1885600 Aktien⸗Bierbrauerei Neustadt (O Bilanz vper 30. September 1912.
Aktiva.
Z“ An ℳ ₰
Grundstücks⸗, Gebäude⸗ und Wasserleitungskonto inkl. Geschäftseinrichtung..
Maschinen⸗ u. Gerätschaften⸗, Restaurationsinventar⸗, Fässer⸗, Fuhrwerks⸗ und
285 518/74
Darlehns⸗ und Kreditoren⸗ e““
Reservefonds⸗ und Spezial⸗ reservefondskonto ...
Dubiosenkonto . . . ..
rla). 8
Passiva.
Per ℳ 2 Aktienkapitalkonto . . .. 242 500 —
206 000 —-
117 000 12 000
8 [83861] 8 8
Bei der heute stattgefundenen notariellen Auslosung von 12 Stück Teilschuld⸗ verschreibungen unserer Anleihe vom 3. März 1896 sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
16 23 34 106 128 181 199 240 318 368 376 490. b
Die Beträge dieser einzelnen Stücke von je ℳ 1000,—, deren Verzinsung am 1. Mai 1913 aufhört, sind von
[83811]
Aktiva.
Rheinischer Actien⸗Verein für Zuckerfabrikation, Köln.
Bilanz per 30. September 1912.
Passiva.
ℳ 1) Fabrik Alten 1 830 000,—
Zugang
Abschrei⸗
bungen.
8172,18 76 172,46
68 172,46
1
6 000 000 0 600 000,— 240 000 —
21 000—
1) Aktienkapitalkonto. 2) Reservefondskonto. 3) Reservefondskonto I 4) Erneuerungsfonds⸗ konto.
1
schuldverschreibungen
neten Stellen zur Einlösu
[83878] 1
Der am 2. Januar 1913 fällig werdende Zinsschein unserer 4 ½ % Teil⸗ gelangt vom Fälligkeitstage ab bei den nachbezeich⸗
ng: in Ee nn bei der Geseuschafts⸗ kasse, in Berlin bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, bei der Deutschen Bauk,
[83877] 8 Elsäss. Motorlastwagen⸗ Transport-A.-G. in Liguid. Straßburg i/ Els.
Einladung an die Aktionäre zu der für den 30. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr, zu Straßburg . E., Fasanen⸗ gasse 1 I, stattfindenden Schlußversamm⸗ lung.
[83860] ib
Magdeburger Sau-& Credit-Bank
in Magdeburg. Bei den am 12. und 13. Dezember 1912 in Gegenwart eines Notars erfolgten Aus⸗ losungen unserer 4 ½ % Teilschuld⸗ verschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden: Abteilungen —-X. 20 Stücke zu 2000 ℳ Lit. A.
Aktiva.
München.
Bilanz per 30. September 1912.
Oberbayerische Ueberlandzentrale⸗Aktiengesellschaft,
Elektrizitätswerk Miesbach ͤbb11“*“ Transformatoren 5 Transformatorenstationen .
Aktienkapital
— noch nicht einbezahlte
2
ℳ 300 000,—
5) Beamtenunter⸗ stützungskonto 6) Arbeiterunter⸗ stützungskonti .. 7) Diverse Kreditoren 8) Steueramtguthaben 9) Depot⸗ u. Kautions⸗ 25 258/18 konti 2 924 480,— 257 507 58]10) Reingewinn 869 000 — 8 5 869 991 39 892 169 82
970 13 410
Nr. 17 36 55 71 127 148 152 192 216 227 281 292 334 349 354 385 416 425 492 497.
50 Stücke zu 1000 ℳ Lit. B.
Nr. 532 574 583 6018 629 711 735 757 780 873 965 998 1039 1054 1059 1196 1200 1260 1268 1294 1336 1340 1355 1456 1476 1526 1540 1613 1627 1693 1720 1760 1791 1843 1885 1928 1930 2010 2069 2071 2197 2225 2232 2235 2262 2321 2346 2375 2394 2455.
110 Stücke zu 500 ℳ Lit. C.
Nr. 2512 2539 2586 2609 2615 2623 2721 2724 2836 2863 2867 2943 2990 3012 3065 3089 3093 3164 3190 3220 — 3230 3231 3301 3306 3309 3486 3487 Unkosten 3531 3532 3534 3563 3582 3696 3719 Gewinnsaldo 3739 3746 3749 3764 3775 3911 3977 — — 3989 4030 4036 4115 4121 4134 4142 4178 4287 4341 4346 4357 4364 4491 8 Der Vorstand. 4502 4521 4584 4650 4665 4722 4770 Schmick. Binswanger.
