1912 / 299 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

hören. Allem setzte aber die künstlerisch vollendete Wiedergabe der ] Böhmischen Streichquartetts ( off mann, Sak, Herold, Wihan) zu Schubertschen Symphonie in C⸗Dur durch das Philharmonische lauschen, so wurde er am 8Sn im öö 2 8 Heceser 8 8b —5 gab dem wg vssgs deg. 8 die von Paul Weingarten (Klavier) und v-vee uard Steuermann lenkte um dieselbe Zeit dur manuel Benedictus (2. Viola) vermehrt. Mit den letzt⸗ Teil der jetzigen Vor⸗ 1 sein gewandtes Klavierspiel im Bechsteinsaal die Aufmerksamkeit genannten im Verein wurden von den Dvokakschen Werken, vnn iiee. SeaeScncß ““ 8 Zwei 2 auf sich; nur vermochte er mit dem musikalischen Inhalt nicht immer der Abend ausschließlich gewidmet war, das Klavierquintett in A⸗Dur Damen eröffnen die Darbietungen mit gewandten Kunstsprüngen auf n 1 die rechte Fühlung zu gewinnen. Daß er dafür Verständnis hat, der. sowie das Streichquintett in Es⸗Dur in idealer Schönheit gespielt. ungesattelten Pferden. Freiheitsdressuren der Herren Bono und en en 2 anzeiger un ont 1 reu 1 en verschiedene lyrische Partien erkennen, die zart und innig zu Gehör Auch das zu Beginn vorgetragene Streichquartett in As⸗Dur könnte Carreé erfreuen, abgesehen von ihrem sportlichen Reiz, auch ““ kamen; sein leichter Anschlag, seine virtuose Geläufigkeit kamen auch man kaum besser hören als von den böhmischen Künstlern. schon durch den Anblick des schönen Pferdematerials und ferner 7 8 hier am besten zur Geltung. Die unstete, unfrische Stimme, mit Unter dem Protektorat Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Eitel⸗ durch die Mitwirkung verschiedener Pfe banate eine eigenartige Ab⸗ den 17 Dezember der Lucie Haenisch an demselben Abend im Klindworth. Friedrich hatten sich namhafte musikalische Kräfte zum Besten des wechslung. Herr Carré zeigt außerdem auch als Schulreiter beachtens⸗ G 8 . - Scharwenkasaal sang, konnte kaum Vergnügen bereiten; im Vor⸗ deutschen Taubstummblindenheims in Nowawes ein einem am werte Leistungen auf diesem Gebiet. Die allabendlich aufgefüͤhrten trag wurde wohl eine Verinnerlichung des usdrucks angestrebe, die Sonnabend in der Philharmonie veranstalteten Konzert in den Sportspiele zu Pferde“ erhalten die Zuschauer gleichfalls fort⸗ aber bei der mangelhaften Bildung des Organs ihre Wirkung so Dienst der Wohltätigkeit gestellt. Der bekannte Cellovirtuose Willi gesetzt in Spannung und bringen dem Sieger ziemlich einbüßte. Um dieselbe Zeit bereitete im Konzertsaal der Deckert leitete es wirkungsvoll ein und schuf u. a. im „Elfentanz“ sowie den geschickten Reitern insgesamt reichen Beifall 2 Königlichen Hochschule für Musik Herrn L. Granville⸗ von Popper ein überaus anmutiges Tongemälde. Ihm folgte Dasselbe gilt von der stürmisch bewegten Schlußnummer welche Smith die Behandlung der dortigen Orgel Schwierigkeiten, denn die der Baritonist der ehemaligen Komischen Oper Max Begemann, Darstellungen des alten indianischen „Wildwestlebens“ anschaulich Einsätze waren namentlich im Forte und bei lebhafteren Zeit⸗ der unter den vorgetragenen Liedern namentlich Schuberts „Der und eindrucksvoll vorführt. Im übrigen füllen komische Rad⸗ maßen vielfach unrein. Er griff wiederholt fehl, sodaß dadurch Wegweiser“, zu ergreifender dramatischer Wirkung gestaltete. Professor und Rollschuhkünste sowie ein Drahtseilakt den ersten Teil die Freude an seinem Spiel erheblich beeinträchtigt wurde. In den Waldemar Meyer erfreute u. a. durch einige eigenen Komposi⸗ des Programms aus. Daß verschiedene Clowns zwschen⸗ zarten Pianostellen einer Konzertouvertüre von Hollins und den Mittel⸗ tionen