1912 / 299 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

[83879]

Der am 2. Januar 1913 fällig werdende Zinsschein unserer 4 ½ % Teil⸗ schuldverschreibungen von 1903 ge⸗ langt vom Fälligkeitstage ab bei den nachbezeichneten Stellen zur Einlösung:

in Linden bei Hannover bei der Ge⸗ sellschaftskasse, in Berlin bei der Berliner Handels⸗

Gesellschaft, bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, bei den Herren Delbrück Schickler Co., bei den Herren Hardy & Co., G. m. b. H., n Aachen bei der Rheinisch West⸗ fälischen Disconto⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, sowie bei deren Zweigniederlassungen,

n Breslau bei Herrn E. Heimann,

n Hannover bei der Dresduer

Bank Filiale Hannover.

Linden bei Hannover, im Dezember 1912.

Gebr. Körting Ahktiengesellschaft.

dess12) Preußische Central⸗Boden⸗ kredit⸗Aktiengesellschaft.

Verlosungsliste.

Bei der am 5. Dezember 1912 in Gegen⸗ wart eines Notars stattgehabten Aus⸗

ung der

3 %igen Zentralpfandbriefe

1 vom Jahre 1886,

3 ½ % igen Zeutralpfandbriefe vom Jahre 1896 sind nachstehende Nummern gezogen wor 3 ½ % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1886.

Lit. A über 5000 Nr. 386 530 631 714 779 812 923 988 1057 062 083 147 195 335 651 719 2078 139 188 300 631 867.

Lit. B über 3000 Nr. 19 20 391 392 565 566 735 736 859 860 1403 404 455 456 673 674 919 920 953 954 983 984 3453 454 707 708 4575 701 702 5081 082 139 140 529 530 601 602 835 836 961 962 6589 590 887 888 897 898 951 952 7167 168.

Lit. Cüber 1000 Nr. 931 932 933 934 935 936 937 938 939 940 1071 072 073 074 075 076 077 078 079 080 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 2761 762 763 764 765 766 767 768 769 770 6511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 8581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 10861 862 863 864 865 866 867 868 869 870 16031 032 033 034 035 036 037 038 039 040 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 17801 802 803 804 805 806 807 808 809 810 18271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 19911 912 913 914

918 919 920 20001 002

5 006 007 008 009 010 231

235 236 237 238 239 240

401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 24631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 25621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 26451 452 53 454 455 456 457 458 459 460 491

492 493 494 495 496 497 498 499 500.

Lit. D über ℳ/ 500 Nr. 861 862 863 864 865 866 867 868 869 870 5561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 961 962 963 964 965 966 967 968 969 970 7401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 8001 002 003 004 005 006 007 008 009 010 10191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 1 1041 042 043 044 045 046 047 048 049 050 12311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 13751 752 753 754 755 756 757 758 759 760 15901 902 903 904 905 906 907 908 909 910 1 7391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 18711 712 713 714 715 716 717 718 719 720.

Lit. E über 300 Nr. 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 1441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 4021 022 023 024 025 026 027 028 029 030 5201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 931 932 933 934 935 936 937 938 939 940 6231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 7021 022 023 024 025 026 027 028 029 030 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 8131 132 133 134 135 126 137 138 139 140 12171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 13631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 15291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 961 962 963 964 965 966 967 968 969 970 17881 882 883 884 885 886 887 888 889 890 21771 772 773 774 775 776 777 778 779 780 22311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 2 1231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 26151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 29731 732 733 734 735 736 737 738 739 740 781 782 783 784 785 786 787 788 789 790 30321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 31951 952 953 954 955 956 997 958 959 960 32031 032 033 034 035 036 037 038 039 040 35091 092 093 094 095 096 097 098 099 100 38341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 39521 522 523 524 525 526 527 528 529 530.

Lit. F über 100 Nr. 31 194 237 244 453 839 1177 429 541 2084 463

472 759 922 973 983 3287 535 580 734 787 910 4216 505 665 793 991 5060 133 153 193 423 435 486 510. 3 ½ % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1896.

Lit. A über 5000 Nr. 353 354 563 564 661 662 1119 120 767 768 2387 388 3431 432 969 970 4561 562 5165 166 489 490 6093 094 235 236.

Lit. B über 3000 Nr. 257 258 403 404 677 678 1419 420 461 462.

Lit. C über 1000 Nr. 3741 742 743 744 745 746 747 748 749 750 5311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 731 732 733 734 735 736 737 738 739 740 8811 812 813 814 815 816 817 818 819 820 15561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 19111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 25481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 28311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 901 902 903 904 905 906 907 908 909 910 30991 992 993 994 995 996 997 998 999 31000 841 842 843 844 845 846 847 848 849 850 32241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520.

Lit. D über 500 Nr. 2591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 4761 762 763 764 765 766 767 768 769 770 5041 042 043 044 045 046 047 048 049 050 6551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 7611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 8691 692 693

1458 459 460 791 3826 827 828 829 830 4711 712

576

694 695 696 697 698 699 700. Lit. E über 300 Nr. 456 457 792 793 794 795 713

714 715 6206 207 208 209 210.

