kannten Aufenthalts, auf Zablung des Kaufpreises für eine ihm am 22. Februar 1912 gelieferte Zeltplane, mit dem An⸗ trage: den Beklagten zur Zahlung von 100 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 25. Mai 1912 kostenpflichtig zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor das König⸗ liche mtsgericht zu Leipzig, Peters⸗ steinweg 8, Zimmer 60, auf den 13. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Leipzig, am 14. Dezember 1912.
[84411] Oeffentliche Zustellung. Der Privatmann Otto Schmerwitz zu Leipzig⸗Neusellerhausen, Wurzenerstr. 54, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Melzer in Leipzig klagt im Wechsel⸗ prozesse gegen den Fritz Fränkel, früher in München, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Kläger Aussteller, der Beklagte Akzeptant eines Wechsels vom 5. September 1912 über 280 ℳ sei, der mangels Zahlung protestiert worden sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig in Zahlung von 280 ℳ Wechselforderung nebst 6 % Zinsen davon seit dem 5. Dezember 1912 sowie 8,30 ℳ Wechselunkosten zu verur⸗ teilen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8, Zimmer 72, auf den 4. Februar 1918, Vormit⸗ tags 9 Uhr, geladen.
eipzig, den 17. Dezember 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[84464]
Die Firma Leop. Wertheimer & Söhne, Zigarrenfabriken in Mannheim, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt JFos. Wert⸗ heimer daselbst, klagt gegen den Johannes Linge, Zigarrenhandlung, früher zu Ham⸗ burg, jetzt unbekannt wo, aus Zigarrenkauf vom Jahre 1912 auf fällige und künftige Leistung, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbares Urteil: Der Beklagte hat an Klägerin zu zahlen: a. sofort 46 ℳ nebst 5 % Zins aus 9 ℳ seit 22. IX. 1912, aus 18,50 ℳ seit 30. IX. 1912 und aus 18,50 ℳ seit 12. X. 1912, b. am 29. Dezember 1912 ℳ 35,50 nebst 5⸗ % Zins von da ab, c. am 23. Januar 1913 ℳ 35,78 nebst 5 % Zins von da ab, d. am 8. Februar 1913 ℳ 216,40 nebst 5 % Zins von da ab, e. am 28. Februar 1913 ℳ 35,50 nebst 5 % Zins von da ab, f. am 6. März 1913 ℳ 56,50 nebst 5 % Zins von da ab. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großh. Amtsgericht zu Mann⸗
tung, daß der Kläger den Beklagten in der Prozeßsache Herms gegen Höhl — 4. 0. 182. 10 — vor dem Landgericht Potsdam vertreten hat und dem Kläger für diese Vertretung 166,45 ℳ zusteben, mit dem Antrag: den Beklagten kosten⸗ pflichtig zur Zahlung von 166,45 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung an den Kläger zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Potsdam auf den 14. März 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. Potsdam, den 14. Dezember 1912. Riekesmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[84416] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Joh. Ernst Kluge in Berlin C. 2, Breitestraße 7 — Frozeftbepoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. L Pickardt und Dr. K. Gutmann in Berlin W. 57, Potsdamerstraße 75 1 —, klagt gegen 1) die Frau Elise Stahl, 2) deren Ehemann Hans Stahl, früher in Spandau, Breite⸗ straße 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des am 2. Januar 1912 mangels Zahlung protestierten Wechsels vom 1. Dezember 1911 über 574,48 ℳ, zahlbar am 30. Dezember 1911, mit dem Antrage: 1) die Beklagte zu 1 zur Zahlung von 574,48 ℳ nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 30. Dezember 1911 und 5,75 ℳ Wechselunkosten an die Klägerin zu verurteilen, 2) den Beklagten zu 2 zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das Vermögen seiner Ehefrau, der Be⸗ klagten zu 1, zu dulden, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Köntgliche Amtsgericht in Spandau, Potsdamer⸗ straße 34, Zimmer 4, auf den 28. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 10 Uhr, geladen. Spandau, den 13. Dezember 1912.
Fache, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
[84417] K. Amtsgericht Tettnang. Oeffentliche Zustellung.
Johannes Rauch, Bauer in Berg, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Leuthi in Tettnang, klagt gegen Gebhard Benz, bisher in Berg, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte ihm den Betrag von 600 ℳ und 100 ℳ schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung, daß der Be⸗ klagte dem Kläger 616 ℳ 15 ₰ und 100 ℳ nebst 4 % Prozeßzinsen hieraus
heim auf Donnerstag, den 30. Ja⸗ nuar 1913, Vorm. 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 114, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mannheim, den 11. Dezember 1912. Amtsgerichtsschreiberei. V.
[84431]1 Bekanntmachung.
In Sachen der Firma Margarine⸗ Werke Wahnschaffe, Muller u. Co., G. m. b. H. in Kleve a. Rhein, Klageteil, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Justizrat Helb⸗ ling in München, gegen die Firma B. Graf, früher in Pasing, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Warenforderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der II. Kammer für Handelssachen des Kgl. Landgerichts München I vom Samstag, den 22. Fe⸗ bruar 1913, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 149/1 des Justizpalastes bestimmt, wozu Beklagte durch den Prozeß⸗ bevollmächtigten des Klageteils mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei dem Kgl. Landgerichte München I zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: I. Beklagte ist schuldig, an den Klageteil 924 ℳ nebst 5 % Zinsen hier⸗ aus seit 15. September 1912 zu bezahlen und die Prozeßkosten zu tragen. II. Das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.
München, den 16. Dezember 1912. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München I, Kammern für Handelssachen
[84465] Oeffentliche Zustellung. ie Firma Borbet & Comp. G. m.
