[83308] Hasper Eisen- und Stahlwerk,
Haspe i. W.
Die Einloͤsung der am 2. Januar 1913 Zinsscheine zu unseren 4 ½ % igen eilschuldverschreibungen findet vom 2. Januar 1913 ab statt: bei dem A. Schaaffhausen'’schen
Bankverein, Berlin, Cöln, Cre⸗ feld und Düsseldorf,
bel der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft in Berlin,
bei der Deutschen Bank in Berlin,
bei der Mittelrheinischen Bank in
Duisburg und Koblenz, bei dem Bankhause von der Heydt⸗ Kersten & Söhne in Elberfeld, bei der Mülheimer Bank in Mül⸗ heim⸗Ruhr, bei unserer Kasse in Haspe. Haspe, im Dezember 1912. Der Vorstand.
8 Maschinenbau⸗Antiengesellschaft
Golzern⸗Grimma.
Infolge der in der Hauptversammlung vom 12. Dezember a. c. stattgefundenen Neuwahl und der hierauf vorgenommenen Konstituierung besteht der Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 1912/13 aus fol⸗ genden Mitgliedern: 3
Herrn Geh. Hofrat Dr. C. G. Lohse
in Leipzig, Vorsitzender,
Herrn Ferdinand Frege in Leipzig, Stell⸗
vertreter des Vorsitzenden,
Herrn Julius Heller in Dresden,
Herrn Konsul Fritz Chrambach in
Dresden, S. Hermann Gleisberg in Grimma. olzern i. Sa., den 12. Dezember 1912. Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Golzern⸗Grimma. 83399] Hentschel. Furrer.
Maschinenban⸗Ahktiengesellschuft
Golzern-Grimma. Gemäß § 22 Absatz 4 des Gesellschafts⸗ ertrages werden die Herren Aktionäre userer Gesellschaft zu einer am Sonn⸗ bend, den 4. Januar 1913, Nach⸗ ittags 3 ½ Uhr, in Leipzig, im Saale des kaufmännischen Vereinshauses, Schul⸗ straße, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammen⸗ legung der Vorzugsaktien im Ver⸗ hältnis von 5:2 zum Zwecke der Tilgung der Unterbilanz und zur Vornahme von Abschreibungen und Rückstellungen, über die zur Durch⸗ führung erforderlichen Maßregeln, ferner Aenderung der §§ 4 und 26 des Gesellschaftsvertrages dahingehend, daß der dort vorgesehene Anspruch der Vorzugsaktionäre auf Nachzahlung der Dividende bis mit Geschäftsjahr 1912/13 in Wegfall kommt.
2) Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammen⸗ legung der Stammaktien im Ver⸗ hältnis von 5:1 zum Zwecke der Tilgung der Unterbilanz und zur Vornahme von Abschreibungen und Rückstellungen sowie über die zur 2x. erforderlichen Maß⸗ regeln.
3) Beschlußfassung über Aenderung fol⸗
ggender Paragraphen des Gesellschafts⸗ vertrags:
§ 1, betr. die Verlegung des Sitzes
der Gesellschaft von Golzern nach
Grimma;
§ 4, betr. die Ziffer und Zu⸗ sammensetzung des Grundkapitals, ferner dahingehend, daß die bisherige Beschränkung des Höchstbetrages der Dividende der Vorzugsaktien auf 5 % in Wegfall kommt;
§ 17, Streichung des 2. 3. Satzes;
§ 20, Aenderung der Frist für die Berufung der Generalversammlung;
§ 21, Aenderung der Voraus⸗ setzungen für die Ausübung des Stimmrechts der Aktionäre in der Generalversammlung;
§ 25, dahingehend, daß der Ge⸗ winnanteil des Vorstands, der Be⸗ amten und Arbeiter nicht, wie bisher, in Prozenten festgesetzt ist, und daß ferner eine etwaige Superdividende gleichmäßig auf das ganze Aktien⸗
kaäapital verteilt wird.
) Beschlußfassung über Genehmigung des Verkaufs der Grundstücke und des Zubehörs in Golzern.
Die Beschlußfassung zu den Punkten 1
und
bis 3 der Tagesordnung erfolgt durch
gesonderte Abstimmungen
a. der gesamten Aktionäre,
b. der Vorzugsaktionäre,
c. der Stammaktionäre. 8
Die Herren Aktionäre haben sich nach § 21 des Gesellschaftsvertrages beim Eintritt in das Versammlungslokal als zur Teilnahme an dieser Haupt⸗ versammlung berechtigt auszuweisen durch Vorzeigen ihrer Aktien oder eines über die Niederlegung bei unserer Gesellschaft, bei einem Gericht, bei einem Notar, bei der Firma Philipp Elimeyer, Dresden, oder bei der Firma Frege & Co. in Leipzig oder bei der Grimmaer Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Grimma ausgestellten Hinterlegungsscheines. Golzern, den 15. Dezember 1912. Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Golzern⸗Grimma. Furrer.
—
[83415]
mittags 10 Uhr, in dem Bureau der Brauerei zu Bamberg stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
Verwendung des Reingewinns und Erteilung der Entlastung. 2 Aufsichtsratswahl. ahresbericht, Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen im Brauerei⸗ kontor offen.
Bezüglich der Teilnahme an der Generalversammlung wird auf § 17 der Satzungen mit dem Beifügen aufmerksam gemacht, daß die Anmeldung sowohl in der Brauerei als auch im Kontor des Herrn Simon Lessing in Bamberg er⸗ folgen kann.
Bamberg, den 14. Dezember 1912.
Hofbräu⸗Aktiengesellschaft, Bamberg.
Der Aufsichtsrat. Paul Gnuva, Vorsitzender. [83414] 8 Veithwerke A.⸗G. VI. ordentliche Generalversammlung.