Lit. F über 100 Nr. 1816 817 818 819 820 3836 837 838 839 840 6116 117 118 119 120 10031 032 033 034 035.

Die Rückzahlung zum Nennwerte erfolgt vom 1. Juli 1913 ab in Berlin bei der Preußischen

Central⸗Bodenkredit⸗Aktien⸗ gesellschaft,

ei der Direction der Disconto⸗

„Gesellschaft,

bei dem Bankhause S. Bleichröder; in Frankfurt a. M. bei der Direction

der Disconto⸗Gesellschaft; in Cöln bei dem Bankhause Sal.

Oppenheim jun. & Cie. gegen Rückgabe der Zentralpfandbrlefe sowie der nicht fälligen Zins⸗ und Erneue⸗ rungsscheine.

Restantenliste von Zeutralpfand⸗ briefen und Kommunalobligationen. 5 % Zentralpfandbriefe

vom Jahre 1872. Lit. E über 150 Nr. 442. 5 % Zeutralpfandbriese vom Jahre 1873. Lit. C über 600 Nr. 2447. 4 ½ % Zeutralpfandbriefe vom Jahre 1872. Lit. B über 1500 Nr. 2223 224. Lit. C über 600 Nr. 1853. 4 ½ % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1875. Lit. D über 300 Nr. 3792 845. 4 % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1881. Lit. D über 300 Nr. 146. 4 % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1884. Lit. E über 100 Nr. 419. 3 ½ % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1886. Lit. B über 3000 Nr. 6435. Lit. C über 1000 Nr. 2128 4496 16815 22088. Lit. D über 500 Nr. 1384 845 846 847 2583 18044.

Lit. E über 300 Nr. 472 2303 6827 937 9726 20504 34494 36281.

Lit. F über 100 Nr. 956 1163 4503.

3 ½ % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1889. 8

Lit. A über 5000 Nr. 594.

Lit. B über 3000 Nr. 1462.

Lit. C über 1000 Nr. 863 4590 9421 13788 789.

Lit. D über 500 Nr. 72 80 3774 6121 10764.

Lit. E über 300 Nr. 281 933 937 3248 273 801.

Lit. F über 100 Nr. 1205 887 889 2198 3064.

3 ½ % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1894.

Lit. A über 5000 Nr. 7023.

Lit. C über 1000 Nr. 262 6480 12451 19508 29698 699 700 37879 880 43318 59576.

Lit. D über 500 Nr. 1930 4007 821 17471 704 705 706 707 708 709 710 19086 087 23458.

Lit. E über 300 Nr. 1357 358 6546 7278 279 280 13957 967 16607 17487 19538 22475 23731 732 733 734 735 736 737 738 739 740.

Lit. F über 100 Nr. 4545 5625 9480 626 10818 13630 18161.

3 ½ % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1896.

Lit. B über 3000 Nr. 211 382.

Lit. C über 1000 Nr. 2696 6094 550 14111.

Lit. D über 500 Nr. 1381 8081 739 740.

Lit. E über 300 Nr. 521 3742.

4 % Zeutralpfandbriefe vom Jahre 1890.

Lit. A über 5000 Nr. 2226 3990.

Lit. B über 3000 Nr. 2224 949.

Lit. C über 1000 Nr. 173 174 177 512 514 9337 13892 30038 33407 39885 41378.

Lit. D über 500 Nr. 5060 239 240

12540 18108.

Lit. E über 300 Nr. 3334 335 10658. Lit. F über 100 Nr. 3496 572 577 4553 554 890 6029 9166 168 11626. 3 ½ % Kommunalobligationen vom Jahre 1887. Lit. B über 3000 Nr. 1703 704.

Lit. C über 1000 Nr. 99 2856 3414

415 4178.

Lit. D über 500 Nr. 761 765.

Lit. E über 300 Nr. 221 979 2568.

Lit. F über 100 Nr. 153 154 183 184 240.

3 ½ % Kommunalobligationen vom Jahre 1891.

Lit. A über 5000 Nr. 396.

C über 1000 Nr. 2293 294 295 217. Lit. D über 500 Nr. 852 1246 581. Lit. E über 300 Nr. 220 766. F über 100 Nr. 143 250 288 2304. 3 ½ % Kommunalobligationen vom Jahre 1896.

Lit. D über 500 Nr. 7854 855.

Lit. E über 300 Nr. 532.

Lit. F über 100 Nr. 22 697 2472 5273 274.

Berlin, den 5. Dezember 1912.

Die Direktion. [83867]

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden die Herren: Dr. jur. Moldenhauer, Kujau, Oberschles., und Dr. med. Weidner, Weißer Hirsch b. Dresden.

Südstrand⸗Föhr, den 12. Dezbr. 1912.

Dr. med. Gmelin Nordsee⸗

Sanatorium A.⸗G.

Der Vorstand. Paul Damm⸗Etienne.

