167556. G. 13684. 167565. N. 6858. 3. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,
477 1912. Fa. Max Krause, Berlin. 30/11 1912. 1 Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Waren:
8
—
EEE“
as
—————ö—— . 2 2 2 2 2
Pn 4 61 2 28 18 Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. hh eecs M. 19135. 1 167577. 8 8 (2 FAAI 62; a s 6 1 . 2 . 2 5 2 8 euma⸗-glaser PSC19889 Stadttheateh- *. 2 es⸗Fesshe.ec2 Feere heer 112. . ₰ 8½ b 8 13/7 1912. Arthur Galle, Dresden⸗N., Theresien⸗ 8 — —, — —— und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche “ . straße 11. 30/11 1912. 1 3 1““ . Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. 1 1“ (Geschäftsbetrieb: Glashandel. Waren: Glas⸗, ““ 11“ v S und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ 26/4 1912. allas Vergaser Ges. m. b. H., Ton⸗, Porzellan⸗, Steingut⸗Waren. — 5 und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. 8 . b 89 Lek11r 0 6 gust. w gas 1 E “ 8 A. 8. Düngemittel. 8/6 1912. Gebr. Multhaupt, Hildesheim. 30/11 1₰97,9.1912. Maggi Gesellschaft mit beschränkter Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 32. 167557 H. 26060. “ 2 „— gmmr 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 1912. 89 8 8 Haftung, Singen (Hohentwieh). 30/11 1912. und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photo⸗ IAg 4 . 8 . b 15/10 1912. Fa. Joh. Balth fl 85 8 S b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sichel Geschäftsbetrieb: Schuhwarenfabrik, Schuhgroß⸗ und „Seschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von graphische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder Automobilen, Automobilzubehör und Ersatzteilen. Waren: Noll, Gi 30/11 1912 3 m — 1 ; . „Sicheln, E b . üihgroß⸗ und 9 er . 2 8 - 2 Antomobi 8 „2 1 oll, Gießen. 30 2. 12 7 I; — Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. “ rporthaus. Waren: Schuhwaren aus Leder, St ahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln, Export, Import. Waren: Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Modellier⸗Waren mobile und Automobilteile, Motoren, Vergaser, Ge⸗ Geschä . 2i brik. Wh J Fss .. 4 Holz, G 1 — au „Stoff, Ir⸗ . A rgdch vüe en, riebe, Kühler, Zünder, Laternen, Signalapparate esch fts betrieb: 1 Zigarrenfabrik. IIes. 858 1 8 c. Nadeln, Fischangeln. Holz, Gummi, Filz, Gamaschen aus Leder und S toff. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Extrakte zur Be⸗ Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte Alkohol. 1 3 Waren: Zigarren und sämtlichesonstigen rh 1— 8 d. Hufeisen, Hufnägel. 1“ — Schuhleisten, Einlegesohlen, Rosetten, Nägel, Schuhbehälter, reitung und Verbesserung von Bouillon, Suppen oder (ausgenommen Möbel)]), Lehrmittel. llohol. 1 Tabakfabritate. 4.8 11.Ig 2 . 858 l e. Emaillierte und verzinnte Waren. Karton, Taschen; Anprobierstühle, Schuh⸗ 4 Saucen, Bouillonpräparate, Suppen⸗ und Speisen⸗Würzen — 5 3292 2 29 F. 3 5 — 89 h Üchuh⸗ und Leder⸗ S 1 1— 1 peisen⸗Würzen, . 11. 167549. C. 13293. BLANCKERIZ 8 vX“ N s 8 f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Konservierungsmittel, Schuhereme, Ole, Gummiecken, Suvppenartikel, Fleisch⸗, Fisch⸗e, Gemüse⸗ und Frucht⸗Kon⸗ 2 167584 “ A= 1 * I 1* vJTr 18 Schlosser, und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ Gummiabsätze, Schuheinlagen, Schuhan⸗ und Auszieher⸗ erven⸗ Teigwaren aller Art, Molkereiprodukte, Gewürze,] . “ F. 12897. 