1912 / 298 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

1u8“ Tierseuchen im Auslande. . 1 Kroatien⸗Slavonien: 5 Millionen Mark auszugeben, welche durch eine erste Hypothek auf Auftrieb: Rinder 3930 Stück, darunter Bullen 1129 Stück,

(Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) ] . Rotz 12 (14), Maul⸗ und Klauenseuche (—), Schweinepest E Besitz der Salpeterwerke Gildemeister, Aktiengesell Ochsen 1488 Stück, Kühe und Färsen 1313 Stück Kälber 1178 Stück;

1) Ein Punkt in einer Spalte der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art (Schweineseuche) 43 (550), Rotlauf der Schweine 8 (12). s Eb 1 185 Schafe 11 223 Stück; Säs.⸗ 8 Stück.

nach den vorliegenden Angaben nicht vorgekommen sind. 1 Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 68, 69, aus der Deutschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktten, Das Rindergeschäft entwickelte sich in guter Ware glatt, sonst in 23 Gemeinden und 420 Gehöften. 8 Bremen, und den Bankhäusern Bernhard Loose u. Co., Bremen, langsam ab. 45 beste Ochsen brachten Preise über höchster Notiz.

2) Die Bezeichnung „Gehöfte“ schließt ein: Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe Forwegen), Bestaͤnde (Dänemark). Pockenseuche der Schafe und Beschälseuche der Pferde sind in Carl F. Plumb u. Co., Bremen, B. C. Weyhaus, Bremen, Ge⸗ Der Kälber handel gestaltete sich ruhig. Reichlich 80 Stück

3) Die in der Uebersicht nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büfsel⸗ G enche AFerbe. brüder S 8 F. We Bre b 5 g 8 De FSör ee; 1 b 9f e des d 1 d. brüder Schroeder u. Co, Bremen, E. C. Weyhaus, Bremen, Ge⸗ brachten Preise über höchster Notiz. seuche, Hämoglobinurie usw., sind in der Fußnote nachgewiesen. 8 1“* brüder Schroeder u. Co, Hamburg, übernommen worden und gelangt Bei den efes e der Geschäftsgang schleppend. Es wird * = 9 zum 8 von e 8. Die Zulassung an der Bremer nicht zutvertanft Maul⸗ ts . Schweineseuche 1 Iund Hamburger Börse wird beantragt werden. er Schweinemarkt verlief ruhig.

Milzbrand und Klauenseuche Schafräude Rotlauf der Schweine ¹) (einschließlich Schweinepest) Handel und Gewerbe. Die württembergischen Staatseisenbahnen verein⸗ Am Mittwoch, den 29. Dezember d. J, und am Mittwoch, den

hüctesar⸗ ——— (Aus den im Reichsamt des Innern zusammen⸗ e ““ u einer 8E1“ g- 2099 km 1. fallen die Märkte der Fefrtagf dafür

13 km): 66 (gegen j. def. weniger wird am Dienstag, 31 2 t abgehalt

Ge. Gehöfte cen Gebsfte Bezirke in oten Gehöfte Bezirke m Eecen Geböfte Beürke Ge⸗ Gehöfte Besitke-„Ge. Gehsste lCCCCCCCCCRCA66B463 a da 81 Hezenber b., Matkt abgehalten meinden . meinden meinden meinden meinden M“ A it 59 594 000 (gegen Vorj. def. mehr 1 106 437 ℳ). 1

8 8 b v“ Petersburg, 15. Dezember. (W. T. B.) Die Staatsbank Berlin, 14. Dezember. Bericht über Speisefette von

5 1 8 18 9 1 Fige 1X“ ruhig. Auf ein großes Wethnachtsgeschäft wird man wohl nich

. 1 Auf dem 4. panamerikanischen Kongreß zu Buenos Aires sind folgende mehr rechnen können, wenn auch vielteicht in der nächsten Woche die

““ 8 Verträge zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika, der Argen⸗ Fonds⸗ und Aklienbörse. Fee noch feinster Butter et her.S. dürfte. Die Preise

verseucht. ig. mepuhlir. Iö. öe bas. Berlin, den 16. Dezember 1912. Die Börse zeigte heute wied für russische Butter bleiben hoch und werden wenig feinste Qualitäten

e 1 der Dominikanischen Republik, Ecuador, Guatemala Ha onduras, 1 . 1 - 2. Die Börse zeigte heute wieder fübt. 18 1 b ir 8 .un

Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. 1 Mexiko, Nikaragua, 11 Paraghad, Peru, Salvador, Uruguay ein ausgesprochen mattes Aussehen. Die Unsicherheit der Börsenlage, enn. Die heutiofn, Natierungen sind. Hof; und henosnschafte⸗

öö 181 6 1“ 1 11111111616““ʒ 100. 129 461 und Venezuela vereinbart worden: 1) Vertrag vom 20. August 1910, namentlich unter dem Gesichtspunkt der andauernden Geldknappheit, Schmalz: Die Tendenz der amerikanischen Fettwarenmärkte hat

11““” 11. 1 v 88 .“ 2 11 EEE1I 659 171 20 v betreffend Erfindungspatente, Muster und gewerbliche Modelle, 2) Ver⸗ ruft eine sehr gedrückte Stimmung hervor, zumal der Ultimo immer sich zum Schluß der Woche befestigt, da der Konsum noch fortzgesetzt

Kroatien⸗Slavonien 232 v 1 2 14 S . S 8 6 1 50 1 trag vom 20. August 1910, betreffend die Fabrik⸗ und Handelsmarken, näher rückt und die Regulierung der Positionen in der einen oder gut ist und auch für die nächste Zeit eine Abnahme der Schweine⸗

öL11“ 11./11.— 17./11. 8 . .15110 8 E11“ 1 4 8 8 1 3) Vertrag vom 11. August 1910, betreffend das literarische und künst⸗ anderen Weise notwendig macht. Heute geschah dies in Form von zufuhren in Amerika erwartet wird. Die heutigen Notierungen sind:

Schweiz. ““ 2./12.— 8./12. 1 EI1“ CL111I1“ 85 25 253 63 . V 8 8 lerische Eigentum. 3 8 1 die tzübte starken Druck auf die. Kurse, besonders Choice Western Steam 62 ¾ 6314 ℳ, amerttanisches Tafelschmalz

Großbritannien. 1./12.— 7./12. b 16“ b111AXX““ v1111“ 1 20 G 1 2 1 Eine Uebersetzung der Verträge ist in Nr. 11 des Blattes für aean 5 1“”] 88 zurückgingen. Später Borussig 65 ℳ, Berliner Stadtschmalz Krone 64 70 ℳ, Berliner atent⸗, Muster⸗ und Zeichenwesen vom 27. November 1912 auf war ie Börse wieder etwas erholt. Der Privatdiskont notierte 6 %. Bratenschmalz Kornblume 65 70 ℳ. Speck: Unverändert.

Halbmonatliche und monatliche Nachweisungen. . .299 ff. mitgeteilt.

C—PDP““ 1 öJ

v11“ 48 Oktober L 114““ 111“ ö111414A“ Mozambique. 8 gt bterhn ürt. Se iq znbericht . 188829 Außerdem: Rauschbrand: Oesterreich 2 Bez., 2 Gem., 2 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 38 Bez., 156 Gem., 159 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 4 Bez, 7 Gem., 9 Geh. Einfuhrverbot für Saccharin. Durch Verordnung des Berliner Warenberichte. Stürtefährikate und Hülsenfrüchte von Mar Saberskr, 5 überhaupt verseucht; Italien 1 Bez., 1 Gem. überhaupt, 8 Geh. neu verseucht; Schw ets 2 Bez., 2 Gem. neu verseucht; Spanien 5 Bezs., 7 Gem. überhaupt verseucht. 8 8 Generalgouvernerrs in Lourenco Marques vom 22. Oktober 1912 ist Berlin, den 16. Dezember. Produktenmarkt. Die amtlich . 1 de Tollwut: Oesterreich 17 Bez., 26 Gem., 58 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 4, Bez., 139 Gem., 141 Geh. überhaupt verseucht; Kroati en 2 Bez., 2 Gem., 2 Geh. überhaupt die Einfuhr von reinem oder mit anderen Erzeugnissen vermischtem ermittelten Preise waren (ver 1000 kg) in Mark: Weizen, Rohe reingegaschene Kantofferfitete d0 re aag 2

verseucht; IJtalien 5 Bez., 6 Gem. überhaupt verseucht; Spanien 13 Bez., 20 Gem. überhaupt verseucht. Saccharin und ebenso die Einfuhr von saccharinhaltigen Lebensmitteln inländischer 192,00 197,00 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 205,00 stärke prompt 23 ¾ 24 ½ ℳ, Ia. Kartoffelmehl prompt 23 ½ 24 1

