Waq—“
Rhein. Metallw. 105, HNRv.-Westf. Elert 102 8 do. unk. 17 102 do. 102 do. Kalkw. 105 do. 1897108
do. 102 Rieb Mont12 ukl8 102 Röchling Eis⸗u. St 103 Rombach. Hütten 103
do. 1000 ℳ 102
do.
Rütgerswerke 100 NRNybniker Steink. 100 do. 1912 unk. 17 100/ 4 † Saaru Mosel Brg 1021/4 1 Sächs. Elektr. Lief. 105 ,4 ½ Sächs.⸗ Prtl. 103 /4 ½ Sarotti Schok. 12 102/5 G. Sauerbrev, M. 103/4 Schalker Gruben 100/4 do. 1898102/ 4 1898 100 4
1903 100/ 4 Scheidemdl. ukv 15 102/5 Schl. El. u. Gas 103/4½ ermann Schött 103/4 ½
140,25 bz G Westeregeln Alk. ,10 1 [204,10 bz G Elektr.⸗A. 12 uk. H 133.25 G do. B.⸗⸗Akt. 4 ½ 1.1 100,50 bz B do. Liefergsg. 105/4 140,00 pz Westfalia Cem.6 3 117,50 G do. do. Unk. 1 105, 41 124,19G Wests Draht⸗H. 7 — 41 17 163,00 bz G do. 1910 unk. 16,105,41 105,00 bz G do. Eis.⸗ u. Dr. do. 1912 unk. 18 105/4 ½ —,— Langendreer. 1.7 [118,25 bz Elektr. Südw. 06/,102/4 ½ 217,50 G 2 Sfer.. 103,00 et. bz G do. do. 12 uk. 20 102,4 ½ 102,80 G do. Stahlwrk.
“ 8 do. do. 1906 102,4 159,29 0 WBestl. Hodng e. 1570,90 5; do. Licht u. Kr. 104,4⁄ 134,00 /G Wicking Portl.ü 95,25 G Elektrochem. W. 1024 381,50 bz G Wickrath Leder. 182,50 bz Elektro⸗Treuh. 12 10274 ½ Eün. 8 Wiebn eret ] Emsch.⸗Lippe Gw. 102/4 ½ 1829001 “ 88080 “ 4 182,00G Wilke, Vorz.⸗A. 95,50 G Erdmannsd. Sp. 105 28,00 G Wilmersd.⸗Rhg. 71,75 B Eschweil. Bergw. 103/4 ⁄ 115,10 G 8 Met. 263,50 G A1“ 4 ½ 136,55 itt. Glashütte 99,00 bz elbmühle Pap. 12 1024 ⁄ 1890 o de. Sa662 19 s9, 846 1a1 08081986
8 8 ‚bhr. 207,50 bz D. 0. 1 138,50 Wrede Mälzerei 9, 10,00 bz G ensb. Schiffbau 100/4 ½ 96,00 G Wunderlich u. G 1 11196,40 bz Frdrh. Kalil10 uk. 16 102 208,90G Zech.⸗Kriebitzsch 85,75 bz G Frister u. Roßm. 105,4 ½ 200,00 G eitzer Maschin. 1. 284,50 b: G FürstLeop. 11 uk. 21 100/4 ¼ 111,75 G ellstoff⸗Verein 8 0 74 00 bz G Gasanst. Betr. 121103,4 ½ G. Zellstoff .“ 8 8 228,10 bz G 18 120,00 olontalwerte. d. 2 1 S919bzce Dtsch.⸗HOstaft. G. 8. 8 4 1.1 158.25b; do. 1911 unk. 16 1004 Vhuckert El.98,99, 102,4 188 Otavi Min. u. Eb. .. 3. Georgs⸗Marienb. 103,4 ⁄ do. do. 1901 102 4 ½ 1 St. — 100 ℳ 8 ½ 6 ℳ p. St 101,75 bz do. do. 102 4 1.6.12—. do. 08, unk. 14,10841 Pes ase South West Africas5 7 14 1.1 [120.10 bz 1034 1.1.7 91,9 Schultheiß⸗Br.86,10574 Uirsanet bz 86ö Seeees Germania Portl. 1034 7 Spar K 8 188 ¼ 124 LHlaset. 2 2 . 1 ulz⸗Knaudt 102 “ S Germ. Schifthau. 1024 1. Schwabenbräu. 102,4 ½ 8S5 Düsch⸗Aer. Ler 100 1,25 B Ges. f. elektr. Unt./10314 1.4. Schwanebeckgem. 103 4 ½ 140,00 b; Dt.⸗Kied. Telegr. 100 11“ 1911 d. 19341 14 EA1XX.“
00 bz . . 98.50 b; G do. unk. 17 1934 ⁄ 4. Fr. Seiffert u. Co. 103 4 ½
98,50 bz Ges. f. Teerverw. 103/4 ½ 1. S 100,50 bz B do. 1912 unk. 17 103,4 ½ 1.6.1 Siem.
98,00 G Dt.⸗Südam. Tel. 100/4 ½ . 8 122,70 bz Ueberlandz. Birnb 102 4 ½ enka 5 1984 Glückauf Berka 103 3. do. 1907 ukv. 13 103/4 ½
do. Ost 1912 103 3. do. 1912 ukv. 18 103/4 ½
159,25 bz do Wekerlingen 100,4 do. Gew. .103 7 —.,— Siemens Glash. 103 4 ½ 8 6. 5 Opt. Siem. u. Halske 12/100 4 ½ b n do. 18
69.00 bz G Sarotti Chocol. 100,25 do. neue 51,00 bz G G. Sauerbrev M 480,00 G SaxoniaCement 480,00 G Schaefer Blech 90,00 G Schedewitz Kmg 0142,00 bz G Schering Ch. F. 5,50 bz G do. B. 196,50 bz G Schimischow C. 78,50 G Schimmel, M. 112,30 G Schles. Bab Zink 91,00 bz G do. St.⸗Prior. 123,00 bz B do. Cellulose. 92,75 bz do. Elektr. u. Gas do. Lit 49,50 G do. Kohlenwerk 97,50 et. bz G do. Lein. Kramsta 113,00 brbz do. Portl. Zmtf. 401,50 bz do. Textilwerke 333,75 bz Schloßf. Schulte 137,00 G ugo Schneider 10 159,50 G choeller Eitorf 6 152,50 G W. A. Scholten 12 148,30 bz Schombg. u. Se. 7 143,00 G Schönebeck Met. 152,50 Schön Fried. Tr. 144,00 B Schöning Eisen. 255,00 bz Schönw. Porz. 119,00 bz G Sebesanh das
2 —
Luther Masch. Madb. Allg Gas do. Baubank.. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen.. alme 1
ö
—xé-2ASE=2
28 —2 0
990,4928 098 00 ct. bz G 97,25 G 90,50 bz 103,60 G 102,00G 101,25 G 99,S80 et. bz G 99,75 bz 100 00 bz 97,25 bz 99,25 G
99 00 G 95,00 bz 99,890 bz 99,80 G
2₰ e
—,88 — — 2
— gg 8
b —
2—2 8 —'b0
Sü
n
—
—
8828 —
SSnS —6—
.
