1912 / 299 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

mit 1 Muster für Hutgeflechte, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 0730, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1912, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 11 114. Firma Ernst Schwartner in Barmen, Umschlag mit 12 Mustern für Mohairstoßband mit breiter gemusterter Kante, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 4412 4414, 4417 4425, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1912, Vormittags 10 Uhr 41 Minuten.

Nr. 11115. Firma Mann und Schäfer in Barmen, Umschlag mit 38 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 11224 11230, 11233, 11234, 52817 52833, 61773 61784, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1912, Vormittags 10 Uhr 52 Minuten.

Nr. 11 116. Firma Bartels, Dierichs *& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Besatzartikel, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 0553 bis 0555, 02590, 4917, 6857, 6957 —6960, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. No⸗ vember 1912, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 11 117. Firma L., Quambusch &⅔ Sne. Nachf. in Barmen, Umschlog mit 1 Muster für Paspel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 7625, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1912, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten.

Nr. 11 118. Firma A. & L. Feld⸗ heim in Barmen, Umschlag mit 14 Mustern für Besatzartikel und Gummi⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 12497, 12499 12506, 21160, 21161, G. 5017 5019, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 2. November 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 11 119. Firma Rittershaus & Sohn in Barmen, Umschlag mit 20 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 25273 bis 25276, 25290, 25292 25294, 25318 bis 25324, 38652 ½, 38752 ½, 38138, 37532, 37724 ½, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1912, Mittags 12 Uhr.

Nr. 11 120. Firma A. W. Nagel in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6156/,52, 76, 8000/52, 76, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. No⸗ vember 1912, Nachmittags 12 Uhr 10 Mi⸗

nuten.

Nr. 11 121. Steindruckereibesitzer Alex Niederstenbruch in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Etiketts, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 112001, 112002, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. November 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 58 Minuten.

Nr. 11 122. Firma Adolf Toenges Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Varmen, Umschlag mit 10 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 172, 181, 184, 190, 191, 196, 198, 199, 205, 207, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1912, Vormittags 11 Uhr 54 Minuten.

Nr. 11 123. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 29 Mustern für Besatzartikel, versiegelt,

Flächenmuster, Fabriknummern 80908, 80913, 80914, 30917, 80920, 80966, 80975, 80979, 81720, 81721, 81734 bis 81737, 81834, 81886, 81918, 82036, 82112,82114, 82118, 82119, 82122, 82131, 82134, 82229, 82507— 82509, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. No⸗ vember 1912, Nachmittags 12 Uhr 4 Mi⸗ nuten.

Nr. 11 124/11 125. Firma W. Schüller & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, 2 Umschläge mit 76 Mustern für Besatzrtikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5000 bis 5009, 5011, 5012, 5014 —5043, 5045 bis 5074, 5076, 5077, 28501, 28506, Schutz⸗ frift 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1912, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten.

Nr. 11 126. Firma Sehlbach Sohn & Steinhoff in Barmen. Umschlag mit 7 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 198, 199, 201 205, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1912, Vormittags 11 Uhr

46 Minuten.

Nr. 11 127. Firma Wülfing & Che⸗

valier in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Besatz⸗ und Putzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13910 13913, 13919 13921, Schupfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1912, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Nr. 11 128. Firma Barmer Teppich⸗ Fabrik Vorwerk & Co. in Barmen. Umschlag mit 1 Muster für Teppiche und Möbelstoffe, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummer 20551, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 3 Minuten. Nr. 11 129. Patronenzeichner Emil Stöckermann in Barmen, Umschlag mit 26 Mustern für Band⸗ und Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1—26, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ emeldet am 8. November 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 19 Minuten.

Nr. 11 130. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit

Mustern für Befatzartikel und Gürtel⸗ and, versiegelt, Fläaͤchenmuster, Fabrik⸗

ummern 02566, 02572, 02570, 02571, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. November 1912, Mittags 12 Uhr. Nr. 11 131. Firma A. & L. Feld⸗

eim in Barmen,. Umschlag mit 18 Mustern für Besatzartikel und Gummibänder, ver⸗ iegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12507 12510, 12512, 12513, 21163 bis

Schutzfrist 3

Jahre, angemeldet am 8. November 1912, Nachmittags 12 Uhr 12 Minuten.

Nr. 11 132. Firma Max Eulenhöfer & Co. in Barmen. Umschlag mit 46 Mustern für Besätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1578 bis 1584, 1585, 1594 1613, 1615 1619, 1621 1629, 1631, 1633 1640, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angem ldet am 8. November 1912, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten. Nr. 11 133. Fabritmeister Severin Schlebusch in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 200/36, 200/36 ½, 200/40, 200/56 ½, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1912, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 11 134. Ferma Bartels, Dierichs Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummeru 0556, 0557, 2591, 2851, 2852, 4291, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1912, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 11 135. Firma A. W. Nagel in Barmen. Umschlag mit 3 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmusten Fabriknummern 576/88, 6159/76, 8004 ½/76, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. No⸗ vember 1912, Nachmittags 12 Uhr 5 Mi⸗ nuten.