4783 4826 4855 4863 4931 4962 5075 Die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder wurden wiedergewäht. Neu wurde 5110 5147 5184 5205 5232 5241 5285 gewählt: 5288 5315 5324 5419 5436 5442 5484 5517 5571 5608 5660 5695 5731 5738 5770 5925 5969 5970 5990 6002 6046 6072 6089 6243 6256 6277 6356 6414 6437 6443 6444 6450 6489 6491. Abteilungen XI und XII.
20 Stücke zu 1000 ℳ Lit. B.
Nr. 6566 6604 6618 6646 6735 6758 6781 6787 6821 6847 6952 6963 6970 7033 7049 7084 7130 7192 7244 7286.
8 Stücke zu 500 ℳ Lit. C.
Nr. 8923 8941 9023 9083 9131 9163 9266 9295.
Abteilungen XIII —XVIII.
48 Stücke zu 1000 ℳ Lit. B.
Nr. 7305 7371 7378 7398 7456 7628 7639 7649 7766 7794 7898 7924 7959 8056 8090 8099 8251 8286 8294 8298
363 8388 8419 8429 8508 8623 8640 8641 8672 8683 8824 8863 8996 9125 9175 9202 9263 9273 9282 9298 9362 9384 9431 9450 9493 9508 9633 9687.
24 Stücke zu 500 ℳ Lit. C.
Nr. 9338 9376 9405 9448 9515 9567 9595 9599 9845 9857 9870 9894 9918 10046 10086 10089 10111 10190 10248. 10266 10331 10397 10446 10447.
Die ausgelosten Stücke werden hiermit zum 1. Juli 1913 gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt von diesem Tage ab mit 103 % des Nennwerts gegen Rückgabe der Stücke nebst Zins⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen
in Magdeburg
bei der Gesellschaftskasse,
bei dem Magdeburger Bank⸗Verein,
bei dem Bankhause H. L. Banck,
bei dem Bankhause F. A. Neubauer,
bei dem Bankhause Zuckschwerdt &
Beuchel,
1 in Berlin
für Abt. I bis X bei dem Bankhause
S. Bleichröder,
für Abt. XI bis XVIII bei
Deutschen Bank.
Eine Verzinsung über den Ablauf der Kündigungsfrist hinaus findet nicht statt. Der Wert etwa fehlender, nach dem 1. Juli 1913 fälliger Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage in Abzug gebracht.
Restanten aus den früheren Auslosungen: a. vom 21. Dezember 1909:
4 Stücke zu 500 ℳ Lit. C Nr. 3142 4691 4910 5887.
b. vom 19. Dezember 1910:
1 Stück zu 1000 ℳ Lit. B Nr. 2045.
5 Stücke zu 500 ℳ Lit. C Nr. 3038 3280 3441 4740 5458.
c. vom 19. Dezember 1911: Stück zu 2000 ℳ Lit. A Nr. 103.
6 Stücke zu 1000 ℳ Lit. B Nr. 850 948 1389 1412 1722 1794.
2 Stücke zu 500 ℳ Lit. C Nr. 2673 3444.
Magdeburg, den 16. Dezember 1912. Magdeburger Bau⸗ & Credit⸗Bank. Joh. A. Duvigneau. H. Schulze.
18 526 07 114 263 38 49 016 95 3 478 45 8 053/88 942 60 24 097 65 2 500, — 8 94 893 93 Seeeg . 6 i 8 3 000— 3 208 95 8 2 003 71008 2 003 710 08 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. tember 1912.
. [45 994 75 /Stromeinnahmen, . 41 814 76 Installations
87 809 /51
50 % auf ℳ 1 900000,— 950 000,—
Kontokorrentkto., Kreditoren Kautionen “ Stromrücklagekonto.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Schlußabrechnung der Liquidation. 2) Beschluß über die Verteilung der Masse. 8 3) Entlastung des Liquidators. Aktionäre, welche nicht an der Ver⸗ sammlung teilnehmen, wollen sich ev. durch Vollmacht vertreten lassen. Straßburg i. E., 14. Dezember 1912. Der Liquidator: G. Uhv. 8
Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, bei der Deutschen Bank, Filiale Leipzig, in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank, in Zürich bei der Schweizerischen Kreditanstalt. Mannheim, im Dezember 1912.