s-—àvbA
*—. A
2—. —2
88 EEö——
— 902 85
—S
8
1 —91—2ö2 Sn
an
206 — *& .—ö1P⸗g 2222
—SVySBSgSSS
SvPSEEgSgV —2
8, ra gn e- ,übgügnöe 8 107
er. —
[8 ,0 00 — . . ₰ 2—2
—
6q'=qSèSSęSgSæg=gSg=Sg=gS
do. Breuer. 0
—-q0’”1 A*
FEFFEEEPESPSeEEPgP
80* ——
Sere0evS
x8 Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 BSM. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer V den Postanstalten und Jeitungsspeditenren für Belbstabholer auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Einzelne Rummern kosten 25 ₰. — 88 1 Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. he 2 ö —
—
—,——-—6—9-9— 0 b2böööüAn
SeeeeeE
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ zeile 30 ₰, riner Zgespaltenen Einheitszeile 50 ₰. Anzeigen nimmt an:
—2ö2ö —½
C.] SSceSSCoohn. D.Cse S
— = Weee]
—
— b0 H. — 0 G— — S
SSamne2
0 20
—ö2=2
SEgZ
82 S 8 . S
2=ögö
8
[0S A 22s
— Sg —
98,80 G 99,20 bz
2— —
ExEʒGEG’EE’EAEAAAAAAEAö’’A
28020S Cœ boc=cen]
—2——
68,75 bz Schriftgieß Huck 83,00 G chub. u. Salzer 20 20 339,00 bz Schuckert, Elktr. 7 ½i 109,00 bz G do. ult. Dez. 116,00G do. neue 163,25 bz Heinr. ASchulte 191,50 bz G Fritz Schulz jun. 319,00 bz G Schulz⸗Knaudt Schwaneb. Zem. (50,75 G Schwelmer Eis. 83,50 G SeckMhlb. Drod Seebck Schffsw. Segall Strumpf Fr. Seiffertu. Co 85,10 bz Sentker W. Vz. Ai. —— Siegen⸗Soling. 193,00 bz G Siemens E. Btr. 152 00 et. bz B Siemens Glsind 68,50 G Siem. u. Halske 131,90 bz G do. ult. Dez. 33,00 bz G Silesia Portl.⸗C Simonius Cell. J. C. Spinn u. S Spinn Rennu. C Sprengst. Carb. u. neue Spritbank A.⸗G do. Lagerh. i. L. oD fr. Z. St. 700. Stadtberg. Hütt. do. Lederpappen 5 — 1084,00 Stahl u. Nüölke do. Spritwerke 110/⁄241, Stahnsdrf. Terr. do. Steingut 25 27 ½4 1. 1 Stark. u.Hoff ab. do. Tricot Sprick 5 144,25 Staßf. Chm. Fb. do. Wollkämm. 1 1 [144,90 bz Steaua Romana Nordh. Tap. i. L. 3. 21,25 G Stett. Bred. Zm. Nordpark Terr. Z. 1335 G do. Chamotte Nürnb. Herk.⸗W 8 4 1.10ʃ131,50 G do. Elektrisit. Obschl. Eisb.⸗Bd 1 191,00 bz do. Vultan.. do. ult. Dez. -492 ⁄à 904à91 bz H. Stodieku. Co. do. E.⸗J. Car. 9 1 180,00 bz G Stöhr Kammg. do. ult. Dez. —,— Stoewer, Nähm. do. Kokswerke. 204,00 bz Stolberger Zink do. Portl. Zem. 146,00 8 Gebr. Stllwck. V Odenw. Hartft. 112,50 G Strls. Spl. S.⸗ Oeking, Stahlw. 7 93,00 bz G Sturm Akt.⸗G.? Oelf. Gr. Gerau 11 142,00 bz /, Sdd. Imm. 80 % E. F. Oble sErb. 12 224,25 bz G Tafelglas. ... Oldb. Eisenh. kv. 0 52,50 G Tecklenb. Schiff. Opp. Portl Zem. 3 144,25 G Tel. J. Berliner Orenst. u. Koppel 14 11 1197,75 bz G. LTelt. Kanalterr. do. ult. Dez. 196 ½ à95 ½ 97 bz Tempelh. Feld Osnabr. Kupfer 65,00 et. bz G Terra, Akt.⸗Ges. Ostd. Holzind.. 111,00 bz G Terr. Großschiff. stelb. Spritw. 275,50 G do. Müllerstr. 0 do. Vorzugs 100,75 G .N. Bot. Grt. Ottensen. Ehw 90,00 G N.⸗Schönh. Daee. ... 98,00 G Nordost .. Passage .. ... 140,10 bz G Rud⸗Johth. Paudsch, Masch 7,60 bz G Südwesten do. V.⸗A. 42,10 et. bz G do. Witzleb. i. L. Peipers u. Cie. 168,00 G Teut. Misburg. Peniger Masch. 21,00 bz Thale Eis. St⸗P. Petersb.elktr Bl. 122,00 bz G do, do. V.⸗Akt. do. neue 118,00 bz G Thiederhall.. bo. Vorz. 162,40 G Friedr. Thomée Petrl.⸗W. ag. Vz. 9,30 G Thörls Ver. Oelf. fersee Spinn. 166,00 G Thür.Ndl. u. St. bene Bergb. A 7) 1250,25 bz 0h Tbüring. Salin. 80 do. ult. Dez. à50 1à49 ½à50 1à 5 bz Leonhard Tietz. 123,00 bzz h Calmon Asbest. 105/4 ½ Julius Pintsch. 164,00 bz G Tillmann Eisnb. 0 28,50 bz B Carl⸗Alex. Gew. 103/4 ½ laniawerke.. 260,00 bz G Tit. Kunsttöpf. iso D 145.00 G Charlotte Czernitz 103,4 lauen. Spitzen 100,25 G Tittel u. Krüger 10 142,00 G Charlottenhütte 103/4 ¾ Do. Tüll u. Gard. 68,25 G Trachenbg. Zuck. 8 1.7 134,00 G Ehem. Buckau 102,4 Herm PögeElekt 7 118,00 B Triptis Akt.⸗Ges. 12 11 [178,60 bz G do. 1911 unk. 17 /102/4 ½ Pongs, Spinn. 33,90 B Tuchf. Aachen. 5 4 81,25 bz; G do. Grünau 103/4 ½ Poppe u. Wirth 116,00 G Tüllfabr. Flöha 18 218,00 bz do. Milch uk. 14 102,4 ½ orta Union Ptl 85,50 G Ungar. Zucker .10 —, do. Weiler 102 4 reßspanUnters. 106,00 G Union, Bauges. 