Nr. 11 136. Firma Sehlbach Sohn & Steinhoff in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 206, 208, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1912, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 11 137. Firma Mann & Schäfer in Barmen. Umschlag mit 16 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 52334, 52836—52839, 61784 61789, 61791, 61794, 70338 bis 70340, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1912, Nachmiltags 12 Uhr 11 Minuten.

Nr. 11 138. Firma Robert Zinn &

Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 4 Modellen für Schuh⸗Schnürösen und Schuh⸗Schnüragraffen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10023 10026, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Nove nber 1912, Nach⸗ mittags 5 Uhr 7 Miauten. Nr. 11 139. Firma L. Neuhoff & Hardegen in Barmen. Umschlag mit 14 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 17704, 17725, 17739, 17741, 17742, 17747 bis 17749, 17782, 17783, 17787, 17793, 17794, 17798, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. November 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 11 140. Firma Theodor Mit⸗ telsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Besatzartikel und Gürtelband, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 02575 02581, Schutzfrist 1. Jahr, angemeldet am 15. November 1912, Nachmtttags 12 Uhr 3 Minuten.

Nr. 11 141. Firma Fritz Barth in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Hosenträger, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1194 —1196, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1912, Nachmittags 12 Uhr 9 Minuten.

Nr. 11 142. Firma Casv. Henderkott Söhne in Barmen, Umschlag mit 20 Mustern für Wagen⸗ und Automobil⸗ borten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 6874, 6876, 6882—6895, 6898 bis 6901, Schutzkrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Nopember 1912, Vormittags 10 Uhr 54 Minuten.

Nr. 11 143. Firma Niemann und Gundert in Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 04900, 04901, 04908, 09, 10, 11, 12, 13, 1003, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1912, Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten.

Nr. 11 144. Firma Ed. Molineus Söhne in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für leinene Maschinenspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 50/18, 51/18, 52/18, Schugfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 12 Minuten.

Nr. 11 145. Firma Müller & Eykels⸗ kamp in Barmen, Umschlag mit 14 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8781 bis 8789, 22232 22236, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 21 Minuten.

Nr. 11 146. Firma H. G. Grote Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 38 Mustern für Damenbesatzartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 3803, 3814, 3818, 3823— 3826, 3835, 3837, 3840, 3844, 3846, 3847, 3851, 3853, 3861, 3865, 3873, 3875, 53366, 53370, 53381, 53388, 53389, 53391, 53393, 53394, 53397, 53398, 53400, 19005, 18996, 18998, 32198, 32201, 32213, 02358, 02361, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. No⸗ vember 1912, Vormittags 11 Uhr 35 Mi⸗

nuten.

Nr. 11 147. Firma Thiel & Wurms in Barmen, Umschlag mit 14 Mustern für Wagenborten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2519, 2522 2528, 2530 bis 2535, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1912, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 11 148. Firma W. Schüller & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Besatzartikel, versiegelt,

bis 5084, 5086, 5087, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 36 Minuten.

Nr. 11 149. Firma Bartels, Dierichs Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2592, 5480— 5485, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. November 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 11 150. Firma Kühler & Stock in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Schuhriemen mit spitzenartig durchbrochenen Enden, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 5583, 5584—5588, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1912, Vormittags 11 Uhr 36 Minuten. Nr. 11 151. Firma Karl Bisplinghoff in Barmen, Umschlag mit 49 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuner, Fabriknummern 7928, 7935 7937, 7940, 7945 7951, 7955 7952, 79 64 7971, 7973 7990, 7993 7995, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1912, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 11 152. Firma Wülfing & Che⸗ valier in Barmen, Umschlag mit 11 Mustern für Besatz⸗ und Putzrtikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13925 13927, 13929 13936, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1912, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Nr. 11 153. Firma Müller & Eykels⸗ kamp in Barmen, Umschlag mit2 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8800, 8801, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1912, Nachmittags 3 Uhr 24 Minauten. Nr. 11 154. Firma Barmer Teppich⸗ Fabrit Vorwerk & Co. in Barmen, Umschlag mit 29 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 20513, 561, 564, 565, 567, 569, 570, 574 579, 588 591, 594, 595, 599, 601, 605, 606, 611, 613, 621, 624, 626, 634, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. November 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 11 155. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 02585, 02587, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1912, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Nr. 11156. Firma Wülfing & Chevalter in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatz⸗ und Putzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13937, 13938, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. November 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 13 Minuten.

