1912 / 299 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Schwerin, Mecklb. [83730] In das Handelsregister ist zur Firma „Ed. Herberger’s Buchdruckeret und Verlagsbuchhandlung“ eingetragen, daß die Firma geändert ist in „Hofbuch⸗ druckerei und Verlagshandlung von Eduard Herberger“”“ und daß dem Buchdrucker Eduard HPerberger in Schwerin Prokura erteilt ist. 8 (Meckl.), den 10. Dezember

Großherzogliches Amtsgericht.

Sebnitz, Sachsen. [83731] Auf dem Blatte 506 des Handels⸗ registers ist heute das Erlöschen der offenen Handelsgesellschaft Sebek & Sohn in Sebnitz eingetragen worden. Sebuitz. am 13. Dezember 1912. Köntgliches Amtsgericht.

Seidenberg. [83732] In unser Handelsregister Abt. A ist am 12. Dezember 1912 unter Nr. 37 die Firma „Max Runge, Maurer⸗ und Zimmer⸗ meister, Baumaterialienhandlung und Sägewerk, Schönberg O. L.“ mit dem Sitz in Schönberg O. L. und als ihr Inhaber der Maurer⸗ und Zimmermeister Max Runge in Schönberg O. L. eingetragen worden. Königl. Amtsgericht zu Seidenberg O. L.

Skaisgirren. [83733]

In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Hermann Ulrich Nachfl., Skaisgirren, heute vermerkt worden: Die Firma lautet jetzt „Carl Stillger, Skaisgirren.“ Inhaber: Kaufmana Carl Stillger in Skaisgirren.

Geschäftszweig: Materialwaren., Fisen⸗ und Schankgeschaͤft.

Skaisgirren, 12. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

olingen. [83734]

intragungen in das Handelsregister.

Abt. A Nr. 1282: Firma Alexander Hermes, Solingen. Inhaber ist der Lederwarenfabrikant Alexander Hermes in Solingen. Der Ehefrau Alexander Hermes, Martha geb. Osthoff, zu Solingen ist Prokura erteilt.

Ges.⸗Reg. Nr. 578: Firma P. Stumpf * Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Solingen. Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.

Solingen, den 5. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Steele. [83735] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 184 die Firma Wilhelm Schlanstein, Steele und als deren In⸗ haber der Architekt Wilhelm Schlanstein zu Steele eingetragen. 8 Strele, den 11. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Steele. [83736] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 185 die Firma Fritz Steinsiepe. Steele, und als deren In⸗ haber der Brauerei⸗ und Brennereibesitzer Fritz Steinsiepe zu Steele eingetragen. Steele, den 11. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Stromberg, mwmunsruck. 83738] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist heute zu der Firma Gebrüder Wandesleben, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Stromberger⸗ Neuhütte, eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Georg

Honold zu Stromberger⸗Neuhütte ist er⸗

loschen. Stromberg, den 12. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Themar. [83739]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 12. Dezember 1912 bei Nr. 45 (Firma Gottlieb Gießler in Themar) eingetragen worden, daß der Baugewerks⸗ meister Wilhelm Gießler in das Handels⸗ geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten ist. Die nunmehr aus den Bauunternehmern Gottlieb Gießler und Wilhelm Gießler, beide in Themar, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 12. Dezember 1912 begonnen und

wird unter unveränderter Firma fortge⸗

Themar, den 12. Dezember 1912. Herzogliches Amtsgericht.

Trier. 183740] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1073 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Oskar und Günther Häuser in Metz, Zweig⸗ niederlassung in Trier der zu Metz be⸗ stehenden Hauptniederlassung“ eingetragen Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Oskar Häuser, Kaufmann in Metz, 2) Günther Häuser, Kaufmann in Metz. Die Eesellschaft hat am 27. Juni 1908 egonnen. Trier, den 9. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Viersen. Bekanntmachung. 83741] In das Handelsregister Abteilung B

Nr. 15 ist heute bei der Firma „A. Schaaff⸗

hausen’scher Bankverein Filiale

Viersen folgendes eingetragen worden: Siegfried Samuel, Berlin, ist durch

Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Die

dorf, ist erloschen. Viersen, den 5. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Wald-Michelbach. Bekanntmachung In unser Handelsregister Abt. A Nr. 21 Heckmann, Georg Adam, zu Affolter⸗

[83742]

weferlingen, Prov. Sachsen.

mühle bei Wiesenbad betreffenden Blatte 88 des Handelsregisters für den

Pro 8 Möalbß Heinri Dißʒ 5 9. 8 . 5 2 Prokura des ilhelm Heinrich, Düssel Bezirk des unterzeichneten Amtegerichts

bach wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wald⸗Michelbach, den 11. Dezember