[83897]

Maschinenban Ahtiengesellschast 3.

vorm. Ph. Swidershi,

Leipzig-Plagmitz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 2. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, im Geschäfts⸗ gebäude der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt, Leipzig, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das Geschäftsjahr 1911/1912.

2) Erteilung der Entlast ar die

Gesellschaftsorgane.

n“*“”“ 8 Lripzig⸗Plagwitz, am 16. Dezember

912.

Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft vorm. Ph. Swiderski. Der Aufsichtsrat. Ferdinand Kunad.

Aktien-Verein der „&

N Zwicknuer 58

Zürgergewerkschaft. Bei der am 9. Dezember 1912 vor Notar und Zeugen vorgenommenen Aus⸗ losfung unserer Anleihe vom 2. Januar 1896 sind folgende Stücke, rückzahlbar am 1. Juli 1913., gezogen worden:

Lit. A à 1500,— Nr. 25 35 52 55 128 140.

Lit. B à 1000,— Nr. 13 20 40 121 132 134 188 191 233 254 320 378 388 394 403 411 420 441 466 484 506 514.

Lit. C à 300,— Nr. 19 30 48 79 132 150 165 211 337 357 392 406

417 424 429 430 435 467 500 507 513 524 540 569 600 606 621 645 708 714 777 853 948 956 978 982 983 988 993

1010 1042 1069 1104 1115 1118 1141 1144 1148 1156 1163 1168 1183 1229 1233 1301 1353 1410 1490 1508 1515 1527 1535 1553 1566 1594 1622 1652 1687 1700 1702. 1b Die Kapitalbeträge werden gegen Rück⸗ gabe dieser Schuldscheine nebst Zinsleisten

und Zinsscheinen vom 1. Juli 1913

ab gezahlt: in Zwickau bei der Vereinskasse am Bürgerschacht, bei der Dresdner Bank Filiale, bei der Dresdner Bank Filiale, Abteilung Eduard Bauer⸗ meister, bei der Vereinsbank, bei der Vereinsbank, Hentschel & Schulz, in Leipzig bei Herren Hammer 4&æ Schmidt, bei der Dresduner Bank. Von bereits früher gelosten Schuld⸗ scheinen sind noch nicht eingelöst:

Auslosung für 1. Juli 1909:

Lit. C Nr. 237 1103.

Auslosung für 1. Juli 1910:

Lit. C Nr. 1428.

Auslosung für 1. Juli 1911:

Lit. B Nr. 389.

Lit. C Nr. 108 290 1413.

Auslosung für 1. Juli 1912:

Lit. A Nr. 84.

Lit. B Nr. 252.

Lit. C Nr. 6 80 425 511 855 1364 1513 1555 1767.

Zur Vermeidung weiterer Zinsverluste ersuchen wir um Aleur eht. ückgabe be⸗ treffender Schuldscheine nebst Zinsleisten und Zinsscheinen.

Zwickau, den 10. Dezember 1912. Aktien⸗Verein der Zwickauer Bürg gewerkschaft.

Abteilung

er E. Krieger. A. Richter

[83871]

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hiermit bekannt, daß Herr Emil Meyer aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden und in der General⸗ versammlung vom 23. November 1912 die Herren Johann Dub, Kaufmann, und Gaston Weil, Kaufmann, beide in Straß⸗ burg, in den Aufsichtsrat gewählt worden

8 Lichtspieltheater⸗ Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Wilhelm Rieger. Ernst Hirschfeld.

[83868]

Infolge eingetretener Veränderungen im Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich derselbe nunmehr wie folgt zusammen:

Herr Rentner F. Hanisch, Hirschgarten

b. Berlin, als Vorsitzender,

Herr L. Misch⸗Berlin, als stellvertreten⸗

der Vorsitzender,

Herr Leo Lowitsch, Berlin,

Herr H. Friedländer, Wilmersdorf b.

Berlin,

Herr C. Schipper, Berlin.

a. Rh., den 14. Dezember

Direktion der

ldbahn Gesellschaft. Kubale.

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[8335331 Bekanntmachung.

Die Anwaltskammer im Bezirk des hiesigen Oberlandesgerichts hat für die eit bis 31. Dezember 1913 den Justizrat lütz in Stettin an Stelle des aus⸗ Geheimen Justizrats Engelke 2 zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt.

Zum Vorsitzenden des Vorstands ist der Justizrat Meister, zu dessen vertreter der Justizrat Wehrmann, zum Schriftführer der Justizrat Jung⸗ hans, zu dessen Stellvertreter der Justizrat Ehrenwerth, sämtlich in Stettin, gewählt worden.

Stettin, den 11. Dezember 1912

Der Präsident des Königlichen Oberlandesgerichte.

[83526)

Die Rechtsanwälte Dr. jur. et phil. Ernst Ludwig Herbert Jäckel und Dr. Max Richard Freiberg in Dresden sind in die hiesige Anwaltsliste eingetragen worden.

Dresden, den 12. Dezember 1912.

Der Präsident des K. Landgerichts.

[83523]

Der Rechtsanwalt Schumacher in Düren ist in die Liste der bei dem Amts⸗ gericht daselbst zugelassenen Rechtsanwälte

eingetragen worden. Düren, 13. Dezember 1912. Kgl. Amtsgericht.