2 1148 8 NIuau 8 — 21 8 schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Schuhriemen, bänder, Putztücher, Anzüge, Kopfbedeckungen, Saucen, diätetische Nährmittel. 10/10 1912. 1 8 verolder 1 v ven ab 2† . Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Wagen zum Fahren. Se Dr. Bramer i- . — s 8 — . e se und Kassetten, mechanisch bearbeitete . 8 5/110 1912. Eugen Fried Berli b London (Engl.); Vertr.: 5 8 3 Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile 14. 167572 Allianeeß⸗ “ Pat.⸗Anw. Dipl.⸗Ing. Dr. ʒ eeis 6.2 — —. — Maschinenguß. 8/10 1912 Isidor 6 Geschäfts 96 8 1 8 ₰ . . . B 8 8 113 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemischer Dagobert Landenber: 1b F6 b 1T1“ 8 . G 10. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Salomon, Berlin, Nie⸗ 1 3 . 8 — ger, Berlin 8. W. 61. 30/111 f 1“ Heintze & Blanckertz, Berlin. 30/11 “ Fahrräder, Automobit⸗ und Fahrrad⸗Zubehör verwallf. 31. 30/11 ““ 1912. g.-h 3 8 Fahrzeugteile. 1912 9 8 88 “ . ie 5: ie⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von 11. Farbstof “ 1 ö. ““ 8 — 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische 8 Seee. 8 8 Schreibfedern, Federhaltern, Metallbureauartikeln und b 1G Fen⸗ “ u bö t .1“ 1eeees 8 8 ” “ “ TT riFati 8 “” Lehrmitteln. Waren: Stahlschreibfedern⸗ G Laes; 8 8 18 4 8 eden⸗ „ Singen (Hohentwiel). 30/11 1912. und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Fabrikation. Waren: — s . h 2 8449 — — 1 Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Fabrik. Waren: Näh⸗ 9ꝗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel Emaille und Emaillefarben. eee. — 34. 167558. D. 11579. b b e .u.“ Ap⸗ seiden, Stickseiden, Fabri⸗ —=, Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln, Export, Import. Waren: Koöonservierungsmittel für Lebensmittel. c Tezak asn⸗ ““ 8 14 eveens Se 1489 Mittet⸗ Bohnermasse. kationsseiden, Kunstseiden N Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Extrakte zur Be⸗ Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ üees . 3 5 Gespirstzase Netze, Drahtseile. und andere Garne, Posa⸗ reitung und Verbesserung von Bouillon, Suppen oder liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, 162550 3 8— 1 9 8 8 ö122 rn, Polstermaterial, Packmaterial 8 menten, Besatzartikel, Che⸗ Saucen, Bouillonpräparate, Suppen⸗ und Speisen⸗Würzen, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche . 8 8 . Seas 1 nille, Materialien zur —— Suppenartikel, Fleisch⸗, Fische’, Gemüse⸗ und Frucht⸗ Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte b 1510 1912. Fa. Joh. Balth. . b. 1. ke. Kurbelstickerei, nämlich Konserven, Teigwaren aller Art, Molkereiprodukte, Ge⸗ z. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke Brunnen⸗ Sf,eul 2 Mæ 1 . 8 1u Noll, Gießen. 30/11 1912. 6 3 16p C. alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Soutache, Metallgespinste, würze, Saucen, diätetische Nährmittel. und Bade⸗Salze. 1 8 1912. Frwxbgs; &gSohn, Visselhövede, Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. 21,1m — . 17 11A1AX“ 1 und Seiden⸗Fäden, Perlen, Perlenfäden, 26 2 J11“ 167529 Z“ 52 22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ 2 rov. Hann. 30 12. : Zi ämtli „11. — b 1 . . , „Nickel⸗ un uminium⸗ Perlenschlung, Besatzsteine. 3 57579. Z. 3204. F ente Bers 8 8/3 1912. Zetzsche & Stephan, Dresden⸗R. Geschäftsbetrieb: Zündholz⸗, Putzmittel⸗ und Seifen⸗ Fnen andenhekan. 1— ; ☛ 2 1— Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ “ “ “ HHZG“ 30/11 1912. 