und außerdem noch durch eine Zugabe. Auch die mitwirkenden durch auch dem derberen Humor Rechnung Gtss 8 bedarf sätzen der Mendelssohnschen F⸗Moll⸗Sonate hingegen vermochte Sängerinnen boten schöne Gaben ihres künstlerischen Könnens. kaum der Erwähnung. Für die andauernde Anziehungskraft des den er manche schöne Wirkung zu erzielen. Ebenso blieb die Anna von Pilgrims helle, klare Sopranstimme und eindrucksvolle Schluß des Abends bildenden glanzvollen Manegedramas „Der un⸗ Wiedergabe von Bachs Präludium und Fuge in D⸗Dur nicht ohne Vortragskunst kamen in dem großen Konzertraum zu voller Wirkung, sichtbare Mensch“ spricht der Umstand, daß es demnächst seine Eindruck. Die darauf folgenden kleineren Kompositionen, an und für besonders in „Der Fischerknabe“ von Liszt. Erstere sowohl wie 100 Aufführung wird erleben können. 8 sich für den Orgelvortrag wenig geeignet, aus diesem Frau Andrejewa⸗Skilondz von der Königlichen Oper, die 1 veeerhs ens 8 vetascf 8— dieser Stelle 8 zwei 8 de dentpiteltemnm, Seb zeigte, 8 cdererkennung erwähnte Baritonist George Curzon zwei spendeten auf den reichen Beifall des vollbesetzten Saales hin noch hn ber. (W. T er F Lieder von Massenet mit warmem Gefühl und wohllautender Stimme. je eine Zugabe. Die Reihe der Solisten schloß der bewährte Pianist des e 8 e-I . Der dehgfee bans Für die Mme. Loretto del Valle trat die Mezzosopra- Mark Guünzburg, dessen von zartem musikalischen Gefühl durch⸗ abend zum Gedächtnis Seiner Königlichen Hoheit des 1“ v 9 öö Dank seiner Prinz⸗Regenten Luitpold eine außerordentliche Tagung verarbeitet jahres verarbeitet Im mehr + B“ eree eeeg nncg Leehcchr dns Prügc 6 e. Zu 88 n; 8 rug der er Saͤnger⸗ ab, in der der erste Vorsitzende, Chefredakteur Dr. Mohr („Neueste 1912 gs rfas weniger Neuguinea“ mitgeteilt werden; oder man erkennt jedenfalls, daß der Peoh 1m e ha 8 8 v am I rein g1 8 8 elo 8 unter seines Chormeisters Nachrichten“München), der Trauer um den Hingang des Regenten mutmaßlich 1““ Verfasser der Notiz vielfach an einen Aufstand oder etwas Aehnliches Mari Reuß j rer osg nachtocs G ““ Im Bli⸗ ö—c 8 aust 1 W“ vor. Ausdruck gab und betonte, daß die Zeit seiner Regierung auch für die 62 denkt. Die Bewegung unter den Eingeborenen bei Friedrich⸗Wil⸗ Besten der Veteranen von 1870771 statt Mi 5 äbri 8 vehnensaan Geen xbee 9 p8gi bayerischen Publizisten von größter Bedeutung geworden sei. Da b helms⸗Hafen war eine „Unruhe“ in diesem Sinne. In der Mehr⸗ wirkung des Soloquartetts der unter Dr. Hermann Wi ths bigta entwi celte en bübschen Ea . si erswiet nft n terstg u⸗ Werk der bayerischen Publizistik, das der Landesverband zu hüten und Ost⸗ und Westpreußen 6 738 994 4 472 695 11 211 689 5615 35 2589 818 Serr r ens ches Züsameneoß assdenhn deth . Leitung stehenden „Niederländisch⸗historischen Kon erte⸗ 8 be⸗ des Blüth. erc ch ste 8 stüc di i6 dli 8 zu fördern berufen sei, habe auch das warmherzige Interesse de Brandenburg . 4 4 977459 2177 500 7154 95 2077 286 1977 273 vhgt em friegheischer Zusammenstoß Peeacia, ; sonderes Gepräge hatte Das Programm eathkelt größt 8 entsprache ¹ 8 neT Len 1 Regenien gesunden. Der Hauptvorstand des Landesverbandes Pommern ““ 6 950 767 2 488 531 9 39 38 388 178 3 9 1 18 111““ bn 5 b Prog größten⸗ prachen; dabei wirkten der zarte, angenehme Ton ihres Instruments beschloß, an der Bahre des verewigten Regenten einen Lorbeerkranz osen u““ 14 663 377 5 358 615 29891 595 17 88 195 3925 192 Frnerr, gr. 8 lichr 8 nias 268. 8 521 992 90 495 931 48 Bei dem trotzigen un egerischen Sinne unserer Eingeborenen, 10 128 420 speziell im Ke ser Wilbeims Lennh ist es ganz natürlich, daß diese Be⸗