[83527] Bekanntmachung.

Der Gerichtsassessor Julius Meinhardt in Erfurt ist heute in die Liste der bei dem Landgericht in Erfurt zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Erfurt, den 12. Dezember 1912.

Der Landgerichtspräsiden

[83528=] Bekanntmachung. In die Liste der beim hiesigen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist ein⸗ getragen: Lucas Wilhelm Kellinghusen. Hamburg, den 14. Dezember 1912. Das Landgericht Hamburg. W. Meyer, Obersekretär.

3524]

Der Rechtsanwalt Dr. Benno Bern⸗ stein aus Trebbin ist heute in die Liste der bei dem biesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Kallies, den 12. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht. [83529]

In die Liste der bei dem Landgericht Mannheim zugelassenen Rechtsanwälte wurde der Rechtsanwalt Max Geuthe mit dem Wohnsitz in Mannheim einge⸗ tragen.

Mannheim, den 14. November 1912.

Gr. Landgericht.

[83525]

In die Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Heydeman in Mörs eingetragen worden.

Mörs, den 10. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

[835311 Bekanntmachung. In der Liste der bei dem Kammer⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 284 eingetragene Rechtsanwalt Max Herrmann auf seinen Antrag am 12. Dezember 1912 S worden. Berlin, den 13. Dezember 1912. Der Präsident des Kammergerichts.

[83532]⁄/ Bekanntmachung.

Die Löschung der Eintragung des zum Regierungsasses or ernannten Rechtsanwalts Dr. Wilhelm Christian Wrede in Bremen in der Liste der bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte 8 Rechts⸗ anwälte wird hierdurch bekannt gemacht.

Hamburg, den 12. Dezember 1912.

Das Hanseatische Oberlandesgericht.

Klempau, Obersekretär.

Stell⸗

[83530]

Noten

Der Rechtsanwalt Eduard Dietel hat burg aufgegeben. Der Eintrag ia d Liste wurde gelöscht. ö J. V.: Trapp, K. Landgerichtsdirektor. [83895) Wochenübersicht Reichsbaunk Aktiva. 1) Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut. Gold in Barren oder ausländischen Münzen, 2784 berechnet) . 1 037 897 000 darunter Gold 765 428 000 kassenscheinen Bestand an b 25 269 000 Bestand an Wechseln und Schecks . . 1 506 071 000 forderungen . . . . Bestand an Effekten. 40 056 000 Aktiven 8 8 assiva. Grundkapital . . . Betrag der umlausenden Noten.. Verbindlichkeiten . .

12) Sonstige Passiva 67 641 000 Reichsbankdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp.

v. Lumm. v. Grimm. Kauffmann.

Schneider. Budczies. 10) Verschiedene Bekanntmachungen. In der Eduard von Stieglerschen

Familienfideikommißsache fordere ich hier⸗

unter Einreichung der Beweisurkunden bei

dem gegenwärtigen Fideikommißbesitzer,

Herrn Alexander von Sfiegler auf Sobotka,

Kreis Pleschen, oder bei mir zu melden.

Der Fideikommißkurator: Gaertner, [81980] Zufolge Umwandlung in eine offene in Liquidation. Wir fordern Gläu⸗ biger auf, sich zu melden. Friedrich Kiefer & Co.

die Zulassung bei dem Landgerichte Regens⸗ Regensburg, den 14. Dezember 1912. 9) Bankausweise. vom 14. Dezember 1912. schen Gelde und an das Kilogramm fein zu Bestand an Reichs⸗ 22 704 000 anderer Banken Bestand an Lombard⸗ 83 158 000 Bestand an sonstigen Reservefonds Sonstige täglich fällige Berlin, den 16. Dezember 1912. Schmiedicke. Korn. Maron. [83537] mit alle Familienmitglieder auf, sich dem Königlich Preußischen Kammerherrn Ostrowo, den 12. Dezember 1912. Rechtsanwalt und Notar. Handelsgesellschaft tritt unterzeichnete Firma Durlach i. B., 9. Dez. 1912. 8

[82622] 8 8

Durch Beschluß vom 12. April 1912 hat sich die Gesellschaft:

„Dampfziegelei mit Klinkerwerk Neuschoo G. m. b. H. in Neuschoo“ aufgelöst und ist in Liquidation ge⸗ treten. Der bisherige Geschäftsführer Siemsen ist zum alleinigen Liquidator bestellt. 1

Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Unterzeichneten

anzumelden. H. Siemsen.