1912. Großh. Amtsgericht.

berve 11“ Wald-Michelbach. [83743] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Hartsteinwerke Ober⸗Mengelbach G. m. b. H. in Ober Mengelbach folgendes eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ sellschaftsvermögens ist die Vollmacht des Liquidators E. Waldenberger in Wald⸗ Michelbach erloschen. 1988 2b den 11. Dezember

Großh. Amtsgericht. [83744]

Im hi sigen Handelsregister A ist bei Nr. 33: Offene Handelsgesellschaft Fricke und Bues in Weferlingen persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Wilhelm Bues und Walter Fricke, beide in Wefer⸗ lingen heute folgendes eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Walter Fricke in Weferlingen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 1

Weferlingen, den 12. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Weimar. [83815]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 39 Bd. III ist heute eingetragen worden: Firma Wilhelm Bischoff in Weimar und als deren Inhaberin Frau Minna verw. Bischoff, geb. Kaufmann, daselbst.

Dem Maurermeister Max Bischoff in Weimar ist Prokura erteilt.

Frau Bischoff hat das von ihrem ver⸗ storbenen Ehemann, Maurermeister Wilhelm Bischoff, unter der Firma Wilhelm Bischoff betriebene Handels⸗ geschäft als alleinige Vorerbin ihres Ehe⸗ manns übernommen.

(Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Baumaterialien, verbunden mit einem Hoch⸗, Tiefbau⸗ und Zimmereigeschäft in Wetmar und dem Betrieb einer Dampf⸗ ztegelei in Oberweimar)

Weimar, den 12. Dezember 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Wermelskirchen. [83745] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 210 ist bei der Firma Friedrich W. Tillmanns, Wermelskirchen, einge tragen: Die Firma ist erloschen. Wermelskirchen, den 11. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Wertheim. [83746]

Zum Handelsregister Abt. A wurde zu O.-⸗Z. 11: Firma Karl Beringer in Külsheim die Kaufmann Karl August Beringer Witwe, Rosa Franziska geb. Keller, in Külsheim als neue Inhaberin eingetragen.

Wertheim, den 11. Dezember 1912.

Gr. Amtsgericht. Wippra. [82160]

Im Handelsregister A Nr. 6 ist bei der

Firma Schwalbe & Klappenbach als

Prokurist Braumeister Adolf König in Wippra heute eingetragen. Wippra, den 15. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Wirsitz. [83287]

In das Handelsregister ist heute das durch Gesellschaftsvertrag vom 28. No⸗ vember 1912 errichtete Freymark'er Ziegelwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz zu Freymark eingetrogen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung von Tonwaren. Höhe des Stammkapitals 140 000 ℳ. In Anrechnung auf das Stammkapital hat der Gesellschafter Gustav Meinberg in Tarmen ein Ziegeleigrund⸗ stück in Freymark nebst Gebäuden, Ma⸗ schinen, Inventar und Vorräten zum fest⸗ gesetzten Werte von 80 000 eingebracht. Geschäftsrührer sind: Rittergutsbesitzer Gustav Meiberg aus Tarmen und Zimmer⸗ meister Karl Gebhardt aus Kolmar i. P.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre festgesetzt, beginnend mit dem 1. April 1913. Falls sie von ꝛ¹ der Gesellschafter nicht 6 Monale vor Ablauf dieser Zeit aufgekündigt wird, gilt sie auf weitere

10 Jahre als geschlossen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Wirsitzer Kreisblatt. Wirsitz, den 9. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. 8 Wolfenbütrieil. [83747 Im hiesigen Handelsregister A Band II ist heute unter Nr. 99 eingetragen: die Figna „A. Herborth Nachf.“, als In⸗ haber: der Fuhrherr Erich Heuer in Wolfenbüttel, als Ort der Niederlassung: Wolfenbüttel. Als Geschäftszweig ist die Beförderung von Gütern und Reisenden zu Lande angegeben. Wolfenbüttel, den 3. Dezember 1912. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.) Wolkenstein. [83748] Auf dem die Aktiengesellschaft unter der Firma Baumwollspinnerei pimmel⸗

ist heute eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. November 1912 bat sich die Gesell⸗ sellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: a. der Kaufmann Carl Otto Bedall in Himmelmühle,

1 Bamberg.

28

b. der Kaufmann Heinrich William Hugo Hans Gulden in Chemnitz.

Ein jeder von ihnen ist nach dem Notariatsprotokoll vom 29. November 1912 berechtigt, die liquidierende Gesell⸗ schaft selbständig zu vertreten.

