Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
Alsson, Kaufmann, Lahtis; 1 amburg, 16. Dezember. (W. T. B.) Gold in Barren das Fanc SIö Ia eee 2290 Br., 2784 Gd., Silber in .e das Kilogramm 1s, Kar n, a; 87,50 Br., 87,00 Gd. E“ b— — Die 2 ie e dige 1 arl Lindvall, Direktor, Wiborg; Einb. 4 % Rente M./N. pr. ult. 82,05, Einh. 4 % Rente eines ger wees für ausländische Gläubiger nicht zu er Firma Nordenstedt & Co., Abo; Januar/ Juli dae 82,05, Defjern. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult Schuldner e Gerich 8 LEE Uleab 8e Ungar. 4 % Goldrente 103,90, v 4 408 — in .e2 1111“ 2 N ann, Kristina; 2,20, Türkische Lose per medio 209,00, Orientbahnaktien pr. ult. — E. Hoffstedt, Kaufmann, Gamlakarleby; —,—, Oesterr. Soleatoßranede (Franz. pr. ult. 660,50, Südbahn⸗ 8 Dr. Ernst Wendelin, Kristinestad; gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 96,00, Wiener Bankvereinaktien 16. 1.13 Helsingfors Radstufvu- J. N. Leino, Kaufmann, Abo; 491,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 598,00, Ungar. allg. rätt. 8 Taavetti Toivonen, Kaufmann, Wiborg; 1 Kreditbankaktien 770 ),00, Oesterr. Länderbankaktien 473,00, Unionbank⸗ 28. 1. 18 Sulo Emnar “ Heüsingfors; 2 vüms n 8 11829, — nna Aurora Pohjola, Händlerin, Helsingfors; ohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ Johan Löytänä, Lederhändler, Tammerfors; schaftsaktien 99266 Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 3210,00. — Fest Uno Lindström, Lektor, Abo; auf Beilegung der Prochaska⸗Affäre, jedoch geschäftslos. Hentilä & Antti Liimatta, Schuhgeschäft, Rovaniemi; ncch ee 14 Peehges (W. 88 5 — apitän J. M. Eklund, Abo; 8 “ e. Konsols 74,16, Silber prompt 29t, Se Fhaha Nils be en Hanibirektor, Lammersors 8 diskont 4116. — Rankeingang 40 000 Pso. Sterl. 8 8 Pekka Kinnunen, Kaufmann, Joensuu; Paris, 16. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz.
Sähkob⸗ ja Metallitwökunta, Helsingfors; Rente 88,60 exkl. Vilppu Ahola, Geschäftsmann, Hessingfors; Lissabon, 16. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 13.
Wilhelm Theodor Hamnerin, Kaufmann, Helsingfors „New York, 16. Dezember. (Schluß.) (W. T. B.) Die L. Sandbacka, Wr. Hamn Ge. e „Helsingf Börse eröffnete bei ruhigem Geschäft in⸗schwacler Haltung. Bald J. N. Suvela, Sattler, Lahtis; sssetzten umfangreiche Blankoabgaben ein, die schärfere Rückgänge speziell Theodor Westermark, Kaufmann, Borgz: in Readings, Canadian Pacifics, Southern Pacifics und Kupferwerten Juhan Henrik Saukkonen, Schneider, Lahtis: veranlaßten. Nach einer vorübergehenden Erholung verflaute die David Wütanen, Kürschner, Uleaborg; Börse unter Führung von Readings, wobei sich Kursverluste bis Carl Alm, Goldschmied, Borga: zu 5 Doll. ergaben. Als dann die Anthrazittrustentscheidung bekannt Kronoby Handels Aktiebolag, Kronoby; wurde, fam eine kräftige Aufwärtsbewegung zum Durchbruch. Viktor Ahlroth, Fabrikant, Foensuu; Auch hier hatten wieder Readings, welche in kurzer Zeit 6 Doll. Kalle Karkkonen, Kaufmann, Suonenjoki: emporschnellten, die Führung. Die meisten Werte konnten bei Oulun Jalkine Osuuskuntaltike, Uleäborg; starken Kursschwankungen ihre Verluste wieder einholen. Vorüber H. J. Laamanen, Gärtner, Kerimäki; gehend fand zwar eine Abschwächung statt, der aber wieder eine gute 1 Otto Tiginen, Kaufmann, Jyväskvlä; Erholung folgte. Die Börse schloß in strammer Haltung und fast Helsingfors Radstufvu- J. W. Allén, Maler, Tammerfors; durchweg mit erheblicheren Kursbesserungen gegen gestern. Readings
rätt. Juho Taavi Kossila, Kaufmann, Kotka; und Union Pacifies gewannen 48 resp. 3 Dollar, im übrigen hielten Karl Lungberg, Fabrikant, Wiborg; sich die Kursbesserungen in engeren Grenzen. Aktienumsatz 912 000 Inhaber von Oulun Uusi Värt⸗ ja Tapettikauppa Jivari Mattila, Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Std.⸗Durchschn.⸗
Uleborg; Zinsrate 4 ½, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 5 ¼, Karl Lindroos, Kaufmann, Nyslott; Wechsel auf London 4,8125, Cable Transfers 4,8600, Wechsel auf
Maria Silander, Händlerin, Jyväskylä; Berlin (Sicht) 941716.