Brown, Boveri & Co. 227 842 88 Aktiengesellschaft. 326 288 59 8 G “
271 398 84 183862] 35 939 60 Hasper Eisen⸗ und Stahlwerk, Haspe i/W. 68 488, 49 8. 1 Auf Grund des § 5 der Anleihebedingungen sind durch eine in Gegenwart des Kgl. Notars Herrn Schultz am 11. Dezember d. J. vorgenommene Auslosung folgende 165 Nummern unserer 4 ½ %igen Teilschuldverschreibungen: 1 5 13 14 29 36 37 48 105 159 272 279 395 481 607 613 651 656 665 683 690 699 712 713 746 769 814 815 816 825 841 885 888 889 890 891 892 903 911 927 960 963 968 972 980 984 1004 1005 1006 1029 1045 1120 1133 1188 1243 1254 1306 1332 1358 1394 1397 1405 1430 1465 1481 1497 1512 1575 9 1624 1726 1770 1838 1888 1918 1919 1946 1949 2076 2122 2142 2173 2209 2365 2369 2436 2437 2439 2514 2515 2560 2565 2632 2672 2689 2690 2866 2868 3016 3022 3023 3100 3106 3119 3120 3122 3123 3218 3234 3286 3310 3315 3365 3368 3377 3381 3428 3482 3585 3645 3654 3707 3754 3778 3796 3814 3821 3891 3950 3960 4003 4098 4102 4128 4200 353 4357 4372 4391 4591 4597 4665 4709 4722 4728 4741 4751 4752 4767 4772 4773 4790 4791 4792 4793 1 zur Rückzahlung am 1. Juli 1913 ausgelost worden. Die Rückzahlung erfolgt mit ℳ 1030,— pro Stück außer bei der Kasse unserer Gesellschaft bei .“ em A. Schaaffhausen schen Bankverein zu Berlin, Cöln, Crefeld, Düsseldorf, r Berliner Handelsgesellschaft, Berlin, der Deutschen Bank, Berlin, der Mittelrheinischen Bank, Duisburg und Koblenz, dem Bankhause v. d. Hendt⸗Kersten & Söhne, Elberfeld, der Mülheimer Bank, Mülheim⸗Ruhr. Haspe, den 13. Dezember 1912. 8 Der Vorstand. W. Haenel. Waeschle.
Aktien⸗Bierbrauerei Allstedt. Aktiva.
(23. Geschäftsjahr.) Bilanz am 30. September 1912.
Grundstücke und Gebäude. 204 720/13† Aktienkapital... “ 116 035 — Reservefonds .. .. Auswärtige Grundstücke 82 741 54] Partialobligationen . Debitoren ““ 514 453 57Kreditoren . . . . . .. Bankguthaben.. 54 023 82 Kautionen . . . . . .. Kautionen 4 768 50]/ Dividende . . . . . .. Effekten ... 26 087 87 Tantieme u. Gratifikationen Kassenbestand 2 636 40 Vortrag auf neue Rechnung Lagerbesta . 53 207 95
1 058 674/78 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
46 142 48 14 556 23 34 300/38 16 758 07 3 385 85 34 224 91 11 152 20 28 000 — 4 833/72 3 834,15 ü 197 187/ 99 197 187 99 Die Dividende ist sofort zahlbar in Allstedt bei der Gesellschaftskasse id dem „Bankverein Allstedt“, in Sangerhausen beim „Sangerhäufer Bank⸗
verein, Filiale der Mitteldeutschen Privatbank“. 1 Allstedt, den 12. Dezember 1912.
Der Aufsichtsrat.
R. Abicht, Vorsitzender.
[83805] Anton Chr. Dießl, Aktiengesellschaft, München.
Ebe1““ 554 . 2 1 111n1X““ 22 5838 Aktiva. — Bilanz v-bn Juli 1912. Pasfiva. 1 ℳ ₰ 4 82
Diskontokonto.. . 4 6 062 77] Aktienkopitalkonto . . . . 1 075 000 — 5 594 89 Anlehenkonto —. 400 000— 1 658 807 23] 1 Kreditorenkonto .. 270 702 27 beee“ 113 926, 44 Gesetzliches Reserpekonto 63 922 83 Debitorenverlustreservekonto 70 189/76 Unerhobene Dividendekonto 300,— Gewinn per 1911/12 ℳ 37 142,76 abz. Vortrag v. 1. August 11L
da ab bei unserer Gesellschaftskasse in Düsseldorf oder bei den Niederlassungen der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, Berlin oder Frankfurt a. Main zu erheben.