8 vertreten durch ihren Geschäfts⸗
führer Ceh Borbet in Altena i. W. — Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justtzrat Freund und Dr. Bangel, Offen⸗ bach a. M. —, klagt gegen den Kurt Fiedler, früher in Offenbach a. M., unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus Schadensersatzansprüchen einen Betrag von über ℳ 600,00 verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung zur Zah⸗ lung von ℳ 600,00 nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großherzog⸗ liche Amtsgericht in Offenbach a. M. auf Mittwoch, den 29. Januar 1913, Vormittags 8 ½ Uhr, Saal 19, geladen. Offenbach a. M., den 13. Dezember 1912.
Ganb, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtegerichts.
[84432] Oeffenttiche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Dr. Lehmann zu Potsdam, Brandenburgerstraße 24, klagt gegen den Kaufmann Artur Herms, früher in Hamburg, Langereihe 22*, jetzt unbe⸗
zu bezahlen habe. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Tettnang auf Montag, den 3. Februar 1913, Vormitt. 8 ½ Uhr, Zimmer Nr. 1, geladen.
Den 16. Dezember 1912.
Gerichtsschreiber.
[84418] K. Amtsgericht Tettnang. Oeffentliche Zustellung. Otto Lour, Landwirt in Berg, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Leuthi in Tettnang, klagt gegen Gebhard Benz. bisher in Berg, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte ihm den Betrag von 600 ℳ schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung, daß der Beklagte dem Kläger 616 ℳ 15 ₰ nebst 4 % Prozeßzinsen hieraus zu bezahlen habe. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Tettnang auf Montag, den 3. Febr. 1913, Vormittags 8 ½ Uhr, Zimmer Nr. 1, geladen. ““ Den 16. Dezember 1912. Gerichtsschreiber.
[84419] Oeffentliche Zustellung. Die Dampf⸗Kornbranntwein⸗Brennerei Chr. Glander in Verden a. Aller. Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Hagemann & Firnhaber das., klagt gegen 1) die Ehe⸗ frau Julie Wulff, geb. Krüger gen. Röttgen, 2) deren Ehemann Bernhard Wulff, beide früher in Bremen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß die beklagte Ehefrau ihm für in den Jahren 1911/1912 gelieferte Waren noch 479 ℳ 15 ₰ schulde, mit dem Antrage, vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen: 1) die beklagte Ehefrau zur Zahlung von 479,15 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 1. Oktober 1912, 2) den beklagten Ehemann zur Duldung der Zwangsvoll⸗ streckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau, 3) beide Parteien als Gesamt⸗ schuldner zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Verden a. Aller auf den 5. März 1913, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, geladen. Verden, den 11. Dezember 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[84250 Die Maler⸗ und Anstreicherarbeiten zum Neubau eines Marinelazaretts sollen öffent⸗
Die Bekanntmachungen über den Verlust
Nr. 34 44 78 171 202 428 491.
unterlagen liegen während der Dienst⸗ stunden in der Registratur der unter⸗ zeichneten Dienststelle zur Einsicht aus und köͤnnen daselbst zum Selbstkostenpreise von ℳ 5,— bezogen werden. Vertrags⸗ erfüllung 2 Monate. Die versiegelten Angebote sind bis zum 6. Januar, Nachmittags 6 Uhr, an die unter⸗ zeichnete Dienststelle portofrei einzureichen. Zuschlagsfrist 4 Wochen.
Helgoland, den 16. Dezember 1912.
Kaiserliche Marine, Garnisonneubauverwaltung.
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[846791] Bekanntmachung. Bei der am 3. d. Mts. stattgefundenen öffentlichen Verlosung der nach den betr. Tilgungsplänen am 1. Juli 1913 rück⸗ zahlbaren 3 ½ % Schuldverschrei⸗ bungen der Nassauischen Landesbank Buchst. F, G, 18, K und L. sind die nachstehenden Nummern gezogen worden: von Buchst. F: 41 Stück Buchst. E a zu 200 ℳ Nr. 9 34 93 116 159 174 197 259 289 614 635 725 795 882 1031 10 1096 1104 1205 1338 1346 1403 56 1469 1502 1592 1710 1848 1890 % S 2022 2039 2064 2209 2255 2349 2591 2604 2638 2640 2739. 66 Stück Buchst. F b zu 500 ℳ Nr. 106 154 159 198 206 390 511 522 607 635 751 1030 1036 1059 1106 1138 1164 1169 1276 1666 1838 1957 1991 1993 1996 2002 2086 2286 2538 2695 2719 2801 2936 3008 3013 3063 3092 3100 3180 3262 3292 3318 3359 3361 3510 3587 3633 3745 3803 4247 4690 4711 4722 4803 5209 5304 5329 5339 3 5665 5785 5831 6080 6096 6295 42 Stück Buchst. Fc zu 1000 ℳ Nr. 57 231 362 377 432 468 492 495 715 828 1014 1025 1026 1057 1481 1513 1553 1650 1748 2157 2327 2408 2448 2583 2629 2661 2681 2741 2804 2853 2953 2994 2996 3098 3110 3183 3258 3324 3358 3593 3625 3627. 8 Stück Buchst. E d zu 2000 4% Nr. 18 25 87 229 372 561 593 799. von Buchst. G: 45 Stück Buchst. G a zu 200 ℳ Nr. 167 168 404 428 439 533 578 754 860 954 1129 1250 1254 1316 1601 1643 1699 1785 1789 1972 1973 2098 2169 2345 2367 2471 2587 2624 2907 3050 3096 3514 3520 3792 4008 4295 4298 4394 4444 4589 4620 4666 4742 4781 4959. 52 Stück Buchst. G b zu 300 ℳ Nr. 118 153 938 958 995 1425 1614 1710 1725 1765 1893 1903 2363 2556 2730 2760 2912 3191 3202 3241 3364 3683 4066 4075 4136 4203 4221 4225 4240 4409 4452 4627 4804 4926 5023 5269 5425 5493 5605 5623 5731 5780 5811 5892 5983 6106 6176 6222 6606 6838 6857. 34 Stück Buchst. Ee zu 1000 ℳ Nr. 253 320 378 391 397 613 776 942 1041 1145 1183 2012 2050 2058 2247 2295 2533 2612 2656 2658 2688 2821 2837 2870 3060 3274 3371 3695 3849 3850 3884 3955 3989 3991. 7 Stück Buchst. G d zu 2000 ℳ
von Buchst. H:
55 Stück Buchst. Ma zu 200 ℳ Nr. 114 343 345 390 402 611 612 640 681 729 761 814 826 1008 1021 1033 1074 1179 1229 1260 1303 1392 1402 1425 1472 1584 1645 1650 1852 1854 1921 1962 1969 1977 2010 2012 2060 2079 2086 2103 2212 2279 2317 2402 2403 2413 2427 2512 2531 2571 2577 2658 2793 2910 2913.