Nr. 11 157. Firma A. W. Nagel in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8001 ½4/76, 8002/52, 8002 ½/52, 64, 8006/52, 3006 ½/64, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. No⸗ vember 1912, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten.

Nr. 11 158. Firma Ernst Schwartner in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern, zu benutzen als Umschlag⸗ und Vorklebe⸗ etiketten für Bandartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 514, 515, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1912, Vormittags 11 Uhr 24 Minuten.

Nr. 11 199. Firma Adolf Toenges Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 203, 208, 209, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1912, Mittags 12 Uhr.

Nr. 11 160/11 161. Firma Kaiser & Dicke in Barmen, 2 Umschläge mit 100 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern P. 2692 bis 2695, 2697 2717, 2719 2725, N. 5921 5924, 5931 —5941, 5943, 5945, 5946, G. 10569 —10579, 10581 10585, 10587, 10593— 10598, 7463—7467, 7471 bis 7472, 7474, 7476—7478, 7480, S. 564 566, 1527 1529, 57437, 57443, 57447, 57452, 57453, 57462, 57470, P. 2726, 2727, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. November 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 11 162. Firma Graphische Kunst⸗ anstalt Ernst Klein in Barmen, Um⸗ schlag mit 13 Mustern für Plakate, Preis⸗ listen und Etiketten, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 4258 4270, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. No⸗ vember 1912, Vormittags 10 Uhr 36 Min.

Nr. 11 163. Firma L. Quambusch & Sue. Nachf. in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Paspel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7627, 7640, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1912, Vormittags 11 Uhr

43 Minuten.

Nr. 11 164. Firma Richd. Duisburg & Co. in Barmen, Umschlag mit 30 Mustern für Krawatten, Trikotagen, Besatzbänder, Huthesätze und chinesische Besatzbänder, versiegelt, Flächenmuster Fabriknummern 1174, 1182, 1183, 1202 bis 1205, 2179 If, 2179 11I, 2288 VIII, 2313 1, 2514 2521 2517IW°, 2517 VI, 8111 8114, 8117 8122, 3993, 3995, 7950, 7953, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. November 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 11 165. Firma Julius & August Erbslöh in Barmen, Umschlag mit 2 Modellen für Belegplatten, Verklei⸗ dungen, Innendekoration, Leuchter ꝛc., versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 35/U, 35/Vv, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1912, Vormittags 10 Uhr 14 Minuten.

schütz in Barmen, Umschlag mit 1 Modell für Büchermappe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5/6 R. V., Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. November 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr 25 Minuten.

Nr. 11 167. Firma Müller & Eykels⸗ kampv in Barmen, Umschlag mit 1. Muster für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 8802, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1912, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Nr. 11 168. Firma Kaiser & Dicke in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern S. 1539, 1531, D. 456, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. No⸗ vember 1912, Vormittags 11 Uhr 45 Mi⸗ nuten.

Nr. 11 169. Firma A. & L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 42 Mustern für Besatzartikel und Gummibänder, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12511, 12516 12538, 21171 21174, 21176 21181, 21183, 21184, G. 5031 bis 5035, 5037, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. November 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 16 Minuten.

Nr. 11 170. Firma Ernst Röth & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Besatzband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 557, 561, 566 ½, 569 573, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1912, Nach⸗ mittags 5 Uhr 30 Minuten.

Nr. 11 171. Firma Erust Schwartner in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern, zu benutzen als Umschlag⸗ und Vorklebe⸗ etiketten für Bandartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 516, 517, (je 2 Muster haben die gleiche Nummer), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1912, Vormittags 10 Uhr 37 Minuten.

Nr. 11 172. Firma A. W. Nagel in VBarmen, Umschlag mit 8 Mustern für Befatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 717/48, 64, 76, 717 ½⅔ 44, 52, 64, 8002 ½/52, 8005/64, Schupfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1912, Vormittags 11 Uhr 40 Mmuten.

Nr. 8613. Firma Ernst Schwartner in Barmen, die Schutzfrist ist um 7 Jahre verlängert.

Nr. 8644. Firma Robert Zinn & Co. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Barmen, die Schutzrist ist um 7 Jahre verlängert.

Königliches Amtsgericht Barmen.

Coburg. [83538] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 591. Aktiengesellschaft für

Puppen u. Spielwaren vorm. M.

Ostar Arnold in Neustadt (H. Co⸗

burg), ein verschlossener Karton, an⸗

geblich enthaltend 24 Stück verschiedene

Modelle von Frucht⸗ und Karikaturlaternen

und Figuren aus Pappe oder Papier⸗

maché, Fabrik⸗Nrn. 0115, 0118 bis 0121,

0125, 0126/35/61, 0127/36/62, 0128.