Frans Johan Lehtonen, Kaufmann, Jyväskylä; „Mio de Janetro, 16. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf der aa J. Nupponen und deren Inhaber O. W. Sinkkanen, London 165106. Helsingfors; 8 der Firma Fru Edla Grahns Garnhandel Eftertr. Johansson und deren Inhaberin Gustava Wilhelmina Johansson, Abo; der Firma Nya Kaffehandeln i Abo N. Lindeberg & Co., Abo;
Sylvester Haikonen, Kaufmann, Koupola; 1
Manufakturaffären Mattsson & Jaatinen, Valter Mattsson, Axel Jaatinen, Abo; 8
Kaarlo Väyrynen, Gerber, Tervonsalmi;
YVrjö Malm, Kaufmann, Mariehamn;
der Handelsfirma Jaakko Kotila, Wasa;
Vizehäradshöfding Uno Wasastjerna, Helsingfors;
Adam Lamppu, Kaufmann, Wiborg;
J. O. Backberg, Fabrikant, Heinola;
im Auslande. Katarina Tarvonen, Kaufmann, Jyväskylä: J. S. O 8
Finnland.
Inställelsedag (Termin zur Anmeldung und Prüfung der orderungen; Verlust der Forderung bei nicht ordnungsmäßiger umeldung). Die Annahme eines 5. Vertreters, zum Beispiel
v Sttatistik und Volkswirtscht. 8 Die häufigsten Preise wichtiger Lebens⸗ und Verpflegungsmittel (außer Fleisch) betrugen
2 —
im Wochendurchschnitt des Mon⸗
an einem der letzten Tage des Monats November 1912 Handel in größeren Mengen
im Kleinhandel 111
im Kleinhandel
beim Handel in größeren Menven 8 für 1 Kilogramm 8
für 1000 kg
F 98
in den preußischen Orten
Die Firma L. Dansson und deren Inhaberin Linnea Katarina Lagus . ..
—— —
in den preußischen Orten
9
I
und Preßstroh rot
rot ²)
gelbe en⸗
Futtergerste
Hafer 1 (mittel)
Heu
en (gelbe)
zum Kochen
Schweine⸗
(weiße) chmalzlinländ.)
Linsen
Matti Hakala, Kaufmann. Die Firma Sähköliike Valo und deren Inhaber Antti Juho Leppänen .. .. Hiskias Haapiainen, Kauf⸗ mann
Weißb 8
(mittel)
Richtstroh
Roggen (mittel) Braugerste (mittel)
Graud
V Roggenmehl 5 (Semmeh
Vollmilch Weizenmehl
Eßkartoffeln Speisebohnen
Krumm
Erb
V
zum Kochen
Erbsen (
“
6““ 29. 1.13 Kristina sockens Härads-
rätt. 30. 12. 12 Hollola sockens Härads-
rätt.
S — 8
Heikki Moisio, Fabrikant. Kaarlo Vaihe, Handels⸗ reifender..
Die Handelsfirma K. Hol⸗ länder & Co. und deren Inhaber, die Mechaniker Karl Holländer u. Johan 17656 Rudolf Helenius, Maler. Aku Suhonen, Kaufmann. Sanni Kasari, Händlerin.
Pekka Kinnunen, Kaufmann
Die Firma Ella Lähtees Kangaskauppa und deren Inhaber Heikki Lähde .
Maalaistuotteiden Välitys⸗ ja Kauppa⸗Osakeyhtiö h**
Ivan Artemjeff, Kaufmann
Königsb. i. Pr. Meꝛzel. .. “ Allenstein. D. .. Graudenz .. Berlin ... Potsdam .. Brandenb. a. H Frankfurta. O. Cottbus. Stettin Köslin. Stralsund Posen . . Bromberg Breslau
1 40 584 — 72 1 40 260 590 — V 33 40 7 262 580 280 65 46 26 34 3. 8 235 560 400 70 36 40 50 656 380 59 30 40 50 9 273] 542 416 40 510 400 1“ 40 800 400 1 55 36 636 360 62 39 632] 20 340 65 42 36 635 20 400 1 42 604 22 Keg; 65 36 576] 16 400 63 42 38 606] 18 450 45 55 30 57018 380 54 32 568] 18 400 71 53 36¹ y42 556] 19 341 55 36 528 18 Görlitz.. — 70 33 504 18 Liegnitz... 340 88 30 Königshütte. 360 93 81 36 500% 20 Gleiwitz .. 8 310 60 331 40 563¹1 22 Magdeburg. 200% 260 330 380 81 2 40 5200 20 Erfurt . . . 400 390 54 40 ß42 711 24 Altona . . .