70 Stück Buchst. Hb zu 3500 ℳ Nr. 117 131 182 512 527 549 581 632 663 756 800 808 910 998 1052 1075 1116 1135 1152 1236 1254 1363 1381 1428 1433 1492 1510 1676 1785 1893 1943 1986 2001 2081 2253 2345 2540 2570 2584 2593 2600 2782 2875 2880 2891 2923 3027 3176 3257 3281 3325 3358 3368 3449 3463 3491 3505 3534 3593 3802 3849 3889 3918 3941 3943 3986 4009 4076 4124 4176.
43 Stück Buchst. HMHc zu 1000 ℳ Nr. 12 52 75 80 131 180 254 393 401 447 464 481 530 578 586 698 733 739 749 821 824 826 850 899 914 1095 1104 1197 1373 1454 1621 1632 1668 1844 1878 1982 2001 2079 2311 2322 336 2358 2384.
8 Stück Buchst. Ua zu 2000 ℳ Nr. 16 43 59 69 78 157 265 439.
von Buchst. K: 40 Stück Buchst. Ka zu 200 ℳ.
531 600 766 790 838 839 907 952 971
6462 6
1089 1112 1207 1280 1342 1627 1807 1823 1853 1880 2031 2052 2096 2194. 12 Stück Buchst. K d zu 2000 ℳ Nr. 11 64 398 410 420 438 632 648 668 678 708 739. von Buchst. L.: 50 Stück Buchst. La zu 200 ℳ Nr. 179 231 255 270 484 537 572 574 (01 745 763 798 918 933 990 1227 1373 1421 1569 1581 1604 1652 1673 1753 1768 1810 1933 1955 1956 1974 2046 2088 2222 2234 2377 2430 2716 2941 2979 3036 3101 3123 3209 3394 3402 3408 3441 3444 3489 3497. 80 Stück Buchst. L b zu 500 ℳ Nr. 50 91 108 111 112 397 409 445 536 574 585 703 711 716 844 881 891 972 1299 1327 1328 1505 1513 1596 1612 1751 1835 1845 1942 2057 2060 2061 2063 2101 2155 2340 2415 2487 2500 2694 2801 2802 2843 2953 3076 3153 3419 3514 3535 3536 3574 3597 3606 3617 3647 3671 3860 3887 4012 4064 4137 4188 4262 4342 4571 4643 4654 4711 4723 4865 5038 5347 5413 5471 5496 5619 5713 5734 5808 5872. 52 Stück Buchst. L. c zu 1000 ℳ Nr. 4 39 55 95 128 182 238 364 436 564 649 669 673 692 778 931 1187 1207 1218 1275 1533 1542 1593 1609 1631 1655 1680 1751 1803 1818 2034 2035 2040 2150 2236 2342 2599 2628 2853 2983 3124 3238 3369 3373 3413 3455 3578 3585 3594 3646 3650 3792. 16 Stück Buchst. L d zu 2000 ℳ Nr. 47 52 78 92 150 185 341 386 522 732 865 956 957 1000 1147 1202. Die Rückzahlung der ausgelosten Kapital⸗ beträge erfolgt am 1. Juli 1913, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, gegen Einlieferung der in kursfähigem Zustande befindlichen Schuldverschrei⸗ bungen nebst dazu gehörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bei der Landesbank⸗ Hauptkasse in Wiesbaden und bei sümtlichen Landesbankstellen sowie bei der Preußischen Zentral⸗Genossen⸗ schaftskasse in Berlin, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Frank⸗ furt a. M. und der Eidgenössischen Bank in Basel. Die Einlösung durch die Landesbank⸗ stellen geschieht nur insoweit, als die ver⸗ fügbaren Kassenbestände reichen. Bereits früher ausgelost und bis jetzt nicht erhoben sind:
Buchst. F a Nr. 482 1461. Buchst. F b Nr. 2215 3127. Buchst. P g Nr. 1686. 1
(Rückzahlbar am 1. Juli 1911.) Buchst. F a Nr. 580 631 683 1463 2390 2800. Buchst. F b Nr. 143 1410 2476 3972 5840 6001 6245.
Buchst. F c Nr. 583 1250 1877 3113 3541.
Buchst. F d Nr. 233.
(Rückzahlbar am 1. Juli 1912.)
Buchst. G a Nr. 642 1944 3602 4824. 18 Buchst. G b Nr. 261 2408 3595 4503 545.
Nr. 102 326 347 409 410 420 440 442 449 606 623 763 834 938 962 1027 1028 1029 1166 1229 1230 1231 1235 1323 1438 1550 1555 1592 1611 1667 1932 2052 2100 2106 2111 2477 2534 2598 2809 2819.
