[83850] 4 % Anleihe der Stadt Saarbrücken von 1910.
Von vorstehender, im Juni 1910 zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassenen Anleihe im Gesamt⸗ betrage von ℳ 17 500 000 sind seinerseit ℳ 6 000 000 begeben worden. Für den unbegebenen Rest der Anleihe in Höhe von ℳ 11 500 000 sind durch Verfügung der Herren Minister des Innern und der Finanzen vom 25. Januar 1912 andere Tilgungsbedingungen, und zwar wie folgt, genehmigt worden.
Die planmäßigen Tilgungsraten in den ersten zehn Rechnungsjahren von der Be⸗ gebung an werden zur verstärkten Tilgung bereits vorhandener älterer Anleihen der Stadt Verwendung finden. Hierdurch werden die Schuldverschreibungen des Teilbetrages von ℳ 11500 000 auf zehn Jahre unverlosbar und unkündbar. Die Schuldverschreibungen sind mit einem entsprechenden Aufdruck versehen.
Vom elften auf die Begebung folgenden Rechnungsjahre ab sind die Schuldver⸗ schreibungen durch Ankauf oder Verlosung jährlich mit wenigstens 2 ½ % des Kapitals unter Zuwachs der Zinsen von den ge⸗ tilgten Schuldverschreibungen zu tilgen. Ferner werden die Rückeinnahmen der Anleihe (Erstattungen von Kanal⸗ und Straßenausbaukosten, Anliegerbeiträge usw.) nicht mehr zur verstärkten Tilgung Ver⸗ wendung finden, sondern einem unter der Aufsicht des Herrn Regierungspräsidenten zu Trier besonders zu verwaltenden Fonds zugeführt werden. 1
Eine Verstärkung der planmäßigen Tilgung oder die Gesamtkündigung ist frühestens zum 1. April 1924 zulassig. Die erste planmäßige Tilgungsrate ist fällig am 1. April 1924. 8
Im übrigen gelten bezüglich des Ver⸗ wendungszweckes, der Merkmale (Betrag, Reihen, Nummern) der Stücke und für die Beurteilung der Sicherstellung der Anleihe die in den Prospektveröffent⸗ lichungen vom Juni 1910 gemachten An⸗ gaben.
Saarbrücken, im Dezember 1912
Der Oberbürgermeister: Mangold.
AERES. IFE gNsSssveErres. de Fee ee.
5) Kommanditgesel⸗
schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften
5597 — Der am 1. Januar 1913 fällige Coupon Nr. 1 unserer 4 ½ % igen Schuld⸗ verschreibungen gelangt an nachbezeich⸗ neten Stellen zur Auszahlung: Bank für Handel und Industrie, Berliner Handelsgesellschaft, S. Bleichröder, 1b Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank, Nationalbank für Deutschland, A. Schaaffhausen’scher Bankverein, sämtlich in Berlin. Berlin⸗Wilmersdorf, 14. De⸗ zember 1912. 88 Elektriritütswerk Südwest Ahktiengesellschaft.
den
[83886] -
Bei der heute in unserem Geschäfts⸗ lokale in Danzig stattgehabten Aus⸗ losung unserer Partialobligationen sind folgende Nummern gezogen worden:
Nr. 5 30 152 156 192 196 361 394 Reihe A im Betrage von je ℳ 1000,—.
Nr. 424 449 494 581 Reihe B im Betrage von je ℳ 500,—.
Die Einlösung der Stücke erfolgt ge⸗ mäß den Anleihebedingungen vom 1. Juli 1913 an bei unserer Kasse in Danzig, Langermarkt 19 I.
Danzig, den 14. Dezember 1912.
Wieler & Hardtmann Act.⸗Ges.
F. Wieler.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
le
hiermit zu der am Freitag, den 10. Ja⸗
nuar 1913, Nachmittags 3 ⅛ Uhr, in den Geschäftsräumen der Nationalbank für Deutschland, hierselbst, Behren⸗ straße 68769, statrfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst geladen.
ormn ern
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der
Generalversammlungzu beteiligen wünschen, werden unter Hinweis auf § 25 unserer Statuten ersucht, ihre Aktien oder den darüber ausgefertigten Depotschein
spätestens am dritten Tage vor der
Generalversammlung bei dem Vorstand unserer Gesell⸗ schaft bezw. bei der Nationalbank für Deutsch land, hierselbst, zu hinterlegen. v Tagesordnung: 1 1) Vorlage der Bilanz und Bericht⸗ erstattung über das abgelaufene Ge⸗ 2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4) Aufsichtsratswahlen. 5) Statutenänderung. Berlin, den 12. Dezember 1912.
