheit Arbeitern den Wünsche der Saar⸗Be sbesondere eine gerechte
sichtigung der Ers offgebiete, Anreg liche landwirtschaftlich Förderung des Anbaues ölliefernder Pflanzen au schaffung von Saatgut und Verteilung an die 8 kostenfreien
Lieferung von Mas⸗
V 9 Versuchswesen Unfallrentner ortrag das
der Saar zu sammlung wurde etwaigen Putschversuchen mit a . und Einheitlichkeit der Be wischen den Arbeitgebern thüringischen B.“ aus Greiz gekommen. Die Arbeit w genommen. (Vgl. Nr. 282 d. Bl.) Aus London wird dem „W. T. B stand auf der North⸗Eastern⸗E 293 d. Bl.) Die Bedingungen,
Lokomotivführers Knox
Regierungsstellen Bevölkerung, der gewonnenen Oelsamen
eingeborene Rhythmus und
chinen zur Aufbereitung und ⸗früchte, Vervollkommnung der Apparaturen bei der Ber Fette zwecks besserer Ausbeute und Verb⸗ rung der Anlegung von Plantagen unt besondere von Oelpalmen⸗ Erntebereitung, Förderung von M Verderbens von Oelsamen und der Fortschritte der Technik Zur Durchführu der erforderlichen Mittel so 8 der Textil⸗, chemischen, Kautschuk⸗ und Masch nisation der Oelrohstoffe verarbeitenden Indu wirtschaftlichen Komitee geschaffen werden.
phik nur eine ihrer Aus⸗ mann voran. Aeußerlich tritt Aber die Einzelformen, die er d so stark empfunden, so aus g als einen Vorzug also von Versuchen Neben dem ,wie es seine ethno⸗
sserung der Produkte, Förde⸗ er europäischer Leitung, ins⸗ ßplantagen mit maschineller aßnahmen zur Verhinderung des früchten beim Transport, Studium auf dem Gebiete des Härtens der ng des Programms und zur Bescha lonialen Organisationen inenindustrie eine Orga⸗ strie mit dem Kolonial⸗
sagge ch⸗ „ö 2 gemeldet w statt der dramati
kos “ Studien, 3.“ telegraphiert: Der Aus⸗ 8.e neien beigelegt. unter denen der Streik Wiedereinsetzung
reden möchte. Festumschriebene graphisch meisterhaf einzelne seiner radierten Bildnisse zei malerische Technik, die in zwei Darstellun zu einer seltenen Freiheit des Brandenburg ist eine Er sind dem Gegenstand nach n klarer im Entwurf und
Unter den Landschaftern wird der übner und Paul B ingen Gutes
isenbahn ostasiatischer steht plötzlich eine lockere, igen des zeichnenden Hodler Auch Hans Reigengruppen sind gegen früher Erscheinung.
auer sich bei Rösler, icht zurechtfinden. istisches, ohne daß in Konrad von zu bildmäßig komponierten Feder⸗ die Bekanntschaft Blättern jene Stimmu aften Liebermanns ma
lU analog den ko
Untersuchung Ausdrucks gelangt. einung für sich. Seine Neues, aber sie
glücklicher in der farbigen
betrunken war. fort wieder auf, un en Bezahlung und in den
sechs Tage.
d zwar mit der alt früheren Stellungen. Sie verlieren den L Arbeiterführer verpflichten sich, unüberlegte Ausstände der angestellten Untersuchung, das inzw daß Knox an dem fraglichen Tage nicht
ihr Aeußerstes zu tu in Zukunft zu verhindern.
ischen veröffentlicht ist, lautet, betrunken war.