Wir beehren uns hiermit, unsere Aktio⸗ näre zu der am Dienstag, den 14. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr, im Sitzungssaale der Filiale der Bank für Handel und Industrie, Frankfurt a. M., Neue Mainzerstraße 59, stattfindenden sechsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung einzuladen. 1
Tagesordnung: 8
1) Vorlage der Jahresrechnung pro 1911/12 nebst Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Vorlagen sub 1 und die Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Hinterlegung der Aktien in Gemäß⸗ heit des § 21 der Satzungen hat späte⸗ stens am 10. Januar 1913 während der üblichen Geschäftsstunden bei der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt zu erfolgen.
Sandbach bei Höchst i. O., den 14. De⸗
zember 1912. Der Vorstand. Hölter. Petri. Wahlig.
7) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.
[83146]
In die Liste der bei dem Kgl. Land⸗ gericht Bayreuth zugelassenen Rechtsan⸗ wälte wurde heute eingetragen Dr. Wil⸗ helm Seßner mit dem Wohnsitze in Bayreuth.
Bayreuth, den 13. Dezember 1912. 8 Der Präsident des Königlichen Landgerichts Bayreuth.
[83294¹¼ Bekanntmachung.
Der Gerichtsassessor Dr. Franz Kaufhold ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Düsseldorf, den 10. Dezember 1912
Königliches Landgericht.
[83147) “ Der Rechtsanwalt Otto Falk ist am 5. d. Mts. in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte und heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Frankfurt a. M., den 9. Dezember 1912. Der Landgerichtspräsident. [83184] 1 8 Der Rechtsanwalt Leopold Huesgen in M.⸗Gladbach ist heute in die Liste der betm hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. M.⸗Gladbach, den 11. Dezember 1912. Kgl. Amtsgericht.
[83150) Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Karl Butzengeiger in Nürnberg ist heute in die Rechtsan⸗ waltsliste des K. Bayer. Oberlandes⸗ gerichts Nürnberg eingetragen worden.
iva . den 12. Dezember 1912.
Der K. Oberlandgerichtspräsident: Müller.
83149]
Nr. 4488. Rechtsanwalt Georg Huckele in Karlsruhe wurde heute unter O.⸗Z. 56 in die Anwaltsliste eingetragen.
Pforzheim, den 11. Dezember 1912.
Großh. Landgericht Karlsruhe. III. Kammer für Handelssachen mit dem Sitze in Pforzheim.
[8318332 In der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist die Eintragung des Dr. jur. Wilhelm Christian Wrede gelöscht. Bremen, den 12. Dezember 1912 Das Amtsgericht..
Castendyk. [83148] “
Der Justizrat Glimm in Halle a. S. ist in der Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.
Halle a. S., den 11. Dezember 1912.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Sams⸗ tag, den 11. Januar 1913, Vor⸗
1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz⸗ und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, Beschlußfassung über die
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[83050] Von der Firma S. Bleichröder, hier,
ist der Antrag gestellt worden:
nom. ℳ 6 000 000,— Inhaber⸗ aktien, 6000 Stück zu je ℳ 1000, Nr. 1— 6000, der Kaliwerke Groß⸗ herzog von Sachsen, Aktien⸗
gesellschaft zu Weimar
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen.
Berlin, den 13. Dezember 1912.
Zulassungsstelle
gaau der Börse zu Berlin. Kopetzky.
[83382]
— ꝙ 2½ Schlesische Landschaft. Pfandbriefsausgabe vom Jahre 1912. 1) In dem einjährigen Zeitraum von Weihnachten 1911 bis dahin 1912 sind von der Landschaft erworben worden: A. an Darlehnshypotheken auf in⸗ korporierten Gütern, und zwar: a. innerhalb der ersten Hälfte ihres Kreditwertes . . . . 8 857 000 ℳ, wofür Pfandbriefe Lit. A aus⸗ gereicht worden sind: zu 3 % verzinslich. 800 ℳ 2 . 1 767 400 „ “ 1 7 088 800 „
zusammen . . 8 857 000 ℳ b. innerhalb des vierten Sechstels des Kreditwertes . . . . 2 877 750 ℳ, wofür Pfandbriefe Lit. C aus⸗ gereicht worden sind: ¹ zu 3 % verzinslich.. 1 800 ℳ ö — TT1“ “ 3 .2 164 200 .
zusammen . . 2 877 750 ℳ B. an Darlehnshypotheken auf nicht inkorporierten Grundstücken innerhalb der ersten zwei Drittel ihres Kredit⸗ wertes (vergl. Beleihungsordnung vom 10. August 1888) . . . . 8 537 900 ℳ, wofür Pfandbriefe Lit. D aus⸗
gereicht worden sind:
zu 3 % verzinslich.. =- k
¹ “
. 7 724 700 „
zusammen . . 8 537 900 ℳ 2) In dem zu 1 bezeichneten Zeitraum sind von den Darlehnsschuldnern — außer den von der altlandschaftlichen Pfandbrief⸗ schuld abgelösten Beträgen von zusammen 511 680 ℳ — zurückgezahlt worden: A. Darlehnshypotheken auf korporierten Gütern, und zwar: a. der ersten Wertshälfte . 7 547 250 ℳ, wofür an Pfandbriefen Lit. A aus dem Umlauf zurückgezogen worden sind: zu 3 % ver ensee. . 3 816 750 ℳ 8 8 „38“ 8 8 8 407 650 „ zusammen . . 7 547 250 ℳ b. des vierten Sechstels des Kreditwertes 2 137 900 ℳ, wofür an Pfandbriefen Lit. C aus dem Umlauf zurückgezogen worden sind: zu 3 % verzinslich. 811 350 ℳ : . 1 179 100 „
8 147 450 zusammen . . 2 137 900 ℳ B. Darlehnshypotheken auf nicht in⸗ korporierten Grundstücken 4 879 000 ℳ, wofür an Pfandbriefen Lit. D aus dem Umlaufe zurückgezogen worden sind: zu 3 % verzinslich . . 1 156 700 ℳ . . .3 898860 2 5 8 329 000 „ zusammen . 4 879 000 ℳ 3) Es hat sich hiernach die umlaufende Pfandbriefschuld vermehrt: um 1 537 920 ℳ bei inkorporierten . “ (Ritter⸗ gütern), 3 658 900 „ bei nicht inkorvo⸗ rierten (rustikalen) Grundstücken. Breslau, am 3. Dezember 1912. Schlesische Generallandschaftsdirektion. Pförtner von der Hölle. Nickisch von Rosenegk.