198 300 306 — 230 300 280 280 210 315 346 368 350 400 250 400 340 350 300 300 350 380 —
350
320 260 450 220 408 215 310
318
270 260 300 220 270 283 320
324
165 162 165 167 166 190 202 181 186 18
175 169 169 168 174 159 176 169 169 166 170 173 165 166 164 * 201 171 8 169 158 161 179 180
Königsberg i. Pr.. Memel. t .. Allenstein Danzig.. Graudenz. AEE“““ ““ randenburg a. Havel süen fur g. Oder. 1“ Stettin.. Köslin.. Stralsund.
8
Abo Radstufvurätt
JakobstadsRaàdstufvurätt.
Wasa Radstufvurätt.
Lahtis Rädstufvurätt.
Wasa Radstufvuräött.
Bräkylä sockens Härads- rätt.
—
169
177 171 170 184 177
1 Zromberg Breslau.... 1111116“X“ 1111“ Königshütte in Oberschlesien 1* CCC111“ Magdeburg ... 169 He a. Saale ... 197 170 . .. 1180 ö. 1 183 1111“ 170 — 1 183 annover. 178 ildesheim 171 arburg a. Elbe 181 J“ 189 161 Osnabrück. 202 184 Emden. 182 ¹) 194 V Münster.. 205 179 0 Bielefeld. 216 190 3 — 8 199 176 168 ortmund. 203 182 172 Cassel.. 191 174 180 Hanau .. 208 178 172 achrß a. 203 180 156 Wiesbaden. — Koblenz.
230 180 V 210 174 180 Düsseldorf. 209 186 165 I““ 205 179 158 1161“”“ 167 1““
. 200 180 . 1) 210 ) 189 — Saarbrücken * ö“ 8
1.13
8 8
23. 1. 13 20. 1. 13
9. 12. 12
Tammerfors Radstufv rätt. Joensuu Radstufvurätt.
1üIGGCen
9 23 . V . Kalle Ollikainen, Kaufmann 35 50 50 1 Inhaber von Tampereen Pitrustustarpeiden Kauppa
Onnt Kivinen ...
— —
168 300 400 400 69 67 36 720 20 Kiel ... 182 280 340 350 49 60 35 36
380 360 65 40
400 52 62 44 340 70 50 430 45 60 44 368 60 60 40 360 63 80 46 400 68 42 380 58 65 5 36 380 11e“ 40 311] 7 40⁄ y44 340 60 60 36 46 380 45 68 46 36 40 420 50 65 48 38 36 320 77 46 40] 40 343 68 41 40 436 74 50 42 40 320 90 47 45 38 390 74 35 281 44 400 56 75 36 42 400 56 65 45 50 350 49 83 48
683]/ 18 Flensburg 622 20 Hannover . 34 6050 20 Hildesheim . 24 40 32 .. eeeee - 1“ 0% 28 50 rans Wilhelm Palmroos, 626 20 Osnabrück. 36 39 Senedee 8 “ 633 20 Emden 36. 32 1G Gustaava Rautjärvi, Händ⸗ 768] 19 Münster .. 38 34 lerin. . . . 570/ 17 Bielefeld .. 51 36 30 672 18 Paderborn . 5 34 28 652 20 Dortmund. 35, 31 753¹ 22 Cassel ... 3* 37 32 540] 24 Feant “ 40 32
188 360 181 340 168 380 205 300 146 — 208 310 214 300 188 340 199 308 195 340 200 280 205 340 161 340 210 339 205 365 199 320 187 350 197 310 193 320 200 370 191 300 220 400 200 540
176,1] 188,2 311,2 356,4 179,0 193,6 317,0 345,7 174,6 188,0 351,2 398,2 137,9 157,0 285,9 324,8
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
Essener Börse vom 16. Dezember 1912. Amtlicher Kursbericht. Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Zeche.) I. Gas⸗ und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 — 14,00 ℳ, b. Gas⸗ flammförderkohle 11,50 — 12,50 ℳ, c. Flammförderkohle 11,00 bis 11,50 ℳ, d. Stückkohle 13,50 —- 45,00 ℳ, e. Halbgesiebte 13,00 bis 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn 1 und II 13,75— 14,50 ℳ, do. do. III 13,75 — 14,50 ℳ, do. do. IV 13,00 — 13,75 ℳ, g. Nuß⸗ gruskohle 0—20/30 mm 8,25 — 9,25 ℳ, do. 0 — 50/60 mm 9,75 bis 10,50 ℳ, h. Gruskohle 6,75 — 9,75 ℳ; II. Fettkoble: a. Förder⸗ J. O. Backberg, Fabrikan “ kohle 11,25 — 12,00 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,50 — 13,00 ℳ, Virtain Meinen Osuusliike r. I. Wirdois; c. Stückkoble 13,50 — 14,00 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn I 13,75 bis der Firma K. M. Tuomi, Tammerforrse 14,50 ℳ, do. do. II 13,75 — 14,50 ℳ, do. do. III 13,75 — 14,50 ℳ, Viborgs Trävaruaktiebolag och Aktiebolaget Metsänotte, Wiborg. do⸗ do. IV 13,00 — 13,75 ℳ, e. Kokskohle 12,25 — 13,00 ℳ;
20. 1.13
Tamm erfors Radstufvu-
400 rätt. 8
420 410 360 350 340 360 360 304 350 340 340 340 360 350 340 360 320 380
S
30. 12. 12 9. 1. 13 5. 2. 13 11. 1.13
Walkeala sockens Härads- rätt.