0129/33, 0130/34, 0131, 0112/32, 0137,

0138/39/40, 0141, 0142, 0143/44, 0145/46,

0147, 0148, 0151 bis 56/65, 0163, 0164,

Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober

1912, Vorm. 8 ¼ Uhr.

Coburg, den 13. Dezember 1912. Herzogl. S. Amtegericht. 2.

Coburg. 1 [83539] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 592. Firma Wwe. Goebel in

Oeslau, eine verschlossene Kiste, an⸗

geblich enthaltend 6 Modelle von Luxus⸗

gegenständen aus Porzellan, Fabrik⸗

Nrn. 305 307, 309 311, Muster plasti⸗

scher Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemelder am 28. Oktober 1912, Nach⸗

mittags 2,55.

Coburg, den 13. Dezember 1912 Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Coburg. 1 [83540] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 593. Paul Kister, Kaufmann

in Coburg, ein offener Umschlag, ent⸗

haltend ein Geschäftsformular (Briefbogen mit Aufdruck), Geschäfts⸗Nr. 1, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1912, Nachmittags 4 ½ Uhr. Coburg, den 13. Dezember 1912. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Coburg. [83541] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 594. Firma Max Roesler, Fein⸗

steingutfabrik Akt. Ges. in Rodach.

(vd. Coburg), ein verschlossener Umschlag,

angeblich enthaltend 2 Blätter Lichtabbil⸗

dungen von 19 Gegenständen aus Stein⸗

gut, Fabrik⸗Nrn. 5137 5140, 5177, 5190,

5191, 5198, 5202, 5204, 5207, 5208,

5210 5216, das Recht auf Musterschutz

wird in Anspruch genommen für ganze

oder teilweise Ausführung in der darge⸗ stellten Form, in jeglicher Größe, be⸗ liebigem Material, beliebiger Farbe und jeglicher sonstigen Ausstattung. Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1912, Mittags

12 Uhr.

Coburg, den 13. Dezember 1912. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Coburg. [83542] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 595. Firma Th. Recknagel in

Alexandrinenthal b. Oeslau, ein

Paket, angeblich enthaltend 2 Charakter⸗

köpfe aus Porzellan, Geschäfts⸗Nr. 31.

und 32. Das Recht auf Musterschutz

wird in Anspruch genommen für die Aus⸗ führung vorbezeichneter Gegenstände in

Muster plastischer Erzeugnisse, frist 3 Jahre, vember 1912, Nachm. 4 ½ Uhr.

Coburg.

Cohurg.

Nr. 467 Korbmachers Hermann Herdan jr. in Coburg nachgetragen worden: Für die Modelle Geschäfts Nr. 105 und 110 ist die Verlängerung der Schutzfrist am

(Umschlage,

S itz⸗ angemeldet am 7. hs

Coburg, den 13. Dezember 1912. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

8 [83543]

In das Musterregister ist zu den unter

Nr. 465 eingetragenen Modellen der Firma Max Roesler, jetzt der Firma Max Roesler, Feinsteingutfabrik, Akt. Ges. in Rodach (d. Coburg), nachgetragen worden: Für die . 4758, 4763, 4765 4767, 4773 4778, 4779, 4780, 4782 ist die Verlängerung der Schutzfrist am 29. Oktober 1912 auf weitere sieben Jahre angemeldet.

Modelle Nru. 4729,

88

Coburg, den 13. Dezember 1912. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

[83544 In das Musterregister ist zu den unt eingetragenen Modellen des

12. November 1912 auf weitere 3 Jahre

angemeldet.

Coburg, den 13. Dezember 1912. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Crefeld. [83545] In das hiesige Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 2136. Firma Krefelder Teppich

fabrik Actiengesellschaft in Crefeld

1 Umschlag mit 6 Mustern für Teppich und Läuferstoffe, versiegelt, Flächenmust⸗ Fabriknummern 3819, 3821, 3825, 3820 3832, 383 ¼, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 4. November 1912, Mittag 12 Uhr. Nr. 2137. Firma E. Kerstiens & Bremen in Crefeld, 1 Umschlag mi 1 Muster für Samtband mit DPurchzus versiegelt, Flächenmuster, Fabriknumme Pen 3269, Schugfrist 3. Jahre, an gemeldet am 4. November 1912, Nach mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2138. Firma Eugen Bpaelsan⸗ in Crefeid. 1 Umschlag mit 43 Mustern für Krawattenstoffe, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 8850, 8861, 8862 8864, 8865, 8869 —8875, 8877, 8879 bis 8884, 8888, 8889—8893, 8897 —8899. 8902, 8908, 8909, 8921 8932, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1912, Mittags 12 Uhr.