in⸗
2 ;
2 8
Gesucht
wird der Arbeiter Richard Lude⸗ wig, geboren 1871 in Konrads⸗ waldau, Kreis Landeshut i. Schles., derselbe wurde zuletzt im Jahre 1910 in der Gegend von Harburg a. d. Elbe gesehen, seit dieser Zeit fehlt jede Spur. Diejenigen Per⸗ sonen, welche zweckdienliche Aus⸗ kunft über den Aufenthalt des Rich. Ludewig erteilen können, werden gegen Erstattung der Unkosten ge⸗ beten, betreffende Angaben an den Vormund Heinrich Kintzel
in Landeshut i. Schles., Liebauer⸗ straße, zu senden. [83377]
[83407] Generalversammlung der
Hufelandischen Gesellschaft
(für Demonstrationen und Vorträge aus der gesamten praktischen Medizin) zu Berlin am Donneretag, den 23. Ja⸗ nuar 1913, Abends 7 Uhr präz., im Hörsaal des Medizinisch⸗Poliklinischen Instituts, Ziegelstr. 18/19. Tagesordnung: Bericht des Vorsitzenden, des Kassen⸗ warts und der Kassenrevisoren. Wahl des Gesamtsvorstands, der Auf⸗ nahmekommission und der Kassen⸗ revisoren.
Dur Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 6. Dezember 1912 der Firma Paffeudorf & Brandt Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ratingen ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft fordere ich hierdurch auf, sich bei derselben zu melden. Ratingen, den 10. Dezember 1912. Der Liquidator: C. E. Schumacher.
[81981] Bekanntmachung. 8
Wir geben bekannt, daß in der Gesell⸗ schafterpersammlung vom heutigen Tage unsere Firma geändert wurde in „Leonische Drahtwerke G. m. b. H.“ und daß weiter die Auflösung der Gesellschaft beschlossen wurde.
Liquidatoren sind die bisherigen Ge⸗ schäftsführer, von denen jeder zur Einzel⸗ vertretung berechtigt ist.
Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Nürnberg, den 7. Dezember 1912.
Vereinigte leonische Fabriken Ges. m. b. H.
—
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Dezember 1912 ist unsere Gesellschaft in Liquidation getreten.
Ich fordere hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft gemäß § 65 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, auf, ihre Ansprüche an die Ge⸗ sellschaft anzumelden.
Berlin, den 7. Dezember 1912. Grundstücks⸗Verkaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. EEETE1ö’. 1
[83010] “
Die unterzeichnete Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Oktober dieses Jahres aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist Kaufmann Frid. Wilh. Klever bestellt. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden hiermit aufgefordert, sich bei demselben zu melden.
Solingen, den 10. Dezember 1912.
Hartung & Co G. m. b. H. in Liquidation. F. W. Klever.
[82600
Die „Paul Linke Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ in Neukölln ist aufgelöst. 1
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Der Liquidator der Gesellschaft:
Paul Linke.
4 ½ % ige Anleihen vom
““ 1 1“ Metallindustrie Hansen G. m. b. H. in Liagu. m die Liquidation beschlossen en die Gläubiger hierdurch au gefordert, sich zu melden. Der Liquidator: Konrad Schultz.
[83388]
Die Blusenverschluß Greta Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin⸗Steglitz ist laut Gesellschafts⸗ beschluß am 5. November 1912 in Liqui⸗ dation und aufgelöst worden, als Liquldator bin ich bestellt.
In dieser meiner Eigenschaft fordere ich hiermit die Gläubiger der Gesellschaft, welche noch Ansprüche zu haben glauben, auf, hiermit ihre Forderungen anzumelden bis zum 31. Dezember 1912 mit Angabe des Rechtsgrundes.
Der Liquidator: Emil Hempel, 1“ Berlin W., Lützowstraße [83383] Bilanz zum 31. Juli 1912.
Aktiva. ℳ bbbbbb1.“ 42 6 vv11“““ 561 791 7 Wertpapiere . . . .. 2 024 139 2 Dauernde Beteiligungen Unternehmungen bezw.
Beteiligungen an solchen “ Aktivhypotheken .. Guthaben bei Banken und Postscheckämtern Se“ Guthaben bei unseren I1 Filialen in Form selb⸗ ständiger Gesellschaftenn 44 746 791 81 Rohmaterial . . .... Angefangene und fertige I1“ Im Bau befindliche An⸗ h““
Grundstücke. Gebäuze . . . .. Werkzeugmaschinen.. Betriebsmaschinen, Hei⸗ zungs⸗ u. Beleuchtungs⸗ “ Utensilien u. Werkzeuge v“* Fuhrwerke u. Automobile Kraftwerk am Nonnen⸗ 11116“ I1X“ Durchlaufende Buchungen (Interimskonto) ..
8 022 394 963 000,—
6 551 802 45
27 019 594 23 17 940 638 10
7 657 082 59 1 082 021 ,34
Passiva. Stammkapital.. Reservefonds . . .... Unkündbares Darlehen
der 8I 1
90 000 000 2 500 000
50 C00 000
48 650 000 — 2 300 000 —
7 544 265 26
8 066 423 32 1 568 274 04 43 568 772 69 7 657 082 59
9 360 330/09 13 462 995 81 284 678 143/80 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet.