8 1 Fabriken. Waren: Metallputzmittel. 3 v “ 8 8* — — 1 2 lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ Kakao, Schokolade ““ “] d Kondi Geschäftsbetrieb: Bandagenfabrik. Waren: Ban⸗ —— — 8 1. sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. 16 b. 167573. K. 23355. Waren, Hefe, Backpulve n,Wact und dagen, Ohrenhalter, Armbinden, Roßhaarstoffe. 167559. K. 23066. Bes P' 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Diätetische Nährmittel Malz Futtermittel, Eis 8 8 u “ — 8 1 1 —- 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle 23. 167551. K. 22579. 1 EEE“ 8 19. Schirme, Stöcke, Reisegerät E Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mi ee- 3 1 — 8. 20a. Brennmaterialien . Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und “ 1 1 8 ’ 8 88 Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche 8 N f 3 .“ M — „— 1 b. “ technische Ole und Fette, . “ G entfernungsmittel, Nostschutznitser . 8 — 9 8 8 Mittel (ausgenommen für Lederz), Schleif 8 c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. b 4/9 1912. Zieler & Co., Hamburg. 30/11 1912 8 2 8 d, 8 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild Im Geschäftsbetrieb: Import und 1. .4 8 4 3 8 8 8 b 3 Holz, en, Kork, Horn, patt, Geschäftsbetrieb: Import und Export von Nahrungs⸗ i 0 het **VaC Pg brar 167567. St. 6915.] 22 b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, naug Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ 1 mitteln und deren Ersatz. Waren: Nüßternmeht Fon⸗ G 7/6 1912. Paul Keller & Co., Dresden⸗N. 530/11 vnsqanan 8 9 ö 8 8 tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Konrool⸗ Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechfler⸗, v ö1 * serven, einschließlich Fruchtsäfte und Gelees. Kunstbutter, * 167586. K. 22274 1912. S S 8 und photographische Apparate, Instrumente und † nitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren Speisefette und Speiseöble, Eiprodukte, Mil dukte. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Brot⸗ — „Geräte, Meßinstrumente. 1 für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. 1 . 3 Leguminosen, auch zerkleinerte. Mandeln, 14*“ CO0LOGNE 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, 22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ 12/10 1912. Fa. Julius 1 I Nußkerne und daraus hergestellte Fabrikate und Ersatz⸗ 2 8 21 Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, Kochmann, ZabrzeO/Schl. fabrikate, Kaffeeersatz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, 8 D. 11585. aRakTlE FüR ECHIHEIT nn. Garten⸗ landwirtschaftliche Geräte. 8 1 8e Augen, Zähne. G “ 8 8 ö sowie Back⸗ und Konditor⸗Waren, einschließlich Hefe und 8 8 8 1 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ Physikalische, chemische, optische, geodätische, nauti eschäftsbetrieb: oo Backpulver. 1 “ 8 8. 6/9 1912. Fa. C. Strauß⸗Evans, Hannover. Särge. 8 elektrotechnische, Wäge⸗ ga . v- Dampf⸗Destillation und ☛ 674 1912. Heinrich Kaufmann & Söhne, India⸗ 30/8 1912. Fa. M.F†Kappus, Offenbach a. M. 30/11 1912 g . 1 ge. ische, ge ignal⸗, Kontroll⸗ und 2 1t 1 * 8 reve Werk, Soli 8 - . 30/11 1912 1 8 8 Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. photographische Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, Likörsabrik. Waren: Spi- 78 26 c. 167580. F. 11815. „Solingen. 