Kiihtelysvaara Häradsrätt.
Suonenjoki sockens Hä- radsrätt.
Elias Tolvanen, Kaufmann sockens
1141““
K. Karkkonen, Kaufmann.
8 —
14““
1 4 M. . 58 39 Väinö Salokaarto, Kauf⸗ 24 Wiesbaden. 3 0736 mann — 613] 22 Koblenz .. 27] 40 33 1“ 498 23 Düsseldorf. 27 37 33 — Die Firma Norra Trävaru 22 vüien 1“ 8 32 8 “ n Puuta⸗ 10 22 Me — b 8 9 8IIIöö 40° 29 Frans Heikelta Fabrikant. 570% 24 Saarbrücken 3 26] y40 36 — 600]⁄0 22 Trier 38 40 — Frrans VernerRinne, Schuh⸗ 440 59 78 43 30 40 840 20 Aachen . . . 2 27 38 38 4 38 1— ET1ö“
600 20 Sigmaringen 736 30 6 b
32 Anders Hialmar Lindberg,
400 60 80 59 48 88s s v 500 64 90 70% 56 56 b 660] 20 Wilhelmshab. . 38 1 1 FEI üei eeexeeaa eweesh. i des Ultimos eiue beruhigtere, wenn auch der Geldmarkt noch nichts c. Brechkoks I und 11 20,00 — 23,00 ℳ. V. Briketts: Briketts 388,8 53,1 V 582,5 21,1] Wilheims haven) ’ Suomen Kelloseppa ja 1 von seiner Spannung verloren hat. Vereinzelte Abschlüsse in der je nach Qualität 11,00 — 14,25 ℳ. Marktlage unverändert. Wagen⸗ 399,1 53,6 4 533,5 21,1 Novbr. 1912 38,0 30,3 52,9 39,7 Välitys O. Phtiö Radstufvu- Ultimoliquidation wurden heute mit 8 ½ % vorgenommen. Die Er⸗ gestellung etwas gebessert. Die naͤchste Börsenversammlung findet 11“ 2 555,2 21,6 38,1 30,5,53,4 * 39/8 16“ 1 wägung, daß es gelingen werde, die Regulierung, wenn auch unter am Mittwoch, den 18. Dezember 1912, Nachmittags von 3 ½ bis 18 30,2 53, 35,0 Rautakalusto ja Terä Osa⸗ drückenden Bedingungen, durchzuführen, gab dem Markte eine gewisse 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) statt.
68,4 49,1 39,2 39,9 45,7 50,2 66,349,0 39,8 39,9 45,5 50,7 N.
469,3 78,1 9,9 2 Oktober 1912
I1. EEEe1““ keyhtiö . . Festigkeit und die Kurse konnten unter Schwankungen sich erhöhen. “
Tammerfors Radstufvu- rätt.
““
11“”“
III. Magere Kohle: a. Förderkohle 10,50 — 12,00 ℳ, b. do. melierte 11,75 — 12,75 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ gehalt 12,75 — 14,25 ℳ, d. Stückkohle 13,25 — 15,75 ℳ, e. Nusß⸗ kohle, gew. Korn I und II 15,25 — 18,50 ℳ, do. do. III 16,00 bis undlegenden 19,50 ℳ, do. do. IV 11,50 — 13,75 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn 1 Verhältnissen der Börse eine Aenderung nicht eingetreten ist, so ließ 20,00 — 21,50 ℳ, do. do. II 21,50 — 25,50 ℳ, g. Fördergrus 9,50 bis sich gleichwohl heute eine gewisse Besserung der Stimmung des 10,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 6,25 — 9,00 ℳ; IV. Koks: Marktes nicht verkennen. Vor allem war die Auffassung hinsichtlich a. —*— 15,50 — 17,50 ℳ, b. Gießereikoks 18,00 — 20,00 ℳ,
811“
JakobstadsRädstufvurüätt. Loimijoki & Alastaro socknars Häradsrätt.
“ . 8
Fonds⸗ und Aktienbörse. Berlin, 17. Dezember 1912. Obschon in den grundlegenden
Tyrvis kommuns
224 184 190 radsrätt.
209 189 160
225 210 190 V V
200,0 175,8 203,9 175,8 199,8 178,2 192,6 146,6
219 183 e111“ Sigmaringen... Wilhelmshaven.. im Durchschnitt (ausschl. Wilhelmshaven) November 1912 .. Oktober 1912 . .. November 1911 . November 1910
1 11414“4“
207,2 208,3 203,0 171,4
Helsingfors rätt.