H. Schomburg & Söhne, Aktiengesfellschaft.
[82581]
Bei der heute stattgehabten Auslosung wurden die Obligationen der Anleihe des Cramer’schen Aktien⸗Mühl⸗Etablisse⸗ ments in Schweinfurt vom Jahre 1881: Nr. 26 43 68 74 83 89 150 254 298 à ℳ 500,— zur Heimzahlung bestimmt. Die Auszahlung des Kapitals erfolgt ge⸗ mäß § 6 und § 11 der Bestimmungen am 1. Juli 1913 an der Kasse der Gesellschaft oder bei den auf den Coupons genannten Bankhäusern.
Schweinfurt, den 10. Dezember 1912.
Der Vorstand der Cramer’schen
Mühlen Aktiengesellschaft. A. Cramer. “
Die am 2. Januar 1913 fälligen Zinsscheine zu unseren 4 % Schuld⸗ verschreibungen werden von unserer
Leipziger Platz 14, Hauptkasse, nes, Phche
Voßstraße 23, der Dresdner Bank, der Bank für Handel und Industrie, der Berliner Handels⸗ gesellschaft, S. Bleichröder, der Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft, dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein und der Nationalbank für Deutschland vom genannten Tage ab eingelöst.
Große Berliner Straßenbahn. [83902]
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der 13. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 11. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, nach Elberfeld, Hotel Weidenhof, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorloge der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts pro 1911/12.
2) Erteilung der Entlastung.
3) Aufsichtsratswahlen. —
Zur Teilnahme an dieser General⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien ohne Divi⸗ dendenbogen oder einen über diese Aktien lautenden Depotschein der Deutschen Reichsbanknebst einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis spätestens bis zum 8. Ja⸗ nuar nächsten Jahres, Nachmittags 6 Uhr, entweder bei einem deutschen Notar oder
in Elberfeld bei der Gesellschafts⸗ kasse oder dem Bankhause von der Heydt⸗Kersten & Söhne,.
in Berlin⸗Zehlendorf hinterlegt haben. Berlin, den 16. Dezember 1912. Der Aufsichtsrat der
Elberfelder Papier Aktiengesellschaft.
Der Vorsitzende: Gustav Hueck. [83896] 8 Bruchsaler Brauerei A. G. Bruchsal.
Unsere diesjährige ordentliche General⸗
versammlung findet Dienstag, den 14. Januar 1913, Nachmittags 3 Uhr, im Gartensaale der Restauration zur Neuen Sonne in Bruchsal statt, wozu unsere Herren Aktionäre höfl. eingeladen werden. Tagesordnung: 1 1) Bericht der Direktion und des Auf⸗ sichtsrats über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr. 2) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung an Direktion und Aussichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, werden
nuar 1913 ihre Aktien oder die Hinter⸗ legungsscheine eines deutschen Notars bei sümtlichen Niederlassungen der Rheinischen Ceeditbank oder an der Kasse der Bruchsaler Brauerei A. G. unter Einreichung eines doppelten Nummernverzeichnisses zu hinterlegen und dagegen die Eintrittskarte in Empfang zu
Bruchsal, 16. Dezember 1912. Bruchsaler Brauerei A. G.
Ampt. Gast.
in Berlin bei der Gesellschaftskasse
ersucht, spätestens bis zum 11. Ja⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft,
[83855] Wir machen hierdurch bekannt, daß der am 2. Januar 1913 fällige Coupon unserer 4 ½ % igen Teilschuldverschrei⸗ bungen von morgen ab außer bei unserer Gesellschaftskasse bei der Doesduer Bank in Dresden deren Niederlassungen zur Auszahlung gelangt. Gera (Reuß), den 15. Dezember 1912. Geraer Strickgarnfabrik Gebrüder Feistkorn Aktiengesellschaft.
[83884 Zur Ausführung der beschlossenen Herab⸗ setzung des Grundkapitals durch Zu⸗ sammenlegung werden unsere Herren Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien bei uns einzureichen. Aktien, die nicht bis zum 20. März 1913 bei uns einge⸗ reicht sind, werden für kraftlos erklärt. Münster, Westf. 8 Hôtel zum König von England
Akt.⸗-Ges. (vorm. Gerbaulet). Alb. Voogd.
und
[83887]
Wir bringen hierdurch zur Kenntnis unserer Aktionäre, daß vom 18. De⸗ zember 1912 ab eine dritte Liqui⸗ dationsrate von 20 % gleich ℳ 200 p. Stück auf unsere Aktien zur Aus⸗ schüttung gelangt und fordern die Aktionäre uf, ihre Aktien mit doppelten Nummern⸗ verzeichnissen und quittierter Rechnung vom 18. Dezember 1912 ab bei Herrn A. Ephraim, Berlin, Gr. Präsidenten⸗ straße 9, einzureichen und die Liquidations⸗ rate in Empfang zu nehmen. Die Stücke werden nach erfolgter Abstempelung zurück⸗ gegeben.
