1912 / 300 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Alle Fostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer ven Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Gelbstabholer anch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Rummern kosten 25 ₰.

y—ʒ

Der Brzugspreis brträgt nierteljährlich 5 40 ₰. f 8

Anzrigenpreis für den Raum riner zrile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.

gespaltenen Einheits-

2

9

Anzeigen nimmt an:

dir Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzelgers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

V

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an die Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft in Wüstewaltersdorf im Kreise Waldenburg.

Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabepflichtigen Reinertrag der Freien Grunder Eisenbahn.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Pfarrer Gustav Müller zu Freystadt im Kreise Rosenberg W.⸗Pr., dem Kreisphysikus, Sanitätsrat Dr. Karl Hartwig zu Korbach in Waldeck, dem Oberlehrer a. D., Professor Gustav Bette zu Magdeburg, dem Direktor der Fort⸗ bildungsschulen in Magdeburg Theodor Scharf, dem Straf⸗ anstaltsdirektor Alexander Gundermannmn zu Münster i. W. und dem Kommissionsrat Karl Richter zu Sperenberg im Kreise Teltow den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Konsistorialsekretär, Rechnungsrat Wilhelm Spohr zu Kreuznach, bisher in Danzig, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Kreisbaumeister Peter Lauken zu Mörs, dem Kirchen⸗ ältesten, Rektor Ernst Wellmer zu Freystadt im Kreise Rosen⸗ herg W.⸗Pr., dem Gutsbesitzer Leo Heicks zu Elverich im Kreise Mörs und dem Fleischermeister und Innungsobermeister Freybe zu Stettin den Königlichen Kronenorden vierter

asse,

dem Gemeindeschöffen, Rentner Wilhelm Behrend zu Berlin⸗Britz und dem Buchdruckereifaktor August Huhn zu Siegen das Verdienstkreuz in Gold,

dem Kirchenältesten und Kirchenkassenrendanten, Stadt⸗ verordnetenvorsteher Karl Brandt zu Mansfeld, dem Ge⸗ meindevorsteher Friedrich Neumann zu Barsikow im Kreise Ruppin und dem berittenen Gendarmeriewachtmeister August Rohloff zu Möhringen im Kreise Randow das Verdienst⸗ kreuz in Silber, .

dem Obermeister und Betriebsleiter Wilhelm Kur⸗ schildgen, dem Vorarbeiter Peter Lindlar, beide zu Bergisch Gladbach im Landkreise Mülheim am Rhein, und dem Lagerverwalter Karl Wallberg zu Berlin das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem bisherigen Bürgermeister Philipp Groß zu Hausen, Oberamt Sigmaringen, den Gemeindevorstehern Heinrich Jöhling zu Hammerstadt im Kreise Rothenburg O. L., Christian Lattke zu Neuendorf im Landkreise C ottbus, August Buder zu Kleinoßnig und Christian Schmidt zu Burg Kolonie im genannten Kreise, dem Rentner Robert Nimé zu Hirsch⸗

felde im Kreise Oberbarnim, dem Kirchvater, Stellenauszügler

Münsterberg, dem

August 18” zu Liebenau im Kreise zu Barmen, dem

städtischen Rohrmeister Wilhelm Born Polizeiwachtmeister Gustav Schiweck zu Danzig⸗Neufahr⸗ vasser, den Schutzmännern August Lietzau zu Danzig⸗ Langfuhr, Franz Schlagowski und Joseph Röhr zu Danzig, den Polizeisergeanten Karl Müller zu Havelberg, Johann Harms und Jakob Müller zu Stade, dem Polizei⸗ voten Gottfried Fischer zu Danzig⸗Schidlitz, dem pensionierten Polizeidiener Hermann Höckber zu Wilnsdorf im Kreise hiegen, dem pensionierten Anstaltsaufseher Eduard Gohlke u Strausberg im Kreise Oberbarnim, dem Amts⸗ und Gemeindediener Martin Ripperger zu Hinternah im reise Schleusingen, dem Waldbannwart Stefan Hensel⸗ ann zu Laiz, Oberamt Sigmaringen, den Hofinspektoren ugust Berndt und Eduard Dobratz zu Stettin, dem Spinn⸗ eister Theodor Cramer zu Bergisch Gladbach im Landkreise Mülheim am Rhein, dem Lackierermeister August Weißleder, den Werkführern Gustav Senf und Karl Weidemann, sämt⸗ ich zu Berlin, dem Werkführer Waldemar Schlosser zu Neu⸗ vün, dem Obermeister Heinrich Schneider, dem Fabrik⸗ okomotivführer Heinrich Winkel, beide zu Weidenau im Kreise Siegen, und dem Kutscher Friedrich Grunert zu Schöne beck im Kreise Kalbe das Allgemeine Ehrenzeichen sowie gaedem Kassenboten Mar Helm zu Berlin, dem Kontorboten Wilhelm Prohn zu Stettin, dem Schlosser Peter Reusch zu Bergisch Gladbach im Kreise Mülheim am Rhein, dem früheren Ammermann Wilhelm Kinzel zu Berlin-⸗Lichterfelde, dem Dominialstellmacher Franz Gatzka zu Schalscha im Kreise Cost⸗Gleiwitz, den Vorarbeitern Hermann Kortenbeutel und Otio Schulz zu Berlin, dem Hausknecht Nikolaus Ludwig zu Merzlich im Landkreise Trier und dem landwirtschaftlichen Arbeiter Friedrich Lamp zu Schwartbuck im Kreise Plön das gemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