31,4 25, 31,9 25, 29,1 24,
7
91,2 56,0 46,9 43,9 48,1 58,2
62,3 49,8 39,3
November 1909. 214,0 162,2 178,0
1⸗) aueschließlich berücksichtigt ist. 8
Die Preise für Getreide, mit Ausnahme der Roggenpreise, erfuhren im November d. J. eine Ermäßigung. Der Preisrückgang beträgt im Durchschnitt der Berichtsorte gegen den Vormonat beim Weizen 3,9 ℳ, bei der Brau⸗ und Futtergerste 1,1 bezw. 2,9 ℳ, beim Hafer 5,4 ℳ für die Tonne, wogegen beim Roggen eine Preis⸗ änderung gegen Oktober d. J. nicht eingetreten ist. Gegen den gleichen Monat des Vorjahres stellen sich die diessährigen Novemberpreise höher bei der Braugerste um rund 4, bei der Futtergerste um 2 ℳ; dagegen stehen sie niedriger beim Roggen um rund 2 ℳ für die Tonne. Beim Weizen und Hafer zeigen die diesjährigen Novemberpreise in runder Zahl die gleichen Ziffern wie im Vorjahre.
Im einzelnen ist im November d. Js. gegen den Vormonat die Mittelware der verschiedenen Getreidearten (von Wilhelmshaven hier wie im folgenden abgesehen) am meisten im Preise gesunken beim Weizen in Düsseldorf (um 14 ℳ), in Tilsit (um 13 ℳ), in Kiel (um 10 ℳ), in Stade (um 9 ℳ), beim Roggen in Potsdam (um 11 ℳ), in Stade (um 8 ℳ), bei der Braugerste in Memel (um .30 ℳ), in Kiel (um 9 ℳ), in Allenstein (um 8 ℳ), bei der Futtergerste in Memel (um 27 ℳ), in Görlitz (um 13 ℳ), in
Trier (um 12 ℳ), in Frankfurt a. M. (um 9 ℳ), beim Hafer in Trier (um 28 ℳ), in Aachen (um 15 ℳ), in Harburg (um 13 ℳ), in Cöln (um 11 ℳ), in Görlitz, Kiel und Essen (um je 10 ℳ). 1
Unverändert gegen den Vormonat blieb der häufigste Preis der Mittelware für Weizen in Allenstein, Cottbus, Koblenz und Trier, für Roggen in Berlin, Stralsund, Königshütte, Magdeburg,
Erfurt, Altona, Hanau und Wiesbaden, für Braugerste in Branden⸗ burg, Cottbus, Köslin, Stralsund, Bromberg, Liegnitz, Halle, Altona, Essen und Aachen, für Futtergerste in Stettin, Köslin, Stralsund,
Bromberg, Dortmud und Aachen, für Hafer in Köslin, Posen,
Altona, Emden, Hanau, Koblenz und Sigmaringen.
Gestiegen ist der Preis gegen den Vormonat am erheblichsten für Weizen in Graudenz (um 21 ℳ), in Potsdam (um 10 ℳ), in Emden und Frankfurt a. M. (um je 3 ℳ), für Roggen in Graudenz (um 4 ℳ), in Allenstein, Hildesheim, Harburg, Paderborn und
Saarbrücken (um je 3 ℳ), für Braugerste in Erfurt (um 5 ℳ), in Gleiwitz (um 4 ℳ) für Futtergerste in Potsdam (um 18 ℳ), in Düsseldorf (um 5 ℳ), für Hafer in Allenstein (um 9 ℳ), in Brandenburg (um 8 ℳ). 8
Der Novemberpreis für Getreide mittlerer Güte stellte sich am höchsten für Weizen in Wiesbaden (230 ℳ), für Roggen in Bielefeld
(190 ℳ), für Braugerste in Dortmund (247 ℳ), für Futtergerste
in Altona (215 ℳ), für Hafer in Sigmaringen (220 ℳ). Am niedrigsten war der Preis für Weizen in Tilsit und Hildesheim (je
178 ℳ), für Roggen und Futtergerste in Görlitz mit 158 und 142 ℳ, für Braugerste in Memel (171 ℳ), für Hafer in Emden (146 ℳ).
Neben Hafer und Heu diesjähriger Ernte wurde noch gehandelt alter Hafer (mittel) in Neuß zu 203 ℳ, altes Heu in Düssel⸗ dorf zu 120 ℳ.
on den Hülsenfrüchten zeigen im Durchschnitte der Berichts⸗ orte beim Handel in größeren Mengen die Erbsen und Linsen eine
Preisermäßigung, während Speisebohnen ihren Preis etwas erhöhten.