Berlin, den 16. Dezember 1912.
Gummiwaaren-Fabrik Voigt und Winde Artien⸗Gesellschaft i Lia.
R. Hoffmann.
[83863]
5 % ige Schuldverschreibungen des Leipziger Centraltheaters, Aktiengesellschaft.
Gemäß der Bestimmungen für die Auf⸗ nahme unserer 5 %igen Auleihe vom 1. August 1902 machen wir hierdurch be⸗ kannt, daß bei der am 12. Dezember 1912 erfolgten Auslosung die Nummern
Lit. A Nr. 145 und 199 zu 1000 ℳ
das Stück und
Lit. B Nr. 62 77 und 100 zu 500 ℳ
das Stück gezogen worden sind.
Die ausgelosten Schuldsch vom 1. April 1913 ab bei der Commerz⸗-⸗ und Disconto⸗Bank Filiale Leipzig in Leipzig gegen Rück⸗ gabe der Teilschuldverschreibungen nebst öö“ und Erneuerungsscheinen ein⸗ gelöst.
Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit dem 31. März 1913 auf.
Leipzig, den 14. Dezember 1912.
Leipziger Centraltheater, Aktiengesellschaft.
Wießner. Schneemann.
Samlandbahn⸗Aktiengesellschaft.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft für das Ge⸗ schäftsjiahr vom 1. Oktober 1911 bis zum 30. September 1912 findet am Sonn⸗ abend, den 18. Januar 1913, Vorm. 11 Uhr, in Königsberg i. Pr. in den Geschäftsräumen der Ostdeutschen Steindammer
Kirchenplatz 5, statt. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft
ebst der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das abgeschlossene Geschäftsjahr.
2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Erteilung der Entlastung an den Vor⸗
183325] Bei losung der Teilschuldverschreibungen der Anleihe der Acetiengesellschaft Herkulesbrauerei vom 6. Juni sind folgende Nummern gezogen worden:
417 472 474 714 820 857 901 902 962
991 997, 17 Stück je ℳ 1000. —, Lit. B Nr. 1061 1099 1173 1185
1306 1323 1357 1437 1493 1554 1650 1662 1686 1703 1768 1845 1989,
17 Stück je ℳ 500,—.
Die Rückzahlung dieser ausgelosten
Teilschuldverschreibungen erfolgt vom
1. Juli 1913 ab zu 102 %
an den Kassen unserer Gesellschaft zu Cassel und Greifswald,
bei den Herren Joh. Berenberg, Goßler & Co. zu Hamburg,
bei dem Kredit⸗Verein zu Cassel, e. G. m. b. H. zu Cassel,
bei der Dresdner Bank Cassel zu Cassel,
bei Herrn L. Pfeiffer zu Cassel,
bei der Dresdner Bank zu Berlin, Frankfurt a. M. und Hamburg,
bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank zu Berlin und Hamburg,
bei den Herren J. Dreyfus & Co. zu Frankfurt a. M.
Cassel, den 12. Dezember 1912.
Hessische und Herkules- Hierbrauerei Aktiengesellschaft.
L. Wentzell. Doornkaat.
Filiale
der beute vorgenommenen Aus⸗ 8
1900 1 6) Beschluß über sonstige statutenmäßig Lit. Aà Nr. 27 219 238 260 282 335
stand und den Aufsichtsrat. Wahlen zum Aufsichtsrat. Beschluß über Abänderung des § 17 Abs. 3 des Statuts, betreffend Fest⸗ setzung der Bezüge des Aufsichtsrats
angemeldete Anträge.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche innerhalb der Frist von 3 Tagen vor dem Tage der General⸗ versammlung ihre Aktien bei einem Notar oder bei nachstehenden Bankhäusern
hinterlegt haben: 1) Ostbank für Handel und Gewerbe, Königsberg i. Pr.,
2) Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, 3) M. Stadthagen⸗Bromberg. Amtliche Bescheinigungen von Staais⸗ und Kommunalbehörden und Kommunal⸗ kassen oder Notaren über die bei denselben befindlichen Aktien gelten als hinreichende Ausweise über die erfolgte Hinterlegung.
Jeder Teilnehmer an der General⸗ versammlung, welcher sein Stimmrecht ausüben will, muß ein von ihm unter⸗ schriebenes Verzeichnis der Nummern seiner Aktien in geordneter Reihenfolge, und zwar in 2 Exemplaren, mit dem Ver⸗ merk der erfolgten “ übergeben. Königsberg i. Pr., den 15. Dezember
Der Aufsichtsrat der TSamlandbahn⸗Aktiengesellschaft. Aronsohn, Geheimer Kommerzienrat.