Elektr. Beleuchtungs⸗ Talonsteuerreservekonto .. 146* 8 243 40] Malzsteuerkonto . . . .. Gerste⸗, Malz⸗, Hopfen⸗, Gewinn⸗ und Verlustkonto: Bier⸗, Pech⸗, Brennmate⸗ Saldo aus 1910/1911
rialien⸗, Futter⸗ u. Mate⸗ 1 ℳ 7 791,— v6* Reingewinn „ 16 354,11 24 145 Kassa⸗ und Debitorenkonto
2) Fabrik Dormagen 895 000,— 210 455,60
b 1105 255,50 1 rei⸗ Düsselvorf, den 10. Dezember 1912. “ 52 495.60
Brauerei Gebr. Dieterich 3) gasabestände ——— 8 4) Wechselbestand . . . .. Aetiengesellschaft. 5) Effektenbestand .. . . Rich. Sackermann. Buchmann. 6) Bankguthaben . . . . Th. Neu. 7) Zuckerdebitoren .. — 8) Diverse Debitoren 9) Warenbestände . . .. 10) Materialienbestände .. 11) Assekuranzbestände .. .. 12) Vorlagen für Kampagne ““ 13) Depot⸗ und Kautionskonti 2 924 480,—
Einmontierte Zähler. Warenlager. 8 Konzessionen Werkzeuge Inventar .. ͤ111““ Murnwerkhypothek . . . ͤ11161XX“ Kontokorrentkto., Debitoren öö.¹“
t
196 112 08
250 128 22 1 499 837 30 2 728 826,10
1 350 000 —
590 395 32 2 500 —
1 000 —
20895 2
76
Zugang
31 183/08 1 053 000
291 079ʃ89 616 025[11]% 616 025% Debet. Gewinn⸗ u. Verlustkonto per 30. September 1912. Kredit. An 2 ₰ Per ℳ 4„. Malz⸗, Hopfen⸗, Hefe⸗, Brenn⸗ Gewinnvortrag aus materialien⸗, Pech⸗, Malzsteuer⸗, 14*“ 7 791 Biersteuer⸗, Staats⸗ und Ge⸗ Bier⸗, Malzkeime⸗, meindesteuer⸗, Betriebsunkosten⸗, Trebern⸗, Pacht⸗ Futter⸗, Verwaltungs⸗, Eis⸗ und und Zinsenkonto. v Abschreibungen Saldo: Gewinn ... Verteilung: Talonsteuerreserve .. 4 % oder ℳ 20,— pro Aktie Dividende 9 700,— 8 ,% dem Aufsichtsrat 1 136,21 5 % oder ℳ 25,— pro 1 V
—
172 98095
86 8
[83326]
Die am 2. Januar 1913 fälligen Zinsscheine Nr. 7 unserer zu 3 % ver⸗ zinslichen Obligationen werden mit dem Nennwert von ℳ 9,— für die Obligationen Lit. A und * 4,50 8 8 892 „ B vom 21. Dezember cr. ab eingelöst: in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland, dem Bankhause Emil Ebeling, det Commerz⸗ und Dis⸗ contobank, Deutschen Bank, Bank für Handel und Industrie und der Dresdner Bank; in Breslau bei der 1 Breslauer Discontobank und dem 3) Steuern, soziale Lasten und Schlesischen Bankverein: in Frank⸗ erI. . . .. furt a. M. bei der Dresdner Bank 3 Abschreibungen . und dem Bankhause J. Dreyfus & Co.; 5) Reingewinn . . . . in Hamburg bei der Commerz⸗ und Diskontobank und dem Bankhause J. Magnus & Co.; in Hannover bei dem Bankhause Hermann Bartels; in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank; in Leipzig bei der Mittel⸗ deutschen Privatbank Act. Ges. und der Dresdner Bank; in Dresden bei der Dresdner Bank.
Berlin, den 16. Dezember 1912.
Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗
Gesellschaft Actiengesellschaft.
ℳ ₰
207 725 Zählermiete, 1 ewinn ꝛc. 8909 51
87 809 51
174 296 99 17 073 9] 24 145,11
“
11708 884 65 111 708 884 65 Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1912. Kredit.
Herr Dr. jur. Paul Silverberg, Generaldirektor der Rheinischen Aktien⸗ gesellschaft f. Braunkohlenbergbau u. Brikettfabrikation, Cöln a. Rh. Der Aufsichtsrat. E. Friedmann.
“ 194 21876 33 015,—
103 209 93 128 628 06 172 980 95 632 052/70 632 052/70 Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1912 einer eingehenden Prüfung unterzogen und bestätigen deren Uebereinstimmung mit den von uns ebenfalls geprüften, ordnungsgemäß geführte Büchern. “ Berlin, den 11. November 1912. Deutsche A1A1A* Uhlemann. ppa. Heiser. 8 Die sofort zahlbare Dividende von 2 % kann gegen Einlieferung de Dividendenscheins Nr. 1 pro 1911/12 bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln, Berlin und Düsseldorf sowie an unserer Gesellschaftskasse in Alten bei Dessan erhoben werden. b 1 Bei der in der heutigen Generalversammlung erfolgten Wahl zum Auf⸗ sichtsrat wurde der im Turnus ausscheidende Herr Kommerzienrat Franz Schwe in Uerdingen wiedergewählt. 8 3 Der Vorstand.
