dorff, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 14. Dezember 1912 begonnen.
3) auf Blatt 13 280: Die Firma Otto Ziller in Dresden. Der Kaufmann Otto Ziller in Dresden ist Inhaber.
Dresden, am 17. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dülken. Bekauntmachung. [84104]
In das Handelsregister B Nr. 49 ist heute die Firma „Dülkener Seiden⸗ weberei, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Dülken eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von crêèpe und crèpe-ähnlichen Stoffen sowie die Tätigung aller Geschäfte, welche der Er⸗ reichung dieses Zweckes direkt oder indirekt dienlich sein können.
Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ.
Geschäftsführer sind: a. Fabrikant Kunibert Rossié in Süchteln, b. Fabrikant Michael Goertz in Süchteln, c. Kauf⸗ mann Arthur Thomas in Viersen.
Die Firma ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. No⸗ vember 1912 errichtet.
Zur Vertretung der Firma ist jeder Geschaftsführer allein ermächtigt.
Dülken, den 7. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [84106] Unter Nr. 1158 des Handelsregisters B wurde am 11. Dezember 1912 eingetragen die Gesellschaft in Firma „Deutsche Versalträger⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschafts⸗ ist am 5. Dezember 1912 fest⸗ Gegenstand des Unternehmens st die Herstellung und der Vertrieb der durch das Deutsche Reichspatent Nr. 213 645 geschützten Versalträger sowie die Ver⸗ gebung von Lizenzen für die Fabrikation und den Vertrieb dieser Versalträger und einschlägiger Produkte unter Fortführung des bisher von Herrn Emil Thiermann in Düsseldorf unter der Firma Deutsche Versalträger⸗Industrie, Emil Thiermann betriebenen Geschäfts. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, die Fabrikation des Materials für die Versalträger beziehungs⸗ weise der Versalträger selbst für den eigenen Vertrieb oder für die Lizenzinhaber, statt in eigener Fabrikation herzustellen, an andere Firmen zu übertragen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten. Als Geschäftsführer ist der Kaufmann Emil Thiermann hier be⸗ stellt. Außerdem wird bekannt gemacht: Zur völligen Deckung seiner Stamm⸗ einlage von 80 000 ℳ bringt der Gesell⸗ schafter Emil Thiermann, vorgenannt, in die Gesellschaft ein: alle ihm aus dem Deutschen Reichspatent Nr. 213 645 zu stehenden Rechte und die sämtlichen von seiner bisherigen, vorgenannten Firma ab⸗ geschlossenen Lieferungsverträge mit allen Rechten und Pflichten und ferner das Inventar, die Kasse und die ausstehenden Forderungen dieser Firma, im einzelnen: 1) Inventar im Werte von 668,25 ℳ,
2) Kassa in Höhe von 13,23 ℳ,
3) Debitoren in Höhe von 11 000 ℳ,
4) das Deutsche Reichspatent Nummer 213 645, bewertet mit 22 000 ℳ,
5) die Rechte aus den abgeschlosse⸗ nen Lieferungsverträgen, bewertet mit 46 318,52 ℳ.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 3878 des Handelsregisters A eingetragenen Firma Deutsche Versalträger⸗Industrie Emil Thiermann, hier, daß die Firma erloschen ist. Das Geschäft ist auf die oben genannte Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen.
Bei der Nr. 198 B eingetragenen Ge⸗ sellschaft in Firma Oertel & Steinborn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde nachgetragen, daß die Gesell⸗ schaft durch Gesellschafterbeschluß vom 13. September 1912 aufgelöst und der bisherige Geschäftsführer Max Lang in Berlin, Lützowstraße 89/90, zum Liquidator bestellt ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [84107]
Unter Nr. 1159 des Handelsregisters B wurde am 13. 12. 12 eingetragen die Ge⸗ sellschaft in Firma „Presto⸗Automobil⸗ Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. 12. 1912
festgestellt. Gegenstand des Unternehmens
ist der Vertrieb der Antomobil⸗ und Fahr⸗ radfabrikate der Presto Werke Aktiengesell⸗ schaft in Chemnitz. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Ingenteur Eduard Böcking und der Kaufmann Wilhelm Mirbach, beide hier. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so können nur zwei Geschäftsführer zusammen oder ein Geschäftsführer zu⸗ sammen mit einem Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertreten. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 265 ein⸗
getragenen Gesellschaft in Firma Rheinische
Reklame⸗ und Kommissions⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. 12. 1912 aufgelost und der Bankier Paul Mäurer in Elber⸗ feld zum Lquidator bestellt ist. Amtsgericht Düfseldorf
Düsseldorf. [84108]
In das Handelsregister A wurde am 14. Dezember 1912 eingetragen:
Nr. 3946 die Firma „Rhein. Metall⸗ schraubenfabrik, Inh. Paul vom Brocke“ mit dem Sitze in Düsseldorf⸗ Rath und als Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Paul vom Brocke in Halver.
Nachgetragen wurde bei der unter Nr. 1992 eingetragenen Firma Carl Schauff, hier, daß die Einzelprokura des Zachäus, genannt Jean Frenzer, Düsseldorf, erloschen ist.