[83869] Eupener Bierbrauerei Aktiengesellschaft in Eupen.
Durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 5. November 1912 wurde Fräulein Selma Jolowicz in den Aufsichtsrat gewählt. Eupen, den 14. Dezember 1912. Der Vorstand. Ernst Schmalenbeck.
[83858] Bekanntmachung.
Die Einlösung der am 2. Jauuar 1913 fälligen Zinsscheine zu den 4 ½ %igen Dortmunder Bergbau Teilschuldverschreibungen erfolgt vom genannten Tage ab bei
der Nationalbank für Deutschland,
Berlin W., und unserer Gruben⸗ kasse hierselbst.
Weitmar, den 14. Dezember 1912.
Gewerkschaft General.
8 — — ℳ
[83864] 3. Frerichs & Co. Aktiengesell⸗ schaft, Osterholz⸗Scharmbeck.
In der am 13. Juli a. erfolgten Auslosung von Anteilscheinen unserer 4 ½ % hypothekarischen Anleihe von 1906 sind laut notariellem Protokoll zwanzig Anteilscheine und zwar die Nummern
320 326 345 368 377 430 431 527
528 529 530 5381 532 652 795 910
911 946 947 948 zur Rückzahlung per 2. Januar 1913 ausgelost. .
Die Einlösung dieser Anteilscheine er⸗ folgt gegen Einlieferung derselben nebst dazu gehörigen Zinsscheinen und Talons mit einem Aufgeld von zwei Prozent vom 2. Januar 1913 ab bei der
Deutschen Bank Filiale Bremen
in Bremen,
Nationalbank sür Deutschland in
Berlin und den Herren Hardy & Co. G. m. b. H. in Berlin. “ den 18. Juli 12
J. Frerichs & Co. Akt. Ges.
[83881] „Steaua Romana: Ahtiengesellschoft für Petroleum⸗ Industrie in Bukarest. Gemäß Beschluß des Verwaltungsrats unserer Gesellschaft sind die Aktien Nr. 60 001 bis 84 000, welche bisher in Abschnitte über je nom. Lei 1500 (drei Aktien) eingeteilt waren, und die Aktien Nr. 84 001 bis 100 000, welche bisher in Abschnitte über je nom. Lei 5000 (zehn Aktien) eingeteilt waren, gegen neue Ab⸗ schnitte über je nom. Lei 500 (eine Aktie)
umgetauscht worden.
Die neuen Abschnitte sind mit den Unterschriften zweier Mitglieder des Ver⸗ waltungsrats unserer Gesellschaft versehen, von denen eine faksimiliert und eine hand⸗ schriftlich ist.
Die Abschnitte über je nom. Lei 1500 Nr. 60 001 bis 84 000 und über je nom. Lei 5000 Nr. 84 001 bis 100 000 der in Frage kommenden Aktien sind aus dem Verkehr gezogen und entwertet worden.
Durch Beschluß der Zulassungsstellen an den Börsen zu Berlin und Frank⸗ furt a. M. ist die Zulassung der Stück 40 000 Aktien über je nom. Lei 500 Nr. 60 001 bis 100 000 an den Börsen zu Berlin und Frankfurt a. M. auf Grund des unter dem 18. Oktober d. J. veröffent⸗ lichten Prospektes genehmigt.
Bukarest, den 11. Dezember 1912. Steaua Romann Aktiengesellschaft
sür Petroleum⸗Industrie. [81101] Bergwitzer Braunkohlenwerhe
Aktiengesellschast, Bergwitz Bezirk Halle
früher: Gniest⸗Bergwitzer Braunkohlenwerke Aktiengesellschaft, Wittenberg Bezirk Halle.
Bei der notariellen Auslosung von Partialobligationen unserer ersten hypo⸗ thekarischen Anleihe wurden gezogen:
Lit. A über je 1000,— ℳ: 408 409 206 230 381 57 66 119 63 398 330 266 303 147 265 110 225 81 377.
Lit. B über je 500,— ℳ: 690 882 580 645 838 560 870 834 594 607 920 891 565 911 776 553 677 778 939.
Die Verzinsung der ZEE hört gemäß § 5 der Anleihebedingungen mit dem 31. Dezember 1912 auf und findet die Rückzahlung derselben mit je ℳ 1030,— bezw. 515,— gegen Ein⸗ lieferung der Stücke und der nscht fälligen Coupons vom 2. Januar 1913 ab bei der Gesellschaftskasse zu Bergwitz, Bez. Halle, der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank zu Dessau sowie deren Filialen und Wechselstuben statt.
Bergwitz, den 13. Dezember 1912.