teils altniederländische Quartett: und Sologesänge, teils ebenso gefällig wie ihre zierliche und geschmeidige Technik. Da auch Igs

ütieseb dulh S 25 und Orchesterbegleitung, deren mustkalischer Sinn und Temperament im Vortrag lag, be⸗ niederzulegen. A1A“ ¹“]; 8 8 18 146 996 7 226 968 25 373 964 15 245 544

““ Schleswig⸗Holstein und Hannover 19 7923 3029 2388088 19991 389 )0)0 . “; 8 34 1 8 544 3 956 32 ustand, in dem wir in dieser Hinsicht leben, gi vie

1 205 723 215 046 die Geschichte des Vordringens des Weißen in den Westen Nord⸗

machten sich außer den Mitgliedern des genannten Duartetts Hörer berechtigte Veranlassung, lebhaften Beifall zu spenden. 8 S ne⸗ 28 (Charlotte Boerlage⸗ Reyers, Sopran, Margarete Der Erfolg des Liederabends von Hildegard konnte sch 18 “”“ 8 Westfalen . . . . . . . . 1 139 269 281 5900 1 420 769 Schmitt, Alt, Jan Trip, Tenor, Anton Sistermans, Baß) (Sonnabend) im Klindworth⸗Scharwenkasaal wohl befriedigen. im vergangenen Monat an der Südostküste von Jsland in Hessen-Nassau... . 506 012 137 000 643 012 426 364 216 648 amerikas. Diese Konflikte sind bedauerlich, aber an sich ganz das Neue 1“ ester (Dirigent: Das Organ der Sängerin ist weich und zumfangreich, bedarf aber noch Sturm und Regen gescheitert, und die Mannschaft drachte sechzehn Rheinland . .. 4 555 274 1 320 500 28254 3 954 471 1 921 303 natürliche Erscheinungen, wie sie der Kampf mit der Wildnis überall ns 2 ang⸗Utrecht 8 (P ael guno. Ken 1e lhe hast und fret n Stunden an Bord zu, ehe sie durch die heldenmütigen Anstrengungen Preußen.. 97 613 326 35 276 540 132 889 866 73 734 901 + 59 154 965 mit sich gebracht hat.“ Der Gouverneur nimmt stets Veranlassung, um des wohltätigen Zwecks und um seiner selbst willen 88 stärk weilen daß ihr beis 8 ff dadr das köstliche Li 8 der Fsländer mit Hilfe der Leine an Land gerettet wurden. Die aus 88 in solchen Fällen telegraphisch zu berichten, aber nur um übertreibenden Z““ n stärkerer rtig, b6 pi ühne e dadur as kös 8. zwölf Personen bestehende Mannschaft wurde mit Ausnahme . 1 1 270 366 987 208 2 257 574 1 414 190 843 384 Gerüchten vorzubeugen, nicht etwa weil ein derartiges Ereignis in der 9 1 rauß m ag9. Hingegen erzie ü- e eines Heizers gerettet. Sas 1 140 654 505 163 1 645 817 695 702 950 115 weiten deutschen Südsee aus dem Rahmen der üblichen Geschehnisse g h schen Orche 2 8 spielte 1 dergabe von „Morgens am Brunnen (Jensen), Mond⸗ 2 1“ 8 904 536 523 000 1 427 536 1 023 750 403 786 herausfällt. (Deutsches Kolonialblatt.)