7 5 84,50 G do. do. 1034 ½ Rasquin Farb 189,25 G do. Chem. Fabr. 20 10 273.50 bz Chr Friedr. Gw. 10/10374 ½¾ Rauchw. Walter 255,25 bz G U. d. Ld. Bauv. B8 155,00 G oln. Gas u. El. 103 Ravsbg. Spinn. 102,50 G Unterhausen Sp. 7 149,00 G do. do. 103 Reichelt, Metall 209,75 G Varzin. Papierf. 12 167,00 bz G Concordia Bergb. 100 Reisholz Papierf 237,75 bz B Ventzki, Masch. 7 191,00 G Constant. der Gr. 1 100 Reiß u. Martin 85,00 G B.chem Fab Zeitz 8 129,75 B do. 190s 100 Rbheinfeld Kraft — V. Brl⸗Fr. Gum. 9 132,75 bz B Cont. El. Nürnb. 102 Rhein. Braunk. 161,00 G Ver. B. Mörtlw. 8 78,30 bz G do. Wasserw. S. 1,2 103 do. Chamotte 100,50 bzz Ver Chem. Chrl. 20 21 315,00 bz Dannenbaum 103 bo. Gerbstoff. 267,50 G Vr. Köln⸗Rottw. 18 18 318,00 bz Dessauer Gas 105 do. Metallw.. 75,75 B Ver. Dt. Nickelw. 18 18 267,00 bz G do. 1892 105 do. do. Vz.⸗A. 85,25 G do. Flanschenfab. 4 7 132,50 G do. 1898 105 do. Möbelst.⸗W. 128,00 bz do. Fränk. Schuh10 7 113,25 do. 1905 105 do. Nass. Bgw. 303,00 bz do. Glanzstoff 36 36 4 552,00 G Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. 100 do. Spiegelglas 263,00 bz .15 15 4 179.00 bz do. do. 1902 102 do. Stahlwerke 7) I152,50 bz /6 VB. HarzerPrtl. 3Z. 5/ — 4 49,75 B do. unk. 15,103 do. ult. Dez. 21à151 1à 152 5 bz Ver. Kammerich 5 6 4 108,00 B Dtsch. Uebers. El. 2 103 Rh.⸗W. . 11 127,60 G V. Knst. Troitzsch 13 11½ 4 135,00 G do. S. 3-H ukv. 13 10315 do. do. Ind. 114,75 B V.Lausitzer Glas 24 25 4 375,25 bz G do. S. 6 unk. 15 103,5 bo. do. Kalkw. 160,50 bz G Ver. Met. Haller 11 148,80 bz Disch. Aspb.⸗Ges. 105 4 ½ do. Sprengst. 4 1.1 [224,10 bz G do. Pinselfabrit 15 278,10 G do. Bierbrauerei 103/4 ½ Rheydt Elektr. 8 4 1.1 [127,00 G do Schmirg. uM 9 4 [132,75 G do. Kabelwerke 103,4 ½ David Richter. 1.4 [104,25 bz do. Smyr. Tepp. 0 72,50 B do. Linoleum 103/4 ½ Riebeck Montw. 12 12 4 1.4 [172,50 bz G do. Thür. Met./14 199,50 bz G do. Solv.⸗W. uk. 16 102,4 J. D. Riedel 12 12 4 1.1 380,00 bͤz G do. Zvpenu. Wiff. 10 7. 171,90 bz G do. egLeih 1025 do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 4 Viktoria⸗Werke 6 110/[97,50 G Dtsch. Wass. 1898 102,4 S. Riehm Söhn. 121,75 bz Vogel, Telegr. 11 2171,00 G do. do. 102 4 % Gebr. Ritter.. 121,50 G Bogt u. Wolf 16 1 221,25 G do. Eisenh. uk 14 103,4 1 Rockstroh &Sch. 136,00 bzz G Vogtlnd. Masch. 30 3 7 [560,50 bz do. Kaiser Gew. 100(4 Roddergrube Br 202,00 bz do. B.A. 30 3 1.7 560,50 bz do. do. 1904 100 4 Rolandshütte. 84,50 bz G do. Tüllfabrik 15 10 4 1.1 132,25G Donnersmarckh. 100 3 ½ kohle 1 Rombach. Hütt. 157,00 Voigt u. Winde si. L. fr. Z. ℳ p. St 392,00 G do. do. 100/4. Oberschl. Eis. 102 do. ult. Dez. à1567à157 : bz Vorw. Biel Sp. 0 04 1. 39,75 bz Dorstkeld Gew. 1034 1 1öö1— Ph. Rosenth. Prz 260,25 bvbz3 Vorwohl. Portl. 12 15 4 228,25 G do. do. 1024 11. do. Eisen⸗Ind. do. neuec... 249,50 G Wanderer Wrk. 25 — 400,25 bz G Dortm. Bergb jctt do. Kokswerke. 1044
—,———h9g9äg
8S00.3
— nz K8 . hch Bekanntmachung Nach einer Veröffentlich im „Journal of C egrge“ 90,00 nhalt d. b . 8 “ . 8 Veröffen ic hung im „Journal 0 Commerce 19.9dg, 1 8 leil I betreffen die Ausgabe von Schuldverschreibungen tew York haben alle Personen, die aus Anlaß des Unter 88650 Ordensverleihungen ꝛc. 1“ der Stadtgemeinde Günzburg auf den Inhaber. Fangs des „Titanic“ gegen die Oceanic Steam 4.10]99,50 bz G 8 nennungen 2 8 8 worden, daß die Stadtgemeinde Günzburg 4 prozentige Ee hsca e . *8 91* 8 8 e 3 Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Gesamtbetrage bis. 1unn, 149 ünee “ E v. 8 v
Günzburg. 8 b von 225 000 ℳ, und zwar Stücke zu 2000, 1000, 500 und anzumelden. Sdisteiktsgericht in New Yor Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 66 des Reichs⸗ 200 ℳ in den Verkehr bringe. 3 b —
gesetzblatts. Crst. Be. München, 14. Dezember 1912. zaut Meld d W. T. B.“ sind S. M. S. „G 8 6 b ““ Königlich bayerisches Staatsministeri 8 at Meeeng sind S M. S. ‚Geier, gen in der Armee und in der Kaiserlichen — 10 vevaischct ffrrtaloibeister ben ne am 16, d. M. in Port Said, S. M. S. „Hertha“ am
8 8 17. d. M. in Jaffa und S. M. S „Emden“ an dems
Tage in Futschau eingetroffen.