Der Vorstand Bergwitzer Braunkohlenwerke Aktiengesellschaft. Reinhardt.
[83416] 1 Gniest-⸗Hergwitzer Hraunkohlen- werke Aktiengesellschaft, Wittenberg Bezirk Halle siehe unter:
Bergwitzer Braunkohlenwerke
Aktiengesellschaft
Bergmwitz Bezirk Halle.
[83859] Der am 2. Jauuar k. J.
gelangt bereits vom 15. d. M. ab bei unserer Kasse, der Landständischen Bank zu Bautzen und deren Filiale in Dresden, der Dresdner Bank in Dresden, der Dresdner Bank in Leipzig und den weiteren Filialen der Dresdner Bank, Herrn G. E. Heydemann, Bautzen, Löbau und Zittau i. S. und Herrn G. H. Reinhardt hier zur Einlösung. Bautzen, den 14. Dezember 1912. Die Direktion der
Vereinigten Bautzner Papierfabriken.
—
[83335] Vereinigte Wuppertaler Eisenhütten Dr. Tenge⸗Spies, A.⸗G., Barmen.
In der Generalversammlung vom 12. März 1912 ist die Herabsetzung des Grundkapitals von ℳ 1 450 000,— auf ℳ 912 000,— beschlossen worden.
Mit Bezug auf den § 289 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs fordern wir hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Barmen, den 13. Dezember 1912.
Der Vorstand.
Rothe. ppa. P. Schellenberg.
[83883]
Breslauer Aktien Malz⸗Fabrik, Breslau. Bilanzkonto 31. August 1912.
An Aktiva. Grundstückkonto.... Schiffahrtskanalgrundstück⸗
114*“ Gebäudekonto . . . . .. Maschinenkonto I.... Maschinenkonto 1I. .. Gleisanlagekonto.. Brunnen⸗ und Filterkonto 1 Pferd⸗ und Wagenkonto . 1— u11A*“ 1— Utensilienkonto... 11 260 Versicherungskonto... 6 065 55 “ 3 440 45 Kontokorrentkonto, Debitoren: 637 800/ 12 h14“ 350 782/ 60 e““; Hypothekenkonto... *“ Abteilung Malzkaffeekonto
1—
201 779— 13 140— 1—
10 000 —
32670,gZ— 2 182 996 07
Per Passiva. Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto . . .. Spezialreservefondskonto I Spezialreservefondskonto II Hypothekenkonto . . . .. Unterstützungskonto . .. Hypothekenzinsenkonto.
elkrederekonto. . Kontokorrentkonto,
“ Gewinn⸗ und Verlustkonto
1 500 009 — 130 08707 100 000—
158 288,24 2 182 996 07 Gewinn⸗ und Verlustkonto
am 31. August 1912.
Debet. ℳ 3 Abschreibung “ ℳ
445,73
An Grundstückkonto bäudekonto. 7 520,16 Maͤschinen⸗ konto 11 . 16 361,59 Gleisanlagekonto 1 463,99 Utensilienkonto 1 252,54 atentkonto 5 500,— bteilung Malz⸗ kaffeekonto 11 888,50 44 432,51 Abteilung Malz⸗ kaffeekonto, Verlust 11 074,14 Unkostenkonto . 89 284,01] 144 790,66 “
“ 303 078 90
1““
Per Kredit. Vortrag vom vorigen Jahr Gebäudekonto (Mietsertrag) Bruttoertrag der Fabrikation
606 93 23 708 40 303 078 90
Breslau, den 31. August 1912.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Theodor Schwarz. Otto Gaebel.
Die Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗ rechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Ge⸗ sellschaft übereinstimmend gefunden.
Breslau, den 26. November 1912.
Schles. Treuhand⸗ u. Vermögens⸗
Verw.⸗Aktiengesellschaft. Bethke. Dr. Rauch.
Die Dividende für das Geschäftsjabr 1911/12 ist auf 8 % festgesetzt und bei dem Bankhaus G. v. Pachaly’s Enkel⸗ Breslau, der Kommerz⸗ und Diskonto⸗
Bank, Berlin, und der Kasse der Gesell⸗
schaft gegen Einlieferung der Dividenden scheine sofort zahlbar. In den Aufsichtsrat wurden neu⸗ gewählt: Die Herren Kommerzienrat H. Aust, München, Ludwig Roselius, Berlin. Breslau, den 9. 12. 1912.
und
Breslauer Aktien Malz⸗Fabrik. Otto Gaebel. 1
fällig werdende Coupon unserer Schuldscheine
5500 —
63 150,68
8qꝗ Aufgebote, Ver . Verkäufe, Verp ⁸ꝙꝗ Perlosung zc. von
Wertpapieren.
und Fundsachen,
Dritte Beilage
Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis
Berrlin, Dienstag, den 17. Dezember
ungen, Verdingungen ꝛc. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien n⸗ Aktiengesellschaften⸗
Zustellungen u. dergl. V
0 80 9 2
—
Erwerbs⸗ und Wirts⸗ Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. “ Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗
Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.
enossenschaften.