Brockhusen,
„herausgegeben 4 ½ geg dieser Künstler
„Eisenbahnverordnungsblatts“ Dezember hat
ffentlichen Arbeiten, vom 13. erordnung vom 8. November 1912, ften des Versicherungs⸗ gen des Reichskanzlers: die Aenderung der Eisenbahn⸗Bau⸗ ovember 1904; vom 19. November ärtarifs für Eisenbahnen; vom Internationalen Uebereinkommen sefügte Liste; vom 27. November Erlaß des ezember 1912,
Nr. 46 des im Ministerium der ö folgenden Inhalt: Al betreffend die Inkrafttretung gesetzes für Angestellte. vom 18. November 1912, betr. und Betriebsordnung vom 4. N 1912, betr. Aenderun 21. November 1912, über den Eisenbahnfrachtverkehr beig gsstellen im Scheckverkehr. — vom 6. D — Nachrichten.
g. Charakter ervortreten. Allerhöchste 8 klaren, manchmal all zeichnungen erneuert man . Es fehlt diesen keit, mit der uns Landsch aber sie bannen den genius Besondere und sie wirken vornehm
Federzeichnung heraus erfunden sin
Die hochbegabten Karikaturenzeichn denen zusammen mit Thoͤny und eini ein ganzer Saal eingeräumt ist, eine ist unter i
von Vorschri
— Bekanntmachun eines sicheren
ug der Unendlich⸗ nchmal beglücken, durch den sicheren Blick für das ,weil sie ganz aus dem Stil de
itere „Statistische Nachrichten“ s. i. d. Ersten Beilag
Die Bedeutung der zweiten Dezemberhälßte 1912
in der deutschen Arbeiterversicherung.
ses Jahres laufen für Ansprüche inner⸗
mehrere Fristen ab, deren Nichtberück⸗
ge Folgen sowohl für
mer nach sich ziehen kann.
d. h. auch für Gesells⸗ Betriebskranken
fttreten der Reichsversicherungs
er Heine und Gulbransson, gen jüngeren derselben Gruppe ihr wohlbekanntes Gesicht. * — vielseitig ebenso in der plakatartiger Farbenklänge ch um, so findet man wesensver oßmann, dessen groteske Romantik seck, dessen begabt echte Komik zeigen. e und bildklare Phantastik ist schon ppenheimer, dessen in dem Selbstporträt zu einer ge⸗
Ministers der öffentli V. K. 15 511, betr. Armenlasten. Mit Ende Dezember die halb der Arbeiterversicherung sichtigung erhebliche nachteili für Arbeitneh Für die Arbeitgeber, alle sonstigen Betriebe, welche die nach dem weiteren Inkra
hnen der reichste Erfinde Verwendung starker,
eer den Jüngeren si wandte Talente am ehesten in Gr diesmal recht gewollt sich Radierungen bei stofflicher Auf Walter Klemms kräfti öfters hingewiesen worden, ebe pointierende Men n Abklärung gelangt ist.
Im plastischen Saal gibt es eine kle⸗ rzeichnungen. Ueberraschungen erlebt man länzende Studienzeichn odins Einfluß ch, weshalb der Künstler zur Radie igen, die auch als Zeichnung
Arbeitgeber als
Sieht man unt⸗ chaftsfirmen und ausnimmt, oder in Me
Statistik und Volkswirtschaft. ut viel Sinn für
Die ausländischen Arbeiter auf dem deutschen Arbeits⸗ 8 markt im November 1912.
„Die Rückwanderung, die im Geg Oktober noch nicht begonnen hatte Deutschen Arbeiterzentrale um die 2 weitem no wirtschaft ist mit ih o dürfte der Hauptstrom der Saisonarb Hälfte des Dezember die Grenze wieder kam Nachfrage nach Arbeitskräften aus den Reihen der Rückwanderer a Mühe genügt werden. wurden fast noch weniger verlangt. und Angebot unter Berücksi 1 im Gegensatz zu fr Nachfrage nicht.