50 Stück Buchst. K b zu 500 ℳ Nr. 15 32 170 235 356 375 484 594 701 729 823 835 860 975 1038 1070 1072 1074 1112 1139 1162 1255 1291 1317 1326 1328 1356 1388 1476 1477 1605 1659 1741 1777 1812 1972 2007 2130 2148 2150 2217 2305 2416 2744 2775 3125 3276 3296 3297 3377.
31 Stück Buchst. K ec zu 1000 ℳ Nr. 20 101 202 248 260 333 335 383
kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗
lich vergeben werden. Die Verdingungs⸗
Buchst. Gec Nr. 36 863 2235 2890. Buchst. Ga Nr. 1041 1663 2631 4476. (Rückzahlbar am 1. Juli 1912.) uchst. Ha Nr. 530. Buchst. Ha Nr. 812. (Rückzahlbar am Buchst. H b Nr. 2496 3523. Buchst. K a Nr. 2192. (Rückzahlbar 1. Juli 1910.) Buchst. Ka Nr. 657 1002 1346 1472 2082 2268 2338 3182 3204. (Rückzahlbar am 1. Juli 1912.) Buchst. Lb. Nr. 5817. Buchst. L a Nr. 62 141 388 454 481 Buchst. L b. Nr. 309 890 899 907 Buchst. Le Nr. 642 2043 2192 2566 (Rückzahlbar am 1. Juli 1912.) der Kapitalbeträge aufgefordert. verschreibungen, die wir ohne jegliche Diese Schuldverschreibungen werden von ffekten und zu Vorzugsgebührensätzen in Direktion der
[84600])/ Bekanntmachung. Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Peesslhahesn vom 1. Juli 1882 heute tattgehabten Auslosung von Kreis⸗ auleihescheinen des Kreises Breslau sind die Stücke: 1 Lit. A Nr. 7 38 und 74 über je 5000 ℳ, Lit. Nr. 5 31 64 95 137 143 157 169 und 173 über je 2000 ℳ, Lit. C Nr. 2 3 5 25 50 72 140 174 175 181 183 185 186 226 259 264 303 und 345 über je 1000 ℳ gezogen worden. Die betreffenden Anleihescheine werden den Inhabern zur Einlösung am 1. April 1913 mit dem Bemerken gekündigt, daß von dem gedachten Termin ab die Ver⸗ zinsung der gekündigten Stücke aufhört. Die Einlösung der letzteren erfolgt bei der hiesigen Kreiskommunalkasse. Breslau, den 3. September 1912. Der Kreisausschuß des Kreises Breslau. “ Wichelhaus. [80604] Anleihescheine der Stadt Elberfeld vom Jahre 1889. Bei der heute erfolgten Auslosung von Anleihescheinen der Stadt Elber⸗ feld vom Jahre 1889 sind folgende Nummern gezogen worden: b Buchstabe à 18 39 50 132 253 326 469 505 525 568 623 645 706, 13 Stück zu je 5000 ℳ = 65 000 ℳ. Buchstabe B 199 267 300 552 564 612 655 732 891 1017 1090 1135 1147 1248 1312 1315 1388 1402 1420 1434 1486 1527 1593 1594 1706 1848 1864 1880 1901 2008 2099 2169 2373 2648 2808 2839 2934 2935 2973, 39 Stück zu je 1000 ℳ = 39 000 ℳ. Buchstabe C 56 152 278 290 413 458 600 915 1034 1306 1309 1520, 12 Stück zu je 500 ℳ = 6000 ℳ. Durch Ankauf wurde getilgt die Summ von 97 800 ℳ. 3 Der Nennwert der vorstehenden Anleihe⸗ scheine ist am 1. Juli 1913, an wel⸗ chem Tage die Verzinsung aufhört, zu er⸗ heben. Einlösungsstellen sind die hiesige Stadt⸗ hauptkasse und das Bankhaus S. Bleich⸗ röder in Berlin. Mit den Anleihescheinen sind die dazu gehörenden später fälligen Zinsscheine un⸗ entgeltlich zu übergeben. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird an dem Kapitalwert gekürzt. Bezüglich der Ende Januar 1913 zu bewirkenden Auslosungen von Elberfelder Stadtobligationen und Anleihescheinen anderer Jahrgänge wird besondere Bekanntmachung erfolgen.
sind sämtlich eingelöst. Elberfeld, den 28. e; 82
ie städtische Für den Ober⸗ 8 1 bürgermeister: Schuldentilgungs
ohmann.
[84649] Gewerkschaft Friedrich der Große in Herne i. W.
Die Einlösung der Ziusscheine Nr. 18 unserer 4 prozentigen Anleihe von 1904 sowie der Zinsscheine Nr. 7 unserer 4 ½ prozentigen Anleihe von 1909 findet statt vom 2. Januar 1913 ab, und zwar bei:
1) der Essener Credit⸗Anstalt in
Essen und deren Zweiganstalten,
2) dem Essener Bankverein in Essen
und dessen Zweiganstalten,
3) der Deutschen Bank in Berlin,
Herne, den 14. Dezember 1912. Der Grubenvorstand.
184650] “
4 % Sterlinganleihe der
Kaiserlich Japanischen Regiernng von 1905.