Bei der unter Nr. 987 des Handels⸗ registers B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Oevel & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, daß die Gesellschaft durch Beschluß vom 13. De⸗ zember 1912 aufgelöst und die Geschäfts⸗ führerin Witwe Georg Oevel, Wilhelmine, geborene Buß, in Düsseldorf zum Liqui⸗ dator bestellt ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Elbing. 8 [84517] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 31 bei der Firma Con⸗ fektionshaus J. Weltmann in Elbing eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Elbing, den 7. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Elbing. [84518] In unser Handelsregister Abteilung & ist heute zu Nr. 220 bei der Firma J. Welte Nachfolger Gustav Pfvoehl in Elbing eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist. Elbing, den 9. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Elbing. [84519] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 331 bei der Firma Her⸗ mann Pelikan in Elbing einget daß die Firma erloschen ist. Elbing, den 10. Dezember 1912 Königliches Amtsgericht.
Elbing. 184520] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 410 die Firma Eduard Kusch in Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Kusch in Elbing eingetragen. Elvbing, den 11. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Elbing. [84521] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 414 die Firma August Ließau in Elbing und als deren Inhaber der Mühlenpächter Heinrich Bienko in Elbing eingetragen. . Elbing, den 11. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Emden. [84522]
Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 30 verzeichneten Firma: Wm d. Müller & Co Gesellschaft mit beschrunkter Haftung, Hauptnieder⸗ lassung in Bremen, Zweigniederlassung in Emden, ist heute folgendes eingetragen worden:
Die bisherige Zweigniederlassung in Emden ist zur Hauptniederlassung er⸗ hoben. Die bisherige Hauptniederlassung in Bremen ist erloschen.
Die Prokura des Theodor Gathmann ist erloschen.
Emden, den 13. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht. III.
Ettlingen. [84523] Im Handelsregister A wurde die unter O.⸗Z. 92 eingetragene Einzelfirma Karl Becker Ettlingen, weil nicht register⸗ pflichtig, von Amts wegen gelöscht. Ettlingen, den 14. Dezember 1912. Gr. Amtsgericht. II.
Falkenburg, Pomm. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 4 — Ziegeleivereinigung von Falkenburg und Umgebung G. m. b. H. in Falkenburg — folgendes einge⸗ tragen:
Urkunden und schriftliche Erklärungen, welche einen Wert über 5000 ℳ haben, sind für die Gesellschaft nur dann rechts⸗ verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der eigenhändigen Unter⸗ schrift des Geschäftsführers und eines Vor⸗ standsmitglieds oder von zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet sind.
Die Vertretung in Prozessen oder sonstigen gerichtlichen Angelegenheiten er⸗ folgt durch ein Vorstandsmitglied.
alkenburg, den 12. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. [84525]
In das Handelsregister A wurde ein⸗ Band v O.Z. 276: Firma Geschw. Strohm, Freiburg. Gesellschafter sind Maria Strohm und Helene Strohm, ledig, Freiburg.
Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 1. Juli 1912 be⸗ gonnen. (Geschäftszweig: Weiß⸗, Kurz⸗ und Wollwaren).
Band III O.⸗Z. 83: Firma Frau P. Strohm, Freiburg, ist erloschen.
Freiburg. den 4. Dezember 1912.
Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. [84526]
In das Handelsregister B Band 1 O.⸗Z. 76 wurde eingetragen:
Verlag der Zeitschrift „Industrie⸗ Warte“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Freiburg i. Br. betr. Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. November 1912 wurde in Abänderung des § 1 des Gesellschaftsvertrags der Si
88
[84524]
der Gesellschaft von Freiburg i. Br. na Berlin verlegt. 8
Wilhelm Adam Müller und Karl Saur sind als Geschäftsführer ausgeschieden, als solcher ist Moritz Zuelzer, Direktor, Berlin, neubestellt.
Freiburg, den 5. Dezember 1912.
Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. [84527] In das Handelsregister B Band II O⸗Z. 26 wurde eingetragen: Auto⸗Taxi⸗Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Freiburg i. Br. betr.: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 7. Dezember 1912 ist das Stammkapital um 40 000 ℳ erhöht, dasselbe beträgt jetzt 70 000 ℳ. Freiburg, den 11. Dezember 1912. Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. [84528] In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen:
Band V O.⸗Z. 277: Firma Simon Sommer, Freiburg. Inhaber ist Simon Sommer, Fabrikant, Freiburg. (Geschäftszweig: Zigarrenfabrik.)
Band II O.⸗Z. 370: Firma J. Maier, Freiburg betr. Inhaberin der Firma ist jetzt die Witwe des Spezereiwaren⸗ händlers Josef Maier, Marie geb. Weber, Freiburg, als Herrin der zwischen ihr und ihren Kindern fortgesetzten allgemeinen Gütergemeinschaft.
Freiburg, den 12. Dezember 1912.
Großh. Amtsgericht.
Geestemünde. [84529] Bekanntmachung.
In das Handelsregister B Nr. 27 ist hbeute zu der Firma Geestemünder Filiale der Leher Bank in Geeste⸗ münde eingetragen: 3
Der Bankdirektor Ernst Janssen in Lehe ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Geestemünde, den 13. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht. VI. Gmünd, Schwäbisch. [84530] K. Amtsgericht Gmünd.
In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute zu der Firma S. Fuchs in Gmünd eingetragen:
Die Firma ist mit dem Geschaft auf Max Mariwilski, Kaufmann in Gmünd, übergegangen. Die in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers
sind auf den neuen Inhaber nicht über⸗
gegangen. Den 16. Dezember 1912. Stv. Amtsrichter Menzel.