21 002 20 611 050 50
1) Vortrag aus Sep⸗ 1““ 2) Ueberschuß a. Zucker⸗
“
1) Handlungsunkosten . . . Aktie Superdividende 12 125,— 2) Effektenkursverlustkonto.
Zum Uebertrag auf 941,40
neue Rechnung. 24 145,11 ꝑ215 87865” 215 516 In der am 13. Dezember 1912 stattgehabten Generalversammlung wurde für das Betriebsjahr 1911/12 eine Dividende von 9 % festgesetzt, welche sogleich bei der Gesellschaftskasse zur Auszahlung gelangt. Von den ausscheidenden Aufsichtsratsmitgliedern wurden die Herren Rentier Emil Wilhelm und Kaufmann Albin Ille wieder⸗ und für den durch Tod aus⸗ 8eeee Herrn Rentier Richard Geßner Herr Hoffleischer Adolph Kopitzsch zier gewählt. Ncustadt (Orla), den 14. Dezember 1912. Aktien⸗Bierbrauerei zu Neustadt (Orla). Der Aufsichtsrat der “ zu Neustadt (Orla). Seidel. Der Vorstand. Die Revisionskommission. Otto Besser. Otto Meister. R. Seidel.
888818] Stadttheater⸗Gesellschaft in Hamburg. il
Aktiva. Bilanz. Passiva.
[83557] Mülheim⸗Niedermendiger Actien⸗Brauerei & Mälzerei vormals Börsch & Hahn, Mülheim am Rhein.
Bilanz per 30. September 1912.
900 769,90 Aktienkapital 73 400 — Hypotheken. 76 400 — Guthaben von 2 500 — Aktionären und 23 500 ““ 9 200 Kreditoren in laufen⸗ 14 400 der Rechnung und 8 100 gestundete Brau⸗ 111““ 6 000 — 1I“ Wirtschaftsmobiliar 25 000 Laufende Akzepte Niederlagen .. 7 000 ““ “ 1 Kassa. 10 100/77 Wechsel 1 800 Effekten 4 320 Abal 2 000 Vorräte. 104 481 ö111“ 276 615 Verlust pro 1910/11 39 970,42 ab Gewinn pro .28 102,33
Grundstücke und Gebäude 1G Auswärtige Immobilien abz. Hyp. Maschinen⸗ und Kühlanlage. Elektrische Beleuchtung ... Lagerfässer und Gärbottiche. *
bbbb“*“ Mobilien und Utensilien
74 19938 4 75080 2 000 —
[83555] Dortmunder Westfalin Branerei
A. G. Dortmund. Bilanz per 30. September 1912.
Aktiva. ₰ e““ Auswärtige Besitzungen (Häuserkonto) . . .. INIIb. Brauereiutensilien. 2 467 19 Beleuchtungsanlage 958 67 bbb“ 1— Versandfässer ... 10 430/01 vv“ 3 198/ 28 1“ 1— Eisenbahnwaggons . . .. 4 072 89 e*“ 6 494 50 ee“ 448 50 Kautionseffekten 8 089 90 e“ 60 000 — Bier⸗, Hypotheken⸗ u. Dar⸗ lehnsdebitoren . . . . . 709 021 24 .“ 83 200 17
beeee11““ 1 1 640 153 83
Passiva. veeeheeh X““ ypothekenkonto A. — 11“ 2 othekenkonto B.. 174 500 — Konsortialkonto . . .. em, rneuerungsfonds . . . . — 1 4 Delkrederefonds .. .. 9 14533 — öö Gewinn⸗ und Verlustkonto. 1n.SSe. Reservefonds 20 000—
Talonsteuerkonto . . . .. 3 000 — Avalkonto .. 60 000— Kreditoren
Gewinn .
Passiva.