9
☛ ☛, ☛ P —
— 82 . —
2—28ög
8
in
y◻ ̈— 88 00
22
88 22282
1
—— —,—ℳ —MA,—9—O—9———— N—
.
öe ‚
Aα‿*45 —
*
—
&
G
— Sè SSPEPESgSgÖg
——
do. Buckau 3 do. A
do. Kavypel. 28
ech. Web. Lind
do. do. Sorau 6
do. do. Zittau
do. do. neue — Meggen. Wlzw. 7
do. neue —
5 Méguin & Co. 8
Meinecke 7 Mereur, Wollw. 20
Dr. Paul Meper 7 ½ Milowicer Eisen 1 ¾ Mirx und Genest 3
Mühle Rüning. 24
Mülb. Bergwerk 11 Müller, Gummi 8 Müller, Speisef. 15 Nähmasch. Koch 11 11 Naphta Produktt
Nobel 12 14 Nauh. säuref. Pr. i. 2. o. D. ℳ Neptun Schiffw. 0 0 4 Neu⸗Finkenkrug — 0D— Neu Grunewald oD fr. 3. ℳ Neu⸗Westend A. — %H — Neue Bodenges. 10 10 Neuß. Wag. i. Lg. i 95 Miedl. Kohlenw. 11 Niederschl. Elekt. Nienb. Vorz. A Nitritfabrik... Nordd. Eiswerke bdo. do. V.⸗A do. Jute⸗S. —
do. do. do. Gummi abg.
8 2n— 8
8
8 8 5
—hhAög .
—
8=öSSSS
T. 51,60 bz A.⸗-⸗G. f. Anilinf. 105 4 131,10 bz G do. do. 103 4 ½ ,3,50 bz do. 09 unk. 17 102 4 ½ 50,50 bz A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102,4 118,00 1z G A. G. f. Verkehrsw. 103/4 ½ 228,10 bz -r Prtl.⸗Zem. 103,4 ¼ 214,60 bz Alk. Ronnenb. 103 5 213 ⅜ bz Allg. El.⸗G. 08 S6 100 ,4 ½ 158,900 bz G do. 1911. S. 7 100 41 108 25 G do. G. 1. 5,100 4
—SSSSc= =] SCOSe 880⸗ 8S
— — ₰
oInISIgo
—
36,50 Acc. Boese u. Co. 105 f st. unkv. 13103 98 103/4
(Th. Goldschmidt 105,4 ½ 1.6.12 99,00 bz do. konv. 103,4 Görl. Masch. 2. 0103 4.7 —,— Siemens⸗Schuck. 103/4 ½ do.. 191 103 4.10,— do. 1912 unk 18/ 100/ 4 ½
—,— Gottfr Wilh. Gew. 103/41 1.4.10.,— Simonius Cell. 21105,4
100,25 bz G Hagen. Text.⸗Ind. 105 — Sollstedt Kaliw. 1035 100 25 bz G anau Hofbr. 103 4.10-,— Steffens u. Nölle 103/4 ½
108: r93,90 vz Handelsg. Grudb 3.9 100,00 bz Stett.⸗Bred. Portl 1054 ½
30,20 bz; G Alsen Portl. Cem. 1024 ½ Handelsst Belleall 1.7 100,50 bz G Stett. Oderwerke 105/,4 ½
99,50 G Amslie Gew. 4½ 1.410.— arp. Bergbau kv. 94,10 bz Stett. Vulkan 103,4 1
141,50 G Anhalt. Kohlenw. 10374 ½ 1.1.7 97,50 B do. do. 93,50 G Stöhr u. Co. 103 4
398,50 bz G do. do. 1896 100 4 1.1. 93,50 G Stoewer Nähm. 102 4 ½
98 00et. bz 8 dp. do. 1906 ,100 4 101,60 bz Stolb. Zink q103/4 88,sevg 88 8 5. Hasver 11 ge ehes do. do 4
39,50 bz rchimedes unk. l. 1.1. 8 eckmann uk. 15 98,75 G ermünd.