Lungenseuche: Spanien 8 Bez., 20 Gem. überhaupt verseucht. 8 ö 3 8 seucht; Ita 1““ 8. 2 verboten worden; das Verbot erstreckt sich auf das Gebiet der Kolonie bis 204,75 205,25 Abnahme im laufenden Monat, do. 209,00 IIa. Kartoffelmehl gelber Sirup 261 27 ℳ, neecezh. 5 6 2* n. * Fen. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 2 Bez., 23 Gem., 420 Geh. überhaupt verseucht; Italien em. überhaupt verseucht; Spanien Menaeeczaue Fenss 16“ ö bis 209,75 209,50 Abnahme im Mai 1913. Fest. Kap.⸗Sirup 27 ¾— 28 Exportstrup 27 ¾—281 ¹ℳ, Kar⸗

27:Bez., em. überhaupt verseucht. 8 1 1 8 6 1 18 untersteht, d. h nicht auf die Gebiete, welche von den beiden großen G 2 8 26—261 2 27428

Geflügelcholera: Oesterreich 10 Bez., 13 Gem., 121 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 15 Bez., 24 Gem., 66 Geh. überhaupt verseucht; Spanien 8 Bez., 12 Gem. überhaupt verseucht. Konzessionsgesellschaften Companhia de Moçambique mit dem Sitze 712 qEEEö 1.nz ee e 1“ 1 8 8 EE 8 g. Hühnerpest: Ungarn 1 Bez. 1 Gem., 2 Geh. überhaupt verseucht. in Beira und Companhia do Nyassa mit dem Sitze in Port Amelia bis 175,00 Abnahme im Mai 1913. Fest. und weiß Ia. 11111 Ge

Beschälseuche: Kroatien⸗Slavontien 1 Geh. überhaupt verseucht, Spanien 6 Bez., 19 Gem. überhaupt verseucht. verwaltet werden. eerrvrs 398 . ii pie Eint 1 b Hafer, inländischer fein 187,00 198,00, mittel 168,00 186,00 Weizenstärke, Hallesche und Schlesische 46—47 ℳ, dvo. klein⸗ Den Avpotheken ist die Einfuhr mit vorheriger Genehmigung des ab Bahn und ab Kabhn, Normalgewicht 450 g 174,00 174,25 bss stückig 47 48 ℳ, do. großstückig 47— 48. ℳ, Reisstärke

¹) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. ²) Großbritannien: Schweinefteber; Italien: Schweineseuchen (allgemein). Generalgouverneurs nach Anhörung des Zolldirektors gestattet; zu * h. j 2 z

esem Iwech Eet b Emfährer .e Gesuche die Menge 8 CC’ do. 173,50 174,50 174,00 ö““ böt MFehendn 28 ee Ssch eger

u“ 18 1“ einzuführenden Saccharins und das Zollamt, über welches die Einfuhr 1* 8 1 Herbsen 25 3 6— 5

Nachweisung 2 1 I1 5 8 1 8 geschehen soll, zu bezeichnen; auch wird dieses Saccharin dem Ein⸗ Mais, runder 145,00 148,00 ab Bahn und ab Kahn. Ruhig. F Ftrn. 8 . b 1 führer nur übergeben nach Unterzeichnung einer Verantwortlichkeits⸗ Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 42 ℳ, R. dhohne 33 38 ische B 29 30 12 n

nd on Viehseuchen in Oesterreich 8 8 8 erklärung, worin er sich verpflichtet, das Saccharin ausschließlich für 24,00 28,00. Ruhi Rundbohnen 33 38 ℳ, ungarische Bohnen 29 30 ℳ, galizische, K. Bars, Hont, M. Schemnitz 1 K. Zips (Szepe) irinsifict . Mach einem Bericht F 700. Ruhig. russische Bohnen 27 30 ℳ, große Linsen 35 45 ℳ, mittel de.