Gnadenfeld. [84531] In dem hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung K ist unter Nummer 41 die Firma Albert Mierzwa in Wronin und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Mierzwa in Wronin heute eingetragen worden.
Guadenfeld, den 11. Dezember 1912.
Köntgliches Amtsgericht.
SGreiz. Bekanntmachung. [84532
In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 21, die Firma Paul Müller & Co. in Greiz betreffend, eingetragen worden, daß der Kaufmann Arthur Petsch in Greiz als persönlich haftender Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetreten ist, daß die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft am 1. Oktober 1912 begonnen hat, und daß die dem Kaufmann Arthur Petsch erteilte Prokura erloschen ist.
Greiz, den 14. Dezember 1912.
Fürstliches Amtsgericht.
Hagen, Westr. [84534] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Ernst Jüngst zu Hagen ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Karl Stamm zu Hagen ist Prokura erteilt. Hagen i. W., den 16. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westrf. [84533]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma F. Tillmann zu Hagen ein⸗ getragen: Der Kaufmann Gustav Till⸗ mann jr. zu Hagen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 10. Dezember 1912 begonnen.
Hagen i. W., den 16. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. [84535]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: Gustav Butz, Buchdruckerei Verlag der Hagener Zeitung zu Hagen eingetragen: Der Buchdruckerei⸗ besitzer Eduard Zutz zu Hagen ist durch
od aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Hagen i. W., den 17. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. [84536] In das Handelsregister A Nr. 901 ist heute die Firma Carl Möhring in Halberstadt mit dem Kaufmann Hermann Carl Möhring daselbst als Inhaber ein⸗ getragen worden. Halberstadt, den 13. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Hamburg. [84537] Eintragungen in das Handelsregister. 1912. Dezember 14.
Zevener Honig⸗ & Lebkuchenfabrik Schroeder &R& Co. Filiale Ham⸗
burg. Diese Zweigniederlassung der Firma Zevener Honig⸗ & Leb⸗ kuchenfabrik Schroeder & Co. zu Zeven ist aufgehoben und die Firma erloschen.
Drees & Gelberg. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erlos
Köppen & Meyer. Diese Firma ist erloschen.
b Anker. Diese Firma ist er⸗ oschen.
Een Weil. Diese Firma ist er⸗ oschen.
Reklame⸗Bürstenhalter⸗Ges. Rehbock & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Johannes Dankwart. Inhaber: Jo⸗ hannes Wilhelm Hermann Jacob Dank⸗ wart, Kaufmann, zu Hamburg.
Hamburger Engros⸗Einkaufs⸗Gesell⸗ schaft Tillmann & Co. Die Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem persönlich haftenden Gesellschafter Tillmann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
„Terra“ Verlagsgesellschaft Jülich & Steinmann. Bezüglich des Gesell⸗ schafters Steinmann ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Union Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter vom 11. Dezember 1912 ist die Aenderung des § 7 des Gesellschaftsvertrages be⸗ schlossen und bestimmt worden:
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Deutsch⸗Internationale Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 7. Dezember 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst worden.
Liquidator ist Friedrich Bücherrevisor, zu Hamburg.
Dezember 16.
Riensch & Held. Prokura ist erteilt an August Wilhelm Hermann Julius von Engelbrechten.
J. Cohen. Diese Firma ist erloschen.
Scholvin & Co. Der Inhaber Charles Scholvin ist verstorben; das Geschäft ist von Henri Scholvin, zu Hamburg, Ludwig Gustav Tietz, zu Kalkutta, und Adolf Eggert Ernst Bartels, zu Ham⸗ burg, Kaufleuten, übernommen worden.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 4. August 1912 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Die an Henri Scholvin erteilte Prokura ist erloschen.
Anita Packing Company Cali- fornin, Heinrich M. C. Haas. Diese Firma ist erloschen. „
Heinrich Haas. Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamtprokuristen Gustav Eindorf.
Die an Arthur Becker erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen.
Siegfried Strauss. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
J. August Wille. Diese Firma ist er⸗ loschen.
Vogler,
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hamm, Westf. Handels⸗ [84538] register des Amtsgerichts Hamm. Eintragung vom 30. November 1912
bei der Firma Deutsch⸗Amerikanische
Lack⸗ und Firnißwerke Degenhardt
Wund Knoche Aktiengesellschaft zu
Hamm (Register Abteilung B Nr. 11):
In der Generalversammlung vom 25. No⸗
vember 1912 ist unter Abänderung der
§§ 1 und 2 des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen worden:
Die Firma lautet vom 1. Dezember 1912 ab Aktiengesellschaft für Lackfabri⸗ kation. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation von Lacken und Firnissen und anderen Gegenständen, die Gewinnung und Verarbeitung der dabei zur Verwendung kommenden Rohstoffe jeder Art, der Handel mit solchen Gegen⸗ ständen, der Erwerb, die Pachtung, die Errichtung und der Betrieb aller zur Er⸗ reichung der vorgedachten Zwecke dienlichen Anlagen sowie die Beteiligung an anderen gleichartigen Unternehmungen und die Er⸗ richtung von Zweigniederlassungen. — Ferner sind die §§ 5 und 6 des Gesellschafts⸗ vertrags nach Maßgabe des genannten Beschlusses geändert und die §§ 34 und 35 aufgehoben worden.