Nr. 2139. Firma Audiger Meyer in Crefeld, 1 Umschlag mit 50 Mustern für Krawattenstoffe, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 49117, 45118, 45124 45127, 45131, 45133 45136 45146, 45147, 45152, 45154, 45160 45163, 45166 —45170, 45177, 45179 bi 45185, 45191, 45192, 45195 —45200,

angemeldet am Mittags 12 Uhr.

Nr. 2140. Firma Eugen Vogelsang in Crefeid, 1 Umschlag mit 41 Mustern für Krawattenstoffe, versiegelt. Flächen muster, Fabriknummern 8863, 8866 —8868 8876, 8885, 8896, 8898, 8899, 8903 bis 8907, 8910 —-8914, 8933, 8934, 8938, 8939, 8941, 8942, 8951, 8953, 8954 8955, 8957, 8958, 8964, 8966—8972 8980, 8986, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. November 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 35 Minuten.

Crefeld, den 30. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Rudolstadt. [83546] In das Musterregister ist eingetragen

worden:

Nr. 859. Firma F. Ad. Richter & Cie. in Rudolstadt, 20 Mustertafeln von Bauvorlagen für Landhausbaukasten mit den Fabriknummern 301/1 bis 20, Flächenerzeugnisse, in einem versiegelten Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 2. November 1912, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 860. Dieselbe, 24 Mustertafeln für Bauvorlagen für Bungalow⸗Boxes Landhausbaukasten mit den Fabrik⸗ nummern 206/1 bis 24, Flächenerzeugnisse, in einem versiegelten Paket, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 2. November 1912, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 861. Dieselbe, 12 Muster „von beiden Seiten benutzbarer schiefer⸗ und ziegelartiger Belag für Dächer und Dach⸗ luken von Spielzeughauten und Lehr⸗ modellen“ mit den Fabriknummern 429 bis 440, plastische Erzeugnisse, in einem ver⸗ siegelten Paket, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. November 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten.

Zu Nr. 790. Dieselbe, für die am 13. November 1909, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, zum Musterschutz an⸗ gemeldeten 8 Stück Muster für Spiel⸗ steine mit den Fabriknummern 653, 654, 655, 656, 658. 659, 660 und 661 ist die Schutzfrist auf weitere drei Jahre ver⸗ längert worden.

Rudolstadt, den 40. Dezember 1912.

Fürstliches Amtsgericht.

45202, 45211 45221, Schugfrist 3 Jahre, 19. November

Kpoponkurse.

Angsburg. [83418]

Das K. Amtsgericht Augsburg bat über das Vermögen der Firma Anton Müllegger, Inhaberin Rosa Müll egger. Baugeschäft in Augsburg⸗ F. 267/68, am 14. Dezember 1912, Nach⸗ mittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Löffel in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen.

21166, 21168 21170, G 5021 5025,

Flächenmuster, Fabriknummern 5075, 5081

Nr. 11 166. Fiema F. W. Blichsen⸗

allen Größen und in jeglichem Material.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen

sind, wird aufgegeben,

zum 27. Dezember 1912 Anzeige zu machen.

Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

1913, Vormittags 11 ½ Uhr, im

8 bis 3. Januar 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 14. Januar 1913, Nachmittags Sitzungssaal Nr. I des Amtsgerichts Augsburg.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

EBad Dürkheim. [83433] Das K. Amtsgericht Dürkheim hat über das Vermögen des Händlers Georg Ludwig Neu in Leistadt am 14. De⸗ zember 1912, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: 1““ Thomann in Bad Dürkheim. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 5. Februar 1913 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 12. Februar 1913 einschl., Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in den §§ 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen am 8. Januar 1913 und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 5. März 1913, beide Termine je Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale. 1 Bad Dürkheim, den 14. Dezember 1912. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

Bühl, Baden. [83432]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Mohr in Bühl wurde heute, am 14. Dezember 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter ist Rechtskonsulent Christ in Bühl. Anmeldefrist bis zum 3. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermim am Montag. den 13. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. Januar 1913.

Bühl, den 14. Dezember 1912. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.

ünde, Westf. [83506]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Hermann Steube, Schwenningdorf Nr. 95, ist heute, am 13. Dezember 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustav Meyer, Bünde i. W., wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Januar 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Januar 1913, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig 3 nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis

Königliches Amtsgericht in Bünde.