[83806] Aktiva.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Ellrich⸗Zorge.
Bilanz am 30. Juni 1912.
Aktiengesellschaften.
[83553]
Aktien⸗Bierbrauerei Hilter,
Aktiva.
Bilanz 30. September 1912.
Hilter b. Osnabrück.
Passiva.
Eisenbahnbaukonto: e Zußgang 19121, 8
451 91805
ℳ ₰ ℳ Aktienkapitalkonto . . .... Grund⸗ und Bodenkapitalkonto
Erneuerungsfondskonto:
Ab: Abschreibungen für 1910/11
1 und 1911/12 1. Errtab. Sund Bodenkonto ... Kautionseffektenkonto.. . CG Erneuerungsfondsanlagekonto Materialienkonto;
Bestand an Oberbaumaterialien
Bestand an Betriebsmaterialien Debitoren. Kontokorrentkonto:
Guthaben bei der Landsch. Bank
Guthaben auf dem Postscheckkto. Kasget
.„ „
Debet.
S2N8.
181806
4 661 58
100382
111“”“
1 Zie fur 1911/12 . ... 292
451 103,81 Erlös für Altmaterial 1 367
20 000 — Restrücklage. 8“
1 491 — Rücklage für 1911/12 2 700 —
3628
1““
Ab: für verwendete Materialien ℳ 1 634,27 61 58 Kursverlust . „ 220,65 851 87 5 513, 45] Spezialreservefondskonto⸗ 3 444 41 Rücklage für 1911/12 . . .. Gesetzliches Reservefondskonto: 7 560 70 Rücklage für 1911/112 . .. 102/93 7663 61 WW 49662] Gewinn⸗ und Verlustkonto.
507 47617
Geminn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1912.
15 0574
60⁰06
1 854 92
30 45 90
—9
ℳ 8 462 000 — 20 000, —
67 1611 2 019 06
3 209 24 507 476 Kredit.
Grundstücke und Gebäude. Maschinen, Kühlanlage, w11““ J1X“X“ vnh . ieeee Vorausbezahlte Versiche⸗ ͤö1ö““ sten . . . ... Debitoren..
Kassa und Wechsel. “
₰
154 665 94
43 742 15 8 218/70 6 100—
46 425/ 70
224 40
20 000— 16 366/ 94 5 337 23 301 081 06 Gewinn⸗ und
E...F. Teilschuldverschreibungen
Hypothek . 1 ssdoren .. 8 Erneuerungskonto. Delkrederekonto.. 3 4* Gewinn⸗ und Verlustkonto
——, —
. 100 000 — 64 500 — 50 000 — 55 919 07 . 20 000—- 4 849 54 5 300 —
1
301 081706
“
Verlustkonto.
63
„ Abschreibungen ....
17
„Vortrag auf neue Rechnung
An Betriebsunkosten ““ 88 517 98
94 653
0
98 Per Vortrag aus 1911 8 8s 5 622 60%, Bi 512/45 „
519 50 b. ... ..H91 615 78 Kohlensäure und kohlens.
Getränke..
Aklien⸗Bierbrauerei Hilter.
[83824]
Unkostenkonto: Geschäftsunkosten.. Kursverlust . . ..
. ℳ 2 129,56
2
Gewinnvortrag . . . Zinsenkonto. Betriebskonto:
8 2 242 81
Erneuerungsfondskonto: I Rücklage für 1911/12.
I1 Betriebseinnahmen ℳ 38 61 ℳ 1 760,06
“ „
25 781,65
ℳ
3,96
Betriebsausgaben .. . . ..
Spezialreservefondskonto: Rücklage für 1911/12 .. Gesetzliches Reservefondskonto: „Rücklage für 1911/12 .. Eisenbahnbaukonto:
Abschreibungen für 1910/11 und 1911/12
Gewinnvortrag auf neue Rechnung
„4 309,73 6 06979
67 6:
24772 1 81806 3 209 24
—
. 2
13 655/˙25
8
320/69
502 25
655˙25
13
₰
Tilsiter Aktien⸗Brauerei. 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 1. Oktober 1911 bis 30. September 1912.
An Betriebsunkosten, Fuhrwesen, „ Teilschuldzinsenkonto.
An Grundstückskonto.
31
Inventariumkonto..
Wortras 19100 ,11 . Nettogewinn 1911/12
[83827] Aktiva.
Bilanzkonto pro 31. August 1912.
Passiva.