Die Einlösung der am 1. 1913 fälligen Ziusscheine erfolgt vom Tage der Fälligkeit ab bei folgenden Banken und Bankhäusern: 8
in Berlin: Deutsch⸗Asiatische Bant,
Bank für Handel & Indusftrie, Delbrück Schickler & Co., Deutsche Bank,
Dresdner Bank, Nationalbank für Deutschland, A. Schaaffhausen’scher Bauk⸗
verein, Deutsch⸗Asiatische
in Hamburg: Bank, 1
Norddeutsche Bank in Hamburg, M. M. Warburg & Co..,
Bauk für Handel & Industrie Filiale Hamburg,
Deutsche Bank Filiale Hamburg⸗
Dresdner Bank in Hamburg, Frankfurt a. Main: Jacob S. H. Stern,
Deutsche Bank Filiale Frankfurt,
Dresdner Baunk in Frankfurt
a. Main, 8 1 Filiale der Bank für Hande & Judustrie, 1 in Cöln: Sal. Oppenheim Ir. & Cie., A. Schaaffhaufen scher Bank⸗ verein, in München: Bayerische Hypo⸗ theken⸗ und Wechsel⸗Bank, Deutsche Bank Filiale München, Dresdner Bank Filiale München
in
Sterling. b Berlin, im Dezember 1912.
Buchst. G d Nr. 239. (Rückzahlbar am 1. Juli 1911.) G b Nr. 211 501 940 2940
Buchst. G. c. Nr. 402 2765 3804.
Buchst. H b Nr. 110. (Rückzahlbar am
8 1909.) Buchst. H b Nr. 349. (Rückzahlbar am 1. Juli 1910.) . Juli 1911.) Buchst. H a Nr. 164 776 1084 2343. Buchst. He Nr. 667 2204. (Rückzahlbar am 1. Juli 1912.) am 1. Juli 1904.)
Buchst. K a Nr. 43. (Rückzahlbar am
Buchst. Ka Nr. 2838. (Rückzahlbar am 1. Juli 1911.)
1554 1741 2542.
Buchst. K b. Nr. 107 992 1088 1611
Buchst. Kc Nr. 45 1725.
Buchst. K d Nr. 234 577.
Buchst. L. b. Nr. 4744. (Rückzahlbar am 1. Juli 1905.)
(Rückzahlbar am 1. Juli 1910.) 815 968 1213 1618 1993 2615 2921 2971. . 1011 2141 2260 2870 3050 3096 3764 3932 4225 4708 5362 5610 5755. 3569 3683.
Buchst. L. d Nr. 973.
Die Inhaber dieser Schuldverschrei⸗ bungen werden wiederholt zur Erhebung Zur Anlage empfehlen wir unsere mündelsicheren 4 % und 3 ¾ % Schuld⸗ Berechnung von Provision und Cour⸗ tage abgeben. uns bis auf weiteres zu einem ½ % niedri⸗
eren Zinsfuß beliehen als andere Depot genommen.
Wiesbaden, den 6. Dezember 1912.
Nassauischen Landesbank.
1
Deutsch⸗Asiatische Ban
Die früher ausgelosten Anteihescheine
04581
4) der Gewerkschaftskasse in Herne.
zum festen Kurse von ℳ 20,45 für 1 £ G
1. Untersachenges achen. 2. Aufgebote, T
zum Deutschen Reichs
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommand
tgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
a Berlin, Don
utlicher
Dritte tzeiger und Königlich Preußischen
nerstag, den 19. Dezember
Anzeiger
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
9 Bankausweise.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
n
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
[84678]
Die am 2. Januar 1913 fälligen Zinsscheine und verlosten Stücke unserer 4 ½ % hypothekarischen Anleihe werden vom Fälligkeitstage ab die nachbezeichneten Stellen einlösen:
in Berlin die Berliner Handels⸗
Gesellschaft, die Deutsche Bank. die Nationalbank für Deutschland, Delbrück, Schickler & U., die Hardy & Co., G. m. b. H., Zürich die Schweizerische Kredit⸗
⸗
Elektrochemische Werke G. m. b. h.
4 % hypothekarische Anleihe der Gewerkschaft Deutscher Kaiser
von 1892.
Am 2. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, findet im Geschäftshause der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin, Behrenstr. 43/44, die Aus⸗ losung unserer am 1. April 1913 rückzahlbaren Partialobligationen statt. Nach § 6 der Anleihebedingungen sind die Inhaber der Obligationen berechtigt, diesem Termine beizuwohnen.
Hamborn, den 16. Dezember 1912.
Gewerkschaft Deutscher Kaiser.
Aug. Thyssen. (84653) [84651] I. Ziehung. 11½ % Siamesische Staatsanleihe
in Gold von 1907. der am 2. Dezember 1912 in London stattgehabten Verlosung sind folgende Nummern im Gesamtnominal⸗ betrage von 8 36 800,— zur Rückzahlung am 1. März 1913 gezogen worden: 184 Obligationen über je § 100: 00009 00035 00148 00150 00217 00351 00371 00467 00471 00722 00778 00926 901089 01265 0/1325 01431 01475 01816 91882 01929 01997 02061 02170 02185 02227 02293 02295 02302 02311 02396 02496 02724 02820 02922 03007 03071 09244 03246 03469 03477 03558 03629 03656 03874 03901 04036 04044 04110 04141 04242 04244 04357 04381 04487 04675 04676 04741 04808 04885 04976 05039 05049 05050 05105 05134 05233 05237 05306 05556 05703 05744 05902 06007 06058 06166 06180 06267 06269 06310 06400 06475 06561 06617 07072 07342 07363 07391 07434 07452 07612 07614 07655 07660 07724 07809 07822 07962 08000 08006 08160 08162 08272 08303 08389 08772 08856 08955 09107 09134 09303 09549 09722 09805 09843 10038 10199 10338 10423 10476 — 10679 10758 10988 11141 11160 11211 11579 11595 11732 11837 11844 11896 11923 11976 12030 12088 12345 12479 12527 12679 12743 12774 12835 12936 12938 12985 13025 13031 13162 13186 13212 13299 13332 13511 13563 13565 13611 13657 13709 13711 13722 14005 14098 14146 14147 14335 14416 14485 14624 14743 14765.