Charlottenburg. [83487] Ueber das Vermögen der Rotax Bürvartikel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Charlotten⸗ burg, Windscheidstr. 10, ist heute vor⸗ mittag 11 ¾ Uhr von dem Königlichen

Verwalter: Konkurs⸗ verwalter Goedel hier, Bayreutherstr. 36. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Januar 1913. Gläubigerversamm⸗ ung und Prüfungstermin am 16. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 10 Uyr, im Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. 931 den 13. Dezember 12.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abt. 40.

Charlottenburg. [83488] Ueber den Nachlaß des am 31. März. 912 verstorbenen, in Grunewald, Hu⸗ ertusbaderstr. 30, wohnhaft gewesenen Diplomingenieurs Hellmuth Wolf ist heute mittag 12 Uhr vom Königl. Amts⸗ gericht Charlottenburg das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann B. Aschheim, hier, Sybelstr. 12. Frist zur Anmeldung der Konktursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Januar 1913. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 15. Januar

Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 13. Dezember

912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Chemnitz. [83437] Ueber das Vermögen des Blumen⸗ fabrikanten Robert Emil Georgi in Chemnitz wird heute, am 13. Dezember 1912, Nachmittags ½4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Meyer hier. Anmeldefrist bis zum 30. Januar 1913. Wahltermin am 10. Januar 1913, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 10. Fe⸗ Ex Ie 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Januar 1913. IöI“ 8 hemnitz. den 13. Dezember 1912.

Ruhrort. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Witwe Joh. Jac. Schenzer, Hamborn, Allleestr. 44, wird heute, am 13. Dezember 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Theissen in Hamborn ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Januar 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 9. Ja⸗ nuar 1913. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 32. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Januar 1913. Königliches Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort.

Eisenach. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Berthold Guthmann in Eisenach, Frankfurterstraße Nr. 9, ist heute, am 14. Dezember 1912, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist vorläufig der Rechtsanwalt Dr. Heller in Eisenach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 3. Januar 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 11. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr.

Eisenach, den 14. Dezember 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. VI.

Eisleben. [83499] Ueber das Vermögen der Putzmacherin Witwe Marie Eckardt in Eisleben ist am 11. Dezember 1912, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Schauseil in Eis⸗ leben ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 14. Januar 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 23. Jauuar 1913, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 6. Eisleben, den 14 Dezember 1912. Der Gerichtsschrbiber des Königl. Amtsgerichts. Flensburg. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Ludwig Thomsen in Frörup, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wird heute, am 13. Dezember 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hans Ehmcke in Flens⸗ burg. Konkursforderungen sind bis zum 15. Januar 1913 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 8. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 8. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Ja⸗ nuar 1913.

Fleusburg, den 13. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

tein, Schie [83485]

[83494]

Fraukenstein, Schies.

Ueber das Vermögen des Bank⸗ geschäfts Axmann und Lonsky, In⸗ haber Bankier Bruno Axmann zu Frankenstein, ist heute, am 13. Dezember 1912, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt und Notar Justizrar Blümel zu Frankenstein. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Februar 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 4. Januar 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 1. März 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Frankenstein.

Geestemünde. [83469] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Hohn in Wulsdorf, Lange⸗ straße 28, ist heute, am 13. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Justizrat Mangold in Geeste⸗ münde. Sogenannter Wahltermin: Don⸗ nerstaa, den 9. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Donnerstag, den 23. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr. Anmelrefrist bis zum 20. Januar 1913. Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1913. Offener Arrest. Geestemünde, den 13. Deze ber 1912. Königliches Amtsgericht. VI. Gengenbach. [83519] Ueber das Vermögen des Bahuhofs⸗ wirts Karl Harter aus Zell a. H., z. Zt. unbekannten Aufenthalts, und dessen Ehefrau, Katharina geborenen Bonyhardy, in Zell a. H. ist am 13. Dezember 1912, Nachmittags 3 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Harter in Gengenbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 3. Januar 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 13. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr. Gengenbach, den 13. Dezember 1912. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Grossbodungen. [83502] Ueber das Vermögen des Landwirts, Schlachters und Materialwaren⸗ händlers Christian Ballhause in Zwinge ist heute, am 13. Dezember 1912, Nachmittags 6 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Wilhelm Bender in Bleicherode. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 8. Jauuar 1912, Vormittags 11 Uhr.

Großbodungen, den 13. Dezember 1912

Der Gerichtsschreiber .

83481]]

gütersloh. [83491]

Konkursverfahren.

warenhändlerin Johauna Lohmann zu Gütersloh, Berlinerstraße 53, ist am 13. Dezember 1912 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Justizrat Klostermann in Gütersloh. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1913. Gläubigerversammlung am 3. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 11 Uhr. Königl. Amtsgericht Gütersloh.