30/11 1912. G a ts b trieb: Toiletteseifen⸗ d Parfümerie⸗ Besch ssbetrieh 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Meßinstrumente. rituosen und Spirituosen⸗ 5 Geschäftsbetrieb: Ausfuhrgeschäft und Stahlwaren⸗ eschäftsbetrteb: Tojletteseifen⸗ un Kl. 3 d Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibri 3 essenzen, Weine. 1 f; 7† 2 fabrik. Waren: Ackerbau⸗ Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ Fabrik. Waren: Parfümerien ckerb tschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ Gemüse, Obst, Fruchtfäfte, Gelees. “ 1 inenteile, Treibriemen, Schläuche, 8 8 rh F „Gärtnerei 5 1 . ün v 1. Ackerbau⸗, Forstwir schafts⸗, rtnerei⸗ und Tier b. Eier, Milch, Butter, Käfe, Margarine, Speiseble Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗ TNeeser 1 und Tierzucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und 912 8 * ins, L ; Vertr.: 3756 23335 zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Fette 1 Garten⸗ und landwi “ e“ 8 AE’ Jagd. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwä 18/10 1912. Thomas Dawkins, London; Vertr. 34. 167560. K. 23335. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische 8. ö “ 1. ““ Geräte. 6’ 2 Toilettegeräte, Streichriemen, Schuhknöpfer. L “ u“ 1 b 2 . 1 See er, Sirup, Honig, 24. öbel, iegel, s 1 ier! ions⸗ I 29/3 5 d, er 11 686:* - uhlknöpfer. Land⸗, Luft⸗ — c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup g piegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations . 29/3 1912. Faß & Engelhardt, Cassel. 30/11 und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, din
Pat.⸗Anw. Paul Rückert, Gera⸗R. 30/11 1912. ieni t ürde. O 8 8 Geschäftsbetrieb: Import und Export von Musik⸗ . “ v“ Mehl und Vorkost Teigwaren, Gewürze, Saueen, 9 materialien, Betten, Särge. 8 4 V 1912. und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. W 3 . Essig, Senf, Kochsalz. 23. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 4AEnsse] Geschäftsbetrieb: Großgeschäft für Nahrungsmittel Knochen Kork 88 Pee üte, Faabenn erf 9 G .. „ „Horn, „Fischbein, Elfenbein,
instrumenten. Waren: Mustkinstrumente, Musikspiel⸗ Pflan vmee e Desinfekti ittel) . See 8— b — 5 zenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, 1 Her ckpul 26a. Fleisch⸗ und F 8 waren, deren Teile und Saiten. ö“ Srhr⸗ ür Lebensmittel. d. Hefe, Backpulver. 1 Fleisch⸗ un Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, WE Waren: Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee. 8 N 1X““ . 1 1 — “ eegctc anes 88 8 E enso Konservierungsmittel für Leben e e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. — 1 Honig, Mehl ffer “ “ “ “ 8 ähn⸗ 3 b 4 1 — - Schnitz⸗ ht⸗Waren,
“ Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche 9⸗ ier. P Kar ier⸗ Ware b. Ei ilch 8 ises — ssi f. ; W. 15692. . 3 8 Blumen. 27. Pöpist. Pappe, Karton, Papier 8 ’ Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöble — Essig, Senf, Kochsalz. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleisch⸗ Bilderrahmen, Figuren für Konfektions 1
1“ 10/10 1912 Fa. M. Kappus, ffenbach a. M. — 8 3 Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfa rikation, Tapeten. Fette. 8 extrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Hef ö“ 1“ Konfektions⸗ und Friseur⸗
30/11 1912. 8 88 “ Trikotagen 28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel e ec. Fnser. Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig 8 —— pulver diätetische Nährmittel Malz 16 1 F Sattler⸗, Riemer⸗ Täschner⸗ und Leder⸗Waren.