aal Konzerte nacht“ (Schumann) und „Traum durch die Dämmerung St. Petersburg, 17. Dezember. (W. T. B) In der 771 616 615 000 1 386 616 918 388 468 228 Hess 1 543 113 896 99b6 2440 109 1 757 040 üär 069 1 888 633

er Pianist Felix Dyck am Freitag im Beethovens on Brahms und Tschaikowsky und dazwischen die D⸗Moll⸗Burleske (R. Strauß) besonders lebhaften und berechtigten Beifall. Kaserne der reitenden Artilleriebrigade brach ein Brand 8 3 . 4 932 618 1 516 800 6 449 418 4 560 785 1 378 488 8 3 851 680 Jagd.

on Richard Strauß. Zur Wiedergabe dieser Tondichtungen gehört Dr. Rudolf Siegel, der schon lange als tüchtiger Dtrigent gilt, 8 5 .“ 1 Größe der Auffassung und ein ausgeprägtes Darstellungevermögen. zeigte am Sonnabend durch ein Konzert, das er mit dem Phil⸗ E“ 114X“ . Thüri .. 1 626 038 613 500 2 239 538 861 050 eides ist naturgemäß bei dem jungen Künstler noch nicht voll aus⸗ harmonischen Orchester in der Singakademie gab, von er den Stabskapitän Kologriwow, verwundete einen Militär 8 Braunschweig 6 871 610 890 524 7 762 134 27 3 910 454 gereift, aber doch wenigstens im Keime vorhanden; manches verschwand neuem seine guten Eigenschaften als solcher. Schuberts „Tragische schreiber und versuchte dann, sich selbst zu erschteßen. 8 Anhalt .. 5 069 322 1 214 471 6 283 793 21 1 729 496 4 554 297 Bek t ch auch unter der Tonfülle des Orchesters. Zu bewundern war besonders Symphonie“ in C⸗Moll und Brahms Variationen für Orchester 8 . Ueb 7 [13929 99. 2 U 277 EI1ö16““ ein virtuoses Passagenspiel, das wiederholt licht und klar auftauchte. über ein Thema von Haydn erfuhren zwar eine etwas eberhauppt O .. 342 ¹) 121 743 199 43 039 202 164 782 401 342 90 605 756 + 74176 642 Schluß der Jagd auf Birk⸗, Hasel⸗ und Fasanenhennen. a Riga, 16. Dezember. (W. T. B.) Der letzte Sturm hat im *) Davon haben 14 Fabriken am Schlusse des Monats November die Rübenverarbeitung beendet. Für den Landespolizeibezirk Pokdam wird der Beginn der Schon⸗ 1 zeit auf Birk⸗, Hasel⸗ und Fasanenhennen auf den 18. Januar 1913 Berlin, den 17. Dezember 1912.

Mit ihrem Liederabend am Freitag hatte Elena Gerhardt in der weichere, lyrische Wiedergabe, als man sie zu hören sonst ¹ 8 21 Philharmonie einen Erfolg zu verzeichnen, wie ihn eben nur eine gewöhnt ist, waren aber doch eine so selbständige 1eg Hafen großen Schaden angerichtet. Mehrere Barken mit Holz⸗ V waren sind gesunken, andere wurden ins Meer hinausgetrieben festgesetzt. 1 111““ 2 2nn 8 8 Kaiserliches Statistisches Amt Potsdam, den 10. Dezember 1912. 1“ J. V.: Dr. Zacher.

Koloniales. Zusammenstöße mit Eingeborenen in Deutsch Neuguinea.