Hannover. 18984539] Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden: Abteilung A:
Zu Nr. 2789 Firma Hannoversche Schaufenster⸗Industrie Arthur Kou⸗ kal: Der Kaufmann Adolf Polack in Hannover ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Die dem Adolf Polack erteilte Prokura ist erloschen.
Zu Nr. 3710 Firma Oscar Rosen⸗ thal: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf den Kauf⸗ mann Eduard Noltemeyer in Hannover übergegangen. Dabei ist der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ausgeschlossen.
Zu Nr. 3930 Firma Apel & Schwarz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ hberige Gesellschafter Johannes Apel ist alleiniger Inhaber der Firma. 1
Unter Nr. 4230 die Firma Heinrich Thomas mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Heinrich Thomas in Hannover.
Abteilung B: Zu Nr. 435 Firma Hannoversche
rik „Fama“ Gesellschaft
mit beschränkter Haftung: Nach dem
Beschlusse der Gesellschafterversammlung vom 3. Dezember 1912 ist das Stamm⸗ kapttal um 50 000 ℳ erhöht; es beträgt jetzt 150 000 ℳ. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3./4. De⸗ zember 1912 sind die §§ 11, 12 des Ge⸗ sellschaftsvertrages, betreffend Gewinnver⸗ teilung und Dauer der Gesellschaft, ab⸗ geändert. Die Gesellschaft wird bis zum 31. Dezember 1950 verlängert. Der Fabrikant Erhard Stein in Hannover ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Unter Nr. 835 Firma Allgemeine Heizungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegen⸗
stand des Unternehmens ist die Herstellung,
die Einrichtung und der Verkauf von Heizungs⸗, Lüftungs⸗, Trocken⸗ und Bade⸗ anlagen und sonstiger sanitärer In⸗ stallationen sowie auch der Abschluß ander⸗ weiter Geschäfte, welche hiermit mittelbar oder unmittelbar zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind Ingenieur Gustav Becker in Hannover und Ingenieur Willy Wallen⸗ burg in Hannover. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. Dezember 1912 fest⸗
gestellt, die Geschäftsführer sind berechtigt,
ein jeder für sich die Gesellschaft zu ver⸗ treten und deren Firma zu zeichnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen lediglich durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Unter Nr. 836 die Firma Bergwerks⸗ gesellschaft Einigkeit mit beschränkter mit Sitz in Hannover. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist: 1) Der Erwerb und die Ausbeutung der der Ge⸗ werkschaft Einigkeit I in Ehmen bei Fallersleben (Kreis Gifhorn) gehörigen Bergwerksunternehmungen; 2) der Erwerb und die Ausbeutung der im Kreise Celle belegenen, der Aktiengesellschaft Prinz Adalbert in Hannover gehörigen Berg⸗ werksunternehmungen und Grundbesitzun⸗ gen nebst Zubehör und der dem Zwecke bergbaulicher Unternehmungen dienenden Gerechtsamen und Einrichtungen; 3) die Mutung, der Erwerb und die Ausbeutung anderer Bergwerke und bergwerklichen Unternehmungen sowie die Beteiligung an anderen Bergwerken, auch durch Erwerb von Anteilen, Kuxen, Aktien u. dergl., auch von Grundstücken; 4) die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Ünter⸗ nehmungen, welche die Ausbeutung der zu 1, 2 und 3 bezeichneten Bergwerke und die Verwertung ihrer Erzeugnisse be⸗ zwecken, auch die Beteiligung bei solchen Anlagen und Unternehmungen in irgend einer Form; 5) die Benutzung und Ver⸗ wertung der selbstgewonnenen oder sonst erworbenen Bergwerkserzeugnisse und Waren, die Verarbeitung oder Ver⸗ feinerung, der Handel mit derartigen Bergwerkserzeugnissen und Waren sowie die Beteiligung an Unternehmungen, die eine solche Benutzung oder Verwertung bezwecken. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind General⸗ direktor Karl Dietz in Braunschweig, Direktor Theodor Steegmans in Celle und Kaufmann Adolf Lauenstein in Han⸗ nover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Oktober 1912 festgestellt und durch Beschluß vom 6. Dezember 1912 ab⸗ geändert. Die Bestellung der Geschäfts⸗ führer und der Widerruf der Bestellung
geschehen durch den Aussichtsrat. Dietz
ist befugt, die Gesellschaft als Geschäfts⸗ führer allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen, wenn außer Dietz noch ein Geschäftsführer bestellt ist, so wird die Gesellschaft auch durch diesen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen gemein⸗ schaftlich vertreten. Sind außer Dietz noch zwei oder mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch zwei der außer Dietz bestellten Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen solchen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich vertreten. Die Gesellschaft kann auch durch zwei Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich vertreten werden. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch einmaliges Einrücken im Deutschen Reichsanzeiger.
Hannover, den 14. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. 11. Harburg. Eive. [84540]
In unser Handelsregister — Harburger Mühlenbetrieb, Harburg — ist heute eingetragen: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 11. Dezember
1912 ist § 12 Absatz 2 des Gesellschafts⸗
vertrages geändert worden. Harburg, den 16. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. IX.