51.25 b; G Aschaffb. M.⸗Pav. 1024 ½ 1.1. dehes elektr. 4 % 19,25 G “ 4
138,25 bz G do. do. 03 102 4 ½ 13,70 G Teutonia⸗Misb. 103 4 ½
140,75 bz G . I. Gew. 102 4 ½ 19,25 G Thale Eisenhütte 102/4 ½
91,50 G Bad. Anil. u. Soda 10074 † 13,70 G Thiederhall.. 4 ½
211.,50 b2 B Basalt, A.⸗G. 02 1034⁄ 19,25 G Tiele⸗Winckler 102,4
124,25 bz G do. 1911 uk. 17 1034 5b 13,70 G Unt. d. Lind.Bauv. 100/4
175,00 bz Benrather Masch. 103,4 ½ —,— do. 06 unk. 21
232,25 bz GBergm. Elek ur 15,10314 (10400G do. 12 unk, 21 102 2
168,00 bvz Berl. Elektris.⸗W. 1004 97,00:t.bzB8 Her. Cham Kuimiz 108742
186.00 bz G da. do. konv. 05 100 90,00 bz B Ver. Dampfz. 105 5
132,00 bz G do. do. konv 06,100 83,60 G B. St Zvp u. Wiss. 1024
116.50 bz do. do. 1901 100 92,75 G Victoria⸗Lün. Gr 103,4 ½
137 50 0 do. do. v. 1909,100 92,75 G Vogtl. Masch. 102,4 ½
do. do. v. 1911 100/4 ½ Ser Westd. Eisenw. 102/4 ½ 4
oe — “ —,—
—
—
S=
89 Ieo0SX 00
9
. 2.
SA — ¹
=
.
90 1 SüEEEnnnG:
8
8 .
Ig
—
—2öö2g —
.
80
—
S8 —
EEEEEsg
Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen unnd— “ 1 sonstige Personalveränderungen. 8 Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 66 Bekanntmachung, betreffend das Inkrafttreten der Deutschen des Reichsgesetzblatts enthält unter 8 Bayern Arzneitaxe für 1913 im Königreich Preußen. Nr. 4151 die Bekanntmachung, betreffend das Verfahren “ vor dem Kaiserlichen Aufsichtsamte für Privatversicherung im Seine Majestät der Kaiser und König taf heute 98.75 ö § 369 Abs. 1 Satz 2 des Versicherungsgesetzes für vehe t en hrenn vbnbbbeeen 8 89,00 6 “ 1u““ ngestellte, vom 11. Dezember 1912, und unter 1 ar un 996 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Nr. 4152 die Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung Gefolge zu den Beisetzungsfeierlichkeiten in München ein und wp„ 8 8 “ a. D. Dr. Paul Fuß zu Kiel den 8 Betrieh der Zinkhütten und Zinkerzrösthütten, vom . “ 28— dem e Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub 3. Dezember 1912. F.8; 2 ““ 86720% dem Rittergutsbesitzer Freiherrn von Kerckerinck zur Berrlin W. 9, den 18. Dezember 1912. We Vorstellung der Gefolge. „fuhren, wie Borg zu Haus Borg bei Rinkerode im Landkreise Münster, Kaiserliches Postzeitungsamt. “ 88 W“ ;. de Kier dem Regierungs⸗ und Baurat August Denicke zu Windhuk in Krüer und Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent, von dem 8625G Deutsch Südwestafrika, den Justizräten Charles Beaucamp 88 zahlreichen Publikum ehrfurchtsvoll begrüßt, nach der Residenz 89,00, ah. zu Aachen und Dr. Jakob Strauß zu München, bisher in 1 nn deseeh scen eaal 5 88 8. — 85 Berl H. Kaiserb. 90 100 “ . Saarbrücken, dem Kreisarzt a. D., Medizinalrat Dr. Fran - “ — Rei 8 ie Mini 16X“ Berl.H. Kaiser Ze 8 Sr.. 103 Fhi el e zu Cochem, dem Sanitälsrat Dr. u“ Frans Königreich Preußen. Bu““ 6 S und Andere eingefunden hatten. Der 100, 30 bz G Langendreer191 ‧2⁄3.H dem Kommerzienrat Wilhelm Heyer und dem Großkaufmann, Seine Maiets banj üdi v. 1 v“ Re52b6 ar. 181 . (109 41 11. ͤͤdmn, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Fäbrigen Mitgliedern der Famile sein herglichstes Beileid aus, 99,50 o. Kupfer. . 1 4. 9 Sae 8 3 1 z nistori . b während Seine Köni 1b rinz⸗ ie Beileids⸗ 88599 Wickäler⸗Kuͤpper. 10314 1.5.11,95,75636 1 den Roten Adlerorden vierter Klasse, ;“ 8 9 den vortragenden Räten im Mint sterium der öffentlichen “ “ 58 0 94,25 bz G Senaüen .103/41 1.1.7 99,00 B 1 W dem Rechtsanwalt, Justizrat Dr. Alfred Reuß zu Cöln Arbeiten, und zwar den Geheimen Oberbauräten Emil Hoff⸗ emden F geg m. 88zce Wilbelmsbütte 1055. 1.1.7 101,75 G den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, mann und Wilhelm Wolff unter Verleihung des Charakters Braunschwei 8 88 BEI1 317 — 88 92 dem Regierungsbaumeister und Großherzoglich hessischen als Wirklicher Geheimer Oberbaurat mit dem Range eines Di ö . 8 . b - Zober .. 108 1 S1oa 8 Kulturingenieur Heinrich Häusel zu Mainz, den Kirchenältesten, Rates erster Klasse und 1 erste 8 r i che Landessynode, die do. unk. 14 19341 141.7 100,90b,0 Rentnern Karl Dawideit und Albert Großgerge zu dem Geheimen Oberregierungsrat Georg Kabierske gest ernöMa . Fa du “ „Wolf eröffnet wurde, hat, Zellstoff. Waldh. 102,4 ½ 98,00 et. bz B Schmalleningken im Kreise Ragnit den Königlichen Kronen⸗ unter Verleihung des Charakters als Wirklicher Geheimer emner Meldung des „W. T. B.“ zufolge, einstimmig eine 8 8. i- . 109,2 b1G . orden vierter Klasse, 86 b Oberregierungsrat mit dem Range eines Rates erster Klasse “ es eg bvna s ber dee Erwarumg ausgesprochen 82 82 8Sne 289 780 B Ddem Lehrer Richard Schipporeit zu Schillehnen im die nachgesuchte Entlassung aus dem Staatsdienste zu erteilen. schn „ daß sjowohl die Reichsregierung als auch die braun⸗ do vten 09,100 † 4 10952 MKrreise Ragnit den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ v“ v“ schweigische Staatsregierung entgegen den in der letzten Zeit Elekr. Untern bm. gpordens von Hohenzollern, 9 22 B 1“ Aufhebung aher auch nur Sech 103,4 Seni eeeer e drich 8 ö“ Abbröckelung des Jesuitengesetzes ein energisches „Nein, A“X“ Kreise Gardelegen 8 bbeeiee; “ ern. entgegensetzen werde, um den konfessionellen Frieden, dessen 8900G Feen. Peches 100,2% dem Gemeindevorsteher Julius Weiland zu Alexander⸗ 8 8 Bekan 8 tmachung. erbitterter Feind der Jesuitenorden sei, zu wahren. 8 do. do. 1008 dorf im Kreise Teltow, dem Polizeiwachtmeister Wilhelm Ich bestimme, daß die durch Bundesratsbeschluß fest⸗ Hamburg. 7700 bz G Re n8 1098, ZZ 82 Frankfurt a. M und dem Notariatsgehilfen gesetzte Deutsche Arzneitaxe 1913 mit dem 1. Januar 1913 Die Bürgerschaft genehmigte gestern, wie „W. T. B.“ 00,0 949 . 199 “ 5 Rei z St. Vi Kreise Mal 8 ij dönigrei Preuß eraf Di 6⸗ . e 4 1 8 B8 „ 2 „W. T. B. 800998 Steaua Romang 1055 Matthias Reinartz zu St. Vieth im Kreise Malmedy das für das Königreich Preußen in Kraft tritt. Die amtliche Aus⸗ meldet, nach längerer Debatte mit großer Mehrheit den dring⸗ do. do. 1 V
—öͤ 8o
. .