Deutsches Reich. Durch telegraphischen Bericht des Bezirksamts Friedrich⸗ Wilhelms⸗Hafen ist jüngst die Ermordung des Paradiesvogel⸗

jägers Mikulicz am Ramu gemeldet worden. Es ist weiter zu berichten, daß die Expedition zur Bestrafung der Kagam⸗Dörfer Zusammenstöße mit Eingeborenen gehabt hat, daß in der Nähe der Station Eitape bewaffneter Widerstand geleistet worden ist, daß die 8Z1A1.““ Lae⸗Womba am Markham sich seit längerer Zeit wieder auf dem Dagegen im Betriebsjahre Mithin Kriegspfad befinden, und daß in Neuhannover gegen widerspenstige 1911/1912: in dem Elemente eingeschritten werden mußte. Die Bewegung unter den Betriebsjahre Eingeborenen bei Friedrich⸗Wilhelms⸗Hafen wurde bereits Verarbeitete 1912/1913 früher gemeldet. An seinen Bericht über diese Vorkommnisse a Rübenmenge gegen knüpft der Gouverneur von Neuguinea folgende allgemeine Aus⸗

bezirke aa8 Bis zum zum Schluß Im der Fabriken ge 191171912 Eenehgen., die F I. üher unser welche Rüben Betriebs⸗ 8 por⸗ naßli Schutzgebiet erscheinen, so wird man häufig finden, ß. Ereignisse

30. November des Betriebs ganzen welche Rüben mutmaß lich wie die oben erwähnten unter der Spitzmarke „Unruhen in Deutsch

Mutmaßliche Ergebnisse der Rübenverar in dem Betriebsjahre 1912/13.

Im Betriebsjahre 1912/1913:

Verarbeitete Rübenmenge

——

Verwaltungs⸗ e I1 Zahl

(Steuerdirektivbezirke)

2

8 8

FPaeeöeEAA

solche Meisterin des Liedervortrags haben kann. Wenn ihre Stimme rbeit, daß man sein Wohlgefallen daran haben konnte. se V 1 auch im Se 3 e g M hieJe 88 einem 99 die Huvertüre zu Viele Schiffe erlitten Havarien. etwas verliert, so gleichen dies doch das klangschöne süße Pjiano und „Benvenuto Cellini“ von erlioz, die straff rhythmisiert und packend 3 1 die tiefempfundene Vortragsweise wieder völlig aus, so daß gestaltet wurde. Außer diesen bestens bekannten Werken noch Catania, 16. Dezember. (W. T. B.) Nach den bi öe““ es ein Genuß ist, dem Gesangs dieser geistvollen Künstlerin zwei Neuaufführungen auf dem Programm: eine Serenade für kleines Feststellungen sind bei dem Eisenbahnungluück bei Mangano L“ zu lauschen. Der vollbesetzte Saal wußte dies auch wohl zu würdigen Orchester von Walter Braunfels und zwei Orchesterstücke aus der 15 Personen getötet und 30 verletzt worden. (Vgl. Nr. 298 d. Bl.)

und konnte sich an Beifallskundgebungen kaum genügen, namentlich Pantomine „Das Mirakel“ von Humperdinck. Die Braunfelssche Ton⸗

nach dem leidenschaftlichen Liede „Zigeunerin- und „Willst du dichtung fällt sonderbarerweise ganz aus dem Rahmen der Arbeiten des deinen Liebsten sterben sehen“ von Hugo Wolf. Die Klavierbegleitung so gediegenen und begabten Musikers. Mosaikartiger motivischer mit Arbeitern besetzten Eisenbahnzug ist heute früh bei dem führte wiederum kein Geringerer als Professor Arthur Nikisch aus. Aufbau, der bald da und dort anlehnt, läßt den Hörer nicht zu voller Bahnhof Sottegem ein Güterzug in die Flanke gefahren. 1 6 Der erste Konzertmeister des Philharmonischen Orchesters Freude an dem Werke kommen. Die Instrumentierung ist plastisch Mehrere Wagen wurden zertrümmert, zahlreiche Personen 8

8 und zeigt den gewandten Tonsetzer, der stets zu interessieren weiß. verletzt.