Wolkenstein, den 12. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [83749] Das Erlöschen der Firma „Rheinische Hobel⸗ und Sägewerke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Worms wurde heute in unserm Handelsregister eingetragen. Worms, den 13. Dezember 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [83750]

Bei der Firma „Lacher & Bittel“ in Worms wurde heute im hiesigen Handels⸗ register eingetragen:

Dem Kaufmann Heinrich Becker in Worms ist Prokura erteilt.

Worms, den 13. Dezember 1912. Großherzoaliches Amtsgericht. Zschopnn. [83751]

Auf Blatt 123 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft Dittersdorfer Filz⸗ und Kratzentuchfabrik in Dittersdorf betreffend, ist heute eingetragen worden: Die außerordentliche Generalversammlung vom 9. Dezember 1912 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 500 000 ℳ, zer⸗ fallend in 500 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ, zum Mindest⸗ betrage von 108 %, mithin auf 2500 000 ℳ, beschlossen. Der Gesellschaftsvertrag vom 24. September 1881 mit seinen Abände⸗ rungen ist deshalb durch Beschluß der⸗ selben Generalversammlung laut Notariats⸗ protokolls vom 9. Dezember 1912 in den §§ 5 und 6 mit einem Zusatze versehen worden.

Zschopau, den 14. Dezember 1912.

Königliches Amtegericht.

Zwingenberg, Hessen. Bekanntmachung.

Im Handelsregister Abt. A des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute die Firma Heinrich Groos & Co. in Auerbach in „Geflügelpark Auerbach Heinrich Groos & Co. in Auerbach“ geändert. Zwingenberg, den 9. Dezember 1912.

Großherzogl. Amtsgericht.

Güterrechtsregister.

Rössel. [83547]

Eintragung im Güterrechtsregister Nr. 52, Fittkau, Anton, Landwirt in Dür⸗ wangen, und Anna geb. Rafalski. Durch Vertrag vom 16. November 1912 ist die allgemeine Gütergemeinschaft ver⸗ einbart worden.

Rössel, den 9. Dezember 1912.

Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Adenau. Bekanntmachung. [83343] In unserm Genossenschaftsregister ist

[83623]

unter Nr. 3 bei dem Kelberger Dar⸗

lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Keiberg eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 22. September 1912 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Peter Mindermann aus Mosbruch der Ackerer Fobann Hens in Mosbruch in den Vor⸗ stand gewählt.

In derselben Generalversammlung wurde die neueste vom Generalverband ländlicher Genossenschaften für Deutschland heraus⸗ gegebene Satzung für die Raiffeisenvereine zu der Vereinssatzung erhoben.

Firma, Sitz, Gegenstand des Unter⸗ und der Voxstand bleiben die⸗ elben. 1

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen im Raiffeisen⸗Boten des Verbandes ländlicher Genossenschaften der Rheinlande e. VB. zu Koblenz.

Die Willenserklärung und Zeichnung des Vereins muß, wenn sie Dritten gegen⸗ über rechtsverbindliche Kraft haben soll, durch mindestens drei Mitalieder des Vor⸗ stands, darunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter, erfolgen.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Ver⸗ eins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.

Adenau, 21. Okrober 1912.

Königliches Amtsgericht. . [83752] Im Genossenschaftsregister wurde heute

eingetragen bei der Firma „Landwirt⸗ schaftliche Höchstadt a. Aisch, eingetragene Ge⸗

Lagerhausgenossenschaft

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Höchstadt a. A.: Die Be⸗

kanntmachungen erfolgen in der bisherigen

Weise nur mehr im „Aischthalboten“ in Höchstadt a. A. Bamberg. 13. Dezember 1912. K. Amtregericht.

——

Bentschen. CPLE In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 die Elektrizitäts⸗Ver⸗

wertungs⸗Genossenschaft, einaetra⸗

gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kuschten eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischen Stromes für Licht⸗ und Kraftzwecke von der Ueberlandzentrale Birnbaum⸗Meseritz⸗Schwerin a. W. und Weitergabe des Stromes an in Kuschten wohnende Konsumenten. Die Haftsumme beträgt 300 für jeden Geschäftsanteil und die höchste Zahl der Geschäftsanteile für ein Mitglier 100. Vorstandsmitglieder sind: Besitzer Josef Franz und die Gastwirte Heinrich Mattner

und Hermann Simsch, sämtlich in Kuschten. Das Statut lautet vom 31. Oktober 1911. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der Meseritzer Kreiszeitung. Die Willeneerklärungen müssen durch 2 Vorstandsmitglieder er⸗ folgen; die Zeichnung geschieht dadurch, daß diese ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. .““

Die Finsicht der Liste der Genossen ist währ der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bentschen, den 6. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. [83754]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 313 (Wilmersdorfer Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dt. Wil⸗ mersdorf) eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Emerich Wiligut ist Eduard Hohenberger zu Schöneberg zum Liquidator bestellt. Berlin, den 12. De⸗ zember 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Döhlen. [83755]

Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters (Bergmännischer Consumverein zu Zauckerode, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrünkter Haftpflicht) ist eingetragen worden: 1

Der Expedient Ernst Bruno Rühle in Unterweißig ist ausgeschieden, der Expedient Max Reichelt in Zauckerode ist zum stell⸗ vertretenden Kassierer bestellt worden.