Handlungsunkosten der Zen⸗ tralverwaltung.
öööööö.
Zinsen auf Darlehen..
Abschreibungen .. .. Rec 8 21l 259 827
1 Vortrag aus 1910 Geschäftsgewinn ..
Jahre 1906 und 1911 Passivhypotheken Pensions⸗, Witwen⸗ und
Waisenfonds. Spareinlagen
Angestellten . .. Dispositionsfonds .. ““ 11“ Durchlaufende Buchungen
(Interimskonto) 8 “
unserer
8 280 067 .20 979 760 21 259 827 Berlin, den 12. Dezember 1912.
Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H.
C. F. v. Siemens. Spiecker. 8
[83049] 2. chieden:
Potsdam.
tadtrat F. Lamm⸗Potsdam. In den Aufsichtsrat eingetreten sind dagegen als ordentliches Grünstadt, als Ersatzmänner Direktor F. Hofmann⸗Kiel, Brauereibesitzer Chr. Rose⸗Frankfur
Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Sentember 1912.
11 906 32185
72 255 43275
14 546 925 33 45 261 43643
2 491 500 29
284 678 14380
8
Aus dem Aufsichtsrate des Deutschen Boykottschutzverbandes für Brauereien sind mit dem 13. Dezember 1912 aus⸗
Das ordentliche Mitglied Direktor E. Jacobsen⸗Kiel, die Ersatzmänner Direktor C. Müller⸗Frankfurt a. M. und
Mitglied Brauereibesitzer J. Jost⸗ t a. M. und Direktor F. Wörner⸗
Saldi der Bruttobilanz
Soll Haben Soll
Gewinn. u. Verlustkonto
Nettobilanz
1Haben Aktiva Passiva
Handlungsunkostenkonti. Kapitalzinsenkonto.. Effektenzinsenkonto . .. Mobiliar⸗ u. Utensilienkonto “ 11““; Deutsche Bank, Konto A. Deutsche Bank, Konto Bö. Postscheckkonto . . . . .. Kontokorrentkonto . .. Boykottentschädigungskontoö. Dispositionsfondskonto. Reservefondskonto...
1“*“
Berlin, den 1. Oktober 1912.
Königliches Landgericht.
Deutscher Boyko
45 354 69 3556
2 885
173 150
211
2 027
3 264
99
43
6 565
““
900 1 S EEEe8
8 —
50 267 180 793
2 —
ℳ 3₰ 45 354 355 6
695/6
w2.
46 239 69 4 027-9G “ 181 489
49 135
233 957,7711 233 957/71
Bruno Peltasohn, Direktor.
89
49 135 89 185 517
ttschutzverband für Brauereien, V.
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse
für Selbstabholer
beider Gase.
vormals Didier, Stettin. 8. 10c. zum Entwässern von vegetabilischen und mineralischen Stoffen, in gleicher Richtung geführten und gegen
Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmachungen owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekan
Zentral⸗Handelsregister für
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle nhe Königliche Expedition des Reichs⸗
8
auch durch Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die
Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers SW. 48
aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗,
ntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem
Das Zentral⸗Handelsregister „Bezugspreis beträgt 1 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einhe
Zeichen⸗ und Musterregistern,
der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen besonderen Blatt unter dem Titel 1“
das Deutsche Reich.
für das Deutsche Reich erscheint in der ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — itszeile 30 ₰.
(Nr. 298 A.) Regel täglich. — Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Nrn. 298 A., 298B., 298 C., 298 D. und 298 E. ausgegeben.
Patente.
Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
1) Anmeldungen. Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nachgesucht.
Der Gegenstand der Anmeldung ist einst⸗
weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 1b. K. 52 003. Magnetischer Walzen⸗ scheider mit einem aus mehreren nach dem Umfange zugeschärften, unabhängig von
einander achsial verschiebbaren Ringen be⸗
stehendem Walzenpol. Fried. kt.⸗ Ges. Grusonwerk, 165 718. b. Sch. 37 995. “ ür die umlaufenden Messer einer Teig⸗ rangabschneidemaschine. Otto Schmidt, Stuttgart, Seestr. 122. 23. 3. 11.
Za. H. 58 276. Strumpfhaltevor⸗ richtung. Alice Marie Heß, geb. Contt, amburg, Schürbeckerstr. 10. 2. 7. 12. Za. S. 36 080. Brusthalter. Good⸗ iin B. Smith, Philadelphia; Vertr.: A. Specht, Pat.⸗Anw., Hamburg 1.
10 42212
3 b. B. 65 075. Schleierhalter, be⸗ stehend aus einem Draht, der in zwei Hakenenden und in eine Oese zum Be⸗ festigen einer durch den oberen Schleier⸗ rand gefädelten Schnur umgebogen ist. Frau Gussie Barnett, London; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin 1141“
3c. St. 17 425. Vorrichtung gegen das Einreißen des Kleiderschlitzes. Philipp Jacob Stein, Finthen b. Mainz. 22. 6. 12. 6 b. C. 21 970. Vergällungsmittel für Alkohole. Chemische Fabrik auf (vorm. E. Schering), Berlin. 6 b. E. 18 052. Lagergestell für zylindrische Gefäße. Eisenhüttenwerk Thale, Akt.⸗Ges., Thale a. Harz. 9. 5. 12. Ta. P. 28 556. Verfahren zur Her⸗ stellung von U⸗Eisen in Universalwalz⸗ werken. Dr.⸗Ing. Johann Puppe, Breslau, Auenstr. 43. 20. 3. 12.
Ta. St. 15 373. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Glätten und Runden von in einem kontinuierlichen Walzwerk auf einem Dorn gestreckten Röhren. Ralph Charles Stiefel, Ellwood Citv, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 15. 7. 10.