Höchst, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. In unser Handelsregister Abteilung? Nr. 200 des Registers) ist bei der Firm etallgießerei und Armaturenfabri
Bernhard Benz in Unterliederbach
heute folgendes eingetragen worden: „Die Prokura des Kaufmanns Emi Garny ist erloschen.“ Höchst a. Main, den 14. Dezember 1912 Königliches Amtsgericht. 7.
Hof. Handelsregister betr. [845441 „G. A. Fehre“ in Hof: Dem Kauf⸗ mann Gustav Gebhardt in Hof w Prokura erteilt. Hof, den 17. Dezember 1912. K. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich)
in Berlin. “ orddeutschen Buchdruckerei g lt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
[84541]
DSe Inhalt dieser Bellage, in
Fsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag den 19. Dezember
welcher die Bekanntmachun en au
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbe anntmachungen
Zentral⸗Handelsre
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle ostanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch 8 Königliche Expedition des Reichs⸗ und —— 8 8
Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister. Holzminden. [84545]
In unserem Handelsregister ist heute
ingetragen, daß die Firma H. Schmidt in Boffzen, Holzhandlung und Säge⸗ mühlenbetrieb, und die Firma E. Jorus in Holzminden erloschen sind.
Holzminden, den 13. Dezember 1912.
Herzogliches Amtsgericht. Gerhard. Karlsrube, Baden. [84546]
In das Handelsregister B Band II1 O9. 3. 54 wurde zur Firma: Paths Frères & Ce., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Filiale Karls⸗ ruhe mit Hauptniederlassung in Berlin, eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 12. November 1912 ist be⸗ stimmt worden, daß jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer Paul Pigeard und Fernand Neuville zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Karlsruhe, den 16. Dezember 1912.
Großh. Amtsgericht. B 2.
Kiel. 184547] Eintragungen in das Handelsregister am 14. Dezember 1912:
1) Herrmann Volckerts, Kiel. In⸗ haber ist der Kaufmann Herrmann Fried⸗
rich Volckerts in Kiel.
2) Theodor Hünefeldt. Kiel. In⸗ haber ist der Kaufmann Theodor Gustav Hünefeldt in Kiel. 1
Königl. Amtsgericht Kiel.
Kirchen. [84548]
Firma Ernst Jung, Kirchen (Inhaber
Karl Siebel). Die Firma ist erloschen. Kirchen, den 16 Dezember 191 Königliches Amtsgericht.
Kirehheim u. Teck. K. Amtsgericht Kirchheim.
[84549]
Im Handelsregister, Abt. für Einzel⸗
firmen, wurde heute eingetragen bei der Firma Drogerie Merkur N. Haug & Frasch in Kirchheim:
„Geschäft und Firma ist auf Edmund Korhummel, Kaufmann in Kirchheim, käuflich übergegangen.
Neuer Wortlaut der Firma: Drogerie Merkur N. Haug & Frasch's Nach⸗ solger, Inh. Edmund Korhummel.
Der Uebergang der im Betrieb des bis⸗ berigen Inhabers begründeten Schulden ist ausgeschlossen.“ 3
Den 16 Dezember 1912. 8
Oberamtsrichter Hörner. Kreuznach.
Bekanntmachung. Bei Nr. 131 des Handelsregisters A,
und Forderungen auf den neuen Erwerber
[84552
woselbst die Firma A. Friedrich Stieh
Jockey Club Kreuznach eingetragen ist, wurde vermerkt: Die Firma ist ersoschen. Kreuznach, den 14 Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
[84550]
KEreuznach. Bekanntmachung.
Unter Nr. 217 des Handelsregisters A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Strauß in Kreuzunach folgendes eingetragen: Der Kaufmann Natban Strauß in Kreuznach ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die demselben er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Kreuznach, den 14. Dezember 1912.
Köntgliches Amtsgericht.
Krenznach. Bekanntmachung. Bei Nr. 385 des Handelsregisters A, woselbst die offene Handelsgesellschaft Eierteigwarenfabrik Gruber & Koß⸗ mann in Kreuznach eingetragen ist, wurde vermerkt: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Kreuznach, den 14. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Küstrin. [84553] In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 320 — Firma Grust Fuhr⸗
[84551]
mann in Göritz a. O. — heute folgendes
dnge u worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Küstrin, den 11. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. [84554] das Handelsregister A ist bei 29, betreffend die Firma „Hermann Bartsch, Maschinenbau⸗UAnstalt in ihn “ heute eingetragen worden: ie Firma ist infolge Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung erloschen. Amtsgericht Lähn, 13. Dezember 1912. Lennep. [84555 Die Firma Louis Breidenbach Sohn zu Taunenbaum bei Hückeswagen ist im undelsregister gelöscht. Lennep. den 13. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen die Firma Karl Weiß & Co., Spezial⸗ maschinenfabrik in Leonberg. In⸗ haber: Karl Weiß, Kaufmann daselbst. GSGlleichzeitig wurde in der Abteilung für Gesellschaftsfirmen die Firma Karl Weiß & Co., Werkzeugfabrik in Leonberg, G. m. b. H. gelöscht. Den 13. Dezember 1912. Amtsrichter Thibaut.
Mainz.
In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Leopold Joseph“”“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist durch den am 8. Februar 1912 erfolgten Tod der Frau Johanna Joseph, geb. Gebhardt, Witwe des Kaufmanns Leopold Joseph in Mainz, aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Mainz, am 14. Dezember 1912.