4 % Dividende
Liegenschaften, Gebäude, Maschinen Utenfäten und landw. Geschi 8
ab: Amortisation
bis 31. Aug. 11 ℳ 1 074 990,64 pro 1911/12 . 175 238,70
“
Au⁵ct:Trs.rarra.
ℳ ₰ 4 068 624 74
1 h4*“ Prpothekenannuitätenanlehen rbeiterpensions⸗ und Unter⸗ V stützungsfonds ..
1 Beamtenpe 3 Unter⸗ 229 34 2818 39540 eamtenpensions⸗ und Unter
114““ v“ Effekten inkl. Zinsen bis 31. Aug. 12 *
Diversi Debitoren und Bankguthaben CF Landwirtschaftliche Werte....
H bis 31. Augus
„ „
Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 31. August 1912.
667 524 60 . 1243 884 89
2 Kreditierte Zuckerverbrauchsabgabe 68 Rückständige Beacercreauch 8 8 33 827 67 : Obligatorischer Spezialreserven 394 273 40 EbEbe.. 910 508 32 urückgestellte Talonsteuer. chuld an die neue Rechnung Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus Kampagne A14“*“ Gewinn in Kampagne 1911/12
523 639/71
258 058 21 423 372 77
5 314 642 10
Haben.
u“ 1 80 000— 1 16290994 61 767,29
65 0042 1 289 033 50 1495,50
223 907 22 13 200 — 15 89344
681 430 /98
5 314 642 10
Vortrag auf neue Rechnung
Debet.
Maschinen⸗ und Gerätekonto. 1
. 28
Derselbe verteilt sich 1 von ℳ 672 000,—. 6 % Tantieme an den Aufsichtsrat von ℳ 4 % Superdividende von ℳ 672 000,—
Wer Vortrag aus 1910/11 5* 3 * Bier⸗, Nebenprodukte⸗ und Interessenkonto
Bilanzkonto am 30.
en, Lohn, Abgaben, Brennmaterial, Reparaturen, Handlungsunkosten, Biersteuer ꝛc. .
Abschreibungen .
Wagen⸗, Pferde⸗ und Geschirrkonto v1A14*“*“
An Gewinn:
““
wie
9 565
folgt: 28 037,38.
September 1912.
reneneee ee
—
327 271 8 18 000
. ℳ 8 026,95 15 020,05 9 012,91 6 641,75 7 583,09
.„ „ 46 284 75
. ℳ
338,45 9
1 54 917,38 56 255/83
. ℳ 26 880,— CC8 26 880,— 1“ 813,59
ℳ 56 255,83
———:’;’ —
447 812 02
1 338 45 446 473/57
447 812 02
An Grundstückskonto .... Grundstückskonto Pillkallen
Inventariumkonto . .
Fastagenkonto . . . . .. Warenbestände an Bier, M Kassa⸗, Wechsel⸗ und Effektenkonto Kontokorrentbuchkonto:
1,.“
An Feuer⸗, Transport⸗, Unfall⸗, Kranken⸗, In⸗
validitäts⸗ und Altersversicherung Steuern und Abgaben . . . ... Leeee
8 Abschreibungen auf die ständigen Fonds Saldo, Gewinn in Kampagne 1911/12. hiierzu Gewinnvortrag von 1910/11
ℳ 2 ₰
₰
ℳ er Saldovort 5
. 60 708/79 1/
147 465 54
„ Betriebsgewinn in Kampagne 257 780 8 191171. “ 175 238 70
423 372 77 258 058 21
681 430 98
ℳ6
1 114 450/ 16
Zuckerfabrik Stuttgart. W. Besemfelder. Br. Seeliger.
₰ 258 058 21 856 391 95
1 114 450 /16
[83828]
Zuckerfabrik Stuttgart.
In der heutigen ordentlichen General⸗ versammlung wurde die Dividende für das am 31. August a. c. abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr auf 14 % festgesetzt.
Die Dividende kann sofort gegen Rück⸗ gabe des Coupons Nr. 32 der Stamm⸗ aktien und der Aktien Lit. A und B und des Coupons Nr. 5 der Aktien Lit. C an unserer Kasse in Cannstatt und bei den Bankhäusern:
„Königl. Würtemberg. Hofbank G. m. b. H.“, „Württemberg. Vereinsbank“, „Württemberg. Bankanstalt vorm. Pflaum &
8 Cie.“ in Stuttgart erhoben werden.
In den Aufsichtsrat wurden neu ge⸗ wählt: Herr Kommerzienrat Dr. Georg von Dörtenbach und Herr Kaufmann Max Otto Mayer, beide in Stuttgart, auf drei Jahre und an Stelle des wegen hohen Alters zurückgetretenen Herrn Kommerzien⸗ rats Alexander Spring dessen Sohn, Herr Fabrikant Alexander Spring jun. in Stuttgart, auf zwei Jahre.