7 b. B. 63 640. Matvrizenhalter für Strangpressen zur Herstellung von Rohren u. dgl. Edmond Bégot, Kremlin⸗ Biedtre, Frankr.; Vertr.: O. Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 23. 1. 11.
7 b. B. 63 641. Pendelnd aufgehängte Schneidvorrichtung, insbesondere Kreissäge, zum Abschneiden von stranggepreßten Werkstücken, welche bei Erreichung der Arbeitslage selbsttätig anläuft. Edmond Bégot, Kremlin⸗Biecdètre, Frankr.; Vertr.: O. Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin SW 61 2111.
T b. R. 35 39 7. Drahthaspel mit von der Wickeltrommel und einem konzentrischen Außenmantel begrenztem Wickelraum. Rombacher Hüttenwerke u. Hugo Schuberth. Rombach, Lothr. 20. 4. 12. 7 b. R. 36 050. Verfahren zum Auf⸗ ziehen von mit einem Bördel versehenen Blechscheiben auf ein Kernrohr zwecks Herstellung von Rippenrohren. Rheinische Schweißwerke Sieglar G. m. b. H., Sieglar. 5. 8. 12.
Sf. M. 45 612. Vorrichtung zum Falten von Stoffen in zickzackförmigen Lagen. Felix Müller, Leipzig⸗Lindenau, Lützenerstr. 62. 8. 9. 11.
Sm. A. 22 270. Verfahren zum Färben von Leder. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Berlin⸗Treptow.
rupp Magdeburg⸗
und mit den Bändern zusammenwirkenden Kästen zur Aufnahme des Preßgutes. g “ Neustadt a. Haardt. 10c. R. 29 900. Einwellige Torf⸗ maschine mit auf einer Welle ange⸗ brachten, vorwärts gebogenen Bröckel⸗ messern und gebogenen Schneidemessern. Ivan Rogoff, Gus Chrustalnyj, Rußl.; Vertr.: H. Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin 18188öö9. IIc. T. 17 320. Vorrichtung zum Einschlagen von Deckeln mit runden Ecken. Julius Trümper, Berlin⸗ Tempelhof, Borussiastr. 7. 18. 4. 12. 12 d. R. 36 509. Filterplatte für Filterpressen. Jaroslav Rybaàr, Nömecky Brod, Böhm.; Vertr.: K. Zeisig, Pat.⸗ Anw., Berlin⸗Südende. 14. 10. 12. 120. B. 67 592. Verfahren zur Darstellung von Chlorderivaten der Amylreihe. Badische Anilin⸗K Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 30. 5. 12. 12‧. F. 33 066. Verfahren zur Darstellung von halogenhaltigen Anthra⸗ chinonderivaten. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst 1 9 11. 12“/. F. 34 122. Verfahren zur Dar⸗ stellung von 1,3⸗Butylenglykol. Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 16. 3. 12. 12 q. F. 31 987. Verfahren zur Darstellung von sulfonaphtylierten aro⸗ matischen p⸗Diaminen. Farbwerke vorm. Meister Lurius & Brüning, Höchst a. M. 13. 3. 11. 13c. H. 59 048. Wasserstandszeiger für Dampfkessel mit Schwimmer innerhalb des Schauglases. Rudolf Hagen und Carl Dorandt, Cöln⸗Lindenthal, Stadt⸗ waldgürtel 7. 16. 11. 12. I4a. W. 34 899. Einlaßsteuerung für Kraftmaschinen, bei denen das Einlaß⸗ organ durch Drosselung des Arbeitsmittels geschlossen wird. Albert Wilde, Lucken⸗ walde. 17. 5. 10. 14c. R. 32 516. Entlastungsvorrich⸗ tung für vereinigte Vorwärts⸗ und Rück⸗ wärtsturbinen. Herbert Wheatley Rids⸗ dale, London, Stanley Smith Cook, Wallsend⸗on⸗Tyne, Engl., u. Aktien⸗ esellschaft Brown, Boveri & Cie., Haden, Schweiz; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. A. Büttner u. 4 “ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ britannien vom 18. 2. 10 anerkannt. 14h. A. 21 218. Stehende Tandem⸗ Verbunddampfmaschine mit doppelt⸗ wirkendem Hochdruck⸗ und einfach wir⸗ kendem Niederdruckzylinder mit Entnahme von Dampf für Heiz⸗ o. dgl. Zwecke von der einen Zylinderseite der Hochdruckstufe. Actien⸗Gesellschaft Görlitzer Ma⸗ schinenbau⸗Anstalt u. Eisengießerei, Görlitz. 4. 10. 11. 15e. R. 30 887. Adressendruck⸗ maschine mit Farbband. Rogers Ad⸗ dresser Company, Chicago; Vertr.: M. Abrahamsohn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 9. 12. 09. 8 15g. U. 4812. Tabellenschreibvor⸗ richtung für Schreib⸗ und Rechenschreib⸗ maschinen mit vor⸗ und rückwärts motorisch angetriebenem Papierwagen. Underwood Computing Machine Co., Nen York; Vertr.: H. Licht, Pat.⸗Anw., Berlin 861 8 1 15h. K. 52 262. für Briefe u. dgl. mit Stempelwerk. Hermann Kalame, Konstanz. 12. 8. 12. 19c. A. 20 928. Selbstfahrende Straßen⸗, Erd⸗ und Moorwalze. M. Apel, Magdeburg, Himmelreichstr. 3. 20. 7. 11. 20a. B. 68 363. Seilhängebahn zum Personentransport mit zwei nebeneinander auf Masten aufliegenden Tragseilen und einem besonderen Fangseil. Georg Benoit,
Sammelbehälter
Sn. C. 21 910. Verfahren zum Aetzen gefärbter Gewebe mit Sulfoxylaten. Leopold Cassella & Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. 9. 5. 12.