Eine Preissteigerung erfuhren ferner das Heu sowie die Eßbutter
und die Eier, wogegen Weizenmehl, Weißbrot (Semmel) und inländisches Schweineschmalz ihren Durchschnittspreis in ge⸗
1b1
150,6] 164,1] 290,7 312,4 gehandelte „gute“ Ware, die demgemäß bei Feststellung des Gesamtdurchschnitts der Berichtsorte nicht mit⸗
37,3 10,942,7
290,6, 54,9 89,0,58,9 46,5 37,7 39,2, 43,31 7,2 279,31550,1119,4
1gg. Maße herabsetzten. Bei den übrigen Lebens⸗ und Ver⸗ pflegungsmitteln sind gegen den Vormonat nennenswerte Preis⸗ änderungen nicht hervorzuheben. Die Preise des gehandelten ausländischen Getreides be⸗ rugen: für guten Weizen in Dortmund 230 ℳ, für Mittelware in Altona 227, in Aachen 230, in Frankfurt a. M. 231, in Har⸗ burg 232, in Cöln 234, in Essen 238, in Münster 240 ℳ, für guten Roggen in Kiel 190, in Dortmund 216 ℳ, für Mittelware in Gleiwitz 177, in Frankfurt a. M. 189, in Altona 196, in Cöln 204, in Essen und Aachen je 205, in Münster 210 ℳ, mittlere Braugerste in Kiel 164, in Münster 230, in Aachen 250, in Altona 253, in Essen 265 ℳ, für gute Futtergerste in Cöln 160 ℳ, für Mittelware in Danzig (unverzollt) 129, in Altona 149, in Magdeburg 150, in Harburg 152, in Stade 153, in Köntgsberg i. Pr 156, in Dortmund, Essen und Aachen je 158, in Kiel 160, in Hildes⸗ heim 161, in Berlin 162, in Münster 165, in Hannover 166, in Düsseldorf 168, in Osnabrück 170, in Bielefeld 171 ℳ, mittleren Hafer in 175, in Harburg 188, in Aachen 195, in Cöln 197, in Münster und Frankfurt a. M. je 203, in Dortmund 204, in Altona 208, in Essen 210, in Düsseldorf 215, in Osnabrück 218 ℳ. (Stat. Korr.)
für
AX““ ran 8 E1“ 8 “ Sie gestellten „Nachrichten für Handel, In ie u
Landwirtschaft“.). ustrie n
Britisch Ostindien. 8 UMrheberschutz. Laut Bekanntmachung vom 30. Oktober 1912 ist das britische Gesetz, betreffend den Urheberrechtsschutz, vom 16. De⸗ zember 1911 vom Tage der Bekanntmachung ab in Britisch Ostindien in Kraft gesetzt worden. (The Gazette of India.)
9
— Die gestrige außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Vogtländischen Maschinenfabrik beschloß laut Meldung des „W. T. B.“ die Ausgabe neuer Aktien in Höhe von 1 750 000 ℳ, welche den alten Aktionären zum Kurse von 225 % angeboten werden.
— Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Oesterreichischen Südbahn vom 1. bis 10. Dezember: 3 601 971 Kronen, gegen die endgültigen Einnahmen des entsprechenden Zeit⸗ raums des Vorjahres Mehreinnahme 12 793 Kronen und gegen die vorläufigen Einnahmen mehr 95 720 Kronen.
Charkow, 16. Dezember. (W. T. B.) Der Kongreß süd⸗ russischer Bergindustrieller hob die glänzende Lage der Eisen⸗ industrie hervor als Folge der Entwicklung des Maschinen⸗ und Eisenbahnbaus usw. Die Gesamtproduktion an Rohelsen im ersten Halbjahr 1912 erreichte einen Höchstbetrag von 124 887 000 Pud, das sind 18 842 000 Pud mehr als im ersten Halbj 1911.
“
d
*
Novbr. 1910 Novbr. 1909
Gestellt Nicht gestellt.
28,5 21,5 36,8 28,5/51,6 31,5 ,23,9138,8 31,0,53,9 ²) Mit Zusatz von Weizenmehl.
Wagengestellung für Kohle, Koks und am 16. Dezember 1912:
Ruhrrevier
9,8 9,7 3137,8 30,2 53,3 30,] 9,5 1,2
31 256 1 760
31,
1
34,9 36,0
Briketts
Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen “
14 217
Aktiva: Metallbestand (Be⸗ stand an kurs⸗ fähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Kilogr. fein zu 2784 ℳ berechnet) 1
+
darunter Gold. 4 Bestand an Reichs⸗ kassenscheinen
Bestand an Noten anderer Banken.
88 Bestand an Wechseln und Schecks . 1
( Bestand an Lombard⸗ forderungen.
Bestand an Effekten
Bestand an sonstigen EEö“X“
Passiva: Grundkapital...
Reservefonds.....
Betrag der um⸗ laufenden Noten. 1
sonstige täglich fällige Verbinklichkesten⸗
sonstige Passiva.. C
†
.
—
—
(unverändert)
(unverändert)
1912
“
037 897 000
9 311 000) — (—
765 428 000 17 544 000
22 704 000.