Gr. Amtsgericht.
Mainz. [84558] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Ch. Hohmann Sohn“ zu Kostheim eingetragen: Die Prokura des Heinrich Kieber ist erloschen. Mainz, am 16. Dezember 1912. Gr. Amtsgericht.
Hemel. [84559 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist bei der Fimma Memeler Akrien⸗ brauerei und Destillation in Memel heute eingetragen, daß das Vorstands⸗ mitglied Heinrich Schreiber in Memel aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Memel, den 14. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Mergentheim. [84560]
K. Amtsgericht Mergentheim.
In das Handelsregister Abteilung für Gesellschaftsfirmen ist heute bei der Firma: „Maschinenfabrik A. Blefsing, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Mergentheim“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Den 16. Dezember 1912.
Amtsrichter Dr. Bühler. Möülhausen, Eis, [84561] Handelsregtster Mülhausen i. E.
Es wurde heute eingetragen:.
1) In Band VI Nr. 96 des Gesell⸗ schaftsregisters bei der offenen Handels⸗ gesellschft Soeurs Aron in Mül⸗ hausen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
2) In Band V Nr. 163 des Gesell⸗ schafts egisters bei der Aktiengesellschaft Müthauser Immobilten⸗ und Bau. materialien Gesellschaft in Mül⸗ hausen: Der Kaufmann Karl Levy ist als Vorstand ausgeschieden.
Durch Beschluß des Aufsichtsrats sind: 1) Paul Horn, Architekt in Mülhausen, und 2) Hippolyte Brunschwig, Kaufmann in Basel, zu Mitgliedern des Vorstandes bestellt mit der Maßgabe, daß beide ge⸗ meinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.
Millhausen den 11. Dezember 1912.
Kaiferl. Amtsgericht.
Münder, Deister. [84562]
In das Handelsregister B ist unter Nr. 4 heute eingetragen:
Bezeichnung und Sitz der Firma ist: „Mündersche Möbeifabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Münder. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Möbelfabrik und anderer damit verwandter Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft ist der Fabri⸗ kant Wilhelm Bretthauer in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. De zember 1912 errichtet. Die gesetzlich vor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Neicksanzeiger.
Münder, 12. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht. Münster, Westf. [84564]
In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 493 eingetragenen Firma Hch. Zumnorde zu Münster heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Aler Zumnorde zu Münster jetzt einziger Inhaber der Firma ist.
Münster, den 13. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Neumünster. [84565] Eintragung in das Handelsregister.
1) am 7. Dezember 1912 bei der Firma Lederfabrik Emil Köster A. G. in Neumünster: Dem Kaufmann Charles Oekar Cäsar Löhde in Neumünster ist Prokura erteilt dergestalt, daß er berech⸗
[84556] zu
[84557]
s den Handels⸗ Güterrechts. Vereins⸗, Genofsenschafte. Zeichen⸗ und Mu der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besondere
gister für das Deutsche Reich. .n. 3015)
das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Paul Hefler ist erloschen. 2) am 12. Dezember 1912 bei der Holsten⸗Bank in Neumünster: Carl Boeck ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dem Bankpeamten Curt Neise in Neu⸗ münster ist Prokura erteilt dergestalt, daß er berechtigt ist, die Firma Holsten⸗ Bank zusammen mit einem Mitgliede des Vorstands oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen per procura zu zeichnen. Königliches Amtsgericht Neumünster.
Bekanntmachung. [84566] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr 544 eingetragen die Firma Robert Strerath, Büro für Architektur und Bauausführungen in Neuß. Alleiniger Inhaber ist der Architekt Robert Strerath in Neuß. Neuß, den 13. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Neuwied. [84567] In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 56 bei der Firma A. Schaaffhausen’scher Bankverein Ge⸗
z i s hnor Dig Prof
Neuss.
eingetragen worden:
Das Vorstandsmitglied Geheimer Re⸗ gierungsrat Sienfeied Samuel in Berlin ist durch Tod ausgeschieden.
Die Prokura des Wilhelm Heinrich in Düsseldorf ist erloschen.
Neuwied, den 7. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Osterode, Harz. [84569] In das Handelsregister A ist zur Firma Wilh. Schrader jun. in Osterode a. H. eingetragen: Dte Firma ist erloschen. Osterode a. H., den 10. Dezember 1912 Königliches Amtsgericht.
Osterode, Harz. [84568] In das Handelsregister B ist zur Firma „Deutsche Gips⸗Compagnie, Aktien⸗ esellschaft zu Katzeustein“ eingetragen: Pem Herrn Fritz Vortisch in Osterode (Harz) ist Prokura erteilt. Osterode a. H., den 10. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. I.
Pforzheim. Handelsregister. [8457] Zu Abt. B Band 1 O⸗Z. 48 wurde bei der Ftrma Greb & Frühauf Bank⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim eingetragen: Das Stamm⸗ kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschaftsversammlung vom 7. Dezember 1912 um 400 000 ℳ erhöht und beläuf! sich jetzt auf 1 200 000 ℳ. Pforzheim, den 16. Dezember 1912. Gr. Amtsgericht als Registergericht.