Hamburg. [183424 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Inhabers

eines Möbel⸗ u. Dekorationsgeschäfts

Withelm Heinrich Hermann Karweil, Hamburg, Lappenbergsallee 12, Wohnung Lutterothstr. 92 pt., wird heute, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: beeidigter Bücherrevisor Emil Korn, Glockengießerwall 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Januar 1913 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 11. Fe⸗ bruar 1913 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 15. Januar 1913, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin d. 12. März 1913, Vorm. 10 ½¼ Uhr. Hamburg, den 14. Dezember 1912. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hannover. [83426] Ueber das Vermögen des Zivil⸗ ingenieurs Paul Rohkohl in Han⸗ nover, Schillerstraße 29, wird heute, am 14. Dezember 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Justizrat Dr. Hesse in Hannover wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1 Februar 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 15. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 11. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Volgersweg 1, Zimmer 167, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1913. Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.

Hungen. Bekanntmachung. [83429)

Ueber das Vermögen des am 5. Sep⸗ tember 1912 zu Schotten verstorbenen Handelsmanns Heinemann Stern von Hungen ist am 11. Dezember 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Privatier Jean Berlett in Hungen. Anmeldefrist: 1. Ja⸗ nuar 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 8. Ja⸗ nuar 1913, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Januar 1913.

Hungen, den 11. Dezbr. 1912.

Aktuar, Gerichtsschreiber Gr. Hess. Amtsgerichts Hungen.

Jena. [83441]

Ueber das Vermögen des Musnrers Walter Lahnert in Jena ist heute, am 13. Dezember 1912, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Eduard Peter in Jena. Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist ist bestimmt bis 15. Januar 1913. Offener Arrest ist erlassen. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 11. Januar 1913, Vorm. QUhr. Prüfungstermin: 29. Ja⸗ nuar 1913, Vorm. 9 Uhr. 8 Jena, den 13. Dezember 1912.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts. I.

Kaiserslautern. [83421] Das Kgl. Amtsgericht Kaiferslautern hat am 13. Dezember 1912, Nachmittags 36 Uhr, über den Nachlaß des am 25. Juni 1912 zu Kaiserslautern verstorbenen Zivilingenieurs Friedrich Bindewald in Kaiserslautern den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsagent Rubel in Kaiserslautern. Offener Arrest ist erlassen. Ablauf der Anmeldefrist am 3. Januar 1913. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 10. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 9 Uhr, 1 Sitzungssaale 11 des Kgl. Amtsgerichts dahier.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Kosel, O. S. 183484] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Selma Loewy in Kandrzin ist heute, am 12. Dezember 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursyverfahren eröffnet. Der Vor⸗ schußvereinsdirektor Spitz in Kosel ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 12. Februar 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 15. Januar 1913, Vormittaas 10 ¼ Uhr, und Prüfungstermin den 26. Februar 1913, Vormittags 10 ½¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kosel, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 16. Februar 1913. 1a. N 7/12. Kosel, den 12. Dezember 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Leipzig. [83430) Ueber das Vermögen der Anna ver⸗ ehel. Heinz, Inhaberin eines Putz⸗ u. Modewarengeschäfts in Leipzig⸗ Lindenau, Demmeringstr. 21, wird heute, am 13. Dezember 1912, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfrhren eröffnet.

Königliches Amtsgericht, Abt. B.

des Koniglichen Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen der Kolonial⸗

in Leipzig, Ferdinand⸗Rhodestr. 23. An⸗ meldefrist bis zum 4. Januar 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 16. Januar

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Ja⸗ .“ . 3 önigliches Amtsgericht Leipzig, Abt. I1 A“¹‧, den 13. Dezember 1912.

Magdeburg. [83436]

Ueber das Vermögen des Drogisten Aibert Baßler in Magdeburg, Breite⸗ weg 267, ist am 14. Dezember 1912, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Wilhelm Schumann hier, König⸗ straße 59. Anmelde⸗ und Aneigefrist bis zum 14. Januar 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 24. Januar 1913, Vorm. 10 Uhr.