“
1912, Sept. 30. Cöln, den 14. Dezember 1912. Aktienkapitalkonto, eingeteilt
227 Aktien à ℳ 3000,—.. —““ Aktienrestantenkonto:
nicht eingelöste Aktie Nr. 108, † ausgelost per 1909/10 . . . . Hyyothekschulden . . . .. Prioritätsanleihe .. .. Amortisationskonto. Vereinsbankgirokonto. Betriebskonto:
noch zu zahlen für
dieses Jahr laut Ge⸗
winn⸗ u. Verlustkonto
für Beleuchtung I. Rate
1912/13 im voraus
eingegangen . . . . 12 500,—
für Beleuchtung noch
zu zahlen für dieses
Jahr laut Gewinn⸗
und Verlustkonto . 2 151,01 Orchestersubventsionskonto:
IJ. Rate 1912/13 im voraus
M“
Gewinn⸗ und Verlustkonto, Vortrag
1912, Sept. 30. 2 3 Theatergebäude in der Dammthorstraße 702 000 —- Mobiliar. 8 50 000 — 466“* 214 000 — Konto pro Diverse. 90 000 —- Assekuranzprämien⸗ konto: im voraus bezahlte Assekura prämien
in
116 179 05 213 000 — 274 842 86 17 625 — 28 310 — 4 883 72
3 834 15
ℳ 310 000 156 305 55
253 273,04 32 19189
88 £,—
88
188396) Bürgerliches Brauhaus, Hannover. Aktiva. Bilanzkonto.
ℳ 6 101 500 648 844 126 555
11 868 1 557 456 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
39 97042
1911/12.
8x α ⁸ SG 2
2
1111“1“”“; Hypothekenanleihen. Dispositionsfondskonto Delkrederekonto
Grundstückkonto .. . Gebäudekonto . . . . Diverse Besitzungen ... Maschinenkonto “ 70 882 r Kühlanlagekonto. . .. 27 500 Ges. Reservefondskonto Elektr. Beleuchtungs⸗ 44*“ ve64* * Bottich⸗ und Lagerfaßkonto Dividendenkonto . . . Transportfässer . . . .. Kautionskonto. ... Gespannkonto . . . . .. — Couponskonto . . . . .. Inventarkonto I.. .. Gewinn⸗ und Verlustkonto Inventarkonto II .. .. Hypotheken⸗u. Darlehenkonto 1X““ Vorausbezahlte Versiche⸗ h“ “ Debitoren ... Effektenkonto . .
[1 557 456 54 Haben.
[058 8741 78 Kredit.
&☛
Soll.
Vortrag vom Jahre 1910/11 Gerste, Malz, Hopfen, Pech, Brennmaterialien, ö1“ Allgemeine Beetriebs⸗ unkosten und Hypotheken⸗ 1X““ Abschreibungen
Einnahme für Bier und Nebenprodukte .. Einnahme für Mieten Verlustvortrag aus 1910/11 39 970,42 ab Gewinn pro 252 050 36 1911/12 28 102,33 52 346 25 v 559 418ʃ14 559 418 14 Mülheim am Rhein, 24. Oktober 1912. Der Vorstand “ C .“ Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Mülheim am Rhein, den 7. November 1912. Fritz Forberg, beeidigter Bücherrevisor. “ Nach der in heutiger Generalversammlung stattgefundenen Ergänzungswahl besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Herren: Rentner Theodor Fehr in Wiesbaden, Vorsitzender, Heinrich 8
) Haan in Mülheim am Rhein, stellver⸗ Vorsitzender, Direktor Josef Hesse in Olpe und Rentner Heinrich Kellner
Mülheim am Rhein, den 13. Dezember 1912 1 . Ludwig Börsch.
Debet. 168 An Betriebsunkosten 109 99190u9 „ Gespannunkosten .. . „Gehälter und Löhne „ Handlungsunkosten v4*“ „ Abschreibungen . ..
Per Gewinnvortrag
vom Vorjahre.
„ Fabrikattonskto. Skontokonto.
532 110/76 15 439 29
215 051,11
“ 0 Reservefonds u. Zuschreibungen der 8. 868, 09 “ Tantieme und Gratifikationen Vortrag auf neue Rechnung
X“ . 3
in⸗
11 500—
3 505 59
1 074 560— Kredit.
1 074 560 — Gewinn⸗ und Verlustkonto.
1912, Sept. 30. Per Betriebskonto: ℳ Vortrag vom vorigen eqqp“¹“] Betriebseinnahmen 113 790,—
Per Konto für Zinsen u. Schreidgeld
abzüglich Betriebsausgaben: ℳ 1) Hypothekzinsen. 6 000,— 2) Prioritätsanleihezins. 2 460,— 3) Assekuranzprämien . 11 498,49 4) Gehälter und Löhne 8 585,— 5) Mieten. 8 1 795,83 6) Diverses. Pbb“ 7) Reparaturen und Er⸗
neuerungen .. Neuanschaffung von Instrumenten noch zu zahlen.. 8) Beleuchtungskonto ℳ 37 801,63
noch zu zahlen „ 2 151,01 39 952,64
Debet. Der Vorstand. 1912, Sept. 30. Taube. M. Braune.