Pforzheim. Handelsregister. [84571] Zu Abt. B Band II O.⸗Z. 10 wurde bei der Firma Chemische Fabrik Dr. Jo Mayer,. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Pforzheim ein⸗ getragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Dezember 1912 wurde der Ge⸗ sellschaftsvertrag in einigen Punkten ab⸗ eändert: Beim Vorhandensein mehrerer eschäftsführer wird die Gesellschart durch zwei Geschäftsführer vertreten. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers, Bankier Emil Fuld ist beendigt. Fabrikant Simon Loewenstein und Apotheker Sig⸗ mund Neumeter, heide in Frankfurt a M., sind als weitere Geschäftsführer bestellt. Pforzheim, den 16. Dezember 1912. Gr. Amtsgericht als Regtstergericht.
Plettenberg. [84572] In unser Handelsregister A Nr. 59 ist zu der Firma N. Neufeld, Plettenberg, heute eingetragen: Das Geschäft ist mit der Firma auf die Kaufleute Hugo Neu⸗ feld und Julius Bachrach zu Plettenberg übergegangen, welche eine offene Handels⸗ gesellschaft gegründet haben. Die Gesell⸗ schaft hat am 1 Dezember 1912 begonnen. Plettenberg, den 9. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Plettenberg. [84573] In unser Handelsregister B Nr. 2 ist heute zu der Plettenberger Straßen⸗ bahngesellschaft. Plettenberg, ein⸗ getragen: Der Regierungsbaumeiner Jo⸗ hann Hinrichs zu Plettenberg ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt. Plettenberg, den 9. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Potsdam. [84574]
Den Kaufleuten Ernst Grubitz und Georg Grubitz, beide in Potsdam, ist für die in unserm Handelsregister A unter Nr. 96 eingetragene Firma „A. Brubitz“ in Potsdam Prokura erteilt. Die Ge⸗ samtprokura des Buchhalters Heinrich Siebert und des Kaufmanns Ernst Grubitz in Potsdam ist gelöscht.
Potsdam, den 11. Dezember 1912.
tigt ist, in Gemeinschaft mit einem an⸗ deren Proknristen die Firma per proeura!
Das Zentral⸗Handelsregister für
Remscheid.
— —
1912.
88
sterregistern, der Urheberrechtseintraggrolle. über Warenzeichen, / Blatt unter dem Titel
W. 48, Bezugspreis beträgt 1 % 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitsze
ile 30 ₰.
—— — [84160 In unser Handelsregister ist eingetragen: I. Abteilung A:
1) unter Nr. 1026 die offene Handels⸗ gesellschaft Stursberg & Mayenborn in Remscheid, begonnen am 1. Dezember 1912. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Carl Stursberg und Walter Mayen⸗ born, beide Kaufleute in Remscheid:
2) bei der offenen Handelsgesellschaft Remscheider Stahlwerk “ Carl 2 Remscheid — Nr. 402 —: Die Witwe Gustav Ibach senior, Ida
schäftsstelle Neuwied A. G. folgendes
geb. Schnittert, in Remscheid ist aus der
Gesellschaft ausgeschieden.
Der bisher als Gustav Ibach jun. be⸗ zeichnete Gesellschafter wird von jetzt ab als Gustav Ibach geführt;
II. Abteilung B:
Nr. 25, bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp. in Barmen, Zweigniederlassung in Rem⸗ scheid: Die Prokura des Reiner Kessel, des Ernst Pfingst und des Emil Bresser ist erloschen.
Remscheid, den 11. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Remscheid. [84161] ist heute unter Nr. 71 die Firma Schüu⸗ macher & Kißling, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Remschei Haddenbach eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. No⸗ vember 1912 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb von Werkzeugen, insbesondere der Fortbetrieb des zu Rem⸗ scheid Haddenbach unter der Firma Schu⸗ macher & Kißling bestehenden Fabrik. geschäftes. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu be⸗ teiligen.
Das Stammkapital beträgt 160 000 ℳ. Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen
als ihre Einlage in die Gesellschaft ein und diese übernimmt von ihnen nach dem Stande vom 1. August 1912 he geltat⸗ daß das Geschäft vom 1. August 1912 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird, das gesamte von ihnen unter der Firma Schumacher & Kißling
zu Remscheid⸗Haddenbach betriebene Fabri-. Dantel, Sensburg, und als deren In⸗ haber der Konditor Rudolf Daniel in
kations⸗ und Handelsgeschäft nebst dieser Firma mit sämtlichen Aktiven und Passiven, insbesondere auch mit allen aus Verträgen erworbenen Rechten und erwachsenen Ver⸗ pflichtungen und allen Patenten, Muster⸗ und sonstigen Schutzrechten und den sämt lichen im Grundbuch von Remscheid in Band 35 Blatt Nr. 1370, Band 45 Blatt Nr. 1770, Band 82 Blatt Nr. 3245 und Band 131 Blatt Nr. 5175 und im Grundbuch von Lättringhausen Band 13 Blatt Nr 498 eingetragenen Grundstuücken nebst allen aufstehenden Gebäuden und allen darin befindlichen Maschinen, Zu behörstücken und Fabrikationswerkzeugen und sonstigen Gerätschaften. Der Gesamt wert dieser Einlagen wird auf 100 000 ℳ festgesetzt.