Magdeburg, den 14. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marienberg, Westerwald. [83509] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Holzwaren⸗ fabrikanten Theodor Böhmer in Büdingen (Westerwald) wird heute, am 13. Dezember 1912, Vormittaas 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeß⸗ agent Eugen Backhaus in Marienberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 12. Januar 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibebal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Januar 1913, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Marienberg. HMHedebach. [83465] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Suren und Dauber in Winterberg, Inhaber Kaufmaun Joseph Dauber und Wilhelm Enge⸗ mann in Winterberg, ist am 13. De⸗ zember 1912, Vormittags 11 Uhr 30 Min., der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Forell in Medebach. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 8. Januar 1913, Nachmittags 2 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 11. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Januar 1913. Medebach, den 13. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Nenkölln. [83479] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters und Konditors Paul Stein⸗ haus früher Berlin, Kochstr. 10, jetzt Neukölln, Hobrechtstr. 21, ist heute, am 13. Dezember 1912, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Ludwig Weidenbrück, Neukölln, Berlinerstr. 11, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1913 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 10. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte Neu⸗ kölln, Berlinerstr. 65/69, Ecke Schön⸗ stedtstraße, Zimmer 19, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Fe⸗ bruar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17. Posen. Konkursverfahren. [83489] Ueber das Vermögen des vereideten Landmessers und Kulturingenieurs Adam Hollnack in Posen, Victoria⸗ straße 23, ist heute, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Saly Oelsner in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis 10. Januar 1913. Erste Gläu⸗ igerversammlung am 11. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ sungsterminm am 29. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlenstraße la.

Posen, den 13. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Ravensburg. [83428] K. Amtsgericht Ravensburg.

Ueber das Vermögen des Franz Berger, Kaufmanns in Weingarten, Inh. der Firma F. J. Berger, Manu⸗ fakturwarengeschäft daselbst, wurde 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Weingarten, Stellvertreter: Notariats⸗ assistent Welte daselbst. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht: 1. Ja⸗ nuar 1913. Prüfungetermin: Freitag, 8,e. Januar 1913, Nachmittags 8 1

Konkursverwalter: Gerichtsnotar Egle in J

Recklinghausen. [83442] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurer⸗

1913, Vormittags 11 Uhr. Offener meisters Hermann Engeln in Hochlar

wird heute, am 13. Dezember 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Schrickel in Recklinghausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Januar 1913 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 14. Januar 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zim mer Nr. 46. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Ja⸗ nuar 1913.

Königliches Amtsgericht

in Recklinghausen.

Reinhausen. [83505 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Eduard Winzenburg in Reckershausen wird heute, am 11. De⸗ zember 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kanzlei⸗ gehilfe Niemever in Reinhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 8. Januar 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung

tretendenfalls über die im § 132 de Konkursordnung bezeichneten Gegenständ auf den 4. Januar 1913, Vor mittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Januar 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache n Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Januar 1913 Anzeige zu machen. Reinhausen, den 11. Dezember 191 Königliches Amtsgericht. Rennerod. [8350 ¼] Konkursverfahren. N 8/12. Ueber das Vermögen des Händlers Josef Hermann I. von Elsoff ist am 12. Dezember 1912, Nachm. 5,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. verwalter: Prozeßagent Riebel von Ren⸗ nerod. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1913. Prüfungstermin den 31. Januar 1913, Vorm. 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Ja⸗ nuar 1913. Rennerod, den 12. Dezember 1912. Köntgliches Amtsgericht.

Rybnik. [83888] Ueber das Vermögen des Ritterguts⸗ besitzers Hermann Geitner in Nieder Wilcza ist am 13. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Kunth in Rybnik. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht his 1. Februar 1913. Erste Glauhigerversammlung am 16. Januar 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, Prüfungstermin am 13. Fe⸗ bruar 1913. Vormittags 10 ½ Uhr. Zimmer Nr. 32, II. Stock. 5. N. 14 a/12. Amtsgericht Rybnik. Seligenstadt, Hessen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ manns Alois Koch zu Klein Krotzen⸗ burag wurde heute, am 13. Dezember 1912, Nachmit’ ags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Löb zu Seligenstadt wurde zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Januar 1913 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin findet am 17. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterfertigten Gericht im Sitzungs⸗ saale statt. Offener Arrest bis zum 7. Januar 1913. Seligenstadt, den 13. Dezember 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Stolberg. Rneinl. [83431] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Schuhwaren⸗ händlerin Karoline Nossent in Stol⸗ berg (Rhld.), Neustr. 10, ist am 13. De⸗ zember 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Justtzrat Hanstein in Eschweiler. Offener Arroest mit Anzeigefrist für alle Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas chuldig sind, bis zum 4. Januar 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 133. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. B (Rhld.), den 13. Dezember 12.

Königliches Amtsgericht.

[83515]

heute, am 13. Dezember 1912, Vormittags Stuhm. Konkursverfahren. [83470]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Smolinski in Stuhm, in Firma Röser und Smolinski, ist am 13. Dezember 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eroffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kassierer Karl Brose in Stuhm. Anmeldefrist bis zum 24. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 21. Ja⸗

Verwalter: Kagfmann Max Tippmann 1A11AA“

Amtsgerichtssekretär Fischer.

nuar 1913, Vormittags 10 Uhr.

eines Gläubigerausschusses und ein⸗

Konkurs⸗

—— —öö— m 1

———.,— 882

—.

—y——