920 Obligationen über je 2 20: 1815251 15340 15455 15658 15685 15699 8 15885 16016 16017 16139 16194 16851 16253 16261 16270 16463 16634 8 9 16767 16793 16872 16974 16979 8 81 17071 17113 17269 17345 17411 11— 17484 17507 17517 17630 17674 88 247 18494 18604 18670 18800 18910 es 19081 19115 19137 19223 19319 1 19585 19612 19762 19765 19901 88 8 20197 20268 20287 20853 20450 496 20558 20633 20686 20722 20732 20753 20755 20827 20839 20900 21031 gn 21081 21094 21133 21288 21535 21536 21542 21600 21887 21912 21983 vlt 22017 22018 22066 22072 22191 Zaa1 22967 22990 23012 23032 23086 2,846 23562 23604 23625 23686 23784 21272 24043 24187 24340 24371 24378 38144 24522 24549 24731 24749 24953 r29093 25355 25447 25494 25593 25683 2860 25887 25953 25960 26156 26269 2655: 26326 26344 26347 26536 26604 26053 26691 26692 26790 26824 26845 26991 27192 27262 27269 27329 27378 2,577 27651 27689 27703 27705 27743 2,045 27870 27927 27964 97980 27996 88 28129 28264 28521 28665 28675 296768 28934 29120 29151 29181 29204 29858 29376 29551 29600 29728 29755 10 — 29877 29907 30039 30106 30135 30832 30205 30343 30564 30587 30608 30820 30620 30634 30641 30842 30843 31319 30932 30957 31032 31225 31271 8 6 31324 31466 31483 31513 31538 31919 31602 31652 31672 31719 31907 32213 31966 32018 32081 32150 39158 32923 32221 32301 32377 32504 32879
27 32932 32959 32984 33008 38167
04937 05128 05608 06095 06320 07092 07581 07802 08152 08679 09287 09984 10640
33223 33288 33736 33766 33953 34459 34621 34755 34932 34944 35257 35446 35911 35938 36626 37305 37589 38147 38391 38990 39301 39675 40087 40789 41184 41825 42545 42944 44039 44308 44746
37365 37601 38176 38396 39027 39339 39692 40148 40857 41445 41906 42600 43078 44139 44422 44758 45259 45288 45968 46051 46740 46846 47139 47230 47624 47879 48551 48556 48998 49073 49582 49613 50094 50130 50722 50762 51228 51268 52036 52105 52818 52948 53217 53660 53679 53885 54166 54385 54445 54651 54695 55183 55216 55612 55677 56177 56201 56496 56579 56819 56848 57420 57464 57751 57768 58223 58318 58431 58443 58743 58970 59487 59542 59943 59995 60591 60627 61097 61157 61790 62028 62251 62292 62481 62490 62764 62800 631 38 63264 64206 64221 64463 64502 64838 64839 65091 65093 65354 65362 65984 66060 66531 66603 66853 66962 67255 67380 67733 67816 68272 68387 68577 68618 69648 69658 70130 70139 70455 70482 70689 70717 71084 71146 71398 71468 71564 71628 71922 72008 72214 72231 72624 72647 72846 72964 73263 73324 73688 73921 74098 74228 74457 74831 75377 75398 75885 75918 76264 76420 76813 76846 77443 77476 77861 77907 78312 78386 78554 78652 79019 79051 79695 79740 80466 80525 81217 81237 81737 81993 82278 82298 82620 82950 83378 83410 83839 84107 84703 84835 85262 85353 85895 85920 86203 86287 86707 86879 87157 87229 87730 87753 88015 88154 88383 88392 89381 89474 89712 89934.
53270 5
33320 33534 33772 33806 34478 34484 34783 34912 34987 35049 35496 35514 36139 36252
36914 37117 37177
37380 37414 37707 37755 38281 38306 38404 38408 39081 39083 39516 39546 39897 39929 40205 40294 40880 41040 41497 41595 42177 42286 42652 42773 43107 43314 44171 44226 44573 44578 44839 44865 45428 45566 46091 46221 46959 46966 47235 47293 47966 48347 48891 48935 49157 49207 49690 49767 50144 50306 50819 51060 51374 51590 52299 52334 52981 53037 3275 53363 53696 53714 54181 54245 54470 54521 54815 54844 55217 55333 55689 55727 56232 56289 56621 56665 56859 57054 57512 57559 57803 58046 58342 58378 58552 58672 58989 59116 59592 59603 60336 60352 60638 60685 61488 61573 62029 62121 62311 62325 62677 62733 62846 63063 63488 63586 64248 64279 64584 64667 64903 64933 65164 65219 65515 65637 66062 66156 66606 66633 66965 67129 67413 67454 67865 67880 68452 68457 68678 68699 69715 69820 70342 70352 70483 70560 70736 70842 71207 71219 71471 71491 71737 71758 72068 72075 72256 72259 72673 72734 72992 73059 73389 73453 73937 73951 74285 74295 74865 74914 75537 75547 75944 75972 76487 76493 76929 77010 77498 77561 78015 78065 78393 78424 78757 78804 79329 79365 80101
80021 80695 80696 81445
81383 82089 82148 82372 82409 82983 83021 83419 83536 84265 84594 84870 84888 85564
85553 85960 85964 86487
86302 86918 86952 87328 87406 87834 87862 88210
88199 88699 88854 89640 89641
33665 33831 34611 34921 35102²2 35701 36272 37178 37528 37885 38317 38505 39106 39614 40063 40340 41078 41789 42407 42790 43334 44274 44609 44987 45678 46282 47091 47515 48392 48974 49467 49822 50430 51097 51683 52395 53132 53572 53745 54293 54523 55031 55372 55784 56298 56717 57212 57675 58151 58407 58684 59336 59763 60459 60691 61754 62124 62392 62736 63076 63638 64334 64806 64954 65275 65688 66283 66640 67169 67502 68057 68467 68741 69869 70436 70561 70863 71297 71932 71870 72112 72584 72752 73184 73514 73990 74325 74994 75587 76038 76504 77050 77603 78260 78482 78894 79488 80104 80801 81450 82184 82491 83197 83537 84673 84921 85787 86094 86505 87031 87583 87863
88886 89689
Berlin, im Dezember 1919. Deutsch⸗Astatische Bank.