Von diesen 100 000 ℳ entfallen auf
40 000 ℳ. Geschäftsführer sind: 1) Heinrich Kißling, Fabrikant, 2) Hermann Imhoff, Fabrikant, 3) Ernst Röder junior, Kaufmann, alle zu Remscheid.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Solange die Gründer Heinrich Kißsling, Hermann Imhoff und Ernst Röder juntor oder einer von ihnen Ge schäftsführer sind, hat jeder von ihnen das
Die Dauer der Gesellschaft wird auf rechnet, also bis zum 31. Jult 1922 ein⸗
schließlich, festgesetzt mit der Maßgabe, daß sie nach Ablauf dieser zehn Jahre ohne
weiteres immer fernere fünf Zusatzjahre fortbestehen soll, wenn sie nicht mindestens ein Jahr vor Ablauf der ersten zehn Jahre oder der jedesmal laufenden fünf Zusatz. 5 von einem Gesellschafter gekündigt wird.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, soweit sie gesetzlich vorgeschrieben sind, im Deutschen Reichsanzeiger.
Remscheid, den 11 Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht. Rheydt, Bz. Düsseldorf. [84576] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist unter Nr. 15 der Abteilung B bei der Firma A. Schaaffhausen’scher Bankverein
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
8 “ 8
in Cöln mit Zweianiederlassung in
Rheydt eingetragen worden:
ö1u1“ “
Kißling 60 000 ℳ und auf Imhoff
Recht, die Gesellschaft allein zu vertreten.
zehn Jahre, vom 1. August 1912 an ge⸗ V Tost.
—,
Siegfried Samuel, Berlin, ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Prokura des Wilhelm Heinrich, Düsseldorf, ist erloschen. Rheydt. den 6. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. [84577
Röbel. 84577 Im hiesigen Handelsregister ist zur Firma Molkerei Darze, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung heute eingetragen: An Stelle des Gutsbesitzers von Bülow⸗ Rogeez ist der Gutsbesitzer Jürgen von 5 auf Stuer zum Geschäfts estellt Röbel, den 17. Dezember 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock, HMecklb. [84578]
Im Handelsregister ist heute die Firma
Carl Thierbächer gelöscht.
Rostock, den 16. Dezember 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Russ, Ostpr. [84579] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute die Firma „Markus Kaplan“ in Ruß und als deren Inhaber der Kaufmann Markus Kaplan in Nuß eingetragen. Angegebener
In unser Handelsregister Abteilung B Geschäftszweig: Holzhandel.
Ruß, 4. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
sensburg. 84692] In unserem Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 101 eingetragene Firma Adolf Mathiszik in Sensburg gelöscht worden.
Es sind in Abteilung A unseres Handels⸗ registers neu eingetragen worden:
Umer Nr. 118 die Firma Kur⸗ und Waldhaus Rose Cruttinnen In⸗ haberin: Frau Joh. Rose, Cruttinnen, und als deren Inhaberin die Kurhaus⸗ besitzerin Frau Johanna Rose, geb. Grun⸗ walo, in Cruttinnen.
Unter Nr. 119 die Firma Rudolf
Heinrich Kißling und Hermann Imhoff Goritzki, Sensburg. und als deren In⸗
haber der Kaufmann Rudolf Goritzkt in Sensburg.
Unter Nr. 120 die Firma Hugo Hoff⸗ mann, Sensburg, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hugo Hoffmann in
Sensburg. Unter Nr. 121 die Firma Rudolf
Sensburg.
Firma „B. Borchert Sensburg“ ver⸗ merkt worden, daß das Geschärt auf den Kaufmann Curt Cohn hierselbst über⸗ gegangen ist, welcher es unter der Firma „8. Borchert Nachflg. IJuh. Curt Cohn Seusburg“ fortführt. Seusburg, den 14. Dezember 1912. Könhigliches Amtsgericht. Abt. 1 b.
Solingen. Eintragungen 84580] in das Handelsregister Abt. A. Nr. 1181: Firma Hoppe & Gräff,
Solingen. Die Firma ist erloschen. Nr. 1284: Firma Oscar Wo fertz,
Solingen. Inhaber ist der Kondttor
Oscar Wolfertz zu Solingen. 1 Solingen, den 7. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Spandan.
: 2 [84581] In unserem Handelsregister Abt. A ist
Spandau gelöscht worden.
Spandau den 12. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Tondern. [84584] Eintragung ins Handelsregister.
A Nr. 1550. Firma: „Thomas Thomseu“ in Toghale. Inhaber: Kauf⸗ mann Thomas Thomsen, daselbst. Tonvern, den 14. Dezemder 1912. Königliches Amtsgericht.
(84585] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 26, Firma J. Goroll, Tost. am 13. Dezember 1912 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Tost O. Schl. Tost. [84586] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 57 am 13. Dezember 1912 die Firma Th. Golusda in Tost, als deren Inhaber der Kaufmann Thomas Golusda zu Tost eingetragen worden. Amtsgericht Tost. Triebel. [8458:) In unser Handelesregister Adteilang B ist unter Nr. 9 die Firmza Gede⸗ Kohlenmwerke, Geseulschatt mit de⸗ schränkter Haftung in Triebei. die ihren Sich bierder bat caeenager wo den.
Triebel, den 14. Deßrember .
*
„Ferner ist bei der unter Nr 31 unseres Handelsregisters Abteilung A eingetragenen
heute die Firma Sitmon 4 Co. zu
— O ⸗
—. —9ꝗ
— — —
—.—, — — —