(Selmeci⸗és Bélabänya) K. Szilägy. 1 16 9 2 ne 56 8e e abhuge einem Berichte des Kaiserlichen Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 30 40 ℳ, kleine do. 25 35 ℳ, weiße Hirse 25 31 ℳ, gelber am 11. Dezember 1912 I14AX“ K. Szolnok⸗Dohoka 1 Siepterts im Feneehhh und 1 21,20 23,30. Behauptet. Senf 30 38 ℳ, Hanfkörner 25 27 ℳ, Winterrübsen 271 28 ½ ℳ, 1 8 K. Bereg, Ugocsa .. . .. St. Buziasfürdö, Központ, b 1 Rüböl für 100 kg mit Faß 66,10 66,00 66,40 66,30 Winterraps 28-— 9 ½ ℳ, blauer Mohn 60 —68 ℳ, weißer Mobhn (Kroatien⸗Slavonien am 4. Dezember 1912.) K. Bistritz (Besztercze⸗ Lippa, Temesrskäs, Uja 1u 1 Abnahme im laufenden Monat. Wenig verändett. 69 —70 ℳ, Pferdebohnen 19 20 ℳ, Buchwetzen 25 —27 ℳ, s Zoch ““ 1 Naszd) rad, Vinga, M. Temesvaͤr 1 Konkurse im Auslande. Mais loko 16—18 ℳ, Wicken 22 25 ℳ, Leinsaat 32 40 ℳ, (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) St. Herettzgaffalt, Se⸗ St dgse, Se p Rumänten. . e 88 Leinkuchen 17 ½ 18 ½ ℳ, I. russ. do. ——— reeske, Ermihälyfalva, irchen (Fehértemplom), d 8 17 ½ 18 ½ ℳ, Rapskuchen 13 14 ℳ, I a. Marseill. rdnußkuchen

Maul⸗ Scweine⸗ Rotlauf Margitta, Saärrét, Szé⸗ Kevevär, (Ver Lnielichen Pelae eentber Moesste dile manse er tlhngen gee 1—1s Hrer dopp. ges. Baumwollsaatmehl 55.—60 % 17½ 18 ℳ, 11“ und pest der kelyhid 3 secz), Stadt Fehértem⸗ der V Doppelzentner für: Welzen, gute Sorte†) 19,70 ℳ, 19,62 Weizen helle getr. Biertreber 14 15 ½ ℳ, getr. Getreideschlempe 14¼ 16 ¾ ℳ, nigreiche Klauen⸗ genh St. Eséffa, Elesd, Központ, piom, M. Versecz. . . 7 6 Handelsgericht Name des Falliten 8 Verifizierung Mittelsortef) 19,54 ℳ, 19,46 ℳ. Weizen, gerin So tes 19,38 ℳ, Maisschlempe 14 ¾ 16 ¼ ℳ, Malzkeime 13 ¾ —- 14 ℳ, Roagenklese und Länder Ifeuche seheh) Schweine Biharkeresztes, Szaluͤrd, W“ ““ 8 Les —“ Roagen, 11 ¼——12 ℳ, Weizenkleie 11 ½- 12 ℳ. (Alles für 100 kg ab Bahn

Zahl der verseuchten Ragy-. KG. (Torda⸗ 1 V Müütelsortef) 1 ℳ. Foggeg seringe Sortet) 16,88 ℳ, Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) St Nh ge ““ Ilfoyv Paul Schuele, 11./24. Jan. 15./28. Jan. 6,85 ℳ. Futtergerste, gute Sorte 70 ℳ, 18,10 ℳ.

gyarcséke, Nagyszalonta, (Nagykikinda), Nagyszent⸗ 8 S I eringe Sorte *) 17,30 ℳ, 16,80 ℳ. Hafer, gute Sorte *) 20,40 88n Vastoh 8 8 miklos, Pärdäny, Per⸗ Strada Doamnei 14 19,00 Fera as üS. Mittelforte *) 18 R.de. 81290 ℳ. 8. Hafer, Hamburg, 14. Dezember. (W. T. B.) Gold in Barren das K. Borsod, M. Miskolcz lämos, Törökbeese, Török⸗ Amtsbezirk des Galatzer Konsulats. geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. Mais (mixed) gute Sorte Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm Häromszé b 9 2 . bolya), Stadt Nagy⸗ 8 Anmeldung Verifikation Mais (runder), gute Sorte 14,90 ℳ, 14,60 ℳ. Richtstroh Wien, 16. Dezember, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) K. Csanäd, Csongräd, M. kikinda . . ... 6 8 Fallite Firmen Wohnort der der —,— ℳ, —, ℳ. Heu 7,40 ℳ, 5,20 ℳ. (Markthallen⸗ Einh. 4 % Rente M. /N. pr. ult. 82,40, Einh. 4 % Rente Hödmezoövasarhely, Sze⸗ 1 St. Alibunär, Antalfalva, b 8 Forderungen Forderungen preise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Januar/ Jult pr. ult. 82,40, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult.