s 1

bahnministerium Edmund orden dritter Klasse,

orden vierter Klasse,

1

den 18. Dezember, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Prälaten der evangelischen Landeskirche Badens Lud⸗ wig Schmitthenner zu Karlsruhe den Roten Adlerorden zweiter Klasse, dem Großherzoglich badischen Amtsvorstande, Geheimen Regierungsrat Dr. Heinrich Belzer zu Konstanz und dem K. K. österreichischen Oberinspektor der Staatsbahnen im Eisen⸗ Demelmayer den Roten Adler⸗

dem Fürstlich lippischen Amtsgerichtsrat Eduard Boeckers zu Detmold, dem Pfarrer Hermann Wißler zu Litzelstetten bei Konstanz, dem Großherzoglich badischen Oberamtmann und Amtsvorstande Hermann L evinger zu Ueberlingen, dem Großherzoglich badischen Obermaschineninspektor Karl Kauf⸗ mann zu Konstanz, dem Staatsarchitekten in der Groß⸗ herzoglich luxemburgischen Bauverwaltung S. Weis zu Luxemburg, den Schriftstellern Dr. Edward Hagaman Hall, General Howard Carroll und Dr. George Kunz, dem kaufmännischen Direktor Robert Smith, dem Kauf⸗ mann Hubert Cillis, sämtlich zu New York, dem Kaiserlich russischen Oberleutnant Alexei Bogoljuboff von der Grenz⸗ wache Kordon Rakuwek im Kreise Suwalki, dem Kauf⸗ mann, K. und K. österreichisch⸗ungarischen Generalkonsul Mar Däumichen zu Stockholm, dem Konsul, Kaufmann Karl Mayer zu Bordeaux, dem Kassierer und Kanzler beim General⸗ konsulat in New York Paul Lieneck und dem Konsulatssekretär Hans von Hirschfeld zu Dresden⸗Blasewitz den Roten Adler⸗

dem Großherzoglich luxemburgischen Generaldirektor der öffentlichen Arbeiten Charles de Waha zu Luxemburg den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern,

dem Oberbürgermeister Dr. Franz Weber zu Konstanz und dem Oberingenieur in der Großherzoglich luxemburgischen Bauverwaltung Albert Rodange zu Luremburg den König⸗ lichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem Kaiserlich russischen Rittmeister Alexander Pawlow von der Grenzwache Kordon Rakuwek im Kreise Suwalki und dem Großherzoglich luxemburgischen Ersten Regierungs⸗ kommissar für die Eisenbahnangelegenheiten Georg Ulveling zu Luxemburg den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Großherzoglich badischen Amtmann Dr. Gustav Keller zu Konstanz und dem Architekten Adolf Hanke zu Lage in Lippe den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Landwirt Wilhelm Winkel zu Holzhausen in Lippe das Verdienstkreuz in Silber,

dem Bürgermeister Friedrich Martin zu Heiligenberg, Amt Konstanz, und dem Großherzoglich badischen Sattelmeister Johann Soulier zu Karlsruhe das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie

dem Großherzoglich badischen charakterisierten Gendarmerie⸗ oberwachtmeister Philipp Seelig zu Säckingen, den Groß⸗ herzoglich badischen Gendarmeriewachtmeistern Wilhelm Ehredt und Alfons Haag zu Konstanz, den Großherzoglich badischen charak⸗ terisierten Gendarmerievizewachtmeistern Karl Heiler zu Horn⸗ berg, Amt Triberg, Felix Schlatterer zu Allensbach, Amt Konstanz, Ludwig Baumann zu Kleinlaufenburg, Amt Säckingen, Wilhelm Huck zu Engen und Karl Linder zu Gailingen, Amt Konstanz, dem Großherzoglich badischen Schloß⸗ verwalter Franz Zopf auf der Mainau und dem Polizei⸗ sergeanten Wilhelm Griesbaum zu Konstanz das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Bezirksamtmann Franz Schlosser zum Regierungsrat und Referenten bei dem Kaiserlichen Gouvernement von Kamerun zu ernennen.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs an Stelle des ausgeschiedenen Konsuls Brahe den Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Christian Adena zum Konsul in Melbourne zu ernennen geruht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Bergrevierbeamten, Bergmeister Köhne in Essen (Ruhr), dem Revierberginspektor Hasse in Oberhausen und dem Hüttendirektor Hüser in Clausthal den Charakter als Bergrat mit dem persönlichen Range der Räte vierter Klasse sowie dem. Hauptbuchhaltereivorsteher Tiedtke in Königsberg i. Pr. dem Schichtmeister Sowada in Malapane und dem Oberschichtmeister Heyder in Clausthal den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Seeresen,

——

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ersten Bürgermeister Dr. n Karl Büren in Herne den Titel Oberbürgermeister zu ver eihen.