Die Industrie war wie im V frage nach ausländischen sehr groß, da das Angebot inländis mit Eintritt des Winters zunahm. im Baugewerbe kein genügendes und fanden die Arbeiter, die bis sach Beschäftigung in trotzdem machte es industrie zu genüner kommens der Arbeitgeber, infolge Verdienst fanden. durchweg gering, mit Ausnahme der2 an Arbeitskräften lie Die Ueber Höhe wie im V starke Abwanderung aus Ru an der schweizerisch⸗italienis
Der Zuzu sprechend währen kam im November
dieser Kassen o auf Max O
dem für sie Versicherungsamt schenschilderung a Interessen der Essen) weist darauf hin, daß, t rechtzeitig gestellt wird, die be⸗ de 1913 von Amts w eber bezw. die Firma findet d
inführungsgesetzes z
8 emnber d. . uständigen ensatz zu früheren Jahren im — 1ei dem Bericht der itte des Monats November ein Umfange. Die Land⸗ mmer im Rückstand, und eiter erst in überschreiten. nur stellenweise vor; ihr konnte stlichen Provinzen ohne sich nur w Im Westen ware chtigung der Jahreszeit als gut üheren Jahren überwog das Angebot die
schäftigt; die Nach⸗ war aber im allgemeinen nicht er Arbeitskräfte wie alljährlich Im Westen stand der Nachfrage Angebot gegenüber, vielmehr suchten her im Baugewerbe tätig waren, viel⸗ e in gedeckten Betrieben; der Anforderung der Montan⸗ ungeachtet des Entgegen⸗ nicht den gehofften chfrage seitens der Industrie Montanindustrie; das Angebot
deutschen Betriebskrankenkassen (Si wenn dieser Antrag nicht oder ni treffenden Betriebskrankenkassen En elöst werden. ierüber im Artikel 18 des Bevor de
sner Nteuerung. Bild⸗- freilich nicht. nicht in vollem ungen, Hoetger steht
1 1 Bewegungsmotiv ren Arbeiten noch i wegungsmotive
allzu sichtbar unter
fragt man sich vergebli griffen hat, um Dinge geringen Reiz entfalten können.
stiken selbst hätte man sich nach der s zahlreicher gewünscht. sind schon bekannt, der schl ist eine Vorarbeit zu Engelmann, hervorragenden Arbeiten. Daumier, die freilich den andere Technik übertragen. Menzel und Daumier gangenbeit herbeigerufen we⸗ zeichnerisch reizvoll, D. einzigen Menschentvyvpus alle Stim
gSgift 92 als geistige L.
Der Arbeit Rnh s ur Reichsversicherungs⸗ Im Osten G 6
der zweiten us den we
emberhälfte), müssen Versicherte dar Winterschnitter boten zemberh ) ss si e da
genügt, wenn von dem Bevo der Versicherten im Kassenvorst Vertretern der Versicherten daß die Firma beabsichtige, den krankenkasse zu stellen. gegeben sein, sich dazu zu äußern die Vertreter im Vorstand für oder
Die Stellung der Versichertenvertreter dessen Einreichung nicht sicherungsordnung müssen die mindestens 100 Mitglieder umfassen. Die (K 255) angeführten V.
Ankündigung des Die paar Stücke von Lehm⸗ anke Torso eines Somalinegers von der Bronzestatue dieses Sommers. Gaul erscheinen mit einzelnen, wenig Eine Kuriosität sind zwei Plastiken von zeichnerischen Stil allzu wörtlich in die
Ulmächtigten der Firma den Vertretern ande, als den gewählten und berufenen standssitzung mitgeteilt wird, auf Zulassung der Betriebs⸗ rtretern Gelegenheit gleichgültig, ob sich gegen den Antrag aussprechen. zu dem Antrag braucht bei Nach der Reichsver⸗ zugelassen werden weiteren im Gesetz von geringerer Bedeutung. 1. Januar 1913 insosern don über 40 Jahre alten die das 60. Lebens⸗ itragsmarken ver⸗ innerhalb welcher nach Artikel 74 für das Wiederaufleben Voͤrschriften erungsgesetzes dieser Ablauffrist können dem I
vorigen Jahre
üßte den Ve Es ist dabei
Weiter mi ormonat gut be
die diesmal aus der Ver Menzels witzige Schärfe gesteigerte Au
geben zu werd
Betriebskrankenkassen - sdruckskunst,
mungen lebendig eistung bewundern. — Es die zwei großen Meister ser Umgebung. Der onen freier, frischer, ch — und Daumiers „daß man mit all den Mitteln auch etwas im tiefsten Sinne menschli