Julius Thornberg ließ sich am Sonnabend im Bechstein⸗ saal wiederum mit gutem Erfolge hören; sicher und ziel Die Arbeit Humperdincks fand ungeteilten Beifall. Sie zeichnet sich

bewußt trug er die Sutte A⸗Moll von Chr. Sinding, die an durch melodische Linienführung, glänzende Instrumentation und (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der der Spitze des Programms stand, vor; sein Ton klang markig, kristallinische Klarheit aus; besonders der zweite Teil: „Zug des Todes“ Ersten Beilage.) 8 manchmal sogar bis zur Rauheit, aber dem Ernst der Auffassung war ein Gebilde reifster Kunst. Der anwesende Komponist konnte 8 JL“ 1

und der Energie des Ausdrucks stand dieser Geigenklang gut an. für den wohlverdienten Beifall danken, der auch den ausführenden 8 8 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner

Ist es schon an und für sich ein Hochgenuß, dem Musizieren des Künstlern galt, die sich des Werkes mit großer Hingabe annahmen. Weizen. 18,10 18,50 18,80 18,90 19,30

Gent, 16. Dezember. (W. T. B.) Einem nach Gent fahrende, Berichte von deutschen Fruchtmärkten

Außerdem wurden

am Markttage

gering mittel gut Bestauste Zeikauft.urhschnit Rürhi Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge nhser 1 Decer. 1Shr.e i⸗ hgbix Doppelzentner (Preis unbekannt)

Schillertheater. o. (Wallner⸗ drei Akten von Maurice Donnap. Be⸗ Birkus Schumann. Mittwoch, Abends Freund Teddy Hedda Gabl spiel in vi v“ Rhetrten senftechen vedeüenaenh. Fömenberg . Schl

8 1 . a Gabler. Schauspiel in vie ““ uftreten sümtlicher Spezialitäten. 8 G bö“ Künigliche Schauspiele. Mittwoch: Donnerstag: Maria Magdalene. Alten von Henrik Ibfen 8 ööe und folgende Tage Prinzen⸗— b- Schlu 8 Der g- Ge 1

Opernhaus. 271. Abonnementsvorstellung. Freitag und Sonnabend: Mein Freund Donnerstag: Hedda Gabler. erziehung. Mensch! Vier Bilder aus Indien. Geislin gen 19,00 2 Rea 8 1

Dienst, und Freiplätze sind aufgehoben. Teddy. 8 Se eg⸗ L1— .“ 114

. Frreitag: Im weißen Nößl. ücsegöRsgäldcas Sestssna Das Rheingold. Musikalische Leitung: (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen) e er z, Dinkel, n

ö“ bb1““ öCC16161616“ 1 16,90 17,20 18,20 18,30 19,20 18 Strehlen i. Schl. .. 17,00 17,00 18,00 19,00 19,00 6 840

1 8 Kammerspiele.

17,40 17,80 18,20 18,20 18,600 19,50 20,50 11 400 19,20 20,00 de 1 99

1 Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Zirkus Busch. Mittwoch, Abends Herr Kapellmeister Blech. Anfang 7 ½ Uhr. 1 Charlottenburg. Mittwoch, Abends qyjij 1 8 8 Schauspielhaus. 282. Abonnementsvor⸗ Berliner Theater. Mittwoch, Nach⸗ 8 Uhr: Die Geschwister. Schauspiel 1“ ““ Vest. 2³½ eekage b— Babenbausen .“ b 20,60 5 2 369 stellung. Don Carlos, Infant von mittags 3 ½ Uhr: Philotas. Hierauf: in einem Akt von Goethe. Hierauf: 1866 von Robert Sandek und Alfred pantomime: „Sevilla“. Illertissen. 8 1 19,40 19,60 19,60 84 Aahhr . . 8 21,00 23,00 23,00 350 1 18,00 18,20 19,00

Spanien. Ein dramatisches Gedicht in Der zerbrochene 1 Abends Elga. Von Gerhart Hauptmann. Halm

fünf Aufzügen von Friedrich von Schiller. 8 Uhr: Filmzauber. Große Pose mit Donnerstag: Heimg funden. D onnerstag und folgenee Tage Graf⸗ —y —— Geislingen. Familiennachrichten.