33703 33906 34617 34930 35214 35822 36282 37273 37535 38139 38358 38965 39296
39638
40075 40433 41087 41824 42418 42910 43792 44285 44637 45236 45800 46436 47122 47533 48527 48978 49568 50017 50685 51193 51964 52406 53154 53621 53863 54330 54549 55062 55414 56158 56769 57330 57741 58154 58414 58730 59430 59870 60551 60799 61759 62173 62407 62738 33110 64179 64389 64837 64961 65709 66327 66659 67191 67577 63164 68503 69322 70089 70452 70571 71024 71372 71563 71918 72178 72601 72794 73244 73562 74019 74433 75069 75675 76041 76768 77272 77671 78281 78486 78903 79641 80199 80885 81693 82276 82538 83371 83738 84688 85102 85883 86184 86522 87072 87697 87967
995 333
89039 89704
.5) Kommanditgesell schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
[84694] In den Aufsichtsrat unserer A.⸗G. ist an Stelle des Geh. Baurats Varrentrapp der Landesbaurat Stahl gewählt worden. Marggrabowa, den 17. Dezember 1912. Der Vorstand der
HOHletzkoer „ Kleinbahn-Aktiengesellschaft.
83812] Preußische Central⸗Boden⸗ 5 kredit⸗Aktiengesellschaft.
1 Verlosungsliste.
Bei der am 5. Dezember 1912 in Gegen⸗ wart eines Notars stattgehabten Aus⸗ losung der
3 ½ % igen Zentralpfandbriefe vom Jahre 1886, 3 ½ % igen Zentralpfandbriefe vom Jahre 1896 sind nachstehende Nummern gezogen worden: 3 ½ % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1886.
Lit. A über ℳ 5000 Nr. 386 590 631 714 779 812 923 988 1057 062 083 147 195 335 651 719 2078 139 188 300 631 867.
Lit. B über ℳ 3000 Nr. 19 20 391 392 565 566 735 736 859 860 1403 404 455 456 673 674 919 920 953 954 983 984 3453 454 707 708 4575 576 701 702 5081 082 139 140 529 530 601 602 835 836 961 962 6589 590 887 888 897 898 951 952 7167 168.
Lit. C über ℳ 1000 Nr. 931 932 933 934 935 936 937 938 939 940 1071 072 073 074 075 076 077 078 079 080 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 2761 762 763 764 765 766 767 768 769 770
511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 8581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 10861 862 863 864 865 866 867 868 869 870 16031 032 033 034 035 036 037 038 039 040 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 17801 802 803 804 805 806 807 808. 809 810 18271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 19911 912 913 914 915 916 917 918 919 920 20001 002 003 004 005 006 007 008 009 010 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 401 402 403 404 405 406 407 409 410 491 492 493 494 495 496 498 499 500 24631 632 633 634 5 636 637 638 639 640 25621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 26451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500.
Lit. DH über ℳ 500 Nr. 861 862 863 864 865 866 867 868 869 870 5561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 961 962 963 964 965 966 967 968 969 970 7401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 8001 002 003 004 005 006 007 008 009 010 10191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 11041 042 043 044 045 046 047 048 049 050 12311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 139751 752 753 754 755 756 757 758 759 760 15901 902 903 904 905 906 907 908 909 910 17391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 18711 712 713 714 715 716 717 718 719 720.
Lit. E über ℳ 300 Nr. 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 1441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 4021 022 023 024 025 026 027 028 029 030 206 935 233 022 581 590 138 176
936 937 938 939 940 6231 232 234 235 236 237 238 239 240 7021 023 024 025 026 027 028 029 030 582 583 584 585 586 587 588 589 8131 132 133 134 135 136 137
502 503 504 13631 632 638 639 640 296 297 298 965 966 967 883 884 885
177 178 179 180 501 505 506 507 508 509 510 633 634 635 636 637 15291 292 293 294 295 299 300 961 962 963 964 968 969 970 17881 882 886 887 888 889 890 21771 772 773 774 775 780 22311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 21231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 26151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 29731 732 733 734 735 736 737 738 739 740 781 782 783 784 785 786 787 788 789 790 90321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 31951 952 953 954 955 956 957 958 959 960 32031 032 033 034
035 036 037 038 039 040 25091 092
096 097 098 099 100 348 526
237 463 580 991
093 094 095 38341 342 343 344 345 346 347 349 350 39521 522 523 524 525 527 528 529 530.
Lit. F über ℳ 100 Nr. 31 194 244 453 839 1177 429 541 2084 472 759 922 973 983 3287 535 734 787 910 4216 505 665 793 5060 133 153 193 423 435 486 510.
3 ½ % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1896.
Lit. A über ℳ 5000 Nr. 353 354 563 564 661 662 1119 120 767 768 2387 388 3431 432 969 970 4561 562 5165 166 489 490 6093 094 235 236.
Lit. B über ℳ 3000 Nr. 257 258 403 404 677 678 1419 420 461 462.
Lit. C über ℳ 1000 Nr. 3741 742 743 744 745 746 747 748 749 750 5311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 731 732 733 734 735 736 737 738 739 740 8811 812 813 814 815 816 817 818 819 820 15561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 19111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 25481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 28311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 901 902 903 904 905 906 907 908 909 910 30991 992 993 994 995 996 997 998 999 31000 841 842 843 844 845 846 847 848 849 850 32241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520.