An Amortisations⸗
ℳ
Prämien auf die ausgelosten Obligationen 10 % a. 15000. Delkrederekonto . . . .. Abschreibungen . . . . Generalunkostenkonto . . Zinsenkonto. . . . Bilanzkonto
— Saldovortrag pro 1910/11
1 500,— 21 440 90 63 414 91
276 284 82
6 912 30
84 441 10 453 994 03
Hannover, den 30. September 1912. Bürgerliches Brauhaus. Der Aufsichtsrat. Die Direktion. Alb. Niemann. “ MRevidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinsti b “
Carl Eduard Meyer, vereidigter Bücherrevisor.
Die von der Generalversammlung beschlossene Dividende von 9 % ist sofort
bei der Bank für Handel und Industrie Filiale Hannover, der Vereins
bank in Hamburg Filiale Hannover sowie an unserer Gesellschaftskafe
gegen den Coupon 26 zahlbar. 3 b 3 8
Mitglieder des Aufsichtsrats sind die Herren: Alb. Niemann, H. F.
Th. Meyer, Wilh. Brögger, Friedrich Dube, sämtlich in Hannover wo Hannover, den 12. Dezember 1912 8
Bürgerliches Brauhaus.
E. Strunz.
116 70261 440904 Im85
115 479,— 21 1308
1 640 153/83
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1912.
3 8
b“”“
Wechselkonto . . . .
Debitorenkonto .. (hiervon Zessionen
[83412] . Bilanz der Aktien⸗Gesellschaft Brauerei Zirndorf bei Nürnberg.
828 217 635 64 78 108,41
1 Debet.
An Verbrauch an Malz, Hopfen, Kohlen usw.. Gehälter, Spesen, EEee4* Brausteuer, Biersteuer, 1 Versicherungen und I 111ö1A1““ 97 019 Handlungs⸗ u. Betriebs⸗ kosten, Fuhrwesen, Frachten, Hypotheken⸗ e“ Abschreibungen ... 6“* Kursverlust auf Effekten Rücklage für Talonsteuer Gewinn.
Passiva. 'SbEe 400 000—
Aktiva.
182 606 65 933 562 88 523 100/31
228 104 05 43 713/97
richtungskto. ℳ 41 647,86 Abschreibung „ 2 193,91 Baukonto ẽℳ 15 650,99 Abschreibung „ 2 000,— Klischeekonto ℳ 19 591,21 Abschreibung „ 9 795,61 Betriebsvorrätekonto .. Effektenkonto Reklamekonto.
Aktienkapitalkonto ... Vorzugsaktienkapitalkonto Hypothekenkonto
(Hypotheken auf Wirtschafts⸗
11“
Schuldverschreibungskonto .. insen hierauf bis 30. September Schuldverschreibungscoupons⸗ v“ Gese SSam e dtren van Wirtschaftsimmobilienreserve⸗ ͤv1I11“ Talonsteuerreservekonto. . Hypothekdarlehensreservekonto Delkrederekonto .. Malzaufschlag Kreditoren. 1X““ Kautionen⸗ und Einlagenkonto Bankkonto.. G“ Gebührenäquivalentkonto .. Gewinn⸗ und Verlustkonto..
[83901]
Die Aktionäre werden zu der am 11. Ja⸗ nuar 1913, Nachmittags 5 Uhr, in unseren Geschäftsräumen stattfindenden außerordentlichen Hauptversammlung hiermit eingeladen.
Tagesordnung: Zuwahlen zum Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre oder deren Bevollmächtigte, die ihre Aktien oder einen von der deutschen Reichsbank Hypothek
Immobilienkonto .. . Wirtschaftsimmobilien⸗ “ Maschinenkonto Inventarkonto.. Vorräte:
Bier, Gerste, Malz
und Hopfen..
Debitorenkonto: ℳ Bierdebitoren 81 897,04
39 453
13 650
03 30 205,33
9 795 15 005 70 000
1
142 vvI. 187 690/40 4185
18 444 37
587 70
1 500,—
21 130,81
aupt⸗ nhaft.
2000 978,73 2000 97873 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1911/12. Haben. oder einem deutschen Notar ausgefertigten debitoren hass interlegungsschein, in welchem die u. sonstiitle ₰ Per ℳ ummern der hinterlegten Aktien auf⸗ Forderungen 462 918,40 Abschreibung, ℳ 2193 8 88
Warenkonto. 373 019 32 geführt sind, spätestens am dritten “ von 10 % bei unserer Kasse und bei Baukonto für Abschreibung „ 9 795,61
Werktage vor dem Versammlungs⸗ ch tage bei unserer Gesellschaft, bei der den Bankhäusern Klischeekontofür Abschreibung 8 Emmericher Creditbank A. G. in Bank für Handel und Industrie Debitorenverlustreservekonto Emmerich oder bei der Emmericher Filiale Hannover und 1 b füfr Abschreibung bbSb Creditbank Geschäftsstelle Rees in it' ve'eer eeg in Hamburg Filiale Seee Rees hinterlegt haben. 8 einschließlich der Ausgaben für Ge⸗ am 1. Juli 1913. hälter, Reklame und “ . 253 562 87
meyer, 3 S. E & O0. 8b Hamburg, den 30. September 1912. Nachgesehen und richtig befunden. b Der Aufsichtsrat. Rudolph Petersen. J. C. Ertel. Dr. Max Schramm.