Döhlen, den 13. Dezember 1912.

Königl. Amtegericht.

Emden. [83756] Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 1 verzeichneten Firma: „Emder Gewerbebauk“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Emden ist heute eingetragen worden, daß der Bankvorsteher Hermann Prinz aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Emden, den 12. Dezember 1912. Königl. Amtsgericht. III.

Ettlingen. [83757]

In das Genossenschaftsregister ist unter O.⸗Z. 23 zur landw. Ein⸗ & Ver⸗ kaufsgenossenschaff Forchheim ein⸗ getragen worden: Landwirt Karl Friedrich Klein in Forchheim ist als 4. Vorstands⸗ mitglied eingetreten.

Ettlingen, den 10. Dezember 1912.

Gr. Amtsgericht.

Fürch, Bayern. [83759]

Genossenschaftsregistereintrag.

„Darlehenskassenverein Trauts⸗ kirchen“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Georg Ries wurde Johann Greiner in Trautskirchen in den Vorstand gewählt.

Fürth, den 14. Dezember 1912.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Grimmn. [83760]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Pferde⸗ zuchtgenossenschaft Bretwisch und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bretwisch vermerkt worden, daß der Hofbesitzer Otto Wienkoop in Bretwisch aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Hofbesitzer Hermann Schade daselbst gewählt ist.

Grimmen, den 3 Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragung [83761] in das Genossenschaftsregister. 1912. Dezember 12. Fensterreinigungs⸗Institut ver⸗ einigter Hamburger Fensterputzer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen F. B. Valloss ist Carl Eduard Marimilian Kummer, zu Hamburg, zum Vorstandsmitgliede be⸗

stellt worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hamm, Westf. [83762] Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts Hamm.

Bei der Genossenschaft Einkaufsverein für Kolonialwarenhändler, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hamm ist am 12. De⸗ zember 1912 eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Theodor Rollmann aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Heinrich Luttge⸗Baucks in Hamm (Wilhelmstraße) in den Vorstand

gewählt ist. Heiligenbeil. 8 183763]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 Heiligenbeil⸗Grunauer

Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht folgendes ein⸗ getragen:

Der Besitzer August Ramien Abbau Heiligenbeil ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Besitzer

Fritz Mill aus Lindenhof in den Vorstand

gewählt. Heiligenbeil, den 12. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Hirschberz, Schies. [83764]

Als Vereinsvorsteher des Jannowitzer Spar⸗ und Darlehnskassenvereins e. G. m. b. H. in Jannowitz ist an Stelle des Heinrich Trenkler der Restguts⸗ besiter Karl Krebs und an des Letzteren Stelle Steuererheber Karl⸗Mahn einge⸗ tragen worden.

Heinrich Lecht ist ausgeschied seine Stelle Stellenbesitzer Bruno Seifert in den Vorstand gewählt. Hirschberg in Schlesien, den 7. De⸗ zember 1912. . Königliches Amtsgericht.

Karlshafen. 183765] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5, Kirchspiel Deiseler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Deisel, eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Ackermanns Heinrich Bau⸗ mann zu Deisel der Ackermann Carl Schrage daselbst zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt ist. Karlshafen, am 10. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, 0. S.

Im Genossenschaftsregister ist bei der „Handwerkerbank, Spar⸗ und Dar⸗ lehuskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflichte“ zu Kattowitz eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3 Dezember 1912 auf gelöst ist. Zu Liquidatoren sind Robert Glaetzer, Chytraeus und Münch ernannt.

Amtsgericht Kattowitz.

Königs-Wusternausen. [83707] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Kon⸗ sumgenossenschaft von Königs⸗ Wusterhausen und Umgegend, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß die Haftsumme 30 beträgt. Der Beschluß der Generalversammlung vom 27. September 1912 befindet sich Blatt 129/130 der Registerakten. Königs⸗Wusterhausen, den 7. De⸗ zember 1912. 1 Königliches Amtsgericht. b

ELabischin. [8376

In unser Genossenschaftsregister heute hei dem „Deutschen Spar⸗ un Darlehnskassen⸗Verein Wolitz, ein⸗

etragenen Genossenschaft mit unbe⸗ scrhastter Haftpflicht eingetragen worden, daß der Ansiedler Heinrich Schneider aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Ansiedler Adolf Bansen in den Vorstand gewählt ist.