Lit. D über ℳ 500 Nr. 2591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 4761 762 763 764 765 766 767 768 769 770 5041 042 043 044 045 046 047 048. 049 050 6551 552 553 554 555 556 557 598 559 560 7611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 8691 692 693 694 695 696 697 698 699 700.
Lit. E über ℳ 300 Nr. 456 457 458 459 460 791 792 793 794 795 3826 827 828 829 830 4711 712 713 714 715 6206 207 208 209 210.
Lit. F über ℳ 100 Nr. 1816 817 818 819 820 3836 837 838 839 840 6116 117 118 119 120 10031 032 033 034 035.
Die Rückzahlung zum Nennwerte erfolgt vom 1. Juli 1913 ab
in Berlin bei der
Central⸗Bodenkredit⸗Aktien⸗ gesellschaft, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,
1 dder Bil bst Gewinn⸗ 5201 202 203 204 205 ve 207 208 209 210 931 932 933 934
139 140 12171 172 173 174 175 h
bei dem Bankhause S. Bleichröder; in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft; in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. & Cie. gegen Rückgabe der Zentralpfandbriefe sowie der nicht fälligen Zins⸗ und Erneue⸗ rungsscheine. .“ Berlin, den 5. Dezember 1912. Die Direktion.
[847071 Wanderer-Werke varm. Winklhofer & Jaeniche
A.-G. Schͤnnu b./Chemnitz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 17. ordentlichen Generalversammlung am 20. Ja⸗ nuar 1913, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Dresdner Bank Filiale Chemnitz, Poststraße 10, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 5 1) Bericht des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands über den Vermögensstand und die Verhältnisse der sowie Vorlage der das siebzehnte Geschäftsjahr.
2) Beschlußfassung über Genehmigung und Ver⸗ lustrechnung und über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
lung ist jeder Aktionär berechtigt. ihr Stimmrecht
Aktien vor
in derselben wollen, ihre zweiten Tage
spätestens versammlung nicht mitgerechnet, ber
Dresdner Bank in Dresden, Verlin, Chemnitz, Leipzig, Plauen Zwickau, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und die über diese Hinterlegung von der Hinterlegungsstelle ausgestellte Bescheinigung dem pro⸗ tokollierenden Notar vorzulegen.
Schönau, b. Chemnitz, den 17. zember 1912.
Wanderer⸗Werke vorm. Winkthofer & Jaenicke A.⸗G.
g oder
G. Daut R. Stuhlmacher
Preußischen
Gesellschaft b Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung fü
Zur Teilnahme an der Generalversamm aben aber diejenigen Aktionäre, welche ausüben am der General⸗ versammlung, den Tag der General-
unserer Gesellschaftskasse in Schönau bei Chemnitz, oder den Geschäftsstellen der
Aktie
17. ds. ab De V
Der Vorstand.
[84706] Maschinenfabrik Esterer Aktien- gesellschaft in Altütting (Hayern).
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 13. Januar 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des K. Notariats München II, Dr. Dennler, Neuhauserstraße 6/II, statt⸗ findenden XIII. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4) Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an de Generalversammlung beteiligen wollen haben ihre Aktien spätestens 3 Tag vor Beginn der Generalversamm lung entweder bei der Gesellschaft ode bei der Pfälzischen Bank Filiale i München anzumelden.
Altötting, den 17. Dezember 1912. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats
J. Krapp.
[84655]
Uereinigte Metallwaarenfabriken
A.⸗-G., vormals Haller & Co. Altona⸗Ottensen, Berlin u.
Torgelow. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1912.
Debet.
An Verluste auf Debitoren, Assekuranzprämien, Handlungs⸗ und Be⸗ triebsunkosten, Pro⸗ visionen, Skonti, Steuern
„ Abschreibungen „ Gewinnsaldo
645 986 94 86 418 51
1 282 776 48 Kackeraraec2hveehec beaus
Kredit. Per Vortrag aus 1910/11 „ Eingänge von abge⸗ schrieb. Debitores „ Vereinnahmte Mieten Gewinn auf Waren
91 406 65
617 72 1 566 67
1 189 155/44 1 282 776 48 Bilanz am 30. September 1912.
Debet. Grundstückkonto.. . Gebäudekonto . . .. Gebäude, Grundstück,
Maschinen, 1. Born⸗ straße — Hypotheken Maschinen und maschi⸗ nelle Einrichtungen Utensilienkonto 46 757 44 Formkastenkonto... 24 049 36 Modellekonto . ... 2— Patente u. Gebrauchs. muster Fuhrwerkkonto Dubiöse Debitores. Warenbestände Materialbestände .. Diverse Debitores .. Bankguthaben .. Wechselbestand Kassenbestand. Effekten Vorausbezahlte Ase⸗ kuranzprämien . . . 8*
693 772 72 1 191 844 11 50 000— 243 137 28
* 6 6
1
9
58
1
ꝙ — 588
z 8
9 99 „ „ 9 2 82
8
Kredit. Spezialreserve... Diderse Kreditores.. 1 11“ Talonsteuerkonto.. . Gewinn saldo
39 767 91
440 — 14 000—
550 371 03 . sA.üI.4 4 149 578 94 Nachgesehen und mit den Büchern üder⸗ einstimmend gefunden.
Johannes von Bargen.
beeidigter Bücherrevisor, H Die in der Generaldersammmlumg am 16. Dezember 1912 für das Geschä tezade 1911112 auf 11 8.. = 110.— prr festgesetzte Dividende üt vom entweder bdei den “ Wiener, Lerd & Co.. Verkin., der bei dem Bankdbaufe A. Lerh. Fen a. Rhe., oder an unzerer Sesche⸗
Diri — 8.—*
*
A.⸗. 22— [[
— —