[83820] Stndt-⸗Theater-Gesellschaft in Hamburg. Ausgelost ist die Aktie Nr. 125. Restant Aktie Nr. 108. Hamburg, den 14. Dezember 1912. Der Vorstand der Stadt⸗Theater⸗Gesellschaft. W. O'Swald, Th. Behrens, Vorsitzender. stellvertr. Vorsitzender.
41 731 42 10 000, — 30 622 02 11 982 30 68 38579
168 798 23 110 135/36 5 000,— 148 703,41 2 467 984 07
Der Vorstand. 544 81544 Th. Behrens 6 997 04
stellvertr. Vorsitzender.
—
W. O'Swald, Vorsitzender.
1888197 Stadt⸗Theater-Gesellschaft
in Hamburg.
In der heutigen Generalversammlung der Aktionäre wurde an Stelle des Herrn Rudolph Petersen Herr George Behrens in den Aufsichtsrat, an Stelle des Herrn Dr. J. Semler Herr F. A. Poppenhusen in den Vorstand gewählt.
Hamburg. den 14. Dezember 1912.
Der Vorstand der Stadt⸗Theater⸗Gesellschaft. W. O'Swald, Th. Behrens, Vorsitzender. stellvertr. Vorsitzender.
Kredit. Gewinnvortrag aus 1910/11 1 28 143/774 Einnahmen an Bier . 533 163 94 Einnahmen an Treber und sonstigen Neben⸗
13 389 50
*“ Einnahmen an Mieten — 22 802z 608 304 35
[83397]
Bei der heute vorgenommenen Aus⸗ losung der Partialobligationen unserer in der Hauptschuldurkunde vom 9. Juli 1886 verbuchten hypothekarischen Anleihe über 500 000 ℳ sind die Nummern:
Lit. A Nr. 32 33 über je 2000 ℳ,
Lit. B Nr. 110 159 206 219 über je
1000 ℳ, Lit. C Nr. 264 276 288 300 352 388 397 416 über je 500 ℳ, Lit. D Nr. 460 488 490 491 509 510 572 588 594 617 über je 300 ℳ gezogen worden. 1
Die Auszahlung der ausgelosten Obli⸗
gationen erfolgt mit einem Aufschlage
67 7
2 467 984 07 Die Dividendenscheine Nr. 1 unserer Stammaktien kommen mit F % ℳ 25,— und diejenigen Nr. 1 unserer Vorzugsaktien mit 7 % 75,— vom 2. Januar 1913 ab bei den Filialen der Titl. Dresdner Bank in und München sowie an unserer Gesellschaftskasse in Zirndorf zur Finlösung. 1 3
Der statutenmäßig ausscheidende Herr Kommerzienrat Gg. Zimmermann in
Die Einladung zu der für den 10. Ja⸗ Die Verzinsung obiger Obligationen Zinsenk 8. WSe wenTene 1 18. än Van 191 urd wird der 8 8 32 he ptver g Hier⸗ Betrag etwa fehlender Zinsscheine am “ I. 4. 8 373 019 32 373 019 32
mit zurückgenommen. Kapitalbetrage gekürzt. 88 8 8 .1 In der Generalversammlung vom 30. November 1912 schieden aus dem Auf⸗
Emmerich, den 16. Dezember 1912.
Hannover, 12. Dezember 1912. 1 H. von Gimborn Akt. Ges. Bür erliches Brauhaus. gchtsrat aus die Herren: Ludwig OppenheimerEngelbert, Frankfurt a. M., Emil Der Aufsichtsrat. 1 1
g 1e Hae sen., Kempten, Konsul Karl Rau, München. Wiedergewählt wurde Konsul Schilbach. Dane. Kuchenbuch. Zirndorf wurde wieder in den Aufsichtsrat gewählt.
“ arl Rau. München. 8 8 1 8 Zirndorf, den 14. Dezember 1912. Der Vorstand.
München, den 7. November 1912. 8 Schorer.
und Zinsen...
Der Aufsichtsrat. jur. V. Weidtman, Vorsitzender. Der Vorstand. 1 Albert Heukeshoven.