Aurich. [80723] Bekanntmachung. 8 Durch Beschluß vom 28. Oktober 1912 hat die Generalversammlung der Gesell⸗ schafter der L. Elkan Erben Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Charlottenburg in Abänderung des Gesellschaftsvertrages das Stammkapital der Gesellschaft von 100 000 auf 20 000 herabgesetzt dergestalt, daß die sämtlichen Stammeinlagen fortan nur ein Fünftel ihrer bisherigen Höhe betragen sollen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

[83407] Generalversammlung der

Hufelandischen Gesellschaft

(für Demonstrationen und v aus der gesamten praktischen Medizin) iu Berlin am Donnerstag, den 23. Ja⸗ nuar 1913, Abends 7 ½ Uhr präz., im Hörsaal des Medizinisch⸗Poliklinischen Instituts, Ziegelstr. 18/19. Tagesordnung: Bericht des Vorsitzenden, d Kassen warts und der Kassenrevisoren. Wahl des Gesamtvorstands, der Auf⸗ nahmekommission und der Kassen⸗ revisoren.

([83010] 18 Die unterzeichnete Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Oktober dieses Jahres aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist Kaufmann Frid. Wilh. Klever bestellt. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden hiermit aufgefordert, sich bei demselben zu melden. Solingen, den 10. Dezember 1912. Hartung & Co G. m. b. H 1— 8 5 Liquidation.

W. Klever. 1

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Ha owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

Zentral⸗Handelsregister für

e Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin V

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse

Das

lhelmstraße 32, bezogen werden.

entral⸗Handelsregister für das Deuts 8 Selbstabholer auch durch die Königliche Exped

Vom „Zentral⸗Handelsregi

Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 17. Dezember

ition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48,

—ö

ndels.⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterreg ver Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Bla

das Deutsche Reich. r. 2994)

er für das Deutsche Reich“ werden heute die

Das Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt 1 80 Anzeigenpreis für den Raum einer

1912.

8 das Deutsche Reich

sstern, der Urheberrechtseintragsrolle, tt unter dem Ti

über War enzeichen, tel

erscheint in der Regel täglich. Der

ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Nru. 299 A. und 299 B. ausgegeben.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffent⸗ lichung der Handels⸗ ꝛc. Registereinträge bestimmten

Blätter.

Ebeleben. Bekanntmachung. [82801]

Die Eintragungen in die Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1913

a. im Deutschen Reichsanzeiger,

b. im „Deutschen“ und

c., im Ebeleber Bezirksblatt bekannt gemacht.

Die Eintragungen, kleinere Genossen⸗ schaften betreffend, werden nur in den unter a und b bezeichneten Blättern ver⸗ öffentlicht.

Ebeleben, den 9. Dezember 1912.

Fürstliches Amtsgericht.

Handelsregister.

Aachen. [83612]

In das Handelzregister wurde heute bei der Firma „Aachener Lichtspielhaus Koopmann & Schwister, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen

folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. November 1912 ist der Gesellschaftsvertrag vom 13. März 1912 geändert bezw. ersetzt worden. Danach lautet die Firma der Gesellschaft nun⸗

mehr „Aachener Lichtspielhaus Helios b

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Kinematheaters in dem Hause Großkölnstraße Nr. 68 zu Aachen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf zehn Jahre festgesetzt, beginnend mit dem 1. Juli 1912. Die bisherigen Geschäftsführer Paul Koopmann und Johann Schwister find ausgeschieden. An ihre Stelle ist der Kaufmann Karl Nübel in Aachen zum Geschäftsführer bestellt. Aachen, den 11. November 1912. Königl. Amtsgericht. 5.

Bautzen. [83614] Auf Blatt 453 des Handelsregisters, die Firma Philippi & Co. betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Adolph Cohn ist ausgeschieden. Der Kaufmann Otto Paul Curt Mahnke in Bautzen ist Inhaber. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Bautzen, den 13. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Handelsregister (83616) des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 40 258. Offene Handelsgesellschaft Karl Lenz & Co. in

Berlin. Gesellschafter: 1) Mechaniker Karl Lenz, Berlin, 2) Kaufmann Otto raxel, Charlottenburg. Die Gesellschaft am 1. Dezember 1912 begonnen.

kr. 40 259. Firma Albert Neglin in

. Inhaber: Albert Reglin, Neukölln. Nr. 40 260. Firma: Hugo Schönfeld in Char⸗ lottenburg. Inhaber: Kaufmann Hugo Schönfeld, Charlottenburg. Nr. 40 261. Firma: Neuköllner Lehrmittel Anstalt Uund Versandbuchhandlung Georg Jüterbogk in Neukölln. Inhaber Georg Jüterbogk, Kaufmann, Neukölln. Nr. 40 262. Firma: Berthold Sachs Café Vier Jahreszeiten in Verlin. In⸗ haber: Berthold Sachs, Caféinhaber, Berlin. Bei Nr. 30 174 (Ftrma Adolf Lieber⸗ mann & Co. in Berlin): Inhaber jetzt: Fräulein Amalia Nomis in Berlin. Die in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten gehen auf das Fräulein Amalita Nomis nicht über. Bei Nr. 14 553 (Firma Hermann G. Peter in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Frau Emilie Peter, geb. Riebicke, Kaufmann Hermann Peter jun., Fräulein Charlotte Peter, Kaufmann Otto Peter, sämtlich in Berlin, sind in das Geeschäft als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 9. Dezember 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur je zwei Gefellschafter er⸗ mächtigt. Bei Nr. 23 816 (offene Handelsgesellschaft H. Tietz & Co. in Berlin) Sitz jetzt Charlottenburg. Bei Nr. 21 961 (offene Handelsgeselischaft Eduarb Roch jetzt in Lig. in