a. Oesterreich. gedin (Szeged) I1 Bänlak, Mödoz, Groß⸗ b 1 bis am Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 36,00 ℳ. Linsen 60,00 ℳ, 82,50, Ungar. 4 % Goldrente 103,90, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 1 Niederösterreich .. 8 K. Csik beeskeref (Nagpbecskerek), 1 8 ümags 35,00 ℳ. Kartoffeln (Kleinhandel) 8,00 ℳ, 5,00 ℳ. Rindfleisch 82,35, Türkische Lose per medio 207,50, Orientbabnaktien pr. ult. 2 1 K. „Gran (Esztergom), Panesova, Stadt Nagy⸗ Jacob Frischberg Galatz 17./4. Dez. 27./14. Dez. von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,70 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 657,50, Südbahn⸗ Raab (Gvör), Komorn becskerek., M. Panesova V 1912 1912. 1,80 ℳ, 150 ℳ. Schweinefleisch 1 kg 2,20 ℳ, 1,60 ℳ. gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 95,25, Wiener Bankvereinaktien

(Komärom), M. Györ, K. Trentschin (Trenesén) . 1 Beniamin Speter Dem Inhaber ist vom Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. Hammelfleisch 1 kg. 489,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 596,00, Ungar. allg. Komärom .. . . . .. b K. Ung, St. Homonna, 1 8 8 9. Dezember/26. November 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. Butter 1 kg —,— ℳ, 2,40 ℳ. Eier. Kreditbankaktien 770,00, Oesterr. Länderbankaktien 471,00, . K. Stuhlweißenburg(Fejér), Mezölaborcz, Szinna, 1912 ab ein sechsmonat. 60 Stück 7,20 ℳ, 4,40 ℳ. Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,20 ℳ. aktien 552,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 118.28, Brüxer Sztropké. 1 liches Moratorium bewilligt Nale 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. Zander 1 kg 3,60 40 ℳ. Kohlenhergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗

7

Zeitangabe.

vorhandenen vinzen, Departe ouvernements

Staaten ꝛc.

b

85 8

2 2 , 1r2 8

Sperrgebiete ꝛc.)

haupt

über⸗

Zahl der vor über haupt neu

Bezirke (Pro ments,

erg.. 8 16./11. 30./11.

Komitate (K.) Stuhlbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

S 22 S1 8 82 g 929 2 8 g

s

Gemeinden

Gemeinden Höfe Gemeinden

2

v0 —82

2 Oberösterreich

3 * 81 Salzburg ... 1 Steiermark..

3 1

8=

2 d* 8,2

2

M. Stuhlweißenburg .“ I (Szskes⸗Fehorvär) 25 4 St. Bodrogköz, Gäalszéch, woorden. 8 echte 1 kg 2,60 ℳ, 1,40 ℳ. Barsche 1 240 ℳ, 0,80 ℳ. schaftsaktien 949,00, Prager Eisenindustrtegef.⸗Akt. 3197,00. Ruhig. Fogaras, Hermannstadt Nagymihälv, Särospatak, D P. Sarbu u. Desgl. vom 2. Dezember 2 4 1 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. Ela. 1 1,40 ℳ, 280 London, 14. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % . (Szeben) . Saͤtoraljauihely, Sze⸗ P. Wasermann 19. November 1912 ab. Krebse 60 Stück 24,00 ℳ, 2,50 ℳ. . il(ssche Konsols 74 11, Silber prompt 29 ½, 2 Monate 29 ½, Privat⸗

e gtes sg66 ““ b Stett 8 1 Jon G. Hateäu 8 , 9 Ab Bahn. ““ v 4816. 9 Sohl (Zölpom 1 8 adt Sätoraljaujhely. 2. Nov. 1912 29. Nop. 1912. 8 S 8 Paris, 14. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz.

K. Hasdu. M. Debreczin St. Felsöör, Czelldömölk, Nicolae 3. Dez 13. Dez. ) Frei Wagen und ab Bahn Rente 88,85. - ) (Schluß.) 7o Franz (Seß jen)..... —.— 8 . Güns (Köszeg), Lefcaditis . 20. Nov. 1912 30. Nov. 1912. Madrid, 14. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 106,50.

K. Heveg . ... V 8 Nastase Nedelcu 8 ööö Ausweis über den Verkehr auf dem Berlin 1 Schlacht⸗ EE e, . 9.)) S.en 13.

1 viehmarkt vom 14. Dezember 1912. (Amtlicher Bericht.) Börse mahe⸗ bei abigem Crescot -.e.ee.