I1nIn H nnEgE
— —
IIScsw 11““
25 œꝘ S.
r-
“
SSSSGSeS
—
8 — --— — 22g
— ₰ —S eæSę Vę gV g —,——— evgSgggEn
en
2
8
22
4 8
SGeoCe Sg
-AgPnne I3“
SSSS — — —
E ee 212222
—
SgVEgVESER —,— ——
2
Fwyoroegogoroen
—
Henckel⸗Wolfsb. „Herne Vereinig.
.
— SSSS
92,60 G o. o. M Hibernia⸗ 98, do. 100 99, 20b; do. 1903 ukv. 14/100 99,75 et. bz G irsch, Kupfer 103 —, irschberg. Leder. 103 Hochofen Lübeck 103 öchster Farbw. 103 ohenfels Gewsch. 103 ohenlhew. ükv. 20/ 100 örder Bergw. 103 Hösch Eisen u. St. 100 Cesene Genr 102
e 899* 13—
e“ —
NEe““
—,— — & SS=
“ S 8
—
2öö=
90 bz do. do. 1907 102 32,00 bz G do. do. 1908 10318 169,75 b;z B do. do. 1911 29,25 B Berl. Luckenw. Wll. 103 1100,00 bͤz; G Bing, Nürn. Met. 102 91,75 G Bismarckhütte .103 81,00 G do. kv. 102 44,00 G ABochum. Bergw. 100 84,00 G do. Gußstabl 102 70,50G Braunk. u. Brikett 100 192,50 bz G do. uk. 13 100 1eggges do. 11 unk. 17 100 955,00 bz /, Braunschw. Kobl. ,103 630,00 et. bz G Bresl. Wagenbau 103 131,00 bz do. do. konv. 100 Brieger St.⸗Br. 103 Brown Boveri uC [100/4 ½ Buder. Eisenw. 103/4 84,5 do. do. 103,4 220,00 bz G Burbach Gewrksch 103,5 n g do. do. unk. 18 103/5 48,80 G Busch Waggonfb. 100/4 ½
2—ß2—-d-2önön
—
wFEErffnrwrnwnnn mn
8900ög0
98 — —
☚ 8—
—
b0-N8S2 2* & 228 022==
92,00 B üstener Gewerk ,102 —,— üttenbetr. Duisb 100 98,50 et. bz B Ilse Vergbau 102 98,50 b; B do. 1912 unk. 171100 98,50 B Jessenitz Kaliwerke 102 103,00 et. bz G Kaliw. Aschersl. 100 er eah Kattow. Bergban 100] —,— Kön. Ludw Gew 10/102/4
—,— do. do. König Wilhelm. do. do. üesgge e at
o. 8 Königsborn... Gebr. S
do. 69 unk. 14 Körting sEl. uk. 16 Kref. Stahlw. uk l12 103 Fried. Krupp 1893100 do. do. 1908 100 4 Kullmann u. Ko. 103,4 Lahmever u. Ko. 103/4 ½
do. 08 unkv. 13 103/4 ½ Laurahütte 100/74
do. 100/3 ½ Ledf. EyckuStr. iK 105,— Leonhard, Brnk. 103/4 ½
do. 1912 unk. 17. Leopoldgrube... Lindenb. Stahl 10 aehen Ludw. Löwe u. Ko. 92,25 G 0. doo. 98,50 bz Löwenbr Hohensch 93,50 G Lothr. Portl. Cem. 102 103,75 B Magdb. Allg. Gas 103,74 104,00 et. bz B do. Bau⸗ u. Krb. 103/4 ½ —— do. Abt. 11,12,10314 ½ ean do. Abt. 13,14/103/4 ½ 97,75 B do. Abt. 15-18 103,4 ½ eeees Mannesmannr. 105/4 ½ Märk⸗WestfBg. 09/ 105/4 ¾ —,— Masch. Breuer 105,5 101,50 bz G Mass. Bergbau 104 4 101,60 bz Mend. u. Schwerte 103/4 ½ Mix u. Genest 102/4 ½ Mont Cenis 103, 4 Mülheim Bergw. 102/4 ½ Müs. Br Langendr 100/4 Neue Bodenges. 10274 do. Photogr. Ges. 102/4 ½ do SenftenbKohle 103/4 ½ Ndl. Kohlen 102/4 ¼
do. 1912 uk. 16,102,4 88I1“ Tordstern Kohle. 1034
—
18——=ESN 8
—S=
— — —
S 8SmcenS Ser 9 S —
8——q—q—
——
2‚2öög
—
— — 1 G.. 2₰
S de
Sö SHgSSS ‿
—
SSScas
— —
— — EEE““
— œecn xC 2
2S
2222Söömög
— n S
☛
——-I2S2Sön
EEE1““
—,JO—OSOSéSSqh &2222gg
— —
—,5,—
S0o= ISSencs Sarh. —s
—=S
E
91,00 Verdienstkreuz in Silber gabe der Arzneitaxe ist im Verlage der Weidmannsch 2 1li S .“ Silber,.. 1 G 2 xe ist g8. de schen Buch⸗ lichen Senats eff ie Abã V — de. de San 6 Eer Dietrich Bergmann zu Bomlitz im handlung in Berlin SW. 68, Zimmerstraße 94, erschienen und .. 30 “ vcistae 8 lüber b 2 96,50 G ee 2e 1a7 n1105 117 99 90, Kreise Fallingbostel das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, im Buchhandel zum Ladenpreise von 1 ℳ 25 ₰ für ein in Umgestaltung der Eis enbahnanlagen in 5. — 2 8 8 . e 88 B 8 dem Bürgermeister Johann Schäfer zu Hahn im Kreise Leinen gebundenes Exemplar zu beziehen. Der Antrag sieht in der Hauptsache die Renperna⸗ 8 S 86,75et. bz G Stadtanleihen. Vesterburg, dem Gemeinderechner Jakob Rasch zu Crumbach Ueberschreitungen der Taxe unterliegen der Bestrafung der zu erbauenden Güterumgehungsbahn vor. Ferner vage2 86,75et. 8 Gestern: im Landkreise Cassel, dem pensionierten Eisenbahnweichensteller nach § 148 Abs. 1 Ziff. 8 der Gewerbeordnung für das büüeeemwarde 85 111“ Nre.. G dere,. e. 1u“ 11XM“ g endgültig die Eingemeindungsvorlage, in die nunmehr ges Grgudem 1900 86090 vn —1 1 “ 88 Ses (Fassung vom 26. Juli 1900 R.