Scchöneberg): Die Gesellschaft ist auf

in Bautzen

gelöst. Liquidatoren sind die Kaufleute Hermann Rauch und Werner Küster, beide in Berlin⸗Lichterfelde. Bei Nr 7856 (Firma: Schöneberger Luxus⸗ papier Industrie Felix Freund in Schöneberg): Geschäft und Firma sind auf die Schöneberger Luxus⸗ papierindustrie Felig Freund, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, übergegangen. Bei Nr. 32 482 (offene Handelsgesellschaeft Otto Mack & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht sind die Firmen: Nr. 26 967. Gustav Ad. Schneider in Berlin. Nr. 35 826. Triton Verlag Hermann Leichtlin in Halensee. Die am 2. Dezember 1912 unter Nr. 40 214 eingetragene Firma lautet richtig: „Der Stadionbote“ Borowik & Co. Kommanditgesell. schaft. Bei der am 27. November 1912 unter Nr. 38 140 eingetragenen Veränderung der Firma Albert Mucks heißt der Alleininhaber jetzt: Arthur Schoene, nicht Arthur Schwene.

Berlin, den 11. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Bernburg. [83617] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 829 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma: „Thielvbeer & Eggeling“ mit dem Sitze in Bernburg eingetragen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Erich Thielbeer in Magdeburg und Karl Eaggeling in Bernburg. Die Gesellschaft hat am 27. November 1912 egonnen. Bernburg, den 11. Dezember 1912. Herzogliches Amtsgericht.

Beuthen, O0. 8. [83618]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 777 ist heute dei der Firma Ernst Hese, Beuthen O/S. eingetragen worden: Inhaberin ist die Frau Gertrud Hese, geborene Zeuner, in Beuthen O. S. Dem Ernst Hese in Beuthen O. S. ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Gertrud Hese ausgeschlossen.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 11. Dezember 1912.

Blomberg, Lippe. [83619]

In dem Handelsregister Abteilung A ist

heute unter Nr. 105 die Firma Marie Pietsch in Blomberg und als deren Inhaberin die Ehefrau Marie Pietsch, geborene Vietmeier, in Blomberg einge⸗ tragen.

Geschäftszweig: Kolonialwaren, Deli⸗ katessen und Drogen.

Ferner ist daselbst vermerkt, daß dem Kaufmann Adolf Pietsch in Blomberg für die Firma Marie Pietsch Prokura er⸗ teilt ist.

Blomberg, den 10. Dezember 1912.

Fürstliches Amtsgericht. I.

Bonn. [83200]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 259 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Wernt⸗ geus Flugunternehmen mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitze in Bonn 1n tragen worden.

Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist die Erbauung und der Vertrieb von Flugmaschinen und Wasserflugzeugen (System Werntgen) sowie die Herstellung von Propellern und mit dem Flugsport zu⸗ sammenhängenden Fabrikaten; des weiteren Veranstaltung und Beteiligung an Flug⸗ konkurrenzen sowie an Schau⸗ und Wett⸗ flügen, endlich die Unterhaltung einer Pilotenschule. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 135 000 ℳ.

Die Gesellschafter Bruno Werntgen und Frau Werntgen bringen als ihre Ein⸗ lagen zur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlagen von 120 (00 die nach⸗ stehend aufgeführten Vermögensobjekte ein, welche Herrn Werntgen zu fünf Sechsteln und der Frau Werntgen zu einem Sechstel gehören, nämlich:

1) vollständige Ausrüstung einer Mon⸗ tageschreiner⸗ und Schlosserwerkstätte,

2) eine vollständige Bureaueinrichtung sowie die Einrichtung eines Wärterzimmerd,

3) Vorräte an Stellmacher⸗und Schlosser⸗ material, Referveteilen usw.,

4) ein Chassis für einen 100 PS. Motor,

5) ein Wasserflugchassis mit Schwimmer,

6) ein Automobil Metallurgique,

7) eine Flugmaschine mit Mercedesmotor,

8) eine Flugmaschine mit Körstingmotor,

9) ein Schwagermotor,

10) die der bisherigen Firma Werntgens Flugunternehmen gehörigen Modelle, Er⸗ findungen und Konstruktionszeichnungen für Land⸗ und Wasserflugzeuge. Die unter 1 bis mit 9 aufgeführten Werte werden zu

90 000

20 000

bewertet, die Modelle unter 10

v11336

die Erfindungen und Kon⸗ struktionszeichnungen, eben⸗ falls zu 10 aufgeführt, mit bewertet.