723 000) (+
25 269 000
1911
1 076 197 000 7 289 000) 791 051 000 4 667 000)
41 975 000 187 000)
29 699 000
5 789 000) (+ 9 493 000)
506 071 000
1 258 477 000
85 817 000) (+ 128 521 000)
83 158 000
9 854 000) (
40 056 000,
217 017 000
8 429 000) (— 4 860 000) (— 5 738 000)
180 000 000 66 937 000
939 110 000
(s— 17 050 000) —
678 484 000
86 142 000 15 846 000) 83 951 000
(+ 11 437 000) (— 4 962 000)
159 463 000
180 000 000 (unverändert) 64 814 000 (unverändert)
1 701 962 000 1 114 000)
736 570 000
108 019 000) (. 135 877 000)
67 641 000
2 379 000), (†+†
52 558 000 2 173 000)
v
. 3 , . 1 1 . * d 2 2 . 8 .„ 8 8 2* v 8 8 8 9 8 2 2 8 ⸗
..“
Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 14. Dezember 1912 betrugen ( und — im Vergleich zur Vorwoche):
1910
1 008 578 000 (+ 11 438 000) 7241 185 000 (+ 10 909 000)
61 274 000 362 000)
28 871 000 (+ 27 977 000
1 046 367 000 (+ 11 853 000)
88 843 000 (*+ 17 888 000) V 74 978 000 b- +† 2 797 000)
204 226 000 6
8
1
8
180 000 000 (unverändert) 64 814 000 (unverändert)
1 544 164 (— 13 504
671 499 (+ 58 760
(+ 1 321
M. Wikman, 1 August Tambik, Perücken⸗
Sanni Lovisa Lehtinen, LEE 1 72525 Hialmar Theodor Wallgrén, CE111““ Olli Herman Laakkonen, Handelsreisender . . .
Wilhelm Blomagvist, Schuh⸗ D44* Konstantin Tukiainen, Kauf⸗ y“
Die Firma Savon Kemi⸗
kaalikauppa und dere Inhaberin Frau M. s“* Gustaf Alfred Hvass, Kauf⸗ J111“*“ Alter Katz, Fabrikant ..
Karl Oskar Ahlbom, Schneider 16“
Gustaf Zeiden, Restaurateur Stufveribolaget K. Helander
Karl Otto Nylund, Bau⸗ unternehmer 65 Arxel Lindholm, Ingenieur Oskar Severin Lindgrén, Abo .“ ängsfabriksaktie⸗ Aktiebolaget Helsingfors Modeaffär und Inhaberin Frau Ida Anttonen..
David Billig, Kaufmann. O. A Kirjo 5 8 aufmann
6622
macher..
Die Firma„A la Parisienne“ und deren Inhaber Konsul Arthur Nummelin.
Suomalainen Kansan Sa.
nomalebti ja Kirjapaino Osakeyhtis . . . . .. Vietor Willehad Holm, Schneidermeister.
Kuopio Radstufvurüätt.
2 11. 3.18
4. 3. 13.
1“
Björneborgs rätt.
Nykarleby Ràdstufvurätt.
Tuusniemi radsrätt.
Hangö Radstufvurätt. 1 St. Marie & Lundo sock- nars Häradsräöätt.
Hattula- radsrätt. Helsingfors
rätt.
Abo Radstufvurätt.
Helsingfo rätt. 8 9
0 . 9„ Abo Rädstufvurätt.
Helsingfors rütt.
Zahlungseinstellungen liegen vor von: Gustava Rautjärvi, Händlerin, Helfingfors; Torsten Jansson, Kaufmann, Mariehamn; Kapitän Jakob Ferdinand Gahnstroͤm, Abo: Juho Paavilainen, Schneider. Sordavala
—
8
Ouni Kivinen, Kaufmann, Tammerfors
sockens Hä-
kommuns
Radst fvu-
Raͤdstufvu-
Hä- Radstufvu-
Ra3dstufvu-
n
Canada Pacific⸗Aktien waren auf bessere Londoner Kurse fester. Der Privatdiskont notierte 6
9 1“
1“
Ber iner Warenber chte.
Berlin, den 17. Dezember. Produktenmarkt. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, inländischer 192,00 — 197,00 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 205,50 bis 205,75 Abnahme im laufenden Mponat, do. 210,00 — 209,25 bis 209,50 Abnahme im Mai 1913. Ruhig.
Roggen, inländischer 167,00 — 172,00 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 174,00 — 174,50 — 174,25 Abnahme im laufenden Monat, do. 175,00 — 175,25 — 175,00 Abnahme im Mai 1913. Behauptet.
Hafer, inländischer fein 187,00 — 198,00, mittel 168,00 —186 00 ab Bahn und ab Kahn, Normalgewicht 450 g 173,00 — 172,00 bis 172,50 Abnahme im laufenden Monat. Matt.
Mais, runder 144,00 — 147,00 ab Bahn und ab Kahn. Ruhig.
Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 24,00 — 28,00. Ruhig.
Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 und 1 21,30 — 23,30, do. 21,85 Abnahme im laufenden Monat, do. 21,80 Abnahme im Mai 1913. Ruhig.
Rüböl für 100 kg mit Faß 66,40 — 66,30 — 66,40 Abnahme im laufenden Monat, do. 63,20 Geld Abnahme im Mai 1913. Fester.