1 ö““; 16,40 16,50 16,80

15,70 16,00

In Szene gesetzt von Herrn Dr. Reinhard Gesang und Tanz in 4 Akten von udolf Freitag: Die Kinder der Exzellenz. Pepi bb Fafens 8 2,8 6 6 Seee 2 g 8 h““ Neues Operntheater. uss. Ballett: onnerstag bis onnabend: m⸗ Verlobt: Hildegard Freiin von Magnus 8 Karneval, Der Feuervogel, Der Geist zauber. 1 irektion⸗ 9 v1““ las föas E 2 Vänze. Deutsches Opernha -. (Char⸗ 1 Gp 8 he hen. 1u¹“¹ Pesalen. 15,00 15,50 15,60 16,10 3 Uhr. lottenburg, Bismarck⸗Straße 34 37. Schönfeld), Weit drch. Grschlossen,. AX“ Strehlen i. Schl. 50 15,525 15,25 16,00 16,00

Donnerstag: Opernhaus. 272. Abonn⸗- Theater in der Königgrützer Direktion: Georg Hartmann.) Mittwoch, ZSZ1ö1Xö11AX4X“ ö Grünberg i. Schl. 15,80 15,80 mentsvorstellung. Elektra. Tragödie in St Mitt Ab 8 8 Uhr: Abends 8 Uhr: Figaros Hochzeit. 8 Akten d se t Kra 1g d Fe z jerun zassessor Dr. firt Fri . Löwenberg i. Schl. 15,00 15,20 15,40 15,60 einem Aufzuge von Hugo von 8 g. st Donnerstag und Freitag: Oberon. eee Alftc⸗ Schönseld. Münster i W.). Etsribr Schn . Nvens v“ 17,60 17,60 18 10 18,10

ler. piel in Sonnabend: Zar und Zimmermann. Musik von Jean Gllbert. Hrn. Hauptmann Victor von Alten Relbingen . 8- 81 ee S

Roggen.

thal. Musik von Richard Strauß. An⸗ fang 8 Uhr.

Schauspielhaus. 283. Abonnementsvor⸗ stellung. Ein ve Lustspiel in drei Akten von Oskar Blumenthal. Anfang 7 ½ Uhr.

Neues Operntheater. Russ. Ballett: Petruschka, Thamar, Der Nachmittag eines Faunes, Polowetzer Tänze. Anfang 8 Uhr. 1

Neues Operntheater. Sonntag, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr: Auf Allerhöchsten Befehl: Fünfte Vorstellung für die Berliner Arbeiterschaft: Die Jour⸗

drei Akten von Karl Rößler. Donnerstag: Die fünf Frankfurter.

S Hedda Gabler. onnabend: Die fünf Frankfurter.

Lessingtheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Rosenmontag.

Donnerstag: Neu einstudiert: Rose Bernd. Schauspiel in fünf Akten von

Gerhart Hauptmann. Freitag: Gabriel Schillings Flucht.

8 8 8 8

Montis Operettentheater. (Früher: Neues Theater.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Frauenfresser. Operette in drei Akten von Leo Stein und Karl Lindau. Musik von Edmund Eysler.

Donnerstag und folgende Tage: Der Frauenfresser. 88 8

Theater am Nollendorsplatz.

Freitag und folgende Tage: Puppchen. Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Frau Holle. .

Trianontheater. (Georgenstr., nahe Bahnhof Friedrichstr.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Grste die Beste. Lust⸗ spiel in drei Akten von Paul Gavault.

(Berlin⸗Charlottenburg). Hrn. Ober⸗ leutnant von Petersdorff (Godesberg a. Rhein).

Gestorben: Hr. Geheimer Regierungsrat

und Landessyndikus a. D. Arthur Gürich (Eidelstedt: Breslau). Hr. Oberstleutnant a. D. Moritz von Schoeler (Schmolz).

Donnerstag und folgende Tage: Die Erste die Beste.