K. Hunyad 1 d Städte Köszeg, Szom⸗ b N. Bereobviei 1 1 Rinder: Für den Zentner: Ochsen; 1) vollfleischige, aus. Beginn waren die Kurse ziemlich behauptet, späterhin trat aber unter

eeeeeeb“];

2

—2 8

Krain. 1 Küstenland wE““

8 28982 90

K. Jäsz⸗Nagykun⸗Szolnok T11

4. sedseeanch 1 e b. Sibe oCh .“

Großkokel (Nagv⸗Küküllö) 8. Körmend, Olznitz (Mu⸗ 1 8. emästete, höchsten Schlachtwerts, ungejocht, Lebendgewicht 51 54 ℳ, Realisterungen eine Abschwächung ein. Die Ungewißheit über den

K.Klausen burg (Kolozs), M. rasze mhat), Szentgott, I . 8 Eeesthte, be 88 93 4 2) vaüegefegit, benges h. im Alter Ausfall des Bankausweises und die europäische Geldmarktlage ließen estellung für Kohle, Koks und Briketts von 4—7 Jahren, Lg. —,— ℳ%, Schlg. —,— ℳ, 3) junge, keine lebhaftere Geschäftstätigkeit aufkommen. Canadas stiegen im

e.Söxö I . cen ülen duch acher 14. Dezember 1912 St. Béga, Boksänbanya, K. Weszprim (Veszprém). 1 ö1 3 .“ feischige, nicht ausgemästete und älkere ausgemä tete, Lg. 45.—49 ℳ, Zusammenhang mit der Friedenskonferenz. Die Aktien der Southern 3. Fgesäd, Karänsebes,Lugos, 1 St. Balatonfüred, Kesz⸗ Ruhrrevier. Oberschlesisches Revier Erch scenis 28,94) mäßig genährte Engr. 82 hhüsrn aältere, Lg. Pacific und der Lehigh Valley Bahn unterlagen stärkerem Abgabe

Maros, Temes, Städte I V thelv, Paesa, Suümeg, Anzahl der Wagen 41 43 ℳ, Schlg. 77 81 ℳ. Bullen: 1) volfleischige, ausge. druck. Die Börse schloß in schwacher Haltung, bei einem Umsatz v 888 49 52 4 Uhen 2lee- g. 5. von 170 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Std.⸗