⸗G.⸗Bl, auch die Gemeinde Langenhorn einbezogen ist, genehmigt. Das 100,00 b; arburg a. E. 1908 98,00G zthrer Joseph Elsen zu Wittlich, dem S. 871 flg.). 6 Gesetz tri its am 1. Januar 1913 in K. .“ e dütbrong 1897 97256 v pensionierten Bahnwärter Peter Seiler zu Merzig, dem Berlin, den 18. Dezember 1912 h1111“ Gecöbgc Hitheshe n. 1988, R828 8810 . 1 Hen gen sh ang athage e zohah en hester an äeiötg,.,. Der Pünister pes Innern 00et. bz ldesbeim 1889. 1895 93,10 Bö Gemeinde⸗ und Polizeidiener Jakob Stephan zu Wald- D 8 8 .“ heim im Kreise Kreuznach, dem Werkmeister Karl Oesterreich⸗Ungarn. “ b d. 8. kond. 199,,e. Kuhert zu Münster i. W., dem Brennmeister Christian “ “ “ Der neue serbische Gesandte “ hat gest 95,00 bz Jena x 66 Michel zu Schwelm, dem Bündelmeister Karl Husham zu Ministerium für 8c aft, Domänen 8 dem Minister des Aeußern Grafen Berchtold seinen Aüclits⸗ egöhtans Jena 89,00 8 1 qrum1JF8 ; — 1“ “ 5 8 8 8 . b 8 n8 Kaiserslautern 1991 9.,00 bz b dem Maurerpolier Friedrich Bau meister zu Brünnig⸗ 1 un Forsten. besuch abgestattet. Katserslautern 1908 96,25]7 “ 88 im Kreise Hameln, den Schlossern Traugott Gruner Dem Tierarzt Dr. Turowski ist die Kreistierarzt⸗ Das österreichische Abgeordnetenhaus, das seit 06,00 bz 6 Kaiserslautern konp. 31 % 88,50 B und Joseph Schmidtko zu Görlitz und dem Lagervorarbeiter assistentenstelle auf der Insel Riems im Kreise Gri über⸗ vorgestern ununterb tagt, leh⸗ bie „W. T. B.“ b Katfrslauti dans,— 88 1 9 8 m s immen über g n rochen tagt, lehnte, wie „W. T. B.“ meldet . eness 1900 how 1 atthias Gabriel zu Düsseldorf das Allgemeine Ehrenzeichen, tragen worden 8 “ nach einer sechzehnstündigen Rede des tschechisch radikalen 5 A“*“ L1 den Feldwebeln Hermann Held und Paul Boeck, dem 1 Abgeordneten Fresl einen sozialdemokratischen Antrag auf Langensalza 1903 92,50 B9 8 ] izefeldwebel Agathon Scherzath, sämtlich in der Schutz5. Ueb zur Tagesord ind auf Vor ines webel ebergang zur Tagesordnung und auf Vorlegung eines neuen Feert. O. 1903 890::6 ruppe für Südwestafrika, dem Werkmeister Heinrich deipenau 1 Kriegsleistungsgesetzes binnen acht Tagen mit 263 gegen u Hannover, dem Geschäftsdiener August Gierke zu Kauls⸗ Abgereist: 121 Stimmen ab und nahm mit großer Mehrheit
—, —
E—
SS
=— eegeeezessgg
— sceaeee⸗ 3SES“““] 22ö2öh-öögö SS 02öö2öön
—
— 80 2--2ög2
— — — DSSD
E11“ +—SSSęVę'Sę;VBOVSę;gÖ
üSerbebheeögeees 22222ö2öönö
22ö2ö2Iögön’
00 bS5Co 00 2— — S
nRAAREngEEEg doS Soeg 222ön
10
Liegnitz 1892 94,60G 8 Muünden (Hann.) 1901 96,25 G g , oh, exn. RM; G 1 Neumuünster 1907 97 75 b; 1 “ g im Kreise Niederbarnim, dem Kutscher Wilhelm Bremer Seine Exzellenz der Staatsminister und Minister für Land⸗ den Antrag des Berichterstatters auf Eintreten in Denaaster ,9959 zu Neukölln, d ttenschlosser Wilhel irtschen — Land⸗ die Spenf Osnabrüt 1909 9 ,99G; za eukölln, dem Hüttenschlosser Wilhelm Pelzer zu Seibers⸗ wirtschaft, Domänen und Forsten Dr. Freiherr von Schorlemer die Spezialdebatte über das Kriegsleistungsgesetz an. — 8 ach 8 Kreise Hneasach. dem Holzzuschneider August Fiebiger nach der Rheinprovinz. Nach deren Eröffnung sprachen zunächst eine Reihe Redner der Allg. G. G. 2 90 b; 8 1h. Paul Rabbom, beide zu Görlitz, das All⸗ Minderheit. Gegen 8 Uhr Abends wurde vom Abg. Choc 1 1“ hrenzeichen in Bronze sowie ] 12 . ˖.