Königliches Amtsgericht Labischin,

den 10. Dezember 1912. Lahr, Baden. [83769] Genpossenschaftsregister.

Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 19 Ländlicher Creditverein Schutter⸗ zell e. G. m. u. H. in Schutterzell wurde eingetragen:

Josef Kurz, Landwirt, und Sebastian Kopf, Landwirt, sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an deren Stelle wurden in denselben gewählt die Herren Ferdinand Kurz und Arthur Wohlschlegel, beide in Schutterzell.

Lahr, den 12. Dezember 1912.

Großh. Amtsgericht.

ELandeshut, Schles. [83770] Im Genossenschaftsregister ist bei der Weidegenossenschaft, eingetragenen Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht, in Wittgendorf eingetragen: In den Vorstand sind noch eingetreten Schöbel und Breuer, beide in Wittgen⸗ dorf, und Kriegel in Schwarzwaldau. Landeshut i. Schles., den 1. 12. 1912. Königliches Amtsgericht. Leer, Ostfriesl. [83771] In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 13 verzeichneten Molkerei⸗ genossenschaft Neermoor, eingetrage⸗ nen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neermoor folgendes ein⸗

getragen:

Durch die Generalversammlung vom 15. November 1912 ist über die Fassung des Staluts und seiner späteren Abaͤnde⸗ rungen Beschluß gefaßt und der vorgelegte Uünruc als Satzung für die Zukunft be⸗ schlossen.

Leer (Ostfriesland), den 3. De⸗ zember 1912.

Königliches Amtsgericht. I.

297791

Lobenstein, Reuss. [83772]

Auf Nr. 3 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers, den Konsumverein Röners.⸗ dorf, e. G. m. b. H. in Röttersdorf betr., ist heute eingetragen worden, daß der Schieferarbeiter Ludwig Unger aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Schieferarbeiter Gustav Metzner in Röttersdorf in den Vorstand gewählt worden ist.

Lobenstein, den 12. Dezember 1912.

Fürstliches Amtsgericht.

Löwenberg, Senles. [83773]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Märzdorf a Bob. eingetragen worden: Der Lehrer Theodor Zimbal ist durch Tod aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Guts⸗ besitzer Joseph Titz in den Vorstand ge⸗ wählt.

Löwenberg i. Schl., zember 1912.

Königliches Amtsgericht./

Verantwortlicher Redaktahur: Direktor Dr. Tyrol in Charlolttenburg⸗ Verlag der Expedition (Halldrich)

in Berlin. 8 Druck der Norddeutschen Buchzauckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilheulhmstraße 32.

8

(Mit Warenzeichenbeilagen Nr. 102 à und 102 B.)

Nenustettin.

Der Inhalt dieser Beilage, in Patente, Gebraüchsmuster, Konkurse

lhelmstraße 32, bezogen werden.

(S Ce, Sr 88 Genossenschaftsregister. MHagdeburg. [83774]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Konsumverein für Niederndodeleben, Schnarsleben und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Niederndodeleben: Friedrich Behne ist aus dem Vorstand ausgeschieden, statt seiner ist Reinhold Braune in Schnars⸗ leben in den Vorstand gewählt.

Magdeburg, den 13. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Neidenburg. 183777]

Im Genossenschaftsregister ist einge⸗ tragen, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Knoth der Buchhalter

Edmund von Glinowiecki in Neidenburg

in den Vorstand des Beamtenwohnungs⸗

bau⸗Vereins e. G. m. b. H. in

Neidenburg gewählt ist.

Neidenburg, den 12. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

6.

Neurode. [83778] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nummer 8. eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskassenverein, c. G. m. u. H. zu Neudorf, Kreis Neurode, eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Bauergutsbesitzers Jultus Bittner der Stellendesitzer Franz Jaschke zu Neudorf in den Vorstand gewählt ist. Neurode, den 4. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

[83779] Bekanntmachung.

nn unser Genossenschaftsregister ist heute

unter Nr. 50 die Genossenschaft unter der Firma: Krangener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Krangen, auf Grund des Statuts vom 17. November 1912 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere 9. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeins chaft⸗ liche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗ glieder. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen im Laudwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Genossenschaft verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für en Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden

zur Firma des Vereins oder zur Be⸗

ennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Mitglieder des Vor⸗ stands sind: Paul Rohde, Landwirt; Karl Müller, Mühlenbesitzer, Paul Mallon, zastwirt: Theodor Zitzke, Landwirt; Gustav Stegert, Schmiedemeister, alle in Krangen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Neustettin, den 26. November 1912. Königliches

Amtsgericht. Osnabrück. 183780] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 28 (Tischlerwerkgenossenschaft zu Wissingen, eingetragene Genassen⸗ chaft mit beschräutter Haftpflicht, Wissingen) eingetragen, daß die Ver⸗ nntngehefugnis der Liquidatoren be⸗ endigt ist.