10a. O. 98226. Einrichtung zur wahlweisen Beheizung eines Koksofens mit senkrechten Heizzügen mirtels Schwach⸗ gases, Starkgases oder eines Gemisches Dr. F. Otto & Comp. Ges. m. b. H., Bochum. 31. 8. 12. 10a. St. 17 309. Kammerofen mit senkrechten Kammern und wagerechten, von
den Verbrennungsgasen in gleichbleibender Richtung
Heizzügen. Akt.⸗Ges. 5. 12.
Preßbandwalze
durchströmten Stettiner Chamotte⸗Fabrik
A. 20 659. mit zwei endlosen
den Auslauf zu keilförmig zusammen⸗
laufenden gelochten Preßplattenbändern
Karlsruhe i. B., Techn. Hochschule. 2. 8. 12. 20 b. O. 8106. Lokomotive mit quer⸗ verschiebbaren Achsen. J. Obergethmann, Charlottenburg, Lietzensee⸗Ufer 1. 28. 5. 12. 20f. S. 34 616. Vorrichtung zum Bremsen langer Züge durch Druckluft⸗ bremsen. Charles Hyacinthe Victor Sa⸗ bouret, Paris; Vertr: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SWV 861 8. 9. 11
Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 1. 10. 10 anerkannt. 201. M. 15 998. Durch einen Hilfs⸗ motor in Verbindung mit einem schwingen⸗ den Klinkenwerk hetriebener Stufenschalter für elektrische Fahrzeuge mit einer Haupt⸗ schaltwalze und einer durch Uebersetzung mit ihr verbundenen, zur Stromunter⸗ brechung dienenden Hilfsschaltwalze. Maschinenfabrik Oerlikon. Oerlikon, Schweiz; Vertr.: Divl.⸗Ing. Th. Zimmer⸗ mann, Stuttgart. 21. 10. 11.
Z1a. A. 21 226. Differentialmikro phon mit einer Membran und mit körnigem Material zu ihren beiden Seiten. Automatic Enunciator Company, Chicago; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin 861 7. 10. 11.
Zla. A. 21 227. Elektrischer Hörer, bei dem der Anker des Elektromagneten mittels eines Hebelwerks seine Bewegung in vergrößertem Maßstabe auf die Membran überträagt. Automatic Enunciator Company, Chicago; Vertr. H. Spring⸗ mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 7. 10. 11. la. A. 21 228. Telephonischer Wiederholer mit Luftkissen zwischen den beiden Membranen des Empfängers und des Mikrophons. Automatic Enun⸗ ciator Company, Chicago; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 7. 10. 11. la. D. 25 224. Schaltungsanord⸗ nung für Selbstanschluß⸗Fernsprechämter. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., ö8b11.
Zla. K. 48 399. Druͤcktelegraphen⸗ empfänger, bei dem jedes der Druckzeichen vnn einer besonderen durch die Linien⸗ ströme beeinflußten elektromagnetischen Vorrichtung hervorgebracht wird. Carl Kinsley, Chicago; Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. Elliot, Berlin SW. 48, u. Dr.⸗Ing. B. Rülf, Cöln. 4. 7. 11.
la. V. 10 121. Fernsprecher. Vojen⸗Gesellschaft m. b. H., Wien; Vertr.: J. Apitz, Pat.⸗Anw., Berlin 8I117öP11
21b. E. 18 285. Elektrolyt für Zink⸗ Blei⸗Sammler. Hermann Euen, Berlin, Am Friedrichshain 9. 29. 7. 12. lc. B. 68 268. Einrichtung zum selbsttätigen Aus⸗ und Einschalten von Synchronmotoren beim Verschwinden und Wiedererscheinen der Netzspannung. Berg⸗ mann⸗Elektricitäts⸗Werke, Akt.⸗Ges.,
Berlin. 24. 7. 12. 2Ic. K. 52 667. Fernschalter mit
Zus. z. Anm. C. 17 316. Chemische Fabrik Flörsheim Dr. H. Noerd⸗ linger, Flörsheim a. M. 7. 5. 09. 23c. C. 19 045. Verfahren zur Her⸗ stellung als Schmier⸗, Imprägnier⸗, An⸗ strichmittel u. dgl. geeigneter Oelgemische; Zus. z. Anm. C. 17 316. Chemische Fabrik Flörsheim Dr. H. Noerd⸗ linger, Flörsheim a. M. 7. 5. 09. 23c. C. 19 046. Verfahren zur erstellung als Schmier⸗, Imprägnier⸗, nstrichmittel u. dgl. geeigneter Oel⸗ gemische; Zus. z. Anm. C. 17 316. Che⸗ mische Fabrik Flörsheim Dr. H. Noerdlinger, Flörsheim a. M. 7. 5. 09. 23c. C. 19 060. Verfahren zur Herstellung als Schmier⸗, Imprägnier⸗, Anstrichmittel u. dgl. geeigneter Oel⸗ gemische; Zus. z. Anm. C. 17 316. Che⸗ mische Fabrik Flörsheim Dr. H. Noerdlinger, Flörsheim a. M. 7. 4. 10. 23f. K. 50 610. Vorrichtung zur Herstellung handelsfertiger Seifenstücke verschiedener Größe aus heißer, flüssiger Seife auf maschinellem Wege und im kontinuierlichen Betrieb. Gustav Adolf Klumpp, Lippstadt. 23. 11. 11.
4a. M. 46 774. Gliederkessel mit mehrfacher Umkehr der Rauchzüge zwischen den Gliedern; Zus. z. Anm. M. 46 669. Fa. Oscar R. Mehlhorn, Schweins⸗ burg, Pleiße. 20. 1. 12. 2Ac B. 68 237. Verteilungs⸗ vorrichtung für den Flammenstrahl einer Gas⸗ oder Oelfeuerungsdüse. Wilhelm Bueß, Hannover, Stader Chaussee 41. 19.
24e. H. 57 147. zylindrischem Schacht. Wernigerode a. Harz. 8. 3. 12.