Stuttgart, den 13. Dezember 1912
1 Der Vorstand.
[83885]
Aktiva. Bilanz per 30. September 1912.
ℳ ₰ 490 445 ³9p%
214 000 — 4 346 95 1—
8 341 — 30
e“*“ Vorräte an Garnen⸗ und ee* Kassa und Wechfelbestand. Betriebsmaterialien. Bestände an Farb⸗ und Schlichtmaterialien, Kohlen Grundstückkonto .. Gebäudekonto ℳ 250 000,— euan⸗
schaffungen „ 1 406,65 251 406 ,65 Maschinenkto. ℳ 476 010,10
Neuan⸗
schaffungen „ 342,—
Aktienkapital ℳ 600 000,—
Auf 20 Jahre unkündbares Darlehen der Aktionäre „ 400 000,—
Darlehensschulden . . .. Kontokorrentkreditoren .. Gründungskonto. . .. Amortisationskonto . . . Einkommen⸗, Gewerbe⸗ u. Talonsteuerkonto. .. . Reserbefondskonto . . . Reservefondskonto II. Mehlbende .. ...
476 352 10 1 475 654 /09 Gewinn⸗ und
Debet. Verlustkonto.
1
1 000 000— 242 548 77 138 622 15
39 970 33 24 900—
2 000—
2 000 —
2 512 84
24 000 —
1 475 654 09 Kredit.
v 227 163,07 54 512 84 281 675/91 Ibbenbüren, 14. Dezember 1912. Spinnerei & Weberei Sweering Actien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
An Unkosten . ..
„ Brutkoüberschuß . . . öö
b ““ .
Bispinck. 1
281 452 46 22345
281 675/91
Ausstehende Ford Avalkonto . 1—
eeebeee1166 „ Reservefondskonto. .. „ Erxtrareservefondskonto..
Teilschuldzinsenkonto.. Unterstützungskonto ... Steuerkonto und 1 Kredito Dividendenkonto.
Tantiemenkonto.. . T111I11X“X“X“ Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Carl Bruder.
Gevprüft und mit den
befum Tilsit, den 17. November
Gustav Buscke.
Maschinen⸗ und Gerätekonto
Aktiva.
Wagen⸗, Pferde⸗ und Geschirrkonto
inde — alz, Hopfen und Brennmaterialien 1 Reichsbankgiro⸗, Postscheckkonto und Bankguthaben G
Teilschuldverschreibungenkonto
Vortrag auf neue Rechnung ..
Tilsit, den 12. November 1912. Der Aufsichtsrat. B. Hoh Albert Kirschning.
Eugen Hirschfeld.
1912.
orst.
. ₰ 355 000 — 25 757 30 1 168 000 — . . 38 559 25 26 550 — 31 500 — 262 572 70 119 348/ 39 68 186/43
185 904 51 18 500—
— —
1 299 878/58
672 000 — 67 200 — 24 018 — 400 000 — 1 361 25 7 727 20 52 816 30 53 760 — 1 682 24
18 500, —
813,59 1 299 878, 58
L. Bartenwerfer.
Wilhelm D 1 Der Vorstand. ahe
Hugo Schönebeck.
Louis Ehrenwerth.
ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend
Edwin Rosenhagen.
für jede Aktie Lit. B vom 16. Dezember 1912 Königsberg i. Pr. bei 1 Vereins-Bank, er In
in Ti Tilsiter Aktien⸗Brauerei Königsberg i. Pr. jedoch
Tilsit, den 12. Dezember 1912. Der Vorstand.
Eugen Hirschfeld. Hugo Schö
der Königs⸗
nur 31. Dezember 1912, später allein in Tilsit.
Die Dividende für das Geschäftsjah 1911/12 wird mit fae 2e Aktie Lit. A gegen Einlieferung des Ge⸗ besteht winnanteilscheins Nr. 1 und mit ℳ 96,— jer ebenfalls Einlieferung des Gewinnanteilscheins Nr. 1
gegen ab in Isit bei bezahlt. bis
[83825]
nebeck.
Tilsiter Aktien⸗Brauerei. 188820)
Tilsiter Aktien⸗Brauerei.
Gemäß
schäftsjahr 1912/13 aus folgenden
Herr Herr
§ 35 des Gesellschaftsvertrags der Aufsichtsrat für das Ge⸗ 1 Herren: Carl Bruder, Vorsitzender, Albert Kirschning, stellvertretender
Vorsitzender,
Herr Herr Herr
B. Hohorst, Louis Bartenwerfer, Wilhelm Donatb.
Tilsit, den 12. Dezember 1912.
Der Aufsichtsrat.
Carl Bruder, Vorsitzender.