Die Firma ist im Genossenschaftsregister gelo ht. 8

Osnabrück. den 13. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht. VI.

Peine. 1 [83781]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Getreide⸗Drescherei Klein⸗Ilsede, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Klein Ilsede heute folgendes eingetragen worden; „Christian Hölting und Richard Metzing ind aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle der Brinksitzer Heinrich Brandes Nr. 47 und der Br. nksitzer Ludwig Plünnecke Nr. 13, beide zu Klein Ilsede, in den Vorstand gewählt.

Peine, den 28. November 1912.

Königliches Amtsgericht

4 Mitgliedern. Rechteverbindliche Willens⸗

age

en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 17. Dezember

welcher die Bekanntmachun een aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, V owie die Tarif⸗ und Fahrplanbe anntmachungen

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsr ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 1 Selbstahholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

102920 22 8 [83782

Perleberg. 1

In unser Genossenschaftsregister ist bei⸗ der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Groß Berge

zu Kleeste gewählt. Perleberg, den 13. Dezember 1912. Könlgliches Amtsgericht.

Posen. [83783

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 103 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: „Genossenschaftsbrauerei, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Posen, ein⸗ getragen worden:

gerichts Posen vom 8. Nobember 1912 aufgelöst, da die Zahl der Genossen weniger als sieben beträgt. Posen, den 10. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Radolfzell. [83784]

Zum Genossenschaftsregister B. I1. O.⸗Z. 10, Bauverein Singen e. G. m. b. H. in Singen ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 28. Sep⸗ tember 1912 ist das Statut geändert. Höchstzahl der Geschäftsanteile 10 statt bisher 5. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in den „Singener Nachrichten“ und der „Singener Zeitung“. Severin Brendle ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Johann Hanloser, Rat⸗ schreiber in Singen, in den Vorstand ge⸗ wählt.

Radolfzell, den 6. Dezember 1912.

Großh. Amtsgericht.

Regensburg. [83786] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister des Kgl. Amtsgerichts Regensburg wurde heute eine Genossenschaft unter der Firma: „Dresch⸗ Genossenschaft Gebelkofen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen, welche ihren Sitz in Gebelkofen hat. Das Statut wurde errichtet am 12. Sep⸗ tember 1912. Die Genossenschaft hat den Zweck, bei Genossenschaftsmitgliedern sowie auch bei Nichtmitgliedern im Gemeinde⸗ bezirk und auch außerhalb desselben gegen Lohn zu dreschen und hierzu eine voll⸗ ständige Dreschgarnitur zu beschaffen und zu unterhalten. Der Vorstand besteht aus

eingetragen: Wilbelm Quirling zu Kleeste ist aus dem Vorstande geschieden und an seiner Stelle ist der Landwirt Rudolf Hase

Die Genossenschaft ist durch rechts⸗ kräftigen Beschluß des Königlichen Amts⸗

ereins., Genossenschafts⸗,

eiger

1912.

Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Bauer“. Saarlouis, den 6. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. 6.

Schirveibein.

nossenschaft Schivelbein, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Ernst Münchhoff ist der Rittergutsbesitzer Otto Neumann in Semerow in den Vorstand gewählt.

Schivelbein, den 6. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Schivelbein. [83790]

bei der Genossenschaft „Molkerei Labenz,

schräukter Haftpflicht“ eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Albert Leistikow ist der Bäcker meister Albert Hardt getreten.

Schivelbein, den 7. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Schlawe, Pomm. [83791] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Schlawer landwirtschafttichen Ein⸗ und Ver⸗ kaufsverein am 10. Dezember 1912 ein getragen worden, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Reinhold Schüttpelz der Gutsbesitzer Paul Steinhorst zu Häster⸗ katen in den Vorstand gewählt ist. Königliches Amtsgericht zu Schlawe.

Schlawe, Pomm. [83792

In unser Genossenschaftsregister ist am 12. Dezember 1912 unter Nr. 29 ein⸗ getragen: Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Karwitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Karwitz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Benutzung und Ver⸗

Das Zentral⸗Handels

kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen Stockach. 83 statt im Paulinusblatt im „Trierischer

[83789)

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Ge⸗ 1 „Molkereigenossenschaft

In unser Genossenschaftsregister ist heute

eingetragene Genossenschaft mit be⸗

für das Deutsche Reich. r. 2098)

r register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

83795] Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 8 Kasereigesellschaft Steißlingen, e. G. m. u. H. in Steißlingen wurde ein getragen: Das Statut ist dahin abgeändert,

jahr abschließt.