der Montanindustri oraussetzungen sind Arbeitnehmer ist Bedeutung, als an diesem Tage Personen (unter Umständen auch für jedoch nicht mindestens 1000
man noch meh ei 1 en für die Sezession, daß ückend wirken in die
macht, wird ist ein gutes deutend, aber nicht erd graphische Ausdruck scheint seit zwei Generati Das Wichtigste bleibt freili
Schwierigkeiten, da die Arbeiter, Wagenmangels
Im Osten war die Na jahr vollendet, wendet haben) die Frist abläuft, des Einführungsgesetzes zur R.⸗V.⸗O Anwartschaft Invalidenversich Durch Nichtbeacht sicherungsberechtigten erhebliche validität oder bei Erreichung der Es ist von unterrichteter Seite da ein Ehepaar, das der handarbeiten haben kann, der den Zins fordern nicht nur die Stadt⸗ und Armenverwaltun laufsfrist auf, ja es wird aus Wiederauflebung der Anwartsch den Beteiligten zur Verfügung Charakter einer der Landesversich hier handelt; Sachsen vom 21. Novembe „Ueber 40 Jahre alte Personen, die nversicherung entrichtet, die Anwartscha gender Weiterzahlung von Beitr sie auf Grund dieser früheren Best sie noch vor Dezember dieses Jahres
reicher geworden. Schatten mahnt daran —
ß auch zu wünsche zu sagen habe, wa
seeauswanderung An den öst land nach Amerika en Grenze aus Ita russischer Arbeiter nahm des Berichtsmonats mehr und für Wanderarbeiter kaum, Bei den italienischen Arbeite Zuwanderung, Weinernte in Italie
hielt sich mindestens auf gleicher lichen Grenzstationen wurde eine beobachtet, desgleichen
der Jahreszeit ent⸗ mehr ab. Galizien Ungarn gar nicht in rn überwog die Rück⸗ obwohl letztere, in⸗ n, lebhafter war als nderer fanden in der westdeutschen Industrie schen Arbeitern war reger Nachfrage nach landwirtschaftlichen war Gegensatz zu fruͤheren Die Industrie verlangte in genügender
Arbeiten deutscher tichkabinett der Königlichen und durch eine Aus
ert ersetzt wer
Die Ausstell Graphik im Kupfer⸗ wird morgen geschlossen aus dem 18. Jahrhund
Altersversicherungsgrenze rauf hingewiesen worden, daß z. B. den Klasse angehört, einen en eines Kapitals von 10 000, Versicherungsbehörden, gen zur Beachtung der erwähnten Ab⸗ manchen städtischen Kassen der für die aft nötige Betrag an Beitragsmarken ne daß diese Zuwendung den soll. In Bekanntmachungen ird naher ausgeführt, wo Landesversicherungsstalt r 1912 erläutert d
stellung von Zeichnungen
7 gleichkommt.
wanderung bei weitem die sondern auch folge der Beendigung der im Oktober. Beschäftigung. Der Zuzu als im Vormonat. für die Jahreszeit gut und ü Jahren im Berichtsmonat das
erster Linie
Literatur. Königlich preußischen rbeit Wilhelm
Die Zuwarn — Jahrbuch
sammlungen. laufenden Jahrgangs
Maria mit dem Kinde im K werke Donatellos einreiht. renaissance angehö
ug von holländi
wird eröffnet durch eine kleine A worbene Marmorstatuette einer stehenden aiser Friedrich⸗-Museum unter die „ das der beginnenden Früh⸗ Uebereinstimmungen mit zwei ms auf, und zeigt gleichzei o deutliche Ansätze zu echter M. scheinlichsten dem werdenden M zugesprochen werden kann. — e Dossos“ stellt Henriette zeitgeschichtliche as die festen Punkte zur Datier Auf Grund stilkritischer Erwägungen wird genaue Umgrenzung und Charakterisieru raresen versucht. Kaiser Friedrich⸗-Museum geh V. und Gregors XIV., von die zweite früher in Berliner Alle drei, durch einen ungewöhnlich t, wurden bisher von B
Armenunterstützung tragen erungsanstalten w
berwog im
Erdarbeiter, Grubenarbeiter rubenarbeiter unter Tage mehr chen Grenze machte sich ‚infolge des am 1. November els war aber auch der Zuzug aus Dänemark
Das Stück rt, weist so deutliche statuetten des Florentiner Do
ies in folgender klarer früher Beiträge zur
wenig verlangt, während G ft daraus ab
ich anboten. teigerte Rückwanderung bemerkbar ten Dienstbotenwechs ziemlich rege.