3 2 zr 2 6 3 C. r 6 8 8 Schi 5 unst⸗ 9 Vor 8 8 .- 889 8* 8 . 2 342 — 6 2 2 „ 2 „ 3 reib⸗, 2 8 5 2 ier⸗ 8
Geschäftsbetrieb: Toiletteseifen⸗ und Parfümerie⸗ 1. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst. e vnh eüin. Teigwaren, Gewürze, Saucen, G 8 — Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Z 8 Fess “ Waren, Billard⸗
Fabrik. Waren: Tolletteseifen und Parfümerien. Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. gegenstände. Essig, Senf, Kochsalz. G“ 8 Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze 111616*“ ontor⸗Geräte (aus⸗
“ 1““ 16756 1 23336. 8 ags cht⸗ 8., He. 6 8 Koch Kühl Trocken 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. d. “ ““ Back⸗ und Konditor⸗ “ 8 v1“ 8 genommen Möbel), Lehrmittel.
1 “ Beleuchtungs., Heizungs⸗ 16“ ¹- 390. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe aren, Hefe, Backpulver. 1G
und SegeeCeu . * Wasserlei⸗ G“ Stickereien. b 8 Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 8 34. 167582. Sch. 16692
uh Bade. und Klöset ae 88 Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. 11 Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, 3 8 ““ Borsten, Bürstenwaren, u. 32 Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren. † 88 oh⸗und Halh⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. 8 .“ —
Toilettegeräte, ii enschaft⸗ Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ f Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ 1
czemasce zatzaashisce Zwee Feveriöchmätte Gerüte (ausgenommen Möbel), Lezrmtet ² ¹DQA2AnBRArten. Schilder. Buchtaben, Drucklüce. uns⸗ v che b 8 8 ürzt. 33. Schußwaffen. 8 8 1— 5 68 — .
10/10 1912. Fa. M. Kappus, Offenbach a. M. süir 31. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherisce dle, Uͤ 29. Porzellan. Ton, Glas Glimmer und Waren daraus. A. Iᷓ &Sabwatsbboe Sibhne
30/11 1912. Z-e*“*“ Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stürte bbe
Geschäftsbetrieb: Toiletteseifen⸗ und Parfümerie⸗ 1u 1 Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ . S ““ Neckarstr. 189/191. 30/11 e ]
Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ 3. entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Pon 98 er⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. 111“ 912. .“
Fabrik. Waren: Toiletteseifen und Parfümerien. 7. b 1 2 2 Schrei 1882 8 Geschäftsbetrieb: brik chi 8 ““ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Mi . ür Leder). Sch schreib⸗, Zeichen⸗“, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, nn. 5: Fabrik chirurgischer, orthopädischer . . 8 Is Mittel (ausgenommen für . S Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ und hygienischer Artikel, künstlicher Glieder, Artikel für vF Schwarzlose Söhne,
167562. M. 19628. s. Düngemittel. mittel K itel hei G “ 4 tel. 8 Geräte S8 Krankenpflege, Verbandartikel, heil cher 2 2 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Geräte lausgenommen Möbel), Lehrmittel. rre 8. 8 heilgymnastischer Apparate, . e-c ste ö 1 — b. Nesecscezshegenen⸗ Werkzeuge, Sensen, Sicheln, 36 Shtehssae Zundhölzer, Feuerwerks⸗ 33. Schußwaffen. Hemisch pharmazeutischer Apparate, Korsetts, Wirk. und Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb 1 aheecrss⸗eree Hieb⸗ und Stich⸗Waffen körper, Geschosse en 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle⸗ Strick⸗Waren, Gurte und Bänder, Handel in Exportwaren. von Parfümerien, Toiletteseifen und kosmetischen
Fabrik feine Partömerien und Tolletteselfen Hoflieteranten Sr. Mesj. des Kalsers und Kôonige B ERLIN
Waren: Verbandsstoffe, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Koch⸗ 8Zu“ “ “
38. — N 0 12/8 1912. Wormser Traubensaft⸗Kelterei & c. Nadeln, Fischangeln. b Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, 2 Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Ap 1X 1 8 und kosmetische Mittet. b Nährmittelwerke, H. Lampe & Co., G. m. b. H., d. Hufeisen, Hufnägel. IZSFech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittele Nohr † Stürkepräparate Farbzusäte zur Wessche, Fleckent. Anlagen. rahtseiie Aractehe eshrdhendeh rnfee “ Sre . . Worms a. Rh. 30/11 1912. Emaillierte “ 1 in⸗Eis gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ Mirtelg(a san⸗ “ und s Instrumente und Geräte E— „ b ieb: rie . Eise 90 aumaterial, ein⸗Eisenwaren, sftei 8 jalien. itte genommen für Leder), Schleif⸗ 8 8 . 8 2 Glied⸗ 777) Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Eisenbahn⸗Ober stteine, Baumaterialien nittel. ) Nierfe maßen, Augen, Zähne. Automaten, Turngeräte, Spreng⸗ Ross Cenlifolis
Trauben⸗, Obst⸗ und Beeren⸗Saft ohne Alkohol. Waren: Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. .“ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten⸗ Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Deckn, Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.