·¶QQ-— — (tschechisch⸗radikal) ein Vertagungsantrag gestellt, der jedoch mit Herrchlig ungen. Vorgestern: Bayper. 0o Rechtsanwalt Dr. Antonius Dieninghoff zu Ems⸗ 8 120 gegen 5 Stimmen abgelehnt wurde. Nach einer drei⸗ E“ M. P. EE zu ihe Kreise Steinfurt die Rettungsmedaille am Bande 8 jfeinhalbstündigen deutschen Rede des Berichterstatters der 981900 Dlsch. Hypbi. Pfoebr 8. 92, 28 “ 8 Minderheit Hübschmann wurde ein Antrag auf Schluß der 97,75 b,z G. Hann. Bdkrd. 3½ % Pitl — “ u““ Sühung gestellt, der mit 174 gegen 13 Stimmen unter S. 1 90,25 G. Ver. Arad. u. Sz. Pr. 8 “ lebhaftem Beifall der Deutschen und Polen abgelehnt wurde. Rositzer Brk.⸗W. — 8dop; JBFarsteiner Grh. 9 9 4 1.7 139.75 8 Gewrk. General 1054 ½ Orenst. u Koppel 103,41 1.5. —,— Warsch. Wiener Obl. 11 88,250 1A““ “ Preußen. Berlin, 19. Dezember 1912. Um. 1 Uhr 41 Minuten Nachts ergriff der Tschechisch Radikale do. Zuckerfabr.] 10[114 50 bz Wfsrw. Gelsenk. 10 10 4 1.1 191,25 b; G do. Union 100,4 osg⸗ Fasac⸗ unk. 171025 1.1. Chem. F. v. Heyden 258,30 bz G. 5 1 .“ Der Königlich bayerische Gesandte Graf von Lerchen⸗ Stribrny das Wort und sprach siebeneinhalb Stunden. Um Rote Erde neuesi. J11,25 bz B Y Wegelin Ruß 14 14 4 1.7 213,75 B do. do. ukv. 14 18 datzenb. Br. uk. 17 103/4¼ 1.5. Uebers. Elektr. ultimo 1544886z. Eckert Seeine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: feld⸗Köfering hat Berlin verlassen. Während seiner Ab⸗ v
3 Russ. Allg. Elekt. 153,30 63 9 Wegel. u. Hübn./13 12 4 1.1 185 J0 et.bzꝛ B. do. do⸗ Feg do. Ser. 1 u. 210314 versch. 98 Masch. 136,75 bz. Küppersbusch 215,25bzG. FSihe G d. 8 b 8 875 “ 17 90, 5. E. u. 105 105 4 vr 88 8 den b † . 8 29 3 Dr ( 4 8 . 2 8 “ Rülgerswerke.. 187,50 bzz Wenderoth... 5 4 4 à2 Fennge Br. 105 4 Nordd. Gummi 75,50 G. Nordpark Terr — S isherigen Königlich preußischen charakterisierten Ge⸗ wesenheit b der Legationsrat Dr. von Schoen die Ge⸗ Großbritannien und Irland. 8 G
Saͤchs Böhm Ptl 3 154,00 G WernshKammg 12 10 4 1. 328 EEEEEE ohönir Bergbau 10314 ½ 1 1335 G. Harp. Brgb. kv. Obl. 94,208 en Regierungsrat Stier in Potsdam zum Geheimen schäfte der Gesandtschaft. Der Staatssekretär Grey und die Botschaßter der 7 . . . Pefe. ¹ 1 8
do. Fartonn. l 189,00 bz do. Vorz.⸗A. 14 11 4 8 do. Guß Dhl. 272,75 bz 6 Wersch⸗Weißenf Eckert Masch. 103/4
do. Kammg. V. A.9 97.10 G Brnk Lit. K.P11 11 4 163,50 bz; G Eintracht Braunk. 100,4½ 1.
Sächf. ThürPrtl 10 12 189,75 bz G do neue Lit. E—- — 4 149,50 G do. Tiefbau 10314 ½ 1. do. Wbst.⸗Fb. 15 15 226,50 G Weser Akt.⸗Ges. — 4 4 102,75 bz 6 Eisenh. Silesia 100/4 ½
Saline Salzung 71 7 189 0, MWessel Porz. 3 3 4 1.1 72,009 Elberfeld. Jarben 10214 1.
Sangerb. Msch. 8/ — Westd. Jutesp. 8 5 4 105,8082 do. apier 103/4 ¾
—
128
SSS .
— SbSeeo 21öö= =
. 2 13 2
—
SSw. SS
— eH,—öö-2
—,—q—q-AéqOhqOAh9öqnN . 2 —
—
ereeübeeannnn.; 5 —2
₰
— 2288
*
üeeseesssseesess;
222ö=gEö2öö —
00
* —,—
.
82 —
EI *⸗]
8 —
— —————
Ibocmahntz
. 2„ 8
8
ul. Pintsch 103/4 ½ 1.1. b 10 1. 97,25 B. Regierun srat und v 9 8 hof 5 8 e nig. 8 972 d 8 0 . 8 C r 8 ¹ 4 5 ; V Bern 8 8 1r 199 8 Herne. Verei IT : . des Deutsihen Rndhe 1u dem Rechnungshofe z Tr ] ersc “ Sereee fc 8 81- 2 6 88. nachmittag die Besprechungen im Aus Rbhe Anehe ., 1924 14. 8 1 1— — na erlin zurückgekehrt und ha ie Leitung der Botschaft wärtigen Amte wied eraufgenommen. Bramae de 14 9ꝙ Der Berscht über die wieder übernommen. 8 Im Unterhause teilte der Premierminzster Asquit 41099 sund Akttenbörse befindet sich in der 8 “ laut Meldung des „W. T. B.“ mit, daß das Haus 1
Ersten Beilage. 8
2
-1ä1-141];
„,2*,.
— 1SSeo0⸗
2
F“
-8
— S
—88q88q .
—* — —2