wurden, als An der dänis in all seiner Befan mentalität, daß es am wahr nicht einem seiner handwe In einer Studie „Zur Chrono sohn zunächst das urkundliche vollständig zusammen, d einzelner Werke abgibt.
im Anschluß daran eine der Schaffensp büste Gregors XIII. im mit den Büsten Sixtus⸗
Berliner Schloß, Amerika sich Realismus ausgezeichne Guglielmo
unterbliebener oder ungenü⸗ loren haben, wiederaufleben lassen, längstens bis zum 31. verhältnis durch E
eister selbst, laefezi seftnmangfn icee Reitorzeer das Versicherungs⸗ kundlic flichtige Beschäftigung Lassen sie diese Frist 1913 ab die Bestim⸗ und 3 der R.⸗V.⸗O. wirksam, die das Anwartschaft
intritt in eine versicherungsp freiwillige Beitragsleistung erneuern. verstreichen, so werden für sie vom 1. Januar 19 mungen in § 1283 Absatz 2 Wiederaufleben einer erlosche Umständen unmöglich machen.“
stehenden Fragen geben die Versicher r Landesversicherungsanstalten weitere
riger Beschäftigun g von Arbeitern und Kindern in Deutschland im Jahre 1910.
Nach der im 247. Bande der enen Kriminalstatistik andlungen gegen die Besti Arbeiterinnen, jugendlichen Arbeite en Gerichten 6571 (im worden, von denen 4700
katholische Christen u Verwaltungsbezirken
wo ihre Zahl mit
498 (262) Veru 296 (102),
egen gesetzwid rbeiterinnen, jugendlichen tige Bronze⸗ ört zusammen denen die erste im 8. jetzt in
ode versuchsweise dem
Mark Ancona die ebenfalls Sirtus V. Grund dieses Bastianod Berliner Arbeiten mit
erioden des Fer „Statistik des Deutschen Reichs“ erschweren, ;
für das Jahr 1910 sind wegen Zuwider⸗ gen über die Beschäftigung von und Kindern im Jahre 1910 Jahre 1909 5034) Personen be⸗ (3507) evangelische, nd 425 (301) Juden waren. hatte die meisten F
Ueber die vor ungsämter sowie
die Vorstände de
von de
egs 1405 (1191) Unter den gr älle Berlin zu verzei fast doppelt so groß war wie im Regierungsbezirke 349 (339), Reglerungebezirk chaften Dresden mit 252 (152), Regierungsbezirk Oppeln mit 216 die Kreishauptmannschaften C hemnitz
Kunst und Wissenschaft.
V. Ausstellung der Berliner Zeichnende Künste.
Bronzebüste aufgefunden,
Nachrichten
Sezession
zeitgenössischen stammt, lassen sich nun auch die dem bisher fast unbekannten Sch kunsthistorische Einord Mar Lebhrs
Düsseldorf Stcherder: G ellung bilden die Ver — i Flächenkunst eine kleine wird wohl noch geraume Zeit so bleiben. Nicht likums wegen, dessen Freude an dem malerisch gesebenen
Innerhalb der Gesamterscheinung der Ausst
Kreishauptmanns künder einer monumentalen oder dekorative
(144), die Pfalz mit 199 (132),
Material unternimmt.
Minderheit. gekommene Stiche des Meisters G
nur des Pub