8 2 Trauben⸗, Obst⸗ und Beeren⸗Saft ohne Alkohol. ar, d t 8 188 ort⸗Ge —— deeas Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks —— “ Feife Fl. T. 7. 50. Cart. NI. a. — 26 b. 167554. K. 22445. Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Uhren und Uhrteile. örper, Geschosse, Munition. 8 1 ““ Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. 8 Seine Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, 8 8 1“ 8 gFassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, ö Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ 1 1 FAU SOn U SF 5/9 1912. Rôömerri Cigaretten⸗ und Tabak⸗-- Maschinenguß. 167568 3 transportable Häuser, Schorn—
8 8 Fabrik Robert Mertens, Berlin. 30/11 1912. 10. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, 5 . ’. . erialien. 1
10/5 1912. Oswald Kohl, Leipzig⸗Lindenau, Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Fahrräder, Automobil⸗und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ 8 1 Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 8 Henriettenstr. 13. 30/11 1912. Zigaretten und Tabaken. Waren: Zigarren, Zigaretten, zeugteile. See Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,
Geschäftsbetrieb: Butterhandlung. Waren: Butter. Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, ö 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 8 deege. “ Zelte, Segel, Säcke. 8 8 öJE11I1I11“ “ 8 Zigarettenhüllen, Zigarren und Zigarrettenspitzen, Pfeifen] 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 8 38 41. 8 5 . “ 8 8 “ 26c 167555. 2ch. 16278. und Zigarilos 58 Fen⸗ Lacke, Beizen, Harze, Klebftaffe, Wiche. —l. Web. und Wier Stoste Fils. ö 8 SFese. ö eee ba
1 ’. Lederkonservierungs⸗Mittel, re⸗ 8 8 “ * 11“ 912. M. 19878. Lederputz⸗ und Lederkonf 9 pp 167569. 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nah- rungs⸗ und Genuß⸗Mitteln, Export, Import. Waren: 8 3*
stoffe, Feuerwerkskörper. “ Flosche II. Z. —, 3. 50, 5. —, 7. 50
167564
tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. 3/9 1912. Eduard Meyer & 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Co., Hamburg. 30/11 1912.
38. 3 8 instfas b äft⸗ 1 * Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Extrakte zur ==,— 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Geschäftsbetrieb: Export⸗, und 8 .— 1 6 rtrakte, Extrakte zur 578 H 162. Bier. Import⸗Geschäft. Waren: 18 “ Bereitung und Verbesserung von Bouillon, Suppen oder 8 6 2. S. 2ℳ ewaerectloae 0 5 22 b. Weine, Spirituosen. “ Suppen⸗ 8 Speisen⸗Würzen, 8 Mg “ 8 8 8e 8 8 d 8 3 1 “ uppenarti el, eisch⸗, Fische, Gemüse⸗ und Frucht⸗Kon⸗ FPabri einer arfümerien un oiletteseifen c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen un 8 — 8 serven, Teigwaren aller Art, Molkereiprodukt 8 8 Hofljeferanten Sr. Maj. des Kaisers und Könige .