Stockach, den 12. Dezember 1912. Großh. Amtsgericht.

Striegau. 1 [83796] In unserem Genossenschaftsregister ist

getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Kuhnern, ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des Paul Thamm der Gendarmeriewachtmeister a. D. Gottlieb Müller in Kuhnern in den Vor⸗ stand getreten ist.

Amtsgericht Striegau, 7. Dezember 1912.

Toftlund. Bekanntmachung. [83365 Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut der Meiecrei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Aggerschau vom 14. No⸗ vember 1912 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr sowie der Betrieb eines Elektrizitätswerkes.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor standsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Januar bis 31. De⸗ zember. Der Vorstand besteht aus Jo⸗ hann Hoff, Hufner, Aggerschau; Clement Nissen, Pächter, Aggerschau; Johan Post, Hufner, Aggerschau, und Christian Gram,

teilung von elektrischer Energie und die Kätner, Aggerschau. Die Einsicht in die

gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Liste der Genossen ist während der Dienst

der Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) Friedrich Gumz, Besitzer zu Karwitz,

3) Albert Runow, Eigentüner daselbst. Das Statut datiert vom 19. Februar 1912. Das Geschäftsjahr läuft vom

erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands; die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden hinzugefügt wird. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen. in gleicher Weise im „Regensburger Anzeiger“. Das (Geschäftejahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind: 1) Paver Lermer in Stockhof, zugleich Vereins⸗ vorsteher, 2) Mathias Folger in Gebel⸗ kofen, zugleich Stellvertreter des Vor⸗ stehers, 3) Kasvar Schweiger in Gebel⸗ kofen, 4) Georg Dettenkofer in Gebelkofen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Regensburg, den 12. Dezember 1912.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Regenwalde.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 Plathe⸗Regenwalder Ein⸗ und Verkaufsverein, E. G. m. b. H. in Regenwaͤlde folgendes ein⸗ getragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Rittergutsbesitzers Ernst Rohr⸗ schneider aus Neuenhagen ist der Guts⸗ besitzer Ernst Ruchholtz in Mittelhagen getreten. 1

Regenwalde, den 6. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Köbel. [83787]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft „Kartoffel⸗ flockenfabrik Kambs bei Röbel, einge tragene Genossenschaft mit unhbe⸗ Haftpflicht“ folgendes einge⸗ tragen:

[83785]

anteil. Die öffentlichen Bekanntmachungen

2) Paul Krause, Bauerhofsbesitzerdaselbst, Treptow., Rega.

stunden des Gerichts jedem gestattet. Toftlund, den 21. November 1912. Königliches Amtsgericht.

[83797] Bekanntmachung. 1 In unser Genossenschaftsregister ist

1

eute die durch Statut vom 8. November

1. April bis 31. März. Die Haftsumme 1912 errichtete Genossenschaft unter der

beträgt je 100 für jeden Geschäfts⸗ Firma Elektrizitäts- und Maschinen⸗

genossenschaft Zedlin. eingetragene sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

unterzeichnen und mit Ausnahme der Ein⸗ pflicht, mit dem Sitze in Zedlin einge⸗

ladungen zu den Generalversammlungen tragen. Gegenstand des Unternehmens ist

im landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt die Benutzung und Verteilung von elektri⸗ mn Neuwied zu erlassen. Die Willens⸗ scher Energie und die gemeinschaftliche

erklärungen und Zeichnungen des Vorstands Anlage, Unterhaltung und der Betrieb

sind abzugeben von mindestens zwei Mit⸗ gliedern. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Königliches Amtsgericht zu Schlawe.

Schönaun, Katzbach.

[83793])

von landwirtschaftlichen Maschinen und

Geräten. Die Haftsumme beträgt 100 für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Vorstandsmit⸗

alieder sind: Bauerhofsbesitzer Johannes

Ohm, Gutsbesitzer Hugo Busch, Tischler⸗ meister Franz Kersten, alle in Zedlin. Die

öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗

nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗

8 F . 2 . 87 . 28 2 In unser Genossenschaftsregister wurde standsmitgliedern, im „Pommerschen Ge⸗

heute eingetragen: das Statut vom 31. Ok⸗ nossenschaftsblatt“ in Stettin und beim

tober 1912 der „Elettricitüts⸗Genossen⸗ Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten

zu Alt Schönau, Kreis Schüönau a K. Gegenstand des Unternehmens ist die Be schaffung und Unterhaltung eines elektri⸗

schen Leitungsnetzes und Abgabe elektrischen Stromes zu Licht, und Kraftzwecken an die Mitglieder.

machungen sind unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in der Schlesischen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung zu Breslau aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenuüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Gutsbesitzers Mejer auf Wild⸗ kuhl ist in den Vorstand gewählt der Gutsbesitzer Otto von Ferber auf Karbow.