Fapolcha Zalaegenze6. 10 250 wachsene höchsten Schlachtwerts, Lg. 1 Seh Stadt 8 kelh ,mg 6 393 3 809 L1 Hüih, Hachst hee Lg. 442248 ℳ, Schlg. 79—86 ℳ, 3) mäßig. Durchschn.⸗Zinsrate nom., do. Zinsrate für letztes Darlehn des Zalaegerszeg 52 am 15. Dezember 1912. genährte jüngere und gut genährte ältere, Lg. 40 43 %, Schlo. 75 81 Tages nom, „Wechsel auf London 4,8100, Cable Transfers 4,8600, Orsova, Resichabänva, V 1 St. Alfölendva, Csaktor⸗ Gestettit 10 , 629 Färsen und Kühe: 1) vollfleischige, ausgemästete 1” höchsten Wechsel auf Berlin (Sicht) 941 16. 1 13 I Cc. g e acetenge. 8 Nicht gestelt . 956 Schlachtwerts, Lg. —,— ℳ, Schlg. —,— ℳ, 2) vollffeischige, ausge⸗ Rio de Janeiro, 14. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf K. Märamaros. 1“ -— I V EE5.* b . maästete Kühe höch ten Schlachtwerts, üst 7 Jahren, Lg. 45 47 ℳ, London 16 3⁄2. K.. ö V kanizsa (Nagykantzsa). in jfeihafs gtgabische K hai. Süs 1nn ℳ8, ö 8 n 5* Kht I18 1““ eber eine zweifelhafte auglän e Firma in Turin entwickelte jüngere Kühe und Färsen, Lg. 38— 42 ℳ, 9. ursherichte 3 We . K. Wieselhurg (Moson), Großhandlung in Spitzen und Stickereien) sind den Aeltesten der 69 76 ℳ, 4) mäßig genährte Kühe und Färsen, Lg. 34 35 ℳ, b’1. N. gise.edzasee . Oedenburg (Sopron), M. Kroatien⸗Slavonier aufmannschaft von Berlin Mitteilungen zugegangen. Vertrauens⸗ Schlg. 64 66 ℳ, 5) gering genährte Kühe und Färsen, Lg. bis 32 ℳ, wcher 88 Grad 1g. 9 10299 2Ce Lüach vodutt 8 G r 8 . 8 Dalmatien ge eeans. BEEE11ö“ K. Belovaͤr⸗Körös, Va⸗ würdigen Interessenten wird im Zentralbureau der Korporation, Neue Schlg. bis 71 ℳ. Gering genährtes Jungvieh (Fresser), 2600 dee .n 8 919. 8 888 8n r. 8 b. Ungarn 8 Neaftad,e cge ). 1“ 4 rasdin (Varasd), M. Va⸗ Friedrichstraße 51, 1, an den Werktagen zwischen 9 und 3 Uhr mündlich Lg. 33 40 ℳ, Schlg. 66 80 ℳ. Frtstallzucher . 88 + Genr Uüaffinnde ne P. K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau 7[St. Bia, Gödöllö, Pomaz, I raody ͤ 1 oder schriftlich naͤhere Auskunft gegeben. Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feiaster Mast, Lebend. Gem. Melis I mit Sac 18,50 18,75. Stimmung: Ruhig. Rod⸗ Fassa) E“ V 7 Waitzen (Vaͤcz), Städte 1 K. Lika⸗Krhava. .. Am 14. Dezember fand in Berlin unter dem Vorsitz von gewicht 90 100 ℳ, Schlachtgewicht 129 —143 ℳ, 2) feinste Mast. zucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Dezemder K. Unterweißenburg (Alsö⸗ St. Andra (Szent Endre), K. Modrus⸗Fiume Landrat a. D. Rötger die Verbandsversammlung der Haupt⸗ kälber, Lg. 66 69 ℳ, Schlg. 110 115 ℳ, 3) mittlere Mast⸗ und 9,62 ½ Gd., 9,67½ Br., —,— bez. Januar 9,67 ½ Gd., 9,72 Br., Faneeh . Väcz, M. Budapest .1 4 K. ozsega 8 stelle deutscher Arbeitgeberverbände statt. Die aus dem beste Saugkälber, Lg. 58 63 ℳ, Schlg. 97 105 ℳ, 4) geringe —,— bez., März 9,90 Gd., 9,95 Br., —,— bez., Mai 10,12 ½ Gd. St. Arad Borosjenö Elek St. Alfödabas, Kispest, K. Syrmien (Szerém), M. 8 Vorstand und Ausschuß der Hauptstelle satzungsgemäß aus⸗ Mast⸗ und gute Saugkälber, Lg. 50 55 ℳ, Schlg. 88 96 ℳ, 10,15 Br., —,— ber, August 10.35 Gd., 10,37 ½ Br., —,— a. Kisjenö Ma varpécska⸗ Monor, Nagykata, Räͤcz⸗ Semlin (Zimony) 4 5 . scheidenden Herren wurden wieder gewählt und die Herren Kom⸗ 5) geringe Saugkälber, Lg. 35 45 ℳ, Schlg. 64 82 ℳ. Oktober⸗Dezember 10,05 Gd., 10,07 ½ Br., —,— bez. Stimmung Biüencn N. Marp . keve, Städte Nagyleros, K. Veröcze, M. Esseg merzienrat Müllensiefen⸗Crengeldanz und Direktor Vlelhaber von der Schafe: Für den Zentner: A. Stallmastschafe: 1) Mastlämmer Rubig. St Borosfebes, Maria⸗ Czegléd, M. Kecskemét I1 . 11 1 Firma Fried. Krupp, A.⸗G., in Essen neu in den Ausschuß gewäblt. und füngere Masthammel Lebendgewicht 1128 s Schlachtgewicht Cöln, 14. Dezember. (W. T. B.) Rübͤl loko 69,00, radna, Nagvhalmäͤgy 8 S libonvialse. Dunaveese, I1 K. Agram (Zägräb), M. 1 Nach der Erledigung verschiedener Regularien erstattete der Syndikus 84 92 ℳ, 2) altere Masthammer geringere Mastkämmer Und gut kür Mat 66,50. Tornoba . 1 1 Kalocsa, Kiskörös, Kis⸗ Sdgrauaulb 4 4 5 der Hauptstelle Dr. Tänzler⸗Berlin den Geschäftsbericht. Im An⸗ engöeie sunge Schafe, Lg. 35 40 Schlg. 71 82 3) maig Bremen, 14. Dezember. (W. T. B.) Schmalz. Stetig. K. Arva, Liptau (Lipté) kunfélegyhäͤza Kunszent⸗ 8 schluß daran sprach Justizrat Dr. Fuld⸗Mainz über 65 Fstrne Hetemne⸗ und Schafe (Merzschafe dg. 2894 98 Ichi Loko, Tubs und Firtin 57 ½. Dovveleimer 2 xaeeh 8 I Eö“ lerei une eensfe eegelehr deeheetch 9 eg s eelolu. 35 72,ℳ, B. Weibemaftichase. 1) Mastkemmer. 88. 26.ℳ., Schle E . Fees eeEEö 8 24 8 22 .“ on, betreffend Koalitionsfreiheit und Freiheit des Arbeitsver rages, 1“ 2 1) EE* Hamburg, 16. Dezember, Vo 0 UÜUhr. (. T. B.) St. Baͤcsalmäs, Baja, félegyhäza, Kiskunhalas 1 a. in Oesterreich: 8 1 einstimmig gefaßt. Sn. ℳ, 8 geringere Lämmer und Schafe, Lg. —,— ℳ, Zuckermarkt. Rubig. Ribenrohrager 1 58 g. —,— ℳ. 88 % Rendement neue Usance, Sr