—.— —,—,
Bade⸗Salze. Vanes Süre 8 8 3 in, diätetische Nährmittel. B ERUIN
1 8 7. Edelme Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗! 3 9; 8 8 1 8
16/101912. Manoli Cigarettenfabrik J. Mandel⸗ 17. Edelmetalle, - . rne 88 8110 1912. Cigaretteufabrik „Delphi“ Alf “ “
baum, G. m. b. H., Berlin. 30/11 1912. 1.S 1A*“ 1 “ Hartmann, Dresden⸗A. ven 1952 ph fred Frmerg v IvRen Söhne,
ichen Metalleg gen, u“ Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Sämt⸗ “ M. gatiee ne⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von . 1 28 d “ i, und Ti⸗ 1 26 a.
fabri d ilfsartikeln dieses Betriebes. Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnere Jagd. † liche Tabakfabrikate. . 1 8
II 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang 22 niste 8 “ NX. strieb von Parfümerien, Toiletteseifen und mediz “ A 8 stkosmetischen Mitteln. Waren Parfümerien,
Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabake, Zigaretten, 1 Erz ¹ I Zigarren, Zigarillos, Zigarettenpapiere, Zigarettenhülsen, technische Zwecke. Arzneimittel, chemische Produkte fhase Drogen metischen Waren 2 Zigarettenspitzen, Zigarettentabak, Zigarettenmaschinen. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. . und hygienische Zwecke, pharmazer Tier⸗ Toiletteseifen und kosmetische Mittel. Seah2 behess eseabchctesr c — 1 20 a. Brennmaterialien. 8 8 und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, onsmittel 38. 167564. C. 13285. b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Pstanzen⸗Vertilgungsmittel, Ten xig 1 Schmiermittel, Benzin. Konservierungsmittel für Lebensmitte!. anstliches 1 99 1912. Maggi Gesellschaft mit b G
4 8 B 1 8 tl 885 eschräukter 5 .
4 *b c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten⸗ Putz 1 — Haftung, Singen Hohentwieh. 30/11 88188 8 Noga Centife 0si0
4 1 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Blumen. b 1 8 oö Se ier Kaisel- epje Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ Schuhwaren. 3 10 888 Chemische Fabrik auf Actien Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln, Erxport, Import. ee 9 lluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, . Strumpfwaren, Trikotagen. üb Bett⸗Wäsche vorm. E. Schering), Berlin. 30,11 1912. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Extrakte zur Be 8 3 1 8 8 Fachet-Couvert W.
und
Oiese Karte ist parfümiert mit
schaum, Ze 3 8t G 8 1 8 1 8 vEeerve 2 Figuren, „Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ G eschäftsbetrieb: Herstellun e F 8 8-.zepetrieb⸗ Honigwerke und Zuckerraffinerie. Hartmann, Dresden⸗A. 30/11 1912. 22a. Arztliche, gesundheitliche, “] geee 11— 8-1 Wesser 8 b1“ 8 dhetogapbisge Suppenartikel, Fleisch⸗, Fisch⸗ Gemüse⸗- und Fracht⸗Kon⸗ 8 Obst, 1 ndi 8 ieb: Zigarettenfabrik. aren: Ziga⸗ Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, un e 1 — 5 5 iere einschließli ostkarten, serven, Teigwaren aller Art, Molkerei Gewürze⸗ Waren: Konserven, Obft, Fruchtsäfte, kandierte Früchte, Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. W. Zig 46 1 leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. 1 photographische Trockenplatten, photographische Films. Saucen, dictetische Nährmittel. 1 ig
Gelees, Zucker, Sirup, Honig, Marmelade. retten. künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
5 1912. Schwartauer Honigwerke und
22 22/