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich)

2u 2

11““

Wttan...

Strehlen i. Schl. Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl.

Neuß 111111“] Riedlingen . .

erste

Futtergers te Braugerste

17,50 15,10

16,50 14,50 16,00 17,00 16,80

17,60 15,20 16,50 17,25

14,80 16,80 16,50 18,00 17,00

16,30

18,40 15,50 V 17,40 17,25

15,00 17,00 16,50 18,50 17,60

16,70

Ger

Haser.

18,50 16,10 17,50 18,00 18,00 15,30 17,80

18,80 18,00

16,80

18.10 17,86

—— —— —,.,—..——

in Berlin. v 16 884 8 0 1181“ 6, v““ Norddeutschen Zuchdruckerei und I““ 1990 15,50 15,30 15,90 16,20 1 Strehlen i. Schl.. 8 15,00 15,60 15,60 16,20 16,20 87. 15,60 Grünberg i. Schl. 16,80 16,80 17,00 17,00 1 Löwenberg i. Schl. 14,80 15,00 15,20 1 8 8 Donnerstag und folgende Tage: Der a 1166 1 8 e 1888 188 18% 189 880 1800 17,00 G b dcse 8 1 1 Illertissen .. . 8 8,2 8, 5 Deutsches Theater. Mittwoch, gut sitzende Frack. wSarnabend, Machmittagg a ubr: Encee. Faal Hechstein. Mittwoch, Abends sowie die Fabalteangabe z9 de. Faen. . . . 1— u“ 1699 18498 15295 1.1 n 239 198 19 8 3 7 ½ Uhr: Liederabend von Maria Hilde⸗ des öffentlichen Anzeigers (ein⸗ Riedlingen .. . 8 Cu“ 3,6 . 1 1 1 1 32 inne 8 8 6e 8 8 ³99G 14“ 16,00 16,00 18,00 18,00 18,80 19,00 2 326 17,89 17,59 8 Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen derhmnmnt. vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs S Berrcht Frbln

zalisten. Lustspiel in vier Aufzuͤgen von Gastspiel des Münchener Künstlertheaters:

8 ¹ . it ska t 2 n 2 reaegn B Ze ecstene aftichaften Deutsches Schauspielhaus. (Direk⸗ Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr: Eneec- 8 wohlfahrt nur an Arbeitervereine, Fabriken tion: Adolf 2 NW. 7, Friedrich⸗ EIZö“ Singakademie. Mittwoch, Abends Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. usw. abgegeben. Ein Verkauf an einzelne straße 104 104 a.) Mittwoch, Abends stück mit Musik in 8 Büdern von Josef 8 Uhr: Liederabend von Hans Klein⸗ Neun Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und Waren⸗

viebin Zerr sin, arn eeli Hrenah. Suad Mmezek.- holz. Am Klabier: Ceet Breuß.

2 a aaxvoaaaga

Abends 7 ½ Uhr: IV. v d- 2 ver) hr: König Heinrich Komödienhaus. Mittwoch, Abends brand. Mitw.: Wolfgang Magg . 88 unter Nr. 2 98s . ö. ’1 1

Serr 8 8 ittwoch, Abe F 1 ier: J. . 1 1 „be⸗ I 1 ““ vx; Residenztheater. Mittwoch, Abends (Ceh n vaveeeeeeee 82 auf Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht

Freitag: König Heinrich IV. 3 Uhr: Die Generalsecke. Lustspiel in b Eearzi Aiee⸗ (1. Teil.) drei Akten von Richard Skowronnek. 8 ½ Uhr: Gastspiel Constanze von 3 8 8 Aktien und Aktiengesellschaften, ür Harmoniumsaal. Mittwoch, Abends die Woche vom 5. bis 14 H. Berlin, den 17. Dezember 1912. 1 Kaiserliches Statistisches Amt.

Sonnabend: Zum 25. Male: König Donnerstag und folgende Tage: Linden vom Théätre Royal du Parc in Heinrich IV. (2. Teil.) Generalsecke. 8 Brüssel: Prinzenerziehung. Satire in 8 Uhr: Liederabend von Leopold Hessex. .