Röbel, den 13. Dezember 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Saarlouis. [83788]

Im Genossenschaftsregister Nr. 11 ist heute bei dem Ensdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.

Der Vorstand besteht aus: Paul Dan⸗ nert, Paul Splinter, Paul Bock, Joseph Glaubitz und Otto Tschentscher, sämtlich in Alt Schönau.

Haftsumme: 400 ℳ. Hoöchstzahl der Geschäftsanteile: 30. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Junt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Schönau a. K., 5. Dezember 1912.

zu Gnsdorf vermerkt worden: Die Be⸗

die Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt.

1 V1

V

schaft eingetragene Genossenschaft mit Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze

anzeiger“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Willens⸗ erklärungen für die Genossenschaft er⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. a. Rega, den 11. Dezember Königl. Amtsgericht.

Weimar. [83830]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 11

Bd. l ist bei dem Bauverein Weimar, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Weimar heute eingetragen worden:

Der Kassierer Hermann Elbel in Weimar ist seines Amtes als Vorstandsmitglied enthoben worden.

Weimar, den 12. Dezember 1912.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Wörrstadt. 1 Bekanntmachung.

In der Generalversammlung des Land⸗ wirtschaftlichen Consumvereins mit beschränkter Haftpflicht zu Venders⸗

glieds Johann Diehk der Landwirt Farl

daß das Geschäftsjahr mit dem Kalender⸗

heute bei Nr. 4, betreffend den Kuhnerner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗

[83799]

Munsterregister.

HZe

Hackemer in Vendersheim zum Mitgliede

des Vorstands gewählt.

EFiintrag in das Genossenschaftsregister

ist erfolgt.

Wörrstadt, den 10. Dezember 1912. Großb. Amtsgericht.

Woldenberg. [83800] In unser Genossenschaftsregister Nr. 13, betreffend die Genossenschafts⸗Molkerei Woldenberg eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht ist heute folgendes eingetragen: Der Gutsbesitzer Max Peters in Jo⸗ hanneswunsch ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Ritter⸗ gutsbesitzer und Hauptmann Hans v. Waldow in Wolgast getreten. Woldenberg, N. M., den 6. Dez. 1912. I Königliches Amtsgericht.

Wollin, Pomm. [83370] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die mit Statut vom 14. No⸗ vember 1912 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Kolzow, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Kolzow eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Ver⸗ teilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Haftsumme: 100 ℳ, höchste Zahl der Geschäftsanteile: 100. Vorstand: Friedrich Grosenick, Rudolf Drews, Wilhelm Kadow, sämtlich in Kolzow. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet

von 2 Vorstandsmitgliedern, im „Pom⸗ merschen Genossenschaftsblatt“ in Stettin,

beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im „Deut⸗ schen Reichsanzeiger“. Die Willens erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem ge⸗ stattet.

Wollin. 6. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Wollin, Pomm. [83365 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die mit Statut vom 29. No⸗ vember 1912 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Darsewitz, ein getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Darsewitz eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Ver⸗ teilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Haftsumme: 100 ℳ, höchste Zahl der Geschäftsanteile: 100. Vorstand: Albert Krüger, August Krüger I., David Salzsieder, sämtlich in Darsewitz. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Pommerschen Genossenschaftsblatt“ in Stettin, beim Eingeben dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen,.Reichs⸗ anzeiger“ Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens 2 Mit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem

gestattet. Wwollin, 9. Dezember 1912. 1 Königliches Amtsgericht. Wurzen. [83804]

Auf dem die Firma Glektrizitätsver⸗ sorgung Lüptitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Lüptitz betreffenden Blatte 10 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Arthur Winkler in Lüptitz als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden, der Sattlermeister Wilhelm Tränkner daselbst zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden ist, daß die Ge⸗ nossenschaft aufgeloͤst ist und zu Liquida⸗ toren der Gutsbesitzer Albin Gey in Lüptitz und der Molkereibesitzer Friedrich Oebser daselbst bestellt worden sind.

Wurzen. am 13. Dezember 1912.

Rarmen. [S822

38 8 In unser Musterreagister wurde ein⸗ heim vom 9. Dezemder 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗

n Tertimwerk Nr. 11 113. Firma Teg Wil. delm Höltring in Barmen. UanSc

—,—ö—

—,