2üh. G. 35 787. Verschlußdreh⸗ schieber für Kohle und ähnliche stückige Körper. Samuel Glover, Olivemount, u. John West, Southport, Engl.; Vertr.: Dr. R. Worms, at.⸗Anw., Berlin SW. 68. 4. 1. 12. 24i. L. 33 535. Dampfkraftanlage mit an einen gemeinsamen Kamin ange⸗
Gaserzeuger mit Ernst Heinecke,
elektromagnetisch bewegtem Schaltwerk. Adolf König, Berlin, Grünauerstr. 31. 23. 9. 12.
ZIc. K. 52 737. Schützenschaltung für Drehstromanlagen mit Nullspannungs⸗ und Ueberstromauslösung. Franz Klöckner, Cöln⸗Bayenthal, Bonnerstr. 271/,275. 2. 10. 12.
ZIc. T. 16 090. Selbsttätiger Schalter, der bei Ueberstrom durch die Wechselwirkung zwischen Strom und Magnetfeld, gegebenenfalls nach Einschal⸗ tung von Widerständen, geöffnet wird. A. M. Taylor, Birmingham; Vertr.: Theod. F. Leibius, Nürnberg, Aeußere Ziegelgasse 3. 22. 3. 11.
Ic. W. 40 359. E schalter. Hermann Weiß, Karlsruhe i. B., Kaiser⸗Allee 137. 19. 8. 12.
21d. A. 21 784. Wendefeldmaschine mit einem Anker und zwei an getrennte Stromwender angeschlossenen Gleichstrom wicklungen. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 21. 2. 12.
21d. A. 22 202. Verfahren zur Ver⸗ hinderung der Selbsterregung durch Ströme von anderer als der Netzperioden⸗ zahl bei auf das Netz als Generatoren zurückarbeitenden Wechselstrom⸗Reihen⸗ schluß⸗Motoren für Ein⸗ oder Mehrphasen⸗ strom Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.. Robert Boveri, Mannheim⸗ Käferthal. 20. 5. 12. 21d. S. 35 099. kollektormotor mit Serrienschaltung, Doppelbürstensätzen und veränderlicher Charakteristik. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 27. 11.11. 21d. S. 36 491. Anordnung zum Kompoundieren von Gleichstrommotoren, die im Leonardstromkreis aus einer Anlaß⸗ dynamo in beiden Drehrichtungen betrieben werden Siemens Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 8. 6. 12.
21f. M. 42 026. Elektrische Lampe. Dr. Guido Moeller, Berlin, Calvin⸗ straße 8. 4. 8. 10. I1 22 b. F. 33 338. Verfahren zur Darstellung von Alizarin. Farbwerle vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 6. 11. 11.
22 b. F. 33 482. Verfahren zur Darstellung von Kondensationsproduften der Anthracenreihe. Furbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst 22 b. F. 33 602. Verfahren zur Darstellung eines Anthrachinonderivats. Farbmwerke vorm. Meister Lucius & Brüning. Höchst a. M. 19. 12. 11. 23c. C. 12 927. Verfahren zur Her⸗ steflung als Schmier⸗, Imprägnier⸗, An⸗
Mehnphasen⸗
strichmittel u. dgl. geeigneter Oelgemische; ; Henrv E. Schmidt, Dipl.⸗Ing. Dr. W. je einem
„
schlossenen Dampferzeugern. Fa. Heinrich Lauz, Mannheim. 11. 12. 11. 26“a. M. 48 659. Verfahren zur fraktionierten Destillation kohlenstoff⸗ haltiger Substanzen unter Durchleiten eines unter den Umständen des Verfahrens praktisch indifferenten, vorgeheizten Gases zur Beförderung oder Abführung der flüchtigen Bestandteile. Lbon del Monte, London; Vertr.: Dipl⸗Ing. H. Caminer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 12. 8. 12. Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ britannien vom 18. 8. 11 anerkannt. 26c. C. 21 533. Verfahren zum Mischen gasförmiger und flüssiger Brenn⸗ stoffe, insbesondere für Schweißbrenner. Chemische Fabrik Griesheim⸗Elek⸗ tron, Frankfurt a. M. 24. 1. 12. 27c. A. 21 018. Leitrad für Kreisel⸗ verdichter u. dgl, dessen Leitkanäle durch zwischen zwei Scheiben eingesetzte Blech⸗ schaufeln gebildet werden. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 4 8ö1 27 c. G. 37 141. Verfahren zur Be⸗ tätigung eines Abblase⸗ bzw. Rückström⸗ ventils an Kreiselverdichtern und Pumpen. Hans Guyer, Zürich; Vertr.: H. Nähler u. Dipl⸗Ing. F. Seemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 19. 7. 12. 27c. V. 10957. Regelungsvorrichtung für Kreiselverdichter oder pumpen zur Erlangung konstanter Fördermenge bei veränderlichem Druck. Vulcan Werke Hamburg und Stettin, Act.⸗Ges., Hamburg. 11. 7. 12. 28b. H. 59 050. Selbsttätige Um⸗ steuervorrichtung für einen oder mehrere elektrische Motoren zum Antrieb von Gerbfässern; Zus Pat. 246 090. Herrenschmidt & Cie., Straßburg t. Elf. 18. 9. 12. 30g. G. 36 842. Aus Pappe o. dgl. gefalteter Spucknapf. Fa. Ed. B. Giertsen, Bergen, Roald Skancke u. Anton Nikolai Böhler, Kristiania, Norw.; Vertr.: P. Brögelmann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 66. 3. 6. 12. 30h. H. 53 821. Darstellung von festen Halogenen in Gelatine. Julius Herold jr. Monzingen a. Nahe. 1. 4. 11. V 31c. D. 27 099. Vorrichtung zur Zuleitung des flüfsigen Metalls vermittels einer beweglichen Zulaufrinne zu den Gießformen von Gießmaschinen, bei welchen die Formenträger mit gleichbleibender Ge⸗ schwindigkeit bewegt werden. Deutsche
Verfahren zur Lösungen von
Maschinenfabrik A. G., Duisburg. 812 32a. K. 50 361. Flaschentransport. vorrichtung für Flaschenfabriken. Johannes Marie Joseph Kooy. Rotterdam; Vertr.:
Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 11. 5. 2. 12.