10 000

Summa 120 000 Der Gesamtwert dieser Sacheinlagen wird auf 120 000 bewertet. Hiervon gelten als von Herrn Werntgen eingebracht 100 000 und als von Frau Werntgen eingebracht 20 000 ℳ. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftzführer sind Aviatiker Bruno Werntgen und Frau Antonie Werntgen, beide in Bonn. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. November 1912 festgestellt. Bonn, den 11. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Bonn. [83201] In unser Handelsregister Abt. KA ist heute unter Nr. 1119 die Firma „Hans Eicheler“ zu Wesseling und als deren Inhaber der Ingenieur Hans Eicheler zu Wesseling eingetragen worden. Bonn, den 12. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Boppard. [83620] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 76 ist bei der Firma Benjamin Haas in Boppard eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Boppard, den 12. Dezember 1912. Kgl. Amtsgericht.

Borna, Bz. Leipzig. [83621]

Auf Blatt 100 des Handelsregisters, betr. die Firma Otto Stichel in Regis, ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Kaufmann Ernst Otto Stichel ist infolge Ablebens ausgeschieden. Ida Florentine verw. Stichel, geb. Grabs, in Regis ist Inhaberin.

Königliches Amtsgericht Borna, am 14. Dezember 1912.

Bottrop. Bekanntmachung. [83622] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 130 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Neumann, van Acken & Cie. zu Osterfeld, Gesellschaft für den Vertrieb automatischer Billard⸗ kassier⸗ und Controllaparate“ folgendes eingetragen worden:

V Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bpottrop, den 13. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht

‚Braunschweig. [83624] In das hiesige Handelsregister Band IX Blatt 34 ist heute unter Nr. 435 ein⸗ getragen: Das unter der Firma Friedrich Höse betriebene Handelsgeschäft ist mit Aktiva und Passiva nebst Firma von dem bisherigen Firmeninhaber, Hofgürtlermeister Friedrich Höse hierselbst, an den Hofgürtler Otto Höse hierselbst abgetreten. Braunschweig, den 12. Dezember 1912. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Bremen. [83203] In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Am 10. Dezember 1912.

Becker & Co., Bremen: Die an Diedrich Wilhelm Beins erteilte Pro⸗ kura ist am 7. Dezember 1912 erloschen.

Herm. Eodohr & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, insbesondere mit Marmorwaren, sowie die zu dem Betriebe gehörige Fabrikation von Waren aus sowie aller damit irgendwie nach dem Ermessen der Geschäftsführer zusammen⸗ hängenden Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 30 000.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. No⸗ vember 1912 abgeschlossen.

Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, kann die Gesellschaft nur durch einen Geschäftsführer allein vertreten werden.

Geschäftsführer ist der hiesige Fabri⸗ kant Hermann Esdohr.

Der Gesellschafter Hermann Esdohr bringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage die von ihm bisher unter der Firma Hermann Esdohr geführte Mar⸗ morwarenfabrik mit allen Rechten und mit allen bestehenden Verträgen und

1

dem ganzen vorhandenen Vermögen dieser Firma, sei es in bar, in Waren oder ausstehenden Forderungen oder an⸗ deren Werten in die Gesellschaft ein. Hierdurch gilt die Einlage des Gesell⸗ schafters Hermann Esdohr in Höhe von 15 000 als geleistet. Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Klaus Lürßen, Bremen: Inhaber ist der hiesige Viehhändler Klaus Lürßen.

Marmeladen⸗Werke Old England Inhaberin Miriam Baldwin, Bre⸗ men: Inhaberin ist Miriam Baldwin.

Mineralwasserfabrik „Brema“, Ge⸗ selschaft mit beschränkter Haftung i. Liquid., Bremen: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren sowie die Liquidation ist am 9. Dezember 1912 beendet.

Die Firma ist am 9. Dezember 1912

erloschen.

Carl Neumark, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Carl Neumark. Sauerstoff⸗ & Stickstoff⸗Werk Hansa, Helfers & Co., Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. Juli 1912 aufgelöst und die Firma gleichzeitig er⸗

loschen. Bremen, den 11. Dezember 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Bühl, Baden. [83625] Handelsregistereintrag Abt. B Band 1 Firma „Unitas“ Gesell⸗

schaft für Druck und Verlag, G. m.

b. H. in Bühl: Durch Beschluß des

Aufsichtsrats vom 5. ds. Mts. wurde

Kaufmann Wilhelm Vollmer hier zum

Stellvertreter des verhinderten Geschafts⸗

führers Rudolf Basler ernannt. Bühl, den 13. Dezember 1912.

Gr. Amtsgericht. II.

Colmar, Els. Bekanntmachung.

In das Firmenregister Band III wurde bei Nr. 527: Baermann & Vockeroth in Colmar eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Colmar, den 10. Dezember 1912

Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar, Elis. Bekanntmachung. Es wurde eingetragen:

A. in das Gesellschaftsregister Band VII bei Nr. 207: J. D. Greiner zu Mittel⸗ weier: Offene Handelsgesellschaft.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Ernest Greiner, 2) Paul Greiner, beide Weinhändler in Mittelweier.

Die Gesellschaft hat am 5. April 1892 begonnen.

Das Geschäft ist die Fortsetzung des unter gleicher Firma im Firmenregister Band II Nr. 194 eingetragen gewesenen Unternehmens.