Berlin, 16. Dezember. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 19,70 ℳ, 19,62 ℳ. — Weizen, Mittelsorte†) 19,54 ℳ, 19,46 ℳ. — Weizen, geringe Sorte †) 19,38 ℳ, 19,30 ℳ. — Roagen, gute Sortek) 17,00 ℳ, 16,97 ℳ. — Roggen, Mittelsorte †) 16,94 ℳ, 16,91 ℳ. — Roggen, geringe Sorte†) 16,88 ℳ, 16,85 ℳ. — Futtergerste, gute Sorte*) 18,70 ℳ, 18,10 ℳ. — Futtergerste, Mittelsorte*) 18,00 ℳ, 17,40 ℳ. — Futtergerste, geringe Sorte*) 17,30 ℳ, 16,80 ℳ. — Hafer, gute Sorte *) 20,40 ℳ, 19,00 ℳ. — Lafer, Mittelsorte *) 18,90 ℳ, 17,20 ℳ. — Hafer, geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Mais (mixed) gute Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Mais (mtxed) geringe Sorte —X,— ℳ, —,— ℳ. — Mais (runder), gute Sorte 14,90 ℳ, 14,60 ℳ. — Richtstroh —,— ℳ, —,— ℳ. — Heu —,— ℳ, —,— ℳ. — (Markthallen⸗ preise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 36,00 ℳ. — Linsen 60,00 ℳ, 35,00 ℳ. — Kartoffeln (Kleinhandel) 8,00 ℳ, 5,00 ℳ. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,70 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,50 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 2,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. — Hammelfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. — Butter 1 kg 3,00 ℳ, 2,40 ℳ. Ei 60 Stück 7,20 ℳ, 4,40 ℳ. — Karpfen 1 kg 2,40 ℳ,
Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Zander 1 eechte 1 kg 2,60 ℳ, 1,40 ℳ. — Barsche 1 chleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Bleie 1 Krebse 60 Stück 24,00 ℳ, 2,50 ℳ
†) Ab Bahn.
*) Frei Wagen und ab Bahn.
1
Magdeburg, 17. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 Grad o. S. 9,10 — 9,17 ½. Nachprodukte 75 Grad o. S. 7,45 bis 27,160. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade 1 ohne Faß 19,25 — 19,50. Krtstallzucker Im. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 19,00 — 19,25. Gem. Melis I. mit Sack 18,50 — 18,75. Stimmung: Ruhig. zucker 1. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: 9,60 Gd., 9,62 ½ Br., —,— bez., —,— bez., März 9,85 Gd., 9,87 ½ Br., —,— bez., Mai 10,10 Gd 10,12 ½ Br., —,— bez, August 10,30 Gd., 10,32 ½ Br., —,— bez
Oktober⸗Dezember 10,05 Gd., 10,07 ½ Br., —,— bez. — Stimmung: Rüböl loko 69,00,
Ruhiger. Cöln, 16. Dezember. (W. T. B.)
für Mai 66,50. Hamburg, 17. Dezember, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B. Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker 1. Produkt 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, Dezember 9,62 ½, für Januar 9,65, für März 9,92, für Mai 10,12 ½ für “ für Oktober⸗Dezember 10,07 ½.
amburg, (W. T. B.) Kaffee. Stetig. Good average Santos Dezember 68 ½ Gd., für März 69 Gd., für Mai 70 Gd., September 70 Gd.
London, 16. Dezember 9 sh. 6 ½ d. Wert, 11 fh. 1 ½ Wert, stetig. London, Kupfer matt, 73 ½, 3 Monat 74 ½.
Liverpool, 16. Dezember, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. (W. T. B.) Baumwolle. Spekulation und Export — Ballen. middling Lieferungen: Kaum stetig. Februar 6,87, Februar⸗März 6,86, März⸗April 6,85. 6,84, Mai⸗Juni 6,84, Juni⸗Juli 6,82, Juli⸗August August September 6,69, Oktober⸗November 6,44.
Glasgow, 16. Dezember. Middlesbrough warrants 66/8. Willig.
„Paris, 16. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig., 88 % neue Kondition 27 ½ — 27. Weißer Zucker rabig, Nr. 3 für 100 kg für Dezember 30 ½, für Januar 30 ⅝, für März. Juni 31 ⅛, für Mai⸗August 31 ⅞.
Amsterdam, 16. Dezember. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 54. — Bancazinn 135 ½.
Antwerpen, 16. Dezember. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 23 ½ bez. Br., do. für Dezember 23 ⅛⅞ Br., do. für Januar 23 ¾ Br., do. für März⸗April 24 Br. Fest. — Schmalz für Dezember 147
New York, 16. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Banmwolle loko middling 13,20, do. für Dezember 12,73., do. für 12,80, do. in New Orleans loko middl. 13. Petrulrum (in Cases) 10,40, do. Standard white in 82
für
ruhig,
Nexw do. Credit Balances at Oil Citr 2 00, Schmalz Weß 10,65, do. Rohe u. Brothers 11,20, Incher fatt rei. M 3,42, Getreidefracht nach Liverdool 4 r loko 14, do. für Dezember 13,31. de. sör vee 8* 16,25, Kg. 49,80—49,8 5½.
upplies betragen in der vergangemen t amn sa 2 444 000 Buspels. b
Roh⸗ Dezember Januar 9,62 ½ Gd., 9,65 Br.,
Basis für
.—
17. Dezember, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten für
Dezember. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Javazucker 96 % prompt
16. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗
Umsatz 10 000 Ballen, davon für Tendenz: Stetig. Amerikanische Dezember⸗Januar 6,88, Januar⸗ April⸗Mat 6,79,
(W. T. B.) (Schluß.) Roheisen