Auf Ihren Bericht vom 25. November 1912 will Ich der Wüstewaltersdorfer Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft in Wüstewaltersdorf im Kreise Waldenburg (Regierungs⸗ bezirk Breslau), welche die Genehmigung zum Bau und Be triebe einer Kleinbahn von Hausdorf nach Wüstewaltersdorf erhalten hat, das Enteignungsrecht zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für diese Anlage in An⸗ spruch zu nehmenden Grundeigentums verleihen. Die ei

gereichte Karte folgt anbei zurück. Neues Palais, den 4. Dezember 1912. Wilhelm R. (gez.) von Breitenbach An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

8 8 8

1““

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der bisher als Hilfsarbeiter im Ministerium für Handel und Gewerbe beschäftigte Oberbergrat Graeßner ist dem Oberbergamt in Halle (Saale) als lechnisches Mitglied über⸗ wiesen worden.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Der Titel Hegemeister wurde verliehen den Förstern im Regierungsbezirk Danzig: 61“ Brandt zu Buchwald, Oberförsterei Kielau; Lippkau zu Oberförsterei Karthaus; Scherf zu Pretoschin, Oberförsterei Gnewau; Weiner zu Bechsteinswalde, Ober⸗ försterei Sobbowitz; im Regierungsbezirk Frankfurt a. O.:

Gottschalk zu Neuhaus, Oberförsterei Müllrose; H eyer zu Reppener Teerofen, Oberförsterei Reppen; Peter zu Kanno⸗ mühle, Oberförsterei Lübben;

im Regierungsbezirk Stralsund:

Ahrens zu Horst, Oberförsterei Schuenhagen; Oupvrier zu Movysall, Oberförsterei Schuenhagen; Radant zu Camitz, Oberförsterei Schuenhagen; Schultz zu Kronhorst, Oberförstere⸗ Abtshagen: Sensen zu Saal, Oberförsterei Schuenhagen; Weißenborn zu Caschow, Oberförsterei Poggendorf;

im Regierungsbezirk Oppeln:

Arndt zu Psychod, Überförsterei Schelitz: Bauke zu Zedlitz, Oberförsterei Kreuzburgerhütte: Baumann zu Kreuz⸗ burgerhütte, Oberförsterei Kreuzburgerhütte; Gra ssezu Schodnia, Oberförsterei Dembio; Linder zu Ritterswalde, Oberförsterei Neisse; Ruttke zu Nakel, Oberförsterei Grudschütz:

im Regierungsbezirk Magdeb urg:

Buchmann zu Elbenau, Oberförsterei Grünewalde Busse zu Magdeburgerforth, Oberförsterei Magdeburgerforth Kuhfahl zu Thale, Oberförsterei Thale: Michgelis zu Kühren, Oberförsterei Lödderitz: M üller zu Derenburg, Ober försterei Dingelstedt; Prühß zu Väthen, Oberförsterei B. stall; Wesing zu Steinberge, Oberförsterei Colbitz:

im Regierungsbezirk Hildesheim: 1

Böttcher zu Catlenburg, Oberförsterei Catlenburg; Clausen zu Neckelnberg, Oberförsterei Lautenthal: Deiters zu Gr. Lengden, Oberförsterei Ebergötzen; Dietz zu Freiheit, Oberförsterei Osterode; Eggeling zu Liebenburg, Oberförsterei Liebenburg; Fey zu Volpriehausen, Oberförsterei Uslar: Flach zu Husum, Oberförsterei Catlenburg; Gerding zu Lauterberg, Oberförsterei Lauterberg: Jäckel zu Clausthal, Oberförsterei Clausthal; Ku rzius zu Holzerode, Oberförsterei Catlenburg; Müller⸗Graßhoff zu Haus Escherde, Ober⸗ försterei Diekholzen: Stender zu Harste, Oberförsterei Bovenden; Zimmermann zu Lautenthal, Oberförsterei Lauten⸗

thal; im Regierungsbezirk Cassel: Pröser zu Wellerode, Oberförsterei Waldau⸗ Marienhagen, Oberförsterei Vöhl; im Regierungsbezirk Wiesbaden: Bollmann zu Dornholzhausen, Oberförsterei Homburg; Bredeweg zu Simmern, Oberförsterei Neuhäusel: Caspari zu Eppstein, Oberförsterei Hofheim; Franke zu Dillenburg, Oberförsterei Dillenburg: Schoof zu Weidenhausen, Ober försterei Gladenbach; im Regierungsbezirk Koblenz⸗ Kambeck zu Gebhardsheim, Oberförsterei Kirchen; Kron zu Neupfalz, Oberförsterei Neupfalz; Rienhardt zu Hallschied, Oberförsterei Kirchberg; Tillmann, Hugo, zu Forsthaus Brandswald, Oberförsterei Kastellaun; Zimmer zu Brand⸗ schied, Oberförsterei Kirchberg.

Vetter zu