Tapolva, Pnta, Zoember-, 1 K. Preßburg (Pozsony), 4 fa

Städte Magyarkanizsa, I M. Posso 1 Rotz 12 (14), Maul⸗ und Klauenseuche 31 (299), Schweinepest Der Verband von Fabrikanten isollerter Leitungs⸗ öChns 1 58 ement e 8. d Han

n . a, en 2 . 1— vetisa. (Schweineseuche) 129 (461), Rotlauf der Schweine 63 (100). dracte icut ee des 1 B.* wie vae 5 sneis Far, denh Er Se 3 Zn. Heranber 8629. E gee 8,8 nes Heresiope zabadka),, St. Igal, engyeltöti, in der Vorwoche, ab heute einen Kupferzuschlag von 3 für den 2) volffleischige Schwei son 940-— 900 8 E““ tIAdfc. b

8. 1 8 1 vr 2 ge Schweine von 240 —300 Pfd. Lebendgewicht Hamburg, 16. Dezember, 10 8 I

Marczal, Tab b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): 1 Quadratmillimeter Kupferquerschnitt und 1000 m Länge. 8g. 66 ℳ, Schlg. 82 83 ℳ, 3) voll let hite Scömein von . X. B. K0 2 Vormittags Uhr Wrnaten.

Zombor .. I b 8 1. . . .. 1 affee. Steitza. Goed . St. Apatin, Hödsag, Kula, St. Barcs, Csurgé, Ka⸗ Rotz 31 (38), Maul⸗ und Klauenseuche 2 (5), Schweinepest Die Salpeterwerke Gildemeister, Seteen effchatt in 200 240 Pfd. Lehendgewicht, Lg. 63—66 ℳ, Schlg. 79 —82 , Pezember 68 ½˖ Gdd., für Mön ! Gr. ꝙꝗłI E

alaͤnka, Obeese, Titel, posvän Nagyvatäd, Sziget⸗ (Schweineseuche) 833 (3324), Rotlauf der Schweine 210 (620) Bremen, haben laut Meldun . leisch 8 80—20 8 89 ½ JZJ11. 78. 8 1 e 8 , g dee „W. T. P. von der chilenischen 4) vollfleischgge Schweine von 160—200 Pfd. Lebendgewicht, September 69 Gd. Falfe (Uividék), Zfa⸗ vär, Stadt Kaposvär .. London, 14. (Rk. 89 RAbexte harker Re 1 8* 8

9 .„

FcU˖t

2

Vorarlberg Böhmen

88

0 do

Karänsebes, Lugos . St. Bozovics, Jäͤm, Ujmol⸗ dova, DOraviezabänya,

Mäh ren

Sechlesten Galizien

1141“*“

Ecoo e ¼o

210

00

£☛

90 &ε8 1

1 d0 SrboeeoeeoSeS

v““

Bukowina

8 1 1 8 b 9 - 8 8 8* 8 7 F. s

vea . 2 8 Sperrgebieten Nr. 1,.— 1 Regierung ihrem jetzigen Besitz benachbarte Salpeierwerke für Lg. 61 —63 Schlg. 76——79 F. 5) vollfleischige Schweine unter

Kh 8 Urgennftichen V 8 Ghahage⸗ M. Szatmät⸗ V V 12, E“] Sneanee ues Pebn inas über 8 Mällionen Teet eiswerhen und beschsossen, eine] 180 Psd. Lg. 58—,80 ℳ, Schlg. 79— 75 ℳ, 6) Sanen. S. 1—en *. Daembe 8 sd. 6 ½ d. Wer red. Jareneer A perares 11“ 15 681 2 2 28 Gehsften. 2s prozentige, zu 103 % rüchahibate Ankeihe im Nomsnalbetrage von Schlg. 6 —78 ℳ. 11AAe6X“ ö

emeinden und