3Za. P. 28 379. Ofen zur Erhitzung von Häfen zum Ziehen von geschmolzenem Glase. William Windle Pilkington, „The Hazels“, Prescot (Lancash., Engl.) Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin S. 61. 28 2. 12. 33a. B. 68 181. Knickschirm für Damen. Bernhard Brömmel, Gelsen⸗ kirchen, Kaiserstr. 34. 16. 7. 12.
33a. H. 57 477. Schirmverschluß. Günther Hoppe, Bielefeld, Herforder⸗ straße 111. 10. 4. 12.
33a. J. 14 758. Sitzstock. Charles Jaquet, Straßburg⸗Königshofen, Els., Karthäusergasse I. 14. 6. 12.
34g. F. 34 300. In ein Bett um⸗ wandelbares Sofa mit zweiteiliger Rücken⸗ lehne. Carl Frick, Königsberg i. Pr, Fließstr. 27 a. 17. 5. 10.
34i. N. 13 675. Sammelschrank für Pläne, Zeichnungen o. dgl. Fritz Noack, Hildesheim, Bahnhofsallee 3. 26. 9. 12. 34i. Z. 8063. Tisch mit zusammen⸗ klappbarer Platte. Carl Zander, Wanz⸗ leben, Bez. Magdeburg. 3. 9. 12.
341. B. 67 348. Waschtrommel für Kartoffeln u. dgl. Karl Ballier, Schwenningen a. N. 8. 5. 12.
36a. B. 65 396. Vorrichtung zum Befestigen und Abdichten des Ofenrohres in der Wand. Franz Breuer, Cöln⸗ Bickendorf, Fronhofstr. 39, u. Max Schmachtenberg, Cöln⸗Ehrenfeld, Eichen⸗ dorfstr. Wb. 4. 17. 11.
37 d. A. 22 398. Vorrichtung zum Verkitten von Glasscheiben u. dgl. Helmut Awe, Richard Fleck u. Hinrich Hespen, Hamburg, Danzigerstr. 23. 27. 6. 12. 37db. G. 34 621. Rolladen mit Schraubenfedern, an die die lose durch die Ladenstäbe gehenden Zugmittel ange⸗ schlossen sind. Heinrich Gehbauer u. Fritz Gehbauer, Darmstadt, Niederram⸗
städterstr. 69. 29. 6. 11. 37f. St. 17 349. Hubtor fär Luft⸗ fahrzeughallen und ähnliche Gebäͤude.
hilipp Stephan, Düsseldorf, Ulmen⸗ traße 18. 20. 5. 12. 38a. Z. 7612. Auflager für dünne Leerplatten für die Sägen an Vertikal⸗ Zinnall, Stolp i. Pomm. 42c. R. 32 474. Vorrichtung zum Anzeigen und Aufzeichnen des Kurses von Schiffen. Victor Rozic, Bakar, Kroat.; Vertr.: E. von Nießen, Pat.⸗Anw., Berlin NIIII11
Priorität aus der Anmeldung in Eng⸗ land vom 16. 2. 10 anerkannt. 42g. B. 64 097. Schalldose mit Holzrückwand. Paul de Beaux, Leipzig, Markgrafenstr. 8. 7. 8. 11. 412h. B. 68 118. Zielfernrohr mit festem Abkommen und neigbarem Objektiv⸗ reflektor. Emil Busch, Akt.⸗Ges. Op⸗ tische Industrie, Rathenow. 11. 7. 12. 42h. L. 35 098. Mikrotom. Fa. E. Leitz, Wetzlar. 14. 9. 12. 412h. O. 7910. Sphärisch, chromatisch, astigmatisch und komatisch korrigiertes Doppelobjektiv. Optische Anstalt C 98 Goerz Akt.⸗Ges., Berlin⸗Friedenau JE 42h. St. 16 824. Justiervorrichtung für Prismendoppelfernrohre. Paul Stern kopf, Rathenow. 25. 11. 11. 12/. B. 68 415. Geschwindigkei anzeige, und Registriervorrichtung Autos u. dgl.; Zus. z. Pat. 254 15 Louis Beermann u. Heinrich Balzer Amsterdam; Vertr.: Carl Schwieger Hannover, Georgstr. 20. 7. 8. 12. 42. B. 68 944. Schiffegeschwindig⸗ keitsmesser. Dipl.⸗Ing. Wilhelm Beck mann, Berlin, Neue Ansbacherstr. 15. 112 43a. D. 27 189. Frankierungsstempel für Postsendungen mit einer Sperrdor⸗ richtung, die nach einer bestimmten Anzahl von Stempelungen den Stempelapparat verriegelt, aber vor Erreichung dieser Stempelzahl durch eine ohne Oeffnen des Stempelgehäuses zu bedienende Handhabe für eine weitere vorausbestimmte Anzahl von Stempelungen eingestellt werden kann:
Zus. z. Pat. 244 575. Deutsche Post⸗ und Eisenbahn ⸗Verkehrswesen Akt.
Ges. (Dapag⸗Efubag), Staaken b.
Spandau. 22. 6 12.
44a. S. 35 209. Mehrzinkige Haar⸗ oder Tuchnadel. Karl Thecdor Sandreczki. Hamburg⸗Wimterhude, Elebeken B. 2. 12
45a. L2. 34054. Hanenrerk Fr
zelnen Sche’den unter Verꝛnittlung
Ses e Marndetm. 16. 3. 8.—