B. in das Firmenregister Band II bei Nr. 194:; J. D. Greiner zu Mittel⸗ weier: Das Geschäft wird unter Bei⸗ behaltung der bisherigen Firma durch die in Band VII Nr. 207 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft weitergeführt.

Colmar, den 12. Dezember 1912.

Kaiserliches Amtsgericht.

[83630]

Colmar, Els. [83628] Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister Band I wurde bei Nr. 183: Metz frères in Rappoltsweiler, eingetragen:

Als weitere persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind in die Gesellschaft eingetreten mit der Befugnis, die Gesellschaft einzeln zu vertreten und die Firma einzeln zu zeichnen:

1) Luzian Gerber, Kaufmann 2) Karl Metz, Kaufmann, beide in Rappoltsweiler. Colmar, den 13. Dezember 1912. Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar, Eis. [83629] Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister Band III wurde bei Nr. 15: Cronenberger frères in Colmar eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Colmar, den 13. Dezember 1912.

Kaiserliches Amtsgericht.

çrailsheim. [83631] K. Amtsgericht Crailsheim.

In das Handelsregister für Einzel⸗ firmen wurde heute bei der Firma Karl Reinhardt in Crailsheim eingetragen:

Neue Inhaberin Julie Reinbardt, geb. Hahn, Kaufmannswitwe in Crailsheim. Auf den am 23. April 1912 erfolgten Tod des bisherigen Inhabers Karl Reinhardt

Dippoldiswalde.

hat dessen Witwe Julie Reinhardt, geb. Hahn, das Geschäft übernommen und führt dieses unter der seitherigen Firma fort. Den 13. Dezember 1912. Landgerichtsrat Bertsch.

Crefeld. 8esa

Im hiesigen Handelsregister B ist heute eingetragen worden:

Die Firma Samson & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Crefeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der gewerbsmäßige Vertrieb photographischer Bilder.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Als Sacheinlage wird das bisher unter der Firma Samson & Co. in Cre⸗ feld betriebene photographische Geschäft mit allen Apparaten, Maschinen, Waren⸗ vorräten und Außenständen im Werte von 18 000 eingebracht.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Sieg⸗ fried Spiegel in Crefeld. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 15. November 1912 errichtet.

Crefeld, den 2. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [83634] In das hiesige Handelsregister Ab teilung B ist heute bei der Firma A. Schaaffhausen’scher Bankverein, Filiale Crefeld, eingetragen worden: Geheimer Regierungsrat Siegfried Samuel in Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Die dem Wilhelm Heinrich in Düsseldorf erteilte Prokura ist erloschen Crefeld, den 4. Dezember 1912. Königl. Amtsgericht.

Culmsee. Bekanntmachung. [83635]

Die Firma Teophil Rochon in Culm⸗ see, Abteilung A Nr. 44 des Handel registers, ist erloschen. Culmsee, den 11. Dezember 1912. Königliches Amts⸗ gericht.

Culmsee. Bekanntmachung. [83636] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 97 die offene Handelsgesellschaft „Theophil Rochon“ mit dem Sitze in Culmsee eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Gutsbesitzer Valerian v. Zaluski in Turowken, Kreis Osterode Ostpr., und die Kaufmannsfrau Michalina Rochon, geborene v. Zaluska, in Culmsee. Die Gesellschaft hat am 1. November 1912 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur entweder beide Gesellschafter oder jeder von ihnen ihn Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Dem Kaufmann Viktor Walkowiak in Janowitz, Provinz Posen, ist Prokura erteilt. Culmsee, den 11. De⸗ zember 19.2. Königliches Amtsgericht.

Daun. [83638]

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 4

wurde eingetragen, daß die Firma August Weber in Daun erloschen ist. Daun, den 29. November 1912. Königl. Amtsgericht.

Daun. [83639] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 9 wurde eingetragen, daß die Firma Carl Koch in Mehren erloschen ist. Daun, den 5. Dezember 1912. Königl. Amtsgericht.

Dann. [83640] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 11 wurde bei der Firma Matthias Schlö⸗ mer in Kirchweiler vermerkt, daß die Firma und die Prokura erloschen ist. Daun, den 11. Dezember 1912. Königl. Amtsgericht. Daun. [83641] In dem Handelsregister Abteilung A Nr. 34 wurde heute die Firma Carl Schlömer in Kirchweiler und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schlömer in Kirchweiler eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Gemischtes Waren⸗ und Versandgeschäft. Daun, den 11. Dezember 1912. Königl. Amtsgericht.

Detmold. [83637]

Ja unser Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 27 Wiegand & Frank G. m. b. H. in Detmold eingetragen:

Die Firma nimmt als Nebenzweig den Vertrieb von Tabakfabrikaten auf. 8 Detmold, den 10. Dezember 1912. Fürstliches Amtsgericht. 2. [83642]

Auf Blatt 67 des Handelsregisters, die Firma Mühlenbauanstalt und Ma⸗ schinenfabrik vorm. Gebrüder Seck, Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Eisenwerk Schmiedeberg in Schmiede⸗ berg betr., ist heute eingetragen worden: